Januar bis Dezember 2017 Das Trainingsprogramm für Führungskräfte.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar bis Dezember 2017 Das Trainingsprogramm für Führungskräfte."

Transkript

1 Januar bis Dezember 2017 Das Trainingsprogramm für Führungskräfte.

2 SKO-Trainingskalender 2017 Datum Thema Ort Zeit Seite 30. Jan. Design Thinking Die Innovationsphilosophie Zürich 18:00 bis 21:00 Uhr Feb. Outlook effizient einsetzen Baden 18:00 bis 21:00 Uhr Feb. Six Thinking Hats: Kürzere Meetings bessere Resultate! Muttenz 18:00 bis 21:00 Uhr Feb. «Status Quo«Reform Altersvorsorge 2020 Zug 18:00 bis 21:00 Uhr Feb. Als Arbeitnehmer Steuern sparen was ich wissen muss! Rorschach 18:00 bis 21:00 Uhr März Mit dem Stift stilvoll visualisieren! Winterthur 18:00 bis 21:00 Uhr März «Status Quo» Reform Altersvorsorge 2020 Glattbrugg 18:00 bis 21:00 Uhr März Kompetenter und effizienter Umgang mit Informationen Horgen 18:00 bis 21:00 Uhr März Kein Stress mit dem Stress Wetzikon 18:00 bis 21:00 Uhr März Change Management in der heutigen Praxis Muttenz 18:00 bis 21:00 Uhr März Kein Stress mit dem Stress Olten 18:00 bis 21:00 Uhr März Six Thinking Hats: Kürzere Meetings bessere Resultate! Baden 18:00 bis 21:00 Uhr März Design Thinking Die Innovationsphilosophie Herisau 18:00 bis 21:00 Uhr März und 12./13. Mai Führungslehrgang II «Wirkungsvoll führen in verschiedenen Spannungsfeldern» Kappel a. A. ganztags März Die Cloud konkret in Ihrem Unternehmen Bern 18:00 bis 21:00 Uhr März Vielseitiger Einsatz des Business Model Canvas im Alltag Weinfelden 18:00 bis 21:00 Uhr April Ich und ich Gelassener Umgang mit inneren Konflikten Zürich 18:00 bis 21:00 Uhr April Vielseitiger Einsatz des Business Model Canvas im Alltag Luzern 18:00 bis 21:00 Uhr /28./29. April und 19./20. Mai Führungslehrgang III «Digital Leader» Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen Zürich ganztags April Kompetenter und effizienter Umgang mit Informationen Chur 18:00 bis 21:00 Uhr Mai Datenschutz im Arbeitsverhältnis Bern 18:00 bis 21:00 Uhr Mai Ich und ich Gelassener Umgang mit inneren Konflikten Regensdorf 18:00 bis 21:00 Uhr Juni Virtuelle Führung im digitalisierten Umfeld Baden 14:00 bis 20:00 Uhr Juni Kunden mit Social Media gewinnen Zürich 14:00 bis 20:00 Uhr Aug. Kompetenter und effizienter Umgang mit Informationen Bern 18:00 bis 21:00 Uhr Aug. Outlook effizient einsetzen Winterthur 18:00 bis 21:00 Uhr Aug. «Status Quo» Reform Altersvorsorge 2020 Chur 18:00 bis 21:00 Uhr Sept. Virtuelle Führung im digitalisierten Umfeld Muttenz 14:00 bis 20:00 Uhr Sept. Datenschutz im Arbeitsverhältnis Zürich 18:00 bis 21:00 Uhr 27 Fortsetzung auf 3. Umschlagseite

3 3 45 lehrreiche Weiterbildungsveranstaltungen pro Jahr.

4 Kurzweilig, wesentlich, nützlich, pragmatisch lohnt sich! (Monica Monjov) Drei Stunden eingesetzt und dadurch viel Zeit für die nächsten Sitzungen eingespart (Thomas Bischof) Ich habe hilfreiche Praxisinputs erhalten (Erhard Kissling) Interessanter Nachmittag mit guten frischen Denkanstössen (Sarah Schlegel) Eine echte Bereicherung mit spannendem theoretischen Ansatz (Matthias Hofmann) 4

5 «Fortschritt besteht wesentlich darin, fortschreiten zu wollen» ( Lucius Annaeus Seneca ) Digitalisierung, Innovation, Transformation Diese vielversprechenden Themen und deren Folgen beschäftigen und fordern Führungskräfte. Wir nehmen die Herausforderung an und zerlegen diese umfassenden Themenfelder inhaltlich in kleinere, aber effiziente Trainingseinheiten. Neu im 2017: Unsere Veranstaltungen (TrendShops) heissen LeaderTrainings; treffend, zeitgemäss und auf den Punkt gebracht. Drei SKO Führungslehrgänge à 5 Tage Sie haben vor Kurzem eine Stelle mit Führungsverantwortung übernommen oder beabsichtigen das zu tun? «Driving license» für neue Führungskräfte Sie möchten Ihre Führungswirkung erhöhen und als Führungskraft gekonnt und sicher im Spannungsfeld von Strategie, Organisation und Menschen agieren? «Wirkungsvoll führen in verschiedenen Spannungsfeldern» Sie wollen mit der Zeit gehen und Ihr Umfeld im Fluss der Digitalisierung mitgestalten und aktiv leiten? «Digital Leader» Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen Wo immer Sie stehen Wir holen Sie ab und bringen Sie weiter! 05

6 SKO-LeaderTrainings Kompakte und effiziente Trainings für Führungskräfte! Abendseminare zu aktuellen Führungsthemen mit dem Fokus auf einem sofort anwendbaren Mehrwert (Wissen, Kompetenzen und Tools) im Führungsalltag. Kosten SKO-Mitglied Nichtmitglied 1 LeaderTraining CHF 80. CHF 130. SKO-LeaderTraining Plus Halbtages-Seminare zu Themen, die Führungskräfte im Alltag beschäftigen und bei denen es sich lohnt, einen Nachmittag zu investieren. Ein grosses Plus an Intensität bei der Vertiefung des Stoffes und auch beim Netzwerken während des Abendessens. Kosten SKO-Mitglied Nichtmitglied 1 LeaderTraining Plus CHF 160. CHF 240. (inkl. gemeinsames Abendessen) SKO-Dialogserie Abendliche «Dialoge» mit Fachexperten zu Rechts- und Finanzthemen. Diese Veranstaltungen thematisieren komplexe Fragestellungen aus verschiedenen Lebensbereichen, die anhand individueller Sachverhalte diskutiert werden können. Kooperationspartner: VPZ Vermögens Planungs Zentrum AG Kosten SKO-Mitglied Nichtmitglied 1 Dialog CHF 80. CHF

7 Kosten SKO-Führungslehrgang I «Driving License» für neue Führungskräfte Erarbeitung der Grundlagen der Führungsarbeit mit Schwerpunkten auf dem Umgang mit Ressourcen (eigener und der jenige der Mitarbeitenden), auf der Wechselwirkung der Kommunikation und auf der praxisorientierten sowie erfolgreichen Führung eines Teams. Im Package inbegriffen sind Lehrmittel, persönliche Coachings, das SKO- Beobachter - Buch «Plötzlich Chef» und Verpflegung. Kosten SKO-Mitglied Nichtmitglied Führungslehrgang in 3 Blöcken CHF CHF (inkl. Coachings und Verpflegung) SKO-Führungslehrgang II «Wirkungsvoll führen in verschiedenen Spannungsfeldern» Führungskräfte müssen mit verschiedenen Spannungsfeldern und Widerständen umgehen können und die Energien bündeln, damit die Organisation weiterkommt. Im Zentrum dieses Lehrgangs stehen die individuelle Führungspraxis im Dreieck von Organisation, Strate gien und Menschen, die Führungspersönlichkeit selbst und natürlich der Erfahrungs austausch und das Netzwerken untereinander. Kooperationspartner: Kalaidos Fachhochschule Schweiz Kosten SKO-Mitglied Nichtmitglied Führungslehrgang in 2 Blöcken CHF CHF (inkl. Übernachtungen und Verpflegung) SKO-Führungslehrgang III «Digital Leader» Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen Die Digitalisierung verändert das Wirtschaften massiv, Führungskräfte aller Branchen und Funktionen sind gefordert. Dieser Lehrgang führt systematisch durch diese zentrale Thematik unserer Zeit. In einer Gesamtschau der laufenden und kommenden Verände - rungen gelangen Sie zu einer optimalen Beurteilung der digitalen Herausforderungen für sich und Ihre Firma. Partnerschaft mit HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, FH Kosten SKO-Mitglied Nichtmitglied Führungslehrgang in 2 Blöcken CHF CHF (inkl. Transfercoaching sowie ein Networking-Lunch und zwei Apéro riche) 07

8

9 SKO- LeaderTraining

10 Design Thinking Die Innovationsphilosophie Die noch recht junge Innovationsphilosophie des «Design Thinkings» (auch «Human Centered Design» ge nannt) setzt konsequent auf bedürfnisorientierte Prozesse, Dienstleistungen und Produkte. Obwohl dies eigentlich selbstverständlich sein sollte, wird die echte Kundenperspektive oft verwässert oder gar ausser Acht gelassen. Das LeaderTraining startet mit einer Einführung in die Denkhaltung des «Design Thinking». Mit einer darauf folgenden Übung, in der die Teilnehmenden einen Alltagsgegenstand auf die Bedürfnisse eines Partners anpassen, werden die einzelnen Elemente interaktiv und unmittelbar angewandt. Ihr Nutzen Sie kennen die Elemente des Design Thinking Sie haben die einzelnen Schritte in einer Praxis-Übung angewandt Sie können die Inhalte grundsätzlich auf eigene Bedürfnisse übertragen Referent Markus Müller soulworxx.ch 30. Jan. 18:00 bis 21:00 Uhr Zürich phzh.ch 23. März 18:00 bis 21:00 Uhr Herisau hotelherisau.ch 21. Sept. 18:00 bis 21:00 Uhr Zug pier41.ch Thematische Weiterbildung Kalaidos Fachhochschule Schweiz CAS FH in Innovative Management & Development, mehr dazu auf kalaidos-fh.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 10

11 Outlook effizient einsetzen Bis zu 36 Mal pro Stunde lassen wir uns vom Mail- Posteingang ablenken. Die meisten Mails werden mehrmals angeschaut, bevor sie bearbeitet werden das kostet Zeit, Geld und Nerven! Gleichzeitig führen viele Menschen ihre ToDos an mehreren Orten. Besonders weil Aufgaben auf diversen Kommunikations-Kanälen ein treffen. Der Berg an unerledigten Aufgaben wächst so ständig und wird unübersichtlich; das führt zu erhöhtem Stress. Aber es geht auch anders! Lernen Sie eine ein fache und intuitive Arbeitsmethodik, wie Sie schnell und einfach Mails verarbeiten und ToDos planen. Sie sparen Zeit und Energie und können sich so auf Ihre eig ent lichen und wesentlichen Aufgaben konzentrieren. Ihr Nutzen Sie lernen einen neuen Ansatz im Umgang mit Mail/Kalender (Outlook) kennen Sie sind in der Lage, Ihren Posteingang täglich auf 0 Mails abzuarbeiten Sie können alle ToDos im Kalender planen, einfach und effizient Bitte ans LeaderTraining mitbringen (Voraussetzung): Mobiles Gerät (Laptop oder Microsoft/ Lenovo Tablet) Zugriff auf Business Mail/Kalender (Outlook, lokal installiert) SKO-LeaderTraining 01. Feb. 18:00 bis 21:00 Uhr Baden duparc.ch 30. Aug. 18:00 bis 21:00 Uhr Winterthur klubschule.ch 26. Okt. 18:00 bis 21:00 Uhr Regensdorf Thessoniclassic.com Referent Roberto Birrer itrust.ch Thematische Weiterbildung Schweizer Kader Organisation SKO «Digital Leader» Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen (5 Tage), mehr dazu auf sko.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder info@sko.ch 11

12 Six Thinking Hats: Kürzere Meetings bessere Resultate! Kennen Sie das auch? Lange Meetings und wenig Resultate. Sie suchen nach Ideen. Die Vorschläge werden sofort mit Einwänden im Keim erstickt. Mit den 6 Hüten von Edward de Bono schauen Sie sich die Ideen aus verschiedenen Blickwinkeln an. Sie nehmen gemeinsam die gleichen Perspektiven ein und suchen nach positiven, dann nach negativen Aspekten. Nicht selten scheinen Ideen auf den ersten Blick nur Nachteile zu haben und werden teilweise sofort verworfen. Bei genauerem Hinsehen stellt sich jedoch heraus, dass die Vorteile und der Nutzen überwiegen. Ihr Nutzen Sie kennen den Unterschied zwischen kontroversem und parallelem Denken Sie verstehen das Konzept der 6 Hüte und wenden es selber an Sie erleben, wie Sie eine optimale Voraussetzung für kürzere Meetings mit besseren Resultaten schaffen und innovative Ideen fördern Referentin Lucia Stocker different-angles.ch 07. Feb. 18:00 bis 21:00 Uhr Muttenz cooptagungs zentrum.ch 22. März 18:00 bis 21:00 Uhr Baden duparc.ch 05. Okt. 18:00 bis 21:00 Uhr Wetzikon iwaz.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder info@sko.ch 12

13 Mit dem Stift stilvoll visualisieren! Aufmerksamkeit wecken, in Erinnerung bleiben, auf den Punkt kommen, Entscheidungen beschleunigen, Prozesse aufzeigen Dies sind nur einige Vorteile des Visualisierens. Erfahren Sie eine Vielzahl verblüffender Tricks und Kniffe, welche es Ihnen erlauben, Ihre Themen mit einer Leichtigkeit zu visualisieren. Bilder, welche Sie jederzeit anwenden können, werden zu Ihren täglichen Begleitern. Erklären Sie in Zukunft Ihre Anliegen gekonnt in Kombination mit Bildern; jeder kann das (lernen)! SKO-LeaderTraining Ihr Nutzen Sie lernen die Grundformen des visuellen ABC und erarbeiten sich Ihre bildlichen Werkzeuge Sie lernen Bilder einzusetzen und können damit viele Worte sparen Sie erkennen, wie Sie Komplexes reduzieren und auf den Punkt bringen können 01. März 18:00 bis 21:00 Uhr Winterthur klubschule.ch 11. Sept. 18:00 bis 21:00 Uhr Olten coachingzentrum.ch Referentin Andrea Schwarz innovation-factory.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 13

14 Kompetenter und effizienter Umgang mit Informationen Information ist das Marktgut Nummer eins! Die Informationsverarbeitung macht in vielen Berufen % der Arbeitszeit aus. Mit der Menge und Komplexität kompetent und effizient umzugehen, ist eine Schlüsselqualifikation und oft der entscheidende Vorsprung. Lesen, zuhören, Informationen (weiter)verarbeiten und wiedergeben all dies ist Kopfarbeit. Der Leistungsträger ist das eigene Gehirn. Lernen Sie in diesem LeaderTraining, wie Sie die Konzentration beim Lesen erhöhen, mangelnde Präsenz und Ungeduld beim Zuhören eliminieren und Vergesslichkeit und Zerstreutheit vor beugen können. Ihr Nutzen Sie lernen, sofort präsent und nachhaltig leistungsfähig zu sein Sie verstehen es, gehirngerecht Information aufzunehmen, zu verarbeiten und wiederzugeben Sie erfahren Arbeitstechniken und praktische Tipps für einen effizienten Umgang mit Information Referentin Ruth Wenger alphaskills.ch 08. März 18:00 bis 21:00 Uhr Horgen hotelmeierhof.ch 26. April 18:00 bis 21:00 Uhr Chur argo-gr.ch 08. Aug. 18:00 bis 21:00 Uhr Bern vatter.ch/business Thematische Weiterbildung SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Kommunizieren und Gewinnen für Führungskräfte (2 Tage), mehr dazu auf Entscheidungskompetenz für Führungskräfte (1 Tag), mehr dazu auf Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 14

15 Kein Stress mit dem Stress Sie bestimmen, ob Sie erfolgreich aus einer stressigen Situation herausgehen oder sich von ihr dominieren lassen. Eine Stressreaktion entsteht, wenn Sie auf einen Stressauslöser (viel Arbeit, wenig Zeit, Leistungsdruck usw.) individuell reagieren: Ihre persönlichen Stressverstärker («sei perfekt!» oder «sei beliebt!») bestimmen, ob Ihr Privat- und Arbeitsleben entspannt oder eben «stressig» ist. Die Folgen machen krank und können zu viel fältigen Beschwerden führen. Lernen Sie, stressige Situationen erst gar nicht entstehen zu lassen, Ihre persönlichen Stressverstärker abzuschwächen und aktiv Entspannung und Regeneration zu suchen. SKO-LeaderTraining Ihr Nutzen Sie werden sich Ihrer persönlichen Stressverstärker und Ihrer typischen Stressreaktionen bewusst Sie lernen Übungen, wie Sie stressverschärfende Denkmuster abschwächen können Sie kennen Massnahmen für sofortige Entspannung am Arbeitsplatz und für zu Hause 09. März 18:00 bis 21:00 Uhr Wetzikon iwaz.ch 21. März 18:00 bis 21:00 Uhr Olten coachingzentrum.ch 20. Sept. 18:00 bis 21:00 Uhr Weinfelden thurgauerhof.ch Referent Stefan Geisse induality.com Thematische Weiterbildung SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Entscheidungskompetenz für Führungskräfte (1 Tag), mehr dazu auf Kalaidos Fachhochschule Schweiz CAS FH in Leadership & Management, mehr dazu auf kalaidos-fh.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 15

16 Change Management in der heutigen Praxis Führen im Kontext von Veränderungen ist anspruchsvoll und gehört immer mehr zum Führungsalltag. Digitalisierung, Innovation, Reorganisationen, Transformationen in diesem Rahmen findet die Führungsarbeit statt. Dabei stellen sich Fragen wie: Wie gelingt gute Führung im Changeprozess? Was sind zentrale Prinzipien? Welches sind wirksame Instrumente und Werkzeuge? Wo liegen die klassischen Stolpersteine und Fallgruben? Worauf kommt es letztlich wirklich an? Diese Fragen stehen im Zentrum und werden aus dem Blickwinkel der Führungspraxis beleuchtet. Ihr Nutzen Sie wissen, was Change Management konkret umfasst, können sich im Prozess anhand einer Landkarte orientieren und erhalten so eine gute Übersicht Sie kennen Werkzeuge und Instrumente zur wirksamen Führung im Changeprozess Sie erhalten Tipps und Tricks für die Praxis Referent Stefan Marti st-marti.ch 14. März 18:00 bis 21:00 Uhr Muttenz cooptagungszentrum.ch 14. Nov. 18:00 bis 21:00 Uhr Wil hofzuwil.ch Thematische Weiterbildung SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Change Management für Führungskräfte (2 Tage), mehr dazu auf Kalaidos Fachhochschule Schweiz CAS FH in Change Management, mehr dazu auf kalaidos-fh.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 16

17 Die Cloud konkret in Ihrem Unternehmen «Cloud-Computing» erobert sich seinen festen Platz im Unternehmensalltag. Ob bewusst eingeführt oder von Mitarbeitenden auf eigene Faust eingesetzt, ist Cloud- Computing heute in fast jeder Firma präsent. Dateien wer den über Dropbox ausgetauscht, Google-Docs löst we gen der einfacheren Zusammenarbeit das klassische Excel ab, und statt mit der komplizierten Stechuhr ver walten Mitarbeitende ihre Zeiten mit Mite. Warum? Weil Cloud-Computing den Unternehmensalltag ver einfacht. Lernen Sie konkrete Anwendungsfälle kennen, welche Herausforderungen für Sie als Führungs person entstehen und erstellen Sie eine Kurzstrategie, wie Sie auf diese Entwicklung in Ihrem Unternehmen richtig reagieren. SKO-LeaderTraining Ihr Nutzen Sie kennen die Chancen und Gefahren der Cloud Sie können konkrete Tools & Anwendungsfälle einsetzen Sie werden mit einer konkreten Idee nach Hause gehen, wie Sie in Ihrem Unternehmen erste Experimente mit der Cloud starten oder die schon bestehenden Nutzung ausbauen können 28. März 18:00 bis 21:00 Uhr Bern vatter.ch/business 13. Sept. 18:00 bis 21:00 Uhr Heerbrugg ksh.edu 15. Nov. 18:00 bis 21:00 Uhr Zürich phzh.ch Referent Daniel Niklaus netlive.ch Thematische Weiterbildung Schweizer Kader Organisation SKO «Digital Leader» Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen (5 Tage), mehr dazu auf sko.ch Kalaidos Fachhochschule Schweiz CAS FH in Leadership Advanced, mehr dazu auf kalaidos-fh.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 17

18 Vielseitiger Einsatz des Business Model Canvas im Alltag Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung ist es unabdingbar, das System zu hinterfragen und auf neue Bedingungen auszurichten. Erkennen Sie an diesem LeaderTraining, was beispielsweise das Geschäftsmodell von Nespresso mit dem von Gillette gemeinsam hat. Aber auch, wie Sie das Business Model Canvas in Ihrem Alltag hilfreich einsetzen können. Das vielseitige Werkzeug Business Model Canvas eignet sich zum Aufzeigen des Ist-Zustandes, zur Variantenbildung bis hin zur Erarbeitung von neuen Geschäftsmodellen. Ihr Nutzen Sie kennen die Grundlagen des Business Model Canvas Sie lernen, die innovative Methode anhand von praktischen Beispielen gezielt anzuwenden Sie erkennen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieser Methode in Ihrem Bereich Referent Marcel Hostettler btpag.ch 29. März 18:00 bis 21:00 Uhr Weinfelden thurgauerhof.com 06. April 18:00 bis 21:00 Uhr Luzern hslu.ch/wirtschaft 02. Nov. 18:00 bis 21:00 Uhr Chur argo-gr.ch Thematische Weiterbildung Kalaidos Fachhochschule Schweiz CAS FH in Strategischem Management, mehr dazu auf kalaidos-fh.ch CAS FH in Innovative Management & Development, mehr dazu auf kalaidos-fh.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 18

19 Ich und ich Gelassener Umgang mit inneren Konflikten «Ich möchte ja, aber kann nicht denn dann oder doch nicht aber?»: Sie sind im Konflikt mit sich selbst und verlieren sich in widerstreitenden Gefühlen und Gedanken. Entscheidungsblockaden sind oft die Folge. Dabei sind innere Konflikte eine grosse Ressource! Spiegeln sie doch unser Selbstbild und unsere persönliche Werte wider. Ein grossartiger Motor für positive Transformationen auf der persönlichen wie beruflichen Bühne. Das LeaderTraining bietet, neben Impulsen aus der aktuellen Konfliktforschung, Gelegenheit zum aktiven Üben. Anhand von eigenen Bei spielen entwickeln Sie in Einzel- und Gruppenarbeit neue Strategien im Umgang mit alten Konfliktmustern. SKO-LeaderTraining Ihr Nutzen Sie schärfen Ihre Selbstwahrnehmung Sie erkennen das positive Potenzial Ihrer Konflikte Sie üben sich in konstruktiver Selbstzuwendung 04. April 18:00 bis 21:00 Uhr Zürich phzh.ch 16. Mai 18:00 bis 21:00 Uhr Regensdorf thessoniclassic.ch Referentin Barbara Mieg barbaramieg.com Thematische Weiterbildung Schweizer Kader Organisation SKO «Wirkungsvoll führen in verschiedenen Spannungsfeldern» (5 Tage), mehr dazu auf sko.ch SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Konfliktmanagement für Führungskräfte (2 Tage), mehr dazu auf Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 19

20 Ich und die Anderen Konstruktiver Umgang mit Teamkonflikten Wer kennt das nicht aus dem eigenen Führungsalltag: Die Ziele sind hoch gesteckt, Ihre Motivation stimmt aber die lieben KollegInnen wollen nicht wie Sie, und Sie wollen nicht wie Ihre Vorgesetzen. Manchmal aus Sachzwängen, manchmal aus persönlichen Empfindlichkeiten, manchmal aus Zeitmangel, oft kommt alles zusammen. Das Ergebnis: Es kracht an allen Ecken und Enden, und der Betrieb ist blockiert. Lernen Sie die Anfänge von Konflikten rechtzeitig wahrzunehmen und frühzeitig zu ent spannen. Oder wenn das nicht mehr möglich ist klares Konfliktmanagement. Im Leader- Training erarbeiten Sie zu Fallbeispielen praktische Schritte und Strategien für den Umgang mit den «schwierigen Anderen». Ihr Nutzen Sie lernen Ihre eigenen Konfliktmuster kennen Sie lernen den achtsamen Umgang mit Konfliktpotenzial Sie üben beherzte Konfliktkommunikation Referentin Barbara Mieg barbaramieg.com 27. Sept. 18:00 bis 21:00 Uhr Zürich phzh.ch 01. Nov. 18:00 bis 21:00 Uhr Horgen hotelmeierhof.ch Thematische Weiterbildung Schweizer Kader Organisation SKO «Wirkungsvoll führen in verschiedenen Spannungsfeldern» (5 Tage), mehr dazu auf sko.ch SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie Teamführung Teamentwicklung Teampower (2 Tage), mehr dazu auf Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 20

21 SKO-LeaderTraining Plus

22 Virtuelle Führung im digitalisierten Umfeld Virtuelle Führung ersetzt immer mehr die «face- toface»-zusammenarbeit lokal wie international greifen ähn liche «digitale» Erfolgsfaktoren. Die Themen sind möglicherweise gleich, aber die Abläufe und Führungsinstrumente müssen anders aufgesetzt werden. Dabei spielen technische Kommunikationsmedien (Mail-Mana gement, Telefon/Skype/Chat, Online-Plattformen) eine zentrale Rolle, um so oft wie nötig miteinander zu kommunizieren und die Mitarbeitenden zu führen. Das Ziel der virtuellen Führung weicht nicht von der herkömmlichen ab, denn auch diese soll motivieren, identifizieren und vertrauensbildend sein trotz räumlicher Distanz. Ihr Nutzen Sie lernen, wie Sie mit virtuellen Teams im Unterschied zur traditionellen Führung arbeiten Sie kennen die Erfolgsfaktoren und wissen, wie sie realisiert werden Sie haben sofort einsatzfähige Tools und Checklisten Referent André Schenker amdaconsulting.ch ikf.ch 07. Juni 14:00 bis 20:00 Uhr Baden duparc.ch 05. Sept. 14:00 bis 20:00 Uhr Muttenz cooptagungs zentrum.ch Thematische Weiterbildung IKF Institut für Kommunikation & Führung, Luzern CAS Strategie & Leadership CAS Innovative Projekte & Teams führen, mehr dazu auf ikf.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 22

23 Kunden mit Social Media gewinnen Über 85% der B2B-Entscheider informieren sich zuerst über Social Media, bevor sie einen Anbieter kon taktieren. Für den Verkauf bedeutet dies ein radikales Umdenken und Handeln. In diesem Seminar erfahren Sie am Beispiel von Xing und Linkedin, wie Sie als Unter nehmen und Verkäufer diese tiefgreifenden Veränderungen ge zielt zu Ihrem Vorteil in der Neukundengewinnung nut zen können. Sie erfahren, wie Sie potenzielle Interessen ten identifizieren, kontaktieren und mit ihnen im Dialog bleiben. Sie erfahren, wo die Gefahren von Social Media für den Verkauf lauern und wie Sie diese umgehen können. Wir arbeiten mit 1:1-Beispielen aus Ihrer Praxis. SKO-LeaderTraining Plus Ihr Nutzen Sie wissen, welche Social-Media-Kanäle für Ihren Verkaufserfolg wichtig sind Sie lernen, potenzielle Kunden mit Social Media zu identifizieren und professionell zu kontaktieren Sie kennen die Grenzen und Gefahren von Social Media 27. Juni 14:00 bis 20:00 Uhr Zürich hotelschweizer hof.com 07. Nov. 14:00 bis 20:00 Uhr Bern vatter.ch/business Referent Dieter Menyhart menyhart.ch Thematische Weiterbildung Schweizer Kader Organisation SKO «Digital Leader» Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen (5 Tage), mehr dazu auf sko.ch Kalaidos Fachhochschule Schweiz CAS FH in Innovative Management & Development, mehr dazu auf kalaidos-fh.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 23

24 SKO-Dialogserie

25 «Status Quo» Reform Altersvorsorge 2020 Das Reformprojekt Altersvorsorge 2020 wird leicht verständlich zusammengefasst: Weshalb besteht ein Handlungsbedarf? Wie will der Bundesrat AHV und Pensionskassen sanieren? Was fordern die Parteien? Wo steht die Reform heute? Was sind die nächsten Schritte? Welche Auswirkungen hat die Reform für Sie? Ihr Nutzen Sie wissen, was die Reform Altersvorsorge 2020 bezweckt Sie kennen die Konsequenzen der Reform für Ihre persönliche Vorsorge Sie erfahren, wie Sie Ihre persönliche Vorsorge verbessern können 08. Feb. 18:00 bis 21:00 Uhr Zug parkhotel.ch 02. März 18:00 bis 21:00 Uhr Glattbrugg bc.priora.ch 31. Aug. 18:00 bis 21:00 Uhr Chur citywestchur.ch Referent Georgios Skarlakidis vpz.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 25

26 Als Arbeitnehmer Steuern sparen was ich wissen muss! Sind Sie auch der Meinung, mit einem Lohnausweis kann man keine Steuern sparen? Das stimmt so nicht ganz. Zweitverdiener, Immobilienbesitzer und Arbeit nehmende, die beruflich und privat vorsorgen, haben sehr wohl Einsparungsmöglichkeiten. In diesem Dialogseminar zeigen Ihnen Experten auf, wie durch geschickte und geplante Vorgehensweisen Steuern gespart werden können. Profitieren Sie von diversen Tipps, die Sie sofort umsetzen können. Ihr Nutzen Sie erkennen Ihr Einsparungspotenzial Sie kennen die Grenzen der Optimierung Sie wissen, warum eine ganzheitliche Steuerplanung Sinn macht Referenten Annette Benson vpz.ch Mirco Signorell vpz.ch 28. Feb. 18:00 bis 21:00 Uhr Rorschach wuerth-hausrorschach.ch 24. Okt. 18:00 bis 21:00 Uhr Muttenz pantheonbasel.ch 08. Nov. 18:00 bis 21:00 Uhr Baden duparc.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 26

27 Datenschutz im Arbeitsverhältnis SKO-Dialogserie Was ist im Umgang mit Personaldossiers zu beachten? Welche Informationen aus dem Internet dürfen gesammelt werden? Wem sind medizinische Daten in welcher Form zugänglich zu machen? Können Mitarbeitende und deren Aktivitäten rechtskonform kontrolliert werden? Solche und ähnliche Fragen diskutieren wir anhand von leitenden Bundesgerichtsentscheiden und aktuellen Fällen aus Ihrer Praxis. Sie werden sorgfältig in die für das Arbeitsverhältnis relevanten Aspekte des Datenschut zes eingeführt, erhalten Gelegenheit zum Austausch in der Gruppe und nehmen in Form des Handout das wichtigste juristische und praktische Wissen als Ihr per sönliches Nachschlagewerk mit. Ihr Nutzen Sie kennen die für die Führungskraft relevanten gesetzlichen Bestimmungen und deren korrekte Hand habung sowie die aktuelle Entwicklung im Datenschutzrecht Sie vertiefen das Erlernte anhand von praxisnahen Übungen und Diskussionen Sie tauschen «best-praxis»-tipps aus und erkennen deren Stärken und eventuelle Schwächen 02. Mai 18:00 bis 21:00 Uhr Bern vatter.ch/business 07. Sept. 18:00 bis 21:00 Uhr Zürich phzh.ch Referentin Christiane Renate Tureczek sko.ch Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder 27

28 28

29 SKO-Führungslehrgänge

30 SKO-Führungslehrgang I «Driving License» für neue Führungskräfte Wie auch beim unfallfreien, entspannten Autofahren braucht es bei der Führung von Mit arbeitenden neben viel Praxis das Wissen über Regeln und ein Gespür für das Verhalten in herausfordernden Situationen. Sind Sie seit Kurzem in Führungsverantwortung oder möchten in absehbarer Zeit eine solche übernehmen? Nehmen Sie sich 5 Tage Zeit, die Grundlagen der Führungsarbeit zu erarbeiten, zu lernen, wie Sie mit Ihren Ressourcen und denjenigen Ihrer Mitarbei tenden überlegt und effizient umgehen können, zu erfahren wie Kommunikation wechselseitig wirkt und worauf es in der Praxis ankommt, um ein Team erfolgreich zu führen. Unsere Trainer werden Sie auch nach diesen 5 Tagen als Coaches begleiten und Sie in Ihrer Umsetzung der Lerninhalte begleiten, beraten und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Im Package inbegriffen ist auch das SKO-Beobachter-Buch «Plötzlich Chef». Ihr Nutzen Sie erkennen und stärken Ihr eigenes Selbstverständnis in der Rolle als Führungskraft Sie lernen den Umgang mit Ihren eigenen Ressourcen und Belastungen Sie sind in der Lage, Ihre Führungsarbeit zu reflektieren und entsprechend zu steuern Sie verstehen es, Führung als Kommunikations- und Beziehungsgestaltungsprozess als Ganzes wirkungsvoll zu entwickeln und zielorientiert einzusetzen Sie können die Grundlagen der Kommunikation anwenden und in Ihren Alltag integrieren Sie führen Gespräche mit Ihren Mitarbeitenden, Kollegen und Vorgesetzten wirkungsvoll und wertschätzend und können stabile Beziehungen aufbauen Sie wissen, wie Sie Teamprozesse gestalten können Sie nehmen Konfliktpotenzial in Ihrem Team wahr und kennen Strategien, um Konflikte lösungsorientiert und konstruktiv anzugehen Kosten SKO-Mitglied Nichtmitglied Führungslehrgang in 3 Modulen CHF CHF (inkl. Lehrmittel, persönliche Coachings, das SKO-Beobachter-Buch «Plötzlich Chef» und Verpflegung) 30

31 Vorstudium: Lehrmittelbearbeitung Modul 1 Wie führe ich (mich): Selbstverständnis und Kommunikationsgrundlagen Modul 2 Effektiver Umgang mit Führungsaufgaben und adäquaten -instrumenten Modul 3 Eigene Wirkung in Teams entfalten SKO Führungslehrgang I Sept Nov. 1. Dez. Lerntagebuch für Reflexion zur Nachbearbeitung der Module und zur Vorbereitung der Coachings. Coachings Während der Seminartage und innerhalb von 2 Monaten nach Modul 3 Transferarbeit: «Wirkung meiner Führungsarbeit erhöhen» Abschluss «Driving license», SKO-Zertifikat Trainer Tobias Wegenast, Wegenast Associates GmbH, Winterthur Amrei Rasch, Coaching Company Pro GmbH, Zürich Modul Sept. Do. Fr. ganztags Hotel Meierhof Horgen Modul Nov. Do. Fr. ganztags Hotel Meierhof Horgen Modul 3 1. Dez. Freitag ganztags Hotel Meierhof Horgen Coachings Zwischen den Seminartagen und innerhalb von 2 Monaten nach Modul 3 Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder info@sko.ch 31

32 SKO-Führungslehrgang II Wirkungsvoll führen in verschiedenen Spannungsfeldern (In Kooperation mit Kalaidos Fachhochschule Schweiz) Im Spannungsfeld von Strategie, Organisation und Menschen die Führungsverantwortung zu tragen, ist eine Herausforderung. Vorgesetzte spüren den stetig steigenden Druck von allen Seiten. Dieser SKO-Lehrgang stärkt Sie als Führungskraft in ihrer vielfältigen Rolle und verhilft Ihnen zu Souveränität und Gelassenheit. Schärfen Sie in den 5 Seminartagen das eigene Führungsverständnis und verbessern Sie Ihre individuelle Führungswirkung. Die Inhalte werden prozess- und praxisorientiert bearbeitet. Die Reflexion des persönlichen Führungsverhaltens wird gefördert. Sie lernen, Ihre Ressourcen und diejenigen Ihrer Mitarbeitenden klar einzuschätzen und diese Potenziale besser auszuschöpfen. Lernen Sie, wie Sie als Führungspersönlichkeit in Ihrem System noch zielorientierter und effektiver agieren können. Ihr Nutzen Sie können Ihre Führungsverantwortung in Bezug auf Organisation, Strategie und Mitarbeitende bewusst wahrnehmen und effizient gestalten Sie sind befähigt, Spannungsfelder zu erkennen und positiv zu beeinflussen Sie sind in der Lage, mit Widersprüchen und Widerständen konstruktiv umzugehen und lösungsorientiert zu handeln Sie können Ihre Mitarbeitenden individuell und das Team als Ganzes wirkungsvoll entwickeln und zielorientiert einsetzen Sie kennen Ihre persönlichen Führungswerte und können Ihre Führungswirkung steuern Sie verstehen es, mit Ressourcen bewusst umzugehen Kosten SKO-Mitglied Nichtmitglied Führungslehrgang in 3 Modulen CHF CHF (inkl. Lehrmittel, zwei Rahmenprogrammen, Verpflegung und Übernachtung) 32

33 Do. Sa März Vorstudium: Lehrmittelbearbeitung Modul 1 «Ich als Führungskraft» Abend Kaminfeuergespräch Modul 2 «Führung im dynamischen Umfeld» Modul 3 «Rollen und das Zusammenwirken von Teams» SKO Führungslehrgang II Zwischenphase: Analyse des Teams und der eigenen Wirkung Fr. Sa Mai Modul 4 «Diversity verstehen» Abend Rahmenprogramm Modul 5 «Führungswirkung erzielen» Abschlussarbeit: Erarbeitung «Ich als Führungspersönlichkeit (Reflexion)» Abschluss SKO-Kalaidos Fachhochschule Zertifikat (mit erfolgreicher Transferarbeit: 5 ECTS) Trainer Cilgia Graf-Bezzola, P&O, Personal- und Organisationsentwicklung, Bern Manfred Suter, Suter Development und Coaching Company Pro GmbH, Zürich René Weber, Kalaidos Fachhochschule Schweiz, Zürich Modul 1 bis März Do. Sa. ganztags Kloster Kappel am Albis Modul 4 und Mai Fr. Sa. ganztags Kloster Kappel am Albis Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder info@sko.ch 33

34 SKO-Führungslehrgang III «Digital Leader» Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen (In Partnerschaft mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, FH) Führungskräfte aller Branchen und Funktionen sind gefordert. Neue Technologien verändern das Wirtschaften massiv. Sind Sie auf dem richtigen Weg? Dieser kompakte neue SKO-Lehrgang in Kooperation mit der HWZ führt Sie systematisch durch diese zentrale Thematik unserer Zeit. In einer Gesamtschau der laufenden und kommenden Veränderungen gelangen Sie zu einer optimalen Beurteilung der digitalen Herausforderungen für Sie und Ihre Firma. Danach entwickeln Sie die handfesten Erkenntnisse, wie Sie diesen Herausforderungen in Ihrem Umfeld konkret begegnen können. Dies ist ein Programm für Führungs- u/o Projektverantwortliche, deren Anspruch ist, in ihrem Funktions- bzw. Produktbereich zentrale Fragen der Digitalisierung fundiert zu beantworten. Ihr Nutzen Sie erhöhen Ihre Management-Kompetenz dank Überblick und Durchblick in einem geschäftskritischen Thema Sie profitieren von anerkannten Experten und Trainern der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und erarbeiten sich modernes, praktikables Wissen zur Digitalisierung Sie verankern das Gelernte in die eigene Praxis und entwickeln Schlussfolgerungen und konkrete Massnahmen-Empfehlungen Sie kennen die Chancen und Risiken der Digitalisierung und können diese in Ihrem Wirkungskreis einschätzen und steuern Sie erweitern Ihr wertvolles Netzwerk mit anderen Kaderleuten und Experten Kosten SKO-Mitglied Nichtmitglied Führungslehrgang in 3 Modulen CHF CHF (inkl. Selbstlern- und Seminarunterlagen, ein Transfercoaching sowie ein Networking-Lunch und zwei Apéro riche) 34

35 Vorstudium: Vorbereitende Lektüre Modul 1 Der digitale Wandel und seine Folgen; Networking- Lunch Modul 2 Das digitalisierte Marketing Abend Unternehmertreff bei Apéro riche Modul 3 Die Risiken des Digitalen SKO Führungslehrgang III Modul 4 «Smart Data», Technologien und ihre beste Nutzung Abend Transfer- Coaching nach Apéro riche Modul 5 Innovationsmanagement im Führungsalltag Abschlussarbeit: Unterstützung in der Umsetzung durch HWZ Experten/Trainer (1h) und Abschlussarbeit Abschluss SKO-HWZ Weiterbildungszertifikat (mit erfolgreicher Abschlussarbeit: 5 ECTS) Trainer Tobias Zehnder, Partner & Co-Founder Webrepublic Manuel P. Nappo, Leiter Center for Digital Business HWZ Adrian Zwingli, CEO at SwissQ Marcel Blattner, PhD, Chief Data Scientist Tamedia Ralph Hutter, Senior Manager Digital Bankware Finnova Martin Kägi, Partner KW+P Durchführung Frühjahr Herbst Ort Modul 1 7. April 15. Sept. Startup Factory Modul 2 und April Sept. HWZ Modul 4 und Mai Okt Startup Factory Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder info@sko.ch 35

36 SKO- «LeaderInhouse- Training»

37 «LeaderInhouse-Training» für SKO-Firmenpartner Die langjährige Erfahrung der SKO in Seminarleitung sowie in der Personalentwicklung fliessen in unsere LeaderInhouse-Trainings ein. Wir begleiten Firmen in der Evaluation des Weiterbildungsbedarfes, bei der Definition der Zielsetzungen sowie in der Umsetzung ihrer Personalentwicklungsmassnahmen. SKO- «LeaderInhouse-Training» Unsere Leistungen: Stärkung Ihrer Arbeitgeber-Marke durch Massnahmen zu einer nachhaltigen Mitarbeiterbindung Bedürfnisgerechte und aufbauende Weiterbildungen und Trainings für Ihre Schlüsselkräfte Auswahl von kompetenten Trainern Vertragliche Regelungen mit Trainern, inkl. Termine, Vor- und Nachbereitung Qualitätssicherungsmassnahmen (Evaluationen, fortlaufende Optimierungen) Aufbereitung der Seminarunterlagen Erstellung von Seminarzertifikaten Kontinuierlicher Aufbau der Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden mit abgestimmten weiterführenden LeaderTrainings Individuelle Personalentwicklung ausgewählter Schlüsselkräfte im SKO-KarriereService Profitieren Sie vom Premiumangebot der SKO-Firmenpartnerschaft, mit welcher Sie Ihren ausgewählten Schlüsselkräften einen Zugang zu folgenden Dienstleistungen ermöglichen: Individuelles Angebot für LeaderInhouse-Trainings Angebot für die öffentlichen SKO Führungslehrgänge mit wertvollem Erfahrungsaustausch mit branchenübergreifenden Teilnehmenden Ermässigte Tickets für 5 SKO-Anlässe pro Jahr für Trainings und Netzwerkplattformen (BasisPlus-Angebot einer Firmenpartnerschaft) Im SKO-KarriereService können Ihre Schlüsselkräfte ihre Stärken Kompetenzen optimieren Abonnement Handelszeitung oder managerseminare 37

38 Veranstaltungsorte LeaderTrainings Hotel du Parc Römerstr Baden duparc.ch Hochschule Luzern Wirtschaft Zentralstr Luzern hslu.ch/wirtschaft Vatter Business Center Bärenplatz Bern vatter.ch/business Coop Tagungszentrum Seminarstr Muttenz cooptagungszentrum.ch Argo Werkstätte Chur Emserstr Chur argo-gr.ch Coachingzentrum Olten Konradstr Olten coachingzentrum.ch Kantonsschule Heerbrugg Karl-Völer-Strasse Heerbrugg ksh.edu Hotel Thessoni Eichwatt Regensdorf thessoniclassic.com Hotel Herisau Bahnhofstr Herisau hotelherisau.ch Hotel Meierhof Bahnhofstr Horgen hotelmeierhof.ch Hotel Thurgauerhof Kongresszentrum Thomas-Bornhauser-Str Weinfelden thurgauerhof.com IWAZ Restaurant Neugrundstr Wetzikon ZH iwaz.ch 38

39 Seminarorte Hof zu Wil Marktgasse 9500 Wil SG hofzuwil.ch Klubschule Migros Rudolfstr Winterthur klubschule.ch Pier 41 Baarerstr Zug pier41.ch Pädagogische Hochschule Zürich Lagerstr Zürich phzh.ch 39

40 Veranstaltungsorte Dialoge Hotel du Parc Römerstr Baden duparc.ch Parkhotel Zug Industriestr Zug parkhotel.ch Vatter Business Center Bärenplatz Bern vatter.ch/business Pädagogische Hochschule Zürich Lagerstr Zürich phzh.ch Hotel City West Comercialstr Chur citywestchur.ch Priora Business Center Balsberg Balz-Zimmermann-Str Glattbrugg bc.priora.ch Panthéon Hofackerstr Muttenz pantheonbasel.ch Würth Haus Churerstr Rorschach wuerth-haus-rorschach.ch 40

41 Veranstaltungsorte LeaderTrainings Plus Seminarorte Hotel du Parc Römerstr Baden duparc.ch Vatter Business Center Bärenplatz Bern vatter.ch/business Coop Tagungszentrum Seminarstr Muttenz cooptagungszentrum.ch Hotel Schweizerhof Bahnhofplatz Zürich hotelschweizerhof.com 41

42 Unser Veranstaltungsort Führungslehrgänge Seminarorte Hotel Meierhof Bahnhofstr Horgen hotelmeierhof.ch Kloster Kappel Kappelerhof Kappel am Albis klosterkappel.ch Swiss Startup Factory Dorfstr Zürich swissstartupfactory.com HWZ Lagerstr Zürich fh-hwz.ch 42

43 Anmeldung: sko.ch/veranstaltungen oder Datum Thema Ort Zeit Seite 11. Sept. Mit dem Stift stilvoll visualisieren! Olten 18:00 bis 21:00 Uhr Sept. Die Cloud konkret in Ihrem Unternehmen Heerbrugg 18:00 bis 21:00 Uhr /28./29. Sept. und 27./28. Okt. Führungslehrgang III «Digital Leader» Digitale Herausforderungen erkennen und umsetzen Zürich ganztags Sept. Kein Stress mit dem Stress Weinfelden 18:00 bis 21:00 Uhr Sept. Design Thinking Die Innovationsphilosophie Zug 18:00 bis 21:00 Uhr /22. Sept. und Nov. und 01. Dez. Führungslehrgang I «Driving License» für neue Führungskräfte 27. Sept. Ich und die anderen Konstruktiver Umgang mit Teamkonflikten Zürich ganztags 30 Zürich 18:00 bis 21:00 Uhr Okt. Six Thinking Hats: Kürzere Meetings bessere Resultate! Wetzikon 18:00 bis 21:00 Uhr Okt. Als Arbeitnehmer Steuern sparen was ich wissen muss! Muttenz 18:00 bis 21:00 Uhr Okt. Outlook effizient einsetzen Regensdorf 18:00 bis 21:00 Uhr Nov. Ich und die anderen Konstruktiver Umgang mit Teamkonflikten Horgen 18:00 bis 21:00 Uhr Nov. Vielseitiger Einsatz des Business Model Canvas im Alltag Chur 18:00 bis 21:00 Uhr Nov. Kunden mit Social Media gewinnen Bern 14:00 bis 20:00 Uhr Nov. Als Arbeitnehmer Steuern sparen was ich wissen muss! Baden 18:00 bis 21:00 Uhr Nov. Change Management in der heutigen Praxis Wil 18:00 bis 21:00 Uhr Nov. Die Cloud konkret in Ihrem Unternehmen Zürich 18:00 bis 21:00 Uhr 17 SKO-LeaderTraining SKO-Dialogserie SKO-LeaderTraining Plus SKO-Führungslehrgang

44 / 2016 Änderungen vorbehalten Gedruckt auf FSC-zertifiziertes Papier sihldruck.ch Schweizer Kader Organisation SKO Schaffhauserstrasse 2 CH-8006 Zürich Postfach, CH-8042 Zürich T: info@sko.ch

Investieren Sie in Ihre Bildung!

Investieren Sie in Ihre Bildung! JAHRE Trainingsprogramm 2018 Jetzt Mitglied werden und profitieren! Schweizer Kader Organisation SKO Schaffhauserstrasse 2 CH-8006 Zürich Postfach, CH-8042 Zürich T: +41 43 300 50 50 info@sko.ch Investieren

Mehr

Investieren Sie in Ihre Bildung!

Investieren Sie in Ihre Bildung! Trainingsprogramm 2019 Jetzt Mitglied werden und profitieren! Die Schweizer Kader Organisation SKO vertritt die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Interessen der Führungskräfte aller

Mehr

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung. Führungskräfte entwickeln Organisationen gestalten Potenziale entdecken Mitarbeiter weiterbilden Führungskräfte bewegen

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen Leadership kompakt und intensiv - der praxisnahe Führungslehrgang Die Ansprüche an heutige Führungskräfte werden immer grösser. Erfolgreich ist aber nur, wer über die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner Kompakt ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

SKO-Firmenpartnerschaft. Stärken Sie Ihre Führungskräfte und Ihre Arbeitgeber-Marke

SKO-Firmenpartnerschaft. Stärken Sie Ihre Führungskräfte und Ihre Arbeitgeber-Marke SKO-Firmenpartnerschaft Stärken Sie Ihre Führungskräfte und Ihre Arbeitgeber-Marke SKO-Firmenpartnerschaft Das WinWin-Paket für Ihr Unternehmen und Ihre Führungskräfte Mit 11 000 Mitgliedern ist die 1893

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 DAS LEADERSHIP-INTENSIVPROGRAMM Solution Focused Leadership bietet ein neues Führungsverständnis mit neuen Führungsinstrumenten und liefert die passenden Antworten

Mehr

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt. Systemischer Practitioner ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich insbesondere

Mehr

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Als Führungskraft verfügen Sie über eine Vielzahl von persönlichen Stärken, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben

Mehr

Leadership Journey for Team Leaders Germany

Leadership Journey for Team Leaders Germany Allgemeine Programminformationen Organisatorische Details Zielgruppe Team Leader mit direkter disziplinarischer Führungsverantwortung Team Leader, die neu in dieser Rolle sind und erfahrenere Team Leader,

Mehr

Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN

Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN Seminarreihe ERFOLGREICH FÜHREN Seminaranmeldung per Fax 09561 7426-15 IHK zu Coburg Dirk Schmidt Schloßplatz 5 96450 Coburg Seminarreihe Führungskräfte ( ) Die eigene Führungspersönlichkeit Modul 1 19.+20.09.2018

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Führung & Zusammenarbeit ein praxisnahes Training für Führungskräfte und Projektverantwortliche in der Vorderpfalz, Raum Ludwigshafen

Mehr

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

persolog Persönlichkeitstraining

persolog Persönlichkeitstraining persolog Persönlichkeitstraining Die Frage nach der erfolgreichen Persönlichkeit ist so alt wie die Menschheit. Erfolgreiche Menschen haben es geschafft, ihr inneres Potenzial und ihr äußeres Verhalten

Mehr

Seminar- Anbieter 2016

Seminar- Anbieter 2016 BREAK YOUR LIMITS Entwicklungsprogramm für Advanced Leaders Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne. Mag. André Romano andre.romano@hernstein.at t +43/1/514

Mehr

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Unser Bildungsinstitut ist zertifiziert Förderschmiede - Starten - Verändern - Neues erreichen Herzlich willkommen bei der Förderschmiede! Ich

Mehr

Das Führungskräfte-Curriculum: Eine Lern-Werkstatt für Praktiker

Das Führungskräfte-Curriculum: Eine Lern-Werkstatt für Praktiker Das Führungskräfte-Curriculum: Eine Lern-Werkstatt für Praktiker Die Führungsrolle wird anspruchsvoller. Die Führungssituationen werden komplexer, die Gültigkeit standardisierten Wissens oder Verhaltens

Mehr

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner

Systemisch Kompakt I. Systemischer Practitioner er Kompakt ist eine einjährige Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zum systemischen Denken und Handeln. Wir haben eine Weiterbildung konzipiert, die sich

Mehr

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde

Mehr

Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit-

Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit- Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit- mit Unterstützung der SIZE Success Persönlichkeitslandkarte Spezialtraining für Menschen im Bereich Führung, Kontakt und Kommunikation Stefan Pentenrieder Sparkassenbetriebswirt

Mehr

Führung mit Energie und Fokus. Kompaktseminar. 7. bis 9. Juni 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen

Führung mit Energie und Fokus. Kompaktseminar. 7. bis 9. Juni 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen Führung mit Energie und Fokus Kompaktseminar 7. bis 9. Juni 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen WIKRUNGSVOLLER FÜHREN Sich selbst, sein Team und das Unternehmen wirkungsvoller führen

Mehr

CAS Digital Marketing for Touristic Services

CAS Digital Marketing for Touristic Services CAS Digital Marketing for Touristic Services Digital Marketing für die touristischen Berufe optimal einsetzen, um Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen ritzy* Weiterbildung cas.digital.marketing@ritzy.ch

Mehr

personal design Potenziale entfalten.

personal design Potenziale entfalten. » Wenn der Mitarbeiter die Sinnhaftigkeit seiner Arbeit erkennt, wird er effizienter sein als je zuvor! «Miriam Sold, CMO personal design Potenziale entfalten. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen

Mehr

LÖSUNGEN FÜR TEAMS KONFLIKTE LÖSEN IM TEAM

LÖSUNGEN FÜR TEAMS KONFLIKTE LÖSEN IM TEAM angebote LÖSUNGEN FÜR TEAMS Seite 1 LÖSUNGEN FÜR TEAMS WORUM GEHT ES Konflikte sind nicht zu vermeiden, sie gehören zum Leben und somit zum unternehmerischen Alltag. Es gibt viele Situationen, die Konflikte

Mehr

Trainingsprogramm Neu als Führungskraft

Trainingsprogramm Neu als Führungskraft Trainingsprogramm Neu als Führungskraft Bildnachweis: Gaj Rudolf- Fotolia.com Seit 1998 begleiten und unterstützen wir Führungskräfte dabei, verschiedenen Anforderungen von oben und von unten, aber auch

Mehr

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Weiterbildung zur Führungskompetenz Seminare für Management & Unternehmensführung Weiterbildung zur Führungskompetenz Christof Hahn Dozent: Dipl.-Kfm. Christof Hahn Organisationsentwickler, Trainer und Coach Christof Hahn verfügt über langjährige

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2017 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS MODUL

Mehr

CAS Digital Marketing for Touristic Services

CAS Digital Marketing for Touristic Services CAS Digital Marketing for Touristic Services Digital Marketing für die touristischen Berufe optimal einsetzen, um Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen ritzy* Weiterbildung cas.digital.marketing@ritzy.ch

Mehr

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung Modulares Entwicklungsprogramm für Menschen in Führung, Beratung, Training und Coaching Zukunft Führung! Die Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Mehr

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT Institut für Vertrieb und Persönlichkeit GmbH Im Bann 23 73479 Ellwangen Tel. 07961/9599460 Fax 07961/9599469 E-Mail info@i-vp.de Internet:

Mehr

Ausbildung für Führungskräfte

Ausbildung für Führungskräfte Ausbildung für Führungskräfte Damit Führungsziele zu Mitarbeiterzielen werden. Verschaffen Sie sich ausgezeichnete Karriereperspektiven. 1 Ausbildung für Führungskräfte Die zunehmende Komplexität der Märkte

Mehr

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliche Reflexion: wie Sie authentisch bleiben und konsequent führen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen

Mehr

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Maßgeschneiderte Weiterbildung Maßgeschneiderte Weiterbildung WIFI Maßgeschneidert Individuelle Weiterbildung für Unternehmen und Personen Damit Weiterbildung maximalen Nutzen bringt, bietet Ihnen das WIFI einen firmenspezifischen und

Mehr

UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen.

UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen. UNSERE STRATEGIE. IHRE STÄRKE. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen. IHR ANSPRUCH IST UNSER MASSSTAB. 2 3 In Zeiten, in denen sich viele Angebote und Produkte immer mehr gleichen, sind es die Menschen, die

Mehr

LEADERSHIP Modul-Seminare für neue Führungskräfte

LEADERSHIP Modul-Seminare für neue Führungskräfte LEADERSHIP Modul-Seminare für neue Führungskräfte Lernen Sie, wie Sie Souveränität und Sicherheit gewinnen und ein Team aufbauen, in welchem alle am gleichen Strick ziehen mit den Praxis-Tools der Profis.

Mehr

Seminare und Fortbildungen

Seminare und Fortbildungen Seminare und Fortbildungen Wir bieten Fortbildungen im Bereich Führung, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung an. Alle Seminare können als Inhouse-Veranstaltung gebucht werden. Nach einem ausführlichen

Mehr

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader

Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz / Juni 2016 1 Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Die Verwaltungsweiterbildung

Mehr

LEVEL A (GPM) ICB 4.0

LEVEL A (GPM) ICB 4.0 LEVEL A (GPM) ICB 4.0 Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement Komplexität trifft Strategie PM- und Großprojekt-Experten Direkt buchen: www.comeno.de/termine.html Individuelles Training /

Mehr

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an.

LEADERSHIP TRAINING. Das Leadership Training kann auch intern in Unternehmen angeboten werden. Sprechen Sie uns gerne an. LEADERSHIP TRAINING NUTZEN DES LEADERSHIP TRAININGS Viele Wege führen nach Rom, doch nur einer direkt zum Leadership Training. Dort lernen Sie alles, was Sie benötigen, um den neuen Führungsansprüchen

Mehr

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Hiermit melde ich Herrn/Frau (Druckbuchstaben) Funktion: verbindlich für das Pilot Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Die Anmeldung gilt für das Training in: BERLIN: Modul 1: 18.-19.10.2018

Mehr

Führung im Vertrieb. Mitarbeiter lenken und motivieren steigern Sie Ihre Führungskompetenz

Führung im Vertrieb. Mitarbeiter lenken und motivieren steigern Sie Ihre Führungskompetenz Führung im Vertrieb Mitarbeiter lenken und motivieren steigern Sie Ihre Führungskompetenz Führung im Vertrieb Mitarbeiter lenken und motivieren steigern Sie Ihre Führungskompetenz Vertriebsführungskräfte

Mehr

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: Von der Fachkraft zur Führungskraft - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein Jahr verteilt in Plauen Angebot-Nr. 00374483 Angebot-Nr. 00374483 Bereich Berufliche Weiterbildung

Mehr

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

So fällt Ihnen die  -Kommunikation leichter. So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu

Mehr

QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES

QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG CAS CONTINUOUS IMPROVEMENT CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES CAS CONTINUOUS IMPROVEMENT Certificate of Advanced Studies ZIELGRUPPE Der Studiengang richtet sich

Mehr

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen Gesunde Führung Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen MIT WISSENSCHAFTLICHER EVALUATION Das Training eröffnet neue Perspektiven auf das

Mehr

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Verwaltungs- und Organisationskräfte

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Verwaltungs- und Organisationskräfte Um in der heutigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein, genügt es nicht ein großes Maß an Fachwissen zu besitzen. Vor allem soziale Kompetenzen sind gefragt, damit Sie den beruflichen Anforderungen in einer

Mehr

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation Zukunft gemeinsam gestalten Durch Innovationen können Unternehmen den nachhaltigen Wert ihrer Produkte,

Mehr

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen Kommunikations Denn im sozialen Bereich herrschen andere Regeln, arbeiten andere Menschen als im klassischen Unternehmenskontext Verbesserer Dies gilt es auch bei der Mitarbeiterführung zu berücksichtigen.

Mehr

SKO Regio Zentralschweiz Jahresprogramm 2018

SKO Regio Zentralschweiz Jahresprogramm 2018 Die Schweizer Kader Organisation SKO vertritt die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Interessen der Führungskräfte in der Schweiz. Sie versteht sich als Kompetenzzentrum für Führungskräfte

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept

Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept Professionelles Filialmanagement Ein modulares Trainings- und Coachingkonzept Ziel: Klarheit über meine fachlichen und persönlichen Ressourcen und meine Verantwortung als Führungskraft. 1. Meine Rolle

Mehr

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Führungskräfte

Sozialkompetenz - Intensivtraining für Führungskräfte Erfolgreiches Führen findet auf zwei Ebenen, der Sach- und Beziehungsebene, statt und bezieht sich immer auf die Persönlichkeit. Hier setzen wir an und bieten verschiedene Lösungsansätze zum nachhaltigen

Mehr

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an.

verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Hiermit melde ich Herrn/Frau (Druckbuchstaben) Funktion: verbindlich für das Leadership Training bei az GmbH Personalkonzepte an. Die Anmeldung gilt für das Training in: BERLIN #1: BERLIN #2: Modul 1:

Mehr

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell Bemerkenswert individuell aeb Schweiz bemerkenswert individuell Die aeb Schweiz ist ein eduqua zertifiziertes Bildungsunternehmen. Wir sind in Bern, Luzern, Zürich und Basel präsent. Unsere Ausbildungen

Mehr

Barbara Heitger/Annika Serfass

Barbara Heitger/Annika Serfass Barbara Heitger/Annika Serfass 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XV InhallltsveirzeödhiDiiis Einleitung Über das Buch und unsere Arbeit Gebrauchsanweisung V V IX Dankeschön XIII 1. Trends und Einführung

Mehr

Führung mit Energie und Fokus. Kompaktseminar. 2. bis 4. Mai 2018 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen

Führung mit Energie und Fokus. Kompaktseminar. 2. bis 4. Mai 2018 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen Führung mit Energie und Fokus Kompaktseminar 2. bis 4. Mai 2018 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen WIKRUNGSVOLLER FÜHREN Sich selbst, sein Team und das Unternehmen wirkungsvoller führen

Mehr

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN.

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN. Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN. Das Richtige für Sie! Sie wollen erfolgreich führen oder stehen vor der Aufgabe, zukünftig

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Personalentwicklung. DGFP // Ausbildung. DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Inhalte und Methoden am Puls der Zeit

Personalentwicklung. DGFP // Ausbildung. DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Inhalte und Methoden am Puls der Zeit DGFP // Ausbildung Personalentwicklung // Inhalte und Methoden am Puls der Zeit // Förderung Ihrer persönlichen Weiterentwicklung // Kompakt, intensiv und fordernd // Vernetzung und Reflexion DGFP Das

Mehr

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR

VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR VOM KOLLEGEN ZUM VORGESETZTEN SEMINAR GESTERN KOLLEGE/IN HEUTE FÜHRUNGSKRAFT Wenn sich ein Mitarbeiter aus dem Kollegenkreis zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten.

Mehr

In die Zukunft führen. KGSt -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen

In die Zukunft führen. KGSt -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen In die Zukunft führen -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen -Lehrgang In die Zukunft führen Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen Führung ist die Kunst eine Welt zu gestalten, der andere gern

Mehr

Praxisorientiertes Führungstraining 2017/18

Praxisorientiertes Führungstraining 2017/18 Praxisorientiertes Führungstraining 2017/18 «Führung braucht Zeit, Empathie und Mut. Führen kann man lernen.» Praxisorientiertes Führungstraining zur Reflexion und Entwicklung der eigenen Führungskompetenz.

Mehr

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung

Change Manager. DGFP // Ausbildung. intensiv und praxisnah. DGFP Das HR-Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Intensive Prozessbegleitung DGFP // Ausbildung Change Manager // Intensive Prozessbegleitung // Arbeit an eigenen Fallbeispielen sowie kollegiale Supervision // Erprobung neuer Diagnose- und Interventionstools // Zertifizierung als

Mehr

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Praxis KAGU Adolf-Emmelmann-Str. 8 30659 Hannover +49 511 904694-26 Gudrun Jay-Bößl +49 511 904694-54 Katharina Sylvester

Mehr

Kompaktlehrgang Personalführung. Kurz und kompakt

Kompaktlehrgang Personalführung. Kurz und kompakt Kompaktlehrgang Personalführung Diplom Der Kompaktlehrgang ermöglicht Ihnen, die wesentlichen Kompetenzen für die Leitung von Mitarbeitenden oder eines Teams in kurzer Zeit zu erarbeiten. Sie vertiefen

Mehr

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Online CAS Wissensmanagement The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Der Online-Zertifikatskurs CAS Wissensmanagement kombiniert die Vorteile von E-Learning

Mehr

Integrieren Sie UX in Ihre Projekte

Integrieren Sie UX in Ihre Projekte UX - PM Zertifizierung Integrieren Sie UX in Ihre Projekte Ihre Kursexperten kontakt@ergonomen.ch +41 44 849 29 29 www.ergonomen.ch Erfolgreiches Produktmanagement mit UX! UX als zentrales Anliegen In

Mehr

Creamec ICT- und Marketing-Management

Creamec ICT- und Marketing-Management Creamec ICT- und Marketing-Management Bei ICT- oder Marketing-Herausforderungen in Ihrem Unternehmen übernehmen wir gerne Verantwortung. Wir führen, begleiten oder coachen dem Bedürfnis entsprechend sowohl

Mehr

Praxisorientiertes Führungstraining

Praxisorientiertes Führungstraining Praxisorientiertes Führungstraining 2019 NEU! Digital Leadership und agile Organisationen Inkl. 1-tägigem spannenden Seitenwechsel «Führung braucht Zeit, Empathie und Mut. Führen kann man lernen.» Praxisorientiertes

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. E-Mail: info@boat-akademie.com Web: www.boat-akademie.com AUFBAUPROGRAMME BEI Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese

Mehr

Lehrgang. Systemtraining Führung

Lehrgang. Systemtraining Führung Lehrgang Systemtraining Führung Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Inhalt Erfolgreiche Unternehmen passen sich an: Wie lebende Organismen reagieren sie auf

Mehr

Modulares Fortbildungsangebot

Modulares Fortbildungsangebot Modulares Fortbildungsangebot Zielsetzung Das modulare Fortbildungsangebot für Nachwuchsführungskräfte der Verwaltung soll den zukünftigen Führungskräften die Möglichkeit bieten, ihre Führungskompetenzen

Mehr

International Business School NEU. Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal Digital. Weil der Mensch den Unterschied macht!

International Business School NEU. Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal Digital. Weil der Mensch den Unterschied macht! International Business School NEU Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal Digital Weil der Mensch den Unterschied macht! 20. März 2019 Austauschen. Vernetzen. Lernen. Was bedeutet Führen in digitalen Zeiten?

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

Regio Ostschweiz Jahresprogramm Januar bis Dezember 2016

Regio Ostschweiz Jahresprogramm Januar bis Dezember 2016 Die Schweizer Kader Organisation SKO vertritt die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Interessen der Führungskräfte in der Schweiz. Sie versteht sich als Kompetenzzentrum für Führungskräfte

Mehr

St.Galler Employer Brand Manager

St.Galler Employer Brand Manager Arbeitgebermarken aufbauen und steuern St.Galler Employer Brand Manager Zertifikatskurs ab Juni 2015 Hochschulzertifikat mit ECTS-Punkten (8 Tage) FHO Fachhochschule Ostschweiz www.fhsg.ch Arbeitgebermarken

Mehr

STANDORT BESTIMMEN NEUE PERSPEKTIVEN ENTWICKELN

STANDORT BESTIMMEN NEUE PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Leben ist, was wir daraus machen." (Henry Miller) STANDORT BESTIMMEN NEUE PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Wo stehe ich heute? Was ist mir wirklich wichtig im Leben? Was möchte ich verändern und wie packe ich es

Mehr

Nachhaltiges Leadership und Management

Nachhaltiges Leadership und Management strategie & management Nachhaltiges Leadership und Management Eine 7-tägige, wirkungsorientierte Weiterbildung inklusive Coaching Kurscode: 19SMLM-DE Februar bis August 2019 in Biel sanu future learning

Mehr

Coaching & Supervision

Coaching & Supervision Dipl.-Ökonomin Simone Schmitt Organisationsberaterin/Coach/Supervisorin (SG) SOBeK Simone Schmitt Haferstraße 5 33619 Bielefeld Tel: 0521 938 377 52 Mobil: 0173 913 68 30 schmitt@sobeks.de www.sobeks.de

Mehr