Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Neues Jahr, neues Glück? Dabei war 2016 ungeachtet aller politischen Turbulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Neues Jahr, neues Glück? Dabei war 2016 ungeachtet aller politischen Turbulen"

Transkript

1 Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 6. Januar 2017 Freundlicher Jahresauftakt REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/ research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung Research Helaba Landesbank Hessen-Thüringen MAIN TOWER Neue Mainzer Str Frankfurt am Main Telefon: 0 69/ Telefax: 0 69/ Die Woche im Überblick Chart der Woche Wochen-Quartals-Tangente Finanzmarktkalender KW 02 mit Prognosen Im Fokus Renten: Inflationsanstieg relativ gut weggesteckt Deutschland: Industrie geht mit Rückenwind ins neue Jahr Charttechnik Prognosetabelle... 7 Patrick Franke Tel.: 0 69/ Die Woche im Überblick 1.1 Chart der Woche Die große China-Panik vom Januar 2016: Ein Jahr später Yuan Index 7, ,0 6,8 6,6 6,4 Shanghai Stock Exchange Index (RS) USD-CNY (LS) , , Jan 15 Apr 15 Jul 15 Okt 15 Jan 16 Apr 16 Jul 16 Okt 16 Jan 17 Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden. Quellen: Macrobond, Helaba Volkswirtschaft/Research Das Jahr 2016 startete mit einer akuten Panik-Attacke über den Ausblick für China. Eine leichte Abwertung des Yuan in den ersten Januartagen (rund 1,5 % gegenüber dem US-Dollar), verbunden mit einer Korrektur des Aktienmarktes (der Schanghai-Index büßte im Januar 2016 immerhin über 20 % ein) löste an den globalen Finanzmärkten eine Angstwelle aus: Drohte der lange befürchtete große China-Crash? Würde die Regierung in Peking die Währung massiv abwerten, um die Konjunktur zu stimulieren um den Preis einer Destabilisierung der gesamten Weltwirtschaft? Selbst in den USA kollabierten im Januar und Februar die Zinserhöhungserwartungen. Ein Jahr später will sich an die damalige Untergangsstimmung keiner mehr so recht erinnern. Stattdessen ist es jetzt en vogue, für China optimistisch zu sein. Trotz der zuletzt positiven Konjunkturdaten sollte allerdings zu denken geben, dass sich der chinesische Präsident Berichten nach im Dezember 2016 einer Verfehlung des Wachstumsziels gegenüber offen gezeigt hat. HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 6. J ANUAR HELABA 1

2 Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Neues Jahr, neues Glück? Dabei war 2016 ungeachtet aller politischen Turbulenzen an den Finanzmärkten kein schlechtes Jahr. Bei Aktien und Renten sowie sogar bei Rohstoffen überwogen die Pluszeichen. Der Auftakt von 2017 passte z.t. in dieses freundliche Bild: Die führenden Aktienindizes starteten mit leichten Kurszuwächsen. Während Renten in Deutschland bzw. der Eurozone etwas nachgaben, legten US-Anleihen erstmals seit den Präsidentschaftswahlen deutlich zu das Fed-Protokoll gab wenig neue Hinweise. Der Euro-Dollar-Kurs markierte zwar kurzzeitig ein neues 14-Jahres-Tief. Mittlerweile notiert jedoch die US-Währung seit Ultimo im Minus. Die Trump-Rally beim US-Dollar ist damit ins Stocken geraten. Davon profitierte auch der Goldpreis. Konjunkturell stehen die Zeichen rund um den Globus auf grün. Die Stimmungsindikatoren verbesserten sich in den letzten Monaten. In den USA stieg der ISM-Index des Verarbeitendes Gewerbes auf ein Zwei-Jahres-Hoch, der Einkaufsmanagerindex der Eurozone sogar auf den höchsten Stand seit Die Stimmungsaufhellung in der Industrie zeigt sich in fast allen befragten Ländern. Auch die Realdaten sprachen zuletzt eher für ein erfreulicheres Wachstum. Aus Deutschland wird in der Berichtswoche bereits die erste Schätzung für das Bruttoinlandsprodukt 2016 veröffentlicht, die die positivere Tendenz untermauern sollte (S. 5). In einer datenseitig eher ruhigeren Woche stehen in den USA die Einzelhandelsumsätze im Vordergrund, die im Dezember vermutlich einen deutlichen Anstieg aufweisen. Im Fokus stand zuletzt die erhöhte Inflation. In Deutschland beschleunigte sich die Teuerung auf 1,7 %. In der Eurozone stiegen die Preise hingegen nur um 1,1 % gegenüber Vorjahr. Die EZB dürfte sich von diesen Daten nicht so schnell irritieren lassen, zumal der Inflationsanstieg vor allem mit den Ölpreisschwankungen zu erklären ist. Der Rentenmarkt wird weiterhin von der Notenbank gestützt (S. 4). Die Aktienmärkte könnten nach dem rasanten Jahresendspurt erst einmal etwas durchpusten. Bis die Berichtssaison so richtig beginnt, ist wohl spannender, welche Unternehmen der frisch gewählte US-Präsident via Twitter attackiert. Die betroffenen Aktienkurse reagierten bislang eher entspannt im Gegensatz zu dem erneut unter Druck geratenen Mexikanischen Peso. Der Rücksetzer beim US-Dollar könnte sich durchaus fortsetzen. Schließlich ist es fraglich, ob sich Trumps Politik tatsächlich so positiv auf den Greenback auswirken wird. Finanzmarktrückblick und -prognosen Veränderung seit... aktueller Stand* Q1/2017 Q2/2017 Q3/2017 jeweils gg. Euro, % jeweils gg. Euro US-Dollar 2,4-1,1 1,06 1,15 1,15 1,15 Japanischer Yen 6,8-0, Britisches Pfund -13,7 0,2 0,85 0,90 0,90 0,90 Schweizer Franken 1,6 0,2 1,07 1,08 1,08 1,10 in Bp % 3M Euribor ,32-0,30-0,30-0,30 3M USD Libor ,01 0,90 0,90 0,90 10 jähr. Bundesanleihen ,24 0,25 0,35 0,35 10 jähr. Swapsatz ,68 0,70 0,80 0,80 10 jähr. US-Treasuries ,34 2,10 2,30 2,30 % Index DAX 7,8 1, % Brentöl $/B 52,6 1, Gold $/U 11,2 1, *Schlusskurse vom Bei Prognoseänderungen sind die vorherigen Werte in Klammern gesetzt Quellen: Bloomberg, Helaba Volkswirtschaft/Research HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 6. J ANUAR HELABA 2

3 1.3 Finanzmarktkalender KW 02 mit Prognosen Zeit Land Periode Indikator Helaba- Prognose Bloomberg Consensus Vorperiode Montag, :00 DE Nov 08:00 DE Noc Industrieproduktion % m/m, s.a. % y/y, s.a. Handels-/Leistungsbilanz, Mrd., n.s.a. 1,0 2,4 0,7 k.a. 0,3 1,2 19,0 / 20,0 20,5 / 20,0 19,4 / 18,4 11:00 EZ Nov Arbeitslosenquote; % 9,8 9,8 9,8 15:00 US Boston Fed Präsident Rosengren 18:45 US Atlanta Fed Präsident Lockhart Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, :00 DE :00 EZ Nov 14:30 US 07. Jan BIP Ursprungsw erte saison- und kalenderbereinigt Industrieproduktion % m/m, s.a. % y/y, s.a. Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Tsd 14:30 US Philadelphia Fed Präsident Harker 14:30 US Chicago Fed Präsident Evans Freitag, :00 US Fed Präsidentin Yellen 1,9 1,8 0,7 1,6 1,9 k.a. 0,5 k.a. 1,7 1,5-0,1 0,6 245 k.a :30 US Dez PPI Erzeugerpreise, % m/m 0,3 0,3 0,4 14:30 US Dez PPI ohne Energie und Nahrungsmittel, % m/m 0,1 0,1 0,4 14:30 US Dez Einzelhandelsumsätze, % m/m 0,8 0,5 0,1 14:30 US Dez Einzelhandelsumsätze ohne Pkw s, % m/m 15:30 US Philadelphia Fed Präsident Harker 0,6 0,5 0,2 16:00 US Nov Lageraufbau; % m/m 0,3 0,3-0,2 16:00 US Jan Quellen: Bloomberg, Helaba Volkswirtschaft/Research Verbrauchervertrauen (UoM); vorl. Index 98,5 98,6 98,2 HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 6. J ANUAR HELABA 3

4 2 Im Fokus Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Renten: Inflationsanstieg relativ gut weggesteckt Die Teuerung hat Fahrt aufgenommen, insbesondere in Deutschland. Die Bewertungssituation bei Renten hat sich weiter verschlechtert. Die ohnehin pessimistischen Anleger blieben jedoch relativ gelassen, zumal mit keiner geldpolitischen Reaktion zu rechnen ist. Rückenwind aus den USA Nach dem deutlichen Renditeanstieg im letzten Quartal, die Rendite 10-jähriger Bunds stieg zwischenzeitlich um über einen halben Prozentpunkt auf 0,4 %, hatte sich die Situation bis zum Jahresende beruhigt. Unterstützung kam dabei vom US-Anleihemarkt, wo nach längerer Zeit wieder nennenswerte Kursgewinne zu verzeichnen waren. Nachdem hierzulande bei Bunds bereits Renditestände von unter 0,2 % erreicht wurden, gab es zuletzt aber einen leichten Rückschlag aufgrund deutlich höher als erwartet ausgefallener Inflationsdaten. Mit einem Anstieg des EUharmonisierten Verbraucherpreisindex von 0,7 % auf 1,7 % hat sich Deutschland im Dezember im Inflationsranking einen Spitzenplatz gesichert. Im Durchschnitt des Währungsraumes war die Teuerung lediglich von 0,6 % auf 1,1 % gestiegen. Erstmals seit über drei Jahren liegen die Energiepreise im Vorjahresvergleich mit 2,5 % wieder signifikant höher. Die Preise für unverarbeitete Nahrungsmittel haben um 2,1 % ebenfalls deutlich zugelegt. Dagegen erhöhten sich Industriegüterund Dienstleistungspreise kaum. Die sogenannte Kernrate der Euro-Teuerung kletterte nur leicht von 0,8 % auf 0,9 %. Aus Sicht der EZB ändern sich damit die Rahmenbedingungen für ihre lockere Geldpolitik nur wenig. Allerdings scheinen die Inflationsunterschiede zwischen starken und schwachen Wirtschaftsräumen in Europa zu wachsen, was die Situation für die EZB nicht einfacher macht. In Italien notierte die Teuerung zuletzt bei lediglich 0,5 %. Einfacher fällt den Währungshütern, in Verbindung mit guten Konjunkturdaten, nun allerdings die Beweisführung, dass eine ultralockere Geldpolitik letztendlich doch Wirkung entfaltet. Dass die Bürden für die Sparer dabei immer größer werden geht damit einher. In Deutschland hat sich die Ertragslage unter Berücksichtigung der markant gestiegenen Teuerung nochmals verschlechtert. Bei einer inzwischen eher hypothetischen Anlage in eine 5-jährige Bundesanleihe stünde bei Fortschreibung der aktuellen Bedingungen am Ende der Laufzeit ein rund 10 % niedrigerer realer Vermögenswert. Deflationsszenario eingemottet Skeptische Anleger % % Quotient Kursindex Inflationserwartungen* Bund-Future (rechte Skala) Kernrate Euro-Teuerung Pessimismus Euro-Teuerung Put/Call-Ratio* Optimismus *5J-5J-Inflation Rate Swap Euroraum Quellen: Datastream, Helaba Volkswirtschaft/Research Quellen: Datastream, Helaba Volkswirtschaft/Research Bereits viel eingepreist Der gegen Jahresende extrem ausgeprägte Pessimismus bildete vermutlich die psychologische Grundlage für die jüngste Erholung. Das Put/Call-Verhältnis des Bund-Futures ist zuletzt zwar abgeschmolzen, signalisiert im Sinne eines Kontraindikators aber weiterhin Unterstützung. Die Inflationserwartungen der Anleger haben unmittelbar nach Veröffentlichung der Inflationsdaten ein neues temporäres Hoch markiert. Allerdings hat sich die Lage inzwischen beruhigt. Die jüngsten Werte lagen nur noch knapp über den Dezember-Höchstständen. Im Jahresverlauf ist hier tendenziell eher mit einer Verflachung des Verlaufs zu rechnen, zumal der Rohölpreis seinen Gravitationsbereich um die 50er-Marke behaupten dürfte. Somit bleibt das Renditeanstiegspotenzial auch in den kommenden Monaten überschaubar. Dies gilt ebenso für den kurzfristigen Ausblick: In den letzten drei Jahren waren im Monat Januar deutliche Renditerückgänge zu verzeichnen gewesen. HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 6. J ANUAR HELABA 4

5 Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/ Deutschland: Industrie geht mit Rückenwind ins neue Jahr Die bislang nur schleppende Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes dürfte vor ihrem vorläufigen Ende stehen und damit Investitionen sowie dem Außenhandel Impulse verleihen. Politische Krisen bislang mit geringem Einfluss Der Oktober hatte der deutschen Industrie einen Auftragsschub beschert. Im Vormonatsvergleich erhielten die Unternehmen fast 5 % mehr Bestellungen. Im November kam es zu einem Rückgang von 2,6 %, in der Summe also ein deutlicher Zuwachs. Erfreulich ist, dass die Entwicklung ohne die volatilen Großaufträge sogar noch günstiger ausfiel. Nach einem deutlichen Schub im Oktober kam es hier nur zu einem kleinen Rückgang im Folgemonat. Die Produktion für November dürfte zeitverzögert um schätzungsweise 1 % gegenüber Vormonat ansteigen. Die Schrittfolge in der Industrie beschleunigt sich. So sind die Auftragseingänge aus dem seit 2014 bestehenden Seitwärtsband jetzt nach oben ausgebrochen. Das Geschäftsklima ist zum Jahresende auf den höchsten Stand seit Mai 2014 gestiegen. Auch zeigen sich die mit der Industrie eng verbundenen Großund Außenhändler wieder positiver gestimmt. Diese Entwicklung ist zudem kein rein deutsches Phänomen. Die industriellen Einkaufsmanager sind europaweit optimistischer. Dies gilt neben Deutschland vor allem für die vom Welthandel stark abhängige Niederlande. Auch Frankreich sowie die mediterranen Länder melden lebhaftere Geschäftsaktivitäten. Die politischen Verunsicherungen des vergangenen Jahres scheinen die industriellen Aktivitäten weniger als befürchtet zu bremsen. Eine Überraschung des Jahres 2017 könnte damit von der Industrie ausgehen. Unsere im Vergleich optimistische Produktionsprognose von 1,5 % für das deutsche Verarbeitende Gewerbe könnte sogar noch übertroffen werden. Verstärkte Investitionen auch am Standort Deutschland wären dann zu erwarten. Mehr Aufträge für die deutsche Industrie Index: 2010 = 100, real Auch Frankreich dynamischer Einkaufsmanagerindizes Verarbeitendes Gewerbe, Saldo Quellen: Macrobond, Helaba Volkswirtschaft/Research Quellen: Macrobond, Helaba Volkswirtschaft/Research Keine weiteren Rekordwerte in der Leistungsbilanz Die höheren Aufträge dürften sich nicht nur in der Produktion, sondern auch bei den Ausfuhren im November positiv niederschlagen. Aufgrund der bislang verhaltenen Entwicklung werden die Güterexporte 2016 voraussichtlich nur um nominal knapp 2 % gestiegen sein lag der Zuwachs noch bei 6,2 %. Für die nominalen Importe ist für 2016 mit einem noch geringeren Zuwachs zu rechnen, da die Importpreise um mehr als 3 % zurückgingen. Die im Jahresdurchschnitt erneut gesunkenen Ölpreise haben hierzu wesentlich beigetragen. Zwischen 2013, dem Jahr vor dem deutlichen Ölpreisrutsch, und 2016 sind die gesamten Energieimporte Deutschlands um rund 60 Mrd. Euro gesunken. Dies entspricht fast 2 % des aktuellen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Auch die Leistungsbilanz ist durch diesen Effekt maßgeblich entlastet worden. Der für 2016 geschätzte Rekordüberschuss von 270 Mrd. Euro bzw. 8,6 % des BIP ist deswegen zu relativieren. Die bereits in Gang gekommene Normalisierung der Energiepreise dürfte sich in diesem außenwirtschaftlichen Zahlenwerk 2017 bemerkbar machen. Unsere BIP-Prognose für Deutschland von kalenderbereinigt 1,5 % für dieses Jahr basiert im Wesentlichen auf der positiven Konsumentwicklung sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich. Eine besser als erwartete Industrieentwicklung würde die Chancen auf ein noch günstigeres Jahr 2017 erhöhen. HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 6. J ANUAR HELABA 5

6 3 Charttechnik Bund-Future: Kurzer Aufwärtsimpuls beendet Widerstände: 164,94 165,26 166,84 MACD Bund-Future (daily) Unterstützungen: 162,81 162,62 161,19 Quellen: Reuters, Helaba Volkswirtschaft/Research Ulrich Wortberg (Tel.: 069/ ) Der Future hat den kurzfristigen, seit Mitte Dezember bestehenden Aufwärtstrend unterschritten. Gleichzeitig ist er daran gescheitert, das 61,8 %-Retracement des Abwärtsimpulses von Oktober bis Dezember bei 165,48 zu überwinden, so dass der übergeordnete Trend weiterhin nach unten gerichtet ist. Darauf lassen auch die Indikatoren im Tageschart schließen. Nur der sehr niedrige und weiter sinkende ADX lässt auf eine nachlassende Trendstärke schließen. Unterstützungen sind im Bereich 162,81/163,02 zu finden, ein erster Widerstand liegt bei 164,94. Euro: Seitwärtsspanne nur kurzzeitig unterschritten Widerstände: 1,0651 1,0872 1,0895 MACD EUR-USD (weekly) Unterstützungen: 1,0515 1,0339 1,0000 Quellen: Reuters, Helaba Volkswirtschaft/Research Ulrich Wortberg (Tel.: 069/ ) Der Euro weist derzeit hohe Schwankungen auf. Dabei zeigt sich, dass die untere Begrenzung der seit etwa zwei Jahren zu beobachtenden Seitwärtsspanne bislang nur kurzzeitig unterschritten wurde. Derzeit notiert der Euro oberhalb der charttechnisch wichtigen Begrenzungslinie 1,0460/1,0520. Der intakte Abwärtstrend und die nach unten gerichteten Indikatoren im Wochenchart mahnen aber zur Vorsicht, so dass die Gefahr einer erneuten Kursschwäche noch nicht gebannt ist. Dazu müsste es zu einem Anstieg über die Marke von 1,0872 kommen. DAX: Verschnaufpause im Aufwärtstrend Widerstände: MACD DAX (weekly) Unterstützungen: Quellen: Reuters, Helaba Volkswirtschaft/Research Ulrich Wortberg (Tel.: 069/ ) Der langfristige, seit 2009 existierende Aufwärtstrendkanal ist weiterhin tonangebend. So hielt die Unterstützungslinie mehrfachen Tests stand, mit der Folge, dass der 2015er- Abwärtstrendkanal überwunden wurde. Damit besteht mittelfristig Potenzial für einen Test des Allzeithochs, das im April 2015 bei Punkten markiert wurde. Die Indikatoren im Wochenchart sprechen dem nicht entgegen. Im Tageschart gibt es aber Anzeichen für eine vorübergehende Verschnaufpause. So hat der MACD unlängst ein Verkaufssignal generiert. Bitte beachten Sie: Die Ausführungen auf dieser Seite basieren ausschließlich auf der Technischen Analyse und sind kurzfristig orientiert. Die fundamentalen Analysen mit einer mittel- und langfristigen, strategischen Ausrichtung gehen nicht in diese Betrachtungen ein. HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 6. J ANUAR HELABA 6

7 4 Prognosetabelle Bruttoinlandsprodukt s 2017p 2018p s 2017p 2018p Euroland 1,9 1,6 1,4 1,4 0,0 0,2 1,2 1,4 Deutschland 1,5 1,8 1,5 1,4 0,3 0,5 1,4 1,5 Frankreich 1,2 1,2 1,2 1,3 0,1 0,3 1,2 1,4 Italien 0,6 0,8 1,1 1,2 0,1-0,1 1,1 1,2 Spanien 3,2 3,2 2,5 2,1-0,6-0,3 1,1 1,3 Niederlande 2,0 1,7 1,5 1,7 0,2 0,2 0,9 1,2 Österreich 1,0 1,5 1,3 1,4 0,9 1,1 1,5 1,7 Griechenland -0,2-0,7 1,3 1,7-1,1 0,0 1,0 1,5 Portugal 1,6 0,9 1,1 1,4 0,5 0,7 1,1 1,4 Irland 26,3 4,5 3,0 3,2 0,0-0,2 0,7 1,5 Großbritannien 2,2 2,0 0,8 1,0 0,1 0,7 2,5 2,2 Schw eiz 0,8 1,3 1,3 1,3-1,1-0,4 0,0 0,5 Schw eden 4,1 3,1 2,4 2,4 0,0 0,9 1,4 1,4 Norw egen 1,6 1,0 1,5 1,7 2,1 3,5 2,1 2,2 Polen 3,9 3,0 2,7 3,2-0,9-0,6 1,7 1,8 Ungarn 3,1 2,0 2,5 2,5-0,1 0,2 1,6 2,4 Tschechien 4,5 2,5 2,4 2,3 0,3 0,6 1,6 2,0 Russland -3,7-1,0 0,8 1,3 15,5 7,1 5,5 4,7 USA 2,6 1,6 2,2 2,0 0,1 1,3 2,2 2,5 Japan 1,2 0,9 0,4 0,3 0,8-0,3 0,1 0,3 Asien ohne Japan 5,4 5,1 4,8 4,5 2,5 2,8 2,8 2,8 China 6,9 6,5 5,8 5,5 1,5 2,2 1,8 2,0 Indien 7,5 7,0 6,9 6,9 4,9 5,5 5,1 5,0 Lateinamerika 0,1-0,5 1,6 2,5 12,6 17,0 14,0 12,5 Brasilien -3,8-3,0 0,8 1,5 9,0 8,5 5,5 5,0 Welt 3,0 2,8 3,0 2,9 3,0 3,4 3,5 3,4 s = Schätzung, p = Prognose; BIP-Wachstum soweit verfügbar kalenderbereinigt Quellen: EIU, Macrobond, Datastream, Helaba Volkswirtschaft/Research Verbraucherpreise reale Veränderung gg. Vorjahr, % Veränderung gg. Vorjahr, % HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 6. J ANUAR HELABA 7

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Zeit für eine Atempause! Nach der fulminanten Aufholjagd an den Aktienmärkten, die die US

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Zeit für eine Atempause! Nach der fulminanten Aufholjagd an den Aktienmärkten, die die US Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 3. Juni 216 Nur eine Atempause REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt derzeit den Euro USD Differenz der Indizes USD Der Euro-Dollar-Kurs

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt derzeit den Euro USD Differenz der Indizes USD Der Euro-Dollar-Kurs Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Juni 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar wertete zuletzt auf, der Euro-

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar wertete zuletzt auf, der Euro- Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. März 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitik drückt Euro-Dollar-Kurs USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dolla

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitik drückt Euro-Dollar-Kurs USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dolla Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Juni 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar tendierte in de

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar tendierte in de Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. August 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die Achterbahnfahrt an den globalen Aktienmärkten geht weiter. Die führenden Indizes

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die Achterbahnfahrt an den globalen Aktienmärkten geht weiter. Die führenden Indizes Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 5. Februar 2016 Farbe bekennen! REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Übertriebener Anstieg des Euro-Dollar-Kurses %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs sprang über 1,20,

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Übertriebener Anstieg des Euro-Dollar-Kurses %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs sprang über 1,20, Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 1. September 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil wächst unter Schwankungen USD %-Punkte USD Der US-Dollar konnte seine Gewinne gege

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil wächst unter Schwankungen USD %-Punkte USD Der US-Dollar konnte seine Gewinne gege Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Juni 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Es geht nicht so recht voran, die Erholung an den Aktienmärkten ist ins Stocken gera

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Es geht nicht so recht voran, die Erholung an den Aktienmärkten ist ins Stocken gera Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 26. August 2016 Sommerflaute REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die Welt ist politisch in Bewegung geraten. Sicher geglaubte Bündnisse, Partnerschaf

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die Welt ist politisch in Bewegung geraten. Sicher geglaubte Bündnisse, Partnerschaf Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 3. Februar 2017 Tektonische Verschiebungen REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil baute sich nicht weiter aus USD %-Punkte USD Vor dem Hintergrund der divergierenden G

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil baute sich nicht weiter aus USD %-Punkte USD Vor dem Hintergrund der divergierenden G Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Dezember 2015 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 10. November 2017 Dreht der Wind? REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das erste Quartal des Jahres bereitete an den Finanzmärkten Überraschungen: D

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das erste Quartal des Jahres bereitete an den Finanzmärkten Überraschungen: D Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 1. April 2016 Weniger Störfeuer REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil auf dem Rückzug USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil auf dem Rückzug USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Mai 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar mit Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar konnte sich nicht ga

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar mit Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar konnte sich nicht ga Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 7. September 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil nimmt allmählich zu USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notiert

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil nimmt allmählich zu USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notiert Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 5. September 2013 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -0,4 -0,9 -1,1 -0,6 -0,9 -1,3 -1,5 -0,1

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -0,4 -0,9 -1,1 -0,6 -0,9 -1,3 -1,5 -0,1 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. März 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Der deutsche Aktienmarktindex DAX kann sich über der er-Marke festsetzen. Trotz g

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Der deutsche Aktienmarktindex DAX kann sich über der er-Marke festsetzen. Trotz g Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 29. Juli 2016 Geldpolitische Lockerung in Großbritannien REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente And the winner is Europe! Derzeit läuft es im Euroraum: Die Konjunktur hat einen soliden

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente And the winner is Europe! Derzeit läuft es im Euroraum: Die Konjunktur hat einen soliden Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 19. Mai 217 Pferdewetten REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil geht zurück USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs konnte seinen

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil geht zurück USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs konnte seinen Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. April 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Schwache Wachstumsdaten sowie zwei Notenbanksitzungen prägten in der ablaufenden Han

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Schwache Wachstumsdaten sowie zwei Notenbanksitzungen prägten in der ablaufenden Han Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 29. April 2016 Kein Richtungswechsel REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Nach der EZB ist vor der Fed. 1 Die Woche im Überblick

Nach der EZB ist vor der Fed. 1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 21. Juli 217 Nach der EZB ist vor der Fed REDAKTION Patrick Franke Tel.: 69/91 32-47 38 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil gesunken USD %-Punkte Tendenz: Seitwärts USD Der Euro-Dollar-Kurs stieg zuletzt au

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil gesunken USD %-Punkte Tendenz: Seitwärts USD Der Euro-Dollar-Kurs stieg zuletzt au Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. April 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Zunehmende geopolitische Risiken. 1 Die Woche im Überblick

Zunehmende geopolitische Risiken. 1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 7. April 17 Zunehmende geopolitische Risiken REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 69/91 32-38 5 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil vor Trendwende? USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs fiel zwar

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil vor Trendwende? USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs fiel zwar Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Januar 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Neue Arbeit - nichts Neues für Thüringen

Neue Arbeit - nichts Neues für Thüringen Neue Arbeit - nichts Neues für Thüringen erwicon Chefvolkswirtin/Leitung Research Erfurt, 01.06.2017 Starke Veränderungen seit der Wiedervereinigung 3 1,35 Thüringen: Erwerbstätige in Mio. 1,35 1,30 1,30

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Langfristiger US-Renditevorteil sinkt derzeit USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs durchbrach das S

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Langfristiger US-Renditevorteil sinkt derzeit USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs durchbrach das S Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Februar 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Mario Draghi übertrumpfte sich wieder einmal selbst. So gab es vor dem EZB-En

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Mario Draghi übertrumpfte sich wieder einmal selbst. So gab es vor dem EZB-En Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 23. Oktober 20 EZB öffnet Schleusen noch weiter REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar verlor per saldo in den letzte

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar verlor per saldo in den letzte Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Februar 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 8. Dezember Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 8. Dezember Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. Dezember 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die jüngsten Konjunkturdaten aus dem Euroraum und den USA sorgten für eine gewisse Ernüch

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die jüngsten Konjunkturdaten aus dem Euroraum und den USA sorgten für eine gewisse Ernüch Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 2. September 216 Konjunktur hält Kurs REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 69/91 32-38 5 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Euro-Dollar-Kurs hat zu viel des Guten eingepreist %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs setzte sein

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Euro-Dollar-Kurs hat zu viel des Guten eingepreist %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs setzte sein Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. August 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 9. August Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 9. August Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. August 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 7. Dezember 2018 Muskelspiele REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte mittelfristig zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar p

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte mittelfristig zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar p Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Juli 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Wachsender Zinsvorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notie

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Wachsender Zinsvorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notie Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Juli 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt Neuseeland- und Kanadischer Dollar werteten

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Frankfurt, 14. Oktober 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Europa / USA Klimaindizes deuten auf Wachstum Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes Einkaufsmanagerindizes

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die EZB öffnet ihre Geldschleusen! In der Berichtswoche beginnt die Notenbank mit ih

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die EZB öffnet ihre Geldschleusen! In der Berichtswoche beginnt die Notenbank mit ih Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 6. März 2015 Los geht s REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 2015

Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 2015 Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 215 Patrick Franke Senior Economist Verl, 18.3.215 Geldpolitik seit der Krise 2 Finanzkrise? Schuldenkrise? Konjunkturelle Schwäche?

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 11. April Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 11. April Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. April 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Der Trump-Rally scheint die Puste auszugehen. Zumindest werden die hohen Wachstumserwartu

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Der Trump-Rally scheint die Puste auszugehen. Zumindest werden die hohen Wachstumserwartu Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 2. Dezember 216 Italienische Woche REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 3. November 2017 Kurssprünge REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 8. Februar Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 8. Februar Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. Februar 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Wahlangst hat die Finanzmärkte voll im Griff! Die Anleger fliehen aus Risikoassets u

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Wahlangst hat die Finanzmärkte voll im Griff! Die Anleger fliehen aus Risikoassets u Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 4. November 2016 Vor der Entscheidung REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das Bild an den Kapitalmärkten bleibt diffus: Aktien präsentieren sich fest, der deu

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das Bild an den Kapitalmärkten bleibt diffus: Aktien präsentieren sich fest, der deu Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 22. Mai 2015 Diffuses Bild REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Uneinheitlich, aber nicht unbedingt schlüssig so lässt sich die Entwicklung an den Kapita

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Uneinheitlich, aber nicht unbedingt schlüssig so lässt sich die Entwicklung an den Kapita Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 8. September 217 Uneinheitlich und unschlüssig REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente An den Finanzmärkten wirkten die liquiditätsverheißenden Äußerungen von EZB-Chef Mario

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente An den Finanzmärkten wirkten die liquiditätsverheißenden Äußerungen von EZB-Chef Mario Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 30. Oktober 2015 Geldpolitische Nachlese REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die US-Notenbank hat geliefert! Sie hat nicht nur ihren Leitzins um 25 Basispunkte a

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die US-Notenbank hat geliefert! Sie hat nicht nur ihren Leitzins um 25 Basispunkte a Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 16. Juni 2017 Konsolidierung REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Alles eine Frage von Vertrauen 1.2 Wochen-Quartals-Tangente Mit seinem überraschenden Plan für ein Referendum hat de

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Alles eine Frage von Vertrauen 1.2 Wochen-Quartals-Tangente Mit seinem überraschenden Plan für ein Referendum hat de Helaba Volkswirtschaft/Research Wochenausblick 4. November 2011 Politisches Hickhack Redaktion: Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de Herausgeber: Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Höherer Renditevorteil befügelte US-Dollar USD %-Punkte USD Ein gestiegener US-Renditevorteil in Erw

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Höherer Renditevorteil befügelte US-Dollar USD %-Punkte USD Ein gestiegener US-Renditevorteil in Erw Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Dezember 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 8. Januar 2016 Turbulenter Jahresstart REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. September 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das Ringen mit der magischen Grenze von Punkten geht in die nächste Runde. Ob

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das Ringen mit der magischen Grenze von Punkten geht in die nächste Runde. Ob Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 20. Mai 2016 Eine gute Nachricht REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar zieht wieder an USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar zieht wieder an USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. November 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt Der US-Dollar konnte weiter zulegen. Der

Mehr

erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud

erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt / Leitung Research Erfurt, 16. Juni 2011 China wurde 2010 zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt 2 Anteile am nominalen

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -1,1 3,3 -0,2 1,1 -0,1 0,5

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -1,1 3,3 -0,2 1,1 -0,1 0,5 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. Januar 2019 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

Fit in die Vorweihnachtszeit. 1 Die Woche im Überblick

Fit in die Vorweihnachtszeit. 1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 30. November 2018 Fit in die Vorweihnachtszeit REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Renditevorteil des US-Dollar wächst USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Nach wochenlanger Stagnatio

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Renditevorteil des US-Dollar wächst USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Nach wochenlanger Stagnatio Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 13. Oktober 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 4. April 2014 EZB dirigiert REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung Research

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) 1,6 0,4 -0,1 1,2 0,2 1,0-2,5-0,3 -0,9-0,4 0,8 1,4 0,4 1,0 1,8

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) 1,6 0,4 -0,1 1,2 0,2 1,0-2,5-0,3 -0,9-0,4 0,8 1,4 0,4 1,0 1,8 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. Februar 2019 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Blickpunkt Kärnten Chancen und Potenziale im aktuellen konjunkturellen Umfeld

Blickpunkt Kärnten Chancen und Potenziale im aktuellen konjunkturellen Umfeld Konjunkturforum 2011 Blickpunkt Kärnten Chancen und Potenziale im aktuellen konjunkturellen Umfeld Helge Rechberger Raiffeisen RESEARCH Velden, am 24. Februar 2011 THEMEN Konjunktur: positive Überraschungen!

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die politischen Vorgaben dominieren an den Finanzmärkten. Die Sehnsucht nach großen

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die politischen Vorgaben dominieren an den Finanzmärkten. Die Sehnsucht nach großen Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 29. September 2017 Großer Wurf oder Klein-Klein REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorteil des US-Dollar weitet sich leicht aus USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorteil des US-Dollar weitet sich leicht aus USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. August 2015 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturüberraschungen stützen den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung 2014 US

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturüberraschungen stützen den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung 2014 US Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Dezember 2013 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 7. Juli 217 Zinsängste REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung Research

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 13. November Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 13. November Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 13. November 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 6. Oktober 2017 Separatismus REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil schrumpft USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte nach einer kurzen Atempa

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil schrumpft USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte nach einer kurzen Atempa Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Juli 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 4. Januar 19 Nach vorne blicken REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 27. Oktober 2017 Keine Überraschung REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar weitet sich aus USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar weitet sich aus USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 7. April 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitische Unterstützung für den Euro bricht ab Verhältnis USD- zu EUR-Geldbasis USD Tendenz: Au

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitische Unterstützung für den Euro bricht ab Verhältnis USD- zu EUR-Geldbasis USD Tendenz: Au Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 13. Januar 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Von einem gelungenen Start ins dritte Quartal kann wahrlich nicht gesprochen werden.

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Von einem gelungenen Start ins dritte Quartal kann wahrlich nicht gesprochen werden. Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 2. Oktober 2014 Halbleeres Konjunkturglas REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 05. November 09. November 2018 Überblick China Einkaufsmanagerindex verliert gegenüber dem Vormonat Deutschland Industrieproduktion leicht erhöht Deutschland Auftragseingänge

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Sinkender Renditevorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs stie

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Sinkender Renditevorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs stie Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 7. Oktober 2015 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Christian Apelt, CFA Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Kein Wort über Trump! Leider wird dies auch in dieser Woche nicht der Fall sein

Christian Apelt, CFA Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Kein Wort über Trump! Leider wird dies auch in dieser Woche nicht der Fall sein Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 1. Februar 217 Polit-Risiken allerorten REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 9. November 18 Weiterhin trüb REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 36 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Postbank Research Januar 2017 USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Zinsentwicklung im Euroraum EWU: BIP wächst im 3. Quartal erneut um 0,3%

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 23. November 2018 Etwas Bewegung REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 19. Oktober 2018 Stillstand REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 8. Februar 219 Nichts Neues REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 69/91 32-38 5 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung Research

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Jahresbericht 2017 der Vermögensverwaltung

Jahresbericht 2017 der Vermögensverwaltung 1 Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 der Vermögensverwaltung Die globalen Aktienmärkte entwickelten sich im Jahresverlauf 2017 positiv. An der Spitze der Performancerangliste lagen die Aktien aus Amerika

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 03. Juli 07. Juli 17 Übersicht China Einkaufsmanagerindex steigt Eurozone Einkaufsmanagerindex erreicht Sechs-Jahres-Hoch Deutschland Einkaufsmanagerindex nimmt nochmal leicht

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017 PRIVUS Anlagesitzung Woche 10 6. März 2017 Marktausblick Auch wenn US-Präsident Trump nach wie vor Details zur Umsetzung seiner Wahlversprechen schuldig bleibt und in Europa schwierige Monate bevorstehen,

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 22. Juni 2018 Belastungsprobe REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: Wochen-Quartals-Tangente Die beste aller Welten sorgt derzeit für Euphorie an den Aktienmärkten: Gute Konjunkt

Claudia Windt Tel.: Wochen-Quartals-Tangente Die beste aller Welten sorgt derzeit für Euphorie an den Aktienmärkten: Gute Konjunkt Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 15. November 2013 Höhenluft REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Stabiler US-Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Mittelfristige Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Stabiler US-Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Mittelfristige Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Mai 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Industrie in den USA mit starken Auftragszuwachs Die US-Industrie hat im vergangenen Monat den stärksten Auftragszuwachs seit einem Jahr erzielt. Die Auftragseingänge

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 31. Januar 2014 Ernüchterung REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Zwei Ereignisse kreuzten in dieser Woche den Weg der Anleger mit insgesamt positivem Au

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Zwei Ereignisse kreuzten in dieser Woche den Weg der Anleger mit insgesamt positivem Au Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 17. März 2017 Aufatmen REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 9/ Wochen-Quartals-Tangente Es war eine bemerkenswerte Handelswoche an den Kapitalmärkten. Die Börsen haussierten: Der am

Claudia Windt Tel.: 9/ Wochen-Quartals-Tangente Es war eine bemerkenswerte Handelswoche an den Kapitalmärkten. Die Börsen haussierten: Der am Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 7. Januar 17 Politik in Bewegung REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 9/91 3-19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 02. Juli bis 06. Juli 2018 Übersicht Deutschland Auftragseingänge ziehen wieder an Deutschland Industrieproduktion steigt unerwartet stark Deutschland Einkaufsmanagerindex sinkt

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ EZB und Fed: Zwischen Zinsschritt und QE III 1.2 Wochen-Quartals-Tangente Die europäische Schuldenkrise verlor in

Claudia Windt Tel.: 0 69/ EZB und Fed: Zwischen Zinsschritt und QE III 1.2 Wochen-Quartals-Tangente Die europäische Schuldenkrise verlor in Helaba Volkswirtschaft/Research Wochenausblick 3. Juni 2011 Begrenzte Geldpolitik Redaktion: Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de Herausgeber: Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 18 die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Globale rezession Auf dem Höhepunkt der internationalen Wirtschaftskrise schrumpfte die Weltwirtschaft 2009 um %, nach einem

Mehr