Gemeinschaftsschule Rheinberg Schule der Sekundarstufen I und II. Schulinterner Lehrplan. Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinschaftsschule Rheinberg Schule der Sekundarstufen I und II. Schulinterner Lehrplan. Mathematik"

Transkript

1 Gemeinschaftsschule Rheinberg Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand: Februar

2 Gemeinschaftsschule Rheinberg Inhalt Kompetenzbereiche Anforderungen im Kernlehrplan Leistungsmessung Themenübersicht in der Jahrgangsstufe 5/6 Schulinterner Lehrplan für den Jahrgang 5 2

3 Gemeinschaftsschule Rheinberg Kompetenzbereiche Anforderungen im Kernlehrplan* Folgende sollen Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I, nach erfolgreicher Teilnahme am Mathematikunterricht teilgenommen haben, erworben haben. Prozessbezogene : Argumentieren/Kommunizieren kommunizieren, präsentieren und argumentieren Problemlösen Probleme erfassen, erkunden und lösen Modellieren Modelle erstellen und nutzen Werkzeuge Medien und Werkzeuge verwenden Inhaltsbezogene : Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Funktionen Beziehungen und Veränderungen beschreiben und erkunden Geometrie ebene und räumliche Strukturen nach Maß und Form erfassen Stochastik mit Daten und Zufall arbeiten *Kernlehrplan Sekundarstufe I. Gesamtschule. Mathematik Schule in NRW Nr

4 Gemeinschaftsschule Rheinberg Leistungsmessung Die Leistungsfeststellung ist so angelegt, dass sie den Schülerinnen und Schülern Erkenntnisse über die individuelle Lernentwicklung ermöglicht. Neben der Diagnose des Lernstandes werden bereits erreichte herausgestellt und die Schülerinnen und Schüler zum Weiterlernen ermutigt. Schriftliche Leistungen und Sonstige Leistungen werden durch ausgedrückt und ausgewertet. Im Lernstandsbericht erfolgt die Bewertung in folgenden vier Kategorien: 1. darin bist du sicher 2. gelingt dir recht gut 3. darin bist du unsicher 4. gelingt dir noch nicht Zu Beginn jeder Unterrichtsreihe erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Übersicht über die, die erreicht werden sollen (Anlage 1). In den IGL (Individuell gesteuertes Lernen)- Stunden erhalten sie das entsprechende Übungsmaterial, das sie selbstständig bearbeiten. Vorher schätzen sich die Schüler/innen anhand der Checklisten selbstständig ein; nach der Arbeitsphase vergleichen sie ihre Selbsteinschätzung mit den tatsächlich erreichten. Beherrschen die Schüler/innen die jeweiligen sicher, können sie einen Test (Anlage 2) schreiben und diesen vom IGL-Lehrer auswerten lassen. Vor jeder Klassenarbeit erhalten die Schüler/innen einen Selbsteinschätzungsbogen ( Das kann ich schon ; Anlage 3) der zu allen der Klassenarbeit Übungen enthält und der individuellen Vorbereitung dient. Mit der Rückgabe der Klassenarbeit erhalten die Schüler/innen eine Übersicht über die erreichten (Anlage 4), ebenfalls in vier Kategorien eingeteilt. Die Zuteilung zu den einzelnen Kategorien erfolgt nach folgendem Bewertungsschlüssel, ausgehend von der jeweiligen Gesamtpunktzahl: 1. Kategorie: 90 % bis 100% 2. Kategorie: 70 % bis 89 % 3. Kategorie: 45 % bis 69% 4. Kategorie: unter 45% Ergänzend wird bei den Klassenarbeiten die mündliche Mitarbeit während der Unterrichtsreihe dokumentiert. 4

5 Gemeinschaftsschule Rheinberg Neben den inhaltlichen werden in den Klassenarbeiten ebenfalls verschiedene prozessbezogene erwartet (z. B. Werkzeuge verwenden/konstruieren nutzen Lineal, Geodreieck und Zirkel zum Messen und genauen Zeichnen, oder Modellieren/Mathematisieren übersetzen Situationen aus Sachaufgaben in mathematische Modelle). Im Bewertungsbereich Sonstige Leistungen werden inhaltsbezogene und prozessbezogene gleichermaßen berücksichtigt. Hierzu zählen beispielsweise Beiträge zum Unterrichtsgespräch (Lösungsvorschläge, Bewerten von Ergebnissen, etc.) sowie Leistungen im Rahmen der Gruppenarbeit, aber auch kurze, schriftliche Überprüfungen. 5

6 Gemeinschaftsschule Rheinberg Themenübersicht in der Jahrgangsstufe 5/6 - Umgang mit natürlichen Zahlen und Daten - Addieren und Subtrahieren von natürlichen Zahlen - Multiplizieren und Dividieren von natürlichen Zahlen - Verbindung der Grundrechenarten - Geometrische Grundbegriffe - Flächen und Körper - Umgang mit Größen - Bruchdarstellung - Teilbarkeit - Umgang mit Brüchen und Dezimalbrüchen - Addieren und Subtrahieren von Brüchen und Dezimalbrüchen - Multiplizieren und Dividieren von Brüchen und Dezimalbrüchen - Flächen und Rauminhalt - Kreis, Winkel, Symmetrien 6

7 Schulinterner Lehrplan Mathematik Gemeinschaftsschule Rheinberg Jahrgangsstufe: 5 Thema der Unterrichtsreihe 1: Zahlen und Daten Zeitraum: 20 h Inhaltsbezogene Funktionen - stellen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen dar - lesen Informationen aus Tabellen und Diagrammen in einfachen Sachzusammenhängen ab - erkunden Muster in Beziehungen zwischen Zahlen - stellen Vermutungen auf Stochastik - erheben Daten, fassen sie in Strichlisten zusammen - stellen Häufigkeiten mit Hilfe von Säulendiagrammen dar - lesen und interpretieren statistische Darstellungen Arithmetik/Algebra - stellen natürliche Zahlen auf verschiedene Weisen dar (Zahlenstrahl, Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Wortform) - ordnen und vergleichen natürliche Zahlen - runden natürliche Zahlen Kapitel 1 im Sekundo Beispielaufgaben Fragebogen Unsere neue Klasse, Besuch aus dem All- eine intergalaktische Einführung ins Zehnersystem (RAAbits Tandembogen Hohe Hausnummern/ Ziffernkarten/ Bildfolgen (s. Ordner) Das Pyramidenspiel (Serviceband S13) Prozessbezogene Argumentieren - geben Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wieder - sprechen über Ergebnisse und Darstellungen - finden Fehler, erklären und korrigieren sie - präsentieren Ideen und Ergebnisse in kurzen Beiträgen Problemlösen - finden Näherungswerte durch Schätzen und Überschlagen - wenden die Strategien Beispiele finden und Überprüfen durch Probieren an Modellieren - übersetzen Situationen aus Sachaufgaben in Diagramme Werkzeuge - nutzen Geodreieck und Lineal zum Messen und genauen Zeichnen - nutzen Präsentationsmedien (Tafel, Folie, Plakat) Methoden Evaluation Integrierende Wiederholung Gruppenpuzzle Partner- und Gruppenarbeit Präsentationen an Tafel, OHP, Plakaten Vergleich der Aufgaben Diskussion und Kritik an den Vorträgen Klassenarbeit Nr. 1 1

8 2

9 Schulinterner Lehrplan Mathematik Gemeinschaftsschule Rheinberg Jahrgangsstufe: 5 Thema der Unterrichtsreihe 2: Addition und Subtraktion Zeitraum: 20 h Inhaltsbezogene Arithmetik/Algebra - führen Grundrechenarten (Kopfrechnen und schriftlich) mit natürlichen Zahlen aus - wenden arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen an - nutzen Strategien für Rechenvorteile - wenden Techniken des Überschlagens und der Probe an Kapitel 2 im Sekundo Beispielaufgaben Fahrradtour, S. 36 Rund um das Überschlagen Partnerarbeit (Serviceband S18 und S19) Straßenbahnaufgabe, S.48 Magische Quadrate, S. 47 (s. Ordner) Zahlenmauern (s. Ordner) Offene Aufgaben (s. Buch S. 41, Nr ) Rechnen mit ANNA- Zahlen (s. Ordner) Prozessbezogene Argumentieren - geben Informationen aus Text und Bild mit eigenen Worten wieder - erläutern mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen - sprechen über Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen - finden Fehler, erklären und korrigieren sie Problemlösen - finden Näherungswerte durch Schätzen und Überschlagen - finden Regeln und Verfahren - finden Beispiele Modellieren - übersetzen Situationen aus Sachaufgaben in Terme Werkzeuge - nutzen Präsentationsmedien (Tafel, Folie, Plakat) - dokumentieren eigene Lernwege und aus dem Unterricht erwachsene Merksätze und Regeln (z.b. im Regelheft) Methoden Evaluation Integrierende Wiederholung Partner- und Gruppenarbeit Vergleich der Ergebnisse Diskussion und Kritik an den Vorträgen Klassenarbeit Nr. 2 Kopfrechnen zur Addition und Subtraktion Tabellen und Diagramme

10

11 Schulinterner Lehrplan Mathematik Gemeinschaftsschule Rheinberg Jahrgangsstufe: 5 Thema der Unterrichtsreihe 3: Multiplikation und Division Zeitraum: 24 h Inhaltsbezogene Arithmetik/Algebra - führen Grundrechenarten (Kopfrechnen und schriftlich) mit natürlichen Zahlen aus - wenden arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen an - nutzen Strategien für Rechenvorteile - wenden Techniken des Überschlagens und der Probe an Kapitel 4 im Sekundo Beispielaufgaben Zahlenpyramiden/ Schöne Ergebnisse/ Geburtstage und Geburtstagsprodukte Auf der Silberranch Buch, S. 88, S.89 Potenzen-Domino (Serviceband S28) Tandembogen Rechenausdrücke (Serviceband S31) Distributiv-Domino (Serviceband S32) Rechenlotto (Serviceband S33) Prozessbezogene Argumentieren - geben Informationen aus Text und Bild mit eigenen Worten wieder - erläutern mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen - sprechen über Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen - finden Fehler, erklären und korrigieren sie Problemlösen - finden Näherungswerte durch Schätzen und Überschlagen - finden Regeln und Verfahren - finden Beispiele Modellieren - übersetzen Situationen aus Sachaufgaben in Terme Werkzeuge - nutzen Präsentationsmedien (Tafel, Folie, Plakat) - dokumentieren eigene Lernwege sowie Merksätze und Ergebnisse (z. B. im Regelheft) Methoden Evaluation Integrierende Wiederholung Partner- und Gruppenarbeit Vergleich der Ergebnisse Diskussion und Kritik an den Vorträgen Klassenarbeit Nr. 3 Kopfrechnen in den 4 Grundrechenarten Tabellen und Diagramme

12 Schulinterner Lehrplan Mathematik Gemeinschaftsschule Rheinberg Jahrgangsstufe: 5 Inhaltsbezogene Geometrie - verwenden Grundbegriffe zur Beschreibung ebener und räumlicher Figuren: Punkt, Gerade, Strecke, Abstand, parallel, senkrecht, achsensymmetrisch, punktsymmetrisch - zeichnen grundlegende ebene Figuren: parallele und senkrechte Geraden, Rechtecke, Quadrate, auch Muster; auch im Koordinatensystem (1. Quadrant) - schätzen und messen Längen Kapitel 3 und 5 im Sekundo Thema der Unterrichtsreihe 4: Zeichnen und Konstruieren / Körper, Flächen und Linien Schlüsselaufgaben Faltübungen Fadenbilder Nagelbrett (Bauanleitung und Übungen Serviceband S38 und S39) Stadtpläne Stadtrallye, Buch, S. 104/105 Schiffe versenken und andere Gitterspiele z.b. Lagebeschreibung (Serviceband S42 und S43) Die Insel El Grande Largos (Serviceband S45) Längen im Klassenraum und auf dem Schulhof schätzen und messen; Entfernungen (s. Kernlehrplan, S. 36) Wir erzeugen Muster/ Achsenspiegelung (s. Ordner) Prozessbezogene Argumentieren/ Kommunizieren - erläutern Sachverhalte, Begriffe, Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen - sprechen über eigene Lösungswege - finden Fehler, erklären und korrigieren sie Modellieren - übersetzen Situationen aus Sachaufgaben in geometrische Modelle - ordnen einem geometrischen Modell eine Realsituation zu Werkzeuge - nutzen Lineal und Geodreieck zum Messen und genauen Zeichnen - nutzen Zollstock und Maßband zum Messen größerer Längen Zeitraum: 18 h Methoden Evaluation Integrierende Wiederholung Partnerarbeit Offene Aufgaben Schülerversuche Gruppenarbeit handlungsorientiertes Lernen Diskussion der Partner- und Gruppenergebnisse Klassenarbeit Nr. 4 Längeneinheiten

13 Schulinterner Lehrplan Mathematik Gemeinschaftsschule Rheinberg Jahrgangsstufe: 5 Thema der Unterrichtsreihe 5: Größen Zeitraum: 20 h Inhaltsbezogene Arithmetik/Algebra - stellen Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten dar Funktionen - nutzen gängige Maßstabsverhältnisse - lesen Informationen aus Tabellen und Diagrammen in einfachen Sachzusammenhängen ab Kapitel 6 im Sekundo Beispielaufgaben Lernzirkel: Größen Serviceband, S. 53 S.62 Ein eigenes Pferd? Schülerbuch S. 154 Bingo! Ein Basiswissen-Test (Serviceband S62) Fit im Umgang mit Größen eine leistungsdifferenzierte Lerntheke (RAAbits I 26) Prozessbezogene Argumentieren/ Kommunizieren - erläutern mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen Modellieren - übersetzen Situationen aus Sachaufgaben in Terme - überprüfen am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation Problemlösen - geben inner- und außermathematische Problemstellungen in eigenen Worten wieder, entnehmen die relevanten Größen - ermitteln Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen Methoden Evaluation Integrierende Wiederholung Lernen an Stationen Einzelarbeit Partnerarbeit Präsentationen an Tafel, OVP Handlungs orientiertes Lernen Selbstkontrolle der Stationsergebnisse Vergleich der Aufgaben Diskussion der Ergebnisse Kritik an den Vorträgen Klassenarbeit Nr. 5 Grundrechenarten Strategien zum vorteilhaften Rechnen

14

15 Schulinterner Lehrplan Mathematik Gemeinschaftsschule Rheinberg Jahrgangsstufe: 5 Thema der Unterrichtsreihe 6a: Umfang und Flächeninhalt Zeitraum: 20 h Inhaltsbezogene Arithmetik/Algebra Darstellen - Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen - Flächen vergleichen - Flächeneinheiten umwandeln Geometrie Messen - Längen, Winkel, Umfänge von Vielecken, Flächeninhalte von Rechtecken, Oberflächen und Volumina von Quadern schätzen und bestimmen Kapitel 7 im Sekundo Beispielaufgaben Tandembogen (S46) Prozessbezogene Argumentieren/ Kommunizieren - Informationen aus Text und Bild mit eigenen Worten wiedergeben - mathematische Sachverhalte, Regeln, Begriffe und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern - Begriffe an Beispielen miteinander in Beziehung setzen (z.b. Produkt und Fläche) - Beobachtungen beschreiben Problemlösen - inner- und außermathematische Problemstellungen in eigenen Worten wiedergeben - die relevanten Größen entnehmen - in einfachen Problemsituationen mögliche mathematische Fragestellungen finden - Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten Modellieren - Situationen aus Sachaufgaben in math. Modelle übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Werkzeuge - Lineal und Geodreieck zum Messen und genauen Zeichnen nutzen Methoden Evaluation Integrierende Wiederholung Gruppenpuzzle Offene Aufgaben Schülerversuche Lernplakat Partnerarbeit Diskussion und Kritik an den Vorträgen Klassenarbeit erst nach der Reihe 6b Strecken, Geraden senkrecht, parallel Dezimalbruch- Schreibweise Schätzen und Überschlagen Multiplikation von natürlichen Zahlen

16

17 Schulinterner Lehrplan Mathematik Gemeinschaftsschule Rheinberg Jahrgangsstufe: 5 Thema der Unterrichtsreihe 6b: Brüche Zeitraum: 12 h Inhaltsbezogene Arithmetik/Algebra - stellen einfache Bruchteile auf verschiedene Weise dar: handelnd, zeichnerisch, symbolisch, am Zahlenstrahl - deuten Brüche als Größen, Operatoren und Verhältnisse - deuten Dezimalbrüche als andere Darstellungsform für Brüche und stellen sie am Zahlenstrahl dar - führen Umwandlungen zwischen einfachen Brüchen und Dezimalbrüchen durch Schlüsselaufgaben In Bildern denkeneine stabile Bruchvorstellung aufbauen (RAAbits I 27) Brüche auf dem Nagelbrett Lernzirkel zur Bruchrechnung (Bergedorfer Kopiervorlagen, S. 38 S. 49) Bruch-Domino (Serviceband S63 und S64) Prozessbezogene Argumentieren/ Kommunizieren - geben Informationen aus Text und Bild mit eigenen Worten wieder - sprechen über eigene und vorgegebene Lösungswege,Ergebnisse und Darstellungen - finden Fehler, erklären, korrigieren sie - beschreiben Beobachtungen - Plausibilitätsüberlegungen - geben Beispiele und Gegenbeispiele an Methoden Evaluation Integrierende Wiederholung Handlungsorientiertes Lernen Partnerarbeit Ich-du-wir- Phasen Lernen an Stationen Präsentationen an Tafel, OVP Vergleich und Diskussion der Ergebnisse Selbstkontrolle Zahlenstrahl Größen und Maßeinheiten Geometrie: Zeichnen von Quadrat und Rechteck Tandembogen Bruchteile von Größen (Serviceband S68) Kapitel 8 im Sekundo Klassenarbeit Nr. 6 (zu 6a und 6b)

18 Checkliste: 4. Unterrichtsreihe: Zeichnen und Konstruieren / Flächen und Körper (1) Name:... Kl Thema Übungen Strecke, Gerade, Strahl 1 Ich kann Strecke, Gerade und Strahl voneinander unterscheiden. 2 Ich kann Strecken, Geraden und Strahlen zeichnen. AB 1, Nr. 1 AB 2, Nr. 1 AB 4 3 Ich kann Strecken messen. AB 1, Nr. 2 AB 2, Nr. 2 und Nr. 3 / AB 3 Test 1 - Test 1 - Test 1 - Test 1 - Test 1 - Test 1 - Test 1 - Test 1 - Test 1 - Test 1 - Test Senkrecht, parallel, Abstand 4 Ich kann senkrechte und parallele Geraden erkennen und die Zeichen und anwenden. 5 Ich kann senkrechte und parallele Geraden zeichnen. 6 Ich kann den Abstand eines Punktes von einer Geraden bestimmen. AB 5 AB 6 AB 7, Nr. 2 und Nr. 3 AB 7, Nr. 1 AB 8 AB 9 AB 10 Test 2 - Test 2 - Test 2 - Test 2 - Test 2 - Test 2 - Test 2 - Test 2 - Test 2 - Test 2 - Test 2

19 Checkliste: 4. Unterrichtsreihe: Zeichnen und Konstruieren / Flächen und Körper (2) Name:... Kl Thema Übungen Quadratgitter 7 Ich kann ein Quadratgitter zeichnen und Punkte eintragen. 8 Ich kann die Koordinaten von Punkten in einem Quadratgitter bestimmen. 9 Ich kann komplexe Aufgaben aus der Geometrie lösen. AB 11, Nr. 1 und Nr. 3 AB 12, Nr. 2 AB 13 AB 11, Nr. 2 AB 12, Nr. 1 AB 14 AB 15, AB 16 AB 17 Spiegeln / achsensymmetrische Figuren Test 3 - Test 3 - Test 3 - Test 3 - Test 3 - Test 3 - Test 3 - Test 3 - Test 3 - Test 3 - Test 3 10 Ich kann Punkte und Figuren an AB 18, AB 19, Nr. 1 einer Spiegelachse spiegeln. AB 20, Nr. 5 AB 21, Nr. 2 und Nr. 3 AB Ich kann achsensymmetrische Figuren erkennen. AB 19, Nr. 2 AB 20, Nr. und Nr Ich kann fehlende Symmetrieachsen einzeichnen. AB 20, Nr. 3 und Nr. 4 AB 21, Nr. 1 Test 4 - Test 4 - Test 4 - Test 4 - Test 4 - Test 4 - Test 4 - Test 4 - Test 4 - Test 4 - Test 4

20 Checkliste: 4. Unterrichtsreihe: Zeichnen und Konstruieren / Flächen und Körper (3) Name:... Kl Thema Übungen Quadrat und Rechteck 13 Ich kann Rechtecke und Quadrate erkennen. AB 23 AB Ich kann Rechtecke und Quadrate zeichnen. AB 25 AB 26 Test 5 - Test 5 - Test 5 - Test 5 - Test 5 - Test 5 - Test 5 - Test 5 - Test 5 - Test 5 - Test 5 Würfel und Quader 15 Ich kann Netze von Quadern und Würfeln erkennen. AB 27 AB Ich kann Netze von Quadern und Würfeln zeichnen. AB 29 Test 6 - Test 6 - Test 6 - Test 6 - Test 6 - Test 6 - Test 6 - Test 6 - Test 6 - Test 6 - Test 6

21 Kompetenzcheck: Zahlen und Daten Name: Tests 1 Du kannst aus einem Diagramm Informationen ablesen und ein Diagramm vervollständigen. 2 Du kannst markierte Zahlen am Zahlenstrahl ablesen und Zahlen eintragen. 3 Du kannst Nachbarzahlen bestimmen. 4 Du kannst Zahlen ordnen und vergleichen. 5 Du kannst Zahlwörter mit Ziffern schreiben. 6 Du kannst Zahlen runden. 7 Du kannst rückwärts runden. 8 Du kannst römische Zahlen ins Zehnersystem übersetzen. 9 Du kannst Zahlen des Zehnersystems ins Zweiersystem übersetzen und umgekehrt.

22 Was kann ich schon? - Name: Klasse: Anleitung: Schätze dich zunächst selbst ein. Löse anschließend die vorgegebenen Aufgaben. Kontrolliere die Lösung. Bewerte dich nun wieder selbst und nutze dafür eine andere Farbe: Für die Selbsteinschätzung nutze ich diese Farbe: Für die Selbstbewertung nutze ich diese Farbe: Ich kann 1 die Fachbegriffe zur Multiplikation und Division benennen und anwenden. Übung: S. 64, Nr. 7 / S. 65, Nr. 10 und Nr einfache Produkte und Quotienten im Kopf berechnen. Übung: S. 64, Nr. 4 und Nr. 5 / S. 66, Nr. 2 3 zu Sachaufgaben Multiplikations- und Divisionsaufgaben bestimmen. Übung: S. 65, Nr. 13, Nr. 14 und Nr. 15 / S. 66, Nr. 5 und Nr. 6 4 fehlende Zahlen in Multiplikations- und Divisionsaufgaben bestimmen. Übung: S. 65, Nr. 9 5 Produkte und Quotienten mit Zehner-, Hunderter- und Tausenderzahlen berechnen. Übung: S. 68, Nr. 5, Nr. 6, Nr. 7 und Nr. 8 6 bei der Multiplikation Rechenvorteile durch Vertauschen nutzen. Übung: s. 75, Nr. 2 und Nr. 3 7 mit dem Operatorenmodell Rechnungen umkehren und fehlende Zahlen bestimmen. Übung: S. 71, Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4 8 einfache Zahlenrätsel lösen. Übung: S. 71, Nr. 5 und Nr. 6 9 die Rechenregeln zur Multiplikation und Division anwenden. Übung: S. 74, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6 und Nr schriftlich multiplizieren. Übung: S. 80, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 6 und Nr zu Sachaufgaben Rechnungen aufstellen und lösen. Übung: S. 83, Nr. 16, Nr. 17, Nr. 18 und Nr. 19

23 Klassenarbeit Nr. 1: Zahlen und Daten Name: 1 Du kannst aus einem Diagramm Informationen ablesen. 2 Du kannst ein Diagramm vervollständigen. 3 Du kannst markierte Zahlen am Zahlenstrahl ablesen. 4 Du kannst Zahlen am Zahlenstrahl eintragen. 5 Du kannst Nachbarzahlen bestimmen. 6 Du kannst Zahlen vergleichen. 7 Du kannst Zahlen ordnen. 8 Du kannst Zahlwörter mit Ziffern schreiben. 9 Du kannst Zahlen auf Zehner, Hunderter und Tausender runden. 10 Du kannst Zahlenfolgen vervollständigen. 11 Du kannst große Zahlen runden. 12 Du kannst rückwärts runden. 13 Du kannst römische Zahlen ins Zehnersystem übersetzen. 14 Du kannst Zahlen des Zweiersystems ins Zehnersystem übersetzen. 15 Du kannst Zahlen des Zehnersystems ins Zweiersystem übersetzen. Du hast sauber und ordentlich gearbeitet. Deine Mitarbeit zum Thema Zahlen und Daten war bisher...

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Mathematik Stand: 10/2012 Fachvorsitzender: Da Mathematik : Schulinternes Curriculum - Realschule Klasse 5 Die

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer:

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer: Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 5 978-3-12-742471-3 Lehrer: Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung

Mehr

Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5

Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5 Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Methodische 1. Halbjahr Argumentieren / bei der Lösung von Problemen im Team

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6 Die dargestellte Reihenfolge der Unterrichtsinhalte ist eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten und daher nicht bindend. Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge UNTERRICHTSVORHABEN MATHEMATIK ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Umfang: 23 Wochen Jahrgangsstufe 5 Natürliche Zahlen und Größen natürliche

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben I: Mit Zahlen und Größen umgehen Stochastik Erheben Systematisieren Funktionen Daten erheben, in Ur- und Strich-listen zusammenfassen

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Rationale Zahlen Brüche und Anteile Was man mit einem Bruch alles machen kann Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer rationalen Zahl Ordnung in die Brüche bringen Dezimalschreibweise bei Größen

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren Kapitel I Rationale Zahlen Arithmetik / Algebra Einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: Lesen: Informationen aus Text, Bild, 1 Brüche und Anteile handelnd, zeichnerisch an wiedergeben 2

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 - große Zahlen - Stellentafel - Zahlenstrahl - Runden - Geld, Länge, Gewicht, Zeit - Säulendiagramme Eventualthema: Zahlendarstellungen Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Themen Inhaltsbezogene

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734411-0 Kapitel I Natürliche Zahlen Erkundung 1 1. Zählen und darstellen S. 14 Nr.4 Stochastik Zahlen ordnen und vergleichen, natürliche Zahlen runden Verbalisieren

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lehrbuch Argumentieren / Darstellungen (Text, Bild, Tabelle) mit eigenen Worten Begriffe, Regeln

Mehr

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2 Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler prozessbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler Berufsorientierung 1 19.- 23.09.2016 Daten Daten

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Kernlehrplan G8 Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen:

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742475-1 Schule: Lehrer: Die Kernlehrpläne betonen, dass eine

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 5. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Stellenwertsystem

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 5. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Stellenwertsystem Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 5 Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Stellenwertsystem ca. 5 Wochen 1 Natürliche Zahlen Anordnung und Zahlenstrahl

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 5, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und 2 Große Zahlen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 6

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 6 1. Halbjahr Argumentieren / Vernetzen im Team arbeiten bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über eigene und vorgegebene Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen sprechen, Fehler finden, erklären

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Reihen- Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen folge Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Natürliche Zahlen und Größen - große Zahlen - Stellentafel - Zahlenstrahl - Runden - Geld, Länge, Gewicht,Zeit

Mehr

Mathematik - Klasse 5 -

Mathematik - Klasse 5 - Schuleigener Lehrplan Mathematik - Klasse 5 - Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenz Mögliche Konkretisierung 1. Natürliche Zahlen Stochastik Argumentieren / Kommunizieren Erheben

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 5 5 Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6 Klasse 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Medienkompetenzen Natürliche Zahlen Stochastik Erheben: Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Darstellen: Häufigkeitstabellen,

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G9-Zweig

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G9-Zweig Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G9-Zweig prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Argumentieren / Vernetzen bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten;

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G8-Zweig

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G8-Zweig Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G8-Zweig prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 6 Vernetzen bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; Begriffe an Beispielen

Mehr

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag Lerninhalte 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Thema 1: Rationale Zahlen 1 Teilbarkeit 2 Brüche und Anteile 3 ggt und kgv 4 Kürzen und Erweitern 5 Brüche auf der Zahlengeraden 6

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 978-3-12-733451-7 1 Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage G8-Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 987-3-12-733451-7 2 Lambacher Schweizer

Mehr

Von den Bildungsstandards und dem Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan

Von den Bildungsstandards und dem Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Von den Bildungsstandards und dem Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der HAUPTSCHULE auf der Grundlage von MAßSTAB 6 Überblick über die prozessbezogenen und inhaltsbezogenen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik basierend auf dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) Stufe 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik basierend auf dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) Stufe 6 Schulinterner Lehrplan Mathematik basierend auf dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) Stufe 6 Obligatorische Inhalte Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Neue Medien,

Mehr

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen Mathematik Neue Wege 5/6 Vergleich mit dem Kernlehrplan Mathematik für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen / Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Viele der im Kernlehrplan aufgeführten

Mehr

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 6 Kapitel 1 Ganze Zahlen 1.1 Negative Zahlen beschreiben Situationen und Vorgänge 1.2 Anordnung auf der Zahlengeraden 1.3 Addieren und Subtrahieren

Mehr

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 5

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 5 Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 5 1 Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Kommunizieren bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über Begründen

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK JUNI 2016 ( G 8 ) Seite 1 von 7

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK JUNI 2016 ( G 8 ) Seite 1 von 7 Seite 1 von 7 Kapitel I: Rationale Zahlen - Einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: handelnd, zeichnerisch an verschiedene Objekten, durch Zahlensymbole und als Punkt auf der Zahlengerade;

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 978-3-12-733451-7 1 Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage G8-Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 987-3-12-733451-7 2 Lambacher Schweizer

Mehr

Mathematik Lehrplan Klasse 5. Schwerpunkt inhaltsbezogener Kompetenzen: Arithmetik/Algebra Prozessbezogene Kompetenzen: Medien/Methoden: Kompetenzen:

Mathematik Lehrplan Klasse 5. Schwerpunkt inhaltsbezogener Kompetenzen: Arithmetik/Algebra Prozessbezogene Kompetenzen: Medien/Methoden: Kompetenzen: Mathematik Lehrplan Klasse 5 Thema: Natürliche Zahlen Schwerpunkt inhaltsbezogener Arithmetik/Algebra 1 Natürliche Zahlen Große Zahlen beschreiben die Welt (S. 8-11) Große Zahlen lesen und schreiben (S.

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klassen 5 & 6

Jahrgangsstufe 5. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klassen 5 & 6 Jahrgangsstufe 5 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5, Mathematik für Gymnasien, Nordrhein-Westfalen (ISBN 978-3-12-734411-0) Im Laufe der Erprobungsstufe wird das Arbeiten mit einem Merk- und Regelheft eingeführt.

Mehr

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag Thema 1: Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Zahlensysteme 4 Rechnen mit natürlichen Zahlen 5 Runden 6 Größen messen und schätzen (Zeit, Länge, Gewicht) 7 Mit Größen rechnen 1. Klassenarbeit

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 6, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 _ Stand:Okt.2015

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 _ Stand:Okt.2015 Jg 5. I Natürliche Zahlen Stochastik Zählen und Tabellen, Balken- und Säulendiagramme Große Zahlen Runden von Zahlen, Zahldarstellung, Potenzschreibweise Rechnen mit natürlichen Zahlen Grundrechenarten,

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 6 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bruchzahlen - Wiederholen: Anteile als Bruch darstellen - Dezimalschreibweise - Dezimalschreibweisen vergleichen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bruchzahlen - Wiederholen: Anteile als Bruch darstellen - Dezimalschreibweise - Dezimalschreibweisen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 5, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 6

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 6 eigenen Worten und relevante Größen aus (Messen, Rechnen, Schließen) zum von Einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: handelnd, zeichnerisch als Flächenanteile, durch Zahlensymbole und als

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Mathematik - Jahrgangsstufe 5 Mathematik - Jahrgangsstufe 5 1. Natürliche Zahlen und Größen (Stochastik, Arithmetik/Algebra) Strichlisten, Tabellen und Diagramme Die Stellenwerttafel im Dezimalsystem & Runden Grundrechenarten: Summe,

Mehr

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 6

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 6 Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 6 Der Stoffverteilungsplan geht von folgenden Voraussetzungen aus: 1. Es

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik real Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik real Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik real Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen Klasse 5 Die Planung basiert auf 35 Schulwochen. Dies ist um ca. drei Unterrichtswochen geringer als die planmäßig im Schuljahr

Mehr

Stoffverteilungsplan Klasse 5

Stoffverteilungsplan Klasse 5 Stoffverteilungsplan Klasse 978--1-1218-8 1. Natürliche Zahlen Große Zahlen beschreiben die Welt Große Zahlen lesen und schreiben Zählen und Schätzen Zahlen anordnen Zahlen runden Zahlenfolgen Zweiersystem

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 6 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 6 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 6 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018) Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren 4 Wochen Geometrie Erfassen Grundbegriffe, Kreisfläche, Kreislinie, Radius, Mittelpunkt, Durchmesser kennen, benennen und differenzieren Benennungen beim Winkel, Scheitel, Beschriftungen Neben, Scheitel,

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer) und prozessbezogener Kompetenzen erreicht

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734451-1 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6 1 Teilbarkeit und Brüche Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren über eigene und vorgegebenen Lösungswege,

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Bemerkungen

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Bemerkungen auf Grlage des Kernlehrplans sowie der Vorschläge das Klett-Verlages in Bezug auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln Verfahren mit eigenen geeigneten

Mehr

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Interpretieren

Mehr

Unterrichtsvorhaben in der Klasse 6

Unterrichtsvorhaben in der Klasse 6 Unterrichtsvorhaben in der Klasse 6 Unterrichtsvorhaben I: Rationale Zahlen ArgumentierenKommunizieren Inhaltsfeld: ArithmetikAlgebra Inhaltlicher Schwerpunkt: Anteile mit Brüchen beschreiben Anteile in

Mehr

Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler

Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler Nr. 1 des s (1. Halbjahr) Thema: Zahlen Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen stellen im Bereich Arithmetik/Algebra natürliche Zahlen dar (Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Wortform, Zahlenstrahl),

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 6 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/6 Jg 6, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 6 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man

Mehr

Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Mathe

Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Mathe Matrix für die Planung standardorientierten s im Fach Mathe Erdkunde (Temperaturen auf der Landkarte, Verlaufskurven) Messen- aber genau?! Umfang: 10 Stunden Jahrgangsstufe: 6 - unterschiedliche Skalen

Mehr

Materialien/ Anregungen. prozessbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan. inhaltsbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan

Materialien/ Anregungen. prozessbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan. inhaltsbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan HARDTBERG GYMNASIUM DER STADT BONN Stand: Juni 2011 Schulinternes Curriculum Mathematik Das schulinterne Curriculum folgt dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 6

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 6 Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 6 Die im Lehrplan angeführten nzahlen beziehen sich auf das verwendete

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 6 Stand:

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 6 Stand: Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 6 Stand:1.6.2011-1 - 5 Kapitel 1: Messen aber genau!? 1.1 Wir messen mit einem eigenen Längenmaß unterschiedliche Skalen Dezimalzahlen

Mehr

Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1. Dezimalzahlen 7 Wochen Seite 8-39 Die Olympiade im Altertum Olympische Rekorde Dezimalzahlen lesen und schreiben Dezimalzahlen anordnen

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 6 6 Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man mit einem Bruch alles machen kann 3 Kürzen und Erweitern 4 Die

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 6 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2015/2016 Themenfolge Zeit Daten 4 Natürliche Zahlen 10 Körper und Figuren 5 Länge, Flächen- und Rauminhalte 8 Brüche: Anteile und

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 5 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 5, Schroedel-Verlag, ISBN 978-3-06-040348-6 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Klassenarbeit. Stochastik

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Klassenarbeit. Stochastik Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 978-3-12-733451-7 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734411-0 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener (fachmathematischer)

Mehr

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 8 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2011/2012 Erläuterungen: prozessbezogene bereiche inhaltsbezogene bereiche P1 mathematisch argumentieren I1 Zahlen und Operationen

Mehr

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler...

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler... I Natürliche Zahlen 1. Zählen und darstellen stellen Beziehungen zwischen Zahlen und Größen in Tabellen bzw. Diagrammen (Säulendiagramm, Balkendiagramm) dar, lesen Informationen aus Tabellen und Diagrammen

Mehr

Thema: Dezimalzahlen Umfang: 16 Stunden Schwerpunkt inhaltsbezogener Kompetenzen: Arithmetik/Algebra

Thema: Dezimalzahlen Umfang: 16 Stunden Schwerpunkt inhaltsbezogener Kompetenzen: Arithmetik/Algebra Mathematik Lehrplan Klasse 6 Thema: Dezimalzahlen Umfang: 16 Stunden Schwerpunkt inhaltsbezogener Arithmetik/Algebra Unterrichtsinhalte: Inhaltsbezogene Dezimalzahlen lesen und schreiben (S. 11) Dezimalzahlen

Mehr

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 5

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 5 Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 5 Der Stoffverteilungsplan geht von folgenden Voraussetzungen aus: 1. Es

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 5 Beschluss durch die Fachkonferenz am 8.12.2009 Lehrwerk: MatheLive 5 (Klett), Arbeitsheft Mathe Live 5 Weiteres Material: Geometriedreieck, Lineal, Bleisitift, ggf. Schere und Klebstoff

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer: Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742421-8 Lehrer: - eine Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum Schnittpunkt Plus

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum Schnittpunkt Plus Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculum 978-3-12-742211-5 Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Plus Band 5 Schule: 978-3-12-742211-5 Lehrer: - entnehmen Informationen aus vertrauten

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Reihenfolge Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 1.1 1.7 Brüche mit gleichem

Mehr

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 5 (Stand: Februar 2016)

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 5 (Stand: Februar 2016) stellen Fragen, äußern Vermutungen und bewerten erläutern mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen. nutzen verschiedene

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten.

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten. Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Stochastik Funktionen Zahl als Ziffern- und Wortform Große Zahlen Darstellung am Zahlenstrahl; Darstellung im Zehnersystem

Mehr

Mathematik - Klasse 6 -

Mathematik - Klasse 6 - Schuleigener Lehrplan Mathematik - Klasse 6 - Stand: 03.11.2011 2 I. Rationale Zahlen Die n Kompetenzen gelten grundsätzlich für alle Kapitel. Abweichungen werden gesondert aufgeführt. Die hier genannten

Mehr

Schuleigenes Curriculum Mathematik für den Jahrgang 5 der Käthe-Kollwitz-Schule

Schuleigenes Curriculum Mathematik für den Jahrgang 5 der Käthe-Kollwitz-Schule Schuleigenes Curriculum Mathematik für den Jahrgang 5 der Käthe-Kollwitz-Schule Einführungsw oche Kapitel I: Natürliche Zahlen und Größen Kennenlerntage DEMAT4 Test natürliche Zahlen auf verschiedene Weisen

Mehr

Unterrichtsvorhaben in der Klasse 5

Unterrichtsvorhaben in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Natürliche Zahlen Zentrale Kompetenzen: ArgumentierenKommunizieren Problemlösen Modellieren Inhaltsfeld: ArithmetikAlgebra; Stochastik

Mehr

Gymnasium Borghorst Sek I Mathematik (Stand des Curriculums: ) (Lehrwerk: Elemente der Mathematik) Klasse 5

Gymnasium Borghorst Sek I Mathematik (Stand des Curriculums: ) (Lehrwerk: Elemente der Mathematik) Klasse 5 Gymnasium Borghorst Sek I Mathematik (Stand des Curriculums: 13.11.2017) (Lehrwerk: Elemente der Mathematik) Klasse 5 1. Die im Curriculum festgelegten Themen sind verbindlich in der angegebenen Reihenfolge

Mehr

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen Daten und Zufall Sammeln und Auswerten von Daten Strichliste Absolute Häufigkeit Säulendiagramm Daten erfassen (Strichlisten, Tabellen). gesammelte Daten auswerten. Daten mithilfe von Diagrammen darstellen.

Mehr

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 6

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 6 Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 6 i Vernetzen Begriffe an Beispielen miteinander in Beziehung (z.b..,,produkt und Fläche: Quadrat und Rechteck; natürliche,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,zahlen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6 Klasse 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum Natürliche Zahlen Stochastik Erheben: Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Darstellen: Häufigkeitstabellen, Säulendiagramme

Mehr

Stand: Schulinternes Curriculum Mathematik für die Jahrgänge 5 und 6 nach G8

Stand: Schulinternes Curriculum Mathematik für die Jahrgänge 5 und 6 nach G8 Stand: 15.04.2008 Schulinternes Curriculum Mathematik für die Jahrgänge 5 und 6 nach G8 Die Kernlehrpläne für Mathematik enthalten neben inhaltsbezogenen Kompetenzen sowohl allgemeine als im engeren Sinne

Mehr

Abfolge in 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Abfolge in 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen 1. Natürliche Zahlen und Größen 1.1 Große Zahlen Stellentafel 1.2 1.3 Zweiersystem 1.4 Römische Zahlzeichen 1.5 Anordnung der natürlichen Zahlen Zahlenstrahl 1.6 Runden von Zahlen Bilddiagramme 1.7 Länge

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5( (

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5( ( Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5( ( S chulbuch (SB): Lambacher Schweizer 5; ISBN 3-12-734451-1 (noch keine Arbeit mit dem Taschenrechner) Einsatz der Software Klett-Mathetrainer 5 zum Üben und

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren Im Fach Mathematik führen unsere SuS ein Merkheft. In diesem Heft werden alle grundlegenden Rechenregeln und Rechengesetze mit kleinen Beispielen aufgelistet. Die SuS verwenden das Heft zum Wiederholen

Mehr

Problemlösen. Modellieren

Problemlösen. Modellieren Die Menge Bruchzahlen (Fortsetzung) Primfaktorzerlegungen zur Ermittlung von ggt und kgv Darstellen von Bruchteilen in Sachzusammenhängen und am Zahlenstrahl Eigenschaften von Bruchzahlen, Kürzen, Erweitern

Mehr

Übersicht über die am Ende der Jahrgangsstufe 6 zu erreichenden Kompetenzen und ihre Berücksichtigung im Mathematikbuch (5 und 6)

Übersicht über die am Ende der Jahrgangsstufe 6 zu erreichenden Kompetenzen und ihre Berücksichtigung im Mathematikbuch (5 und 6) Übersicht über die am Ende der Jahrgangsstufe 6 zu erreichenden Kompetenzen und ihre Berücksichtigung im Mathematikbuch (5 und 6) Anmerkung zum Kompetenzerwerb: In diesem Lehrwerk ist die Vernetzung unterschiedlicher

Mehr

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Natürliche Zahlen

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Natürliche Zahlen Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Natürliche Zahlen Name: Klasse: Ich kann Übungen Kapitel 1 Das kann Das muss erledigt 1 Strichlisten und Diagramme (Seiten 8 10) 1 Strichlisten erstellen Nr.1, 2 Nr.

Mehr

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5 6 Wochen mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Lösungswege beschreiben, begründen und Mit symbolischen, formalen

Mehr

LiG Mathematik Klasse 6

LiG Mathematik Klasse 6 4-5 erläutern einfache mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen. begründen durch Ausrechnen. vergleichen verschiedene Lösungswege,

Mehr

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Fach/Jahrgang: Mathematik/5.1 Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I unterschiedliche Darstellungsformen verwenden und Beziehungen zwischen ihnen beschreiben (LE 8) Darstellungen miteinander vergleichen

Mehr