NONRESPONSE in der Umfragepraxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NONRESPONSE in der Umfragepraxis"

Transkript

1 NONRESPONSE in der Umfragepraxis Universität zu Köln Lehrstuhl für Empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung Hauptseminar: Praxis der Umfrageforschung Dozenten: H. J. Andreß / H. Lohmann Referentin: Nicole Socha

2 Gliederung Begriffsklärung Unit Nonresponse Beeinflussen Nonrespondenten Umfrageergebnisse? Item Nonresponse Design Features Fazit Nicole Socha 2

3 Begriffsklärung Unit Nonresponse Die ausgewählte Person verweigert die Beantwortung des kompletten Fragebogens z. B. Ich nehme nie an Befragungen teil; bitte rufen Sie mich nicht mehr an Item Nonresponse Die ausgewählte Person möchte/kann einen Teil bzw. eine Frage im Interview nicht beantworten z. B. Zu dem Thema habe ich keine Meinung oder dazu möchte ich nichts sagen Nonresponse bias Systematische Abweichung bzw. Verzerrung der Stichprobe und dadurch der Grundgesamtheit durch Nicht-Beantwortung von bestimmten Fragen und bestimmten Personengruppen z. B. Frage nach dem Einkommen bei Frauen Nicole Socha 3

4 Unit Nonresponse Noncontact Es kann kein Kontakt zu den Personen hergestellt werden Umfragen können weder persönlich noch telefonisch an die Haushalte herangetragen werden - Personen werden nicht zu Hause angetroffen - Personen öffnen nicht die Haustür - Personen verfügen über kein Telefon bzw. beantworten es nicht Schriftliche Umfragen werden ungeöffnet zurückgesendet - Unbekannt verzogen o. ä. Umfragen per werden als Spam betrachtet oder ungelesen gelöscht Nicole Socha 4

5 Unit Nonresponse Reduktion von Nonresponse auf Grund von Noncontact Mehrmalige Kontaktversuche bei face-to-face Befragungen - Einfachste Kontaktaufnahme in Haushalten, in denen eine Person fast immer zu Hause ist z. B. junge Mütter, Arbeitslose, Rentner Mehrmalige Kontaktversuche bei telefonischen Interviews - Telefonische Erreichbarkeit erhöht sich am Wochenende oder abends Die ausgewählte Stichprobe erhöht die Nonresponse-Rate nicht auf Grund der Fragebogenthematik, sondern weil andere Einflussfaktoren es nicht ermöglichen, diese Personen zu erreichen Nicole Socha 5

6 Unit Nonresponse Refusal / Verweigerung Die kontaktierte Person verweigert ihre Teilnahme - aus Scham - aus Angst vor körperlichen Übergriffen oder finanziellem Schaden - aus zeitlichen Gründen - aus Widerwille Die kontaktierte Person muss das Gefühl haben, Ernst genommen zu werden Kosten-Nutzen Denken -> Nutzen muss überwiegen Die Thematik muss interessant für die Person sein Evtl. Incentives können Personen umstimmen Nicole Socha 6

7 Unit Nonresponse Inability to participate / Teilnahmeunfähigkeit Die kontaktierte Person besitzt keine ausreichenden Sprachkenntnisse Die kontaktierte Person kann die Fragen auf Grund ihres geistigen oder körperlichen Zustandes nicht beantworten (nonresponse bias) Die kontaktierte Person leidet unter Legasthenie Nicole Socha 7

8 Beeinflussen Nonrespondenten Umfrageergebnisse? Kein praxistauglicher Konsens über Qualität von Umfragen Beurteilung anhand der realisierten Ausschöpfungsquote Allgemeingültiges Kriterium über die Höhe einer Ausschöpfung fehlt Ausschöpfungen bei unterschiedlichen Verfahren nicht unbedingt vergleichbar Keine Verfügbarkeit von Merkmalen der Nonrespondenten Alternativverfahren um Daten zu erhalten und vergleichen zu können - Nettovalidierung der Stichproben an Mirkozensus - Mulitvariate Nonresponse-Analyse (MOSAIC-Variabeln und Milieudaten) - Analyse intensiver Nachbearbeitung Nicole Socha 8

9 Beeinflussen Nonrespondenten Umfrageergebnisse? Beeinflussung der Umfrageergebnisse, wenn die Gründe für Nonresponse mit den gemessenen statistischen Werten verbunden sind Verzerrung der Stichprobenergebnisse Aussagen über die Grundgesamtheit sind nicht oder nur bedingt möglich Nonresponse-Raten werden oft ignoriert, da angenommen wird, dass sie keinen Effekt auf die Qualität der Umfrageergebnisse haben Nicole Socha 9

10 Item-Nonresponse Unit-Nonresponse entsteht auf Grund einer eher spontanen und schnellen Entscheidung Item-Nonresponse tritt auf, wenn die Intention der Frage nicht verstanden wird eine falsche Information die Beantwortung der Frage nicht ermöglicht die Motivation bzw. der Wille fehlt Informationen preis zu geben Kognitive Leistungsebenen zur Antworterbringung vorhanden, zugänglich, generierbar, nicht abschätzbar Nicole Socha 10

11 Item-Nonresponse Reduzierung der Item-Nonresponse-Rate möglich durch die Reduktion sozialer Brisanz Intimsphäre Vereinfachung der Fragen Reihenfolge der Fragen und Wortstellungen Adäquate Hilfestellung durch Interviewer Nicole Socha 11

12 Design Features Feldphase Anrufhäufigkeiten Erreichbarkeit Interviewerschulung Interviewerkontrolle Vorabbenachrichtigung Auftraggeber Modus-Switch Intervieweraustausch Zwei-Phasen-Sampling Initialentscheidung Letztendliche Entscheidung Incentives Schwierigkeiten Respondentenregel Gleichstellung Interviewer und Zielperson Überzeugungsbriefe Regelung nach Umfrage Nicole Socha 12

13 Fazit Nonresponse kann Auswirkungen auf die Umfrage haben Nonresponse kann Auswirkungen auf die Ergebnisse haben Design der Umfrage ist wichtig Korrekte Auswertungen sind unverzichtbar Mehr Forschung auf diesem Gebiet ist notwendig Literatur: Groves, Robert M. et al (2004): Survey Methodology. New York: Wiley. Schneekloth, Ulrich und Ingo Leven (2003): Woran bemisst sich eine gute Bevölkerungsumfrage? Analysen zu Ausmaß, Bedeutung und zu den Hintergünden von Nonresponse in stichprobenbasierten Zufallserhebungen am Beispiel des ALLBUS. In: ZUMA-Nachrichten 53: Nicole Socha 13

14

Praxis der Umfrageforschung

Praxis der Umfrageforschung Praxis der Umfrageforschung Gliederung Vorbesprechung Thema und Gliederung der Veranstaltung Teilnahmevoraussetzungen Klausur und Hausarbeiten Organisatorisches Überblick: Problemstellungen der Umfrageforschung

Mehr

Erhebungsinstrumente und Untersuchungsformen

Erhebungsinstrumente und Untersuchungsformen Erhebungsinstrumente und Untersuchungsformen Gliederung Untersuchungsformen Überblick Auswahlgrundlagen und Untersuchungsformen Mode-Effekte Fragen und Antworten: Fragebogen 1 Untersuchungsformen Untersuchungsformen:

Mehr

Vorgelegt von Jessica Fehlau

Vorgelegt von Jessica Fehlau Ausschöpfung und Anreizverfahren Vorgelegt von Jessica Fehlau Gliederung 1. Definition Ausschöpfung 2. Folgen sinkender Ausschöpfungsquoten 3. Ursachen 4. Anreizverfahren Definition Ausschöpfung I Ganz

Mehr

TEIL 5: AUSWAHLVERFAHREN

TEIL 5: AUSWAHLVERFAHREN TEIL 5: AUSWAHLVERFAHREN Dozent: Dawid Bekalarczyk GLIEDERUNG Auswahlverfahren eine Umschreibung Grundbegriffe Graphische Darstellung: Grundgesamtheit und Stichprobe Vor- und Nachteile: Voll- vs. Teilerhebung

Mehr

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze Gewichtung in der Umfragepraxis Von Tobias Hentze Gliederung 1. Einführung 2. Gewichtungsarten 1. Designgewichtung 2. Non-Response-Gewichtung 3. Zellgewichtung 3. Fazit Gewichtung Definition: Ein Gewicht

Mehr

Mikrozensus. Seminar: Datenquellen der empirischen Sozial- und Wirschaftsforschung. Dozent: Prof.Andreß / H.Lohmann Referentin: Magda Ohly

Mikrozensus. Seminar: Datenquellen der empirischen Sozial- und Wirschaftsforschung. Dozent: Prof.Andreß / H.Lohmann Referentin: Magda Ohly Mikrozensus Seminar: Datenquellen der empirischen Sozial- und Dozent: Prof.Andreß / H.Lohmann Referentin: Magda Ohly Gliederung Charakteristika des Mikrozensus Verfügbarkeit Themen Besondere Analysemöglichkeiten

Mehr

Gewichtungsverfahren und Kriterien der Gewichtung

Gewichtungsverfahren und Kriterien der Gewichtung Gewichtungsverfahren und Kriterien der Gewichtung Überblick 1. Gewichtung zum Ausgleich unterschiedlicher Auswahlwahrscheinlichkeiten prinzipielles Vorgehen a) disproportionial geschichtete Auswahl b)

Mehr

Qualitätskriterien der quantitativen Umfrageforschung

Qualitätskriterien der quantitativen Umfrageforschung Qualitätskriterien der quantitativen Umfrageforschung Technische Universität Dresden Institut für Soziologie Seminar: Projektmanagement Dozent: Prof. Häder Referentin: Sophia Bönisch Qualitätskriterien

Mehr

Stichproben in der Praxis

Stichproben in der Praxis Stichproben in der Praxis Gliederung Stichprobenziehung bei raren Bevölkerungsgruppen Beispiele Unterhaltsberechtigte/Unterhaltspflichtige Zuwanderer Durchführung von Interviews mit Zuwanderern (Ausländersurvey)

Mehr

Jan A. Fuhse. Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten, Leverkusen, Barbara Budrich-Verlag 2008.

Jan A. Fuhse. Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten, Leverkusen, Barbara Budrich-Verlag 2008. Jan A. Fuhse Ethnizität, Akkulturation und persönliche Netzwerke von italienischen Migranten, Leverkusen, Barbara Budrich-Verlag 2008. Dissertation an der Universität Stuttgart Anhang B: Hintergrund der

Mehr

Hauptseminar: Praxis der Umfrageforschung

Hauptseminar: Praxis der Umfrageforschung Hauptseminar: Praxis der Umfrageforschung Gliederung Vorbesprechung Thema und Gliederung der Veranstaltung Teilnahmevoraussetzungen Prüfungen und Scheine Organisatorisches Überblick: Problemstellungen

Mehr

ZA5967. Umweltbewusstsein in Deutschland Methodenbericht -

ZA5967. Umweltbewusstsein in Deutschland Methodenbericht - ZA5967 Umweltbewusstsein in Deutschland 2014 - Methodenbericht - Umweltbewusstseinsstudie 2014 Methodenbericht 29. Juli 2014 n4335/30332 Hr Schaumainkai 87 60596 Frankfurt am Main Telefon 069.8059-0 1.

Mehr

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Qualitätskriterien der Umfrageforschung. Quality Criteria for Survey Research. Denkschrift Memorandum

DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft. Qualitätskriterien der Umfrageforschung. Quality Criteria for Survey Research. Denkschrift Memorandum Deutsche Forschungsgemeinschaft Qualitätskriterien der Umfrageforschung Quality Criteria for Survey Research Denkschrift Memorandum Herausgegeben von / Edited by Max Kaase Akademie Verlag DFG Vorwort Einführung

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Soziologie 16 Simone Bartsch... würden Sie mir dazu Ihre E-Mail-Adresse verraten? Internetnutzung und Nonresponse beim Aufbau eines Online Access Panels Nomos Nomos Universitätsschriften

Mehr

Stichproben aus seltenen Populationen Beispiele aus dem SOEP Jürgen Schupp

Stichproben aus seltenen Populationen Beispiele aus dem SOEP Jürgen Schupp Stichproben aus seltenen Populationen Beispiele aus dem SOEP Jürgen Schupp Vortrag am Lehrstuhl für Empirische Sozia- und Wirtschaftsforschung der Universität zu Köln, 1.7. 2008. Stichprobenverfahren 2

Mehr

Telefonbefragungen über das Mobilfunknetz

Telefonbefragungen über das Mobilfunknetz Michael Hader Sabine Hader (Hrsg.) Telefonbefragungen über das Mobilfunknetz Konzept, Design und Umsetzung einer Strategie zur Datenerhebung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Michael Hader, Sabine Hader

Mehr

Untersuchungsformen, Datenerhebungsverfahren und Auswahlverfahren

Untersuchungsformen, Datenerhebungsverfahren und Auswahlverfahren Untersuchungsformen, Datenerhebungsverfahren und Auswahlverfahren Gliederung Untersuchungsformen und Datenerhebungsverfahren Überblick Beispiele: ADM-Mitgliedsinstitute Sozio-ökonomisches Panel Auswahlverfahren

Mehr

Nonresponse in der Umfrageforschung:

Nonresponse in der Umfrageforschung: Nonresponse in der Umfrageforschung: Das Beispiel ALLBUS Seminar "Praxis der Umfrageforschung" Universität zu Köln 14. Juni 2004 Achim Koch ZUMA Mannheim Überblick: A. Der ALLBUS B. Nonresponse-Problematik:

Mehr

Ausschöpfungsquoten und Stichprobenqualität Erkenntnisse aus dem ALLBUS

Ausschöpfungsquoten und Stichprobenqualität Erkenntnisse aus dem ALLBUS Ausschöpfungsquoten und Stichprobenqualität Erkenntnisse aus dem ALLBUS Michael Blohm (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften) Workshop: Methoden der empirischen Sozialforschung in amtlichen

Mehr

www.gute-ausbildung.verdi.de Gute Ausbildung - Gute Arbeit Ergebnisse einer Befragung junger Beschäftigter vom 7. November 2016 durch TNS Infratest Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Gute Ausbildung

Mehr

Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung: Schwachstellen und Lösungsvorschläge bei allgemeinen Bevölkerungsumfragen

Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung: Schwachstellen und Lösungsvorschläge bei allgemeinen Bevölkerungsumfragen Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung: Schwachstellen und Lösungsvorschläge bei allgemeinen Bevölkerungsumfragen Bearbeitet von Sebastian Wiesnet Erstauflage 2015. Taschenbuch. 124

Mehr

TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNI- KEN DIE BEFRAGUNG

TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNI- KEN DIE BEFRAGUNG TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNI- KEN DIE BEFRAGUNG GLIEDERUNG Arten der Befragung Grad der Standardisierung der Befragung Formen der mündlichen Befragung Das wenig-strukturierte Interview Das teil-strukturierte

Mehr

Auswahlverfahren. Verfahren, welche die prinzipiellen Regeln zur Konstruktion von Stichproben angeben

Auswahlverfahren. Verfahren, welche die prinzipiellen Regeln zur Konstruktion von Stichproben angeben Auswahlverfahren Verfahren, welche die prinzipiellen Regeln zur Konstruktion von Stichproben angeben Definition der Grundgesamtheit Untersuchungseinheit: Objekt an dem Messungen vorgenommen werden Grundgesamtheit

Mehr

TEIL 5: AUSWAHLVERFAHREN

TEIL 5: AUSWAHLVERFAHREN TEIL 5: AUSWAHLVERFAHREN 1 Auswahlverfahren eine Umschreibung Beschäftigen sich mit der Problematik, wie Objekte (Personen, Gruppen, Organisationen, Staaten etc.) für eine Untersuchung (Befragung, Experiment

Mehr

Mehrwertsteuer-Erhöhung 2007 Themenreport. Frankfurt Januar 2007

Mehrwertsteuer-Erhöhung 2007 Themenreport. Frankfurt Januar 2007 Mehrwertsteuer-Erhöhung 2007 Themenreport Frankfurt Januar 2007 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeitraum In Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 14

Mehr

Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung

Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung ALLGEMEINE BEVÖLKERUNGSUMFRAGE DER SOZIALWISSENSCHAFTEN (ALLBUS) Hauptseminar: Datenquellen der Sozial- und Wirtschaftsforschung GLIEDERUNG

Mehr

ESS 6: Vorlage für das KONTAKTPROTOKOLL Gesellschaft und Demokratie in Europa, NCT Germany

ESS 6: Vorlage für das KONTAKTPROTOKOLL Gesellschaft und Demokratie in Europa, NCT Germany ESS 6: Vorlage für das KONTAKTPROTOKOLL Gesellschaft und Demokratie in Europa, NCT Germany ID des Befragten: Name des Befragten: Telefonnr. des Befragten:... verweigert kein Telefon Kontakt: personenbezogene

Mehr

Imputation (Ersetzen fehlender Werte)

Imputation (Ersetzen fehlender Werte) Imputation (Ersetzen fehlender Werte) Gliederung Nonresponse bias Fehlende Werte (missing values): Mechanismen Imputationsverfahren Überblick Mittelwert- / Regressions Hot-Deck-Imputation Row-Column-Imputation

Mehr

Längsschnittstudie LifE. Bericht zum Rücklauf in der Hauptuntersuchung. Fred Berger. 1. Einleitung

Längsschnittstudie LifE. Bericht zum Rücklauf in der Hauptuntersuchung. Fred Berger. 1. Einleitung Längsschnittstudie LifE Bericht zum Rücklauf in der Hauptuntersuchung Fred Berger 1. Einleitung Die Hauptuntersuchung fand im Zeitraum von Ende Januar 2002 bis Ende Juni 2002 statt. Es wurde ein mehrstufiges

Mehr

WIE KOMMT VERSORGUNGS- FORSCHUNG RICHTIG AN? IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND DATEN HYPE. THOMAS PERRY

WIE KOMMT VERSORGUNGS- FORSCHUNG RICHTIG AN? IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND DATEN HYPE. THOMAS PERRY WIE KOMMT VERSORGUNGS- FORSCHUNG RICHTIG AN? IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND DATEN HYPE. THOMAS PERRY Berlin, 14. September 2017 2 4 Baustellen, damit Forschung richtig ankommt. Substanz: Gute

Mehr

Mehr Gesundheitskompetenz durch Nachhaltige Sensibilisierung

Mehr Gesundheitskompetenz durch Nachhaltige Sensibilisierung Forschungsprojekt Hochschule Agenda 1. Forschungsprojekt 2. Statistische Auswertung 3. Fazit 2 Agenda 1. Forschungsprojekt 2. Statistische Auswertung 3. Fazit 3 Forschungsprojekt Kooperation zwischen der

Mehr

2.2 Das telefonische Interview (siehe Skript) 2.3 Das schriftliche Interview (siehe Skript)

2.2 Das telefonische Interview (siehe Skript) 2.3 Das schriftliche Interview (siehe Skript) Literatur: 2.2 Das telefonische Interview (siehe Skript) Frey / Kunz / Lüschen (1989): Telefonumfragen in der Sozialforschung. Methoden, Techniken und Befragungspraxis. Opladen: Westdeutscher Verlag. Fuchs

Mehr

Gewichtung und Fehlerquellen

Gewichtung und Fehlerquellen Universität Bielefeld 18. April 2005 Gewichtung Gewichtung Unter einer Gewichtung wird die Vergabe von positiven reellen Zahlen an die Merkmalsträger im Datensatz verstanden, die als Gewichtungsfaktoren

Mehr

Mehr Gesundheitskompetenz durch Nachhaltige Sensibilisierung

Mehr Gesundheitskompetenz durch Nachhaltige Sensibilisierung Forschungsprojekt Hochschule Agenda 1. Forschungsprojekt 2. Statistische Auswertung 3. Fazit 2 Agenda 1. Forschungsprojekt 2. Statistische Auswertung 3. Fazit 3 Forschungsprojekt Kooperation zwischen der

Mehr

Kontaktprotokoll Gesellschaft und Demokratie in Europa (3069)

Kontaktprotokoll Gesellschaft und Demokratie in Europa (3069) Kontaktprotokoll Gesellschaft und Demokratie in Europa (3069) Adresse: «TITEL» «RUFNAME» «NN_ZUSATZ» «NACHNAME» «STRASSE» «HAUSNR» «PLZ» «WOHNORT» Ggf. neue Adresse notieren: Name: Straße: PLZ / ORT: Telefon:

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Auswahlverfahren II - Anwendungen in der Praxis Stichprobenstrategien in der Umfragepraxis ADM-Designs Klumpenstichproben Registerstichproben

Mehr

Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema:

Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema: Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema: Einkommen von Männern und Frauen und Menschen mit Behinderung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung der Meinungsumfrage...

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018 Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018 SOPHIE LUKES Organisatorisches Letztes Mal: Versuchspläne Heute: Stichprobenziehung und Stichprobeneffekte Heute: Stichprobenziehung und Stichprobeneffekte Warum brauchen

Mehr

CATI-Übung 5. Sitzung Abschlussveranstaltung SS 09

CATI-Übung 5. Sitzung Abschlussveranstaltung SS 09 PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG CATI-Übung 5. Sitzung Abschlussveranstaltung SS 09 DRESDEN, Juli 2009 KATRIN HEUER KRISTIN RICHTER JULIANE KUPPER

Mehr

Kanton Zürich Statistisches Amt Wirkung von Antwortskalen. Täglicher Fernsehkonsum: Anteil der Personen, die mehr als 2 ½ Stunden fernsehen

Kanton Zürich Statistisches Amt Wirkung von Antwortskalen. Täglicher Fernsehkonsum: Anteil der Personen, die mehr als 2 ½ Stunden fernsehen Wirkung von Antwortskalen Unterschiedliche Antwortskalen Täglicher Fernsehkonsum: Anteil der Personen, die mehr als 2 ½ Stunden fernsehen Antwortskala tief bis zu ½ Std. ½ Std. bis 1 Std. 1 Std. bis 1

Mehr

Digitalisierung: Wie sicher fühlen sich die Menschen in Berlin? FOM Sommerumfrage Berlin

Digitalisierung: Wie sicher fühlen sich die Menschen in Berlin? FOM Sommerumfrage Berlin Digitalisierung: Wie sicher fühlen sich die Menschen in Berlin? ifes Institut für Empirie & Statistik FOM Hochschule für Oekonomie & Management Prof. Dr. Oliver Gansser Factsheet Zielsetzung des Umfrageprojekts:

Mehr

Vorlesung 3: Schätzverfahren

Vorlesung 3: Schätzverfahren Vorlesung 3: Schätzverfahren 1. Beispiel: General Social Survey 1978 2. Auswahl einer Zufallsstichprobe und Illustration des Stichprobenfehlers 3. Stichprobenverteilung eines Regressionskoeffizienten 4.

Mehr

Sachstandsbericht. NEPS-Startkohorte 4 Haupterhebung Frühjahr 2012 B38. - Zusammenfassung für die BA-Stichprobe (B85) Anne Kersting

Sachstandsbericht. NEPS-Startkohorte 4 Haupterhebung Frühjahr 2012 B38. - Zusammenfassung für die BA-Stichprobe (B85) Anne Kersting Sachstandsbericht NEPS-Startkohorte 4 Haupterhebung Frühjahr 2012 B38 - Zusammenfassung für die BA-Stichprobe (B85) infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18 D-53113

Mehr

Evaluation zur Wirkung der Ausstellung Dämonen und Neuronen auf die Stigma-Ausprägung

Evaluation zur Wirkung der Ausstellung Dämonen und Neuronen auf die Stigma-Ausprägung Evaluation zur Wirkung der Ausstellung Dämonen und Neuronen auf die Stigma-Ausprägung Fundierte und wirksame Anti-Stigma Arbeit ist eines der wichtigsten Ziele der Eckhard Busch Stiftung Köln. Daher bestand

Mehr

Datenerhebung. Befragung. Peter Schmidt 2000

Datenerhebung. Befragung. Peter Schmidt 2000 Datenerhebung Befragung Formen der Befragung Persönliches Face to Face Interview Telefonisches Interview Schriftliches Interview ( Questionaire ) Qualitatives Interview Leitfadeninterview Fokussiertes

Mehr

TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNIKEN DIE BEFRAGUNG

TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNIKEN DIE BEFRAGUNG TEIL 6A: DATENERHEBUNGSTECHNIKEN DIE BEFRAGUNG Arten der Befragung Mündliche Befragung / Face-To-Face-Interview (Befragter sitzt dem Interviewer gegenüber) Schriftliche Befragung (Befragter füllt den Fragebogen

Mehr

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden

Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden Massnahmen im Mahnverfahren in Bezug auf das Zahlverhalten der Kunden Eine empirische Untersuchung verschiedener Massnahmen Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades: Bachelor of Science in

Mehr

Digitalisierung: Wie sicher fühlen sich die Menschen in München? FOM Sommerumfrage München

Digitalisierung: Wie sicher fühlen sich die Menschen in München? FOM Sommerumfrage München Digitalisierung: Wie sicher fühlen sich die Menschen in München? ifes Institut für Empirie & Statistik FOM Hochschule für Oekonomie & Management Prof. Dr. Oliver Gansser Factsheet Zielsetzung des Umfrageprojekts:

Mehr

Berufliche Orientierung und Berufswahlverhalten nach Abschluss allgemeinbildender Schulen und beruflicher Vollzeitschulen

Berufliche Orientierung und Berufswahlverhalten nach Abschluss allgemeinbildender Schulen und beruflicher Vollzeitschulen Berufliche Orientierung und Berufswahlverhalten nach Abschluss allgemeinbildender Schulen und beruflicher Vollzeitschulen Schuljahr 2011/2012 Feldbericht 14. Dezember 2012 q2570/27539 Hr/ Ma Max-Beer-Str.

Mehr

Das European Social Survey

Das European Social Survey Hauptseminar: Datenquellen der Sozialwissenschaften WiSe 2006/07 Dozent: Henning Lohmann Referent: Sebastian Netscher 09.01.2007 Das European Social Survey Gliederung 1. Das European Social Survey 2. Erhebungsverfahren

Mehr

Stefan Hubrich Das Methodenkonzept des SrV 2018 Kontinuität und aktuelle Herausforderungen

Stefan Hubrich Das Methodenkonzept des SrV 2018 Kontinuität und aktuelle Herausforderungen Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik Stefan Hubrich Das Methodenkonzept des

Mehr

REISEBUCHUNG IM INTERNET

REISEBUCHUNG IM INTERNET REISEBUCHUNG IM INTERNET Online Bus 0 0 Januar / Februar 0 Projektleitung: Ute Zinnegger, Telefon: +0 Email: ute.zinnegger@gfk.com GfK 0 Title of presentation DD. Month 0 AUFGABE UND METHODE Auftraggeber

Mehr

1. Gewichtung zum Ausgleich unterschiedlicher Auswahlwahrscheinlichkeiten

1. Gewichtung zum Ausgleich unterschiedlicher Auswahlwahrscheinlichkeiten 1. Gewichtung zum Ausgleich unterschiedlicher Auswahlwahrscheinlichkeiten a) Gewichtung zum Ausgleich disproportionaler geschichteter Auswahl (1) Zur Erinnerung: Schichtung der Auswahlgrundlage nach einem

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Auswahlverfahren II - Anwendungen in der Praxis 1 Stichprobenstrategien in der Umfragepraxis ADM-Designs Klumpenstichproben Registerstichproben

Mehr

Umfrage zum Thema Familie

Umfrage zum Thema Familie Grafiksatz März 2010 Studiensteckbrief (ausgewählte Folien) Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Methode: Telefonische Befragung (CATI Mehrthemen-Umfrage) Befragungsgebiet: Bundesrepublik

Mehr

Datenerhebungstechniken. Teil 1: Befragung. Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview

Datenerhebungstechniken. Teil 1: Befragung. Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview Datenerhebungstechniken Teil 1: Befragung Mündliche Befragung Schriftliche Befragung Telefoninterview Die mündliche Befragung Mündliche Befragungen unterscheiden sich nach dem Ausmaß, in dem eine Interviewsituation

Mehr

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Grundlagen der empirischen Sozialforschung Grundlagen der empirischen Sozialforschung Sitzung 5 - Auswahlverfahren Jan Finsel Lehrstuhl für empirische Sozialforschung Prof. Dr. Petra Stein 17. November 2008 1 / 24 Online-Materialien Die Materialien

Mehr

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs. Laura Gunkel Akzeptanz und Wirkung von Feedback in Potenzialanalysen Eine Untersuchung zur Auswahl von Führungsnachwuchs 4^ Springer VS Inhalt Danksagung 5 Inhalt 7 Tabellenverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Befragung Bürger und Stadtverwaltung

Befragung Bürger und Stadtverwaltung Anlage 1 Befragung Bürger und Stadtverwaltung Befragung von 2.011 Münchner Bürgerinnen und Bürger durchgeführt im Auftrag der Landeshauptstadt München durch die Interview AG Projektverantwortlich: Dipl.-Volkswirt

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II

Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Ringvorlesung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung II Prof. Dr. M. Häder SoSe 2006 Der Inhalt der nächsten Vorlesungen Auswahlverfahren / Stichproben I und II Untersuchungsformen

Mehr

Alles Zufall oder? Ein Diskussionsbeitrag zur Qualität von face to face-umfragen in Deutschland

Alles Zufall oder? Ein Diskussionsbeitrag zur Qualität von face to face-umfragen in Deutschland www.ssoar.info Alles Zufall oder? Ein Diskussionsbeitrag zur Qualität von face to face-umfragen in Deutschland Mohler, Peter Ph.; Koch, Achim; Gabler, Siegfried Veröffentlichungsversion / Published Version

Mehr

Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen

Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur der von Flüchtlingen Andreas Hammer Postfach 1172 76677 Östringen Beratung und Evaluation Telefon (0 72 59) 92 5729 www.andreas-hammer.eu E-Mail: ahammer@t-online.de

Mehr

PBSF im Hauptstudium WS 2001/2002 Finanzielle Mitarbeiterbeteiligungssysteme. Aufgabenblatt 7b Aufgabenstellung: Fragebogenkonstruktion

PBSF im Hauptstudium WS 2001/2002 Finanzielle Mitarbeiterbeteiligungssysteme. Aufgabenblatt 7b Aufgabenstellung: Fragebogenkonstruktion PBSF im Hauptstudium WS 2001/2002 Finanzielle Mitarbeiterbeteiligungssysteme Aufgabenblatt 7b Aufgabenstellung: Fragebogenkonstruktion Hinweise zur Konstruktion eines standardisierten Fragebogens Sie sollen

Mehr

Kognitiver Fragebogen (ESS)

Kognitiver Fragebogen (ESS) Kognitiver Fragebogen (ESS) Ich stelle Ihnen nun ein paar Fragen zu Ihrer Einstellung zum Thema Steuer, zu öffentlichen Dienstleistungen, zu Sozialleistungen und zu Einstellungen gegenüber Personen aus

Mehr

GESIS Survey Guidelines. Nonresponse Bias. Achim Koch & Michael Blohm. Januar 2015, Version 1.1

GESIS Survey Guidelines. Nonresponse Bias. Achim Koch & Michael Blohm. Januar 2015, Version 1.1 GESIS Survey Guidelines Nonresponse Bias Achim Koch & Michael Blohm Januar 2015, Version 1.1 Zusammenfassung Nonresponse ist eine Fehlerquelle in Umfragen. Im vorliegenden Beitrag wird das Konzept des

Mehr

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen

Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Handbuch für das Erstellen einer Diplomarbeit an Höheren Fachschulen Autorin Monika Urfer-Schumacher Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abstract 4 Eigenständigkeitserklärung 5 Begriffsklärungen 6 1

Mehr

Nachfrage nach Bildungs-und Beratungsangeboten in der Unternehmensführung Ergebnisse von Telefon- und Onlinebefragungen

Nachfrage nach Bildungs-und Beratungsangeboten in der Unternehmensführung Ergebnisse von Telefon- und Onlinebefragungen Nachfrage nach Bildungs-und Beratungsangeboten in der Unternehmensführung Ergebnisse von Telefon- und Onlinebefragungen Leopold Kirner und Andrea Payrhuber Institut für Unternehmensführung, Forschung und

Mehr

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion Dipl. Soz. David Schneider, Hochschulreferat Studium und Lehre 25.04.2012 Was erwarten unsere Benutzerinnen und Benutzer von uns? Umfragen in Bibliotheken

Mehr

Dr. habil. Rüdiger Jacob Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Vorlesung mit Diskussion

Dr. habil. Rüdiger Jacob Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Vorlesung mit Diskussion Dr. habil. Rüdiger Jacob Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung Vorlesung mit Diskussion 2. Forschungsprozess Ablauf des Forschungsprozesses, Arten von Forschung Jacob, Forschungsprozess

Mehr

Politische Akteure und Institutionen

Politische Akteure und Institutionen METHODENBERICHT zum Lehrforschungsprojekt Politische Akteure und Institutionen Eine Erhebung im Rahmen der Lehrveranstaltung Empirische Sozialforschung I + II im Wintersemester 2018/2019 Ferdinand Geißler

Mehr

Gleichstellungs- und bedarfsgerechte Steuerung in der Verkehrsplanung!?

Gleichstellungs- und bedarfsgerechte Steuerung in der Verkehrsplanung!? Gleichstellungs- und bedarfsgerechte Steuerung in der Verkehrsplanung!? 2. Münchner Frauenkonferenz Arbeitsforum 6 Verkehrsplanung und Mobilität 6. Oktober 2016 Mechtild Stiewe ILS Dortmund Forschungsgruppe

Mehr

Web Research aus Sicht der Umfragemethodik

Web Research aus Sicht der Umfragemethodik Web Research aus Sicht der Umfragemethodik Prof. Dr. Marek Fuchs 1. Symposium "Web Research Web Research Center Darmstadt (WeRC) 11.11-12.11.2010 Technische Universität Darmstadt Institut für Soziologie

Mehr

Kapitel 10. Stichproben

Kapitel 10. Stichproben Kapitel 10 n In der deskriptiven Statistik werden die Charakteristika eines Datensatzes durch Grafiken verdeutlicht und durch Maßzahlen zusammengefasst. In der Regel ist man aber nicht nur an der Verteilung

Mehr

Seminar: Umfrageforschung (Modul 6)

Seminar: Umfrageforschung (Modul 6) Seminar: Umfrageforschung (Modul 6) Farina Dobrick Mittwoch (3. DS), Raum: KÖN/FARB Wie gestalte ich einen guten Fragebogen? Wie formuliere ich Fragen richtig? Wie und wo erreiche ich am besten meine Befragten?

Mehr

Wunsch und Wirklichkeit: Lebensentwürfe und ihre Umsetzung

Wunsch und Wirklichkeit: Lebensentwürfe und ihre Umsetzung Wunsch und Wirklichkeit: Lebensentwürfe und ihre Umsetzung Studienvorstellung: Lebensentwürfe junger Frauen und Männer in Bayern Nürnberg, 11. Juli 2017 Sophie Krug von Nidda Gliederung 1. Datengrundlage

Mehr

Prävention Professionalität und Selbsthilfe. Ulrich John

Prävention Professionalität und Selbsthilfe. Ulrich John Prävention Professionalität und Selbsthilfe Ulrich John www.medizin.uni-greifswald.de/prevention Gliederung 1. Rahmenbedingungen Prävention Ziele der Prävention 2. Evidenzbasierung Wissenschaftliche Evidenz

Mehr

Workshop: Subjektives Wohlbefinden und subjektive Indikatoren: Grundlagen, Daten und Analysen

Workshop: Subjektives Wohlbefinden und subjektive Indikatoren: Grundlagen, Daten und Analysen Workshop: Subjektives Wohlbefinden und subjektive Indikatoren: Grundlagen, Daten und Analysen Vortrag zum Thema: Typen subjektiver Indikatoren, Datenquellen, Datenqualität, Validität, Reliabilität Heinz-Herbert

Mehr

Stichproben und Grundgesamtheit

Stichproben und Grundgesamtheit Zusammenfassung und Beispiele Ziel einer Stichprobe Mit der Stichprobe soll ein exemplarischer Ausschnitt aus der Grundgesamtheit (GG) befragt werden, die Ergebnisse der Datenanalyse sollen für die GG

Mehr

Validitätsprüfung von Skalenitems mittels kognitiver Interviews am Beispiel ISSP National Identity

Validitätsprüfung von Skalenitems mittels kognitiver Interviews am Beispiel ISSP National Identity Validitätsprüfung von Skalenitems mittels kognitiver Interviews am Beispiel ISSP National Identity Franz Höllinger, Anja Eder, Markus Hadler, Hannah Volk PUMA-Symposium: Umfrageforschung in Österreich

Mehr

Armin Scholl. Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft mbh

Armin Scholl. Die Befragung. Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung. UVK Verlagsgesellschaft mbh Armin Scholl Die Befragung Sozialwissenschaftliche Methode und kommunikationswissenschaftliche Anwendung UVK Verlagsgesellschaft mbh Inhalt Einleitung und Konzeption des Lehrbuchs 9 Teil 1: Theorie der

Mehr

Antworten auf Nonresponse 1

Antworten auf Nonresponse 1 1 Rainer Schnell Einleitung Die Ausschöpfungsquoten akademischer und nicht-akademischer Surveys sind in den letzten Jahren stark gesunken (vgl. Abbildung 1) 2 Ausschoepfung 100 90 80 70 60 50 40 50 55

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Wissenschafts- und erkenntnis theoretische Grundlagen 13 11 Empirische Forschung: Worin liegt die Schwierigkeit und welche Lösung bietet sich an? 14 12 Objektives Wissen

Mehr

Die Befragung in der Kommunikationswissenschaft. Grundlagen II

Die Befragung in der Kommunikationswissenschaft. Grundlagen II Die Befragung in der Kommunikationswissenschaft Grundlagen II Das Interview als soziale Situation Kontaktaufnahme Kontaktaufnahme Kooperation Verweigerung Kooperation Interesse (generell an Umfragen, themenspezifisch)

Mehr

Teilnahmebereitschaft im Methodenvergleich

Teilnahmebereitschaft im Methodenvergleich Teilnahmebereitschaft im Methodenvergleich Wien Baden, im Jänner 2017 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methoden: CAWI, CATI, Face-to-Face Sample-Größe: CAWI n=504 / CATI n=178 / Face-to-Face n=279 Erhebungszeitraum:

Mehr

Alterssicherung in Gesundheitsfachberufen

Alterssicherung in Gesundheitsfachberufen Therapeuten am Limit.de Alterssicherung in Gesundheitsfachberufen Ergebnisse einer Online-Befragung. Erstellt am 25.04.2018, Anzahl der Beantwortungen: 3604 Volker Brünger;Michael Schiewack;Heiko Schneider;Jens

Mehr

Stadt und soziale Ungleichheit

Stadt und soziale Ungleichheit METHODENBERICHT zum Lehrforschungsprojekt Stadt und soziale Ungleichheit Eine Erhebung im Rahmen der Lehrveranstaltung Empirische Sozialforschung I + II im Wintersemester 2015/2016 Ferdinand Geißler Andrej

Mehr

Experimentelle und quasiexperimentelle

Experimentelle und quasiexperimentelle Experimentelle und quasiexperimentelle Designs Experimentelle Designs Quasi- experimenttel Designs Ex- post- facto- Desingns Experimentelle Designs 1. Es werden mindestens zwei experimentelle Gruppen gebildet.

Mehr

Wer profitiert mehr vom Kindergarten?

Wer profitiert mehr vom Kindergarten? Wer profitiert mehr vom Kindergarten? Was macht der Migrationsstatus dabei aus? Eine soziologische Analyse Dr. Birgit Becker Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES), Universität Mannheim

Mehr

Ausgewählte Ergebnisse der Frageforschung

Ausgewählte Ergebnisse der Frageforschung Ausgewählte Ergebnisse der Frageforschung 05/15/09 Präsentiert von Carlo Lindner Gliederung 1. Der Prozess des Antwortens 2. Assimilations- und Kontrasteffekte 3. Kontexteffekte 4. Reihenfolgeeffekte innerhalb

Mehr

Eine kurze Einleitung in das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP) Teil 4 Gewichtung im SOEP

Eine kurze Einleitung in das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP) Teil 4 Gewichtung im SOEP Eine kurze Einleitung in das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP) Teil 4 Gewichtung im SOEP Gewichtung Empirische Sozialforschung Ziel sind Aussagen über größere Grundgesamtheiten Inferenz auf Basis kleiner

Mehr

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung Ulrike Six, Roland Gimmler Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung unter Mitarbeit von Kathrin Aehling, Christoph

Mehr

Screenshots der einzelnen Fragen aus dem Fragebogen. Fragen an den Interviewer zur Kontakterfassung

Screenshots der einzelnen Fragen aus dem Fragebogen. Fragen an den Interviewer zur Kontakterfassung Screenshots der einzelnen Fragen aus dem Fragebogen Fragen an den Interviewer zur Kontakterfassung Fragen an den Interviewer bei Ausfällen Bei Beantwortung der Frage mit Ja, zur Zielperson : Bei Beantwortung

Mehr

Der lange Schatten der Kindheit

Der lange Schatten der Kindheit KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Der lange Schatten der Kindheit Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie mit erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern Vortrag auf der Jahrestagung 2017

Mehr

Heuristiken. Vorlesung Entscheiden, Konflikt und Handeln Termin 4. Andreas Ernst. A. Ernst, CESR, Universität Kassel. Überblick

Heuristiken. Vorlesung Entscheiden, Konflikt und Handeln Termin 4. Andreas Ernst. A. Ernst, CESR, Universität Kassel. Überblick Heuristiken Vorlesung Entscheiden, Konflikt und Handeln Termin 4 Andreas Ernst 1 Überblick Beispiel 1: Die Wiedererkennungs-Heuristik Funktionsweise Empirie Experten, Laien und das Geld Beispiel 2: Minimalistic,

Mehr

Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion

Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion Wintervortrag 21.03.2013 Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Die Bundeswehr und ihr Ansehen in der Bevölkerung

Mehr