Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung."

Transkript

1 Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt03 1. Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung. 2. Die zahlentheoretische Kongruenz ist folgendermaßen definiert: Sind a und b ganze Zahlen und m eine natürliche Zahl, so gilt a b mod m genau dann, wenn m ein Teiler von a b ist, d. h. m (a b). a) Zeigen Sie, dass diese Relation eine Äquivalenzrelation in ist. b) Wie viele verschiedene Restklassen gibt es für ein festes m? Zählen Sie alle Restklassen für den Modul m = 5 auf. c) Beweisen Sie die Äquivalenz folgender Aussagen: a b mod m Die Zahlen a und b unterscheiden sich um ein Vielfaches von m. Die Zahlen a und b lassen bei Division durch m den gleichen Rest 0 r < m. Die Zahl a lässt sich schreiben in der Form a = b + q * m mit ganzzahligem q. Die Zahl b lässt sich schreiben in der Form b = a + p * m mit ganzzahligem p. Die Zahlen a und b liegen in derselben Restklasse mod m, d.h. a R m (b) bzw. b R m (a) bzw. R m (a) = R m (b). d) Zeigen Sie, dass die Kongruenzrelation verträglich ist mit der Addition und Multiplikation bei ganzen Zahlen: Wenn a x und b y mod m, dann a + b x + y und a * b x * y mod m. e) Beweisen Sie: ggt(a, b) = 1 es gibt ganze Zahlen x und y gibt mit x * a + y * b = Die Menge R m = {0, 1, 2, 3,, m 1} der Restklassen mod m bildet einen Ring mit 0 als Neutralelement der Addition ( Ringnull ) und 1 als Neutralelement der Multiplikation ( Ringeins ). Beweisen Sie folgende Aussagen: a) Ist m keine Primzahl, so gibt es Nullteiler im Restklassenring R m, d.h. von 0 verschiedene Elemente, deren Produkt 0 ergibt. b) Besitzt a im Restklassenring mod m ein multiplikativ Inverses, so kann a kein Nullteiler sein. c) Ist a ein Nullteiler im Restklassenring mod m, so besitzt a kein multiplikativ Inverses. d) Genau dann, wenn ggt(a, m) = 1 ist, besitzt a im Restklassenring mod m ein multiplikativ Inverses. e) In einem Restklassenring mit einer Primzahl als Modul sind alle Elemente außer der 0 multiplikativ invertierbar. Der Ring ist also ein Körper. 4. Beweisen Sie: Lineare Gleichungen der Form a * x + b = 0 haben in Körpern stets eine eindeutige Lösung (sofern a 0). Zeigen Sie, dass dies in beliebigen Ringen nicht so sein muss.

2 5. Beweisen Sie folgende Eigenschaften für alle a, b in einem Körper (K, +, *): a) a * 0 = 0 * a = 0 b) a * ( b) = a * b c) ( a) * ( b) = a * b. d) Gilt = χ * 1 = 0, so gilt a + a + a + + a = χ * a = 0 für alle a. Die natürliche Zahl χ (griechisch; gesprochen: chi) heißt die Charakteristik des Körpers. Gibt es keine solche natürliche Zahl χ, wie z. B im Körper, so sagt man, die Charakteristik sei 0. e) In jedem Körper gelten die binomischen Formeln. f) In Körpern der Charakteristik 2 gilt die binomische Formel: (a + b)² = a² + b². g) Warum kann man in Körpern der Charakteristik 2 keine Vorzeichenfehler machen? 6. Berechnen Sie in der affinen Koordinatenebene über dem Restklassenkörper mod 3 zu einem selbst gewählten Dreieck die Koordinaten der Seitenmitten, die Gleichungen der Seitenhalbierenden, die Gleichungen der Höhen, den Höhenschnittpunkt, die Gleichungen der Mittelsenkrechten und die Koordinaten des Schnittpunkts der drei Mittelsenkrechten. Benutzen Sie folgende Senkrechtrelation: Zwei Geraden sind zueinander senkrecht, wenn das Produkt ihrer Steigungen m 1 * m 2 = 1 ist, bzw. falls sie jeweils achsenparallel sind. 7. In der Koordinatenebene über dem Restklassenkörper mod 5 ist eine Senkrechtrelation mit der Orthogonalitätskonstante 2 definiert. Gegeben ist das folgende Dreieck ABC: A(0; 0), B(3; 0), C(4; 2). a) die Seitenmitten und den Schwerpunkt S, b) die Höhen und den Höhenschnittpunkt H, c) die Mittelsenkrechten und deren Schnittpunkt M. d) Zeigen Sie, dass S, H und M kollinear liegen und HS = 2 * SM gilt. e) Zeigen Sie: Die zentrische Streckung aus S mit dem Faktor k = ½ bildet das Dreieck ABC ab auf sein Mittendreieck und den Punkt H auf den Punkt M. 8. Konstruieren Sie einen Körper mit den vier Elementen 0, 1, a und b. Stellen Sie die Verknüpfungstafeln für die Addition und die Multiplikation auf. Untersuchen Sie die affine Koordinatenebene über diesem Körper: Punkte, Geraden, Anzahlen. 9. Untersuchen Sie die Gültigkeit einfacher geometrischer Sätze in den affinen Koordinatenebenen über Körpern mit 3 bzw. 5 bzw. 7 Elementen. 10. Zeigen Sie die Gültigkeit des Satzes vom Trapez für je ein selbst gewähltes Beispiel aus der Koordinatenebene über den Körpern mit 5, 7 bzw. mit 11 Elementen: Verbindet man den Schnittpunkt der Diagonalen mit dem Schnittpunkt der beiden nicht parallelen Trapezgegenseiten, so schneidet diese Gerade die parallelen Seiten in deren Mittelpunkten. 11. Untersuchen Sie die Gültigkeit des Satzes vom Mittenviereck in affinen Ebenen ungerader Ordnung an Beispielen.

3 Lösungen: 1. Die Restklassen mod m sind die Äquivalenzklassen der zahlentheoretischen Kongruenzrelation in der Menge Z der ganzen Zahlen: Definition: Es gilt a b mod m genau dann, wenn m ein Teiler von a b ist. Es gibt genau m verschiedene Restklassen mod m, die üblicherweise mit 0, 1, 2,, (m 1) (jeweils mit Querstrich, den wir aus drucktechnischen Gründen meist weglassen) bezeichnet werden. Man rechnet repräsentantenweise mit den Restklassen: x y = x+ y bzw. x y = x y. Die Restklassen mod m bilden einen kommutativen Ring mit Einselement. Die Nullrestklasse ist die Ringnull und die Einsrestklasse die Eins des Ringes. Stellt man die natürlichen Zahlen im Stellenwertsystem zur Basis m dar und beachtet beim Addieren und Multiplizieren nur die Endziffern (das sind genau die Reste mod m) so erhält man mit dieser Endziffernrechnung ein einfaches Modell des Rechnens mit den Restklassen mod m. 2. Die zahlentheoretische Kongruenz ist folgendermaßen definiert: Sind a und b ganze Zahlen und m eine natürliche Zahl, so gilt a b mod m genau dann, wenn m ein Teiler von a b ist, d. h. m (a b). a) Die Relation ist reflexiv, denn m ist Teiler von 0. Sie ist symmetrisch, denn wenn m ein Teiler von (a b) ist, dann auch von (b a). Außerdem ist sie transitiv: Wenn m Teiler von (a b) und von (b c) ist, dann auch von deren Summe und das ist (a c). b) Es gibt genau m verschiedene Restklassen mod m: 0, 1, 2,, (m 1). c) Die Aussagen sind alle offenkundig äquivalent und wir verzichten auf einzelne Nachweise. Man wählt jeweils die für den betreffenden Zweck günstigste Form. d) Wir zeigen die Verträglichkeit mit der Multiplikation: Sei a x und b y mod m, d. h. x = a + q * m und y = b + p * m. Dann gilt: x * y = (a + q * m) * (b + p * m) = a * b + m * (a * p + b * q + p * q * m), d. h. aber es gilt a * b x * y mod m. e) Aus dem Euklidischen Algorithmus (bzw. dem Berlekamp-Algorithmus) folgt, dass man den ggt zweier Zahlen a und b stets darstellen kann als ganzzahlige Linearkombination von a und b, also in der Form x * a + y * b. Ist nun ggt(a, b) = 1 so garantiert dieser Satz die entsprechende Darstellung. Gibt es umgekehrt ganze Zahlen x und y mit x * a + y * b = 1, so teilt der ggt(a, b) jeden Summanden der linken Seite und muss daher auch die rechte Seite dieser Gleichung teilen, kann also nur 1 sein. 3. Aussagen über den Restklassenring mod m: a) Ist m keine Primzahl, so gibt es Zahlen p und q mit 1 < p, q < m und p * q = m. Daher gilt für die Restklassen p q= p q= m= 0, also sind die Restklassen p und q Nullteiler, weil von 0 verschieden und mit dem Produkt 0. b) Besitzt a ein multiplikativ inverses Element a, so kann man die Gleichung a * b = 0 im Restklassenring R von links mit a multiplizieren und erhält b = 0, d. h. ein Produkt mit a als Faktor ist nur dann 0, wenn der andere Faktor 0 ist und damit ist a kein Nullteiler.

4 c) Dies ist genau die Kontraposition von b) und daher nicht mehr zu beweisen. d) ggt(a, m) = 1 Es gibt ganze Zahlen x und y mit x * a + y * m = 1 Es gibt x mit x * a 1 mod m Die Restklasse x ist multiplikativ invers zur Restklasse a. e) Bei einem Primzahlmodul m = p sind alle Restklassen 1, 2, 3,, (m 1) zum Modul teilerfremd und daher nach d) multiplikativ invertierbar. Nur die Nullrestklasse besitzt kein multiplikativ inverses Element. 4. Zu jedem Element a des Körpers gibt es ein additiv inverses Element ( a) und zu jedem von 0 verschiedenen Element a ein multiplikativ inverses Element a 1. Addiert man auf beiden Seiten der Gleichung a * x + b = 0 das Inverse ( b) von b und multipliziert dann von links her mit dem Inversen a 1 von a so erhält man als Lösung x = a -1 * ( b). Dies gilt für jede mögliche Lösung x, also ist diese eindeutig. In beliebigen Ringen ist dies nicht der Fall. Wir geben ein Gegenbeispiel im Ring R 6 der Restklassen mod 6 an: 3 * x + 3 = 0 hat die beiden Lösungen 1 und Für die Lösung dieser Aufgabe sind folgende Kenntnisse über Gruppen notwendig sowie die Kenntnis der Gruppen-, Ring- bzw. Körperaxiome. Das Neutralelement und das zu jedem Element inverse Element sind eindeutig. Jede Gleichung der Form a * x = b hat in einer Gruppe (G, *) eine eindeutige Lösung (Existenz und Eindeutigkeit). Ist daher a * x = a * y so folgt sofort x = y. In jeder Zeile und jeder Spalte einer Gruppentafel kommt jedes Element genau einmal vor. Die Gleichungen a) bis c) gelten sogar in beliebigen Ringen, wir beweisen sie deshalb für beliebige Ringe. Sie gelten dann natürlich erst recht in Körpern: a) a * 0 = a * (0 + 0) = a * 0 + a * 0. Daraus folgt sofort a * 0 = 0. b) a * 0 = 0 = a * (b + ( b)) = a * b + a * (-b). Daraus folgt, dass a * ( b) das additiv inverse Element von a * b ist, also (a * b) = a * ( b). c) Analog beweist man die letzte der drei Gleichungen. d) a + a + a + + a = a * ( ) = a * 0 = 0. e) Man gewinnt die Formeln durch Anwendung des Distributivgesetzes unter Verwendung des Kommutativgesetzes der Multiplikation. Zeigen Sie dies. Die Formeln gelten daher nicht in Schiefkörpern. f) Weil für jedes Element gilt x + x = 0 folgt die besagte Gleichung. g) Für jedes Element gilt x + x = 0, also x = x. 6. Wir wählen ein beliebiges Beispiel und verfolgen die Verhältnisse an der Darstellung der 9-Punkte-Ebene aus Kapitel 1.4 des Skripts: Beispiel: A(0; 0) B(1; 0) J(2; 2). Seitenmitten: A 1 (0; 1) B 1 (1; 1) = E J 1 (2; 0) = C Seitenhalbierende: AA 1. x = 0 BB 1.x = 1 JJ 1. x = 2. Die drei Seitenhalbierenden sind daher zueinander parallel und es existiert kein Schwerpunkt (da 3 = 0 ist, kann man nicht durch 3 teilen!). Höhen: Höhe auf AB.. x = 2

5 Höhe auf BJ: Die Steigung von BJ ist m 2 = 2, also die dazu senkrechte Richtung hat die Steigung m 2 =1 und die Gleichung der Höhe ist y = x. Höhe auf AJ: Die Steigung von AJ ist 1, die dazu senkrechte Richtung hat die Steigung 2. Die Höhe geht durch B mit der Steigung 2, daher lautet ihre Gleichung y 0 = 2 * (x 1) bzw. y = 2 * x + 1. Schnittpunkt der drei Höhen ist der Punkt J(2; 2) wie man durch einsetzen leicht bestätigt. Also ist das Dreieck rechtwinklig bei J. Mittelsenkrechten: Mittelsenkrechte auf AB: x = 2 (gleichzeitig Höhe und gleichzeitig Seitenhalbierende, also Symmetrieachse des Dreiecks; dieses ist daher ein gleichschenkliges Dreieck). Mittelsenkrechte auf BJ: y = x + 1. (Steigung 1 und durch A 1 ). Mittelsenkrechte auf JA: y = 2 * x + 2 (Steigung 2 und durch B 1 ). Schnittpunkt der Mittelsenkrechten ist der Punkt C(2; 0) = J 1, das ist die Mitte der Seite AB. Also ist die Umkreismitte die Mitte der Hypotenuse des Dreiecks. Man findet bis auf die Besonderheit der Schwerlinien also genau die von der gewöhnlichen reellen affinen Ebene bekannten Verhältnisse vor. 7. Man geht analog zur Aufgabe 6 vor: A(0; 0), B(3; 0), C(4; 2) mod 5. a) Seitenmitten: A 1 (1; 1); B 1 (2; 1) C 1 (4; 0). Schwerpunkt: x S = = 4; y S = = 4.. S(4; 4). b) Mittelsenkrechten: Steigung von AB ist m 1 = 0, daher ist die Mittelsenkrechte zu AB die Parallele zur y-achse durch C 1, also die Gerade x = 4. Sie verläuft durch C(4; 2). Steigung von BC ist m 2 = 2, also dazu senkrecht m 2 = 1. Damit erhält man die Mittelsenkrechte zu BC durch A 1 : y 1 = 1 * (x 1) oder y = x. Sie verläuft durch A(0; 0). Steigung von AC ist m 3 = 3 und daher m 3 = 4 und die Gleichung der Mittelsenkrechten zu AC durch B 1 y 1 = 4 * (x 2) oder y = 4 * x + 3. Sie verläuft durch B(3; 0). Der Schnittpunkt der drei Mittelsenkrechten ergibt U(4; 4) wie man durch Einsetzen leicht nachprüft. Da U = S ist, muss es sich um ein gleichseitiges Dreieck handeln und wir werden für H ebenfalls den Punkt H(4; 4) erhalten. c) Höhen: Höhe auf AB geht durch C und ist parallel zur y Achse: x = 4. Höhe auf BC geht durch A und hat die Steigung 1: y = x. Höhe auf AC geht durch B und hat die Steigung 4: y = 4 * x + 3. Die drei Höhen stimmen selbstverständlich hier mit den Mittelsenkrechten und den Seitenhalbierenden überein und es ergibt sich H(4; 4) ebenfalls als Höhenschnittpunkt. d) Die angegebene Bedingung ist hier trivialerweise erfüllt. Beim gleichseitigen Dreieck fallen H, S und U zusammen und die Eulergerade ist unbestimmt. e) Abbildung an S(4; 4) durch zentrische Streckung mit Faktor ½ = 3 = 2:

6 A(0; 0) A (1; 1) = A1 B(3; 0) B (2; 1) = B1 C(4; 2) C (4; 0) = C1 H(4; 4) H (4; 4) = U Alternative: Wir verändern nun die Aufgabe, indem wir an Stelle der Orthogonalitätskonstante 2, die Orthogonalitätskonstante 3 wählen. Der Teil a) über die Seitenmitten und der Teil b) über die Seitenhalbierenden und den Schwerpunkt bleiben davon unberührt. a ) Mittelsenkrechten: Die Mittelsenkrechte von AB hat nach wie vor die Gleichung m c : x = 4 (10) Die Mittelsenkrechte von AC erhält nun die Steigung 1, weil 3 * 1 = 3 ist. Damit erhält man ihre Gleichung: y 1 = 1 * (x 2) oder m b : y = x + 4 (11) Die Mittelsenkrechte von BC erhält nun die Steigung 4, weil 2 * 4 = 3 ist. Damit erhält man ihre Gleichung: y 1 = 4 * (x 1) oder m a : y = 4 * x + 2 (12) Als Schnittpunkte dieser drei Mittelsenkrechten erhält man die Umkreismitte U (4; 3) (13) Nun ist unser Dreieck zwar noch gleichschenklig (warum) aber nicht mehr gleichseitig (warum)? c ) Höhen und Höhenschnittpunkt: Die Höhe h c hat die Gleichung h c : x = 4 (14) Die Höhe ha hat die gleiche Steigung wie die Mittelsenkrechte ma, geht jedoch durch die Ecke A: h a : y = 4 * x (15) Die Höhe hb hat die Steigung 1 und geht durch B: y 0 = 1 * (x 3) h b : y = x + 2 (16) Damit erhält man den Höhenschnittpunkt H (4; 1) (17). In der gewöhnlichen reellen Geometrie gilt folgender Satz über Dreiecke: Höhenschnittpunkt H, Schwerpunkt S und Umkreismitte U liegen stets auf einer Geraden (EULERGERADE) und es gilt: HS = 2 SU. Wir überprüfen, ob dies im vorliegenden alternativen Fall auch gilt: Wir erhalten HS = (0; 3) 2 SU = 2 * (0; 4) = (0; 8) = (0; 3) = HS. Welche erstaunliche Übereinstimmung mit der gewöhnlichen Geometrie!!! 8. Siehe dazu Abschnitt 2.2 im Skript.

7 9. Die Übungen verlaufen im Prinzip analog zu denen in den vorherigen Aufgaben, man hat jeweils nur einen anderen Körper als Grundlage. In den Körpern R 7 und R 11 ist 1 kein Quadrat, kann also ohne Schwierigkeit als Orthogonalitätskonstante (OK) verwendet werden. Selbstverständlich kann jede andere Zahl, sofern sie kein Quadrat ist, ebenfalls als OK verwendet werden. Im Körper R 5 ist jedoch 1 = 4 = 2 * 2 ein Quadrat und daher wäre die Richtung mit der Steigung 2 zu sich selbst orthogonal (isotrope Richtung), das wollen wir vermeiden und nehmen daher 2 oder 3 als OK. Beispielaufgabe: In der affinen Koordinatenebene über dem Restklassenkörper mod 11 sind folgende Punkte gegeben: A(2; 3) B(2; 5) C(4; 9) Man bestimme für das Dreieck ABC den Schwerpunkt S, die Umkreismitte U und den Höhenschnittpunkt H und zeige, dass diese drei Punkte kollinear liegen (Eulergerade) und dass gilt: HS = 2 * SU. Lösung: 10 Wir beachten zur Vereinfachung der Berechnungen C die besondere Lage der Seite AB mit der Gleichung 9 x = 2. Seitenmitten (im Kopf zu berechnen): A1(3; 7)..B1(3; 6)..C1(2; 4) 8 7 A1 Schwerpunkt (ebenfalls im Kopf zu berechnen): 6 B 1 S(10; 2). 5 B Steigung der Strecke AC: m AC = 9 3 = = 3. 4 C 1 3 A Mit der Orthogonalitätskonstante 10 = -1 erhält man die Steigung der dazu senkrechten Geraden zu 2 m AC = 7, denn m * m = 21 = Mittelsenkrechten: MS AB y = 4 MS AC y 6 = 7 * ( x 3) oder y = 7x Schnittpunkt dieser beiden Geraden ist die Umkreismitte U(9; 4). Höhen: h c y = 9 h b y 5 = 7 * (x 2) oder y = 7x + 2. Schnittpunkt dieser beiden Geraden ist der Höhenschnittpunkt H(1; 9). HS = (9; 4) 2 * SU = 2 * (10; 2) = (9; 4). Damit ist der Nachweis der Kollinearität und des Teilverhältnisses erbracht.

8 10. Siehe hierzu Blatt 5 Aufgabe 1. S Wir wählen als Beispiel in der Koordinatenebene über dem Körper R 7 die folgenden Punkte: A(0; 0) B(4; 0) C(4; 3) D(2; 3). Man erhält die folgenden Seitenmitten: M 1 (2; 0); M 2 (4; 5); M 3 (3; 3); M 4 (1; 5). AD und BC schneiden sich in S(4; 6). Die Gerade g = M 1 M 3 hat die Gleichung y = 3 * x + 1. S liegt auf dieser Geraden, wie man durch Einsetzen leicht bestätigt. Die beiden Diagonalen AC und D schneiden sich im D M3 R C Punkt R(5; 2), dieser liegt ebenfalls auf der Geraden g = M 1 M 3. A M1 B Es gelten sogar die Strahlensätze in vektorieller Form (bzw. mit den entsprechenden Teilverhältnissen, wir haben ja eine affine Ebene). Legen Sie dazu eine Skizze an: SB = 2 * SC SA = 2 * SD RA = - 2 * RC RB = - 2 * RD AB = 2 * DC. 11. Warum muss man sich auf affine Ebenen ungerader Ordnung beschränken?

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Prof. S. Krauter Endliche Geometrie SS_2005 Klausurbeispiele.doc

Prof. S. Krauter Endliche Geometrie SS_2005 Klausurbeispiele.doc Prof. S. Krauter Endliche Geometrie SS_2005 Klausurbeispiele.doc Der Lösungsgang ist jeweils knapp aber vollständig darzustellen. Die Darstellung soll sauber, genau und übersichtlich sein. Konstruktionen

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Seminar zum Thema Kryptographie

Seminar zum Thema Kryptographie Seminar zum Thema Kryptographie Michael Hampton 11. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Konventionen.................................. 3 1.2 Wiederholung.................................. 3

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Vorlesung Winter 2009/2010 Elementare Geometrie

Vorlesung Winter 2009/2010 Elementare Geometrie Vorlesung Winter 2009/2010 Elementare Geometrie 1 Homothetien Es sei Z E ein Punkt der Ebene. Es sei λ 0 eine reelle Zahl. Die zentrale Homothetie mit dem Zentrum Z und dem Streckungsfaktor λ ist folgende

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 2003/2004) Aufgabenblatt 6

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl Form kann auf eindeutige Weise in der geschrieben werden, wobei, für und Primzahlen sind. Dies ist die kanonische Primfaktorzerlegung von. Mathematik

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

Ganzzahlige Division mit Rest

Ganzzahlige Division mit Rest Modulare Arithmetik Slide 1 Ganzzahlige Division mit Rest Für a,b Æ mit a b gibt es stets eine Zerlegung von a der Form a = q b+r mit 0 r b 1. Hierbei gilt q = a b (salopp formuliert: b passt q-mal in

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Mathematik I für Informatiker Zahlen p. 1 Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl n kann auf eindeutige Weise in der Form n = p α 1 1 pα 2 2... pα k k geschrieben werden, wobei k N 0, α i N

Mehr

1.2 Modulare Arithmetik

1.2 Modulare Arithmetik Algebra I 8. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 11 1.2 Modulare Arithmetik Wir erinnern an die Notation für Teilbarkeit: m c für m, c Z heißt, dass ein q Z existiert mit qm = c. Definition 1.2.1 Sei

Mehr

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik 2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32, 64} Prüfziffern mod 10 oder mod 11... 71 S. Lucks Diskr Strukt.

Mehr

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 14 Gröÿter gemeinsamer Teiler Denition 1. [Teiler] Eine Zahl m N ist Teiler von n Z, wenn der

Mehr

3.6 Einführung in die Vektorrechnung

3.6 Einführung in die Vektorrechnung 3.6 Einführung in die Vektorrechnung Inhaltsverzeichnis Definition des Vektors 2 2 Skalare Multiplikation und Kehrvektor 4 3 Addition und Subtraktion von Vektoren 5 3. Addition von zwei Vektoren..................................

Mehr

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr 14-16 und nv holtz@mathtu-berlinde Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do 12-14 und nv jokar@mathtu-berlinde Kapitel

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n

Die Ringe Z n. Invertierbare Elemente ( Einheiten ) für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n Definitionen Die Ringe Z n für n > 0 wird auf Z n = {0, 1, 2,..., n 1} definiert: Beispiel n = 15 + n : Z n Z n Z n : (a, b) (a + b) mod n n : Z n Z n Z n : (a, b) (a b) mod n 9 + 15 11 = 5 9 15 11 = 9

Mehr

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Algebraische Strukturen Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4) Idee Formalisierung von Strukturen, die in verschiedenen Bereichen der Mathematik und ihrer Anwendungen

Mehr

Erste Schnittpunktsätze und Anfänge einer Dreiecksgeometrie

Erste Schnittpunktsätze und Anfänge einer Dreiecksgeometrie Christoph Vogelsang Matr.Nr. 66547 Nils Martin Stahl Matr.Nr. 664 Seminar: Geometrie Dozent: Epkenhans Wintersemester 005/006 Erste Schnittpunktsätze und Anfänge einer Dreiecksgeometrie Ausarbeitung der

Mehr

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie. Sommersemester Franz Pauer Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Affine Geometrie Sommersemester 2009 Franz Pauer INSTITUT FÜR MATHEMATIK, UNIVERSITÄT INNSBRUCK, TECHNIKERSTRASSE 13, 6020

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Der chinesische Restsatz mit Anwendung Der chinesische Restsatz mit Anwendung Nike Garath n.garath@gmx.de Martrikelnummer: 423072 Seminar: Verschlüsslungs- und Codierungstheorie Dozent: Dr. Thomas Timmermann Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

a,b, c R nicht kollinear. Die Höhen sind kopunktal mit eindeutigem

a,b, c R nicht kollinear. Die Höhen sind kopunktal mit eindeutigem 1 Vorlesungsausarbeitung vom 11.01.010 vorgelegt von Bastian Freese und Laura Höffer Einordnung in die Vorlesung Die Vorlesung vom 11.01.010 gehört zu 6 Anfänge der euklidischen Elementargeometrie. Ein

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Elementare Geometrie Vorlesung 16

Elementare Geometrie Vorlesung 16 Elementare Geometrie Vorlesung 16 Thomas Zink 19.6.2017 1.Homothetien Definition Es sei E eine Ebene. Eine Homothetie h : E E ist eine bijektive Abbildung, so dass (1) Wenn a E eine Gerade ist, so ist

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

1.12 Einführung in die Vektorrechung

1.12 Einführung in die Vektorrechung . Einführung in die Vektorrechung Inhaltsverzeichnis Definition des Vektors Skalare Multiplikation und Kehrvektor 3 3 Addition und Subtraktion von Vektoren 3 3. Addition von zwei Vektoren..................................

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

2. Gruppen und Körper

2. Gruppen und Körper 2. Gruppen und Körper (2.1) Def. Eine Gruppe ist eine Menge, genannt G, und eine Abbildung ( innere Verknüpfung ) von G G nach G, hier bezeichnet als so daß folgende Eigenschaften erfüllt sind: : G G G,

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 3 Hinweise 1. Verwenden Sie in a) für die ersten beiden Gleichungen die Eindeutigkeit des additiven Inversen (Folgerung (b)) und

Mehr

4 Kongruenz und Modulorechnung

4 Kongruenz und Modulorechnung 1 4 Kongruenz und Modulorechnung In unserer Zeitrechnung haben wir uns daran gewöhnt, nur mit endlich vielen Zahlen zu rechnen. Es ist gerade 3 Uhr und in 50 Stunden muss ich abreisen. Wie spät ist es

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 2006 Runde 1 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die ein Produkt zweier einstelliger Zahlen ist. Bestimme

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Der kleine Satz von Fermat

Der kleine Satz von Fermat Der kleine Satz von Fermat Luisa-Marie Hartmann 5. Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Hauptteil 4 2.1 Prime Restklassengruppen............................ 4 2.2 Ordnung von Gruppenelementen........................

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

2.2C. Das allgemeine Dreieck

2.2C. Das allgemeine Dreieck .C. Das allgemeine Dreieck Jedes Dreieck läßt sich nach geeigneter Drehung und Verschiebung in ein Dreieck mit den Eckpunkten A = ( x, 0 ), B = ( y, 0 ), C = ( 0, z ) (x, y, z > 0) transformieren. Die

Mehr

6. Analytische Geometrie : Geraden in der Ebene

6. Analytische Geometrie : Geraden in der Ebene M 6. Analtische Geometrie : Geraden in der Ebene 6.. Vektorielle Geradengleichung Eine Gerade ist durch einen Punkt A und einen Richtungsvektor r eindeutig bestimmt. Durch die Einführung eines Parameters

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den

EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Proseminar SS Übungsblatt für den 1. Übungsblatt für den 11. 3. 2010 1. Es seien a, b Z. Beweisen Sie: a) a b T (a) T (b) b) Für jedes k Z gilt: T (a) T (b) = T (a) T (b + ka) c) Für jedes k Z gilt: ggt(a, b) = ggt(a, b + ka). 2. Für n

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik von G. Greschonig und L. Summerer, WS 2017/18 Aufgabe 1. Zeige, dass das Quadrat einer ungeraden Zahl, vermindert um 1, stets durch 4 teilbar ist. Folgere

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

modulo s auf Z, s. Def

modulo s auf Z, s. Def 16. Januar 2007 Arbeitsblatt 5 Übungen zu Mathematik I für das Lehramt an der Grund- und Mittelstufe sowie an Sonderschulen I. Gasser, H. Strade, B. Werner WiSe 06/07 21.11.06 Präsenzaufgaben: 1) Seien

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

45. Österreichische Mathematik-Olympiade

45. Österreichische Mathematik-Olympiade 45. Österreichische Mathematik-Olympiade Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger 1. Juni 014 Aufgabe 1. Man bestimme alle Lösungen der Gleichung a = b (b + 7) mit ganzen Zahlen a 0 und b 0. W.

Mehr

Übungen zu Lineare Algebra 1, NAWI Graz, WS 2018/19 Blatt 1 (3.10.)

Übungen zu Lineare Algebra 1, NAWI Graz, WS 2018/19 Blatt 1 (3.10.) Blatt 1 (3.10.) 1. Von einem Parallelogramm ABCD sind die Punkte A = (2, 1), B = (6, 2) und D = (3, 5) gegeben. Berechnen Sie C. 2. Stellen Sie rechnerisch fest, ob das Viereck ABCD mit A = (2, 3), B =

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen Kapitel 1 Interim Da ich keine Infos über Titel und Nummerierungen anderer Kapitel dieser Vorlesung habe, nenne ich dies einfach mal Kapitel 1. 17.11.04 1.1 Einige formale Definitionen Wir rekapitulieren

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Inhalt: Modulare Arithmetik Lineare Algebra Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme Vektorräume, lineare Abbildungen Orthogonalität Eigenwerte und Eigenvektoren

Mehr

Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen

Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen D-MATH Lineare Algebra I HS 2016 Dr. Meike Akveld Serie 2: Relationen, Abbildungen, Mächtigkeit, Gruppen 1. Auf Z definieren wir eine Relation durch x, y Z : (x y : x y ist gerade) a) Zeigen Sie, dass

Mehr

Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung

Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung Äquivalenzrelation Tischler-Problem Euklidischer Algorithmus Erweiterter euklidischer Algorithmus Lineare diophantische Gleichung Rechnen mit Resten Restklassen Teilbarkeit in Z Beispiel einer Kongruenzgleichung

Mehr

Einführung in die. Endliche Geometrie

Einführung in die. Endliche Geometrie Endliche Geometrie 1 Einführung in die Endliche Geometrie Prof. Siegfried Krauter Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2 S. Krauter Inhaltsverzeichnis 1. Axiomatische Geometrie 1.1 Inzidenzstrukturen 3

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die

Mehr

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt zusammengestellt von Stefan Haller Sommersemester 2019 (UE250163) 2. Übungsblatt für die Woche vom 11. bis 15. März 2019 Aufgabe 2.1. Wiederhole

Mehr

Elementare Geometrie Wiederholung 3

Elementare Geometrie Wiederholung 3 Elementare Geometrie Wiederholung 3 Thomas Zink 10.7.2017 1.Schwerpunkt und Teilverhältnis, V13, Es seien A, B, C, D Punkte, die auf einer Geraden liegen, und so dass A B und C D. AB = λ CD λ = AB CD.

Mehr

1.5 Kongruenz und Ähnlichkeit

1.5 Kongruenz und Ähnlichkeit 19 1.5 Kongruenz und Ähnlichkeit Definition Sei A n der affine Standardraum zum Vektorraum R n. Eine Abbildung F : A n A n heißt Isometrie, falls d(f (X), F (Y )) = d(x, Y ) für alle X, Y A n gilt. Es

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen Literatur [3-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [3-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [3-3] Hoffmann,

Mehr

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale Algebra 1 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale Lösung? x + y + mz = 0 mx y + z = 0 x + y + z = 0. Welche Punkte P z der z-achse

Mehr

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz Hanspeter Horlacher Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz 1. Einführung Eine Grösse, zu deren Festlegung ausser einer Zahl auch noch die Angabe einer Richtung nötig ist, heisst VEKTOR. P 2 P 1 P 1 P 2 P

Mehr

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0. Def 4 Eine Menge K mit zwei Abbildungen + : K K K und : K K K (heißen Addition und Multiplikation; wir werden a b bzw a+b statt (a,b), +(a,b) schreiben) ist ein kommutativer Ring, falls: (R1) (K, +) ist

Mehr

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion Äquivalenzrelation Nehmen wir die Menge A = {,,,,,,,,}, z.b. nummerierte Personen. Unter Berücksichtigung

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 06.12.2013 Alexander Lytchak 1 / 16 Wiederholung Ist V ein Vektorraum, so heißen Abbildungen T v : V V der Form w w

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 10 1 Aufgabe 1 (4 Punkte) Sei

Mehr

Modulare Arithmetik. 1. Betrachte für k 2 Z die Menge k + nz:

Modulare Arithmetik. 1. Betrachte für k 2 Z die Menge k + nz: Modulare Arithmetik Wir rechnen mit den sogenannten Restklassen: Es sei n 2 N, n 1. Betrachte für k 2 Z die Menge k + nz: k + nz = {...,k 2n, k n, k, k + n, k + 2n, k + 3n,...} Beachte: (k + nz) \ (` +

Mehr

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.13 2012/04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v 1.11 2012/04/24 15:35:17 hk Exp $ 2 Gruppen 2.3 Zyklische Gruppen Wir hatten am Ende der letzten Sitzung bewiesen, dass in einer endlichen

Mehr

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur

Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur Technische Universität Ilmenau WS 2008/2009 Institut für Mathematik Informatik, 1.FS Dr. Thomas Böhme Aufgabe 1 : Grundlagen und Diskrete Strukturen Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur Gegeben sind die

Mehr

1 Zahlen und Funktionen

1 Zahlen und Funktionen 1 Zahlen und Funktionen 1.1 Variablen Variablen sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge. Bsp.: a IN, b Z oder x QI Betrag einer Variablen a falls a 0 a = Bsp.: 7 = 7; -5 = -(-5) =

Mehr

Strahlensätze und Ähnliches

Strahlensätze und Ähnliches Strahlensätze und Ähnliches Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2018 1 / 27 Zentrische Streckung Strahlensätze Ähnliche Figuren 2 / 27 Was ist hier passiert? 3 / 27 Zentrische Streckung mit Streckungszentrum

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundwissen Schulmathematik Ersttermin WS 2015/2016

Klausur zur Vorlesung Grundwissen Schulmathematik Ersttermin WS 2015/2016 Klausur zur Vorlesung Grundwissen Schulmathematik Ersttermin WS 2015/2016 Allgemeine Hinweise Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer. Nutzen Sie für jede Aufgabe ein neues Blatt.

Mehr

1 Angeordnete Körper und Anordnung

1 Angeordnete Körper und Anordnung 1 ANGEORDNETE KÖRPER UND ANORDNUNG 1 1 Angeordnete Körper und Anordnung Die nächste Idee, die wir interpretieren müssen ist die Anordnung. Man kann zeigen, dass sie nicht über jeden Körper möglich ist.

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2010/11 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/uebung/ 1. Dezember 2010 ZÜ DS ZÜ VI Übersicht: 1.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 17 Wir wollen für den Polynomring in einer Variablen über einem Körper zeigen, dass dort viele wichtige Sätze, die für den Ring

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine 30 Ringe und Körper 30.1 Motivation Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine Addition und eine Multiplikation. Beispiele: (Z, +, ) hier gibt es sogar noch eine Division mit Rest. (IR, +,

Mehr

4. Dezember Kongruenzen und Restklassenringe

4. Dezember Kongruenzen und Restklassenringe 4. Dezember 2018 Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen und Restklassenringe Setup R = Z oder R = K[X ] für einen Körper K m R \ {0} (m steht für modulus, lat. Maß.) Kongruenzen Definition a, b R

Mehr

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe ALGEBRA 1. Grundlagen Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Menge der ganzen Zahlen Z = {..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3,... } Menge der rationalen Zahlen Q = { z z Z und n N } (Menge aller n positiven und

Mehr

zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am

zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am Nachklausur zur Modulprüfung zum Lehrerweiterbildungskurs Geometrie am 12.7.17 Name, Vorname Matrikel-Nr. Aufg.1 Aufg.2 Aufg.3 Aufg.4 Σ Note bzw. Kennzeichen Punkte Bearbeiten Sie bitte drei der vier folgenden

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2017

Elemente der Mathematik - Sommer 2017 Elemente der Mathematik - Sommer 2017 Prof. Dr. Peter Koepke, Thomas Poguntke Lösung 1 Aufgabe 54 (4+2 Punkte). In der Vorlesung wurde die Multiplikation auf den ganzen Zahlen definiert durch (a, b) (a,

Mehr

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Analytische Geometrie Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG Wird erweitert Lösungen nur auf der Mathe CD Datei Nr. 0050 Stand November 005 F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 0050 Dreiecke

Mehr