CYPnet Release Informationen (deutsch)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CYPnet Release Informationen (deutsch)"

Transkript

1 CYPnet Release Informationen (deutsch) Letztmalige Aktualisierung: Inhaltsverzeichnis Release 7.7 ( )... 3 Release 7.6 ( )... 5 Release 7.5 ( )... 6 Release 7.4 ( )... 7 Release 7.3 ( )... 8 Release 7.2 ( )... 9 Release 7.1 ( ) Release 7.0 ( ) Release 6.5 ( ) Release 6.4 ( ) Release 6.3 ( ) Release 6.2 ( ) Release 6.1 ( ) Release 6.0 ( ) Release 5.8 ( ) Release 5.7 ( ) Release 5.6 ( ) Release 5.5 ( ) Release 5.4 ( ) Release 5.3 ( ) Release 5.2 ( ) Release 5.1 ( ) Release 5.0 ( ) Release 4.7 ( ) Release 4.6 ( ) Release 4.5 ( ) Release 4.3 ( ) Release 4.2 ( ) Release 4.1 ( ) Release 4.0 ( ) Release 3.7 ( ) Release 3.6 ( ) Release 3.5 ( ) Release 3.4 ( ) Release 3.3 ( ) Release 3.2 ( ) Release 3.1 ( ) Release 3.0 ( ) Release 2.1 ( ) Release 2.0 ( ) CREALOGIX AG Seite 1 / 57

2 Vorherige Releases CREALOGIX AG Seite 2 / 57

3 Release 7.7 ( ) Neuerungen für Lernende mit Tablets (MyCYP V1.6) Unterstützte Tablets und Android-Versionen Tablet Samsung Tab 2 Samsung Tab 3 Betriebssystem Android V4.2.2 Android V4.2.2 Vor- und Schlusstests auf Basis des HTML Players Neu können Tests auf Basis des HTML Players auch auf MyCYP durchgeführt und das Resultat angeschaut werden. Diverse Optimierungen Die Wartezeit bei der Aufbereitung der Modulliste verkürzt sich wesentlich. Lernobjekte vom Typ DOKU werden neu nach Modulnummer und mit einem Zeitstempel abgespeichert. Diverse kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Allgemeine Neuerungen (CYPnet V7.7) Lernunterlagen exportieren (Lebenslanges Lernen) Lerndende mit Beginn ab 2012 oder später können nun ihre gesamten Lernunterlagen aus CYPnet heraus exportieren, um nach Abschluss der Ausbildung diese privat weiter einsehen zu können (offline auf eigenem Computer). Berufsfachschulnoten verwalten (in Abhängigkeit vom Lehrbetrieb) Lernende mit Profil B, E oder M können ihre Berufsfachschulnoten neu systemunterstützt erfassen. Die Pflichtfächer sind pro Profil und Semester systemseitig hinterlegt. Der Lernende kann die Frei- & Wahlfächer selber erfassen. Der Durchschnitt wird automatisch berechnet. CREALOGIX AG Seite 3 / 57

4 Die Noten werden in das Semester Monitoring übernommen. Hinweis: Diese Funktionalität steht nur ausgewählten Lehrbetrieben zur Verfügung. Semester Monitoring (in Abhängigkeit vom Lehrbetrieb) Lernende mit Profil B, E oder M können neu gemäss Leitfaden ihres Betriebs pro Semester den Monitoring Status für die Lernorte Betrieb, Berufsfachschule und CYP/überbetriebliche Kurse setzen. Zudem können Lernende pro Lernort einen Kommentar erfassen und das Semester abschliessen. Ausbildungsverantwortliche können einen individuellen, für Lerndende nicht sichtbaren Kommentar erfassen. Hinweis: Diese Funktionalität steht nur ausgewählten Lehrbetrieben zur Verfügung. Diverse Anpassungen und Erweiterungen Diverse kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. CREALOGIX AG Seite 4 / 57

5 Release 7.6 ( ) Neuerungen für Lernende mit Tablets (MyCYP V1.5) Unterstützte Tablets und Android-Versionen Tablet Samsung Tab 2 Samsung Tab 3 Betriebssystem Android V4.1.2 Android V4.2.2 Fortschrittsanzeige und Fehlermeldungen Neu wird auch während einer Aktualisierung / Synchronisierung der Fortschritt angezeigt. Neu wird eine Meldung ausgegeben, wenn Sie mit einem Netzwerk verbunden sind, welches den Zugriff auf Evernote nicht zulässt. Anpassungen des Profils Das Portrait Bild kann nun auch via MyCYP gelöscht werden. Neu kann das Passwort nur noch geändert werden, wenn das bisherige Passwort korrekt angegeben wird. Die Definition eines Login-Namen ist nun auf MyCYP und CYPnet identisch. Diverse Optimierungen Lernobjekte, welche einem CYP-Module zugeordnet wurden, werden nun bezüglich Reihenfolge und Position gleich dargestellt wie im CYPnet. Optimierung des Downloads, wenn Lernende gleichzeitig umfangreiche Lerninhalte herunterladen Diverse kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Allgemeine Neuerungen (CYPnet V7.6) Neuer Teilfähigkeitenkatalog für BFE In der Weiterbildung wurde auf 2014 ein neuer, überarbeiteter Teilfähigkeitenkatalog ins CYPnet integriert. Ausgabe von Lernkarteien in der Weiterbildung Via CYPnet können nun auch in der Weiterbildung Lernkarteien mit allen Notizen ausgegeben werden. Diverse Anpassungen und Erweiterungen CYPnet kann nun auch mit IE10 und IE 11 ohne Einschränkungen genutzt werden. Die Kursbestätigung bei PAB-Modulen wurde textlich angepasst Diverse kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. CREALOGIX AG Seite 5 / 57

6 Release 7.5 ( ) Neuerungen für Lernende mit Tablets (MyCYP V1.4) Anzeige von Lerninhalt-Updates in CYP-Modulen und Bibliothek Neu ist im CYP-Modul und in der Bibliothek für jedes Lernobjekt ersichtlich, ob eine neuere Version zum Download verfügbar ist. Spracheinstellung eingebetteter CYPnet Seiten im MyCYP Wird eine eingebettete CYPnet Seite aufgerufen, wird neu die Sprache von CYPnet automatisch an diejenige von MyCYP angeglichen. Diverse Optimierungen Verbesserungen in der Evernote Integration. Speicherplatz für Kommentare und Markierungen pro E-Book auf rund 1 MB erhöht. Optimierungen im Bereich des Dossier (mehrzeilige Beschreibung, Nachfrage beim Löschen,...). Allgemeine Neuerungen (CYPnet V7.5) Vor- und Schlusstests via MyCYP lösen MyCYP wurde erweitert, damit künftig auch Vor- und Schlusstests via MyCYP gestartet und durchgearbeitet werden können. Das Test-Resultat wird mit dem CYPnet synchronisiert. Diverse Anpassungen und Erweiterungen Die Funktionalität für den DBLAP2-Notentransfer wurde für die UBS freigeschaltet. Die Datenschnittstelle wurde erweitert, so dass auch das neue Profil HMS in BEM importiert werden kann. Für Raiffeisen wurde ein separater Zugang für die Erwachsenenbildung freigeschalten. Diverse kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. CREALOGIX AG Seite 6 / 57

7 Release 7.4 ( ) Neuerungen für Lernende mit Tablets (MyCYP V1.3 ab ) Mein Dossier Integration Das Mein Dossier ist in MyCYP integriert. Jeder Lernende sieht auf einer Liste die von ihm erstellten Dossiereinträge und kann die angehängten Dokumente einsehen. Es ist möglich neue Dossiereinträge zu erstellen, vorhandene zu löschen oder zu ändern. Evernote Integration Evernote Notizen werden im MyCYP aufgelistet und können via MyCYP geöffnet oder neu erstellt werden. Kommentierfunktion im Enhanced ebook Mit Android 4.1 ist das Kommentieren von ebooks nun möglich Es gibt nur noch eine Startmöglichkeit (Offline-Start). Der Online-Start von Lerninhalten steht dem Anwender nicht mehr zur Verfügung. Optimierungen Für den optimalen Einsatz von MyCYP V1.3 wird Android 4.1.x vorausgesetzt. Ein Update auf die Android V4.1.x wird ab ca freigeschaltet und wird dringend empfohlen. Der Rolloutvorgang von MyCYP wurde verbessert und die Version von MyCYP wird im MobileIron nun korrekt dargestellt. Allgemeine Neuerungen (CYPnet V7.4) Diverse Anpassungen und Erweiterungen PK-Bestätigungsmails wurden so angepasst, dass keine Hinweise zum Ausdrucken der Anmeldung mehr enthalten sind. Diverse Änderungen wurden im Zusammenhang mit dem angepassten BFE-Bildungsgang umgesetzt (Anpassungen Mails, Vortests,...) Neu werden HMS-Absolventen ( HMS in BEM ) in einem eigenen Ausbildungsprofil geführt. CREALOGIX AG Seite 7 / 57

8 Release 7.3 ( ) Allgemeine Neuerungen CYPnet Anbindung der Datenbank DBLAP2 Die Schnittstelle zur Datenbank DBLAP2 ist nun freigeschaltet und Sie können die Noten in gewohnter Form übermitteln. Der Ablauf ist für Bivo12-Lernende grundsätzlich identisch, wie für die bisherigen Lernenden. CYPnet entscheidet im Hintergrund in Abhängigkeit des Bildungszielkatalogs, welcher im Profil der Lernenden ausgewählt wurde, ob die Daten an die DBLAP oder DBLAP2 gesendet werden müssen. Ab der Version 2012 eines Katalogs werden die Daten immer an die DBLAP2 gesendet, vorherige immer an die DBLAP. Wie bisher ist zuerst die Lehrvertragsnummer im Profil der Lernenden zu ermitteln, bevor eine Note an die Datenbank übermittelt werden kann. Zur Abfrage der Lehrvertragsnummer müssen folgende Informationen der Lernenden auf Seite CYPnet mit denjenigen auf Seite DBLAP2 übereinstimmen: Name, Vorname, Geburtsdatum, sowie die Berufsnummer und Berufsvariante. Name, Vorname und Geburtsdatum müssen vom Berufsbildner direkt im CYPnet eingetragen werden. Die Berufsnummer und Berufsvariante ist auf Seite CYPnet durch die Branche und die Auswahl des Bildungszielkatalogs definiert. Nach der Ermittlung der Lehrvertragsnummer können die angefallenen Erfahrungsnoten unter Erfahrungsnoten / Noten senden übermittelt werden. Für die Übermittlung der Erfahrungsnoten von Bivo12-Lernenden an die DBLAP2 muss der Berufsbildner seinen Benutzernamen und sein Passwort der DBLAP2 eintragen. Wichtig: bei der Übertragung der Noten muss beachtet werden, dass Sie die Benutzernamen und Passwörter für DBLAP und DBLAP2 zugriffbereit haben. Je nach ausgewählten Noten und Generation der lernenden Person müssen Sie die Informationen für DBLAB, DBLAP2 oder beide Datenbanken eintragen, damit die Noten übermittelt werden können. Die beiden Logins für DBLAP und DBLAP2 sind unterschiedlich. Die Zugriffsdaten zur DBLAP2 wurden den Berufsbildnern per oder Brief vom zuständigen kantonalen Berufsbildungsamt zugestellt. Falls die Registrierung noch nicht durchgeführt wurde, muss diese nachgeholt werden. Benutzer, die bis jetzt weder Brief noch Mail erhalten haben (oder dieses nicht mehr haben), können sich an Ihren Kanton wenden. Die Liste der Kantonsverantwortlichen ist unter zu finden. Diverse Anpassungen und Erweiterungen Es wurden zwei zusätzliche Teilfähigkeiten (D.4.1.1, D.4.1.2) in den Teilfähigkeiten-Katalog der BFK-Lernenden integriert. Diese können bei Bedarf auch für die ALS verwendet werden. Beim Katalog der Teilfähigkeiten für BEM-Lernende wurde bei der Teilfähigkeit G die Taxonomie korrigiert. Neuerungen für Lernende Erweiterungen im Forum Neu können bei der Erstellung oder Beantwortung von Forumeinträgen eigene Dateianhänge hochgeladen werden. Diese Anhänge stehen den Forumbesuchern dann auch zur Verfügung. Bei der Beantwortung von Forumthemen oder -Mitteilung erhalten die Autoren eine mit dem Hinweis, dass eine Antwort eingegangen ist. CREALOGIX AG Seite 8 / 57

9 Release 7.2 ( ) Neuerungen für Lernende mit Tablets (MyCYP V1.2 ab ) ük-kn Fachbericht Die Durchführung der ük-kn Fachberichte via Tablet ist nun möglich. Der Prüfungsablauf wurde optimiert, um die bei den Fachprüfungen teilweise aufgetretenen Probleme mit dem WLAN zu umgehen. Eine im MyCYP abgebrochene Prüfung kann nochmals und auf Basis der bereits erfassten Antworten und der verbleibenden Rest Zeit gestartet respektive fortgesetzt werden. Bibliothek und Anzeige der Erfahrungsnoten Die Bibliothek ist nun vollständig in MyCYP integriert. Bereits lokal gespeicherte Lerninhalte können so direkt aus MyCYP gestartet werden. Andernfalls erfolgt zuerst der Download. Die CYPnet Seite Erfahrungsnoten ist als eingebettete Web-Seite in MyCYP integriert. Optimierung Offline-Lerninhalte Der Download von Lerninhalten wurde verbessert Neu kann der Benutzer den nochmaligen Downlaod eines Lerninhaltes erzwingen. Das Verhalten mit Lerninhalten vom Typ DOKU wurde verbessert. Das Öffnen von Word- oder Excel Formaten wurde überarbeitet, so dass diese Dokumente wieder direkt aus dem MyCYP geöffnet werden können. Die Anzeige des Synchronisationszeitpunktes wurde benutzerfreundlicher gestaltet. Diverse Fehlerkorrekturen und Optimierungen Der Download und Umgang mit Lerninhalten wurde stabilisiert. Der Upload von Präsenzkurs-Dokumenten wurde optimiert. Die Periodizität und die Bedingungen für die Datensynchronisation wurden überarbeitet und benutzerfreundlicher gestaltet. Im gleichen Zug wurde die Kommunikation mit dem Server verbessert. Die Anzeige und und die Navigation im Bereich der CYP-Module wurde verbessert. Die Darstellung der Popup-Meldungen insbesondere beim Drehen des Tablets wurde überarbeitet. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, verschwindet die Meldung. Für eine bessere Fehleranalyse steht die Möglichkeit der Protokollierung zur Verfügung. CREALOGIX AG Seite 9 / 57

10 Allgemeine Neuerungen CYPnet (V7.2) Schnittstelle zur Datenbank DBLAP2 Die Schnittstelle zur Datenbank DBLAP2 wird Ihnen aus Gründen, die wir nicht direkt beeinflussen können, leider erst mit dem nächsten Release per Ende Juni 2013 zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: xxxx Die Notenübermittlung an die alte DBLAP steht Ihnen für die Lernenden bis Lehrbeginn 2011 nach wie vor ohne Einschränkungen zur Verfügung. Integration ük-kompentenznachweis (ük-kn), Teil Fachbericht Der Fachbericht des ük-kompetenznachweises wird während eines CYP-Moduls via Tablet absolviert. CYPnet und MyCYP wurden um die entsprechenden Funktionalitäten erweitert. Die Punktzahl- sowie die Note des ük-kompetenznachweises werden nach der Freigabe im CYPnet unter Erfahrungsnoten / Erfahrungsnoten anzeigen eingeblendet. Diverse Anpassungen Ein Dossiereintrag kann nun neu bis zu Zeichen enthalten. Überarbeitung von automatisch generierten Mails im Bildungsgang Praxisausbilder. CREALOGIX AG Seite 10 / 57

11 Release 7.1 ( ) Neuerungen für Lernende mit Tablets (MyCYP) Lokales Speichern der Lerninhalte auf dem Tablet (Offline-Fähigkeit) Mit Ausnahme einiger weniger Lerninhalte (z.b. Vor- und Schlusstests) wird es neu möglich sein, die Lerninhalte zuerst herunterzuladen und dann ohne Internetverbindung zu starten. Die Offline- Fähigkeit der BankingToday-Lerninhalte wird ab ca. Mitte Februar 13 und zusammen mit deren Überarbeitung schrittweise eingeführt. Sobald eine Internetverbindung vorhanden ist, werden die Benutzerdaten (z.b. Lernfortschritt, Kommentare,...) wieder mit CYPnet synchronisiert. Die Markier-und Kommentarfunktionen der Enhanced E-Books sind momentan auf dem Tablet nur im Online-Modus verfügbar. Hochladen der eigenen Lösung Neu kann via MyCYP die eigene Lösung zu einer Übung hochgeladen werden. Danach steht die Musterlösung zum Download bereit. Für denupload der eigenen Lösung wird eine Suchfunktion bereitgestellt. Einbettung diverser CYPnet Funktionalitäten Es wurden diverse CYPnet Funktionalitäten direkt in die App eingebunden, damit diese ebenfalls via MyCYP verfügbar sind. Dazu gehören beispielsweise das Forum und das Dossier. Optimierungen und Fehlerkorrekturen Neu wird in MyCYP die gleiche Symbolik verwendet wie in CYPnet Die Navigation wurde um die neuen Funktionalitäten erweitert Die Anzeige und der Umgang mit Fehlermeldungen wurde optimiert Das Datum mit der Vortest-Frist wird nun auch auf MyCYP korrekt dargestellt Allgemeine Neuerungen CYPnet Integration ük-kompentenznachweis (ük-kn), Teil Fachprüfung Die Fachprüfungen des ük-kompetenznachweise werden während eines CYP-Moduls als Online- Prüfung absolviert. CYPnet und MyCYP wurden um die entsprechenden Funktionalitäten erweitert. Die Punktzahlen / Noten des ük-kompetenznachweises werden im CYPnet unter Erfahrungsnoten / Erfahrungsnoten anzeigen eingeblendet, sobald diese vom CYP freigegeben worden sind. Bildungszielkommentare Nachwuchsbetreuer (N-Rolle) und Praxisausbildner (P-Rolle) Praxisausbildner können jetzt individuelle Kommentare für Lernende pro Bildungsziel erfassen. Die Erfassung ist in der Einsatzplanung, bei den ALS und beim Lernstatus möglich. Die Praxisausbildner können so individuelle Unterstützung bei der Ausbildung geben. Die Erfassung von allgemeinen Bildungszielkommentaren durch Nachwuchsbetreuer ist nur noch unter Ausbildungsprogramm / Bildungsziele anzeigen und bei der Zuweisung von Bildungszielen zu Arbeitsbereichen möglich. Hinweis: Die Bildungszielkommentare eines Nachwuchsbetreuers sind für alle Lernenden gültig und sichtbar, wenn dieser im Profil einer lernenden Person als zuständiger Nachwuchsbetreuer ausgewählt wurde und Kommentare für den zugewiesenen Modelllehrgang vorhanden sind. CREALOGIX AG Seite 11 / 57

12 Die Lernenden sehen in den Details der Bildungsziele die Kommentare vom Nachwuchsbetreuer und den einzelnen Praxisausbildnern. Praxisausbildner sehen auch die individuellen Kommentare für Lernende von anderen Praxisausbildnern und den allgemeinen Kommentar zu Bildungszielen vom Nachwuchsbetreuer, welcher für die lernende Person zuständig ist. Die verschiedenen Kommentare sind für die Ausbildner und Lernenden im Bildungszielreport ersichtlich, wenn dieser unter Lernstatus geöffnet wird. Diverse Anpassungen Das Register ALS / PE wurde umbenannt in Erfahrungsnoten. Das Menü BankingToday emedien bearbeiten wurde umbenannt in Bibliothek. Als Portrait-Bilder können keine BMP-Dateien mehr hochgeladen werden, da dieses Bildformat auf MyCYP nicht angezeigt werden kann. Die Benutzerdaten von Lerninhalten werden neu immer global gespeichert, d.h. unabhängig davon ob der Aufruf des Lerninhalts via CYP / CYP-Module oder Lernstatus / Bibliothek erfolgt ist, sind die Benutzerdaten immer die gleichen. BEM-Lernende mit Start März 2013 werden ebenfalls mit einem Tablet ausgerüstet. CYPnet wurde für diese Zielgruppe angepasst. CREALOGIX AG Seite 12 / 57

13 Release 7.0 ( ) Neuerungen für KV-Lernende mit Lehrbeginn 2012 MyCYP die App für das mobile Lernen unterwegs Diese App ist exklusiv für alle Lernenden ab Lehrbeginn 2012 verfügbar. Diese App ermöglicht das Lernen unterwegs und deckt die wichtigsten und am meinsten genutzten Anwendungsfälle der Lernenden ab. Dazu gehört insbesondere das An- und Abmelden an CYP- Module sowie das Starten der Lerninhalte eines CYP-Moduls. Die gewünschten Lerninhalte können vom Server geladen und lokal auf dem Gerät gespeichert werden. Danach können diese Inhalte auch ohne Internet-Verbindung gestartet und bearbeitet werden. Anwendungsfälle von MyCYP Ändern der Profilinformationen durch den Lernenden sowie Aufnahme eines Portraitbildes. Die Änderungen am Profil und das Portraitbild werden an die Lernplattform CYPnet übermittelt. An- und Abmeldung von CYP-Modulen und Anzeige aller notwendigen Detailinformationen. Starten der Lerninhalte von CYP-Modulen (Dokumente, emedien, Enhanced ebooks, Links). Hinweis: Vor- und Schlusstests sowie das Feedback-Modul können in Version 1 noch nicht via MyCYP ausgeführt werden. Ändern des Arbeitsstandes von Lerninhalten durch den Lernenden. Bearbeiten der Einstellungen der MyCYP App (Sprache, usw.). Allgemeine Neuerungen CYPnet Redesign CYPnet Die Benutzeroberfläche wurde neu gestaltet und an die neue Homepage von CYP angepasst, wobei die Bedienung von CYPnet dadurch nicht geändert wurde. Bei Key Accounts wird den Teilnehmern das Firmenlogo oben rechts angezeigt. Zudem wird diesen Benutzern eine eigene Login-Seite bereitgestellt. Erfassung der SIM Kartennumber Der Bivo12-Lernende erhält zusammen mit dem Tablet auch eine SIM-Karte für das mobile Internet. Die SIM Kartennummer ist im Profil des Lernenden einzutragen. Integration Dossier Funktionalität (Bivo12 Lernende) Der Lernende hat neu via dem Menü Lernstatus / Mein Dossier die Möglichkeit, Dossiereinträge zu erstellen und das Gelernte zu dokumentieren. Dabei kann er beliebige Dateien anhängen und Bemerkungen hinterlegen. Ein Dossiereintrag kann mit einem CYP-Modul, einem Lernthema oder mit Teilfähigkeiten verknüpft werden. Der Lernende bestimmt für jeden Eintrag, ob auch seine Berufsbildner oder die CYP Trainer/Coaches auf den Dossiereintrag Zugriff haben sollen. Wird die Einsicht gewährt, können Berufsbilder und/oder die CYP Trainer/Coaches Kommentare erfassen und so die Arbeit des Lernenden reflektieren. Für Berufsbildner steht dazu neu das Menü Lernstatus / Dossier anzeigen zur Verfügung. CREALOGIX AG Seite 13 / 57

14 Kommentare zu Dossiereinträgen können von den jeweiligen Autoren geändert oder auch wieder gelöscht werden. Aufschaltung der Präsenzkursdokumente auf CYPnet Sämtliche Dokumente, welche am Präsenzkurstag benötigt werden, sind neu elektronisch via CYPnet resp. MyCYP abrufbar. Vor dem Präsenzkurstag sind diese Dokumente noch gesperrt und können nicht gestartet werden. Am ersten Kurstag werden diese Dokumente dann allen Teilnehmern des Präsenzkurses freigeschaltet. Die CYP Lösungsvorschläge zu Übungen werden erst dann freigeschaltet, wenn der Lernende seine eigene Lösung via MyCYP resp. CYPnet hochgeladen hat. Diese Informationen werden ebenfalls als Dossiereinträge gespeichert und sind dann auch über das Menü Mein Dossier abrufbar. Optimierung Profilversand Seit Version 6.5 wurde beim Versand eines Benutzerprofils jeweils automatisch ein neues Passwort generiert. Neu kann das Passwort wieder explizit vorgegeben werden und beim sofortigen Profilversand wird kein neues Passwort generiert. Diverse Anpassungen (verschiedene Anwendergruppen) Bei der Auflistung der Teilfähigkeiten sowie in einigen Reports wird die Information on-can / onmust dem Titel der Teilfähigkeiten angehängt. Dadurch wird die Suche nach diesen Teilfähigkeiten vereinfacht. Die Möglichkeit, die Anmeldebestätigung als PDF anzuzeigen, wurde bei allen PAB-Module entfernt Bei der Anzeige des CYP-Kursangebots via CYP-Website kann der Anwender entweder direkt ein neues Benutzerkonto erstellen oder mit seinem bereits vorhandenem Benutzerkonto ins CYPnet einsteigen. CREALOGIX AG Seite 14 / 57

15 Release 6.5 ( ) Allgemeine Neuerungen Bildungsverordnung 2012 Kauffrau / Kaufmann (Bivo12-Lernende) Integration des Kataloges mit den Bank- und MSS-Teilfähigkeiten für Bivo12-Lernende. (MSS: Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen) Mit der Auswahl des Bildungszielkataloges Teilfähigkeiten Bank 2012 werden Lernende als Bivo12-Lernende erkannt. Bei bereits erfassten Lernenden mit Lehrbeginn 2012 wird bei der Aufschaltung automatisch der neue Bildungszielkatalog Teilfähigkeiten Bank 2012 hinterlegt. Die Bank-Teilfähigkeiten können wie die bisherigen Leistungsziele für die Ausbildungsplanung und die Beurteilung der Leistung in den ALS verwendet werden. Die MSS-Teilfähigkeiten werden in den ALS in Form von Verhaltenskriterien zur Beurteilung des Verhaltens genutzt. Für Bivo12-Lernende können keine Prozesseinheiten erstellt werden, weil diese 2 ük- Kompetenznachweise erbringen müssen. Die Integration der ük-kompetenznachweise und die Anbindung an die DBLAP2 erfolgt im Verlaufe dieses Jahres. Weitere Anpassungen und Umbenennungen im Kontext der Bivo12 Einführung des Begriffs Bildungsziele als Überbegriff für Leistungsziele und Teilfähigkeiten. Die Menüs und Texte sind entsprechend nachgeführt. Bei der Detailansicht eines Bildungsziels wird entweder wie bisher ein Leistungsziel oder neu eine Teilfähigkeit angezeigt. Modellehrgang (MLG) wurde in Bildungszielkatalog (BZ-Katalog) resp. Katalog umbenannt. Verhaltensziel wurde durchgängig in Verhaltenskriterium geändert und mit MSS ergänzt. Die Kolonne DZ (Dispositionsziel) wurde von allen Auflistungsseiten entfernt. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Bei der Verwaltung der Lernenden (Stammdaten / Lernende verwalten) werden die Informationen bzgl. der DBLAP (früher NKG-DB) nur noch für KV-Lernende angezeigt. Bei BEM-Absolventen wir der Lehrbeginn auf der Seite ALS-Verhaltenskriterien anzeigen jetzt korrekt dargestellt. Der Versand von Benutzer-Profilen durch Ausbildner, sowie die Funktion Passwort vergessen wurden optimiert. Kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Leistungszielübungen (nur Anwender der Credit Suisse) Leistungszielübungen können für Bivo12-Lernende nicht mehr genutzt werden. Erweiterungen bei der Erwachsenenbildung Bei der Erstellung eines CYPnet-Benutzerkontos muss die adresse neu bestätigt werden. CREALOGIX AG Seite 15 / 57

16 Release 6.4 ( ) Allgemeine Neuerungen Rechnungsstellung Die Länge des Firmennamens ist für die Rechnungsstellung neu auf 50 Zeichen beschränkt. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Erweiterungen für KV-Lernende KV-Lernende der Deutschschweiz können das Umbuchungsformular direkt aus dem CYPnet aufrufen. Erweiterungen bei der Erwachsenenbildung Das Profil für Studierende (E-Rolle) wurde um zusätzliche Felder (Abteilung/Instradierung und Zertifikatszustellung) ergänzt. Diese sind auch beim Report mit den Test- und Prüfungsergebnissen enthalten. Auf der Loginseite gibt es für die Teilnehmenden der Raiffeisen Schweiz neu ein separates Menü. Kurse können neu über Lerngruppen abgewickelt werden. CREALOGIX AG Seite 16 / 57

17 Release 6.3 ( ) Allgemeine Neuerungen Optimierung des CYP Forums Bei den Kategorien eines Forums werden für die Teilnehmenden und Ausbildner neu die Anzahl der ungelesenen und vorhandenen Themen dargestellt. Alle Themen einer Kategorie können per Klick als gelesen markiert werden. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Registration für die Weiterbildung (BFE, BFC, PAB) Für die Weiterbildung müssen die Teilnehmenden ein CYPnet-Benutzerkonto eröffnen. Diese einmalige Registration kann neu direkt von den Loginseiten der entsprechenden Zielgruppe gestartet werden. CREALOGIX AG Seite 17 / 57

18 Release 6.2 ( ) Allgemeine Neuerungen Bereinigung bei der Anmeldung und Bearbeitung von CYP-Modulen Auf der Seite CYP / CYP-Module sind die Module neu in zwei Listen unterteilt. Die Liste mit den aktuellen Modulen beinhaltet diejenigen, bei welchen Teilnehmende eingeschrieben sind oder die Teilnehmenden bearbeiten. Die andere Liste zeigt bereits abgeschlossene Module. Anmeldungen an weitere CYP-Module erfolgen über den Button Jetzt anmelden!, welcher auf der Seite prägnanter positioniert ist. Das Modulangebot ist in Form von Registern angeordnet, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Die Seite mit der Anmeldebestätigung wurde optimiert. Nach einer Anmeldung können direkt weitere Anmeldungen getätigt oder auf die Seite mit den persönlichen Modulen gewechselt werden. Zudem wurde die Erstellung der PDF-Datei und die Übernahme des Termins in den persönlichen Kalender klarer gestaltet. Nach dem Öffnen eines CYP-Moduls können dessen Lernobjekte bearbeitet werden. Auf dieser Seite gibt es eine zusätzliche Spalte, in welcher der persönliche Arbeitsstand pro Lernobjekt angezeigt wird. Bei Web-Based-Trainings (WBT) wird der Arbeitsstand typischerweise automatisch aktualisiert. Bei Dokumenten oder Links muss dieser manuell nachgeführt werden. Vortests, Schlusstests oder Prüfungen haben keinen Arbeitssand, sondern den bereits bekannten Status. Kursteilnehmenden steht im Cockpit das Webpart CYP-Module zur Verfügung, in welchem die eigenen aktuellen Module aufgelistet werden. Die aufgelisteten CYP-Module können über einen Link direkt zum Bearbeiten geöffnet werden. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Der geänderte Status von Leistungszielen wird unter Lernstatus / Lernstatus bearbeiten neu automatisch gespeichert und das explizite Anwählen von Speichern entfällt. Zudem wurden die Symbole für die verschiedenen Stati optimiert. Das Reminder- zur Abgabe des Feedbackmoduls wird nur noch den Lernenden gesendet. Die Kopie an die Nachwuchsbetreuer-/innen und Praxisausbilder/-innen entfällt. Standardmässig wird ein Forum neu mit den archivierten Einträgen geöffnet. Bei den Tätigkeiten einer ALS können neu 200 anstatt 140 Zeichen eingetragen werden. Weitere kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Anpassung am Qualifikationsverfahren für Mittelschulabsolventen (BEM) Das Qualifikationsverfahren für Teilnehmende des Bildungsganges BEM mit Start per Sept oder später hat geändert. Dieses beinhaltet nun eine Advanced Prüfung anstatt der vier Schlusstests. Das CYPnet wurde um die Verwaltung und Durchführung dieser Advanced Prüfung in Form von Online-Prüfungen erweitert. BEM Teilnehmende sehen unter dem Menü CYP / Übersicht Test- und Prüfungsresultate die Elemente des Qualifikationsverfahrens in Abhängigkeit des eigenen Ausbildungsbeginns. Die jeweiligen Noten sind erst sichtbar, wenn die Prüfungsresultate durchs CYP freigegeben oder die ALS bewertet sind. CREALOGIX AG Seite 18 / 57

19 Der Excel-Report mit den Noten der BEM Teilnehmenden wurde erweitert, damit die bisherigen und neuen Elemente des Qualifikationsverfahrens abgebildet werden können. Erweiterungen für Anwender der CREDIT SUISSE Young Talents Die Verwaltung der Ausbildungsplätze und die Reports wurden erweitert, um die Planung besser zu unterstützen. Bei spezifischen Fragen zu Erweiterungen wenden Sie sich bitte an Ihren HRC YT. CREALOGIX AG Seite 19 / 57

20 Release 6.1 ( ) Allgemeine Neuerungen Bereinigung bei der Anmeldung und Bearbeitung von CYP-Modulen Auf der Seite CYP / CYP-Module werden die Module aufgelistet, bei welchen sich Kursteilnehmende bereits angemeldet haben. Falls terminlich noch möglich, kann eine Abmeldung von einem CYP-Modul jetzt direkt auf dieser Seite erfolgen. Die Anmeldung an weitere CYP-Module erfolgt über den Button An CYP-Module anmelden. Es werden jetzt nur noch die CYP-Module aufgelistet, bei welchen sich Kursteilnehmende anmelden können. Kursteilnehmenden steht im Cockpit das Webpart CYP-Module zur Verfügung, in welchem die eigenen aktiven Module aufgelistet werden. Die aufgelisteten CYP-Module können über einen Link direkt zum Bearbeiten geöffnet werden. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Die Seite Leistungsziele anzeigen / Kriterien festlegen wurde leicht umgestaltet und deren Texte optimiert. Weitere kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Details einer lernenden Person einsehen (nur Rolle P) Praxisausbilder, deren CYPnet Benutzerprofil ausschliesslich die P-Rolle besitzt, können neu auf den Seiten Ausbildungsprogramm / Einsatzplanung und CYP / CYP-Module die Profildetails der aufgelisteten lernenden Personen auch einsehen. Erweiterungen für Anwender der CREDIT SUISSE - Business School Die Ausbildungsprofile Basic Banking Expertise und Banking & Finance Compact wurden zusätzlich integriert. Kurse können neu über Lerngruppen abgewickelt werden. Erweiterungen für Anwender der CREDIT SUISSE Young Talents Die Verwaltung der Ausbildungsplätze und die Reports wurden erweitert, um die Planung besser zu unterstützen. Bei spezifischen Fragen zu Erweiterungen wenden Sie sich bitte an Ihren HRC YT. Ausbau CYPnet für Online-Prüfungen Das CYPnet wurde ausgebaut, um in Zukunft Online-Prüfungen mit offenen Fragen bei verschiedenen Zielgruppen durchführen zu können. CREALOGIX AG Seite 20 / 57

21 Release 6.0 ( ) Allgemeine Neuerungen Optimierung bei der Anzeige und Bearbeitung von CYP-Modulen Die bisherigen Menüpunkte CYP-Module anzeigen/anmelden, CYP-Module bearbeiten und CYP-Module überwachen wurden in einem neuen Menü CYP-Module vereint. Kursteilnehmende können bei der Auswahl vom Menü CYP-Module direkt diejenigen Module bearbeiten, bei welchen sie angemeldet sind. Von hier aus kann auch die Seite zur Anmeldung an weitere Module geöffnet werden. Ausbildner sehen bei der Auswahl vom Menü CYP-Module zuerst die Liste mit den aktiven Lernenden und können danach die weiteren Details einsehen oder Anmeldungen durchführen. Kursteilnehmenden steht im Cockpit zusätzlich das neue Webpart CYP-Module zur Verfügung, in welchem die eigenen aktiven Module aufgelistet werden. Die aufgelisteten CYP-Module können über einen Link direkt zum Bearbeiten geöffnet werden. Integration von Profilen für IT-Lernende Nebst den Profilen für die KV-Lernenden und Mittelschulabsolventen können neu auch die Profile für IT-Lernende erfasst werden. Es stehen die beiden Profile die Fachrichtungen Applikationsentwicklung und Systemtechnik zur Verfügung. Erweiterung der Loginseite PAB-Kursteilnehmende werden auf die einmalige Registrierung bei der Loginseite für Nachwuchsverantwortliche und derjenigen für PAB-Kursteilnehmende aufmerksam gemacht. Auf der Loginseite wird geprüft, ob der genutzte Webbrowser den technischen Voraussetzungen entspricht. Der Anwender wird darauf hingewiesen, falls dies nicht zutrifft. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen In der Einsatzplanung einer lernenden Person kann jetzt auch nach dem Typ gefiltert werden. Textuelle Optimierungen bei der PE-Aufgabenstellung und Korrektur von falschen Texten im PDF- Report mit der PE-Aufgabenstellung. Bei den Ausbildnern werden die emedien unter Lernstatus / BankingToday emedien bearbeiten in Abhängigkeit von der gewählten Sprache der Benutzeroberfläche dargestellt. Die Filterung nach der Sprache entfällt somit. Die Adresse von CYP-Kursorten wird an diversen Stellen im CYPnet angezeigt und wurde um die Bezeichnung ergänzt. Weitere kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Erweiterungen für Anwender der CREDIT SUISSE - Business School Das Ausbildungsprofil IT Training Grounds wurde zusätzlich integriert. Die Benennung vom Lehrgang wurde vereinheitlich und heisst neu Basic Banking Expertise. CREALOGIX AG Seite 21 / 57

22 Umbenennungen Die Ausbildung verkürzte Ausbildung trägt neu die Bezeichnung individuelle Modulauswahl. CREALOGIX AG Seite 22 / 57

23 Release 5.8 ( ) Allgemeine Neuerungen Erstellung von Lernkarteien Lernende können unter Lernstatus / Lernstatus bearbeiten ein PDF-Dokument der Leistungsziele erstellen und daraus Lernkarteien drucken. Termine von CYP-Präsenzkursen in persönlichen Kalender übernehmen Kursteilnehmende können in der Anmeldebestätigung oder in den Details eines CYP- Präsenzkurses über ein Kalendersymbol die Termine in den persönlichen Kalender (z.b. Outlook) übernehmen. Bei einer Abmeldung von einem CYP-Präsenzkurs, ist ein allfällig übernommener Eintrag im Kalender manuell zu löschen. versand an Stellvertretende von Praxisausbilder Verschiedene s wurden bisher ausschliesslich an die verantwortlichen Praxisausbilder gesendet. Neu werden diese s auch an deren Stellvertreter gesendet. Folgende s sind davon betroffen: Bearbeitung einer ALS oder PE, gesamter versand rund um die CYP-Module bei Lernenden. Anpassung bei den ALS und PE Die Anzahl Zuordnungen von Leistungszielen und Verhaltenskriterien wird nun auch auf der Detailseite der ALS angezeigt und nicht nur bei der Zuordnung von Leistungszielen und Verhaltenskriterien zu einer ALS. Bei der Auflistung der ALS-Verhaltenskriterien wird die Anzahl der Zuordnungen auch angezeigt. Der Anwender wird bei der Bewertung der Teilkriterien einer ALS oder PE mit 0 oder 1 Punkt darauf hingewiesen, diese aus Gründen der Nachvollziehbarkeit zu kommentieren. In den ALS- und PE-Reports wird zusätzlich die jeweilige ID angezeigt. Erneuerung der Feedbacks Die Feedback-Module wurden überarbeitet und stehen neu in verschiedenen Versionen für CYP- Präsenzkurse und Fernstudien zur Verfügung. Das Layout der Feedback-Lernobjekte wurde ans aktuelle Layout vom CYPnet angepasst. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Der Leistungszielreport beinhaltet zusätzlich eine Legende mit den Sozialkompetenzen, Methodenkompetenzen und Taxonomien. Beim Forum wird zu jedem Themenbereichen angezeigt, wie viele offene Themen in einem Themenbereich vorhanden sind. Die automatische Profildeaktivierung eines Benutzerprofils wird zurückgesetzt, wenn Ausbildungsverantwortliche ein entsprechendes Profil wieder aktivieren. Weitere kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. CREALOGIX AG Seite 23 / 57

24 Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Ausbildungsrollen Bei der Verwaltung der Ausbildungsrollen kann hinterlegt werden, welche Praxisausbildner ein Zertifikat vom BBT oder SBVg besitzen. NKG-Optima Die Markierung für NKG-Optima im Profil von Lernenden wurde deaktiviert, weil keine neuen Lernenden mehr am Pilot NKG-Optima teilnehmen können. Umbenennungen Das ehemalige Ausbildungsprofil Grundwissen Bank GWB ist nun auch in den Sprachen Französisch und Italienisch durchgängig in Banking & Finance Essentials BFE umbenannt. CREALOGIX AG Seite 24 / 57

25 Release 5.7 ( ) Allgemeine Neuerungen Englisch als zusätzliche Sprache Die gesamte Benutzeroberfläche vom CYPnet steht neu auch in Englisch zur Verfügung. Bearbeitung der BankingToday emedien Die BankingToday 2.0 emedien sind unter dem Menü Lernstatus / BankingToday emedien bearbeiten ohne Anmeldung an einen Präsenzkurs verfügbar. Die emedien können durch Lernende, Mittelschulabsolventen, Ausbildner und Teilnehmer des Bildungsganges Banking & Finance Essentials individuell bearbeitet werden. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Weitere kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Anzeige der ALS-Verhaltensziele (nur Rolle L) Lernende sehen in der Auflistung der ALS-Verhaltensziele die zugeordneten Leistungsziele und Verhaltenskriterien bei einer ALS mit dem Status Vorbereiten nicht mehr. Erweiterungen für Anwender der CREDIT SUISSE Optimierungen für die Zielgruppe Career Starters der CREDIT SUISSE. CREALOGIX AG Seite 25 / 57

26 Release 5.6 ( ) Allgemeine Neuerungen Mein Cockpit Integration eines neuen Webparts Leistungszielmatrix, mit welchem der Status von 5 Leistungszielen für bis zu 20 Lernende dargestellt und überprüft werden kann. Die Anzeige der Firmenadministration wurde aus dem Webpart Mein Profil entfernt. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Das Verhalten von Auflistungsseiten wurde optimiert. Nach dem Bearbeiten von Details wird wieder dieselbe Seite anstatt immer die erste Seite angezeigt. Bei der Anmeldung an einen Präsenzkurs werden jetzt die Anzahl der freien Plätze angezeigt. Bei der Auflistung der Testresultate wird Anstelle der Kolonne CYP-Präsenzkursnr. das Datum vom ersten Kurstag angezeigt. Weitere kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Eröffnen einer neuen ALS und PE (nur Rolle P) Die Praxisausbildner können neu auch ALS und PE für Lernende aus einem anderen Firmenpfad eröffnen, wenn diese einen Einsatz in einer Abteilung haben, wo der Praxisausbildner zuständig ist. Erwachsenenbildung Das Angebot vom Fernstudium ist auch über die CYP-Modulangebotsseite ersichtlich. Erweiterungen für Anwender der CREDIT SUISSE Integration des Profils Career Starters für die CREDIT SUISSE. CREALOGIX AG Seite 26 / 57

27 Release 5.5 ( ) Allgemeine Neuerungen Passwort vergessen Die bisherige Funktion zum Senden eines vergessenen Passwortes wurde komplett überarbeitet. Die neue Lösung zeigt die Möglichkeiten des Benutzers klarer auf und bietet einen besseren Schutz vor Missbräuchen. Automatische Profildeaktivierung Anwender, welches sich mehr als 150 Tage nicht im CYPnet angemeldet haben, werden per aufgefordert, sich innerhalb der nächsten 30 Tage einmal einzuloggen. Wenn sich ein Anwender innerhalb dieser 30 Tage nicht anmeldet, wird dessen Benutzerprofil automatisch deaktiviert. Mit dieser Massnahme wird die Systemsicherheit und Datenqualität erhöht. Infoboxen (Tooltips) für Firefox und Internet Explorer (ab V7) Diverse Tooltips auf Icons wurden durch eine Infobox ersetzt. Diese haben den Vorteil, dass mehr Inhalt angezeigt wird und die Infobox stehen bleibt, solange sich der Mauszeiger über dem Icon befindet. Wenn der Mauszeiger vom Icon weggeschoben wird, verschwindet die Infobox wieder, wie bei den Tooltips. Zuweisung von Leistungszielen zu Arbeitsbereichen Die Leistungsziele können neu zusätzlich auf der Seite Ausbildungsprogramm / Arbeitsbereiche verwalten direkt einem Arbeitsbereich zugewiesen werden. Die bisherige Zuweisung über die Seite Ausbildungsprogramm / Leistungsziele verwalten bleibt weiterhin bestehen. Drucken des Leistungszielreports Beim Drucken des Leistungszielreports (PDF) kann in einer Zwischenseite eingestellt werden, ob der Report alle Leistungsziele oder nur diejenigen Leistungsziele gemäss dem Filter der vorgängigen Seite enthalten soll. Anpassung bei den ALS Der ALS-Report wurde aufgrund der neuen Modelllehrgänge 2009 angepasst, damit die gesamten Teilkriterien sichtbar sind. Neu können beim Beurteilungskommentar eines Teilkriteriums 220 anstatt 120 Zeichen verwendet werden. Unterstützung BEM Qualifikationsverfahren Unter CYP / Übersicht Test- und Prüfungsresultate kann jede Firma die Noten der BEM- Absolventen als Excel-Report exportieren. Der Heimatort kann durch BEM-Absolventen neu selber erfasst werden. CREALOGIX AG Seite 27 / 57

28 Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Im Benutzerprofil ist unterhalb der Firma / Niederlassung diejenige Person aufgelistet, welche die Firmenadministration (Rolle F) zugewiesen hat. Die Termine von CYP-VT, -PK und -ST werden in der Einsatzplanung nicht mehr dargestellt, wenn ein Teilnehmer abgemeldet wurde. Auf der Seite Stammdaten / Ausbildungsrollen verwalten werden die Rollen in einer Legende erklärt. Weitere Details dazu sind in der Hilfe vorhanden ein Klick auf das Fragezeichen rechts oben öffnet die Hilfe. Beim Profilversand wird der Auslöser zusätzlich im Inhaltsbereich vom eingefügt. Auflistungsseiten werden im Internet Explorer und Firefox vollständig gedruckt. Das Drucken der Leistungsziele wurde für den Internetbrowser Firefox optimiert. Die fehlerhafte Darstellung der grafischen Einsatzplanung und des grafischen Belegungsplanes im Excel bei bestimmten Jahresübergängen wurde korrigiert. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Umbenennungen Die Ausbildung Praktikum trägt neu die Bezeichnung verkürzte Ausbildung. Erweiterungen für Anwender der CREDIT SUISSE Für die Abwicklung der firmenspezifischen Kurse können nun auch die IT-Lernenden unter den Stammdaten erfasst werden. Es wurden mehrere kleine Optimierungen für die Ausbildungsplanung der Young Talents umgesetzt. Bei Fragen zu CREDIT SUISSE spezifischen Erweiterungen wenden Sie sich bitte an Ihren HRC YT. Datenaustausch BEM-Noten für die UBS Automatischer Transfer der abgeschlossenen ALS-Noten zum CYPnet sowie automatischer Bezug der schriftlichen Prüfungsnote, Modulnoten und mündlichen Prüfungsnote vom CYPnet. CREALOGIX AG Seite 28 / 57

29 Release 5.4 ( ) Allgemeine Neuerungen PE-Bewertung Die Bewertungskriterien 5 8 (Bewertung durch ük-leiter) einer PE sind neu auch für die Ausbildner erst einsehbar, wenn der Status durchs CYP auf Bewertet gesetzt wurde. Unterstützung BEM Qualifikationsverfahren Im Rahmen vom BEM Qualifikationsverfahren muss am Ende des Bildungsganges eine mündliche Prüfung absolviert werden. Das CYPnet wurde um die Verwaltung und Durchführung der mündlichen Prüfung erweitert. Zudem wurde die Verwaltung der BEM schriftlichen Prüfung optimiert. Anpassung bei den Excel-Reports Alle Excel-Reports werden neu als Excel-Dateien generiert. Die Hinweismeldungen beim Öffnen eines Reports mit Microsoft Office Excel 2007 entfallen und die Dateien können nun ohne weiteres auch auf MAC Computern geöffnet werden. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Das CYP Forum Forum Lehrmittel Wirtschaft wurde entfernt. Entsprechende Fragen können im Themenbereich Wirtschaft und Recht des CYP Forums Forum Lernende / Praktikanten platziert werden. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Bildungsgang Banking & Finance Essentials (BFE) Neu besteht die Möglichkeit für HR- oder Ausbildungs-Verantwortliche einer Bank, Einsicht in den Ausbildungsstand Ihrer BFE-Teilnehmenden zu erhalten. Weitere Details dazu werden in einem separaten Dokument auf der BFE Loginseite vom CYPnet publiziert. CREALOGIX AG Seite 29 / 57

30 Release 5.3 ( ) Allgemeine Neuerungen Unterstützung BEM Qualifikationsverfahren Im Rahmen vom BEM Qualifikationsverfahren muss als Teil der schriftlichen Prüfung am Ende der Advanced Module 1 4 je ein Schlusstest absolviert werden. Das CYPnet wurde um die Verwaltung und Durchführung dieser Schlusstests (Modulprüfungen) erweitert. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen s rund um CYP-Module werden wieder an den korrekten Praxisausbildner gesendet. Optimierung der Druckfunkton für Firefox. Korrektur in der Seite Mein Profil für den Internet Explorer 6. Änderung bei der Ausgabe für PDF-Reports auf MAC Computern. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Bildungsgang Banking & Finance Essentials (BFE) Die CYP-Module vom Bildungsgang BFE, welche fürs Qualifikationsverfahren relevant sind, werden neu mit dem Level QUALIFICATION gekennzeichnet. Erweiterungen für Anwender der CREDIT SUISSE Bei den Lernenden werden die firmenspezifischen Kurse der CREDIT SUISSE im CYP- Modulangebot aufgelistet. Diese Kurse werden im CYPnet gleich gehandhabt, wie Kurse vom CYP. Die Ausbildungsplanung für die Young Talents der CREDIT SUISSE erfolgt neu im CYPnet und umfasst verschiedene Erweiterungen. Bei Fragen zu CREDIT SUISSE spezifischen Erweiterungen wenden Sie sich bitte an Ihren HRC YT. CREALOGIX AG Seite 30 / 57

31 Release 5.2 ( ) Allgemeine Neuerungen Unterstützung BEM Qualifikationsverfahren Das Qualifikationsverfahren für den Bildungsgang BEM (Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen) bringt einige Erweiterungen mit sich. Weitere Details dazu sind unter den Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen ersichtlich. Eine allgemeine Änderung, welche in diesem Zusammenhang vorgenommen wurde, betrifft die Benennung des Menüs Übersicht Testresultate im Register CYP. Dieses heisst neu Übersicht Test- und Prüfungsresultate und beinhaltet nebst den bisherigen Testresultate auch die Prüfungsresultate der BEM Absolventen. Erweiterung der Anzeige vom PE-Dossier Eingang Unter ALS / PE anzeigen wurde bisher den Lernenden mit einem Symbol angezeigt, ob das PE- Dossier des Lernenden beim CYP bereits eingegangen ist (grüner Punkte) oder nicht (roter Punkt). Neu wird den Nachwuchsbetreuern/Berufsbildner (N Rolle) und Praxisausbildnern (P Rolle) dieses Symbol unter PE bewerten auch angezeigt. Zusätzlich gibt es ein neues Symbol in Form eines weissen Punktes. Der weisse Punkt zeigt an, dass bei der Erstellung der PE, der PE Eingang noch nicht über CYPnet erfasst wurde. Stichtag ist der Konfiguration vom versand Jeder Benutzer kann neu eine oder mehrere alternative adressen unter Mein Profil eingeben. Alle s vom CYPnet werden an die bisherige adresse und zusätzlich auch an die alternative(n) adresse(n) gesendet. Bei den Rollen Nachwuchsbetreuer/Berufsbildner (N) und Praxisausbildner (P), sowie den Teilnehmern bei der Erwachsenenbildung wird unter Mein Profil ein neues Register Erweitert angezeigt. In diesem Register sind die s in Gruppen aufgelistet, welche vom CYPnet in Zusammenhang mit der Abwicklung von CYP-Modulen versendet werden. Die Regeln für die Einstellungen wurden durchs CYP definiert. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Die Performance des Exports der Testresultate, der grafischen Einsatzplanung und der CYP- Modulanmeldung wurden optimiert. Die Schnittstelle für das Abspielen und Tracken von Lernobjekten wurde für die WBTs vom BankingToday 2.0 erweitert. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Unterstützung BEM Qualifikationsverfahren Für einen BEM Absolventen können ALS 1, 2 und 3, sowie interne ALS definiert werden. ALS 1, 2 und 3 sind Bestandteil des BEM Qualifikationsverfahrens und werden bei der Berechnung der Note berücksichtigt. Ein weiterer Bestandteil des Qualifikationsverfahrens ist die schriftliche Prüfung, welche in der Regel elektronisch durchgeführt. Das CYPnet wurde um die Verwaltung und Durchführung von elektronischen Prüfungen erweitert. CREALOGIX AG Seite 31 / 57

32 Bei BEM Absolventen können im Menü CYP / Übersicht Test- und Prüfungsresultate nebst den Testresultaten auch die Prüfungsresultate (Noten) eingesehen werden. Die Prüfungsresultate werden gemäss dem Qualifikationsverfahren aus dem Bildungsplan BEM berechnet und dargestellt. Die jeweiligen Noten sind erst sichtbar, wenn die Prüfungsresultate durchs CYP freigegeben oder die ALS bewertet sind. CREALOGIX AG Seite 32 / 57

33 Release 5.1 ( ) Allgemeine Neuerungen Lerncoachings Ab August 08 steht das neue Angebot für Lerncoachings vom CYP im CYPnet zur Verfügung. Lernende Personen können sich an Lerncoachings anmelden. Die Anmeldungen müssen durch den jeweiligen Nachwuchsverantwortlichen bestätigt werden. Dieser Prozess wird vom CYPnet automatisiert unterstützt. Weitere Details stehen in Kürze auf der Website vom CYP zur Verfügung. Auflistung ALS mit zugewiesenen Leistungszielen Unter dem neuen Menupunkt ALS/PE / ALS Leistungsziele anzeigen werden die ALS mit den zugewiesenen Leistungszielen aufgelistet. Diverse kleinere Anpassungen / Korrekturen Auf den Auflistungsseiten mit den Leistungsziel- und ALS-Vorlagen wird der Modellehrgang anstelle des Profils angezeigt. In der ALS werden bei den zugewiesenen Leistungszielen auch die Symbole mit den Leistungszielkommentaren dargestellt, falls solche vorhanden sind. Die Testresultate werden auf der Seite Übersicht Testresultate nun richtig sortiert. Neuerungen für bestimmte Anwendergruppen Vorlagenbesitzer ändern (nur Rolle F) Neu kann der Firmenadministrator den Besitzer einer Vorlage (Leistungsziele, ALS, PE) ändern. Diese Funktion ist bspw. dann nützlich, wenn eine Person aus der Firma ausscheidet, die Vorlagen aber weiterverwendet und/oder geändert werden sollen. Grafischer Belegungsplan (nur Rolle N) Die Nachwuchsbetreuer können unter dem Menu Ausbildungsprogramm / Arbeitsbereiche verwalten neu einen grafischen Belegungsplan aufrufen. Der Belegungsplan zeigt, welche Einsätze in den einzelnen Arbeitsbereichen wann geplant sind und ist ähnlich aufgebaut wie der grafische Einsatzplan. Leistungszielzuordnungen zu Arbeitsbereichen (nur Rolle N) Beim Menupunkt Ausbildungsprogramm / Leistungsziele zuordnen kann ein Excel-Report generiert werden, welcher für den gewählten Modellehrgang und die gewählte Firma/Niederlassung die Zuweisungen von Leistungszielen zu Arbeitsbereichen darstellt. Damit wird die Übersicht bei der Erstellung der Ausbildungsplanung stark verbessert. Erweiterungen für NKG-Optima (Lernende) Auf Benutzerprofil von Lernenden kann vermerkt werden, ob die lernende Person am Pilot NKG- Optima teilnimmt. Diese Information wird zudem benötigt, um das CYP-Modul Angebot korrekt für NKG-Optima Teilnehmende zu steuern. CREALOGIX AG Seite 33 / 57

CYPnet Handbuch Praxisausbilder

CYPnet Handbuch Praxisausbilder Version 6.3 30.12.15 Auskünfte CYP Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich Telefon 043 222 53 53 info@cyp.ch, www.cyp.ch Realisierung CREALOGIX AG Rosengartenstrasse 6 8608 Bubikon info@cypnet.ch, www.cypnet.ch

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Berufsbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen des

Mehr

CYPnet Release Informationen (deutsch)

CYPnet Release Informationen (deutsch) CYPnet Release Informationen (deutsch) Letztmalige Aktualisierung: 28.05.2015 Inhaltsverzeichnis Release 8.2 (27.05.2015)... 3 Release 8.1 (28.01.2015)... 6 Release 8.0 (19.11.2014)... 9 Release 7.7 (17.07.2014)...

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Berufsbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. CREALOGIX AG Seite 2 / 22

Inhaltsverzeichnis. CREALOGIX AG Seite 2 / 22 Release Infos (Deutsch) Letztmalige Aktualisierung: 09.01.2019 Inhaltsverzeichnis Release 9.3 / 8.10 (10.01.2019)... 3 Release 9.2 / 8.9 (02.07.2018)... 4 Release 9.1 / 8.8 (22.01.2018)... 13 Release 9.0

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Praxisausbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Handel und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Handel und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Praxisausbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Praxisausbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Internationale Speditionslogistik und zeigt die wichtigsten

Mehr

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister Einführung time2learn Version 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Login/Cockpit... 3 3. Ausbildungsprogramm... 4 4. Überbetriebliche Kurse... 5 5. Lerninhalte > Meine Lerninhalte (E-Learning)...

Mehr

1 Erste Schritte / Stammdaten

1 Erste Schritte / Stammdaten time2learn Benutzerhandbuch für WMS-Lernende im Praktikum Bei Fragen kontaktierenn Sie bittee das Praktikumsmanagement der Handelskammer beiderr Basel. T.: 061 270 60 66 M.: praktikumplus@hkbb.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Berufsbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen des

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann der Branche Automobil-Gewerbe und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners

Mehr

Credit Suisse Basic Banking Expertise

Credit Suisse Basic Banking Expertise Version 7.1 / 02.04.2013 Leitfaden CYPnet Credit Suisse Basic Banking Expertise Auskünfte Center for Young Professionals in Banking Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich Telefon +41 43 222 53 53 info@cyp.ch,

Mehr

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN Kurzanleitung für Praxisausbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Praxisausbildner/innen von Lernenden imberuf Kauffrau/Kaufmann EFZ der Branche BAUEN UND WOHNEN und zeigt

Mehr

Einführung. Inhaltsverzeichnis

Einführung. Inhaltsverzeichnis Einführung time2learn Version 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Login/Cockpit... 2 3. Ausbildungsprogramm... 3 4. Überbetriebliche Kurse / Kursfeedback... 4 5. Lerninhalte > Meine Lerninhalte

Mehr

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN

AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN AUSBILDUNGSPLANER TIME2LEARN Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/ Kaufmann EFZ in der Branche BAUEN UND WOHNEN und zeigt die wichtigsten Funktionen

Mehr

Ausbildungsplaner. Unterstützung des Berufes Büroassistentin / Büroassistent EBA

Ausbildungsplaner. Unterstützung des Berufes Büroassistentin / Büroassistent EBA Ausbildungsplaner Unterstützung des Berufes Büroassistentin / Büroassistent EBA 1. Juni 2011 Überblick Der Bildungsplan für den Beruf Büroassistentin / Büroassistent EBA ist seit 1. Januar 2008 in Kraft.

Mehr

Einführung. time2learn Version 10. Autor: Version, Datum. Copyright. Bernhard Pfister. Version 2.0, 24. März 2017

Einführung. time2learn Version 10. Autor: Version, Datum. Copyright. Bernhard Pfister. Version 2.0, 24. März 2017 Einführung time2learn Version 10 Autor: Bernhard Pfister Version, Datum Version 2.0, 24. März 2017 Copyright CREALOGIX AG Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der CREALOGIX AG und dürfen ohne

Mehr

Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Version: 1.1 Datum: November 2013

Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Version: 1.1 Datum: November 2013 Handbuch rals Web Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Version: 1.1 Datum: November 2013 Diese Dokumentation richtet sich an die Benutzerinnen und Benutzer

Mehr

time2learn KVöV Kurzanleitung für Lernende Drittfirmen

time2learn KVöV Kurzanleitung für Lernende Drittfirmen time2learn KVöV Kurzanleitung für Lernende Drittfirmen Dateiname: KVöV_Dritte_Lernende_DE.docx 2/30 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Login 3 2.1. Cockpit bearbeiten 4 2.2. Bedienungselemente 5 2.2.1.

Mehr

Leitfaden Erwachsenenbildung

Leitfaden Erwachsenenbildung Version 6.2 / 21.07.2011 Leitfaden Erwachsenenbildung Auskünfte Center for Young Professionals in Banking Puls 5 Giessereistrasse 18 8005 Zürich Telefon 043 222 53 53 info@cyp.ch, www.cyp.ch Realisierung

Mehr

time2learn Logistiker

time2learn Logistiker time2learn Logistiker Kurzanleitung für Berufsbildner Autoren Katja Eicher, Werner Kunz Version, Datum Version 9.7, 02.05.2017 Copyright CREALOGIX CREALOGIX AG Digital Learning Rosengartenstrasse 4 CH-8608

Mehr

Einführung. time2learn Version 10. Version, Datum. Copyright. Version 3.0, 6. Dezember 2017

Einführung. time2learn Version 10. Version, Datum. Copyright. Version 3.0, 6. Dezember 2017 Einführung time2learn Version 10 Version, Datum Version 3.0, 6. Dezember 2017 Copyright CREALOGIX AG Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der CREALOGIX AG und dürfen ohne schriftliche Einwilligung

Mehr

time2learn-ubs Release Infos (deutsch)

time2learn-ubs Release Infos (deutsch) time2learn-ubs Release Infos (deutsch) Letztmalige Aktualisierung: 15.10.2013 Inhaltsverzeichnis: Release 1.6.0 (22.10.2013)... 2 Release 1.5.0 (16.05.2012)... 3 Release 1.4.0 (07.11.2011)... 5 Release

Mehr

Bedienungshandbuch Detailhandel. Lernende. time2learn Version 10. Version, Datum. Copyright. Version 1.2, 1. Februar 2019 CREALOGIX AG

Bedienungshandbuch Detailhandel. Lernende. time2learn Version 10. Version, Datum. Copyright. Version 1.2, 1. Februar 2019 CREALOGIX AG Bedienungshandbuch Detailhandel Lernende time2learn Version 10 Version, Datum Version 1.2, 1. Februar 2019 Copyright CREALOGIX AG Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der CREALOGIX AG und dürfen

Mehr

Ausbildungsplaner. Ausbildungsplanung im Unternehmen gemäss der neuen kaufmännischen Grundbildung. Fallstudie. 22. November 2016, Version 1.

Ausbildungsplaner. Ausbildungsplanung im Unternehmen gemäss der neuen kaufmännischen Grundbildung. Fallstudie. 22. November 2016, Version 1. Ausbildungsplaner Ausbildungsplanung im Unternehmen gemäss der neuen kaufmännischen Grundbildung Fallstudie 22. November 2016, Version 1.2 Inhalt der Fallstudie Die Ausgangslage Vorstellung der Beteiligten

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Berufsbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen des

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Dokumentenportale. Bedienungsanleitung

Dokumentenportale. Bedienungsanleitung Dokumentenportale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Einleitung 3 2. Anmeldung (Login) 3 3. Datenschutzbestimmungen 5 4. Benutzerprofil 6 4.1. E-Mail Adresse erfassen 6 4.2. Abmelden 7 5. Dokumente 8 5.1. Übersicht

Mehr

time2learn KVöV Kurzanleitung für Berufsbildner/innen Drittfirmen

time2learn KVöV Kurzanleitung für Berufsbildner/innen Drittfirmen time2learn KVöV Kurzanleitung für Berufsbildner/innen Drittfirmen Dateiname: KVöV BB Drittfirmen 2/43 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 4 1.1. Über time2learn 4 2. Login 4 3. Stammdaten 5 3.1. Mein Cockpit

Mehr

Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch

Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch Inhaltsverzeichnis Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch... Benutzung in der Rolle Lernende(r)... Benutzeroberfläche... Registrierung...

Mehr

CYPnet Leitfaden für Berufsbildner

CYPnet Leitfaden für Berufsbildner CYPnet Leitfaden für Berufsbildner Version 8.7 24.07.17 Der einfacheren Lesbarkeit halber wird die männliche Form verwendet, falls nicht in neutraler Form schreibbar. CYP Association Giessereistrasse 18

Mehr

38. Benutzerverwaltung

38. Benutzerverwaltung 38. Benutzerverwaltung Stellen Sie Standard-Variablen für jeden Benutzer individuell ein. Begrenzen Sie den Zugang für einzelne Benutzer zeitlich, z.b. für Praktikanten. Legen Sie fest, wie HVO2go und

Mehr

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4

Mehr

CYPnet Leitfaden für Berufsbildner

CYPnet Leitfaden für Berufsbildner CYPnet Leitfaden für Berufsbildner Version 8.8 12.01.2018 Der einfacheren Lesbarkeit halber wird die männliche Form verwendet, falls nicht in neutraler Form schreibbar. CYP Association Giessereistrasse

Mehr

ANLEITUNG FÜR DAS HINZUFÜGEN VON PROJEKTEN AUF DER WEBSITE Version: 1.1

ANLEITUNG FÜR DAS HINZUFÜGEN VON PROJEKTEN AUF DER WEBSITE  Version: 1.1 ANLEITUNG FÜR DAS HINZUFÜGEN VON PROJEKTEN AUF DER WEBSITE WWW.DEUTSCHLAND-NEDERLAND.EU Version: 1.1 Datum: 18.01.2016 1 EINLEITUNG Sie sind Lead Partner eines Projekts innerhalb des INTERREG-Programs

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn

Ausbildungsplaner time2learn Ausbildungsplaner time2learn Anleitung zur Erstellung der PE in time2learn und auf der DBLAP2 CREALOGIX AG Baslerstrasse 60 8066 Zürich Hotline für time2learn: 0900 02 55 02 (gebührenpflichtig) E-Mail:

Mehr

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument... Anleitung Inhalt 1. Admin Bereich.......................... 4 1.1. Anmeldung............................ 4 1.2. Assessment Übersicht..................... 5 1.3. Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument........

Mehr

Hochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer)

Hochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Hochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login... 2

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche Internationale Speditionslogistik und zeigt die wichtigsten

Mehr

Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Datum: Oktober 2018

Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Datum: Oktober 2018 Handbuch rals Web Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Datum: Oktober 2018 Diese Dokumentation richtet sich an die Benutzerinnen und Benutzer der Anwendung

Mehr

CHANGELOG WHAT S NEW?

CHANGELOG WHAT S NEW? CHANGELOG WHAT S NEW? sellify Release 1.5 Neue Features, verbesserte Funktionen, Bugfixes INHALT 01 NEUE FEATURES Anpassungen der Einstellungen in sellify // Chancen-Reiter bei Wettbewerbern // sellify

Mehr

Elektronische Lohnmeldung PKSO

Elektronische Lohnmeldung PKSO Kantonale Pensionskasse Solothurn Elektronische Lohnmeldung PKSO Prozess Bedienung Lohnmeldung PKSO für AG Version 1.3 Status Genehmigt Autoren Roger Sansonnens, Christoph Borer, Philipp Morand Beschreibung

Mehr

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis

E-TIME ADVANCED. Inhaltsverzeichnis E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung Geben Sie folgende Internetadresse ein: https://www.kellyweb.de Inhaltsverzeichnis 1) Anmeldung und Stundeneingabe... 2 a)

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik Inhaltsverzeichnis 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 4 DOSSIER ERÖFFNEN 4 5 NEUE FRAGESTELLUNG ERÖFFNEN

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Berufsbildner Diese Kurzanleitung richtet sich an Berufsbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ der Branche Bauen und Wohnen und zeigt

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

DBLAP2 Kurzbeschreibung

DBLAP2 Kurzbeschreibung DBLAP2 Kurzbeschreibung Prüfungswesen Funktionalitäten für die Prüfungsorganisation Funktionalitäten für Prüfungsleiter / Kantonsverantwortliche Funktionalitäten für Chefexperten Autor Marc Fuhrer Version

Mehr

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner Stand: 15. Juni 2016 Verbundpartner Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1. Bearbeiten des Businessplans...8

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Erstellung einer ALS

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Erstellung einer ALS Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Erstellung einer ALS Diese Kurzanleitung richtet sich an Berufsbildner/innen / Praxisausbildner/innen von Lernenden im Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und zeigt

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG Industriestrasse 8 6300 Zug Tel. 041 710 67 80 Fax. 041 710 67 75 www.reprohuesser.ch 06.06.2008 BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues

Mehr

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4 LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4 Dieser Quick Start Guide gibt einen schnellen Überblick über die Funktionen der Disposition. 1 Hinweise zur Funktion von Connect-Transport

Mehr

Substitution Online. LEITFADEN für Abgabestellen. Version 1.2

Substitution Online. LEITFADEN für Abgabestellen. Version 1.2 Substitution Online LEITFADEN für Abgabestellen Version 1.2 Sucht Schweiz Forschungsabteilung act-info Avenue Ruchonnet 14 Postfach 870 1001 Lausanne 25.07.2016 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung Substitution

Mehr

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende

Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Ausbildungsplaner time2learn Kurzanleitung für Lernende Diese Kurzanleitung richtet sich an Lernende Kauffrau EFZ / Kaufmann EFZ und zeigt die wichtigsten Funktionen des Ausbildungsplaners time2learn.

Mehr

Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal

Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten Unternehmensdaten/Bank daten/anlagen/lieferanten bewertung und Zertifikate verwalten im DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2017 Inhalt 1. Login

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe Landeshauptstadt Kiel Inhalt 1. Wie registriere ich mich im Bewerbungsportal?... 2 2. Wie melde ich mich am Portal an?... 3 3. Wie kann ich die detaillierten Informationen der Ausschreibungen anzeigen?...

Mehr

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden Inhalt Allgemeines... 2 Registrierung... 2 Login... 2 Änderung der Daten... 2 Browser... 3 Event erstellen und bearbeiten...

Mehr

LERNKARTEN / VOKABELTRAINER HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

LERNKARTEN / VOKABELTRAINER HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) LERNKARTEN / VOKABELTRAINER HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Lernkarten / Vokabeltrainer Inhalt Die Aktivität auf der Lernplattform anlegen... 3 Die Aktivität Lernkarten auf der Lernplattform...

Mehr

VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in

VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in Melden Sie sich mit den Benutzerdaten für die VWA-Datenbank unter https://genehmigung.ahs-vwa.at an. Der Betreuerlogin-Name ist wie folgt aufgebaut: betreuer_skz_laufendenr

Mehr

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen HRworks Dokumentation für Mitarbeiter Reiseantrag stellen In folgender Dokumentation erfahren Sie, wie Sie für Ihre geplante Dienstreise einen Reiseantrag stellen und aus diesem eine Reisekostenabrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TESTPOOL Release Informationen. Letztmalige Aktualisierung:

Inhaltsverzeichnis. TESTPOOL Release Informationen. Letztmalige Aktualisierung: TESTPOOL Release Informationen Letztmalige Aktualisierung: 18.10.2017 Inhaltsverzeichnis Release 6.12 (19.10.2017)... 2 Release 6.11 (02.08.2017)... 3 Release 6.10 (24.07.2017)... 4 Release 6.9 (24.08.2016)...

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Anleitung für externe Teilnehmende. Learning Management System (LMS).

Anleitung für externe Teilnehmende. Learning Management System (LMS). Anleitung für externe Teilnehmende. Learning Management System (LMS). Inhaltsverzeichnis. Wie logge ich mich ins LMS ein?..... Technische Voraussetzungen..... Einstieg ins LMS...... Herunterladen der App

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt 1. Login Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten (5-stellige Vereinsnummer und Passwort) im BLSV-Cockpit unter https://cockpit.blsv.de ein. Nach dem Login

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter:

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Wie schreibe ich einen eigenen Beitrag (Blog)? 1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Mitglieder Anmelden und abmelden Gib dort deinen

Mehr

Informationssystem Lehrleistung

Informationssystem Lehrleistung Bedienungsanleitung Autor: Markus Henkes Stand: 18.01.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 2 Funktionalität des Systems... 3 2.1 System aufrufen... 3

Mehr

DWA Nachbarschaften. Leistungsvergleich. Erfassungsprogramm

DWA Nachbarschaften. Leistungsvergleich. Erfassungsprogramm DWA Nachbarschaften Leistungsvergleich Stand: Version 2.0 vom 14.05.2013 ECOPLAN GmbH Am Alten Schlachthof 4 D-36037 Fulda Tel.: +49 661 9650-0 www.ecoplan.de Seite 1/20 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines

Mehr

VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in

VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in Melden Sie sich mit den Benutzerdaten für die VWA-Datenbank unter https://genehmigung.ahs-vwa.at an. Der Betreuerlogin-Name ist wie folgt aufgebaut: betreuer_skz_laufendenr

Mehr

Anleitung für BERUFSBILDENDE: Einreichung Praxisbericht und Ausbildungsprogramm via rals

Anleitung für BERUFSBILDENDE: Einreichung Praxisbericht und Ausbildungsprogramm via rals Anleitung für BERUFSBILDENDE: Einreichung Praxisbericht und Ausbildungsprogramm via rals Login www.rals.ch Zugangsdaten gemäss e-mail Anleitung rals Berufsbildende 02.11.2017 1 Lernende eröffnen Hinzufügen

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 14 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 14 Anleitung Dokumente

Mehr

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version 2.3.1 STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D-33729 Bielefeld +49 (0)521 97700 44 info@sternberg24.de www.sitzungsdienst.net

Mehr

Customer Access. Kurzdokumentation für Anwender

Customer Access. Kurzdokumentation für Anwender Customer Access Kurzdokumentation für Anwender Version 1.0 Stand: 19.07.2016 Schleupen kann für die Richtigkeit der hier dargelegten Informationen nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht garantieren.

Mehr

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg 10 4054 Basel Tel. 061 281 21 18 www.diazzo.ch BEDIENUNGSANLEITUNG FASTPLOT2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Neues Login erstellen 3 2. Passwort

Mehr

Benutzerhandbuch (Desktop-Version)

Benutzerhandbuch (Desktop-Version) Benutzerhandbuch (Desktop-Version) INHALT Besten Dank, dass Sie sich für Edubase entschieden haben! Login/Registrierung...1 Bibliothek...2 Detailinformationen...4 Kategorien...5 Schreibtisch...6 Übersichtenleiste...7

Mehr

Qapter Sync (ios) Kundenanleitung Werkstatt

Qapter Sync (ios) Kundenanleitung Werkstatt (ios) Kundenanleitung Werkstatt Version: 18.10 Autor: Datum: Georg Laa 30.10.2018, Wien Inhalt Einleitung... 2 Installieren von... 3 Anmelden... 4 Datenschutzerklärung... 4 Anlegen eines Auftrags... 5

Mehr

Handbuch Lernende time2learn Version 10

Handbuch Lernende time2learn Version 10 Handbuch Lernende Version, Datum Version 3.2, 14. Dezember 2018 Copyright CREALOGIX AG Dieses Dokument und sein Inhalt sind Eigentum der CREALOGIX AG und dürfen ohne schriftliche Einwilligung weder kopiert,

Mehr

Quick Start Anleitung

Quick Start Anleitung Quick Start Anleitung SuperOffice Pocket CRM wurde komplett überarbeitet und verfügt über viele neue Funktionen im Vergleich zur Vorgängerversion. Um Ihnen den Start zu vereinfachen, haben wir diese kurze

Mehr

SoreCOnnect. Anwenderdokumentation. SORECO AG, Seite: 1

SoreCOnnect. Anwenderdokumentation. SORECO AG, Seite: 1 SoreCOnnect Anwenderdokumentation SORECO AG, 2016 http://www.soreco.ch Seite: 1 Inhalt SoreCOnnect -> www.soreco.ch...3 Login...4 Passwort nicht mehr bekannt...4 Registration...5 Anfragen und deren Stati

Mehr

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter: NAFI Online-Spezial Mehr Infos unter: www.nafi.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Kundenauswahl... 3 2.1 Kunde hinzufügen... 4 2.2 Kunden auswählen... 6 3. Datenverwaltung... 8 3.1 Übersicht der

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

MeinÄBD Nutzungsanleitung. Kassenärztliche Vereinigung Hessen

MeinÄBD Nutzungsanleitung. Kassenärztliche Vereinigung Hessen MeinÄBD Nutzungsanleitung Kassenärztliche Vereinigung Hessen Inhaltsverzeichnis Link im Internet 7 Startseite 8 Anmelden in MeinÄBD 9 Email Adresse ist nicht hinterlegt 10 Passwort vergessen 11-13 Kassenärztliche

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr