Radio und Interaktivität Neue Chancen zur Wertschöpfung im Hörfunk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radio und Interaktivität Neue Chancen zur Wertschöpfung im Hörfunk"

Transkript

1 Radio und Interaktivität Neue Chancen zur Wertschöpfung im Hörfunk BLM Lokalrundfunktage 2007 Nürnberg, 3. Juli 2007 Goldmedia GmbH Media Consulting & Research Prof. Dr. Klaus Goldhammer Oranienburger Str. 27, Berlin, Germany Tel , Fax iphorie zum Verkaufsstart Units am ersten Wochenende in USA Quelle: 2

2 Interactive Radio wird wachsen. Inhalt. 1. Situation Hörfunkmarkt: Mediennutzung im Wandel 2. Neue interaktive Audioangebote im Internet Prosuming Personalisierung Mash up Podcasts Radio wird interaktiv Musik-Download-Dienste. 3. Neue interaktive Audioangebote im Mobilfunk 4. Fazit Visual and Mobile Radio Vodafone RadioDJ Hörfunkunternehmen als MNVO 3 Junge Zielgruppen wandern ab... Entwicklung der Radionutzung in Deutschland Hördauer in Min., Mo-So Hördauer in Min. nach Alter, Mo-So Besitz MP3-Geräte in Dt / min. (-15,8%) 30-39j min. (-27,5%) 20-29j Nutzungsverschiebung? - 44 min. (-30,6%) 14-19j Quelle: MA , Goldmedia-Analyse Quelle: MA % 78% 76% 74% 72% 70% 68% 66% 64% 12 bis 19jährige 70% 79% Quelle: JIM Studie , n=1.205, Jahre Handy-Besitz in Deutschland 2000 / % 100% 80% 60% 40% 20% 0% 12 bis 19jährige 49% 99% Quelle: JIM Studie 2000/2006, n=1.205, Jahre 4

3 Interactive Radio wird wachsen. Inhalt. 1. Situation Hörfunkmarkt: Mediennutzung im Wandel 2. Neue interaktive Audioangebote im Internet Prosuming Personalisierung Mash up Podcasts Radio wird interaktiv Musik-Download-Dienste 3. Neue interaktive Audioangebote im Mobilfunk 4. Fazit Visual and Mobile Radio Vodafone RadioDJ Hörfunkunternehmen als MNVO 5 Prosuming: Broadcast yourself MySpace & Co. Plattformen für UGC Prosuming (aus engl. producer und consumer) ist das Teilhaben des Nutzers am Produktionsprozess (= user generated content ) über 100 Mio. Nutzer (Stand: 12/06) MySpace ist die am dritthäufigsten besuchte Site in den USA (alexa, Juni 2007) nach Yahoo und Google, vor MSN, YouTube und Ebay! Im Besitz der NewsCorp. DIE Web-Plattform für Musik(er) Daily Reach MySpace.com ~5 Mio. Quelle: 6

4 Personalisierung: Make your own radio station! Last.fm und Pandora Bewertung User vergeben tags Pandora: Music Genome Projekt Grundprinzip: Datenbank zu Genen der Musik Songs werden 400 Attribute zugeordnet (Rhythmus, Melodie, Synkopierung, Instrumente, Art der Texte ) Software ermittelt anhand der Attribute ähnliche Songs, zu denjenigen, die der Nutzer mag bisher wurden über Songs von etwa Künstlern analysiert Seit 05/2007 nur für US-Nutzer verfügbar aus urheberrechtlichen Gründen: es fehlen die Lizenzen der Plattenfirmen für einen weltweiten Betrieb. Last.fm Social Software Prinzip: Song A, B und C gefallen Nutzer 1, dann könnte Nutzer 2, der A und B mag auch Song C mögen: kollaborativer Filter ähnliches Prinzip: Amazon-Empfehlungen 20 Mio. Nutzer in über 200 Ländern (last.fm) Finanzierung: Werbung, Verkauf CD, Downloads, Konzerttickets CBS übernahm 5/2007 Last.fm für 280 Mio. US-Dollar (= 215 Mio. Euro) 7 Mash up Mash up (aus engl. mischen) - eine Applikation, bei der Inhalte aus verschiedenen Quellen zu neuen integrierten Angebot zusammengestellt werden. Ursprung: Geo-Informationsseiten (Ort und Infos) Wachsende Zahl von Mash Ups weltweit Mit Mash Ups wird es möglich, das Nutzer eigene neue Angebote entwickeln. 8

5 Auch in Dt. wird Radio interaktiv. Beispiele: MOTOR FM, DIGITAL 5 Motor FM Etwa die Hälfte der Motor-FM-Nutzer hört das Radio (auch) im Internet. Finanzierung: Spot- und Onlinewerbung, Downloads (10% der Einnahmen nach eig. Angaben), Kooperation u.a. mit Amazon Weitere Angebote: Motor TV (IPTV), Motorblog, Podcasts, News, Motorwäsche Shop MySpace-Auftritt motormusic von MySpace auf die Motor FM Playlist Warenkorb/Motorload Werbung Motor FM Player Fünf Private: DIGITAL 5 Kooperation von HIT RADIO FFH, radio ffn, Antenne Bayern, Hit-Radio Antenne Niedersachsen, Radio Hamburg 11 digitale Musikprogramme im Internet gemeinsame Bewerbung als Content- Anbieter für DVB-H mit fünf Audioprogrammen Jedoch keine gemeinsame Internetplattform! Erst seit Juni 2007 online 9 Interaktive Dienste im Radio Look ALike 1LIVE 1LIVE suchte Doppelgänger Gewinnspiel: Gesucht wird der Hörer mit dem höchsten Ähnlichkeitsgrad per MMS Hörer können Ähnlichkeit mit dem Moderatorenteam oder Prominenten testen. Dazu wird per MMS oder durch Upload auf der Webseite Fotos an 1Live gesendet Bilddaten werden biometrisch ausgewertet. Ergebnis: Ähnlichkeitsgrad in Prozent. Nutzer können Ergebnis drucken und verschicken Foto-Uploads in 14 Tagen, d.h. über pro Tag! (lt. 1LIVE) Angebot: Mobile Vision Technologies/NEXT ID Mash Up-Verbindung: Interaktivität + UGC + Entertainment Steigerung der Hörerbindung an den Sender und Bekanntheit des Senders, Fun für Nutzer Cross-Media: Hörerbindung an Webseite, Community-bildend 10

6 Download-Flatrate als neue Konkurrenz? napster, musicload, itunes & Co.: Musikflatrates für 9 Euro/Monat Legale Musikdownloads in D., in Mio. in Mio ,5 2005* 2006** Quellen: *T-Online, Apple, IFPI 2006, ** IFPI 2007, mobile und online 5 Mio. Titel, kostenlose Podcasts, Hörbücher, Videos Jeder Song 0,99 Euro 4/07: 2,5 Mrd. verkaufte Songs weltweit 3 Mio. Titel, 300 Genres Flat: 8,95 Euro/Monat (Flat to go: 14,95 Euro/Monat) Napster Mobile: CH, Swisscom Mobile, Flat: 5 Titel für 6 Euro Ergebnis 2006 minus 36,8 Mio. US $ bei einem Umsatz von 111,1 Mio. $, im Vgl. zu 2005 erzielte Napster ein Umsatzplus in Höhe von 17% angemeldeten Benutzer 2006: Personen (37% Wachstum im Vgl. 2005) 1,5 Mio. Titel, 9 Genres / Flat: 8,95 Euro/Monat Neben itunes größter Anbieter für legale kommerzielle Musikdownloads in Deutschland 11 Interactive Radio wird wachsen. Inhalt. 1. Situation Hörfunkmarkt: Mediennutzung im Wandel 2. Neue interaktive Audioangebote im Internet Prosuming Personalisierung Mash up Podcasts Radio wird interaktiv Musik-Download-Dienste 3. Neue interaktive Audioangebote im Mobilfunk 4. Fazit Visual und Mobile Radio Vodafone RadioDJ Hörfunkunternehmen als MNVO 12

7 Visual Radio / Mobile Radio big FM, Vodafone Radio DJ Mit Visual Radio werden Bilder und Texte auf die laufende Radiosendung abge-stimmt, zusätzliche Informationen werden auf das Mobiltelefon gepusht. Visual Radio erweitert Zugang zu Hintergrundinformationen, zur Teilnahme an Umfragen und zu Einkaufsmöglichkeiten Möglichkeit zur Interaktion! bigfm visual Radio Senden über UMTS Extra-Features: Bilder, Fotos, Klingeltöne, Song-Downloads direkt aus dem laufenden Programm Kosten: Download- Gebühren für das Daten-Streaming Keine Nutzungsdaten bigfm2see über DMB (MFD watcha) empfangbar Vodafone Radio DJ (Start: 6/2006) Vodafone s Musikdienst "Radio DJ ist ein Radio-on-Demand Produkt in Koop. mit MTV für UMTS Hörer dürfen selbst (eingeschränkt) auswählen Stilrichtung, Jahrzehnt Stimmung was sie hören wollen, können die Songs bewerten, Anpassung des Profils Channels: nach Musikstilen, Künstlern den aktuellen Charts Collections: Wiedergabelisten zu bestimmten Themen wie Karneval, Weihnachten oder Fußballhits Preis: monatlich knapp 10 Euro für eine Musikflatrate fürs UMTS-Handy 13 Interactive Radio wird wachsen. Inhalt. 1. Situation Hörfunkmarkt: Mediennutzung im Wandel 2. Neue interaktive Audioangebote im Internet Prosuming Personalisierung Mash up Podcasts Radio wird interaktiv Musik-Download-Dienste 3. Neue interaktive Audioangebote im Mobilfunk 4. Fazit Visual and Mobile Radio Vodafone RadioDJ Hörfunkunternehmen als MNVO 14

8 FAZIT Mehrwert durch Interaktivität Mapping der Angebote Geschäfts- Modell Frei, mit Werbung Download-Plattformen Podcasts/Vodcasts Vom Radioanbieter zum Audio- und TK-Dienstleister MVNO Klass. Radioanbieter Vom Hörer zum Nutzer und Prosumer Mobile & Visual Radio Communities/Prosuming Frei, ohne Werbung Internet-Plattformen Mash Ups Weiterentwicklung der Nutzerbeziehung durch Präsenz Personalisierte auf mehreren Plattformen und innovative Dienste Angebote Ziel: Steigerung der Hörer/Nutzer-Bindung und Kommerzialisierung der Hörer/Nutzerinteraktion Interaktivität / Nutzerbindung 15 Goldmedia Gruppe in Berlin Consulting, Custom Research, Sales & Services Goldmedia GmbH Media Consulting & Research Strategieberatung (Product, Pricing, usw.) Business Development Implementierung M&A, Markteintritt Corporate Finance Lobbying Strategieberatung Research & Finance Research & Analysen Marktanalysen Wettbewerbsanalysen Prognosen/Forecasts Prognosetools: MPAFilm Fanfinder Goldmedia Custom Research GmbH CATI, CAPI Interviews Fokusgruppen Conjoint-Analyse Eyetracking Pupillometrie Kostenpflichtig Marktund Nutzerforschung Goldmedia Vermarktung Mediaplanung Goldmedia Sales & Services GmbH Mediaplanning Corporate Media Special Interest Vermarktung Mehrwertdienste 16

9 Goldmedia Gruppe Kunden-Auswahl ABC Euro RSCG, Berlin Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanst. (ALM) Axel Springer Verlag AG, Hamburg und Berlin Bayerische Landeszentrale für Neue Medien (BLM) Bertelsmann Broadband Group, Hamburg/Köln bmco Broadcast Mobile Convergence, Berlin Brand eins Verlag, Hamburg Bundesamt Für Kommunikation Schweiz (BAKOM) Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie CaratDirectGmbH, Wiesbaden cyberchannel.de GmbH, Giessen/Berlin Das Erste Online, München Deutschlandradio, Berlin/Köln Energy 103,4 Berlin Euro I AG, Bremen/Hamburg Europäische Kommission, Brüssel Friedrich Berlin Verlag, Berlin Gesellschaft zur Förd. d. Rundfunkvers. mbh (GARV) Goldmann Sachs International, London / NBC Radio Home Shopping Europe GmbH & Co. KG, Ismaning Jazz Radio 101,9, Berlin Kabel Deutschland GmbH, Bonn Karstadt Quelle New Media AG, Essen Kaufhof Innovation und Medien GmbH, Frechen Landesanstalt für Komm. Ba-Wü. (LfK), Stuttgart Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter (LPR) Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen Market Place, Los Angeles Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB), Berlin MGM MediaGruppe München MTV, Deutschland/England NBC Universal Studio Networks NewsTalk 93.6, Berlin Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Otto GmbH & Co. KG - Neue Medien, Hamburg PAB Plakat- und Außenwerbung GmbH, Berlin PAF Alands Penningautomatförening, Finnland Pixelpark Consult, Berlin PPS Presse-Programm-Service GmbH, Berlin Premiere Fernsehen GmbH & Co. KG, Unterföhring RTL Radio Deutschland, Berlin Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), Leipzig SRG / Schweizer Radio DRS, Bern Senatsverwaltung für Wirtschaft und Betriebe, Berlin Sky Radio-Gruppe, Naarden, Holland T-Systems International GmbH Media & Broadcast, Universal Music, Berlin Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, Stuttgart VPRT, Berlin 17 Goldmedia GmbH Media Consulting & Research Media Consulting & Research Strategieberatung unsere Ressourcen Aggregierte Markt- und Unternehmensdaten Inhouse erstellte Hochrechnungen/Forecasts Internationales Beraternetzwerk Partnerfirmen im In- und Ausland Branchenkontakte (Unternehmen, Politik, Organisationen im In- und Ausland) Differenzierte Analyseformen Markt-, und Wettbewerbsanalysen Marktabgrenzungs-, und Segmentierungsanalysen Branchenreports (T-Commerce Online Betting & Gambling, Mobile TV IPTV Pay TV...) Strategieberatung für mehr Wachstum Business Development Finanzberatung/Corporate Finance Implementierung neuer Geschäftsmodelle Lobbying Auswahl unserer Kunden: Goldmedia eigene Prognosetools FanFinder - Musikprognosen zum Charterfolg (Zielgruppenbestimmung, Absatzanalyse) MPAFilm Filmerfolgsprognosen für den deutsch. Film noch vor dem Greenlighting Prognosebörsen sog. Virtual Stock Markets (VSM) 18

10 Goldmedia GmbH Media Consulting & Research Internationale und nationale Partner Screen Digest (UK) Als Forschungs- u. Beratungsinstitut seit mehr als 30 Jahren international aktiv. Schwerpunkte: TV, Breitband, Video/DVD, Games, Film/digitaler Film, Mobile Media. Intelligence Services: Online-Dienste in fünf Themenbereichen mit Daten und Fakten zu den TK- und Medienmärkten weltweit. Newsletter weltweit bekannt und in über 40 Ländern gelesen. Goldmedia-Partner seit 2003, gemeinsame Studien und Forschungsprojekte. Universität Basel (CH) NPA Conseil (F) Eines der führenden französischen Beratungsunternehmen im Bereich audiovisueller Medien. Schwerpunkte: digitale Medien, DTT, VOD, HDTV, Internet, web 2.0, Mobile TV. NPA conseil hat eine Reihe spezifischer Researchtools entwickelt, z.b. ein neues Analysetool im Bereich Video on Demand Goldmedia-Partner seit 2006, gemeinsame Studien und Forschungsprojekte. Freie Universität Berlin (D) Institute of Electronic Business e.v. (IEB) MediaMBA Steinbeis Hochschule Berlin (D) Universitäten & Institute RFH Rheinische Fachhochschule Köln (D) 19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Goldmedia GmbH Media Consulting & Research Prof. Dr. Klaus Goldhammer Oranienburger Str. 27, Berlin, Germany Tel , Fax

Strategieberatung: Nachhaltiges Wachstum für Agenturen

Strategieberatung: Nachhaltiges Wachstum für Agenturen Strategieberatung: Nachhaltiges Wachstum für Agenturen Kurzinhalt Goldmedia GmbH Media Consulting & Research Prof. Dr. Klaus Goldhammer/ Christian Veer/ Dr. Katrin Penzel Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin

Mehr

IPTV 2010 Herausforderungen und Potenziale für IP-basiertes Fernsehen in Europa

IPTV 2010 Herausforderungen und Potenziale für IP-basiertes Fernsehen in Europa IPTV 2010 Herausforderungen und Potenziale für IP-basiertes Fernsehen in Europa Goldbach Mediarena Zürich, 10. Mai 2007 Goldmedia GmbH Media Consulting & Research Prof. Dr. Klaus Goldhammer Oranienburger

Mehr

Fernsehen und Internet Konkurrenz, Ergänzung, Bereicherung?

Fernsehen und Internet Konkurrenz, Ergänzung, Bereicherung? Fernsehen und Internet Konkurrenz, Ergänzung, Bereicherung? Dr. Andreas Bereczky, ZDF Direktor 30.01.2015 1 Die Fakten Dr. Andreas Bereczky, ZDF Direktor 30.01.2015 2 ZDF Das Fernsehangebot Spartenkanal

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Web 2.0 als Marketing Instrument Der Erfolg gibt uns recht!

Web 2.0 als Marketing Instrument Der Erfolg gibt uns recht! Web 2.0 als Marketing Instrument Der Erfolg gibt uns recht! Page 1 Agenda Werdegang von sms.at Auslöser für die gezielte Einführung von Web 2.0 Elementen bei sms.at Was bedeutet Web 2.0 für sms.at? Web

Mehr

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing Das Online Universum Davon: Internetnutzer in den letzten drei Monaten (WNK) 55,59 Mio. Gesamtbevölkeru ng 73,36

Mehr

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet Personal Branding Die Marke ICH im Internet Gute Gründe für die Marke ICH im Netz Sie werden gefunden. Sie üben sich in neuen Medien. Sie verdienen im besten Fall Geld. Ihr Ziel Google-Ergebnisse Seite

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

Swisscom Advertising Werbung der Zukunft auf Swisscom TV. Einreichung Digital Marketer of the Year 2013 Zürich, Oktober 2013

Swisscom Advertising Werbung der Zukunft auf Swisscom TV. Einreichung Digital Marketer of the Year 2013 Zürich, Oktober 2013 Swisscom Advertising Werbung der Zukunft auf Swisscom TV Einreichung Digital Marketer of the Year 2013 Zürich, Oktober 2013 Who is who 2 Swisscom Advertising ist die Werbevermarkterin aller elektronischen

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Video-on-Demand

IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Video-on-Demand IAB Brand Buzz by BuzzValue Branche: Video-on-Demand Wien, November 2015 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2015 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation

Mehr

Medien - Mediennutzung

Medien - Mediennutzung Communication s 14.0 Medien - Mediennutzung Haushaltsausstattung mit Kommunikationsmitteln, Nutzungsintensität (TV, Radio, Zeitungen, Zeitschriften, Kino), Nutzungsüberschneidungen, Mediennutzungs-Typologie

Mehr

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG WORKSHOP 09.10.2014 BREMEN ROLAND BÖHME SENIOR CONSULTANT www.udg.de/heimsheim Die UDG Heimsheim bietet 360 Performance Marketing Relevante Besucher & Verbesserung der Conversionrate

Mehr

THE CROSSMEDIA MARKETPLACE

THE CROSSMEDIA MARKETPLACE THE CROSSMEDIA MARKETPLACE die erste Planungs- und Buchungsplattform für Werbung und Sponsoring Was ist crossmediamarket? THE CROSSMEDIA MARKETPLACE hat die Vision zur weltweit grössten Plattform für Angebote

Mehr

P r e s s e m e l d u n g

P r e s s e m e l d u n g P r e s s e m e l d u n g Studie zum deutschen Sportwettenmarkt: Die neue Glücksspielregulierung könnte ihre Ziele verfehlen Studie untersucht den deutschen Sportwettenmarkt ein Jahr nach Inkrafttreten

Mehr

Zukunft Telekommunikation: Technologietrends und TK-Regulierung am 30. Oktober 2007 in Wiesbaden

Zukunft Telekommunikation: Technologietrends und TK-Regulierung am 30. Oktober 2007 in Wiesbaden Zukunft Telekommunikation: Technologietrends und TK-Regulierung am 30. Oktober 2007 in Wiesbaden Medien und Telekommunikation (Mobil-TV und IPTV) - Anforderungen aus Sicht einer Landesmedienanstalt - Prof.

Mehr

Konvergenz der Medien. Kommunikations- Lösungen mit T- Systems.

Konvergenz der Medien. Kommunikations- Lösungen mit T- Systems. Konvergenz der Medien. Kommunikations- Lösungen mit T- Systems. Hans-Jörg Wehner T-Systems Media Broadcast Leiter Streaming Media München, 17. Oktober 2002 MediaBroadcast. Bahn TV - Konvergenz von TV und

Mehr

WERBUNG IM ANTENNE HESSEN SEKTOR? REGIONAL UND INDIVIDUELL

WERBUNG IM ANTENNE HESSEN SEKTOR? REGIONAL UND INDIVIDUELL WERBUNG IM ANTENNE HESSEN SEKTOR? Erreichen Sie die meisten Kunden mit Radiowerbung bei den erfolgreichen Sendern der Antenne Mediengesellschaft RadioHessen GbR! Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung, Ihre

Mehr

Studien News. Juni 2015

Studien News. Juni 2015 Studien News Juni 2015 1 Agenda STUDIEN NEWS JUNI 2015 - Studie: Mobile Activity Trends 2015 I - Tomorrow Focus Studie: Video Effects 2015 - IP Trendline: Potenziale kostenpflichtiger Online-Videotheken

Mehr

Management Consulting for Media and Telecoms. Pay TV Wachstum. Ist Deutschland doch nicht anders als der Rest der Welt?

Management Consulting for Media and Telecoms. Pay TV Wachstum. Ist Deutschland doch nicht anders als der Rest der Welt? Management Consulting for Media and Telecoms Pay TV Wachstum Ist Deutschland doch nicht anders als der Rest der Welt? Erfolgreiche Marktausweitung: In 2012 erreichen Plattformen anderer Anbieter so viele

Mehr

RADIO UND SOCIAL MEDIA

RADIO UND SOCIAL MEDIA GOLDMEDIA RADIO UND SOCIAL MEDIA VPRTRADIO RADIO LOUNGE Prof. Dr. Klaus Goldhammer Managing Director Goldmedia Gruppe www.goldmedia.com Berlin, 7. September 2011 Dieses Dokument ist vertraulich und intern.

Mehr

Web-Marketing und Social Media

Web-Marketing und Social Media Web-Marketing und Social Media Trends & Hypes Stephan Römer 42DIGITAL GmbH Web-Marketing und Social - stephan.roemer@42digital.de - Berlin, 05/2013 - Seite 1 K u r z v i t a Studierter Medieninformatiker

Mehr

NOXON DAB-Stick bekommt Auffrischung mit vielen neuen Features

NOXON DAB-Stick bekommt Auffrischung mit vielen neuen Features NOXON DAB-Stick bekommt Auffrischung mit vielen neuen Features Nettetal, 04. Juli 2012 - Jetzt bekommt der NOXON DAB-Stick eine Auffrischung. Konnte man bisher bereits Digitalradio (DAB / DAB+) mit den

Mehr

Personalisierbare Videos

Personalisierbare Videos - PERSONALISIERBARE VIDEOS - Personalisierbare Videos Funktion Bei personalisierbaren Videos, geht es meistens darum ein Bild von sich oder von Freunden in ein Video hochzuladen. Nutzen Durch die Personalisierung

Mehr

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN? IT Recht Urheberrecht JA oder NEIN? Das ewige Streitthema über die Daseinsberechtigung des UrhG! von Michael Klement Berlin, 21.05.2013 Beuth Hochschule für Technik Berlin University of Applied Sciences

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG!

Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG! Kurze Vorstellung! Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG! Das SMI ist organisiert wie eine große Unternehmensberatung,!

Mehr

STUDIE: MOBILE E-MAIL UND SOCIAL MEDIA

STUDIE: MOBILE E-MAIL UND SOCIAL MEDIA STUDIE: MOBILE E-MAIL UND SOCIAL MEDIA Studienergebnisse und Trends zum Nutzungsverhalten mobiler Zielgruppen EMAIL EXPO 2012 26. April 2012 Beratungs- und Technologieanbieter für Online CRM 50 Mitarbeiter

Mehr

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer Digitalisierung für Einsteiger Praxisorientierter Workshop für Unternehmer und deren Zusammenspiel 27. April 2015 Digitalisierung für Einsteiger Seite 2 VCAT refining your web Wir sind ein auf Internetanwendungen

Mehr

Starke Plattformen für starke Marken Mobile Preise 2014. Stand: April 2014

Starke Plattformen für starke Marken Mobile Preise 2014. Stand: April 2014 Starke Plattformen für starke Marken Mobile Preise 2014 Stand: April 2014 Unsere mobilen Plattformen sind reichweitenstarke Partner South Park App Mit unserer kostenlosen App für iphone, ipad und ipod

Mehr

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?

Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des

Mehr

Mediadaten antenne.de 2014

Mediadaten antenne.de 2014 Mediadaten antenne.de 2014 5. März 2014 SpotCom GmbH & Co.KG - Partner für Hörfunk, Media und Consulting. Antenne.de - die stärkste Radioseite Deutschlands antenne.de ist Deutschlands reichweitenstärkste

Mehr

Deine Esslingen App. Jetzt kostenlos downloaden ganz einfach! Zeitgleich auch alle Infos im Web unter esslingen.appyshopper.com

Deine Esslingen App. Jetzt kostenlos downloaden ganz einfach! Zeitgleich auch alle Infos im Web unter esslingen.appyshopper.com www.appyshopper.de Deine Esslingen App Der Markt verändert sich und ganzheitliche Konzepte zur Ansprache von Endkonsumenten sind gefragt. Mobiles Internet und Apps sind in der breiten Bevölkerung mittlerweile

Mehr

Medien im Social Web

Medien im Social Web Medien im Social Web Deutsche Medienmarken & MEDIENTAGE 2015 Social Buzz Susanne Ullrich Head of Marketing DACH, Brandwatch susanne@brandwatch.de @ullrichsusanne 1 2015 Brandwatch.de Über uns 1.000+ Kunden

Mehr

Mercedes-Benz Mixed Tape

Mercedes-Benz Mixed Tape Case Study Marken-PR Mercedes-Benz Mixed Tape dot.referenzen seit 2004 Ausgangssituation PR für die kostenlose, legale Musikdownload-Plattform Mixed Tape von Mercedes-Benz - seit Mai 2004 Mercedes-Benz

Mehr

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung Online-Repräsentativ / 1.000 Teilnehmer Feldzeitraum: 11.-18. November 2013 Durchführendes Institut, Panelrekrutierung: Respondi AG Wo, also an welchen

Mehr

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014

Basisstudie IV. Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension. München, 03. Juli 2014 Basisstudie IV Print, Online, Mobile CP in einer neuen Dimension München, 03. Juli 2014 Inhaltsgetriebene Kommunikation 89% der Unternehmen im deutschsprachigen Raum betreiben Corporate Publishing bzw.

Mehr

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss?

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Nachfrageentwicklung Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Jörg Weilinger HanseNet Telekommunikation GmbH Bonn, 06.06.2008

Mehr

Pressekonferenz Die Zukunft von IPTV

Pressekonferenz Die Zukunft von IPTV Pressekonferenz Die Zukunft von IPTV Dr. h. c. Rudolf Gröger Mitglied des BITKOM-Präsidiums Dr. Klaus Goldhammer Geschäftsführer Goldmedia 20. September 2007 BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft,

Mehr

Jugendliche und Social Commerce

Jugendliche und Social Commerce Jugendliche und Social Commerce Zielsetzung: Social Commerce Shoppen Jugendliche in Sozialen Netzwerken? Wird die Online-Werbung hier angenommen oder beachtet? Stichprobe: N= 265 zwischen 12 und 19 Jahre

Mehr

AK Medientechnologien 13 Ausgewählte Business Models

AK Medientechnologien 13 Ausgewählte Business Models AK Medientechnologien 13 Ausgewählte Business Models Geschäftsmodelle für mobile Applikationen Josef Kolbitsch josef.kolbitsch@tugraz.at http://businesssolutions.tugraz.at/ Übersicht Allgemeines zu Geschäftsmodellen

Mehr

Medienmarken in der Digitalisierung Der steinige Weg vom Massenmedium zum digitalen Freund

Medienmarken in der Digitalisierung Der steinige Weg vom Massenmedium zum digitalen Freund Medienmarken in der Digitalisierung Der steinige Weg vom Massenmedium zum digitalen Freund Tobias Oswald, Geschäftsführer SevenOne Intermedia Hamburg, 24.09.2009 Agenda 1. Veränderung der Mediennutzung

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-SEMINAR Werbung wird mobil Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Das mobile Internet boomt Mobile ist die Zukunft der digitalen

Mehr

Social Media Marketing

Social Media Marketing Social Media Marketing Relevanz für die Analysen-, Bio- und Labortechnik? Vortrag im Rahmen des Laborforums, 12.05.2011 Felix Beilharz, Deutsches Institut für Marketing Großartige Unternehmen konkurrieren

Mehr

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund SSB Folie 1 Urs Koller MySign AG Schweizerischer Samariterbund Neue Medien: Chance für Samaritervereine Samariter Impulstag, 10. April 2010 Hotel Arte Olten Agenda 1. Das Internet ein paar Fakten 2. Social

Mehr

PK-Website: Besuche & Seitenaufrufe 2010 und 2011

PK-Website: Besuche & Seitenaufrufe 2010 und 2011 Abb. 2011-4/278 (Ausschnitt) PK-Website: Besuche & Seitenaufrufe bis 31. Dezember 2011, 248.993 Besuche, 425.183 Seitenaufrufe SG Dezember 2011 / Januar 2012 PK-Website: Besuche & Seitenaufrufe 2010 und

Mehr

HTML5 Sonderwerbeformen First Mover gesucht

HTML5 Sonderwerbeformen First Mover gesucht HTML5 Sonderwerbeformen First Mover gesucht Inhaltsverzeichnis HTML5 Die Zukunft der Online-Werbung First Mover gesucht HTML5 Sonderwerbeformen Weitere HTML5 Werbemöglichkeiten im Portfolio Kontakt 2 HTML5

Mehr

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich? Webcontrolling Umsetzung in die Praxis Toll, und wie ist es wirklich? Über uns Die Scandio GmbH ist ein Software und IT-Consulting Unternehmen. Wir entwickeln individuelle Applikationen und beraten unsere

Mehr

Die vernetzte Gesellschaft gestalten

Die vernetzte Gesellschaft gestalten Die vernetzte Gesellschaft gestalten Wir befinden uns an einem wendepunkt Zwei Perioden einer technischen Revolution 1771- Industrielle Revolution INSTALLATION ANWENDUNG Dampf, Kohle, Eisenbahn Stahl,

Mehr

Expertenumfrage: Mobile Applications

Expertenumfrage: Mobile Applications AK WLAN Expertenumfrage: Mobile Applications Arbeitskreis Mobile des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Welche der folgenden Applikationen werden Ihrer Meinung nach am meisten von den Verbrauchern

Mehr

Migrationspfad zu BES 10 (1)

Migrationspfad zu BES 10 (1) 1. Installation BES 10 Server Migrationspfad zu BES 10 (1) 0 Download BES 10 Server (Serverlizenz ist kostenfrei und ohne Laufzeit): http://de.blackberry.com/business/software/bes- 10.html?LID=de:bb:business:productsservices:bes-10&LPOS=de:bb:business

Mehr

RADIO SUMMIT Heimat to go.

RADIO SUMMIT Heimat to go. Heimat to go. Lokal ist in auch im www Studie zur mobilen Mediennutzung und Location Based Services 2011 1, 2, 3, 4, 5, 6 Jede dritte mobile Suche im Netz bezieht sich auf lokale Inhalte. Lokales Web +

Mehr

Your time, our technologies. Talent management. Gewinnen Sie einfach Ihre Talente

Your time, our technologies. Talent management. Gewinnen Sie einfach Ihre Talente Your time, our technologies Talent management Gewinnen Sie einfach Ihre Talente Über uns 2 Wir entwickeln Softwares für die Human Resources-Welt, die auf den neuesten digitalen Technologien basieren. Arca24

Mehr

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT

DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT DIE KRAFT DER E-MAIL ZEHN FAKTEN ZUM DEUTSCHEN E-MAIL-MARKT 1 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Mails pro Jahr in Deutschland

Mehr

Interaktives Fernsehen in Europa

Interaktives Fernsehen in Europa Medientage München ICM, 28.10.2005 Interaktives Fernsehen in Europa IP-basiert oder doch MHP? Verschiedene Technologien für interaktives Fernsehen im Überblick Rainer Biehn, Bayerische Medien Technik GmbH

Mehr

Fragebogen Social Media reloaded - 2013

Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Fragebogen Social Media reloaded - 2013 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

German Entertainment and Media Outlook 2012-2016

German Entertainment and Media Outlook 2012-2016 www.pwc.com German Entertainment and Media Outlook 2012-2016 Wo die Reise hingeht. Trends in der Medienbranche und Mediennutzung German Entertainment and Media Outlook: 2012-2016 Internetzugang Onlinewerbung

Mehr

CREATIVE CLOUD FÜR TEAMS

CREATIVE CLOUD FÜR TEAMS CREATIVE CLOUD FÜR TEAMS Was ist die Creative Cloud für Teams? Lizenzverwaltung so einfach war es noch nie Verfügbarkeit Preise Wichtig zu wissen Adobe Creative Cloud = Mieten statt Kaufen Was beinhaltet

Mehr

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten Sabine Kirchem ec4u expert consulting ag CRM 2.0-Barometer Immer mehr Unternehmen erwarten stärkere Integration in alle digitalen

Mehr

MEDIADATEN Preisliste 2010

MEDIADATEN Preisliste 2010 MEDIADATEN Preisliste 2010 Stand Mai 2010 PHONOSTAR - DEIN GROSSES INTERNETRADIO-PORTAL Grenzenlose Unterhaltung im Web Das Medium der Zukunft ist Radio im Internet. Radio im Internet ist phonostar. Über

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien JAMES- Studie 2010 So nutzen Jugendliche digitale Medien Das Leben spielt online Internet und Handy sind zu den wichtigsten Jugendmedien geworden. Um Heranwachsende wirkungsvoll bei einem sicheren und

Mehr

Trends im E-Commerce 2008. Durchgeführt von der Fachgruppe E-Commerce im BVDW Kooperationspartner: Penton Media GmbH

Trends im E-Commerce 2008. Durchgeführt von der Fachgruppe E-Commerce im BVDW Kooperationspartner: Penton Media GmbH Trends im E-Commerce 2008 Durchgeführt von der Fachgruppe E-Commerce im BVDW Kooperationspartner: Penton Media GmbH Rahmeninformationen Befragung zu den E-Commerce Trends Durchführung vom 10.03.2008 bis

Mehr

Die 7media Facebook-Beratungs Checkliste

Die 7media Facebook-Beratungs Checkliste Die 7media Facebook-Beratungs Checkliste 7 media Es freut uns, dass Sie unsere kostenlosen Facebook-Beratungs Checkliste in Anspruch nehmen. Sobald Sie die Fragen beantwortet haben, können wir ein Angebot

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche

Whoop! Bid Management - Anwendungsfall Elektronikbranche HINTERGRÜNDE Die Elektronikbranche hat sich in den letzten Jahren im Onlinehandel hervorgetan - v.a. der Consumer Electronics Bereich. Studien prognostizieren weiteres starkes Wachstum, nicht nur in den

Mehr

Gesucht: Die besten Apps der Schweiz. «Best of Swiss Apps 2014 ist lanciert!

Gesucht: Die besten Apps der Schweiz. «Best of Swiss Apps 2014 ist lanciert! Gesucht: Die besten Apps der Schweiz «Best of Swiss Apps 2014 ist lanciert! Nach der letztjährigen Premiere werden am 19. November zum zweiten Mal die besten Apps der Schweiz ausgezeichnet. Projekte können

Mehr

in.stream interactive VPAID Ads made by mov.ad

in.stream interactive VPAID Ads made by mov.ad in.stream interactive VPAID Ads made by mov.ad Was sind in.stream interactive Ads Ihre Video Werbung in TV-Qualität mit interaktiven Elementen ü signifikante Steigerung der User Interaktion ü höhere Emotionalisierung

Mehr

Online-Werbung. Welche Möglichkeiten der Online-Annoncen gibt es? Google AdWords und Co.

Online-Werbung. Welche Möglichkeiten der Online-Annoncen gibt es? Google AdWords und Co. Online-Werbung Welche Möglichkeiten der Online-Annoncen gibt es? Google AdWords und Co. Holger Schulz Folien unter http:///ihk2010 1 Online-Werbung gibt kleinen und mittleren Unternehmen oft erst die Chance,

Mehr

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN DEFINITIONSBEREICH DER STUDIE Im Juli 2009 hat Burson-Marsteller USA die Social Media Nutzung von amerikanischen Fortune 100 Unternehmen untersucht. Basierend auf

Mehr

Die strategische Ausrichtung des Schweizer Fernsehens. Ingrid Deltenre Fernsehdirektorin SF

Die strategische Ausrichtung des Schweizer Fernsehens. Ingrid Deltenre Fernsehdirektorin SF Die strategische Ausrichtung des Schweizer Fernsehens Ingrid Deltenre Fernsehdirektorin SF Unser Leistungsauftrag Informieren Unterhalten Integrieren Unsere Leistung auf allen relevanten Plattformen Diese

Mehr

Video im Web 2.0. Status, Praxis und Perspektiven im Umgang mit Bewegtbild

Video im Web 2.0. Status, Praxis und Perspektiven im Umgang mit Bewegtbild Video im Web 2.0 Status, Praxis und Perspektiven im Umgang mit Bewegtbild Fernsehen vs. Video Marketing, Web TV Mediennutzung TV Fremdbestimmte Inhalte Fremdbestimmte Sendezeiten Festgelegter Ort Die Medien

Mehr

BRIGITTE let s go Tablet!

BRIGITTE let s go Tablet! BRIGITTE emagazine BRIGITTE Brand Group Digital Hamburg 2015 Jetzt kommt die Nr. 1 auf die Tablets! Frauen erobern die digitale Welt in rasanter Geschwindigkeit Die Demographie der Tablet-Nutzer wird zunehmend

Mehr

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. HbbTV. Nutzerstrukturen. Unterföhring, September 2013

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. HbbTV. Nutzerstrukturen. Unterföhring, September 2013 Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG HbbTV Nutzerstrukturen Unterföhring, September 213 TV und Internet wächst zusammen HbbTV Empfang erfolgt über digitales TV-Signal und DSL-Verbindung Digitaler

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken Wien, 18.Oktober 2013 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2013 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

Newsletter Ausgabe 11 / 2013

Newsletter Ausgabe 11 / 2013 Weihnachtsaktion Die traditionelle Weihnachtsaktion von Rii-Seez-Net steht wieder vor der Tür. Die Kunden können von folgenden Rabatten profitieren: 2 Monate gratis myvision (Einführungsaktion) keine Aktivierungskosten

Mehr

Das Goldbach Video Network Multi Screen Advertising

Das Goldbach Video Network Multi Screen Advertising Das Goldbach Video Network Multi Screen Advertising August 2012 Bewegtbild auf allen Screens Die fragmentierte Mediennutzung / Fernsehen und Internet wachsen zusammen. / Immer mehr Bewegtbild-Inhalte werden

Mehr

Broadcast oder Broadband?

Broadcast oder Broadband? Broadcast oder Broadband? Radioübertragung über DAB+ oder LTE in Bayern ein Kostenvergleich der Bereitstellung Prof. Dr. Gunther Friedl, TUM School of Management Broadcast oder Broadband? Ausgangspunkt

Mehr

Die KommTech-Typen 2012

Die KommTech-Typen 2012 Die KommTech-Typen 2012 Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Clemens Koob zehnvier research & strategy Asylstrasse 64 / Römerschloss CH-8032 Zürich Tel.: +41 44 251 54 66 Fax: +41 44 251 54 68 www.zehnvier.ch

Mehr

ELSTER nutzen mit Gewinn! Die Brandenburger Kampagne zur elektronischen Steuererklärung 2008

ELSTER nutzen mit Gewinn! Die Brandenburger Kampagne zur elektronischen Steuererklärung 2008 ELSTER nutzen mit Gewinn! Die Brandenburger Kampagne zur elektronischen Steuererklärung 2008 Pressekonferenz mit Finanzminister Rainer Speer, 13. Februar 2008 1 Was ist ELSTER? ELSTER seht für die elektronische

Mehr

Werden wir immer smarter?

Werden wir immer smarter? Werden wir immer smarter? Ergebnisse einer europaweiten gfu-studie* Hans-Joachim Kamp Vorsitzender des Aufsichtsrates der gfu mbh * Online-Repräsentativ-Befragung im Mai 2014 1.000 Teilnehmer aus Deutschland,

Mehr

weeconomy.com Corporate Customer Concept Für die ZUKUNFT AUFGESTELLT

weeconomy.com Corporate Customer Concept Für die ZUKUNFT AUFGESTELLT weeconomy.com Die Zukunft des Handels steckt in der Innovation! Corporate Customer Concept Für die ZUKUNFT AUFGESTELLT Nutzen Sie diesen Innovationsvorsprung für eine stärkere Marktpräsenz und werden Sie

Mehr

SMART TV AD EFFECTIVENESS EINE PILOT-STUDIE ZUR WERBEWIRKUNG VON SMART TV ADS

SMART TV AD EFFECTIVENESS EINE PILOT-STUDIE ZUR WERBEWIRKUNG VON SMART TV ADS SMART TV AD EFFECTIVENESS EINE PILOT-STUDIE ZUR WERBEWIRKUNG VON SMART TV ADS Wie werden Smart TVs im täglichen Leben genutzt? Wer nutzt Smart TVs und die Smart TV-Funktionen? Welche Wirkung erzielen Werbemittel

Mehr

Zusatzbetriebsanleitung. Freude am Fahren ONLINE ENTERTAINMENT. ZUSATZBETRIEBSANLEITUNG.

Zusatzbetriebsanleitung. Freude am Fahren ONLINE ENTERTAINMENT. ZUSATZBETRIEBSANLEITUNG. Zusatzbetriebsanleitung Freude am Fahren ONLINE ENTERTAINMENT. ZUSATZBETRIEBSANLEITUNG. Online Entertainment Zusatzbetriebsanleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für einen BMW entschieden haben. Je besser

Mehr

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Tutzing 29. Juni 2011 Vernetzte Gesellschaft Verfügbarkeit von Medien und Kommunikationskanälen Fernseher 96% * Handy 83% ** PC 80% * Internetzugang

Mehr

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14 Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Zielgruppe und Voraussetzungen Zielgruppe: Alle, die im WS 2013/14 mit ihrer Bachelorarbeit

Mehr

MEP-Projekt für die Filmförderungsanstalt Studie zur Nutzung von Internetseiten mit Medieninhalten

MEP-Projekt für die Filmförderungsanstalt Studie zur Nutzung von Internetseiten mit Medieninhalten MEP-Projekt für die Filmförderungsanstalt Studie zur Nutzung von Internetseiten mit Medieninhalten Agenda 2 1 Das GfK Media Efficiency Panel: Methode und Hintergrund der Studie 2 Definition der untersuchten

Mehr

Präsentation am 25.09.2015 Birgit Guth & Markus Steinhoff SuperRTL. kividoo Kinderfernsehen on Demand

Präsentation am 25.09.2015 Birgit Guth & Markus Steinhoff SuperRTL. kividoo Kinderfernsehen on Demand Präsentation am 25.09.2015 Birgit Guth & Markus Steinhoff SuperRTL kividoo Kinderfernsehen on Demand Kinderfernsehen on Demand 25.09.2015 RTL DISNEY Fernsehen GmbH & Co. KG Picassoplatz 1 50679 Köln Fon:

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig?

Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig? Online Marketing. Neue Wege, bekannt zu werden. Was Sie tun können. Optimieren Sie Ihre Internetseite. Social Networks. Wirklich notwendig? www.webcontact.de 1 Was ist Online-Marketing? Wikipedia: Online-Marketing

Mehr

Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch

Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch M&A hoch 2 DSP-Partners I Darmstadt I November 2013 DSP-Partners 2013 Vorbemerkung Fokus dieser Analyse ist der Vergleich der zukünftigen 3 größten

Mehr

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm

http://www.telekom-presse.at/wachstumskapital_sucht_austro-firmen.id.15264.htm Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Page 1 of 5 Wachstumskapital sucht Austro-Firmen Die DACH Tech Tour 2011 sucht die 25 besten jungen Technologie- Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mehr

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie Christtian Rosenbaum,:i:FAO Group Seite 1 Die Herausforderung/Mobile

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie

Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie Die Museums-App mit moderner Bluetooth Beacon Technologie 1! Das Netz ist mobil - und lokal! Textebene 1 40.500.000 Textebene 2 Textebene Menschen 3 in Deutschland benutzen ein Smartphone. Textebene 4

Mehr

THE CROSSMEDIA MARKETPLACE. Die erste Planungs- und Buchungsplattform für Werbung und Sponsoring

THE CROSSMEDIA MARKETPLACE. Die erste Planungs- und Buchungsplattform für Werbung und Sponsoring THE CROSSMEDIA MARKETPLACE Die erste Planungs- und Buchungsplattform für Werbung und Sponsoring WAS IST DER CROSSMEDIAMARKET? Der crossmediamarket hat die Vision, zur weltweit grössten Plattform für Angebote

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

Warum eine KulturApp?

Warum eine KulturApp? Die KulturApp Warum eine KulturApp? Wir erleben gerade die nächste große Revolution, nämlich die Mobilmachung unserer Kommunikation. DiePresse am 9.10.2012: Die Welt der Jugendlichen steckt in ihrer Hosentasche.,

Mehr