Gesundheitsförderung im Alter für Männer und Frauen: die kleinen Unterschiede

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheitsförderung im Alter für Männer und Frauen: die kleinen Unterschiede"

Transkript

1 Gesundheitsförderung im Alter für Männer und Frauen: die kleinen Unterschiede Thomas Altgeld Nürnberg. Programmbereichskonferenz

2

3 Gliederung 1. Einleitung 2. Diskursstrategien zur Männergesundheit 3. Männliche Selbstwahrnehmung und Gesundheit 4. Geschlechtsinsensible Progammeuphorie, z.b. Ernährung 5. Männergesundheitsmarkt 6. Herausforderungen und Ansätze für männergerechte Angebotsstrukturen

4

5 Bernhard Badura, Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Beschwerdefreie Lebenserwartung (HLY - Healthy life years) (Bertelsmannstiftung, 2008)

6 Einkommensunterschiede in der Lebenserwartung Datenbasis: SOEP und Periodensterbetafeln (Lampert et al. 2007) Lebenserwartung Gesunde Lebenserwartung bei Geburt bei Geburt Männer Frauen Männer Frauen Einkommen 0-60% 70,1 76,9 56,8 60, % 73,4 81,9 61,2 66, % 75,2 82,0 64,5 67, % 77,2 84,4 66,8 69,1 150% u.m. 80,9 85,3 71,1 71,0 Differenz 10,8 8,4 14,3 10,2

7 Klosterstudie (Luy, 2002) Analyse der Sterbedaten von mehr als Nonnen und Mönchen in zwölf bayerischen Klöstern im Zeitraum von 1890 bis Luy wollte klären, ob sich die Lebenserwartung von Nonnen und Mönchen im Kloster deutlich anders entwickelt als die der Frauen und Männer in der Gesamtbevölkerung. Denn Klosterbewohner leben unter weitgehend identischen Verhältnissen. Umgebung, Tagesabläufe, Ernährung sind fast gleich. Das Ergebnisse Studie: Die Lebenserwartung von Nonnen hat sich genauso entwickelt wie die der Frauen aus der Allgemeinbevölkerung. Bayrische Nonnen leben genauso lange wie andere Frauen. Mönche jedoch leben im Schnitt fast fünf Jahre länger als normale Männer, nur etwa zwei Jahre kürzer als Nonnen.

8 Sucht im Alter: Trinkende Männer, sedierte Frauen (Überschrift DAZ ) Einen riskanten Alkoholkonsum haben ungefähr gleich viele Männer wie Frauen in der Altersspanne zwischen 60 und 69 doch alkoholabhängig sind meistens Männer. Circa vier Prozent der Männer und drei Prozent der Frauen zwischen 60 und 69 chronisch zu viel. Abhängig sind in der Altersgruppe der 60 bis 64- Jährigen dagegen fast sieben Mal mehr Männer als Frauen (5,4 Prozent der Männer /0,8 Prozent der Frauen) (ESA, 2012). Die Abhängigkeit von Medikamenten stellt der Bundesdrogenbericht (2009) als eine typisch weibliche Suchterkrankung heraus.

9 2. Diskursstrategien zur Männergesundheit Nürnberg. Programmbereichskonferenz

10 Sind ältere Frauen Vorsorgemuffel?

11 Inanspruchnahme des Check-ups 2008 in Prozent der Anspruchsberechtigten Frauen Männer Quelle: Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, Köln 2009

12

13 3. Männliche Selbstwahrnehmung und Gesundheit

14 Männliche Selbstwahrnehmung Männer fühlen sich kerngesund bis sie tot umfallen

15 Geschlechtsidentitäten (nach Gloger-Tippelt,1993)

16 Seinen Mann stehen? Die zentrale Frage bleibt, ob nicht gerade die auf den ersten Blick riskanteren gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen von Männern und die Nichtinanspruchnahme von bestimmten Angeboten der Gesundheitsförderung, nicht ein wesentlicher Teil ihrer Art ihren Mann zu stehen sind. Je unachtsamer, cooler und riskanter die Verhaltensweise, desto männlicher. No sissy stuff!

17 4. Geschlechtsinsensible Progammeuphorie, z.b. Ernährung

18 Inanspruchnahme Verhaltenspräventive Angebote GKV 2009 (MDS, 2009) Suchtmittelkonsum 45% (7.660) 55% (9.318) Ernährung 17% (59.764) 83% ( ) Männer Stressbew ältigung 22% (30.165) 78% ( ) Frauen Bew egung 24% ( ) 76% ( )1 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

19 Nationale Verzehrsstudie (BMELV, 2007)

20 Doing gender, z. B. beim Essen (Setzwein, 2004) Als weibliche kulinarische Verhaltensweisen werden vor allem Mäßigung, Zurückhaltung und Kontrolle gewertet. Als eher männliche Erscheinungsformen gelten dagegen ein unbekümmertes, kräftiges Zulangen, ein schnelleres Esstempo und eine gewisse Trinkfestigkeit. Die Zubereitung von Speisen wird meist dann zu einer mit den geläufigen Männlichkeitsvorstellungen im Einklang stehenden Tätigkeit, wenn es um Abenteuer und Freiheit (Grillen), um Spitzenleistungen (professionelles Kochen) oder um Bewunderung durch Andere (Kochen als Festspiel bei außer-alltäglichen Anlässen) geht. Selbst Namen von Speisen können Hinweise auf ihr Geschlechterimage geben: Holzfällersteak, Jägerschnitzel und Strammer Max versus Forelle Müllerinnenart Birne Helene, Crêpe Suzette

21 Kochen macht Spaß! Kochkurs für Einsteiger (VHS Heidelberg 2012) Ausschreibungstext: Bitte bringen Sie zu allen Koch- und Backkursen verschließbare Behälter und, wenn Sie wollen, eine Schürze und etwas zum Trinken mit. Der Anmeldeschluss für alle Kochkurse ist zwei Werktage vor Kursbeginn. Aller Anfang muss nicht schwer sein. Die Kursleiterin vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse des Kochens. Mit dem richtigen Know-how, etwas Fantasie und pfiffigen Ideen werden Sie vollständige, abwechslungsreiche Menüs zaubern und dabei ganz nebenbei die Grundlagen des Kochens kennenlernen.

22 Ausschreibungstext Gesundheitsbildung, VHS Neubrandenburg Die Gesundheit sieht es lieber, wenn der Körper tanzt, als wenn er schreibt. Georg Christoph Lichtenberg Ein gesundheitsförderlicher Lebensstil steigert die Lebensqualität im Allgemeinen. Innere Ausgeglichenheit,eine gesunde Ernährung und ein starker, gesunder Körper sind hierfür die Basis. Unsere vielseitigen Angebote können Sie dabei unterstützen, Schritte in diese Richtung zu gehen. Alle Angebote dienen der Gesundheitsvorsorge und ersetzen keine Therapie. Bei gesundheitlichen Risiken empfehlen wir Ihnen eine Konsultation bei Ihrem Hausarzt. Die Kursteilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die mit (*) gekennzeichneten Kursleiter sind von einigen Krankenkassen anerkannt, und ihre Kurse werden zu einem großen Teil gefördert.... Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

23

24 5. Männer kein unerreichbares Geschlecht für den Gesundheitsmarkt

25

26 Entwicklung des Marktes für pharmazeutische Lifestyle-Produkte (DB Research, 2009) Produkt Umsatz in Mrd. Dollar Verhütungsmittel 3,4 4,2 5,1 Potenzmittel 1,8 3,2 5,5 Fettreduzierer 0,7 1,5 2,2 Haarausfall 0,3 0,4 0,6

27 Schönheits - operationen von Männern (GÄCD, 2010)

28

29

30

31 Was kann ich tun?: Als mutiger Mann Ganz klar. Wenn Sie 55 Jahre oder älter sind, ist der wichtigste Schritt, zur Darminspektion zu gehen. Und der ist ganz einfach: Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Der Rest passiert von alleine. Es lohnt sich (und kostet nichts): Nach einer unauffälligen Darminspektion können Sie sich 10 Jahre sehr sicher sein. Ein wirklich gutes Gefühl. Jeder, der eine Darminspektion durchführt, hat die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen. Wir verlosen viele wertvolle Preise, die von den Unterstützern der Aktion zur Verfügung gestellt werden.* Sie können ein Vorbild für andere sein: Veröffentlichen Sie Ihre Story auf dieser Website. Ermutigen Sie Freunde und Bekannte, das gleiche zu tun wie sie. Thomas Altgeld, LVG & AfS Nds. e.v.

32 Was kann ich tun?: Als ermutigende Frau Werden Sie zur Mut-Macherin! Es gibt nur wenige Menschen, auf die ein Mann mehr hört als auf seine Frau. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Mann überzeugen oder in seiner Entscheidung unterstützen. Sprechen Sie ihn an: Fragen Sie ihn, ob er schon über eine Darminspektion nachgedacht hat und wenn nein, warum nicht. Männer tendieren dazu, Unangenehmes zu verdrängen. Bewusstsein schaffen ist der erste Schritt. Überzeugen Sie ihn: Männer brauchen Argumente. Hier sind ein paar besonders erfolgreiche: Nach einer unauffälligen Inspektion kannst Du Dir 10 Jahre sehr sicher sein. Eine Inspektion ist unkomplizierter, als Du denkst: Am Untersuchungstag ist nach 20 Minuten alles erledigt. Beim Auto machen wir auch regelmäßig einen Check. Warum nicht bei Dir? Deine Gesundheit ist wichtig - für uns alle. Die Kasse zahlt. Unterstützen Sie ihn: Wenn er sich zur Darminspektion entschlossen hat, braucht er Ihre Bestätigung, dass seine Entscheidung gut war. Männer wollen Helden sein und gelobt werden. Also tun Sie ihm den Gefallen und sagen Sie ihm, wie stolz Sie auf ihn sind. Viele springen vorher wieder ab. Das können Sie mit ein paar einfachen Worten verhindern. Thomas Altgeld, LVG & AfS Nds. e.v.

33 Was kann ich tun?: Als ermutigende Frau Werden Sie zur Mut-Macherin! Es gibt nur wenige Menschen, auf die ein Mann mehr hört als auf seine Frau. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Mann überzeugen oder in seiner Entscheidung unterstützen. Sprechen Sie ihn an: Fragen Sie ihn, ob er schon über eine Darminspektion nachgedacht hat und wenn nein, warum nicht. Männer tendieren dazu, Unangenehmes zu verdrängen. Bewusstsein schaffen ist der erste Schritt. Überzeugen Sie ihn: Männer brauchen Argumente. Hier sind ein paar besonders erfolgreiche: Nach einer unauffälligen Inspektion kannst Du Dir 10 Jahre sehr sicher sein. Eine Inspektion ist unkomplizierter, als Du denkst: Am Untersuchungstag ist nach 20 Minuten alles erledigt. Beim Auto machen wir auch regelmäßig einen Check. Warum nicht bei Dir? Deine Gesundheit ist wichtig - für uns alle. Die Kasse zahlt. Unterstützen Sie ihn: Wenn er sich zur Darminspektion entschlossen hat, braucht er Ihre Bestätigung, dass seine Entscheidung gut war. Männer wollen Helden sein und gelobt werden. Also tun Sie ihm den Gefallen und sagen Sie ihm, wie stolz Sie auf ihn sind. Viele springen vorher wieder ab. Das können Sie mit ein paar einfachen Worten verhindern. Thomas Altgeld, LVG & AfS Nds. e.v.

34 5. Herausforderungen für die Prävention und Medizin Nürnberg. Programmbereichskonferenz

35 Kompetenzen von Jungen? (Winter&Neubauer, 1998) Jungen möchten in ihrer Selbstbeschreibung grundsätzlich kompetent, authentisch und normal wirken. Jungen geben sich gerne als Selbstexperten aus und stehen gleichzeitig unter einem starken Normalitätsdruck. Was die Selbstkompetenz der Jungen torpediert, wird schnell als Abwertung empfunden und in Folge dessen abgelehnt.

36 Ansprache von über 65-jährigen Frauen und Männern (Walter, 2011) Gesundheitsverständnis von Frauen und Männer im Alter Frauen (65-75 Jahre) Frauen (76 plus) Männer (65-75 Jahre) Männer (76 plus) Bewegung, Ernährung, Entspannung, Wohlbefinden, selbständige Lebensführung, soziales Engagement geistige und körperliche Betätigung, Ernährung, familiäre Eingebundenheit Bewegung, Mobilität und (körperlicher) Leistungsfähigkeit geistige und körperliche Betätigung Ansprache für Frauen: Betonung liegt auf Ernährung und gesellschaftliche Teilhabe Ansprache für Männer: Betonung liegt auf Aktivität und Bewegung

37 Männer sind keine homogene Gruppe Altersunterschiede: zunehmendes Gesundheitsbewusstsein mit steigendem Lebensalter Kohortenunterschiede: Änderungen in jüngeren Generationen, was beispielsweise Körpernormen angeht Großes soziale Unterschiede: nach (Erwerbs-)Status, Bildung und kulturellem Hintergrund Unterschiede im Beziehungsstatus Unterschiede in der sexuellen Orientierung Unterschiede im Gesundheitsbewusstsein: dies ist zumeist weiter entwickelt als das tatsächliche Gesundheitshandeln Sensibilisierungen von Männern durch Lebensereignisse und Krankheitsereignisse sind möglich Frauen genauso wenig!!!

38 Geschlechtergerechtes Betriebliches Gesundheitsmanagement (Altgeld, 2011) 1. Selbstreflexion (Haltungen, Vorerfahrungen, Kompetenzen, Vorurteile ) 2. Identifikation & Ausdifferenzierung möglicher Zielgruppen (Nicht die Männer, sondern z.b. Männer aus bestimmten Altersgruppen, Hierachieebenen oder Betriebsteilen) 3. Partizipation und Beteiligung organisieren (Dialogisches Prinzip, Gemeinsame Problemdefinitionen statt Übermittlung von Botschaften oder Abspulen von Programmen) 4. Maßnahmenentwicklung (Verankerung in Routinen möglich?, Kleine Schritte statt Maximallösungen, geschlechtergerechte Sprache bei der Bewerbung von Angeboten)

39 Ausgabe 72 September 2011 Download:

40

41

42 Kontakt: Thomas Altgeld Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Fenskeweg Hannover Tel.: +49 (0)511 / thomas.altgeld@gesundheit-nds.de

Vorurteil(e) zur Männergesundheit Diskursstrategien, Selbstwahrnehmungen und Herausforderungen für Prävention und Gesundheitsförderung

Vorurteil(e) zur Männergesundheit Diskursstrategien, Selbstwahrnehmungen und Herausforderungen für Prävention und Gesundheitsförderung Vorurteil(e) zur Männergesundheit Diskursstrategien, Selbstwahrnehmungen und Herausforderungen für Prävention und Gesundheitsförderung Thomas Altgeld Nürnberg. Programmbereichskonferenz 15022012 Gliederung

Mehr

Prävention mit Männern wirksam gestalten Irrwege, Umwege und Königswege

Prävention mit Männern wirksam gestalten Irrwege, Umwege und Königswege Prävention mit Männern wirksam gestalten Irrwege, Umwege und Königswege Thomas Altgeld Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Nürnberg. Programmbereichskonferenz

Mehr

Welche Angebote der Gesundheitsförderung motivieren Männer?

Welche Angebote der Gesundheitsförderung motivieren Männer? Welche Angebote der Gesundheitsförderung motivieren Männer? Thomas Altgeld Berlin, den 14. April 2015 Nürnberg. Programmbereichskonferenz 15022012 Gliederung 1. Irrwege: Nicht-Anknüpfen an männlichen Selbstwahrnehmungsroutinen,

Mehr

Brauchen wir ein gendersensibles Betriebliches Gesundheitsmanagement?

Brauchen wir ein gendersensibles Betriebliches Gesundheitsmanagement? Brauchen wir ein gendersensibles Betriebliches Gesundheitsmanagement? Thomas Altgeld Bielefeld, den 17. Oktober 2013 Gendersensibles BGM Bielefeld 10/2013 Ja!! Gliederung 1. Diskursstrategien zur Männergesundheit

Mehr

Wie bleibt Mann gesund? Welchen Beitrag können Gesundheitsförderung und Prävention zur Männergesundheit leisten?

Wie bleibt Mann gesund? Welchen Beitrag können Gesundheitsförderung und Prävention zur Männergesundheit leisten? Wie bleibt Mann gesund? Welchen Beitrag können Gesundheitsförderung und Prävention zur Männergesundheit leisten? Thomas Altgeld Graz, den 20. Oktober 2016 Nürnberg. Programmbereichskonferenz 15022012 Gliederung

Mehr

Men & Self-care. Thomas Altgeld Esch/Belval, den 17. Oktober 2016

Men & Self-care. Thomas Altgeld Esch/Belval, den 17. Oktober 2016 Men & Self-care Thomas Altgeld Esch/Belval, den 17. Oktober 2016 Nürnberg. Programmbereichskonferenz 15022012 Gliederung These 1: Diskursstrategien zur Männergesundheit sind befördern und befeuern Geschlechterstereotype

Mehr

Einfluss von Präventionsmaßnahmen auf die Gesundheit von Männern

Einfluss von Präventionsmaßnahmen auf die Gesundheit von Männern Einfluss von Präventionsmaßnahmen auf die Gesundheit von Männern Thomas Altgeld Berlin, den 21. November 2013 Prävention Männergesundheit Berlin 11/2013 Gliederung 1. Grundsätzliche Fragen 2. Warum funktioniert

Mehr

Das Konzept Diversity Zugangswege zu Männern

Das Konzept Diversity Zugangswege zu Männern Das Konzept Diversity Zugangswege zu Männern Thomas Altgeld Hannover, den 23. August 2016 Nürnberg. Programmbereichskonferenz 15022012 Gliederung 1. Diskursstrategien zur Männergesundheit und männliche

Mehr

Thomas Altgeld Handout Der Gesundheitsmarkt entdeckt die Männer.

Thomas Altgeld Handout Der Gesundheitsmarkt entdeckt die Männer. An den Mann gebracht? Der Gesundheitsmarkt entdeckt die Männer. Thomas Altgeld Neubrandenburg, 3. Mai 2011 Gliederung 1. Ist es riskant ein Mann zu sein? 2. Prävention light? Hauptsache Prävention? 3.

Mehr

Geschlecht und Gesundheit

Geschlecht und Gesundheit Geschlecht und Gesundheit Einordnung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe Kommunale Gesundheits-, Alters- und Pflegekonferenz 2.11.2016 Prof. Dr. Petra Kolip Fakultät für Gesundheitswissenschaften Universität

Mehr

An den MANN gebracht? Welche Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung motivieren Männer etwas für sich zu tun?

An den MANN gebracht? Welche Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung motivieren Männer etwas für sich zu tun? An den MANN gebracht? Welche Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung motivieren Männer etwas für sich zu tun? Thomas Altgeld Dresden, den 18. November 2011 Erwartungen und relevante Themen 29 Einzelnennungen

Mehr

Erreichbarkeit von Zielgruppen in der Gesundheitsförderung

Erreichbarkeit von Zielgruppen in der Gesundheitsförderung Erreichbarkeit von Zielgruppen in der Gesundheitsförderung Dr. Maren Preuß Schwerin, 20. Januar 2016 Gliederung 1. Herausforderungen der Gesundheitsförderung Soziale Lage Geschlecht 2. Status-Quo der

Mehr

Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Präventionsketten in Kommunen

Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Präventionsketten in Kommunen Herausforderungen und Chancen beim Aufbau von Präventionsketten in Kommunen Dr. Antje Richter-Kornweitz Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Risikoperspektive

Mehr

Arbeitskreis Armut und Gesundheit Niedersachsen Auswirkungen prekärer Lebenslagen auf die Gesundheit älterer Menschen. Hannover,

Arbeitskreis Armut und Gesundheit Niedersachsen Auswirkungen prekärer Lebenslagen auf die Gesundheit älterer Menschen. Hannover, Arbeitskreis Armut und Gesundheit Niedersachsen Auswirkungen prekärer Lebenslagen auf die Gesundheit älterer Menschen Hannover, 16.06.2014 Dr. Antje Richter-Kornweitz Landesvereinigung für Gesundheit und

Mehr

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 8 September/Oktober 2013

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 8 September/Oktober 2013 Gesundheitsbarometer Burgenland Welle 8 September/Oktober 213 Forschungsdesign telefonische Befragung, durchgeführt von Telemark Marketing Stichprobe n=1.44 BurgenländerInnen ab 16 Jahren Feldzeit: 17.

Mehr

Rede von Ulrike Flach Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages Grußwort

Rede von Ulrike Flach Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages Grußwort Rede von Ulrike Flach Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages Grußwort auf dem 1. Männergesundheitskongresses der BZgA "Männergesundheit

Mehr

Bedingungen gelingender Gesundheitsförderung

Bedingungen gelingender Gesundheitsförderung Bedingungen gelingender Gesundheitsförderung Christiane Deneke chr.deneke@me.com Gesund ist das nicht! Altersarmut als Realität und Zukunftstrend 22.02.2016 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie

Mehr

Gesundheitsversorgung vor Ort sicher stellen Gesundheitsregionen in Niedersachsen

Gesundheitsversorgung vor Ort sicher stellen Gesundheitsregionen in Niedersachsen Gesundheitsversorgung vor Ort sicher stellen Gesundheitsregionen in Niedersachsen Thomas Altgeld Britta Richter Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Inhalt

Mehr

Alle(s) inklusive? Engagement und Teilhabe für mehr Lebensqualität im Alter

Alle(s) inklusive? Engagement und Teilhabe für mehr Lebensqualität im Alter Natürlich gesund bleiben! Alle(s) inklusive? Engagement und Teilhabe für mehr Lebensqualität im Alter Akademie-Forum Sportentwicklung Prof. Dr. Rainer Fretschner Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Mehr

Gesundes Führen im Demografischen Wandel

Gesundes Führen im Demografischen Wandel Gesundes Führen im Demografischen Wandel Was Sie als Vorgesetzte beachten sollten Dr. Dieter Sommer Zentrum für angewandte Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften GmbH Kantstr. 72 10627 Berlin

Mehr

AK Geschlechtergerechte Gesundheit im Rahmen der Kommunalen Gesundheits-, Alters- und Pflegekonferenz

AK Geschlechtergerechte Gesundheit im Rahmen der Kommunalen Gesundheits-, Alters- und Pflegekonferenz Leitfaden PowerPoint-Präsentationen AK Geschlechtergerechte Gesundheit im Rahmen der Kommunalen Gesundheits-, Alters- und Pflegekonferenz Sachstandsbericht KGAPK 21. März 2018 Andrea Strulik, Mühlenkreis

Mehr

Sucht und Männlichkeit

Sucht und Männlichkeit Sucht und Männlichkeit Thomas Altgeld Hannover, den 27. April 2016 Nürnberg. Programmbereichskonferenz 15022012 Gliederung 1. Diskursstrategien zur Männergesundheit und männliche Selbstwahrnehmung und

Mehr

GESUND LEBEN LERNEN. Jan Kreie

GESUND LEBEN LERNEN. Jan Kreie Herzlich willkommen! GESUND LEBEN LERNEN Das Projekt Gesund Leben Lernen Konzeptioneller Ansatz und Erfahrungen Ziele beim Settingansatz Entwicklung der Organisation Schule zu einer gesunden Lebenswelt

Mehr

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen

Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen Gesundheit bei Langzeitarbeitslosen: Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Bremen Präventionskonferenz Bremen 2017; Workshop 1 im Auftrag der Beteiligten der Landesrahmenvereinbarung Bremen:

Mehr

Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit

Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit Psychosoziale und pädagogische Wirkungen von Bewegung und Sport auf Gesundheit Bewegt IN FORM. Bewegung und Ernährung vom Nebeneinander zum Miteinander Düsseldorf, den 18. März 2010 Prof. Dr. H. P. Brandl-Bredenbeck

Mehr

Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Studie unter 14- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung

Mehr

Herzlich Willkommen! Auftaktveranstaltung zur 5. Runde GESUND LEBEN LERNEN. Irmtraut Windel, Mareike Claus

Herzlich Willkommen! Auftaktveranstaltung zur 5. Runde GESUND LEBEN LERNEN. Irmtraut Windel, Mareike Claus Herzlich Willkommen! Auftaktveranstaltung zur 5. Runde GESUND LEBEN LERNEN Das Projekt Gesund Leben Lernen Konzeptioneller Ansatz und Erfahrungen Gesundheitsförderung und Schule Gesundheitliche Belastungen

Mehr

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung Präsentation auf der 3. Fachkonferenz des Kommunalen Netzwerkes für Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung am 29. November 2007 in Frankfurt am

Mehr

Jugendkonferenz in Polen Zakopane, Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der generationsübergreifenden Solidarität

Jugendkonferenz in Polen Zakopane, Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der generationsübergreifenden Solidarität Jugendkonferenz in Polen Zakopane, 22.-28.07.12 Europäisches Jahr des aktiven Alterns und der 1 Das Europäische Jahr soll die Öffentlichkeit für den gesellschaftlichen Beitrag älterer Menschen sensibilisieren.

Mehr

Soziale Lage und Gesundheit im Alter

Soziale Lage und Gesundheit im Alter Soziale Lage und Gesundheit im Alter Gesund ist das nicht! Altersarmut als Realität und Zukunftstrend 22.02.2016 Christel Zühlke, MPH (christel.zuehlke@nlga.niedersachsen.de) Niedersächsisches Landesgesundheitsamt

Mehr

Welche Hinweise liefern aktuelle Daten und Fakten zur Männergesundheit?

Welche Hinweise liefern aktuelle Daten und Fakten zur Männergesundheit? 1 2. Männergesundheitskongress Man(n) informiert sich Fragen und Antworten zur Männergesundheit Welche Hinweise liefern aktuelle Daten und Fakten zur Männergesundheit? Anne Starker Robert Koch-Institut

Mehr

Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen

Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen Drittes Symposium Flächendeckende gerontopsychiatrische Behandlung und Versorgung in Niedersachsen 18. November

Mehr

Neues Altern in der Stadt Gesunde Arbeit gestalten in Bruchsal! Unternehmensforum, 21. Januar 2011

Neues Altern in der Stadt Gesunde Arbeit gestalten in Bruchsal! Unternehmensforum, 21. Januar 2011 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e.v. Neues Altern in der Stadt Gesunde Arbeit gestalten in Bruchsal! Unternehmensforum, 21. Januar 2011 Gliederung Ergebnisse

Mehr

Ist 60 heute die neue 40? Gesundheit im Kohortenvergleich

Ist 60 heute die neue 40? Gesundheit im Kohortenvergleich Ist 60 heute die neue 40? Gesundheit im Kohortenvergleich Dr. Julia K. Wolff Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS) Veranstaltung zum DEAS 2014 in Kooperation mit der BAGSO 5.

Mehr

Länger besser leben. Kongress

Länger besser leben. Kongress Länger besser leben. Kongress 26. April 2018 in Hannover Streitgespräch: Einsamer Gesundheitsmuffel vs. Gesundheitsmanagerin der ganzen Familie? Prävention mit der Gießkanne? Qualitätsentwicklung als Schlüssel

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune Tania-Aletta Schmidt Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Gliederung 1.

Mehr

Was brauchen Kinder, um gesund aufzuwachsen?

Was brauchen Kinder, um gesund aufzuwachsen? Was brauchen Kinder, um gesund aufzuwachsen? Kiel, 17. November 2015 Dr. Antje Richter-Kornweitz, Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Bildung, Gesundheit, Teilhabe

Mehr

Das neue Gesundheitsziel Rund um

Das neue Gesundheitsziel Rund um Das neue Gesundheitsziel Rund um die Geburt Bedeutung und Chancen Thomas Altgeld & Andrea Kuhn Bonn, den 15. November 2016 Gliederung 1. Hintergründe des Gesundheitsziels 2. Relevanz des Themas und Erarbeitung

Mehr

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität Carolin Becklas Referentin für Gesundheitsförderung Qualitätsentwicklung und Evaluation 18.03.2015, Nidderau Fachtagung Zuhause älter werden Inhalt HAGE

Mehr

Die Bedeutung geschlechtersensibler Gesundheitskommunikation in der Arbeit mit Familien

Die Bedeutung geschlechtersensibler Gesundheitskommunikation in der Arbeit mit Familien Die Bedeutung geschlechtersensibler Gesundheitskommunikation in der Arbeit mit Familien Vortrag auf dem Fakultätskolloquium der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Familie und Gesundheit 22.-23. April

Mehr

Die Zukunft des Alter(n)s in der Gemeinde. 5. Mai 2017 Prof. Dr. Franz Kolland

Die Zukunft des Alter(n)s in der Gemeinde. 5. Mai 2017 Prof. Dr. Franz Kolland Die Zukunft des Alter(n)s in der Gemeinde 5. Mai 2017 Prof. Dr. Franz Kolland Frage 1: Was bringt uns der demographische Wandel? Fernere Lebenserwartung mit 60 (1970-2013) Zugewinn pro Dekade für Frauen

Mehr

Dr. Daniela Schiek Universität Duisburg-Essen

Dr. Daniela Schiek Universität Duisburg-Essen Männer sollen anders sein als Frauen. Wie zielführend ist geschlechtersensible Gesundheitskommunikation? Dr. Daniela Schiek Universität Duisburg-Essen "Eine Frage des Geschlechts? Gesundheitskommunikation

Mehr

3.3 Gruppenspezifische Inanspruchnahme von Prävention

3.3 Gruppenspezifische Inanspruchnahme von Prävention 3.3 Zusammenfassung Die Teilnahme an präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen ist in der deutschen Bevölkerung insgesamt eher gering. Allerdings lassen sich geschlechts-, alters- und schichtspezifische

Mehr

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von: NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN Im Rahmen von: NCDs: Todesursachen Nr. 1 2 NCDs: Kostenverursacher Nr. 1 3 4 Neu: 3 sich ergänzende Ansätze 5 Vision Mehr Menschen bleiben

Mehr

Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung

Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung Nationale Strategie Sucht Handlungsfeld 1: Gesundheitsförderung, Prävention, Früherkennung 17. Mai 2017 Gabriela Scherer, Bundesamt für Gesundheit Ziele Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erleichtern

Mehr

Fragebogen. 4. Warum haben Sie sich für einen Gesundheitskurs an der Volkshochschule Mitte entschieden? (Mehrfachantworten möglich) Aus Neugier.

Fragebogen. 4. Warum haben Sie sich für einen Gesundheitskurs an der Volkshochschule Mitte entschieden? (Mehrfachantworten möglich) Aus Neugier. 1. Haben Sie zum ersten Mal einen Kurs an der Volkshochschule besucht? Ja Nein 2. Wenn nicht, wie viele Kurse haben Sie bisher besucht? > 1 > 5 >10 3. Was war der Anlass für den Besuch eines Volkshochschulkurses?

Mehr

Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund

Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund 2. Workshop zum kommunalen Praxisdialog 2015. Alter, Migration und Gesundheit. Gesundheitsförderung mit älteren und

Mehr

Gesund alt werden im Quartier

Gesund alt werden im Quartier Gesund alt werden im Quartier Gliederung Gesundheit im Alter Veränderungen im Alter Determinanten von Gesundheit Gesundheitsbelastungen und -ressourcen Ansätze zur Gesundheitsförderung und Prävention im

Mehr

Ausblick Antworten der Erwachsenenbildung: Lehre und Lernen Gewünschte Inhalte

Ausblick Antworten der Erwachsenenbildung: Lehre und Lernen Gewünschte Inhalte Futuro D als Tagungsformat Entstehung, Absicht Fünf Tagungen und deren Inhalte Ausblick Antworten der Erwachsenenbildung: Lehre und Lernen Gewünschte Inhalte Futuro D steht für Zukunft gestalten in Deutschland

Mehr

aktiv & gesund Kneipp-Bund e.v. Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention Adolf-Scholz-Allee Bad Wörishofen

aktiv & gesund Kneipp-Bund e.v. Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention Adolf-Scholz-Allee Bad Wörishofen Kneipp-Bund e.v. Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention Adolf-Scholz-Allee 6-8 86825 Bad Wörishofen Tel. 08247 3002-102 Fax 08247 3002-199 info@kneippbund.de aktiv & gesund www.kneippbund.de

Mehr

Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention

Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention Kurze Übersicht: Fachstudium der Präventologie Modul 1: Grundlagen der Prävention (WE 1-4) Erworbene Fähigkeiten: Grundverständnis für die Prävention WE 1 WE 2 WE 3 WE 4. Grundlagen und Konzepte Gesundheitsrisiken,

Mehr

Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen. Bewegung im Norden. Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen

Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen. Bewegung im Norden. Zentrum für Bewegungsförderung Niedersachsen Bewegung im Norden Niedersachsen Vortrag im Rahmen des Gesprächs der Seniorenservicebüros am 28.08.2009 in Meppen Tania-Aletta Schmidt, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen

Mehr

Sachsen-Anhalt sozial und innovativ. Aktionswoche Gesundheit stärken 12. November 2018 <#>

Sachsen-Anhalt sozial und innovativ. Aktionswoche Gesundheit stärken 12. November 2018 <#> Sachsen-Anhalt sozial und innovativ. Aktionswoche Gesundheit stärken Forschung, Entwicklung und Transfer GeWinn Gesund älter werden mitwirkung. Health Literacy für mehr Lebensqualität und soziale Integration

Mehr

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertageseinrichtungen

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertageseinrichtungen Die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertageseinrichtungen Eine Expertise zum 13. Kinder-und Jugendbericht der Bundesregierung Tina Friederich Aufbau des Vortrags 1. Gesundheit was

Mehr

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin Salutogenese ein moderne Gesundheitsverständnis Salutogenese ein modernes Gesundheitsverständnis Gesundheit ist ein Zustand vollkommen körperlichen, geistigen und sozialen

Mehr

Gestaltung von Betrieblicher Gesundheitsförderung

Gestaltung von Betrieblicher Gesundheitsförderung Gestaltung von Betrieblicher Gesundheitsförderung Herausforderungen bei der Umsetzung im tesa Werk Hamburg Ein Beitrag von Cornelia Zimmermann 1 50 Prozent der Betroffenen überleben die Wie ersten hoch

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, es freut mich dass Sie sich für meine Leistungen interessieren. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mein Physio & Training Bewegungskonzept vorstellen. In

Mehr

Psychosoziale Gesundheit

Psychosoziale Gesundheit Psychosoziale Gesundheit Susanne Borkowski (MSW) KinderStärken e.v. WHO-Definition von Gesundheit Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein

Mehr

Männerakademie. Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Männergesundheit. Christopher Knoll Dipl.-Psych. Beratungsstelle des Sub e.v.

Männerakademie. Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Männergesundheit. Christopher Knoll Dipl.-Psych. Beratungsstelle des Sub e.v. Männerakademie Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Männergesundheit Christopher Knoll Dipl.-Psych. Beratungsstelle des Sub e.v. Vorüberlegungen Die Durchschnittliche Lebenserwartung von Männern liegt ca.

Mehr

Am Beispiel des BONAS-Programms der AOK Niedersachsen Dr. Christiane Perschke-Hartmann

Am Beispiel des BONAS-Programms der AOK Niedersachsen Dr. Christiane Perschke-Hartmann Betriebliche Gesundheitsförderung als Aufgabe der GKV Am Beispiel des BONAS-Programms der AOK Niedersachsen Dr. Christiane Perschke-Hartmann 28.05.2018 Beispielhafte Äußerungen von Beschäftigten nach Abschluss

Mehr

Das Altern meistern:

Das Altern meistern: Das Altern meistern: Strategien für einen langen und gesunden Lebensabend Ressource Mensch Gesellschaftliche Potenziale im Wandel 6. Demografie-Kongress Best Age 30.08. - 31.08.2011 in Berlin Andreas Mergenthaler,

Mehr

Erfolgreiche und nachhaltige Gesundheitsförderung Wie erreicht sie Menschen?

Erfolgreiche und nachhaltige Gesundheitsförderung Wie erreicht sie Menschen? Erfolgreiche und nachhaltige Gesundheitsförderung Wie erreicht sie Menschen? Thomas Altgeld München, den 8. Oktober 2014 Effektive GF München 10/ /2014 Gliederung 1. Wer will schon gerne Zielgruppe sein,

Mehr

Hauptsache gesund!? Gesundheitliche Entwicklung von Jungen und jungenbezogene Gesundheitsbildung in Kitas

Hauptsache gesund!? Gesundheitliche Entwicklung von Jungen und jungenbezogene Gesundheitsbildung in Kitas Sozialwissenschaftliches Institut Tübingen Forschung Beratung Konzepte Qualifizierung Ein richtiger Junge! Hauptsache gesund!? Gesundheitliche Entwicklung von Jungen und jungenbezogene Gesundheitsbildung

Mehr

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018 Health & Style 2018 am Flughafen München 04. 06. Mai 2018 Health & Style: Gesundheit 4.0 Freitag, 04. Mai bis Sonntag, 06. Mai 2018 - täglich 12.00 bis 18.00 Uhr Im Mai 2018 bringt der Flughafen München

Mehr

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich! Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich! ES IST MEIN LEBEN 5. INFORMATIONSTAG KREBS 22.11.2014 SRH Wald-klinikum Gera Ein Beitrag von Kerstin Keding-Bärschneider Verband der Ersatzkassen

Mehr

Leib & Seele. Ein Projekt der LOBBY FÜR MÄDCHEN zur Mädchengesundheitsbildung und -förderung

Leib & Seele. Ein Projekt der LOBBY FÜR MÄDCHEN zur Mädchengesundheitsbildung und -förderung Leib & Seele Ein Projekt der LOBBY FÜR MÄDCHEN zur Mädchengesundheitsbildung und -förderung Zugangswege von Mädchen und jungen Frauen zum und im Mädchenzentrum der LOBBY FÜR MÄDCHEN Mädchenberatung Projekt

Mehr

Wie gesund sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?

Wie gesund sind Kinder und Jugendliche in Deutschland? Gesundheit in Deutschland Andrea Gehwolf Wie gesund sind Kinder und Jugendliche in Deutschland? Sprachniveau: B2 PASCH-net Wie geht es Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Welche Risikofaktoren gibt

Mehr

Institut für Sportsoziologie, Abt. Geschlechterforschung Institute of Sport Sociology, Dep. of Gender Studies

Institut für Sportsoziologie, Abt. Geschlechterforschung Institute of Sport Sociology, Dep. of Gender Studies Sport- und Bewegungsverhalten von Männern BZgA Fachforum Männergesundheit 02.10.2009 Prof. Dr. I. Hartmann-Tews Überblick Sportengagement - Umfragedaten - Alter, Geschlecht, Schicht - Motive, Sportarten

Mehr

Wege aus der Einsamkeit

Wege aus der Einsamkeit Via Best Practice Gesundheitsförderung im Alter Altersforum Bern Wege aus der Einsamkeit Andy Biedermann, operativer Projektleiter Via, 19.5.2015 Bildnachweis: Ute-Gräske/pixelio.de in: Bewegungsförderung

Mehr

GESUND SEIN, GESUND BLEIBEN. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement von CKW.

GESUND SEIN, GESUND BLEIBEN. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement von CKW. GESUND SEIN, GESUND BLEIBEN. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement von CKW. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) WAS WIR FÜR DEINE GESUNDHEIT BIETEN. Gesundheitsmanagement Gesundheitsförderliche

Mehr

Gesund von Anfang an

Gesund von Anfang an Gesund von Anfang an Kindergesundheit fördern Eltern erreichen Nürnberg, 12. Oktober 2011 Dr. Antje Richter-Kornweitz Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. I.

Mehr

Gesund und aktiv älter werden. Angebote zur Bewegung fördern Körper und Geist Im Alter IN FORM Potentiale in Kommunen aktivieren.

Gesund und aktiv älter werden. Angebote zur Bewegung fördern Körper und Geist Im Alter IN FORM Potentiale in Kommunen aktivieren. Gesund und aktiv älter werden Angebote zur Bewegung fördern Körper und Geist Im Alter IN FORM Potentiale in Kommunen aktivieren. 10. Mai 2017 in Neumünster Gliederung Demografie Aktivitäten der Älteren

Mehr

Das Präventionsgesetz Was bringt es Neues?

Das Präventionsgesetz Was bringt es Neues? Das Präventionsgesetz Was bringt es Neues? Thomas Altgeld Hannover, den 22. September 2016 Gliederung 1. Was ist der Gesetzesrahmen? 2. Welche Neuerungen bringt das Gesetz eigentlich für die Arbeitswelt?

Mehr

Eröffnung und Begrüßung. Bürgerforum: Jung ins Alter. Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Eröffnung und Begrüßung. Bürgerforum: Jung ins Alter. Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Eröffnung und Begrüßung Bürgerforum: Jung ins Alter Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Am 16. Juli 2011 im Presseclub Nürnberg Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte

Mehr

Krankheitsbewältigung

Krankheitsbewältigung Krankheitsbewältigung Dr. med. Jutta Esther Hensen Allgemeinmedizin Psychotherapie Hannover Was ist belastend an einer chronischen Erkrankung? Heilung schwierig Krankheitsverlauf unvorhersehbar Abhängigkeit

Mehr

B 3 / Juni Gesundheitsförderung in der Hochschule

B 3 / Juni Gesundheitsförderung in der Hochschule B 3 / 2001 Juni 2001 Gesundheitsförderung in der Hochschule HIS-Abteilung III Friedrich Stratmann, Joachim Müller Tel.: (0511) 1220 256 / -269 Fax: (0511) 1220 250 E-Mail: stratmann@his.de / jmueller@his.de

Mehr

Gesundheitsförderung in der Kita HERZLICH WILLKOMMEN! Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern

Gesundheitsförderung in der Kita HERZLICH WILLKOMMEN! Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern Gesundheitsförderung in der Kita 1-2-3 Gesund mit großen Schritten Kindergesundheit fördern HERZLICH WILLKOMMEN! 24. Oktober 2017 Akademie des Sports, Hannover 1-2-3 Gesund für Gesundheitsförderung in

Mehr

Zentrale Begrifflichkeiten aus Gesundheitsförderung und Prävention in nichtbetrieblichen Lebenswelten

Zentrale Begrifflichkeiten aus Gesundheitsförderung und Prävention in nichtbetrieblichen Lebenswelten Zentrale Begrifflichkeiten aus Gesundheitsförderung und Prävention in nichtbetrieblichen Lebenswelten Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. 1 Determinanten

Mehr

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon?

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Gesund genießen Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Mahlzeiten regelmäßig & abwechslungsreich Vorwort Liebe Leser, wir vom Nestlé

Mehr

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V.

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V. 16.11.2011 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V. Projektziele Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit Sicherstellung der medizinischen

Mehr

Älter werden in einer sorgenden Gemeinschaft

Älter werden in einer sorgenden Gemeinschaft Älter werden in einer sorgenden Gemeinschaft Was heißt das für den ländlichen Raum? Dr. Antje Richter-Kornweitz Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Leitbild

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V LVG & AFS Niedersachsen e. V.

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V LVG & AFS Niedersachsen e. V. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e. V. Agenda 1. Bundesweiter Überblick 2. Präventionsgesetz und Gesundheitsregionen 3. Gesundheitsregionen 1. Bundesweiter Überblick Begriffsbestimmung

Mehr

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation Diplomarbeit von Sebastian Mösch Deutsche Sporthochschule Köln Köln 2003 INHALTSVERZEICHNIS II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

François Höpflinger Alt werden Segen oder Fluch Feststellungen aus der Forschung.

François Höpflinger Alt werden Segen oder Fluch Feststellungen aus der Forschung. Unternehmensforum Lilienberg, 25. Nov. 2014 François Höpflinger Alt werden Segen oder Fluch Feststellungen aus der Forschung a) Gesellschaftliche Dimensionen b) Individuelle Dimensionen www.hoepflinger.com

Mehr

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Gesunde Hochschule Aalen, Prof. Dr. Kerstin Rieder & Birgit Heyden, MA 1

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Gesunde Hochschule Aalen, Prof. Dr. Kerstin Rieder & Birgit Heyden, MA 1 Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen 2014 Gesunde Hochschule Aalen, Prof. Dr. Kerstin Rieder & Birgit Heyden, MA 1 Gliederung Die Gesunde Hochschule Aalen Evaluation der

Mehr

Ein bisschen Spaß muss sein? - Alkohol im Alter. Sucht im Alter

Ein bisschen Spaß muss sein? - Alkohol im Alter. Sucht im Alter Ein bisschen Spaß muss sein? - Alkohol im Alter Norbert Wodarz Sucht im Alter Grundlagen Alkohol im Alter Erkennen, Umgang und Besonderheiten 1 Grundlagen Durch Behinderung verlorene Lebensjahre DALY:

Mehr

Integrationsbegleitung im Landkreis Barnim Beschäftigungschancen im Sozialraum mit den Familien

Integrationsbegleitung im Landkreis Barnim Beschäftigungschancen im Sozialraum mit den Familien Integrationsbegleitung im Landkreis Barnim Beschäftigungschancen im Sozialraum mit den Familien Katja Knöfel, Bildungseinrichtung Buckow e.v. Familienmodul Stressvermeidung und Stressbewältigung 2 Ausgangssituation:

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Mit Ernährung und Bewegung die Gesundheit der SteirerInnen verbessern Kapitel

Mehr

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Zielgruppenbezug Gesundheitsförderung, die ankommt!

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Zielgruppenbezug Gesundheitsförderung, die ankommt! Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Zielgruppenbezug Gesundheitsförderung, die ankommt! Begründung des Kriteriums Zielgruppenbezug Entwicklung von zielgruppenorientierten

Mehr

Chancen und Ideen für die Gestaltung von Gesundheitswelten älterer Menschen in der Kommune

Chancen und Ideen für die Gestaltung von Gesundheitswelten älterer Menschen in der Kommune Chancen und Ideen für die Gestaltung von Gesundheitswelten älterer Menschen in der Kommune Vanessa De Bock Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) Gliederung Chancen und Ideen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM BGM Mehr als ein guter Apfel! 1 Gesundheitsmanagement beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Funktionen zum Organisieren von Gesundheit, insbesondere in Form der Gesundheitsförderung. Es gründet in

Mehr

Prof. Dr. Anne Flothow. Betriebliche Gesundheitsförderung zwischen Top down und Bottom up. - wie Beteiligung von Beschäftigten gelingt

Prof. Dr. Anne Flothow. Betriebliche Gesundheitsförderung zwischen Top down und Bottom up. - wie Beteiligung von Beschäftigten gelingt Betriebliche Gesundheitsförderung zwischen Top down und Bottom up - wie Beteiligung von Beschäftigten gelingt Hamburger Gesundheitspreis 2015 Begriffsklärung Partizipation Finanzielle Partizipation Beteiligung

Mehr

Präventionsketten als Chance einer gelingenden Zusammenarbeit in der Kommune. Sozialraumkonferenz 7. November 2016

Präventionsketten als Chance einer gelingenden Zusammenarbeit in der Kommune. Sozialraumkonferenz 7. November 2016 Präventionsketten als Chance einer gelingenden Zusammenarbeit in der Kommune Sozialraumkonferenz 7. November 2016 1 Realität versus Vision 2 Verständnis Präventionskette = kommunale, lebensphasenübergreifende

Mehr

Echte Arbeitszeitflexibilität

Echte Arbeitszeitflexibilität Situation der Mitarbeiter Mit der Einführung der Rente mit 67 Körperliche versus Wissensbasierte Arbeit one size fits all? Nicht für alle Mitarbeiter ist die 35 Stunden Woche perfekt auf dessen Arbeitskraft

Mehr

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von: NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN Im Rahmen von: EINBETTUNG IN NATIONALE UND INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN 2 Gesundheit2020 : Überblick 3 Gesundheit2020 : Lebensqualität 4 Dialog

Mehr