Krise und Insolvenz des Vertragspartners - Handlungsempfehlungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krise und Insolvenz des Vertragspartners - Handlungsempfehlungen"

Transkript

1 Krise und Insolvenz des Vertragspartners - Handlungsempfehlungen Jörg Leißner, Steuerberater/Rechtsanwalt Ernst & Young Law GmbH, Nürnberg 21. Oktober 2009, Landratsamt Lauf

2 Agenda I. Grundzüge des Insolvenzrechts II. III. IV. Risiken der Insolvenz für die Vertragspartner des insolventen Unternehmens Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 1. Auf Krisenanzeichen reagieren 2. Vorsorgen für den Insolvenzfall Handlungsempfehlungen während der Insolvenz 1. Die Insolvenz des Kunden 2. Die Insolvenz des Lieferanten Seite 2

3 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Was ist ein Insolvenzverfahren? Gesamtvollstreckungsverfahren zugunsten aller Gläubiger; Ziel ist die gleichmäßige Verteilung der Aktiv-Masse des Schuldners Forderungen der Gläubiger können NUR noch nach den Vorschriften der Insolvenzordnung geltend gemacht werden ( 87 InsO). Gläubiger mit Sicherungsrechten und Gläubiger von Masseverbindlichkeiten werden besser gestellt. Seite 3

4 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Insolvenzgründe Zahlungsunfähigkeit ( 17 InsO) Der Schuldner ist zahlungsunfähig, wenn er nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Überschuldung ( 19 InsO) Überschuldung liegt vor, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Verbindlich-keiten nicht mehr deckt und die Fortführung des Unternehmens nicht überwiegend wahrscheinlich ist. Drohende Zahlungsunfähigkeit ( 18 InsO) Der Schuldner droht zahlungsunfähig zu werden, wenn er voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, die bestehenden Zahlungspflichten im Zeitpunkt der Fälligkeit zu erfüllen. Eröffnung des Insolvenzverfahrens nur nach schriftlichem Antrag Antragsberechtigt ist Gläubiger Antragsverpflichtet ist Schuldner Antragsberechtigt ist nur der Schuldner Seite 4

5 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Antragsgrund Zahlungsunfähigkeit Gesetzeswortlaut: jede Nichtzahlung einer fälligen Verbindlichkeit Definition des BGH Abgrenzung zur Zahlungsstockung innerhalb von 21 Tagen können weniger als 90% der fälligen Verbindlichkeiten bezahlt werden Seite 5

6 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Antragsgrund Überschuldung Temporäre Änderung des Überschuldungsbegriffes durch Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FmStG ab 10/2008 bis 12/2013): Überschuldung liegt vor, wenn das Vermögen des Schuldners die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr deckt, es sei denn, die Fortführung des Unternehmens ist nach den Umständen überwiegend wahrscheinlich. Positive Fortbestehensprognose: überwiegende Wahrscheinlichkeit, dass mittelfristig nicht mit dem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft zu rechnen ist Seite 6

7 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Insolvenzantragspflichten ( 15a InsO) Mitglieder des Vertretungsorgans einer juristischen Person (z.b. Vorstand einer AG) oder die organschaftlichen Vertreter der zur Geschäftsführung der Gesellschaft ermächtigten Gesellschafter (z.b. Geschäftsführer einer GmbH & Co. KG) haben ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber 3 Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung einen Insolvenzantrag zu stellen. Seite 7

8 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Mögliche Antragstellung durch den Gläubiger Gläubiger muss ein rechtliches Interesse an der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens haben Gläubiger muss seine Forderung und den Eröffnungsgrund glaub-haft machen (i.d.r. Titel und vergebliche Zwangsvollstreckung) Insolvenzgericht entscheidet nach Anhörung des Schuldners Zulassungsvoraussetzung ist die Kostendeckung des Verfahrens Bei Nichteröffnung haftet der Gläubiger für die Gerichtskosten Seite 8

9 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Umfang der Insolvenzmasse ( 35, 36 InsO) Vorhandene pfändbare Vermögensgegenstände (Ist-Masse)./. Aussonderungsrechte./. Absonderungsrechte./. Aufrechnungsrechte./. Masseverbindlichkeiten, Verfahrenskosten + Rückgewährungsansprüche aus Insolvenzanfechtungen + Ergebnisse in Anspruch genommener schwebender Rechtsgeschäfte + Ergebnisse aufgenommener Prozesse = Soll-Masse (Aktiv-Masse) Die Aktiv-Masse ist Grundlage der Errechnung der sog. Quote, d.h. des Anteils bzgl. dessen der Gläubiger Befriedigung seiner Forderungen erlangen kann. Seite 9

10 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Gläubigergruppen nach InsO Gläubigergruppe Aussonderungsberechtigte Gläubiger ( 47 InsO) Absonderungsberechtigte Gläubiger ( 49 ff. InsO) Massegläubiger ( 53 ff. InsO) Definition können geltend machen, dass ein Gegenstand aufgrund eines persön-lichen oder dinglichen Rechts nicht zur Masse gehört und daher an sie herauszugeben ist. haben ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlös eines bestimmten Gegenstandes, der sich zwar im Vermögen des Schuldners befindet, aber mit Rechten zugunsten des Gläubigers belastet ist. sind Gläubiger von Massekosten und Masseschulden. Sie sind Inhaber von Ansprüchen, die erst nach Verfahrenseröffnung oder durch die Verfahrens-eröffnung entstehen. Die Masseverbindlichkeiten sind aus der Insolvenz-masse vorweg zu berichtigen. Nicht nachrangige Insolvenzgläubiger ( 38 InsO) sind Gläubiger, die zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens einen persönlichen, bereits begründeten Vermögensanspruch gegen den Schuld-ner haben. Die Forderungen dieser Insolvenzgläubiger werden quoten-mäßig aus der Insolvenzmasse reguliert. Seite 10

11 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Bevorrechtigte Gläubiger Aussonderungsberechtigte Gläubiger Absonderungsberechtigte Gläubiger Beispiele Leihe Herausgabe einer Mietsache (Einfacher) Eigentumsvorbehalt Beispiele Sicherungseigentum Sicherungsabtretung (Modifizierter) Eigentumsvorbehalt Gläubiger hat Herausgabeanspruch Gläubiger hat Anspruch auf angemessene Vergütung während der unentgeltlichen Nutzung durch den Insolvenzverwalter Gegenstand wird abgesondert verwertet und der Verwertungserlös steht dem Gläubiger zu (abzgl. Vergütung für Insolvenzverwalter und USt) (Keine Befriedigung > 100% möglich) Seite 11

12 I. Grundzüge des Insolvenzrechts Vorrang der Gläubiger von Masseverbindlichkeiten Kosten des Insolvenzverfahrens und die sonstigen Masseverbindlichkeiten sind vorweg zu befriedigen Kosten des Insolvenzverfahrens sind Gerichtskosten, sowie Vergütungen und Auslagen des Insolvenzverwalters Sonstige Masseverbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten die durch Handlungen des Insolvenzverwalters oder in anderer Weise durch die Verwaltung, Verwertung und Verteilung der Insolvenzmasse begründet werden Seite 12

13 II. Risiken der Insolvenz für die Vertragspartner des insolventen Unternehmens Verlust von Forderung trotz Bestehenbleiben der eigenen Pflichten Verlust von Gewährleistungsansprüchen Eigenes Unvermögen der Vertragserfüllung gegenüber Abnehmern, Notwendigkeit der Sicherung der eigenen Produktion Blockierung von Werkzeugen / Formen / Know-how bei insolventem Lieferanten verhindert kurzfristige Einschaltung anderer Lieferanten Hierdurch ausgelöste eigene Liquiditäts- oder Vermögensrisiken Störung der Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung 1. Realisierung der offenen Forderungen außerhalb / vor Insolvenzeröffnung 2. Vorrangige Befriedigung im Insolvenzverfahren durch Sicherungsrechte 3. Frühzeitig durch richtige Rahmenbedingungen die Handlungsfähigkeit sicherstellen Seite 13

14 III. Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 1. Krisenanzeichen erkennen und reagieren Vorhandene Informationsquellen nutzen Eigene Mitarbeiter (Einkauf, Service, Vertrieb), Wettbewerber, (andere) Lieferanten / Kunden, Wirtschaftsauskunfteien (Creditreform, Schufa etc.) Informationsbasis ggf. vergrößern Muss Teil der Compliance in jedem Unternehmen sein! Erkennen UND (Re-)Agieren! Seite 14

15 III. Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 2. Vorsorgen für den Insolvenzfall Generelle Handlungsoptionen Alternativanbieter aufbauen/testen/qualifizieren Konsequente Forderungseintreibung Aufrechnungsmöglichkeiten nutzen Geschäftsbeziehung beenden Erfüllungs- / Gewährleistungsbürgschaften verlangen Beschränkung des Risikos (z.b. Lieferung nur gegen Vorkasse) Gebrauchmachen von Zurückbehaltungsrechten Insolvenzsichere Sicherungsmittel vereinbaren und realisieren; Ziel: Aussonderungs- /Absonderungsrecht im Insolvenzverfahren Kreditversicherungen Vorsicht vor Fallstricken! z.b. Anfechtungsprobleme durch entsprechende Vertragsgestaltungen vermeiden! Seite 15

16 III. Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 2. Vorsorgen für den Insolvenzfall Für Lieferanten besonders wichtig: Allgemeine Lieferbedingungen Lieferbedingungen wirksam in den Vertrag einbeziehen Problem: Sich überschneidende Liefer- und Einkaufsbedingungen Risiko-Faktor AGB! Gesetzliche Beschränkung des Inhalts von AGB auch für Unternehmer Ständige Änderungen / Neuerungen durch Rechtsprechung AGB durch Rechtsabteilung / rechtlichen Berater erstellen UND regelmäßig überprüfen lassen! Seite 16

17 III. Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 2. Vorsorgen für den Insolvenzfall Zwingende Lieferbedingung: Eigentumsvorbehalt Einfacher Eigentumsvorbehalt Eigentum des Verkäufers bleibt bestehen, bis der Kaufpreis für gelieferte Ware vollständig gezahlt ist Erweiterter Eigentumsvorbehalt Eigentum des Verkäufers bleibt bestehen, bis sämtliche offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung vollständig bezahlt sind Verlängerter Eigentumsvorbehalt Ermächtigung zur Weiterveräußerung der Ware gegen Vorausabtretung der hieraus resultierenden Zahlungsansprüche gegen den Endkunden (verbunden mit Einziehungsermächtigung) Herstellerklausel Schutz gegen Eigentumsverlust durch Verarbeitung, Verbindung, Vermischung beim Kunden Seite 17

18 III. Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 2. Vorsorgen für den Insolvenzfall Wirkung der Lieferbedingungen Einfacher Eigentumsvorbehalt gewährt Aussonderungsrecht; die Ware kann jederzeit herausverlangt werden, vorausgesetzt, das Recht zum Besitz des Käufers (z.b. Kaufvertrag) wurde beseitigt (aber: kein Recht zur Selbsthilfe!) Erweiterter Eigentumsvorbehalt, Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Herstellerklausel gewähren Absonderungsrecht an Ware bzw. abgetretener Forderung Problem: Lieferungen ins Ausland Seite 18

19 III. Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 3. Risiko Insolvenzanfechtung Grundsätze der Insolvenzanfechtung ( 129 InsO) Insolvenzanfechtung soll verhindern, dass der Schuldner aufgrund von Rechtshandlungen Vermögenswerte der Insolvenzbeschlag-nahme entzieht bzw. sich einzelne Gläubiger vor Insolvenz-eröffnung Vorteile verschaffen Anfechtbar sind Rechtshandlungen, die vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden Zeitraum kurz vor Insolvenzantrag Erhöhte Gefahr von Anfechtungen Zwangsvollstreckung im letzten Monat vor Antragstellung ist ggf. unwirksam Seite 19

20 III. Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 3. Risiko Insolvenzanfechtung Ungerechtfertigt ist die Vermögensverschiebung, wenn: zwar ein Anspruch besteht, der Gläubiger aber Kenntnis vom Insolvenzgrund hatte und/oder kein fälliger oder kein Anspruch auf die Leistung (bzw. die Leistung in dieser Form) an den Gläubiger besteht ( 131 InsO) und/oder andere Gläubiger absichtlich benachteiligt werden sollen ( 133 InsO) und/oder die Leistung unentgeltlich erfolgt ( 134 InsO) und/oder die Handlung des Schuldners unmittelbar nachteilig für die Insolvenzmasse ist. Seite 20

21 III. Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 3. Risiko Insolvenzanfechtung Rechtsfolgen einer Insolvenzanfechtung ( 143 InsO) Was durch die anfechtbare Handlung aus dem Vermögen des Schuldners veräußert, weggegeben oder aufgegeben ist, muss zur Insolvenzmasse zurückgewährt werden. Ist der zurückzugewährende Gegenstand selbst nicht mehr vorhanden, so schuldet der Anfechtungsgegner Wertersatz Gegenleistung des Gläubigers: 144 InsO: Die Gegenleistung wird nur zurückgewährt, wenn sie sich noch unterscheidbar in der Vermögensmasse des Schuldners befindet (was bei Geld regelmäßig nicht der Fall ist). Seite 21

22 III. Handlungsempfehlungen vor der Insolvenz 3. Risiko Insolvenzanfechtung Bargeschäft ( 142 InsO) Eine Leistung des Schuldners, für die unmittelbar eine gleichwertige Gegenleistung in sein Vermögen gelangt, ist nur anfechtbar, wenn der Schuldner seine Gläubiger vorsätzlich benachteiligt hat (Verweis auf 133 Abs. 1 InsO) Leistung und Gegenleistung müssen beim Bargeschäft nicht Zug um Zug erbracht werden (enger zeitlicher Zusammenhang genügt) Warenlieferung BGH vom : Enger zeitlicher Zusammenhang gegeben Verkäufer Einzugsermächtigung (Einzug im Anschluss an Lieferung) Schuldner (befindet sich im Insolvenzverfahren) Nachträgliche Genehmigung durch Schuldner bzw. Insolvenzverwalter Seite 22

23 IV. Handlungsempfehlungen während der Insolvenz 1. Die Insolvenz des Kunden Schutz bestehender Sicherheiten Schreiben an Kunden (=Schuldner) Entzug der Befugnis zur Weiterveräußerung / Weiterverarbeitung von Eigentumsvorbehaltsware Untersagung des Einzuges der zur Sicherheit abgetretenen Forderungen Schreiben an Kunden des Schuldners (soweit bekannt) Aufforderung, nicht mehr an den Schuldner, sondern an den Lieferanten (Gläubiger) zu zahlen; Hinweis, dass Zahlungen an Schuldner nicht mehr mit schuldbefreiender Wirkung möglich Abholen der unter Eigentumsvorbehalt (EV) veräußerten Ware: Einfacher EV: Anspruch auf Herausgabe (aber: kein Recht zur Selbsthilfe!) Erweiterter EV: Kein Anspruch auf Herausgabe (aber nach BGH ist die Herausgabe von EV-belasteter Ware nicht anfechtbar) Kontaktaufnahme mit Schuldner und Insolvenzverwalter Seite 23

24 IV. Handlungsempfehlungen während der Insolvenz 2. Die Insolvenz des Lieferanten Thema: Mangelhafte Ware Problem: Zahlungsanspruch des Lieferanten kann ohne Abzüge vom Insolvenzverwalter geltend gemacht werden. Mängelgewährleistungsansprüche des Käufers sind bei fortlaufender Lieferbeziehung oft nur Insolvenzforderungen. Lösung durch Aufrechnung? Seite 24

25 IV. Handlungsempfehlungen während der Insolvenz 2. Die Insolvenz des Lieferanten Aufrechnung ( 94 ff. InsO) Recht zur Aufrechnung eines Insolvenzgläubigers wird weder durch die Eröffnung noch durch die Durchführung des Insolvenz-verfahrens berührt, sofern das Recht zur Aufrechnung bereits vor dem Verfahren bestanden hat. Bei aufschiebend bedingten oder noch nicht fälligen Forderungen kann während des Insolvenzverfahrens ebenfalls eine Aufrechnung erfolgen, wenn die Aufrechnungslage dann eingetreten ist. Voraussetzung der Aufrechnung: Aufrechnungserklärung + Aufrechnungslage (vgl. 387 ff. BGB) Seite 25

26 IV. Handlungsempfehlungen während der Insolvenz 2. Die Insolvenz des Lieferanten Thema: Sicherung der eigenen Produktion bei insolventem Lieferanten Möglichkeiten, Insolvenzverwalter zur Weiterbelieferung zu zwingen? (-): Wahlrecht des Insolvenzverwalters gemäß 103ff. InsO Empfehlung: bei Krisenanzeichen Aufbau eines Ersatzlieferanten Kündigung der Lieferbeziehung Aber: Vereinbarung eines außerordentlichen Kündigungsrechts für den Insolvenzfall - Wirksamkeit strittig ( 119 InsO) Seite 26

27 IV. Handlungsempfehlungen während der Insolvenz 2. Die Insolvenz des Lieferanten Thema: Werkzeuge / Formen Problem: Abnehmer hat dem Lieferanten für die Produktion Werkzeuge oder Formen zur Verfügung gestellt oder Know-how für die Herstellung vermittelt Ziel: Aussonderungsrecht; wichtig nicht nur wegen des Vermögenswertes, sondern auch, um die Werkzeuge/ Formen kurzfristig dem Ersatzlieferanten zur Verfügung stellen zu können Sicherung: klare Festlegung der Eigentumsverhältnisse (Werkzeugvertrag) und Erkennbarkeit durch Kennzeichnung, z.b. Schilder, Stempel, Gravuren, regelmäßig aktualisierte Listen (wenn nur Know-how oder Rohmaterial zur Verfügung gestellt wurde: Übereignung der Werkzeuge) Gerichtliche Durchsetzung? Seite 27

28 Fazit Immer wachsam sein! Sorgfältige Beobachtung der geschäftlichen Entwicklung von Kunden und Lieferanten! Kontinuierliche Überprüfung der Verträge/Dokumentationen! Seite 28

29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

30 Kontaktdaten Jörg Leißner Rechtsanwalt/Steuerberater Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Forchheimer Straße Nürnberg Tel Fax joerg.leissner@de.ey.com Website: Seite 30

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Rechtsanwalt Dr. Oliver Knodel.

Rechtsanwalt Dr. Oliver Knodel. Insolvenzrecht Referent: und Notar Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Ziel des Insolvenzverfahrens gleichmäßige Gläubigerbefriedigung (primärer Zweck) Sanierung (sekundärer Zweck) Liquidation

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz Reform des Insolvenzanfechtungsrechts Aktuelle Fassung Artikel 1 Änderung der Insolvenzordnung 14 Antrag eines Gläubigers (1) Der Antrag eines Gläubigers ist zulässig, wenn der Gläubiger ein rechtliches

Mehr

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld Herbsttagung 2009 3. November 2009 Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld Insolvenzrecht / RA Sandra Rostek Gliederung I. Ausgewählte Wirkungen der Verfahrenseröffnung II. III. Bargeschäfte 3 I. Ausgewählte

Mehr

Reform des Insolvenzrechts 2017 (insbesondere Insolvenzanfechtung) Synopse zum alten und neuen Recht

Reform des Insolvenzrechts 2017 (insbesondere Insolvenzanfechtung) Synopse zum alten und neuen Recht Reform des Insolvenzrechts 2017 (insbesondere Insolvenzanfechtung) Synopse zum alten und neuen Recht Insolvenzordnung, alte Fassung, Stand 20.2.2017 14 InsO Antrag eines Gläubigers (1) Der Antrag eines

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts 13 1.1 Ziele und Bedeutung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts... 15 1.1 Ziele und Bedeutung des Insolvenzverfahrens... 15 1.2 Aufbau der InsO / Verfahrensarten

Mehr

Keine Chance dem Insolvenzverwalter Wirksamer Schutz vor Insolvenzen von Vertragspartnern

Keine Chance dem Insolvenzverwalter Wirksamer Schutz vor Insolvenzen von Vertragspartnern Keine Chance dem Insolvenzverwalter Wirksamer Schutz vor Insolvenzen von Vertragspartnern Vortrag anlässlich der bvse-jahrestagung Fachverband Papierrecycling am 13.09.2017 in Potsdam von Rechtsanwältin

Mehr

Insolvenzrecht Begriffe

Insolvenzrecht Begriffe 1 Insolvenzrecht Begriffe 1. Ziele des Insolvenzrechts Grundsatz des neuen Insolvenzrechtes ist es, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen. Dem redlichen Schuldner wird dabei Gelegenheit

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Was ist die spezifische Funktion der Anfechtung nach 130, 131? Welche Rechtsfolgen kann die Anfechtbarkeit einer Rechtshandlung auslösen? Welche Qualität hat der Rückgewähranspruch

Mehr

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 1 Grundlagen des

Mehr

Die Reform des Insolvenzanfechtungsrechts

Die Reform des Insolvenzanfechtungsrechts VID - Mitgliedertagung Frankfurt /Main 27.04. - 29.04.2017 UPDATE INSOLVENZRECHT: Frisch aus dem Bundestag drei Gesetzesvorhaben endgültig verabschiedet Die Reform des Insolvenzanfechtungsrechts RA Dr.

Mehr

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht 26. November 2009 FG Zivilrecht II Prof. Dr. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M. 1 A. Einführung I. Begriff der Insolvenz

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Beitragsforderungen in der Insolvenz des Wohnungseigentümers

Beitragsforderungen in der Insolvenz des Wohnungseigentümers Beitragsforderungen in der Insolvenz des Wohnungseigentümers Prof. Dr. Matthias Becker Fachhochschule für Rechtspflege NRW Bad Münstereifel 38. Fachgespräch des ESWiD in Fischen 25. Oktober 2012 25.10.2012

Mehr

57 AktG. 57 AktG. Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen. Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen

57 AktG. 57 AktG. Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen. Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen Synopse der neuen Vorschriften zum Eigenkapitalersatzrecht (nach dem Stand des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen MoMiG vom 23. Oktober 2008) Bisherige Fassung

Mehr

Checkliste: Insolvenzanfechtung Neuregelung 2017

Checkliste: Insolvenzanfechtung Neuregelung 2017 Checkliste: Insolvenzanfechtung Neuregelung 2017 Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. Ralf Bauerhaus, Münster Rechtsanwalt Benedikt Kröger, Sendenhorst www.bauerhaus.eu Inhaltsübersicht

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17 Insolvenzrecht Wintersemester 2016/17 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Arbeitsgruppe Rechtsfragen. Thema: Die neue Insolvenzordnung Law of of the PRC of of China on Enterprise Bankruptcy vom

Arbeitsgruppe Rechtsfragen. Thema: Die neue Insolvenzordnung Law of of the PRC of of China on Enterprise Bankruptcy vom Arbeitsgruppe Rechtsfragen 15.01.07 Thema: Die neue Insolvenzordnung Law of of the PRC of of China on Enterprise Bankruptcy vom 27.08.2006 Übersicht 1. 1. Anwendungsbereich 2. 2. Insolvenz-/ Sanierungsgründe

Mehr

19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters

19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters 19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters Prof. Dr. Florian Jacoby Überblick Insolvenzverfahren 1. Auswirkungen für den Insolvenzschuldner (Wohnraummieter) a) Verlust der

Mehr

Aufgaben und Tätigkeiten des Rechtsanwalts bei der Sanierung

Aufgaben und Tätigkeiten des Rechtsanwalts bei der Sanierung Geiersberger g Glas Rechtsanwälte und Fachanwälte Rostock g Schwerin Aufgaben und Tätigkeiten des Rechtsanwalts bei der Sanierung Dr. Thomas Hänsch Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Zur Person

Mehr

Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern

Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern 1 Neue Erfahrungen aus dem Insolvenzrecht Worauf jeder Mineralölhändler achten muss Marcus Schäfer, Rechtsanwalt 2 Probleme mit dem Insolvenzverwalter

Mehr

Insolvenzgründe Einführung

Insolvenzgründe Einführung Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht Insolvenzgründe Einführung Vortrag auf dem 4. Mannheimer Insolvenzrechtstag am Prof.

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Wer sucht den Insolvenzverwalter aus? Wie wird ein Insolvenzverwalter bezahlt? Warum sind vorläufiger Verwalter und Insolvenzverwalter meist personenidentisch? Was muss ein Insolvenzverwalter

Mehr

Übungsfall 4. Hat die Klage Aussicht auf Erfolg? Fundstellen: BGHZ 147, 233; vgl. auch BGH NJW-RR 2004, 846 = ZIP 2003, 2370

Übungsfall 4. Hat die Klage Aussicht auf Erfolg? Fundstellen: BGHZ 147, 233; vgl. auch BGH NJW-RR 2004, 846 = ZIP 2003, 2370 Insolvenzrecht Übungsfall 4 Prof. Dr. Florian Jacoby Der Kläger ist Insolvenzverwalter im Verfahren über das Vermögen der GmbH. Diese schuldete der Beklagten aus älteren Kaufverträgen mehr als 100.000.

Mehr

Wichtige Hinweise für Gläubiger im Insolvenzverfahren

Wichtige Hinweise für Gläubiger im Insolvenzverfahren Wichtige Hinweise für Gläubiger im Insolvenzverfahren 1. Insolvenzeröffnungsantrag des Gläubigers Das Insolvenzverfahren kann auch durch einen Gläubiger eingeleitet werden. Hierzu muss er dem Insolvenzgericht

Mehr

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. 2 II. 2. Der Aufbau der InsO Programmbestimmung in 1 Allgemeine Vorschriften über das Verfahren, 2-10 Eröffnungsverfahren 11-34 einschließlich Eröffnungsgründe Erfasstes Vermögen 35-55 (Insolvenzmasse)

Mehr

Insolvenzfeste Gestaltung von Lieferverträgen Sicherheit trotz Insolvenzanfechtung!

Insolvenzfeste Gestaltung von Lieferverträgen Sicherheit trotz Insolvenzanfechtung! RECHTSANWÄLTE - RECHT AKTUELL - Kurzinfo zum Insolvenzrecht Nr. 3 / 14. April 2014 Insolvenzfeste Gestaltung von Lieferverträgen Sicherheit trotz Insolvenzanfechtung! Einleitung Die Insolvenz eines Vertragspartners

Mehr

Insolvenzanfechtung. Wolfgang C. Fahlbusch Rechtsanwalt. Münster Bochum Dortmund Düsseldorf. mönigundpartner. Schorlemerstraße Münster

Insolvenzanfechtung. Wolfgang C. Fahlbusch Rechtsanwalt. Münster Bochum Dortmund Düsseldorf. mönigundpartner. Schorlemerstraße Münster Insolvenzanfechtung Wolfgang C. Fahlbusch Rechtsanwalt Münster Bochum Dortmund Düsseldorf mönigundpartner Schorlemerstraße 26 48143 Münster Telefon +49 251 384 84 0 Fax +49 251 384 84 100 fahlbusch@moenigundpartner.de

Mehr

Insolvenz des Geschäftspartners Was jeder Unternehmer wissen sollte

Insolvenz des Geschäftspartners Was jeder Unternehmer wissen sollte V. FOM Leipzig Symposium Insolvenz des Geschäftspartners Stolpersteine vermeiden Skriptum zum Vortrag Insolvenz des Geschäftspartners Was jeder Unternehmer wissen sollte Dienstag, 18. Januar 2011 18:00

Mehr

Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004).

Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004). Die Insolvenzordnung vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2866), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3004). 335 Grundsatz Das Insolvenzverfahren und seine Wirkungen

Mehr

Insolvenzrecht. Wintersemester 2017/ November Wolfgang Zenker

Insolvenzrecht. Wintersemester 2017/ November Wolfgang Zenker Insolvenzrecht Wintersemester 2017/18 14. November 2017 Wolfgang Zenker Übersicht Beteiligte (Forts.) A. Gläubigergruppen (Wdh.) + Gläubigerorgane B. Insolvenzgericht C. Insolvenzverwalter Insolvenzgläubiger

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage Insolvenzrecht Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage Prof. Dr. Ralph Kramer Frank K. Peter Fachhochschule Worms Deutschland ISBN 978-3-658-00025-7

Mehr

70 Übungsfälle. Lösung

70 Übungsfälle. Lösung 70 Übungsfälle Übungsfall 3 Erfüllungswahlrecht, Aufrechnung Im September 2015 hatte die Pellet GmbH mit der Automobil AG vereinbart, ihr 2.000 Stück Anhängerkupplungen zum Stückpreis von 50 EUR zu liefern.

Mehr

Ralph Kramer / Frank K. Peter. Insolvenzrecht

Ralph Kramer / Frank K. Peter. Insolvenzrecht Ralph Kramer / Frank K. Peter Insolvenzrecht Ralph Kramer / Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler GABLER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich VII Vorwort Die Autoren Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VI XV XIX Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 24 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer kann

Mehr

ZIS-Abendsymposion am Vereinbarungen bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz. Von VorsRiBGH Dr. H. G.

ZIS-Abendsymposion am Vereinbarungen bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz. Von VorsRiBGH Dr. H. G. am 12.10.2010 Vereinbarungen bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz Von VorsRiBGH Dr. H. G. Ganter, Karlsruhe Selbsteintritt Selbsteintrittsrechts eines Gläubigers, dem ein Absonderungsrecht

Mehr

Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters

Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters Das gewerbliche Mietverhältnis in der Insolvenz des Mieters 39. Reutlinger Insolvenzforum am 28.04.2017 Mike Kirchner Rechtsanwalt www.voelker-gruppe.com 1. Das notleidende Mietverhältnis 2. Der Insolvenzeröffnungsantrag

Mehr

Christina Klein. Einführung in das Insolvenzverfahren. interna Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Einführung in das Insolvenzverfahren. interna Ihr persönlicher Experte Christina Klein Einführung in das Insolvenzverfahren interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 2. Rechtliche Grundlagen des Insolvenzverfahrens..........

Mehr

Insolvenzrecht in der Miete

Insolvenzrecht in der Miete Insolvenzrecht in der Miete Helge Schulz Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Kanzlei Wedler, Hans-Böckler-Allee 26, 30173 Hannover, Tel.

Mehr

M&A IM BANKEN- UND SPARKASSENSEKTOR

M&A IM BANKEN- UND SPARKASSENSEKTOR Dr. Jan Wildberger Katharina Reuther Erwerb von Kreditportfolien und Beteiligungen aus der Insolvenz M&A IM BANKEN- UND SPARKASSENSEKTOR Praxisprobleme und Lösungen 5. Februar 2013 Frankfurt/Main Inhaltsübersicht

Mehr

Insolvenzanfechtung nach 133 InsO

Insolvenzanfechtung nach 133 InsO Insolvenzanfechtung nach 133 InsO 14. September 2018 Prof. Dr. Andreas Müller-Wiedenhorn Rechtsanwalt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Inhaltsübersicht Begrüßung / Vorstellung ZDF Magazin

Mehr

Die Insolvenzaufrechnung im Lichte der BGH-Rechtsprechung

Die Insolvenzaufrechnung im Lichte der BGH-Rechtsprechung Die Insolvenzaufrechnung im Lichte der BGH-Rechtsprechung Prof. Dr. Reinhard Bork Universität Hamburg Aufrechnung: Die insolvenzrechtliche Relevanz mit Aufrechnung: beide Forderungen werden voll erfüllt

Mehr

Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht

Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Münster, 15. Januar 2016 Überblick Insolvenzverfahren 1. Auswirkungen für den Insolvenzschuldner

Mehr

Grundriss des Insolvenzrechts

Grundriss des Insolvenzrechts Walter Zimmermann Grundriss des Insolvenzrechts 8., neu bearbeitete Auflage 3 C.F. Müller VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Literatur- und Abkürzungsverzeichnis V XV Erster Abschnitt Allgemeiner Überblick

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15 Insolvenzrecht Wintersemester 2014/15 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Probleme mit dem Insolvenzverwalter. expo PetroTrans 02. Oktober 2014

Probleme mit dem Insolvenzverwalter. expo PetroTrans 02. Oktober 2014 Probleme mit dem Insolvenzverwalter expo PetroTrans 02. Oktober 2014 Die Kanzlei Schäfer Valerio 2 Gründung 1995 Seit 1997 mit Valerio in Mailand Heute 12 Mitarbeiter Seit 2003 ausschließlich im Mineralölhandel

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

IV. Die Gläubiger. A. Insolvenzgläubiger Insolvenzforderungen ( 51 ff IO)

IV. Die Gläubiger. A. Insolvenzgläubiger Insolvenzforderungen ( 51 ff IO) IV. Die Gläubiger Frage 6: Ihr Freund liest in der Zeitung, dass die S Tec GmbH im Konkurs ist. Er hat bei dieser online einen Laptop bestellt und bereits bezahlt. Das Gerät wurde aber noch nicht geliefert.

Mehr

Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz AnfG)

Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz AnfG) Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz AnfG) Artikel 1 des Gesetzes vom 5. Oktober 1994 (BGBl. I S. 2911) 1 Grundsatz (1)

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14 Insolvenzrecht Wintersemester 2013/14 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Aktuelle Fragen des Insolvenzanfechtungsrechts. Vortrag beim Arbeitskreis Insolvenzrecht Berlin/Brandenburg am 26. November 2008

Aktuelle Fragen des Insolvenzanfechtungsrechts. Vortrag beim Arbeitskreis Insolvenzrecht Berlin/Brandenburg am 26. November 2008 Dr. Gero Fischer Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D. Aktuelle Fragen des Insolvenzanfechtungsrechts Vortrag beim Arbeitskreis Insolvenzrecht Berlin/Brandenburg am 26. November 2008 Unterlagen

Mehr

Fall 10: Die Nautilus

Fall 10: Die Nautilus 1 Fall 10: Die Nautilus Die Reederei KAIDA Cruises (K) will ein weiteres Kreuzfahrtschiff für ihre Flotte bauen und bestellt beim Stahlproduzenten VhüssenKrupp (V) 20.000 t Stahl zum Preis von 500 /t.

Mehr

Vertriebsrecht in Handel und Industrie

Vertriebsrecht in Handel und Industrie PraxisWissen Vertriebsrecht in Handel und Industrie Bearbeitet von Dr. Marius Mann 1. Auflage 2017. Buch. XXI, 295 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71162 6 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis Kapitel: Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungs Verzeichnis Kapitel: Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis 15 1. Kapitel: Einleitung 17 2. Kapitel: Die insolvenzrechtliche Privilegierung von Zurückbehaltungsrechten 22 A) Das Absonderungsrecht gemäß 51 Nr. 2 InsO 22

Mehr

Leitfaden zum Insolvenzrecht

Leitfaden zum Insolvenzrecht Insolvenzrecht in der Praxis Leitfaden zum Insolvenzrecht Von Richter am BGH Hans-Peter Kirchhof, Karlsruhe 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis Herne/Berlin

Mehr

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich

Frage 9: Wer trägt die Kosten des Insolvenzeröffnungsverfahrens? Frage 10: Kann der Insolvenzantrag rechtsmissbräuchlich IX Vorwort Die Autoren Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XIX XXIII Kapitel I: Von der Krise bis zum Insolvenzantrag 1 29 1 Frage 1: Was sind erste Anzeichen einer Krise? 2 1 Frage 2: Wer

Mehr

I. Anwendungsbereich der 94 bis 96 InsO

I. Anwendungsbereich der 94 bis 96 InsO 3. Mannheimer Insolvenzrechtstag Vortrag am 15. Juni 2007 Anfechtung, Aufrechnung und Verrechnung in der Insolvenz Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof I. Anwendungsbereich der 94

Mehr

ANFECHTBARKEIT DER GLOBALZESSION. von Rechtsanwalt Dr. Claudius Arnold Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

ANFECHTBARKEIT DER GLOBALZESSION. von Rechtsanwalt Dr. Claudius Arnold Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ANFECHTBARKEIT DER GLOBALZESSION von Rechtsanwalt Dr. Claudius Arnold Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht I. Urteile des BGH vom 29.11.2007 1. Im Globalzessionsvertrag lässt sich

Mehr

3. Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Insolvenzeröffnung 15

3. Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Insolvenzeröffnung 15 3. Änderung der rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Insolvenzeröffnung 15 3.1. Insolvenzgläubiger Massegläubiger Neugläubiger Fall aus der Praxis: Das Grünamt der Stadt schließt am 27. Januar 2015

Mehr

Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger

Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger ALLGEMEINE RECHTSFRAGEN - R21 Stand: April 2004 Ihr Ansprechpartner Thomas Teschner E-Mail thomas.teschner@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-200 Fax (0681) 9520-288 Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger

Mehr

5: Von der Ist-Masse zur Soll-Masse

5: Von der Ist-Masse zur Soll-Masse 5: Von der Ist-Masse zur Soll-Masse A. Grundgedanke B. Verwertung der Aktiva C. Insolvenzanfechtung D. Gesamtschadensliquidation E. Aussonderung F. Absonderung G. Aufrechnung H. Befriedigung der Massegläubiger

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 20. Einheit 10.01.2012 Institut für Recht der Wirtschaft Sachenrecht - Beschränkt dingliche Rechte Beschränkt dingliche Rechte an beweglichen Sachen Nießbrauch 1030 BGB

Mehr

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort

Zeitliche Geltung. Betrifft: Anträge ab Anträge vor dem : altes Recht gilt fort Jörg R. Eppers Rechtsanwalt Juli 2014 1 Zeitliche Geltung Betrifft: Anträge ab 01.07.2014 Anträge vor dem 01.07.14: altes Recht gilt fort 2 Verbraucher i.s. von 304 InsO natürliche Person keine oder nur

Mehr

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht

Insolvenzrecht. Eine Einführung. von. Wolfgang Breuer. Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht Insolvenzrecht Eine Einführung von Wolfgang Breuer Rechtsanwalt in Köln Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag C.H. Beck München 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rechtssystematische Überlegungen zum Insolvenzanfechtungsrecht. Vortrag am 7. März 2017 RiBGH Dr. Heinrich Schoppmeyer

Rechtssystematische Überlegungen zum Insolvenzanfechtungsrecht. Vortrag am 7. März 2017 RiBGH Dr. Heinrich Schoppmeyer Rechtssystematische Überlegungen zum Insolvenzanfechtungsrecht. Vortrag am 7. März 2017 RiBGH Dr. Heinrich Schoppmeyer Insolvenzgrund und Eröffnungsverfahren Zahlungsunfähigkeit ( 17 Abs. 1 InsO) als allgemeiner

Mehr

Polnisches Insolvenz- und Restrukturierungsrecht RAin Tina de Vries, Länderreferentin für polnisches Recht Wismar,

Polnisches Insolvenz- und Restrukturierungsrecht RAin Tina de Vries, Länderreferentin für polnisches Recht Wismar, Polnisches Insolvenz- und Restrukturierungsrecht RAin Tina de Vries, Länderreferentin für polnisches Recht Wismar,12.9.2018 Insolvenzfähigkeit Insolvenzfähigkeit ist nach InsO und RestrR bei Zahlungsunfähigkeit

Mehr

9. Bonner Unternehmertage. Anfechtung im Insolvenzverfahren Ein Überblick

9. Bonner Unternehmertage. Anfechtung im Insolvenzverfahren Ein Überblick 9. Bonner Unternehmertage Anfechtung im Insolvenzverfahren Ein Überblick Rechtsanwalt Dr. Andreas Menkel Fachanwalt für Handels- & Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht MEYER-KÖRING Rechtsanwälte

Mehr

Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz

Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz Das Insolvenzgericht hat die für seine Entscheidung en maßgebenden Umstände von Amts wegen zu ermitteln. Die Schuldnerin oder der Schuldner ist zur umfassenden

Mehr

1. Schuldverhältnisse

1. Schuldverhältnisse DAA - Wirtschaftslexikon Schuldrecht 1. Schuldverhältnisse! Begriffsbestimmung Als Schuld - im hier betrachteten Sinne - ist ein (zeitweiliger) Zustand zu verstehen, der sich daraus begründet, dass eine

Mehr

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009 Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 4: - Kreditsicherheiten Neubestellung in der Krise Banksyndikus Arne Wittig, 26. November 2009 Frankfurt am Main Die Reaktion der Banken

Mehr

Umsatzsteuer bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz

Umsatzsteuer bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz ZIS-Abendsymposion 20. November 2007 Umsatzsteuer bei der Verwertung von Sicherheiten in der Insolvenz von RiBGH Dr. Hans Gerhard Ganter, Karlsruhe 1 Gliederung I. Verwertung durch den Insolvenzverwalter

Mehr

Schutz vor Insolvenzanfechtung

Schutz vor Insolvenzanfechtung Euler Hermes Deutschland Schutz vor Insolvenzanfechtung Anfechtungsversicherung als Einzelversicherung Kreditversicherung Ihr Kunde ist pleite. Und Sie werden zur Kasse gebeten Muss ein Kunde Insolvenz

Mehr

Münsteraner Verwalterkonferenz 2017 Was darf der Insolvenz-/Zwangsverwalter und was nicht?

Münsteraner Verwalterkonferenz 2017 Was darf der Insolvenz-/Zwangsverwalter und was nicht? Münsteraner Verwalterkonferenz 2017 Was darf der Insolvenz-/Zwangsverwalter und was nicht? Prof. Dr. Florian Jacoby Münster, 19. Januar 2017 Gleich oder Ungleich das ist hier die Frage! Insolvenzverwaltung

Mehr

Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen

Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen Jennifer Hengst Insolvenzfähigkeit von Krankenkassen Recht- und Zweckmäßigkeit der Neuregelungen in Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Die Gesetzgebungsverfahren I. Motive der Änderungen 20 IL

Mehr

... Revision,

... Revision, Revision Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XIX 1. apitel. Grundlagen 1. Zweck des Insolvenzverfahrens... 1 I. Einführung... 1 1. Begriff der Insolvenz. 1 2. Insolvenzverfahren in Deutschland... 2

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1994, 2911 FNA: FNA , GESTA C86

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1994, 2911 FNA: FNA , GESTA C86 Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: AnfG Ausfertigungsdatum: 05.10.1994 Gültig ab: 01.01.1999 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: BGBl I 1994, 2911 FNA: FNA 311-14-2, GESTA C86 Gesetz über die Anfechtung

Mehr

Der Mietvertrag im Insolvenzverfahren

Der Mietvertrag im Insolvenzverfahren Dr. Claudia R. Cymutta Der Mietvertrag im Insolvenzverfahren Besondere mietrechtliche Fragestellungen in der Insolvenz TeleLex, ein Gemeinschaftsunternehmen von DATEV eg und Verlag Dr. Otto Schmidt KG

Mehr

Inhalt. Insolvenzrecht

Inhalt. Insolvenzrecht Insolvenzrecht Inhalt A. Einleitung 7 B. Verfahrensziele 8 C. Das Insolvenzeröffnungsverfahren 10 I. Die Insolvenzfähigkeit des Schuldners 11 II. Der Eigenantrag 13 1. Vorüberlegungen 13 2. Antragsberechtigung

Mehr

I. Keine persönliche Haftung

I. Keine persönliche Haftung Abendveranstaltung des ZIS am 20. Oktober 2009 in Mannheim Die Anforderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung an die Sorgfaltspflicht des Insolvenzverwalters Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter

Mehr

Vortrag am 18. Juni 2010

Vortrag am 18. Juni 2010 RiBGH Prof. Dr. Markus Gehrlein Subjektive Merkmale der Insolvenzanfechtung Vortrag am 18. Juni 2010 Unterscheidung von Kenntnis und Vorsatz Kenntnis: Positives, für sicher gehaltenes Wissen; grob fahrlässige

Mehr

Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO)

Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO) 1 Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO) Vom 5.10.1994, BGBl. I S. 2911 BGBl. III 311-14-1 Zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze vom 26.10.2001, BGBl.

Mehr

Aktuelles Beispiel (Nachtrag 30 GmbHG)

Aktuelles Beispiel (Nachtrag 30 GmbHG) Aktuelles Beispiel (Nachtrag 30 GmbHG) GmbH hat Gesellschafter A, B, C. A hat Verbindlichkeit bei Kreditinstitut K. GmbH hat Grundstück, daran bestellt sie im Jahre 2003 dem K eine Sicherungsgrundschuld,

Mehr

Schutz vor Insolvenzanfechtung

Schutz vor Insolvenzanfechtung Schutz vor Insolvenzanfechtung Dipl.-Kfm. Christoph Hillebrand Steuerberater Wirtschaftsprüfer Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.v.) Kölner Bank eg, Unternehmerfrühstück Köln, 30.

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

Fachtagung Aktuelles Bankrecht - Sparkassenakademie Vortrag am

Fachtagung Aktuelles Bankrecht - Sparkassenakademie Vortrag am Fachtagung Aktuelles Bankrecht - Sparkassenakademie Vortrag am 11.11.2005 Rechtsfolgen berechtigter und unberechtigter Verwertung von Gegenständen mit Absonderungsrechten durch den Insolvenzverwalter Prof.

Mehr

Vorlesung Zivilverfahrensrecht II: Insolvenzrecht

Vorlesung Zivilverfahrensrecht II: Insolvenzrecht Univ.-Prof. Dr. Christian Koller Sommersemester 2016 Vorlesung Zivilverfahrensrecht II: Insolvenzrecht Gliederung I. Einführung und Grundlagen II. III. IV. Akteure Die Insolvenzmasse Die Gläubiger V. Überblick

Mehr

Grundrisse des Rechts. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Foerste. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

Grundrisse des Rechts. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Foerste. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Grundrisse des Rechts Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Foerste 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Insolvenzrecht Foerste schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

UNITI Regionalgruppentagung Nord-Ost-NRW Die Insolvenzanfechtung. Dortmund, 29. April Marcus Schäfer, Rechtsanwalt

UNITI Regionalgruppentagung Nord-Ost-NRW Die Insolvenzanfechtung. Dortmund, 29. April Marcus Schäfer, Rechtsanwalt UNITI Regionalgruppentagung Nord-Ost-NRW 2016 Die Insolvenzanfechtung Dortmund, 29. April 2016 Marcus Schäfer, Rechtsanwalt Die Kanzlei Schäfer Valerio 2 Gegründet 1995 Derzeit 12 Mitarbeiter Seit 2003

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht 1. Kapitel. Grundlagen XIX 1. Zweck des Insolvenzverfahrens 1 2. Das Insolvenzverfahren im Überblick 11 3. Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 14 2. Kapitel. Verfahrensbeteiligte

Mehr

Kreditsicherungsrecht. Sicherungsabtretung /Sicherungszession. Sicherungsabtretung 398 ff BGB

Kreditsicherungsrecht. Sicherungsabtretung /Sicherungszession. Sicherungsabtretung 398 ff BGB Privatrecht / Prof. Dr. H. Buschmann 15 2003-05-17 Sachenrecht / Kreditsicherungsrecht Fälle Fall 2 V, Inhaber eines Geschäftes für Büromöbel, benötigt zur Auslieferung von Möbeln einen neuen LKW. Zur

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 1. Kapitel. Grundlagen 1. Zweck des Insolvenzverfahrens 2. Das Insolvenzverfahren im Uberblick 3. Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 2. Kapitel.

Mehr

Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung

Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung www.anchor.eu Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung Entscheidung des BGH vom 22.11.2018 (Az.: IX ZR 167/16) Sachverhalt Die schuldnerische GmbH beantragte am 21.01.2014 die Eröffnung

Mehr

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16 Insolvenzrecht Wintersemester 2015/16 1: Grundlagen A. Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens I. Tatbestand der Insolvenz II. Insolvenz aus der Sicht des Schuldners III. Insolvenz aus der Sicht der

Mehr

Aktuelle Tendenzen im Anfechtungsrecht

Aktuelle Tendenzen im Anfechtungsrecht Dr. Gero Fischer Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Aktuelle Tendenzen im Anfechtungsrecht Vortrag auf dem 2. Mannheimer Insolvenzrechtstag am 21. Juli 2006 Unterlagen für die Teilnehmer - 2 - I.

Mehr

FAQ zum Insolvenzverfahren der GENO Wohnbaugenossenschaft eg

FAQ zum Insolvenzverfahren der GENO Wohnbaugenossenschaft eg FAQ zum Insolvenzverfahren der GENO Wohnbaugenossenschaft eg 1. Wie ist der Stand des Verfahrens? 1.1 Insolvenzantrag Die GENO Wohnbaugenossenschaft eg hat am 24. Mai 2018 einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht

Mehr

Insolvenzordnung Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover

Insolvenzordnung Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren. Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover Insolvenzordnung Hinweise für Schuldner zum Regelinsolvenzverfahren Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover Die Insolvenzordnung (InsO) regelt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens. Sie

Mehr

Jobcenter Salzlandkreis

Jobcenter Salzlandkreis Eigenbetrieb des Landkreises Insolvenzverfahren Bearbeitungsstand: 1. Oktober 2013 Insolvenzverfahren Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 3 2. Allgemeines... 3 2.1 Zuständigkeit ( 2, 3 InsO)...

Mehr

Inhaltsübersicht Kapitel. Grundlagen Kapitel. Verfahrensbeteiligte Kapitel. Der Weg zur Insolvenzeröffnung Kapitel. Folgen der Insolvenzeröffnung

Inhaltsübersicht Kapitel. Grundlagen Kapitel. Verfahrensbeteiligte Kapitel. Der Weg zur Insolvenzeröffnung Kapitel. Folgen der Insolvenzeröffnung Inhaltsübersicht Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... 1. Kapitel. Grundlagen XIX 1. Zweck des Insolvenzverfahrens... 1 2. Das Insolvenzverfahren im Überblick... 12 3. Die Insolvenzordnung als Reformgesetz...

Mehr