Hygiene aspekte bei Clostridium difficile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hygiene aspekte bei Clostridium difficile"

Transkript

1 Hygiene aspekte bei Clostridium difficile O Janata Krankenhaushygiene Donauspital im SMZ Ost Wien O Janata

2 Inhalt gibt es ein Problem? wie mit Erregerquelle umgehen? wie Übertragung verhindern? Hygienemaßnahmen versus antibiotic stewardship O Janata

3 O Janata

4 Pubmed C. difficile Stichwort O Janata

5 Pubmed C. difficile Review O Janata

6

7 Discharge rate for Clostridium difficile infection from US short-stay hospitals by age Clin Infect Dis August 1;55 (suppl_2): S 65-S 70 O Janata Current Status of Clostridium difficile Infection Epidemiology

8 Cl. difficile Umgebung - Erdreich, Heu, Sand, Gewässer, Meer, Swimmingpool Dung von Kühen, Eseln, Pferden, Hauskatze, -hund (20 40 %) Lebensmittel Mensch im Stuhl, urethral, vaginal O Janata

9 O Janata

10 O Janata

11 O Janata

12 Clostridium difficile infection and colonization in pediatric oncology patients BURGNER et al; Pediatric Infectious Disease Journal: December 1997 C diff & Toxin + 19% Clostridium difficile in a pediatric outpatient population BOENNING et al; Pediatric Infectious Disease Journal: September/October 1982 C diff positiv 15% 9% 7% Diarrhoe (149) asymptomatisch (58) Diarrhoe (171) asymptomatisch (135) O Janata

13 O Janata

14 Clostridium difficile in Lebensmittel nach Hensgen S. et al; CMI 2012 Lebensmittel % CD positive % Toxin positiv davon 027 Faschiertes 0 20 % % 7 67 % Rind un-/gekocht 0 40 % 100 % 29 % Schwein un-/gekocht 0 40 % % 7 57 % Geflügel 0 44 % 100 % - Fisch 0 4 % 80 % - Gemüse 2 8 % % - Milch 0 % - - O Janata

15 O Janata

16 O Janata

17 O Janata

18 O Janata

19 Hygienemassnahmen bei C difficile Massnahme Diagnose rasch stellen Einzelzimmer / Kohortierung Medizinprodukte im Zimmer (z.b. Stethoskop) Übermantel, Haube, Mund-Nasenschutz, Handschuhe,... Händehygiene Sporen -abwaschend Sporozide Flächendesinfektion, Wischen Dauer der Maßnahmen bis Stuhl geformt (+ 48 Std.) danach intensivierte Reinigung, Ausgasen value

20 Frequency of Clostridium difficile contamination of skin sites of 27 patients with C. difficile associated disease (CDAD) (A) and frequency of acquisition on sterile gloves after contact with skin sites of a subset of 10 patients (B). O Janata

21 Acquisition of C. difficile on sterile gloves after contact with a CDAD-affected patient s groin. Of note, the patient had showered 1 h before collection of the culture specimen

22

23 O Janata

24 CLIN INFECT DIS 50 (11): , Line indicating the total number of Clostridium difficile colonies recovered at various times throughout the day (total of 10 patients tested for 2 days). The number of patients the colonies were isolated from is indicated in parentheses. O Janata

25

26 Kaplan-Meier estimation of time from resolution of diarrhea (day 0) to negative results of culture specimens of abdomen and/or chest skin of patients with Clostridium difficile associated disease CID 2008:46, February

27 Wie lange muss man CDI-Patienten isolieren?

28 Therapie für C. difficile Carrier? S Johnson, Ann Intern Med negativ C diff positiv 1 1 Vancomycin 4x125 mg Metronidazol 2x500 mg Placebo 3 x tgl. Nach 10 Tagen Therapie Vancomycin Placebo 2 Monate später

29 Raum -hygiene für den nächsten Patienten CID 2013, editorial Patienten mit selbem Erreger im Zimmer gelegen MRSA 19 % VRE % C difficile 11 % Drees M: Prior environmental contamination increases the risk of acquisition of VRE, Clin Infect Dis 2008 Huang SS: Risk of acquiring antibiotic-resistant bacteria from prior room occupants. Arch Intern Med 2006 Nseir S: Risk of acquiring multidrug-resistant gram-negative bacilli from prior room occupants in the ICU. Clin Microbiol Infect 2011 Shaughnessy MK: Evaluation of hospital room assignment and acquisition of Clostridium difficile infection, Infect Control Hosp Epidemiol 2011 Datta R: Environmental cleaning intervention and risk of acquiring multidrug-resistant organisms from prior room occupants. Arch Intern Med 2011

30

31

32

33 O Janata

34

35

36 Hygienemassnahmen bei C difficile Massnahme Diagnose rasch stellen Einzelzimmer / Kohortierung Medizinprodukte im Zimmer (z.b. Stethoskop) Übermantel, Haube, Mund-Nasenschutz, Handschuhe,... Händehygiene Sporen -abwaschend sporozide Flächendesinfektion, Wischen Dauer der Maßnahmen bis Stuhl geformt (+ 48 Std.) Schlussreinigung, Ausgasen CDI Surveillance zur Erkennung von Ausbrüchen value B B B A A B C B B

37

38 O Janata

39

40 O Janata

41 C. difficile vermeiden / reduzieren Quelle was wer / was Hygiene antimicrobial stewardship Mensch Natur, Tiere Spital Übertragung Direkt, Hände Luft Umgebung CD Infektion Darmflora Antibiotika Prophylaxe O Janata

42 Danke

43 O Janata

44

45 O Janata

46 O Janata

47 O Janata

48 O Janata

49 Treatment of Asymptomatic Clostridium difficile Carriers (Fecal Excretors) with Vancomycin or Metronidazole Stuart Johnson, Ann Intern Med. 15 August 1992;117(4): Pts mit asymptomatischer Ausscheidung von C. diff randomisiert Tx für 10 Tage Vancomycin 4 x 125 mg Metronidazol 2 x 500 mg Placebo 3 x tgl. Kulturen am Tx Ende Vancomycin 9 von 10 negativ Metronidazol 3 von 10 negativ Placebo 2 von 10 negativ Kulturen nach 2 Monaten Vancomycin 4 von 6 positiv Placebo 1 von 9 positiv

50 O Janata

51 O Janata

52 Spore CFU/mL DIFICLIR inhibition of C. difficile spore production Effects of DIFICLIR and vancomycin on spore production following drug exposure Control (no drug) DIFICLIR (1/4 MIC) Vancomycin (1/4 MIC) Detection limit Drug added Time (hours) CFU, colony-forming units; MIC, minimum inhibitory concentration DIFICLIR inhibits the production of spores, whereas spore production increases following vancomycin treatment O Janata Gomez et al. ICAAC Poster C1-632.

53 Incidence of Clostridium difficile infection per 1000 hospitalizations by age (Healthcare Utilization Project Kids and Inpatient Database, United States, ) O Janata

54

Schutz von Polytraumapatienten vor Hospitalkeimen Kloster Haydau,

Schutz von Polytraumapatienten vor Hospitalkeimen Kloster Haydau, Schutz von Polytraumapatienten vor Hospitalkeimen Kloster Haydau, 14.06.2013 Simone Scheithauer Krankenhaushygiene & Infektiologie Uniklinik Aachen / RWTH Aachen Ziel: Vermeidung von Infektionen Vermeidung

Mehr

Schnelle Tests für gute Hygiene

Schnelle Tests für gute Hygiene Schnelle Tests für gute Hygiene Thomas Valentin Sektion für Infektiologie und Tropenmedizin Universitätsklinik für Innere Medizin LKH Universitätsklinikum Graz Sinn von Schnelltests Möglichst früh (idealerweise

Mehr

Clostridium difficile (CDAD)

Clostridium difficile (CDAD) Institut für Mikrobiologie, Immunologie und Krankenhaushygiene Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh 2. Braunschweiger Endoskopietag Clostridium difficile (CDAD) Ein Problemkeim in der Endoskopie? Anaerober

Mehr

Mikrobiomtransfer bei Clostridium difficile Infektion PRO

Mikrobiomtransfer bei Clostridium difficile Infektion PRO Mikrobiomtransfer bei Clostridium difficile Infektion PRO Univ.Prof. Dr. Robert Krause Section of Infectious Diseases and Tropical Medicine Department of Internal Medicine Medical University of Graz, Austria

Mehr

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher Düsseldorf 14. November 2017 Walter Popp Seite 1 Daten mit Bezug zur Hygiene Hygienekommission Hygienepersonal Begehungsberichte Händehygiene OP-Hygiene Screening

Mehr

Daten mit Bezug zur Hygiene

Daten mit Bezug zur Hygiene Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher Düsseldorf 14. November 2017 Walter Popp Seite 1 Daten mit Bezug zur Hygiene Hygienekommission Hygienepersonal Begehungsberichte Händehygiene OP-Hygiene Screening

Mehr

ANeoPedS (ANeoS/APedS) Infektiossurveillance in pädiatrischen & neonatologischen Intensivstationen

ANeoPedS (ANeoS/APedS) Infektiossurveillance in pädiatrischen & neonatologischen Intensivstationen ANeoPedS (ANeoS/APedS) Infektiossurveillance in pädiatrischen & neonatologischen Intensivstationen Nationales Referenzzentrum für Nosokomiale Infektionen des BMG Univ. Klinik für Krankenhaushygiene und

Mehr

Erregerresistenz und Antibiotikagebrauch: Huhn oder Ei?

Erregerresistenz und Antibiotikagebrauch: Huhn oder Ei? 56. Hygienekreis Dienstag, 30. Oktober 2018 Erregerresistenz und Antibiotikagebrauch: Huhn oder Ei? Dr. med. Lionel Chok, Assistenzarzt PD Dr. med. Stefan P. Kuster, Leitender Arzt Klinik für Infektionskrankheiten

Mehr

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS Block A: Et kütt, wie et kütt Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Schröder et al. IJMM 2015;

Mehr

Umgang mit Patienten im Krankenhaus, die Träger von multiresistenten Erregern sind

Umgang mit Patienten im Krankenhaus, die Träger von multiresistenten Erregern sind Umgang mit Patienten im Krankenhaus, die Träger von multiresistenten Erregern sind 5. MRSA/ MRE-Netzwerk-Konferenz im Ennepe-Ruhr-Kreis Schwelm, 11.10.2017 Frage 1 Ist es richtig, Krankenhauspatienten

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

CDI eine unterschätzte Bedrohung: Fidaxomicin verhindert Rezidive und spart Kosten

CDI eine unterschätzte Bedrohung: Fidaxomicin verhindert Rezidive und spart Kosten PRESSEMITTEILUNG Podiumsdiskussion im Rahmen des 9. Nationalen Qualitätskongresses Gesundheit CDI eine unterschätzte Bedrohung: Fidaxomicin verhindert Rezidive und spart Kosten München, 14. Dezember 2015

Mehr

Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Clostridieninfektionen bei Nierenpatienten Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Epidemiologie in Deutschland Schwere Erkrankungen mit Cl. diff.

Mehr

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich

THE RIGHT CHOICE. Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT THE RIGHT CHOICE Dr. Béatrice Grabein Department Clinical Microbiology and Infection Prevention University Hospital Munich Mortality (%) INADEQUATE ANTIMICROBIAL THERAPY

Mehr

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien

MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER. Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien MULTIRESISTENTE GRAMPOSITIVE UND GRAMNEGATIVE ERREGER Dr. O. Janata FA für Infektionskrankheiten Hygieneteam des DSP Wien WARUM SIND ERREGER GEGEN ANTIBIOTIKA RESISTENT? Meropenem as predictive risk

Mehr

Schweizerische Punktprävalenz- Erhebung Resultate. Koordinationszentrum Genf, 17. Mai 2018

Schweizerische Punktprävalenz- Erhebung Resultate. Koordinationszentrum Genf, 17. Mai 2018 Schweizerische Punktprävalenz- Erhebung 2017 Resultate Koordinationszentrum Genf, 17. Mai 2018 Zwischen April und Mai 2017 haben 96 (von 187 eingeladenen) Akutspitäler in der Schweiz eine Punktprävalenz-Erhebung

Mehr

Oberflächendekontamination

Oberflächendekontamination Oberflächendekontamination Schrubben oder Vernebeln? Hugo Sax, MD Infection control program Division of Infectious Diseases and Infection Control University and University Hospital Zurich, Switzerland

Mehr

Es geht auch ums Geld: ökonomische Folgen der Nosokomialen Infektionen Andreas F. Widmer, MD,MS,FIDSA,FSHEA

Es geht auch ums Geld: ökonomische Folgen der Nosokomialen Infektionen Andreas F. Widmer, MD,MS,FIDSA,FSHEA Es geht auch ums Geld: ökonomische Folgen der Nosokomialen Infektionen Andreas F. Widmer, MD,MS,FIDSA,FSHEA Professor of Medicine and Infectious Diseases Core member Patient Safety WHO Geneva Board em.

Mehr

PD Dr. med. B. Jahn-Mühl Agaplesion Hygiene Institut für Hygiene und Umweltmedizin

PD Dr. med. B. Jahn-Mühl Agaplesion Hygiene Institut für Hygiene und Umweltmedizin 13. Jahreskongress der DGKH, Berlin10. bis 13. April 2016 Integriertes MRSA Management mit Polihexanid PD Dr. med. B. Jahn-Mühl Agaplesion Hygiene Institut für Hygiene und Umweltmedizin Multiresistente

Mehr

Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes. Petra Gastmeier

Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes. Petra Gastmeier Resistenzsituation auf Intensivstationen- Ergebnisse des KISS-Projektes Petra Gastmeier 1 Analyse endemischer Infektionsprobleme KH1 KH2 KH3 KH4 KH5 KH6 KH7 REFERENZ- DATENBANK ORIENTIERUNGSDATEN VERTEILUNG

Mehr

Introduction and the objective of the Symposium Unknown or hidden reservoirs of infection and prevention strategy

Introduction and the objective of the Symposium Unknown or hidden reservoirs of infection and prevention strategy Introduction and the objective of the Symposium Unknown or hidden reservoirs of infection and prevention strategy Basic principles identify the pathogen characterize it s reservoirs and transmission pathways

Mehr

Experten fordern Maßnahmen gegen Clostridium difficile-infektionen (CDI)

Experten fordern Maßnahmen gegen Clostridium difficile-infektionen (CDI) PRESSEMITTEILUNG Anhörung im EU-Parlament Brüssel Experten fordern Maßnahmen gegen Clostridium difficile-infektionen (CDI) München, 16. Dezember 2014 Bei einer Anhörung im Europäischen Parlament forderten

Mehr

Clostridium difficile

Clostridium difficile Prim. Dr. Klaus Vander FA Hygiene u. Mikrobiologie Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Stiftingtalstrasse 14, 8010- Graz Tel: 0316 340 5815 mail: klaus.vander@kages.at Morphologie: Obligat

Mehr

Zielgerichtete Therapie der Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhoe von Anfang an

Zielgerichtete Therapie der Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhoe von Anfang an Vancomycin Zielgerichtete Therapie der Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhoe von Anfang an Münster (23. April 2013) Im Rahmen eines Presseroundtables diskutierten drei namhafte Experten über die

Mehr

Bedeutung von Übertragungswegen

Bedeutung von Übertragungswegen Bedeutung von Übertragungswegen R. Schulze-Röbbecke Vortrag auf der Veranstaltung ABAS und KRINKO im Dialog Infektionsprävention bei Patienten und Beschäftigten veranstaltet durch das Bundesministerium

Mehr

Aktuelles zur Clostridium-difficile-Infektion: Epidemiologie, Hygiene, Rezidivprophylaxe, Therapie

Aktuelles zur Clostridium-difficile-Infektion: Epidemiologie, Hygiene, Rezidivprophylaxe, Therapie Aktuelles zur Clostridium-difficile-Infektion: Epidemiologie, Hygiene, Rezidivprophylaxe, Therapie Prof. Dr. med. M. Trautmann Institut für Krankenhaushygiene, Klinikum Stuttgart Agenda Erreger und Pathogenese

Mehr

Hygienische Präventionsmaßnahmen bei Patienten mit Nachweis von Clostridium difficile

Hygienische Präventionsmaßnahmen bei Patienten mit Nachweis von Clostridium difficile Sitzung hygienebeauftragter Krankenschwestern u. -pfleger am 21.09. 2005 Hygienische Präventionsmaßnahmen bei Patienten mit Nachweis von Clostridium difficile Dr. Klaus Weist Institut für Hygiene und Umweltmedizin,

Mehr

Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle!

Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle! Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle! Prof. in Dr. in Elisabeth Presterl Univ. Klinik f. Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle Nosokomiale Infektion (NI)= Healthcare-associated Infections

Mehr

Clostridium difficile. Dr. med. M. Herz ZE Interne Krankenhaushygiene, UKSH, Campus Kiel

Clostridium difficile. Dr. med. M. Herz ZE Interne Krankenhaushygiene, UKSH, Campus Kiel Clostridium difficile Dr. med. M. Herz ZE Interne Krankenhaushygiene, UKSH, Campus Kiel Clostridium difficile zählt zu den häufigsten identifizierten Erregern einer nosokomial erworbenen Diarrhoe international

Mehr

EIN BAUCH VOLLER NARREN

EIN BAUCH VOLLER NARREN EIN BAUCH VOLLER NARREN INFEKTTAG 2017 DOMENICA FLURY Klug fragen können ist die halbe Weisheit Sir Francis von Verulam Bacon 1. FALL 67-jährige Patientin mit wässrig-schleimigem Durchfall seit einer Wochen,

Mehr

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Mikrobiologische Untersuchungen auf der ICU Diagnostisch: Klinische Indikation Material aus normalerweise sterilen Bereich (Blut, Blase,

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

Clostridium difficile: Diagnostik und Managment

Clostridium difficile: Diagnostik und Managment Clostridium difficile: Diagnostik und Managment Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Ines Zollner-Schwetz Sektion Infektiologie und Tropenmedizin Universitätsklinik f. Innere Medizin Medizinische Universität Graz

Mehr

hmm-newsletter 10 (vom )

hmm-newsletter 10 (vom ) homepage: www.i-med.ac.at/hygiene/ hmm-newsletter 10 (vom 01.03.2017) CLOSTRIDIUM DIFFICILE UPDATE Ludwig Knabl, Sektion HMM Ludwig.Knabl@i-med.ac.at unter Mitwirkung von Astrid Mayr, Christina Brühwasser

Mehr

Isoliermassnahmen bei Multiresistenten aus dem Darm : C.diff., M(D)RGN und VRE

Isoliermassnahmen bei Multiresistenten aus dem Darm : C.diff., M(D)RGN und VRE Isoliermassnahmen bei Multiresistenten aus dem Darm : C.diff., M(D)RGN und VRE 8.Salzburger Hygienetage, Goldegg, 8.05.2014 Priv. Doz. Dr. Markus Hell Zentrum für Krankenhaushygiene u. Infektionskontrolle

Mehr

MRSA-Infektionen und Patientensicherheit

MRSA-Infektionen und Patientensicherheit Krankenhauskeime - Schicksal oder ignorierte Gefahr? MRSA-Infektionen und Patientensicherheit Petra Gastmeier Prävalenzstudie 2011/2 Prävalenzstudie Deutschland 2011 ALLE 2011 Repräsentative Stichprobe

Mehr

Fidaxomicin Neue Therapieoption bei Clostridium difficile assoziierter Diarrhoe

Fidaxomicin Neue Therapieoption bei Clostridium difficile assoziierter Diarrhoe Fidaxomicin Neue Therapieoption bei Clostridium difficile assoziierter Diarrhoe Prof. Dr. Reinier Mutters Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Philipps-Universität Marburg Universitätsklinikum

Mehr

Klinisches Institut für Krankenhaushygiene

Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Klinisches Institut für Krankenhaushygiene ALLGEMEINES KRANKENHAUS DER STADT WIEN HYGIENERICHTLINIE gültig ab: 13.12.2012 Version 03 Seite 1 von 5 1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK Diese Richtlinie beschreibt

Mehr

Clostridium difficile-infektion (CDI): Therapieauswahl nach individuellem Patientenrisiko

Clostridium difficile-infektion (CDI): Therapieauswahl nach individuellem Patientenrisiko PRESSEMITTEILUNG 70. Jahrestagung der DGVS Clostridium difficile-infektion (CDI): Therapieauswahl nach individuellem Patientenrisiko München, 6. Oktober 2015 Clostridium difficile-infektionen (CDI) sind

Mehr

SENKEN ANTISEPTISCHE WASCHUNGEN DIE RATE

SENKEN ANTISEPTISCHE WASCHUNGEN DIE RATE SENKEN ANTISEPTISCHE WASCHUNGEN DIE RATE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN? Lutz Jatzwauk Zentraler Bereich Krankenhaushygiene und Umweltschutz SENKEN ANTISEPTISCHE WASCHUNGEN DIE RATEN NOSOKOMIALER INFEKTIONEN?

Mehr

Hygiene in Europa - Vergleich

Hygiene in Europa - Vergleich Hygiene in Europa - Vergleich 23. DOSCH-Symposium Velden, 16. Juni 2015 Dr. Maria Martin, MPH Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH maria.martin@slk-kliniken.de

Mehr

Massnahmen zur Reduktion von nosokomialen Infektionen ein Überblick. Dr. med. Alexander Schweiger Leiter Forschung und Entwicklung

Massnahmen zur Reduktion von nosokomialen Infektionen ein Überblick. Dr. med. Alexander Schweiger Leiter Forschung und Entwicklung Massnahmen zur Reduktion von nosokomialen Infektionen ein Überblick Dr. med. Alexander Schweiger Leiter Forschung und Entwicklung Häufigkeit nosokomialer Infektionen: Punktprävalenzstudie 2004 Sax H, Pittet

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

Agenda. 1. Aviäre Influenza A(H7N9) 2. Novel Coronavirus 3. Körperwäsche mit Chlorhexidin 4. Isolationsmassnahmen bei ESBL E.coli.

Agenda. 1. Aviäre Influenza A(H7N9) 2. Novel Coronavirus 3. Körperwäsche mit Chlorhexidin 4. Isolationsmassnahmen bei ESBL E.coli. Agenda 1. Aviäre Influenza A(H7N9) 2. Novel Coronavirus 3. Körperwäsche mit Chlorhexidin 4. Isolationsmassnahmen bei ESBL E.coli Seite 1 Aviäre Influenza A(H7N9) Seite 2 Influenza: Hämagglutinin und Neuraminidase

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 28. April 2015

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 28. April 2015 12. Treffen Hygiene Netzwerk Bern 28. April 2015 1 Agenda 28. April 2015 von 13:30 16:30 Uhr Traktandenliste Begrüssung und Programm Informationen zum Netzwerk Fachlicher Input: Infektionskrankheiten im

Mehr

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein E-Mail: ines.kappstein@kliniken-sob.de

Mehr

Hygienekonzepte. Nationale und internationale Empfehlungen. Dr. Margret Seewald

Hygienekonzepte. Nationale und internationale Empfehlungen. Dr. Margret Seewald Nationale und internationale Empfehlungen Dr. Margret Seewald FÄ f. Mikrobiologie u. Infektionsepidemiologie Umweltmedizin / Ärztliches Qualitätsmanagement Praxis Center Nord Berlin Drontheimer Str. 7

Mehr

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald, Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie Sylvia Ryll Greifswald, 05.09.2015 Basishygienemaßnahmen Personalhygiene o Händehygiene Flächendesinfektion o Oberflächen o Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

TOP Papers INFEKTIOLOGIE. Matthias Fellhauer

TOP Papers INFEKTIOLOGIE. Matthias Fellhauer TOP Papers INFEKTIOLOGIE Matthias Fellhauer FOTO www.mikrobenzirkus.com by Susanne Thiele The first ever global Guidelines for the prevention of surgical site infection... Allegranzi B et al. New WHO recommendations

Mehr

Clostridium difficile

Clostridium difficile Clostridium difficile Erreger Anaerob wachsendes grampositives Stäbchenbakterium mit Fähigkeit zur Bildung aerotoleranter Sporen, d.h. Toleranz gegen Wärme, Austrocknung und diverse chemische Substanzen

Mehr

PatientInnensicherheit und nosokomiale Infektionen

PatientInnensicherheit und nosokomiale Infektionen PatientInnensicherheit und nosokomiale Infektionen Oskar Janata Hygieneteam des DSP Wien Seite 1 Seite 2 Monatliche Sterblichkeitsrate an der Geburtenstation von Ignaz Semmelweis 1841 bis 1849. Seite 3

Mehr

VRE - aktuelle Entwicklung

VRE - aktuelle Entwicklung CIDiC-Symposium VRE - aktuelle Entwicklung 04.03.2017 Dr. med. Florian Hölzl Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, UKT Priority Pathogens List for R&D of new Antibiotics Priority Pathogens

Mehr

Antibiotika-Resistenzen in Schweizer Alters- und Pflegeheimen ein Problem?

Antibiotika-Resistenzen in Schweizer Alters- und Pflegeheimen ein Problem? Antibiotika-Resistenzen in Schweizer Alters- und Pflegeheimen ein Problem? Dr. med. Philipp Kohler MSc Oberarzt Infektiologie und Spitalhygiene KSSG Hygienekreis USZ 30. Oktober 2018 INHALT Antibiotikaresistenz

Mehr

Intestinales Mikrobiom entscheidend für den Therapieerfolg bei Clostridium difficile-infektionen

Intestinales Mikrobiom entscheidend für den Therapieerfolg bei Clostridium difficile-infektionen PRESSEMITTEILUNG 71. Jahrestagung der DGVS Intestinales Mikrobiom entscheidend für den Therapieerfolg bei Clostridium difficile-infektionen München, 11. Oktober 2016 Patienten, deren Bakterien-Spektrum

Mehr

Händedesinfektion und Handschuhe

Händedesinfektion und Handschuhe Hintergrundinformationen zum Vortrag Händedesinfektion und Handschuhe in Alten- und Pflegeheimen Wann müssen Handschuhe getragen werden? Handschuhe müssen laut TRBA 250 (Technische Regeln für den Umgang

Mehr

Krankenhaushygiene. Infektionen im Krankenhaus. Prim. Dr. Klaus Vander. FA Hygiene u. Mikrobiologie. Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie

Krankenhaushygiene. Infektionen im Krankenhaus. Prim. Dr. Klaus Vander. FA Hygiene u. Mikrobiologie. Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Hygiene Bakteriologie Serologie Molekularbiologie Tbc-Diagnostik Mykologie Parasitologie Ärztlicher

Mehr

Isolation von Dialysepatienten mit Problemkeimen. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Isolation von Dialysepatienten mit Problemkeimen. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Isolation von Dialysepatienten mit Problemkeimen Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Verhinderung der Übertragung ansteckender Krankheiten

Mehr

Wertung aus der Sicht der Wissenschaft

Wertung aus der Sicht der Wissenschaft Das geänderte Infektionsschutzgesetz Chancen und Grenzen Wertung aus der Sicht der Wissenschaft Petra Gastmeier National reference center for surveillance of nosocomial infections Aktive Teilnehmer Juni

Mehr

Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime

Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime Mise en place Übertragungswege Infektionen multiresistente Keime Dr. med. Rosamaria Fulchini, Oberärztin Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St. Gallen Infektionsprävention Im Spital/Institutionen

Mehr

Riddle MS et al. Clin Infec Dis 2017: 65(12):

Riddle MS et al. Clin Infec Dis 2017: 65(12): Trial Evaluating Ambulatory Therapy of Travelers Diarrhea (TrEAT TD)Study: A Randomized Controlled Trial Comparing 3 Single-Dose Antibiotic Regimens With Loperamide Riddle MS et al. Clin Infec Dis 2017:

Mehr

Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:.aus Sicht der Mikrobiologie

Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:.aus Sicht der Mikrobiologie Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:.aus Sicht der Mikrobiologie Burkhard Springer Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Graz Sterberaten in den USA 1900-1996 Sulfonamide ab 1935 Penicillin

Mehr

Clostridium difficile Infektion

Clostridium difficile Infektion Clostridium difficile Infektion Erstellt durch ao Univ. Prof. Dr. Christoph Högenauer und Assoc. Prof. PD Dr. Christoph Steininger am 22.10.2013 Arbeitsgruppenleiter: Assoc. Prof. PD Dr. Christoph Steininger

Mehr

UV-360. Fortgeschrittene Ultraviolett- Desinfektion. Raum-Desinfektor. Reduzierung von. Schutz von Patienten Verbesserung von.

UV-360. Fortgeschrittene Ultraviolett- Desinfektion. Raum-Desinfektor. Reduzierung von. Schutz von Patienten Verbesserung von. UV-360 Raum-Desinfektor Fortgeschrittene Ultraviolett- Desinfektion Konzipiert zur Reduzierung von Krankenhausinfektionen Schutz von Patienten Verbesserung von Patientenergebnissen UVDI EPA Establishment

Mehr

Clostridium difficile-infektion

Clostridium difficile-infektion Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie Jahreskongress 2016, Berlin 12.4.2016 Clostridium difficile-infektion Prof. Dr. med. O. Leiß Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis, Mainz Prof. Dr.

Mehr

Risikofaktoren als Hinweise für eine Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe

Risikofaktoren als Hinweise für eine Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe Mehr als nur Durchfall Risikofaktoren als Hinweise für eine Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe Düsseldorf (25. März 2015) Mit der Verbreitung hypervirulenter Stämme und der unangemessenen Anwendung

Mehr

Prävention katheterassoziierter Infektionen auf der ITS - Ganzkörperwaschung mit Octenidin (Chlorhexidin) Pro und Contra

Prävention katheterassoziierter Infektionen auf der ITS - Ganzkörperwaschung mit Octenidin (Chlorhexidin) Pro und Contra Prävention katheterassoziierter Infektionen auf der ITS - Ganzkörperwaschung mit Octenidin (Chlorhexidin) Pro und Contra Dr. med. Brar Piening Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité - Universitätsmedizin

Mehr

Standardhygiene Massnahmen versus Kontaktisolation

Standardhygiene Massnahmen versus Kontaktisolation 31. August 2013 Standardhygiene Massnahmen versus Kontaktisolation - eine Literaturübersicht Agenda: 1) Einführung 2) Kontaktisolation: Negative Auswirkungen 3) Kontaktisolation: Ökonomische Aspekte 4)

Mehr

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Joachim Beige Klinikum St. Georg (Abt. Nephrologie / KfH Nierenzentrum) Leipzig www.sanktgeorg.de/nephro.html Agenda Pneumokokken/

Mehr

Durchfall unter Antibiotika: was kann präventiv getan werden?

Durchfall unter Antibiotika: was kann präventiv getan werden? Durchfall unter Antibiotika: was kann präventiv getan werden? Ursachen des Durchfalls unter Antibiotika Klinik des Antibiotika-assoziierten Durchfalls C. difficile Erreger und Pathogenese Ursachen der

Mehr

Religion. Die 10 Gebote der Infektiologie Antibiotika in der Praxis

Religion. Die 10 Gebote der Infektiologie Antibiotika in der Praxis Religion Die 10 Gebote der Infektiologie Antibiotika in der Praxis Religion Medizin Glaube Evidenz Du sollst (nicht) Warum braucht es Gebote? Antibiotika Eine der am häufigsten eingesetzten Medikamentengruppe

Mehr

Epidemiologie von Clostridium difficile-infektionen (CDI) Franz Allerberger Wien, 17. Jänner

Epidemiologie von Clostridium difficile-infektionen (CDI) Franz Allerberger Wien, 17. Jänner Epidemiologie von Clostridium difficile-infektionen (CDI) Franz Allerberger Wien, 17. Jänner 1 2 http://www.parlament.gv.at/pakt/vhg/xxiv/ab/ab_12087/fname_267708.pdf Die im Einleitungstext der parlamentarischen

Mehr

Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential

Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential Clostridium difficile Erreger mit neuem Gefahrenpotential 10. Juli 2012 Dr. med. Thomas Mertes MVZ Labor Koblenz 1 Clostridium difficile Grampositive, anaerobe Stäbchenbakterien, die zur normalen Darmflora

Mehr

Spitalaufenthalt hinter geschlossenen Türen

Spitalaufenthalt hinter geschlossenen Türen Klinik für Infektionskrankheiten & Spitalhygiene Spitalaufenthalt hinter geschlossenen Türen Simone Passerini, Study Nurse Eine Anekdote Fragestellung Welche Auswirkungen haben Isolationsmassnahmen zur

Mehr

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Expertenrunde: Informationen zu aktuellen medizinischen Themen: Evidente Therapie bei Infektionen Antibiotikaeinsatz, Indikationen für antivirale Therapie in der HNO Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister,

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Diagnostik von CDI Verlässlichkeit kommerzieller Tests und sinnvolle Algorithmen

Diagnostik von CDI Verlässlichkeit kommerzieller Tests und sinnvolle Algorithmen Diagnostik von CDI Verlässlichkeit kommerzieller Tests und sinnvolle Algorithmen Athanasios Makristathis Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin 1 Pathogenetische Aspekte

Mehr

Behandeln Sie C. difficile-infektionen...

Behandeln Sie C. difficile-infektionen... Behandeln Sie C. difficile-infektionen...... und befreien Sie Ihre Patienten von der Rezidivgefahr NEU Fidaxomicin Dauerhaftes Ansprechen. Weniger Rückfälle. Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) Ein

Mehr

Bogenhausen. Harlaching. COPD Update F. Joachim Meyer,

Bogenhausen. Harlaching. COPD Update F. Joachim Meyer, Bogenhausen Harlaching COPD Update 2016 F. Joachim Meyer, 18.6.2016 Kohlenmonoxid Stickstoffmonoxid Organische Toxine n=443, age 5-8 y n=437, age 5-8 y CHILDREN: The interventional group had an average

Mehr

Händedesinfektion so oft wie möglich

Händedesinfektion so oft wie möglich 5 Grundregeln der Hygiene Regel 2 Händedesinfektion so oft wie möglich Regel 2: Händedesinfektion so oft wie möglich Die Händedesinfektion sollte so oft wie möglich durchgeführt werden. Eine häufige Händedesinfektion

Mehr

Krankenhaushygienische Maßnahmen bei internationalen Patienten

Krankenhaushygienische Maßnahmen bei internationalen Patienten Krankenhaushygienische Maßnahmen bei internationalen Patienten Dr. Nico T. Mutters FA f. Mikrobiologie & Master of Public Health Scientific Coordinator of the EUCIC Universitätsklinikum Heidelberg Zentrum

Mehr

Campylobacter : Erreger, Übertragungswege, Erkrankung

Campylobacter : Erreger, Übertragungswege, Erkrankung Campylobacter : Erreger, Übertragungswege, Erkrankung Sandra Jelovcan Institut für medizinische Mikrobiologie u. Hygiene Graz/ Zentrum für lebensmittelbedingte Infektionskrankheiten Campylobacter entlang

Mehr

Erkenntnisse und Ergebnisse aus den Niederlanden

Erkenntnisse und Ergebnisse aus den Niederlanden Erkenntnisse und Ergebnisse aus den Niederlanden Prof. Dr. med. Alex W. Friedrich Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Universitair Medisch Centrum Groningen Niederlande www.clinicalmicrobiology.nl

Mehr

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination

Vaccines: A success story with failures. Aims of vaccination Vaccines: A success story with failures Ursula Wiedermann Institute of Specific Prophylaxis and Tropical Medicine, Medical University Vienna www.meduniwien.ac.at/tropenmedizin Aims of vaccination Individual

Mehr

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae 4. Kölner Hygienetag 20.01.2014 Christina Weßels Folie 1 20.01.2014 Christina Weßels Folie 2 CRE = Carbapenem-resistente Enterobakteriaceae

Mehr

Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik

Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik Resistenzentwicklung, Antibiotic Stewardship und die Rolle der Blutkulturdiagnostik Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Mathias W. Pletz Inhalt 1. Resistenzentwicklung 2. Antibiotic Stewardship

Mehr

Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp

Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April 2017 Walter Popp Seite 1 Themen Situation heute Was geht jetzt schon? Wo sollten wir hin? 1

Mehr

2. Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin. Bad bugs no/new Drugs? Update Antiinfektiva 2011

2. Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin. Bad bugs no/new Drugs? Update Antiinfektiva 2011 2. Adventssymposium Notfall- und Intensivmedizin Bad bugs no/new Drugs? Update Antiinfektiva 2011 Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am KUM Aktuelle Situation Resistenzentwicklung

Mehr

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie

Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Neues vom SABCS 2010 Adjuvante Chemotherapie und AZURE Studie Projektgruppe Mamma München 20.01.201101 2011 B. Ataseven ROTKREUZKLINIKUM München, Frauenklinik Ärztlicher Direktor: Prof. Dr.med.Dr.h.c.

Mehr

Hintergrundinformationen zu dem Vortrag Handschuhe und Händedesinfektion

Hintergrundinformationen zu dem Vortrag Handschuhe und Händedesinfektion Zur Folie 2 und 4 Hintergrundinformationen zu dem Vortrag Handschuhe und Händedesinfektion Welche Grundlagen gibt es für das Tragen von Handschuhen? Wann müssen Handschuhe getragen werden? http://www.baua.de/nn_15116/de/themen-von-a-z/biologische-

Mehr

Multiresistente Keime - Therapie

Multiresistente Keime - Therapie Multiresistente Keime - Therapie Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Ted-Frage 1 Welche Erreger sind Ihrer Ansicht

Mehr

Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung)

Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung) HELIOS Klinik Hüls Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung) Regina Nöbel HELIOS Kliniken Gruppe Maßnahmen zur Infektionsverhütung Agenda Erregerarten Klassische

Mehr

Antibiotikastrategie und Selektion nosokomialer Infektionserreger

Antibiotikastrategie und Selektion nosokomialer Infektionserreger Antibiotikastrategie und Selektion nosokomialer Infektionserreger. Hygiene Forum Bonn 8.August 8 P. Walger Medizinische Klinik III Universitätsklinikum Bonn Daily Mail August, 7 CDC: C-difficile-Mortalität

Mehr

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger Petra Gastmeier Institut für Hygiene Charité - Universitätsklinikum Berlin 2011 2012 2012 Prävalenzstudie

Mehr

Präventionsmaßnahmen gegen die Übertragung von multiresistenten Erreger in österreichischen Krankenanstalten

Präventionsmaßnahmen gegen die Übertragung von multiresistenten Erreger in österreichischen Krankenanstalten Präventionsmaßnahmen gegen die Übertragung von multiresistenten Erreger in österreichischen Krankenanstalten Nationales Referenzzentrum für Nosokomiale Infektionen des BMG Univ. Klinik für Krankenhaushygiene

Mehr

CDAD-Clostridium difficile assoziierte Diarrhoe THERAPIE

CDAD-Clostridium difficile assoziierte Diarrhoe THERAPIE CDAD-Clostridium difficile assoziierte Diarrhoe THERAPIE Günter Weiss Medizinische Universität Innsbruck Universitätsklinik für Innere Medizin VI Infektiologie, Immunologie, Rheumatologie, Pneumologie

Mehr

Die Innovation für noch mehr Sicherheit.

Die Innovation für noch mehr Sicherheit. Flexi-Seal SIGNAL NEU IN DER FLEXI-SEAL FAMILIE Die Innovation für noch mehr Sicherheit. Die Herausforderung: Hautschäden vermeiden Perianale Hautschädigung kann bei Stuhlinkontinenz bereits nach kürzester

Mehr

Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika

Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Eine kontinuierliche Infusion (ohne TDM) macht keinen Sinn, weil.....die Gefahr

Mehr

MRSA. Ron Hendrix, MD. PhD. Chefarzt microbiology/hygiene/infectiologie

MRSA. Ron Hendrix, MD. PhD. Chefarzt microbiology/hygiene/infectiologie MRSA Ron Hendrix, MD. PhD. Chefarzt microbiology/hygiene/infectiologie Medisch Spectrum Twente, Enschede, University of Twente, Enschede University medical centre Groningen, University Munster Laboratorium

Mehr

Darm und Käfer The good, the bad and the ugly Unerwünschte intestinale Wirkung von Antibiotika: Probleme mit C.

Darm und Käfer The good, the bad and the ugly Unerwünschte intestinale Wirkung von Antibiotika: Probleme mit C. Darm und Käfer The good, the bad and the ugly 12.2.2009 Unerwünschte intestinale Wirkung von Antibiotika: Probleme mit C. difficile Antibiotika-assoziierte Diarrhoe praktisch bei allen Antibiotika möglich

Mehr