Wein Gesundes trotz Alkohol oder gerade deswegen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wein Gesundes trotz Alkohol oder gerade deswegen?"

Transkript

1 Page 1 of 6 Suchbegriff hier eingeben Wein Gesundes trotz Alkohol oder gerade deswegen? 11. Januar 2013 Von Holger Gugg Kategorie: Aktuelles, Blogger: Holger Gugg 0 Liebe BLOG-Leserinnen und -Leser, Liebe PEAK-Kundinnen und -Kunden, eigentlich wissen wir alle, dass Alkohol schlecht für uns ist und das nicht nur aus sportlicher sondern auch aus gesundheitlicher Sicht. Alkohol reduziert das Testosteronaufkommen und ist für unseren Körper eine Substanz, welche er mit großer Mühe abbauen muss. Dabei wird hauptsächlich unsere Leber stark in Anspruch genommen. In meinem BLOG zum Thema Alkohol habe ich dennoch bereits aufzeigen können, dass eine bestimmte Menge an Alkohol auch Vorteile haben kann und der moderate Alkoholkonsument statistisch gesehen womöglich sogar eine höhere Lebenserwartung hat als ein Alkohol- Abstinenzler. Wieviel Alkohol verträgt Sport? Eine kritische Betrachtung der Volksdroge Nr.1 Teil 1 Eine kritische Betrachtung der Volksdroge Nr.1 Teil 2 Beim Thema Wein als alkoholisches Getränk verschärfen sich die Diskussionen dann nochmals wenn es darum geht gesundheitliche und sportliche Aspekte zu beleuchten. Ich möchte mit meinem neuen BLOG speziell Wein als alkoholisches Getränk zum einen, als potenter Lieferant einer Vielzahl an sekundärer Pflanzenstoffe zum anderen, thematisieren, um eindeutig die Frage zu klären, ob auch wir Sportler es uns leisten können, gelegentlich ein Gläschen Wein zu trinken. Viel Spaß bei meinen Ausführungen. Wein Allgemeine Informationen Wein betitelt generell ein alkoholisches Getränk aus dem Saft von Weinbeeren der einem bestimmten Gärungsprozess unterzogen wurde. Die Handelsbezeichnung Wein darf nur für Getränke mit mindestens 8,5 Volumenprozent Alkohol verwendet werden.

2 Page 2 of 6 Artenvielfalt bei Wein Die bekanntesten Weinarten sind Weißwein, Rotwein, Rose und Schaumwein (Sekt, Champagner). Ein Schaumwein weist einen Flaschendruck von mehr als 3 bar auf. Halbschäumende Weine liegen bei unter 2,5 bar. Bei sog. verstärkten Weinen (Likörweine) wird meist Weinbrand zugesetzt um den Alkoholgehalt anzuheben. Ab einem Volumenprozent von 17,5 sterben Hefen ab, was den Gärungsprozess stoppen kann. Dies führt dazu, dass ein gewisser Anteil Restsüße erhalten bleibt. Sherry oder Portwein sind Beispiele für verstärkte Weine. Der sog. Federweiße oder auch neue Wein bezeichnet Wein, der schon im Laufe des Gärungsprozess getrunken wird. Werden Weinen bestimmte Stoffe zur Verdünnung oder Aromatisierung beigefügt spricht man von weinhaltigen Getränken. Bekanntestes Beispiel sind hier Sangria oder Weinschorle. Weinähnliche Getränke stammen nicht aus Weinbeeren, sondern von anderen fructosehaltigen Getränken. Hier ist Met aus Honig ein bekannter Vertreter. Wein ist nicht gleich Wein. Der große Begriff unterteilt sich in mehrere Untergruppen, welche alle einen eigenen Charakter besitzen. Önologie die Wissenschaft bei der Weinerzeugung Für das keltern und das Reifen von Wein gibt es eine eigene Wissenschaft, die sog. Önologie da im Lauge der Lagerung von Wein zahlreiche komplexe Reifeprozesse stattfinden. Weinkenner sprechen sogar eine eigne Sprache mit fest definierten Begrifflichkeiten. Bei Wein wird hier die Gärung abgeschlossen. Zugleich wird durch komplexe biochemische Vorgänge und mechanische Trennung bestimmter Bestandteile der Endzustand des Weines erreicht. Derartige Vorgänge können Jahrzehnte dauern und führen auch für eine teilweise sehr lange Haltbarkeit bestimmter Weinsorten. Die Herstellung von Wein ist eine eigene Wissenschaft! Grund dafür ist die Komplexität der unzähligen Vorgänge, die sich im Laufe der Reife abspielen. Qualitätsunterschiede bei Wein Einflüsse Eine Menge Gegebenheiten wirken sich auf die Qualität des Endprodukts der Weinherstellung aus, darunter fallen die Struktur, der Kalk- oder Lehmgehalt sowie der Feuchtigkeitshaushalt des Bodens. Bodentyp und Weinsorte müssen optimal aufeinander abgestimmt sein. Ist ein Boden zu fruchtbar, entstehen später minderwertige Weine. Dies muss bereits beim Anbau und der Düngung berücksichtigt werden. Auch die Sonnenlage des Weinhangs und die Nähe zu Wärme speicherndem Wasser wie Flüssen oder Seen spielt eine Rolle. Rebsorten Die Anzahl der Rebsorten lässt sich auf etwa schätzen, wobei nur Sorten für den Weinbau zugelassen sind. Inzwischen werden nur noch wenige Sorten tatsächlich für den Weinbau verwendet. Die Liste der zugelassenen Rebsorten liegt bei der EU auf und unterscheidet sich nach Landweinen und Tafelweinen. Auch die globale Erwärmung verändert die Qualität von Wein. Es treten teilweise positive, teilweise aber auch negative Veränderungen auf. In Sachen Qualität geht der Trend hin zu alkoholreicheren, extraktreicheren und reiferen Weinen.

3 Page 3 of 6 Prüfung und Zertifizierung Alle in Deutschland zugelassenen Weine werden einer sensorischen und analytischen Prüfung unterzogen. Das Ergebnis ist ein bestimmtes Prädikat, welches auf dem Etikett des Weines aufgedruckt wird. Die Reihenfolge beginnend mit dem qualitativ höchsten Wein lautet wie folgt: Prädikat Kabinett, Prädikat Spätlese, Prädikat Auslese, Prädikat Beerenauslese, Prädikat Trockenbeerenauslese, Eiswein Die Qualität eines Weines kann man ganz leicht am Etikett ablesen. Herstellung (am Beispiel Weißwein) Ernte und Lese Die Ernte bei Wein nennt sich Lese. Der Winzer (Weinbauer) kann sich hier zwischen der manuellen und der technischen Traubenlese entscheiden. Kleine Weinanbaugebiete oder Anbaugebiete in Steillagen müssen manuell geerntet werden. Von der manuellen Lese gehen einige Vorteile aus, wie z.b. eine unbeschädigte Ernte, die Möglichkeit eine erste Sortierung vorzunehmen oder die Möglichkeit bestimmte Beeren mit samt Stiel zu ernten, was ein schonenderes Pressen ermöglicht. Keine Frage, dass die Ernte mit dem Obstvollernter die ökonomisch bessere Wahl darstellt. Die mechanische Ernte verspricht aber auch Vorteile wie das schnellere Einbringen. Das Rebgut kann so zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden. Eine nächtliche Ernte verspricht beispielsweise einen maximalen Gehalt an Aromastoffen. Nicht jede Rebsorte ist jedoch für maschinelle Ernte geeignet. Zwischen Lese und Kelterung (Maischung bei Rotwein) des Weines sollte nach Möglichkeit nur wenig Zeit liegen. Geerntete Weinbeeren werden nach der Ernte auf Sortiertischen ausgelesen. Blätter, unreife oder faule Beeren werden aussortiert. Hier hat die maschinelle Ernte den Vorteil, dass der Vollernter bereits einen Großteil des Ausschusses im Vorfeld außen vor lässt. Winzer können Weinbeeren manuell oder maschinell ernten. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Maischen Beim Maischen werden die Beeren zu einem dickflüssigen Gemisch aus Kernen, Fruchtfleisch, Schalen und Saft zerdrückt. Dieses Gemisch nennt sich Maische. Sie verbleibt einige Stunden in diesem Zustand. In dieser Zeit finden bereits enzymatische Vorgänge statt, welche die Pressbarkeit verbessern. Keltern Beim Keltern wird die Maische nun ausgepresst. Traubenrückstände (Treber) werden vom Most (Traubensaft) getrennt. 115 kg Trauben ergeben etwa Liter Most. Aus Treber wird der sog. Treberschnaps (Grappa) hergestellt. Er eignet sich aufgrund seines hohen Gehalts an Mikronährstoffen auch als Tierfutter oder Dünger. Schwefelung Mit Hilfe einer schwefelhaltigen Säure wird jetzt die Oxidation des Mosts verhindert und damit empfindliche Inhaltsstoffe geschützt und eine Braunfärbung vermieden. Die Schwefelung schützt zudem vor mikrobakteriellem Verderb. Je höher der Gehalt an Schwefeldioxid desto stabiler ist der Wein ABER eine Überdosierung mit Schwefeldioxins kann den Wein auch unbekömmlich machen. Gärung Anschließend geht es an die Gärung. Meist werden den Fässern oder Tanks noch spezielle Reinzuchthefen beigesetzt um den Vorgang zu verbessern. Innerhalb der ersten 6 8 Tage (Hauptgärung) wandelt sich der Zucker in Alkohol. Bei der alkoholischen Gärung entsteht Wärme. Je höher die Temperatur (im Bereich von Grad), desto mehr werden bestimmte Geschmacksstoffe aktiviert. Bei Rotwein verbleiben die Stiele, Schalen und Kerne im Most, weshalb dessen Gehalt an Thanninen entsprechend höher ausfällt. Bei Schaumwein findet die Gärung meist in der Flasche statt. Dem Grundwein werden dabei 24 g pro Liter an Zucker sowie Weinhefe beigesetzt. Abstich Nach der Gärung setzen sich abgestorbene Hefen ab. Beim Abstich wird diese nun entfernt und der Wein in andere Gefäße umgelagert. Reifung Für die nächsten 3 6 Monate reift der Wein nun. Am Boden lagert sich der sog. Weinstein (Salz der Weinsäure) sowie weitere Schwebteile der Weinhefe ab. Weitere Filtrationen und Umfüllungen folgen. Lagerung zu Hause Flaschenlagerung Viele Weine können problemlos bis zu 4 Jahre gelagert werden. Manche Weine erreichen auch erst nach 5 8, Spitzenweine gar erst nach bis zu 20 Jahren ihren optimalen Reifezeitpunkt. Bei der Lagerung von Wein muss man sich in jedem Fall an einige Gegebenheiten halten, um den Wein zu erhalten. So sollte das Weinlager ichtgeschützt und mäßig temperiert sein (10 13 Grad). Temperaturschwankungen vermindern die Qualität des Weines. Um Oxidation zu verhindern, muss die Lagerung unter Ausschluss von Sauerstoff stattfinden. Eine liegende Lagerung gewährleistet,

4 Page 4 of 6 dass der Korken feucht bleibt und kleine Luftlöcher im Korken durch Austrocknung so vermieden werden. Bei mit Naturkorken verschlossenen Weinen sollte die Luftfeuchtigkeit des Lagers 60 % betragen. Nicht umsonst existiert mit der Önologie eine eigene Wissenschaft für Wein. Der Herstellungsprozess besteht aus einer Vielzahl an Schritten und unterscheidet sich zudem von der Art des Weines die man vor hat zu produzieren. Bestandteile in Wein Neben Wasser besteht Wein aus folgenden Bestandteilen: Säure Die in Wein enthaltenen Säuren beeinflussen sowohl die Farbe, den Geschmack (Sensorik) als auch den Energiestoffwechsel der Hefen, die für die Umwandlung von Zucker in Alkohol verantwortlich sind. Sie wirken zudem konservierend. Im Laufe des Wachstums der Beere nimmt der Säuregehalt zu, bis ein Maximum erreicht ist. Danach baut sich die Säure wieder zugunsten des Fruchtzuckers ab. Wein ist mit einem ph- Wert zwischen 2,9 und 4,0 sauer. Die wichtigsten Vertreter in Wein sind Weinsäure, Apfelsäure und Zitronensäure. Im Laufe der Gärung entstehen weitere Säuren wie Buttersäure, Milchsäure, Essigsäure und Bernsteinsäure. Wein hat dank seines Gehalts an mehreren Säuren einen niedrigen ph-wert. Zucker Der Zuckergehalt des Weins kann mit der Gärung gezielt gesteuert werden. Wird der Wein durchgegärt, wandelt sich nahezu aller Zucker in Alkohol um und es entsteht ein trockener Wein. Wird die Gärung unterbrochen bleibt ein Teil des Zuckers enthalten und es entstehen halbtrockene oder liebliche Weine. Feinherbe Weine sind Weine, dessen Zuckergehalt zwischen halbtrockenen und fruchtigen Weinen liegt. Trockene Weine haben einen höheren Alkoholgehalt, liebliche Weine einen höheren Zuckergehalt. Phenole Bei Phenolen handelt sich um etliche Hundert Substanzen in Wein die für den Geruch, Geschmack, die Farbe und sonstige Eigenschaften mit verantwortlich sind. Auch für den Unterschied Rotwein/Weißwein sind Phenole verantwortlich. In der Pflanze sorgen Phenole für das Überleben der Pflanze. Sie befinden sich sowohl in der Beerenhülle als auch im Kern der Weinbeere oder aber auch im Stiel der Pflanze. Dies ist auch der Grund, warum der Gehalt an Phenolen in verschiedenen Weinsorten stark schwankt. Bei der Rotweinherstellung werden allgemein mehr Phenole extrahiert als bei der Herstellung von Weißwein. Trotz dieser Tatsache treten bei beiden Weinsorten vergleichbare Wirkungen ein, was mitunter darauf zurückzuführen ist, das die Phenole in Rotwein höhermolekular sind als die Phenole in Weißwein. Weißwein enthält zudem auch höhere Mengen der Phenole Tyrosol und Hydrotyrosol. Beide zeugen von einer guten Absorbierbarkeit und besitzen eine eigenständige antioxidative und kardioprotektive Wirkung. Phenole haben weitreichend positive Auswirkungen auf unseren Körper. Sie wirken als antioxidativ, kardioprotektiv, antientzündlich, antiviral, antikariogen, anticancerogen. Phenole schützen zudem die Blutgefäße. Flavonoide Sie findet man hauptsächlich in den Kernen der Schale und in den Stielen. Je mehr dieser Bestandteile man also bei der Herstellung im Wein belässt desto höher ist der Flavonoidanteil im Wein. Besonders in Schaumwein und Weißwein ist ein zu hoher Anteil unerwünscht. Flavonoide gehören zu den wasserlöslichen Pflanzenfarbstoffen. Die DGE schätzt etwa 6500 verschiedene Arten. Da die meisten davon an Glukose oder Rhammose gebunden sind nennt man Sie auch Glykoside. Lediglich Flavanole und Proanthocyanidine sind nicht an Zucker gebunden. Flavone Zu diesen gelben wasserlöslichen Pflanzenfarbstoffen zählen wasserlösliche Glykoside wie Chrysin, Quercitrin, Hyperosid, Luteolin oder Hesperidin. Sie kommen hauptsächlich in Weißwein vor. Anthocyane Sie sind für die Farbwechslung roter Beeren ins Blau-schwarze verantwortlich und befinden sich ausschließlich in der Schale der Weinbeere. Sie schützen die Pflanze vor UV-Strahlung und so vor einer Schädigung der DNA und Proteinen. Je intensiver die Strahlung im Anbaugebiete desto höher der Gehalt an Anthocyanen. Zu den wichtigsten Vertretern zählen Peonidin, Petunidin, Delphinidin, Cyanidin und Malvidin. Tannine Tannine entstammen hauptsächlich den Stielen der Weinpflanze. Natürliche Tannine bilden sich auch durch Enzyme im Stoffwechsel der Beere. Sie beeinflussen die Farbe, die Lagerfähigkeit und die Weintextur. Tannine verändern die Oxidation des Weines. Der Önologie sind mehr als 30 Tannine bekannt. Nicht alle werden als qualitätsfördernd für Wein eingestuft. Ein gesundheitlich besonders interessanter Vertreter dieser Untergruppe nennt sich OPC. OPC zählt mit zu den Substanzen mit der stärksten antioxidativen Wirkung. Studien ergaben, dass es 18x stärker antioxidativ als Vitamin C und 50x stärker antioxidativ als Vitamin E wirkt. Weißwein liefert nur sehr geringe Mengen OPC bzw. generell Thannine während die Mengen in Rotwein höher ausfallen. Wer es auf die herausragende Wirkung von OPC als Antioxidans abgesehen hat, sollte sich an Rotwein oder noch besser an Traubenkernöl aus kalter Pressung halten. Die Lagerung von Rotwein in Eichenfässern erhöht den Gehalt an Tanninen. Flavanole Flavanole befinden sich in den Beerenkernen. Man unterscheidet hier mehrere Unterformen. Der Gehalt hängt ab von der phenolischen Reife, dem Jahrgang des Weines und von der Rebsorte. Merlot und Cabernet Sauvignon sind für deren besonders hohen Gehalt an Flavanolen

5 Page 5 of 6 bekannt. Die Spannweite des Gehalts an Katechinunterformen schwankt stark. Anbei beispielhaft eine Darstellung zum Flavanolgehalt in Rotwein. Mittelwerte liegen bei etwa 238 mg Flavanole pro Liter Rotwein. Ein Glas mit 12 cl Wein beinhaltet so etwa 28,5 mg Flavanole. Resveratrol Resveratrol übersteht mühelos den Gärungsprozess und lange Lagerzeiten. Von Resveratrol als eigenständige Substanz sind eine Vielzahl an positiven Funktionen bekannt. Es fungiert als selbstständiges starkes Antioxidans und besitzt die Fähigkeit, körpereigene antioxidative Enzymsysteme wie die Superoxiddismutase und einige Katalasen zu stimulieren. Resveratrol vermag zudem die Oxidation von LDL-Cholesterol (Lipidperoxidation) zu verhindern. Erst in seiner oxidierten Form wird LDL- Cholesterol in die Gefäßwand eingelagert und lässt Ablagerungen entstehen, welche dann zu gefährlichen Gefäßverengungen führen können. Resveratrol besitzt präventive Antitumor- und Antikrebsaktivitäten, indem es auf alle 3 Stufen der Karzinogenese einwirkt nämlich die Entstehung, die Förderung und die Weiterverbreitung. Resveratrol schützt direkt vor der sog. Herzfibrose, einer Versteifung des Herzmuskelgewebes. Auf die Biosynthese von Endothelin-1 einer Substanz die für Gefäßverengung zuständig ist, hat Resveratrol einen kontrollierenden Einfluss. Eine Steigerung der Insulinsensibilität ist von Resveratrol bis dato nur aus dem Tierversuch nachgewiesen. Piceatannol Diese neu entdeckte Substanz in Rotwein, Blaubeeren und Passionsfrüchten blockiert einer Studie aus dem Journal of Biological Chemistry zur Folge die Adipogenese, also die Ausbildung von Fettzellen, indem er vermag, an die Insulinrezeptoren anzudocken und so die Fähigkeit von Insulin zu vereiteln, das Zellwachstum anzukurbeln. Die große Gruppe der Phenole umfasst eine Vielzahl an Substanzen, die mitunter für bestimmte Wirkungen des Weines auf unseren Körper verantwortlich sind. Trotz unterschiedlicher Herstellung und damit auch eines unterschiedlichen Aufkommens an Phenolen in verschiedenen Weinsorten sind die gesundheitsfördernden Auswirkungen vergleichbar. Alkohol Der Alkoholgehalt in Wein liegt bei 9 13 Volumenprozent oder g/l). Maximale Werte beim Alkoholgehalt in Wein gehen an die 16,5 Volumenprozent. Der Alkoholgehalt ist vom Zuckergehalt des Mosts abhängig. Ist der Zuckergehalt im Most zu gering wird bei einigen Weinsorten vor der Gärung Zucker hinzugeben, damit die nötige Menge Alkohol entsteht. Da Alkohol ein Geschmacksträger ist, schmecken Weine mit mehr Alkohol angenehmer und reichhaltiger. Der Gehalt an Alkohol ist bei Schaumwein weit geringer als bei normalem Wein. Ethanol ist der Hauptbestandteil bei Alkohol. In Weißwein können jedoch auch mg/l und bei Rotwein mg/l Methanol enthalten sein. Methanol ist im Allgemeinen als toxische Substanz bekannt hat aber bis zu einer gewissen Aufnahmemenge auch etliche positive Auswirkungen. Auch mg/l höhere Alkohole befinden sich in Wein. Sie spielen eine Rolle für die Ausbildung des spezifischen Weinaromas schränken aber den oxidativen Metabolismus und den Alkoholabbau ein. Wein zählt durchaus zu den Getränken mit einem nennenswerten Alkoholgehalt. Aromen Man geht von beinahe aromatischen Stoffen aus, die in Wein geschmacksbildende Eigenschaften besitzen. Rebsorte, Standort, Reifephase und Verarbeitung bestimmten welche Aromastoffe in welcher Menge enthalten sind.

6 Page 6 of 6 Zusammenfassung In Teil 1 habe ich einen Einblick in den großen Begriff Wein geben können. Bei Wein unterscheidet man eine Vielzahl an verschiedenen Angeboten und auch Qualitäten. Die Weinherstellung, -lagerung aber auch -verköstigung ist etwas derart Komplexes, das man diesem Thema mit der Önologie eine eigene Wissenschaft zugesprochen hat. Alleine die Weinherstellung umfasst mehrere komplexe Schritte und ist von unzähligen Faktoren und Gegebenheiten abhängig die dann im Endergebnis zum typischen Geschmack des Weines führen. Aus gesundheitlicher Sicht sind besonders die Inhaltsstoffe im Wein interessant. Wein hat einen niedrigen ph-wert, enthält je nach Sorte gewissen Mengen Zucker und beinhaltet unzählige Aromastoffe. Natürlich enthält Wein auch Alkohol und zählt damit zu den alkoholischen Getränken. Dieser Alkohol in Verbindung mit dem reichhaltigen Angebot an sog. Phenolen sorgt in Wein hauptsächlich für die gesundheitlichen Auswirkungen bei der Aufnahme von Wein. Genau mit diesen möchte ich mich in Teil 2 beschäftigen und wünsche allen Leserinnen und Lesern bis dahin alles Gute. Sportliche Grüße Ihr Holger Gugg Bewerten Sie diesen Beitrag Rating: 5.7/6 (3 votes cast) Wein Gesundes trotz Alkohol oder gerade deswegen?, 5.7 out of 6 based on 3 ratings Print PDF Tags: Alkohol, Federweißer, Rotwein, Schaumwein, Wein, Weißwein Schreibe einen Kommentar Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben

Seit wann wird Wein in Glasflaschen gefüllt und mit einem Korken versehen, um ihn vor Oxydation zu schützen?

Seit wann wird Wein in Glasflaschen gefüllt und mit einem Korken versehen, um ihn vor Oxydation zu schützen? Ostern 2012 Frage 1 Seit wann wird Wein in Glasflaschen gefüllt und mit einem Korken versehen, um ihn vor Oxydation zu schützen? a) etwa seit dem 15. Jahrhundert b) etwa seit dem 12. Jahrhundert c) etwa

Mehr

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken

Müller-Thurgau mild. Müller-Thurgau trocken. Silvaner mild. Silvaner trocken weissweine Unser Weißwein wird aus hellen Trauben gewonnen. Weine aus weißen Rebsorten unseres Weinguts sind: Müller Thurgau, Silvaner, Kerner, Scheurebe, Riesling, Bacchus, Gewürztraminer, Blanc de Noir

Mehr

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 Gliederung Bindungspartner von SO 2 Form der SO 2 -Zugabe Zustand des Lesegutes

Mehr

Weinkarte. Weinstube Schnitzler

Weinkarte. Weinstube Schnitzler Weinkarte Weinstube Schnitzler Herzlich willkommen in unserer Weinstube! Neben unserer mit Leidenschaft geführten Küche, haben Sie hier die Möglichkeit die Vielfalt der in unserem Weingut ausgebauten

Mehr

ROTWEIN - eine Kunst für sich

ROTWEIN - eine Kunst für sich ROTWEIN - eine Kunst für sich University of Applied Sciences Mainz Mediale Basis Animation WS 2013/14 Betreuung: Marc Schubert Inhalt Idee und Konzept Story Illustrationen/Artwork Text (Zielgruppengerecht)

Mehr

Orangen Vitamin C-Bomben und mehr? Teil 2» Orange, Orangen, Vitamin, Fruchts...

Orangen Vitamin C-Bomben und mehr? Teil 2» Orange, Orangen, Vitamin, Fruchts... Page 1 of 6 Suchbegriff hier eingeben Orangen Vitamin C-Bomben und mehr? Teil 2 22. Februar 2013 Von Holger Gugg Kategorie: Aktuelles, Blogger: Holger Gugg, Diät, Kohlenhydrate, Sportnahrung, Sportnahrung

Mehr

Den Wein verstehen Das Wein-ABC für Anfänger

Den Wein verstehen Das Wein-ABC für Anfänger Den Wein verstehen Das Wein-ABC für Anfänger Gerade für Weineinsteiger präsentiert sich das Vokabular eingefleischter Önologen manchmal als recht schwierig. Befasst man sich jedoch genauer mit der Thematik,

Mehr

Ökologische Weinbauer. in Camporeale

Ökologische Weinbauer. in Camporeale Ökologische Weinbauer in Camporeale NeuigkeiteN ein Anbaubetrieb mit hoher Biodiversität im Jahre 2010 hat Valdibella das programm,,anbaubetrieb mit hoher biodiversität gestartet. mit der anwendung dieses

Mehr

Gemahlene Bio-Traubenkerne und Traubenschalen

Gemahlene Bio-Traubenkerne und Traubenschalen OPC aus SÜDtirol Gemahlene Bio-Traubenkerne und Traubenschalen Freie Radikale Quercetin OPC Rutin Vitamin A-C-E Resveratrol Das erste aus Südtirol OPC (Oligomere Proantho-Cyanidine) ist eines der zahlreichen

Mehr

D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte. und weinähnliche Getränke

D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte. und weinähnliche Getränke A. Wein B. Perlwein C. Schaumwein D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte und weinähnliche Getränke Dr. Bernhard Meier, Dipl.-Ing. Brauwesen und Getränketechnologie www.meier-seite.de 1 1. Herstellung

Mehr

Mythos vom natürlichen Süßungswunder / Der HONIG-Blog

Mythos vom natürlichen Süßungswunder / Der HONIG-Blog Mythos vom natürlichen Süßungswunder / Der HONIG-Blog» Honig, Zucker, Honig http://wwwpeakag/blog/mythos-vom-naturlichen-susungswunder-der-honig-blog-2 Page 1 of 5 27092012 Suchbegriff hier eingeben Mythos

Mehr

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Johannes Bachtler P F A L Z Weingut Johannes Bachtler Weissherbst und Rotling 1. 2016* Portugieser Weissherbst QbA 1,0 l 4,30 süffig, mild, Alc. 10,5 % 2. 2016* Rotling QbA halbtrocken 1,0 l 4,30 unser Wein für heiße Sommertage,

Mehr

Rudolf Dorner. Anthocyan und Tannin- Extraktion mit Trenolin Premium Red PLUS maximieren. ERBSLÖH Geisenheim AG

Rudolf Dorner. Anthocyan und Tannin- Extraktion mit Trenolin Premium Red PLUS maximieren. ERBSLÖH Geisenheim AG Anthocyan und Tannin- Extraktion mit Trenolin Premium Red PLUS maximieren Rudolf Dorner ERBSLÖH Geisenheim AG rudolf.dorner@erbsloeh.com www.erbsloeh.com Telefon: 0676/7785302 Trenolin Premium Red PLUS

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R 2016 Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R 2016 Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E

Mehr

Weinkarte. Weinstube Schnitzler

Weinkarte. Weinstube Schnitzler Weinkarte Weinstube Schnitzler Herzlich willkommen in unserer Weinstube! Neben unserer mit Leidenschaft geführten Küche, haben Sie hier die Möglichkeit die Vielfalt der in unserem Weingut ausgebauten

Mehr

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. ALLE PFLEGER ROTWEINE WERDEN IN KLEINEN FRANZÖSISCHEN EICHENHOLZ- FÄSSERN GELAGERT.

Mehr

Qualität und gesetzliche Qualitätsregelungen bei Wein

Qualität und gesetzliche Qualitätsregelungen bei Wein zu Modul 4202-411: Qualität und gesetzliche Qualitätsregelungen bei Wein am Beispiel des deutschen Weinrechts (N. Merkt) WQ.1 Beispiele für f r mögliche m Prinzipien einer Regelung Man könnte Erfahrungen

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region / Winzer vom offene Weine Weinschorlen Weinschorle rot / weiß / Weißherbst 0,25l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA trocken 0,1l 2,00 0,25l 3,50 Kistenmacher und Hengerer Weingut 0,1l 2,20 Weißer

Mehr

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE WEINSORTIMENT 2017 SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE N WEISSWEIN 202 2014/ S U P E R I O R Riesling trocken 203 2014/ S U P E R I O R Weißer Burgunder trocken 204 2014/ S U P E R I O R Grauer

Mehr

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Johannes Bachtler P F A L Z Weingut Johannes Bachtler Weissherbst und Rotling 1. 2016 Portugieser Weissherbst QbA 1,0 l 4,10 süffig, mild, Alc. 10,5 % 2. 2016 Rotling QbA halbtrocken 1,0 l 4,10 Weyherer Michelsberg, Alc.

Mehr

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken WEINLISTE 2015 Trockene & halbtrockene Weine 0,75 Ltr. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken 6,13 /l A 12 RS 6 S 7 2) 2014er Grauer Burgunder 5,00 Qualitätswein trocken 6,66 /l A 12,5

Mehr

Weinjahr und Weinherstellung Lehrerinformation

Weinjahr und Weinherstellung Lehrerinformation 1/51/71/7 Arbeitsauftrag Die Lehrperson präsentiert die Folien. Danach verteilt sie den SuS das Kreuzworträtsel zur Repetition. Die Lösungen können zusammen besprochen werden. Ziel Die SuS lernen, wie

Mehr

Trockene Weine Inhalt in ltr. Preis in

Trockene Weine Inhalt in ltr. Preis in Sehr geehrter Weinfreund! Aus unserem Familienbetrieb bieten wir Ihnen nachstehend eine Auswahl hervorragender Moselweine an. Sie wurden von uns gekeltert und nach alter Winzerart im Eichenfaß vergoren,

Mehr

Produktliste - Wein er Portugieser QbA * Herxheimer Kobnert

Produktliste - Wein er Portugieser QbA * Herxheimer Kobnert Trockene Rotweine 1. 2010er Portugieser QbA * 0,75 l RW 0001 Alkohol: 12,0% Säure: 4,5 g/l Süße: 5,7g/l 2. 2010er Dornfelder QbA * 1,0 l RWL 001 0,75 l RW 0002 Säure: 5,1 g/l Süße: 5,4 g/l 2009er Spätburgunder

Mehr

STUDIE ÜBER ZUSAMMENSETZUNG VON

STUDIE ÜBER ZUSAMMENSETZUNG VON STUDIE ÜBER ZUSAMMENSETZUNG VON HANDELSÜBLICHEN ORANGE WEINEN Auszug aus der Bachelorarbeit Orange Wines - chemisch-physikalische Zusammensetzung von Nina Prasnikar Untersuchten Orange Wines PROBENNUMMERN

Mehr

Mythos Paprika Grüne Paprika sind geeignet für die Diät, Rote NICHT Von Holger Gugg für

Mythos Paprika Grüne Paprika sind geeignet für die Diät, Rote NICHT Von Holger Gugg für Mythos Paprika Grüne Paprika sind geeignet für die Diät, Rote NICHT Von Holger Gugg für www.body-coaches.de Liebe Besucher von www.body-coaches.de, liebe BODYCOACHES-Gruppenmitglieder, vor einiger Zeit

Mehr

Schaumwein-Champagner

Schaumwein-Champagner Schaumwein-Champagner 1.Wie entsteht Schaumwein Bei der Schaumweinherstellung wird ein ``Grundwein`` so mit Kohlenstoffdioxid angereichert, dass dieses nach Öffnung der Flasche in Form von Perlen entweicht

Mehr

01 Bollicine di Riva. Brezza Riva Brut IM WEINBERG: MERKMALE DES WEINGARTENS SENSORIK IM WEINKELLER: VINIFIKATION UND REIFUNG

01 Bollicine di Riva. Brezza Riva Brut IM WEINBERG: MERKMALE DES WEINGARTENS SENSORIK IM WEINKELLER: VINIFIKATION UND REIFUNG Bollicine di Vino wine Wein Vino wine Wein Vino wine Wein Vino wine Wein Vino wine Wein Vino wine Wein Vino wine Wein Vino wine WeinVino wine Wein Vino wine Wein Vino wine Wein Vino wine Wein Vino Vino

Mehr

Essig Ist sauer das Richtige für Sportler? Teil 1

Essig Ist sauer das Richtige für Sportler? Teil 1 Page 1 of 5 Suchbegriff hier eingeben Essig Ist sauer das Richtige für Sportler? Teil 1 10. Juni 2013 Von Holger Gugg Kategorie: Aktuelles, Blogger: Holger Gugg, Diät, Sportnahrung 2 Liebe BLOG-Leserinnen

Mehr

Wie entsteht ein großer Wein?

Wie entsteht ein großer Wein? Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 Wie entsteht ein großer Wein? Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Folie 1 Johannes Burkert, Weinwirtschaftstage 2014 Was ist ein großer Weißwein?

Mehr

2B FERMCONTROL FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATION TECHNOLOGY & ENOLOGY

2B FERMCONTROL FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATION TECHNOLOGY & ENOLOGY 2B FERMCONTROL FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATION TECHNOLOGY & ENOLOGY 2B FOR VINEYARD MANAGEMENT, FERMENTATIONS & OENOLOGY Bestimmung des Lesezeitpunktes Zielsetzungen, Kriterien und praktische Umsetzung

Mehr

Der Wein steigt in das Gehirn, macht es sinnig, schnell und erfinderisch, voll von feurigen und schönen Bildern. William Shakespeare

Der Wein steigt in das Gehirn, macht es sinnig, schnell und erfinderisch, voll von feurigen und schönen Bildern. William Shakespeare Der Wein steigt in das Gehirn, macht es sinnig, schnell und erfinderisch, voll von feurigen und schönen Bildern. William Shakespeare offene Weißweine SAALE-UNSTRUT Grüner Silvaner, QbA Thüringer Weingut

Mehr

Von der Rebe ins Glas

Von der Rebe ins Glas Von der Rebe ins Glas die abenteuerliche Reise einer Traube Herzlich Willkommen zu unserer Reise durch das aufregende Leben einer Traube! Ich bin eine Spätburgunder Traube und führe euch heute durch die

Mehr

Empfehlungen zur Säuerung von Wein

Empfehlungen zur Säuerung von Wein Bayerische Landesanstalt für Empfehlungen zur Säuerung von Wein VOENOS am 4.12.2009 Aktuelles zu Jahrgang 2009 Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Anita Nagel-Derr Weinrechtliche Rahmenbedingungen Nur

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 4/2016 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen

Weingut Bretz. Familie Bretz und das Team von der Kajüte am Hafen Weingut Bretz Wein aus Leidenschaft seit drei Jahrhunderten. Unseren Wein genießen bedeutet: Edlen Geschmack erleben und dabei Lebensfreude empfinden. Seit Generationen leben wir für den guten Wein. Auch

Mehr

Wein & Getränkekarte. Weinstube Schnitzler

Wein & Getränkekarte. Weinstube Schnitzler Wein & Getränkekarte Weinstube Schnitzler Herzlich willkommen in unserer Weinstube! Neben unserer mit Leidenschaft geführten Küche, haben Sie hier die Möglichkeit die Vielfalt der in unserem Weingut ausgebauten

Mehr

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2016

WEIN & SEKT ANGEBOT GÜLTIG AB MÄRZ 2016 WEIN & SEKT ANGEBOT 1-2016 GÜLTIG AB MÄRZ 2016 UNSERE PRODUKTKLASSEN Literweine: Unkomplizierte Alltagsweine für den täglichen Trinkgenuss. Gutsweine: Fruchtig-elegante Weine die Finesse und Charakter

Mehr

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen Beschreibung der Versuchsanstellung: Vergleich Umkehrosmose mit Aufbesserung. Dieser Versuch wurde in den Landesweingütern Krems und Retz im Jahr 2003 durchgeführt. Erfahrungen

Mehr

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig. ALLE PFLEGER ROTWEINE WERDEN IN KLEINEN FRANZÖSISCHEN EICHENHOLZ- FÄSSERN GELAGERT.

Mehr

Wein- und Getränke-Welt Weiser

Wein- und Getränke-Welt Weiser Katalog Ohne Alkohol... Stand: 26.04.2018 Preise inklusive Mehrwertsteuer, exklusive Versandkosten (Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Getränkewelt-Weiser ohg Darmstädter Straße 97 64646

Mehr

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop Katalog Stand: 06.01.2019 Preise inklusive Mehrwertsteuer, exklusive Versandkosten (Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Finlays Whisky ShopAndreas HamannHofheimer Str. 3065719 Hofheim-LorsbachDeutschland

Mehr

TUM. Technische Universität München. Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie. Praktikum Weintechnologie und -analytik. Sommersemester 2012

TUM. Technische Universität München. Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie. Praktikum Weintechnologie und -analytik. Sommersemester 2012 TUM Technische Universität München Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie Praktikum Weintechnologie und -analytik Sommersemester 2012 Protokoll Herstellung von Kirschwein Kelnberger Tobias Glauer

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.11.2015 Liebe Weinfreunde, jedes Jahr werden Superlativen auf den Jahrgang heraufbeschworen. 2014 ist ohne Zweifel ein guter Jahrgang. Für uns war das Jahr 2014 aber vor allem

Mehr

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop Katalog Sizilien Stand: 23.04.2018 Preise inklusive Mehrwertsteuer, exklusive Versandkosten (Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Finlays Whisky Shop Andreas Hamann Hofheimer Str. 30 65719

Mehr

Inhaltsstoffe. Jeder Wein enthält folgende Stoffe:

Inhaltsstoffe. Jeder Wein enthält folgende Stoffe: Wein Wein (aus lateinisch vinum) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Weinrebe. Wein ist ein Genussmittel. Durch spezifische ökologische Ausbaumethoden kommt es bei der

Mehr

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2016

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2016 BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2016 Station 7: SERVICE & GETRÄNKE - LÖSUNG Punkteanzahl: max. 19,5 Punkte Zeit: max. 20 Minuten Team Punkte JurorIn 1 JurorIn 2 Löst die unten stehenden Aufgaben! 1. Welche

Mehr

ANHANG EINZIGES DOKUMENT

ANHANG EINZIGES DOKUMENT 18.10.2016 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 384/5 ANHANG EINZIGES DOKUMENT 1. Einzutragende(r) Name(n) Bürgstadter Berg 2. Art der geografischen Angabe g.u. geschützte Ursprungsbezeichnung 3. Kategorien

Mehr

Trockenhefe für Weißweine und Rotweine

Trockenhefe für Weißweine und Rotweine Trockenhefe für Weißweine und Rotweine 1. FERMIVIN Für Weißweine und Rotweine 2. FERMIVIN PDM Für Weißweine und Rotweine 3. FERMICRU VR5 Für Rotweine Alkoholtoleranz: 14 % vol Optimaler Temperaturbereich:

Mehr

Erfahrungen mit der Entalkoholisierung an der HBLA und BA.

Erfahrungen mit der Entalkoholisierung an der HBLA und BA. Erfahrungen mit der Entalkoholisierung an der HBLA und BA. Martin PRINZ Abt. Kellerwirtschaft 3400 Klosterneuburg Heute Warum dieses Projekt? technische Verfahren Versuchsaufbau chemische Analysen sensorische

Mehr

- - (Flaschengärverfahren) A Abfüllen in Großraumbehälter; Gärung; Hefe setzt sich ab Ausfiltern der Hefe Füllen der Flaschen unter Gegendruck Schließen der Flasche Umfüllen in Gegendruckbehälter Zugabe

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.03.2014 1 PREMIUMWEIN Eins zu eins 1/1 A. Diehl-Weine können sich rebsortenrein zeigen und wir konzentrieren uns darauf, dass sie es tun. Bei unseren eins zu eins -Weinen enthält

Mehr

Trockene Weine Inhalt in ltr. Preis in

Trockene Weine Inhalt in ltr. Preis in Sehr geehrter Weinfreund! Aus unserem Familienbetrieb bieten wir Ihnen nachstehend eine Auswahl hervorragender Moselweine an. Sie wurden von uns gekeltert und nach alter Winzerart im Eichenfaß vergoren,

Mehr

ORANGE WINES chemisch-physikalische Zusammensetzung

ORANGE WINES chemisch-physikalische Zusammensetzung ORANGE WINES chemisch-physikalische Zusammensetzung Zusammenfassung aus der Bachelorarbeit von Nina Prasnikar Zielsetzung der Bachelorarbeit Orange Wines sind naturbelassene, maischevergorene Weißweine,

Mehr

WEINPREISLISTE 2015 direkt vom Winzer

WEINPREISLISTE 2015 direkt vom Winzer WEINPREISLISTE 2015 direkt vom Winzer Inhaber Christian Schmitz NOTIZEN Sehr geehrter Weinfreund, seit nachweislich neun Generationen wird in unserer Familie Wein angebaut. Grundlage für einen qualitätsorientierten

Mehr

WEINPREISLISTE 2015 direkt vom Winzer

WEINPREISLISTE 2015 direkt vom Winzer WEINPREISLISTE 2015 direkt vom Winzer Inhaber Christian Schmitz NOTIZEN Sehr geehrter Weinfreund, seit nachweislich neun Generationen wird in unserer Familie Wein angebaut. Grundlage für einen qualitätsorientierten

Mehr

Oenoferm LA HOG F3. Dr. Jürgen Fröhlich Hannes Weninger Erbslöh Geisenheim AG

Oenoferm LA HOG F3. Dr. Jürgen Fröhlich Hannes Weninger Erbslöh Geisenheim AG Oenoferm LA HOG F3 Entwicklung eines neuen Hefestammes zur Reduzierung der Alkoholgehalte von Wein und zur Steigerung der Glyceringehalte Dr. Jürgen Fröhlich Hannes Weninger Erbslöh Geisenheim AG www.erbsloeh.com

Mehr

Weinpreisliste

Weinpreisliste Weinpreisliste 2015 2016 TRADITION WEIN MACHT MENSCHEN GLÜCKLICH UND IST UNSER LEBEN! Unsere Reben bilden die Basis und sind Grundlage unserer Weine. Wir sind mit Herzblut bei der Sache und freuen uns

Mehr

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht Fränkische Weinwirtschaftstage 2016 Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Folie 1 Johannes Burkert, Weinwirtschaftstage 2016 Maischegärung

Mehr

Sehr geehrte Kunden, Nierstein, Juli 2016

Sehr geehrte Kunden, Nierstein, Juli 2016 Sehr geehrte Kunden, Nierstein, Juli 2016 auf dieser Seite finden Sie unsere neu gefüllten Weine. Auf den Seiten 3 und 4 noch die Preisliste 2015/2016 mit unseren alten Schätzen, von denen jeweils noch

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 1/2018 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem?

Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem? Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem? Kellerwirtschaftskurs 24.08.2007 Johannes Burkert LWG, Oenologie Wann ist der Sonnenbrand 14./ 15. / 16. Juli entstanden? Bericht des DWD (Juli): Etwas

Mehr

Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler

Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler P f a l z 2 /11 Wein- und Gästehaus P r e i s l i s t e Inh.: Thomas Zöller Marktstraße 16 67489 Kirrweiler Telefon 0 63 21 / 5 82 87 oder 55 00 Telefax 0 63 21 / 5 81 53 E-Mail: zoeller@weinhaus-zoeller.de

Mehr

Lieber Weinliebhaber! Frizzante und Sekt aus Kärnten

Lieber Weinliebhaber! Frizzante und Sekt aus Kärnten Lieber Weinliebhaber! Unsere Sekte und Weine stammen ausschließlich aus Trauben, welche wir aus unseren drei Weingärten, im Umkreis von 800m, um unser TrippelGUT keltern. Unser Kellermeister Nikolaus Trippel

Mehr

Weinbau Köck. Pollenitz Feldkirchen i. K. Tel.: / Preisliste AB HOF. Stand

Weinbau Köck. Pollenitz Feldkirchen i. K. Tel.: /   Preisliste AB HOF. Stand Weinbau Köck Pollenitz 6 9560 Feldkirchen i. K. Tel.: 0664 820 4887 / e-mail: g.koeck@weinbau-koeck.at Preisliste AB HOF Stand 01.04.2016 www.weinbau-koeck.at Weißweine: Chardonnay 2015, trocken 12,5 %

Mehr

ITALIEN WEINLAND SCHWEFELARMER WEIN AUSBAU PRAXISBEISPIELE AUS ITALIEN

ITALIEN WEINLAND SCHWEFELARMER WEIN AUSBAU PRAXISBEISPIELE AUS ITALIEN ITALIEN WEINLAND STRUKTUR ITALIEN WEINPRODUKTION GLOBAL BIO - WEINPRODUKTION KLIMATISCHE ZONEN ÜBERSICHT QUALITÄTSSYSTEM EU -BIO VS. VERBAND OENOLOGIE SO2: ÜBERLEGUNGEN CHEMISMUS BIOZIDE WIRKUNG ANTIOXIDATIVE

Mehr

D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte. und weinähnliche Getränke

D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte. und weinähnliche Getränke A. Wein B. Perlwein C. Schaumwein D. Likörwein, weinhaltige, aromatisierte und weinähnliche Getränke Dr. Bernhard Meier, Dipl.-Ing. Brauwesen und Getränketechnologie www.meier-seite.de 1 1. Likörwein und

Mehr

Uva Italia Extra I N F O L E T T E R. Geschichte. Was unterscheidet die Uva Italia Extra von der Uva Italia? Anbautechnische Anforderungen:

Uva Italia Extra I N F O L E T T E R. Geschichte. Was unterscheidet die Uva Italia Extra von der Uva Italia? Anbautechnische Anforderungen: Uva Italia Extra Geschichte Die weisse Rebsorte Uva Italia stammt aus Frankreich und ist ursprünglich eine Züchtung zwischen den Sorten Bicane und Muscat d Hambourg. Der Anbau der Tafeltrauben in Italien

Mehr

1,00 l 4,20 Erbacher Honigberg er Riesling Qualitätswein 1,00 l 4,20

1,00 l 4,20 Erbacher Honigberg er Riesling Qualitätswein 1,00 l 4,20 WINZER VON ERBACH eg Weinangebot 2006 Stand: 06. April 2006 TROCKENE WEINE Euro 05.60 2005er Riesling Qualitätswein 05.61 2005er Riesling Qualitätswein 04.62 2004er Riesling CLASSIC Qualitätswein 05.66

Mehr

Rotweinforum Oppenheim 2003

Rotweinforum Oppenheim 2003 Rotweinforum Oppenheim 2003 Wege zur Optimierung der Rotweinqualität Jörg Weiand DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Rotweinstil 1 Rotweinstil 2 Rotweinstil 3 Stil fruchtig, tanninarm farbstark evtl. Restsüße

Mehr

sollten Sie Interesse an unseren Weinen haben, versenden wir gerne Probepakete mit

sollten Sie Interesse an unseren Weinen haben, versenden wir gerne Probepakete mit Lieber Weinkunde, sollten Sie Interesse an unseren Weinen haben, versenden wir gerne Probepakete mit einem Rabatt von 1,- /Fl. (jeweils nur eine Flasche pro Sorte). Porto und Verpackung kosten bei 1 Fl.

Mehr

WeiNliste 2017/2018 einliste

WeiNliste 2017/2018 einliste WeiNliste 2017/2018 Das Naheland ist unsere Heimat... Eine Familie, eine Passion Auf einem starken Fundament gebaut, mit Ehrfurcht vor der Natur, mit Geduld gereift, mit Gespür und viel Leidenschaft

Mehr

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop Katalog Stand: 03.12.2018 Preise inklusive Mehrwertsteuer, exklusive Versandkosten (Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Finlays Whisky ShopAndreas HamannHofheimer Str. 3065719 Hofheim-LorsbachDeutschland

Mehr

Qualitätsweinprüfung in Sachsen März 2014 Dr. Gabriele Krieghoff

Qualitätsweinprüfung in Sachsen März 2014 Dr. Gabriele Krieghoff Qualitätsweinprüfung in Sachsen 1 10. März 2014 Dr. Gabriele Krieghoff Qualitätsweinprüfung jedes Anbaugebiet hat für Qualitätsweinprüfung zuständige Prüfungsbehörde. Sachsen: Sächsisches Landesamt für

Mehr

Illian-Arnd Preisliste 2017

Illian-Arnd Preisliste 2017 Illian-Arnd Preisliste 2017 Sehr geehrte Weinfreunde, sicher ist Ihnen das neue IA Design unserer Weinliste 2017 aufgefallen. Wir hoffen, es sagt Ihnen zu. Das allein wäre allerdings keine weiteren Zeilen

Mehr

Rolle und Einsatz von Glutathion als Antioxydationsmittel in der Kellerwirtschaft : Rechtliche Situation und neue Entwicklungen

Rolle und Einsatz von Glutathion als Antioxydationsmittel in der Kellerwirtschaft : Rechtliche Situation und neue Entwicklungen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Rolle und Einsatz von Glutathion als Antioxydationsmittel in der Kellerwirtschaft : Rechtliche Situation und neue Entwicklungen

Mehr

Weingut Peter Hohn In der Gartenlay Leutesdorf Telefon Mobil Fax

Weingut Peter Hohn In der Gartenlay Leutesdorf Telefon Mobil Fax Weinliste Juni 2016 Weingut Peter Hohn In der Gartenlay 50 56599 Leutesdorf Telefon 02631 71817 Mobil 0171 276 48 68 Fax 02631 72209 E-mail: Internet info@weingut-hohn.de www.weingut-hohn.de www.facebook.com/weingutpeterhohn

Mehr

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine

Heilbronner Weingenossenschaft / Winzer vom Weinsberger Tal / Winzer aus der Region. Offene Weine Offene Weine Weinschorle 0,25 l 2,60 Weißwein Löwensteiner Riesling QbA - trocken 0,1 l 2,10 0,25 l 3,50 Weingut Drautz-Able 0,1 l 2,50 Weißburgunder - trocken 0,25 l 4,30 Kistenmacher & Hengerer Weingut

Mehr

Wein & Getränkekarte. Weinstube Schnitzler

Wein & Getränkekarte. Weinstube Schnitzler Wein & Getränkekarte Weinstube Schnitzler Herzlich willkommen in unserer Weinstube! Neben unserer mit Leidenschaft geführten Küche, haben Sie hier die Möglichkeit die Vielfalt der in unserem Weingut ausgebauten

Mehr

WEINPREISLISTE 2016 direkt vom Winzer

WEINPREISLISTE 2016 direkt vom Winzer WEINPREISLISTE 2016 direkt vom Winzer Inhaber Christian Schmitz NOTIZEN Sehr geehrter Weinfreund, seit nachweislich neun Generationen wird in unserer Familie Wein angebaut. Grundlage für einen qualitätsorientierten

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Wein & Getränkekarte. Weinstube Schnitzler

Wein & Getränkekarte. Weinstube Schnitzler Wein & Getränkekarte Weinstube Schnitzler Herzlich willkommen in unserer Weinstube! Neben unserer mit Leidenschaft geführten Küche, haben Sie hier die Möglichkeit die Vielfalt der in unserem Weingut ausgebauten

Mehr

Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität. Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement

Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität. Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement Trockenstress beeinflusst die Trauben- und Weinqualität Dr. Daniel Heßdörfer Sachgebietsleitung Weinbau- und Qualitätsmanagement Rebe reagiert auf unterschiedliche Wasserhaushalt-Situationen Veitshöchheim

Mehr

Preisliste. zu den Weinen aus dem Anbaugebiet des Valpolicella Classico

Preisliste. zu den Weinen aus dem Anbaugebiet des Valpolicella Classico Preisliste zu den Weinen aus dem Anbaugebiet des Valpolicella Classico Amarone Amarone ist ein italienischer DOC-Rotwein aus getrockneten Trauben der Rebsorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara,

Mehr

Aperitif-Essige vom Doktorenhof aus Venningen

Aperitif-Essige vom Doktorenhof aus Venningen Aperitif Winzer Sekt trocken 0,1 l 4,20 Kir Royal 0,1 l 4,90 Hugo 0,25 l 5,50 Aperol Spritz 0,25 l 5,50 Aperitif-Essige vom Doktorenhof aus Venningen In verschieden Sorten, fragen sie gerne bei unser Service-

Mehr

Praktikum. Weintechnologie und Analytik

Praktikum. Weintechnologie und Analytik Praktikum Weintechnologie und Analytik Sommer 2013 Herstellung eines Himbeer- und Heidelbeerweines Teilnehmerinnen: Tamara Danner Susanne Polz Sabrina Zimmermann Betreuer: Dr. Walter Weiss Herstellung

Mehr

P f a l z 2 / 0 8. Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler

P f a l z 2 / 0 8. Wein- und Gästehaus. Inh.: Thomas Zöller Marktstraße Kirrweiler P f a l z 2 / 0 8 Wein- und Gästehaus P r e i s l i s t e Inh.: Thomas Zöller Marktstraße 16 67489 Kirrweiler Telefon 0 63 21 / 5 82 87 oder 55 00 Telefax 0 63 21 / 5 81 53 E-Mail: zoeller@weinhaus-zoeller.de

Mehr

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop Katalog Sizilien Stand: 11.06.2019 Preise inklusive Mehrwertsteuer, exklusive Versandkosten (Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Finlays Whisky ShopAndreas HamannHofheimer Str. 3065719 Hofheim-LorsbachDeutschland

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÉ, SEKT, SECCO, TRAUBENSAFT

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÉ, SEKT, SECCO, TRAUBENSAFT WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÉ, SEKT, SECCO, TRAUBENSAFT Unser Weinangebot Preisliste 2/2018 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

1.Leutenbacher Mostseminar. Mostprofessor Manfred Walz

1.Leutenbacher Mostseminar. Mostprofessor Manfred Walz Das 1.Leutenbacher Mostseminar am 31. August 2013 mit dem Mostprofessor Manfred Walz aus Sindelfingen Darmsheim ist eine gemeinsame Veranstaltung der drei Obst- & Gartenbauvereine der Gesamtgemeinde Leutenbach

Mehr

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop Katalog Niepoort Stand: 07.05.2019 Preise inklusive Mehrwertsteuer, exklusive Versandkosten (Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten) Finlays Whisky ShopAndreas HamannHofheimer Str. 3065719 Hofheim-LorsbachDeutschland

Mehr

WEINSORTIMENT Gültig ab

WEINSORTIMENT Gültig ab WEINSORTIMENT Gültig ab 15.10.2016 Liebe Weinfreunde, wir blicken zurück auf ein wirklich spannendes Weinjahr 2016. Das Frühjahr brachte ausreichend Niederschlag, um die Reben optimal mit Wasser zu versorgen.

Mehr

Irrtum: Der Aldi-Champagner stammt eigentlich 13 aus einem berühmten Haus. Irrtum: Die Amis haben keine Weinkultur 15

Irrtum: Der Aldi-Champagner stammt eigentlich 13 aus einem berühmten Haus. Irrtum: Die Amis haben keine Weinkultur 15 INHALT VORWORT ALDI Irrtum: Der Aldi-Champagner stammt eigentlich 13 aus einem berühmten Haus AMERIKANER Irrtum: Die Amis haben keine Weinkultur 15 ANALYSEWERTE Irrtum: Die Analysewerte beschreiben den

Mehr

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine

Weinkarte. Weine im Offenausschank. Pfälzer Landweine. Trockene Weißweine. Halbtrockene Weißweine Weinkarte Die Weine stammen vom, und werden ergänzt aus den umliegenden Ortschaften mit den Weingütern Wind-Rabold, Klemens Weber, Herrmann Eberle in Burrweiler, Klein und Scherr in Hainfeld sowie Möwes

Mehr

Weingut Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Tel / 3482 Fax /

Weingut Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Tel / 3482 Fax / Weingut 65375 Oestrich-Winkel im Rheingau Fontanestraße 3 Tel. 0 67 23 / 3482 Fax 0 67 23 / 8 81 52 E-Mail info@weingut-dahn.de Weine & Preise Herbst / Winter 2017 Das Weingut die Philosophie Das Weingut

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Fehlaroma: Pentadien Pentadien (ein Kohlenwasserstoff) wird aus dem zugelassenen Konservierungsmittel Sorbinsäure gebildet. Der Abbau von Sorbinsäure wird durch Schimmelpilze verursacht. Die Bildung von

Mehr

Böckserbehandlung ein aktueller Überblick

Böckserbehandlung ein aktueller Überblick 1. Schwefelwasserstoff Böckser (H 2 S) Entsteht meist schon bei der Gärung und deutet auf eine unzureichende Nährstoffversorgung der Hefe hin. Ist der Most mit Stickstoff unterversorgt, baut die Hefe schwefelhaltige

Mehr

MECKENHEIMER SPIELBERG RIESLING KABINETT TROCKEN STELVIN SCHRAUBVERSCHLUSS RESTZUCKER: 6,2 G/L SÄURE: 8,2 G/L

MECKENHEIMER SPIELBERG RIESLING KABINETT TROCKEN STELVIN SCHRAUBVERSCHLUSS RESTZUCKER: 6,2 G/L SÄURE: 8,2 G/L MECKENHEIMER SPIELBERG RIESLING KABINETT TROCKEN STELVIN SCHRAUBVERSCHLUSS 0,75 LITER SCHLEGELFLASCHE RESTZUCKER: 6,2 G/L SÄURE: 8,2 G/L ALKOHOL: 11,5 % MOSTGEWICHT: 86 OE AUSZEICHNUNGEN: WEIN.PLUS.DE:

Mehr