E-PORT AN Elektromobilität am Flughafen Frankfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-PORT AN Elektromobilität am Flughafen Frankfurt"

Transkript

1 E-PORT AN Elektromobilität am Flughafen Frankfurt Automechanika Wednesday, Sept. 17th 2014; Frankfurt Fair Andreas Eibensteiner, Fraport AG Projekt E-PORT AN ist eine Kooperation der Partner

2 Was zeichnet den Flughafen Frankfurt aus? Großes Einzugsgebiet Exzellente Konnektivität Top-Intermodalität FRA als Umsteige-Hub Sehr gute Qualität Nr. 1 in Deutschland (Passagiere, Fracht) 2

3 Umweltwirkungen und Lösungsansätze Bedeutung Luftverkehr: 8% des globalen BSP 2,2 Mrd. Passagiere p.a. mit Flugzeugen an Airports Dynamisches Wachstum Umweltwirkungen Lärm CO2- Emissionen (Anteil Luftverkehr: 2%) Ziele Entkopplung der Lärmentwicklung vom Verkehrswachstum Klimaneutrales Wachstum bis 2020 Halbierung der Netto- Emissionen bis 2050 Maßnahmen Innovationen an Flugzeugen (leisere Triebwerke) Neue Anflugverfahren fluglärmbasierte Fluglärmbasierte Entgeltkomponenten lärmoptimierte Lärmoptimierte Bodenprozesse Innovationen an Flugzeugen (z.b. verbrauchsärmere Triebwerke) Optimierte Flugrouten (z.b. SES) Einbeziehung in Emissionshandel (2020) Einsatz alternativer Antriebe im Bodenverkehr 3

4 Fraport Klimaschutzprogramm Der Luftverkehr ist für etwa 2% der weltweiten CO 2 -Emissionen verantwortlich, Flughäfen für ca. 0,1% der Emissionen Ziel bis 2020: Verringerung der spezifischen CO2 Emissionen je Passagier bzw. 100 kg Fracht um 30% ggü CO 2 -Footprint der FraportAG 2013 (Gesamtemissionen: ca t CO 2 ) Maßnahmen: Aufsetzen eines CO 2 -Monitorings Gebäude: 1/3 der geplanten Maßnahmen in der Umsetzung Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen, Antrieben, wo sinnvoll 4

5 Schwerpunkt: Fahrzeuge der Flugzeugabfertigung Quintessenz: Liter Kraftstoff gesamt % Fast 90 % der Kraftstoffverbräuche stammen aus Spezial- Equipmentgruppen der Bodenverkehrsdienste PKW* spielen trotz ihrer hohen Anzahl (ca. 35% des Fuhrparks) eine marginale Rolle Konzentration der Aktivitäten auf Abfertigungs-Equipments *hier: Support SGB, ZB und SB

6 E-Mobile Abfertigung elift PCA TaxiBot etaxi TaxiBot etaxi eschlepper eschlepper

7 Basis für die E-mobile Abfertigung bei Fraport bereits gelegt Fahrzeuge mit Elektroantrieben bei den Bodenverkehrsdiensten Kleiner E-Gepäckschlepper E-Förderbandwagen Ca. 10 Prozent des gesamten Fraport- Fuhrparks sind bereits heute elektrisch angetrieben. E-Gabelstapler

8 Was verbirgt sich hinter E-PORT AN? Unter dem Begriff werden verschiedene E-Mobilitätsprojekte der Partner Lufthansa und Fraport am Flughafen Frankfurt zusammengefasst Damit werden Luftschadstoff- und Lärmemissionen vermieden und es wird fossiler Treibstoff und damit CO2-Emissionen eingespart Ziel ist die möglichst umfassende Elektrifizierung des Fuhrparks, wo dies betrieblich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Die aktuellen Projekte werden von der Bundesregierung mit 50% der Projektkosten gefördert Das Land Hessen unterstützt das Projekt logistisch 8

9 Neue E-Fahrzeuge bei Fraport Passagiertreppe Geeignet für B737, A320 u. ä. Solarpanels auf der Abdeckung Zus. Ladeanschluss für den Winterbetrieb Beleuchtung weiterer Treppen durch LED-Lampen Aktuell 1 Prototyp Technische Daten: Batterie: Blei-Säure 640 AH (24V) Palettenhubwagen Belädt Flugzeuge mit Paletten und Containern Aktuell 8 Geräte in Betrieb Technische Daten Eigengewicht: 13 t Tragkraft: 7 t (abgestützt) Fahrgeschwindigkeit: 15 km/h Batterie: Blei-Säure 625 AH (80V) Kleinbus Ersetzt thermische Crew- Transporter und Lademeister- Fahrzeuge in der Bodenabfertigung 2 Fahrzeuge im Einsatz Technische Daten: Leistung: 82 PS Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h Reichweite: km Batterie: Lithium-Ion 9

10 Elektro-Pkw im Fraport-Carpool Aufbau gebäudebezogener Pkw-Pools bestehend aus derzeit 7 E-Pkw (E-Smart) und 9 Plug-in-Hybrid-Pkw (Opel Ampera und Toyota Prius) Carpoolsderzeit in der Unternehmenszentrale, in der Airport City West und im Bereich der Werkstätten (weitere geplant) Sukzessiver Aufbau von bis zu 15 Ladestellen im Betriebsbereich

11 Neue E-Fahrzeuge Lufthansa 11

12 TaxiBot Ziel: Zertifizierung, Test und Integration pilotengesteuerter Schleppvorgänge Laufzeit: Januar 2013 bis Juni Zertifizierung NarrowBody Operation Winter Operation Sommer Geschäftsfeld-Entwicklung Test im laufenden Betrieb NarrowBody TaxiBot Zertifizierung, Einführung Wide Body TaxiBot Testbetrieb WideBody TaxiBot Kosten: EUR 2,46 Mio. (Förderung 50%) Partner: Lufthansa LEOS, Israel Aerospace Industries IAI, TLD, Fraport, TU Darmstadt Status: 3 Fahrzeuge vor Ort Behördliche Zertifizierungstests weitestgehend abgeschlossen Nach Zertifizierungserteilung Beginn regulärer Operation geplant Potential Taxi out Taxi in Re-/Positioning 12

13 eschlepper Ziel: Zertifizierung, Test und Integration eines stangenlosen Plug-in-Hybrid Flugzeug-Schleppers auch über längere Schlepp-Distanzen für Langstrecken-Flugzeuge (bis A380) Laufzeit: Januar 2013 bis Juni Entwicklung und Bau Demonstrator eschlepper Zertifizierung Test und Analyse Entwicklung / Bau Prototyp eschlepper Entry into Operation Kosten: EUR 2,62 Mio. (Förderung 50%) Partner: Lufthansa LEOS, Kalmar Motor AB, Fraport, TU Darmstadt Status: Konstruktionsphase in der Finalisierung Beginn der Komponenten-Integration im August Potential Push Back Towing 13

14 etaxi Ziel: Entwicklung, Integration, Test und Vorbereitung der Zertifizierung unabhängigen, elektrischen Rollens Laufzeit: Januar 2013 bis August Design Development Test Certification Operation Kosten: EUR 2,73 Mio. (Förderung 50%) Partner: Lufthansa Technik AG, Airbus, Siemens, Fraport, TU Darmstadt Status: Verhandlungen mit Flugzeug- / Fahrwerkshersteller, Prüfung Entwicklung etaxi für weitere Flugzeughersteller Potential Taxi out Taxi in 14

15 LSG elift Ziel: Entwicklung des Catering-Wagens der Zukunft auf Basis emissionsfreier Elektromobilität Laufzeit: Januar 2013 bis Juni Auswahl und Simulation Steuerungs- und Energie- Test und elektrischer Hebe- Management elektrischer Entry into Mechanismen Hebe-Mechanismus Operation Kosten: EUR 2,84 Mio. (Förderung 50%) Partner: Lufthansa SkyChefs, Doll Fahrzeugbau, euroengineering, German E-Cars, TU Berlin Status: Kosten- und Werkstattplanung, Integration innovativer Hub-Entwicklungen, Erstellung der technischen Zeichnungen. Vormuster soll im Dezember zur Verfügung stehen. 15

16 Öffentlichkeitswirkung 10. Juni 2013: Auszeichnung durch die Bundesregierung als Leuchtturmprojekt, unterstützt durch die hessische Landesregierung und die Modellregion Elektromobilität Rhein-Main. 04. Mai 2014: E-PORT AN erhält den renommierten GreenTec Award in der Kategorie Luftfahrt. 16

17 Questions? Thank you for your attention!

Elektromobilität am Flughafen Frankfurt. Frankfurt, Hans-Joachim Mayer

Elektromobilität am Flughafen Frankfurt. Frankfurt, Hans-Joachim Mayer Elektromobilität am Flughafen Frankfurt Frankfurt, 10.05.2016 Hans-Joachim Mayer 2 Fraport hat 2008 ein Klimaschutzprogramm für den Standort Frankfurt initiiert Der Luftverkehr ist für etwa 2-3% der weltweiten

Mehr

E-Fleet operated by Fraport unsere Erfahrungen mit E-Fahrzeugen am Flughafen Frankfurt

E-Fleet operated by Fraport unsere Erfahrungen mit E-Fahrzeugen am Flughafen Frankfurt E-Fleet operated by Fraport unsere Erfahrungen mit E-Fahrzeugen am Flughafen Frankfurt 4. Fachkonferenz Elektromobilität München 22.02.2017 Andreas Eibensteiner, Projektleiter alternative Antriebe; Fraport

Mehr

Airport mit weniger Emissionen

Airport mit weniger Emissionen Airport mit weniger Emissionen Klimaschutz braucht Globales denken plus lokales handeln Bereits 2009 hat sich der Weltluftfahrtverband klare Ziele für die Reduzierung des CO 2 -Ausstoßes gesetzt: - Verbesserung

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT IN HESSEN

ELEKTROMOBILITÄT IN HESSEN ELEKTROMOBILITÄT IN HESSEN FÖRDERUNG FÜR ELEKTROMOBILITÄT MEHR ALS VERDOPPELT 1,0 Mio. 1,5 Mio. 2,3 Mio.* 2015 2016 2017 * Kabinettsentwurf Landeshaushalt +130 % AUGUST 2016 HESSISCHES MINISTERIUM FÜR

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014 Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report 2014 Berlin, Juni 2014 1 Kennzahlen 2014 zur Energieeffizienz im Luftverkehr Mehr Luftverkehr, weniger Kerosin Entkopplung des Kerosinbedarfs vom

Mehr

Kunstflugzeug als Demonstrator

Kunstflugzeug als Demonstrator Info und News Info und News: Siemens startet Flugzeug mit Elektromotor Geschrieben 04. Jul 2016-16:30 Uhr Siemens-Forscher haben einen neuartigen Elektromotor für Flugzeuge entwickelt, der bei einem Gewicht

Mehr

Vorwort: Nachhaltigkeit als Bestandteil der Lufthansa-Strategie

Vorwort: Nachhaltigkeit als Bestandteil der Lufthansa-Strategie Vorwort: Nachhaltigkeit als Bestandteil der Lufthansa-Strategie Die Deutsche Lufthansa Group ist eine weltweit operierendes Luftverkehrsunternehmen mit mehr als 500 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften.

Mehr

Elektromobilität in Hessen eine Chance für Mittelhessen?!

Elektromobilität in Hessen eine Chance für Mittelhessen?! Elektromobilität in Hessen eine Chance für Mittelhessen?! Dr. Peter Doepgen Leiter des Referats Mobilität Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Elektromobilität? 2. Warum kümmert sich die Landesregierung um Elektromobilität?

Mehr

Leise, Schnell, Sicher und Umweltfreundlich Das Elektroauto

Leise, Schnell, Sicher und Umweltfreundlich Das Elektroauto Leise, Schnell, Sicher und Umweltfreundlich Das Elektroauto Hannah Zimmermann, Sung-Hyuk Lee, Fabian Koke Kn, Wirtschaftswissenschaften Einleitung Das Auto: Benzin wird unter Druck zur Explosion gebracht

Mehr

Die Stadt der Zukunft vernetzt und nachhaltig

Die Stadt der Zukunft vernetzt und nachhaltig Die Stadt der Zukunft vernetzt und nachhaltig 3. Breitbandgipfel Hessen 2012 Dr. M. Kassner, Siemens AG Siemens AG 2012. All rights reserved. Siemens in Frankfurt Seite 2 Region Mitte Siemens AG, Dr. M.

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org - Solare Mobilität Tomi Engel Berlin - 30.10.2007 Effiziente Mobilität Mobilität... im Energiekontext deutschen Fossile Struktur - 3 Sektoren

Mehr

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. UITP Pressekonferenz, Wien Andreas Laske Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Seit mehr als 120 Jahren ist Siemens ein Pionier für innovative Antriebstechnologien Elektrischer Zug

Mehr

Solare Mobilität... Konzepte für die Zukunft

Solare Mobilität... Konzepte für die Zukunft Solare Mobilität... Konzepte für die Zukunft Tomi Engel Mainz - 14.04.2008 Solare Struktur... Effiziente Netzwerke Das Kombikraftwerk - 100% Erneuerbar Beispiel: Windpark Nauen 100% Real Beispiel: Biogasanlage

Mehr

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen Dr. Karlheinz Haag, Deutsche Lufthansa AG 14. Hessischer Mobilitätskongress 2016, 28.09.2015 lufthansagroup.com

Mehr

Die Zukunft der Elektromobilität

Die Zukunft der Elektromobilität Die Zukunft der Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 24.04.2008 "DGS-bsm" Studie zu den CO2-Emissionen Solare Mobilität... Konzepte für die Zukunft! Die Markteinführung von einer Million Elektroautos und

Mehr

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. Elektromobilität Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. September 2011 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe & Kraftstoffe Elektromobilität

Mehr

Responsibility. Verantwortung. Environmental care at Lufthansa. Umweltvorsorge bei Lufthansa

Responsibility. Verantwortung. Environmental care at Lufthansa. Umweltvorsorge bei Lufthansa Verantwortung Umweltvorsorge bei Lufthansa Responsibility Environmental care at Lufthansa Wir bei Lufthansa haben uns dem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtet und dabei hat der Schutz unserer Umwelt

Mehr

Klimaschutz am Boden. Best Practice Beispiele vom Hamburg Airport. Axel Schmidt //

Klimaschutz am Boden. Best Practice Beispiele vom Hamburg Airport. Axel Schmidt // Klimaschutz am Boden Best Practice Beispiele vom Hamburg Airport Axel Schmidt // 18.06.2010 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Flughäfen (ADV) 1. Position der ADV zum Klimawandel: 25% der Emissionsmengen im

Mehr

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 28.04.2008 Erneuerbare Energien! Windkraft liefert in einigen Regionen bereits heute mehr Strom als dort verbraucht werden kann. Für Solarstrom

Mehr

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Frankfurt - 29.05.2009 Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Frankfurt - 29.05.2009 Fossile Struktur - 3 Sektoren Elektromobilität

Mehr

Technologische Zusammenarbeit

Technologische Zusammenarbeit Technik Technik: Pipistrel mit Brennstoffzelle am Flughafen Stuttgart Geschrieben 01. Okt 2016-14:23 Uhr Die HY4 ist weltweit das erste viersitzige Passagierflugzeug, das allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-BatterieSystem

Mehr

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag e-mobilität auf dem Weg in den Alltag Enno Fuchs Direktor E-Mobility Opel/Vauxhall Paradigmenwechsel: Die Fahrzeuge von morgen fahren elektrisch! Opel BEV Opel Ampera (E-REV) Opel HydroGen4 (FCEV) Warum?

Mehr

Welcome to PHOENIX CONTACT. Elektromobilität bei Phoenix Contact. Pressegespräch

Welcome to PHOENIX CONTACT. Elektromobilität bei Phoenix Contact. Pressegespräch Welcome to PHOENIX CONTACT Elektromobilität bei Phoenix Contact Pressegespräch 15.04.2011 Lösungen für die Zukunft 2 Wachstumsmärkte der Zukunft Energieeffizienz Potenzial heute 500 Mrd (Greentech Studie

Mehr

Klimaschutz im Luftverkehr

Klimaschutz im Luftverkehr Positionspapier Klimaschutz im Luftverkehr Juli 2017 Klimaschutz im Luftverkehr Luftverkehr verbindet Menschen und Kulturen weltweit. Unternehmen erschließen dadurch neue Märkte auf allen Kontinenten und

Mehr

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km Innovative Beiträge von Opel zum Klimaschutz Rita Forst Geschäftsführerin Engineering, Adam Opel GmbH www.opel.com Unsere Motivation Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz t Ein durchschnittlicher

Mehr

Renaissance der Elektromobilität

Renaissance der Elektromobilität Renaissance der Elektromobilität Tomi Engel Bielefeld - 12.06.2008 100 $ 140 $ Der Ölpreis +,--. )! /012345678964 :;< #!!( (! '! &!!"#$,--/$012 345678 (),--. + %! $! #!!"#$,--,$(),--- + "!!"#$%&&'$()

Mehr

Klimaschutz an Flughäfen Welche Möglichkeiten gibt es am Flughafen, um CO2- Emissionen zu vermeiden?

Klimaschutz an Flughäfen Welche Möglichkeiten gibt es am Flughafen, um CO2- Emissionen zu vermeiden? 21. April 2016 Innovative Flugantriebe - Dr. Jörg Sieber 1 MTU Aero Engines AG. The information contained herein is proprietary to the MTU Aero Engines group companies. Klimaschutz an Flughäfen Welche

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org Mehr Elektroautos auf die Straße Pressegespräch - 8.11.2007 2 Bundesverband Solare Mobilität e.v. Dr. Jan Kai Dobelmann (Präsident, DGS) Tomi

Mehr

Das erneuerbare Kombikraftwerk

Das erneuerbare Kombikraftwerk Das erneuerbare Kombikraftwerk Tomi Engel Dettendorf - 08.06.2008 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme Strom Wärme Verkehr Zeitachse des Ölzeitalters

Mehr

Beispiel Elektromobilität und Zulieferindustrie

Beispiel Elektromobilität und Zulieferindustrie Zukunft statt Ausstiegslogik Energiewende und Regionalentwicklung Beispiel Elektromobilität und Zulieferindustrie Ralf Löckener Beratungsgesellschaft für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung mbh Kaiserstraße

Mehr

Wir machen Wiesbaden mobil! Frank Gäfgen Stand: Februar 2018

Wir machen Wiesbaden mobil! Frank Gäfgen Stand: Februar 2018 Wir machen Wiesbaden mobil! Frank Gäfgen Stand: Februar 2018 WIESBADEN ZAHLEN & FAKTEN 1 Im Jahr 2016 wurden Nutzwagenkilometer 12.403.735 km gefahren Dieselgesamtverbrauch lag bei über 6.981.000 Liter

Mehr

E-Mobilität. Elektromobilität: Wege in die Zukunft sichern. NetzWerkBox

E-Mobilität. Elektromobilität: Wege in die Zukunft sichern. NetzWerkBox E-Mobilität Elektromobilität: Wege in die Zukunft sichern NetzWerkBox Warum E-Mobilität? Mit der Zukunft Schritt halten. Ziel der Bundesregierung: eine Million E-Fahrzeuge bis 2020 auf Deutschlands Straßen.

Mehr

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Pressesprecher Technik Toyota Deutschland GmbH Nichts ist unmöglich. Toyota. Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius seit

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Liste Elektro- PKWs 2015

Liste Elektro- PKWs 2015 Conrad Rössel Liste Elektro- PKWs 2015 Solar mobil Heidenheim e.v., Postfach 1846, 89508 Heidenheim E-Mail: post@solar-mobil.heidenheim.com / Web: www.solar-mobil-heidenheim.de Liste Elektro-PKWs in Deutschland

Mehr

Electric mobility... based on renewable resources as a vital factor future for... clean air policy

Electric mobility... based on renewable resources as a vital factor future for... clean air policy Electric mobility... based on renewable resources as a vital factor future for... clean air policy Tomi Engel Stuttgart - 02.06.2008 An inexpensive, highly profitable, globally available, mobile... An

Mehr

16. Januar 2012 Sperrfrist: Uhr

16. Januar 2012 Sperrfrist: Uhr 16. Januar 2012 Sperrfrist: 12.00 Uhr Ministerpräsident Bouffier: Hessen will mit Mobilitätsregion Frankfurt Rhein-Main Schaufenster der Elektromobilität werden Elektromobilität ist ein politischer Schwerpunkt

Mehr

CITY etaxi and beyond. Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität

CITY etaxi and beyond. Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität CITY etaxi and beyond Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität Green City Familie Gegründet: 1990 Unternehmensform: e.v. Arbeitsfelder: Klima & Energie, Stadtgestaltung, Mobilität, Umweltbildung

Mehr

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb Das Angebot an PKW mit vollelektrischem Antrieb umfasst mittlerweile eine beachtliche Anzahl von Modellen. Dank laufend verbesserter Batterietechnologie

Mehr

Das DLR-Geschäftsfeld Verkehr Wissenschaftstag FA, Braunschweig,

Das DLR-Geschäftsfeld Verkehr Wissenschaftstag FA, Braunschweig, Das DLR-Geschäftsfeld Verkehr Wissenschaftstag FA, Braunschweig, 30.09.2009 Dr.-Ing. Christian Piehler, Programmdirektor Verkehr Folie 1 Mobilität Essenziell für Volkswirtschaften Sichert und fördert wirtschaftliche

Mehr

Pressekonferenz, 19. September lufthansagroup.com. 1 Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge

Pressekonferenz, 19. September lufthansagroup.com. 1 Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge Pressekonferenz, 19. September 2013 Seite lufthansagroup.com 1 Eine Investition in die Zukunft 2016 25 Airbus A350-900 2020 34 Boeing 777-9X

Mehr

Elektromobilität aus politischer Sicht

Elektromobilität aus politischer Sicht Mobilitec 2013 bsm-forum Elektromobilität und Intermodalität wie bewegen wir uns morgen? Hannover, 11.04.2013 Elektromobilität aus politischer Sicht Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Mehr

Elektromobilität. Herausforderung für die deutsche Industrie. Volker Liedke S E H O Systems GmbH

Elektromobilität. Herausforderung für die deutsche Industrie. Volker Liedke S E H O Systems GmbH Elektromobilität Herausforderung für die deutsche Industrie Volker Liedke S E H O Systems GmbH 1 Herausforderung Duden: a. Brüskierung, Kampfansage, Provokation b. Aufgabe, Problem, Schwierigkeit Lassen

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität tomi@objectfarm.org Elektroantriebe München - 28.04.2007 Die Smart Grid Vehicle Strategie München - 28.04.2007 Solare Struktur: Intelligenter Verbund Energieeinheit Smart

Mehr

Elektro-Lastwagen: Strategie und Erfahrungen. Josef Zettel, Mitglied der Direktion Logistik St. Gallen, 29. Juni 2015

Elektro-Lastwagen: Strategie und Erfahrungen. Josef Zettel, Mitglied der Direktion Logistik St. Gallen, 29. Juni 2015 Elektro-Lastwagen: Strategie und Erfahrungen Josef Zettel, Mitglied der Direktion Logistik St. Gallen, 29. Juni 2015 Nachhaltigkeit ist bei Coop in der Unternehmenskultur und der täglichen Arbeit tief

Mehr

Brennstoffzellenfahrzeuge für gewerbliche Flotten Angebot, Infrastruktur und Fördermittel

Brennstoffzellenfahrzeuge für gewerbliche Flotten Angebot, Infrastruktur und Fördermittel Brennstoffzellenfahrzeuge für gewerbliche Flotten Angebot, Infrastruktur und Fördermittel Markus Lämmer Hessische LandesEnergieAgentur Frankfurt, 26.09.2018 Hessische LandesEnergieAgentur (LEA) Wegbereiterin

Mehr

Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien

Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien AboutFleet 13. November 2018 Marc A. Odinius - Dataforce GmbH Agenda Geht nicht gibt s nicht Schritt 1, Schritt 2, Schritt 3 zu mehr Transparenz Der Schweizer

Mehr

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb):

Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Plug-In-Hybride (reduzierte Fahrleistung mit Elektroantrieb): Audi A3 e-tron: Plug-In-Hybrid Kompaktklasse (Sommer 2014?) 30-50 km el. Reichweite; Leistung E-Antrieb: 75 kw / 102 PS Leistung Benzinmotor:

Mehr

Klimaschutz und Elektromobilität

Klimaschutz und Elektromobilität Klimaschutz und Elektromobilität Tomi Engel Bremen - 11.11.2009 Fossile Struktur - 3 Sektoren 50-70% Verlust durch Abwärme 50-70% Verlust durch Abwärme Strom Wärme Verkehr stellung auf Erdgas? Mrd m Fossile

Mehr

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Bildungsakademie Handwerkskammer Stuttgart 30. Sept. 2010 Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschheit! 1. Einleitung 2. Anforderungen

Mehr

Klimaschutz im Flughafenbetrieb

Klimaschutz im Flughafenbetrieb Klimaschutz im Flughafenbetrieb Die Fraport AG ist Betreiber von Flughäfen mit Sitz am Frankfurter Flughafen, dem größten deutschen Flughafen und internationalen Hub. Die Klimaschutzaktivitäten der Fraport

Mehr

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander

Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Strategie und Perspektiven Dr. Rolf Bulander 1 Herausforderung: Vielfalt im Antriebsstrang Benzin Benzin Diesel Benzin Diesel Alternative Kraftstoffe Hybrid HCCI

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Hedingen, 29.05.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, aktuelle Situation 95 g heute, 2020

Mehr

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. Gerhard Waser 1 Haupttreiber für nachhaltige Transporte

Mehr

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Die Geschichte der Elektromobilität in Österreich 1900: Fa. Lohner-Porsche aus Wien präsentierte auf der Pariser Weltausstellung ein Elektrofahrzeug

Mehr

Luftfahrtkonzepte der Zukunft

Luftfahrtkonzepte der Zukunft Luftfahrtkonzepte der Zukunft K. Broichhausen Munich Network - Forum Mobilität 26. April 2007 Alle Rechte / AllRights 1 2005 2020 2040 Zukunftsentwürfe für die Luftfahrt innovative Systeme in Technik und

Mehr

Organic Rankine Cycle Application Efficiency

Organic Rankine Cycle Application Efficiency Organic Rankine Cycle Application Efficiency Efficient ORC products for the mass market ORC der 2. Generation: Abwärme in der Industrie erfolgreich nutzen Dr. Andreas Sichert, CEO 1 Agenda Wer ist und

Mehr

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Sicht der Forschung aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik 31.10.2013, Baunatal Jens Mey DFKI Bremen & Universität Bremen Robotics

Mehr

Potenziale und Marktchancen der Elektromobilität Mag. Robin Krutak

Potenziale und Marktchancen der Elektromobilität Mag. Robin Krutak Austrian Energy Agency Potenziale und Marktchancen der Elektromobilität Mag. Robin Krutak Schulung für Klima- und Energie-Modellregions- ManagerInnen, Deutschlandsberg, 1. März 2012 Page 1 Energieverbrauch

Mehr

Airbus corporate presentation. Airbus. Conquering the skies

Airbus corporate presentation. Airbus. Conquering the skies Airbus corporate presentation Airbus Conquering the skies Die Luftfahrtindustrie ist ein Motor der Weltwirtschaft Wachstum Luftverkehr verdoppelt sich alle 15 Jahre 3,6 Mrd. Passagiere 50,5 Mio. Tonnen

Mehr

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität Birgitta Worringen Leiterin Unterabteilung G 2 Nachhaltige Mobilität, Energie, Logistik im Bundesministerium für Verkehr und digitale

Mehr

klimaschutz report 2017 Luftfahrt bewegt. U4

klimaschutz report 2017 Luftfahrt bewegt. U4 klimaschutz report 2017 Luftfahrt bewegt. U4 Die Luftfahrt arbeitet seit langem intensiv und erfolgreich daran, den spezifischen Energiebedarf ihrer Flugzeuge zu senken. Im Jahr 2016 verbrauchten die Flugzeuge

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Sustainable Cities Innovationen für mehr Nachhaltigkeit in unseren Städten Dr. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Die

Mehr

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz.

Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz. Erster Plug-in-Hybrid mit Stern: S 500 PLUG-IN HYBRID 1. Vorreiter für Effizienz. Vorbildliche Effizienz = überlegene Performance. Diese Formel bringt Daimler mit dem S 500 PLUG-IN HYBRID 1 auf den Punkt

Mehr

Hocheffizienter getriebeloser Direktantrieb für Elektrobusse Dr. Sascha Klett, Leitung Technik

Hocheffizienter getriebeloser Direktantrieb für Elektrobusse Dr. Sascha Klett, Leitung Technik Hocheffizienter getriebeloser Direktantrieb für Elektrobusse Dr. Sascha Klett, Leitung Technik Inhalt [1] Vorstellung ZIEHL-ABEGG [2] Aufbau ZAwheel [3] Fahrdaten & Performance [4] Retrofit [5] Zusammenfassung

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016 des MAHLE Konzerns. 26. April 2017 MAHLE

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016 des MAHLE Konzerns. 26. April 2017 MAHLE Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016 des MAHLE Konzerns 26. April 2017 Strategische Weichenstellungen prägen das Geschäftsjahr 2016 2 Geschäftsverlauf des MAHLE Konzerns im Jahr 2016 Umsatzentwicklung

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

Das ehighway-projekt ELISA Schwerlastverkehr per Oberleitung

Das ehighway-projekt ELISA Schwerlastverkehr per Oberleitung Kongress: Elektromobilität im gewerblichen Umfeld Elektromobilität im Schwerlastverkehr Das ehighway-projekt ELISA Schwerlastverkehr per Oberleitung Gerd Riegelhuth Langen, 7. Dezember 2017 1 Themenschwerpunkte

Mehr

klimaschutz report 2016 Luftfahrt bewegt. U4

klimaschutz report 2016 Luftfahrt bewegt. U4 klimaschutz report 2016 Luftfahrt bewegt. U4 Die Luftfahrt arbeitet seit langem intensiv und erfolgreich daran, den spezifischen Energiebedarf ihrer Flugzeuge zu senken. Im Jahr 2015 erzielten die Fluggesellschaften

Mehr

Boeing ER Zahlen und Fakten

Boeing ER Zahlen und Fakten Boeing 777-300ER Zahlen und Fakten Boeing 777-300ER: Das neue Flaggschiff von SWISS Boeing 777-300ER SWISS SWISS wird ab 2016 ihre Langstrecken-Flotte mit neun Boeing 777-300ER Flugzeugen erneuern. Die

Mehr

Entwicklung und Einsatz von CO 2 -ärmeren Antrieben im Luftverkehr

Entwicklung und Einsatz von CO 2 -ärmeren Antrieben im Luftverkehr DLR.de Folie 1 Entwicklung und Einsatz von CO 2 -ärmeren Antrieben im Luftverkehr Ein Beitrag zur Sitzung des Arbeitskreises Energie & Verkehr mit dem Titel Klimaschutz im Luftverkehr Wohin soll die Reise

Mehr

Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität

Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität 25.10.2017, Stuttgart Jens-M. Flöther Produktmanagement Inhalt 1.) Erhältliche Elektrofahrzeuge in Deutschland 2.) Entwicklung und Planung Zukunft E-Mobilität

Mehr

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Dr. Ulrich Eberle Hydrogen & Fuel Cell Research Strategy GM Fuel Cell Activities Adam Opel GmbH Konferenz Zukunft der Automobilindustrie II Friedrich-Ebert-Stiftung,

Mehr

Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf

Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf Auto-Medienportal.Net: 12.03.2014 Elektrisiert seit 25 Jahren: Vom Golf City-Stromer zum EGolf Von Tim Westermann Wer sich zur Zeit in Berlin beim alten Flughafen Tempelhof umschaut, der wird eine Häufung

Mehr

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden

Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL Mercedes-Benz übergibt Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle an Kunden Presse-Information 27. Januar 2011 Berlin - Mercedes-Benz hat heute Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle

Mehr

IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster

IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster 28. August 2013 Goodarz Mahbobi Vorstandsmitglied IT FOR WORK IT FOR WORK e. V. Seite 1. IT-Region Rhein Main Neckar Agenda 2. IT FOR WORK e.v. IT FOR WORK e.

Mehr

E-MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND Neue Wege im Verkehr Peter Bischoff

E-MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND Neue Wege im Verkehr Peter Bischoff E-MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND Neue Wege im Verkehr 26.9.2018 Peter Bischoff Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de Inhalt

Mehr

CFAC Forum 2014: Safety, Security and Risk Management in Aviation Innovation in Aviation Built-in Safety

CFAC Forum 2014: Safety, Security and Risk Management in Aviation Innovation in Aviation Built-in Safety Innovation in Aviation Built-in Safety - Wo sind technische Innovationen möglich? - Innovation: Evolution und Revolution - Safety: Prozesse und Organisation - Ausblick 1 Innovationen in der Luftfahrt Financial

Mehr

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität

Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität Beiträge von The Dow Chemical Company zur nachhaltigen Mobilität Mathias Warnecke, Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbh mwarnecke@dow.com Beitrag der chemischen Industrie zur nachhaltiger Mobilität

Mehr

Umweltfreundliche Mobilität für Kunden und Mitarbeiter Die Fuhrparkstrategie der Deutschen Bahn AG

Umweltfreundliche Mobilität für Kunden und Mitarbeiter Die Fuhrparkstrategie der Deutschen Bahn AG Umweltfreundliche Mobilität für Kunden und Mitarbeiter Die Fuhrparkstrategie der Deutschen Bahn AG DB Rent GmbH Hannes Beyer 1 Produktentwicklung KZM, FVM 03.07.2012 Fuhrparkgruppe Internationaler Mobilitätsdienstleister

Mehr

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann

Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Auto-Medienportal.Net: 03.09.2014 Pressepräsentation Golf GTE: Rasanter Saubermann Von Nicole Schwerdtmann-Freund Volkswagen hat die Palette seines Bestsellers Golf um eine Hybrid-Variante erweitert, den

Mehr

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales

Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange. Berlin, 01./ Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge - HyRange Berlin, 01./02.06.2015 Sebastian Goldner Proton Motor Fuel Cell GmbH Head of Sales Überblick Vorhaben: Brennstoffzellen Range Extender für Nutzfahrzeuge

Mehr

Ergebnisse des Hochschulprojektes e-solcar

Ergebnisse des Hochschulprojektes e-solcar Netzintegration von Elektrofahrzeugbatterien Ergebnisse des Hochschulprojektes e-solcar Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz Geschäftsführender Direktor CEBra Centrum für Energietechnologie Brandenburg BTU Cottbus-Senftenberg

Mehr

121. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG Rupert Stadler

121. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG Rupert Stadler 121. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG Rupert Stadler Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG Auslieferungen an Kunden - Welt Januar - März (in Tsd. Fahrzeugen) +25,9 % Auslieferungen an Kunden -

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Balance zwischen Wärme und Kälte für mehr Reichweite, Leistungsfähigkeit und Komfort in E-Fahrzeugen MAHLE Thermomanagement als Enabler der elektrischen Mobilität Bis zu

Mehr

City Transporter Bochum Entwicklung und Bau

City Transporter Bochum Entwicklung und Bau City Transporter Bochum Entwicklung und Bau eines Elektrokleintransporters mobil Prof. Dr.-Ing. Wolf Ritschel Seite 1 10 Jahre Elektrofahrzeugentwicklung g und Bau an der Hochschule Bochum 1999-2001 Mad

Mehr

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt

Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt Quelle http://img1.auto-motor-und-sport.de/aaglander-elektrokutsche-malte-juergens-impression-articletitle-9b192dbb-830870.jpg Elektromobilität Wie umweltfreundlich sind Elektroautos in der Stadt? Was

Mehr

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht Dr. Geert Tjarks Programm Manager Strombasierte Kraftstoffe, NOW GmbH Leistungscheck Batterie und Brennstoffzelle Berlin 12.

Mehr

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Dr. Rittmar von Helmolt Adam Opel AG Luzern, 7. Februar 2012 Steigende Energienachfrage weltweit Heute: 900 Mio. Autos weltweit 98% fossile Kraftstoffe

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT Hubert Maierhofer

ELEKTROMOBILITÄT Hubert Maierhofer ELEKTROMOBILITÄT Hubert Maierhofer C.A.R.M.E.N. e.v. Schulgasse 18 94315 Straubing Telefon: 09421/960-342 Telefax: 09421/973-333 hm@carmen-ev.bayern.de www.carmen-ev.de KONARO GLIEDERUNG Alternative zum

Mehr

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz Tomi Engel Berlin - 21.11.2009 Fossile Mobilität... ist das größte, gesellschaftliche Projekt auf dem Gebiet der Sondermüllentsorgung! Elektromobilität

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann.

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann. 7B Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann. Die Schülerinnen und Schüler lesen

Mehr

Elektromobilität im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen

Elektromobilität im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen Elektromobilität im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen 1 Agenda Fuhrpark der Polizei Niedersachsen Projekt Elektroflotten in der Erprobung Beschaffung der Elektrofahrzeuge Ladeinfrastruktur Begleitforschung

Mehr

Elektromobilität im kommunalen Fuhrpark in Dresden - Potentiale und Wirtschaftlichkeit

Elektromobilität im kommunalen Fuhrpark in Dresden - Potentiale und Wirtschaftlichkeit Elektromobilität im kommunalen Fuhrpark in Dresden - Potentiale und Wirtschaftlichkeit 4. Fachkonferenz Elektromobilität München 21.02.2017 René Pessier TU Dresden Projektvorstellung Projekttitel Dresden

Mehr

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE von BMLFUW und bmvit in Zusammenarbeit mit den Automobilimporteuren, Zweiradimporteuren und Sportfachhandel Robert THALER, Robin

Mehr

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr