Ökologie := Untersucht die Wechselbeziehungen von (s.u. je nach Ebene) mit Umweltfaktoren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ökologie := Untersucht die Wechselbeziehungen von (s.u. je nach Ebene) mit Umweltfaktoren."

Transkript

1 Ökologie 1 Einführung 1.1 Fragestellungen und Ebenen Ökologie := Untersucht die Wechselbeziehungen von (s.u. je nach Ebene) mit Umweltfaktoren. Ebenen: 1.) Autökologie: einzelnen Individuen 2.) Populationsökologie: allen Individuen einer Art in einem Lebensraum 3.) Synökologie: Populationen verschiedener Arten untereinander und 1.2 Umweltfaktoren-Übersicht Umweltfaktoren abiotische Temperatur Wasser Individuum/ Population biotische Artgenossen Artfremde Biotop Biozönose = Lebensraum = Lebensgemeinschaft besonders für Pflanzen besonders für Tiere

2 2 Einflüsse von Umweltfaktoren auf Individuen und Populationen 2.1 Abiotische Umweltfaktoren (= unbelebt) a) Temperatur Pflanzen: Vgl. Temperaturabhängigkeit der Photosyntheserate Tiere: - Vergleich wechselwarmer und gleichwarmer Tiere: Vitalität (= Individuenzahl in der Populationsökologie) Vitalität Tod Min. Max Tod T [ C] Tod / Min. Max / Tod.. Nachteil: enger Toleranzbereich hoher Energieverbrauch Vorteil: niedriger Energieverbrauch breiter Toleranzbereich T [ C] - andere Kompromisse: Winterstarre Winterschlaf Winterruhe Reptilien, Fledermaus, Bären, Insekten Hamster, Dachse, Igel, Eichhörnchen Murmeltier ÖEinfluss des Stoffwechsels auf das Verhalten!

3 - Vergleich verschiedener wechselwarmer Tiere: Vitalität T [ C] Lachs Goldfisch Guppy kaltstenotherm indifferent eurytherm warmstenotherm ÖDas Optimum ist an den jeweiligen Lebensraum angepasst! b) Feuchtigkeit Pflanzen: z.b. Besenheide (trockene Standorte, Sandboden) - eingesenkte Spaltöffnungen (wie beim Nadelblatt!) - Härchen an der Blattoberfläche (Luftpolster verringert Verdunstung) - Blattunterseite eingerollt - starkes Festigungsgewebe als Stütze falls der Turgordruck wegfällt z.b. Schwertlilie (feuchte Standorte, Sumpf) - hervorstehende Spaltöffnungen - glatte Blattoberfläche - Blattoberseite eingerollt - Turgordruck als Stütze Tiere: z.b. Kellerassel (landlebende Krebstiere) - Kiemen bedeckt

4 c) Licht Pflanzen: Vgl. Lichtabhängigkeit der Photosyntheserate Schattenpflanzen Sonnenpflanzen z.b. Sauerklee z.b. Sumpfkresse - häufig an Waldböden - häufig in Wiesen Vorteil: bei wenig Licht stärkerer Anstieg höheres Maximum Nachteil: niedrigeres Maximum bei wenig Licht geringerer Anstieg d) Toleranzbereich (= ökologische Valenz) aut- und populationsökologisch Vitalität (= Individuenzahl in der Populationsökologie) Min. Max. Umweltfaktor Toleranzbereich (schwarz: autökologisch, grün: populationsökologisch) Stenök: (stenos, griech. = eng) Arten mit engem Toleranzbereich Euryök: (eurys, griech. = breit) Arten mit breitem Toleranzbereich Bei Betrachtung der gleichen Art ist der autökologische Toleranzbereich immer etwas schmäler als der populationsökologische, aufgrund der genetischen (und phänotypischen) Variabilität (Vgl. polygene Erbgänge, Modifikation)

5 2.2 Biotische Umweltfaktoren (= belebt) a) Innerartliche (= intraspezifische) Konkurrenz - ideal: ungestörtes Wachstum Individuenzahl 2 n-1 exponentiell Generationen (n) -real: von dichteabhängigen Faktoren begrenztes Wachstum Individuenzahl Maximum Generationen (n) exponentiell logistisch stationär Ödrei Wachstumsphasen Ösigmoider Kurvenverlauf

6 - Erklärung der logistischen Phase: Dichteabhängige Umweltfaktoren: Umweltfaktoren, deren Einfluss sich mit der Individuenzahl ändert. (Meist biotische, hier v.a. innerartliche Konkurrenz, z.b. um Nahrung) Dichteunabhängige Umweltfaktoren: Umweltfaktoren, deren Einfluss nicht von der Individuenzahl abhängt. (Meist abiotische, v.a. Temperatur, Licht, Wasser) Beispielorganismus Paramecium caudatum (Pantoffeltier) Mäuse Vögel Umweltfaktor Nahrungsangebot Aggression, Kannibalismus, sozialer Stress Brutplätze - Schema: + Populationsdichte Dichteabhängiger Umweltfaktor - Innerartlich: - Nahrungsmangel - Sozialer Stress - Nistplatzmangel Zwischenartlich: - zunehmende Räuberzahl - zunehmende Parasitenzahl - evolutionäre Folgen der innerartlichen Konkurrenz: Tiere: Auswanderung, Spezialisierung/Einnischung ÖUrsache für die Artbildung (z.b. Darwinfinken) Entwicklungsstadien mit unterschiedlichen Anpassungen (z.b. Libelle, Stechmücke, Maikäfer, Schmetterling)

7 Pflanzen: schnelles Wachstum - Erklärung der stationären Phase: Räuber-Beute-Verhältnisse oder Parasit-Wirt-Beziehungen als ebenfalls dichteabhängige Faktoren, s.u. b) zwischenartliche Konkurrenz Beispielorganismus Nahrungsbedarf 1.) Paramecium caudatum Bakterien 2.) Paramecium aurelia Bakterien 3.) Paramecium bursaria Hefepilze 1.) + 2.): gleiche Nahrung, daher nicht nebeneinander lebensfähig 1.) + 3.) bzw. 2.) + 3.): unterschiedliche Nahrung, daher nebeneinander lebensfähig Konkurrenzausschlussprinzip: Im gleichen Lebensraum können niemals zwei Arten mit genau die gleiche ökologische Nische besetzen. Ökologische Nische: Gesamtheit aller Umweltfaktoren, die eine Art benötigt. Krone Stamm Vogel Gewicht Schnabelform Jagdrevier Beute Wintergoldhähnchen Sehr leicht Kurz, spitz Äußere Äste Raupen Blaumeise Schwer Kurz, spitz Innere Äste Raupen Schwarzspecht Schwer Gerade, stark Rinde Käferlarven Baumläufer Schwer Krumm, schwach Rinde Raupen Anpassung Umweltfaktor

8 c) Räuber-Beute-Beziehungen Regulation einer Population v.a. während der stationären Wachstumsphase ohne Änderung der anderen Umweltfaktoren: z.b. Feldmaus, Mäusebussard Indivdiuenzahl Nr. 1 Nr. 2 t 1. Volterra-Gesetz: Phasenverschiebung der periodischen Zyklen. (Je höher in der Nahrungskette, desto weiter nach rechts verschoben) 2. Volterra-Gesetz: Schwankungen um konstante Mittelwerte (Je niedriger in der Nahrungskette, desto größer die Individuenzahl * und somit auch die Schwankungsbreite) ( * Vgl. Nahrungspyramide: größere Biomasse bei kleineren Einzelindividuen) - Schema: + Beute Räuber -

9 Einschränkung: Beute wird auch durch andere dichteabhängige Faktoren (innerartliche, sowie bei den zwischenartlichen Faktoren z.b. andere Nahrungsbeziehungen) reguliert. z.b. Schwammspinnerraupe, Feldmaus N Nr. 3 Gifteinsatz 3. Volterra-Gesetz: Die Beutepopulation erholt sich augrund der höheren Wachstumsrate schneller als die Räuberpopulation. (Problem des Pestizideinsatzes bei Schädlingsbefall in Monokulturen, führt zur Massenauftreten)

10 - Nahrungskette: Produzenten Primär- Sekundär- Tertiär- Typisch je nach Lebensraum (Wald, Wiese, See): Konsumenten Pflanzenblätter Raupen Singvogel Greifvogel Pflanzenwurzel Würmer Kleinsäuger Katzenartige Phytoplankton Zooplankton Friedfisch Raubfisch - Nahrungsnetz: Stufen können übersprungen werden. Verschiedene Nahrungsquellen können genutzt werden. keine eindeutigen Vorhersagen mehr möglich, welche Folgen ein Eingriffen des Menschen hat, v.a. die Einfuhr neuer Arten (z.b. Raubfeinde für Schädlinge) - Nahrungspyramide: Eine Anordnung bezüglich Individuenzahl / Biomasse / Energie liefert normalerweise immer: Sek. Primärk. Produzenten Relative Einheiten Vom Ertrag der gleichen Anbaufläche können mit pflanzlicher Nahrung mehr Menschen ernährt werden als mit tierischer Nahrung.

11 Funktion im Stoffkreislauf Stoffwechselvorgänge Produzenten Konsumenten Destruenten Nettoprimärproduktion von Nährstoffen Photosynthese, Atmung höhere Glieder der Nahrungskette Atmung, (Gärung) Mineralisierung von toten Baustoffen Atmung, (Gärung) Ernährungstyp autotroph heterotroph heterotroph Energiequelle Sonnenlicht chemisch gespeicherte Energie Anteil an der Gesamtbiomasse und am Stoffumsatz netto abgegebene Stoffe netto aufgenommene Stoffe groß klein groß Nährstoffe, Sauerstoff Mineralsalze, Wasser, Kohlenstoffdioxid Kohlenstoffdioxid, Wasser Sauerstoff, Nährstoffe chemisch gespeicherte Energie Kohlenstoffdioxid, Wasser, Mineralsalze Sauerstoff, Nährstoffe d) Parasit-Wirt-Beziehungen Parasit Typ Wirt Bandwurm Endoparasit Säugetier Kopflaus Ektoparasit Säugetier Mutterkornpilz Endoparasit Getreide Sacculina-Krebs Endoparasit Taschenkrebs Schlupfwespe Endoparasit Marienkäfer - Sinnesorgane und Fortbewegungsorgane (evtl. sogar Verdauungsorgane) häufig reduziert - Wirt bietet Nahrung, Schutz, gleichbleibende Temperatur und Feuchtigkeit - Hohe Vermehrungsrate (Problem der Wirtsfindung) Ein gut angepasster Parasit ernährt sich von seinem Wirt, ohne ihn zu töten. (Er verringert aber meist dessen Fortpflanzungserfolg.)

12 - Schema: + Wirt Parasit - e) Symbiont-Symbiont-Beziehungen Symbiont 1 gegenseitiger Nutzen Symbiont 2 Pilze ( Mykorrhiza ) Nährstoffe aus der Baum Photosynthese/Mineralsalze aus dem Boden durch Oberflächenvergrößerung Einsiedlerkrebs Schutz/Nahrungsreste Seeanemone Biene Nektar/Bestäubung Blütenpflanze Entsteht durch Koevolution (Vgl. 13/2) - Schema: + Symbiont 1 Symbiont 2 +

13 f) Toleranzbereich (= ökologische Valenz) synökologisch - synökologisches Optimum z.b. Mischkultur von Fuchsschwanz; Glatthafer; Trespe ÖJede Art hat ein eigenes synökologisches Optimum bezüglich des gleichen Umweltfaktors (Vgl. Konkurrenzausschlussprinzip!) ÖDas Verbreitungsgebiet einer Art biete das synökologische Optimum, nicht unbedingt das autökologische Optimum. (Beispiel: Die Kiefer kann sich nur auf trockenen Sandböden gegen Laubbäume durchsetzen, dies entspricht somit ihrem synökologischen Optimum. Ohne diese Konkurrenz das autökologische Optimum der Kiefer aber eher bei mineralsalz- und wasserreichen Lehmböden.) - Sukzession := Stufenweise Neuansiedlung von Arten in einem leeren oder stark veränderten Lebensraum (z.b. Waldrodung, Verlandung eines Sees) 1. Stufe: jenseits des biologischen Gleichgewichts Pionierarten (meist r-strategen mit hoher Vermehrungsrate, oft auch ungeschlechtlich) 2. Stufe: Übergangsphase Folgearten (zunehmend k-strategen mit breitem Toleranzbereich, meist geschlechtlich) 3. Stufe: Klimaxgesellschaft im biologischen Gleichgewicht Beispiel Flechten: - Pionierart auf steinigem Untergrund, bildet Boden! - Symbiose aus Pilz und Alge (halten Trockenheit und Nährstoffmangel aus!) Beispiel Moose: - Pionierart bei der Verlandung eines Sees - bildet geschlossene Polster (gut ans Wasserleben angepasst) 2.3 Wirkungsgesetz der Umweltfaktoren (= Liebigsches Minimumsgesetz) Der Faktor, der am weitesten vom Optimum entfernt ist, bestimmt die maximale Populationsdichte einer Art in einem Lebensraum. z.b. Phytoplankton in der Nährschicht eines Sees: bei oligotrophem See Mineralsalze als Mangelfaktor

14 3 Ökosystem See 3.1 Besondere Eigenschaften von Wasser a) hohe Dichte Auftrieb für kleine Lebewesen (Plankton) b) Dichteanomalie höchste Dichte von Wasser bei 4 C verhindert im Tiefenwasser Temperaturen unter 4 C c) geringe Wärmeleitfähigkeit Wärmetransport v.a. durch Konvektion (Strömung, Umwälzung) d) hohe spezifische Wärmekapazität geringe Temperaturschwankungen (Vgl. wechselwarme Arten!) e) temperaturabhängige, geringe Löslichkeit von Gasen je höher die Temperatur, desto niedriger der Sauerstoffgehalt f) niedrige Lichtdurchlässigkeit Photosynthese nur in den oberen Schichten möglich Abiotischer Umweltfaktor: Temperatur Licht Sauerstoffgehalt Eigenschaft von Wasser, die diesen Umweltfaktor beeinflusst: b) Dichteanomalie c) geringe Wärmeleitfähigkeit d) hohe spezifische Wärmekapazität f) niedrige Lichtdurchlässigkeit e) temperaturabhängige, niedrige Löslichkeit von Gasen

15 3.1 Lebensräume im See a) Gliederung nach dem Faktor Licht Uferzone Freiwasserzone Nährschicht Zehrschicht Seebodenzone ÖPhotosynthese findet nur in der Uferzone und in der Nährschicht der Freiwasserzone statt. b) Lebensgemeinschaften der Uferzone (von außen nach innen) Bruchwald Seggenzone Schilfzone Schwimmblattzone Tauchpflanzenzone - Erlen, Weiden - Seggen, Moose - Schilf, Rohrkolben - Teichrose - Wasserpest - Mückenlarven, Schnecken, Würmer, Amphibien, Singvögel,... Öin Lebensräumen, die in viele Kleinstlebensrräume gegliedert sind, ist die Artenvielfalt hoch (meist an Grenzen: Hecke als Übergang Wiese/Wald, Küste als Übergang Meer/Festland, Uferzone als Übergang See/Wald bzw. Wiese) c) Lebensgemeinschaften der Freiwasserzone (von oben nach unten) Schicht Lebewesen Rolle im Stoffkreislauf Nährschicht Phytoplankton (Algen) Produzenten Zooplankton (Wasserflöhe, Fischlarven) Konsumenten Aerobe Bakterien Destruenten

16 Zehrschicht und Seebodenzone Zuckmückenlarven, Teichmuscheln aerobe und anaerobe Bakterien Destruenten Destruenten d) Gliederung nach dem Faktor Temperatur Jahreszeit Vorgang Beschreibung Frühjahr Vollzirkulation Durch Zirkulation werden Mineralsalze nach oben und Sauerstoff nach unten transportiert. Sommer Stagnation In der Deckschicht herrscht eine Temperatur von etwa 20 C. Die Zirkulation ist auf die Deckschicht beschränkt. Die nur 4 C kalte Tiefenschicht ist durch eine dünne Sprungschicht von der Deckschicht getrennt. Herbst Vollzirkulation Durch Zirkulation werden Mineralsalze nach oben und Sauerstoff nach unten transportiert. Winter Stagnation Eine 0 C kalte Eisschicht bedeckt den See. Das Tiefenwasser ist etwa 4 C kalt. 3.3 Störung von Stoffkreisläufen a) Selbstreinigung im oligotrophen (= mineralsalzarmen) See 1.) Planktonlift: Absinken von Phytoplankton in die Zehrschicht während der Sommerstagnation. 2.) aerober Abbau: Mineralisierung durch aerobe Bakterien wenn die Zehrschicht sauerstoffreich ist. 3.) Phosphatfalle: Phosphat wird als schwerlösliches Eisen(III)-phosphat (FePO 4 ) ausgefällt, wenn die Zehrschicht sauerstoffreich ist. Ötypisch für tiefe Seen

17 b) natürliche Eutrophierung ( Verlandung ) Sukzessionsschritte: 1.) Störung: schlechte Vollzirkulation, hohe Auswaschung aus Sedimenten und anaerobe Zehrschicht 2.) Übergangsphasen: - Detritusablagerung in der Uferzone - Flachmoor mit Torfmoosen 3.) Klimaxgesellschaft: Fall 1: trocken und niederschlagsarm: Bruchwald oder Fall 2: feucht und niederschlagsreich: Hochmoor Ötypisch für flache Seen c) anthropogene Eutrophierung ( Umkippen ) 1.) Zufuhr von Mineralsalzen 2.) Starkes Algenwachstum 3.) Verstärkte Planktonlift 4.) Abbau in der Zehrschicht durch anaerobe Bakterien 5.) Bildung von giftigem Schwefelwasserstoff und Ammoniak 6.) Sterben fast aller aerober Organismen Folgende Effekte verstärken noch die Planktonlift 3.): - erhöhtes Konsumentenwachstum (Folge von 2.) und Konsumentensterben (Folge von 5.) - Phosphatfreisetzung unter anaeroben Bedingungen bei flachen Seen fördert das Algenwachstum 2.) - Lichtmangel führt zu Algensterben Ötypisch für flache Seen

18 4 Umweltschutz 4.1 Gewässerreinhaltung a) Wasserkreislauf der Erde Wolken Meer Oberflächengewässer: Flüsse und Seen Grundwasser Bodenfiltration ÖTrinkwasser aus Oberflächenwasser (z.b. Nordbayern) meist stärker verschmutzt als Grundwasser (z.b. Südbayern) aufgrund der Bodenfiltration b) Fließgewässer (Flüsse) oft durch Abwässer verschmutzt aber: Selbstreinigung durch: - aeroben Abbau Vgl. Selbstreinigung beim oligotrophen See - Phosphatfalle - Uferfiltration durch Wasserpflanzen (Strömung!) mögliche Störung durch Eutrophierung ÖReinigung der Abwässer durch Kläranlagen ÖPrüfung der Wasserqualität mit Zeigerorganismen

19 c) Kläranlage (dreistufig) Stufe: Entsprechender Selbstreinigungsschritt: 1. Mechanisch Ufer- und Bodenfiltration 2. Biologisch Abbau durch aerobe Bakterien 3. Chemisch Phosphatfalle Der Faulschlamm aus Stufe 1. und 2. wird im Faulturm von anaeroben Bakterien zersetzt. Dabei entsteht Klärschlamm, der auf den Feldern als Mineralsalzlieferant (Dünger) dient und Methan (Erdgas), das als Brennstoff dient. 4.2 Luftreinhaltung a) Kohlenstoffdioxid und der anthropogene Treibhauseffekt - übliches, vereinfachtes Schema: Atmosphäre Treibhausgase Erdoberfläche energiereiche, energiearme Strahlung - Probleme: Wasserdampf ist das aktivste Treibhausgas hemmender und fördernder Einfluss der Wolken Kohlenstoffdioxid-Gehalt abhängig von der Löslichkeit in den Ozeanen Wärmetransport durch Konvektion (in den Ozeanen und in der Atmosphäre) unberücksichtigt - CO 2 -Quellen: Verbrennung fossiler Brennstoffe (v.a. zur Energiegewinnung)

20 b) Schwefeloxide und Saurer Regen - Folgen: Gebäudeschäden (Kalk!) Metallkorrosion Waldsterben: - Wurzelschäden (Mykorrhiza!) - Blattschäden (Nadelbäume) - Schwermetallvergiftung => Anfälligkeit für Schädlinge Lungenschäden ( Smog ) - SO x -Quellen: fossile Brennstoffe, v.a. Kohlekraftwerke, aber starker Rückgang wegen Rauchgasentschwefelung c) Stickstoffoxide und Ozon in Bodennähe - Folgen: im Sommer (Lichteinstrahlung!) in Bodennähe Bildung von giftigem Ozon (O 3 ) (Lungenschäden, Asthma) - NO x -Quellen: aus Luftstickstoff bei Verbrennungsvorgängen bei hohen Temperaturen, (v.a. Automotoren: λ-sonde zur CO-Verringerung)

21 4.3 Landwirtschaft a) Monokulturen - Vorteile: Rationalisierung (Maschineneinsatz, Flurbereinigung,...) höhere Erträge - Nachteile: Massenvermehrung von Schädlingen (Pestizide in der Nahrungskette) Mineralsalzverarmung des Bodens (Düngemittel und Eutrophierung der Gewässer) Bodenerosion durch Wind und Wasser (Hecken und Wälder als Pufferzonen, Monokultur + Pufferzone = Kulturlandschaft) evtl. Absinken des Grundwasserspiegels b) integrierter Pflanzenschutz := Kombination von biologischen und chemischen Pflanzenschutzmaßnahmen. Ziel: Minimierung der chemischen Pflanzenschutzmaßnahmen. Kompromiss: kurzfristig keine maximale Ertragssteigerung - biologische Schädlingsbekämpfung Räuber: z.b. rote Waldameise, Singvögel (Hecken: Nistplätze!) Parasiten: Schlupfwespenlarven gegen Raupen Probleme: Räuber kann auf andere Beute umsteigen (z.b. neueingeführte Mungos auf Jamaika fressen statt Ratten Vögel und Kleinreptilien) - chemische Schädlingsbekämpfung Vorteile: - billig - großflächig einsetzbar Nachteile: - Schädigung von Räubern - Anreicherung in der Nahrungskette - gentechnische Veränderungen (neu) Pflanzen stellen Pestizid selbst her oder sind dagegen resistent (Vgl. 12/1)

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann. 2 Kohlenhydrate (z.b. Nudeln, Brot) sind Makromoleküle aus verschiedenen Einfachzuckern (Monosacchariden). Sie dienen als Energieträger. 2 Nährstoffe Fette (z.b. Butter, Olivenöl) sind Verbindungen aus

Mehr

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung Verdauung Mechanische Zerkleinerung, enzymatische Zersetzung sowie Weiterleitung von Nahrung und Aufnahme von Nahrungsbestandteilen ins Körperinnere (Blut) Unverwertbare Teile werden ausgeschieden. Oberflächenvergrößerung

Mehr

3.3 Populationswachstum des Menschen

3.3 Populationswachstum des Menschen 3.3 Populationswachstum des Menschen Die Art Homo sapiens zeigt ein superexponentielles Wachstum: Die Verdopplung der Individuenzahl erfolgt nicht in gleichen, sondern in immer kürzen Abständen. Gründe:

Mehr

Ökologie. Biotop, Biozönose. Abiotische Umweltfaktoren Biotische Umweltfaktoren Ökologische Nische

Ökologie. Biotop, Biozönose. Abiotische Umweltfaktoren Biotische Umweltfaktoren Ökologische Nische Ökologie Biotop, Biozönose Abiotische Umweltfaktoren Biotische Umweltfaktoren Ökologische Nische Was ist Ökologie? Die Ökologie erforscht die Beziehungen der Lebewesen untereinander und mit ihrer unbelebten

Mehr

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport Nährstoffe 10 1 10 1 Organische Stoffe, die von heterotrophen Organismen zur Energiegewinnung bzw. zum Aufbau des Organismus aufgenommen werden müssen. Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) Fette (ein Fettmolekül

Mehr

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN Biologie 10. Jahrgangsstufe Es sind insgesamt 32 Karten für die 10. Jahrgangsstufe erarbeitet, die als ständiges Grundwissen für alle Jahrgangsstufen

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2 Monat Std. Kapitel Seite Lehrplanbezug Die Zelle 2 Das Mikroskop Die Lupe Die Stereolupe Das Lichtmikroskop Das Elektronenmikroskop Ein mikroskopisches Präparat

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner DOWNLOAD Corinna Grün/Cathrin Spellner Vertretungsstunde Biologie 9 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren auszug aus dem Originaltitel: Die Pflanzen Lebensgrundlage aller Organismen

Mehr

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Ökosystem See Geplanter Verlauf Einführung Beurteilung nach biotischen Faktoren Pause Beurteilung nach abiotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Schulbiologiezentrum Hannover - Ökologie stehende Gewässer

Mehr

Aufgabe 6: Nahrungsbeziehungen und Kreisläufe in einem Ökosystem

Aufgabe 6: Nahrungsbeziehungen und Kreisläufe in einem Ökosystem Schüler/in Aufgabe 6: Nahrungsbeziehungen und Kreisläufe in einem Ökosystem LERNZIELE: Nahrungsbeziehungen und biologisches Gleichgewicht in Ökosystemen erklären Stoffkreislauf in einem Lebensraum ergänzen

Mehr

Die Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren.

Die Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren. 6. Ökologie Die Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren. biotische Faktoren Fressfeinde Nahrung (Pflanzen) Artgenossen (Vermehrung) Konkurrenten

Mehr

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen. Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen

Mehr

Ökologie. Die Lehre vom Haus

Ökologie. Die Lehre vom Haus Ökologie Die Lehre vom Haus Übersicht Ökologie 1. Welche Voraussetzungen braucht es für Leben: a. Abiotische Faktoren (Wo findet Leben statt?) b. Biotische Faktoren (Wie beeinflussen sich Lebewesen gegenseitig;

Mehr

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten Vorschlag für das Schulcurriculum bis zum Ende der Klasse 8 Auf der Grundlage von (Die zugeordneten Kompetenzen finden Sie in der Übersicht Kompetenzen ) Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie

Mehr

Verdauung. Enzym. Atmung. Diffusion

Verdauung. Enzym. Atmung. Diffusion 84 Verdauung Die Verarbeitung der Nahrung umfasst: mechanische Zerkleinerung (Zähne, Zunge) chemische Zerlegung zu wasserlöslichen Bestandteilen (Enzyme) Aufnahme (Resorption; Oberflächenvergrößerung)

Mehr

Lehrerinformation: Oberstufen-Quiz

Lehrerinformation: Oberstufen-Quiz Zentralstelle für Umweltschutz Lehrerinformation: Oberstufen-Quiz Liebe Lehrerinnen und Lehrer, der vorliegende Quizbogen ist in Kombination mit Fragen aus der Broschüre zum Naturlehrpfad Naturlehrpfad

Mehr

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Ökosystem See Geplanter Verlauf Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Schulbiologiezentrum Hannover - Ökologie stehender

Mehr

Ökologie. Die Lehre vom Haus

Ökologie. Die Lehre vom Haus Ökologie Die Lehre vom Haus Übersicht Ökologie 1. Welche Voraussetzungen braucht es für Leben: a. Abiotische Faktoren (Wo findet Leben statt?) b. Biotische Faktoren (Wie beeinflussen sich Lebewesen gegenseitig;

Mehr

Biologie und Ökologie

Biologie und Ökologie L e h r p l a n Biologie und Ökologie Fachschule für Technik Fachrichtung Umweltschutztechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie Arbeitsblätter mit Lösungen - Ökologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Biologie Arbeitsblätter mit Lösungen - Ökologie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Biologie Arbeitsblätter mit Lösungen - Ökologie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de ÖKOLOGIE: Ökosystem

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik I. Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie"

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik I. Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl Globale Ökologie Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik I Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Letzte Woche Der C-Kreislauf ist maßgeblich

Mehr

Limnoökologie. Winfried Lampert und Ulrich Sommer. 2., überarbeitete Auflage 119 Abbildungen in 178 Einzeldarstellungen

Limnoökologie. Winfried Lampert und Ulrich Sommer. 2., überarbeitete Auflage 119 Abbildungen in 178 Einzeldarstellungen Limnoökologie Winfried Lampert und Ulrich Sommer 2., überarbeitete Auflage 119 Abbildungen in 178 Einzeldarstellungen Georg Thieme Verlag 1999 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 3 3.1

Mehr

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum www.atmosphere.mpg.de/enid/accentde > Nr. 5 Januar 2006 > C: Context Marine Nahrungsnetze Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum Schlüsselwörter: Phytoplankton,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ihr Einluss auf das Leben. Einlüsse der belebten Natur

Inhaltsverzeichnis. ihr Einluss auf das Leben. Einlüsse der belebten Natur 1 Ökologie: Eine Einführung 1.1 Die Ökologie untersucht Lebewesen und ihre Lebensumwelt... 3 1.2 Die Bestandteile eines Ökosystems sind hierarchisch geordnet... 3 1.3 Die Ökologie hat eine bewegte Vergangenheit...

Mehr

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim Schulprofil Lebensorientierung daraus resultiert ein Schwerpunkt in der Gesundheitserziehung und der Umwelterziehung erteilung der Stunden nach der Kontingentstundentafel:

Mehr

Populationsökologie. Entwicklung einer Bakterienpopulation Zeit in min

Populationsökologie. Entwicklung einer Bakterienpopulation Zeit in min Anzahl N Populationsökologie 1 Wachstumskurven Versuch: Zahl der Bakterien in einer Kultur wird kontinuierlich verfolgt Beobachtung: 1200 1000 Entwicklung einer Bakterienpopulation 800 600 400 200 0 0

Mehr

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien Wirbeltiere Allen Wirbeltieren sind folgende Merkmale gemeinsam: Geschlossener Blutkreislauf Innenskelett mit Wirbelsäule und Schädel Gliederung des Körpers in Kopf, Rumpf und Schwanz Man unterscheidet

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" Heute: Christoph Müller http://www.pik-potsdam.de/members/cramer ->

Mehr

Umweltwissenschaften: Ökologie

Umweltwissenschaften: Ökologie Umweltwissenschaften: Ökologie Atmung und Gärung Quelle der Graphik: http://de.wikipedia.org/wiki/zellatmung Atmung C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 >>> 6 CO 2 + 6 H 2 O [30 ATP] G = - 2870 kj /mol Milchsäure G. C

Mehr

1 Einführung ШИ^Ш^ШЕ^^^^^^^^^ШШ^Ш^^Ш^^^^ШШЕ^^^ШШ

1 Einführung ШИ^Ш^ШЕ^^^^^^^^^ШШ^Ш^^Ш^^^^ШШЕ^^^ШШ 1 Einführung ШИ^Ш^ШЕ^^^^^^^^^ШШ^Ш^^Ш^^^^ШШЕ^^^ШШ 1.1 Biologische Meereskunde - Meeresökologie - Meeresbiologie... 1 1.1.1 Schwerpunkte 1 1.1.2 Einordnung in das hierarchische Modell der Natur 3 1.2 Beobachtung,

Mehr

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem 1. Der Regenwurm in seinem Lebensraum Im Biologiebuch findest du Informationen über den Regenwurm. Lies den Text durch und betrachte die Abbildung. Regenwürmer

Mehr

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum Themengebiet: Ernährung/Verdauung 1 Themengebiet: 1 Kohlenhydrate: Energiequelle, z.b. Traubenzucker Eiweiße/Proteine: Baustoffe und Biokatalysatoren Nahrungsbestandteile Fette: Reserve- und Baustoff Vitamine,

Mehr

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viele Pflanzen und Tiere an und um einen Baum herum leben? Tritt näher und wirf einen Blick auf die Vielfalt der

Mehr

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem

Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem Unsere Umwelt ein großes Recyclingsystem Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung B2.1 Stoffkreislauf, Energieumwandlung und Wechselwirkungen in Modellökosystemen W2 Ich kann aus unterschiedlichen

Mehr

Box. Biologie. Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen. Fotosynthese Morphologische und physiologische Angepasstheiten grüner Pflanzen

Box. Biologie. Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen. Fotosynthese Morphologische und physiologische Angepasstheiten grüner Pflanzen Box Biologie Schülerarbeitsbuch 3. Halbjahr der Qualifikationsphase Niedersachsen Ökologie Was ist Ökologie? Von der Autökologie zur Populationsökologie Das Ökosystem See Stoffkreisläufe, Energieflüsse

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 10. Klasse Biologie Es sind insgesamt 12 Karten für die 10. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Biologische Meereskunde

Biologische Meereskunde Ulrich Sommer Biologische Meereskunde 2. iiberarbeitete Auflage Mit 138 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung ^^/^^^^^^^^i^^g^^gg/^^^^g^^^g^^ggg^ 1.1 Biologische Meereskunde - Meeresokologie

Mehr

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Konrad Martin/Joachim Sauerborn Agrarökologie 192 Abbildungen 21 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 1 Einführung 12 1.1 Grundbegriffe und Inhaltsübersicht 12 1.1.1 Ökosysteme

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung

1 Ökologie. 1.1 Begriffe. 1.2 Arbeitsbereiche. 1.3 Arbeitsmethoden. 1.4 Bedeutung 1 Ökologie 1.1 Begriffe Ökologie (oikos=haus, logos=lehre,wort) Lehre des Naturhaushalts Beziehungen zwischen Lebewesen // Umwelt Biotop (bios=leben, topos=ort) Lebensraum, (Fürstengarten, Waldstück X)

Mehr

Flurbereinigung. Arbeitsblatt 1. Erlebnis Natur 3 / Acker und Hecke

Flurbereinigung. Arbeitsblatt 1. Erlebnis Natur 3 / Acker und Hecke Arbeitsblatt 1 Flurbereinigung Artenvielfalt und Veränderung der Landschaft Beschreibe die Veränderung der Landschaft von 1920 bis 2000! A. Landschaft um 1920 B. Landschaft um 2000 Zusatzinformationen

Mehr

"Ökosystem I" (Biologie Sek. I, Kl. 7-9)

Ökosystem I (Biologie Sek. I, Kl. 7-9) Inhalt und Einsatz im Unterricht "Ökosystem I" (Biologie Sek. I, Kl. 7-9) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema "Ökosystem" für die Klassen 7-9 der Sekundarstufe I. Das Hauptmenü bietet folgende 4 Filme

Mehr

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2005/2006 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://portal.pik-potsdam.de/members/cramer -> "Teaching" Heute...

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 2 Monat Std. Kapitel Seite Lehrplanbezug Die Zelle 2 Das Mikroskop 6 7 Die Lupe Die Stereolupe Das Lichtmikroskop Anfertigen eines mikroskopischen Präparates Methode:

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie Inhaltsfelder Schwerpunkt Basiskonzept Konkretisierte Kompetenzen 3.1 Lebewesen und Umwelt Ökologische und Präferenz Ökologische (SF) planen ausgehend von

Mehr

Biologische Meereskunde

Biologische Meereskunde Ulrich Sommer Biologische Meereskunde Mit 150 Abbildungen und 16 Farbtafeln Springer 1 Einleitung 11 Biologische Meereskunde Meeresökologie Meeresbiologie 1 111 Schwerpunkte 1 112 Einordnung in das hierarchische

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Ökosystem See

Didaktische FWU-DVD. Ökosystem See 55 11073 Didaktische FWU-DVD Ökosystem See Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und Energieumwandlung Steuerung

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf

Dynamik der Biosphäre. Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Dynamik der Biosphäre Definition Biosphäre, Kohlenstoffkreislauf Wintersemester 2006/2007 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Biosphäre

Mehr

Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8

Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8 1 Inhaltsfeld: fluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8 Fachlicher Kontext: Erkundung und Beschreibung eines ausgewählten Biotops (Produzenten, Konsumenten, Destruenten) Prozessbezogene Kompetenzen:

Mehr

Kultur- und Lebensräume

Kultur- und Lebensräume Kultur- und Lebensräume 14 Kultur- und Lebensräume 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Einstieg: Lebensräume

Mehr

Keimung. Fotosynthese. Nach Wasseraufnahme (= Quellung) entwickelt sich der Embryo zum Keimling. ( 6. Klasse 21 / 22 )

Keimung. Fotosynthese. Nach Wasseraufnahme (= Quellung) entwickelt sich der Embryo zum Keimling. ( 6. Klasse 21 / 22 ) Keimung ( 6. Klasse 21 / 22 ) Nach Wasseraufnahme (= Quellung) entwickelt sich der Embryo zum Keimling. Fotosynthese (6. Klasse 22 / 22 ) Herstellung von energiereichem Traubenzucker und Sauerstoff aus

Mehr

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen Professur Radiochemie Sommersemester 2010 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung

Mehr

Einstieg: Seidenspinner

Einstieg: Seidenspinner Einstieg: Seidenspinner Damit die Art des Seidenspinners überlebt, muss ein Männchen ein Weibchen finden. Dies geschieht mit Hilfe von Bombykol (Pheromon). Der Stoff wirkt über Kilometer und ein Männchen

Mehr

Intraspez. Faktoren. Individuen einer Art können aber auch Informationen austauschen und sich verständigen 11/2

Intraspez. Faktoren. Individuen einer Art können aber auch Informationen austauschen und sich verständigen 11/2 Intraspez. Faktoren Individuen einer Art können aber auch Informationen austauschen und sich verständigen Bei Tieren gibt es eine Vielzahl von Reizen, die der Verständigung dienen: akustische olfaktorische

Mehr

Aufgabensammlung. Betrachtungsebenen und Faktoren. Welche Aussagen sind richtig, welche falsch? Ökologie Schroedel, Braunschweig

Aufgabensammlung. Betrachtungsebenen und Faktoren. Welche Aussagen sind richtig, welche falsch? Ökologie Schroedel, Braunschweig Betrachtungsebenen und Faktoren Welche Aussagen sind richtig, welche falsch? Stoffkreislauf und Energiefluss I Beschriften Sie die Abbildung. Mineralstoffe Biomasse Mineralstoffe Biomasse O 2 CO 2 Lichtenergie

Mehr

Windschutzstreifen. Lernziele. Aufgaben. IdeenSet Das Seeland-Grosses Moos Lernort 6: Windschutzstreifen Aufgabenblatt 1

Windschutzstreifen. Lernziele. Aufgaben. IdeenSet Das Seeland-Grosses Moos Lernort 6: Windschutzstreifen Aufgabenblatt 1 1/5 Aufgabenblatt 1 Windschutzstreifen Im Zusammenhang mit der 2.Juragewässerkorrektion und zahlreichen Gesamtmeliorationen sind im Moos viele Windschutzstreifen angelegt worden. Erfahrungen und Einsichten

Mehr

1.4.2 Die Algengemeinschaften von Seen Zusammensetzung der Algengemeinschaften Ökologische Relevanz der Individuengröße 105

1.4.2 Die Algengemeinschaften von Seen Zusammensetzung der Algengemeinschaften Ökologische Relevanz der Individuengröße 105 Inhaltsverzeichnis 1. Ökosystem See 17 1.1 Stehende Gewässer und ihre Einzugsgebiete 19 1.1.1 Verteilung der Seen auf der Erde 20 1.1.2 Seetypen 23 1.1.3 Morphometrie 29 1.1.4 Einzugsgebiet 31 1.1.5 Gliederung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ökologie-Leistungskurs

Inhaltsverzeichnis Ökologie-Leistungskurs 1 von 6 Inhaltsfeld 5: Ökologie Die obligatorischen Vorgaben aus dem Lehrplan (inhaltliche Schwerpunkte und den Basiskonzepten zugeordnete Fachbegriffe) sind fettgedruckt. Weitere zentrale Fachbegriffe,

Mehr

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung der Elemente 1.2 Aufbau der

Mehr

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Der CO 2- Kreislauf wird behandelt und die Beeinflussung des Menschen erarbeitet. Die Schülerberichte (Aufgabe 3) dienen als Grundlage zur Diskussion im Plenum. Ziel

Mehr

Biotische Faktoren und ihre Wechselwirkungen

Biotische Faktoren und ihre Wechselwirkungen Biotische Faktoren und ihre Wechselwirkungen 1. Interspezifische Konkurrenz 1.1. Räuber-Beute-Beziehung 1.2. Schutztrachten 1.3. Parasitismus 1.4. Symbiose 2. Intraspezifische Konkurrenz 2.1. Tierverbände

Mehr

1) Anna war heuer in den Sommerferien in einer Ausstellung über das Leben im Meer. Dort hat sie etliche Fotos von Meerestieren gemacht.

1) Anna war heuer in den Sommerferien in einer Ausstellung über das Leben im Meer. Dort hat sie etliche Fotos von Meerestieren gemacht. Leben im Meer 1) Anna war heuer in den Sommerferien in einer Ausstellung über das Leben im Meer. Dort hat sie etliche Fotos von Meerestieren gemacht. Als sie später die Fotos sortiert, mischen sich irrtümlich

Mehr

Box. Biologie. Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen. Fotosynthese Morphologische und physiologische Angepasstheiten grüner Pflanzen

Box. Biologie. Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen. Fotosynthese Morphologische und physiologische Angepasstheiten grüner Pflanzen Box Biologie Schülerarbeitsbuch 3. Halbjahr der Qualifikationsphase Niedersachsen Ökologie Was ist Ökologie? Von der Autökologie zur Populationsökologie Das Ökosystem Wald Stoffkreisläufe, Energieflüsse

Mehr

Lebensräume. Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz?

Lebensräume. Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz? / allgemeine Fragen Frage 1 1 Wie entstand die heutige Kulturlandschaft und wie ist deren Auswirkung? / allgemeine Fragen Frage 2 2 Der Wald bedeckt wieviel Fläche der Schweiz? / allgemeine Fragen Frage

Mehr

Schulinternes Curriculum

Schulinternes Curriculum Schulinternes Curriculum Inhalt 5.1 Biologie als Wissenschaft Methoden der Biologie Kennzeichen des Lebendigen SF 1 Tiere in Haus und Garten Haustiere Hund Körperbau Sinnesleistungen und Verhalten Verhalten

Mehr

Schulinternes Curriculum Dezember 2017

Schulinternes Curriculum Dezember 2017 Jahrgangsstufen 5/6 Lfd Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Obligatorische Inhalte In diesem Kontext zu vermittelnde konzept-. bezogene Kompetenzen laut Lehrplan Nr. Schülerinnen und Schüler 1 Vielfalt von

Mehr

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Ökologie, Teil 3. Folge 11. Autor: Hans Stobinsky Serie Streifzüge durch die Naturwissenschaften Autor: Hans Stobinsky Ökologie, Teil 3 - 1 - Die Grundelemente einer Lebensgemeinschaft 1. Pflanzliche Solaranlagen als Energieversorger Da, wie in der letzten

Mehr

1/7. IdeenSet Seeland Grosses Moos 6 Windschutzstreifen AB6.1 Aufgabenblatt: Ökologische Bedeutung der Windschutzstreifen

1/7. IdeenSet Seeland Grosses Moos 6 Windschutzstreifen AB6.1 Aufgabenblatt: Ökologische Bedeutung der Windschutzstreifen 1/7 AB6.1 Aufgabenblatt: Ökologische Bedeutung der Windschutzstreifen 1 Ökologische Bedeutung der Windschutzstreifen Zum Schutz der landwirtschaftlichen Kulturen wurden quer durch das Grosse Moos mehrere

Mehr

Schulinterner Lehrplan Biologie Jahrgang 7

Schulinterner Lehrplan Biologie Jahrgang 7 Buch: Prisma Biologie 7-10 Kernlehrplan für die Gesamtschule NRW in Anlehnung an den Stoffverteilungsplan von Klett In Klasse 7 sollten folgende methodische Aspekte in den Lehrplan eingepflegt werden:

Mehr

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009 Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der Aisch 2009 Gemessen wurde an 3 verschiedenen Stellen der Aisch (Meßstellen lagen an der Brücke Birkenfeld/Schauerheim, oberhalb Wehr Pahres, Trafo Dachsbach)

Mehr

Leben im Meer. verschiedenen Formen (Grafik, Tabelle, Bild, Diagramm ) darstellen, erläutern und adressatengerecht kommunizieren.

Leben im Meer. verschiedenen Formen (Grafik, Tabelle, Bild, Diagramm ) darstellen, erläutern und adressatengerecht kommunizieren. Leben im Meer Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung B3.1 Ausgewählte Tier- und Pflanzenarten W1 Ich kann Vorgänge und Phänomene in Natur, Umwelt und Technik beschreiben und benennen.

Mehr

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O.

Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. Damit er sicher sein konnte, dass die neuen Stoffe nicht aus dem Giesswasser kommen. Regenwasser enthalt reines H 2 O. 2 Er wollte herausfinden woher die Pflanze die Stoffe bezieht wenn sie beim Wachstum

Mehr

3 Stehende Gewässer. 3.1 Pflanzen des Sees

3 Stehende Gewässer. 3.1 Pflanzen des Sees 3 Stehende Gewässer Natura Ökologie Gewässerökosysteme 3 Stehende Gewässer Lösungen zu den Aufgaben Seiten 32 33 3.1 Pflanzen des Sees 1 Um natürliche Seen verlaufen verschiedene Zonen mit bestimmten Pflanzenarten

Mehr

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV:

Ökologie Grundkurs. Unterrichtsvorhaben IV: Ökologie Grundkurs Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Autökologische Untersuchungen Welchen Einfluss haben abiotische Faktoren auf das Vorkommen von Arten? Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung: E1

Mehr

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 7/

Markl Biologie 2 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 7/ Markl Biologie für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan (G9), Jg. 7/8 978-3--50030-7 Die Konzepte im Schülerbuch Markl Biologie sind exemplarisch den im Kerncurriculum für das Gymnasium (Schuljahrgänge

Mehr

ÖKOSYSTEM SEE I. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 7-9

ÖKOSYSTEM SEE I. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 7-9 ÖKOSYSTEM SEE I Sekundarstufe I, Klassen 7-9 Zonierung eines Sees Ein See im Wechsel der Jahreszeiten Nahrungsbeziehungen im See Ökologisches Gleichgewicht im See Biologie Inhalt und Einsatz im Unterricht

Mehr

Markl Biologie 1 ( ) für Gymnasien in Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Klassen 5/6 Autor: Sven Gemballa

Markl Biologie 1 ( ) für Gymnasien in Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Klassen 5/6 Autor: Sven Gemballa Markl Biologie 1 (978-3-12-150020-8) für Gymnasien in Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan Klassen 5/6 Autor: Sven Gemballa Bildungsstandard Verortung in Markl Biologie 1 (Klasse 5/6) Phänomene aus der

Mehr

Die Geheimnisse des Wassers

Die Geheimnisse des Wassers Die Geheimnisse des Wassers Fotos: Simon Steinkraus Es sind Fragen, die uns alle bewegen. Was ist dran am angeblich so guten Südwest- Wind? Wie verändert sich ein See über das Jahr hinweg? Und vor allem:

Mehr

Evolutionsfaktoren. = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer Population bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen

Evolutionsfaktoren. = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer Population bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen Evolutionsfaktoren 1 Genpool = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen gleich: keine Mutationen alle Individuen sind für Umweltfaktoren

Mehr

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald Jahrgang: Klasse 8 Fach: Biologie Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne rgänzungen Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop;

Mehr

b) Warum kann man von Konstanz aus Bregenz nicht sehen?

b) Warum kann man von Konstanz aus Bregenz nicht sehen? Der Bodensee ein Arbeitsblatt für Schüler der 5. und 6. Klasse Der Bodensee ist mit einer Gesamtfläche von 571,5 km 2 der zweitgrößte See im Alpenvorland. Er besteht eigentlich aus zwei Seeteilen, dem

Mehr

III. Tiefe Teichzone. Es gibt allerdings Unterscheidungen zwischen den Stillgewässern: See, Teich, Tümpel und Weiher.

III. Tiefe Teichzone. Es gibt allerdings Unterscheidungen zwischen den Stillgewässern: See, Teich, Tümpel und Weiher. III. Tiefe Teichzone Bei einem Teich handelt es sich um ein künstlich angelegtes Stillgewässer, in welchem viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben. Die meisten Gärten beherbergen Teiche, da sie

Mehr

Materialien- Handbuch Kursunterricht Biologie

Materialien- Handbuch Kursunterricht Biologie Materialien- Handbuch Kursunterricht Biologie Band 3/1 Ökologie (I) Herausgeber: Dr. Joachim Jaenicke Aulis Verlag Deubner & Co KG Vorwort Wasserhaushalt bei Pflanzen 1 Wasseraufnahme durch die Wurzel

Mehr

THEMENFELD 4: PFLANZEN, TIERE, LEBENSRÄUME. Folie 1

THEMENFELD 4: PFLANZEN, TIERE, LEBENSRÄUME. Folie 1 Fortbildung des PL Rheinland-Pfalz, Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung Naturwissenschaften (FAMONA) 2011 Folie 1 Klasse 5: Von den Sinnen zum Messen Vom ganz Kleinen und ganz Großen Bewegung

Mehr

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 Stoffverteilungsplan Kerncurriculum für die Oberschule in Niedersachsen PRISMA Biologie Niedersachsen Differenzierende Ausgabe Band 7/8 Schule: Klettbuch ISBN 978-3-12-068337-1 Lehrer: Erwartete Kompetenzen

Mehr

Planungsblatt Physik für die 3B

Planungsblatt Physik für die 3B Planungsblatt Physik für die 3B Woche 20 (von 15.01 bis 19.01) Hausaufgaben 1 Bis Montag 22.01: Lerne die Notizen von Woche 20! Kernbegriffe dieser Woche: Energie, Leistung, Wärme, Wärmeleitung, Konvektion,

Mehr

Mikrobiologie der Gewässer

Mikrobiologie der Gewässer Mikrobiologie der Gewässer Gerhard Rheinheimer Fünfte, überarbeitete Auflage Mit 110 Abbildungen Gustav Fischer Verlag Jena Stuttgart 1991 Inhaltsverzeichnis Vorworte 5 1. Einleitung» 11 2. Die Gewässer

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Wie entstehen Fossilien? Echte Versteinerung

VORSCHAU. zur Vollversion. Wie entstehen Fossilien? Echte Versteinerung AV Echte Versteinerung Tod vor 70 Millionen Jahren - Haut, Fleisch und innere Organe wurden zersetzt. Knochen und Zähne blieben übrig. Wie entstehen Fossilien? Schlick und Sand bedeckten das Skelett. In

Mehr

7.1 3a. Schulcurriculum Biologie 5/6

7.1 3a. Schulcurriculum Biologie 5/6 Schulcurriculum Biologie 5/6 7.1 3a Fotosynthese Mikroskopieren eines grünen Blattes Versuch von van Helmont grundsätzlicher Ablauf der Fotosynthese Aufbau der Pflanze Wasseraufnahme durch die Wurzel Wasser-

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion) Schulinterner Lehrplan für das Fach Biologie (Sekundarstufe I ) Jahrgangsstufe: 5 Schulinterner Lehrplan Biologie I. Inhaltsfeld: Vielfalt von Lebewesen I.I Was lebt in meiner Nachbarschaft? Artenkenntnis

Mehr

Themen in Einblicke Biologie 1 Ausgabe A. Auch Pflanzen leben

Themen in Einblicke Biologie 1 Ausgabe A. Auch Pflanzen leben Kompetenzerwartungen und Inhaltsfelder am Ende der Jahrgangsstufe 6 nach dem neuen Kerncurriculum für Hessen, Sekundarstufe I - Hauptschule - Biologie Synopse mit dem Klett-Lehrwerk Einblicke Biologie

Mehr

Aus dem Leben der Wirbellosen. 34 Zelle und Einzeller

Aus dem Leben der Wirbellosen. 34 Zelle und Einzeller Inhaltsverzeichnis 8 Aus dem Leben der Wirbellosen 10 11 12 14 15 16 18 19 20 21 22 24 25 26 28 29 30 32 33 Werkstatt: Versuche zum Regenwurm Der Regenwurm Strategie: Ein Arbeitsblatt für die Klasse Die

Mehr

Lösung: Gruppenarbeit Thema A

Lösung: Gruppenarbeit Thema A Lösung: Gruppenarbeit Thema A Landwirtschaft als Quelle der Wasserverschmutzung Um Nahrungsmittel zu produzieren, bewirtschaften die Landwirte den Boden, verwenden auf Äckern und Wiesen Dünger und Pflanzenschutzmittel,

Mehr

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten Inhaltsverzeichnis Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten 1 Reise in die Welt des Winzigen... 8 Zelle Grundbaustein der Lebewesen... 10 Hilfsmittel zum Betrachten winzig kleiner Dinge... 12 Das

Mehr

Bericht Zur Chemischen, Biologischen und Ökologischen Untersuchung der mittleren " Aisch" zwischen Dietersheim und Landkreisgrenze b.

Bericht Zur Chemischen, Biologischen und Ökologischen Untersuchung der mittleren  Aisch zwischen Dietersheim und Landkreisgrenze b. 1 Bericht Zur Chemischen, Biologischen und Ökologischen Untersuchung der mittleren " Aisch" zwischen Dietersheim und Landkreisgrenze b. Mailach 2015 2 Sauerstoff-Gehalt O² Sättigung in % 3 ANMERKUNGEN:

Mehr

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise: Jahrgang 5 UV 1: Vielfalt von Lebewesen / Vom Wild- zum Nutztier UV 2: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Bewegungssystem UV 3: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Ernährung und Verdauung

Mehr

Herzlich willkommen zum. Seminar Ökologie SS 2018

Herzlich willkommen zum. Seminar Ökologie SS 2018 Herzlich willkommen zum Seminar Ökologie SS 2018 Themen der heutigen Sitzung: 1. Nächste Sitzung in Gladenbach 10 2. Praktische Unterrichtsarbeit mit dem Flaschengarten 45 3. Einbindung des Experiments

Mehr

Ökoregionen & Makroökologie

Ökoregionen & Makroökologie Ökoregionen & Makroökologie 2. Meere und Brackgewässer 2.1 Grundlagen Einige Kenngrößen Fläche: 361,1 Mio. km², entspr. 70,8 % der Erdoberfläche Volumen: 1375 Mrd. km², entspr. 90 % der Biosphäre gesamte

Mehr