Jahrgang 5 Inhaltsbereich: Bild des Raumes Kerninhalt: Fantastische Räume Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 5 - die Schülerinnen und Schüler...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 5 Inhaltsbereich: Bild des Raumes Kerninhalt: Fantastische Räume Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 5 - die Schülerinnen und Schüler..."

Transkript

1 Jahrgang 5 Inhaltsbereich: Bild des Raumes Kerninhalt: Fantastische Räume Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 5 - die Schülerinnen und Schüler... erfinden und bauen eine fantastische raumhafte Konstruktion erfahren Innen- und Außenraum spielerisch bzw. experimentell und leiten Eigenschaften ab erproben verschiedene Materialien und Werkzeuge und setzen diese sachgerecht ein erkennen und benennen Wirkungen von Raum und begründen diese beschreiben Materialwirkungen, Formcharaktere und Kontraste benennen Beispiele der fantastischen Architektur oder der künstlerischen Rauminstallation fantastischer Spielraum/Spielpark, Jahrmarkt fantastische Dschungelarchitektur für drei/zwei Gestrandete fantastische Türme als Modell oder auf dem Schulhof (Turmbau zu Babel, z. B.) Märchenhäuser Baumhäuser außerirdische Stadt Bühnenbild: z. B. Der Zauberer von Oz, oder in Zusammenarbeit mit DS (vgl. Piraten-Musical 2012) Grundlagen Skelettbauweise Massivbauweise Addition, Variation Träger und Stütze, (tragende und lastende Kräfte) (Parallelprojektion) Fachmethoden Materialerkundungen mit (Well-) Pappe, Draht, Holz, Ton, Styropor... Höhenwettbewerbe Modellbau Installationen im Innenoder Außenbereich (Schulhof...) erkennen und benennen einfache, grundlegende Konstruktionsverfahren, Kombinationen beschreiben, auflisten Kulturgeschichtliches fantastische Türme in der Malerei (Brueghel, Merz- Bau, Tatlin...) Pyramide im Vergleich zu Konstruktion in Skelettbauweise (z. B. der Eifelturm)

2 Jahrgang 5 Inhaltsbereich: Grundlagen Kerninhalt: Farbe/Malerei Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 5 - die Schülerinnen und Schüler... verwenden Farbmischungen und setzen deckende und lasierende Maltechniken ein verwenden malerisch Farbkontraste erproben Farbe als Ausdrucksmittel/Stimmungsträger Herstellung von Farben aus Pigmenten unterschiedliche Farbtöne einer Farbfamilie mischen untersuchen Ausdruckswerte von Farben in eigenen und fremden Bildern erkennen und benennen Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben benennen wesentliche Farbkontraste (s.u.) erkennen und benennen wahrgenommene Bildstimmungen den Zufall als Bestandteil der Kunst erkennen 12-teiliger Farbkreis (Itten) Signalfarbe/ Farbe-an-sich-Kontrast (Jonglierbälle...) Kalt-Warm-Kontrast (Unterwasserwelt: tropische Fische, feuerspeienden Drachen bekämpft Eiskönigen, Sternenhimmel...) Hell-Dunkel-Kontrast (kahle Bäume im Schnee...) Komplementärkontrast (Halloweenkürbisse leuchten in der Nacht, Zirkus, mutierte Tiere im Dschungel...) Jahreszeiten Ausdrucksfarbe (Farben zu Begriffen...) Qualitätskontrast (ein Tier versteckt sich im Laub...) Höhlenmalerei (Jagd auf...) aleatorische Verfahren (Fadentanz, Klappdruck, Puste-Bilder...) Fachmethoden Umgang mit Pinsel und Farbkasten additive und subtraktive Mischung verstehen Kulturgeschichtliches Höhlenmalerei ein Bild von Henri Rousseau

3 Einrichten des Arbeitsplatzes Auftragen und Mischen von Deckfarben deckender und lasierender Farbauftrag Duktus: verschiedene Maltechniken (Tupfen, Spritzen, Tropfen, usw.) Farben mischen: Aufhellung, Verdünnung, Trübung und Brechung aleatorische Verfahren anwenden, Monotypie Farben aus Pigmente + Bindemittel herstellen die drei Dimensionen der Farbe (Farbton/Farbrichtung, Farbhelligkeit, Farbsättigung/Farbintensität) erkennen und benennen Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben bunte und unbunte Farben Farbkontraste: Farbe-an-sich Kontrast, Hell-Dunkel-Kontrast, Kalt-Warm- Kontrast, Komplementärkontrast, Qualitätskontrast erkennen, benennen und am Farbkreis erklären können Farbstoffe/Pigmente und Bindemittel verstehen Museumsbesuch (Prinzenpalais)

4 Jahrgang 5 / 6 Inhaltsbereich: Grundlagen Kerninhalt: Komposition Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 5 / 6 - die Schülerinnen und Schüler... ordnen Bildelemente nach einfachen Kompositionsprinzipien an erproben die Wirkungen unterschiedlicher Anordnungen setzen Kompositionsprinzipien bewusst ein erkennen und benennen einfache Prinzipien der Anordnung, siehe unten Anhänger herstellen Monsterparade, -krieg, -hochzeit, party... Fahrradrennen ans Ziel! Stempeldruck: Muster und Ornament (z. B. Schneider für den Kaiser, Kartoffeldruck) farbige Papiere kleben (Plakat...) Stencils (Schablonen) Collage (Bilder aus Zeitschriften ausschneiden, kleben, übermalen...) ordnen Bildelemente nach einfachen Kompositionsprinzipien (z. B. Schablone einsetzen) erproben unterschiedliche Bildanordnungen nach Vorgabe und eigenständig Ordnungsprinzipien: Reihung, Streuung, Ballung, Gruppierung statisch und dynamisch offen und geschlossen Bildformate: Quadrat-, Hoch- und Querformat Vorder-, Mittel-, Hintergrund unterschiedlichste Bildbeispiele aus der Kunstgeschichte und/oder Medien (z. B. islamische Kunst, Fliesen, Kandinsky Sintflut, Jackson Pollock, Drippings, Georg Flegel Stillleben, Pieter Breugel, Das Schlaraffenland...) Ursus Wehrli, Kunst Aufräumen

5 Stempel herstellen und unterschiedlich einsetzen Umgang mit Schneidewerkzeug und Papier und Pappe Blickfang Figur-Grund Beziehung Muster und Ornament Bilderschrift: Hieroglyphen

6 Jahrgang 6 Inhaltsbereich: Bild der Zeit Kerninhalt: Bilderbuch / Bildsequenz + Grafik / Zeichnung Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 6 - die Schülerinnen und Schüler... planen und gestalten ein Bilderbuch bzw. eine Bildsequenz (Comic) durch Kombination unterschiedlicher Techniken und Verfahren grafische Mittel Typografie/Layout einfache Drucktechniken nutzen vorhandene Darstellungen als Anregung für das eigene Gestalten untersuchen ausgewählte Bildsequenzen/Bilderbücher im Hinblick auf ihre Gestaltung vergleichen unterschiedliche Bildsequenzen und erläutern die Text-Bild-Verknüpfung das Prinzip Sequenz erkennen und erläutern Illustrationen zu einem Buch aus dem Deutschunterricht (z. B. Krabbat, div. Fabeln) Comics eine selbst erfundene Geschichte illustrieren Metamorphosen, Daumenkino Einlinienzeichnung Schraffur: Kreuzschraffur, Parallelschraffur; Körperlinien, Formlinien, Konturlinie, Binnenzeichnung Umgang mit Zeichenmaterialien: Bleistift, Fineliner oder Feder + erkennen und benennen grafische Mittel: Punkt, Linie, Fläche und Mittel des Ausdrucks (Hell-Dunkel, Struktur, Bewegung) Figur-Grund-Beziehung erkennen und benennen KIBUM Besuch Leo Lionni, Swimmy, 1964, Wolf Erlbruch Maurice Sendak Eric Carle

7 Bleistift, Fineliner oder Feder + Zeichentusche, Rohrfeder, Filzstifte, Kreide und Buntstift Stellen Druckerzeugnisse her (einfache Hochdruckverfahren wie Stempeldruck, Materialdruck) nutzen grafische Mischtechniken Vorskizzen anfertigen, Planungsablauf durchführen versch. Buchstaben erproben, Schriftgestaltung gestalten einer Seite im Kunstbuch (z. B. Initialien...) und benennen Blickfang erkennen Spannungsbogen erkennen und benennen Bildeinstellungen, Leserichtung Sprache der Comics benennen und beschreibend anwenden Großbuchstaben/Majuskeln (Versalien) und Kleinbuchstaben/Minuskeln, Serifen und serifenlose, Antiqua und Grotesk-Schriften erkennen und deren Wirkung benennen

8 Jahrgang 6 Inhaltsbereich: Bild des Menschen: malerisch/zeichnerisch und fotografisch (SCHWERPUNKT:MALERISCH/ZEICHNERISCH) Kerninhalt: Inszenierung Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 6 - die Schülerinnen und Schüler... Menschen malerisch oder zeichnerisch darstellen erstellen ein inszeniertes Porträt mit Mimik, Gestik, Körpersprache und setzen es fotografisch um gestalten Situationen zur Erstellung einer Fotografie nutzen einfache Bedienungsaspekte der Kamera untersuchen und beschreiben Bilder von Menschen untersuchen fotografische Gestaltungsmittel an Bildbeispielen und beschreiben in Ansätzen ihre spezifische Wirkung unterscheiden verschiedene Arten der Porträtfotografie und die daraus resultierenden Möglichkeiten der Darstellung Menschen in Bewegung (Athleten, Tänzer, Spaziergänger, Straßenszenen...) malen oder zeichnen Familienkonstellationen (Standbild erarbeiten und fotografieren) Masken, Zukunftsmenschen planen bzw. bauen und fotografieren Typen, Rollenbilder ( Ich als..., ) Fotos übermalen/weitermalen (Kopfbedeckung, verrückte Frisöre...) menschliche Proportionen im Bild anwenden eine zwischenmenschliche Situation im Bild planen und darstellen (fotografisch und/oder zeichnerisch /malerisch) 8-Kopf-Kanon anwenden ein Foto planen und umsetzen en face, Profil, Ganzfigurenporträt Einstellungen erkennen und benennen Perspektiven (Frosch-, Normal- und Vogelperspektive) erkennen und benennen Bedeutungsperspektive erkennen 8-Kopf-Kanon verstehen Mimik, Gestik und Platzierung als Ausdrucksmittel erkennen und Runge: Die Hülsenbeckschen Kinder oder Die Eltern des Künstlers griechische Vasenmalerei versch. Porträts aus der Kunstgeschichte (z. B. Rembrandt, David, Ingres, Degas, van Gogh, Kirchner, Picasso, Goya, Dijkstra, Sander,...)

9 benennen Requisiten/Kleidung als Ergänzung im Porträt

10 Jahrgang 7 Inhaltsbereich: Grundlagen Kerninhalt: Grafik/Drucktechniken Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 7 - die Schülerinnen und Schüler... stellen Bilder in einer Drucktechnik her erproben Techniken und Verfahren sowie Ausdrucksmöglichkeiten und Ausdrucksqualitäten verschiedener grafischer Mittel untersuchen Zeichnungen und Drucke hinsichtlich der Wirkung untersuchen Druckerzeugnisse auf ihre spezifische druckgrafische Formensprache Linolschnitt: Tiere, Kalender, Sternzeichen, Bäume, Stadtlandschaft, Ballade, Totentanz, ex libris Spaltschnitt oder Klappschnitt (als Einstieg) Materialdruck, Monotypie (als Einstieg) Hell-Dunkel-Verteilung erproben und bewusst anwenden eine Auflage drucken Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck erkennen und verstehen Druckverfahren Weißlinienschnitt, Schwarzlinienschnitt, Flächenschnitt erkennen Wiederholung grafische Mittel Komposition: Figur-Grund- Beziehung. Ordnungsprinzipien Expressionismus, Die Brücke Kirchner, Heckel, Nolde... Hap Grieshaber Picasso Museumsbesuch: Prinzenpalais

11 Jahrgang 7 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Plastik Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 7 - die Schülerinnen und Schüler... entwickeln und gestalten figurative Plastiken oder Skulpturen im Spannungsfeld von Gegenständlichkeit und Abstraktion setzen angemessen plastische Materialien ein untersuchen bildsprachliche Mittel von Plastiken oder Skulpturen und leiten Wirkungen ab beschreiben ihren Arbeitsprozess und präsentieren die Ergebnisse Menschen in Bewegung: Sportler, Musiker, Tänzer (Drahtplastiken) Menschen in Gruppen: Partyszene, Familienfeier, am Strand, in der Wanne, Sumo-Ringer, Tänzer, Couch-Potato...(Tonfiguren) Vorskizzen und Studien anfertigen materialgerechten Umgang mit unterschiedlichen Materialien/Werkzeug Plastik: unterschiedliche Herstellungsprozesse wie Draht, Gipsbinden, Pappmaché, Ton Unterscheidung: Malerei, Relief, Plastik menschliche Proportionen (Wiederholung Klasse 6), Kontrapost Herstellungsprozesse erkennen (Aufbau-, und Abtragetechniken, Giessen) konvex-konkav Materialbeschaffenheit: Oberfläche, Textur, Werkspuren, Bosse... Raumbezug (raumoffen, raumgreifend, blockhaft, linear...) Antike: Polyklet Speerträger Michelangelo, David Lehmbruck Bernini Giacometti Kollwitz Barlach Segal

12 Ansicht Jahrgang 7 Inhaltsbereich: Bild der Zeit Kerninhalt: Fotosequenz/Filmsequenz (nur rezeptiv) Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 7 - die Schülerinnen und Schüler... erstellen eine themenbezogene sequentielle Arbeit wenden fotografische Gestaltungsmittel und evtl. einfache Mittel der Bildbearbeitung an recherchieren, untersuchen und bewerten Bildbeispiele hinsichtlich der Umsetzung von Zeit untersuchen und benennen die Wirkung unterschiedlicher Bildfolgen begründen die bildsprachlichen Mittel eigener und fremder Foto- und Filmarbeiten dokumentieren die Bearbeitung und präsentieren die Ergebnisse Fotostory: Einstellungsgrößen/unterschiedlichen Perspektiven, als Einstieg: Standbilder/Stimmungen/Situationen fotografisch planen, gestalten und festhalten Typen, Rollen, Alltagssituationen als Ausgangspunkt für Fotostorys Storyboard, Zoetrop, Daumenkino, Metamorphose Kameraarbeit (Vertiefung vgl. Klasse 6): Perspektive, Einstellungsgrößen, Licht Surprise Suspense Mystery die Wirkung von Bildsequenzen erkennen Ausschnitt als Gestaltungsmittel unterschiedliche Bildkompositionen erkennen Filmsequenz analysieren (Werbe- Spot) Filmstills (Cindy Sherman..) Filmgeschichte (Zoetrop, Muybridge, Marey, Edison, Lumière)

13 Handlung/Spannungsbogen entwickeln und umsetzen kurze Filmsequenz untersuchen (TV Spot, Video-Clip, Kurzfilm, usw.) Jahrgang 8 (EPOCHAL) Inhaltsbereich: Bild des Raumes Kerninhalt: Perspektive Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 8 - die Schülerinnen und Schüler... stellen Innen- und Außenräume durch den Einsatz linearperspektivischer Verfahren dar realisieren räumliche Wirkung auf der Fläche durch Nutzung einfacher raumbildender Gestaltungselemente untersuchen verschiedene perspektivische Konstruktionen leiten Wirkungen von Raum in eigenen und fremden Bildern ab Zentralperspektive: Straßenschlucht, Hochhaus mit Fenstern, Arkaden, Schachbrett ( Alice im Wunderland ), geflieste Räume einfache raumschaffende Mittel, Parallelprojektion (Wiederholung) Betrachterstandpunkt bewusst anwenden (Frosch-, Vogel-, Normalperspektive) Distanzpunkt anwenden Konstruktion eines Innen- und Außenraumes Horizont, Fluchtpunkt, Fluchtlinien, Verkürzung usw. benennen und erläutern können Komposition (Dreieckskomposition, Radialkomposition, statische, dynamische usw...) Bildbeschreibung logisch strukturiert, schriftlich Renaissance :Abendmahl da Vinci Ben Williken Hans-Peter Reuter René Magritte

14 Kreise perspektivisch darstellen Jahrgang 8 (EPOCHAL) Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 8 - die Schülerinnen und Schüler... stellen Dinge nach der Anschauung grafisch dar wenden weitere künstlerische Strategien zur Darstellung von Dingen an Sachzeichnung: unmögliche Maschine, Gegenstände kombinieren, Blow-ups Pastell/Kreidezeichnung: Eier, Küchengeräte, Kleidung Malerei: Stillleben als Selbstporträt, Malen mit der Palette von... untersuchen grafische Arbeiten hinsichtlich ihrer Wirkung erkennen und benennen den Unterschied zwischen Ausdruckswert und Abbildhaftigkeit führen Teiluntersuchungen zu grafischen Mitteln durch plastisches Zeichnen: Schlagschatten, Körperschatten usw. einsetzen Schraffur (Wiederholung) unterschiedliche Zeichenutensilien erproben (Kreide, Rötel, Kohle, Feder, Bleistift...) arbeiten mit unterschiedlichen Farben: Gouachefarbe/Temperafarbe/Dispersionsfarbe erklärendes vs. künstlerisches Zeichnen unterschiedliche Zeichenutensilien und deren Wirkung erkennen Merkmale des Naturalismus Gegenstandsfarbe/Lokalfarbe, Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe Farbkontraste (Wiederholung/Vertiefung) Barockes Stillleben Klappheck Janssen (Museumsbesuch) Sachzeichnungen aus dem Bereich Design

15 arbeiten mit unterschiedlichen Bildformate (A5 bis A2) Jahrgang 9 (EPOCHAL) Inhaltsbereich: Bild der DInge Kerninhalt: Design Komposition (Wiederholung/Vertiefung) Vanitas/Memento mori / 5 SInne Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 9 - die Schülerinnen und Schüler... setzen eine grafische Designaufgabe wirkungsvoll um entwickeln und skizzieren zielgruppenbezogen und auf Basis von Designkriterien Ideen zu einem Produkt setzen designorientierte Findungsprozesse und Lösungsstrategien ein entwickeln verschiedene Ideen in einem Entwurfsprozess und stellen einen Entwurf angemessen dar präsentieren und reflektieren Arbeitsergebnisse untersuchen die Gestaltung von Design und bewerten diese hinsichtlich ihrer Wirksamkeit vergleichen und bewerten Designprodukte bezogen auf praktische, ästhetische und symbolische Funktion benennen unterschiedliche Interessen bei der Konzeption von Werbstrategien und reflektieren diese erproben selbständig und kooperativ Arbeitsweisen und Aufgabenlösungen unterscheiden Materialien hinsichtlich ihrer Wirkung Verpackungsdesign: Parfumflakons, usw. von Bauhaus zu Apple die Wiederkehr von Designs das verrückte Produkt Spagat zwischen Design und Kunst (Uhren, Möbel, Lampen usw. entwerfen und bauen) Designgeschichte: Stühle, usw. (Theorie) Werbung: Corporate Identity, eine kleine Werbekampagne planen/durchführen Entwurfszeichnung erstellen: plastisches Zeichnen, Ausschnitt, Ansicht, Perspektive (vgl. Jg 8 Bewertungskriterien erarbeiten, erkennen und anwenden Bauhaus (+ Kontextualisierung in der Designgeschichte)

16 Sachzeichnung) Layout/Typografie (Flyer...) Designpoker, Mind-mapping Jahrgang 9 (EPOCHAL) Inhaltsbereich: Bild des Raumes Kerninhalt: Landschaft ein Produkt unter festgelegten Kriterien untersuchen Zielgruppenbestimmung (Umfrage, Internetforschung) Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 9 - die Schülerinnen und Schüler... aktuelle Strömungen gestalten Landschaftszeichnungen oder malereien wenden grafische und malerische Mittel zur Erzeugung von tiefenräumlichen Wirkungen an erproben unterschiedliche Farb- und Raumwirkungen bei der Gestaltung von Landschaftsräumen betrachten und vergleichen Landschaftsdarstellungen und reflektieren ihre Wirkung untersuchen Beispiele der Bildgattung Landschaft Landschaftsmalerei in der Kunstgeschichte (idealisierte, fantastische, romantische, gegenwärtige...) Was war da los in der Wüste? Gestaltung einer surrealistischen Wüstenlandschaft Gestaltung einer fantastischen Landschaft für ein Computerspiel/für einen Film Land-Art. z. B. Gestaltung am Schulhof/im Park/am Strand Bildzitat: Friedrichs Wanderer anders gemalt... setzen Farb- und Luftperspektive (Sfumato) gezielt ein setzen Malweisen gezielt ein Großbildformate/Wandmalerei erproben Farbkonzept entwickeln und umsetzen von der Skizze zur Entwurf: Bildkomposition bewusst einsetzen Bildbeschreibung Teilanalyse: gestalterische Mittel Bilder einer Epoche zuordnen können Licht als Medium erkennen/benennen Darstellungswert und Eigenwert der Bildfarbe erkennen (Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe, C.D.Friedrich + weitere Landschaftsmaler der Romantik Impressionistische Landschaftsmalerei

17 Bildkomposition bewusst einsetzen Jahrgang10 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Menschendarstellung/Porträt (Erscheinungsfarbe, Ausdrucksfarbe, Lokalfarbe, Verblauung, usw.) Komposition in der Landschaftsmalerei Kompositionsskizzen Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 10 - die Schülerinnen und Schüler... fertigen Studien zur Gestalt des Menschen an planen und gestalten durch reflektierte bildsprachliche Entscheidungen ein Bild zum Thema Menschendarstellung entwickeln über Skizzen, Studien und andere Impulse einen Lösung und verdichten bzw. optimieren diese Maß, Proportionen Regel: der menschliche Körper in der Renaissance (Theorie) Dramaturgie des Lichts: Menschendarstellung im Barock (Theorie) Das Bild des Künstlers im Wandel der Zeit: Entwicklung des Selbstporträts (Theorie) Ich im Spiegel, Ich und meine Familie, Ich als... (erweitertes Bildzitat) Menschen im Café, in der Disco, im Schwimmbad, erläutern unterschiedliche Funktionen des Porträts analysieren, interpretieren und vergleichen exemplarische Bilder zum Thema aus der historischen und zeitgenössischen Kunst 3-Minuten Skizzen, Freihandzeichnung, zeichnen nach Fotos/OH Folien, Bewegungsstudien, Gesichtshälfte ergänzen Spiegelbilder/Studien zu Mimik zeichnen Verzerrung, Übermalung, Aufrasterung schriftliche Bildanalyse Porträt: Ausschnitt, Funktion Proportionsschema (Gesicht + Körper vgl. Klasse 6) erkennen Ausdruck durch Mimik, Gestik, Platzierung erkennen und benennen können Renaissance: Dürer Selbstbildnisse Barock: Rembrandt Selbstbildnis van Gogh Selbstbildnis weitere Bildbeispiele: da Vinci, Tizian, David, Ingres, van Dyck, Hals, Macke, Matisse, Dix, Picasso,

18 unterschiedliche Techniken erproben (Radierung, mit Kaltbeize malen, Körperbemalung, Collage...) benennen können Aussage von Attributen/Requisiten erarbeiten Hals, Macke, Matisse, Dix, Picasso, Klein, Janssen, Close...usw. Museumsbesuch Jahrgang 10 Inhaltsbereich: Bild des Raumes Kerninhalt: gebauter Raum/Architektur Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 10 - die Schülerinnen und Schüler... entwickeln und bearbeiten eine Konzeption für eine architekturbezogene Aufgabe erweitern zeichnerische Kenntnisse um architekturbezogene Darstellungsverfahren bauen Arbeitsmodelle im Gestaltungsprozess beurteilen anhand der erworbenen Kompetenzen/Kriterien eigene Modelle und reale Architekturen im Hinblick auf Gestaltungsprinzipien, Funktion, Entwurfsidee, usw. erschließen Formen ästhetischer Gestaltung im Bereich Architektur (Stilgeschichte) Fassadengestaltung in der Architekturgeschichte (Theorie) Die Entwicklung der Architektur am Beispiel Wohnungsbau, Sakralbau, Museumsbau, Turmbau, usw. Farbe am Bau, Baulücke schließen, Konzept Ensemble, Oldenburger Architektur (Hundehütte, Klassizismus, Jugendstil, moderne Bauten...) Platzgestaltung Architekturutopien Wohnungsbau: Gestaltung eines Wohncontainers, Bauen für die Zukunft Grundriss, Ansicht: Aufriss, Schnitt Maßstabsgetreu zeichnen Paralellprojektion Grundriss lesen Bauweisen (vgl. Klasse 5: Massivbau + Skelettbau), Zeltdach und Antike Klassizismus in Oldenburg

19 Modellbau: unterschiedliche Materialien erproben, eigene Modelle bauen Hängekonstruktionen, usw. Bauprinzipien Addition, Gruppierung, Durchdringung Dachformen/ Säulenordnung Sakralbau/Profanbau Goldener Schnitt/ Proportionen am Bau

20 Jahrgang 10 Inhaltsbereich: Bild der Zeit Kerninhalt: Film Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 10 - die Schülerinnen und Schüler... erstellen ein Storyboard realisieren filmische Projekte unter geplanten/bewussten Verwendung filmsprachlicher Mittel erkennen und benennen filmsprachliche Mittel und deren Wirkung in fremden und eigenen Filmen analysieren Filmsequenzen und leiten Wirkungen ab Reflektieren und präsentieren die Ergebnisse Hitchcock als Meister des Suspense (am Beispiel von Psycho, The Birds...) (Theorie) visuelle Erzählkunst am Beispiel vom Hitchcocks Vertigo (Theorie) Kameraführung, Musik und Ton am Beispiel von Die Tribute von Panem (making of) (Theorie) der Einsatz von Montage am Beispiel von Lola rennt (Theorie) die Entwicklung des Horrorfilms/Inszenierung des Vampirs von Nosferatu bis Twilight (Theorie) die technische Entwicklung des Films (Theorie) Stil und Charakteristika eines ausgewählten Regisseurs (z.b. Tim Burton: Alice im Wunderland, Charlie und die Schokoladenfabrik, Dark Shadows ) (Theorie) Umsetzung einer literarischen Vorlage als Storyboard (z. B. Lippels Traum ) Animationstechniken erproben und einen Kurzfilm erstellen Stop-Motion Technik (Claymation, Collage, Zeichnung, Scherenschnitt, Sandanimation usw.) Gestaltung eines eigenen Film-Stills (vgl. Klasse 7 Cindy Sherman) filmische Umsetzung eines Märchens in ein anderes Filmgenre (z. B. Rotkäppchen als Thriller)

21 Film planen + erläutern: Handlung und Filmanalyse Spannungsbogen aufbauen, Filmgenre Storyboard zeichnen, filmische Mittel Hollywood-Kino vs. experimentelle überlegen, Wirkungen bestimmen und Filme begründen filmsprachliche Mittel in der Praxis anwenden: Kameraeinstellung, -perspektive, -bewegung, Schnitt, Montage, Ton, Farbe, Licht, usw. Filmschnitt am PC Filmgeschichte anhand ausgewählter Beispiele

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e Jahrgang 7 1. Inhaltsbereich: Grundlagen / Kerninhalt: Grafik/Drucktechniken Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 7 stellen Bilder in einer Drucktechnik her erproben Techniken und Verfahren sowie Ausdrucksmöglichkeiten

Mehr

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e Jahrgang 9 (EPOCHAL) 1. Inhaltsbereich: Bild der Dinge / Kerninhalt: Design Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 9 setzen eine grafische Designaufgabe wirkungsvoll um untersuchen die Gestaltung von Design

Mehr

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e Jahrgang 5 1. Inhaltsbereich: Bild des Raumes / Kerninhalt: fantastische Räume Kompetenzen: am Ende des Jahrgangs 5 erfinden und bauen eine fantastische raumhafte Konstruktion erkennen und benennen Wirkungen

Mehr

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition stellen Dinge nach der Anschauung grafisch dar. wenden weitere künstlerische Strategien zur Darstellung von Dingen an. stellen

Mehr

KC: Inhaltsbereich: Bild des Menschen mit dem Kerninhalt: Inszenierung KC: Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen PRODUKTION Die Schülerinnen und

KC: Inhaltsbereich: Bild des Menschen mit dem Kerninhalt: Inszenierung KC: Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen PRODUKTION Die Schülerinnen und Stoffverteilungsplan KUNST, Klasse 5/6 Schule: 978-3-12-205081-8 Lehrer: Abgleich mit dem KUNST Kerncurriculum für Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen, Sekundarstufe I in Niedersachsen Klasse 5/6:

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Prozessbezogene Kompetenzen Zeitraum: 1. Halbjahr Klasse 7 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Plastik - Beispiel: Figurenplastik - entwickeln und gestalten figurative Plastiken oder Skulpturen im Spannungsfeld

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10

Schulinternes Curriculum für das Fach Kunst - Schuljahrgänge 5-10 Doppeljahrgang: 7/8 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Figurative Skulptur Unterrichtssequenz Mögliche Inhalte / Ideen Gestaltung von Figuren aus unterschiedlichen Materialien (additiv u. subtraktiv):

Mehr

Schulinternes Curriculum KUNST

Schulinternes Curriculum KUNST Schulinternes Curriculum KUNST gültig ab Schuljahr 2016/17 für die Jahrgänge 5 bis 9 Die Jahrgänge 6 und 8 werden aufgrund der Stundentafel epochal unterrichtet Die Jahrgänge 7 und 9 sind im Schuljahr

Mehr

Kompetenzen Inhalte und Absprachen für das Fach Kunst

Kompetenzen Inhalte und Absprachen für das Fach Kunst Klasse 5 Kompetenzen Inhalt /Themen Fachspezifische Fächerübergreifende 12-teiliger Farbkreis Farb- und Formkontraste (Kalt-Warmk., Hell-Dunkelk., Komplementärk., rund-eckig, viel-wenig Zusammensetzung

Mehr

analysieren, interpretieren und vergleichen exemplarische Werke zum Thema aus der historischen und zeitgenössischen Kunst mögliche Bausteine:

analysieren, interpretieren und vergleichen exemplarische Werke zum Thema aus der historischen und zeitgenössischen Kunst mögliche Bausteine: Jg. Kerninhalte Mögl. Themen Techniken, Materialien Methoden 10 Bild des Menschen Menschendarstellung Verknüpfung: Fortführung der Bereichen der Grundlagen: (1) Grafik, (2) Malerei (3) Komposi- tion und

Mehr

Jahrgang 5 Inhaltsbereich: Erleben von Farbe Kerninhalt: Malerei

Jahrgang 5 Inhaltsbereich: Erleben von Farbe Kerninhalt: Malerei Jahrgang 5 Inhaltsbereich: Erleben von Farbe Kerninhalt: Malerei verwenden Farbmischungen und setzen deckende und lasierende Maltechniken ein verwenden malerische Farbkontraste erproben Farbe als Ausdrucksmittel.

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10

Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10 Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10 Die zu vermittelnden Kompetenzen sind prozessbezogen und sind von Jahrgang 5 bis Jahrgang 10 progressiv angelegt. Bei der progressiv zu erwerbenden

Mehr

Schulinternes Curriculum KUNST

Schulinternes Curriculum KUNST Schulinternes Curriculum KUNST Zu Beginn eines Schuljahres legt die Fachkonferenz die je für die Doppeljahrgänge (5/6 + 7/8) sowie für den Jahrgang 9 verbindlich geltenden Inhaltsbereiche/ Kerninhalte

Mehr

Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für die Klassen 5 10 an Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen in Niedersachsen KUNST

Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für die Klassen 5 10 an Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen in Niedersachsen KUNST Stoffverteilungsplan zum neuen Kerncurriculum für die Klassen 5 10 an Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen in Niedersachsen KUNST Stoffverteilungsplan KUNST Arbeitsbuch 1, Klasse 5/6 Schule: 978-3-12-205081-8

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

Für die Jahrgänge 8 und 10 ist die Teilnahme am jährlichen Regionalwettbewerb Filmklappe Weserbergland (www.filmklappe.com) empfehlenswert!

Für die Jahrgänge 8 und 10 ist die Teilnahme am jährlichen Regionalwettbewerb Filmklappe Weserbergland (www.filmklappe.com) empfehlenswert! Kunst am Campe Kunst-Stoffverteilung 2015 G8 Campe -Gymnasium Holzminden Internes Kunst - Curriculum für die Jahrgansstufen 5-10 nach dem Kunst - KC des niedersächsischen Kultusministeriums - Stand April

Mehr

Gymnasium Marianum Hauscurriculum Kunst 5-10 Stand: Dezember 2016

Gymnasium Marianum Hauscurriculum Kunst 5-10 Stand: Dezember 2016 1. Schuljahrgang 5 Allgemeines Praktische Arbeiten 70 % - Sonstige Mitarbeit 30 % (ggf. schriftliche Arbeit davon 15 %) Inhaltsbezogene Kompetenzen Grundlagen (obligatorisch) Farbe Linie Komposition Produktion

Mehr

Kompetenzen Rezeption: Fachbegriffe:

Kompetenzen Rezeption: Fachbegriffe: Jahrgang 5 Kerninhalt: Bild des Menschen - Inszenierte Fotografie - ein inszeniertes Porträt erstellen - Situationen gestalten - Grundlagen der Digitalkamera - untersuchen fotografische Gestaltungsmittel

Mehr

Architekturen. mögliche Bausteine: - Fantastische Städte, - Bogen, Brücken, Türme - Labyrinth. - Weltraumstation,

Architekturen. mögliche Bausteine: - Fantastische Städte, - Bogen, Brücken, Türme - Labyrinth. - Weltraumstation, Jg. Kerninhalte Kompetenzen Mögl. Themen Techniken, Methoden 6 Bild des Raumes: Fantastische Räume mögliche Verknüpfung: Grlagen Komposition erfinden bauen eine fantastische raumhafte Konstruktion erfahren

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Kunst Klasse 5-10

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Kunst Klasse 5-10 Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Kunst Klasse 5-10 Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung der Kompetenzen müssen auch

Mehr

Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg Curriculum Kunst Mittelschule Schulsprengel Nonsberg 1. Klasse - Kunst Die Schülerin, der Schüler kann: visuelle Botschaften von Kunstwerken und Medien lesen, beschreiben und deuten Kunstwerke als Ausdruck

Mehr

Fachcurriculum Kunst

Fachcurriculum Kunst Jg. 5 Jg. 6 kennen malerische Techniken und Gestaltungsmittel und setzen diese gezielt ein gestalten en mit verschiedenen Verfahren und zu unterschiedlichen Themen nutzen Erfahrungen im eigenen malerischen

Mehr

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben:

Kunst. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 5.1. Jahrgang 5.2. Kompetenzerwartungen. Unterrichtsvorhaben: Jahrgang 5.2 Jahrgang 5.1 UV 1: Einführung in die Grundlagen des Faches UV 2: Farbe Farbtheorie, Farbauftrag, Farbordnung, Kontraste, Farbwirkung, Farbkreis UV 3: Formale und inhaltliche Auseinandersetzung

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF EF WF 1. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 2. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2

Mehr

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7 Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7 Graphik Abendmahl (8-10 Stunden; 4 Differenzierungsstunden) Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können 3.2.1.

Mehr

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5 Leitmotiv: Bildwelten entdecken Zeichnen: Funktionen Formen der Linie Malen/Ästhetische Forschung: Farbe als Material, Farblehre, Farbmischung Bilder erzählen: Darstellungsabsichten,

Mehr

Elemente der Bildgestaltung

Elemente der Bildgestaltung Abtei-Gymn. Brauweiler / Schulinternes Curriculum KUNST / Oberstufe / EF Kompetenzen Unterrichtsvorhaben 1 Perzept und Bildbeschreibung (mögliches Thema: Angst und Schrecken in Bildern) ELP1, ELP3 GFP1,

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.

Mehr

Durch Farbe wirken. erklären die Systematik des zwölfteiligen Farbkreises kennen die Grundfarben (Cyan, Magenta, mögliche Bausteine:

Durch Farbe wirken. erklären die Systematik des zwölfteiligen Farbkreises kennen die Grundfarben (Cyan, Magenta, mögliche Bausteine: Jg. Kerninhalte Kompetenzen Mögl. Themen Techniken, Methoden 7 Grlagen: Farbe / Malerei wenden Möglichkeiten der Farbe aufgabenbezogen an (- Farbkontraste, - Modulation, - verschiedene Maltechniken [deckend,

Mehr

Schulinternes Curriculum des Athenaeums Stade auf der Grundlage des neuen KCs ab Stand

Schulinternes Curriculum des Athenaeums Stade auf der Grundlage des neuen KCs ab Stand Schulinternes Curriculum des Athenaeums Stade auf der Grundlage des neuen KCs ab 1.8.2016 Stand 29.10.16 Vorwort: Das Fach Kunst stellt sich vor Kreativität, Assoziationsfähigkeit, Vorstellungsvermögen

Mehr

Gymnasium Hammonense. Kernlehrplan Kunst. für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang

Gymnasium Hammonense. Kernlehrplan Kunst. für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang Gymnasium Hammonense Kernlehrplan Kunst für den 8jährigen gymnasialen Bildungsgang 87 Gymnasium Hammonense Kernlehrplan Kunst Stufe 5 Stand 04.02.2013 Punkt, Linie und Fläche als Aktive und passive Linien,

Mehr

BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6. FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion

BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6. FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6 FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion Schüler gestalten Bildflächen mit grafischen Mitteln und Materialien.

Mehr

Design ) allgemein und exemplarisch an einem Produkt, z. B. Stuhl. - aktuelle Werbeanzeigen und -kampagnen.

Design ) allgemein und exemplarisch an einem Produkt, z. B. Stuhl. - aktuelle Werbeanzeigen und -kampagnen. Jahrgang 9 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Produktdesign Produktion Rezeption - entwickeln Ideen zur Produktgestaltung, planen und optimieren Gestaltungslösungen. - planen Arbeitsprozesse und

Mehr

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Blatt 1 Blatt 2 BILD 10 WG: Frühzeit WG: Farben der Erde-Projekt (Projekttag Museum mit Praxisbezug s.u. Fläche) (Projekttag Museum; fächerübergreifend mit Geschichte) Weitere exemplarische Bildbetrachtung

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw. 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Aufgabenstellungen analysieren und verschiedene Lösungswege kennen lernen Kreativitätstechniken kennen lernen Form Komplexe räumliche Situationen beobachten

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Kunst. Jahrgänge 5-9. Doppeljahrgang 5/6. Bild des Menschen. Bild des Raumes

Schuleigener Arbeitsplan Kunst. Jahrgänge 5-9. Doppeljahrgang 5/6. Bild des Menschen. Bild des Raumes Schuleigener Arbeitsplan Kunst Jahrgänge 5-9 erstellen ein inszeniertes Porträt mit Mimik, Gestik, Körpersprache und setzen es fotografisch um gestalten Situationen zur Erstellung einer Fotografie nutzen

Mehr

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse Einsatz und Wirkung von Farbe als Gestaltungsmittel: - Farblehre - Farbwirkung - Farbkontrast - Farbauftrag Grafik: Punkt, Linie, Struktur, Fläche Curriculum Kunst am HJK Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Mehr

Jahrgang 7 Inhaltsbereich: Erleben von Farbe Kerninhalt: Malerei

Jahrgang 7 Inhaltsbereich: Erleben von Farbe Kerninhalt: Malerei Jahrgang 7 Inhaltsbereich: Erleben von Farbe Kerninhalt: Malerei wenden bildsprachliche Möglichkeiten der Farbe an. benennen Farbkontraste in eigenen und fremden Bildern und leiten deren Wirkungen ab.

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften

Mehr

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne

Schulinternes Curriculum - Fachpläne Teil C auf der Grundlage der neuen Rahmenlehrpläne Fach: KUNST, 2 Wochenstunde / Schuljahr Jahrgangsstufe 7 Themen / Inhalte Kompetenzbereich Standardbezug / Niveaustufe Fächerübergreifende Kompetenzentwicklung / Standards Bezüge zum SP und zu den BC/ÜT

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg

Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg Schulinternes Curriculum Kunst EF Hermann-Josef-Kolleg 1. Halbjahr Unterrichtsvorhaben Thema Bereiche / Medien und Methoden Diagnose / Leistungsbewertung Festlegung der Kompetenzen und / Schwerpunkte!2

Mehr

Lernaspekte. Themen. Stufe 5 2.Hj.

Lernaspekte. Themen. Stufe 5 2.Hj. 5 2.Hj. 6 Farbe: Malerei, Bezüge zu Franz Marc / Vincent van Gogh; Farbenkreis, Kalt-Warm-Kontrast, Komplementärkontrast Grafik: Zeichnung, Bezüge zu Dürer, P. Klee, Motive Unterwasserwelt, Erfinder, Rhinozeros

Mehr

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung Anmerkungen Klasse 5 Lernbereich Bildende Kunst Malerei/Farbe Farben

Mehr

Fachcurriculum Kunst Sek.I GRASHOF GYMNASIUM (Version 2014)

Fachcurriculum Kunst Sek.I GRASHOF GYMNASIUM (Version 2014) Fachcurriculum Kunst Sek.I GRASHOF GYMNASIUM (Version 2014) Kompetenzen Inhalte Mögliche Themen und 5er ÜP1, ÜP2, FaP1, P/S- P1 StP1, ÜR1, P/S-R2, P/S- R3 FaP1, FaP2, FaP3, MaP2,ÜP2 FaR1, FaR3, FaR4 FaP1,

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

kunst sek I märz 2009

kunst sek I märz 2009 I bilder als svorgänge /// bildnerische en als Klasse 5 / 6 farbenlehre farbkreis, farbkontraste wasserfarben farbe klettheft I plastisches gestalten modellieren, sägen, konstruieren ton, sperrholz, karton,

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften (z.

Mehr

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8 Fach Kunst/ Jahrgangsstufe 5 Nr. 1 des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 68 Sachkompetenz wenden einfachen Collagetechniken an kombinieren Text und Bild

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Städtische Realschule Lüdinghausen

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Städtische Realschule Lüdinghausen Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gestaltung eines Deckblattes Meine Kunstmappe Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung skizzieren und in einer Zeichnung realisieren Alternative Bildlösungen

Mehr

BILD. Blatt 1 Stand: 02. Juni WG: Antike. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

BILD. Blatt 1 Stand: 02. Juni WG: Antike. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen BILD Blatt 1 14 WG: Antike Weitere exemplarische Bildbetrachtungen Museumspatenschaft (1) Bilder wahrnehmen und mit geeigneten Mitteln strukturiert beschreiben (2) Bilder verbal und nonverbal untersuchen

Mehr

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH : Bildende Kunst Klasse 5 * Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln * Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben

Mehr

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe - 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std.

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst SI Gymasium Thomaeum

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst SI Gymasium Thomaeum 5.1/2 Fackelbau (z.b. Gesichter/ Masken, Tiere, Aquarien) Zeichnen, Bauen Handlungsfeld A : Produktion von - selbständig Motive entwickeln (z.b. Klappschnitt, Scherenschnitt) - Grundlagen des Erfassens

Mehr

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung

Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath. Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst in Malerei und Zeichnung Annette Von Droste-Hülshoff-Gymnasium Juni 2011 Düsseldorf Benrath Schulinterner Lehrplan für das Fach Kunst Sekundarstufe II 10.1 Raumkonzeptionen in und Zeichnung Unterschiedliche Möglichkeiten der perspektivischen

Mehr

Kerncurriculum : Bildende Kunst

Kerncurriculum : Bildende Kunst Kerncurriculum : Bildende Kunst Vorbemerkungen für alle Klassenstufen: Heftführung zur Dokumentation der einzelnen Aufgabenfelder / Arbeitsbereiche: Farbe, Malerei, Grafik, Plastik, Architektur, Design,

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst am Gymnasium Sulingen. (gültig ab dem Schuljahr 2014/15)

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst am Gymnasium Sulingen. (gültig ab dem Schuljahr 2014/15) Schulinternes Curriculum im Fach Kunst am Gymnasium Sulingen (gültig ab dem Schuljahr 2014/15) Jahrgang: 5 Inhaltsbereich: Grafik Kerninhalt: Grundlagen Kompetenzen erproben unterschiedliche grafische

Mehr

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen BILD Blatt 1 10 WG: Romanik und Gotik Weitere exemplarische Bildbetrachtungen (1) Bilder wahrnehmen und mit geeigneten Mitteln strukturiert beschreiben (2) Bilder verbal und nonverbal untersuchen und vergleichen

Mehr

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März 2014 Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe Kunst 1 2.1.1 Übersichtsraster Einführungsphase Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Inhaltsfelder/ Inhaltliche

Mehr

BILD. Blatt 1 Stand: April WG: Romanik und Gotik. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen. Projekttag: Schrift und Layout

BILD. Blatt 1 Stand: April WG: Romanik und Gotik. Museumspatenschaft. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen. Projekttag: Schrift und Layout BILD Blatt 1 12 WG: Romanik und Gotik Weitere exemplarische Bildbetrachtungen (1) Bilder wahrnehmen und mit geeigneten Mitteln strukturiert beschreiben (2) Bilder verbal und nonverbal untersuchen und vergleichen

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium

Albert-Einstein-Gymnasium Albert-Einstein-Gymnasium BILDUNGSSTANDARDS und SCHULCURRICULUM Fach: Kunst Klasse: 6 Zur Unterscheidung von G8 und G9 setzt der Fachlehrer/ die Fachlehrerin Schwerpunkte in von ihm/ ihr gewählten Bereichen

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst Sekundarstufe I. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst Sekundarstufe I. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen Klasse 5 In Klasse 5 wird Kunst ganzjährig mit jeweils zwei Schulstunden (eine Schulstunde regulär, eine Schulstunde Dalton) unterrichtet. 1. Schulhalbjahr: Plakat

Mehr

Das Erleben von Farbe

Das Erleben von Farbe Jg. Kerninhalte Kompetenzen Mögl. Themen Techniken, Methoden 5 : Farbe verwenden Farbmischungen setzen deckende lasierende Maltechniken aufgabenbezogen ein verwenden aufgabenbezogen malerisch Farbkontraste

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: August 2017, Str, Kru Abitur 2018 Abitur 2019/20 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Theorie Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: Mai 2015, Str, Kru Abitur 2016 Abitur 2017 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Gesamtgefüge Auseinandersetzung mit Individualität in den

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Qualifikationsphase 2. Reproduktionen, Quellentexte, andere Informationen Unterrichtsvorhaben Q2 Nr.1 Thema: Bildwerke und Quellen Teil 4: Untersuchungen von und Auseinandersetzung mit Bildwerken unterschiedlicher Epochen/Stile - Motive/Gattungen unter Bezugnahme von Quellentexten

Mehr

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen 2006. Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten Die Umsetzungshilfe umfasst die verbindlichen Grobziele der

Mehr

Klasse 5. -Ausdruckswerte von Farben in eigenen und fremden Bildern erkennen und benennen

Klasse 5. -Ausdruckswerte von Farben in eigenen und fremden Bildern erkennen und benennen Klasse 5 Themen Malerei/ Farbe Maltechniken -aufgabenbezogen anwenden und Farbwirkungen erproben -Deckfarben mischen, deckende und lasierende Maltechniken umsetzen -Farbkontraste (Hell- Dunkel-Kontrast,

Mehr

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I) Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I) Vorbemerkung: Das Curric. bezieht sich auf die Sek I und gilt für G8 -Schüler. Die Schüler haben in der Klasse 8 nur halbjährig Kunstunterricht, in den

Mehr

KC-Kunst Arbeitshilfe Jahrjahrgänge U-Planung

KC-Kunst Arbeitshilfe Jahrjahrgänge U-Planung KC-Kunst Arbeitshilfe Jahrjahrgänge 5-10 U-Planung KC-Kunst Arbeitshilfe Doppeljahrgang 5-6 Am Ende von Schuljahrgang 6: Bild des Menschen Bild des Raumes Bild der Zeit Inszenierung Fantastische Räume

Mehr

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen, Fachdossier und Musterprüfung Bildnerisches Gestalten Anforderungen im Fachbereich Bildnerisches Gestalten für die Aufnahmeprüfung Niveau I an die Pädagogische Hochschule Zug Kompetenzen Die Studierenden

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan der Fachgruppe Kunst Klasse 5-10

Schuleigener Arbeitsplan der Fachgruppe Kunst Klasse 5-10 Schuleigener Arbeitsplan der Fachgruppe Kunst Klasse 5-10 Gymnasium Große Schule Wolfenbüttel August 2017 MODUL Nr. 1 Jahrgang: 5 Inhaltsbereich: Bild des Menschen Kerninhalt: Inszenierung - erstellen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I 2011 Pflichtbereich Kunst (G8) Jahrgangsstufe 5 zweistündig/ganzjährig im gesamten min. 2 mal Grundfarben Mischfarben expressive n Tages-/Jahreszeiten phantastische

Mehr

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr. 11-15, 50765 Köln Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Unterrichtsvorhaben 1 7./8. Jhg. Thema: Selbstdarstellung mit bedruckten T-Shirts,

Mehr

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe ca. 16 Std. 7.1(halbjährig) Kompetenzbereiche ( = Produktion; = Rezeption/ Reflexion) Die Schülerinnen und Schüler... (ÜP1) verwenden

Mehr

Lehrplan für KUNST Jahrgangsstufe: Kl. 7-8

Lehrplan für KUNST Jahrgangsstufe: Kl. 7-8 Lehrplan für KUNST Jahrgangsstufe: Kl. 7-8 Die vorliegenden Lehrpläne der Deutschen Internationalen Schule Doha basieren auf den Lehrplänen des Bundeslandes Thüringen, berücksichtigen jedoch zugleich regionale

Mehr

Jahrgang: 6 Themenfeld: Landschaft Verbindliche Inhalte: G Fortlaufende Nr: 6.1 Vorgesehener Zeitumfang: ca 4 Wochen. Kompetenzen:

Jahrgang: 6 Themenfeld: Landschaft Verbindliche Inhalte: G Fortlaufende Nr: 6.1 Vorgesehener Zeitumfang: ca 4 Wochen. Kompetenzen: Landschaft Kennenlernen der verschiedenen aleatorischen Verfahren auf Papier z.b. am Beispiel des Surrealismus (Decalcomanie, Collage, Frottage) Kennenlernen von soziokulturellen Hintergründen zu Künstlern

Mehr

Kunst. Schulinternes Fachcurriculum Jahrgänge 5 bis 10. Gültig ab August Stand: Juni 2013

Kunst. Schulinternes Fachcurriculum Jahrgänge 5 bis 10. Gültig ab August Stand: Juni 2013 Kunst Gültig ab August 2014 Schulinternes Fachcurriculum Jahrgänge 5 bis 10 Stand: Juni 2013 Das vorliegende Fachcurriculum Kunst ist die Umsetzung des Kerncurriculums Kunst durch die Fachkonferenz. Es

Mehr

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in zweidimensionalen Bildgestaltungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Kunst

Schulinterner Lehrplan. Kunst Schulinterner Lehrplan für das Fach Sekundarstufe I Stand 2015 19.09.2016-1 - Fach Lehrplan für die Sekundarstufe I (Beschluss der Fachkonferenz ) Bildverfahren - Medien 5.1 > Malen [z.b. Geschichte aller

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen. Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1

B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen. Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst 1. Grafik Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 Thema: Grafik - Von der grafischen Setzung (Übung) zum

Mehr

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen Prozesskompetenzen Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen Lernbereich 1: Im Gegenstandsbereich Bildende Kunst begegnen die Schülerinnen und Schüler Werken aus der Kunstgeschichte. An diese werden

Mehr

Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe:

Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe: Abitur 2017 Gesamtschule Buer-Mitte Leistungskurs Kunst Q1 Unterrichtsvorhaben I Thema: Der Mensch im Raum unter dem Aspekt Distanz und Nähe: Fachliche Methoden ELP2; ELR2 GFP1, GFP2, GFP3; GFR1, GFR3,

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym

Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Jahresprogramm der 3 A/B SoGym Themen und Inhalte der Kunstgeschichte und der praktische Arbeiten *1. Stunde: Was ist Kunst? Versuch einer Definition was gehört alles zur Bildenden Kunst *Prähistorische

Mehr

Schulcurriculum. für das Gymnasium Osterholz Scharmbeck. Schuljahrgänge 5 bis 10. Kunst

Schulcurriculum. für das Gymnasium Osterholz Scharmbeck. Schuljahrgänge 5 bis 10. Kunst Schulcurriculum für das Gymnasium Osterholz Scharmbeck Schuljahrgänge 5 bis 10 Kunst Neue Fassung September 2014 1 Inhalt Seite 1 Allgemeine Informationen zu den niedersächsischen Kerncurricula 3 2 Bildungsbeitrag

Mehr

Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt

Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt WP - A. Doumbouya 2. Schulhalbjahr 2010/2011, Raum 113, donnerstags Kurs: Objektgebundene Malerei Stillleben, Landschaft, Straßenfluchten oder auch Porträts Zeichnerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt

Mehr

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Lehrer: Fritsch und Scharff Donnerstag Die Schwerpunkte des Kurses liegen in folgenden Bereichen: Perspektiven (Isometrie, Kavalierperspektive, Dimetrie)

Mehr

Bildnerisches Gestalten Grundlagenfach

Bildnerisches Gestalten Grundlagenfach Bildnerisches Gestalten Grundlagenfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektionen 2 3 2 0 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Grundlagenfach Bildnerisches

Mehr

Jahrgang 5 / 6 5. Modul 1

Jahrgang 5 / 6 5. Modul 1 Jahrgang 5 / 6 5. Modul 1 Inhaltsbereich: Kerninhalt: Bild des Menschen Inszenierung (Fotografie) Produktion erstellen ein inszeniertes Porträt mit Mimik, Gestik, Körpersprache und setzen es fotografisch

Mehr

Im Fach Kunst werden folgende allgemeine Kompetenzen angestrebt.

Im Fach Kunst werden folgende allgemeine Kompetenzen angestrebt. Im Fach Kunst werden folgende allgemeine Kompetenzen angestrebt. Personale Kompetenzen sich öffnen können und Neugier entwickeln Zutrauen in die eigenen schöpferischen Kräfte entwickeln eigene Gestaltungsprozesse

Mehr

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz KERNSTOFFGEBIETE BILDNERISCHE ERZIEHUNG 5. Klasse: Zeichnung - Seit wann gibt es diese Technik - Verschiedenen Techniken kennen - Formen der Zeichnung (Skizze, Vorzeichnung etc.) kurz umreißen, was damit

Mehr

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt

Planungsraster schulinterner Lehrplan Kunst GOSt Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 Thema: Bildwerke lesen Teil 1: Untersuchungen von und Auseinandersetzung mit Bildwerken zur Bildbeschreibung und Perceptbildung (Werkimmanente Analyse) ELR-3; ELR-5; GFR-1;

Mehr