13 Licht: Reflexion und Brechung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13 Licht: Reflexion und Brechung"

Transkript

1 13 Licht: Reflexion und Brechung Licht ist eine EM Welle und unser Seheindruck basiert auf der im Lichtfeld vorhandenen Energie, die auf die Sehzellen unserer Netzhaut übertragen wird und zwar je nach Lichtfarbe eine verschiedene Energiemenge. Im nachgeschalteten visuellen Kortex entsteht unser (sehr subjektiver) Farbeindruck. Unter welchen Bedingungen aber sehen wir ein Objekt? Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Das Objekt ist selbst eine Lichtquelle Licht wird vom Objekt in unser Auge reflektiert. Der zweite Punkt wird uns im folgenden interessieren Das Strahlenmodell des Lichts In sehr vielen Situation lässt sich Evidenz dafür finden, dass folgendes gilt: Licht breitet sich geradlinig aus. Darauf basiert das Strahlenmodell der Lichtausbreitung. Ein Lichtstrahl möge dabei ein (beliebig) enges Lichtbündel darstellen. Der Lichtstrahl ist stets geradlinig. Licht erreicht in diesem Modell dann unser Auge, wenn von einem Objektpunkt ausgehend ein Lichtstrahl unser Auge trifft.

2 Die Behandlung optischer Phänomene im Strahlenmodell wird auch geometrische Optik genannt. Das Modell trägt dem Wellencharakter des Lichts in keinster Weise Rechnung, ist aber für viele Probleme hinreichend genau. Seine Grenzen werden wir später diskutieren Lichtgeschwindigkeit und Brechungsindex Die erste erfolgreiche Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit wurde von Ole Roemer ( ), einem dänischen Astronom, durchgeführt. Er maß dazu die Umlaufperiode eines der Jupitermonde (Io) in Abhängigkeit der Relativstellung von Erde und Jupiter. Bewegte sich die Erde von Jupiter entfernte, war die Io Periode geringfügig länger. Bewegte sich die Erde auf Jupiter zu, so war sie geringfügig kürzer. Dies assoziierte Roemer mit einer endlichen Geschwindigkeit des Lichts, das von Io ausgehend auf die Erde gelangt. Seit damals sind die Messmethoden erheblich verfeinert worden. Der heute akzeptierte Wert für die Lichtgeschwindigkeit ist c=2, m/s In (dielektrischen) Medien ist die Lichtgeschwindigkeit v reduziert. Dies wird durch den Brechungsindex n zum Ausdruck gebracht n= c v

3 In Diamant ist der Brechungsindex (für sichtbares Licht) n = 2,42, für Gläser liegt er im Bereich 1,4 bis 1,6. n ist im allgemeinen von der Lichtwellenlänge abhängig. Dazu später mehr Reflexion An der Grenzfläche zwischen zwei Medien wird ein Lichtstrahl ganz oder teilweise reflektiert. Diese Reflexion erfolgt in der selben Weise, wie die eines elastisch an einer Wand reflektierten Balls, d.h. Einfallswinkel =Ausfallswinkel α β

4 Trifft Licht auf eine (auch mikroskopisch) rauhe Oberfläche, so wird es in alle Richtungen reflektiert. Man nennt dies diffuse Reflexion. Im Gegensatz dazu liefert ein Spiegel ein ideales Spiegelbild (spiegelnde Reflexion), weil seine Oberfläche glatt ist. Wie entsteht das Bild in einem Spiegel betrachtet im Rahmen des Strahlenmodells? Wir betrachten den Spiegel von der Seite und zeichnen die von seiner Oberflächen reflektierten Strahlen. Auge Wir betrachten Strahlen, die vom obersten und untersten Punkt des Objekts ausgehen, reflektiert werden und ins Auge gelangen. Im Gehirn erfolgt die Interpretation des Gesehenen derart, dass die Strahlen als geradlinig von einem Punkt kommmend erscheinen. Zu jedem Objektpunkt, von dem Strahlen auszugehen scheinen gehört ein entsprechender Bildpunkt. Objekt d O B' B A D C d B Spiegelbild Betrachten wir zwei Strahlen, die von A ausgehen, bei B bzw. B' reflektiert werden und ins Auge gelangen. Die rückwärtige Verlängerung der reflektierten Strahlen trifft sich in C. Nun sind die zwei Dreiecke ADB und CBD kongruent und damit die Strecken AD und CD gleich lang.

5 Wir halten fest: Die Bildweite d B (Abstand Spiegel:Spiegelbild) ist bei der Reflexion am Spiegel gleich der Objektweite d O (Abstand Objekt Spiegel). Das Licht kommt keineswegs tatsächlich von unserem konstruierten Bildpunkt, schließlich kann Licht den Spiegel ja gar nicht durchdringen. Es handelt sich vielmehr um eine Konstruktion zur Ermittelung des Bildeindrucks, den das Gehirn erzeugt. Deshalb kann auch auf einer Mattscheibe am Ort des Auges kein Bild sichtbar werden. Es bedarf vielmehr der abbildenden Eigenschaften des Auges (oder eines Objektivs, wenn man das Bild fotografieren möchte). Ein solches Bild wird virtuell genannt. Bei einem reellen Bild hingegen geht das Licht tatsächlich durch das Bild und demnach kann es direkt auf einer Mattscheibe abgebildet werden. Dazu gleich mehr im Abschnitt über gekrümmte Spiegel. Hörsaal Übung: Wie hoch muss ein Spiegel sein, und wie muss er angebracht werden, damit eine 1,6 m große Frau sich vollständig darin sehen kann? Welche Höhe müsste ein Spiegel haben, damit sich Personen zwischen 1,5 m und 2 m Körpergröße darin vollständig sehen könnten? Wie hoch müsste dieser angebracht sein?

6 13.4 Bildentstehung in sphärischen Spiegeln Gekrümmte Spiegel haben meist eine sphärische (kugelflächenartige) Form. Ein Spiegel wird konvex genannt, wenn sich die Spiegelfläche dem Beobachter hinwölbt. Wölbt sie sich weg, wird der Spiegel konkav genannt. Wie entsteht das Bild in einem Spiegel? Dazu betrachten wir zunächst das Bild eines sehr weit von einem konkaven Spiegel wegstehenden Objektes (bspw. die Sonne). Wegen des großen Abstandes sind die auf den Spiegel treffenden Strahlen parallel. Optische Achse, Hauptachse Die Anwendung des Reflexionsgesetzes ergibt, dass sich von der Hauptachse (=Symmetrieachse) des Spiegels verschieden weit entfernte Strahlen nicht in einem Punkt treffen. Ein scharfes Bild unseres Objektes in großem Abstand kann deshalb so nicht entstehen. Wenn allerdings der Spiegel nur einen sehr kleinen Kugelausschnitt darstellt, die reflektierten Strahlen und die zugehörigen einfallenden Strahlen also einen kleinen Winkel einschließen, dann werden alle Strahlen (in guter Näherung) in einem Punkt auftreffen dem Brennpunkt des Spiegels. Der Abstand zwischen dem Brennpunkt und dem Zentrumspunkt A des Spiegels wird Brennweite f genannt.

7 B C F f A r Betrachten wir also nur solche Strahlen, für die sehr klein ist. Ein Strahl trifft den Spiegel bei B. Die Winkelhalbierende zwischen einfallendem und reflektiertem Strahl trifft im Krümmungsmittelpunkt bei C die Hauptachse des Spiegels. CB steht senkrecht auf der Spiegelfläche. Die Strecken CF und FB sind gleich lang. Wenn sehr klein ist gilt in guter Näherung FA = FB und damit auch FA = FC. Da FA = f und CA = 2FA = r folgt daraus f = r 2

8 Das gilt auch für alle anderen achsparallelen Strahlen, solang für diese klein ist. Also werden alle reflektierten Strahlen im Brennpunkt vereint. Das Bild wird im Spiegel immer unschärfer, je stärker die Bedingung eines kleinen verletzt wird. Man bezeichnet diesen Bildfehler als sphärische Aberration. Ein Parabolspiegel hingegen wird alle achsparallelen Strahlen in exakt einem Punkt vereinen. Solche Spiegel sind aber schwer herstellbar und werden im allgemeinen nicht eingesetzt ausser für teure Spiegelteleskope in der Astronomie. Wir beschränken uns im folgenden auf Kugelspiegel mit der Einschränkung kleiner. Wie ist das Bild für ein Objekt zu konstruieren, das nicht im unendlichen steht? O' Bild B C h O O F f A h B d O B' d B B

9 In der Abbildung sind zwei charakteristische Strahlen für einen Objektpunkt gezeichnet. 1. Ein achsenparalleler Strahl, der nach Reflexion durch den Brennpunkt läuft. 2. Ein durch den Brennpunkt laufenden Strahl, der nach Reflexion achsenparallel läuft. Der Schnittpunkt der Strahlen ergibt den zugehörigen Bildpunkt. Ein dritter charakteristischer Strahl ist der, der in sich selbst reflektiert wird und deshalb durch den Krümmungsmittelpunkt C geht. Auch dieser geht durch den Bildpunkt. Zusätzlich ist noch der Strahl gezeigt, der bei A reflektiert wird (gestrichelt). Aus der Abbildung können wir durch die Ähnlichkeit der Dreiecke BB'A und OO'A schließen: h O h B = d 0 d B Dabei stehen h O und h B für die Objekt und Gegenstandsgröße. Die Dreiecke OO'F und AFB sind (für kleine ) ebenfalls ähnlich, so dass gilt h O = d O f h B f

10 Diese beiden Gleichungen haben identische linke Seiten und es gilt deshalb d o = d O f d B f Wir formen dies um und erhalten Abbildungsgleichung für den sphärischen Spiegel 1 d O 1 d B = 1 f Die Vergrößerung m des Spiegels wird als das Verhältnis Bildgröße zu Objektgröße definiert. Wir erhalten dafür m= h B h O = d B d O Das negative Vorzeichen ist Konvention. Wir müssen eine Vorzeichenkonvention festlegen, um eine korrekte Lage und Größe des Bildes zu erhalten.

11 Unsere Vorzeichenkonvention ist die folgende: Die Bildgröße h B ist positiv, wenn das Bild die gleiche Orientierung wie das Objekt hat. Andernfalls ist die Bildgröße negativ. h O wird dabei positiv angenommen. Bildweite und Gegenstandsweite sind positiv, wenn Objekt und Bild auf der reflektierende Seite des Spiegels stehen. Stehen Bild oder Objekt hinter dem Spiegel, so sind die entsprechenden Längen d B oder d O negativ. Demzufolge bedeutet eine negative Vergrößerung, dass das Bild auf dem Kopf steht, wenn das Objekt aufrecht steht. Die Abbildungsgleichung gilt auch für einen ebenen Spiegel. In diesem Fall ist f =. Auch kann unsere Analyse für konvexe Spiegel angewendet werden, wenn die Brennweite f negativ angenommen wird. Hörsaal Übung: Das Bild eines Objektes vor einem Konvexspiegel ist zu konstruieren und zu zeigen, dass die Abbildungsgleichung mit f < 0 gültig ist.

12 Problemlösung Sphärische Spiegel 1. Zeichne ein Diagramm des Strahlenverlaufs, auch wenn die Lösung der Aufgabe unter Verwendung der Abbildungsgleichung durchgeführt. Die Zeichnung dient als Referenz. Verwende dazu mindestens zwei charakteristische und einfach zu zeichnende Strahlenverläufe Verwende die Zusammenhänge und d O 1 d B = 1 f 3. Berücksichtige die Vorzeichenkonvention! m= h B h O = d B d B

13 13.5 Brechung: Snellsches Gesetz Beim Übergang von Licht zwischen zwei Medien mit verschiedenen Brechungsindizes wird ein Teil des Lichts an der Grenzfläche reflektiert, ein anderer Teil tritt in das andere Medium ein unter Änderung seiner Ausbreitungsrichtung. Diese Ablenkung von der ursprünglichen Ausbreitungsrichtung wird Brechung genannt. Medium 1 α n 1 1 Medium 2 n 2 α In der Abbildung trifft das Licht unter dem Winkel 1 (gemessen zum Lot) auf die Grenzfläche auf. Es tritt unter dem Winkel 2 in das Medium 2 hinein gebrochen. Gemäß der Zeichnung hat das Licht im Medium 2 die kleinere (Phasen ) Geschwindigkeit. Dies gilt immer: Licht wird zum Lot hin gebrochen, wenn es beim Übergang in das andere Medium eine Reduktion der Lichtgeschwindigkeit erfährt. Im anderen Fall wird es vom Lot weg gebrochen. Willebrord Snell ( ) hat dies wie folgt formuliert: n 1 sin 1 =n 2 sin 2

14 Wir werden später das Snellsche Gesetz, ebenso wie das Reflexionsgesetz, aus der Wellentheorie des Lichts ableiten. Lichtbrechung ist für viele optische Pekularitäten verantwortlich, wie bspw. das scheinbare Abknicken eines Stifts, der in ein mit Wasser gefülltes Glas taucht. Hörsaal Übung: Wie ist der Strahlenverlauf beim Lichtdurchgang von Luft durch eine planparallele Glasplatte mit Brechungsindex n.

15 13.6 Sichtbares Spektrum und Dispersion Licht hat die (offensichtliche) Eigenschaft von Farbe. Farbe ist Ausdruck der verschiedenen in einer Lichtwelle vorhandenen Wellenlängen bzw. Frequenzen des EM Spektrums. Sichtbares Licht deckt den Wellenlängenbereich von ca. 400 nm bis 750 nm ab. Das längerwellige Licht ist rot, das kurzwelligere Licht blau. Mittels eines Prismas lässt sich das Spektrum von Licht aufspreizen. Dabei wird ausgenutzt, dass der Brechungsindex von bspw. Glas von der Lichtwellenlänge abhängt. Dieses Phänomen nennt man Dispersion. Es wird in einem Prismenspektralapparat ausgenutzt, um die in dem Licht einer Lichtquelle vorhandenen spektralen Komponenten zu identifizieren. Dispersion im Prisma Spektrum des Lichts einer Hg haltigen Leuchtstoffröhre

16 Wie anhand der Dispersion im Prisma gezeigt, wird kurzwelliges Licht stärker gebrochen, als langwelliges Licht. n(f) ist also eine in der Regel mit der Frequenz (monoton) wachsende Funktion. Der Regenbogen ist eine Folge der Dispersion. Die kurzwelligen Anteile im (weissen) Sonnenlicht werden in Regentropfen stärker gebrochen, als die langwelligen Anteile. Dies führt in Verbindung mit der fokussierenden Wirkung durch die Kugelform der Regentropfen zu folgendem Phänomen: Schaut ein Beobachter mit der Sonne im Rücken vom Horizont aus nach oben unter einem Winkel von 40, so sieht er vornehmlich den blauen Lichtanteil. Hebt er den Blick weiter, so folgen grüne, gelbe, orange und rote Lichtanteile. Bei 42 ist der Rotanteil am größten. Alle Punkte am Himmel, die unter dem gleichen Winkel zum Auge liegen, zeigen den gleichen Farbton. Der Regenbogen bildet deshalb einen Halbkreisbogen. Wird das Licht mehr als einmal reflektiert (und ist seine Intensität dann noch hoch genug), kommt es auch auch noch zur Ausbildung eines Nebenregenbogens. Für diesen sind die Winkel hoher Intensität 53 (blau) und 50 (rot), d.h. die Farbfolge ist im Vergleich zum Hauptregenbogen invertiert. Haupt und Nebenregenbogen Lichtbrechung im Regentropfen im Intensitätsmaximum für Rot

17 13.7 Totalreflexion und Glasfaseroptik Beim Übergang in ein optisch dünneres Material (n 2 < n 1 ) wir der Strahl vom Lot weggebrochen. Es kann also der Fall eintreten, dass der gebrochene Strahl parallel zur Grenzfläche verläuft bzw. auch gar nicht mehr in das andere Medium eindringt. Dies definiert den Grenzwinkel der Totalreflexion α T über die Bedingung n 1 sin 1 =n 2 sin 90 1 =arcsin n 2 n 1 Diamanten erhalten ihren Glanz daher, dass der Brechungsindex von Diamant sehr groß ist (um 2,4). Der Grenzwinkel für Totalreflexion ist deshalb nur 24,6. Licht wird deshalb im Inneren des Diamants mehrfach reflektiert, bevor es wieder austritt. Dabei wird aufgrund der Dispersion eine ausreichend große Winkelaufspreizung der Farbanteile entstehen, so dass man diese mit bloßem Auge erkennen kann, wenn man einen Diamant betrachtet. Im Brillantschliff wird versucht, die Lichtausbeute in der Reflexion zu maximieren.

18 Auch in Glasfasern und Umlenkprismen wird die Totalreflexion ausgenutzt. Glasfasern sind wenige Mikrometer dünnen Glas oder Kunststofffasern, die zu Bündeln zusammengefasst werden. Ein solches Faserbündel kann Licht über lange Distanzen weiterleiten, ohne das dieses aus dem Bündel austreten kann, solange der Auftreffwinkel des Lichts auf die Innenfläche der Einzelfaser jeweils unter dem Grenzwinkel für (innere) Totalreflexion bleibt. Glasfasern werden unter anderem in der Kommunikationstechnik und in der Medizin (Endoskopie) eingesetzt. Ein 45 Prisma reflektiert Licht besser als jeder Spiegel. Derartige Prismen werden deshalb als Umlenkprismen in optischen Geräte (bspw. Feldstechern) eingesetzt. Glasfaserbündel 90 Ablenkung 180 Ablenkung

19 13.8 Brechung an sphärischen Grenzflächen Wir betrachten nun die Brechung von Licht an der sphärischen Oberfläche eines transparenten Materials. Wir bereiten damit das nächste Kapitel zum Thema Linsen und optische Geräte vor. Wir zeigen, dass alle von einem Objektpunkt O ausgehenden Strahlen in einen Bildpunkt B fokussiert werden, sofern wir nur paraxiale Strahlen verwenden. Paraxiale Strahlen sind solche, die unter einem sehr flachen Winkel zur optischen Achse auf die Oberfläche treffen. Nach Snell gilt Für paraxiale Strahlen gilt näherungsweise n 1 sin 1 =n 2 sin 2 sin 1 1, sin P h O R 2 C B d O d B n 1 n 2

20 Wir erhalten demnach für Paraxialstrahlen n 1 1 =n 2 2 Aus der Zeichnung lesen wir ab =180 = 2 Demnach ergibt sich für 2 = Das Dreieck OPC liefert uns weiterhin =180 1 = Die Ausdrücke für 1 und 2 in das Brechungsgesetz eingesetzt liefert n 1 =n 2 n 1 n 2 = n 2 n 1 Nun kommen die Längen ins Spiel. Dabei berücksichtigen wir wieder die kleinen Winkel: = h d O, = h R, = h d B

21 Wir setzen ein, kürzen durch h und erhalten n 1 n 2 = n 2 n 1 d O d B R Bei gegebenem Objektabstand d O ist d B nicht von abhängig. Das zeigt, dass alle paraxialen Strahlen in einem Punkt (B) gesammelt werden. O B C n 1 n 2 R Bei einer konkav geformten Grenzfläche ist der Krümmungsradius R negativ einzusetzen. Das Bild ist virtuell und auf der selben Seite, wie das Objekt. Deshalb ist auch d B negativ einzusetzen. Ansonsten gilt der gleich Zusammenhang. d O d B Anmerkung: Falls das Objekt nicht auf der Seite ist, wo das Licht herkommt, ist d O negativ anzusetzen. Das kann bspw. bei der Brechung an mehreren Oberflächen relevant sein. Hörsaal Übung: Eine Person schaut in einen 1 m tiefen Teich. Wie tief erscheint der Teich, wenn der Brechungsindex des Wassers n = 1,33 ist?

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie Kapitel 6 Optik 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 1 Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie 2 Die Lichtgeschwindigkeit

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

3 Brechung und Totalreflexion

3 Brechung und Totalreflexion 3 Brechung und Totalreflexion 3.1 Lichtbrechung Lichtstrahlen am Übergang von Luft zu Wasser In der Luft breitet sich ein Lichtstrahl geradlinig aus. Trifft der Lichtstrahl nun auf eine Wasseroberfläche,

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 16 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

4 Brechung und Totalreflexion

4 Brechung und Totalreflexion 4 Brechung und Totalreflexion 4.1 Lichtbrechung Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper (detailliertere Auswertung) 37 Lichtstrahlen

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 30/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechungsgesetz Das Fermat sches Prinzip: Das Licht nimmt den Weg auf dem es die geringste Zeit

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-ormat dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Arbeitsblatt zur Schattengröße Arbeitsblatt zum Schattenraum

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Teilskript zur LV Optik 1 Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1 Teilskript zur LV "Optik " sphärischer Linsen Seite Objekt (optisch) Gesamtheit von Objektpunkten, von denen jeweils ein Bündel von Lichtstrahlen ausgeht Wahrnehmen eines Objektes Ermittlung der Ausgangspunkte

Mehr

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen! Kapiteltest Optik 2 Lösungen Der Kapiteltest Optik 2 überprüft Ihr Wissen über die Kapitel... 2.3a Brechungsgesetz und Totalreflexion 2.3b Brechung des Lichtes durch verschiedene Körper 2.3c Bildentstehung

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed 1 Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 1. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 1. OG Schuljahr 2016/2017 2 Reflexionen 2.1 Reflexion und Reflexionsgesetz Wir unterscheiden zwei Arten der Spiegelung: regelmässige und unregelmässige Reflexion (= Streuung). Auf rauen Oberflächen eines Körpers wird das Licht

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 2 Reflexionen 2.1 Reflexion und Reflexionsgesetz Wir unterscheiden zwei Arten der Spiegelung: regelmässige und unregelmässige Reflexion (= Streuung). Auf rauen Oberflächen eines Körpers wird das Licht

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

Wellen an Grenzflächen

Wellen an Grenzflächen Wellen an Grenzflächen k ey k e α α k ex k gy β k gx k g k r k rx k ry Tritt ein Lichtstrahl in ein Medium ein, so wird in der Regel ein Teil reflektiert, und ein Teil wird in das Medium hinein gebrochen.

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Längenbeziehungen bei der Lochkamera

Längenbeziehungen bei der Lochkamera Längenbeziehungen bei der Lochkamera (Lochkameras wurden früher von Malern für Landschaftsbilder benutzt.) Zusammenfassung: Strahlensätze Alle bisherigen Experimente lassen sich mathematisch mit einem

Mehr

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Ergänzungs-Set geometrische Optik Ergänzungs-Set geometrische Optik Geometrische Optik mit Diodenlaser und Metalltafel 1007520 Ergänzungs-Set geometrische Optik plus 1075205 Die Spalte Benötigte Geräte listet den für den jeweiligen Versuch

Mehr

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 04_GeomOptikAbbildung1_BA.doc - 1/5 Optische Abbildungen Abbildung im mathematischen Sinn: Von einem Gegenstandspunkt ausgehende Strahlen werden in einem Bildpunkt vereinigt. Ideale optische Abbildungen

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl Modelle in der Physik Optik Strahlenoptik vereinfachte Darstellungen der Wirklichkeit dienen der besseren Veranschaulichung Wesentliches wird hervorgehoben Unwesentliches wird vernachlässigt Was ist ein

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017 4 Linsen 4.1 Linsenformen Optische Linsen sind durchsichtige Körper, welche (im einfachsten Fall) auf beiden Seiten von Kugelflächen oder auf der einen Seite von einer Kugelfläche, auf der anderen Seite

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung Geometrische Optik Um das Verhalten von Licht in der makroskopischen Welt zu beschreiben, insbesondere um die Funktionsweise von optischen Instrumenten zu verstehen, reicht ein idealisiertes Bild der Lichtausbreitung

Mehr

Astro Stammtisch Peine

Astro Stammtisch Peine Astro Stammtisch Peine ANDREAS SÖHN OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE ANDREAS SÖHN: OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE < 1 Grundsätzliches Was ist Optik? Die Optik beschäftigt sich mit den Eigenschaften des (sichtbaren)

Mehr

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht. 4 Optische Linsen 4.1 Linsenarten Eine Linse ist ein rotationssymmetrischer Körper der meist aus Glas oder transparentem Kunststoff hergestellt ist. Die Linse ist von zwei Kugelflächen begrenzt (Kugelflächen

Mehr

Reflexion. - Wie groß muss ein Spiegel mindestens sein, damit eine Person der Größe G sich darin komplett sehen kann? Ergebnisse:

Reflexion. - Wie groß muss ein Spiegel mindestens sein, damit eine Person der Größe G sich darin komplett sehen kann? Ergebnisse: Reflexion Betrachte dich und einige Gegenstände im Spiegel. Welche Zusammenhänge und Beziehungen erkennst du zwischen den Objekten und ihren Spiegelbildern? (Entfernung, Größe, Händigkeit...) Was vertauscht

Mehr

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen 0.09.06 Brechung Trifft Licht auf die Grenzfläche zweier Stoffe, zweier Medien, so wird es zum Teil reflektiert, zum Teil verändert es an der Grenze beider Stoffe seine Richtung, es wird gebrochen. Senkrecht

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Optik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1. Mai

Mehr

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Brechung des Lichts Arbeitsblatt Brechung des Lichts Arbeitsblatt Bei den dargestellten Strahlenverläufen sind einige so nicht möglich. Zur Erklärung kannst du deine Kenntnisse über Brechung sowie über optisch dichtere bzw. optisch dünnere

Mehr

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Übung 24 Optik Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Lernziele - verstehen, dass das Licht Wellencharakter besitzt. - verstehen, wie beim Fresnel'schen Spiegelversuch die beobachteten

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Dienstag - Spiegel, Linsen und optische Geräte Monika Beil, Michael Schreier 28. Juli 2009 Aufgabe Bestimmen Sie das Verhältnis der Brennweiten des Auges

Mehr

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de 3. 6. 2002 1 Aufgaben für die Übungsstunden Reflexion 1, Brechung 2, Fermatsches Prinzip 3, Polarisation 4, Fresnelsche

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Optik Licht als elektromagnetische Welle Optik Licht als elektromagnetische Welle k kx kx ky 0 k z 0 k x r k k y k r k z r y Die Welle ist monochromatisch. Die Wellenfronten (Punkte gleicher Wellenphase) stehen senkrecht auf dem Wellenvektor

Mehr

2. Klassenarbeit Thema: Optik

2. Klassenarbeit Thema: Optik 2. Klassenarbeit Thema: Optik Physik 9d Name: e-mail: 0. Für saubere und übersichtliche Darstellung, klar ersichtliche Rechenwege, Antworten in ganzen Sätzen und Zeichnungen mit spitzem Bleistift erhältst

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente . Vorlesung EP IV Optik 3. Geometrische Optik Brechung und Totalrelexion Dispersion 4. Farbe 5. Optische Instrumente Versuche: Brechung, Relexion, Totalrelexion Lichtleiter Dispersion (Prisma) additive

Mehr

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Geometrische Optik Reflexion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Unter Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) wird in der Physik das vollständige oder teilweise Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen

Mehr

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11. Versuche P1-31,40,41 Vorbereitung Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.2010 1 1 Vorwort Für den Versuch der geometrischen Optik gibt es eine Fülle

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012 Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012 1. Kurzaufgaben (7 Punkte) a) Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Kreuzen Sie diese an (es ist genau eine Aussage richtig). A: Der Brechungswinkel

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Abbildung 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Abbildung Ein zweidimensionales Bild

Mehr

12.1 Licht als elektromagnetische Welle

12.1 Licht als elektromagnetische Welle Inhalt 1 1 Optik 1.1 Licht als elektromagnetische Welle 1. Reflexions- und Brechungsgesetz 1.3 Linsen und optische Abbildungen 1.4 Optische Instrumente 1.4.1 Mikroskop 1.4. Fernrohr 1.5 Beugungsphänomene

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Abbildung Wiederholung Lichtdetektion Photoelektrischer Effekt Äußerer P.E.: Elektron wird aus Metall herausgeschlagen und hat einen Impuls Anwendung: Photomultiplier,

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

I GEOMETRISCHE OPTIK. Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 1 Grundlagen und Grundbegriffe

I GEOMETRISCHE OPTIK. Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 1 Grundlagen und Grundbegriffe 0_GeomOptikEinf1_BA.doc - 1/8 I GEOMETRISCHE OPTIK 1 Grundlagen und Grundbegriffe Optik ist die Lehre von der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen (üblicherweise beschränkt auf den sichtbaren Bereich)

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln Aufgaben 4 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten

Mehr

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion IO2 Modul Optik Refraktion und Reflexion In der geometrischen Optik sind die Phänomene der Reflexion sowie der Refraktion (Brechung) von enormer Bedeutung. Beide haben auch vielfältige technische Anwendungen.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN C Die Zaubermünze / Lichtbrechung Ein silbernes Ei / Totalreflexion Hintergrundwissen Optik - Lichtbrechung - Totalreflexion - PHYSIK / LICHTBRECHUNG

Mehr

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A SCHÜLERNAME: PUNKTEANZAHL: /20 NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 18-20 Sehr Gut (1) 15-17 Gut (2) 13-14 Befriedigend (3) 10-12 Genügend (4) 0-9 Nicht Genügend (5) Aufgabe 1. (2 Punkte)

Mehr

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Versuch GO Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler I. Vorkenntnisse 0.06 Das Snellius sche Brechungsgesetz, die Dispersion des Brechungsindex von Glas, Linsen- und

Mehr

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente Physik für Pharmazeuten OPTIK Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente geometrische Optik Wellengleichungen (Maxwellgleichungen) beschreiben "alles" Evolution exakt berechenbar

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln Aufgaben 4 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten

Mehr

Stiftsschule Engelberg Physik Schuljahr 2017/2018

Stiftsschule Engelberg Physik Schuljahr 2017/2018 2 Reflexionen 2.1 Reflexion und Reflexionsgesetz Wir unterscheiden zwei Arten der Spiegelung: regelmässige und unregelmässige Reflexion (= Streuung). Auf rauen Oberflächen eines Körpers wird das Licht

Mehr

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung. Übersicht

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung. Übersicht Übersicht Allgemeine Übersicht, Licht, Wellen- vs. Teilchenmodell, thermische Strahler, strahlungsoptische (radiometrische) vs. lichttechnische (fotometrische) Größen Beschreibung radiometrische, fotometrische

Mehr

Übungsblatt 01 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 01 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de 6. 5. 23, 2. 5. 23 und 3. 5. 23 Aufgaben Lichtgeschwindigkeit, Licht in der

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 26..205 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles verboten. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, bei dem Reflexion

Mehr

Reflexion und Brechung Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Reflexion und Brechung Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0 Reflexion und Brechung Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0 Dr. rer. nat. Bettina Pieper Dipl.-Physikerin, Lehrbeauftragte FH München 5.2 Reflexion einfallender Strahl Einfallslot

Mehr

Aufgaben. Modul 931 Optik Reflexion. 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet?

Aufgaben. Modul 931 Optik Reflexion. 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet? Aufgaben 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet? 2) Disco-Laser: Ein paralleles Lichtbündel fällt auf einen Ablenkspiegel. Konstruieren sie das ausfallende Lichtbündel mit Hilfe des Winkelmessers:

Mehr

Optik. 16 Strahlenoptik. Formel-Kapitel 1 Abschnitt 1

Optik. 16 Strahlenoptik. Formel-Kapitel 1 Abschnitt 1 16 Strahlenoptik Formel-Kapitel 1 Abschnitt 1 Kantonsschule Solothurn Reto Basler Februar 017 Inhaltsverzeichnis 16 Strahlenoptik... 1 16.1 Einleitung... 3 16. Die Lichtgeschwindigkeit und der Brechungsindex...

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Dr. Jörg-Peter Conzen Vice President NIR & Process Bruker Anwendertreffen, Ettlingen den 13.11.2013 Innovation with Integrity Definition: Brechung Brechung oder

Mehr

Wellen als Naturerscheinung

Wellen als Naturerscheinung Wellen als Naturerscheinung Mechanische Wellen Definition: Eine (mechanische) Welle ist die Ausbreitung einer (mechanischen) Schwingung im Raum, wobei Energie und Impuls transportiert wird, aber kein Stoff.

Mehr

Kristallwachstum in dem menschlichen Organismus.

Kristallwachstum in dem menschlichen Organismus. Nächste Vorlesung: Am 23. November 2016, 8:00 9:30 Geänderte Ort: Lang Imre Terem (Hörsaal) Semmelweis Str.6 6725 Szeged Kristallwachstum in dem menschlichen Organismus. Grundlagen der Optik. Medizinische

Mehr

Kapitel 12. Geometrische Optik 12.1 Lichtausbreitung 12.2 Reflexion und Brechung 12.3 Spiegel 12.4 Linsen 12.5 optische Instrumente

Kapitel 12. Geometrische Optik 12.1 Lichtausbreitung 12.2 Reflexion und Brechung 12.3 Spiegel 12.4 Linsen 12.5 optische Instrumente Geometrische Optik.1 Lichtausbreitung.2 Reflexion und Brechung.3 Spiegel.4 Linsen.5 optische Instrumente Licht Konzept-Test a: Spiegelbild ein Blick in den Spiegel Wie groß muss planer Spiegel sein um

Mehr

Wie breitet sich Licht aus?

Wie breitet sich Licht aus? A1 Experiment Wie breitet sich Licht aus? Die Ausbreitung des Lichtes lässt sich unter anderem mit dem Strahlenmodell erklären. Dabei stellt der Lichtstrahl eine Idealisierung dar. In der Praxis beobachtet

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik Brechungszahl eines Prismas Durchgeführt am 17.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

3 Die Theorie des Spiegelbuches

3 Die Theorie des Spiegelbuches 3 Die Theorie des Spiegelbuches 41 3 Die Theorie des Spiegelbuches Fügt man zwei Spiegel unter einem Winkel zusammen, so spricht man von einem Spiegelbuch. Blickt man in diese Spiegelanordnung, so kann

Mehr

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Bildkonstruktionen an Sammellinsen Bildkonstruktionen an Sammellinsen 1. Beim Durchgang durch eine Sammellinse wird: ein achsenparalleler Strahl zum Brennpunktsstrahl durch F' ein Mittelpunktsstrahl bleibt unabgelenkt Mittelpunktsstrahl.

Mehr

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 Physik für Maschinenbau Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 1 Wiederholung V11 2 Lichterzeugung: Wärmestrahlung Schwarzer Körper: Hohlraumstrahlung Wien sches Verschiebungsgesetz: λ max T = b = 2,9 10-3 m K Stefan

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Testat Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Mo Di Mi Do Fr Datum: Versuch: 12 Abgabe: Fachrichtung Sem. : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops In diesem Versuch

Mehr

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex 2. 3L 1. Brechung Brechungsindex Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: c Vak 3.00 10 8 m s Wenn Licht auf Materie trifft, dann treten die Elektronenhüllen der Materiebausteine

Mehr

Physik HS 2011 / 2012

Physik HS 2011 / 2012 Übungsblatt 9 1. Welche der nachfolgenden Grafiken stellt / stellen korrekt dar, wie sich der Brechungswinkel in Abhängigkeit vom Einfallswinkel verhält, wenn ein Lichtstrahl von Wasser nach Luft übergeht?

Mehr

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung : Roter Faden: Vorlesung 5+6+7: Roter Faden: Heute: Wellenoptik, geometrische Optik (Strahlenoptik) http://www-linux.gsi.de/~wolle/telekolleg/schwingung/index.html Versuche: Applets: http://www.walter-fendt.de/ph4d huygens,

Mehr

Einfallender Strahl, Einfallslot und reflektierter Strahl liegen in einer Ebene.

Einfallender Strahl, Einfallslot und reflektierter Strahl liegen in einer Ebene. Sonnenofen Auf eine senkrecht zum einfallenden Sonnenlicht aufgestellte Fläche von einem Quadratmeter würde bei Vernachlässigung des Einflusses der Erdatmosphäre je Sekunde eine Energie von etwa 1360 Ws

Mehr