Anzeige- und Signallampen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anzeige- und Signallampen"

Transkript

1

2 INHALT Anzeige- un Signllmpen LONGLIFE-Hlogen-Signllmpen in 0-V-Technik für Strßenverkehr 7.02 Nieervolt-Hlogenlmpen für Strßenverkehr 7.03 SIRIUS Nieervolt-Hlogenlmpen mit Refl ektor für Wechselverkehrszeichen 7.04 Nieervolt-Überrucklmpen in 0-V-Technik für Strßenverkehr 7.05 Nieervolt-LONGLIFE-Technik in 0-V-Technik für Strßenverkehr 7.06 Nieervolt-Überrucklmpe 40-V-Technik Einwenel-Lmpen Strßenverkehr 7.07 Nieervolt-Überrucklmpe für 40-V-Technik Zweiwenel-Lmpen Strßenverkehr 7.08 Hochvolt-Kryptonlmpen für Strßenverkehr 7.09 Hochvolt-Kryptonlmpen LONGLIFE für Strßenverkehr 7.0 Hochvolt-Stnrlmpen für Strßenverkehr 7. Hochvolt-Stnrlmpen LONGLIFE für Strßenverkehr 7.2 Nieervolt-Überruck-Einwenellmpe für Schienenverkehr 7.3 Nieervolt-Überruck-Zweiwenellmpe für Schienenverkehr 7.4 Sockel IEC/EN

3 LONGLIFE-Hlogen-Signllmpen in 0-V-Technik für Strßenverkehr Einzelverpckung SIG , ) s05 3) BA20s SIG , ) s05 3) BA20s Versneinheit SIG , ) SIG , ) ) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockellppen) 2) Ausfllrte 2 % innerhlb 6000 h. Dies ist nur uf Ausfälle urch Lmpenfehler beschränkt. 3) Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Aufgrun kontinuierlicher Verbesserungen bieten ie Nieervolt-Hlogenlmpen von OSRAM heute ein hervorrgenes Eigenschftsprofil. Prouktvorteile Ermöglicht 2-Jhres-Auswechselrhythmus Lebensuer c h (berücksichtigt gesmten Einstzzeitrum im Signlgeber) Mx. 2 % Frühusfälle (nur für Ausfälle ufgrun von Lmpenfehlern) Reuzierung er Wrtungskosten er Signlnlge urch lnge Lmpenlebensuer Einstz ohne Umrüstung un Nchjustierung in normgerechten Anlgen möglich Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Rechtliche Hinweise Entsprechen er DIN Teil un 3 un er DIN Sicherheitshinweis Alle Hlogen-Signllmpen rbeiten bei hohem Druck un hoher Tempertur. Sie ürfen her nur in en für konstruierten Signlgebern/Leuchten betrieben weren. Es ist ruf zu chten, ss ie Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit geschützt weren. Zum Lmpenwechsel ist s Kolbenschutzrohr us Pppe zu verwenen. 7.02

4 Nieervolt-Hlogenlmpen für Strßenverkehr l l 2 3 Einzelverpckung PA 6265 ) ) p90/5 5) BA5 SIG ) p90/5 5) GY6.35 SIG ) ) p90/5 5) PKX22s SIG ) p90/5 5) PKX22s SIG 6402/ ) p90/5 5) G4 Versneinheit PA 6265 ), ) SIG ) SIG ), ) SIG 6405, ) SIG 6402/ 9 3 9,5 3) ) Auf Anfrge 2) Besoners geeignet für en Einstz in fseroptischen Wechselverkehrszeichennlgen 3) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockellppen) 4) Mittlere Lebensuer 5) Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Lmpen mit Querwenel sollten nur senkrecht zur Leuchtkörperebene geneigt weren Prouktvorteile Nieervoltlmpe in Hlogentechnik, eshlb besoners hohe Lichtströme möglich Fst punktförmige Leuchtkörper für ie optimle Fokussierung im Reflektor Nhezu konstnter Lichtstrom über ie gesmte Lebensuer Sehr lnge Lebensuer gegenüber konventionellen Lmpen Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Sicherheitshinweis Alle Hlogen-Signllmpen rbeiten bei hohem Druck un hoher Tempertur. Sie ürfen her nur in en für konstruierten Signlgebern/Leuchten betrieben weren. Es ist ruf zu chten, ss ie Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit geschützt weren. Zum Lmpenwechsel ist s Kolbenschutzrohr us Pppe zu verwenen. 7.03

5 SIRIUS Nieervolt-Hlogenlmpen mit Reflektor für Wechselverkehrszeichen f f l 2 l Einzelverpckung SIG ) ) p90/5 K23 5 SIG 64002B ) ) ) p90/5 KX23 5 SIG ) ) p90/5 K23 5 SIG ) ) p90/5 K23 5 Versneinheit SIG ,5 46 0,2 42, SIG 64002B ) 24,5 46 0,2 42, SIG ,5 46 0,2 42, SIG ,5 46 0,2 42, ) Für Bhnsignle 2) Gemessen hinter er Blenenöffnung von 0,2 mm Ø = W Fserbünel 3) Mittlere Lebensuer bei Prüfspnnung/ -strom Prouktvorteile Fixe Justierung es Hlogenbrenners zum Reflektor erlubt hohe Achslichtstärken Nhezu konstnte Achslichtstärke urch hochwertige Verspiegelung es Reflektors Sehr lnge Lebensuer ufgrun es Hlogenbrenners Anschlusskbel mit weitgehen korrosions- un hitzebestänigen Kontkten/Isolierungen usgerüstet Anwenungsgebiete Strßen- un Bhnverkehrsnlgen Sicherheitshinweis Alle Hlogen-Signllmpen rbeiten bei hohem Druck un hoher Tempertur. Sie ürfen her nur in en für konstruierten Signlgebern/Leuchten betrieben weren. Es ist ruf zu chten, ss ie Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit geschützt weren. 7.04

6 Nieervolt-Überrucklmpen in 0-V-Technik für Strßenverkehr Einzelverpckung SIG , s35 2) BA20s SIG , s35 2) BA20s SIG , s35 2) BA20s Versneinheit SIG ) SIG ) SIG ) ) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockellppen) 2) Lmpen mit Querwenel sollten nur senkrecht zur Leuchtkörperebene geneigt weren. Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Prouktvorteile Erheblich gesteigerte Lichtusbeute gegenüber Hochvolt-Signllmpen Deutliche Steigerung er Lmpengüte urch Eelgsfüllung un höheren Gsruck Ermöglicht ie Reuzierung es Energieverbruchs von Signlnlgen Hohe Stoß- un Vibrtionsfestigkeit im Vergleich zu Hochvolt-Signllmpen Mx. 2 % Frühusfälle bis h (nur für Ausfälle ufgrun von Lmpenfehlern) Vorteile urch Umrüstung uch für bestehene 230 V-Signlnlgen nutzbr. Dzu müssen Lmpe un Reflektor usgetuscht un ein Trnsformtor eingebut weren. Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Sicherheitshinweis Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.05

7 Nieervolt-LONGLIFE-Technik in 0-V-Technik für Strßenverkehr Einzelverpckung SIG 227 LL , s35 2) BA20s SIG 238 LL , s35 2) BA20s Versneinheit SIG 227 LL ) SIG 238 LL ) ) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockellppen) 2) Lmpen mit Querwenel sollten nur senkrecht zur Leuchtkörperebene geneigt weren. Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Aufgrun kontinuierlicher Verbesserungen konnte ie bisherige Nieervolt-Signllmpe zur LONGLIFE Lmpe weiterentwickelt weren. Durch knn er wirtschftliche Betrieb er Signlnlgen eutlich optimiert weren. Prouktvorteile Lebensuersteigerung gegenüber bisherigen Nieervolt-Signllmpen Wrtungsintervlle bis zu einem Jhr möglich (nlgenbhängig) Mx. 2 % Frühusfälle bis h (nur für Ausfälle ufgrun von Lmpenfehlern) Austusch gegen bisherige NV-Überrucklmpen ohne Nchjustierung möglich Vorteile urch Umrüstung uch für bestehene 230 V-Signlnlgen nutzbr. Dzu müssen Lmpe un Reflektor usgetuscht un ein Trnsformtor eingebut weren. Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.06

8 Nieervolt-Überrucklmpe 40-V-Technik Einwenel-Lmpen Strßenverkehr Einzelverpckung SIG s35 2) BA20 SIG s35 2) BA20 SIG s35 2) BA20 Versneinheit SIG ) SIG ) SIG ) ) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockellppen) 2) Lmpen mit Querwenel sollten nur senkrecht zur Leuchtkörperebene geneigt weren Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Prouktvorteile Lnge mittlere Lebensuer: h Mx. 2 % Frühusfälle bis h (nur für Ausfälle ufgrun von Lmpenfehlern) Wrtungsintervlle bis zu vier Monten möglich (nlgenbhängig) Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Rechtliche Hinweise Entsprechen er DIN Teil un 3 Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.07

9 Nieervolt-Überrucklmpe für 40-V-Technik Zweiwenel-Lmpen Strßenverkehr Einzelverpckung SIG / s35 2) BA20 SIG / s35 2) BA20 SIG / s35 2) BA20 Versneinheit SIG ) SIG ) SIG ) ) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockellppen) 2) Lmpen mit Querwenel sollten nur senkrecht zur Leuchtkörperebene geneigt weren Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Die Verwenung von Zweiwenellmpen ist ie intelligente Lösung, um ie Verfügbrkeit er Signlnlgen gnz erheblich zu erhöhen. Bei iesen Zweiwenel-Lmpen knn bei Ausfll er Huptwenel uf ie Neben wenel umgeschltet weren. Aus Grünen er Verkehrssicherheit empfiehlt sich jeoch nch ein schneller Lmpenwechsel. Die ngegebene Lebensuer gilt nur für ie Huptwenel. Prouktvorteile Zweiwenellmpe für höhere Betriebssicherheit er Signlnlge Bei Ausfll er Huptwenel einfches Umschlten uf ie Nebenwenel möglich Lnge mittlere Lebensuer: h (gilt nur für ie Huptwenel) Mx. 2 % Frühusfälle bis h (nur für Ausfälle ufgrun von Lmpenfehlern) Wrtungsintervlle bis zu vier Monten möglich (nlgenbhängig) Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Rechtliche Hinweise Entsprechen er DIN Teil un 3 Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.08

10 Hochvolt-Kryptonlmpen für Strßenverkehr Einzelverpckung SIG s05 2) E27 SIG s05 2) E27 SIG s05 2) E27 Versneinheit SIG ) SIG ) SIG ) ) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockelkontkt) 2) Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Prouktvorteile Sehr guter optischer Wirkungsgr urch kleinen Wenelspnnkrnzurchmesser Hohe Lichtusbeute urch Kryptoneelgsfüllung Lnge mittlere Lebensuer: h Mx. 2 % Frühusfälle bis h (nur für Ausfälle ufgrun von Lmpenfehlern) Wrtungsintervlle bis zu vier Monten möglich (nlgenbhängig) Korrosionsbestäniger Sockel Hohe Stoß- un Vibrtionsfestigkeit urch 9-fch gehlterten Leuchtkörper Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Rechtliche Hinweise Entsprechen er DIN Teil un 3 Einhltung er Lichtstärkewerte gemäß DIN un EN 2368 (nlgenbhängig) Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.09

11 Hochvolt-Kryptonlmpen LONGLIFE für Strßenverkehr Einzelverpckung SIG 54 LL s05 2) E27 SIG 543 LL s05 2) E27 SIG 546 LL s05 2) E27 Versneinheit SIG 54 LL ) SIG 543 LL ) SIG 546 LL ) ) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockelkontkt) 2) Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Aufgrun kontinuierlicher Verbesserungen konnte ie seit Jhrzehnten bewährte Hochvoltlmpentechnik zur LONGLIFE Lmpe weiterentwickelt weren. Durch knn er wirtschftliche Betrieb er Signlnlgen eutlich optimiert weren. Prouktvorteile Lebensuersteigerung gegenüber er bisherigen Krypton Hochvolt-Signllmpe Einstz in bestehenen HV-Signlgebern ohne Umrüstung un Nchjustieren Lnge mittlere Lebensuer: h Mx. 2 % Frühusfälle bis h (nur für Ausfälle ufgrun von Lmpenfehlern) Wrtungsintervlle bis zu einem Jhr möglich (nlgenbhängig) Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Rechtliche Hinweise Einhltung er Lichtstärkewerte gemäß DIN EN 2368 (nlgenbhängig) Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.0

12 Hochvolt-Stnrlmpen für Strßenverkehr Einzelverpckung SIG 534 ) s35 3) E27 Versneinheit SIG 534 ) ) ) Nicht für Neukonstruktionen 2) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockelkontkt) 3) Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.

13 Hochvolt-Stnrlmpen LONGLIFE für Strßenverkehr Einzelverpckung SIG 534 LL ) s35 3) E27 Versneinheit SIG 534 LL ) ) ) Nicht für Neukonstruktionen 2) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockelkontkt) 3) Die zulässigen Brennstellungen sin unbeingt einzuhlten, Abweichungen hiervon führen zu einem vorzeitigen Ausfll er Lmpe Anwenungsgebiete Strßenverkehrssignlnlgen Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.2

14 Nieervolt-Überruck-Einwenellmpe für Schienenverkehr l l 2 Einzelverpckung SIG 206 ) ) beliebig 4) BA20 5) SIG 220 ) ) beliebig 4) BA20 SIG 260 ) ) beliebig 4) BA5s Versneinheit SIG 206 ) ,6 2) SIG 220 ) ) SIG 260 ) ,5 2) ) Auf Anfrge Nicht für Neukonstruktionen 2) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockellppen) 3) Mittlere Lebensuer bei Prüfspnnung/ -strom 4) Lmpen mit Querwenel sollten nur senkrecht zur Leuchtkörperebene geneigt weren 5) Ein Sockelkontkt ist Blinkontkt Signllmpen im Bhnverkehr müssen zuverlässig un sicher funktionieren. Defekte Lmpen begünstigen Gefhrensitutionen un sin ufgrun er großen Signlentfernungen mit zeit- un kostenintensiven Wrtungsrbeiten verbunen. OSRAM trägt seit Jhrzehnten zu bei, ss er Schienenverkehr mit einem Höchstmß n Sicherheit un Wirtschftlichkeit funktioniert. Prouktvorteile Enge Geometrietolernzen für einen sicheren Betrieb er Signlnlgen Exkte Ausrichtung es Lichtschwerpunktes für optimle Justierung im Signlgeber Hohe Lebensuer für einen wirtschftlichen Betrieb er Signlnlgen Hohe Zuverlässigkeit vermeiet kostenintensive Fhrplnverzögerungen Anwenungsgebiete Bhnverkehrssignlnlgen Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.3

15 Nieervolt-Überruck-Zweiwenellmpe für Schienenverkehr l HL NL l HL HL HL NL NL NL HL NL 2 HL NL 3 HL NL Einzelverpckung SIG 80 ) / ) beliebig 5) BA20 SIG 20 ) / ) beliebig 5) BA20 SIG 820 2) / ) beliebig 5) BA20 SIG 230 2) / ) beliebig 5) BA20 SIG 2460 ) / ) s35 5) BA20 SIG 305 2) / ) beliebig 5) BA20 Versneinheit SIG 80 ) ,6 3) SIG 20 ) ,6 3) SIG 820 2) ,6 3) SIG 230 2) ,6 3) SIG 2460 ) ) SIG 305 2) ,6 3) ) Auf Anfrge Nicht für Neukonstruktionen 2) Auf Anfrge 3) LCL = Light centre length (Abstn Wenel zu Sockellppen) 4) Mittlere Lebensuer bei Prüfspnnung/ -strom 5) Lmpen mit Querwenel sollten nur senkrecht zur Leuchtkörperebene geneigt weren Die Verwenung von Zweiwenellmpen ist ie intelligente Lösung, um ie Verfügbrkeit er Signlnlgen im Schienenverkehr gnz erheblich zu erhöhen. Bei iesen Zweiwenel-Lmpen knn bei Ausfll er Huptwenel uf ie Nebenwenel umgeschltet weren. Aus Grünen er Verkehrssicherheit empfiehlt sich jeoch nch ein schneller Lmpenwechsel. Die ngegebene Lebensuer gilt nur für ie Huptwenel. Prouktvorteile Zweiwenellmpe für höhere Betriebssicherheit er Signlnlge Nebenwenel knn bei Ausfll schnell ie Funktion er Huptwenel übernehmen Unterschieliche Leistungsstufen optiml uf ie jeweilige Optik bgestimmt Anwenungsgebiete Bhnverkehrssignlnlgen Betrieb usschließlich in für zugelssenen Leuchten/Signlgebern erlubt. Lmpen im Betrieb un insbesonere beim Lmpenwechsel vor Feuchtigkeit schützen. 7.4

16 Sockel IEC/EN BA5 Bltt 7004-A BA5s Bltt 7004-A BA20 Bltt BA20s Bltt Fssungsnorm: Bltt Bltt Bltt Bltt E27 Bltt Bltt G4 Bltt GY Bltt Fssungsnorm: Bltt Bltt PK22s Bltt Fssungsnorm: Bltt

Einfache Elektrische Netzwerke

Einfache Elektrische Netzwerke un esstechnik Netzwerke un Schltungen Nme, Vornme Testt Besprechung:..8 Abgbe:..8 infche lektrische Netzwerke Aufgbe : Strommessung ( Wir berechnen zuerst ie Wierstäne,, un. m B messen wir Ströme bis zu

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 5

T2 Quantenmechanik Lösungen 5 T Quntenmechnik Lösungen 5 LMU München, WS 17/18 5.1. Whrscheinlichkeitsstromichte Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-My version: 13. 11. Es sei P b t ie Whrscheinlichkeit ein Teilchen zur Zeit t im Intervll

Mehr

1. Ableitung von Funktionen mit einer Veränderlichen

1. Ableitung von Funktionen mit einer Veränderlichen . Ableitung von Funktionen mit einer Veränerlichen. Algebrische Interprettion Die Ableitung einer Funktion f f f+ f = lim. 0 = ist efiniert ls In Worten usgerückt ist ie Ableitung er Grenzwert er Änerungsrte

Mehr

1 Ladung, Coulomb-Gesetz, E-Feld

1 Ladung, Coulomb-Gesetz, E-Feld Lung, Coulomb-Gesetz, E-Fel. () Beingung ist hier ufgben zur Experimentlphysik II: Elektrosttik Lösungen Willim Hefter - 6//8 F el F g Q 4πɛ r G m em m r Q Gm e m m 4πɛ 5, 7 3 C Die Entfernung fällt herus,

Mehr

Entladungslampen INHALT

Entladungslampen INHALT INHALT Entungsmpen POWERBALL HCI -T für geschossene Leuchten 6.02 POWERBALL Pus HCI -T für geschossene Leuchten 6.03 POWERBALL HCI -T Shopight für geschossene Leuchten 6.04 POWERBALL HCI -TC für geschossene

Mehr

TOX -Kraftpaket line-x Typ X-S und X-K

TOX -Kraftpaket line-x Typ X-S und X-K T -Krftpket line- Typ -S un -K ptiml steuer- un regelbr Typenbltt 10.30 2016 / 12 T ressotechnik Riestrße 4-250 Weingrten GmbH & o. KG Ihren nsprechprtner finen Sie unter: T -Krftpket Typ -S / -K mit Luftfeer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5 Tehnishe Informtion - t- und t-tempertur für Betriebsgeräte 03.2018 de Inhltsverzeihnis Einleitung......................................................................... 2 Definitionen für t und t............................................................

Mehr

HK Hebelverschlusskupplung Das Original

HK Hebelverschlusskupplung Das Original Heelverschlusskupplung Ds Originl Kupplung s Originl Unüertroffen seit er Erfinung vor üer 50 Jhren Die Vorteile Schnell Schnell zu öffnen, schnell zu schließen, ohne Spezil werkzeug, uch ei Dunkelheit

Mehr

Wissenschaft in die Schulen Zusatzinformationen für Lehrer

Wissenschaft in die Schulen Zusatzinformationen für Lehrer Wissenschft in ie Schulen Zustzinformtionen für Lehrer Them: Auflösungsvermögen un Interferometer wie mn Himmelsbeobchtungen immer mehr Detils entlocken knn Autor: Dr. Oliver Schwrz, Universität Koblenz-Lnu

Mehr

TOX -Kraftpaket line-x Typ X-S und X-K

TOX -Kraftpaket line-x Typ X-S und X-K T -Krftpket line- Typ -S un -K ptiml steuer- un regelbr Typenbltt 10.30 2015 / 03 T RESSTEHIK GmbH & o. KG Riestrße 4-250 Weingrten Tel. +49 (0) 7 51 / 50 07-0 Fx +49 (0) 7 51 / 5 23 91 E-Mil: info@tox-e.com

Mehr

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten)

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten) JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +9 66 6003-76 Husdresse: Moritz-Juchheim-Strße, 36039 Fuld, Germny Telefx: +9 66 6003-50 Lieferdresse: Mckenrodtstrße, 36039 Fuld, Germny E-Mil: mil@jumo.net Postdresse: 36035

Mehr

Musterlösung Klausur Mathematik (Sommersemester 2012) 1. Aufgabe 1: (7 Punkte) Bestimmen Sie folgende Grenzwerte (ggf. mit der Regel von l Hospital):

Musterlösung Klausur Mathematik (Sommersemester 2012) 1. Aufgabe 1: (7 Punkte) Bestimmen Sie folgende Grenzwerte (ggf. mit der Regel von l Hospital): Musterlösung Klusur Mthemtik Sommersemester 22 Aufgbe : 7 Punkte Bestimmen Sie folgene Grenzwerte ggf. mit er Regel von l Hospitl: x 2 2 + x x2 x 2 un 2 x 2 + x x2 2 x + 2x3 x 2 4 x 2. Jeer Grenzwert:

Mehr

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je ß U U ß ß = ß % % % Ü U % ß % U U U U % U U U U U ß Ü U Ü ; % ß ß % % U Ü Ü & U Ü U Ü U Ü U Ü U Ü U Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U Y Ä U ß ß ß ß Y Ä U U ß ß ß Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U U ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN ALLES IN EWEGUNG EWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Heinrich Reiter GmbH Wir setzen lles in ewegung Seit ihrer Grünung im Jhr 1934 ht ie Firm Reiter eine kontinuierliche Entwicklung erfhren.

Mehr

Diagnostiktest Mathematik

Diagnostiktest Mathematik Dignostiktest Mthemtik Sie bebsichtigen b em nächsten Schuljhr ie Srlänische Meister- un Technikerschule, Führungskemie es Hnwerks zu besuchen. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Vorhben. Dmit Sie zielgerichtet

Mehr

(innere Totlage), 30, 90, 210

(innere Totlage), 30, 90, 210 ufge 4 Gegeen ist eine Kurelschwinge it folgenen Mßen: = 40, = 00, c = 70, = 90. In Welchen Grenzen knn ie Gestelllänge unter echtung er Grshofschen eingung veränert weren? 2. Die eschleunigung Schwingenzpfen

Mehr

Jetzt... mit allg. EBA-Zulassung

Jetzt... mit allg. EBA-Zulassung Jetzt... mit llg. EBA-Zulssung Ver- und Entsorgung Umweltschutz Kommuniktion Gleistrgpltten Verkehr Ingenieurbu In Industriegebieten, Hfennlgen und n Bhnübergängen gleichen sich die Bilder: schwere Verldegeräte

Mehr

Leitungswagen Programm 0250 / 0255 / 0260

Leitungswagen Programm 0250 / 0255 / 0260 Technisches Dtenbltt Leitungswgen Progrmm 02 / 02 / 0260 C-Schienen un Leitungswgen Progrmm 02 C-Schienen un Leitungswgen Progrmm 02 C-Schienen un Leitungswgen Progrmm 0260 Leitungswgen - leichte Ausführung

Mehr

Optik. Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten. LD Handblätter Physik P5.3.1.2. 0713-Bi. Wellenoptik Beugung. Versuchsziele.

Optik. Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten. LD Handblätter Physik P5.3.1.2. 0713-Bi. Wellenoptik Beugung. Versuchsziele. Optik Wellenoptik Beugung LD Hnblätter Physik Beugung m Doppelsplt un n Mehrfchsplten Versuchsziele! Untersuchung er Beugung m Doppelsplt bei verschieenen Spltbstänen.! Untersuchung er Beugung m Doppelsplt

Mehr

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren. Schüttdämmstoffe 07/2014 Werben mit Knuf Insultion Supfil. Einfch gestlten, professionell uftreten, erfolgreich kommunizieren. Inhltsverzeichnis Einleitung Erfolgreiche Kommuniktion beginnt bei der richtigen

Mehr

Industrielle Messtechnik. Prüfkörper Überwachung von Messgeräten für die Sicherheit Ihrer Messergebnisse

Industrielle Messtechnik. Prüfkörper Überwachung von Messgeräten für die Sicherheit Ihrer Messergebnisse Industrielle Messtechnik Prüfkörper Überwchung von Messgeräten für die Sicherheit Ihrer Messergebnisse Prüfkörper und Softwre......für die Zwischenprüfung von Koordintenmessgeräten (KMG) Konturenmessgeräten...für

Mehr

1 Ladung, Coulomb-Gesetz, E-Feld

1 Ladung, Coulomb-Gesetz, E-Feld ufgben zur Experimentlphysik II: Elektrosttik I Musterlösung Willim Hefter - 4//9 Lung, Coulomb-Gesetz, E-Fel. () Beingung ist hier F el F g Q 4πɛ r G m em m r Q Gm e m m 4πɛ 5, 7 3 C Die Entfernung fällt

Mehr

BEISPIELE LÄNGENBERECHNUNGEN

BEISPIELE LÄNGENBERECHNUNGEN 9.1 AUFNAHME VON HUBBEWEGUNGEN 1 9.1 Aufnhme von Hubbewegungen Zur Aufnhme größerer Hubbewegungen werden Rtty- Edelsthl-Wellschläuche im 180-Grd-Bogen eingebut. Für die Berechnung der erforderlichen Schluchlänge

Mehr

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise . Stegreifufgbe us der Physik Lösungshinweise Gruppe A Aufgbe Ds.Newtonsche Gesetz lässt sich zum Beispiel so formulieren: Wirkt uf einen Körper keine Krft (oder ist die Summe ller Kräfte null) so bleibt

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Sttsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klssenstufe 0 Schuljhr 03/4 n llgemeinbildenden Gymnsien Besondere Leistungsfeststellung Mthemtik E R S T T E R M I N Mteril für Schüler

Mehr

Einsteck-Widerstandshermometer. für Wärme- und Kältezähler mit Anschlusskopf für Schutzhülsen (Typ PL) Technische Daten

Einsteck-Widerstandshermometer. für Wärme- und Kältezähler mit Anschlusskopf für Schutzhülsen (Typ PL) Technische Daten Typenbltt 902434 Seite 1/5 Einsteck-Widerstndsthermometer für Wärme- und Kältezähler mit Anschlusskopf für Schutzhülsen (Typ PL) für Temperturen von 0 bis 180 C Zulssung für Wärmezähler MI- und innersttliche

Mehr

Querzug- und Querdruckverstärkungen - Aktuelle Forschungsergebnisse

Querzug- und Querdruckverstärkungen - Aktuelle Forschungsergebnisse Querzug- un Querrucverstärungen - Atuelle Forschungsergebnisse 1 Allgemeines Bei einer Zugbenspruchung rechtwinlig zur Fserrichtung weist Holz nur eine sehr geringe Festigeit uf. Der chrteristische Festigeitswert

Mehr

Zusatzsignale zum Hauptsignal. Rangiersignal Sh 1 (DB) / Ra 12 (DR) Eine Rangierfahrt darf am Halt zeigenden Hauptsignal vorbeifahren.

Zusatzsignale zum Hauptsignal. Rangiersignal Sh 1 (DB) / Ra 12 (DR) Eine Rangierfahrt darf am Halt zeigenden Hauptsignal vorbeifahren. DR / DB 5. Signle Deutscher Eisenbhnen 5.. Hp/Vr-Signle 5... Ds Signlsystem Ds ls H/V-Signlsystem bezeichnete Signlsystem ist ds trditionelle Lichtsignlsystem der Deutschen Eisenbhnen. Es wurde in den

Mehr

FRIDURIT ABLUFTWÄSCHER. Dezentrale Reinigung chemisch belasteter Abluft.

FRIDURIT ABLUFTWÄSCHER. Dezentrale Reinigung chemisch belasteter Abluft. FRIDURIT ABLUFTWÄSCHER Dezentrle Reinigung chemisch belsteter Abluft www.fritec.de/bluftwescher KOMPAKTE BAUFORM HÖCHSTE ABSCHEIDEGRADE FRIDURIT Abluftwäscher ermöglichen eine dezentrle Abluftreinigung

Mehr

Brandschutzdecken nach DIN 4102 und DIN EN 13501

Brandschutzdecken nach DIN 4102 und DIN EN 13501 Blickpunkt Decke Aktionsrum OWA OWAcoustic OWAconstruct Brnschutzecken nch DIN 4102 un DIN EN 13501 Brnschutz OWAcoustic -Pltten ls Bustoff Nch DIN EN 13501-1 un DIN 4102 Teil 1 weren Bustoffe entsprechen

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Schule Thema Personen Bunesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrglieriger Termee 1F Wintersemester 01/013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Ein neues Problem

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Sttsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klssenstufe 10 Schuljhr 01/13 n llgemeinbildenden Gymnsien Besondere Leistungsfeststellung Mthemtik N A C H T E R M I N Mteril für Schüler

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 Einfluss er Rechtwinkligkeit er Muttern auf ie Montagequalität Bei er Prouktion geschmieeter Schrauben un Muttern entstehen Imperfektionen. Einen hohen Einfluss auf ie Qualität

Mehr

Zuverlässig verleisten und abdichten!

Zuverlässig verleisten und abdichten! Sichere Fenster + Türen FENSTER-FUGEN-ABDICHTUNG 20 Zuverlässig. Geprüft und bewährt. MARKENPRODUKTE MADE IN GERMANY Zuverlässig verleisten und bdichten! Fensterfugenbdichtung SA-Plus Innen duerhft* lu

Mehr

Rollenketten. Rollenketten

Rollenketten. Rollenketten verfügen über eine überdurchschnittliche Lebensduer durch hervorrgende Verschleißfestigkeit, hohe Gleichmäßigkeit, beispiellose Präzision und eindeutig höhere Bruchkrft und Duerfestigkeit ls die Norm.

Mehr

Optimale Lagerung von Balken

Optimale Lagerung von Balken P. Will Optimle Lgerung von Blken In der Präzisionsmessung ht die optimle Lgerung von lngen elstischen Montgelinelen oder Messblken einen entscheidenden Einfluss uf die Genuigkeit des Messresultts. Finden

Mehr

PERFEKTE LÖSUNGEN. Wenn Qualität und Effi zienz an erster Stelle stehen: P OWERBALL HCI von OSRAM

PERFEKTE LÖSUNGEN. Wenn Qualität und Effi zienz an erster Stelle stehen: P OWERBALL HCI von OSRAM www.osram.e/hci Die hervorragene Alternative für höchste Effi zienz un sehr gute Farbwieergabe OSRAM POWERBALL HCI Halogen-Metallampfl ampen in Keramiktechnologie PERFEKTE LÖSUNGEN Wenn Qualität un Effi

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

DIMENSIONIERUNG 27 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z. = 1.35F k,perm F k,var. F d F k,var. 4.

DIMENSIONIERUNG 27 H A N D B U C H Ü B E R F I N N I S C H E S S P E R R H O L Z. = 1.35F k,perm F k,var. F d F k,var. 4. DIMENSIONIERUNG 4 4.1 Allgemeines Die Dimensionierung eruht uf den Bemessungsprinzipien für Holzkonstruktionen gemäß der europäischen Norm Eurocode 5 (ENV 1995-1-1). Bei der Berechnung der Belstungstellen

Mehr

Ähnlichkeit Welche der drei Behauptungen stimmen?

Ähnlichkeit Welche der drei Behauptungen stimmen? 1 7 401 Welche der drei Behuptungen stimmen? A Ein 5-Rppen-Stück verdeckt bei usgestrecktem Arm den Vollmond. B Ein 20-Rppen-Stück verdeckt bei usgestrecktem Arm den Vollmond. C Ein 2-Frnken-Stück verdeckt

Mehr

Wärme- und Stoffübertragung Klausur SS 2009

Wärme- und Stoffübertragung Klausur SS 2009 Wäre- un Stoffübertrgung Kluur SS 009 Prof. Dr. G. Wilhel 80 Minuten/Seite 1 Ne: Vorne: Mtr.-Nr.: D Aufgbenbltt u unterchrieben un zuen it en (nuerierten un it Nen verehenen) Löungblättern bgegeben weren.

Mehr

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen 5 2014 Sonderdruck us BWK 5-2014 Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die dezentrle Wärmewende Nutzung der Abwärme us Erneuerbre-Energie-Anlgen Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 nehmen ie Lsten es Buwerks uf un leiten sie in en Bugrun weiter. Die Bemessung un Konstruktion er wir sowohl von en Gebäuelsten ls uch von en Eigenschften es Bugruns bestimmt. Lsteinleitung in

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 13. Organisatorisches:

Ü b u n g s b l a t t 13. Organisatorisches: MATHEMATIK FÜ INFOMATIKE I WINTESEMESTE 7/8 POF. D. FIEDICH EISENBAND D. KAI GEHS Ü b u n g s b l t t 13 Orgnistorisches: Dieses Übungsbltt wir nicht mehr korrigiert. D ie Aufgben ennoch klusurrelevnt

Mehr

Hinweise Fülldrahtelektroden

Hinweise Fülldrahtelektroden EN ISO 17632 Füllrhtelektroen zum etll-lichtogenschweißen mit un ohne Schutzgs von unlegierten Stählen un Feinkornstählen EN ISO 17632-A T 46 4 1Ni P 1 H5 Füllrhtelektroe Telle 1A Telle 3 Telle 4A Telle

Mehr

Die kennzeichnende Dichte der Formmasse muss bei der Bestimmung EN ISO mindestens 930 kg/m 3 sein.

Die kennzeichnende Dichte der Formmasse muss bei der Bestimmung EN ISO mindestens 930 kg/m 3 sein. streng duct Abwsserrohr System us Polyethylen (PE-HD) gemufft Technisches Dtenbltt 1) Werkstoff - HD-PE Neumteril PE80 2) Gütenforderungen Werkstoff 2.1 Dichte: Die kennzeichnende Dichte der Formmsse muss

Mehr

Die kennzeichnende Dichte der Formmasse muss bei der Bestimmung EN ISO mindestens 930 kg/m 3 sein.

Die kennzeichnende Dichte der Formmasse muss bei der Bestimmung EN ISO mindestens 930 kg/m 3 sein. streng duct Abwsserrohr System us Polyethylen (PE-HD) glttendig Technisches Dtenbltt 1) Werkstoff - HD-PE Neumteril PE80 2) Gütenforderungen Werkstoff 2.1 Dichte: Die kennzeichnende Dichte der Formmsse

Mehr

7/8"-Steckverbinder. Inhalt. 7/8 -Steckverbinder. 7/8"-Steckverbinder Einleitung D.2. 7/8"-Steckverbinder D.6. 7/8"-Einbaustecker D.

7/8-Steckverbinder. Inhalt. 7/8 -Steckverbinder. 7/8-Steckverbinder Einleitung D.2. 7/8-Steckverbinder D.6. 7/8-Einbaustecker D. Inhlt 7/8"-Steckverbinder -Steckverbinder 7/8"-Steckverbinder Einleitung. 7/8"-Steckverbinder.6 7/8"-Einbustecker.8 7/8"-Sensor-Leitungen. 000000 0/06. Einleitung -Steckverbinder Produktbeschreibung Steckverbinder

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 3

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 3 Übungen zur Vorlesung Physiklische Chemie I Lösungsvorschlg zu Bltt 3 Prof. Dr. Norbert Hmpp 1. Aufgbe ) Die gegebene Verteilung besteht nur us diskreten Werten! Die durchgezogene Linie würde nur bei einer

Mehr

Zusammenfassung: Beugung und Interferenz

Zusammenfassung: Beugung und Interferenz LGÖ Ks Ph 1 -stüni Schuljhr 016/017 Zusmmenfssun: Beuun un Interferenz Inhltsverzeichnis Mehrimensionle Interferenz bei zwei Erreern... 1 Beuun von Wellen n Splten... Interferenz beim Doppelsplt... 3 Interferenz

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Wolf Dr. M. Prähofer Zentrlübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemti Mthemti für Physier 4 Anlysis 3 Wintersem. 28/9 Lösungsbltt 6 http://www-m5.m.tum.e/allgemeines/ma924 28W 22..28

Mehr

Einschraub-Widerstandsthermometer für Wärmezähler mit Anschlussleitung für den Direkteinbau (Typ DS/DL)

Einschraub-Widerstandsthermometer für Wärmezähler mit Anschlussleitung für den Direkteinbau (Typ DS/DL) JUMO mbh & Co. K Telefon: +49 661 6003-722/724 Husdresse: Moritz-Juchheim-Strße 1, 36039 Fuld, ermny Telefx: +49 661 6003-601/688 Lieferdresse: Mckenrodtstrße 14, 36039 Fuld, ermny E-Mil: mil@jumo.net

Mehr

Integrationsmethoden

Integrationsmethoden Universität Perborn Dezember 8 Institut für Mthemtik C. Kiser Integrtionsmethoen Prtielle Integrtion (Prouktintegrtion) Unbestimmte Integrtion er Prouktregel (u v) () = u ()v() + u()v () liefert (u v)()

Mehr

PERMINOX. Technische Dokumentation. Nichtrostender Betonrippenstahl. Nichtrostender Betonrippenstahl B500A NR und B500B NR

PERMINOX. Technische Dokumentation. Nichtrostender Betonrippenstahl. Nichtrostender Betonrippenstahl B500A NR und B500B NR PERMINOX Nichtrostener Betonrippensthl DEJHZFNHOWHU HWRQVWDKO $ 15 15 Technische Dokumenttion Nichtrostener Betonrippensthl B500A NR un B500B NR Spezilbewehrungen - Eelsthlbewehrungen 2 Ds Proukt PERMINOX

Mehr

Mathematische Grundlagen Physik für Maschinenbau/Elektrotechnik. Sommersemester 2011

Mathematische Grundlagen Physik für Maschinenbau/Elektrotechnik. Sommersemester 2011 Mthemtische Grunlgen Physik für Mschinenbu/Elektrotechnik Sommersemester 2 Vektoren Mechnik: Kräfte/Bewegungen llgemein beschrieben urch Richtung un Betrg Vektoren Vektoren: Objekte mit zwei (2D) oer rei

Mehr

Eisenlose Linearantriebe

Eisenlose Linearantriebe Systemhus für Antriebstechnik Motoren Regler Steuerungen Eisenlose Linerntriebe Funktionsweise & Auswhl un Auslegung Bil 1: Ironless Linermotor AUM Der größte Anteil ller Antriebsufgben in moernen Mschinen

Mehr

1 Klassische Integralrechnung

1 Klassische Integralrechnung Klssische Integrlrechnung. tmmfunktion.. Denition Gegeben sei eine Funktion f(x). Gesucht ist eine Funktion F (x) so, ss F (x) = f(x) x Die Funktion F (x) heiÿt tmmfunktion. Mn spricht uch von em unbestimmten

Mehr

B Trapez

B Trapez Leuchtenrt Mstleuchte Leuchte (Nme) 144 Trpez Prüfzeichen ENEC Leuchtengehäuse Schutzgr: IP 65 Schutzklsse: Zopfufnhme: Gewicht Winngriffsfläche sonstige Angen: Aschluss unten seitlich Feinjustierung 8,5

Mehr

Produktinformation. Baureihe IDP 100 Interpolations- und Digitalisierungselektroniken

Produktinformation. Baureihe IDP 100 Interpolations- und Digitalisierungselektroniken Produktinformtion Bureihe IDP 1 Interpoltions- und Digitlisierungselektroniken Februr 26 Interpoltions- und Digitlisierungselektroniken IDP 11/IDP 181/IDP 182 HEIDENHAIN-Längen- und Winkelmessgeräte sowie

Mehr

Zweigeteilte Lagergehäuse

Zweigeteilte Lagergehäuse Zweigeteilte Lagergehäuse Definition un Eigenschaften 644 Baureihen 645 Ausführungen 645 Berechnungsgrunlagen: Belastungen un Momente 646 Einbaurichtlinien: Dichtungsauswahl 647 Lageraten 648 Stehlagergehäuse

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anres Herz, Dr. Stefn Häusler emil: heusler@biologie.uni-muenchen.e Deprtment Biologie II Telefon: 089-280-74800 Großhernerstr. 2 Fx:

Mehr

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers www.mthegmi.de September 2011 Eine interessnte Eigenschft unseres Schreibppiers ichel Schmitz Zusmmenfssung ällt mn von einer Ecke eines I 4 lttes ds Lot uf die igonle durch die benchbrten Eckpunkte, so

Mehr

Explosionsgeschützter Aufbau-Thermostat

Explosionsgeschützter Aufbau-Thermostat Typenbltt 605051 Seite 1/7 Explosionsgeschützter Aufbu-Thermostt Typenreihe ATH-EXx Besonderheiten 10 A Schltleistung direkt in Zone 1, 2, 21 und 22 montierbr optionl bis -50 C einsetzbr Regelbereiche

Mehr

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr:

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr: 4 Terme, Vriblen und Gleichungen LS 01.M1 Fmilie Huber zieht in Kürze von Byern nch Berlin um. Sie hben eine schöne Wohnung gefun. Leider hben sie noch keinen Strom! Nun sitzt Vter Huber uf Umzugskisten

Mehr

Zusatzunterlagen zur Vorlesung Analysis II Sommersemester 2014

Zusatzunterlagen zur Vorlesung Analysis II Sommersemester 2014 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Jörg Eschmeier M. Sc. Sebstin Lngendörfer e Integrlrechnung Zustzunterlgen zur Vorlesung Anlysis II Sommersemester 2014 Dieses Bltt enthält

Mehr

Einreihige Schrägkugellager

Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellger Einreihige Schrägkugellger 232 Definition und Eigenschften 232 Bureihen 233 Ausführungen 233 Tolernzen und Lgerluft 234 Berechnungsgrundlgen 236 Lgerdten 238 Vierpunktlger 244

Mehr

Technische Daten Schiebetorbeschläge. Sortiment Schiebetorrollen: Guss und Stahl

Technische Daten Schiebetorbeschläge. Sortiment Schiebetorrollen: Guss und Stahl Technische Dten Schieetoreschläge Sortiment Schieetorrollen: Guss un Sthl Inhltsverzeichnis MEA Schieetorrollen-Guss Montgehinweise... 4 Montge-Beispiel un -Mße... 5 Proukte un Mße... 6 MEA Sthlrollen

Mehr

Miniaturkugellager 4 HWG

Miniaturkugellager 4 HWG nehmen raiale un axiale Kräfte auf un eignen sich für hohe rehzahlen. Sie sin nicht zerlegbar un ie Winkelstellbarkeit ist relativ gering. eignen sich besoners für kleine Elektromotoren, üromaschinen,

Mehr

5.1. PROFILLEISTEN und Keilverbindungen

5.1. PROFILLEISTEN und Keilverbindungen 5 5.1. PROFILLEISTEN und Keilverbindungen ZUBEHÖR FÜR DEN SCHALUNGSBAU 5 PROFILLEISTEN UND KEILVERBINDUNGEN PROFILLEISTEN AUS STAHL Dreiknt-, Trpez- und Hlbrundleisten us Sthl: Zur Herstellung von gebrochenen

Mehr

WARMDACH/KALTDACH. Wärmedämmplatten für den Einsatz am Flachdach» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. «

WARMDACH/KALTDACH. Wärmedämmplatten für den Einsatz am Flachdach» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « WARMDACH/KALTDACH Wärmedämmpltten für den Einstz m Flchdch» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « SPEZIFIKUM steinothn 104 MV/steinothn FD steinothn 104 MV und steinothn FD sind Wärmedämmpltten us

Mehr

OSRAM DULUX INTELLIGENT LONGLIFE

OSRAM DULUX INTELLIGENT LONGLIFE OSRAM DULUX INTELLIGENT LONGLIFE Sehr langlebige Energiesparlampen, Stabform Anwendungsgebiete Hotels, Restaurants, Facility-Management Schwer zugängliche Brennstellen Allgemeinbeleuchtung Orte, die eine

Mehr

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Vorlesung SS 29 Anlysis 2 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Teil : Fortsetzung des Studiums von Funktionen in einer reellen Vriblen (Integrtion und Tylorreihen). Huptstz der Integrl und Differentilrechnung

Mehr

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG 244 245 SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG Neen den Stndrdprodukten ietet ALLMATIC eine Vielflt von Sonderlösungen. Jede Sonderlösung knn individuell n Ihre Mschine, Ihr Werkstück und Ihre Ber eitungstechniken

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengng Wirtschftsingenieurwesen (Bchelor) Prktikum Grundlgen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch Spnnungsteiler Teilnehmer: Nme ornme Mtr.-Nr. Dtum der ersuchsdurchführung: Spnnungsteiler

Mehr

Technische Daten Schiebebeschläge

Technische Daten Schiebebeschläge M E T A L L - A N W E N D U N G E N Technische Dten Schieeeschläge L n g l e i g e Q u l i t ä t f ü r h ä n g e n e u n u n t e n l u f e n e T o r e S t h lrolle n u n S c hie e tor rolle n u s Gu s

Mehr

B005: Baumechanik II

B005: Baumechanik II Sommersemester 05 Fkultät für uingenieurwesen und Umwelttechnik Dozent: nsgr Neuenhofer 005: umechnik II 3. März 05 Husübung -ösung ufgbe () Wie hoch könnten wir theoretisch eine Sthlstütze (konstnter

Mehr

Fertigungsvorschriften

Fertigungsvorschriften Mi 2016 Fertigungsvorschriften Thermisches Schneiden und Biegeumformen SN 200-3 ICS 25.020 Mße in mm Erstz für SN 200-3:2010-09 Inhltsverzeichnis Seite 1 Anwendungsbereich... 1 2 Normtive Verweisungen...

Mehr

Einbauanleitung Wartungsanleitung Absorptionsdämpfer

Einbauanleitung Wartungsanleitung Absorptionsdämpfer Einunleitung Wrtungsnleitung Asorptionsdämpfer Sicherheit Die Montge eines RE[V]PACK knn von llen Personen durchgeführt werden, die üer die notwendigen hndwerklichen Fähigkeiten verfügen, wie z. B. die

Mehr

Parallelabschaltung PAS 3 a

Parallelabschaltung PAS 3 a K G Pneumtik GmbH In der Kruse 48 549 Eschweiler Deutschlnd / Germny. 49 (0) 4 03 / 99 50 0 ; 49 (0) 4 03 / 655 30 _ Info@kgpneumtik.de # www.kgpneumtik.de RWA Technik Pneumtik Elektronik Steuerungstechnik

Mehr

Ergänzung Veröentlicht

Ergänzung Veröentlicht Vektoren un Vektorräume Vektoren bisher Ein Vektor ist eine gerichtete, orientierte Strecke im Rum. Dbei weren iejenigen "Pfeileäls gleich ngesehen, ie urch Prllelverschiebung ineinner übergehen. Vektoren

Mehr

Transport- und Befestigungselemente. Ihre Vertretung: Telefon

Transport- und Befestigungselemente. Ihre Vertretung: Telefon Trnsport- un Befestigungselemente Ihre Vertretung: Telefon 0421-43 87 80 C2 C3 Inhltsverzeichnis 211.11. C8 2130.03. C12 Einspnnzpfen, gltt Trgschrube mit Seilsicherung 211.12. C8 2130.11. C13 Einspnnzpfen

Mehr

HM I Tutorium 14. Lucas Kunz. 9. Februar 2018

HM I Tutorium 14. Lucas Kunz. 9. Februar 2018 HM I Tutorium 14 Lucs Kunz 9. Februr 218 Inhltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Uneigentliche Integrle............................. 2 1.1.1 Typ 1.................................. 2 1.1.2 Typ 2..................................

Mehr

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30 15 Mtrizenrechnung 15 Mtrizenrechnung 15.1 Mtrix ls Zhlenschem Eine Internetfirm verkuft über einen eigenen Shop Digitlkmers. Es wird jeweils nur ds Topmodel der Firmen Cnon, Nikon und Sony ngeboten. Verkuft

Mehr

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor) Kurvenintegrle Christin Mosch, Theoretische Chemie, Universität Ulm, christin.mosch@uni-ulm.de 7. Juli 26 (Korrigierte 2. Version Kurvenintegrle. Art (d.h. f ist Zhl, kein Vektor Bei Kurvenintegrlen. Art

Mehr

Drehmomentwellenberechnung

Drehmomentwellenberechnung Telemetrie-esstechnik chnorrenberg Drehmomentwellenberechnung 1.) Berechnung er mpfinlichkeit von Torsionsmessstellen Die mit er Torsion einer Welle gesetzmäßig verbunenen Dehnungen uf er Wellenoberfläche

Mehr

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H.

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H. Einführung in Mthc. H. Glvnik Eitieren von Termen Tet schreiben mit Shift " + + Nvigtion mit Leertste un Cursor + Löschen mit Shift + Entf + + 5 sin( ) + Arten von Gleichheitszeichen Definition eines Terms

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III Nme Vornme Mtrikelnummer Lösungsvorschlg Universität Krlsruhe Institut für Theoretische Informtik o. Prof. Dr. P. Snders 8. März 2006 Klusur: Informtik III Aufgbe 1. Multiple Choice 10 Punkte Aufgbe 2.

Mehr

Einbaufreiläufe ZZ. mit Kugellagereigenschaften. Anwendung als. Eigenschaften. Anwendungsbeispiel. Rücklaufsperre Überholfreilauf Vorschubfreilauf

Einbaufreiläufe ZZ. mit Kugellagereigenschaften. Anwendung als. Eigenschaften. Anwendungsbeispiel. Rücklaufsperre Überholfreilauf Vorschubfreilauf Einbaufreiläufe ZZ mit ugellagereigenschaften 84-1 Anwenung als Eigenschaften Einbaufreiläufe ZZ... sin gelagerte lestück- Freiläufe mit ugellagereigenschaften. ie Freiläufe weren für normale etriebsbeingungen

Mehr

Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann.

Hierzu wird eine Anschubfinanzierung benötigt, damit das Projekt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen die Standortfaktoren in Idstein stärken kann. Kulturbhnhof Idstein - Bericht zur Stdtrendite Im vorliegenden Bericht wird der derzeitige Stnd des Projekts Kulturbhnhof drgestellt, um nhnd dieser Grundlge ds Vorhben weiter konkretisieren zu können.

Mehr

Abschlussprüfung Mathematik

Abschlussprüfung Mathematik Abschlussprüfung 0 Mthemtik 5. Mi 0, Klssen F08 und F08b Nme: Klsse: Hinweise: Zur Lösung der Aufgben stehen drei volle Stunden zur Verfügung. Als Hilfsmittel sind ein nicht lgebrfähiger und nicht grphikfähiger

Mehr

Schriftliche Reifeprüfung aus Mathematik

Schriftliche Reifeprüfung aus Mathematik Schriftliche Reifeprüfung us Mthemtik 1) Linere Optimierung Ein Händler für Bürortikel füllt für den Schulnfng sein Lger mit Tschenrechnern des Typs Advnced und des Typs Bsic uf. Typ A kostet ihn im Einkuf

Mehr

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen 56. Mthemtik-Olympide. Stufe (Regionlrunde) Olympideklsse 8 Lösungen c 016 Aufgbenusschuss des Mthemtik-Olympiden e.v. www.mthemtik-olympiden.de. Alle Rechte vorbehlten. 56081 Lösung 10 Punkte Nehmen wir

Mehr

6.3.1 Das Modell freier Elektronen

6.3.1 Das Modell freier Elektronen 6.3. DIE SCHRÖDINGER GLEICHUNG 3 6.3. Ds Modell freier Elektronen Ein Elektron mit der Msse m befindet sich im potentilfreien Rum. Die Wellenfunktion Ψ des Elektrons ist eine Lösung der Schrödinger-Gleichung

Mehr

Getränkeausschank und Jugendschutz

Getränkeausschank und Jugendschutz Getränkeusschnk und Jugendschutz (Richtlinien sind die 4, 5 und 9 JuSchG sowie ds Bündnis für ein verntwortungsbewussten Alkoholkonsum Empfehlung für Festvernstltung im Lndkreis Erding vom 09. Dezember

Mehr

Ein Hochpass überträgt hohe Frequenzen unverändert und schwächt tiefe mit einer Phasenverschiebung ab. Mit dem Ansatz Ue()

Ein Hochpass überträgt hohe Frequenzen unverändert und schwächt tiefe mit einer Phasenverschiebung ab. Mit dem Ansatz Ue() -Filter 1. Ziele In Lutsprecherboxen weren Frequenzweichen eingebut, um uf einen Hochtonlutsprecher nur hohe Frequenzen (Hochpss) un uf einen Tieftöner, Subwoofer tiefe Frequenzen (Tiefpss) zu geben. In

Mehr

IBAN. 1.5 Gehören Sie einem Spitzenverband an? ja nein Wenn ja, welchem:

IBAN. 1.5 Gehören Sie einem Spitzenverband an? ja nein Wenn ja, welchem: KOMMUNALER SOZIALVERBAND SACHSEN -Fchdienst 340- Reichsstrße 3 09112 Chemnitz Überregionle Angebote der Fmilienbildung Antrg uf Gewährung einer Zuwendung uf der Grundlge der Richtlinie des Sächsischen

Mehr

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren.

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren. Kpitel 9 Integrtion Josef Leydold Auffrischungskurs Mthemtik WS 27/8 9 Integrtion / 36 Stmmfunktion Eine Funktion F() heißt Stmmfunktion einer Funktion f (), flls F () = f () Berechnung: Vermuten und Verifizieren

Mehr

My Box - Englischladen

My Box - Englischladen Werbung2011:Lout 1 25.07.2011 07:54 Seite 1 Christin Cech-Melicher M Box - Englischlen Die Englischlen bieten einen spielerischen Zugng zu Rechtschreib- un Grmmtikbereichen, ie besoners legsthenen Lernenen

Mehr

4.1 Ebene gerade Balken. Aufgaben

4.1 Ebene gerade Balken. Aufgaben Technische Mechnik 1 4.1-1 Prof. r. Wndinger ufgbe 1 4.1 bene gerde lken ufgben uf dem bgebildeten Sprungbrett steht eine Person mit dem Gewicht G. ) estimmen Sie die Lgerkräfte. b) rmitteln Sie den Verluf

Mehr