Laborschule Bielefeld. Definition

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laborschule Bielefeld. Definition"

Transkript

1 Laborschule Bielefeld Definition Die Laborschule in Bielefeld ist Versuchsschule des Landes Nordrhein-Westfalen. An der Laborschule werden Schüler der Jahrgänge 0 (Vorschuljahr) bis 10 unterrichtet, wobei die Übergänge von einem Jahrgang zum nächsten fließend sind. Die Schule unterteilt nicht nach Jahrgängen, sondern nach Stufen, die mehrere Jahrgänge zusammenfassen, sich teilweise überschneiden und altersgemischte Gruppen bilden. Notenzeugnisse werden erst in den Jahrgängen 9 und 10 erteilt. Konzept Pädagogische Leitlinien Die Laborschule Bielefeld soll ein Ort sein, wo Kinder und Jugendliche gerne leben, lernen und hingehen. Sie soll viele Erfahrungen ermöglichen, die die Kinder an einer anderen Schule sonst nicht machen könnten. Der Schwerpunkt des Konzepts liegt darin, dass das Leben und Lernen eng aufeinander bezogen sein sollen. Der Unterricht folgt dem Prinzip, lernen an und aus der Erfahrung, keinesfalls die Belehrung. Außerdem versteht sich die Laborschule Bielefeld als In-die-Stadt-hinein-Schule, die die nähere und auch weitere Umgebung, die Natur, die Kommune und die Region als Lernmöglichkeiten mit in ihre Arbeit einbezieht. Ein weitere wichtige Haltung der Laborschule Bielefeld ist, dass diese bewusst die Heterogenität jedes einzelnen

2 Schülers bejaht und diese auch als Bereicherung sieht. Daraus ergibt sich eine Individualisierung des Unterrichts, die Rücksicht auf das unterschiedliche Lerntempo und die individuell verschiedenen Bedürfnisse und Fähigkeiten nimmt. Schüler lernen gemeinsam in leistungs-, teilweise auch altersheterogenen Gruppen. Die Schule will niemanden aussondern, es gibt kein Sitzenbleiben und auch keine Leistungsdifferenzierung. Es gibt keine Differenzierung der Schüler nach Fachleistungen, sondern Schüler mit besonderem Lernbedarf werden in derselben Lerngruppe unterrichtet, genauso wie die Schüler, die später eine gymnasiale Oberstufe besuchen werden. Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass es in der Laborschule Bielefeld auch keine Klassenzimmer vorfindet. Die verschiedenen Lerngruppen haben sogenannte Stammgruppenflächen, sind aber nicht völlig voneinander abgeschirmt. Es gibt keine Schulfächer, die Schüler lernen in Erfahrungsbereichen, z.b. der Umgang mit anderen Menschen. Außerdem werden bis zur 9. Klassenstufe keine Noten vergeben. Die Laborschule Bielefeld versteht sich als Gemeinschaft aller in ihr tätigen Personen, die einander in ihrer Unterschiedlichkeit akzeptieren und achten. Verhaltensweisen, die von erwachsenen Bürgern in unserer Gesellschaft erwartet werden, sollen hier im Alltag gelernt werden wie z.b. friedliche und vernünftige Konfliktlösung. Gruppenfahrten sind ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit in dieser Schule. In jedem Schuljahr wird eine Reise angeboten, in die Umgebung, Sportreisen oder auch Auslandsreisen nach Skandinavien oder Italien werden angeboten.

3 Des weiteren müssen die SchülerInnen der Laborschule Bielefeld diverse Praktika durchlaufen. Im 7. Schuljahr müssen die Kinder ein einwöchiges Praktikum in einem Kindergarten absolvieren. In der 8. Klasse ein 2-wöchiges Praktikum in einem Produktionsbetrieb und im 9. Schuljahr ein 3-wöchiges im Dienstleistungssektor. Im 10. Jahr dürfen die Jugendlichen ein Praktikum ihrer Wahl zur eigenen Berufsfindung machen. Eine einwöchige Hospitation an weiterführenden Schulen im letzten Schuljahr dient der Information über die in Zukunft zu erwartenden Anforderungen. Wichtig bei der Arbeit ist, dass die Praktika zusammen mit den Schülern und Schülerinnen intensiv vorund nachbereitet werden, um ihnen eine Hilfe zu geben sich realitätsnah auf die Arbeitswelt einzustellen und um die Berufswahl zu erleichtern. Gründer 1974 wurde die Schule nach Ideen des Pädagogen Hartmut von Hentig gegründet. Hartmut von Hentig (geboren 23. September 1925) gilt als Initiator des Gesamtvorhaben; wichtig ist ihm eine gemeinsame Grundüberzeugung, da die Schule vorrangig ein Gemeinschaftswerk sein soll ebenfalls betont er, dass die Laborschule sich und ihre Ordnungen und Wandlungen selbst hervor 1 bringt; die Schule befindet sich demnach immer in Bewegung, sie verändert sich immer weiter. Schülerschaft 1 Mein Leben, Schule, Polis, Gartenhaus 2007, S. 277.

4 Insgesamt fasst die Laborschule Bielefeld 660 Schüler. Pro Jahr werden jeweils 60 Schüler eingeschult. Als Schule für alle ist es Ziel, Kinder aus allen Schichten entsprechend ihrer Verteilung in der Gesellschaft zu erreichen; verstärkt versucht man die Kinder aus bildungsfernen Schichten hinzu zu ziehen (dieses Ziel wird jedoch nicht erreicht. Vorrangig sind Kindern aus einem akademischen Milieu an der Schule vertreten). Die Schule ist in vier Stufen gegliedert (Stufe I: Jahrgänge 0 2; Stufe II: Jahrgänge 3 5; Stufe III: Jahrgänge 5 7; Stufe IV: Jahrgänge 8-10). PISA-Test Im Jahr 2002 wurden die Schüler an der Laborschule Bielefeld gesondert getestet. Im Bereich Lesen und Naturwissenschaften sind die Ergebnisse vergleichbar mit denen von Kindern ähnlicher sozialer Herkunft sowie der Gymnasialschüler. Im Bereich Mathematik liegen die Laborschüler jedoch zurück (zu beachten ist, dass zu Beginn kein Fach Mathematik angeboten wurde, da Hentig davon ausging, dass man etwas, dass man überall (im täglichen Alltag) lernt, auch gut lernt Irrtum.) In Charakterbildung schnitt die Laborschule herausragend ab; die Schüler sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren. Letztendlich stellte sich heraus, dass die gleichen Selektionsmechanismen wie im Regelschulsystem wirken: Kinder aus höheren sozialen Schichten erzielen bessere Ergebnisse, als die aus einfacheren Verhältnissen. Jedoch

5 schafft es die Laborschule, Kinder aus einfacheren Verhältnissen bis zum Schulabschluss zu bringen. Personal Auf 660 Schüler kommen 60 Lehrer sowie 40 weitere Fachkräfte (Sozialpädagoisches-, Handwerkliches- und Verwaltungspersonal). Inklusion an der Laborschule Bielefeld Susann Thurn war langjährige Leiterin der Laborschule und hat viele Erfahrungen im Bereich der Inklusion gesammelt. Für sie ist die Inklusion der einzig gangbare Weg, niemand dürfe im Schulsystem ausgeschlossen werden. Frau Thurn hatte in der Laborschule Bielefeld die Aufgabe neue Lehr- und Lernmethoden und neue Formen des Zusammenseins zu entwickeln. Sie ist der Meinung, um eine neue Schule für alle zu schaffen, bedarf es einem längeren Prozess, der sowohl Schüler, Lehrkräfte und Eltern fordert. Außerdem sagt sie, dass alle Beteiligten von einer inklusiven Schule profitieren würden, dennoch dürften an solch einer Schule nicht mehr als 10% der Kinder mit Förderbedarf unterrichtet werden, um effektiv arbeiten zu können. Kritik Die Laborschule Bielefeld kann sich fast frei jeglicher Kritik sehen. Wie häufig leidet auch ihr Konzept an fehlenden finanziellen Mitteln, aber trotzdem schafft sie es, sich zu behaupten und den Leitfaden konsequent zu folgen.

6 Die Schule selbst kritisiert das fehlende Gleichgewicht zwischen bildungsfernen und bildungsnahen Schichten in der Schülergemeinschaft.

Laborschule Bielefeld

Laborschule Bielefeld Laborschule Bielefeld I. Schmidt A. Meinlschmidt A. Sprinckstub Die Schule Staatliche Versuchsschule Nordrhein-Westfalens 1974 von Hartmut von Hentig gegründet Zwei Einrichtungen: Versuchsschule, wissenschaftliche

Mehr

Die Bielefelder Laborschule

Die Bielefelder Laborschule Die Bielefelder Laborschule Gliederung Allgemeine Informationen Die Schülerinnen und Schüler Die Eltern Die Mitarbeiter pädagogisches Profil Photos Allgemeine Informationen eine Versuchsschule des Landes

Mehr

Die Schule Individuelles Lernen in altersgemischten Gruppen

Die Schule Individuelles Lernen in altersgemischten Gruppen Montessori Zentrum Hofheim Die Schule Individuelles Lernen in altersgemischten Gruppen Wer sind wir? Das Montessori-Zentrum Hofheim ist eine Erziehungs- und Bildungseinrichtung in freier Trägerschaft für

Mehr

Ulrich Bosse. Die äußere Struktur der Schule. Die pädagogischen Leitgedanken. Lernen an und aus Erfahrungen

Ulrich Bosse. Die äußere Struktur der Schule. Die pädagogischen Leitgedanken. Lernen an und aus Erfahrungen Ulrich Bosse Lern- und Erfahrungsraum für alle Kinder - am Beispiel der Bielefelder Laborschule 5. Herbstakademie ganz!individuell zur Bildungsförderung in der Ganztagsschule in Münster am 30. September

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL www.gemeinsam-bilden.de GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL Im Bereich der weiterführenden allgemein bildenden Schulen wird zum Schuljahr

Mehr

Leitsätze für das Schulsystem 2016

Leitsätze für das Schulsystem 2016 Leitsätze für das Schulsystem 2016 Impulspapier für eine zukunftsfähige Bildungspolitik in Baden-Württemberg Zukunftswerkstatt der CDU Baden-Württemberg 3 Impulspapier Nr. 3 für den Themenkongress am 13.

Mehr

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule Stadtteilschule 1 Die Stadtteilschule. In der Stadtteilschule lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam, um die bestmöglichen Leistungen und den höchstmöglichen Schulabschluss

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth

Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth 14.5.2012 Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth 1 Elternabend Seegarten Arbon Das Lernen in Mehrklassen Lehrerin oder Lehrer - Ein Beruf für mich?

Mehr

Protokoll. vom von Franka Löcherbach und Edith Eder

Protokoll. vom von Franka Löcherbach und Edith Eder Universität Koblenz Bildungswissenschaften Modul 2.4 Heterogenität Frau Dipl.-Päd. Lütjen Protokoll vom 21.06.12 von Franka Löcherbach und Edith Eder Begriff der Heterogenität - es gibt viele Begriffe

Mehr

Demokratie gelernt, gelebt, gestaltet

Demokratie gelernt, gelebt, gestaltet Demokratie gelernt, gelebt, gestaltet Wir in Europa Staatliches Schulamt Mittelthüringen Das Staatliche Schulamt Mittelthüringen ist der Koordinator des Projekts. Es ist eine nachgeordnete Behörde des

Mehr

Wie erkläre ich (m)einer Klasse, was Förderkinder sind?

Wie erkläre ich (m)einer Klasse, was Förderkinder sind? 1 Wie erkläre ich (m)einer Klasse, was Förderkinder sind? Wie erkläre ich einer 2 (integrativen) Lerngruppe, warum und wie einige Kinder anders lernen? 3 Wie kann ich den Eltern nichtbehinderter Schülerinnen

Mehr

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax:

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax: Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn Herzlich willkommen! Eduard-Otto-Straße 9 53129 Bonn Tel.: 0228-77 75 04 Fax: 0228-77 75 25 bonnsfuenfte@schulen-bonn.de www.bonnsfuenfte.de 06.10.2016

Mehr

Lernen an Stationen - Wir ordnen Mengen und Zahlen einander zu

Lernen an Stationen - Wir ordnen Mengen und Zahlen einander zu Pädagogik Evelyn Felicitas Jaksch Lernen an Stationen - Wir ordnen Mengen und Zahlen einander zu Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwurf zur Prüfung Lernen an Stationen - Wir ordnen Mengen und Zahlen einander

Mehr

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr

Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr Förderkonzept der IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr Integration ist ein Grundrecht im Zusammenleben der Menschen, das wir als Gemeinsamkeit aller zum Ausdruck bringen. Es ist ein Recht, auf das jeder

Mehr

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal. Das Old Leitbild Gymnasium Oldenfelde Birrenkovenallee 12 22143 Hamburg Stand: 04.2012 Unser Leitbild Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern,

Mehr

Die Sekundarstufe I der Laborschule

Die Sekundarstufe I der Laborschule Laborschule Die Sekundarstufe I der Laborschule Informationsabend zum Übergang in die Cathy Scholz-Casper Markus Richartz Uli Hartmann Gliederung 1. Begrüßung 2. Die 1. 2. Fremdsprache 2. Erfahrungsbereiche

Mehr

Konzept zur inklusiven Förderung März 2016

Konzept zur inklusiven Förderung März 2016 Konzept zur inklusiven Förderung März 2016 1. Anlass der Antragsstellung 1.1. Lernen unter einem Dach 1.2. Aktuelle Situation 2. Sonderpädagogische Förderung 2.1. Grundlagen der Sonderpädagogischen Förderung

Mehr

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG,

DIE PRISMA - SCHULE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG, DIE PRISMA - SCHULE BEGRÜßT SIE HERZLICH ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG WPI UND ABSCHLÜSSE INFORMATIONSVERANSTALTUNG WAHLPFLICHTBEREICH WPI und Abschlüsse am Ende der SI MONTAG, 29.01.2018 18.00 19.00 UHR

Mehr

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Montessori Zentrum Hofheim Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Wer sind wir? Das Montessori-Zentrum Hofheim ist eine Erziehungs- und Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche

Mehr

Gesamtschule was ist das?

Gesamtschule was ist das? Gesamtschule was ist das? Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann, und es braucht Gemeinschaften,

Mehr

Leitbild Schulen Rothenburg

Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Liebe Leserin, lieber Leser Im Schuljahr 2000/01 hat die Schule Rothenburg gemeinsam dieses Leitbild erarbeitet. Intensiv haben wir über unser pädagogisches

Mehr

Die Sekundarstufe I der Laborschule

Die Sekundarstufe I der Laborschule Laborschule Die Sekundarstufe I der Laborschule Informationsabend zum Übergang in die Uli Hartmann 1. Ausprägungen der Fächer 2. Weitere Zunahme des Wahlbereichs 3. Praktika 4. Jahresarbeiten 5. Reisen

Mehr

CHANCEN FÜR ALLE. NRW macht Schule

CHANCEN FÜR ALLE. NRW macht Schule CHANCEN FÜR ALLE NRW macht Schule GEMEINSAM LERNEN Bildungschancen und -wege müssen länger offen bleiben, denn jedes Kind entwickelt sich anders. Im Sommer 2011 haben wir Grüne gemeinsam mit CDU und SPD

Mehr

Städtische Gemeinschaftsgrundschule. Die Brücke Sylvia Decker 1

Städtische Gemeinschaftsgrundschule. Die Brücke Sylvia Decker 1 Städtische Gemeinschaftsgrundschule Die Brücke 08.02.2010 Sylvia Decker 1 Die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Die Brücke ca. 340 Schülerinnen und Schüler 70 % mit Migrationshintergrund. überwiegend

Mehr

Die Chancen besserer Rahmenbedingungen für die Arbeit mit schuldistanzierten Jugendlichen nutzen

Die Chancen besserer Rahmenbedingungen für die Arbeit mit schuldistanzierten Jugendlichen nutzen Die Chancen besserer Rahmenbedingungen für die Arbeit mit schuldistanzierten Jugendlichen nutzen Übersicht 1. Herausforderungen 2. Neue Schulstruktur in Berlin 3. Kooperation von Schule und Jugendhilfe

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

Evangelische IGS Wunstorf. ...gemeinsam in die Zukunft. Herzlich willkommen. zum Themen-Elternabend. Differenzierung

Evangelische IGS Wunstorf. ...gemeinsam in die Zukunft. Herzlich willkommen. zum Themen-Elternabend. Differenzierung Evangelische IGS Wunstorf...gemeinsam in die Zukunft Herzlich willkommen zum Themen-Elternabend Differenzierung Unsere Themen heute: Binnendifferenzierung als Grundprinzip Fachleistungsdifferenzierung:

Mehr

Inklusion am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Inklusion am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Inklusion am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Warum Inklusion? Der Landtag NRW hat am 16. Oktober 2013 das Erste Gesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention in den Schulen (9. Schulrechtsänderungsgesetz)

Mehr

Erfolgreiche Integration in die Regelschule. Irène Baeriswyl-Rouiller

Erfolgreiche Integration in die Regelschule. Irène Baeriswyl-Rouiller Erfolgreiche Integration in die Regelschule Irène Baeriswyl-Rouiller Ziele: n Begriffliches n Bedingungen einer integrativen Schule Kurzaufgabe (4er Gruppe) n Integration / Inklusion was bedeutet das für

Mehr

Eine Schule stellt sich vor

Eine Schule stellt sich vor Eine Schule stellt sich vor Haus des Lernens Alle Kinder können unabhängig von ihrer Grundschulempfehlung in die Sekundarschule aufgenommen werden Der unteilbare Anspruch der Schule besteht darin, dass

Mehr

Die Berliner Schulstrukturreform

Die Berliner Schulstrukturreform Die Berliner Schulstrukturreform 26.06.2009 1 Die Ziele Qualität weiter verbessern, Chancengleichheit herstellen Alle Schülerinnen zum bestmöglichen Schulabschluss führen Abhängigkeit des Schulerfolgs

Mehr

Sekundarschule Dinslaken. Vorstellung des pädagogischen Konzepts

Sekundarschule Dinslaken. Vorstellung des pädagogischen Konzepts Sekundarschule Dinslaken Vorstellung des pädagogischen Konzepts Leitbild Die Sekundarschule Dinslaken ist eine Schule der Jahrgänge 5 bis 10 für alle Mädchen und Jungen, die in Dinslaken leben. Über der

Mehr

Ergebnisdokumentation der schulinternen Eröffnungsveranstaltung in der Luise-Scheppler- Schule, Hildesheim

Ergebnisdokumentation der schulinternen Eröffnungsveranstaltung in der Luise-Scheppler- Schule, Hildesheim Ergebnisdokumentation der schulinternen Eröffnungsveranstaltung in der Luise-Scheppler- Schule, Hildesheim 12.10.11 Handlungsprogramm Vielfalt-in-Bildung. Eine Schule für alle jetzt Protokoll: Anja Wetzel,

Mehr

Was die Schule von der Polis lernen kann

Was die Schule von der Polis lernen kann Was die Schule von der Polis lernen kann Die Laborschule Bielefeld ist anders und erfolgreich. Das zeigen Ergebnisse der PISA-Studie Die Laborschule Bielefeld, die unter der Leitung von Hartmut von Hentig

Mehr

Die flexible Eingangsstufe

Die flexible Eingangsstufe Die flexible Eingangsstufe Forum Unterrichtspraxis didacta, Hannover Flexible Eingangsstufe Seit 2003 können die Grundschulen in Niedersachsen eine so genannte "Flexible Eingangsstufe" führen. Das bedeutet,

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, Manche möchten nur den Kopf in die Schule schicken, aber immer kommt das ganze Kind. Ursula Forster

Liebe Eltern, liebe Schüler, Manche möchten nur den Kopf in die Schule schicken, aber immer kommt das ganze Kind. Ursula Forster Eine Schule für alle gemeinsam neue Wege gehen. Liebe Eltern, liebe Schüler, Manche möchten nur den Kopf in die Schule schicken, aber immer kommt das ganze Kind. Ursula Forster die Schule auf dem Laiern

Mehr

Inklusion kann gelingen!

Inklusion kann gelingen! Fachtag Inklusion in der Schule Wo stehen wir in Niedersachsen? Inklusion kann gelingen! Was braucht gelingende Inklusion aus Sicht der Praxis? Inklusion ist für mich ein Zustand, in dem der Begriff überflüssig

Mehr

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

Bildung für Berlin Berliner Schulsystem

Bildung für Berlin Berliner Schulsystem Berliner Schulsystem 1 Berliner Schulsystem - Grundsätze Der entscheidende Anspruch der Berliner Schule ist es, jede Schülerin und jeden Schüler bestmöglich zu fördern. Unterricht nach dem Grundsatz alle

Mehr

Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang

Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang Pädagogische Hochschule Weingarten Erfahrungsbericht Deutsche Schule Valparaíso Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang Deutsch als Fremdsprache Name: Miriam Kränzler Semester: 5 Heimathochschule:

Mehr

Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen

Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen Pädagogik Anika Weller Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen Unterrichtsentwurf Inhalt 1 Die Schule...

Mehr

Konzept der Oberstufe der Albatros-Schule

Konzept der Oberstufe der Albatros-Schule Konzept der Oberstufe der Albatros-Schule Erstellt von: Stufenkonferenz Oberstufe Gültig ab: 1. Überarbeitung 11 2014 2. Überarbeitung Albatros-Schule LWL-Förderschule mit dem Schwerpunkt Westkampweg 81

Mehr

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Einführung in das Angebot der Sophie-Scholl-Schule durch die Schulleiterin, Frau Westphal, in der Aula (4. Stock - Eingang über den

Mehr

Rhythmisierung mehr Zeit für individuelles Lernen oder Stärken stärken

Rhythmisierung mehr Zeit für individuelles Lernen oder Stärken stärken Rhythmisierung mehr Zeit für individuelles Lernen oder Stärken stärken Grundsätzliche Überlegungen Die Überlegungen fußen auf dem Ansatz der AWG, das Schulzentrum zu einem Zentrum der Begegnung und zu

Mehr

Die Organisation der Sekundarstufe I Differenzierung, Fördermaßnahmen, Fordermaßnahmen Woher kommen die Kinder zu uns in den 5. Jahrgang?

Die Organisation der Sekundarstufe I Differenzierung, Fördermaßnahmen, Fordermaßnahmen Woher kommen die Kinder zu uns in den 5. Jahrgang? FSM/Hen Stand: März 2015 Die Organisation der Sekundarstufe I Differenzierung, Fördermaßnahmen, Fordermaßnahmen Woher kommen die Kinder zu uns in den 5. Jahrgang? Aus Familien mit unterschiedlichen Ideen

Mehr

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule Abschlüsse und Leistungsbewertung an der Gesamtschule Übergang Grundschule - dreigliedriges Schulsystem Nach der Grundschule, in der alle nach dem gleichen Maßstab benotet wurden, geht ein Teil der Kinder

Mehr

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten Informationsbroschüre Neue Schule Dorsten Erfolgreich in die Zukunft Neue Schule Dorsten - auf dem Weg zur UNESCO Schule Dorsten! Die Neue Schule Dorsten - Ein Weg bis zum Abitur Die

Mehr

Abschlussmöglichkeiten und Übergangsberechtigungen laut Übergreifender Schulordnung Rheinland-Pfalz

Abschlussmöglichkeiten und Übergangsberechtigungen laut Übergreifender Schulordnung Rheinland-Pfalz Abschlussmöglichkeiten und Übergangsberechtigungen laut Übergreifender Schulordnung Rheinland-Pfalz ( ÜSchO, Stand 01.08.2018 ) Nach Klasse 9: Abschluss der besonderen Form der Berufsreife Abschluss der

Mehr

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Einführung in das Angebot der Sophie-Scholl-Schule durch die Schulleiterin in der Aula (4. Stock - Eingang über den Schulhof) (jeweils

Mehr

Waldorfpädagogik. in Altona

Waldorfpädagogik. in Altona Waldorfpädagogik in Altona Die Waldorfpädagogik Unsere Schule arbeitet seit über dreißig Jahren nach dem Konzept der Waldorfpädagogik. Das Kind und seine Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Pädagogik.

Mehr

Herzlich willkommen an der Limesschule

Herzlich willkommen an der Limesschule Herzlich willkommen an der Limesschule Hauptschulzweig Jg. 5-9 Hauptschul -abschluss Grundschule Real- schulzweig Jg. 5-10 Mittlerer Abschluss Gymnasialzweig Jg. 5-10 Mittlerer Abschluss Die Bildungsgänge

Mehr

Vorstellung des pädagogischen Konzeptes im Schul- und Sportausschuss der Stadt Wesel am

Vorstellung des pädagogischen Konzeptes im Schul- und Sportausschuss der Stadt Wesel am Vorstellung des pädagogischen Konzeptes im Schul- und Sportausschuss der Stadt Wesel am 14.03.2013 Das Leitbild der neuen Schule Schule als Ort der Vielfalt und individuellen Förderung und Forderung Schule

Mehr

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Herzlich Willkommen Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Wahlpflichtunterricht-Orientierung an der GBR ab Jg. 6 Der Wahlpflichtunterricht (WP) dient der Förderung der unterschiedlichen

Mehr

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE Die Frauenfeld sind eine öffentliche Berufswahlschule, an der fachliche, lebenspraktische, persönliche und soziale Kompetenzen gefördert werden. Ziele Alle Jugendlichen

Mehr

Mittlerer Bildungsabschluss 2016

Mittlerer Bildungsabschluss 2016 Hinweise und Informationen Mittlerer Bildungsabschluss 2016 Prognosen Prognose ab Ende Kl.8: voraussichtlicher Übergang in die Oberstufe bei gleich bleibendem Leistungsstand Prognose muss unbedingt beachtet

Mehr

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten in der Vorschule Richtlinie für Vorschulklassen - Umsetzung am Beispiel der VSK an der Grundschule Bramfeld Rechtlich organisatorischer Rahmen Vorschulklassen können an

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Staatliche Versuchsschule des Landes NRW und Wissenschaftliche

Mehr

JüL Jahrgangsübergreifendes

JüL Jahrgangsübergreifendes JüL Jahrgangsübergreifendes Lernen 1/3 2/4 Heterogenität als Chance JÜL als logische Konsequenz Konkrete Umsetzung Achtungspunkte - Chancen Heterogenität als Chance Heterogenität als Chance Heterogenität

Mehr

Gute Arbeitsbedingungen. Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder. gew-nrw.de/aufbrechen-zukunft-grundschule

Gute Arbeitsbedingungen. Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder. gew-nrw.de/aufbrechen-zukunft-grundschule Gute Arbeitsbedingungen Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder gew-nrw.de/aufbrechen-zukunft-grundschule FACHGRUPPE GRUNDSCHULE Grundschulen in NRW werden durch vielfältige gesellschaftliche Veränderungen

Mehr

Die Summerhill-Schule

Die Summerhill-Schule Die Summerhill-Schule Allgemeine Infos Standort: ursprünglich Dresden, später nach Suffolk umgezogen Gründer: Alexander S. Neil Schulform: Internat mit 90 Schülern aus verschiedenen Nationen Alter: 5-17

Mehr

Auf dem Weg zur Inklusion in der Schule. Hannover Prof. Dr. Jutta Schöler i.r. bis 2006 TU-Berlin, Erziehungswissenschaft

Auf dem Weg zur Inklusion in der Schule. Hannover Prof. Dr. Jutta Schöler i.r. bis 2006 TU-Berlin, Erziehungswissenschaft Auf dem Weg zur Inklusion in der Schule Hannover - 08.04.2011 Prof. Dr. Jutta Schöler i.r. bis 2006 TU-Berlin, Erziehungswissenschaft Charlotte Charlotte im Kreis ihrer Freundinnen integriert in der Schule

Mehr

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon)

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon) Konzept zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde (Hubbe - Cartoon) Die Gesamtschule Oelde möchte sich mit ihrem Konzept zur Inklusion nicht auf eine Achterbahn begeben. Uns ist es wichtig, zu verdeutlichen,

Mehr

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023

Schulkonsens NRW. CDU, SPD und Grüne beschließen am Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023 Schulkonsens NRW CDU, SPD und Grüne beschließen am 19.07.2011 Eckpunkte des Schulsystems NRW mit Festschreibung bis 2023 Neues Schulgesetz am 20.10.2011 verabschiedet Ausgangslage Demografische Entwicklung

Mehr

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Max Planck Institute for Human Development

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Max Planck Institute for Human Development Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Max Planck Institute for Human Development Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsentwicklung: Eine Untersuchung

Mehr

Herzlich Willkommen. Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen: eine Schule für alle Kinder

Herzlich Willkommen. Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen: eine Schule für alle Kinder Herzlich Willkommen 1 2 GEMEINSCHAFTSSCHULE LAUENBURGISCHE SEEN Eine neue Schule für alle Kinder aus Ratzeburg und Umgebung Unsere Gemeinschaftsschule entwickelt sich immer weiter. 3 Eine Schule für alle

Mehr

Lehrplan 21, Grundlagen S.10

Lehrplan 21, Grundlagen S.10 Lehrplan 21, Grundlagen S.10 Heterogenität wird hier als Beschreibung der Verschiedenheit und Vielfalt innerhalb schulischer Lerngruppen insbesondere anhand von Alter, Geschlecht, Leistung, Sprache und

Mehr

Konzept Gemeinsames Lernen (GL) an der GGS Freiligrathstr.

Konzept Gemeinsames Lernen (GL) an der GGS Freiligrathstr. Konzept Gemeinsames Lernen (GL) an der GGS Freiligrathstr. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne... (Hermann Hesse) 1. Präambel Was alle angeht, können nur alle lösen. (Friedrich Dürrenmatt) Leitbild Der

Mehr

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena

Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Inklusion in der Kommune: empirische Ergebnisse einer Studie zur Qualität des Gemeinsamen Unterrichts in der Stadt Jena Stefanie Czempiel, Bärbel Kracke, Ada Sasse und Sabine Sommer Weimar, 5.4.2014 Überblick

Mehr

Städtische Sekundarschule Geldern Issum

Städtische Sekundarschule Geldern Issum Städtische Sekundarschule Geldern Issum Hauptstandort am Bildungszentrum Fleuth in Geldern Schule des längeren gemeinsamen Lernens Ganztagsschule Schule der Sekundarstufe I, an der alle Schulabschlüsse

Mehr

Wahlpflichtunterricht Französisch an der Sekundarschule Kirchhellen

Wahlpflichtunterricht Französisch an der Sekundarschule Kirchhellen Wahlpflichtunterricht Französisch an der Sekundarschule Kirchhellen Ablauf Rückblick: Offene Bühne, Profil- und Projektunterricht Wie klappt es mit dem Segeln? Wahlpflichtunterricht an integrierten Schulsystemen

Mehr

Was ist das? Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2) Warum will die Schule etwas ändern?

Was ist das? Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2) Warum will die Schule etwas ändern? Das sind wir: 210 Schülerinnen und Schüler in 11 Klassen 15 Lehrkräfte 3 Förderschullehrkräfte 6 Pädagogische Mitarbeiter 1 Sekretärin 1 Schulassistentin, 1 Mitarbeiter PC-Raum 1 Hausmeisterin Auf dem

Mehr

Schwerpunkte. Multiprofessionelle Teamarbeit innerhalb eines Klassenteams Multiprofessionelle Lernfamilien

Schwerpunkte. Multiprofessionelle Teamarbeit innerhalb eines Klassenteams Multiprofessionelle Lernfamilien 1 Kettelerschule Inklusive Gemeinschaftsgrundschule Bonn Siemensstr. 248 53121 Bonn E-Mail 0228/772213 www.kettelerschule-bonn.de Schulleiterin: Christina Lang - Winter Bezirksregierung: Köln Schwerpunkte

Mehr

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10 Wettenbergschule Schaal 60 35435 Wettenberg Wettenbergschule Gesamtschule des Landkreises Gießen Schaal 60 35435 Wettenberg Telefon: +49 (641) 82101 Telefax: +49 (641) 85134 http://www.wettenbergschule.de

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, an unserer Schule! ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen

Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Schule am Tag der offenen Türen Einführung in das Angebot der Sophie-Scholl-Schule durch die Schulleiterin in der Aula (4. Stock - Eingang über den Schulhof) (jeweils

Mehr

Kooperation Betrieb Schule

Kooperation Betrieb Schule Kooperation Betrieb Schule KOOPERATION BETRIEB SCHULE Kooperation Betrieb Schule Eine Kombination aus Praktikum und Schule zur Vorbereitung Jugendlicher auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Das Programm

Mehr

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam Forum Sekundarstufe II Heterogenität in der Sekundarstufe II LI:Birgit Alam Heterogene Lerngruppen Geschlecht Altersgruppen Unterschiedliche Entwicklung Unterschiedliche Begabungen und Fähigkeiten Leistungsvielfalt

Mehr

der Oberschule Uplengen

der Oberschule Uplengen Berufsorientierungskonzept der Oberschule Uplengen Stand: Überarbeitet 31.03.14 1 1. Grundsätzliches Die Berufs- und Arbeitswelt ist heute einem stetigen schnellen Wandel unterworfen. Dieses hat Auswirkungen

Mehr

Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung-

Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung- Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung- Andrea Herrmann Bern 2017 Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Kinder und Bildung Inklusive Schule kann gelingen Inklusive Haltung Unterricht

Mehr

Kurzinfo für das Forum Bildung

Kurzinfo für das Forum Bildung Kurzinfo für das Forum Bildung 28. März 2011 Das Schulmodell der Mosaik-Sekundarschule Horn Das Schulmodell in Kürze Achtung Baustelle! Jugendliche bauen individuell Kompetenzen für ihre Zukunft aus. Beraten

Mehr

Selbstvertretung lernen in der inklusiven Schule Erfahrungen aus der Sophie-Scholl-Schule Gießen

Selbstvertretung lernen in der inklusiven Schule Erfahrungen aus der Sophie-Scholl-Schule Gießen Selbstvertretung lernen in der inklusiven Schule Erfahrungen aus der Sophie-Scholl-Schule Gießen Alle Rechte gelten für alle Menschen Die Gesellschaft: Zusammenwirken aller Menschen Beteiligung aller Menschen

Mehr

Begabtenförderung an der Helene-Lange- Schule

Begabtenförderung an der Helene-Lange- Schule Begabtenförderung an der Helene-Lange- Schule Eine integrierte Gesamtschule ist eine Schule für alle Kinder. Es gilt der Anspruch, jedes Kind als Individuum mit seinen Stärken und Schwächen wahrzunehmen.

Mehr

3. Transferforum. Fachforum: Eltern und Inklusion

3. Transferforum. Fachforum: Eltern und Inklusion 3. Transferforum Inklusion und Ganztagsschule Fachforum: Eltern und Inklusion Bremen, 22.März 2012 Mitglied im Inklusion - Ein Definitionsversuch Wesentliches Prinzip der inklusiven Pädagogik ist die Wertschätzung

Mehr

Information. Die Grundschule

Information. Die Grundschule Information Die Grundschule Allgemeines Flexible Eingangsphase Zeugnisse Lernplan Verlässliche Grundschule Betreuungsangebote an Grundschulen Programm gegen Unterrichtsausfall Vergleichsarbeiten Sprachförderung

Mehr

1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und. sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die

1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und. sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die 1. Ist es aus Ihrer Sicht sinnvoll, zwischen pädagogischer und sonderpädagogischer Förderung zu unterscheiden und dadurch die zustehenden Förderzeiten zu differenzieren? Diese Unterscheidung führt tatsächlich

Mehr

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Worum geht es heute? Individuelle Förderung am SG: Stand

Mehr

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Ganzheitliches Lernen Gemeinsam Miteinander Individualität lernen leben Partizipation Zusammen erwachsen werden Schule im Aufbau Persönlichkeit stärken Partizipation

Mehr

Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle!

Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle! Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle! 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Gemeinsam Lernen - Eine Schule für alle!... 4 Stufenplan zur inklusiven Schule... 5 Ergebnis... 7 Erscheinungsvermerk Favoritenstraße

Mehr

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe Günter Wottke (Dipl. Soz. Päd. BA) Abteilungsleiter Soziale Dienste Kinder- und Jugendamt Heidelberg Inklusion - Grundsätzliches

Mehr

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit Die Sekundarschule arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstärken. Sie hält die Laufbahnentscheidungen

Mehr

Inklusion in der Schule wo stehen wir?

Inklusion in der Schule wo stehen wir? Herausforderungen in der Behindertenpolitik Inklusion in der Schule wo stehen wir? Berlin, 23. April 2013 Zur Person: Manfred Busch seit 1. Februar 1975 im niedersächsischen Schuldienst, davon 2 ½ Jahre

Mehr

Neigungsklassen. ab Klasse 7

Neigungsklassen. ab Klasse 7 Neigungsklassen ab Klasse 7 Klasse 7 Bildung von Neigungsklassen in Klasse 7-10: > nach der 6. Klasse werden die Klassen nach bestimmten Kriterien neu zusammengesetzt. Klasse 7 Vorbereitung in der Orientierungsstufe:

Mehr

Fragen und Antworten zur Thüringer Gemeinschaftsschule

Fragen und Antworten zur Thüringer Gemeinschaftsschule www.tmbjs.de Fragen und Antworten zur Thüringer Gemeinschaftsschule Stand: Januar 2015 1. Wie muss an der Gemeinschaftsschule ab der Klassenstufe 5 bezüglich der Lehrpläne und Anspruchsebenen unterrichtet

Mehr

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft 1 Hauptschule Sundern Schwerpunkt Kontaktperson Berliner Straße 57 59846 Sundern E-Mail 02933/2091 www.hauptschule-sundern.de Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung IGS Dissen

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung IGS Dissen Elternbefragung zur Einrichtung einer IGS in Dissen atw Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung IGS Dissen 1 Elternbefragung zur IGS Dissen atw Ablauf *Informationen zu den einzelnen Schulformen

Mehr

Die Waldhofschule Templin

Die Waldhofschule Templin Die Waldhofschule Templin Eine Schule für alle im NETZWERK Bildung für alle NETZWERK Bildung für alle Frühförder- und Beratungsstelle Waldhofkita Waldhofschule Projekt Kinderleicht Besser Essen. Mehr bewegen.

Mehr

Bildung im ländlichen Raum

Bildung im ländlichen Raum Bildung im ländlichen Raum Referenten Dr. Ulrike Huber, Schulamt Bozen Dr. Christian Dapunt, Schulsprengel Sand in Taufers Verleihung des Europäischen Dorferneuerungspreises 2010 www.sanduhr taufers.eu

Mehr