Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das Ringen mit der magischen Grenze von Punkten geht in die nächste Runde. Ob

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das Ringen mit der magischen Grenze von Punkten geht in die nächste Runde. Ob"

Transkript

1 Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 20. Mai 2016 Eine gute Nachricht REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/ research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung Research Helaba Landesbank Hessen-Thüringen MAIN TOWER Neue Mainzer Str Frankfurt am Main Telefon: 0 69/ Telefax: 0 69/ Die Woche im Überblick Chart der Woche Wochen-Quartals-Tangente Finanzmarktkalender KW 21 mit Prognosen Im Fokus Devisen: Fed sorgt für Bewegung Deutschland: Hohes Tempo von Q1 nicht durchzuhalten Charttechnik Prognosetabelle Die Woche im Überblick 1.1 Chart der Woche Patrick Franke Tel.: 0 69/ USA: Das Vorwahlrennen ist (praktisch) gelaufen Zahl der Parteitagsdelegierten und Schwelle für absolute Mehrheit Republikaner (linke Skala): 1237 Demokraten (rechte Skala): Trump Cruz Rubio Clinton Sanders 0 Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden. Quellen: CNN, Helaba Volkswirtschaft/Research Mit den Vorwahlen in Oregon und Kentucky haben Hillary Clinton und Donald Trump fast die Zahl der Parteitagsdelegierten erreicht, die für eine Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten ihrer jeweiligen Partei erforderlich ist. Obwohl die Demokratin laut Umfragen und Wettquoten die klare Favoritin für die Nachfolge von Barack Obama im Amt des US-Präsidenten ist, hat der Außenseiter Trump bereits durch seine Erfolge im Vorwahlkampf der Republikaner überrascht. Über Clintons Wahlkampf schwebt zudem das Damoklesschwert einer Anklage wegen regelwidrigen Verhaltens als Außenministerin. Ein Wahlsieg des Unternehmers ist daher zwar nicht wahrscheinlich, aber auch nicht ausgeschlossen. Allerdings vermitteln seine bisher im Wahlkampf gemachten Äußerungen nur eine sehr ungenaue Idee davon, welche Politikansätze er im Weißen Haus verfolgen würde. Wir werden im Laufe des Tages eine ausführliche Publikation zu diesem Thema veröffentlichen. HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 20. MAI HEL ABA 1

2 Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das Ringen mit der magischen Grenze von Punkten geht in die nächste Runde. Obwohl sich die fundamentalen Perspektiven gegenüber Jahresbeginn aufgehellt haben, konnte der deutsche Leitindex DAX bis zuletzt nicht in die Gewinnzone vordringen. Zu Jahresbeginn waren Dividendentitel in schwieriges Fahrwasser geraten, da sich die US-Wirtschaft in einer Konjunkturdelle befand und die Fed ihren Zinsanhebungskurs aussetzte. Der rückläufige Ölpreis, den die Anleger als synonym für eine schwache Weltwirtschaft ausmachten, marschierte nahezu parallel mit Aktien gen Süden. Zwar erholten sich Aktien zusammen mit dem Ölpreis, zuletzt haben sich Dividendentitel jedoch etwas abgekoppelt. Das jüngste Sitzungsprotokoll der US-Notenbank überraschte die Marktteilnehmer mit einer unerwartet hohen Neigung, den Leitzins schon kurzfristig anzuheben. Nun soll die Kombination aus Zinserhöhung und steigendem Ölpreis eine Belastung für Aktien sein? Gleichzeitig signalisierte die EZB in ihrem Sitzungsprotokoll, dass sie weiter auf Sicht fährt. Sie wird ihren Expansionsgrad erst dann nochmals steigern, wenn sich die Konjunktur bzw. das Umfeld an den Finanzmärkten eintrüben sollte. Der US-Dollar (S. 4) konnte einen erheblichen Wochengewinn verbuchen, zugleich gerieten die US-Rentenmärkte unter Druck, während die europäischen fast unverändert aus der Handelswoche gehen. Die globale Konjunkturdynamik zieht allmählich an. In den USA dürfte in der Berichtswoche das Bruttoinlandsprodukt für Q1 in der zweiten Schätzung nach oben revidiert werden. Im Euroraum und speziell in Deutschland (S. 5) stellt sich die fundamentale Lage anders dar. So zeichnet sich ab, dass Deutschland zwar das hohe Wachstumstempo über Potential zu Jahresbeginn nicht halten wird, zugleich dürften die Frühindikatoren aber in der Berichtswoche speziell der ifo- Geschäftsklimaindex bestätigen, dass die Wirtschaft weiter entlang ihres Potentialpfades expandieren kann. Für den DAX sollte dies ausreichen, die Marke von wieder ins Visier zu nehmen. Woher rührt also die Skepsis der Anleger? Es sind wohl eher die politischen Unsicherheiten, die derzeit belasten. Diese kommen weniger aus den USA, obwohl der Wahlkampf (S. 1) auch dort die Kapitalmärkte beschäftigen dürfte. Mehr Unwohlsein besteht im Euroraum: Die Abstimmung der Briten über den Verbleib in der EU rückt näher und gleichzeitig nimmt in vielen Ländern die Zustimmung über den Kurs der Währungsunion ab. Sollte die Fed trotz dieser politischen Unsicherheiten den Mut für eine Zinserhöhung aufbringen, wäre dies eine gute Nachricht. Finanzmarktrückblick und -prognosen Veränderung seit... aktueller Stand* Q2/2016 Q3/2016 Q4/2016 jeweils gg. Euro, % jeweils gg. Euro US-Dollar -3,1 1,6 1,12 1,15 1,10 1,05 Japanischer Yen 6,2 0, Britisches Pfund -3,9 2,7 0,77 0,75 0,73 0,70 Schweizer Franken -1,9-0,5 1,11 1,10 1,10 1,10 in Bp % 3M Euribor ,26-0,25-0,25-0,25 3M USD Libor 2 1 0,64 0,70 0,90 1,10 10 jähr. Bundesanleihen ,17 0,40 0,50 0,70 10 jähr. Swapsatz ,57 0,75 0,85 1,00 10 jähr. US-Treasuries ,85 2,00 2,30 2,50 % Index DAX -8,8-0, % Brentöl $/B 30,9 1, Gold $/U 18,2-0, *Schlusskurse vom Bei Prognoseänderungen sind die vorherigen Werte in Klammern gesetzt Quellen: Bloomberg, Helaba Volkswirtschaft/Research HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 20. MAI HEL ABA 2

3 1.3 Finanzmarktkalender KW 21 mit Prognosen Zeit Land Periode Indikator Helaba- Prognose Bloomberg Consensus Vorperiode Montag, :30 DE Mai 09:30 DE Mai 10:00 EZ Mai 10:00 EZ Mai 12:15 US St. Louis Fed Präsident Bullard 14:00 US San Francisco Fed Präsident Williams Einkaufsmanagerindex (Verarb. Gew erbe, Vorabschätzung) 52,0 52,0 51,8 Einkaufsmanagerindex (Dienstleistungen, Vorabschätzung) 54,7 54,5 54,5 Einkaufsmanagerindex Verarb. Gew erbe 51,9 51,9 51,7 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen 53,3 53,2 53,1 16:00 EZ Mai EU-Kommission; Saldo: Konsumentenvertrauen -9,0-9,0-9,3 Dienstag, :30 US Philadelphia Fed Präsident Harker 08:00 DE Q1 BIP detailliert % q/q, s.a., kalenderbereinigt % y/y, s.a., kalenderbereinigt 0,7 1,6 0,7 1,6 0,3 1,3 11:00 DE Mai ZEW-Indikator ,0 11,2 16:00 US Apr Neubauverkäufe, Tsd. (JR) Mittwoch, :00 DE Jun GfK-Konsumklima, Index 9,8 9,7 9,7 10:00 DE Mai ifo-geschäftsklima ,8 106,6 15:00 US Philadelphia Fed Präsident Harker 17:40 US Minneapolis Fed Präsident Kashkari Donnerstag, G7-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Ise-Shima (Japan), bis :10 US St. Louis Fed Präsident Bullard 14:30 US Apr 14:30 US 21. Mai Freitag, Auftragseingang langlebige Güter, % m/m Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Tsd 0,0 0,3 0,8 270 k.a :30 US Q1 BIP (1. Revision), % q/q (JR) 1,1 0,8 0,5 im Laufe der Woche 08:00 DE Apr Importpreise % m/m % y/y 0,3-6,2 0,3-6,2 0,7-5,9 08:00 DE Apr Einzelhandelsumsatz % m/m, real s.a. % y/y, real s.a. 1,0 1,5 k.a. k.a. -1,4 0,5 Quellen: Bloomberg, Helaba Volkswirtschaft/Research HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 20. MAI HEL ABA 3

4 2 Im Fokus Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Devisen: Fed sorgt für Bewegung Die Federal Reserve gibt dem US-Dollar Unterstützung auf breiter Front, indem sie weitere Zinserhöhungen thematisiert. Noch stärker erweist sich aber das Britische Pfund, da die Ängste vor dem EU-Referendum nachlassen. Kaum haben sich viele Marktteilnehmer von den Trends des letzten Jahres verabschiedet, geben diese scheinbar ein Comeback. Der US-Dollar profitiert nun doch wieder von der geldpolitischen Divergenz. Der Chinesische Yuan zeigt zumindest leichte Anzeichen von Schwäche. Rohstoffwährungen wie der Australische Dollar bzw. einige Schwellenländerwährungen wie der Südafrikanische Rand oder der Mexikanische Peso gaben deutlich nach. Das Britische Pfund gehörte dagegen zu den Gewinnern. Fed betont Zinserhöhungen Vor allem sorgte die Federal Reserve für Bewegung. Die US-Notenbank machte klar, dass Zinserhöhungen sehr wohl noch auf der Agenda stehen, sogar der Juni-Termin sei möglich. Zwar wird sich die Fed vermutlich etwas mehr Zeit lassen, aber im Laufe des zweiten Halbjahres dürfte sie ihren Leitzins wieder anheben. Die Geld- und Kapitalmärkte unterschätzen die Wahrscheinlichkeit noch, zumal die jüngsten US-Konjunkturindikatoren positiver ausfielen. Auch wenn die EZB nicht nachlegen dürfte, so divergieren die Geldpolitiken insgesamt noch. Der Euro-Dollar-Kurs ist von der langfristigen Markttechnik mittlerweile nicht mehr überverkauft, viele spekulative Anleger haben ihre Wetten auf den Greenback zurückgefahren. Damit besteht auch von dieser Seite Potenzial für einen steigenden US-Dollar. Der Euro-Dollar-Kurs dürfte bis Jahresende wieder in den unteren Bereich des Seitwärtsbandes von 1,05 bis 1,15 fallen. Die langfristig hohe Bewertung begrenzt das Kurspotenzial für die US-Währung. Außerdem bergen die US-Präsidentschaftswahlen Risiken für den Dollar. US-Renditevorteil nimmt wieder zu Brexit -Sorgen lassen nach USD %-Punkte GBP %, implizite Wahrscheinlichkeit* 0,84 0,82 Wettchancen "Brexit" 0,80 0,78 0,76 0,74 0,72 0,70 0,68 EUR-GBP (linke Skala) 0,66 Jul 15 Sep 15 Nov 15 Jan 16 Mrz 16 Mai Quellen: Macrobond, Helaba Volkswirtschaft/Research * auf Basis von Ladbrokes-Wettquoten Quellen: Oddschecker, Bloomberg, Helaba Volkswirtschaft/Research Buchmacher rechnen nicht mehr mit Brexit Ein anderes politisches Ereignis scheint an Dramatik zu verlieren. Für das am 23. Juni anstehende britische Referendum über die EU-Mitgliedschaft signalisieren Umfragen eine leichte, aber keinesfalls eindeutige Tendenz zu Gunsten eines Beibehalts. Bei den Buchmachern hingegen scheint das Rennen mit einem positiven Entscheid zur EU mit einer Wahrscheinlichkeit von 79 % fast schon gelaufen. Die Erholung des Britischen Pfunds dürfte aber erst nach einem Ja zur EU an Dynamik zulegen. Eine etwas reduzierte Risikoneigung an den Finanzmärkten drückte zuletzt viele Schwellenländerwährungen. Politische Unsicherheiten haben in einigen Ländern dazu beigetragen. Die Rohstoffpreise dagegen zeigten ein gemischtes Bild. Seit Jahresanfang notieren jedoch viele Schwellenländerwährungen gegenüber dem US-Dollar noch im Plus. Auch bei weiteren US-Zinserhöhungen dürfte das Schlimmste für diese Devisen ausgestanden sein. HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 20. MAI HEL ABA 4

5 Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/ Deutschland: Hohes Tempo von Q1 nicht durchzuhalten Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Vierteljahr mit starkem Wachstum überrascht. Dieses ist allerdings durch Sondereffekte überzeichnet. Die nächsten Quartale dürften etwas schwächer ausfallen, trotz eines im Mai voraussichtlich leicht optimistischeren Geschäftsklimas. Konsum und Investitionen haben das Wachstum getragen Die deutsche Wirtschaft wuchs zu Jahresbeginn sehr stark. Einer ersten Berechnung des Statistischen Bundesamtes zufolge stieg das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Vierteljahr um 0,7 % gegenüber dem Vorquartal. Die detaillierten Ergebnisse in der Berichtswoche werden zeigen, dass vor allem der Konsum, aber auch Bau- und Ausrüstungsinvestitionen das Wachstum getragen haben. Zwar sind die Exporte nach dem Rückgang in Q4 wieder angestiegen. Noch dynamischere Importe führten jedoch letztendlich zu einem negativen Wachstumsbeitrag. Das starke Wachstum in Q1 wird im weiteren Jahresverlauf nicht zu halten sein. So dürften die Kaufkraftsteigerung und damit der Konsumzuwachs aufgrund des zuletzt gestiegenen Ölpreises nun etwas geringer ausfallen. Auch die Bauinvestitionen werden im zweiten Quartal voraussichtlich einen Gang zurückschalten. Zu Jahresbeginn hatte der milde Winter die Bautätigkeit befördert. Dieser Effekt fällt jetzt weg, insbesondere wenn es zusätzlich zu Vorzieheffekten gekommen ist. Nicht zuletzt sollten auch die Staatsausgaben im weiteren Jahresverlauf weniger dynamisch zunehmen, nachdem sich der Flüchtlingszustrom deutlich verringert hat. 1 Aus diesem Grund haben wir unsere bislang optimistische BIP-Prognose von kalenderbereinigt 1,7 % für 2016 nicht erhöht. Das positive Ergebnis für Q1 hat sie nur realistischer werden lassen. Nach kräftigen Zuwächsen meist schwächer Ein Anstieg des mittelfristigen Wachstumstempos setzt einen deutlich an Fahrt gewinnenden Investitionszyklus voraus. Der Druck auf die Gewinne sowie politische Unsicherheiten wie beispielsweise der drohende Brexit halten Unternehmen aber vom Durchstarten bislang ab. Auch ifo lässt keinen Raum für noch mehr Dynamik Reales deutsches BIP, gg. Vq., saison- u. kalenderbereinigt* Index % gg. Vj. *ab Q eigene Prognose Quellen: Macrobond, Helaba Volkswirtschaft/Research Quellen: Macrobond, Helaba Volkswirtschaft/Research Frühindikatoren bestätigen Wachstumsbild Die in der Berichtswoche anstehenden Frühindikatoren dürften die solide Verfassung der deutschen Wirtschaft bestätigen. Für den Berichtsmonat Mai liegen bislang nur die sentix-befragungen bei Finanzanalysten vor, die sowohl für Deutschland als auch für die Eurozone eine nur geringfügige Verbesserung der Einschätzung erbrachten. Dies signalisiert auch für den ZEW-Index einen verhaltenen Anstieg. Das ifo-geschätsklima sollte positiver ausfallen. Nachdem die Erwartungen der Unternehmen am Jahresanfang zurückgegangen waren, hat bereits im April eine zögerliche Besserung eingesetzt. Dieser Rücksetzer war bei der Einschätzung der aktuellen Lage nicht festzustellen. Die zuletzt gestiegenen Auftragseingänge der Industrie sollten das Geschäftsklima im Mai insbesondere im wichtigen Verarbeitenden Gewerbe gehoben haben. Der jüngste Anstieg des Ölpreises muss dem nicht widersprechen. Das Niveau ist mit unter 50 US-Dollar pro Barrel weiterhin sehr niedrig. Positiver dürfte da schon wirken, dass der Rückgang der Exporte in die Volksrepublik China seit Beginn des Jahres zumindest gestoppt scheint. 1 Vgl. hierzu: Deutsche Bundesbank: Monatsbericht Mai 2016, S. 59ff. HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 20. MAI HEL ABA 5

6 3 Charttechnik Bund-Future: Tendenz schwächer Widerstände: 164,28 164,49 164,60 MACD Bund-Future (daily) Unterstützungen: 163,06 162,62 161,46 Quellen: Reuters, Helaba Volkswirtschaft/Research Ulrich Wortberg (Tel.: 069/ ) Da der Future daran gescheitert ist, das bei 164,60 liegende Kontrakthoch zu überwinden, ist es im Wochenverlauf zu einer schwächeren Tendenz gekommen. Dabei wurde das 38,2 %-Retracement des Aufwärtsimpulses von Ende April bis Mitte Mai bei 163,33 vorübergehend unterschritten. Zwar kam es zuletzt zu einer Erholung, das technische Bild hat sich aber eingetrübt. Die nächsten Unterstützungen sind im Bereich 162,62/73 zu finden, hergeleitet vom 61,8 %- Retracement des genannten Aufwärtsimpulses und des jüngsten Kurstiefs. Hürden sehen wir bei 164,49/60. Euro: Abwärtsgefahren dominieren Widerstände: 1,1347 1,1446 1,1495 MACD EUR-USD (weekly) Unterstützungen: 1,1178 1,1142 1,1100 Quellen: Reuters, Helaba Volkswirtschaft/Research Ulrich Wortberg (Tel.: 069/ ) Der Euro hat sich abgeschwächt und die Unterstützungslinie des Dezember-Aufwärtstrends unterschritten. Diese verläuft heute bei 1,1347. Zudem sind die Indikatoren im Tageschart kritisch zu beurteilen. MACD, Stochastic und DMI sind im Verkauf, ohne dass eine überverkaufte Marktlage angezeigt wird. Da auch die Unterstützung bei 1,12 vorübergehend unterschritten wurde, dominiert das Risiko weiterer Verluste. Im Bereich 1,1142/52 liegen das markante Apriltief und die 100-Tagelinie. Nach oben stellt der Bereich 1,1450/1,15 eine schwer überwindbare Hürde dar. DAX: Abwärtsrisiken überwiegen Widerstände: Ichimoku DAX (daily) Unterstützungen: Quellen: Reuters, Helaba Volkswirtschaft/Research Christian Schmidt (Tel.: 069/ ) Gestern hat der DAX sowohl unterhalb der 55- als auch unter der 100-Tagelinie geschlossen. Dies verdeutlicht einmal mehr, dass der Index auf unruhiges Fahrwasser zusteuert. Ungemütlich wird es vor allem, wenn das wichtige Fibonacci-Retracement bei Zählern nach unten durchbrochen wird. Damit einhergehend würde eine Pivot-Formation komplettiert sowie der Eintritt in die Ichimoku-Wolke vollzogen. Schwaches Aufwärtsmomentum sowie mehrheitlich Richtung Süden tendierende Indikatoren runden das eingetrübte technische Bild ab. Die Ausführungen auf dieser Seite basieren ausschließlich auf einer charttechnischen Analyse. Unsere fundamentalen Analysen gehen in diese Betrachtung nicht ein. HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 20. MAI HEL ABA 6

7 4 Prognosetabelle Bruttoinlandsprodukt reale Veränderung gg. Vorjahr, % Verbraucherpreise Veränderung gg. Vorjahr, % p 2017p p 2017p Euroland 0,9 1,5 1,7 1,6 0,4 0,0 0,5 1,5 Deutschland 1,6 1,4 1,7 1,5 0,9 0,3 0,7 1,6 Frankreich 0,2 1,2 1,5 1,5 0,6 0,1 0,5 1,5 Italien -0,3 0,8 1,2 1,5 0,2 0,1 0,4 1,4 Spanien 1,4 3,2 2,8 2,0-0,2-0,6 0,1 1,4 Niederlande 1,0 2,0 1,5 2,0 0,3 0,2 0,8 1,3 Österreich 0,4 0,9 1,4 1,5 1,7 0,9 1,2 1,7 Griechenland 0,7-0,2 0,0 1,5-1,4-1,1 0,5 1,0 Portugal 0,9 1,5 1,5 1,8-0,2 0,5 0,5 1,0 Irland 5,2 7,8 5,0 3,8 0,3 0,0 0,4 1,5 Großbritannien 2,9 2,3 2,2 1,8 1,5 0,1 0,8 2,2 Schw eiz 1,9 0,9 1,2 1,6-0,1-1,1-0,5 0,6 Schw eden 2,3 4,1 3,4 2,6-0,2 0,0 0,7 1,7 Norw egen 2,2 1,6 1,3 1,8 2,0 2,1 2,5 2,2 Polen 3,3 3,6 3,0 3,0 0,0-0,9 0,0 2,0 Ungarn 3,7 2,9 2,0 2,8-0,2-0,1 0,6 2,5 Tschechien 2,0 4,2 2,4 2,6 0,4 0,3 0,7 2,0 Russland 0,6-3,7-1,5 1,5 7,8 15,5 8,5 6,0 USA 2,4 2,4 2,0 2,5 1,6 0,1 1,6 2,5 Japan -0,1 0,6 0,4 0,4 2,7 0,8 0,4 1,8 Asien ohne Japan 5,7 5,4 5,1 5,0 3,6 2,5 3,0 3,5 China 7,3 6,9 6,5 6,0 2,1 1,5 2,0 2,4 Indien 7,2 7,0 6,8 6,5 6,7 4,9 5,1 5,5 Lateinamerika 1,3 0,0 0,3 2,0 10,7 13,0 15,0 11,0 Brasilien 0,1-3,8-3,0 1,0 6,3 9,0 8,9 6,0 Welt 3,2 2,9 2,9 3,2 3,1 2,8 3,3 3,4 p = Prognose; BIP-Wachstum soweit verfügbar kalenderbereinigt Quellen: EIU, Macrobond, Datastream, Helaba Volkswirtschaft/Research HELABA VO L KSW IRT SCHAFT / RESEARCH 20. MAI HEL ABA 7

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Zeit für eine Atempause! Nach der fulminanten Aufholjagd an den Aktienmärkten, die die US

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Zeit für eine Atempause! Nach der fulminanten Aufholjagd an den Aktienmärkten, die die US Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 3. Juni 216 Nur eine Atempause REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Nach der EZB ist vor der Fed. 1 Die Woche im Überblick

Nach der EZB ist vor der Fed. 1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 21. Juli 217 Nach der EZB ist vor der Fed REDAKTION Patrick Franke Tel.: 69/91 32-47 38 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitik drückt Euro-Dollar-Kurs USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dolla

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitik drückt Euro-Dollar-Kurs USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dolla Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Juni 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Übertriebener Anstieg des Euro-Dollar-Kurses %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs sprang über 1,20,

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Übertriebener Anstieg des Euro-Dollar-Kurses %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs sprang über 1,20, Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 1. September 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Langfristiger US-Renditevorteil sinkt derzeit USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs durchbrach das S

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Langfristiger US-Renditevorteil sinkt derzeit USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs durchbrach das S Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Februar 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 9. August Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 9. August Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. August 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt derzeit den Euro USD Differenz der Indizes USD Der Euro-Dollar-Kurs

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt derzeit den Euro USD Differenz der Indizes USD Der Euro-Dollar-Kurs Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Juni 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Schwache Wachstumsdaten sowie zwei Notenbanksitzungen prägten in der ablaufenden Han

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Schwache Wachstumsdaten sowie zwei Notenbanksitzungen prägten in der ablaufenden Han Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 29. April 2016 Kein Richtungswechsel REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -0,4 -0,9 -1,1 -0,6 -0,9 -1,3 -1,5 -0,1

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -0,4 -0,9 -1,1 -0,6 -0,9 -1,3 -1,5 -0,1 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. März 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar wertete zuletzt auf, der Euro-

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar wertete zuletzt auf, der Euro- Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. März 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil wächst unter Schwankungen USD %-Punkte USD Der US-Dollar konnte seine Gewinne gege

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil wächst unter Schwankungen USD %-Punkte USD Der US-Dollar konnte seine Gewinne gege Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Juni 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil geht zurück USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs konnte seinen

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil geht zurück USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs konnte seinen Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. April 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente And the winner is Europe! Derzeit läuft es im Euroraum: Die Konjunktur hat einen soliden

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente And the winner is Europe! Derzeit läuft es im Euroraum: Die Konjunktur hat einen soliden Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 19. Mai 217 Pferdewetten REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Es geht nicht so recht voran, die Erholung an den Aktienmärkten ist ins Stocken gera

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Es geht nicht so recht voran, die Erholung an den Aktienmärkten ist ins Stocken gera Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 26. August 2016 Sommerflaute REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 8. Dezember Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 8. Dezember Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. Dezember 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Neue Arbeit - nichts Neues für Thüringen

Neue Arbeit - nichts Neues für Thüringen Neue Arbeit - nichts Neues für Thüringen erwicon Chefvolkswirtin/Leitung Research Erfurt, 01.06.2017 Starke Veränderungen seit der Wiedervereinigung 3 1,35 Thüringen: Erwerbstätige in Mio. 1,35 1,30 1,30

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil auf dem Rückzug USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil auf dem Rückzug USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Mai 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil nimmt allmählich zu USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notiert

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil nimmt allmählich zu USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notiert Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 5. September 2013 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar mit Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar konnte sich nicht ga

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar mit Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar konnte sich nicht ga Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 7. September 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Wahlangst hat die Finanzmärkte voll im Griff! Die Anleger fliehen aus Risikoassets u

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Wahlangst hat die Finanzmärkte voll im Griff! Die Anleger fliehen aus Risikoassets u Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 4. November 2016 Vor der Entscheidung REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 11. April Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 11. April Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. April 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Stabiler US-Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Mittelfristige Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Stabiler US-Renditevorteil USD %-Punkte Tendenz: Mittelfristige Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Mai 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das Bild an den Kapitalmärkten bleibt diffus: Aktien präsentieren sich fest, der deu

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das Bild an den Kapitalmärkten bleibt diffus: Aktien präsentieren sich fest, der deu Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 22. Mai 2015 Diffuses Bild REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil gesunken USD %-Punkte Tendenz: Seitwärts USD Der Euro-Dollar-Kurs stieg zuletzt au

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil gesunken USD %-Punkte Tendenz: Seitwärts USD Der Euro-Dollar-Kurs stieg zuletzt au Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. April 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturelles Momentum stützt den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung USD Der Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. September 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 8. Februar Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 8. Februar Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 8. Februar 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil baute sich nicht weiter aus USD %-Punkte USD Vor dem Hintergrund der divergierenden G

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Zinsvorteil baute sich nicht weiter aus USD %-Punkte USD Vor dem Hintergrund der divergierenden G Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Dezember 2015 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Euro-Dollar-Kurs hat zu viel des Guten eingepreist %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs setzte sein

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Euro-Dollar-Kurs hat zu viel des Guten eingepreist %-Punkte USD USD Der Euro-Dollar-Kurs setzte sein Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. August 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Mario Draghi übertrumpfte sich wieder einmal selbst. So gab es vor dem EZB-En

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Mario Draghi übertrumpfte sich wieder einmal selbst. So gab es vor dem EZB-En Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 23. Oktober 20 EZB öffnet Schleusen noch weiter REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

DEVISEN KOMPAKT. 13. November Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich

DEVISEN KOMPAKT. 13. November Helaba Volkswirtschaft/Research. Performance im Monatsvergleich Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 13. November 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -1,1 3,3 -0,2 1,1 -0,1 0,5

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -1,1 3,3 -0,2 1,1 -0,1 0,5 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. Januar 2019 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturüberraschungen stützen den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung 2014 US

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Konjunkturüberraschungen stützen den US-Dollar USD Differenz der Indizes Tendenz: Aufwertung 2014 US Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Dezember 2013 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 19. Oktober 2018 Stillstand REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar tendierte in de

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar tendierte in de Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. August 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 22. November 2011 Marcel Koller Chefökonom AKB Disclaimer Disclaimer Die vorliegende Präsentation illustriert die aktuelle Einschätzung der zukünftigen Entwicklung

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) 0,9 1,8 0,7 0,5 5,3 2,1

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) 0,9 1,8 0,7 0,5 5,3 2,1 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Oktober 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Der deutsche Aktienmarktindex DAX kann sich über der er-Marke festsetzen. Trotz g

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Der deutsche Aktienmarktindex DAX kann sich über der er-Marke festsetzen. Trotz g Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 29. Juli 2016 Geldpolitische Lockerung in Großbritannien REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die Achterbahnfahrt an den globalen Aktienmärkten geht weiter. Die führenden Indizes

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die Achterbahnfahrt an den globalen Aktienmärkten geht weiter. Die führenden Indizes Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 5. Februar 2016 Farbe bekennen! REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar verlor per saldo in den letzte

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Dollar stark überbewertet USD Tendenz: Abwertung USD Der US-Dollar verlor per saldo in den letzte Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Februar 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil vor Trendwende? USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs fiel zwar

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil vor Trendwende? USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs fiel zwar Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Januar 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) 1,6 0,4 -0,1 1,2 0,2 1,0-2,5-0,3 -0,9-0,4 0,8 1,4 0,4 1,0 1,8

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) 1,6 0,4 -0,1 1,2 0,2 1,0-2,5-0,3 -0,9-0,4 0,8 1,4 0,4 1,0 1,8 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. Februar 2019 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte mittelfristig zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar p

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil dürfte mittelfristig zunehmen USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der US-Dollar p Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Juli 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Global Investment Solutions Deutschland Frankfurt am Main, 30. April 2012 US-Ökonomie Wachstumsängste übertrieben Wirtschaftswachstum vs. Konsum & Industrie BIP-Wachstum

Mehr

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das erste Quartal des Jahres bereitete an den Finanzmärkten Überraschungen: D

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Das erste Quartal des Jahres bereitete an den Finanzmärkten Überraschungen: D Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 1. April 2016 Weniger Störfeuer REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Steigt der langfristige US-Renditevorteil noch an? USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs notiert kau

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Steigt der langfristige US-Renditevorteil noch an? USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs notiert kau Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Januar 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die US-Notenbank hat geliefert! Sie hat nicht nur ihren Leitzins um 25 Basispunkte a

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die US-Notenbank hat geliefert! Sie hat nicht nur ihren Leitzins um 25 Basispunkte a Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 16. Juni 2017 Konsolidierung REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitische Unterstützung für den Euro bricht ab Verhältnis USD- zu EUR-Geldbasis USD Tendenz: Au

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Geldpolitische Unterstützung für den Euro bricht ab Verhältnis USD- zu EUR-Geldbasis USD Tendenz: Au Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 13. Januar 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil schrumpft USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte nach einer kurzen Atempa

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Renditevorteil schrumpft USD %-Punkte USD Der Euro-Dollar-Kurs kletterte nach einer kurzen Atempa Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. Juli 2017 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die Welt ist politisch in Bewegung geraten. Sicher geglaubte Bündnisse, Partnerschaf

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die Welt ist politisch in Bewegung geraten. Sicher geglaubte Bündnisse, Partnerschaf Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 3. Februar 2017 Tektonische Verschiebungen REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Wachsender Zinsvorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notie

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Wachsender Zinsvorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs notie Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 9. Juli 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt Neuseeland- und Kanadischer Dollar werteten

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Von einem gelungenen Start ins dritte Quartal kann wahrlich nicht gesprochen werden.

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Von einem gelungenen Start ins dritte Quartal kann wahrlich nicht gesprochen werden. Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 2. Oktober 2014 Halbleeres Konjunkturglas REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud

erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud erwicon: Thüringen Branchenmix mit Weitblick Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt / Leitung Research Erfurt, 16. Juni 2011 China wurde 2010 zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt 2 Anteile am nominalen

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Höherer Renditevorteil befügelte US-Dollar USD %-Punkte USD Ein gestiegener US-Renditevorteil in Erw

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Höherer Renditevorteil befügelte US-Dollar USD %-Punkte USD Ein gestiegener US-Renditevorteil in Erw Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Dezember 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar zieht wieder an USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar zieht wieder an USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 11. November 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt Der US-Dollar konnte weiter zulegen. Der

Mehr

1.2 Wochen-Quartals-Tangente

1.2 Wochen-Quartals-Tangente Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 29. Januar 216 USA im Fokus REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 10. November 2017 Dreht der Wind? REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Renditevorteil des US-Dollar wächst USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Nach wochenlanger Stagnatio

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Renditevorteil des US-Dollar wächst USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Nach wochenlanger Stagnatio Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 13. Oktober 2016 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 27. Oktober 2017 Keine Überraschung REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar weitet sich aus USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorsprung des US-Dollar weitet sich aus USD %-Punkte Tendenz: Aufwertung USD Der Euro-Dollar-Kur Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 7. April 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Konjunktur im Herbst 2007

Konjunktur im Herbst 2007 Konjunktur im Herbst 27 Überblick Die Expansion der Weltwirtschaft setzt sich fort, hat sich im Jahr 27 aber verlangsamt. Auch in 28 wird es zu einer moderaten Expansion kommen. Dabei bestehen erhebliche

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 23. November 2018 Etwas Bewegung REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Neues Jahr, neues Glück? Dabei war 2016 ungeachtet aller politischen Turbulen

Christian Apelt, CFA Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Neues Jahr, neues Glück? Dabei war 2016 ungeachtet aller politischen Turbulen Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 6. Januar 2017 Freundlicher Jahresauftakt REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko

Prognose der österreichischen Wirtschaft Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko Prognose der österreichischen Wirtschaft 2018 2019 Robuste Binnenkonjunktur bei hohem außenwirtschaftlichem Risiko 5. Oktober 2018 Internationales Umfeld Internationales Umfeld /1 Weltwirtschaft: Realwirtschaft

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorteil des US-Dollar weitet sich leicht aus USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Zinsvorteil des US-Dollar weitet sich leicht aus USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 10. August 2015 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Alles eine Frage von Vertrauen 1.2 Wochen-Quartals-Tangente Mit seinem überraschenden Plan für ein Referendum hat de

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Alles eine Frage von Vertrauen 1.2 Wochen-Quartals-Tangente Mit seinem überraschenden Plan für ein Referendum hat de Helaba Volkswirtschaft/Research Wochenausblick 4. November 2011 Politisches Hickhack Redaktion: Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de Herausgeber: Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Sinkender Renditevorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs stie

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund Sinkender Renditevorteil des US-Dollar USD %-Punkte Tendenz: Abwertung USD Der Euro-Dollar-Kurs stie Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 7. Oktober 2015 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente An den Finanzmärkten wirkten die liquiditätsverheißenden Äußerungen von EZB-Chef Mario

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente An den Finanzmärkten wirkten die liquiditätsverheißenden Äußerungen von EZB-Chef Mario Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 30. Oktober 2015 Geldpolitische Nachlese REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Der Trump-Rally scheint die Puste auszugehen. Zumindest werden die hohen Wachstumserwartu

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Der Trump-Rally scheint die Puste auszugehen. Zumindest werden die hohen Wachstumserwartu Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 2. Dezember 216 Italienische Woche REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Zunehmende geopolitische Risiken. 1 Die Woche im Überblick

Zunehmende geopolitische Risiken. 1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 7. April 17 Zunehmende geopolitische Risiken REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 69/91 32-38 5 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Fit in die Vorweihnachtszeit. 1 Die Woche im Überblick

Fit in die Vorweihnachtszeit. 1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 30. November 2018 Fit in die Vorweihnachtszeit REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 11. September 2015 Traut sie sich? REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 3. November 2017 Kurssprünge REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 9. November 18 Weiterhin trüb REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 36 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Zwei Ereignisse kreuzten in dieser Woche den Weg der Anleger mit insgesamt positivem Au

Ulf Krauss Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Zwei Ereignisse kreuzten in dieser Woche den Weg der Anleger mit insgesamt positivem Au Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 17. März 2017 Aufatmen REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 12. Oktober 2018 Es bleibt ungemütlich REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 4. April 2014 EZB dirigiert REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 0 69/91 32-38 50 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung Research

Mehr

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Uneinheitlich, aber nicht unbedingt schlüssig so lässt sich die Entwicklung an den Kapita

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Uneinheitlich, aber nicht unbedingt schlüssig so lässt sich die Entwicklung an den Kapita Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 8. September 217 Uneinheitlich und unschlüssig REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die politischen Vorgaben dominieren an den Finanzmärkten. Die Sehnsucht nach großen

Claudia Windt Tel.: 0 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die politischen Vorgaben dominieren an den Finanzmärkten. Die Sehnsucht nach großen Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 29. September 2017 Großer Wurf oder Klein-Klein REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

Verhaltener Start ins Jahr, aber trotz Finanzmarktturbulenzen und internationaler Konjunktursorgen kein Einbruch

Verhaltener Start ins Jahr, aber trotz Finanzmarktturbulenzen und internationaler Konjunktursorgen kein Einbruch P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 15. Februar 2016 Bank Austria Konjunkturindikator: Verhaltener Start ins Jahr, aber trotz Finanzmarktturbulenzen und internationaler Konjunktursorgen kein Einbruch

Mehr

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Daten überzeugen nicht mehr, Euro erholt sich Differenz Indexpunkte USD Tendenz: Abwertung USD De

US-Dollar, Schweizer Franken und Britisches Pfund US-Daten überzeugen nicht mehr, Euro erholt sich Differenz Indexpunkte USD Tendenz: Abwertung USD De Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. April 2013 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 6. Oktober 2017 Separatismus REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -0,9-0,5

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom bis zum ) -0,9-0,5 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 12. Dezember 2018 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Claudia Windt HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 9/ Wochen-Quartals-Tangente Es war eine bemerkenswerte Handelswoche an den Kapitalmärkten. Die Börsen haussierten: Der am

Claudia Windt Tel.: 9/ Wochen-Quartals-Tangente Es war eine bemerkenswerte Handelswoche an den Kapitalmärkten. Die Börsen haussierten: Der am Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 7. Januar 17 Politik in Bewegung REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 9/91 3-19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung

Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Whg. Letzte Nachrichten Anmerkung Industrie in den USA mit starken Auftragszuwachs Die US-Industrie hat im vergangenen Monat den stärksten Auftragszuwachs seit einem Jahr erzielt. Die Auftragseingänge

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 4. Januar 19 Nach vorne blicken REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die jüngsten Konjunkturdaten aus dem Euroraum und den USA sorgten für eine gewisse Ernüch

Claudia Windt Tel.: 69/ Wochen-Quartals-Tangente Die jüngsten Konjunkturdaten aus dem Euroraum und den USA sorgten für eine gewisse Ernüch Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 2. September 216 Konjunktur hält Kurs REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 69/91 32-38 5 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Oktober bis 03. November 2017 Übersicht Eurozone Bruttoinlandsprodukt wächst weiter ordentlich Frankreich Einkaufsmanagerindex trotz Rückgang noch bei über 60 Punkten USA

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 8. Februar 219 Nichts Neues REDAKTION Dr. Stefan Mütze Tel.: 69/91 32-38 5 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung Research

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 22. Juni 2018 Belastungsprobe REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 7. Juli 217 Zinsängste REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud Chefvolkswirt/ Leitung Research

Mehr

1 Die Woche im Überblick

1 Die Woche im Überblick Helaba Volkswirtschaft/Research WOCHENAUSBLICK 15. Februar 2019 Zögernde Notenbanken, konjunkturelle Lichtblicke REDAKTION Dr. Stefan Mitropoulos Tel.: 0 69/91 32-46 19 research@helaba.de HERAUSGEBER Dr.

Mehr

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland Klaus Abberger Ermatingen, September 2005 Die internationale Konjunktur Weltkonjunktur und ifo Weltwirtschaftsklima 8,0 7,0 6,0

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017 PRIVUS Anlagesitzung Woche 10 6. März 2017 Marktausblick Auch wenn US-Präsident Trump nach wie vor Details zur Umsetzung seiner Wahlversprechen schuldig bleibt und in Europa schwierige Monate bevorstehen,

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche September 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 39 26. September 2016 USA; Zinsentscheid Fed belässt Leitzinsen unverändert, Uneinigkeit bei FOMC-Mitgliedern Wie erwartet hat die US-Notenbank die Zinsen unverändert belassen.

Mehr

Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 2015

Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 2015 Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 215 Patrick Franke Senior Economist Verl, 18.3.215 Geldpolitik seit der Krise 2 Finanzkrise? Schuldenkrise? Konjunkturelle Schwäche?

Mehr