Zum Konzept der Berufsorientierung am Johanneum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum Konzept der Berufsorientierung am Johanneum"

Transkript

1 Zum Konzept der Berufsorientierung am Johanneum In Anlehnung an das Schulprogramm des Johanneums sowie an das Kerncurriculum ist die Berufsorientierung ein wichtiger Bestandteil, um Jugendliche im Übergang Schule Studium/Ausbildung Beruf zu begleiten. Das vorliegende Konzept zur Berufsorientierung der Fachgruppe Politik-Wirtschaft versucht, die Schülerinnen und Schüler auf die vielfältigen Herausforderungen vorzubereiten und ihnen Kriterien an die Hand zu geben, eine bewusste Entscheidung über die diversen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten im In- und Ausland treffen zu können. Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Partnern der Wirtschaft Die Elternschaft wird über die und Durchführung des Betriebspraktikums auf einem Elternabend im 9. Jahrgang informiert. Im 11. Jahrgang sind die Eltern zu einem Elternseminar der Agentur für Arbeit eingeladen. Auf diesem erfahren sie Möglichkeiten des Schulabschlusses sowie der beruflichen Wege in oder nach der Qualifikationsstufe. Hier steht die individuelle Information im Vordergrund, so dass die Eltern ein qualifiziertes Gespräch mit ihren Kindern führen können. Neben diesen informativen Veranstaltungen wirken die Eltern konzeptionell in den Fach- und Gesamtkonferenzen und im Schulentwicklungsausschuss mit. Das betrifft besonders den Bereich der personalen und n : Das Projekt zur Jungenförderung sowie der Medientag für die 8. Klassen entspringen dem Schulentwicklungsausschuss. In den letzten Jahren hat sich eine intensive Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit entwickelt, die über die eigentliche Berufsberatung und den Besuch im BIZ hinausgeht. Dadurch ist das Angebot der Schule vielfältiger und differenzierter geworden. Dies gilt auch für die Wiederaufnahme des Kontaktes zur Leuphana Universität: Ein Schnupperstudientag findet regelmäßig statt. Die Universität ist auch im Rahmen des Seminarfaches in der Kursstufe eingebunden, was den Besuch der Universitätsbibliothek betrifft. In einigen Kursen des Seminarfaches existiert ein intensiverer Kontakt zu den Wissenschaftlern, indem Expertenbefragungen und Vorträge ermöglicht werden. Kontakte zu Betrieben bestehen durch das Praktikum im Klasse 10, die Berufsmessen, Jugend forscht und zum Teil das Seminarfach. Die Angebote des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft werden regelmäßig wahrgenommen. Die Schülerschaft ist über die offiziellen Gremien in die Entscheidungsprozesse eingebunden. Besonders bei der Organisation und Durchführung des Medientages lag die Verantwortung auf Seiten der Schülerinnen und Schüler. Dasselbe gilt für die Podiumsdiskussion. Auch werden Schülerinnen und Schüler in methodische Entscheidungen im Unterricht einbezogen.

2 Johanneum Lüneburg Matrix zur systematischen Übersicht der berufsorientierenden für den Jahrgang 8 Die Schule formuliert, die auf en - Verantwortung für die Schulgemeinschaft und das eigene Handeln übernehmen - kritischer Umgang mit elektronischen Medien - Konfliktlotsenausbildung - Umweltdienste - Besuch bei Pro Familia - Medientag - Gespräche in Konfliktsituationen und Prävention - Reflexion in der Klasse - Umfrage zum Medienkonsum - fortwährende Betreuung der Konfliktlotsen durch Beratungslehrer im Rahmen einer AG - Evaluation im Schulentwicklungsausschuss - Kenntnisse über ökonomische Zusammenhänge erwerben (ökonomisches Verhaltensprinzip, Jugendlicher als Konsument, wirtschaftliches Handeln in Haushalt und Betrieb) - Rollenspiele - Internetrecherche - Tätigkeiten in der Schülerfirma "Jojo-energy" - Praxiskontakte - Klassenarbeiten / Tests - Fachkonferenzarbeit - Genossenschaftsversammlung / Vorstandssitzung - Spiralcurriculum - Eignung und Fähigkeit durch Selbsterkundung erfahren - Zukunftstag mit Selbsterkundung - Präsentation - Bericht vor der Klasse - Fachkonferenzarbeit - grundlegende Arbeitstechniken beherrschen - Fortschreibung des Methodenunterrichts (Informationsbeschaffung, Vorträge halten, Teamarbeit) - Arbeit im Fachunterricht - Jährliche Wiederholung

3 Johanneum Lüneburg Matrix zur systematischen Übersicht der berufsorientierenden für den Jahrgang 9 Die Schule formuliert, die auf en - Berufs- und Studienwahlprozess starten - Themen eigenständig erarbeiten und Informationen dazu beschaffen - die eigene Meinung systematisch vertreten - Vorstellung des Betriebspraktikums durch 10. Klassen - BIZ-Besuch als Möglichkeit der Informationsbeschaffung - Debatten durchführen - Persönlichkeitstests - Teilnahme an Jugend debattiert" - Reflexion über die Schullaufbahn - Präsentation vor schulinterner Öffentlichkeit - Kenntnisse über ökonomische Zusammenhänge erwerben und festigen (Wirtschaftskreislauf, Betrieb und Marktwirtschaft) - Praxiskontakte - Bewerbungsmappen erstellen - Klassenarbeit in Englisch - Klassengespräche - Zunehmende in der Nutzung des umfangreichen Informations- und Beratungsangebots unterschiedlicher Institutionen - Berufslaufbahnfaktoren kennen - Eignung und Fähigkeit durch Selbsterkundung erfahren - Bewerbungsmappen erstellen können - Vortrag im BIZ - eigenen Recherche im BIZ - Beratung durch die Lehrkräfte - Po-Wi-, Deutsch- und Englischunterricht - Bewerbungsmappen erstellen - Klassenarbeit in Englisch - Klassengespräche - Zunehmende in der Nutzung des umfangreichen Informations- und Beratungsangebots unterschiedlicher Institutionen - Zusammenarbeit der Fachkonferenzen - grundlegende Arbeitstechniken beherrschen - Fortschreibung des Methodenunterrichts (Informationsbeschaffung, Vorträge halten, Teamarbeit, Bibliotheksarbeit) - Arbeit im Fachunterricht - Diskussionsleitung - Jährliche Wiederholung

4 Johanneum Lüneburg Matrix zur systematischen Übersicht der berufsorientierenden für den Jahrgang 10 Die Schule formuliert, die auf en - Berufs- und Studienwahlprozess intensivieren - Themen eigenständig erarbeiten - Informationen beschaffen - Praktikumsplatzbeschaffung - Reflexion über das Betriebspraktikum - eigene Stärken und Schwächen, Wünsche und Abneigungen erkennen und formulieren können - Reflexion über die Schullaufbahn - Grundlagen des Systems und der Wirtschaft der EU - Strukturwandel in Deutschland - Erdkundeunterricht - Klassenarbeiten / Tests - Fachkonferenzarbeit - Zusammenarbeit der Fachkonferenzen - Erschließung von Berufsfeldern und Berufen - Praktikumsplatz eigenständig beschaffen - theoretische Kenntnisse im Betrieb umsetzen - Beratung durch Lehrkräfte - Selbsterkundung - Betriebspraktikum - Bericht über das Betriebspraktikum - Reflexion des Praktikums, der eigenen Erwartungen sowie der beruflichen Eignung - Befragung der Praktikumsbetriebe durch die Lehrkräfte - Erarbeitung von Erfahrungsberichten für die Klasse 9 - Systematisierung der Erfahrungen nach Berufsgruppen - sicherer Umgang mit dem umfangreichen Informationsangebot - grundlegende Arbeitstechniken beherrschen - sicheres Beherrschen von Textverarbeitungsprogrammen - Informationsbeschaffung - Erstellen der Praktikumsmappe - Praktikumsmappe - Arbeit im Fachunterricht - Praktikumsmappen - Bewerbungsmappen

5 Johanneum Lüneburg Matrix zur systematischen Übersicht der berufsorientierenden für den Jahrgang 11 Die Schule formuliert, die auf en - Selbstständigkeit und Souveränität erlangen - Teamfähigkeit entwickeln - Urteilsfähigkeit ausbilden - Debatten leiten bzw. an diesen teilnehmen - komplexe Gruppenarbeit im Fachunterricht - Lehrer-Schüler-Gespräch - Schüler-Schüler-Diskussion - jährliche Wiederholung - Rolle Deutschlands in der globalisierten Welt - Ressourcenknappheit als wesentlicher Faktor im 21. Jahrhundert - Po-Wi-, Englisch- und Erdkundeunterricht - jährliche Wiederholung - unterschiedliche Schulabschlüsse in ihrer Tragweite kennen lernen - verschiedene Berufswege kennen und für sich einschätzen lernen - regelmäßige Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Einzelgesprächen - allgemeiner Vortrag über die Studien- und Berufswahl durch die Agentur für Arbeit - Schnupperstudientag an der Leuphana-Universität - Berufsmessen - Bewerbertraining in Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben - Elternseminar - Tutor-Tutand-Gespräch - Nachfrage an Beratungsgesprächen - Besuch der Messen - Anwesenheit beim Vortrag, Schnupperstudientag sowie Teilnahme am Bewerbertraining - dauerhaftes Angebot zu festen Zeitpunkten - Präsentation einüben - erfolgreich im Team arbeiten - Informationen strukturieren - Referate / Präsentationen - Debatten - aspektgeleitete Besprechung in der jeweiligen Lerngruppe - reflektierende Gespräche

6 Johanneum Lüneburg Matrix zur systematischen Übersicht der berufsorientierenden für den Jahrgang 12 Die Schule formuliert, die auf und umgesetzt en - Selbständigkeit - Verbesserung der Selbsteinschätzung, auch im n Zusammenhang - Urteilsfähigkeit - Podiumsdiskussion - Fachunterricht - Tutor-Tutand-Gespräch - Schüler-Schüler-Diskussion - Klausur - Abitur - Studien- und Berufswahl Für Teillerngruppen: - Rolle Deutschlands in der globalisierten Welt - Ressourcenknappheit als wesentlicher Faktor im 21. Jahrhundert - Po-Wi- und Erdkundeunterricht - Klausur - Abitur - Entscheidung über die berufliche Zukunft herbeiführen - Berufsmessen - Einzelgespräche mit der Agentur für Arbeit - Studienfeldbezogener Eignungstest - Praxiskontakte im Rahmen des Seminarfachs - Tutor-Tutand-Gespräch - Gespräch über die Testergebnisse mit Psychologen der Agentur für Arbeit - Studien- und Berufswahl - Prüfungsvorbereitung - Erstellen einer schriftlichen Arbeit nach wissenschaftlichen Maßstäben - Übung im Fachunterricht - Besuch der Universitätsbibliothek - Erstellen und Präsentation der Facharbeit - Simulation einer mündlichen Prüfung - Praxiskontakte im Rahmen des Seminarfachs - Facharbeit - Präsentation - mündliche Prüfung - Abitur - Vorbereitung auf das Verfassen von Hausarbeiten an der Universität

Berufsorientierungskonzept

Berufsorientierungskonzept Niedersächsisches Internatsgymnasium Bad Bederkesa Berufsorientierungskonzept (http://sorella.travellerspoint.com/5/ Zugriff am 10.12.2015) Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen. (Emil

Mehr

Studien und Berufswahlvorbereitung

Studien und Berufswahlvorbereitung Studien und Berufswahlvorbereitung Leitbild Die Schillerschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine verlässliche Umgebung für den Erwerb fundierten Fachwissens, für die Entfaltung von Kreativität

Mehr

Berufsorientierungskonzept. Berufserkundungen und Berufswahl Curriculum am Gymnasium Mellendorf. Jahrgänge 8-12

Berufsorientierungskonzept. Berufserkundungen und Berufswahl Curriculum am Gymnasium Mellendorf. Jahrgänge 8-12 Gymnasium Mellendorf Berufsorientierungskonzept Berufserkundungen und Berufswahl Curriculum am Gymnasium Mellendorf Jahrgänge 8-12 Vorbemerkung Unser Konzept wurde im Schuljahr 2009/2009 in der folgenden

Mehr

Studien- und berufswahlvorbereitender Unterricht am Gymnasium Wesermünde

Studien- und berufswahlvorbereitender Unterricht am Gymnasium Wesermünde Studien- und berufswahlvorbereitender Unterricht am Gymnasium Wesermünde Ausgehend von unserem Leitbild, die individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, ist die Unterstützung unserer Schüler und

Mehr

Berufsorientierung am Gymnasium Oedeme. Stand: Januar 2016

Berufsorientierung am Gymnasium Oedeme. Stand: Januar 2016 Berufsorientierung am Gymnasium Oedeme Stand: Januar 2016 1 Begriff Berufsorientierung und bereiche Berufsorientierung wird verstanden als ein zunehmend eigenverantwortlicher Prozess, der durch Angebote

Mehr

Berufsorientierung am Gymnasium Oedeme. Stand: Januar 2013

Berufsorientierung am Gymnasium Oedeme. Stand: Januar 2013 Berufsorientierung am Gymnasium Oedeme Stand: Januar 2013 1 Begriff Berufsorientierung und bereiche Berufsorientierung wird verstanden als ein zunehmend eigenverantwortlicher Prozess, der durch Angebote

Mehr

Fit für den Job. Berufswahlunterricht an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler

Fit für den Job. Berufswahlunterricht an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler Fit für den Job Berufswahlunterricht an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler Das Betriebspraktikum Zeitraum: 25.10.2010 06.11.2010 (direkt nach den Herbstferien) Das Betriebspraktikum

Mehr

Übergang Schule Beruf Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgängen 8 bis 13

Übergang Schule Beruf Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgängen 8 bis 13 Übergang Schule Beruf Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgängen 8 bis 13 Mädchen- und Jungen-Zukunftstag, Jg. 5-7 MINT-Projekte, Jg.5-8 Modul Praktische Berufswelterkundung, Jg.8 Besuch der Praktikumsausstellung,

Mehr

Schulinternes Curriculum

Schulinternes Curriculum zur Berufs- und Studienorientierung (BSO) Berufs- und Studienorientierung bietet Schülerinnen und Schülern (SuS) die Möglichkeit, die eigene berufliche Zukunft zu planen und zu reflektieren. Dies stellt

Mehr

Konzept der Berufsorientierung

Konzept der Berufsorientierung Schuljahre 17/18 18/19 Konzept der Berufsorientierung George- Orwell- Schule, Sewanstraße 223, 10319 Berlin Inhaltsverzeichnis 1. STELLENWERT DER BERUFSORIENTIERUNG 3 2. KONZEPTION 3 3. PRAKTISCHE UMSETZUNG

Mehr

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018 BERUFSWAHL-SIEGEL MV - Eine Initiative der Sozialpartner, Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.v. und DGB Nord, gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer

Mehr

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2 Qualitätsrahmen Berufsorientierung Kap. 3.2 Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten Mit dem Ziel der Berufsorientierung werden im Unterricht ökonomische und arbeitsweltbezogene Themen bearbeitet.

Mehr

ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN

ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN Familie Berufsorientierung Staatliche Regelschule Geratal Geraberg - 1 - ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN Klasse 5/6 Klasse 7/8 Klasse 9/10 5/6 - reflektieren ihr Handeln - sind in der

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe 1 Informationen über die Waldschule die Einführungsphase die Schwerpunkte die Qualifikationsphase Termine 2 Die Waldschule 3 Waldschüler sollen soziale Kompetenz besitzen Umweltbewusstsein

Mehr

Konzept zur Berufsorientierung an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg

Konzept zur Berufsorientierung an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg Konzept zur an der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Strausberg Schwerpunkt/Phase/Ziele Unterricht Schulleben + der Agentur für Arbeit Klassenstufe 7 Einführung in den Berufswahlprozess

Mehr

Klassenstufe 7. Konzeption zur Berufsorientierung Mittelschule Geschwister Scholl Auerbach

Klassenstufe 7. Konzeption zur Berufsorientierung Mittelschule Geschwister Scholl Auerbach Konzeption zur Berufsorientierung Mittelschule Geschwister Scholl Auerbach Ziele der Berufsorientierung an unserer Schule Aus dem Schulprogramm: - Wir machen unsere Schüler mit den verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Berufsorientierungskonzept

Berufsorientierungskonzept Albert-Schweitzer-Schule Schule mit Förderschwerpunkt Lernen Hebbelstraße 64347 Griesheim Telefon: 06155 61022 E-Mail: ass_griesheim@schulen.ladadi.de Berufsorientierungskonzept Unser Ziel ist es, dass

Mehr

Beispiel für den Ablauf der Methoden- und Kompetenzwoche 2016/17

Beispiel für den Ablauf der Methoden- und Kompetenzwoche 2016/17 Beispiel für den Ablauf der Methoden- und Kompetenzwoche 2016/17 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 spielerisches Kennenlernen (der Personen: Schüler/innen, Schulpersonal; des Schulgebäudes; der Schulregeln)

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdf ghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfg Konzept Duales Lernen hjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqw Angebote zur Lebens-

Mehr

Methodenkonzept. 1. Grundsätze:

Methodenkonzept. 1. Grundsätze: Methodenkonzept Beschlossen auf der GeKo am 03. Juni 2015 1. Grundsätze: Das vorliegende Curriculum soll dazu beitragen, die Unterrichtsqualität durch die Erweiterung der Methodenkompetenz der Schülerinnen

Mehr

Berufs- und Studienorientierung an der

Berufs- und Studienorientierung an der Berufs- und Studienorientierung an der Klassenstufe 7 Termine/ Veranstaltungen Berufserkundungstag (Girls and Boys Day) mit Arbeitsaufträgen möglichst bei der Arbeitsstelle der Eltern BO im Unterricht

Mehr

Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18

Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18 Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18 1 Berufsorientierung nach KAoA 1. Zusätzliche Elemente der Berufsorientierung 2. Schulpartner 3. Elemente nach KAoA

Mehr

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter Berufsorientierung Staatliche Regelschule Geratal Geraberg - 1-5 Information Bestandteil Elternabend Kurze Einführung BO Konzept Familie 6 - reflektieren ihr Handeln - sind in der Lage sich selbst und

Mehr

Lehrplanbezug, Organisationsform. Deutsch LB 3 - Über mich und andere

Lehrplanbezug, Organisationsform. Deutsch LB 3 - Über mich und andere Arbeitsplan_Berufswahlpass_Oberschule Eppendorf Klassenstufe 7 Kernziele Einblicke in die Arbeitswelt erhalten sich praxisorientiert mit der Arbeitswelt auseinandersetzen Berufsfelder und Berufsbilder

Mehr

Berufsorientierung an der Gesamtschule Am Gluckenstein

Berufsorientierung an der Gesamtschule Am Gluckenstein Curriculum (Hauptschule) Jahrgangsstufe 7 WPU Einübung / Vertiefung Fertigkeiten für Textverarbeitung / Präsentation Recherche Computerkurs Einführung Word /Excel Formale Regeln bei der Erstellung Lebenslauf

Mehr

Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss

Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss Ausblick: BWP in leichter Sprache ist in Erarbeitung Idee: abschließbare Kiste mit Rollen Kreativ sein:

Mehr

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Stand Mai 2017 Methodenkompetenz Gesamtüberblick Methodenkompetenz 3 / MSS Module in den Kursen der MSS Methodenkompetenz 2 / Mittelstufe Klasse 9

Mehr

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln Verabschiedet auf der Gesamtkonferenz am 16.5.2014 Inkrafttreten: 2014/15 Für die Berechnung der Zeugnisnote gelten folgende Verhältnisse von mündlichen

Mehr

WfbM, ggf. Außenbetriebe Tagespraktikum. Schulinternes Praktikum Hausmeister Vorbereitung/Durchführung mit Begleitung/ Nachbereitung

WfbM, ggf. Außenbetriebe Tagespraktikum. Schulinternes Praktikum Hausmeister Vorbereitung/Durchführung mit Begleitung/ Nachbereitung zur Berufs- und Studienorientierung Schule: Astrid-Lindgren-Schule Maßnahmen für die / Termin Stufe Prozess BO-Maßnahme / Inhalte Kooperationspartner Einbindung in Schule und Unterricht (Fachunterricht

Mehr

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist bereicherst uns UNSER Ziel Quelle: http://www.dsbarcelona.com Wie war das bei Ihnen? Was wollten Sie als Kind werden? Welche Berufsidee hatten Ihre Eltern für

Mehr

Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss"

Ziele der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Ziele der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" Die Landesregierung setzt sich dafür ein, den Übergang von der Schule in die Ausbildung oder ins Studium nachhaltig zu verbessern Mit der Initiative

Mehr

allgemeines Methodencurriculum

allgemeines Methodencurriculum allgemeines Methodencurriculum Lernen-lernen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 am Gymnasium St. Christophorus Um einen guten Start in die erhöhten Anforderungen des Gymnasiums zu gewährleisten, bieten wir

Mehr

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014 GEMEINSCHAFTSKUNDE Vorbemerkung: Am Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg beginnt das Fach Gemeinschaftskunde in Klasse 8. Dies ist Teil des s, das ausdrücklich zu Selbständigkeit und Demokratiefähigkeit

Mehr

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Leitperspektive Berufliche Orientierung Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Thomas Schenk Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Freudenstadt 5. November 2014 Leitperspektiven Allgemeine Leitperspektiven

Mehr

Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege

Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege Realschule Jahrgang 8 Zeitraum Unterrichtsinhalte Unterrichtsform Verantwortlicher Medien Überprüfung Januar- Berufsorientierungstage

Mehr

Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft

Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft GESAMTSCHULE RÖDINGHAUSEN Sekundarstufen I und II Gesamtschule Rödinghausen Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft in der Fassung vom 17.10.2017 Anmerkung: Der besseren Lesbarkeit wegen wird für Schülerinnen

Mehr

Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke

Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke 1. Ausgangssituation der Schule Die Gesamtschule Mücke ist eine kooperative Gesamtschule des Vogelsbergkreises. Zur Zeit besuchen ca. 580 Schülerinnen

Mehr

Schulcurriculum Berufliche Orientierung. Schulkonferenz am

Schulcurriculum Berufliche Orientierung. Schulkonferenz am Schulcurriculum Berufliche Orientierung Schulkonferenz am 08.04.19 Neue Verordnung VOBO (Amtsblatt 8-2018; Link auf dem digitalen Infoboard) 7 Abs. 1: Die Schulbesprechungen und Elternabende finden in

Mehr

Studien- und Berufsberatungskonzept

Studien- und Berufsberatungskonzept Studien- und Berufsberatungskonzept Stand: 15.05.2018 Erstellt von Steffi Schreiter (Studien- und Berufsberaterin) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Zielsetzung Seite 3 2. Arbeitsgruppe Berufsorientierung

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf Schulträger Gymnasium Otterndorf, Schulstraße 2, 21762 Otterndorf Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf (Stand: August 2013) I. Begründung und Zielsetzung des Konzeptes: Im Rahmen

Mehr

Konzeption Berufs- und Studienberatung am Europäischen Gymnasium Meerane. Schuljahr 2017/18

Konzeption Berufs- und Studienberatung am Europäischen Gymnasium Meerane. Schuljahr 2017/18 am Europäischen Gymnasium Meerane Schuljahr 2017/18 Das Europäische Gymnasium Meerane hat ein Konzept zur Berufs- und Studienberatung entwickelt, welches eine frühzeitige und kontinuierliche Begleitung

Mehr

Unterrichtsplanung mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Wirtschaft

Unterrichtsplanung mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Wirtschaft Kerncurriculum: Beispielplanung 8.-10. Jg. Realschule Unterrichtsplanung mit dem niedersächsischen Kerncurriculum Wirtschaft Beispiele für Stoffverteilungspläne in der Realschule Es wird ein Beispiel für

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 7. Stand: September 2014 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Politik Klasse 7 Stand: September 2014 Gymnasium Herkenrath Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Jahrgangstufe: 7 Stand: Januar 2013, aktualisiert 2014 1.

Mehr

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht

Jahrgang Einbindung in den Unterricht Agentur für Arbeit Übergänge Eltern Arbeitslehre- Unterricht Arbeitslehre- Unterricht 7 (Regel:4 Wochenstunden) Projekt "Schülerbistro" PC Weihnachtsmarkt: Herstellung und Verkauf (s. Sammlung Weihnachtsmarkt ) Elternabend 1 (Klasse): Information zur Bedeutung der

Mehr

Matrix zur systematischen Übersicht der berufsorientierenden Maßnahmen für den 7. Jahrgang

Matrix zur systematischen Übersicht der berufsorientierenden Maßnahmen für den 7. Jahrgang Matrix zur systematischen Übersicht der berufsorientierenden Maßnahmen für den 7. Jahrgang Qualitätszyklus Standard- Bereiche Personale und soziale Fachspezifische Ziele Die Schule formuliert die Ziele,

Mehr

Erste Schulwoche Aartalschule. Sozial- und Methodentrainingsprojektes in den

Erste Schulwoche Aartalschule. Sozial- und Methodentrainingsprojektes in den Aartalschule Aartalschule Kooperative Gesamtschule 65326 Aarbergen Erste Schulwoche Aartalschule Sozial- und Methodentrainingsprojekt Jährlich findet an der Aartalschule in der ersten Schulwoche ein Sozial-

Mehr

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Klassenstufe 5 Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger Projekt Zeitung in der Schule Deutsch Unterricht Einblick in das Berufsbild eines Fotografen/ Reporters Holzverarbeitung

Mehr

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist bereicherst uns UNSER Ziel Quelle: http://www.dsbarcelona.com Wie war das bei Ihnen? Was wollten Sie als Kind werden? Welche Berufsidee hatten Ihre Eltern für

Mehr

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM. Stand August 2016

Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM. Stand August 2016 Lernen lernen - Methodenkompetenz GYMNASIUM NIEDER OLM Stand August 2016 Methodenkompetenz Gesamtüberblick Methodenkompetenz 3 / MSS Module in den Kursen der MSS Methodenkompetenz 2 / Mittelstufe Klasse

Mehr

Moderation: Prof. Dr. Rudolf Schröder. FACHTAGUNG Konzepte und Strukturen für eine systematische Berufsorientierung in Niedersachsen

Moderation: Prof. Dr. Rudolf Schröder. FACHTAGUNG Konzepte und Strukturen für eine systematische Berufsorientierung in Niedersachsen Oldenburgische Industrie- und Handelskammer Förderung der Berufs- und Studienorientierung in niedersächsischen Gymnasien Moderation: Prof. Dr. Rudolf Schröder FACHTAGUNG Konzepte und Strukturen für eine

Mehr

der Oberschule Uplengen

der Oberschule Uplengen Berufsorientierungskonzept der Oberschule Uplengen Stand: Überarbeitet 31.03.14 1 1. Grundsätzliches Die Berufs- und Arbeitswelt ist heute einem stetigen schnellen Wandel unterworfen. Dieses hat Auswirkungen

Mehr

Berufsorientierung 2016 / 2017 Klassenstufe 9. Siglinde Plapp Benjamin Binzer

Berufsorientierung 2016 / 2017 Klassenstufe 9. Siglinde Plapp Benjamin Binzer Berufsorientierung 2016 / 2017 Klassenstufe 9 Siglinde Plapp Benjamin Binzer 18.10.2016 2 Agenda Gedanken zur Berufsfindung Vorstellung des Berufsberaters Gesamtkonzept für 2016 / 2017 Informationsmaterial

Mehr

Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2016 / 17

Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2016 / 17 Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2016 / 17 1 Berufsorientierung nach KAoA Schuljahr 2016 / 17 1. Zusätzliche Elemente der Berufsorientierung 2. Schulpartner

Mehr

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG - Erlasslage - - Befähigung zur Aufnahme einer Berufstätigkeit - Vorbereitung auf eine begründete Berufswahlentscheidung - Durchführung berufsorientierender

Mehr

Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS Neu-Anspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe

Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS Neu-Anspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe Curriculum Berufsorientierung (OloV) der ARS NeuAnspach, IGS mit gymnasialer Oberstufe Ziel ist: Schülerinnen und Schüler aller Abschlüsse sollen eine qualifizierte Berufswahl treffen können. Dabei wird

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Berufsorientierung an der Lothar Kahn Schule Rehlingen

Berufsorientierung an der Lothar Kahn Schule Rehlingen Klasse 5 und 6 Heranführung der Schüler und Schülerinnen an die Berufswelt durch das Fach Arbeitslehre Themenschwerpunkte sind: - Küche (Anbau, Herstellung und Zubereitung von Lebensmitteln) - Arbeiten

Mehr

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt Projekte in Kooperation mit: dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft der Agentur für Arbeit verschiedenen Oberstufen verschiedenen

Mehr

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr )

Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr ) SEKUNDARSTUFE I Fachinformationen Sozialwissenschaften / Politik (gültig ab Schuljahr 2015-2016) 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Floren u.a.: Politik/Wirtschaft. Ein Arbeitsbuch. Schöningh Verlag,

Mehr

Berufs- und Studienorientierung der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Kellinghusen

Berufs- und Studienorientierung der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Kellinghusen der Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Kellinghusen Ziele Maßnahmen Klasse Lernort Anbieter Erarbeiten von weiterführenden Fähigkeiten für die Arbeitswelt Teilnahme an einem entsprechenden Wahlpflichtunterricht

Mehr

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ

Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ Modelle zur Durchführung des Praxistages für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Stefan Voigtländer und Dirk Sponholz PZ Rheinland-Pfalz Praxistage für Schüler/innen mit sonderpädagogischem

Mehr

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils Berufswahlkompetenz Projekt 4 Berufseinstiegsbegleitung Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils Anlage III. Berufswahlkompetenz: Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils Laufende Nummer

Mehr

Mögliche Kooperationsprojekte

Mögliche Kooperationsprojekte Mögliche Kooperationsprojekte Vorwort Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) Die IGS Kaufungen und die Unternehmen bzw. Kammern

Mehr

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom )

Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom ) Schulinternes Curriculum für Politik in der Sekundarstufe I (nach KLP von 2007, Fassung vom 01.08.2007) Schulinternes Curriculum für Politik in Klasse 5 I. Sicherung und Entwicklung der Demokratie Formen

Mehr

Konzeptkarte Berufsorientierung

Konzeptkarte Berufsorientierung Konzeptkarte Berufsorientierung Ziel: Erstellt: Januar 2014 Letzte Änderung: Mai 2014 Fortlaufende Nr.: 1 Verantwortlicher: Andrea Hermeling Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme einer Berufstätigkeit

Mehr

Konzept zur Arbeits- und Berufsorientierung

Konzept zur Arbeits- und Berufsorientierung Klassenst ufe Fester Bestandteil des Klassenlehrer- und des WAT-Unterrichts 5 des zum Thema Was ist Arbeit? Einführung in die Schulwerkstätten Sozialtraining Lions Quest Antimobbing-Projekt WAT-Praxis

Mehr

Schülerbetriebspraktikum 2017

Schülerbetriebspraktikum 2017 Schülerbetriebspraktikum 2017 Informationsveranstaltung zum Schülerbetriebspraktikum 2017 Das Praktikumsmodell Die Organisation Der rechtliche Rahmen Die unterrichtliche Einbindung Das Modell: Ziele Keine

Mehr

Berufsorientierung in der Schule

Berufsorientierung in der Schule Berufsorientierung in der Schule - Inzwischen stehen über 350 Ausbildungsberufe zur Verfügung. Ca. 60% der neuen Ausbildungsverträge verteilen sich auf ca. 25 Berufe. Somit verteilen sich die restlichen

Mehr

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht Berufsorientierung Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr Konzeption und Übersicht 1.) Konzeption und Ziele Unser Grundsatz: Die Jugendlichen sollen ihren Weg in die Berufs-/ und Arbeitswelt möglichst selbständig

Mehr

Berufs- und Studienorientierungs-Curriculum der Weidigschule Butzbach

Berufs- und Studienorientierungs-Curriculum der Weidigschule Butzbach Berufs- und Studienorientierungs-Curriculum der Weidigschule Butzbach Einleitung Die folgende Übersicht stellt dar, welche Aktivitäten für die Jahrgangsstufen 8-12 (G8) bzw. 9-13 (G9) im Bereich der Berufs-

Mehr

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN Die Situation Erste wichtige Studien- und Berufswahlentscheidung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum: Berufsvorbereitung an Förderschulen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum: Berufsvorbereitung an Förderschulen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Betriebspraktikum: Berufsvorbereitung an Förderschulen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hrsg.: Gesellschaft

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 - Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? 3 Berufe A Z Welche Berufe gibt

Mehr

Studienportfolio für das Betriebspraktikum

Studienportfolio für das Betriebspraktikum Studienportfolio für das Betriebspraktikum Name:... Matrikelnummer:.. Betrieb(e):.... Zeitraum: Ein Betriebspraktikum als Bestandteil des Lehramtsstudiums? Welche Zielsetzungen stehen dahinter? Was kann

Mehr

Präsentation. stner-schule Karlsruhe. Erich KästnerK. Konzept zur Berufsvorbereitung

Präsentation. stner-schule Karlsruhe. Erich KästnerK. Konzept zur Berufsvorbereitung Präsentation Erich KästnerK stner-schule Karlsruhe Konzept zur Berufsvorbereitung Bereich 1 Besondere Maßnahmen zur Berufswahl Jeder trägt Verantwortung für sein eigenes Tun und Handeln. Erich Kästner

Mehr

- Marketing und Verkaufsstrategien. - Welche Rechte haben Käufer? - Markterkundung in Kooperation mit Kaufland

- Marketing und Verkaufsstrategien. - Welche Rechte haben Käufer? - Markterkundung in Kooperation mit Kaufland Arbeitslehre Wirtschaft (AW) Curriculum für den 8. Jahrgang Leitmedium: Praxis Arbeitslehre 7/8 (Nordrhein-Westfalen) Nr. Thema Inhalts- und sachbezogene Kompetenzen Methodenbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen

Mehr

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule Biologiedidaktik 1 (Gy./ Sek.): Theoretische und praktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Biologie Studienprogramm bzw. Studienprofil Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt

Mehr

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage Wir regen zu eigenen Antworten an! Fachkompetenzen Methodische Kompetenzen Soziale Kompetenzen Persönliche Kompetenzen erwerbe ich in der Schule. Trotzdem

Mehr

Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik

Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik Berufsübergreifender Lernbereich Fach: Deutsch/Kommunikation Aufgaben und Ziele des Faches Die Fachschulabsolventinnen und -absolventen werden in Berufstätigkeit

Mehr

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen!

StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen. 03. September 2015 Herzlich willkommen! StuBO-Arbeitskreis der Förderschulen 03. September 2015 Herzlich willkommen! Agenda Begrüßung, Vorstellung Kommunale Koordinierung Düsseldorf Austausch über Standardelemente Adaption für SuS mit besonderen

Mehr

Konzeption zur Berufsberatung und Studienorientierung (BB/BO) am Friedrich-König-Gymnasium Suhl Schuljahr 2017/18

Konzeption zur Berufsberatung und Studienorientierung (BB/BO) am Friedrich-König-Gymnasium Suhl Schuljahr 2017/18 Konzeption zur Berufsberatung und Studienorientierung () am Friedrich-König-Gymnasium Suhl Schuljahr 2017/18 Kl.- Stufe Nächste Ziele (was) Termin (wann) Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Notwendige

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend, das

Mehr

Praktikumsmappe/-präsentation Klasse 9

Praktikumsmappe/-präsentation Klasse 9 Praktikumsmappe/-präsentation Klasse 9 HINWEISE Du solltest in deinem Betrieb immer Schreibzeug dabei haben, damit du dir Notizen für deine Berichte machen kannst. Erwartungen an mein Praktikum Vor deinem

Mehr

außerhalb der Schule

außerhalb der Schule SCHULPROGRAMM O be r s c h u l e E h r e n f r i e de r s do r f " S c h u l e de s F r i e de n s " MITeinander MITdenken MITarbeiten SC HUL L E B E N in der Schule außerhalb der Schule zwischen den Schulen

Mehr

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Ausbildungs- und Studienorientierung in Baden- Württemberg Thomas Schenk 1. Dezember 2015 AK SW BAD Berufliche Orientierung - Ausbildungs- und Studienorientierung

Mehr

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag

BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS. Betriebspraktikum / Praxistag BERUFSORIENTIERUNG AN DER KARL-FRIES-REALSCHULE PLUS Betriebspraktikum / Praxistag Berufsorientierende Maßnahmen Klassenstufe 8 Aug. 2017 Juni 2018 Unterricht im Fach Berufsorientierung 17. Jan. 2018 Ausbildungsmesse

Mehr

Herzlich Willkommen. Berufliche Orientierung an der ASR (BORS) ELTERNABEND 25. APRIL 2017

Herzlich Willkommen. Berufliche Orientierung an der ASR (BORS) ELTERNABEND 25. APRIL 2017 Herzlich Willkommen Berufliche Orientierung an der ASR (BORS) ELTERNABEND 25. APRIL 2017 BORS Woche: 27.11. 01.12.2017 Gliederung 1. Berufliche Orientierung Grundsätze 2. Berufliche Orientierung Ziele

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung

Grundsätze zur Leistungsbewertung Grundsätze zur Leistungsbewertung Orientierungsrahmen: 5.3 Bezug zu Leitsatz: 4 Stand der Erarbeitung: 17.04.2008 Vorlage/Verabschiedung Gesamtkonferenz: 28.05.2008/25.05.2009/27.11.2012/29.02.2016 Evaluation:

Mehr

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Technik (Wahlpflicht) Jahrgang: 7. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Technik (Wahlpflicht) Jahrgang: 7. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden Schulinterner Stoffverteilungsplan Fach: Technik (Wahlpflicht) Jahrgang: 7 Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden Der Lernbereich Technik leistet unter der Perspektive der allgemeinen Bildung einen

Mehr

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung Aufgabenkatalog für IFD und im Berufsvorbereitungsjahr IFD und BBS kooperieren fallbezogen, fallübergreifend und konzeptionell. Im gemeinsamen Planungsgespräch tauschen sie sich zu ihren Erwartungen aus

Mehr

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8 Stand: November 2014 KR Grundlegendes: Das Fach Politik in der Realschule trägt dazu bei, dass die Lernenden politische, gesellschaftliche

Mehr

Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2014 / 15

Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2014 / 15 Berufsorientierung nach KAoA an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2014 / 15 1 Berufsorientierung nach KAoA Schuljahr 2014 / 15 1. Zusätzliche Elemente der Berufsorientierung 2. Schulpartner

Mehr

Berufsvorbereitung und Praktika. Schule am Ellerbach

Berufsvorbereitung und Praktika. Schule am Ellerbach Berufsvorbereitung und Praktika Schule am Ellerbach Bausteine der Berufsvorbereitung Schülerfirma Pausenverkauf Hauptfach: Arbeitslehre Betriebspraktika Allgemeine Berufsreife (freiwilliges 10. Schuljahr)

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 5. Oktober 2017 Fachtagung zur Berufs- und Studienorientierung in SEK II Christina Schleuer, Referentin Berufs- und Studienorientierung, RP Stuttgart

Mehr

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) Das Fach Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Ziele der ökonomischen Bildung Ökonomisch geprägte Lebenssituationen

Mehr

Du bist herzlich willkommen

Du bist herzlich willkommen Du bist herzlich willkommen Quelle: http://www.dsbarcelona.com Wie war das bei Ihnen? Was wollten Sie als Kind werden? Welche Berufsidee hatten Ihre Eltern für Sie? Welche Berufe haben Sie ergriffen? Welche

Mehr