Physikalische Anwendungen Elektrotechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physikalische Anwendungen Elektrotechnik"

Transkript

1 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Zum Mathematik-Lehrbuch Notwendig und zunächst hinreichend (Shaker Verlag, Aachen) gibt es mehrere PDF-Dokumente mit ergänzenden Beispielen und Aufgaben, die die Anwendung der mathematischen Grundlagen in ingenieurrelevanten Bereichen zeigen. Im vorliegenden Dokument finden Sie eine Sammlung von Beispielen und Aufgaben aus dem Bereich der Elektrotechnik: Elektrisches Feld KIRCHHOFFsche Sätze, OHMsches Gesetz Spannungsmessung Reihen- und Parallelschaltung WHEATSTONEsche Brückenschaltung Elektrische Leistung Kondensator Kondensatorladung Ladung im Magnetfeld Leiter im Magnetfeld 2009 S. Kessel, D. Fröhling v.0

2 2 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Die elektrische Elementarladung e =, Ampere Sekunde ist eine Naturkonstante. Jede positive oder negative Ladung Q ± ist ein ganzzahliges Vielfaches dieser Elementarladung: Q ± =±N e Um eine punktförmige Ladung Q + im Vakuum existiert ein kugelsymmetrisches elektrisches Feld E = 4πε 0 Q + r 2 er wobei e r der radiale Einheitsvektor in dem Kugelkoordinatensystem ist, dessen Zentrum sich am Ort der Ladung Q + befindet. ist die elektrische Feldkonstante. ε 0 = 8, Ampere Sekunde Volt Meter Bringt man eine positive punktförmige Probeladung q + in den Punkt P, so wirkt auf diese Probeladung die abstoßende Kraft Das ist das COULOMBsche Gesetz. F = q + E = 4πε 0 q + Q + r 2 er

3 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik 3 Soll die Probeladung q + zur Feldquelle Q + hin radial ( r g r k < r g ) verschoben werden, so ist dabei die Arbeit W = r k dr = q + Q r + k dr = q + Q + r g F 4πε 0 r 2 r g r=r k 4πε 0 r = q + Q + + 4πε 0 r k r g r=r g erforderlich. Weil r k < r g ist, wird W < 0. Die Probeladung q + hat im Abstand r k von Q + eine größere potentielle Energie E pot als im Abstand r g, weil Arbeit aufzuwenden ist, um die Lageveränderung ( r g r k < r g ) zu erreichen. (Analogie: Masse im Schwerkraftfeld: Heben einer Masse erhöht deren potentielle Energie, weil Arbeit gegen die Schwerkraft geleistet wird) Die potentielle Energie der Probeladung im Feld der Ladung Q + ist also eine Funktion von r E pot (r) = q + Q + 4πε 0 r r g wobei die Wahl des Nullpunktes der potentiellen Energie willkürlich in den Abstand r g gelegt wurde. Als Spannung U zwischen zwei Punkten mit den Abständen r A und r B von der Feldquelle Q + ist definiert Die Maßeinheit der Spannung ist also U = E pot (r a ) E pot (r b ) = Q + q + 4πε 0 r a r b Joule Ampere Sekunde = Watt Sekunde Ampere Sekunde = Watt Ampere =: Volt Die elektrischen Felder von zwei positiven Ladungen Q + und Q 2+ überlagern sich. E = Q + 2πε 2 0 r e r + Q 2+ 2πε 2 0 r 2 e r2

4 4 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Wird die Ladung Q 2+ durch eine gleich große negative Ladung ersetzt, so ändert sich das elektrische Feld in E = Q + 2πε 2 0 r e r 2πε 0 Q 2 r 2 2 e r2 Der Feldvektor E ist jeweils Tangentenvektor an die Feldlinie am Ort der Probeladung q +.

5 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik 5 In einem elektrischen Leiter (z.b. einem Kupferdraht) werden elektrische Ladungen unter der Wirkung eines elektrischen Feldes transportiert. Eine Spannungsquelle (z.b. Batterie) mit einem (+) -Pol und einem ( ) -Pol liefert die erforderliche potentielle Energie für die positiven Ladungsträger im elektrischen Leiter. Die Differenz der potentiellen Energien zwischen den beiden Polen ist die Quellenspannung U Q. Die durch einen Querschnitt des Leiters im Zeitintervall 0 t transportierte positive Ladung ( ) von (+) ( ) definiert die Stromstärke Q(t) = t 0 I(t) dt I(t) = dq(t) dt Die Maßeinheit der Stromstärke ist Ampere ; eine Grundeinheit neben Meter, Sekunde und Kilogramm. Bei der Stromstärke von sind Elementarladungen in Bewegung. Ampere = N,6 0-9 Ampere Sekunde Sekunde N = = 6, ,6 0 Als Stromrichtung ist definiert die Bewegungsrichtung der positiven Ladungen. Wenn mehrere Stromleitungen, in denen die Ladungsströme in unterschiedlichen Richtungen fließen, in einem Knotenpunkt zusammengeführt werden, gilt der KIRCHHOFFsche Knotenpunktsatz: Die Summe aller zu einem Knotenpunkt hinfließenden Ströme ist gleich der Summe der vom Knotenpunkt weg fließenden Ströme (Ladungserhaltung).

6 6 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik I (t) + I 2 (t) + I 3 (t) = zum Knoten hin I 4 (t) + I 5 (t) vom Knoten weg I (t) + I 2 (t) + I 3 (t) zum Knoten hin ( I 4 (t) + I 5 (t) ) vom Knoten weg Fließt der Strom von einer Spannungsquelle durch einen Verbraucher, so beruht die Abnahme der potentiellen Energie auf der Umwandlung elektrischer Energie in eine andere Energie (z.b. Wärme in einem OHMschen Widerstand). In der Spannungsquelle erhalten die Ladungsträger ihre potentielle Energie aus anderen Energien. Die von der Ladung insgesamt abgegebene Energie ist gleich der insgesamt zugeführten Energie. Bei einer Spannungsquelle mit beispielsweise

7 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik 7 drei Energieverbrauchern im Stromkreis gilt die Bilanz ( E pot ) zugeführt q + U Q = ( ΔE pot ) abgegeben + + q + q + q + U ( ΔE pot2 ) abgegeben U 2 ( ΔE pot3 ) abgegeben U 3 U Q nennt man die Quellenspannung. In einem Stromkreis mit einer Spannungsquelle und drei Energieverbrauchern gilt also U + U 2 + U 3 U Q Es gilt der 2. KIRCHHOFFsche Satz: Bei Umlauf in einem Stromkreis ist die Summe aller Spannungen null, wenn man die Spannungsabfälle in Stromrichtung (+ ) und die Quellenspannung in Polrichtung (+ ) der Spannungsquelle positiv ansetzt. Bei einem verzweigten Stromkreis mit Verbrauchern und mehreren Stromquellen entstehen geschlossene Stromkreismaschen. Als Umlaufrichtung in diesen Maschen wählt man beispielsweise den Uhrzeigersinn. Wenn die Spannungspfeile in diese Umlaufrichtung zeigen, werden sie mit positivem, sonst mit negativem Vorzeichen in der Spannungssumme aufgenommen.

8 8 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Zunächst folgt aus dem Knotensatz die Stromaufteilung I = I 2 + I 3 und in den drei Maschen, wenn sie jeweils im Uhrzeigersinn durchlaufen werden, erhält man die Spannungssummen U + U 2 + U Q2 U Q U 3 U Q3 + U 4 U Q2 U 2 U Q + U + U 3 U Q3 + U 4 U + U 2 = U Q U Q2 U 3 + U 4 U 2 = U Q2 + U Q3 U + U 3 + U 4 = U Q + U Q3 Wenn man die erste und zweite Gleichung addiert, ergibt sich die dritte; die drei Maschengleichungen sind also nicht unabhängig voneinander. Für den Spannungsabfall in einem OHMschen Widerstand gilt das lineare OHMsche Gesetz U = R I Die Maßeinheit für den OHMschen Widerstand R = U I ist Ohm = Ω := Volt Ampere Mit diesem Gesetz kann man die beiden voneinander unabhängigen Gleichungen

9 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik 9 der ersten und zweiten Masche U + U 2 = U Q U Q2 U 3 + U 4 U 2 = U Q2 + U Q3 schreiben R I + R 2 I 3 = U Q U Q2 R 3 I 2 + R 4 I 2 R 2 I 3 = U Q2 + U Q3 und mit der dritten Gleichung I I 2 I 3 hat man drei lineare Gleichungen zur Berechnung der Stromstärken, wenn die drei Quellenspannungen und die vier Widerstände bekannt sind: R 0 R 2 0 ( R 3 + R 4 ) R 2 i i 2 i 3 = U Q U Q2 U Q2 + U Q3 0 Im linken Stromkreis gilt U U Q I = U U = RI R

10 0 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik und im rechten U U Q U U I = I + I 2 U = R I I = U U = R M I 2 R + U = U R M R + R R M Der rechte Stromkreis beschreibt die Spannungsmessung zwischen den Punkten A und B mit einem Messgerät, das einen Innenwiderstand R M hat. Der Spannungsquelle wird also mehr Strom entzogen ( I > I), wenn das Messgerät angeschlossen ist. Um den Einfluss des Messgerätes möglichst klein zu halten, wählt man R M >> R R << I I R M Zur Vereinfachung von Schaltplänen dienen die folgenden Regeln: Zwei in Reihe geschaltete Ohmschen Widerstände können durch einen Widerstand ersetzt werden. Dabei gilt R ers = R + R 2 Sind die Widerstände parallel geschaltet

11 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik so folgt aus I + I 2 = I U R + U R 2 = U R ers R ers = R + R 2 R ers = R R 2 R + R 2 Die folgenden drei Schaltbilder sind äquivalent, wenn die unten angegebenen Widerstandswerte beachtet werden. R 2 = R + R 2 R 2 = R R 2 R + R 2 R 34 = R 3 + R 4

12 2 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik R = R 5 + ( ) R = R 5 R 2 + R 34 R 2 + R 34 R 5 + R 2 + R 34 Nun soll der Stromverlauf in der WHEATSTONEschen Brückenschaltung bestimmt werden. Insgesamt sind bei gegebener Quellenspannung sechs Stromstärken unbekannt. Zur Verfügung stehen die Gleichungen I = I + I 2 I = I + I B I 2 = I 2 + I B U + U 2 U B U 22 U 2 + U B U + U 2 = U Q Wenn die Spannungen über das OHMsche Gesetz durch Stromstärken ersetzt werden, entstehen schließlich drei Gleichungen für I, I 2 und I B : R I + R 2 I 2 R B I B R 22 I 2 R 2 I + R B I B R I + R 2 I = U Q R 22 R I + R 2 I 2 R B I B ( I 2 + I B ) R 2 ( I I B )+ R B I B R I + R 2 ( I I B ) = U Q

13 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik 3 R I + R 2 I 2 R B I B R 2 I + R 22 I 2 + ( R 22 + R 2 + R B )I B ( R + R 2 )I R 2 I B = U Q R R 2 R B R 2 R 22 ( R 2 + R 22 + R B ) ( R + R 2 ) 0 R 2 I I 2 I B = 0 0 U Q Die Lösung dieses linearen Gleichungssystems liefert die gesuchten Stromstärken. Für den Spezialfall muss das homogene Gleichungssystem I B R I + R 2 I 2 R 2 I + R 22 I 2 R R 2 R 2 R 22 I I 2 = 0 0 lösbar sein, und das ist nur der Fall, wenn det R R 2 R 2 R = R R 22 + R 2 R 2 22 ( ) wird, also die OHMschen Widerstände in den Parallelzweigen in dem Verhältnis R R 2 = R 2 R 22 stehen. Ist R = R x ein unbekannter und R 2 = R v ein messbar veränderlicher Widerstand, so kann man R x = R 2 R 22 R v bestimmen, indem man R v so verändert, dass die Stromstärke I B wird. Damit steht eine Vorrichtung zur Bestimmung von Widerstandswerten zur Verfügung.

14 4 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Durchläuft eine positive Ladung ΔQ auf einer Strecke L ein elektrisches Feld E, so ist die vom elektrischen Feld an der positiven Ladung ΔQ verrichtete Arbeit ΔW = L 0 ( ΔQE) ds = ΔQ Eds = I UΔt Kraft IΔt 0 L U Als Leistung ist definiert P := Arbeit Zeitdauer = ΔW Δt Also ist die momentane Leistung der Stromstärke I bei einer Spannung U P = I U = R I 2 = U 2 Die Maßeinheit der Leistung ist Watt = Volt Ampere R Zwei Metallplatten der Fläche A, die durch ein isolierendes Material im Abstand d voneinander getrennt gehalten werden, bilden einen Kondensator. Wird die eine Platte mit der positiven Ladung Q + und die andere mit der gleich großen aber negativen Ladung Q aufgeladen, so entsteht zwischen den beiden Platten ein elektrisches Feld E und die Spannung U = d ε A Q Dabei ist ε die Dielektrizitätskonstante des Isoliermaterials zwischen den Platten. Man bezeichnet

15 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik 5 C := ε A d als die Kapazität des Kondensators und damit ist U = Q C Die Maßeinheit der Kapazität ergibt sich aus dieser Beziehung Ampere Sekunde = Farad Volt ε ist ein Vielfaches der Elektrischen Feldkonstanten ε 0. Das Schaltsymbol besteht aus zwei parallelen Strichen senkrecht zum Leitungsstrich. Wenn man die beiden Kondensatorplatten in jeweils zwei Teilflächen aufteilt, entstehen zwei parallel geschaltete Kondensatoren mit anderer Kapazität und wenn beide Teilplatten mit den Ladungen ( Q +,Q ) und ( Q 2+,Q 2 ) aufgeladen werden, wobei bleibt, gilt Q = Q A A, Q 2 = Q A 2 A Q + Q 2 = Q

16 6 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik ε A d U = C U = Q ε A 2 d U = C 2 U = Q 2 C U + C 2 U = ( C + C 2 )U = Q + Q 2 = Q = CU Zwei parallel geschaltete Kondensatoren mit den Kapazitäten C und C 2 dürfen durch einen Kondensator mit der Kapazität ersetzt werden. C = C + C 2 Werden zwei unterschiedliche Kondensatoren mit dem gleichen Ladungspaar ( Q +,Q ) aufgeladen und anschließend miteinander verbunden, dann werden die beiden inneren Kondensatorplatten wegen der entgegengesetzt gleichen Ladungen ladungsfrei und es bleiben die beiden äußeren Platten mit dem Ladungspaar ( Q +,Q ) übrig, aber der Abstand dieser Platten hat sich auf vergrößert. d = d + d 2 U = d ε A Q = C Q U 2 = d 2 ε A Q = C 2 Q

17 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik 7 U + U 2 = d ε A Q + d 2 ε A Q = C Q + C 2 Q = U = C Q Zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren mit den Kapazitäten C und C 2 können also ersetzt werden durch einen Kondensator mit der Kapazität C, wenn C = + C C 2 ist. Verbindet man einen zunächst ungeladenen Kondensator über einen Widerstand mit einer Spannungsquelle konstanter Quellenspannung U Q = U 0, so entsteht ein Ladestrom I(t) und es gilt Daraus folgt U (t) + U 2 (t) U 0 Q(t) C + RI(t) = U Q(t) 0 C + R dq(t) dt = U 0

18 8 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Nach Umstellung der Terme dq(t) dt dq(t) + Q(t) dt RC = CU 0 RC = λ ( Q(t) CU 0 ) λ := RC kommt man zu einer leicht zu lösenden Differentialgleichung für Q(t) : ( ) Q(t) CU 0 dq(t) dt = λ d dt ln ( Q(t) CU 0 ) = λ Q(t) CU 0 ln( Q(t) CU 0 ) = λ t + A ( ) = e λ t+ A = e A e λt = A 2 e λt =:A 2 Q(t) = CU 0 + A 2 e λt Weil zum Zeitpunkt t die Ladung auf dem Kondensator noch null sein soll, erhält man für die noch unbekannte Konstante A 2 aus der Gleichung Q(0) = CU 0 + A 2 e λ 0 = CU 0 + A 2 Nun lautet das Ergebnis Die entsprechende Stromstärke ist A 2 = CU 0 Q(t) = CU 0 ( e λt ) λ := RC I(t) = dq(t) dt = CU 0 ( 0 + λe λt ) I(t) = U 0 R e λt In der folgenden Abbildung sind die Kondensatorladung und die Stromstärke als Funktionen des Zeitparameters λt dargestellt. Der Ladevorgang ist exponentiell abklingend.

19 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik 9 Auf die positive Ladung q +, die sich in einem Magnetfeld B mit der Geschwindigkeit v bewegt, wirkt die LORENTZkraft F = q + v B ( ) Hat die Ladung die Masse m, so folgt aus der Bewegungsgleichung m d v dt = q + v B ( ) Wenn man sie in Zylinderkoordinaten formuliert, erhält man in einem homogenen Magnetfeld in Richtung e z mit B = B e z v = r e r + r ϕ e ϕ + z e z v B = ( r e r + r ϕ e ϕ ) B e z = r Be ϕ + r ϕ B e r d v dt ( ) e r + r = r r ϕ2 ( ϕ + 2r ϕ ) e ϕ + z e z die drei Bewegungsgleichungen: r r ϕ 2 = q + B m r ϕ, r ϕ + 2r ϕ = q + B r, z m

20 20 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Es existiert dann eine spezielle Lösung: r = r 0 = const ϕ = ω 0 = const z = z 0 = const 0 r 0 ω 0 2 = q + B m r 0 ω 0, r ω 0 = q + B m 0, 0 ω 0 = q + B m Die Ladung q + kann sich, wenn das homogene Magnetfeld in Richtung e z orientiert ist, auf einem beliebigen Kreis parallel zur xy -Ebene um die z -Achse mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = q + B e m z bewegen. Für einen Umlauf wird die Zeit T benötigt: 2π = ω 0 T T = 2π m q + B f = T = q + B 2πm nennt man Zyklotronfrequenz. Befindet sich ein stromdurchflossener Leiter in einem Magnetfeld B, dann wirkt auf die Ladung dq + die Kraft d F = dq + v B ( ) Ist s der Ortsvektor der Ladung dq + im Leiter, so folgt aus d F = dq + v = d s dt, und I = dq + dt ds dt B = dq + dt das elektrodynamische Kraftgesetz ( ds B ) = I ( ds B )

21 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik 2 F = I s 2 s ( ds B ) für die resultierende Kraft, die das Magnetfeld B auf das vom Strom I durchflossene Leiterstück zwischen den Punkten ( s = s ) und ( s = s 2 ) auf der Mittellinie des Leiters ausübt. Ist insbesondere das Leiterstück der Länge L gerade in Richtung e s und das Magnetfeld homogen ( = ortsunabhängig), so wird F = I L e s B Wenn der Leiter parallel zum homogenen Magnetfeld ist, wird die Kraft null, wenn er senkrecht zum Magnetfeld orientiert ist, wird sie maximal. Diese Wechselwirkung zwischen einem Strom in einer rechteckigen Leiterschleife mit den Kantenlängen L x und L y in der xy -Ebene und einem Magnetfeld lässt sich einfach berechnen, wenn das Magnetfeld B im Leiterbereich in e x -Richtung orientiert ist und in den zur y -Achse liegenden Abschnitten jeweils konstant und gleich groß ist. Nur die parallel zur y - Achse liegenden Abschnitte werden dann durch entgegengesetzt gerichtete Kräfte belastet, deren Resultierende jeweils durch eine Einzelkraft in der Mitte des Leiterabschnitts ersetzt werden dürfen.

22 22 Physikalische Anwendungen Elektrotechnik Die beiden Kräfte F und F 2 bilden ein Kräftepaar mit dem Momentenvektor M 0 = L x 2 e x F + L x 2 e x F 2 und weil ist, wird F 2 = F M 0 = ( L xex ) F = ( L xex ) ( IL y B e z ) = IL x L y B e y Wenn die Leiterschleife um die Achse AA drehbar gelagert und mit einer Drehfeder verbunden ist, die dann entspannt ist, wenn die Leiterschleife in der xy -Ebene liegt, dreht das Kräftepaar M 0 die Leiterschleife um die Achse AA, bis das entgegen wirkende Federmoment genau so groß ist wie das von den Stromkräften erzeugte Moment. Ist die Leiterschleife mit einem Zeiger senkrecht zur Schleifenebene versehen, so kann man aus der Zeigerstellung auf einer geeichten Skala die Stromstärke I ablesen.

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4 Inhaltsverzeichnis 1 Elektrostatik 3 1.1 Elektrische Feldstärke E............................... 3 1.2 Potential, potentielle Energie............................ 4 1.3 Kondensator.....................................

Mehr

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern.

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern. 16. Kapazität Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern. 16.1 Plattenkondensator Das einfachste Beispiel für einen Kondensator ist der

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Dielektrika - auf atomarem Niveau lektrischer Strom Stromdichte Driftgeschwindigkeit i i = dq dt = JdA J = nev D Widerstand

Mehr

Elektrostaitische Felder

Elektrostaitische Felder Elektrostaitische Felder Grundlagen zu den elektrischen Felder 1 homogenes Feld des Plattenkondensators inhomogenes Feld einer Punktladung Bei einem Plattenkondensator verlaufen die Feldlinien parallel

Mehr

= Dimension: = (Farad)

= Dimension: = (Farad) Kapazität / Kondensator Ein Kondensator dient zur Speicherung elektrischer Ladung Die Speicherkapazität eines Kondensators wird mit der Größe 'Kapazität' bezeichnet Die Kapazität C ist definiert als: Dimension:

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten orlesung können Sie sich noch erinnern? Elektrische Feldlinien Das elektrische Feld einer Punktladung Das Feld eines elektrischen Dipols E = Elektrische Felder von

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Ein- und Ausschaltvorgang am Kondensator ******

Ein- und Ausschaltvorgang am Kondensator ****** 6.2.3 ****** Motivation Bei diesem Versuch werden Ein- und Ausschaltvorgänge an RC-Schaltkreisen am PC vorgeführt. 2 Experiment Abbildung : Versuchsaufbau zum Eine variable Kapazität (C = (0 bis 82) nf)

Mehr

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise 1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 (Grundwissen) Größe Energie Stromstärke Widerstand Ladung Kraft Buchstabe E I R Q F Einheit Joule: J Ampere: A Ohm: Ω Coulomb: C Newton:

Mehr

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin: Grundpraktikum I Spannungsquellen 1/5 Übungsdatum: 7.11. Abgabetermin: 3.1. Grundpraktikum I Spannungsquellen stephan@fundus.org Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum I Spannungsquellen

Mehr

Spule, Kondensator und Widerstände

Spule, Kondensator und Widerstände Spule, Kondensator und Widerstände Schulversuchspraktikum WS 00 / 003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 975576 Inhaltsverzeichnis. Vorwissen der Schüler. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3. Der elektrische

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Gymnasium Jahrgangstufe 11 (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität

Mehr

Inhalt. Kapitel 3: Elektrisches Feld

Inhalt. Kapitel 3: Elektrisches Feld Inhalt Kapitel 3: Ladung Elektrische Feldstärke Elektrischer Fluss Elektrostatische Felder Kapazität Kugel- und Plattenkondensator Energie im elektrostatischen Feld Ladung und Feldstärke Ladung Q = n e,

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität 1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität Ladung und Stromstärke Die Einheit der Stromstärke wurde früher durch einen chemischen Prozess definiert; heute

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen Montag Daniel Jost Datum 2/8/212 Aufgabe 1: (a) Betrachten Sie eine Ladung, die im Ursprung

Mehr

Elektrizitätslehre 2.

Elektrizitätslehre 2. Elektrizitätslehre. Energieumwandlung (Arbeit) im elektrischen Feld Bewegung einer Ladung gegen die Feldstärke: E s Endposition s Anfangsposition g W F Hub s r F Hub r Fq FHub Eq W qes W ist unabhängig

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 26/8/13 Technische Universität München Abbildung 1: Punktladungen 1 Aufgaben zur Elektrostatik Aufgabe 1 Gegeben seien drei

Mehr

E-Feld & Co. Michael Kopp Version α 1

E-Feld & Co. Michael Kopp Version α 1 E-Feld & o Michael Kopp Version α Zusammenfassung Dem einen oder anderen, dem noch ein Abitur in Physik bevorsteht, mag das hier ganz hilfreich sein... Inhaltsverzeichnis I Basics Definitionen zu Strom

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 2 Thema: Elektrischer Strom und Magnetostatik I Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 2 Elektrischer Strom 3 2.1

Mehr

2 Das elektrostatische Feld

2 Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld wird durch ruhende elektrische Ladungen verursacht, d.h. es fließt kein Strom. Auf die ruhenden Ladungen wirken Coulomb-Kräfte, die über das Coulombsche

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 27 / 28 Aufgabe : Die Lösungen zu Aufgabe folgen am Ende. Aufgabe 2:. U q = 3 V 2. R i = Ω 3. P =

Mehr

Elektrotechnik Formelsammlung v1.2

Elektrotechnik Formelsammlung v1.2 Inhaltsverzeichnis 3. Das Coulombsches Gesetz...2 3.. Elementarladung...2 32. Elektrische Arbeit...2 33. Elektrische Feldstärke...2 34. Elektrische Spannung...3 34.. Ladung Q...3 34... Kondensatoren-Gesetz...3

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze)

Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) 1/6 Lernziele Versuch 2 Kirchhoff'sche Gesetze (Bilanzgesetze) Sie kennen die Kirchhoff'schen Gesetze und können den Maschen- sowie den Knotensatz in ihrer Bedeutung als Bilanzgesetze erläutern. Sie können

Mehr

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand 1 Spannungsquelle Belastete und unbelastete Spannungsquelle: Unbelastete Spannungsquelle Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand R i der

Mehr

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren Ladung Spannung Kapazität Skizze wir-sind-klasse.jimdo.com Das elektrische Feld Energie des Kondensators Die Energie sitzt nach Faradays Feldvorstellung nicht bei den Ladungen auf den Platten sondern zwischen

Mehr

PS II - Verständnistest

PS II - Verständnistest Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 2 5 3 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 3 3 3 2 35 erreicht Hinweise:

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

11. Elektrischer Strom und Stromkreise nhalt 11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11.1 Elektrischer Strom und Stromdichte 11.2 Elektrischer Widerstand 11.3 Elektrische Leistung in Stromkreisen 11.4 Elektrische Schaltkreise 11.5 Amperemeter

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus elektrische Stromstärke I Ampere A 1 A ist die Stärke des zeitlich unveränderlichen elektrischen Stromes durch zwei geradlinige, parallele, unendlich lange

Mehr

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9) Wärmelehre (nur nspr. Zweig) siehe 9. Jahrgangsstufe (mat-nat.) Elektrizitätslehre Basiswissen Physik - 10. Jahrgangsstufe (G9) Ladung: Grundeigenschaft der Elektrizität, positive und negative Ladungen.

Mehr

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker 11. Elektrodynamik 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.5.3 Quellen von Magnetfeldern 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter Wir hatten: Frage: Kraft auf einzelne Punktladung Kraft auf Stromleiter

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0. Physik GK ph,. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung.04.05 Aufgabe : Stromkreise / Ohmsches Gesetz. Durch einen Widerstand R 0 fließt bei einer Spannung von U 0 =0V ein Strom von I 0 =ma. Berechne R 0.

Mehr

Elektrische Ladung, elektrostatisches Feld

Elektrische Ladung, elektrostatisches Feld ET 1 Elektrische Ladung, elektrostatisches Feld Elektrische Ladung Die elektrische Ladung Q eines (geladenen) Körpers wird durch diejenige Kraft festgestellt, die er auf andere geladene Körper ausübt.

Mehr

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse

22. Netzwerke II. 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse . Netzwerke II 4. Maschenstromanalyse 5. Knotenpotentialanalyse 4. Netzwerkberechnungsverfahren Das Maschenstromanalyse Paul, Elektrotechnik 2, Seite 68 ff. Unbehauen, Grundlagen der Elektrotechnik 1,

Mehr

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Maxwell sche Verschiebungsstrom 12.4 Magnetische Induktion 12.5 Lenz sche Regel 12.6 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik

Mehr

Formelsammlung. Experimentalphysik II. Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester Pascal Del Haye 27.

Formelsammlung. Experimentalphysik II. Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester Pascal Del Haye   27. Formelsammlung Experimentalphysik II Zur Vorlesung bei Prof. Dr. M. Wuttig, Sommersemester 2003 Pascal Del Haye www.delhaye.de 27. Juli 2003 Inhaltsverzeichnis Thermodynamik 3. Ideale Gasgleichung........................

Mehr

I. Bezeichnungen und Begriffe

I. Bezeichnungen und Begriffe UniversitätPOsnabrück Fachbereich Physik Vorlesung Elektronik 1 Dr. W. Bodenberger 1. Einige Bezeichnungen und Begriffe I. Bezeichnungen und Begriffe Spannung: Bezeichnung: u Signalspannung U Versorgungsspannung

Mehr

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation V644 6.4.4 ****** 1 Motivation Ein als Sekundärspule dienender geschlossener Aluminiumring wird durch Selbstinduktion von der Primärspule abgestossen und in die Höhe geschleudert. Ein offener Aluminiumring

Mehr

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12 0.2.2009 K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 2 ) Leiten Sie die Formel für die Gesamtkapazität von drei in Serie geschalteten Kondensatoren her. (Zeichnung, Formeln, begründender Text) 2) Berechnen Sie die Gesamtkapazität

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man:

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man: Aufgabe 29 Ein Stromkreis bestehe aus einer Spannungsquelle mit Spannung U 0 in Reihe mit einer Induktivität(Spule) L = 0.8H und einem Widerstand R = 10Ω. Zu dem Zeitpunkt t = 0 werde die Spannungsquelle

Mehr

Das elektrische Potential

Das elektrische Potential Das elektrische Potential Wir gehen nun genauso wie in der Mechanik vor: nachdem wir die elektrische Kraft diskutiert und durch eine Feldgröße beschrieben haben (das elektrische Feld E), betrachten wir

Mehr

Elektrodynamik I Elektrische Schaltkreise

Elektrodynamik I Elektrische Schaltkreise Physik A VL35 (7.0.03) Elektrodynamik Elektrische Schaltkreise Strom, Ohm sches Gesetz und Leistung Elektrische Schaltkreise Parallel- und Serienschaltung von Widerständen Messung von Spannungen und Strömen

Mehr

2 Der elektrische Strom

2 Der elektrische Strom 2 Der elektrische Strom 2.1 Strom als Ladungstransport 2.1.1 Stromstärke Stromstärke: I dq dt Einheit: 1 Ampere = C/s PTB Auf dem Weg zum Quantennormal für die Stromstärke Als Ladungsträger kommen vor:

Mehr

Integralrechnung. Pdt P = Beispiel: Ladung I = Gesamtfläche F = Summe aller Flächenbeiträge. Integralrechnung:

Integralrechnung. Pdt P = Beispiel: Ladung I = Gesamtfläche F = Summe aller Flächenbeiträge. Integralrechnung: ntegralrechnung ntegralrechnung: ntegrieren Aufsummieren von (unendlich) vielen (kleinen) Beiträgen Geometrisch: ntegral Fläche unter einer Kurve Leistung W P t P t... P i ti W t t Pdt P dw dt ntegrieren

Mehr

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger Gleichstromkreise 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger ALLGEMEIN Ein Gleichstromkreis zeichnet sich dadurch aus,

Mehr

Physikepoche Klasse 11. Elektrizitätslehre

Physikepoche Klasse 11. Elektrizitätslehre Physikepoche Klasse 11 Elektrizitätslehre Der elektrische Gleichstromkreis Nur in einem geschlossenen Stromkreis können die elektrischen Ladungsträger vom negativen Pol der Spannungsquelle zum positiven

Mehr

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker 11. Elektrodynamik 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.5.3 Quellen von Magnetfeldern 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter Wir hatten: Frage: Kraft auf einzelne Punktladung Kraft auf Stromleiter

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik 2-2-06 Klausur 2 Kurs Phe Physik Lösung Ein stromdurchflossener Leiter ist so in einem Magnetfeld mit konstanter Feldstärke B aufgehängt, dass der Strom überall senkrecht zu den magnetischen Feldlinien

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben Daniel Jost 26/08/13 Technische Universität München Aufgabe 1 Gegeben seien drei Ladungen q 1 = q, q 2 = q und q 3 = q, die sich an den

Mehr

Antworten zu Wiederholungsfragen Stand:

Antworten zu Wiederholungsfragen Stand: 1.1) Was bedeutet der Begriff ionisiert? 1.2) Jede gegebene Ladungsmenge Q setzt sich aus Elementarladungen zusammen. Wieviele Elementarladungen enthält die Einheitsladung 1C? 1.3) Was sagt der Ladungserhaltungssatz

Mehr

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer TUM EM-Tutorübung SS 1 1.5.21 Formelsammlung EM SS 21 Diese Formelsammlung dient nur zur Orientierung und stellt keinen nspruch auf ollständigkeit. Zudem darf sie während der Prüfung nicht benutzt werden,

Mehr

Versuch 1 zu Physikalisches Praktikum für Mediziner

Versuch 1 zu Physikalisches Praktikum für Mediziner Versuch 1 zu Physikalisches Praktikum für Mediziner......... c Claus Pegel 7. November 2007 1 VERSUCH 1 1 LADUNGEN sind gequantelt, d.h. sie kommen nur in ganzen Vielfachen der ELEMENTARLADUNG vor. Der

Mehr

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15 Das Ohmsche Gesetz Selina Malacarne Nicola Ramagnano 1 von 15 21./22. März 2011 Programm Spannung, Strom und Widerstand Das Ohmsche Gesetz Widerstandsprint bestücken Funktion des Wechselblinkers 2 von

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 4. Aufgabe Im dargestellten Netzwerk gibt es k = 4 Knoten (K1-K4), also k - 1 = 3 unabhängige Knotenpunktgleichungen. Weiterhin gibt es z = 7 Zweige. (Die

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung 11.06.2018 Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum in Haarlem, Niederlande Heute: - Reihen-

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Seite 1 1. Energie; E [E] = 1Nm = 1J (Joule) 1.1 Energieerhaltungssatz Formulierung I: Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet

Mehr

Der Ladungsbetrag Q, den jede Kondensatorplatten aufnimmt, ist dabei proportional zur angelegten. Q U = konst.

Der Ladungsbetrag Q, den jede Kondensatorplatten aufnimmt, ist dabei proportional zur angelegten. Q U = konst. I. Elektrostatik ==================================================================. Das elektrische Feld eines Plattenkondensators Ein Plattenkondensator besteht aus zwei sich parallel gegenüberliegenden

Mehr

Das statische elektrische Feld

Das statische elektrische Feld Das statische elektrische Feld M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung eines elektrischen Feldes (6 Std.) Wiederholung Die elektrische Ladung Das elektrische Feld

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 16. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 16. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 16. Vorlesung 14.06.2018 Barlow-Rad Elektromagnet Telefon nach Bell Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 8: Knoten- und Maschenregel. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 8: Knoten- und Maschenregel. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 8: Knoten- und Maschenregel Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Maschen- und Knotenregel Begriff des Zweipols In technischen Aufgabenstellungen

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018 +//6+ Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 7 / 8 Bitte kreuzen Sie hier Ihre Matrikelnummer an (von links nach rechts). Vor- und Nachname: 3 4 3 4 3 4

Mehr

Inhalt. 10. Elektrostatik. 10. Elektrostatik

Inhalt. 10. Elektrostatik. 10. Elektrostatik Inhalt 10. Elektrostatik 10.1 Elektrische Ladung 10.2 Coulombsches Gesetz 10.3 Elektrisches Feld 10.4 Kraft auf Ladungen 10.5 Elektrisches Potential 10.6 Elektrische Kapazität 1.1 Der Raum 10.1 Elektrische

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 15. Vorlesung 11.06.2018 Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum in Haarlem, Niederlande Heute: - Reihen-

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #23 am 06.06.2007 Vladimir Dyakonov (Klausur-)Frage des Tages Zeigen Sie mithilfe des Ampere

Mehr

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik 2009-11-16 Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik Lösung (Rechnungen teilweise ohne Einheiten, Antworten mit Einheiten) Die auf Seite 3 stehenden Formeln dürfen benutzt werden. Alle anderen Formeln müssen hergeleitet

Mehr

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion Elektrisches und magnetisches Feld Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion Elektrostatik Elektrostatische Grundbegriffe Zusammenhang zwischen Ladung und Stromstärke

Mehr

Übungen zu Stromstärke und Spannung

Übungen zu Stromstärke und Spannung Übungen zu Stromstärke und Spannung Aufgaben 1.) und 2.) beziehen sich auf die untere Abbildung: B + A 1.) Eine Ladung von 2C wird von A nach B gebracht. Die Spannung zwischen den Punkten beträgt 4V. a)

Mehr

10. Elektrodynamik Das elektrische Potential. ti 10.5 Magnetische Kraft und Felder 1051M Magnetische Kraft

10. Elektrodynamik Das elektrische Potential. ti 10.5 Magnetische Kraft und Felder 1051M Magnetische Kraft Inhalt 10. Elektrodynamik 10.3 Das elektrische Potential 10.4 Elektrisches Feld und Potential ti 10.5 Magnetische Kraft und Felder 1051M 10.5.1 Magnetische Kraft 10.3 Das elektrische Potential ti Wir hatten

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen 1. Aufgabe: Nennen sie die Kirchhoffschen Gesetzte und erläutern sie ihre physikalischen Prinzipien mit eigenen Worten. Lösung: Knotenregel: Die vorzeichenrichtige

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 30. 3. 2006 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Feld Unterschiede: Beschreibung Ursache Kräfte auf elektrisches Feld Das elektrische Feld ist der besondere Zustand des

Mehr

Felder und Wellen WS 2017/2018. D = D r e r. 2πrlD r = Q

Felder und Wellen WS 2017/2018. D = D r e r. 2πrlD r = Q Felder und Wellen WS 2017/2018 Musterlösung zur 5 Übung 12 Aufgabe Berechnung der allgemeinen Kapazität eines Zylinderkondensators Die elektrische Verschiebungsdichte ist radial gerichtet D = D r Auf einer

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Seite 1 1. Aufbau der Materie 1.1 Atome Ein Atom besteht aus dem positiv geladenen Atomkern und der negativ geladenen Atomhülle aus

Mehr

Strom (Elektrisch) Spannung (Elektrisch) Widerstand (Elektrisch)

Strom (Elektrisch) Spannung (Elektrisch) Widerstand (Elektrisch) Strom (Elektrisch) Als elektrischen Strom bezeichnet man die Bewegung von Ladungsträgern durch einen Stoff oder durch einen luftleeren Raum. Ladungsträger sind zum Beispiel Elektronen oder Ionen. Bewegen

Mehr

Elektrotechnik für MB

Elektrotechnik für MB Elektrotechnik für MB Gleichstrom Elektrische und magnetische Felder Wechsel- und Drehstrom Grundlagen und Bauelemente der Elektronik Studium Plus // IW-MB WS 2015 Prof. Dr. Sergej Kovalev 1 Ziele 1. Gleichstrom:

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 Elektrizitätslehre 08.01.2007 Entdeckung der Elektrizität Erscheinungen elektrischer Anziehung wurde schon von den Griechen am Bernstein (griech. ηλεκτρον) beobachtet

Mehr

Die Linien, deren Tangenten in Richtung des Magnetfeldes laufen, heißt magnetische Feldlinien. a) Das Magnefeld eine Stabmagneten

Die Linien, deren Tangenten in Richtung des Magnetfeldes laufen, heißt magnetische Feldlinien. a) Das Magnefeld eine Stabmagneten I. Felder ================================================================== 1. Das magnetische Feld Ein Raumgebiet, in dem auf Magnete oder ferromagnetische Stoffe Kräfte wirken, heißt magnetisches Feld.

Mehr

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie

1.2 Stromkreis Stromquelle Batterie 1.2 Stromkreis 1 + + + Stromquelle Batterie + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + - - Pluspol: Positiv geladene Atome warten sehnsüchtig auf Elektronen. Minuspol:

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 29. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 29. 05.

Mehr

1 Dielektrika Experiment Kraft auf Grenzfläche DE-Vakuum Stetigkeitsbedingung an Grenzflächen... 4

1 Dielektrika Experiment Kraft auf Grenzfläche DE-Vakuum Stetigkeitsbedingung an Grenzflächen... 4 0 0 Inhaltsverzeichnis 1 Dielektrika 2 1.1 Experiment.......................................... 2 1.2 Kraft auf Grenzfläche DE-Vakuum............................ 4 1.3 Stetigkeitsbedingung an Grenzflächen..........................

Mehr

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Kontakt: Dr. Hermann Härtel Gastwissenschaftler am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik Leibnizstr. 15-24098 Kiel

Mehr

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis 27 2 Gleichstromtechnik 2.1 Der unverzweigte Stromkreis 2.1.1 Der Grundstromkreis Ein unverzweigter Stromkreis ist die geschlossene Hintereinanderschaltung verschiedener Schaltelemente: Spannungsquellen,

Mehr

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3 Michael Mittermair 29. August 213 1 Aufgabe 1 Wie groß ist die Leistung, die von einem geladenen Teilchen mit der Ladung q abgestrahlt wird, das

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 19/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Elektrizitätslehre Teil 2 Kondensator Kondensator Im einfachsten Fall besteht ein Kondensator aus

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Übung 2 - Angabe Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Draht Strom fließt durch einen unendlich langen Draht mit Radius a. Dabei ist die elektrische

Mehr