Befragungen. Tom Wünsche Dezember 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Befragungen. Tom Wünsche Dezember 2010"

Transkript

1 Befragungen Tom Wünsche Dezember 2010

2 1. Befragungen 2. Theorie des Interviews 3. Face-to-face Interviews 4. telefonische Interviews 5. schriftliche Befragungen (inkl. Online) 6. journalistische Interviews 7. Experteninterviews 8. Delphi

3 Methoden der empirischen Sozialforschung Literatur zu diesen Themen Bogner, Alexander; Littig, Beate; Menz, Wolfgang (2005). Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. Wiesbaden: VS Verlag. Diekmann, Andreas (2010). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Kapitel X Friedrichs, Jürgen; Schwinges, Ulrich (1999). Das journalistische Interview. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Friedrichs, Jürgen (1990). Methoden empirischer Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

4 Methoden der empirischen Sozialforschung Literatur zu diesen Themen Noelle-Neumann, Elisabeth; Petersen, Thomas (1996). Alle, nicht jeder. Einführung in die Methoden der Demoskopie. München: DTB. Kapitel I und IV. Prüfer, Peter; Stiegler Angelika (2002). Die Durchführung standardisierter Interviews: Ein Leitfaden. ZUMA HOW-to-Reihe, Nr onen/gesis_reihen/howto/howto11ppas.pdf?download=true Schnell, Rainer; Hill, Paul und Esser, Elke (2008). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg. Kapitel 7.1.

5 1. Befragungen 2. Theorie des Interviews 3. Face-to-face Interviews 4. telefonische Interviews 5. schriftliche Befragungen (inkl. Online) 6. journalistische Interviews 7. Experteninterviews 8. Delphi

6 Befragungen Informationsgewinnungsmethode zur Erhebung von Daten Standartinstrument zur Ermittlung von Fakten, Wissen, Meinungen, Einstellungen oder Bewertungen

7 Befragungen Beispiel für die Häufigkeit der Anwendung von Erhebungsmethoden Quelle: Diekmann 2010

8 Befragungen reaktive Methode (nicht kontrollierte Merkmale des Messinstruments oder der Interviewsituation/Interviewers können das Ergebnis der Messung - also die Antworten - systematisch beeinflussen) drei Typen von Befragungen: 1. das Face-to-face Interview 2. das telefonische Interview 3. die schriftliche Befragung

9 Befragungen Verteilung von Befragungsmethoden Alle Angaben in % Quelle: ADM, Jahresbericht 2008

10 1. Befragungen 2. Theorie des Interviews 3. Face-to-face Interviews 4. telefonische Interviews 5. schriftliche Befragungen (inkl. Online) 6. journalistische Interviews 7. Experteninterviews 8. Delphi

11 Theorie des Interviews ein planmäßiges Vorgehen mit wissenschaftlicher Zielsetzung, bei dem die Versuchsperson durch eine Reihe gezielter Fragen oder mitgeteilter Stimuli zu verbalen Informationen veranlasst werden soll (Scheuch, 1973) künstliche, asymmetrische Interaktion unter Fremden mit der stillschweigenden Vereinbarung, dass keine dauerhafte Beziehung eingegangen wird (Diekmann 2010) Neutralitätspostulat (jedoch in der Praxis ein nicht zu erreichendes Ideal)

12 Theorie des Interviews Grundbedingungen: 1. Kooperation der Befragten als Regelfall I. Interesse am Thema II. Bereitschaft zur Unterstützung 2. die Existenz einer Norm der Aufrichtigkeit in Gesprächen mit Fremden I. Norm fremden Personen eine wahre Antwort zu geben II. Kosten der Aufrichtigkeit dürfen individuellen Schwellenwert nicht übersteigen 3. eine gemeinsame Sprache zwischen Interviewer und befragter Person I. Bedeutung von Fragen und Antworten wird in gleicher Weise interpretiert

13 Theorie des Interviews Formen des Interviews können aufgrund des Strukturierungsgrades (z.b. Art des Fragebogens) unterschieden werden Interviewsituation wenig strukturiert teilweise strukturiert stark strukturiert Interviewform Experteninterview, exploratives Interview Leitfadengespräch Einzelinterview nach Schnell/Hill/Esser, 1999

14 Theorie des Interviews wenig strukturierte Interviewsituation mündliche Interviews ohne Fragebogen Interviewer passt die Anordnung von Fragen sowie die Formulierung den jeweiligen Situationen an eher passive Rolle des Interviewers Befragter bestimmt Gesprächsablauf, Thema und Intensität Einsatz z.b. zur Klärung von Dimensionen eines Untersuchungsgegenstandes

15 Theorie des Interviews teilstrukturierte Interviewsituation Strukturierung aufgrund vorbereiteter und vorformulierter Fragen normalerweise ist ein Gesprächsleitfaden vorhanden Abfolge der Fragen kann verändert, also der Interviewsituation angepasst werden vorgegebene Frageformulierungen sollten genutzt werden

16 Theorie des Interviews stark strukturierte Interviewsituation meistgenutzte Erhebungsform Grundlage ist ein standardisierter Fragebogen (gleiche Fragen, Abfolge und in der Regel auch festgelegte Antwortvorgaben) Vergleichbarkeit der Antworten der Einzelnen soll erreicht werden zumeist hypothesentestend

17 1. Befragungen 2. Theorie des Interviews 3. Face-to-face Interviews 4. telefonische Interviews 5. schriftliche Befragungen (inkl. Online) 6. journalistische Interviews 7. Experteninterviews 8. Delphi

18 Face-to-face Interviews Befragter Demographische Merkmale Persönlichkeit Information / Erfahrung Das Interview als sozialer Prozess Interviewer Demographische Merkmale Persönlichkeit Information / Erfahrung Einstellungen Erwartungen Motive Wahrnehmungen Einstellungen Erwartungen Motive Wahrnehmungen Verhalten Verhalten Interview- Ergebnis Quelle: Cannel & Kahn 1968

19 Face-to-face Interviews Befragter Demographische Merkmale Persönlichkeit Information / Erfahrung Das Interview als sozialer Prozess Interviewer Demographische Merkmale Persönlichkeit Information / Erfahrung Einstellungen Erwartungen Motive Wahrnehmungen Einstellungen Erwartungen Motive Wahrnehmungen Verhalten Verhalten Interview- Ergebnis Nach: Cannel & Kahn 1968

20 Face-to-face Interviews wie beschrieben wird die Form des Interviews durch den Grad der Strukturierung festgelegt Interviewsituation wenig strukturiert Interviewform Experteninterview, exploratives Interview teilweise strukturiert stark strukturiert Leitfadengespräch Einzelinterview

21 Face-to-face Interviews wenig strukturierte Interviewsituationen Forschungsfeld sollte abgegrenzt werden Experten müssen bekannt sein die wichtigsten Forschungsfragen sollten vorhanden sein Hypothesenbildung darf nicht abgeschlossen sein (teilweise noch nicht vorhanden) Einsatz meist zu Beginn des Forschungsprozesses kein Pretest möglich Interviewer sollte sich den Befragten anpassen (Kleidung, Sprache etc.) oftmals Aufzeichnung des Gespräches und spätere Transkription

22 Face-to-face Interviews teilweise strukturierte Interviewsituationen Anwendungsmöglichkeiten: Bedeutung einer Antwort erklären Einzelaspekt der Meinung des Befragten ermitteln Einflüsse auf die Meinung(sbildung) einer Person herauszufinden Analyse komplexer Einstellungsmuster Motivationale Interpretationen zu ermöglichen Analyse seltener/abweichender Fälle Analyse von Effekten und Prozessen der individuellen Erfahrung als Reaktion auf bestimmte Situationen Ermittlung des Bezugsrahmens einer Person Forschungsfeld muss bekannt sein Quelle: Friedrichs, 1990

23 Face-to-face Interviews teilweise strukturierte Interviewsituationen Berücksichtigung der Perspektive, Sprache und Bedürfnisse des Befragten Hypothesen Forschungsplan muss vorhanden sein Erarbeitung eines grob strukturierten Schemas Leitfaden soll dem Interviewer die Möglichkeit lassen auf den Befragten einzugehen Interviewer kann Nachfragen stellen Vorkenntnisse über Befragten und den Zusammenhang mit dem Forschungsfeld müssen vorhanden sein aufgrund des Zeitaufwandes starkes Interesse beim Befragten erforderlich

24 Face-to-face Interviews teilweise strukturierte Interviewsituationen Pretest nur bei größerer Zahl von Interviews Brauchbarkeit des Leitfadens Qualität der Interviewer Ziele von Befragtem und Interviewer müssen geklärt sein Befragte könnten durch die Fragen sensibilisiert werden, daher unter Umständen Beratung der Befragten im Anschluss notwendig nicht repräsentativ nur teilweise Vergleichbarkeit der Interviews oftmals Aufzeichnung des Interviews und anschließende Transkription

25 Face-to-face Interviews teilweise strukturierte Interviewsituationen Schulung der Interviewer notwendig, wenn Forscher nicht selbst die Interviews durchführt Anforderungen an Interviewer: gute Kenntnisse des Untersuchungsfeldes, um gegebenenfalls Nachfragen beantworten zu können gute Kenntnisse des Untersuchungsfeldes, um gegebenenfalls Nachfragen stellen zu können Kongruenz der Sprache von Interviewer und Befragtem angemessene Kleidung Pünktlichkeit Verhaltensregeln, insbesondere im Bezug auf nonverbale Kommunikation

26 Face-to-face Interviews stark strukturierte Interviewsituationen Forschungsfeld muss bekannt sein Hypothesen müssen vorliegen Fragebogen muss auf Basis der Hypothesen entwickelt sein Erhebungssituation muss geplant/eingeplant sein CAPI (Computer Assisted Personal Interviews) PAPI (Paper And Pencil Interviews)

27 Face-to-face Interviews stark strukturierte Interviewsituationen Pretest unbedingt notwendig: Einleitung hinsichtlich der Verständlichkeit des Problems ausreichend? Einleitung hinsichtlich der Motivation zur Teilnahme ausreichend? Vollständigkeit und Verständlichkeit der Fragen Vollständigkeit und Verständlichkeit der Antwortkategorien Interviewsituation Revision offener in geschlossene Fragen oder umgekehrt notwendig Anzahl der Abbrüche Anzahl der weiß nicht Antworten

28 Face-to-face Interviews stark strukturierte Interviewsituationen Aufgaben des Interviewers (Schulung notwendig): Einführung Erläuterung der Studie Erläuterungen zum Fragebogen (im Bezug auf einzelne Fragen, einzelne Antwortkategorien etc.) Verhalten des Interviewers: Art Fragen zu stellen Länge der Pausen nach Antworten Art Nachfragen zu stellen Nonverbales Verhalten Reaktion auf Rückfragen Insgesamt Versuch der Standardisierung der Erhebungssituation

29 1. Befragungen 2. Theorie des Interviews 3. Face-to-face Interviews 4. telefonische Interviews 5. schriftliche Befragungen (inkl. Online) 6. journalistische Interviews 7. Experteninterviews 8. Delphi

30 telefonische Interviews Vorteile: relativ niedrige Kosten und dennoch mündliche Befragung (nachfragen möglich) bei großer räumlicher Streuung (gesamtes Land, gesamte Stadt) Schnelligkeit der Kontaktaufnahme, bei Telefonstudio (CATI Computer Aided Telefon Interview) jederzeit Kontrolle des Interviewers und des Gesprächsverlaufs möglich, Superversion alle Angaben sind jederzeit auswertbar (ständig aktualisierte SPSS-Datei), keine Filterfehler von daheim: flexible Arbeitszeiten ( 1 Stunde zwischendurch, Angaben können über Online-Verbindung gespeichert werden), relativ anonym, Befragter bleibt unerkannt, etwas höhere Bereitschaft, sensible Fragen zu beantworten.

31 telefonische Interviews Nachteile: keine Listenvorgabe, zurzeit keine praktikable Möglichkeit Abbildungen, Fotos oder dergleichen zu zeigen, (noch) kein face-to-face Kontakt, das vertrauenswürdige Gesicht des Interviewers fehlt (demnächst Skype?), Interviewer kann geneigt sein eher die nächste Zielperson zu kontaktieren, statt mehr Zeit zu investieren, um die aktuelle zu interviewen (bei Bezahlung per Interview), Stichprobenziehung bei random digit dialing (Problem: ungleiche Verteilung der Telefonnummern, mehrere Anschlüsse im HH) demnächst; durch ausschließliche Handynutzung, kein Festnetzanschluss (erste Experimente mit Interviews über das Handy), betroffene Bevölkerungsteile sind nicht repräsentativ,

32 1. Befragungen 2. Theorie des Interviews 3. Face-to-face Interviews 4. telefonische Interviews 5. schriftliche Befragungen (inkl. Online) 6. journalistische Interviews 7. Experteninterviews 8. Delphi

33 Schriftliche Befragungen postalische Befragungen früher vor allem postalische Befragungen heute oft online Vorteile: keine Interviewer, daher etwas niedrigere Kosten (aber relativ hohe Portokosten bei geringer Ausschöpfung) Befragung unabhängig vom Wohnstandort der zu Befragenden, kein Einfluss des Interviewers auf die Antworten, Befragter hat mehr Zeit zum antworten, aber ob und wie diese genutzt wird ist nicht klar.

34 Schriftliche Befragungen postalische Befragungen Nachteile: keine Erklärungen zu Fragen möglich evt. niedrige Rücklaufquote (kein Abweisen des Interviewers, aber auch keine Verweigerung wegen unaufgeräumter Whg. ) keine Kontrolle der Erhebungssituation (wer hat geantwortet, TV lief, dritte Personen, Baby schrie, ) keine Begründung der Ausfälle (Fehler der Post, falscher Umschlag, Verweigerung, ), keine Erläuterung der Fragen möglich

35 Schriftliche Befragungen postalische Befragungen Adresse muss verfügbar sein Fragebogen muss einfach verständlich sein daher am besten homogene Gruppe Rücklauf ist besonders hoch bei eigener Betroffenheit Incentives können Rücklauf erhöhen Total Design Methode erhöht Rücklauf Besondere Bedeutung des Anschreibens

36

37

38

39

40 Schriftliche Befragungen online Befragungen Erhebungen möglich über -Kontakt, Pop-up Fenster, Banner auf bestimmten Seiten, Werbung über andere Medien; Online-Panel Befragungen sind abhängig vom PC-Besitz im Haus und von Internetkenntnissen; dadurch z. T. extrem verzerrte Stichproben (z. B. kaum Frauen über 60 Jahre mit einfacher Schulbildung) Aber Befragung gut möglich bei homogenen Gruppen, deren Mitglieder (alle) Internetzugang haben, z. B. Betriebsangehörige im Büro, Studierende, Ärzte, Politiker

41 Schriftliche Befragungen online Befragungen Vorteile: sehr preisgünstig (Kosten sind zudem unabhängig von der Stichprobengröße; Ausnahme: Online-Panel) Fragebogen kann zu jeder Tages- und Nachtzeit ausgefüllt werden meistens auch unabhängig vom Aufenthaltsort (vom Internetcafe im Urlaub, vom Büro, ) Daten sind jederzeit verfügbar (z. B. als SPSS-Datei), minimaler Aufwand während der Erhebung, sehr große Stichproben in sehr kurzer Zeit automatische Filterführung Befragung ist (relativ) anonym

42 Nachteile: Schriftliche Befragungen online Befragungen Abhängigkeit vom Internetzugang verzerrte Stichproben (junge Männer, mit überdurchschnittlich hoher Bildung sind stark überrepräsentiert, ältere Frauen mit relativ geringer Bildung sind stark unterrepräsentiert; das gilt auch für die vorhandenen Online-Panel) nur geringe Kontrolle der Erhebungssituation (Zeit und Dauer sind bekannt, nicht bekannt ist, wer am Computer sitzt) Abbrüche sind abhängig von der Schnelligkeit der Leitung keine Begründung der Ausfälle ( Anschreiben nicht angekommen/gelesen, Computerabsturz, ) keine Erläuterung von Fragen; Aufbau muss relativ einfach sein wegen vieler Abbrüche in der Praxis, relativ kurzer Fragebogen (wenige Minuten)

43 Fehlerquellen im Interview

44 Fehlerquellen im Interview Response Errors (Antwortverzerrung) beachten Akquieszenz (Zustimmungstendenz) beachten Randomized-Response-Technik bei heiklen Fragen

45 Kontrolle von Interviews In der face-to-face Situation in der Regel durch Kontrollanrufe: Haushaltszusammensetzung und andere Merkmale der Person Art der Datenerhebung Länge des Interviews Auszahlungen von Incentives, wenn es welche gab wurde ein Computer verwendet (CAPI) welche Themen wurden angesprochen welche zentralen Fragen wurden gestellt, insbesondere jene, die eine längere Beantwortung erfordern In der telefonischen Befragung durch Supervisoren, die sich jederzeit in des Interview einklinken, zuhören und zusehen können.

46 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Befragung. Das Interview. Königsweg oder Holzweg der empirischen Sozialforschung? Blockseminar: Methoden quantitativer Sozialforschung

Befragung. Das Interview. Königsweg oder Holzweg der empirischen Sozialforschung? Blockseminar: Methoden quantitativer Sozialforschung Befragung Das Interview Königsweg oder Holzweg der empirischen? Blockseminar: Methoden quantitativer Befragungstypen Persönliches Interview Telefonisches Interview Schriftliche Befragung Online-Befragung

Mehr

Datenerhebungstechniken. Teil 1: Befragung. Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview

Datenerhebungstechniken. Teil 1: Befragung. Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview Datenerhebungstechniken Teil 1: Befragung Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview Die mündliche Befragung Mündliche Befragungen unterscheiden sich nach dem Ausmaß, in dem eine Interviewsituation

Mehr

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Grundlagen der empirischen Sozialforschung Grundlagen der empirischen Sozialforschung Sitzung 6(a) - Datenerhebungsverfahren Jan Finsel Lehrstuhl für empirische Sozialforschung Prof. Dr. Petra Stein 24. November 2008 1 / 31 Online-Materialien Die

Mehr

TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNI- KEN DIE BEFRAGUNG

TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNI- KEN DIE BEFRAGUNG TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNI- KEN DIE BEFRAGUNG GLIEDERUNG Arten der Befragung Grad der Standardisierung der Befragung Formen der mündlichen Befragung Das wenig-strukturierte Interview Das teil-strukturierte

Mehr

Datenerhebung. Befragung. Peter Schmidt 2000

Datenerhebung. Befragung. Peter Schmidt 2000 Datenerhebung Befragung Formen der Befragung Persönliches Face to Face Interview Telefonisches Interview Schriftliches Interview ( Questionaire ) Qualitatives Interview Leitfadeninterview Fokussiertes

Mehr

TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNIKEN DIE BEFRAGUNG

TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNIKEN DIE BEFRAGUNG TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNIKEN DIE BEFRAGUNG Arten der Befragung Mündliche Befragung / Face-To-Face-Interview (Befragter sitzt dem Interviewer gegenüber) Schriftliche Befragung (Befragter füllt den Fragebogen

Mehr

5.4 Die Befragung als

5.4 Die Befragung als 5.4.1 Arten von Befragungen 1. Alltag Interview Asymmetrie 2. Formen standardisiert; Formulierung und Reihenfolge fest halbstandardisiert nichtstandardisiert zu Unterscheidung von Strukturierung der Fragen

Mehr

Armin Scholl. Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft mbh

Armin Scholl. Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft mbh Armin Scholl Die Befragung Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung UVK Verlagsgesellschaft mbh Inhalt Einleitung und Konzeption des Lehrbuchs 9 Teil 1: Theorie der

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung

Methoden der empirischen Sozialforschung Methoden der empirischen Sozialforschung Von Dr. Rainer Schnell Dr. Paul B. Hill Dr. Elke Esser 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1. Historische

Mehr

Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung

Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung ALLGEMEINE BEVÖLKERUNGSUMFRAGE DER SOZIALWISSENSCHAFTEN (ALLBUS) Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung GLIEDERUNG

Mehr

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten

Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit. GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit GM.my in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten 1 Aufbau 1. Umfrage, eine Methode für die MA 2. Wie frage ich? 3. Wen frage ich? 4. Wie werte ich die Antworten

Mehr

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan Methoden der qualitativen Sozialforschung SS 2009 Dienstag, 16.15 bis 17.45 Uhr Raum: Seminarraum 2 1. Sitzung: 28.04.2009 Worum geht es? - Anwendungsorientiertes Seminar - Empirische Forschungspraxis

Mehr

Erhebungsinstrumente und Untersuchungsformen

Erhebungsinstrumente und Untersuchungsformen Erhebungsinstrumente und Untersuchungsformen Gliederung Untersuchungsformen Überblick Auswahlgrundlagen und Untersuchungsformen Mode-Effekte Fragen und Antworten: Fragebogen 1 Untersuchungsformen Untersuchungsformen:

Mehr

Das Experiment als Teil quantitativer Datenerhebung Eine Einführung in die quantitative Erhebungspraxis

Das Experiment als Teil quantitativer Datenerhebung Eine Einführung in die quantitative Erhebungspraxis Das Experiment als Teil quantitativer Datenerhebung Eine Einführung in die quantitative Erhebungspraxis 1. Organisation und Einführung 2009 Dozent: Jürgen Leibold 1 Übersicht Ziele der Veranstaltung Literatur

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung I

Methoden der empirischen Sozialforschung I 19. Oktober 2010 Einführung Dr. Peter Bott, Dipl. Soziologe Dr. Robert Helmrich, Dipl. Vwt. sozw. R. Bundesinstitut für Berufsbildung AB 2.2 Qualifikation, berufliche Integration und Erwerbstätifgkeit

Mehr

Methodenwahl. Abhängig von der Fragestellung. den Ressourcen. der Zielgruppe. dem Forschungskontext dem vorhandenen Know-how

Methodenwahl. Abhängig von der Fragestellung. den Ressourcen. der Zielgruppe. dem Forschungskontext dem vorhandenen Know-how Methodenwahl Abhängig von der Fragestellung Will ich ein möglichst breites Spektrum an Meinungen, geht es um Motive etc.? den Ressourcen Wie viel Zeit/Geld steht zur Verfügung, wie viele MitarbeiterInnen...?

Mehr

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen Jochen Gläser Grit Laudel Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden Inhalt 1. Einführung 9 1.1 Was

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 29. Oktober 2018 Methodeninput - Datenerhebung

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 29. Oktober 2018 Methodeninput - Datenerhebung Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen 29. Oktober 2018 Methodeninput - Datenerhebung Wissensmanagement im Gesundheitswesen Prozesse in der Arztpraxis

Mehr

SKOPOS Face-to-Face Interviews

SKOPOS Face-to-Face Interviews SKOPOS Face-to-Face Interviews Eigenschaften von Face-to-Face Interviews 1 Was sind Face-to-Face Interviews? Anders als bei telefonischen, postalischen und Online-Interviews treten sich beim Face-to-Face-

Mehr

III. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Jochen Gläser Grit Laudel. als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4.

III. Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Jochen Gläser Grit Laudel. als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. 4. Jochen Gläser Grit Laudel Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen 4. Auflage III VS VERLAG Inhalt Vorbemerkung zur dritten Auflage 9 1. Einführung

Mehr

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN 1 QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN Q UA N T I TAT I V E ST U D I E (lat. quantitas: Größe, Menge) Q UA L I TAT I V E ST U D I E (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) 2 QUANTITATIVES

Mehr

Das Interview als eine Form der Datenerhebung

Das Interview als eine Form der Datenerhebung Datenerhebung mit den geeigneten Erhebungsinstrumenten ( Operationalisierung) werden für eine Stichprobe oder für alle Objekte ( Auswahl der Untersuchungseinheiten), auf die sich die Frage bezieht, Informationen

Mehr

Klassische Befragungsmethoden: Fragebogendesign (PAPI)

Klassische Befragungsmethoden: Fragebogendesign (PAPI) Methoden der empirischen Sozialforschung Klassische Befragungsmethoden: Referenten: Karin Friede 05.01.2004 Katharina Ducke Gliederung 1. Befragung 1.1 Definition 1.2. Mündliche/ schriftliche Befragung

Mehr

Überblick über die gängigen Befragungsmethoden der Marktforschung

Überblick über die gängigen Befragungsmethoden der Marktforschung Überblick über die gängigen Befragungsmethoden der Marktforschung Udo Wagner Universität Wien Expertengespräch, Österreichische Kontrollbank 12. März 2008 Inhaltsübersicht 1. Einordnung der Befragungsmethoden

Mehr

PBSF im Hauptstudium WS 2001/2002 Finanzielle Mitarbeiterbeteiligungssysteme. Aufgabenblatt 7b Aufgabenstellung: Fragebogenkonstruktion

PBSF im Hauptstudium WS 2001/2002 Finanzielle Mitarbeiterbeteiligungssysteme. Aufgabenblatt 7b Aufgabenstellung: Fragebogenkonstruktion PBSF im Hauptstudium WS 2001/2002 Finanzielle Mitarbeiterbeteiligungssysteme Aufgabenblatt 7b Aufgabenstellung: Fragebogenkonstruktion Hinweise zur Konstruktion eines standardisierten Fragebogens Sie sollen

Mehr

ZA5967. Umweltbewusstsein in Deutschland Methodenbericht -

ZA5967. Umweltbewusstsein in Deutschland Methodenbericht - ZA5967 Umweltbewusstsein in Deutschland 2014 - Methodenbericht - Umweltbewusstseinsstudie 2014 Methodenbericht 29. Juli 2014 n4335/30332 Hr Schaumainkai 87 60596 Frankfurt am Main Telefon 069.8059-0 1.

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung

Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen. 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung Wirtschaftswissenschaftliches Seminar/ Berufsfeldseminar Wissensmanagement im Gesundheitswesen 05. November 2018 Methodeninput - Datenauswertung Leitfaden 2 Rückblick letzte Veranstaltung Was waren Auffälligkeiten

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung 11., überarbeitete Auflage Lucius & Lucius Stuttgart Inhalt Vorbemerkung: Wozu Methoden

Mehr

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung

Wahrnehmung von Kandidatenimages. Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung Wahrnehmung von Kandidatenimages Der Einsatz von Unterhaltung für die Politikvermittlung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Empirische Methoden der Politikwissenschaft

Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 2., aktualisierte Auflage FERDINAND SCHÖNINGH Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Methoden im empirischen Forschungsprozess

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Hanne Schaffer Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit Eine Einführung Vorwort: Die Bedeutung empirischer Methoden für die Soziale Arbeit 9 1 Einleitung zur empirischen Methodenvielfalt: Lieben

Mehr

Praxis und Methoden der Datenerhebung

Praxis und Methoden der Datenerhebung Praxis und Methoden der Datenerhebung Einführung und methodische Hintergründe Das Standardinstrument in der empirischen Sozialforschung zu Erhebung verschiedener Variablen ist das standardisierte Interview,

Mehr

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma Erkundungsstudien / Explorationsstudien, z.b.: Erfassung der Geschlechterrollenvorstellungen von Jugendlichen Populationsbeschreibende Untersuchungen, z.b.:

Mehr

Befragung - Befragungsmethoden, Skalenkonstruktion, Befragungstaktiken und Checklisten

Befragung - Befragungsmethoden, Skalenkonstruktion, Befragungstaktiken und Checklisten Wirtschaft Markus Krebs / Christoph Martin - smethoden, Skalenkonstruktion, staktiken und Checklisten Studienarbeit Fachhochschule Worms Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studiengang Handelsmanagement

Mehr

Zufriedenheitsbefragung von Bewohner und deren Angehörigen in Altenpflegeeinrichtungen

Zufriedenheitsbefragung von Bewohner und deren Angehörigen in Altenpflegeeinrichtungen Zufriedenheitsbefragung von Bewohner und deren Angehörigen in Altenpflegeeinrichtungen Planung, Umsetzung und Auswertung, QMB AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS Agenda 1. Hintergrund 2. Ziel und Forschungsfrage

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter

Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung. Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter Seminar: Einführung in qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung Sommersemester 2013, Dozenten: Patrick Schaar, Tom Schröter 18. April 2013 Fahrplan für Heute: - Termine - Ablauf - Themen

Mehr

III. Methoden der empirischen Kommunikations forschung. Hans-Bernd Brosius Friederike Koschel. Eine Einführung. 3. Auflage - CKIZ

III. Methoden der empirischen Kommunikations forschung. Hans-Bernd Brosius Friederike Koschel. Eine Einführung. 3. Auflage - CKIZ - CKIZ Hans-Bernd Brosius Friederike Koschel Methoden der empirischen Kommunikations forschung Eine Einführung 3. Auflage»11111111111111)111111 ii in i m III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort

Mehr

Kolloquium: Europa-Studien

Kolloquium: Europa-Studien Timm Beichelt Kolloquium: Europa-Studien Gläser, Jochen / Laudel, Grit, 3 2009: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: VS Verlag Wintersemester 2010/11 Sitzung 5 Struktur des Buches

Mehr

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse

Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen Bearbeitet von Jochen Gläser, Grit Laudel 4. Auflage 2010. Buch. 347 S. Softcover ISBN 978 3 531 178 5

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung 8., durchgreifend überarbeitete und erweiterte Auflage Leske + Budrich, Opladen Inhalt Vorbemerkung:

Mehr

Vorgelegt von Jessica Fehlau

Vorgelegt von Jessica Fehlau Ausschöpfung und Anreizverfahren Vorgelegt von Jessica Fehlau Gliederung 1. Definition Ausschöpfung 2. Folgen sinkender Ausschöpfungsquoten 3. Ursachen 4. Anreizverfahren Definition Ausschöpfung I Ganz

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018 SOPHIE LUKES Rückblick Letztes Mal: Erhebungstechniken I Heute: Erhebungstechniken II Rückblick Lehrevaluation Einteilung von Erhebungsmethoden Selbstberichtsverfahren

Mehr

Dr. habil. Rüdiger Jacob Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Vorlesung mit Diskussion

Dr. habil. Rüdiger Jacob Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Vorlesung mit Diskussion Dr. habil. Rüdiger Jacob Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Vorlesung mit Diskussion 2. Forschungsprozess Ablauf des Forschungsprozesses, Arten von Forschung Jacob, Forschungsprozess

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Wissenschafts- und erkenntnis theoretische Grundlagen 13 11 Empirische Forschung: Worin liegt die Schwierigkeit und welche Lösung bietet sich an? 14 12 Objektives Wissen

Mehr

Serdar Coskun. Auswirkungen monetärer Belohnungen auf die intrinsische Motivation von (ehrenamtlichen) Übungsleitern.

Serdar Coskun. Auswirkungen monetärer Belohnungen auf die intrinsische Motivation von (ehrenamtlichen) Übungsleitern. Serdar Coskun Auswirkungen monetärer Belohnungen auf die intrinsische Motivation von (ehrenamtlichen) Übungsleitern Iii AVM press VIII Inhaltsverzeichnis DANKSAGUNG UND WIDMUNG ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung

Methoden der empirischen Sozialforschung Technisdia Universität Oannstadt Fächgebiet Sportwissenschaft Methoden der empirischen Sozialforschung Peter Atteslander Vierte, erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner Franz Haag Jörg

Mehr

Die Befragung in der Kommunikationswissenschaft. Grundlagen II

Die Befragung in der Kommunikationswissenschaft. Grundlagen II Die Befragung in der Kommunikationswissenschaft Grundlagen II Das Interview als soziale Situation Kontaktaufnahme Kontaktaufnahme Kooperation Verweigerung Kooperation Interesse (generell an Umfragen, themenspezifisch)

Mehr

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft

JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE. Empirische Methoden der Politikwissenschaft JOACHIM BEHNKE / NINA BAUR / NATHALIE BEHNKE Empirische Methoden der Politikwissenschaft 1 Einleitung 13 2 Methoden im empirischen Forschungsprozess 17 2.1 Methoden und wissenschaftliche Theorie 17 2.2

Mehr

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden Eine empirische Untersuchung verschiedener Massnahmen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades: Bachelor of Science in

Mehr

Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment

Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment Forschungsprozess: allgemein Auswahl des Forschungsproblems Theoriebildung Operationalisierung Wahl d. Untersuchungsform Auswahl d. Untersuchungseinheiten Datenerhebung Datenerfassung Datenanalyse Publikation

Mehr

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung Eine jede empirische Studie ist ein PROZESS. Definition: Unter PROZESS ist der Ablauf von Strukturen zu verstehen. Definition: Unter STRUKTUR

Mehr

18.12.2006 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Interviews und Inhaltsanalyse

18.12.2006 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Interviews und Inhaltsanalyse WS 07/06 18.12.2006 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Interviews und Inhaltsanalyse Gliederung 1 Wiederholung: Methoden - warum? 2 Erhebungsmethoden - Interview Literatur/Quellen

Mehr

Praxis der Umfrageforschung

Praxis der Umfrageforschung Praxis der Umfrageforschung Gliederung Vorbesprechung Thema und Gliederung der Veranstaltung Teilnahmevoraussetzungen Klausur und Hausarbeiten Organisatorisches Überblick: Problemstellungen der Umfrageforschung

Mehr

3.2 Befragung Literaturempfehlungen. Einen guten Überblick über den quantitativen Forschungsprozess bietet:

3.2 Befragung Literaturempfehlungen. Einen guten Überblick über den quantitativen Forschungsprozess bietet: 62 Empirische Forschungsmethoden 3.1.5 Literaturempfehlungen Einen guten Überblick über den quantitativen Forschungsprozess bietet: Kromrey, H. (2009): Empirische Sozialforschung. 12. Aufl. Lucius & Lucius,

Mehr

Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12

Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 INHALT Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 A. GRUNDLAGEN I. EINFÜHRUNG: ZIELE UND ANWENDUNGEN 18 Methodenvielfalt 18 2. Anwendungen in den sozialwissenschaftlichen Disziplinen 20 3. Alltagswissen und

Mehr

Untersuchungsformen, Datenerhebungsverfahren und Auswahlverfahren

Untersuchungsformen, Datenerhebungsverfahren und Auswahlverfahren Untersuchungsformen, Datenerhebungsverfahren und Auswahlverfahren Gliederung Untersuchungsformen und Datenerhebungsverfahren Überblick Beispiele: ADM-Mitgliedsinstitute Sozio-ökonomisches Panel Auswahlverfahren

Mehr

2.2 Das telefonische Interview (siehe Skript) 2.3 Das schriftliche Interview (siehe Skript)

2.2 Das telefonische Interview (siehe Skript) 2.3 Das schriftliche Interview (siehe Skript) Literatur: 2.2 Das telefonische Interview (siehe Skript) Frey / Kunz / Lüschen (1989): Telefonumfragen in der Sozialforschung. Methoden, Techniken und Befragungspraxis. Opladen: Westdeutscher Verlag. Fuchs

Mehr

Lehrforschungsprojekt Public Management. Fragebogendesign und Auswertung der Survey-Daten

Lehrforschungsprojekt Public Management. Fragebogendesign und Auswertung der Survey-Daten Lehrforschungsprojekt Public Management Fragebogendesign und Auswertung der Survey-Daten Caroline Fischer WiSe 16/17 SoSe 2017 Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management Worum gehts - Einen Forschungsprozess

Mehr

Online-Fragebögen und andere Internet-Erhebungen im Vergleich zu herkömmlichen Befragungsformen. vorgetragen von Dijana Djerkovic

Online-Fragebögen und andere Internet-Erhebungen im Vergleich zu herkömmlichen Befragungsformen. vorgetragen von Dijana Djerkovic Online-Fragebögen und andere Internet-Erhebungen im Vergleich zu herkömmlichen Befragungsformen vorgetragen von Dijana Djerkovic Inhalt 1. Definition von Befragung 2. Befragungsformen 3. Merkmale von Fragebogenuntersuchungen

Mehr

Thalgauer Energiebefragung 2013

Thalgauer Energiebefragung 2013 Thalgauer Energiebefragung 2013 Ergebnisse Ergebnisse der Energiebefragung Energiebefragung Durchgeführt im Rahmen der Masterarbeit an der wirtschaftswissenschaftlichen Universität in Hagen von Ing. Anton

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden I

Sozialwissenschaftliche Methoden I Sozialwissenschaftliche Methoden I 5. Die Befragung - Fortsetzung Wintersemester 2008/09 Jr.-Prof. Dr. Thomas Behrends Internationales Institut für Management ABWL, insb. Personal und Organisation 2. Gütekriterien

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Stichproben

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Stichproben FB 1 W. Ludwig-Mayerhofer Methoden I Stichproben 1 Einstieg/Überblick Paradigmen Werturteile/Ethik Forschungslogik Hypothesen Forschungsdesign Messung Standardisierte Befragung Qualitative Interviews Beobachtung

Mehr

Analyse von Potentialen im Einsatz von Elektro-Lastenrädern für ausliefernde Unternehmen im Landkreis Barnim

Analyse von Potentialen im Einsatz von Elektro-Lastenrädern für ausliefernde Unternehmen im Landkreis Barnim 20. Februar 2014 Prof. Dr. Gerd Peters Masterstudiengang Marketing Management Marktforschung Analyse von Potentialen im Einsatz von Elektro-Lastenrädern für ausliefernde Unternehmen im Hochschule für nachhaltige

Mehr

Einführung zur Kurseinheit Interview

Einführung zur Kurseinheit Interview Interview 3 Einführung zur Kurseinheit Interview Bitte lesen Sie diese Einführung sorgfältig durch! Der Kurs 03420 umfasst zwei Kurseinheiten: die vorliegende Kurseinheit zur Interview-Methode und eine

Mehr

1 ÜBERBLICK EINLEITUNG THEORIE DER PATIENTENZUFRIEDENHEIT Allgemeines zur Zufriedenheit... 2

1 ÜBERBLICK EINLEITUNG THEORIE DER PATIENTENZUFRIEDENHEIT Allgemeines zur Zufriedenheit... 2 Inhaltsverzeichnis 1 ÜBERBLICK... 1 2 EINLEITUNG... 2 2.1 THEORIE DER PATIENTENZUFRIEDENHEIT... 2 2.1.1 Allgemeines zur Zufriedenheit... 2 2.1.1.1 Kundenzufriedenheit...3 2.1.1.2 Kundenzufriedenheitsmodelle...3

Mehr

Politikwissenschaftliche Methoden

Politikwissenschaftliche Methoden Ulrich von Alemann (Hrsg.) unter Mitarbeit von Wolfgang Tönnesmann und Volker Sommer Politikwissenschaftliche Methoden Grundriß für Studium und Forschung Mit Beiträgen von Ulrich von Alemann, Wilhelm Bürklin,

Mehr

Forschungsthema: Kooperation von Schule und Jugendamt

Forschungsthema: Kooperation von Schule und Jugendamt Forschungsthema: Kooperation von Schule und Jugendamt Master-Untertitelformat bearbeiten Findung der Forschungsfrage: Aktuelle Präsenz in den Medien seit 2012: Bundeskinderschutzgesetz (BkiSchG) 4 Gesetz

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Qualitative Sozialforschung Band 2 Methoden und Techniken 3., korrigierte Auflage PsychologieVerlagsUnion Inhalt Band 2: Methoden und Techniken Vorwort V 1. Einführung 1 2. Die Einzelfallstudie

Mehr

Nachahmung, Produkt- und Markenpiraterie im Bereich Mode

Nachahmung, Produkt- und Markenpiraterie im Bereich Mode Orna Rosen Nachahmung, Produkt- und Markenpiraterie im Bereich Mode Erfahrung, Umgang und Einstellung von Unternehmen, Designern, Marketingexperten und Endverbrauchern Inhalt Vorwort 9 Teil I: Gegenstand

Mehr

Empfehlungen zu. Reflexionsworkshop. Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur WOLF.

Empfehlungen zu. Reflexionsworkshop. Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur WOLF. KOMOD Empfehlungen zu Erhebungsdesign s g und Methoden Reflexionsworkshop Dienstag, 28. Juni 2011 Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur finanziert durch: 28. 06. 2011

Mehr

Ringvorlesung. Sozialforschung I. Dresden, 19./26. Januar Literatur: Häder, Empirische Sozialforschung (2010) S

Ringvorlesung. Sozialforschung I. Dresden, 19./26. Januar Literatur: Häder, Empirische Sozialforschung (2010) S Philosophische Fakultät Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung Ringvorlesung Einführung ng in die Methoden der empirischen ischen Sozialforschung I Theorien e der

Mehr

Herausforderungen bei der Befragung hochaltriger Menschen und Erfahrungen aus der Feldarbeit

Herausforderungen bei der Befragung hochaltriger Menschen und Erfahrungen aus der Feldarbeit Herausforderungen bei der Befragung hochaltriger Menschen und Erfahrungen aus der Feldarbeit Post Conference DGGG Köln, 08. September 2018 Dr. Jana Brix (Kantar Public) Herausforderungen bei NRW80+ Spezielle

Mehr

Auswahlverfahren. Schnell, R. Hill, P. B. Esser, E. 1999, Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg. Seiten ;

Auswahlverfahren. Schnell, R. Hill, P. B. Esser, E. 1999, Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg. Seiten ; Auswahlverfahren Objektbereich & Grundgesamtheit Vollerhebung Volkszählung Teilerhebung angestrebte Grundgesamtheit Auswahlgesamtheit Inferenzpopulation Willkürliche Auswahl Bewußte Auswahl Schnell, R.

Mehr

Der Einsatz von Online-Befragungen in der empirischen Sozialforschung

Der Einsatz von Online-Befragungen in der empirischen Sozialforschung Berichte aus der Sozialwissenschaft Martin Hollaus Der Einsatz von Online-Befragungen in der empirischen Sozialforschung D29 (Diss. Universität Erlangen-Nürnberg) Shaker Verlag Aachen 2007 Inhalt V /.

Mehr

Vergabe von Umfragen und Qualitätssicherung

Vergabe von Umfragen und Qualitätssicherung Vergabe von Umfragen und Qualitätssicherung VDSt-Frühjahrstagung Session der AG Methodik am 12.4.2011 in Bielefeld Hintergrund - Thema der Auslagerung von Umfragen wurde in AG Methodik im Zusammenhang

Mehr

DIE 7 WICHTIGSTEN GRUNDPROB- LEME BEI PERSONALUMFRAGEN

DIE 7 WICHTIGSTEN GRUNDPROB- LEME BEI PERSONALUMFRAGEN Einsiedlerstrasse 143, CH-8810 Horgen, Telefon 044 725 07 77, info@wiso-schoch.ch, www.wiso-schoch.ch Working Paper 01/2010 Copyright Mai 01/2010 Dr. Rolf Schoch DIE 7 WICHTIGSTEN GRUNDPROB- LEME BEI PERSONALUMFRAGEN

Mehr

NONRESPONSE in der Umfragepraxis

NONRESPONSE in der Umfragepraxis NONRESPONSE in der Umfragepraxis Universität zu Köln Lehrstuhl für Empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung Hauptseminar: Praxis der Umfrageforschung Dozenten: H. J. Andreß / H. Lohmann Referentin:

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS. Evaluationskonzept

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS. Evaluationskonzept WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS Evaluationskonzept Kurze allgemeine Einführung Was ist Evaluation? Evaluation dient als Planungs- und Entscheidungshilfe. Sie hat primär das Ziel, praktische Maßnahmen

Mehr

Marktforschungsleistungen für Finanzdienstleistungsunternehmen

Marktforschungsleistungen für Finanzdienstleistungsunternehmen Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Software, Marktforschung, Consulting und Training für Finanzdienstleister Marktforschungsleistungen für Finanzdienstleistungsunternehmen Einfach.

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung mit ausführlichen Annotationen aus der Perspektive qualitativ-interpretativer Methoden

Mehr

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im Verfasser: Stefan Remhof Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im Ausland - Eine empirische Studie Schriftliche Promotionsleistung

Mehr

Nicht-reaktive Erhebungsmethoden Diekmann 1998 S

Nicht-reaktive Erhebungsmethoden Diekmann 1998 S Nicht-reaktive Erhebungsmethoden Diekmann 1998 S.517-543 Gabriele Doblhammer: Empirische Sozialforschung Teil II, SS 2004 1/10 Reaktivität & Pygmalion Effekt Reaktiv: Systematische Beeinflussung des Messergebnisses

Mehr

EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG

EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG Andreas Diekmann EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG GRUNDLAGEN, METHODEN, ANWENDUNGEN rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 A. GRUNDLAGEN I. EINFÜHRUNG:

Mehr

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit Ueli Schneider Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit Eine Fallstudie auf den Seychellen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 VII INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS

Mehr

Jürgen Friedrichs. Methoden empirischer Sozialforschung

Jürgen Friedrichs. Methoden empirischer Sozialforschung Jürgen Friedrichs. Methoden empirischer Sozialforschung WV studium Band 28 Jürgen Friedrichs Methoden empirischer Sozialforschung 14. Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1.-13. Tausend September

Mehr

Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens

Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens DI Thusnelda Reinisch-Rotheneder Quelle:www.2ask.net Fragebögen Noelle Neumann (1965): "Nicht der Interviewer muss schlau sein, sondern der Fragebogen." FRIEDRICHS

Mehr

Methoden der empirischen Sozialforschung I. Forschungsdesign, Erhebungsverfahren

Methoden der empirischen Sozialforschung I. Forschungsdesign, Erhebungsverfahren 09. November 2010 Forschungsdesign, Erhebungsverfahren Dr. Peter Bott, Dipl. Soziologe Bundesinstitut für Berufsbildung AB 2.2 Qualifikation, berufliche Integration und Erwerbstätifgkeit Empirische Sozialforschung:

Mehr

[2ai.de] to artificial intelligence aide www.2ai.de. CAPOI (computer aided personal online interview) Eine neue Methode der Marktforschung!

[2ai.de] to artificial intelligence aide www.2ai.de. CAPOI (computer aided personal online interview) Eine neue Methode der Marktforschung! to artificial intelligence aide www.2ai.de CAPOI (computer aided personal online interview) Eine neue Methode der Marktforschung! 1 Was ist CAPOI? CAPOI (computer aided personal online interview) verknüpft

Mehr

Ringvorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung

Ringvorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung Ringvorlesung Methoden der empirischen Sozialforschung Vorlesung zu Theorien der Befragungen 1 Klassifikationen von Befragungen 1. Zugang zu den Zielpersonen Μündliche Befragungen (PAPI, CAPI) Vermutung:

Mehr

2.1 Fokusgruppen. - Grundlagen und Anwendung -

2.1 Fokusgruppen. - Grundlagen und Anwendung - 2.1 Fokusgruppen - Grundlagen und Anwendung - Seminar Category Management Kompakt 2012 Essen, 8. und 9. März 2012 Prof. Dr. Hendrik Schröder Lehrstuhl für Marketing & Handel Universität Duisburg-Essen,

Mehr

Teil I: Methoden der Politikwissenschaft

Teil I: Methoden der Politikwissenschaft Teil I: Methoden der Politikwissenschaft (50 Punkte) Gestellt sind sowohl Multiple Choice- als auch offene Fragen. Die offenen Fragen sind kurz und präzise in einem Satz bzw. mit den gesuchten Begriffen

Mehr

Uwe Flick. Sozialforschung. Methoden und Anwendungen Ein Überblick für die BA-Studiengänge. rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag

Uwe Flick. Sozialforschung. Methoden und Anwendungen Ein Überblick für die BA-Studiengänge. rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Uwe Flick Sozialforschung Methoden und Anwendungen Ein Überblick für die BA-Studiengänge rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt 1 Wozu Sozialforschung? Einleitung und Überblick 9 Zielsetzung

Mehr

Interviews & Fragebögen. Johannes & Timothy

Interviews & Fragebögen. Johannes & Timothy Interviews & Fragebögen Johannes & Timothy Übersicht - Allgemeines Verständnis - Vor- und Nachteile Fragebögen/Interviews - Interviews in der Usability - Fragebögen in der Usability - Kontextuelle Interviews

Mehr

Zusammenfassung Wissenschaftliche Ausgangslage: Methoden, Theorien und Befunde... 14

Zusammenfassung Wissenschaftliche Ausgangslage: Methoden, Theorien und Befunde... 14 Inhaltsverzeichnis - 3 - Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 2 1 Einleitung... 9 2 Wissenschaftliche Ausgangslage: Methoden, Theorien und Befunde... 14 2.1 Die kognitive Neurowissenschaft von Entscheidungsprozessen...

Mehr