Workshop 1: Ernährung Religiöse, kulturelle und gesundheitliche Vielfalt beim Essen und Trinken in der Kita

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshop 1: Ernährung Religiöse, kulturelle und gesundheitliche Vielfalt beim Essen und Trinken in der Kita"

Transkript

1 Workshop 1: Ernährung Religiöse, kulturelle und gesundheitliche Vielfalt beim Essen und Trinken in der Kita Manuela Sorg Projektleiterin Vernetzungsstelle Kita-und Schulverpflegung in Sachsen Ptrouche Fotolia.de

2 Workshop - Leitfragen Was bedeutet Vielfältigkeit in der Ernährung? Wie entwickeln sich Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten? Wie gesundheitsförderlich kann Kita-Verpflegung sein? Inwieweit können besondere ernährungsphysiologische Bedarfe in der Kita-Verpflegung Berücksichtigung finden? Haben alle Kinder die gleichen gesundheitlichen Chancen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft? Können religiöse Speisevorschriften in der Kita- Verpflegung berücksichtigt werden? Manuela Sorg, SLfG 2

3 Bundesweite Vernetzungsstellen für die Schulverpflegung Ansprechpartner für die Verpflegung in Schulen und Kitas Verbreitung und Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen Auf- und Ausbau landesweiter Netzwerke Manuela Sorg, SLfG 3

4 DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas und Schulen Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Manuela Sorg, SLfG 4

5 Aufbau von Netzwerkstrukturen in den Ländern Manuela Sorg, SLfG 5

6 Unser Angebot Information und Beratung zur Gestaltung der Mittagsund Zwischenverpflegung in Kitas und Schulen Startberatung und Prozessbegleitung in Kitas und Schulen durch unsere Praxisberater/-innen Schulung von Erzieher/-innen, Lehrer/-innen und Fachleuten im Ernährungsbereich Organisation der Fachtagung Kita-und Schulverpflegung mit der Leipziger Messe Förderung eines sachsenweiten Netzwerkes zur Kita und Schulverpflegung und bundesweite Vernetzung Mitarbeit in Gremien, Projekten und Studien Manuela Sorg, SLfG 6

7 Häßler/Vernetzungsstelle Sachsen/SLfG Manuela Sorg, SLfG 7

8 Homepage Newsletter Manuela Sorg, SLfG 8

9 Was bedeutet Vielfalt in der Ernährung? Manuela Sorg, SLfG 9

10 Vielfalt in Ernährung Gewohnheiten (Essenszeiten, Schlingen ) Verhaltensweisen Unterschiedliche Geschmäcker Esskultur (Tischsitten, Tabus) Zubereitung und Darreichung Auswahl der Lebensmittel Manuela Sorg, SLfG 10

11 Einflussfaktoren auf die Ernährung Die Art und Weise, wie sich Menschen ernähren, ist geprägt durch exogene Faktoren und endogene Faktoren. Exogen: Soziales, kulturelles und religiöses Umfeld Erziehung ökonomische oder ökologische Aspekte Endogene Faktoren: geschmackliche Vorlieben Unverträglichkeiten ökologische Überlegungen Individuelle Bedürfnisse Manuela Sorg, SLfG 11

12 Was ist Ihre Lieblingsspeise? Manuela Sorg, SLfG 12

13 Fragen Sie Ihren Tischnachbarn! An was erinnern Sie sich aus Ihrer eigenen Kita-oder Schulzeit noch heute? Manuela Sorg, SLfG 13

14 Wie entwickeln sich Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten? Manuela Sorg, SLfG 14

15 Manuela Sorg, SLfG 15

16 Weiterführende Informationen Methfessel, B.; Höhn, K.; Miltner-Jürgensen, B.: Ernährungsbildung in der Kita. Kohlhammer Verlag, 1. Auflage Manuela Sorg, SLfG 16

17 Wie gesundheitsförderlich kann Kita- Verpflegung sein? Manuela Sorg, SLfG 17

18 Gesundheitsförderliche Kita-Verpflegung 2016 wurden in Sachsen insgesamt Kinder in Kindertageseinrichtungen betreut oder befanden sich in öffentlich geförderter Kindertagespflege Kita ist neben dem Elternhaus ein zentrales Lebensumfeld. Im Sinne einer Erziehungspartnerschaft geht es darum, einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu vermitteln Manuela Sorg, SLfG 18

19 Ausgewogene Mischkost Vollwertige Ernährung basiert auf den lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) Basis sind die D-A-C-H-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr Dreidimensionale LM-Pyramide Manuela Sorg, SLfG 19

20 DGE-Qualitätsstandard Verantwortliche bei der Umsetzung einer bedarfsgerechten Verpflegung in Kitas unterstützen Praxisorientierte Hilfestellung (z. B. Checklisten) Manuela Sorg, SLfG 20

21 Gestaltung der Verpflegung Getränkeversorgung (S. 10) Frühstück und Zwischenverpflegung (S. 11) Mittagsverpflegung (S. 13) Speisenherstellung (S. 17) Nährstoffzufuhr durch die Mittagsverpflegung (S. 18) Manuela Sorg, SLfG 21

22 Gestaltung der Verpflegung Speisenangebot bei besonderen Anforderungen (S. 19) Umgang mit Süßigkeiten Verpflegung bei Festen und Feierlichkeiten Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten Verpflegung von Kindern unter 3 Jahren (S. 21), Tipp: Netzwerk junge Familien Manuela Sorg, SLfG 22

23 Zwischenverpflegung/Lebensmittelauswahl Manuela Sorg, SLfG 23

24 Mittagsverpflegung- Vier-Wochen-Speiseplan Manuela Sorg, SLfG 24

25 Speisenplanung und -herstellung Menüzyklus von 4 Wochen Abwechslungsreiches Angebot an Getreideprodukten und Kartoffeln Eindeutige Bezeichnung der Speisen auf dem Speisenplan Benennung der Tierart bei Fleischprodukten Reduzierung der Warmhaltezeiten auf max. 3 Stunden Zubereitung, die ernährungsphysiologische und sensorische Qualität berücksichtigt Manuela Sorg, SLfG 25

26 Weitere Empfehlungen Rahmenbedingungen Essatmosphäre Ernährungsbildung Rechtliche Bestimmungen Personalqualifikation Nachhaltigkeit Zertifizierung Weiterführende Informationen Manuela Sorg, SLfG 26

27 Vegetarische Ernährung nach Leitzmann und Keller: Ernährungsweise, bei der ausschließlich oder überwiegend pflanzliche Lebensmittel wie Getreide, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen verzehrt werden. Ovo-Lakto-Vegetarier: Verzicht auf Fleisch und Fisch Lakto-Vegetarier: Verzicht auf Fleisch, Fisch und Ei Veganer: Verzicht auf alle vom Tier stammenden Nahrungsmittel, z. B. Eier, Honig Manuela Sorg, SLfG 27

28 Weiterführende Informationen: Leitzmann und Keller, C.; Keller, M. (2010): Vegetarische Ernährung DGE (Hrsg.) (2015): DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder Hillger, C. und Wolfram, N. (2008): Was bei Kindern auf den Tisch kommt Projekt: Landeshauptstadt Dresden: Merkblatt über hygienische Anforderungen an die Abgabe von Lebensmitteln im Rahmen von Kuchenbasaren, Spendenaktionen oder ähnlichen Veranstaltungen Manuela Sorg, SLfG 28

29 Inwieweit können besondere ernährungsphysiologische Bedarfe in der Kita- Verpflegung Berücksichtigung finden? Manuela Sorg, SLfG 29

30 Lebensmittelunverträglichkeiten müssen im Kita-Alltag Berücksichtigung finden! Manuela Sorg, SLfG 30

31 Lebensmittelallergien 3-4 % der Bevölkerung leiden an Lebensmittelallergie Lebensmittelallergie ist eine spezifische Form einer Unverträglichkeit auf Lebensmittel oder einen Lebensmittelbestandteil, der das Immunsystem aktiviert. Allergen im Lebensmittel Immunreaktion: Ausschüttung von Antikörpern und Körperchemikalien (z. B. Histamin) Manuela Sorg, SLfG 31

32 Lebensmittelallergien Symptome: Atemwege: Niesen, Asthma, Husten Haut: Schwellungen (Lippen, Zunge, Mund, Gesicht, Hals), Hautausschläge, Juckzeiz, Ekzeme Magen/Darm: Unterleibskrämpfe, Durchfall, Brechreiz, Erbrechen, Koliken, Blähungen Systemisch: Anaphylaktischer Schock Z. B. Krebstiere, Eier, Fische, Erdnüsse, Soja, Milch, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam Manuela Sorg, SLfG 32

33 Lebensmittelintoleranzen Betreffen den Stoffwechsel des Körpers, nicht sein Immunsystem Körper kann ein Nahrungsmittel/-bestandteilnicht richtig/vollständig verdauen Ähnliche Symptome wie Allergien (meist Reaktionen des Magen-Darmtrakts) Kleine Mengen werden oft toleriert Beispiel: Laktoseintoleranz: Mangel des Enzyms Laktase Manuela Sorg, SLfG 33

34 Pseudoallergien dosisabhängige Überempfindlichkeitsreaktion Körper produziert keine spezifischen Antikörper wie bei allergischer Reaktion auf bestimmte Inhalts-und Lebensmittelzusatzstoffe (biogene Amine wie Histamin, Konservierungsstoffe, Farbstoffe) Manuela Sorg, SLfG 34

35 Kennzeichnung von Allergenen Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV, 2014) auch bei unverpackter und loser Ware (z. B. Bäcker, Gemeinschaftsverpflegung) Schild neben dem Lebensmittel, Aushang oder Kladde (Hinweis), Speisenplan 14 Hauptallergene Manuela Sorg, SLfG 35

36 Weiterführende Informationen: Biesalski, H. K. u.a. (Hrsg.) (1999): Ernährungsmedizin. Georg- Thieme-Verlag DGE (Hrsg.) (2015): DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder Deutscher Allergie- und Asthmabund: European Food Information Council: Deutsche Zöliakie Gesellschaft: DGE: Das kleine 1x1 der Allergenkennzeichnung für die Schulverpflegung (Broschüre) Landeshauptstadt Dresden: Merkblatt über die Information zu Allergenen bei der Abgabe von nicht vorverpackten Lebensmitteln Manuela Sorg, SLfG 36

37 Haben alle Kinder die gleichen gesundheitlichen Chancen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft? Manuela Sorg, SLfG 37

38 Es müssen auf Dauer Voraussetzungen geschaffen werden, die allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, die Teilnahme an der Kitaund Schulverpflegung ermöglicht. (Gemeinsame Handlungsempfehlungen der bundesweiten Vernetzungsstellen) Manuela Sorg, SLfG 38

39 Prävalenz von Übergewicht nach sozio-ökonomischen Status 24% 20% 16% 12% 8% 4% 0% yrs 7-10 yrs yrs yrs low middle high KiGGS: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Manuela Sorg, SLfG 39

40 Prävalenz von Übergewicht in Bezug auf den Migrationshintergrund 24% 20% 16% 12% 8% 4% 0% yrs 7-10 yrs yrs yrs migration background no migration background KiGGS: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Manuela Sorg, SLfG 40

41 Weiterführende Informationen Robert-Koch-Institut: Birch, L. L., Fisher, J. O.: Development of Eating Behaviors Among Children and Adolescents. In: Pediatrics 101, S , 1998 Schneider K., Wittig F., Mertens E., Hoffmann I.: Übergewicht/Adipositas: komplexes Zusammenspiel von Einflussfaktoren und Auswirkungen. Elektronische Ressource, Internet: Handlungsempfehlungen der Vernetzungsstellen: Manuela Sorg, SLfG 41

42 Können religiöse Speisevorschriften in der Kita- Verpflegung berücksichtigt werden? Manuela Sorg, SLfG 42

43 Religiöse Speisenvorschriften Häufigsten Religionen in Deutschland: Christentum, Islam Buddhismus, Judentum, Hinduismus Berücksichtigung in der Kita-und Schulverpflegung bietet Chance, gemeinsam essen zu können, unabhängig vom religiösen Hintergrund der Kinder Umsetzung vor Ort gestaltet sich schwierig und bedarf Fachkräfte mit entsprechenden Hintergrundwissen Manuela Sorg, SLfG 43

44 Christliche und jüdische Speisevorschriften Christentum: Fasten- und Bußzeit Judentum: Richtlinien für eine dem Judentum gemäße Ernährung (Zubereitung und den Verzehr von Speisen und Getränken) finden sich in der Kaschrut(rituelle Eignung, Tauglichkeit). Die jüdischen Speisegesetze sind Teil der Mizwot (jüdische Vorschriften), die 365 Verbote und 248 Gebote umfasst Manuela Sorg, SLfG 44

45 Jüdische Speisevorschriften Grundlegend: Unterscheidung von erlaubten (koscher) und nicht erlaubten Speisen (trefe) Verbot des Blutgenusses (Schächten) Aufteilung in fleischige (basari), milchige (chalawi) und neutrale (parve) Lebensmittel) Manuela Sorg, SLfG 45

46 Jüdische Speisevorschriften Erlaubt sind Säugetiere, die wiederkäuen und gespaltene Hufe haben (z. B. Rinder, Schafe, Ziegen, Damwild), nicht erlaubt sind Schweinefleisch, Hasen, Pferde, Esel, Kamele, Hunde, Katzen) Erlaubt sind im Wasser lebende Tiere, die Flossen und Schuppen aufweisen (z. B. Barsche, Dorade, Forelle, Hering, Kbeljau, Lachs, Makrele, Sardelle, Seelachs, Tunfisch), nicht erlaubt sind z. B. Aal, Auster, Hummer, Krabben, Muscheln, Schnecken, Tintenfisch, Wels). Nicht erlaubt sind 21 in der Thora genannte Vogelarten Manuela Sorg, SLfG 46

47 Islamische Speisevorschriften Geregelt in Koran, Sunna (Lebensweise des Propheten) und Scharia (islamisches Gesetz) Grundlegend wird in erlaubte (halal) und nicht-erlaubte Speisen (haram) und Graubereich (makruh) unterschieden. Erlaubt sind pflanzliche Lebensmittel, solange sie keine toxische, berauschende oder gesundheitsschädigende Wirkung haben Alkohol grundsätzlich untersagt. Blut ist grundsätzlich verboten Schlachten mit oder ohne Betäubung? Manuela Sorg, SLfG 47

48 Islamische Speisevorschriften Nicht erlaubt ist Fleisch von Schweinen (unrein), fleischfressenden Tieren (Raubtiere), Landlebewesen ohne Ohren (Frösche, Schlangen), Tieren, die an Land und im Wasser leben (Krokodile), giftigen oder abstoßenden Tieren, Schädlinge sowie Bienen, Ameisen, Frösche, Würger, Wiedekopf(dürfen nicht getötet werden). Erlaubt sind Fische und Meeresfrüchte (Hummer, Muscheln, Krabben und Krebse sollten aber gemieden werden. Erlaubt sind Milch und Eier von Tieren, die halal sind Manuela Sorg, SLfG 48

49 Religiöse Speisevorschriften Die praktische Umsetzung und Schärfe, in der religiöse Speisevorschriften gelebt werden, kann stark variieren Manuela Sorg, SLfG 49

50 Weiterführende Informationen Giesenkamp, J.-E., Leicht-Eckardt, E., Nachtwey, T.: Inklusion durch Schulverpflegung: Wie die Berücksichtigung religiöser und ernährungsspezifischer Aspekte zur sozialen Inklusion im schulischen Alltag beitragen kann. LitVerlag, 2. Auflage 2013 Projekt der HochschueOsnabrück: Manuela Sorg, SLfG 50

51 Workshop Gesprächsrunden Wie wird Vielfalt in Ihren Einrichtungen umgesetzt? Wo gibt es dabei Hindernisse/Grenzen? Manuela Sorg, SLfG 51

52 Workshop - Leitfragen Was bedeutet Vielfältigkeit in der Ernährung? Wie gesundheitsförderlich kann Kita-Verpflegung sein? Inwieweit können besondere ernährungsphysiologische Bedarfe in der Kita-Verpflegung Berücksichtigung finden? Haben alle Kinder die gleichen gesundheitlichen Chancen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft? Können religiöse Speisevorschriften in der Kita- Verpflegung berücksichtigt werden? Manuela Sorg, SLfG 52

53 Ptrouche Fotolia.de Manuela Sorg Projektleiterin Vernetzungsstelle Kita-und Schulverpflegung in Sachsen Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.

Speisegesetze im Judentum

Speisegesetze im Judentum Bewohner- und Kundenorientierung E 2.6-2 Speisegesetze im Judentum geben vor, was gegessen und getrunken werden darf und wie das Essen zubereitet und verzehrt werden soll sind umfassend und streng, werden

Mehr

Soziale Inklusion durch religionsadäquate Verpflegung. Speisevorschriften

Soziale Inklusion durch religionsadäquate Verpflegung. Speisevorschriften Speisevorschriften Veranstaltung gefördert von Wir danken für die finanzielle Unterstützung von www.deutscher-seniorentag.de 1 Religionszugehörigkeit prozentual Quelle Christentum Evangelische Kirche EKD

Mehr

Referentin Frau Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGE- Qualitätsstandard für die Schulverpflegung

Referentin Frau Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGE- Qualitätsstandard für die Schulverpflegung Referentin Frau Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGE- Qualitätsstandard für die Schulverpflegung Inhalte 1 Hintergründe 2 DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung 3 Zertifizierung

Mehr

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE Textbausteine Zertifizierung Stand: April 2013 Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE DGE-Zertifizierung (Bereich Schule): Baustein 1: Unser Mittagessen hat eine DGE-Zertifizierung

Mehr

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015 email Betreff: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen 08062015 17:33:11 - Newsletter, Ausgabe 1/2015 An: presse@slfgde Von: presse@slfgde Priorität: Normal Anhänge: 0 Dieser Newsletter wurde

Mehr

Zertifizierung. Zertifizierung. 6.1 Schule + Essen = Note 1-

Zertifizierung. Zertifizierung. 6.1 Schule + Essen = Note 1- Zertifizierung 6 Basis für diese Zertifizierungen sind die aus den Kapiteln 2 bis 4 ausgewählten Kriterien, die in der Checkliste Schulverpflegung zusammengefasst sind. Vorausgesetzt wird die Einhaltung

Mehr

Aktuelles aus der Vernetzungsstelle

Aktuelles aus der Vernetzungsstelle Aktuelles aus der Vernetzungsstelle Manuela Sorg Projektleitung Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Sachsen Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den

Mehr

Jüdische Gemeinde Marburg Referat Jugend - Arbeitsmaterialien zum Religionsunterricht -

Jüdische Gemeinde Marburg Referat Jugend - Arbeitsmaterialien zum Religionsunterricht - Koscher und Halal: So ähnlich und doch nicht gleich. Manche Juden kaufen Produkte, die halal sind, also dem muslimischen Religionsgesetz entsprechen. Das kommt daher, dass manche Juden der Meinung sind,

Mehr

Auf dem Weg zur gesunden Mensa

Auf dem Weg zur gesunden Mensa Auf dem Weg zur gesunden Mensa Prozessbegleitung zur besseren Gestaltung der Verpflegung in Kita und Schule Leipzig, 06.11.2017 Antje Wagner Praxisberaterin Vernetzungsstelle Gemeinschaftsverpflegung in

Mehr

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW

Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW Gefördert durch: VERNETZUNGSSTELLE KITA- UND SCHULVERPFLEGUNG NRW Gefördert durch: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Beratung und Unterstützungsmöglichkeiten Jahresvollversammlung der JAEB

Mehr

Inklusion. Inklusion durch Schulverpflegung. Forum Nr. 5. Jeder Jeck isst anders Mit unterschiedlichen Ernährungsformen wertschätzend umgehen

Inklusion. Inklusion durch Schulverpflegung. Forum Nr. 5. Jeder Jeck isst anders Mit unterschiedlichen Ernährungsformen wertschätzend umgehen So gelingt gute Kita-Verpflegung! Konzepte für die Praxis Fachtagung zum 2. Tag der Kita-Verpflegung in NRW Forum Nr. 5. Jeder Jeck isst anders Mit unterschiedlichen Ernährungsformen wertschätzend umgehen

Mehr

Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015

Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015 Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015 Programm 16:00 Begrüßung 16:15 Lebensmittelallergien und Lebensmittelunverträglichkeiten Was ist was?, 16:45 Lebensmittelinformations-Verordnung

Mehr

Gesund und trotzdem lecker!

Gesund und trotzdem lecker! Gesund und trotzdem lecker! Ganztagsschulkongress 06.- 07.12.2013 Hermine Gronau Das dieser Veröffentlichung zugrunde liegende Projekt wurde mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg sowie des Bundesministeriums

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Kita auf Erfolgskurs

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Kita auf Erfolgskurs Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Kita auf Erfolgskurs Grundlage einer jeden Kitaverpflegung ist die Beachtung der Allergenkennzeichnung nach der Lebensmittelinformationsverordnung

Mehr

Ergebnisse einer Auswertung - Was steht in sächsischen Kitas auf dem Speiseplan?

Ergebnisse einer Auswertung - Was steht in sächsischen Kitas auf dem Speiseplan? Ergebnisse einer Auswertung - Was steht in sächsischen Kitas auf dem Speiseplan? Übersicht I. Konzeption, Durchführung der Speiseplan-Analyse II. Ergebnisse der Speisplan-Analyse III.Was nun? Was tun?

Mehr

Schule + Essen = Note 1. Dr. Elke Liesen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

Schule + Essen = Note 1. Dr. Elke Liesen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Schule + Essen = Note 1 Dr. Elke Liesen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Zertifizierung Warum sich zertifizieren lassen? Qualitätssicherung Imagevorteil Kompetenzgewinn Zufriedenheit erhöhen

Mehr

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2016

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2016 Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen - Newsletter, Ausgabe 1/2016 Von: Vernetzungsstelle Sachsen An: inesborchert@gmxde Datum: Wed, 30 Mar 2016 12:14:43 +0000 (30032016

Mehr

Werkstatt für Kita-Träger Essen und Trinken in der guten gesunden Kita

Werkstatt für Kita-Träger Essen und Trinken in der guten gesunden Kita Werkstatt für Kita-Träger Essen und Trinken in der guten gesunden Kita Thema: Externe Vergabe der Verpflegung für Kitas Schritt für Schritt nach DGE- Qualitätsstandard Ablauf Begrüßung und Vorstellung

Mehr

Lebensmittelunverträglichkeiten

Lebensmittelunverträglichkeiten ERNÄHRUNG & WISSEN Lebensmittelunverträglichkeiten TIPPS FÜR DIE RICHTIGE LEBENSMITTELAUSWAHL LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEIT ALLERGISCH ODER NICHT ALLERGISCH? TIPPS FÜR DEN ALLTAG GESUND UND SICHER LEBEN

Mehr

Der DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung

Der DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung Der DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. (DGE) Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen Diana Reif Julia Ullrich Fachtagung Ernährung in Kitas

Mehr

SPEISEVORSCHRIFTEN IM ISLAM

SPEISEVORSCHRIFTEN IM ISLAM SPEISEVORSCHRIFTEN IM ISLAM Autor/in: Redaktionsteam Datum: 03.07.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/speisevorschriften-im-islam Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments:

Mehr

Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard

Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard 1 Umsetzung einer ausgewogenen Verpflegung auf Basis des DGE- Qualitätsstandard e. V. Gliederung 1. Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder 2. Ergebnisse der Bertelsmann-Studie

Mehr

Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW IN FORM: Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Förderung: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz BMELV Ministerium

Mehr

Genuss- und Erlebnis gut verpflegt auf Freizeitreisen

Genuss- und Erlebnis gut verpflegt auf Freizeitreisen Genuss- und Erlebnis gut verpflegt auf Freizeitreisen Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern Ablauf des Workshops 1. Vorstellung der Teilnehmer 2. DGE-Qualitätsstandard

Mehr

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Schule auf Erfolgskurs Weiterführende Schulen

Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Schule auf Erfolgskurs Weiterführende Schulen Checkliste mit Qualitätskriterien zur Verpflegung und Ernährungsbildung Schule auf Erfolgskurs Weiterführende Schulen Grundlage einer jeden Schulverpflegung ist die Beachtung der Allergenkennzeichnung

Mehr

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren Zur Person Geschäftsführerin infood GmbH: Ernährungswissen für Lebensmittelmarketing, Bildung,

Mehr

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Zur Person. Die Lebensmittelpyramide

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Zur Person. Die Lebensmittelpyramide Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren Zur Person Geschäftsführerin infood GmbH: Ernährungswissen für Lebensmittelmarketing, Bildung,

Mehr

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien

M. Zander. Natürliche Hilfe bei. Allergien 2010 Natürliche Hilfe bei Allergien Martin Zander 2 M. Zander Natürliche Hilfe bei Allergien Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Herzlich Willkommen! Projekte der DGE von im Rahmen von:

Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Herzlich Willkommen! Projekte der DGE von im Rahmen von: Dr. Elke Liesen Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Herzlich Willkommen! Projekte der DGE von 2009 2011 im Rahmen von: Qualitätsstandards für die Schulverpflegung Qualitätsstandards für die Schulverpflegung

Mehr

Diese Checkliste ist für die Eigenkontrolle im Rahmen des internen Audits für die folgenden DGE-Zertifizierungsarten zu nutzen:

Diese Checkliste ist für die Eigenkontrolle im Rahmen des internen Audits für die folgenden DGE-Zertifizierungsarten zu nutzen: Benutzerhinweise: Diese Checkliste ist für die Eigenkontrolle im Rahmen des internen Audits für die folgenden DGE-Zertifizierungsarten zu nutzen: Zertifizierung von Kitas nach dem Zertifizierung von Schulen

Mehr

Inhouse-Checkliste Checkliste zur Eigenkontrolle für die DGE-Zertifizierung von Gästehäusern, Akademien und Tagungseinrichtungen

Inhouse-Checkliste Checkliste zur Eigenkontrolle für die DGE-Zertifizierung von Gästehäusern, Akademien und Tagungseinrichtungen Benutzerhinweise: Diese Checkliste ist für die Eigenkontrolle im Rahmen des internen Audits für die folgenden DGE-Zertifizierungsarten zu nutzen: DGE-Zertifizierung Gästehäusern, Akademien, Tagungseinrichtungen

Mehr

Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund

Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Wir stehen zu unserer Verantwortung! DGE-zertifiziertes Kitamenü! Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Pari projob - Großküche & Bistro al Pari Unser vitales Speiseangebot für Kindertagesstätten,

Mehr

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Lebensmittelunverträglichkeit allergisch oder nicht allergisch? Tipps für den Alltag gesund und sicher leben Von klein auf Allergien vorbeugen

Mehr

Diese Checkliste ist für die Eigenkontrolle im Rahmen des internen Audits für die folgenden DGE-Zertifizierungsarten zu nutzen:

Diese Checkliste ist für die Eigenkontrolle im Rahmen des internen Audits für die folgenden DGE-Zertifizierungsarten zu nutzen: Benutzerhinweise: Diese Checkliste ist für die Eigenkontrolle im Rahmen des internen Audits für die folgenden DGE-Zertifizierungsarten zu nutzen: Zertifizierung von Betrieben nach dem Zertifizierung von

Mehr

Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung. 2014/2015, Linz

Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung. 2014/2015, Linz Lebensmittelinformationsverordnung und Allergeninformationsverordnung 2014/2015, Linz Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011 Ziel: Vereinfachung, mehr und bessere Information (auch bei Fernabsatz),

Mehr

Informationen für unsere Eltern zum Essen im Kinderland

Informationen für unsere Eltern zum Essen im Kinderland Informationen für unsere Eltern zum Essen im Kinderland JULI 2015 Inhalt: Vorstellung Kinderland PLUS Gesunde Ernährung Gesetzliche Regelungen Liebe Eltern und Kinder, mit dieser kleinen Broschüre möchten

Mehr

Ältestenrat nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss öffentlich Kenntnisnahme

Ältestenrat nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss öffentlich Kenntnisnahme Vorlage 011/2016 Fachbereich 2, Bildung, Kultur und Familie Geschäftszeichen: FB 2/40/Zi 04.01.2016 Ältestenrat 11.01.2016 nicht öffentlich Kenntnisnahme Verwaltungsausschuss 20.01.2016 öffentlich Kenntnisnahme

Mehr

Ernährungskulturen

Ernährungskulturen 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.4 Ausgewogene Ernährung AUSGEWOGENE MAHLZEIT 2.4.4 Ernährungskulturen Man geht davon aus, dass eine ausgewogene Mahlzeit mindestens ein Getränk, Gemüse und Obst und ein

Mehr

Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben

Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben Einleitung Gesetzliche Vorgaben gemäß LMIV - verpflichtende, freiwillige Nährwertangaben - Toleranzen bei der Nährwertkennzeichnung

Mehr

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen DGE Regionalveranstaltung Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen Übersicht 1. Fit im Alter Gesund essen, besser

Mehr

Seminarangebot Akademien

Seminarangebot Akademien Seminarangebot Akademien Von der Vorbereitung bis zur Ausgabe Kompetenzgewinn für angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung Zielgruppe Angelernte Mitarbeitende in der Gemeinschaftsverpflegung

Mehr

Arbeitsblatt 40. Koscher essen im Alltag. Gespräch zwischen dem Österreicher Jakob und dem Mädchen Neta aus Israel

Arbeitsblatt 40. Koscher essen im Alltag. Gespräch zwischen dem Österreicher Jakob und dem Mädchen Neta aus Israel Arbeitsblatt 40 Koscher essen im Alltag. Gespräch zwischen dem Österreicher Jakob und dem Mädchen Neta aus Israel Die Kaschrutgesetze (jüdische Speiseregeln) sind religiöser Natur, sie gelten als Weisungen

Mehr

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl Lebensmittelunverträglichkeit allergisch oder nicht allergisch? Tipps für den Alltag gesund und sicher leben Von klein auf Allergien vorbeugen

Mehr

Verpflegungskonzept KITA Wirbelwind

Verpflegungskonzept KITA Wirbelwind 1 Verpflegungskonzept KITA Wirbelwind 1. Hintergründe und Ziele In der heutigen modernen Gesellschaft nimmt die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten einen weitaus größeren Zeitraum ein, als in früheren

Mehr

Drittens: Werden die erlaubten Tiere nicht geschächtet, das heißt: rituell geschlachtet,

Drittens: Werden die erlaubten Tiere nicht geschächtet, das heißt: rituell geschlachtet, Feldheuschrecke, die den jemenitischen Juden als Leckerbissen gilt. Mehl, Hülsenfrüchte, Obst und Salate werden sorgfältig gesiebt und gewaschen, damit keine Würmer, Maden oder Käfer übersehen werden.

Mehr

Verpflegung und Religionsgrundsätze

Verpflegung und Religionsgrundsätze Verpflegung und Religionsgrundsätze Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt (Dipl.oec.troph. (FH) Johanna E. Giesenkamp) Hannover, Altenpflegemesse, 09.03.2016 WABE-Zentrum Klaus-Bahlsen-Haus der Hochschule

Mehr

Anmeldebogen: Speisenplancheck für Ihren 4-Wochen-Speisenplan

Anmeldebogen: Speisenplancheck für Ihren 4-Wochen-Speisenplan Anmeldebogen: Speisenplancheck für Ihren 4-Wochen-Speisenplan Wir freuen uns, dass Sie das Angebot Speisenplancheck im Rahmen der Tage der Schulverpflegung 2018 in Anspruch nehmen möchten. Damit wir wissen,

Mehr

Qualitätsstandards in der Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW

Qualitätsstandards in der Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Qualitätsstandards in der Schulverpflegung Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Dipl. Oec. troph. Gabriele Mertens-Zündorf, Verbraucherzentrale NRW 1 Bedeutung der Mittagsmahlzeit in der Schule ersetzt

Mehr

Inhouse-Seminarangebote

Inhouse-Seminarangebote Inhouse-Seminarangebote Flexibel und exklusiv Einrichtungen können ihre Mitarbeitenden auch vor Ort in ihren eigenen Räumen professionell schulen lassen. Einrichtungen sind bei der Terminauswahl flexibel

Mehr

Deklarationspflichtige Allergene Vorkommen und medizinische Bedeutung

Deklarationspflichtige Allergene Vorkommen und medizinische Bedeutung Deklarationspflichtige Allergene Vorkommen und medizinische Bedeutung Prof. Dr. Peter Grimm Universität Hohenheim und Geschäftsführer der der Deutschen (DGE-BW) Zusatzstoffe Allergene Was ist gefährlicher?

Mehr

Alles koscher oder was? Rabbiner Marcel Yair Ebel

Alles koscher oder was? Rabbiner Marcel Yair Ebel Alles koscher oder was? Rabbiner Marcel Yair Ebel Was heisst Koscher? כשר Der Begriff Koscher wird im allgemeinen für Koscheres Essen verwendet, richtigerweise heisst es aber für den Gebrauch erlaubt.

Mehr

Der Ursprung der Lebensmittel

Der Ursprung der Lebensmittel 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.1 Der Ursprung der Lebensmittel PFLANZLICHER URSPRUNG: OBST UND GEMÜSE Die Lebensmittel, die wir täglich konsumieren, können unterschiedlichen

Mehr

Was steckt dahinter?

Was steckt dahinter? Die fünf des Islam 5. Materialien Die fünf des Islam Was steckt dahinter? M 8 Wie in jeder Religion gibt es auch religiöse Pflichten, die von den Gläubigen eingehalten werden müssen. Im Islam gibt es fünf

Mehr

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien elke katschmarek Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien Preiswerte Rezepte für Kinder und Erwachsene Alle Rezepte unter 10 Euro! Die echte Nahrungsmittelallergie 13 Menschen mit einer Birkenpollen-Allergie

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz Genießen erlaubt 14 Histamin- Intoleranz wichtig zu wissen würste, roher Schinken), Wein, Bier, Sauerkraut, bestimmte Käsesorten,

Mehr

LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors

LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors Jeannette Schwab Institut Kirchhoff Berlin GmbH Preisschild Kennzeichnung loser Ware gemäß LMIV Angaben vor dem 13.12.2014:

Mehr

Ernährung bei Endometriose. Diätologie Wels und Grieskirchen

Ernährung bei Endometriose. Diätologie Wels und Grieskirchen Ernährung bei Endometriose Diätologie Wels und Grieskirchen 02 Ernährung bei Endometriose Allgemeine Ernährungsempfehlungen Es gibt keine Diät, die Endometriose heilen oder verhindern kann. Gesunde Ernährung

Mehr

Richtig einkaufen bei Histamin- Intoleranz

Richtig einkaufen bei Histamin- Intoleranz Thilo Schleip Richtig einkaufen bei Histamin- Intoleranz Für Sie bewertet: Über 1100 Fertigprodukte und Lebensmittel Ihr Einkaufsführer: handlich, sicher, gut Die Erkrankung Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr

Allergenkennzeichnungs verordnung

Allergenkennzeichnungs verordnung Allergenkennzeichnungs verordnung EU-Verbraucherinformationsverordnung 1196/2011 Veröffentlicht 25.10.2011 In Kraft getreten: 14.11.2011 Gültigkeit: 13.12.2014 Nationale Vorschrift in Österreich: Allergeninformationsverordnung

Mehr

Anmeldebogen: Speisenplancheck für Ihren 4-Wochen-Speisenplan

Anmeldebogen: Speisenplancheck für Ihren 4-Wochen-Speisenplan Anmeldebogen: Speisenplancheck für Ihren 4-Wochen-Speisenplan Wir freuen uns, dass Sie das Angebot Speisenplancheck im Rahmen der Tage der Schulverpflegung 2018 in Anspruch nehmen möchten. Damit wir wissen,

Mehr

SCHULUNGSMODUL 1. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN

SCHULUNGSMODUL 1. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN SCHULUNGSMODUL 1 zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN THEMA NAHRUNGSMITTELALLERGIE Was ist eine Allergie? Eine Allergieist eine überschießende Reaktion des Immunsystems

Mehr

Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund

Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Unser Mittagessen - vielfältig, schmackhaft und gesund Pari projob - Großküche & Bistro al Pari Unser vitales Speiseangebot für Kindertagesstätten, Schulen, Seniorenheime und Firmen: Ohne Geschmacksverstärker,

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth mit Landwirtschaftsschule Adolf-Wächter-Straße 10-12, 95447 I. Akteure und Entscheidungsträger in der Schulverpflegung Per E-Mail Name Telefon 0921 591-342 Telefax 0921 591-111 E-Mail susanne.dobelke@aelf-by.bayern.de

Mehr

Empfehlung der Nationalen Ernährungskommission

Empfehlung der Nationalen Ernährungskommission Empfehlung der Nationalen Ernährungskommission Arbeitsgruppe: Ernährungsempfehlungen und Ernährungskommunikation Ernährungsempfehlungen für Kinder im Alter von 4-10 Jahren Beschlossen in der Plenarsitzung

Mehr

Des Weiteren haben wir das Frühstück / gemeinsames Frühstück und die Nachmittagsverpflegung für unsere Ganztagskinder optimiert.

Des Weiteren haben wir das Frühstück / gemeinsames Frühstück und die Nachmittagsverpflegung für unsere Ganztagskinder optimiert. Gesunde Ernährung Als externe ganzheitliche Ernährungsberaterin arbeite ich seit September 2011 mit den ASB-Produktionsküchen und den ASB- Kitas in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis im Bereich gesunde

Mehr

Allergenkennzeichnung

Allergenkennzeichnung Allergenkennzeichnung Rechtsgrundlagen: Lebensmittelinformationsverordnung (VO 1169/2011) und Vorläufige Lebensmittelinformations-Ergänzungsverordnung Produkthaftungsgesetz Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch

Mehr

Ausgewogene Ernährung Lehrerinformation

Ausgewogene Ernährung Lehrerinformation Ausgewogene Ernährung Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Eine ausgewogene Ernährung (und ausreichend Bewegung) fördert die geistige Entwicklung des Kindes und trägt zu einem

Mehr

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie

Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie Mul$plikatorenfortbildung Primäre Allergiepräven$on Basiswissen Allergie aid infodienst e. V. 2015 1 Basiswissen Allergie Auf einen Blick Daten und Fakten zu Allergien Grundlagen der Allergieentstehung

Mehr

Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II

Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitgag Vollkornspaghetti mit Möhrenbolognese Vegetarische Moussaka Chili sin

Mehr

Mittagmenüs der Woche

Mittagmenüs der Woche Mittagmenüs der Woche Mo. 1.6.2015 Rindsuppe mit Dinkelnockerl 7,30 Champignonschnitzel mit Reis und Salat Di. 2.6.2015 Broccolicremesuppe 6,90 Pikante Fleischnudeln mit Gemüse und Salat Mi. 3.6.2015 Schwäbische

Mehr

Qualitätsmerkmal Gesunde Ernährung Stammblatt QS Zusammensetzung

Qualitätsmerkmal Gesunde Ernährung Stammblatt QS Zusammensetzung Qualitätsmerkmal Gesunde Ernährung Stammblatt QS Zusammensetzung Prozess Gehört zum Qualitätsmerkmal Gesunde Ernährung. Die Bezeichnung des Standards lautet QS Zusammensetzung. Prozessverantwortlich Küchenleitung

Mehr

Inhaltsstoffe Bezeichnung E-Nr. Ursprung Zucker WEIZENMEHL (mit. Weizen Kalzium, Eisen, Niacin, Thiamin)

Inhaltsstoffe Bezeichnung E-Nr. Ursprung Zucker WEIZENMEHL (mit. Weizen Kalzium, Eisen, Niacin, Thiamin) 1. ALLGEMEINE INFORMATION Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung: Pulvermischung zur Herstellung von Muffins Produktbeschreibung: Pulvermischung zur Herstellung von Muffins 2. ANWENDUNG / DOSAGE 1000 g DAWN

Mehr

Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung. Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen

Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung. Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen Ernährungskompetenz durch exzellente Bildung Schulverpflegung als Teil fächerübergreifender Verbraucherbildung in Ganztagsschulen Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.v. Sabine Schulz-Greve,

Mehr

Information zur Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen in unseren gastronomischen

Information zur Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen in unseren gastronomischen Information zur Kennzeichnung von Zusatzstoffen und Allergenen in unseren gastronomischen Einrichtungen Auf unseren Speiseplänen werden die in den Speisen enthaltenden Zusatzstoffe und Hauptallergene gekennzeichnet.

Mehr

Praxisratgeber Lebensmittelallergene unverpackte (lose) Ware

Praxisratgeber Lebensmittelallergene unverpackte (lose) Ware Praxisratgeber Lebensmittelallergene unverpackte (lose) Ware 2 Vorwort Der Lebensmittelhandel nimmt das Anliegen von Allergikern nach Aufklärung und Information sehr ernst und ist sich seiner besonderen

Mehr

Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten im Kindesalter

Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten im Kindesalter Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten im Kindesalter Sina Heinrichs Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. - Sektion MV Datum: 14.04.2016 Fragen zum Thema Allergien und Intoleranzen Welche

Mehr

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen?

Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen? Das Fach Arbeitslehre Hauswirtschaft - nur Kochen und Backen? Liest man in der Stundentafel an unserer Schule das Fach Hauswirtschaft, denken viele Schüler, Eltern und Lehrer meistens nur an Kochen und

Mehr

Der Ursprung der Lebensmittel

Der Ursprung der Lebensmittel 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.1 Der Ursprung der Lebensmittel PFLANZLICHER URSPRUNG: OBST UND GEMÜSE Die Lebensmittel, die wir täglich konsumieren, können unterschiedlichen

Mehr

Zur aktuellen Bertelsmann-Studie Is(s)t Kita gut?

Zur aktuellen Bertelsmann-Studie Is(s)t Kita gut? 6. Juni 2014 Zu viel Fleisch, zu wenig Obst und Gemüse: Das Essen in deutschen Kindertagesstätten sei zu selten ausgewogen. Dies geht aus einer repräsentativen Studie der Bertelsmann Stiftung hervor. Bei

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Übergewichtsprävention (Gesundheitsförderung) in der Kita Ein Überblick

Übergewichtsprävention (Gesundheitsförderung) in der Kita Ein Überblick Übergewichtsprävention (Gesundheitsförderung) in der Kita Ein Überblick Zahlen, Daten, Fakten zum Übergewicht Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen 15% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind

Mehr

Ihr Team vom Bischoff Gastronomieservice

Ihr Team vom Bischoff Gastronomieservice Sehr geehrte Gäste, in unserer Küche verwenden wir ausgesuchte Lebensmittel und verarbeiten diese mit viel Liebe und Sorgfalt. Um auf etwaige Lebensmittelunverträglichkeit oder Nahrungsmittelallergie Rücksicht

Mehr

Gesund und fit im Kinder-Alltag

Gesund und fit im Kinder-Alltag für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Netzwerk Junge Eltern/Familien bis 6 Jahre Gesund und fit im Kinder-Alltag fit4future-kongress, Bad Griesbach 9.10.2018 BILDUNGSANGEBOTE ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG

Mehr

Erfahrung seit 1929 ZUSAMMEN LECKER ESSEN

Erfahrung seit 1929 ZUSAMMEN LECKER ESSEN Erfahrung seit 1929 ZUSAMMEN LECKER ESSEN Erfahrung seit 1929 Die Gründerinnen und Gründer der AWO Karlsruhe richteten im Jahr 1929 eine Sozialküche ein. Vier Jahre später beschlagnahmten die Nationalsozialisten

Mehr

INFOS aus der. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg. Aus dem Inhalt. Ausgabe 01 April 2019

INFOS aus der. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg. Aus dem Inhalt. Ausgabe 01 April 2019 Ausgabe 01 April 2019 INFOS aus der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg Aus dem Inhalt Neue Mitarbeiterinnen in der Vernetzungsstelle Save the date! Tag der Schulverpflegung 2019 Über den Tellerrand

Mehr

Checkliste zu den Rahmenbedingungen der Gemeinschaftsverpflegung

Checkliste zu den Rahmenbedingungen der Gemeinschaftsverpflegung Regional und saisonal, heimische Produkte Obst und Gemüse Wir achten auf Regionalität und Saisonalität Saisonal einkaufen spart Geld und schont die Umwelt. Der Obst und Gemüse Saisonkalender zeigt Ihnen

Mehr

Workshop Schulverpflegung Praxis vor Ort

Workshop Schulverpflegung Praxis vor Ort Workshop Schulverpflegung Praxis vor Ort Marco Oehr, im Auftrag: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v., Referat Gemeinschaftsverpflegung & Qualitätssicherung DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung

Mehr

Pulverförmiges Aroma geeignet zur Herstellung von Joghurteis. Dosierung 30g:1000g

Pulverförmiges Aroma geeignet zur Herstellung von Joghurteis. Dosierung 30g:1000g 1. ALLGEMEINE INFORMATION Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung: Pulverförmiges Speiseeisaroma Produktbeschreibung: Pulverförmiges Aroma für Speiseeis, hergestellt unter Mitverwendung von Joghurtpulver Technologische

Mehr

Ernährungspräsentation der Element-i Häuser

Ernährungspräsentation der Element-i Häuser Ernährungspräsentation der Element-i Häuser 1 1. Ziel 2. Lebensmittel Inhalt 2.1. Pflanzliche Lebensmittel 2.2. Tierische Lebensmittel 3. Fett- und zuckerreiche Lebensmittel 4. Getränke 5. Zubereitung

Mehr

Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz

Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz Der Autor Thilo Schleip litt selbst viele Jahre unter den Beschwerden eines Reizdarmes, einer Fructose- Intoleranz und anderen Unverträglichkeiten, bis

Mehr

. V. Verpflegungskonzept

. V. Verpflegungskonzept von 18 6. V. e 1 tra cht ild eshei H Ein m Verpflegungskonzept Krippe Hampelmann von Eintracht Hildesheim von 1861 e. V. An den Sportplätzen 10 31139 Hildesheim Tel.: 05121 24135 Mail: n.remy@eihi.de Web:

Mehr

Produktspezifikation DECORGEL NEUTRAL EIMER 3 KG ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUTATENLISTE 4. NÄHRWERTE

Produktspezifikation DECORGEL NEUTRAL EIMER 3 KG ALLGEMEINE INFORMATION 2. SENSORIK 3. ZUTATENLISTE 4. NÄHRWERTE 1. ALLGEMEINE INFORMATION Artikelnummer: Verkehrsbezeichnung: Kaltglasur Produktbeschreibung: Gebrauchsfertiges Gel für die Kaltanwendung zum Dekorieren und Herstellen von glänzenden Torten. Gefrier- und

Mehr

Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag

Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag Arbeitsgruppe: Ernährung im Ganztag Fachtagung Ganztag für Teenies 27. Juni 2005 Ursula Tenberge-Weber, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf, Tel.: 0211 3809-228, E.Mail: ursula.tenbergeweber@vz-nrw.de,

Mehr

ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ

ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ Bei immer mehr Menschen wird eine Laktoseintoleranz diagnostiziert. Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um einen Enzymmangel. Durch die Vielfalt

Mehr

Anforderungen an die Qualität der Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen

Anforderungen an die Qualität der Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen Anforderungen an die Qualität der Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen Ricarda Holtorf, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGE MUEEF Qualität in der Seniorenernährung 18. April 2018

Mehr

Wer wird Lebensmittelmillionär? Lebensmittelallergien Was steckt dahinter?

Wer wird Lebensmittelmillionär? Lebensmittelallergien Was steckt dahinter? Wer wird Lebensmittelmillionär? Lebensmittelallergien Was steckt dahinter? 1. Eine Allergie ist? die Reaktion unserer körpereigenen Immunabwehr auf normalerweise harmlose Stoffe. der Schutz unseres Körpers

Mehr