Wintersemester Systementwicklung: Grundlagen. Prof. Dr. Christoph Rosenkranz. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wintersemester Systementwicklung: Grundlagen. Prof. Dr. Christoph Rosenkranz. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt"

Transkript

1 Wintersemester Systementwicklung: Grundlagen Prof. Dr. Christoph Rosenkranz Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

2 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen Gliederung 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

3 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungssichten 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML 5.1 Objektorientierte Systementwicklung mit UML 5.2 Kombination von UML mit ARIS

4 Literatur I 3 Hinweis: Die Folien basieren auf dem Skript von Prof. Dr. Klaus Wilde aus dem WiSe Abts, D.; Mülders, W. (2011): Grundkurs Wirtschaftsinformatik, 7. Aufl., Wiesbaden. Alpar, P.; Grob, H. L.; Weimann, P.; Winter, R. (2011): Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik, 6. Aufl., Wiesbaden. Biethahn, J.; Mucksch, H.; Ruf, W. (2004): Ganzheitliches Informationsmanagement, Band I: Grundlagen, 6. Aufl., München. Bleek, W. G.; Wolf, H. (2010): Agile Softwareentwicklung, 2. Aufl., Heidelberg. Ferstl, O. K.; Sinz, E. (2008): Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 6. Aufl., München. Gadatsch, A. (2010): Grundkurs Geschäftsprozess-Management, 6. Aufl., Wiesbaden. Grief, J. (2005): ARIS in IT-Projekten, Wiesbaden. Hansen, R.; Neumann, G. (2009): Wirtschaftsinformatik 1, Grundlagen und Anwendungen, 10. Aufl., Stuttgart.

5 Literatur II 4 Holey, T.; Welter, G.; Wiedemann, A. (2007): Wirtschaftsinformatik, 2. Aufl., Ludwigshafen. Hubwieser, P.; Mühling, A.; Aiglstorfer, G. (2012): Fundamente der Informatik, 2. Aufl., München Lassmann, W. (Hrsg.) (2006): Wirtschaftsinformatik, Wiesbaden. Laudon, K. C.; Laudon, J. P.; Schoder, D. (2009): Wirtschaftsinformatik, 2. Aufl., München. Ludewig, J.; Lichter, H. (2010): Software Engineering, 2. Aufl., Heidelberg. Mertens, P.; Bodendorf, F.; König, W.; Picot, A.; Schumann, M.; Hess, T. (2010): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 10. Aufl., Berlin. Pomberger, G.; Dobler, H. (2008): Algorithmen und Datenstrukturen, München. Seidlmeier, H. (2010): Prozessmodellierung mit ARIS, 3. Aufl., Wiesbaden. Stahlknecht, P.; Hasenkamp, U. (2005): Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin.

6 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

7 Unternehmensstrategie und strategische Informationssysteme 6 Strategische Ansatzpunkte des IS-Einsatzes IT follows process/process follows IT? Quelle: Mertens et al. 2004, S. 182

8 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

9 Strategisches IT-Management: Konzeption der IT-Infrastruktur 8 IT-Strategie (Strategische Ziele des IT-Einsatzes) IS-Architektur (Identifikation kritischer Anwendungssysteme zur Realisierung der strategischen Ziele) IT-Architektur (Grundsatzentscheidungen zu Hardware, Systemsoftware, Vernetzung) Priorisierung von IT-Projekten (Realisierung von IS-Architektur und IT-Architektur durch Vielzahl von IT-Projekte, die um knappe Ressourcen konkurrieren)

10 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

11 Operatives IT-Management: Aufbau und Betrieb der IT-Infrastruktur 10 Aufgaben des operativen IT-Managements Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 438 f. Rechenzentrum Systementwicklung Benutzerservicezentrum Operatives IT-Controlling

12 Systementwicklung 11 Entwicklung, Wartung, Weiterentwicklung und Einführung neuer Anwendungssysteme in Form von IT-Projekten Systementwicklung erfolgt meist nach einem phasenorientierten Vorgehensmodell Abgrenzung von Systementwicklung und Projektmanagement: Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 459

13 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

14 Informationssystemmodellierung 13 Entwurf des Bauplans für ein IS Kernfrage: Was genau soll in einem IS passieren? Welche Funktionen sollen ausgeführt werden? Welche Daten werden dazu benötigt? Wie sollen Geschäftsprozesse ablaufen? Welche Abhängigkeiten existieren dabei? Die verständliche Beschreibung erfordert eine Komplexitätsreduktion durch Partitionierung: Aufteilung eines großen Problemkreises in mehrere kleinere und somit besser handhabbare Teilprobleme. Abstraktion: Konzentration auf wesentliche Fakten des Systems, während andere nicht aspektrelevante Details ausgeblendet werden. Projektion: Betrachtung des gleichen Sachverhalts aus unterschiedlichen Perspektiven. Diese ergeben sich sowohl aus der Sichtweise verschiedener Personengruppen (Anwender, Entwickler etc.) als auch aus technischen Gesichtspunkten und erschließen tendenziell unterschiedliche Aspekte einer möglichen Problemlösung. Abbildung eines komplexen IS durch eine Vielzahl von Modellen der betrachteten Realitätsausschnitte. Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 169 ff.

15 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

16 ARIS-Architekturmodell 15 Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) von A.-W. Scheer Integrationskonzept zur ganzheitlichen Betrachtung IT-basierter Geschäftsprozessen Komplexitätsreduktion durch Partitionierung in verschiedene Sichten Beschreibung der Prozesse in diesen Sichten auf unterschiedlichem Abstraktionsniveau in drei Schichten Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 178 f.

17 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

18 Objektorientierte Systementwicklung 17 Zwei Kernprobleme der architekturorientierten Systementwicklung Getrennte Betrachtung von Daten und Funktionen Abstimmungsprobleme zwischen den beiden Modellen Alle Phasenübergänge der Systementwicklung bereiten Probleme Methodenbrüche Als Alternative wurde die objektorientierte Systementwicklung entwickelt. Ein Objekt besteht aus Attributen, die die Eigenschaften des Objekts beschreiben. Methoden, die das Verhalten des Objekts beschreiben. Trennung zwischen Daten und Funktionen aufgehoben Das Konzept der Objektorientierung lässt sich über alle Phasen hinweg, d. h. ohne Methoden- bzw. Strukturbruch, anwenden. Objektorientierte Systementwicklung basiert auf drei Grundprinzipien: Objektbildung und Datenkapselung Klassenbildung und Vererbung Botschaftenkommunikation und Polymorphismus Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 270 ff.

19 Objektbildung und Datenkapselung 18 Objekte sind konkrete Personen, Gegenstände oder abstrakte Begriffe (z. B. Rechnung). Sie besitzen neben Eigenschaften, die durch Attributwerte beschrieben werden, zusätzlich ein Verhalten, das durch Methoden ausgedrückt wird. Beispiel: Objekt Student Hans Hartknecht Eigenschaften: (Matrikel Nr.), (Geburtstag), Verwaltungswissenschaften (Studiengang) Methoden: Teilnehmen (an Klausuren), Anmelden (zu Seminaren), Exmatrikulieren (nach Examen) Datenkapselung bedeutet, dass die Attributwerte eines Objekts nur durch dessen Methoden und nicht von außen geändert werden können (Information Hiding). Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 272 f.

20 Klassenbildung und Vererbung 19 Eine Klasse wird durch die Zusammenfassung von Objekten mit den identischen Attributen und Methoden gebildet. Belegte (konkrete) Objekte aus der Klasse werden als Instanz bezeichnet, z. B. Klasse: Kunde Instanzen: Martha Meier, Manfred Müller Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 273

21 Klassenbildung und Vererbung 20 Objekte, die in der Realität in einer hierarchischen Beziehung stehen, können durch ein hierarchisches Klassenkonzept (dargestellt als Klassendiagramm) abgebildet werden. Gemeinsamkeiten von verschiedenen Klassen können durch Vererbungsmechanismus erfasst werden. Jede Klasse (Subklasse) erbt die Attribute und Methoden der darüberliegenden Klasse (Superklasse). Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 274

22 Botschaftenkommunikation und Polymorphismus 21 Zwischen den Objekten werden Botschaften (Anweisungen) ausgetauscht. Jede Botschaft enthält den Namen des Empfängerobjekts sowie den Namen der Methode, die das Empfängerobjekt ausführen soll. Das Empfängerobjekt führt die Methode aus. Ist die Methode in der Klasse nicht zu finden, wird automatisch in der Superklasse gesucht. Ein wesentliches Merkmal der Botschaftenkommunikation ist der Polymorphismus: eine Botschaft, die an Objekte verschiedener Klassen gesendet wird, kann dort unterschiedliche Reaktionen auslösen. Z. B. führt die Botschaft Berechne_Zinsen bei Girokonten zu anderen Operationen als bei Termingeldkonten. Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 277 ff.

23 Botschaftenkommunikation und Polymorphismus 22 Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 278

24 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

25 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 24 Phasenschema der Systementwicklung Aufgliederung des kontinuierlichen Entscheidungsprozesses in mehrere Entwicklungsstufen zur Komplexitätsreduktion Unterteilung der Phasen entsprechend der Abfolge wichtiger Entscheidungen Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 264 f.; Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 218

26 Softwarelebenszyklus-Modell 25 Ausgangspunkt aller gängigen Vorgehensmodelle Zyklus im Sinne einer wiederholten Ausführung der Phasen Streng sequentieller Entwicklungsprozess: Ein Rücksprung zu vorherigen Phasen oder deren Wiederholung wird nicht zugelassen. Eine neue Phase darf erst begonnen werden, wenn die vorhergehende abgeschlossen ist. Nachteile: Unrealistisch, da Phasen häufig überlappen, fehlende Informationen nachträglich ergänzt werden müssen etc. Änderungswünsche können nicht mehr berücksichtigt werden, da greifbare Ergebnisse erst zu einem relativ späten Zeitpunkt vorliegen. Problemstellung Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 265 f. Systemtest Betrieb und Wartung Implementierund Komponententest Problemanalyse System- und Komponentenentwurf Systemspezifikation

27 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

28 Wasserfall-Modell 27 Problemanalyse V Projektauftrag, Grobplan Systemspezifikation Grobentwurf V V Pflichtenheft Datenmodell, Systemarchitektur Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 267 Feinentwurf Implementierung Integration V Installation V V V Betrieb & Wartung Algorithmische Struktur der IS-Komponenten Programme und Dokumentation Endprodukt V

29 Wasserfall-Modell 28 Weiterentwicklung des Softwarelebenszyklus: Verfeinerung der Projektphasen: Aufspaltung der Entwurfsphase in Grob- und Feinplanung, zusätzliche Installationsphase. Bei jeder Phase sind Rückkopplungen zur vorhergehenden Phase möglich wenn sich deren Ergebnisse als fehlerhaft erweisen und korrigiert werden müssen. Iterationen über mehrere Phasen sind wegen hoher Nachbearbeitungskosten nicht erlaubt. Jede Projektphase endet mit einem Validierungsprozess. Die Validierung sollte möglichst experimentell mit einem Prototypen (ausführbare Vorversion des IS) erfolgen. Nachteile: Alle Anforderungen müssen vollständig zu Beginn bekannt sein, was in der Praxis nicht immer realisierbar ist. Jede Entwicklungsaktivität muss nach ihrer Bearbeitung abgeschlossen sein. Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 268

30 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

31 Prototyping 30 Ergänzendes Konzept zu traditionellen Phasenkonzepten, das deren Nachteile aufhebt bzw. abschwächt. Realisierung einer vereinfachten Version des IS (Prototyp) in einem Pilotprojekt, um für wichtige, aber noch offene Fragen (z. B. Benutzerschnittstellen, Datenstrukturen, Methoden) praktische Erkenntnisse zu sammeln. Qualitätssicherung und Risikominderung in der IS-Entwicklung, indem die Kluft zwischen Benutzer und Entwickler über eine frühzeitige Abstimmung von Anforderungen und Softwarerealisation aufgehoben wird. Verschiedene Lösungsalternativen können mit geringem Aufwand durchgespielt und ein besonders guter Entwurf ausgewählt werden. Quelle: Biethahn et al. 2004, S. 249 f.

32 1 Informationsmanagement Gliederung 1.1 Strategisches IT-Management 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

33 Spiral-Modell 32 Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 268

34 Spiral-Modell 33 Verfeinerung des Wasserfall-Modells: Die IS-Entwicklung wird dabei als evolutionärer Prozess angesehen. In den einzelnen Spiralzyklen wird sowohl der Gesamtaufwand als auch der Projektfortschritt dargestellt. Am Anfang der Spirale müssen folgende Punkte festgelegt werden: Ziele für und Anforderungen an das Produkt (z. B. Einsatzbereich, Funktionalität etc.), Alternativen zur Realisierung des Produkts (z. B. partielle Wiederverwendung vorhandener IS, Zukauf etc.), Nebenbedingungen und Einschränkungen (z. B. Kosten, Termine etc.). Danach erfolgt in jedem Zyklus eine Risikoanalyse, eine Weiterentwicklung des Prototyps und ein Validierungsschritt. Vorteile: Frühes Erkennen von Fehlern und Abwägen von Lösungsalternativen. Benutzer werden durch Prototyping bereits frühzeitig in den Entwicklungsprozess eingebunden. Keine strikte Trennung von Entwicklung und Wartung mehr. Nachteil: Hoher Managementaufwand, da oftmals neue Entscheidungen Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 269 f.

35 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

36 V-Modell 35 Anforderungsdefinition Anwendungsszenarien Abnahmetest Validierung Grobentwurf Testfälle Systemtest Feinentwurf Testfälle Integrationstest Verifikation Testfälle Modulimplementation Modultest Validierung: Eignung Produkt auf seinen Einsatzzweck Verifikation: Übereinstimmung Produkt mit seiner Spezifikation

37 Submodelle des V-Modells 36 Projektmanagement (PM) Initialisierung eines Projekts (Projektplan und -handbuch) Projektbegleitung Projektabschluss (Projektabschlussbericht usw.) Softwareerstellung (SWE) Requirements-Engineering Grob- und Feinentwurf der Software bzw. des IS Implementierung Integration Qualitätssicherung (QS) Planung der Qualitätssicherung (Prüfpläne usw.) Prozessprüfungen Produktprüfungen Berichtswesen zur Qualitätssicherung Konfigurationsmanagement (KM) Verwalten von Konfigurationen Änderungsmanagement (Verwaltung von Fehlermeldungen und Anforderungsdefinition) Maßnahmen zur Datensicherung Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 275 ff.

38 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

39 Unified Process (UP) 38 Der UP vereint die Vorteile von Phasenmodellen und nichtlinearen Prozessmodellen: UP ist iterativ Ermöglicht eine inkrementelle Produktentwicklung (in kleinen Schritten zur kontinuierlichen Verbesserung) Der UP definiert 5 Kernarbeitsabläufe, die sich über alle Phasen erstrecken: Requirements, Analysis, Design, Implementation und Test. Als Phasenmodell definiert der UP folgende vier Phasen: Inception Phase (Projektsetup, Konzeptualisierung): Bestimmung welche Funktionen vom Software-System erfüllt und welche Use-Cases abgedeckt werden sollen. Elaboration Phase (Ausarbeitung, Entwurf): Schrittweise Verfeinerung und Implementierung der Kernarchitektur. Komponenten mit hohem Risiko werden vorab realisiert. Zudem werden wesentliche funktionale und technische Anforderungen identifiziert und modelliert. Construction Phase (Implementierung): Iterative Implementierung und Test des Systems Transition Phase (Übertragung, Inbetriebnahme): Systemstabilisierung und Übergabe an den Anwender Quelle: Ludewig/Lichter 2007, S. 190 ff.

40 Phasen, Iterationen und Arbeitsabläufe beim UP 39 Quelle: Ludewig/Lichter 2007, S. 195

41 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management Gliederung 1.2 Operatives IT-Management 2 Grundprinzipien der Modellierung von Informationssystemen 2.1 Architekturorientierte Modellierung 2.2 Objektorientierte Modellierung 3 Vorgehensmodelle der Systementwicklung 3.1 Wasserfall-Modell 3.2 Prototyping 3.3 Spiral-Modell 3.4 V-Modell 3.5 Unified Process 3.6 Agile Softwareentwicklung

42 Agile Softwareentwicklung 41 Agile Prozesse sind Vorgehensmodelle mit wenig Formalismen, intensiver Interaktion. Minimierung abstrakter Entwicklungsschritte und rascher Einstieg in die konkrete Entwicklungsphase. Schnellstmöglich Generierung ausführbarer Software, deren Entwicklung laufend mit Kundenbedürfnissen abgeglichen wird. Beispiele für agile Prozesse: Extreme Programming (XP) Usability Driven Development (UDD) Feature Driven Development (FDD) Quelle:

43 Agile Softwareentwicklung 42 Agile Prozesse sind Vorgehensmodelle mit wenig Formalismen, intensiver Interaktion. Minimierung abstrakter Entwicklungsschritte und rascher Einstieg in die konkrete Entwicklungsphase. Schnellstmöglich Generierung ausführbarer Software, deren Entwicklung laufend mit Kundenbedürfnissen abgeglichen wird. Beispiele für agile Prozesse: Extreme Programming (XP) Usability Driven Development (UDD) Feature Driven Development (FDD) Quelle:

44 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML 5.1 Objektorientierte Systementwicklung mit UML 5.2 Kombination von UML mit ARIS

45 Geschäftsprozess und Workflow 44 Ein Geschäftsprozess ist eine zielgerichtete, zeitlich-logische Abfolge von Aufgaben, die arbeitsteilig von mehreren Organisationen oder Organisationseinheiten unter Nutzung von IuK- Technologien ausgeführt werden können. dient der Erstellung von Leistungen entsprechend den aus der Unternehmensstrategie abgeleiteten Prozesszielen. kann formal auf unterschiedlichen Detaillierungsebenen und aus mehreren Sichten beschrieben werden. Ein Workflow ist ein formal beschriebener, ganz oder teilweise automatisierter Geschäftsprozess (z. B. Urlaubsantrag, Beschaffung von IT-Zubehör etc.). beinhaltet die zeitlichen, fachlichen und ressourcenbezogenen Spezifikationen, die für eine automatisierte Steuerung des Arbeitsablaufes auf der operativen Ebene erforderlich sind. Die hierbei anzustoßenden Arbeitsschritte können durch Mitarbeiter oder durch Anwendungsprogramme durchgeführt werden. Quelle: Gadatsch 2003, S. 29 ff.

46 Geschäftsprozess 45 Quelle: ARIS Methode

47 Geschäftsprozesssicht des Unternehmens 46 Die Unternehmung kann beschrieben werden als System vernetzter Geschäftsprozesse. Abschluss eines Geschäftsprozesses startet einen oder mehrere nachfolgende Geschäftsprozesse. Start eines Geschäftsprozesses/Vorgangs erfordert u. U. mehrere Startereignisse, die von verschiedenen Geschäftsprozessen ausgelöst werden. Elemente eines Geschäftsprozess-Modells Vorgang: zeitverbrauchendes Geschehen der Informationstransformation Ereignis: zeitpunktbezogenes Geschehen, das am Anfang oder Ende eines Vorgangs steht Zustand: (zeitraumbezogene) Beschreibungen über die relevante Umwelt des Vorgangs (kann im Verlauf eines Vorgangs verändert werden) Bearbeiter: der für die Vorgangsbearbeitung zuständige Mitarbeiter Organisationseinheit: Organisationseinheit, welcher der Bearbeiter angehört IT-Ressourcen: die der Organisationseinheit zugeordneten informationstechnologischen Ressourcen

48 Abstraktionsebenen der Beschreibung 47 Metaebene Anwendungsebene "Klassen" Anwendungsebene "Instanzen" Vorgang Auftragsannahme Auftragsannahme Nr Ereignis Auftragsbestätigung erstellt Auftragsbest. Nr erstellt Zustand Kunde Kunde Nr Bearbeiter Vertriebssachbearbeiter Vertriebssachbearbeiter Müller Organisationseinheit Verkaufsbüro Verkaufsbüro Ingolstadt IT-Ressource Notebook FJS Lifebook T PC Inv. Nr Istanalyse arbeitet vorwiegend auf der Instanzen-Ebene Konzeption auf der Klassen-Ebene Modellierungs- und Analysewerkzeug arbeiten auf der Metaebene

49 ARIS: Architektur integrierter Informationssysteme 48 Standardisiertes Rahmenkonzept zur Darstellung und Konzeption des strukturellen Aufbaus des Entwicklungsprozesses betriebswirtschaftlicher Informationssysteme. Komplexitätsreduktion durch Bildung von Beschreibungssichten: Zerlegung des Geschäftsprozess-Modells in (weitgehend) unabhängige und weniger komplexe Beschreibungssichten Beseitigung von Redundanzen in der Geschäftsprozess-Modellierung durch gleiche Vorgänge, Ereignisse, Zustände, Bearbeiter, Organisationseinheiten, IT- Ressourcen in verschiedenen Geschäftsprozessen Quelle: ARIS Methode, Hansen/Neumann 2005, S. 178; Seidlmeier 2006, S. 13

50 Beschreibungssichten in ARIS 49 Vier Basissichten werden durch die Prozesssicht koordiniert: Datensicht: Zustände und Ereignisse und deren Struktur in redundanzfreier Form Funktionssicht: Informationstransformationsregeln und deren Struktur Organisationssicht: Bearbeiter und Organisationseinheiten (Ressourcensicht: IT-Ressourcen) Prozesssicht: Interdependenzen zwischen den Beschreibungssichten Jede Sicht kann ohne Detailkenntnis der anderen Sichten beschrieben werden. Quelle: ARIS Methode, Hansen/Neumann 2005, S. 178 f.; Seidlmeier 2006; S. 15

51 Komplexitätsreduktion durch Auflösung der Ressourcensicht 50 Ressourcensicht umfasst Vielzahl von Hard- und Softwarekomponenten. IT-Ressourcen unterliegen einem permanenten technologischen Wandel. Betriebswirtschaftliches Grundkonzept der Informationsverarbeitung Zeitlich wesentlich stabiler, vom kurzfristigen technologischen Wandel kaum beeinflusst IT-Ressourcen nur Rahmenbedingungen für technische Implementierung IT-Ressourcen verstellen oft den Blick für wichtige betriebswirtschaftliche Grundkonzepte Deshalb zuerst Konzentration auf die Konzeption des fachlichen Kerns, dann schrittweise informationstechnische Implementierung. Beschreibung der Ressourcensicht ersetzt durch Beschreibung des Weges zur Entwicklung einer Ressourcensicht.

52 Beschreibungsebenen in ARIS 51 Betriebswirtschaftliches Anwendungskonzept: Istanalyse und Sollkonzept der Geschäftsprozesse, Aufzeigen des Informationssystem-Nutzens Fachkonzept: Modellierung der einzelnen Sichten unabhängig von Implementierungsgesichtspunkten DV-Konzept: Anpassung des Fachkonzepts an Implementierungstools (Datenbanken, Programmiersprachen usw.) Technische Implementierung: Umsetzung in physische Datenstrukturen, Programme, Hardwarekomponenten usw. Quelle: Seidlmeier 2006, S. 23 f.

53 Das ARIS-Haus: Verknüpfen von Beschreibungssichten, -ebenen und Methoden 52 Betriebswirtschaftliche Problemstellung Organisationssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Fachkonzept Fachkonzept DV-Konzept DV-Konzept Implementierung Implementierung Datensicht Steuerungssicht Quelle: Seidlmeier 2006, S. 25 f. Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Funktionssicht

54 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML 5.1 Objektorientierte Systementwicklung mit UML 5.2 Kombination von UML mit ARIS

55 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Grundlagen Modellierung mit ARIS Fachkonzept DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

56 Beschreibungsebenen in ARIS 55 Quelle: Seidlmeier 2006, S. 24

57 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Grundlagen Modellierung mit ARIS Fachkonzept DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

58 Projektziele 57 Administrationssysteme (operative Geschäftsprozesse) Wirtschaftlichkeit Kosteneinsparungen Verringerung von Fehlerquoten Wettbewerbsvorteile Beschleunigung der Geschäftsprozesse Unternehmensübergreifende Integration von Geschäftsprozessen Neue/ bessere Dienstleistungen für Kunden Führungsinformationssysteme (Managementprozesse) Erhöhte Datenaktualität Bessere Datenverfügbarkeit Bessere Entscheidungsgrundlagen

59 Projektanstoß und Projektauftrag 58 Projektanstoß durch Unternehmensleitung, Fachabteilung oder DV-Abteilung (nur in Kooperation mit UL oder FA). Projektauftrag durch Unternehmensleitung, Leiter der Fachabteilung oder zentralen IT-Lenkungsausschuss, der über die Prioritäten und Finanzierung aller anstehenden IT-Projekte entscheidet. Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 223 ff.

60 Inhalt und Ablauf der Geschäftsprozessanalyse 59 Beschreibungssichten noch nicht voll ausdifferenziert: Funktionsanalyse: statische Beschreibung der betriebswirtschaftlich relevanten Tätigkeiten Prozessanalyse: Grobe logische und zeitliche Bearbeitungsreihenfolge der Funktionen (dynamisch) Zuordnung von groben Datenclustern und Organisationseinheiten zu Funktionen Ablauf Istanalyse: Erhebung des gegenwärtigen Istzustandes des Geschäftsprozesses Anforderungsdefinition: Entwicklung eines unternehmensspezifischen Soll-Konzepts Schwachstellenanalyse: Ableitung des Handlungsbedarfs durch Soll-Ist-Vergleich Prioritätendefinition: Bestimmung der Prioritäten der erkannten Schwachstellen

61 Informationsquellen der Geschäftsprozessanalyse 60 Interviews mit den Domänenexperten Workshops mit mehreren Domänenexperten Demonstration des bestehenden Geschäftsprozesses/Anwendungssystems Zielvorgaben Geschäftsvorfallbeschreibungen Maskenbeschreibungen Format- und Schnittstellenbeschreibungen Organisations- und System-Handbücher Quelle: Grief 2005, S. 58 ff.

62 Einsatz von Referenzmodellen 61 Referenzmodell Allgemein gültige Empfehlungen, auf die in Konstruktionsprozessen von Informationsmodellen Bezug genommen werden kann Quellen Vorangegangene Systementwicklungs-Projekte Fachliteratur Vorteile von Referenzmodellen Bessere Verständigung durch einheitliche Terminologie aus Referenzmodellen Vereinfachung/Beschleunigung der Abbildung unternehmensindividueller Prozesse durch generische Vorlage (Checkliste) Normative Wirkung einer übergeordneten Sichtweise auf unterschiedliche Interessengruppen ( state-of-the-art / best practice ) Effizientere/effektivere Geschäftsprozesse durch bewährte Lösungsansätze Risikominimierung durch Mehrfachvalidierung der Lösungsansätze Quelle: Brocke, Jan vom (2003): Referenzmodellierung Gestaltung und Verteilung von Konstruktionsprozessen, Berlin; Gadatsch 2003, S. 327 f.

63 Beispiel aus SAP CRM 62 SAP Business Scenario Maps: Bieten eine detaillierte Beschreibung branchenspezifischer und branchenübergreifender Szenarien (Geschäftsprozesse) und zeigen, wie SAP-Lösungen zur Unterstützung dieser Szenarien verwendet werden können. Quelle: SAP AG

64 Geschäftsprozessanalyse mit Referenzmodellen 63 Schwachstellenanalyse:

65 Lastenheft und Pflichtenheft 64 In einem Lastenheft wird von der Fachabteilung beschrieben, was ein IS fachlich leisten soll. Anschließend werden in einem Pflichtenheft von der IT-Abteilung sämtliche fachlichen und technischen Anforderungen zusammengestellt. Das Pflichtenheft ist die ausführliche Beschreibung der Leistungen, die erforderlich sind oder gefordert werden, damit die Ziele des Projekts erreicht werden (DIN 69901). Quelle: Stahlknecht/Hasenkamp 2005, S. 247 f.

66 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Grundlagen Modellierung mit ARIS Fachkonzept DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

67 Wertschöpfungskettendiagramm 66 Einstiegs- und Überblicksmodell auf einer sehr hoch verdichteten Ebene der Prozessdarstellung Bildet primär die Kernprozesse des Unternehmens mit hoher Wertschöpfung für den Kunden ab, weniger die Unterstützungsprozesse. Abfolge wertschöpfender Funktionen bildet eine Wertschöpfungskette. Zur weiteren Beschreibung werden organisatorische Zuständigkeiten hinterlegt. Hinterlegung von Detailmodellen Quelle: ARIS, Seidlmeier 2006, S. 71 f.

68 Wertschöpfungskettendiagramm 67 Quelle: ARIS Methode

69 Vorgangskettendiagramm (VKD) 68 Abbildung der betriebswirtschaftlichen Problemstellung in relativ hoher Verdichtung Spaltenorientierte Darstellung ausgewählter Tatbestände aus den Sichten und deren Beziehungen Quelle: ARIS Methode, Seidlmeier 2006, S. 66 f.

70 Beispiel: Vorgangskettendiagramm 69 Quelle: ARIS Methode

71 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

72 Fachkonzept 71 Gegenstand der Entwicklung eines Fachkonzepts: Fachkonzepte für Funktions-, Daten-, Organisations- und Steuerungssicht auf der Basis der Geschäftsprozess-Analyse entwickeln. Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (Kosten-Nutzen-Analyse) Detaillierung der Sollkonzepte für ausgewählte IS-Variante (u. U. parallele Grobkonzeption für mehrere Sollkonzepte bis zur Stufe der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung) Kosten- und Terminplanung Mit einem Fachkonzept verbundene Zielsetzungen: Vertragsgrundlage Nachschlagewerk Handlungsanweisungen für Mitarbeiter Quelle: Grief 2005, S. 53 ff.

73 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Grundlagen Modellierung in ARIS Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

74 73 Betriebswirtschaftliche Problemstellung Organisationssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Datensicht Quelle: Seidlmeier 2006, S. 25 Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Steuerungssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Funktionssicht

75 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Grundlagen Modellierung in ARIS Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

76 Zielsetzung der Funktionssicht 75 Die Funktionssicht beschreibt betriebswirtschaftliche Funktionen und deren Beziehungen zueinander. Die Funktionssicht beantwortet z. B. folgende Fragen: Wie sind die Geschäftsprozesse strukturiert? Welche Teilfunktionen unterstützen welche Aufgaben und Geschäftsprozesse? Wie sind die Anwendungen miteinander verknüpft bzw. aufgebaut? Quelle: Grief 2005, S. 53 ff.

77 Fachkonzept der Funktionssicht 76 Gruppierung von Funktionen objektorientiert prozessorientiert verrichtungsorientiert Prüfplan bearbeiten Kundenauftrag bearbeiten Daten erfassen Prüfplan erstellen Prüfplan ändern Prüfplan stornieren Prüfplan freigeben Kundenauftrag annehmen Kundenauftrag technisch prüfen Kundenauftrag kaufmännisch prüfen Kundenbonität prüfen Produktverfügbarkeit prüfen Kundendaten erfassen Auftragsdaten erfassen Personaldaten erfassen Bestelldaten erfassen Kundenauftrag bestätigen Orientierung an der Dimension, die die Komplexität der Informationsverarbeitung bestimmt: Komplexe Objekte: Objektorientierung Komplexe Prozesse: Prozessorientierung Komplexe Verrichtungen: Verrichtungsorientierung (früher oft IT-Funktionen)

78 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Grundlagen Modellierung in ARIS Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

79 Funktionsbaum 78 Strukturierung einer Menge von Funktionen nach ausgewählten Kriterien (Objekt, Verrichtung oder Prozess) in hierarchischer, graphischer Form. Auf der obersten Ebene definieren Funktionen Kernprozesse, auf der untersten Ebene spricht man von Elementarfunktionen, die Teil- und Unterstützungsprozesse bilden. Darstellung einer Funktion: Zweck eines Funktionsbaums: Einstiegs- und Überblicksmodell zur Komplexitätsreduktion Brainstorming-Instrument zur Prozessoptimerung Darstellung von statischen Funktionszusammenhängen (Basis für Prozessmodellierung) Quelle: ARIS, Seidlmeier 2006, S. 52 ff.; Grief 2005, S. 70

80 Funktionsbaum (Ausschnitt) 79 Quelle: ARIS Methode

81 Funktionsbaum (objektorientiert) 80 Quelle: ARIS Methode

82 Funktionsbaum (prozessorientiert) 81 Quelle: ARIS Methode

83 Funktionsbaum (verrichtungsorientiert) 82 Quelle: ARIS Methode

84 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Grundlagen Modellierung in ARIS Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

85 Fachkonzept der Datensicht 84 Betriebswirtschaftliche Problemstellung Organisationssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Datensicht Quelle: Seidlmeier 2006, S. 25 Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Steuerungssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Funktionssicht

86 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Grundlagen Modellierung in ARIS Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

87 Fachkonzept der Datensicht 86 Die Datensicht hat die Definition der Datenstruktur in einem IS zum Gegenstand, beschreibt die Abbildung der zu beschreibenden Objekte des zu beschreibenden Realitätsausschnittes. Darstellung im Fachkonzept durch ein konzeptionelles Datenmodell Vereinfachte Beschreibung eines betrieblichen Realitätsausschnitts Definition der relevanten Objekttypen mit ihren sachlogischen und strukturellen Zusammenhängen Beschreibung meist durch eine grafisch orientierte, formale Modellierungssprache (bspw. das Entity Relationship Modell bzw. ERM) Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 185 ff.

88 Grundlagen des Entity Relationship Modell (ERM) 87 Entity-Relationship-Modell (ERM) Generelle, umfassende Beschreibungssprache für Datenstrukturen Leicht verständliche Graphische Darstellung in Form von ER-Diagrammen Losgelöst von konkreten Datenbank-Modellen Kann automatisch in Relationenmodell übertragen werden Grundelemente des Entity-Relationship-Modells Objekte, Ausprägungen (engl.: entity) Beziehungen (engl.: relationship) Objekttypen (engl.: entity types): Abstraktion gleichartiger Objekte mit gemeinsamen Attributen Beziehungstypen (engl.: relationship types): Abstraktion gleichartiger Beziehungen Konstruktionselemente von ER-Diagrammen: Objekttypen Beziehungstypen <Beziehungstyp> Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 187 f. <Objekttyp>

89 Weiterführende Elemente des ERM 88 Attribute (beschreibende Eigenschaften) Beschreiben die relevanten Merkmale von Objekten oder Beziehungen Identifizierende Attribute Auch Schlüsselattribute genannt Kennzeichnen eindeutig ein bestimmtes Objekt eines Objekttyps Schlüssel ist ein Objektattribut bzw. eine Kombination von Objektattributen, die geeignet sind, ein Objekt (eindeutig) zu identifizieren. Man unterscheidet Primär- und Sekundärschlüssel (können auch Kombinationen von Attributen sein) Quelle: ARIS Designer, Hansen/Neumann 2005, S. 190 ff.

90 Spezifizierung von ER-Beziehungstypen 89 Das Kardinalitätsverhältnis drückt aus, wie viele Objekte eines Objekttyps mit wie vielen Objekten eines weiteren Objekttyps in Beziehung treten dürfen Ausprägungen: 1:1, 1:n, n:m Mitarbeiter 1 1 verwendet PC Abteilung 1 n beschäftigt Mitarbeiter Die Partizipation bestimmt, ob alle Objekte eines Objekttyps an einer Beziehung teilnehmen müssen. Ausprägungen: partiell, vollständig 1 n Abteilung beschäftigt Mitarbeiter Jeder Mitarbeiter muss einer Abteilung zugeordnet sein. Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 188 f.

91 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Grundlagen Modellierung in ARIS Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

92 Erweitertes Entity Relationship Modell (eerm) 91 Klassischer Ansatz zur präzisen Datenmodellierung Attributgruppen zur genaueren Charakterisierung von Entitytypen und Beziehungen unterscheiden Schlüsselattribute Beschreibende Attribute Beispiele für Entitytypen: Beispiele für Attribute des Entitytyps Kunden: Quelle: ARIS Methode, Seidlmeier 2006, S. 63 ff.

93 Erweitertes Entity Relationship Modell (eerm) 92 Beispiel für einen Beziehungstyp: Zuordnung von Attributen im ERM: Quelle: ARIS Methode

94 eerm-attributzuordnungsdiagramm 93 Komplexitätsreduktion in eerm-darstellungen Hinterlegung der ERM-Attributzuordnungen zu jedem Entityund Beziehungstyp in einem eigenen Modell Darstellung von Attributtypgruppen: Gruppierung von ERM-Attributen eines Entitytyps, die eine enge semantische Zusammengehörigkeit aufweisen (z. B. Zusammenfassung der ERM-Attribute eines Entitytyps, die in ihrer Gesamtheit einen Sekundärschlüssel bilden). Beispiele für Attribute des Entitytyps Kunden: Quelle: ARIS Methode

95 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Grundlagen Modellierung in ARIS Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

96 Fachkonzept der Organisationssicht 95 Betriebswirtschaftliche Problemstellung Organisationssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Datensicht Quelle: Seidlmeier 2006, S. 25 Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Steuerungssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Funktionssicht

97 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Grundlagen Modellierung in ARIS Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

98 Fachkonzept der Organisationssicht 97 Zielsetzung Darstellung des organisatorischen Umfelds, in dem die Geschäftsprozesse ablaufen Benutzertypologie (als Basis für daraus resultierende IS-Anforderungen) Darstellung Aufbauorganisation: Organigramme Ablauforganisation: Prozessmodell, erweitert um Organisationseinheit/Aufgabenträger (z. B. VKD, EPK) Benutzertypologie Arbeitsplatz: Büro, Werkstatt, Reise, zu Hause Arbeitsstil: starrer Ablauf, Routine, episodenhaft Informationssystemnutzung: regelmäßiger/sporadischer Nutzer, Vorkenntnisse Quelle: Hansen/Neumann 2005, S. 182 ff.

99 Aufbauorganisatorisches Modell 98 Geschäftsführer Deutschland Unternehmensplanung Verkaufsbüro Nord Verkaufsbüro Süd Vertriebsleiter Key Account Manager Abteilungsleiter Rechnungswesen und Organisation Kundendienst Werk Ingolstadt Fertigungsleiter Werk Meppen Qualitätskontrolle Forschungslabor Meppen Abteilungsleiter Forschung und Entwicklung Anwendungs- Entwicklung

100 Ablauforganisatorisches Modell 99

101 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Grundlagen Modellierung in ARIS Fachkonzept der Prozesssicht Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

102 Organigramme 101 Modellierung der statischen Strukturen der Aufbauorganisation Strukturierung von Aufgaben, Aufgabenträgern und deren Beziehungen Organisationseinheit (z. B. Abteilung) als zentrales Organisationsobjekt wird näher erläutert durch Stellen Personen als Stelleninhaber Gruppe (für temporäre Sonderaufgaben) Personentypen (Personen mit gleichen Eigenschaften, z. B. Abteilungsleiter ) Organisationseinheitentypen (Organisationseinheiten mit gleichen Eigenschaften, z. B. Hauptabteilung ) Quelle: Seidlmeier 2006, S. 54 ff, ARIS Methode

103 Organigramme 102 Beziehungen zwischen Organisationseinheiten werden durch verschiedene Kantentypen dargestellt Organisationseinheit Organisationseinheit ist übergeordnet wird gebildet durch ist fachlich vorgesetzt ist disziplinarisch vorgesetzt Personen Stellen besetzt gehört zu ist Vertretung von Quelle: ARIS, Seidlmeier 2006, S. 54 ff.

104 Beispiel: Organigramm mit Stellen- und Personenzuordnung 103 Quelle: ARIS Methode

105 Beispiel: Organigramm mit Personentypen 104 Quelle: ARIS Methode

106 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Grundlagen Modellierung in ARIS Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

107 Fachkonzept der Prozess- bzw. Steuerungssicht 106 Betriebswirtschaftliche Problemstellung Organisationssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Datensicht Quelle: Seidlmeier 2006, S. 25 Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Steuerungssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Funktionssicht

108 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Grundlagen Modellierung in ARIS Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

109 Fachkonzept der Prozesssicht 108 Zielsetzung: Verknüpfung der Beschreibungssichten des Fachkonzepts Darstellung Prozessmodell in der erweiterten Darstellung Verweise auf die Objekte des Datenmodells und des Organisationsmodells

110 Gliederung 4 Strukturierte Systementwicklung mit ARIS 4.1 Grundkonzept von ARIS 4.2 Phasen der Systementwicklung: ARIS-Beschreibungsebenen Betriebswirtschaftliche Problemstellung Fachkonzept Fachkonzept der Funktionssicht Fachkonzept der Datensicht Fachkonzept der Organisationssicht Fachkonzept der Prozesssicht Grundlagen Modellierung in ARIS Wirtschaftlichkeitsanalyse Kostenplanung Terminplanung DV-Konzept Implementierung 4.3 Systemdokumentation 4.4 Systembetrieb und Systemwartung 5 Objektorientierte Systementwicklung mit ARIS und UML

Wintersemester Systementwicklung: Grundlagen. Prof. Dr. Christoph Rosenkranz. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Wintersemester Systementwicklung: Grundlagen. Prof. Dr. Christoph Rosenkranz. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Wintersemester 2016-2017 Systementwicklung: Grundlagen Prof. Dr. Christoph Rosenkranz Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management 1.2 Operatives

Mehr

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 2: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 2: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Folien zum Textbuch Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS Teil 2: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Textbuch-Seiten 169-184 WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung

Mehr

Unit 8: ARIS and IS Modeling

Unit 8: ARIS and IS Modeling Methodische Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Modeling in Business in Information Systems Unternehmensmodellierung und - architekturen Unit 8: ARIS and IS Modeling Prof. Dr. Martin Hepp Professur für

Mehr

Wintersemester 2014-2015. Systementwicklung: Grundlagen. Prof. Dr. Klaus D. Wilde. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik

Wintersemester 2014-2015. Systementwicklung: Grundlagen. Prof. Dr. Klaus D. Wilde. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2014-2015 Systementwicklung: Grundlagen Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Informationsmanagement 1.1 Strategisches IT-Management

Mehr

Software- und Systementwicklung

Software- und Systementwicklung Software- und Systementwicklung Seminar: Designing for Privacy 11.11.2009 Moritz Vossenberg Inhalt Vorgehensmodelle Wasserfallmodell V-Modell Phasen (Pflichtenheft) UML Klassendiagramm Sequenzdiagramm

Mehr

3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg. ARIS meets RUP

3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg. ARIS meets RUP 3. GI-Workshop EPK 2004 Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten Luxemburg ARIS meets RUP Der ARIS Unified Information System Development Process Martin Plümicke Berufsakademie

Mehr

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Folien zum Textbuch Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Textbuch-Seiten 185-208 WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung

Mehr

Prozessmanagement Übung 05

Prozessmanagement Übung 05 Prozessmanagement Übung 05 Wintersemester 2012/2013 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme Urban 20.11.2012 Folie 1 Thema der Übung Wiederholung und Vertiefung der Vorlesung

Mehr

Übung zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Übung zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik Übung zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik 2006-07 - 19 Die ARIS-Architektur ARIS = ARchitektur integrierter InformationsSysteme Beschreibung von Unternehmen und Anwendungssystemen Verwendung betriebswirtschaftlicher

Mehr

Grundlagen von Informationssystemen Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme Management von Anwendungssystemen Übersicht

Grundlagen von Informationssystemen Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme Management von Anwendungssystemen Übersicht Übersicht 1 Grundlagen von Informationssystemen 2 Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme 3 Management von Anwendungssystemen 3.1 Informationsmanagement 3.2 Entwicklung und Einführung von Anwendungssystemen

Mehr

Notationen zur Prozessmodellierung

Notationen zur Prozessmodellierung Notationen zur Prozessmodellierung August 2014 Inhalt (erweiterte) ereignisgesteuerte Prozesskette (eepk) 3 Wertschöpfungskettendiagramm (WKD) 5 Business Process Model and Notation (BPMN) 7 Unified Modeling

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE44 Folie 1 Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 4: ARIS FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE44 Folie 2 CASE-Tools

Mehr

Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT -

Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT - Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT - Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Fähnrich WS 2007/2008 Prof. K.-P.Fähnrich 1 Übersicht Vorgehensmodelle Allgemein Vorgehensmodelltypen Das V-Modell

Mehr

Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK) sind eine semiformale Modellierungssprache zur Erfassung und Darstellung von Geschäftsprozessen.

Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK) sind eine semiformale Modellierungssprache zur Erfassung und Darstellung von Geschäftsprozessen. Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK) sind eine semiformale Modellierungssprache zur Erfassung und Darstellung von Geschäftsprozessen. Überblick: Entwickelt wurde die EPK-Methode 1992 am Institut für

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Peter Stahlknecht Ulrich Hasenkamp Einführung in die Wirtschaftsinformatik Elfte, vollständig überarbeitete Auflage Mit 192 Abbildungen fyj Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung l 1.1 Was ist Wirtschaftsinformatik?

Mehr

Inhalt. Teil I Fallstudienbasierte Einführung 1. Teil M Untersuchungsobjekt Unternehmen 13. Teil III Systemtheorie und Modellierung 57

Inhalt. Teil I Fallstudienbasierte Einführung 1. Teil M Untersuchungsobjekt Unternehmen 13. Teil III Systemtheorie und Modellierung 57 Inhalt Abkürzungsverzeichnis ix Teil I Fallstudienbasierte Einführung 1 1 Systemanalyse - Das Buch im Überblick 3 1.1 Motivation und Einleitung zu diesem Buch 3 1.2 Eine Fallstudie als Rahmen des Buchs

Mehr

Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung

Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung Steffen Klabunde Wissensmanagement in der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung Best-Practice-Modelle zum Management von Meta-Wissen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. August-Wilhelm Scheer

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Becker, J. u.a. (Hrsg.) (2005), Prozessmanagement, Berlin usw. Davis, R. (2001), Business Process Modelling with ARIS: A Practical Guide, London usw. Galler, J. (1997), Vom Geschäftsprozeßmodell

Mehr

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik Paul Alpar Rainer Alt Frank Bensberg Heinz Lothar Grob Peter Weimann Robert Winter Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen 7.,

Mehr

Kapitel 4: Modellierung betrieblicher Informationssysteme

Kapitel 4: Modellierung betrieblicher Informationssysteme Kapitel 4: Modellierung betrieblicher Informationssysteme 4. Modellierung betrieblicher Informationssysteme 1. Grundlagen der Modellierung 2. Modellierungssprachen 3. ARIS-Architekturmodell 4. Modellierung

Mehr

Requirements Engineering I

Requirements Engineering I Martin Glinz Requirements Engineering I Kapitel 4 Modellierungssprachen Universität Zürich Institut für Informatik 2006 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe sind für den persönlichen,

Mehr

WI 5 und Techniken der Prozessdarstellung

WI 5 und Techniken der Prozessdarstellung Methoden und Techniken der Prozessdarstellung Folie: 1 Aktivitätsdiagramm (LV Programmierung) Netzplantechnik Fachkonzept Organisation DV--Konzept Implementierung Fachkonzept Fachkonzept DV-Konzept DV-Konzept

Mehr

Prozessmanagement. Übung im Wintersemester 05 / 06

Prozessmanagement. Übung im Wintersemester 05 / 06 Prozessmanagement Übung im Wintersemester 05 / 06 Prozessmanagement, WS 05/06, Dipl.-Wirtsch.-Inf. Stefan Breitenfeld, AG Managementinformationssysteme 1 Kapitel 1 Grundlagen der Modellierung von Geschäftsprozessen

Mehr

4. Mentorium. UML-Modellierung (Lösungshinweise)

4. Mentorium. UML-Modellierung (Lösungshinweise) Wirtschaftsinformatik (PWIN) 4. Mentorium Objektorientierung & UML-Modellierung (Lösungshinweise) Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN), SS 2009, Professur für Mobile Business & Multilateral Security 1 Objektorientierung

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Becker, J. u.a. (Hrsg.) (2008), Prozessmanagement, 6. Auflage, Berlin Davis, R. (2001), Business Process Modelling with ARIS: A Practical Guide, London Davis, R. (2008), ARIS Design

Mehr

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 5: IS-Projekte. Textbuch-Seiten

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 5: IS-Projekte. Textbuch-Seiten Folien zum Textbuch Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS Teil 5: IS-Projekte Textbuch-Seiten 246-284 WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Projekte Kap. 02, Teil 05/1 IS-Projekte

Mehr

August-Wilhelm Scheer ARIS- Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. Vierte Auflage. Mit 179 Abbildungen. Springer

August-Wilhelm Scheer ARIS- Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. Vierte Auflage. Mit 179 Abbildungen. Springer August-Wilhelm Scheer ARIS- Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen Vierte Auflage Mit 179 Abbildungen Springer ARIS-Geschäftsprozeßmodellierung A.I A.1.1 A.I.2 A.I.3 Strategische Geschäftsprozeßanalyse

Mehr

Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe

Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe Prof. Dr. Peter Chamoni Wintersemester 2018/2019 Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence Prof. Dr.

Mehr

Jochen Ludewig Horst Lichter. Software Engineering. Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. dpunkt.verlag

Jochen Ludewig Horst Lichter. Software Engineering. Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. dpunkt.verlag Jochen Ludewig Horst Lichter Software Engineering Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Modelle und Modellierung 1.1 Modelle, die uns umgeben 1.2 Modelltheorie 1.3

Mehr

Regelbasierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme

Regelbasierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme Reihe: Wirtschaftsinformatik Band 45 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dietrich Seibt, Köln, Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Stuttgart, Prof. Dr. Georg Herzwurm, Stuttgart, Prof. Dr. Dirk Stelzer, Ilmenau,

Mehr

Grundlagen des Software Engineering

Grundlagen des Software Engineering Gustav Pomberger und Günther Blaschek Grundlagen des Software Engineering Prototyping und objektorientierte Software-Entwicklung Mit 101 Abbildungen Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK

Mehr

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik Paul Alpar Rainer Alt Frank Bensberg Heinz Lothar Grob Peter Weimann Robert Winter Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik Strategische Planung, Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen 8.,

Mehr

Übung zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Übung zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik Übung zur Einführung in die Wirtschaftsinformatik 2006-06 - 07 Übungsaufgabe: Verwaltung der Wartung von Flugzeugen FLUGLINIEn fliegen Flugzeuge mehrerer FLUGZEUGTYPen. Zu jedem FLUGZEUGTYP gehören - unabhängig

Mehr

Softwareprozessmodelle

Softwareprozessmodelle Softwareprozessmodelle jung@cncgmbh.eu Definition Software Engineering The application of a systematic, disciplined, quantifiable approach to the development, operation, and maintenance of software; that

Mehr

Ereignisgesteuerte Prozessketten

Ereignisgesteuerte Prozessketten 1 Geschäfts Ereignisgesteuerte Prozessketten Geschäfts-/Prozessmodellierung (GPM) 2 Geschäfts Wofür steht GPM? Geschäftsprozess-Management Management-Ansatz: Ausrichten aller Aspekte einer Organisation

Mehr

Hauptnutzen: Handbarmachung der Komplexität des Software-Entwicklungsprozesses

Hauptnutzen: Handbarmachung der Komplexität des Software-Entwicklungsprozesses Übungsblatt 03/2011 Datum: 06. Juni 2011 Aufgabe 7 Life-Cycle-Modelle a) Life-Cycle-Modelle (Vorgehensmodelle) beschreiben die Tätigkeiten und Ergebnisse, die bei der Software-Entwicklung durchgeführt

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) 3. Vorlesung 23.04.2007 Informationsmodelle Phasen der Softwareentwicklung:

Mehr

ARIS- Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. August-Wilhelm Scheer. Vierte Auflage. Springer. Mit 179 Abbildungen

ARIS- Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen. August-Wilhelm Scheer. Vierte Auflage. Springer. Mit 179 Abbildungen August-Wilhelm Scheer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. ARIS- Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Jochen Ludewig Horst Lichter Software Engineering Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken 3., korrigierte Auflage dpunkt.verlag Teil i Grundlagen 1 1 Modelle und Modellierung 3 1.1 Modelle, die uns umgeben

Mehr

Systemanalyse im Unternehmen

Systemanalyse im Unternehmen Systemanalyse im Unternehmen Geschäftsprozeßoptimierung, Partizipative Vorgehensmodelle, Objektorientierte Analyse Von Prof. Dr. Hermann Krallmann unter Mitarbeit von Dipl.-Inform. Gerard Derszteler Dipl.-Kfm.

Mehr

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H)

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H) Dominik Kirsten Daniel Schäferbarthold Trier, 21.01.2008 1 Gliederung 1. Einführung 1.1 Anforderungen an

Mehr

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1 Fundamentals of Software Engineering 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Allgemeine Modellbildung - Klassische Konzepte des Software Engineering- 2.1 Das Kontextmodell 2.2 Entscheidungstabellen 2.3 Zustandsmodelle

Mehr

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung. Grundkurs C++

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung. Grundkurs C++ Grundkurs C++ Objektmodellierung Grundkurs C++ Objektmodellierung welche Objekte bzw. Klassen werden benötigt? welche Information wird benötigt, um ein Objekt zu beschreiben? welche Beziehungen bestehen

Mehr

Software-Lebenszyklus

Software-Lebenszyklus Software-Lebenszyklus Inhalt Vorgehensmodell/Phasenplan Wasserfallmodell WAS-Beschreibung WIE-Beschreibung Weitere Phasenmodelle: Spiral-Modell, V-Modell, RUP Extreme Programming SW-Qualitätssicherung

Mehr

Objektorientierte Systementwicklung

Objektorientierte Systementwicklung Karl-Heinz Rau Objektorientierte Systementwicklung Vom Geschäftsprozess zum Java-Programm Mit 162 Abbildungen vieweg Überblick und Vorbemerkungen 1 1 Objektorientierte Software-Entwicklung 5 1.1 Überblick

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

Von der Prozessanalyse zur Prozessautomatisierung

Von der Prozessanalyse zur Prozessautomatisierung Von der Prozessanalyse zur Prozessautomatisierung Patrick Horenburg IDS Scheer AG Saarbrücken Evgenia Rosa ORACLE Deutschland GmbH Berlin Schlüsselworte: Business Process Management, Prozessanalyse, Geschäftsprozess,

Mehr

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt 2. Datenbankentwurf Motivation Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt Fehler sind umso teurer zu beheben, je weiter die Entwicklung bzw. der Einsatz

Mehr

Kapitel 1. Softwaretechnik: Überblick

Kapitel 1. Softwaretechnik: Überblick Seite 1 Kapitel 1 Softwaretechnik: Überblick Prof. Dr. Rolf Hennicker 19.10.2010 Ziele Seite 2 Verstehen, womit sich die Disziplin der Softwaretechnik (engl. Software Engineering) beschäftigt Qualitätskriterien

Mehr

Software Engineering. 5. Architektur

Software Engineering. 5. Architektur Software Engineering 5. Architektur Gliederung Vorlesung Einführung V-Modell XT Analyse und Anforderungsmanagement Benutzungsoberflächen Architektur Entwurf Entwurfsmuster Persistenz Implementierung Konfigurationsmanagement

Mehr

Wirtschaftsinformatik I Teil 2

Wirtschaftsinformatik I Teil 2 Wirtschaftsinformatik I Teil 2 Übung 6 1. Erklären Sie kurz, worum es sich bei einem Organigramm handelt und erstellen Sie dann ein vollständiges Organigramm zum Case Klausuranmeldung. 2. Beschreiben Sie

Mehr

Prozessmanagement -Übung 3 -

Prozessmanagement -Übung 3 - Prozessmanagement -Übung 3 - Sommersemester 2011 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik - Managementinformationssysteme - Dipl. Wirt.-Inform. Sven Gerber Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik Managementinformationssysteme

Mehr

Gefahr droht!! Eine Frage der Sichtweise

Gefahr droht!! Eine Frage der Sichtweise Gefahr droht!! Eine Frage der Sichtweise ARchitektur integrierter InformationsSysteme (ARIS) Sowohl Methode als auch Software zur Beschreibung von Geschäftsprozessen eines Unternehmens mit allen wesentlichen

Mehr

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED 22. Januar 2008 Aufgabenstellung Modellgetriebene Softwareentwicklung auf Basis von am Beispiel eines Seminarverwaltungssystems Ziel Entwicklungsprozess Anforderungen & Codegenerierung Modellierung & Templates

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. BPMN...4 i. Business Process Model and Notation mit Altova UModel...4 ii. Business Process Model and Notation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Prozessmanagement - Theorie und Leitfaden 1. 1 Einführung Problemstellung Zielsetzung 4 1.

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Prozessmanagement - Theorie und Leitfaden 1. 1 Einführung Problemstellung Zielsetzung 4 1. Inhaltsverzeichnis Teil I: Prozessmanagement - Theorie und Leitfaden 1 1 Einführung 3 1.1 Problemstellung 3 1.2 Zielsetzung 4 1.3 Vorgehensweise 5 2 Hintergrund und Definition des Prozessmanagements 9

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 1 xv Teil I Grundlagen 1 1 Modelle und Modellierung 3 1.1 Modelle, die uns umgeben.................................. 3 1.2 Modelltheorie........................................... 5 1.3 Ziele beim Einsatz

Mehr

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1 Vorlesung 3 Fundamentals of Software Engineering 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Allgemeine Modellbildung - Klassische Konzepte des Software Engineering- 2.1 Das Kontextmodell 2.2 Entscheidungstabellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Wegweiser durch das Buch 1 1 Problembereich und Lösungsbereich 10 1.1.Unterschiede zwischen Problembereich und Lösungsbereich 10 1.2 Paradigmen der Softwareentwicklung 12 1.3 Methoden für die verschiedenen

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering SWE2 Slide 1 Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 2: Grundbegriffe und Prinzipien SWE2 Slide 2 Grundbegriffe der Software-Entwicklung: Systeme System Ausschnitt aus der realen oder

Mehr

Systementwicklung: Grundlagen WS 2013-2014

Systementwicklung: Grundlagen WS 2013-2014 Lernzielfragen Systementwicklung: Grundlagen WS 2013-2014 Stand: 28.01.2014 1. Welche Kategorien von Informationssystemen lassen sich hinsichtlich der vom Unternehmen damit verfolgten Zwecke unterscheiden?

Mehr

Für die Bonitätsprüfung ist der kaufmännische Vertrieb fachlich verantwortlich. Funktion Organisationseinheit Beziehung. Kaufmännischer Vertrieb

Für die Bonitätsprüfung ist der kaufmännische Vertrieb fachlich verantwortlich. Funktion Organisationseinheit Beziehung. Kaufmännischer Vertrieb ARIS Rahmenkonzept Darstellung von Abläufen textuell Für die Bonitätsprüfung ist der kaufmännische fachlich verantwortlich. tabellarisch Organisationseinheit Beziehung Kaufmännischer ist fachlich verantwortlich

Mehr

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Sommersemester 2012 Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Unter Mitarbeit von Dr. M. Spichkova, J. Mund, P. Neubeck Lehrstuhl Software

Mehr

Handelsinformationssysteme

Handelsinformationssysteme Kurzskript zur Vorlesung Handelsinformationssysteme Prof. Dr. Jörg Becker Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2. Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)... 3 2. Logisches Datenmodell...

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Grundkurs Geschäftsprozess Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker 6., aktualisierte Auflage Mit 351 Abbildungen STUDIUM B 367209

Mehr

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Rückblick: Entity-Relationship-Modell Rückblick: Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

Objektorientierte Programmierung (OOP)

Objektorientierte Programmierung (OOP) orientierte Programmierung (OOP) 1. Motivation Die objektorientierte Sichtweise der Welt Als Motivation für die OOP sieht man sich am besten die reale Welt an: Die reale Welt besteht aus "en", z. B.: Gegenstände,

Mehr

Übungen Softwaretechnik I

Übungen Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Übungen Softwaretechnik I Übung 5: Objektorientierte Analyse Einführung Objektorientierung in der

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Software Engineering Gustav Pomberger, Wolfgang Pree Architektur-Design und Prozessorientierung ISBN 3-446-22429-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22429-7 sowie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen und Begriffsbildung Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen und Begriffsbildung 1 Grundlagen... 3 1.1 Einleitung... 3 1.1.1 Ziele dieses Buchs... 6 1.1.2 Für wen ist dieses Buch?... 6 1.1.3 Erforderliches Vorwissen... 7 1.1.4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung Reisebeschreibung Zielpublikum Fallbeispiel...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung Reisebeschreibung Zielpublikum Fallbeispiel... Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung......................................... 15 1.1 Reisebeschreibung............................ 18 1.2 Zielpublikum.................................

Mehr

3.4 Unified Process. 1999 Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process.

3.4 Unified Process. 1999 Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process. 1999 Ivar Jacobson, Grady Booch, James Rumbaugh: The Unified Software Development Process. 1996 Philippe Kruchten: Rational Unified Process Produkt der Firma Seit 2002 Teil des IBM Konzerns Objektorientiertes

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de 2005-2015 by, Bielefeld Seite 1 IT-Projekte: Entwicklungsprozesse -1 - Planen Projektsteuerung, Budgetüberwachung (Controlling) Anforderungs-,

Mehr

Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS

Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS von Frank R. Lehmann 1. Auflage Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS Lehmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3 Systems Engineering Systems Engineering ist die gezielte Anwendung von wissenschaftlichen und technischen Ressourcen! zur Transformation eines operationellen Bedürfnisses in die Beschreibung einer Systemkonfiguration

Mehr

Objektorientierte Modellierung (1)

Objektorientierte Modellierung (1) Objektorientierte Modellierung (1) Die objektorientierte Modellierung verwendet: Klassen und deren Objekte Beziehungen zwischen Objekten bzw. Klassen Klassen und Objekte Definition Klasse Eine Klasse ist

Mehr

Prozessmanagement. 15. April Prozessmanagement Grundlagen der Modellierung von Geschäftsprozessen

Prozessmanagement. 15. April Prozessmanagement Grundlagen der Modellierung von Geschäftsprozessen Übung 1 15. April 2008, SS 08, Dipl.-Kfm. Henner Graubitz, AG Managementinformationssysteme - Seite 1 Der Prozessbegriff (I) Ein Prozess stellt die inhaltlich abgeschlossene, zeitliche und sachlogische

Mehr

Mit Prozessmanagement zu konsistenten Software- Anforderungen

Mit Prozessmanagement zu konsistenten Software- Anforderungen Mit Prozessmanagement zu konsistenten Software- Anforderungen Karsten Schubert OPITZ CONSULTING Berlin GmbH Schlüsselworte: Prozessmanagement, Prozessmodellierung, Anforderungsmanagement. Einleitung Viele

Mehr

2 Geschäftsprozesse realisieren

2 Geschäftsprozesse realisieren 2 Geschäftsprozesse realisieren auf fünf Ebenen Modelle sind vereinfachte Abbilder der Realität und helfen, Zusammenhänge einfach und verständlich darzustellen. Das bekannteste Prozess-Modell ist das Drei-Ebenen-Modell.

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess- Management

Grundkurs Geschäftsprozess- Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess- Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker 7. Auflage ^J Springer Vieweg Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

DWH Automatisierung mit Data Vault 2.0

DWH Automatisierung mit Data Vault 2.0 DWH Automatisierung mit Data Vault 2.0 Andre Dörr Trevisto AG Nürnberg Schlüsselworte Architektur, DWH, Data Vault Einleitung Wenn man die Entwicklung von ETL / ELT Prozessen für eine klassische DWH Architektur

Mehr

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins Testen mit Use Cases Chris Rupp Dr. Stefan Queins Das Problem Requirements- Engineering Was kann passieren? Was ist das gewünschte Verhalten? Was soll ich testen? Welche Eingaben benötigt mein Testpfad?

Mehr

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich WS 02/03 Warum muss ein Objekt wissen, zu welcher Klasse es gehört? Damit die Klassenzugehörigkeit

Mehr

Einsatzmöglichkeiten des ARIS Toolset

Einsatzmöglichkeiten des ARIS Toolset Einsatzmöglichkeiten des ARIS Toolset Referat im Fach Workflow-Tools (ARIS) Prüfer: Andreas Bayer Vorgetragen von: Nils Löffler Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHWT) Vechta/Diepholz/Oldenburg

Mehr

Geoinformation I Datenmodellierung

Geoinformation I Datenmodellierung Seite 1 von 61 Geoinformation I Datenmodellierung Seite 2 von 61 Datenmodellierung Übersicht Datenverwaltung und Datenbanken objektorientierte Abbildung der Realität Grundlagen der Objektorientierung Darstellung

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Tutorium Zentralveranstaltung Geschäftsprozesse esse Donnerstag, 3.12.2009, 8:15 9:45 Uhr Michael H. Breitner (breitner@iwi.uni-hannover.de) Hans-Jörg von Mettenheim (mettenheim@iwi.uni-hannover.de)

Mehr

Objektorientierte Softwareentwicklung

Objektorientierte Softwareentwicklung Objektorientierte Softwareentwicklung Analyse- und Designmethoden Analyse- & Designmethoden Strukturierte, traditionelle Methoden Objektorientierte Methoden Funktionsorientierte Methoden Datenorientierte

Mehr

Modellierung mit der KMDL Knowledge Modeling and Description Language

Modellierung mit der KMDL Knowledge Modeling and Description Language Modellierung mit der KMDL Knowledge Modeling and Description Language Übung BetrieblichesWissensmanagement SS 2009 M.SalehSawas und Kay Fromhold-Treu 1 Gliederung Einführung in der KMDL Modell Geschäftsprozesse

Mehr

2. Der Software-Entwicklungszyklus

2. Der Software-Entwicklungszyklus 2. Der Software-Entwicklungszyklus 2.1 Klassische Phasenmodelle 2.1.1 Wasserfallmodell 2.1.2 Rapid Prototyping 2.2 Objektorientierte Phasenmodelle 2.2.1 OOA / OOD / OOP 2.2.2 Iteratives Phasenmodell 2.2.3

Mehr

Wahlpflichtmodul Betriebliche Anwendungssysteme III

Wahlpflichtmodul Betriebliche Anwendungssysteme III Wahlpflichtmodul Betriebliche Anwendungssysteme III Prof. Dr.-Ing. Claus Grewe Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2018/2019 Kontext Studienverlauf Bachelor

Mehr

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Objektmodellierung Grundkurs C++ Objektmodellierung Grundkurs C++ Objektmodellierung welche Objekte bzw. Klassen werden benötigt? welche Information wird benötigt, um ein Objekt zu beschreiben? welche Beziehungen bestehen

Mehr

Objektorientiertes Software-Engineering

Objektorientiertes Software-Engineering Objektorientiertes Software-Engineering TIT99BPE/TIT99CPE BA Mannheim WS 2001/2 F. Schönleber Organisatorisches Kurs 1: TIT99BPE 6.Studienhalbjahr Termin Mo. 13.00 14.30 Raum: 037B Kurs 1: TIT99CPE 6.Studienhalbjahr

Mehr

Softwareentwicklung und Projektmanagement

Softwareentwicklung und Projektmanagement Softwareentwicklung und Projektmanagement Fr. Hauser, WS 2018/2019 Wiederholung 2 5 6 Agenda 1. Einführung in die Softwareentwicklung 7 1. Einführung in die Softwareentwicklung Softwaretechnik / Software

Mehr

Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe

Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe Prof. Dr. Peter Chamoni Wintersemester 2015/2016 Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence Prof. Dr.

Mehr