Mathematik - Klasse 5 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik - Klasse 5 -"

Transkript

1 Schuleigener Lehrplan Mathematik - Klasse 5 -

2 Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenz Mögliche Konkretisierung 1. Natürliche Zahlen Stochastik Argumentieren / Kommunizieren Erheben Lesen Daten erheben, in Ur- und Strichlisten Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Darstellungfassen und Tabellen zusammengen (Text, Bild, Tabelle) mit eigenen Worten wiedergeben 1. Zählen und darstellen 2. Große Zahlen 3. Rechnen mit natürlichen Zahlen 4. Größen messen und schätzen 5. Mit Größen rechnen 6. Größen mit Komma Häufigkeitstabellen zusammenstellen, mithilfe von Säulen- und Balkendiagrammen veranschaulichen Arithmetik / Algebra ganze Zahlen auf verschiedene Weise darstellen (Zahlengerade, Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Wortform) Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Ordnen Zahlen ordnen und vergleichen, natürliche Zahlen und Dezimalzahlen (mit Größen) runden Römische Zahlen Dualsystem Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über eigene und vorgegebene Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen sprechen, Fehler finden, erklären und korrigieren Vernetzen Begriffe an Beispielen miteinander in Beziehung setzen Präsentieren Ideen und Beiträge in kurzen Beiträgen präsentieren Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen: Beschreiben von Beobachtungen, Plausibilitätsüberlegungen, Angeben von Beispielen oder Gegenbeispielen Problemlösen Erkunden inner- und außermathematische Problemstellungen in eigenen Worten wiedergeben und relevante Größen aus ihnen entnehmen Zu 1: Klassenumfrage und Erstellung von Plakaten Zu 2: Zeitungsartikel lesen und große Zahlen suchen; Digitale Werkzeuge einsetzen wie Tabellenkalkulation Zehnerpotenzschreibweise einführen

3 Operieren Grundrechenarten mit natürlichen Zahlen und Dezimalzahlen (mit Größen) ausführen (Kopfrechnen und schriftliche Rechenverfahren) Anwenden arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen anwenden, Techniken des Überschlagens und die Probe als Rechenkontrolle Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Reflektieren Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten Modellieren Mathematisieren Situationen aus Sachaufgaben in mathematische Modelle übersetzen (Figuren, Diagramme, Terme) Systematisieren Anzahlen auf systematische Weise bestimmen Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation überprüfen Realisieren einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Realsituation zuordnen

4 Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenz Mögliche Konkretisierung 2. Symmetrie Geometrie Argumentieren / Kommunizieren Erfassen Lesen Grundbegriffe zur Beschreibung Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Darstellungen ebener Figuren verwenden: Punkt, (Text, Bild, Tabelle) mit eigenen Worten wiedergeben Gerade, Strecke, Abstand, Radius, parallel, senkrecht, achsensymmetrisch, punktsymmetrisch 1. Achsensymmetrische Figuren 2. Orthogonale und parallele Geraden 3. Figuren 4. Koordinatensysteme 5. Punktsymmetrische Figuren Grundfiguren (Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck, Trapez, Raute, Drachen) benennen, charakterisieren und in ihrer Umwelt identifizieren Konstruieren grundlegende ebene Figuren zeichnen: parallele und senkrechte Geraden, rechte Winkel, Rechtecke, Quadrate, Trapezen, Rauten, Drachen; auch im ebenen Koordinatensystem (1. Quadrant) und gleichzeitige Einführung der negativen Achsen, einfache ebene Figuren zeichnerisch spiegeln Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über eigene und vorgegebene Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen sprechen, Fehler finden, erklären und korrigieren Präsentieren Ideen und Beiträge in kurzen Beiträgen präsentieren Vernetzen Begriffe an Beispielen miteinander in Beziehung setzen Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen: Beschreiben von Beobachtungen, Plausibilitätsüberlegungen, Angeben von Beispielen oder Gegenbeispielen Werkzeuge Konstruieren Lineal, Geodreieck und Zirkel zum Messen und genauen Zeichnen nutzen Den Geometriekoffer mit den Geobrettchen während des gesamten Themas begleitend einsetzen (praktisches und anschauliches Arbeiten) Zu 1: Tintenklecksfiguren entstehen lassen und diese kreativ gestalten Zu 3: Einführung der Figuren im Koordinatensystem mithilfe der Geobrettchen. Diese haben bereits eine Beschriftung des ersten Quadranten

5 Präsentationsmedien (z.b. Folie, Plakat, Tafel) nutzen Recherchieren selbst erstellte Dokumente und das Schulbuch zum,nachschlagen nutzen

6 Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenz Mögliche Konkretisierung 3. Rechnen Arithmetik / Algebra Argumentieren / Kommunizieren Lesen einfache Bruchteile auf verschiedene Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Weise darstellen: handelnd, durch Darstellungen (Text, Bild, Tabelle) mit eigenen Zahlensymbole Worten wiedergeben Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen 1. Rechenausdrücke 2. Rechengesetze u. Rechenvorteile I 3. Rechengesetze u. Rechenvorteile II 4. Schriftliches Addieren 5. Schriftliches Subtrahieren 6. Schriftliches Multiplizieren 7. Schriftliches Dividieren 8. Bruchteile von Größen 9. Anwendungen Ordnen Zahlen ordnen und vergleichen Operieren Grundrechenarten für natürliche Zahlen ausführen (Kopfrechnen und schriftliche Verfahren) Anwenden arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen anwenden, Strategien für Rechenvorteile nutzen; Techniken des Überschlagens und die Probe als Rechenkontrolle Systematisieren Anzahlen auf systematische Weise bestimmen Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über eigene und vorgegebene Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen sprechen, Fehler finden, erklären und korrigieren Präsentieren Ideen und Beiträge in kurzen Beiträgen präsentieren Vernetzen Begriffe an Beispielen miteinander in Beziehung setzen Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen: Beschreiben von Beobachtungen, Plausibilitätsüberlegungen, Angeben von Beispielen oder Gegenbeispielen Wichtig: Vereinheitlichung der Schreibweise der Grundrechenarten Zu 7: Schriftliche Division durch mehrstellige Zahlen steht nicht im Lehrplan der Grundschulen Zu 8: Geobrett einsetzen

7 Modellieren Mathematisieren Situationen aus Sachaufgaben in mathematische Modelle übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation überprüfen Realisieren einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Realsituation zuordnen Werkzeuge Präsentationsmedien (z.b. Folie, Plakat, Tafel) nutzen eigene Arbeit und Lernwege sowie die aus dem Unterricht erwachsene Merksätze und Ergebnisse dokumentieren Recherchieren selbst erstellte Dokumente oder das Schulbuch zum Nachschlagen nutzen

8 Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenz Mögliche Konkretisierung 4. Flächen Geometrie Argumentieren / Kommunizieren Erfassen Lesen Grundfiguren (Rechteck, Quadrat, Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Parallelogramm, Dreieck,) Darstellungen (Text, Bild, Tabelle) mit eigenen Worten benennen, charakterisieren und in wiedergeben ihrer Umwelt identifizieren 1. Welche Fläche ist größer? 2. Flächeneinheiten 3. Flächeninhalt eines Rechtecks 4. Flächeninhalte veranschaulichen 5. Flächeninhalt eines Parallelogramms und eines Dreiecks 6. Umfang einer Fläche Konstruieren grundlegende ebene Figuren zeichnen; auch im ebenen Koordinatensystem (1. Quadrant) bzw. im gesamten KOS Messen Umfänge von Vielecken, Flächeninhalte von Rechtecken schätzen und bestimmen Arithmetik / Algebra Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Ordnen Zahlen ordnen und vergleichen Operieren Grundrechenarten mit ganzen Zahlen ausführen Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen: Beschreiben von Beobachtungen, Plausibilitätsüberlegungen, Angeben von Beispielen oder Gegenbeispielen Modellieren Mathematisieren Situationen aus Sachaufgaben in mathematische Modelle übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation überprüfen Realisieren einem mathematischen Modell eine passende Realsituation zuordnen Problemlösen Berufsorientierende Schwerpunktsetzung bzw. Sensibilisieren während des gesamten Themas möglich Zu 5: Nutzung einer digitalen Geometriesoftware (z.b. GeoGebra) im Matheraum

9 Anwenden arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen anwenden, Techniken des Überschlagens und die Probe als Rechenkontrolle Erkunden inner- und außermathematische Problemstellungen in eigenen Worten wiedergeben und relevante Größen aus ihnen entnehmen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln; elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen Reflektieren Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten Modellieren Mathematisieren Situationen aus Sachaufgaben in mathematische Modelle übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation überprüfen Realisieren einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Realsituation zuordnen Werkzeuge Konstruieren Lineal, Geodreieck zum Messen und genauen Zeichnen Nutzen

10 Präsentationsmedien (z.b. Folie, Plakat, Tafel) nutzen ihre Arbeit, ihre eigenen Lernwege und aus dem Unterricht erwachsene Merksätze und Ergebnisse (z. B. im Lerntagebuch, Merkheft) dokumentieren Recherchieren selbst erstellte Dokumente oder das Schulbuch zum Nachschlagen nutzen

11 Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenz Mögliche Konkretisierung 5. Körper 1. Körper und Netze 2. Quader 3. Schrägbilder 4. Messen von Rauminhalten 5. Rauminhalt von Quadern Geometrie Erfassen Grundbegriffe zur Beschreibung räumlicher Figuren verwenden: Punkt, Gerade, Strecke, rechter Winkel, parallel, senkrecht, achsensymmetrisch, punktsymmetrisch Argumentieren / Kommunizieren Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Grundfiguren und Grundkörper benennen, charakterisieren und in der Umwelt identifizieren: Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck, Quader, Würfel Konstruieren Schrägbilder skizzieren, Netze von Würfeln und Quadern entwerfen, Körper herstellen Arithmetik / Algebra Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Kommunizieren bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über eigene und vorgegebene Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen sprechen, Fehler finden, erklären und korrigieren Präsentieren Ideen und Beiträge in kurzen Beiträgen präsentieren Vernetzen Begriffe an Beispielen miteinander in Beziehung setzen Problemlösen Erkunden inner- und außermathematische Problemstellungen in eigenen Worten wiedergeben und relevante Größen aus ihnen entnehmen Zu 1-3: Einsatz des Geometriekoffers mit den Geobrettchen Ordnen Zahlen ordnen und vergleichen Operieren Grundrechenarten mit ganzen Zahlen ausführen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen Modellieren Mathematisieren Situationen aus Sachaufgaben in mathematische Modelle

12 Anwenden arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen anwenden, Strategien für Rechenvorteile nutzen; Techniken des Überschlagens und die Probe als Rechenkontrolle übersetzen (Terme, Figuren, Diagramme) Validieren am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation überprüfen Realisieren einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Realsituation zuordnen Werkzeuge Konstruieren Lineal, Geodreieck zum Messen und genauen Zeichnen nutzen

13 Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenz Mögliche Konkretisierung 6. Ganze Zahlen Arithmetik /Algebra Argumentieren / Kommunizieren Lesen Erkundungen ganze Zahlen auf verschiedene Weise Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Anwendung: Guthaben und Schulden darstellen (Zahlengerade) Darstellungen (Text, Bild, Tabelle) mit eigenen Kontoführung; Hin und her,worten wiedergeben Rechnungen 1. Negative Zahlen 2. Anordnung 3. Zunahme und Abnahme 4. Addieren und Subtrahieren positiver Zahlen 5. Addieren und Subtrahieren negativer Zahlen 6. Verbinden von Addition und Subtraktion 7. Multiplizieren von ganzen Zahlen 8. Dividieren von ganzen Zahlen 9. Verbindung der Rechenarten Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen Ordnen Zahlen ordnen und vergleichen Operieren Grundrechenarten mit ganzen Zahlen ausführen Anwenden arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen anwenden, Strategien für Rechenvorteile nutzen; Techniken des Überschlagens und die Probe als Rechenkontrolle Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über eigene und vorgegebene Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen sprechen, Fehler finden, erklären und korrigieren Präsentieren Ideen und Beiträge in kurzen Beiträgen präsentieren Vernetzen Begriffe an Beispielen miteinander in Beziehung setzen Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen: Beschreiben von Beobachtungen, Plausibilitätsüberlegungen, Angeben von Beispielen oder Gegenbeispielen Problemlösen Erkunden Berufsorientierende Schwerpunktsetzung möglich

14 Grün: optionale Lerninhalte Blau: Berufsorientierende Schwerpunktsetzung in der Jahrgangsstufe 5 inner- und außermathematische Problemstellungen in eigenen Worten wiedergeben und relevante Größen aus ihnen entnehmen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Reflektieren Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Kernlehrplan G8 Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen:

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 5 5 Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und

Mehr

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag Thema 1: Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Zahlensysteme 4 Rechnen mit natürlichen Zahlen 5 Runden 6 Größen messen und schätzen (Zeit, Länge, Gewicht) 7 Mit Größen rechnen 1. Klassenarbeit

Mehr

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 5

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 5 Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 5 1 Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Kommunizieren bei der Lösung von Problemen im Team arbeiten; über Begründen

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6 Die dargestellte Reihenfolge der Unterrichtsinhalte ist eine von mehreren sinnvollen Möglichkeiten und daher nicht bindend. Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 5, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 5 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und 2 Große Zahlen

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2

Inhaltsübersicht Fach: Mathematik FachkollegInnen scj, krö, sja, nah,erf, sik Jahrgang: 5 Schuljahr: 2016/2017 Halbjahr: 1/2 Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler prozessbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler Berufsorientierung 1 19.- 23.09.2016 Daten Daten

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Mathematik Stand: 10/2012 Fachvorsitzender: Da Mathematik : Schulinternes Curriculum - Realschule Klasse 5 Die

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Bemerkungen

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Bemerkungen auf Grlage des Kernlehrplans sowie der Vorschläge das Klett-Verlages in Bezug auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln Verfahren mit eigenen geeigneten

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren Kapitel I Rationale Zahlen Arithmetik / Algebra Einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: Lesen: Informationen aus Text, Bild, 1 Brüche und Anteile handelnd, zeichnerisch an wiedergeben 2

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 _ Stand:Okt.2015

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 _ Stand:Okt.2015 Jg 5. I Natürliche Zahlen Stochastik Zählen und Tabellen, Balken- und Säulendiagramme Große Zahlen Runden von Zahlen, Zahldarstellung, Potenzschreibweise Rechnen mit natürlichen Zahlen Grundrechenarten,

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig Stoffverteilungsplan Mathematik 5 für den G9-Zweig prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lehrbuch Argumentieren / Darstellungen (Text, Bild, Tabelle) mit eigenen Worten Begriffe, Regeln

Mehr

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag Lerninhalte 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Thema 1: Rationale Zahlen 1 Teilbarkeit 2 Brüche und Anteile 3 ggt und kgv 4 Kürzen und Erweitern 5 Brüche auf der Zahlengeraden 6

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Reihen- Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen folge Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Natürliche Zahlen und Größen - große Zahlen - Stellentafel - Zahlenstrahl - Runden - Geld, Länge, Gewicht,Zeit

Mehr

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 6 Kapitel 1 Ganze Zahlen 1.1 Negative Zahlen beschreiben Situationen und Vorgänge 1.2 Anordnung auf der Zahlengeraden 1.3 Addieren und Subtrahieren

Mehr

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen

Band 5. Lösen elementare mathematische Regeln und Verfahren (Messen, Rechnen, Schließen) zum Lösen von anschaulichen Alltagsproblemen nutzen Mathematik Neue Wege 5/6 Vergleich mit dem Kernlehrplan Mathematik für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen / Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Viele der im Kernlehrplan aufgeführten

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK JUNI 2016 ( G 8 ) Seite 1 von 7

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK JUNI 2016 ( G 8 ) Seite 1 von 7 Seite 1 von 7 Kapitel I: Rationale Zahlen - Einfache Bruchteile auf verschiedene Weise darstellen: handelnd, zeichnerisch an verschiedene Objekten, durch Zahlensymbole und als Punkt auf der Zahlengerade;

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6 1 Teilbarkeit und Brüche Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren über eigene und vorgegebenen Lösungswege,

Mehr

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen)

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Halbjahr/1 Zeit (in Wochen) Inhalte Seite inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen / mögliche Berufsfelder / 1 6 Wochen 1 18.09.15 1. Teilbarkeit 1.1 Noch fit? 1.2 Teiler und Vielfache 1.3

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 6 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/6 Jg 6, Stand: 07.12.2008 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 6 Verbindliche Inhalte zu Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man

Mehr

Stoffverteilungsplan Klasse 5

Stoffverteilungsplan Klasse 5 Stoffverteilungsplan Klasse 978--1-1218-8 1. Natürliche Zahlen Große Zahlen beschreiben die Welt Große Zahlen lesen und schreiben Zählen und Schätzen Zahlen anordnen Zahlen runden Zahlenfolgen Zweiersystem

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6 Klasse 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum Natürliche Zahlen Stochastik Erheben: Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Darstellen: Häufigkeitstabellen, Säulendiagramme

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 6 6 Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man mit einem Bruch alles machen kann 3 Kürzen und Erweitern 4 Die

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren 4 Wochen Geometrie Erfassen Grundbegriffe, Kreisfläche, Kreislinie, Radius, Mittelpunkt, Durchmesser kennen, benennen und differenzieren Benennungen beim Winkel, Scheitel, Beschriftungen Neben, Scheitel,

Mehr

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler...

Klasse 5. Inhalt(sfelder) Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Die Schülerinnen und Schüler... I Natürliche Zahlen 1. Zählen und darstellen stellen Beziehungen zwischen Zahlen und Größen in Tabellen bzw. Diagrammen (Säulendiagramm, Balkendiagramm) dar, lesen Informationen aus Tabellen und Diagrammen

Mehr

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5 Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln Funktionen Beziehungen zwischen Zahlen und zwischen Größen in Tabellen und Diagrammen darstellen Interpretieren

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 6

Schulinternes Curriculum Mathematik 6 Kapitel I Rationale Zahlen Einstieg: Erkundungen 1 (Teiler), 4 und 5 1 Teilbarkeit S. 14, Regeln; S. 17 Nr. 15 2 Brüche und Anteile S. 20, Nr. 2 & 3; S. 2 Nr. 8 &10 3 Kürzen und Erweitern S. 25, Nr. 7-9;

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Mathematik - Jahrgangsstufe 5 Mathematik - Jahrgangsstufe 5 1. Natürliche Zahlen und Größen (Stochastik, Arithmetik/Algebra) Strichlisten, Tabellen und Diagramme Die Stellenwerttafel im Dezimalsystem & Runden Grundrechenarten: Summe,

Mehr

Mathematik - Klasse 5 -

Mathematik - Klasse 5 - Schuleigener Lehrplan Mathematik - Klasse 5 - Die n Kompetenzen gelten grundsätzlich für alle Kapitel. Abweichungen werden gesondert aufgeführt. Die hier genannten stellen eine mögliche Auswahl dar. I.

Mehr

Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler Inhalt Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1. Dezimalzahlen 7 Wochen Seite 8-39 Die Olympiade im Altertum Olympische Rekorde Dezimalzahlen lesen und schreiben Dezimalzahlen anordnen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 6

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 6 Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 6 i Vernetzen Begriffe an Beispielen miteinander in Beziehung (z.b..,,produkt und Fläche: Quadrat und Rechteck; natürliche,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,zahlen

Mehr

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 6

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 6 Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 6 Der Stoffverteilungsplan geht von folgenden Voraussetzungen aus: 1. Es

Mehr

Materialien/ Anregungen. prozessbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan. inhaltsbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan

Materialien/ Anregungen. prozessbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan. inhaltsbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan HARDTBERG GYMNASIUM DER STADT BONN Stand: Juni 2011 Schulinternes Curriculum Mathematik Das schulinterne Curriculum folgt dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 6

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 6 Kapitel I Rationale Zahlen 1 Brüche und Anteile 2 Was man mit einem Bruch alles machen kann 3 Kürzen und Erweitern 4 Die drei Gesichter einer rationalen Zahl 5 Ordnung in die Brüche bringen 6 Dezimalschreibweise

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 6 Stand:

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 6 Stand: Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 6 Stand:1.6.2011-1 - 5 Kapitel 1: Messen aber genau!? 1.1 Wir messen mit einem eigenen Längenmaß unterschiedliche Skalen Dezimalzahlen

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 6 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bruchzahlen - Wiederholen: Anteile als Bruch darstellen - Dezimalschreibweise - Dezimalschreibweisen vergleichen

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 5 Beschluss durch die Fachkonferenz am 8.12.2009 Lehrwerk: MatheLive 5 (Klett), Arbeitsheft Mathe Live 5 Weiteres Material: Geometriedreieck, Lineal, Bleisitift, ggf. Schere und Klebstoff

Mehr

Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler

Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler Nr. 1 des s (1. Halbjahr) Thema: Zahlen Zahl der Unterrichtsstunden: 5 Wochen stellen im Bereich Arithmetik/Algebra natürliche Zahlen dar (Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Wortform, Zahlenstrahl),

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Eingesetzte Lehrmittel: - Griesel, Heinz (Hrsg.): Elemente der Mathematik 5. Schuljahr. Schroedel 2009.

Jahrgangsstufe 5. Eingesetzte Lehrmittel: - Griesel, Heinz (Hrsg.): Elemente der Mathematik 5. Schuljahr. Schroedel 2009. Jahrgangsstufe 5 Eingesetzte Lehrmittel: - Griesel, Heinz (Hrsg.): Elemente der Mathematik 5. Schuljahr. Schroedel 2009. Inhaltsbezogene Kompetenzen/konzeptbezogene Kompetenzen Stochastik, Schülerinnen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Als Lehrwerk wird das Buch Mathematik real 6, Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen benutzt. Auf den Seiten Noch fit? können die Schülerinnen

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Reihenfolge Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 1.1 1.7 Brüche mit gleichem

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 6

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 6 Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 6 Die im Lehrplan angeführten nzahlen beziehen sich auf das verwendete

Mehr

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 8 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2011/2012 Erläuterungen: prozessbezogene bereiche inhaltsbezogene bereiche P1 mathematisch argumentieren I1 Zahlen und Operationen

Mehr

Mathematik - Klasse 6 -

Mathematik - Klasse 6 - Schuleigener Lehrplan Mathematik - Klasse 6 - Stand: 03.11.2011 2 I. Rationale Zahlen Die n Kompetenzen gelten grundsätzlich für alle Kapitel. Abweichungen werden gesondert aufgeführt. Die hier genannten

Mehr

Abfolge in 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Abfolge in 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen 1. Natürliche Zahlen und Größen 1.1 Große Zahlen Stellentafel 1.2 1.3 Zweiersystem 1.4 Römische Zahlzeichen 1.5 Anordnung der natürlichen Zahlen Zahlenstrahl 1.6 Runden von Zahlen Bilddiagramme 1.7 Länge

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Klasse 5 Mathematik

Schulinterner Lehrplan für die Klasse 5 Mathematik Schulinterner Lehrplan für die Klasse 5 Mathematik 1 Inhalt 1 Die Fachgruppe Mathematik am HBG 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvorhaben 4 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5

Mehr

Problemlösen. Modellieren

Problemlösen. Modellieren Die Menge Bruchzahlen (Fortsetzung) Primfaktorzerlegungen zur Ermittlung von ggt und kgv Darstellen von Bruchteilen in Sachzusammenhängen und am Zahlenstrahl Eigenschaften von Bruchzahlen, Kürzen, Erweitern

Mehr

Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen

Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen Schulcurriculum Mathematik Städtisches Gymnasium Eschweiler Klasse 6 (G8) - rationale Zahlen - mit Zahlen und Symbolen umgehen Grundregeln für Rechenaus- einfache Brüche und Größen, Rechnen mit rationalen

Mehr

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum Mathematik Einordnung in das christlich-katholische Profil Zwischen

Mehr

Abfolge in 6 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Abfolge in 6 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen 1. 1.1 Mischungs- und Teilverhältnisse 1.2 Zahlenstrahl Gebrochene Zahlen 1.3 Ordnen von 1.4 Addieren und Subtrahieren von Kommutativ- und Assoziativgesetz der Addition 1.5 Vervielfachen und Teilen von

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Schulinternes Curriculum Mathematik Inhaltsverzeichnis Vorwort...2 Sekundarstufe I...2 Kompetenzerwartungen...2 Jahrgangsstufe 5...3 Jahrgangsstufe 6...9 Jahrgangsstufe 7...15 Jahrgangsstufe 8...21 Jahrgangsstufe

Mehr

Jahrgangsstufe Mehr oder weniger Ordnen von Bruchzahlen nach der Größe (16 U.-Std.)

Jahrgangsstufe Mehr oder weniger Ordnen von Bruchzahlen nach der Größe (16 U.-Std.) Jahrgangsstufe 6 6.1 Mehr oder weniger Ordnen von Bruchzahlen nach der Größe (16 U.-Std.) stellen einfache Bruchteile auf verschiedene Weise dar: handelnd, zeichnerisch an verschiedenen Objekten, durch

Mehr

Jahrgangsstufe Wir lernen uns kennen Datenerhebung und Darstellung von Zahlen und Größen (28 U.-Std.)

Jahrgangsstufe Wir lernen uns kennen Datenerhebung und Darstellung von Zahlen und Größen (28 U.-Std.) Jahrgangsstufe 5 5.1-5.2 Wir lernen uns kennen Datenerhebung und Darstellung von Zahlen und Größen (28 U.-Std.) erheben Daten und fassen sie in Ur- und Strichlisten zusammen. stellen Häufigkeitstabellen

Mehr

1/6. Zeitraum Lambacher Schweizer 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen. Methoden / Material

1/6. Zeitraum Lambacher Schweizer 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen. Methoden / Material Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6 Schulbuch (SB): Lambacher Schweizer 6; ISBN 3-12-734461-9 (Einsatz Taschenrechner ab 2. Halbjahr - Casio fx-991 ES) Einsatz der Software Klett-Mathetrainer 6

Mehr

Funktionen Darstellen: In Tabellenform notierte Zahlen und Größen werden mithilfe von Diagrammen veranschaulicht (S. 48 Nr. 3).

Funktionen Darstellen: In Tabellenform notierte Zahlen und Größen werden mithilfe von Diagrammen veranschaulicht (S. 48 Nr. 3). Themenreihenfolge im Schulbuch 1. Natürliche Zahlen und Größen Lernfeld: Zählen und Zahlen veranschaulichen 1.1 Große Zahlen Stellentafel 1.2 Zweiersystem Im Blickpunkt: Stellenwertsysteme 1.3 Römische

Mehr

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5 6 Wochen mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Lösungswege beschreiben, begründen und Mit symbolischen, formalen

Mehr

Mathematik 6. Thema, Inhalt, Leitidee und allgemeine mathematische Kompetenzen. inhaltsbezogene Kompetenzen. Die SuS. 1.

Mathematik 6. Thema, Inhalt, Leitidee und allgemeine mathematische Kompetenzen. inhaltsbezogene Kompetenzen. Die SuS. 1. Mathematik 6 Zeit Ca. 1. Teilbarkeitslehre Arithmetik/Algebra prozessbezogene Argumentieren/Kommunizieren Die SuS 16 h ca. 10 h 1.1 Teilbarkeit und Primzahlen 1.2 Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes

Mehr

Werkzeuge/ Medien Lineal, Geodreieck. Problemlösen - finden Beispiele, überprüfen durch Probieren

Werkzeuge/ Medien Lineal, Geodreieck. Problemlösen - finden Beispiele, überprüfen durch Probieren Kernlehrplan Jahrgangsstufe 5 Kapitel Inhaltsbezogene Kompetenzen I Arithmetik/ Algebra (Stochastik) Natürliche Zahlen Prozessbezogene Kompetenzen Kompetenzerwartungen bzgl. der Kenntnisse, Fähigkeiten

Mehr

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 5 (Stand: Februar 2016)

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 5 (Stand: Februar 2016) stellen Fragen, äußern Vermutungen und bewerten erläutern mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln, Verfahren und Zusammenhänge mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen. nutzen verschiedene

Mehr

Abfolge in EdM 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Abfolge in EdM 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 1 Buch: Elemente der Mathematik, Braunschweig, 2012, Westermann Schroedel Diesterweg Verlag, ISBN 978-3-507-87440-4 Abfolge in EdM 5 Prozessbezogene

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I. Stand: Januar 2013

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I. Stand: Januar 2013 Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I Stand: Januar 2013 Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 5 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 in Bezug auf das eingeführte Lehrbuch:

Mehr

Die Jahrgangsteams sollen sich auf eine Reihenfolge der Inhalte (Kapitel) unter fachlichen und didaktischen Gesichtspunkten verständigen.

Die Jahrgangsteams sollen sich auf eine Reihenfolge der Inhalte (Kapitel) unter fachlichen und didaktischen Gesichtspunkten verständigen. Schulinternes Curriculum GymBarntrup SI 5 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 5 Stand: 31.05.2016 Klettbuch 3-12-734411-0 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende

Mehr

Überblick über die prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzerwartungen gemäß Kernlehrplan für Gesamtschulen in NRW am Ende der 6.

Überblick über die prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzerwartungen gemäß Kernlehrplan für Gesamtschulen in NRW am Ende der 6. Von den Bildungsstandards und dem Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für den Mathematik-Unterricht in der Sekundarstufe I (Gesamtschule) 6. Klasse mit dem Schülerbuch SEKUNDO 6 (ISBN:

Mehr

Prozessbezogenen Kompetenzen

Prozessbezogenen Kompetenzen Klasse 5 Version 09/10 Inhaltsbezogene Arithmetik/Algebra - mit Zahlen und Symbolen umgehen Prozessbezogenen Methodische Vorgaben/ Erläuterungen/Ergänzungen Regelheft und schuleigene Software. Natürliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8 Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium 1/7 Jg 8, Stand: 1.11.2011 Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8 Verbindliche Inhalte: Ergänzungen aus Kl. 7:Stochastik Wahrscheinlichkeit im ein-und

Mehr

EF Q1 Q2 Seite 1

EF Q1 Q2 Seite 1 Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Klassenarbeit Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Verbalisieren mathematische

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik Lambacher Schweizer 5 Jg. 5/6

Schulinternes Curriculum Mathematik Lambacher Schweizer 5 Jg. 5/6 Schulinternes Curriculum Mathematik Lambacher Schweizer 5 Jg. 5/6 Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener

Mehr

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung Vorbemerkung Die im Folgenden nach Jahrgängen sortierten Inhalte, inhaltsbezogenen Kompetenzen (IK) und prozessbezogenen Kompetenzen (PK) sind für alle im Fach Mathematik unterrichtenden Lehrer verbindlich.

Mehr

Städtisches Schiller-Gymnasium Sekundarstufen I und II Breddestraße 8, Witten. Schulinternes Curriculum. Mathematik

Städtisches Schiller-Gymnasium Sekundarstufen I und II Breddestraße 8, Witten. Schulinternes Curriculum. Mathematik Städtisches Schiller-Gymnasium Sekundarstufen I und II Breddestraße 8, 58452 Witten Schulinternes Curriculum Mathematik Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsbezogene Kompetenzen 3 2 Prozessbezogene Kompetenzen

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen Methoden

inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen Methoden S t o f f v e r t e i l u n g s p l a n K l a s s e 5 G y m n a s i u m Nr. 1 2 Natürliche Zahlen 2.1 Große Zahlen - Stellentafel 2.4 Anordnung der natürlichen Zahlen - Zahlenstrahl 2.5 Runden von Zahlen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Mariengymnasium Warendorf Sekundarstufe I und II Mathematik

Schulinterner Lehrplan für das Mariengymnasium Warendorf Sekundarstufe I und II Mathematik Schulinterner Lehrplan für das Mariengymnasium Warendorf Sekundarstufe I und II Mathematik (Stand: Juli 2016) Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit...3 1.1 Bedingungen des Unterrichts...3

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 5 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 5, Schroedel-Verlag, ISBN 978-3-06-040348-6 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

1. Bruchzahlen. Werkzeuge Konstruieren: Die Schüler(innen) fertigen grafische Darstellungen zu Termen mit Bruchteilen an und arbeiten am Zahlenstrahl.

1. Bruchzahlen. Werkzeuge Konstruieren: Die Schüler(innen) fertigen grafische Darstellungen zu Termen mit Bruchteilen an und arbeiten am Zahlenstrahl. Jahrgangsstufe 6 1 Buch: Elemente der Mathematik, Braunschweig 2008, Druck A 2, Westermann Schroedel Diesterweg Verlag, ISBN 978-3-507-87231-8 Bleib fit im Umgang mit Brüchen 1. Lernfeld: Mehr oder weniger

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themenbereich: (1) Zahlen und Größen Buch: Mathe heute 5 (neu) Seiten: 6-56 Zeitrahmen:10 Wochen - stellen ganze Zahlen dar: Zahlenstrahl, Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Arithmetik/ Darstellen Wortform

Mehr

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 6 Themenbereich: (1) Kreise Winkel - Symmetrie Buch: Mathe heute 6 (neu) Seiten: 6-43 Zeitrahmen:8 Wochen - Winkel, Punktsymmetrie, Kreis - Kreise Erfassen - Winkel - Messen und Zeichnen -Winkel, Kreise

Mehr

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016 Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016 Zeitraum 10 Unterrichtsvorhaben 1 Brüche und Dezimalzahlen 1.1 Natürliche Zahlen und Teilbarkeitsregeln 1.2 Brüche 1.3 Anteile 1.4

Mehr

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Anmerkungen/ Klassenarbeit. Funktionen

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Anmerkungen/ Klassenarbeit. Funktionen Mathematik Klasse 5 Fokus Mathematik 5 Kapitel 1 Zahlen und Daten Projekt: Deine neue Klasse und Schule 1.1 Daten analysieren 1.2 Große natürliche Zahlen 1.3 Festlegen der Achseneinteilung Projekt: Römische

Mehr

Städtisches Willibrord-Gymnasium Emmerich am Rhein SCHULINTERNER LEHRPLAN SEK. I ORIENTIERUNG AM LEHRWERK NEUE WEGE SEKUNDARSTUFE I UND II

Städtisches Willibrord-Gymnasium Emmerich am Rhein SCHULINTERNER LEHRPLAN SEK. I ORIENTIERUNG AM LEHRWERK NEUE WEGE SEKUNDARSTUFE I UND II Städtisches Willibrord-Gymnasium Emmerich am Rhein SEKUNDARSTUFE I UND II SCHULINTERNER LEHRPLAN SEK. I ORIENTIERUNG AM LEHRWERK NEUE WEGE Prozessbezogene Kompetenzen am Ende des Schulhalbjahres 5.1 Zahlen

Mehr

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Fach/Jahrgang: Mathematik/5.1 Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I Darstellen unterschiedliche Darstellungsformen verwenden und Beziehungen zwischen ihnen beschreiben (LE 8) Darstellungen miteinander

Mehr

Stoffverteilung Mathematik Klasse 5 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Stoffverteilung Mathematik Klasse 5 auf Basis der Bildungsstandards 2004 natürliche Zahlen einfache Zehnerpotenzen Massen Zeitspannen Längen Tabellen Diagramme Skizzen Tabellen Diagramme Natürliche Zahlen 1. Zählen und Darstellen 2. Große Zahlen 3. Rechnen mit natürlichen Zahlen

Mehr

Schulcurriculum Städtisches Gymnasium Gütersloh: Umsetzung der Kernlehrpläne in Klasse 6 Stand: September 2015

Schulcurriculum Städtisches Gymnasium Gütersloh: Umsetzung der Kernlehrpläne in Klasse 6 Stand: September 2015 Schulcurriculum Städtisches Gymnasium Gütersloh: Umsetzung der Kernlehrpläne in Klasse 6 Stand: September 2015 Die angegebenen inhaltsbezogenen Kompetenzen orientieren sich am eingeführten Lehrwerk Fundamente

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 8 978-3-12-742485-0 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr

Heinrich-Heine-Gymnasium Köln

Heinrich-Heine-Gymnasium Köln Heinrich-Heine-Gymnasium Köln Curriculum Mathematik Klasse 5 Dieses Curriculum beruht im Wesentlichen auf dem Stoffverteilungsplan 5 des Klettverlags, der sich wiederum an den Kernlehrplänen und am Aufbau

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer: Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742421-8 Lehrer: - eine Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung

Mehr

Jahrgangsstufe: Klasse 6 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 6. Thema: Rechnen mit Brüchen im Sachzusammenhang

Jahrgangsstufe: Klasse 6 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 6. Thema: Rechnen mit Brüchen im Sachzusammenhang Jahrgangsstufe 6 Schulbuch: Neue Wege 6 (2006) Anzahl schriftlicher Arbeiten: 3/3 Zeitrahmen: 1 Schulstunde Vereinbarung bezüglich Tests: Diagnosetest zu Beginn des Schuljahres Unterrichtsvorhaben 6.1

Mehr

Kaiserin Auguste Viktoria Gymnasium Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 2014 / 2015

Kaiserin Auguste Viktoria Gymnasium Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 2014 / 2015 Kaiserin Auguste Viktoria Gymnasium Schuleigener Arbeitsplan Mathematik 2014 / 2015 Die Reihenfolge der Themen ist verbindlich, um Transparenz und Vergleichbarkeit zu sichern. Die Länge der Einheiten ist

Mehr

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen Symbolschreib- symbolische und

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lambacher Schweizer 5 ISBN

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lambacher Schweizer 5 ISBN 1 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lambacher Schweizer 5 Der Lehrplan betont, dass eine umfassende mathematische Grundbildung im Mathematikunterricht erst durch die Vernetzung inhaltsbezogener

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK SEKUNDARSTUFE I. RHEIN-SIEG-GYMNASIUM ST. AUGUSTIN Hubert-Minz-Str St. Augustin

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK SEKUNDARSTUFE I. RHEIN-SIEG-GYMNASIUM ST. AUGUSTIN Hubert-Minz-Str St. Augustin SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK SEKUNDARSTUFE I RHEIN-SIEG-GYMNASIUM ST. AUGUSTIN Hubert-Minz-Str. 0 77 St. Augustin Die Zahlen in den rechten Spalten beziehen sich auf die jeweiligen Kapitel des Lehrbuches

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum für das Fach Mathematik Bischöfliches Pius-Gymnasium Fachkonferenz Mathematik Schulinternes Curriculum für das Fach Mathematik Stand: August 2015 Pius-Gymnasium Aachen - Fachcurriculum Mathematik Bischöfliches Pius-Gymnasium

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8 Klettbuch 978-3-12-740481-4 Arithmetik/Algebra 1 Rechnen mit Termen Verbalisieren Reflektieren Erläutern die Arbeitsschritte bei einfachen mathematischen Verfahren (Konstruktionen, Rechenverfahren, Algorithmen)

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 6

Mathematik - Jahrgangsstufe 6 Mathematik - Jahrgangsstufe 6 1. Rationale Zahlen und ihre Darstellung A+K: Präsentieren/ WZ: Konstruieren und Darstellen (LS 6 Auflage 2009 Prozessbezogenen Methoden/ Sozialform Teilbarkeitsregeln und

Mehr

Arbeitsplan Mathematik Klasse 5 Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen auf der Grundlage von Mathematik Denken und Rechnen 5

Arbeitsplan Mathematik Klasse 5 Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen auf der Grundlage von Mathematik Denken und Rechnen 5 Arbeitsplan Mathematik Klasse 5 auf der Grundlage von Mathematik Denken und Rechnen 5 Inhalte von Denken und 1 Ein neues Schuljahr beginnt Kannst du es noch? Diagnose und Selbsteinschätzung 6 8-12 Lehrerinnen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5 Stand:.0.206 Sommerferien Zahlen und Operationen» Zahlen sachangemessen runden» große Zahlen lesen und schreiben» konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen» Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellenwerttafel

Mehr