Märkte und Strategien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Märkte und Strategien"

Transkript

1 Märkte und Strategien Wirtschaftliche Transaktionen finden großteils auf Märkten statt, auf denen Anbieter und Nachfrager agieren Märkte unterscheiden sich in für uns relevanten Aspekten: Direktvermarktung kleiner Landwirte (lokal) Markt für Passagierflugzeuge (global) Markt für Computerprogramm (Produkt) Markt für Softwaresupport (Service) Strommarkt (homogenes Produkt) hochspezialisierte Stahlprodukte (differenziert) physikalische (Einkaufsstraße) und virtuelle Märkte (Amazon) 1 / 28

2 Marktmacht in vielen wichtigen Industrien können Firmen Preise strategisch setzen; z. B. Microsoft, Boeing, Porsche; aber auch in lokalen Märkte wie Bäckerei oder Einzelhändler; Unternehmensstrategien werden relevant wenn die Unternehmen Marktmacht haben; d.h. wenn sie mit ihrem Verhalten Einfluß auf den Wettbewerb nehmen können, z.b. durch Antizipation des Verhaltens der Konkurrenten Gründe: Standort (Transportkosten) unterschiedliche Geschmäcker (Produktdifferenzierung) unvollständige informierte Konsumenten (Suchkosten) Langzeitverträge oder Gewöhnungseffekte (Wechselkosten) wichtig ist das Verständnis nicht nur für Konsumenten und Konkurrenten, sondern auch für die Wettbewerbsbehörde, die einen funktionierenden Wettbewerb schützen/gewährleisten soll 2 / 28

3 Marktmacht und Eintritt in vielen Märkten wird Marktmacht durch Eintritt von neuen Firmen verhindert oder beschränkt; aber es gibt auch viele Märkte mit Barrieren für den Eintritt neuer Firmen 3 Typen der Barriers to Entry (Bain, 1956): 1. staatliche Markteintrittsbarrieren 2. strukturelle/natürliche Markteintrittsbarrieren 3. strategische Markteintrittsbarrieren das führt manchmal zu Monopolen, aber meistens zu Oligopolen untern den Anbietern Oligopol: einige wenige Firmen teilen sich die Marktnachfrage einer Industrie. Die Firmen sind meist groß relativ zur Marktgröße gesehen. 3 / 28

4 Staatliche Markteintrittsbarrieren staatlich: gesetzliche Eintrittsbeschränkungen; Extremfall: staatliches Monopol hohe fixe Kosten oder sunk costs deren Duplizierung gesellschaftlich nicht wünschenswert ist; z.b. Schienennetz, Strom- oder Telefonleitungen physikalische Beschränkungen (Spektrumauktionen für Mobilfunk) Schutz geistigen Eigentums (Patente, Lizenzen, Copyrights) Schutz vor Konkurrenz aus anderen Ländern durch Handelsbeschränkungen ( national champions ) staatliche Regulierungen (z.b. technische Standards, Emissions-, Gesundheits-, Sicherheitsstandards, öffentliche Auftragsvergabe) 4 / 28

5 Strukturelle/Natürliche Markteintrittsbarrieren angebotsseitig: Knappheit eines Inputs; z.b. Abbau einer natürlichen Ressource (Hummerfang in Skandinavien, Rohölgewinnung) Betriebsgrößenvorteile, bis hin zu natürlichem Monopol wegen abnehmender Durchschnittskosten hoher Kapitalbedarf (Fixkostenblock) Lernkurveneffekte Synergie- und Integrationsvorteile Inkompatibilität oder Umstellungskosten Zugang zu Vertriebskanälen nachfrageseitig: Produktdifferenzierung Qualitätsreputation und Kundenloyalität Netzeffekte (Austauschbarkeit von Dateien über Microsoft Office, Blu-Ray vs. HD-DVD) 5 / 28

6 Strategische Markteintrittsbarrieren Strukturelle Markteintrittsbarrieren können von den Unternehmen auch geformt werden, wenn sie ihr Verhalten an die Produktionsgegebenheiten so anpassen, das sie Markteintrittsbarrieren strategisch errichten: homogener Wettbewerb, z.b.: Limit-Preisstrategie Limit-Mengenstrategie Limit-Kapazitätsstrategie Limit-F&E-Patentstrategie heterogener Wettbewerb, z.b.: Limit-Variantenstrategie Limit-Qualitätsstrategie Limit-Werbestrategie Limit-Kompatibilitätsstrategie 6 / 28

7 Eintrittssituationen als Konsequenz der Eintrittsbarrieren ergeben sich 3 Situationen: 1. blockierter Markteintritt (blockaded entry): Der Eintritt lohnt selbst dann nicht, wenn das etablierte Unternehmen keine Anstrengungen unternimmt, den Eintritt zu verhindern. 2. abgeschreckter Markteintritt (deterred entry): Das etablierte Unternehmen kann den Markteintritt verhindern. Es muss dafür jedoch Gewinneinbußen im Vergleich zum blockierten Markteintritt hinnehmen. 3. zugelassener Markteintritt (accomodated entry): Es ist nicht profitabel für das etablierte Unternehmen, den Markteintritt zu verhindern. 7 / 28

8 Monopol von Alcoa 1 Ende des 19. Jhdt.: Prozess für industrielle Aluminiumgewinnung erfunden Patente führten zu einer kleinen Anzahl von Firmen auf dem Markt Steigende Skalenerträge durch hohe Kapitalintentsität, die eine Situation eines natürlichen Monopols herbeiführten Bedarf an Rohstoff Bauxit: A. hat sich größte Nordamerikanische Bauxitvorkommen gesichert Energieintensiv: exklusive Verträge mit Niagara Falls Power Company Vertikale Integration ( upstream, downstream ) hat Produktivität gesteigert und die Marktführerschaft von A. auch nach Ablauf der Patente erhalten Andere Faktoren, die die Monopolstellung (bis zum 2. WK) von A. erklären: Schutzzölle, Fehler der Mitbewerber, mangelnder staatlicher Wettbewerbsschutz (vor dem 1. WK) 1 Belleflamme, Peitz, 2010, S / 28

9 Beispiel und Theorie (1) was führte zur Wettbewerbsverringerung? Patente: Eintrittsbarriere; modelliert durch Effekte von Forschungs- und Entwicklungsausgabenmodelle; ebenfalls durch die Frage nach den optimalen Anreizen für Forschung; öffentlich oder privat; Anreizeffekte für Forschung in Abhängigkeit der Marktstruktur; Patente (Monopolrecht) oder Belohnung über hohe Preissumme; Kostenstruktur: wie modelliert man die Kostenstruktur des Unternehmens um herauszufinden, was die optimale Firmengröße ist; normalerweise stark abhängig von der Art der Industrie Charakteristika der Inputfaktormärkte 1: Bauxitzugang integriert in Unternehmen (kein starker Wettbewerb auf diesem Markt) Charakteristika der Inputfaktormärkte 2: besondere Verträge mit Stromzulieferer 9 / 28

10 Beispiel und Theorie (2) was noch? nationale Wettbewebspolitik: gibt es staatliche Regulierung des Marktes; wäre eine Marktregulierung wünschenswert oder nicht; internationale Wettbewerbssituation: wie leicht können ausländische Unternehmen am Wettbewerb teilnehmen meistens lassen sich die einzelnen Teilaspekte nur in Teilmodellen analysieren; meist ist es schwierig zu sehen, ob ein entsprechendes Modell einen isolierten Effekt gut abbildet, der in der Realität nicht isoliert betrachtet werden kann; 10 / 28

11 Einflußreiche Konzepte Structure-Conduct-Performance (SCP) Paradigma Wettbewerbskräfte von Porter 11 / 28

12 SCP Eingeführt von Mason (1939) und Bain (1956) 2 ; Orientierung an empirischem Zugang; Fallstudien bestimmter Industrien; Ausgangspunkt: geringer Wettbewerbsdruck führen zu wettbewerbsfeindlichem Verhalten (Absprachen, Eintrittsbarrieren, hohe Preise, Mengenbeschränkungen, etc.), und zu hohen Gewinnen für Unternehmen, aber hohen Preisen für Konsumenten; unterstellt kausalen Zusammenhang von drei Kategorien: Structure (Struktur): Wie ist die Branche zusammengesetzt? Conduct (Verhalten): Wie setzen die Unternehmen die Aktionsparameter ein? Performance (Ergebnis): Was kommt für das Unternehmen heraus? 2 Mason, E. S. (1939), Price and production policies of large-scale enterprise, American Economic Review 29: Bain, J. (1956). Barriers to New Competition, Harvard University Press, Cambridge (MA). 12 / 28

13 SCP, wichtigste Variablen Grundidee: S C P 13 / 28

14 SCP Grundidee: S C P Konsequenz: C ist ein Zwischenglied, das man auch vernachläßigen kann untersucht wurde häufig Zusammenhang der Konzentrationsrate (Anzahl, Größenverteilung der Firmen) mit Gewinnrate ca. Mitte der 70er Jahre wurden Schwächen des Ansatzes durch seinen Mangel an Theorie sichtbar 14 / 28

15 SCP, Probleme Probleme bzw. Kritikpunkte am SCP-Ansatz: P S : stärkster Kritikpunkt: führen hohe Gewinne nicht zu höherem Eintritt von neuen Firmen und damit zu geringerer Anbieterkonzentration? SCP: geringe Anzahl von Firmen, hohe Gewinne; steht im Widerspruch zu: hohe Gewinne, zieht viele neue Firmen in den Markt an; Effekt von Konzentration auf Gewinne kann nicht identifiziert werden C S : F&E kann zu Produktdifferenzierung führen und damit Anzahl der Konkurrenten verringern P C : höherer Gewinn kann Investitionen erleichtern Ansatz liefert garkeine Einblicke in Firmenverhalten (C) 15 / 28

16 Niedergang des SCP-Ansatzes Marktstruktur bestimmt das Verhalten der Unternehmen Wahl der Entscheidungsvariablen (Outputmenge, R&D, Werbung, etc.) Verhalten bestimmt Marktresultat (Profite, Preis-Kosten-Spanne, etc.) aber das ist eine statische Momentaufnahme; über die Zeit betrachtet verändert sich die Marktstruktur weil Verhalten und und Marktresultate die Marktstruktur und die ihr zugrunde liegenden Charakteristika verändern; (außer es gibt einen direkten Einfluß der die Veränderung der Marktstruktur verhindert, etwa staatliche Regulierung) Zusätzliche sehen einige Autoren die Weiterentwicklungen in der Spieltheorie als Grund, warum zu dieser Zeit (Mitte 70er) eine Vielzahl von theoretischen Modellen entstanden ist; gutes Werkzeug um strategisches Verhalten einiger Akteure zu analysieren 16 / 28

17 Competitive Strategy Wettbewerbskräfte nach Porter: Zugang zur strategischen Wettbewerbsanalyse, der eher aus BWL-/Management-Bereich kommt (Porter: Harvard Business School) 6 Wettbewerbskräfte 3 (1-3): Konkurrenten: Analyse der Wettbewerbsintensität unter den tatschlichen Rivalen, steht im Zentrum des Kurses potentielle Konkurrenten: Eintrittsüberlegungen wenn Gewinnchancen groß genug sind Substitute: neue Ersatzprodukte und -technologien; Ersatz von Energiequellen (Sonne statt Erdöl, Wasserstoff- statt Benzinantrieb), Internet als Informations- und Kommunikationsmedium ( ); Produkt-/Prozessinnovationen 3 Porter, M. (1980). Competitive Strategy, Free Press, New York. 17 / 28

18 Competitive Strategy 6 Wettbewerbskräfte (4-6): Abnehmer: (Verhandlungs-)Macht der Abnehmer (z.b. Billa); reduziert bei uns auf Nachfragefunktion Zulieferer: Macht im Beschaffungsmarkt, z.b. Bosch als Zulieferer für Mercedes, Gewerkschaft als Preissetzer für Arbeitskraft; reduziert auf Kostenfunktion Komplemente: Nachfrageerhöhung durch Komplementärgüter, z.b. komplementäre Güter in einem Einkaufszentrum, Hardware und Software, etwa bei Computerspielen; siehe PW, Kap. K Kritik: es handelt sich mehr um eine Aufzählung, oder Checkliste, als um einen Ansatzpunkt für ein theoretisches Modell 18 / 28

19 Der Neue Weg: Aktionsparameter und Strategische Interaktion Neuerer Zugang über Analyse der strategischen Interaktion mittels Spieltheorie Wettbewerb: was kann eine Firma machen (Aktionsparameter) und wie wirkt sich die Wahl der Aktionsparameter auf die anderen Firmen aus. 3 Grundaspekte, die die Analyse PW als Handlungsfaden ausweisen (S. 11): Mit welchem strategischen Ziel werden die Aktionsparameter eingesetzt (Kostenführerschaft oder Produktdifferenzierung)? Strebt ein Unternehmen an, das andere vom Markt zu verdrängen (Eintrittsabschreckung oder -zulassung)? Wie beeinflussen sich die Aktionsparamter aufgrund ihrer zeitlichen Abfolge (direkte und indirekte Effekte)? 19 / 28

20 Kosten- vs. Produktdifferenzierung Porters Dichotomie: sei billiger als die Konkurrenz oder sei anders als die Konkurrenz auch möglich: kombiniere beides; IKEA, billig und differenziertes Markenimage Anmerkung: PW besteht aus Teil II: Wettbewerb und Kostenführerschaft (+ Grundlagen) Teil III: Wettbewerb und Produktdifferenzierung 20 / 28

21 Möglichkeiten zur Kostenführerschaft 1 Marktmachtvorteile auf den Beschaffungsmärkten: niedrigere Inputpreise Kostenvorteile durch geringere Inputmengen bzw. höhere Produktivität durch besseres Management oder durch F&E (neue Prozesse) Economies of scale: Skalenerträge, d.h. billigere Produktion durch Betriebsgrößenvorteile (Arbeitsteilung, bessere Nutzung von Inputfaktoren die nicht beliebig variiert werden können, z.b. Gebäude, Marketing, etc.) Erfahrungsvorteile: höhere kumulierte Absatzmenge führt zu sog. Lernkurven- bzw. Erfahrungskurveneffekten; auch: dynamic economies of scale; z.b. Flugzeugproduktion, Lernraten von bis zu 40% (d.h. wenn im Jahr Flugzeuge produziert werden, können im Jahr Flugzeuge um 40% billiger produziert werden) 21 / 28

22 Möglichkeiten zur Kostenführerschaft 2 Economies of scope: Verbundvorteile, bei der Produktion von mehr als einem Gut kommt es zu Kostenminderungen, z.b. durch Nutzung unausgelasteter Produktionskapazitäten und Distributionswege, Nutzung vorhandenen F&E-Know-Hows; z.b. produziere PKWs und Lastwagen Economies of vertical integration: niedrigere Inputkosten, gesicherte Inputversorgung (bei Rückwärtsintegration ), kostengünstigere Absatzwege (bei Vorwärtsintegration ) 22 / 28

23 Ausblick Modellierung der Möglichkeit zur Kostenführerschaft in diesem Kurs: (Kap. C und E: Preis- und Mengensetzung des Monopolisten bei gegebenen Kostenstrukturen; keine strateg. Interaktion) Kap. D und F: homogener Preis- und Mengenwettbewerb bei gegebenen Kostenstrukturen; Kostenführerschaft hat einen Effekt, aber ist nicht wählbar Kap. G und H: erlauben Kostensenkung durch Prozessinnovationen; Kostenführerschaft kann strategisch implementiert werden 23 / 28

24 Möglichkeiten zur Produktdifferenzierung unterschiedliche Varianten von Produkten: Kombinationen von Produkteigenschaften im Produktraum (z.b. Auto: Größe, Leistung, Innenausstattung, Design, etc.) Variation der Standort bzw. Vertriebskanäle Werbe- oder Imagedifferenzierung (z.b. T-Shirt mit oder ohne Nike-Zeichen) Inkompatibilität/verschiedene Standards; z.b. Computer unterschiedliche Qualitäten Kap. I: Varianten-, Standort- und Qualitätswettbewerb 24 / 28

25 Modellierung (1) Modellierung findet der Einfachheit halber nur über eine Periode, aber mit zeitlicher Differenzierung Zeitführerschaft in den Aktionsparametern: im Vergleich zu den anderen Spielern Zeitführer können z.b. früher Produkte absetzen, Preise festlegen, Standort wählen, Ausgaben für F&E wählen, Kapazitäten aufbauen, Qualitätssegment wählen Zeithorizont in Aktionsparametern: langfristige und kurzfristige Variierbarkeit z.b. Differenzierungsmerkmale, Kostenstrukturen, Preis-/Mengenabsprachen Preise und Mengen häufig kurzfristig änderbar; häufig auch nicht (z.b. wenn Kapazitäten aufgebaut werden müssen, die nicht schnell verändert werden können ) 25 / 28

26 Modellierung (2) Grundstruktur anschaulich: zeitliches Aufeinanderfolgen: horizontal dargestellt Unternehmen i legt zuerst Forschungsausgaben F i fest, wählt danach Produktpreis p i, und erwirtschaftet schließlich Profit Π i zeitliche Simultanität: vertikal dargestellt jede der 3 zeitlichen Stufen passiert hier für Unternehmen 1 und 2 gleichzeitig; es gibt keine Zeitführerschaft 26 / 28

27 Nützlichkeit der Modelle es gibt eine Vielzahl von Modellen des strategischen Verhaltens, und man braucht ein gutes Verständnis und umfassende Kenntniss um das richtige Modell auszuwählen und konstruktiv anzuwenden; ist das befriedigend? For a long time it was felt that economists had very little to say on matters of industrial legislation auch as antitrust and other restricitve trade patterns. It is increasingly clear that lawyers have even less to say on these matters, but they do. (Basu, Lectures in Industrial Organization Theory, S. 3.) die Modelle lösen nicht einfach die komplexen Zusammenhänge dynamischer Märkte, aber geben wichtige Einblicke 27 / 28

28 Zusammenfassung Firmen befinden sich in Entscheidungssitutationen über Preissetzung, Produktionshöhe Investitionsentscheidungen (Innovationsausgaben, Produktdifferenzierung) und stellen strategische Überlegungen an: Wettbewerber potentzielle Wettbewerber Wichtiges Werkzeug für strategische Analyse: Spieltheorie 28 / 28

Inhaltsverzeichnis. An die Leser. Teil I. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. An die Leser. Teil I. Grundlagen Inhaltsverzeichnis An die Leser XVII Teil I. Grundlagen A. Einführung und Überblick 5 A.l Strategisches Denken und Handeln 5 A.2 Unternehmensziel Gewinnmaximierung 6 A.3 Strategische Analyse 7 A.3.1 SWOT-Analysen

Mehr

Märkte und Preise. Einführung. Harald Wiese. Universität Leipzig/Dresden International University WS 2013

Märkte und Preise. Einführung. Harald Wiese. Universität Leipzig/Dresden International University WS 2013 Märkte und Preise Einführung Harald Wiese UL/DIU Universität Leipzig/Dresden International University WS 2013 Harald Wiese (UL/DIU Universität Leipzig/Dresden Einführung International University) WS 2013

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 7: Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel ) Zwischen Monopol und vollkommene Konkurrenz I Monopolistische Konkurrenz

Mehr

Unternehmensstrategien im Wettbewerb

Unternehmensstrategien im Wettbewerb Wilhelm Pfähler Harald Wiese Unternehmensstrategien im Wettbewerb Eine spieltheoretische Analyse Unter Mitarbeit von Michael Geisler Mit 103 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis An die Leser und Dozenten

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 11: Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kap. 12) Monopolistische Konkurrenz und Oligopol IK WS 2014/15 1 Verschiedene

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 11, SoSe 2017 Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kap. 12) M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E11, SoSe 2017 1 / 17 Monopolistische

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 9: Monopol (Kapitel 10) Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 1) Marktformen Die Marktform beeinflusst das

Mehr

Bedingungen für vollkommene Konkurrenz

Bedingungen für vollkommene Konkurrenz Bedingungen für vollkommene Konkurrenz homogene Güter vollkommene Information exogener Preis keine Transaktionskosten keine Externalitäten freier Marktzutritt und -austritt vollkommene Teilbarkeit der

Mehr

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3 Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 3 PR 11.3.1: Intertemporale Preisdiskriminierung Def.: unterschiedliche Preise zu unterschiedlichen Zeitpunkten Entspricht PD 3. Grades Nur sinnvoll

Mehr

Strategische Asymmetrien Stackelberg-Modelle und Markteintritt

Strategische Asymmetrien Stackelberg-Modelle und Markteintritt Strategische Asymmetrien Stackelberg-Modelle und Markteintritt Stackelberg-Modelle In den Cournot- bzw. Bertrand-Modellen agieren die Firmen gleichzeitig. Diese Annahme ist nicht immer gerechtfertigt.

Mehr

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol

Monopolistische Konkurrenz und Oligopol IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 26 Verschiedene Marktformen Anzahl der

Mehr

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen 1 Kapitel 11: Monopol Hauptidee: Ein Unternehmen mit Marktmacht nimmt den Marktpreis nicht als gegeben hin. Es maximiert seinen Gewinn indem

Mehr

Fusionskontrolle. Formen: horizontal vertikal konglomerat

Fusionskontrolle. Formen: horizontal vertikal konglomerat 1 Übung zu Kapitel 11: Fusionskontrolle Formen: horizontal vertikal konglomerat (Potentielle) Wirkungen: Konzentration: Einschränkung des Wettbewerbs Effizienzsteigerung (s. u.) ("Synergie-Effekte", Realisierung

Mehr

Produktdifferenzierung und Markteintritte?

Produktdifferenzierung und Markteintritte? 6.2.1 (3) Produktdifferenzierung und Markteintritte? Um die Auswirkungen von Produktdifferenzierung im hier verfolgten Modell analysieren zu können, sei die Nachfragefunktion wie von Dixit 66 vorgeschlagen,

Mehr

Firmenverhalten und Branchenangebot: Kostenbegriffe, Verhalten bei vollständiger Konkurrenz ( , Kap )

Firmenverhalten und Branchenangebot: Kostenbegriffe, Verhalten bei vollständiger Konkurrenz ( , Kap ) Firmenverhalten und Branchenangebot: Kostenbegriffe, Verhalten bei vollständiger Konkurrenz (31.10.11, Kap. 13-14) Rolf Weder Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Basel Rolf Weder VWL HS 11

Mehr

Preistheorie und Industrieökonomik

Preistheorie und Industrieökonomik Susanne Wied-Nebbeling Preistheorie und Industrieökonomik Fünfte, überarbeitete und erweiterte Auflage Springer I. Einführung und Grundlagen 1. Die Fragestellung 1 2. Wichtige Elemente der Marktstruktur

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 11: Monopolistischer Wettbewerb & Oligopol. (Kapitel 12, S. 571-586) Einheit 11-1 - Monopolistischer Wettbewerb I Diese Marktform hat sowohl Elemente des Wettbewerbsmarktes

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 10: Marktmacht: Monopol (und Monopson) (Kap. 10.1.-10.4.) Monopol IK WS 2014/15 1 Marktstruktur Die Marktform beeinusst das

Mehr

7 Innovation und Marktstruktur

7 Innovation und Marktstruktur AVWL I Mikro (Winter 008/09) 7-1 Dr. G. Gebhardt 7 Innovation und Marktstruktur Bisher haben wir die Produktionstechnologien stets als gegeben unterstellt. Unser Hauptaugenmerk galt der statischen Effizienz

Mehr

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy Dominik K. Heger Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy Die Rolle von Handelsintermediären im B-to-B Electronic Commerce Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot Deutscher

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E10, WS 2015/16 1 / 20 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 10, WS 2015/16 Marktmacht: Monopol (und Monopson) M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M

Mehr

Industrieökonomie und Wettbewerb Sommersemester 2006 1.3 (1) Lehrstuhl VWL Arbeit, Personal, Organisation

Industrieökonomie und Wettbewerb Sommersemester 2006 1.3 (1) Lehrstuhl VWL Arbeit, Personal, Organisation 1.3 (1) Übertragung im Lichte der Spieltheorie: 1.3 (2) simultane Entscheidung 2er unabhängiger Anbieter bei gegebener payoff-matrix; Beispiel: 2 Anbieter mit je zwei Alternativen, Produktion von 6 bzw.

Mehr

4. Oligopole. 4.1 Cournot-Oligopol

4. Oligopole. 4.1 Cournot-Oligopol 4. Oligopole Im Oligopol konkurrieren mehrere Unternehmen um die Nachfrage. Jedes der Unternehmen hat Marktmacht, kann aber den Marktpreis nicht alleine bestimmen. Je nach Entscheidungsvariable unterscheiden

Mehr

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Modellierung des Oligopolwettbewerbs 1. Marktmacht und optimale Preissetzung 2. Oligopolwettbewerb 3. Wettbewerbspolitik und Regulierung Modellierung des Oligopolwettbewerbs Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern: Cournot Duopol, Stackelberg

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol

Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: Das Monopol Einführung in die Mikroökonomie Marktmacht: as Monopol Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. r. ittrich (Universität Erfurt) Marktmacht Winter 1 / 17 Themenübersicht Monopol Monopolmacht Ursachen

Mehr

Industrieökonomik I Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik I. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Industrieökonomik I Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik I. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik I Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik I Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik I Wintersemester 2007/08 2 Gliederung 1. Einleitung 2. Grundlagen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 10: Marktmacht, Monopol (und Monopson). (Kapitel 10.1-10.4) Einheit 10-1 - Die Marktstruktur Kapitel 8: Wettbewerbsmarkt mit vielen Anbietern und Nachfragern ohne Marktmacht

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Monopol. (Kapitel 10) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 21

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Monopol. (Kapitel 10) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 21 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Monopol (Kapitel 10) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 21 Marktformen Die Marktform beeinusst das Verhalten und die Angebotsentscheidung

Mehr

Strategisches Marketingmanagement

Strategisches Marketingmanagement Thorsten Schaper Strategisches Marketingmanagement Einführung in Theorie und Praxis Als Manuskript vervielfältigt Alle Rechte vorbehalten Lieferanten Polystyrol- Preisentwicklung Substitutionsprodukte

Mehr

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson MikroÖkonomik übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister 2014 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Die Autoren Die Übersetzer

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Agenda 1. Einführung 2. Analyse der Nachfrage 3. Analyse des s 3.1 Marktgleichgewicht 3.2 Technologie und Gewinnmaximierung 3.3 Kostenkurven 3.4 Monopolmarkt 4.

Mehr

Wettbewerb im deutschen TV-Produktionssektor

Wettbewerb im deutschen TV-Produktionssektor Christian Zabel Wettbewerb im deutschen TV-Produktionssektor Produktionsprozesse, Innovationsmanagement und Timing-Strategien in VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

11. Oligopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 12 Varian, Kapitel 27

11. Oligopol. Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 12 Varian, Kapitel 27 11. Oligopol Literatur: Pindyck und Rubinfeld, Kapitel 12 Varian, Kapitel 27 04.07.2017 Kerstin Schneider Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre VWL II Kap 11 Folie 1 Themen in diesem Kapitel

Mehr

Inhalt 1 Marktökonomische Grundlagen 2 Kartelle und Fusionen

Inhalt 1 Marktökonomische Grundlagen 2 Kartelle und Fusionen Inhalt 1 Marktökonomische Grundlagen... 1 1.1 Einführung... 1 1.2 Das Wesen des strategischen Wettbewerbs... 2 1.2.1 Strategische Entscheidungen und strategischer Wettbewerb... 3 1.2.2 Strategischer Mengenwettbewerb

Mehr

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II Mikroökonomie II Industrie- und Wettbewerbsökonomik Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger Organisatorisches Unterlagen: Homepage Downloadbereich Login: mikro2 PW: gmf oder per Email-Verteilerliste

Mehr

Kapitel 8 SVE-Paradigma. Marktstruktur. Marktverhalten. Marktergebnisse

Kapitel 8 SVE-Paradigma. Marktstruktur. Marktverhalten. Marktergebnisse Kapitel 8 SVE-Paradigma Marktstruktur Marktverhalten Marktergebnisse Anbieterkonzentration (Zahl und Marktanteile) Höhe der Marktzutrittsund -austrittsschranken Nachfragerkonzentration Markttransparenz

Mehr

Ressourcenökonomische Analyse des Stahlmarkts

Ressourcenökonomische Analyse des Stahlmarkts Ressourcenökonomische Analyse des s Innovation und Wachstum Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg AGENDA Kurzvorstellung Hintergrund und Motivation Realer

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Oligopoltheorie Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Oligopoltheorie / 3 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie Haushaltstheorie

Mehr

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts

Das Monopol. Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts Marktmacht: Das Monopol Prof.Dr.M.Adams Wintersemester 10/11 Wahlschwerpunkt VI : Ökonomische Analyse des Rechts Institut für Recht der Wirtschaft Vollkommener Wettbewerb (1) Wiederholung des vollkommenen

Mehr

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten Preiswettbewerb Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten andere Nash-Gleichgewichte möglich bei Wechselkosten (siehe PW)

Mehr

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, LionsExchange End-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch LionsExchange (LEX) Mikroökonomik I Aufgaben Repetitorium (HS15) - Michelle

Mehr

Netze und Netzwerkeffekte

Netze und Netzwerkeffekte Netze und Netzwerkeffekte Aufbau von Abschnitt 3.3: Begriff Netz, Netzmarkt, Netzwerk und Netzwerkeffekt Netzwerke und Kompatibilität, reale vs. virtuelle Netzwerke Netzwerkeffekte und Marktstruktur positive

Mehr

Das Janusgesicht von Fusionen: Effizienz vs. Marktmacht

Das Janusgesicht von Fusionen: Effizienz vs. Marktmacht Das Janusgesicht von Fusionen: Effizienz vs. Marktmacht Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA Multinationale Unternehmen Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA 1 2 Source: UNCTAD FDI statistics 0 500000 1000000 1500000 2000000 2500000 1970 1971 1972

Mehr

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall

Rogall 2013 Prof. Dr. Holger Rogall Prof. Dr. Holger 10.1 Funktionen des Preismechanismus 10.2 Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten 10.3 Mögliche Folgen staatlicher Eingriffe 10.4 Kritik Preisbildung in der Realität Ziel: Kennen lernen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/II: Monopol (Kapitel 10) Marktformen Die Marktform beeinflusst das Verhalten und die Angebotsentscheidung der Unternehmung:

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Preisbildung im Monopol

Preisbildung im Monopol Preisbildung im Monopol 0 Durchschnittskosten Durchschnittskosten Produktmenge Zunehmende Skalenerträge als Ursache für die Bildung natürlicher Monopole 184 Monopole haben Marktmacht und folglich Einfluss

Mehr

v+s Output Quelle: Schotter, Microeconomics, , S. 412f

v+s Output Quelle: Schotter, Microeconomics, , S. 412f The marginal cost function for a capacity-constrained firm At output levels that are lower than the firm s installed capacity of K, the marginal cost is merely the variable marginal cost of v. At higher

Mehr

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke A f. Dennis Paschke Mikroökonomie anschaulich dargestellt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen und aktuellen Beispielen PD-Verlag Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 13

Mehr

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten Durchschnittskosten Durchschnittliche variable Kosten Durchschnittliche fixe Kosten Wo liegt die optimale Produktionsmenge? Kosten ( ) 3.5 3.25 3. 2.75 2.5

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Marktmacht Monopol (Kapitel 10) ZIEL: Monopol (Produktionsentscheidung und Preissetzung) Monopolmacht Ursachen

Mehr

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Mikroökonomik 9 Kostenfunktion und Angebotsfunktion II Kosten und Angebot Kapitel 13 Allgemein: Bedingung der Gewinnmaximierung Monopol / Monopson Kapitel 14 Mikro 9 1 / 42 Mikro 9 4 / 42 Ziel: Gewinnmaximierung

Mehr

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb Mikroökonomie Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Dittrich (Universität Erfurt) Preisbildung bei Marktmacht Winter 1 / 35 Übersicht Oligopol Mengenwettbewerb

Mehr

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie Was ist Mikroökonomie? Mikroökonomie handelt von begrenzten Ressourcen. Kapitel 1 Themen der Mikroökonomie Beschränkte Budgets, beschränkte Zeit, beschränkte Produktionsmöglichkeiten. Welches ist die optimale

Mehr

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISS. FAKULTÄT. Mikroökonomie. Industrieökonomik

UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISS. FAKULTÄT. Mikroökonomie. Industrieökonomik UNIVERSITÄT DORTMUND WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISS. FAKULTÄT Prüfungsfach: Teilgebiet: Mikroökonomie Prüfungstermin: 7.10.2009 Zugelassene Hilfsmittel: Industrieökonomik Nichtprogrammierbarer Taschenrechner

Mehr

Angebot. Vorlesung Bauwirtschaft Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis.

Angebot. Vorlesung Bauwirtschaft Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis. Angebot Vorlesung Bauwirtschaft 9.11.24 Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis Bietet ein Unternehmen bei höheren Preisen mehr an? Ab welchem Preis wird angeboten?

Mehr

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt

Das Angebot im Wettbewerbsmarkt IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Das Angebot im Wettbewerbsmarkt (Kapitel 8) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 27 Produktionstheorie und Gewinnmaximierung Gewinnfunktion

Mehr

Mikroökonomik. Austan Goolsbee /Steven Levitt/ Ch ad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Mikroökonomik. Austan Goolsbee /Steven Levitt/ Ch ad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister Austan Goolsbee /Steven Levitt/ Ch ad Syverson Mikroökonomik übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister 2014 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsübersicht

Mehr

Gewinnfunktion für Firma 1 [ ] Gewinnfunktion für Firma 2 [ ]

Gewinnfunktion für Firma 1 [ ] Gewinnfunktion für Firma 2 [ ] Cepsi (1) und Poca (2) verkaufen ein Soft-Getränk Namens Calo (in Flaschen) Wie jeder weiß, gibt es keinen Geschmacksunterschied zwischen den Produkten der beiden Anbieter, dh die Konsumenten sind indifferent

Mehr

Potentieller Wettbewerb und Marktbeherrschung

Potentieller Wettbewerb und Marktbeherrschung Peter Gey Potentieller Wettbewerb und Marktbeherrschung Eine Untersuchung zum deutschen, europäischen und US-amerikanischen Kartellrecht Nomos Inhaltsverzeichnis Einleitung 23 1. Problemstellung und Hinführung

Mehr

Innovationswettbewerb unter Spillover

Innovationswettbewerb unter Spillover Innovationswettbewerb unter Spillover Problem in der Wahl der optimalen F&E-Ausgaben F i : geschaffenes Wissen nützt auch dem Konkurrenten, da Wissensspillover meistens nicht vollständig vermeidbar ist

Mehr

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 6: Internationaler Handel bei unvollständigem Wettbewerb. Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 6: Internationaler Handel bei unvollständigem Wettbewerb. Dr. Dominik Maltritz Internationale Ökonomie I Vorlesung 6: Internationaler Handel bei unvollständigem Wettbewerb Dr. Dominik Maltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthandel: Ein Überblick 3. Das Riccardo-Modell:

Mehr

Wiederholungsklausur zur Veranstaltung Industrieökonomie

Wiederholungsklausur zur Veranstaltung Industrieökonomie Wiederholungsklausur zur Veranstaltung Industrieökonomie Sommersemester 2011 Prüfer: Prof. Dr. G. Götz Datum: 26. September 2011 Zeit: 8:00-9:30 Hilfsmittel: nichtprogr. Taschenrechner 1. Allgemeine Hinweise:

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.8 Marktgleichgewicht beim Monopol Institut Wirtschafts- 2.8 Marktgleichgewicht beim

Mehr

Five Forces. Dr. Kraus & Partner

Five Forces. Dr. Kraus & Partner Five Forces 1 Begriffserklärung (1/2) Im Jahre 1980 wurde das strategische Instrument Five Forces durch Michael E. Porter eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Analyse des Umfeldes eines Unternehmens

Mehr

Kapitel im Lehrbuch. Kapitel 3: Einzelwirtschaftliche Produktionsentscheidungen. Einfaches Modell der Unternehmung

Kapitel im Lehrbuch. Kapitel 3: Einzelwirtschaftliche Produktionsentscheidungen. Einfaches Modell der Unternehmung Kapitel im Lehrbuch Kapitel 3: Einzelwirtschaftliche Produktionsentscheidungen ƒ Kapitel 13: The Costs of Production ƒ Kapitel 14: Firms in Competitive Markets Grundlagen der Ökonomie Prof. Dr. Lucas Bretschger

Mehr

Ökonomische Aspekte von Preisdiskriminierung

Ökonomische Aspekte von Preisdiskriminierung Ökonomische Aspekte von Preisdiskriminierung Prof. Dr. Normann Lorenz Sozial- und Verteilungspolitik/Gesundheitsökonomik Universität Trier, FB IV, VWL Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung 13.06.2018

Mehr

2. Stragegische Asymmetrien - Stackelberg-Modelle und Markteintritt. Vorlesung 8. Stackelberg-Modell = Sequentielles Duopol

2. Stragegische Asymmetrien - Stackelberg-Modelle und Markteintritt. Vorlesung 8. Stackelberg-Modell = Sequentielles Duopol Vorlesung 8. Stragegishe Asymmetrien - Stakelberg-Modelle und Markteintritt Stakelberg-Modell = Sequentielles Duopol Übungsaufgabe aus Vorlesung 7: Räumliher und politisher Wettbewerb Angenommen jeder

Mehr

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage MikroÖkonomie 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I Einführung - Märkte und Preise 23 Kapitel 1 Vorbemerkungen

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Außenhandelstheorie und internationaler Wettbewerb

Außenhandelstheorie und internationaler Wettbewerb Außenhandelstheorie und internationaler Wettbewerb Das Konzept des komparativen Vorteils Faktorausstattung und Handelsmuster Intra industrieller Handel Freihandel und die Gewinne aus Außenhandel K. Morasch

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) ZIEL: Monopolistische Konkurrenz Oligopol Preiswettbewerb Wettbewerb

Mehr

11. Vertikale Integration und Restriktionen. Ein Zusammenschluss bzw. eine vertragliche Bindung vorund nachgelagerter Firmen.

11. Vertikale Integration und Restriktionen. Ein Zusammenschluss bzw. eine vertragliche Bindung vorund nachgelagerter Firmen. 11. Vertikale Integration und Restriktionen Definition: in Zusammenschluss bzw. eine vertragliche Bindung vorund nachgelagerter Firmen. Zentrale Fragen: Warum schliessen sich solche Firmen zusammen bzw.

Mehr

Monopol. Entstehung von Monopolen

Monopol. Entstehung von Monopolen Entstehung von Monopolen Monopol Alleineigentum an Produktionsfaktoren Staatlich legitimierte Monopole Natürliche Monopole Produktions-und Preisentscheidungen der Monopole Monopol und Konkurrenz (Nachfrage)

Mehr

11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Kontestable Märkte

11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Kontestable Märkte Wettbewerbstheorie und -politik 11-1 Dr. Florian Englmaier 11 Marktzutritt, versenkte Kosten und kontestable Märkte Bisher haben wir die Zahl der Anbieter an einem Markt (fast) immer als exogen gegeben

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie. SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie. SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kapitel 12) ZIEL: Monopolistische Konkurrenz Oligopol Preiswettbewerb

Mehr

Monopolisierungsstrategien

Monopolisierungsstrategien Monopolisierungsstrategien Helmut M. Dietl 1 Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie wissen, warum Monopolmacht für Unternehmen attraktiv ist wie Monopolmacht entsteht wie Monopolmacht in benachbarte

Mehr

Volkswirtschaft Modul 2

Volkswirtschaft Modul 2 Volkswirtschaft Modul 2 Teil II Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren 2012 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.sp-dozenten.de Institut für Wirtschaftswissenschaft.

Mehr

Susanne Wied-Nebbeling. Preistheorie. Mit 65 Abbildungen. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

Susanne Wied-Nebbeling. Preistheorie. Mit 65 Abbildungen. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Susanne Wied-Nebbeling Marktund Preistheorie Mit 65 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest INHALTSVERZEICHNIS I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLAGEN

Mehr

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld Robert Pindyck Daniell Rubinffeld UfiS!lfi ;iii!' ' ; 1 - '>."- ' ' 'ü i I inhalttsübeirsoclht Vorwort 15 Teil! Kapitel 1 Kapitel 2 Teil Dl Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel

Mehr

Strategische Logik. Die Quellen der langfristigen Unternehmensrentabilität. 2., aktualisierte Auflage. Jose-Carlos Jarillo GABLER

Strategische Logik. Die Quellen der langfristigen Unternehmensrentabilität. 2., aktualisierte Auflage. Jose-Carlos Jarillo GABLER Jose-Carlos Jarillo 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Strategische Logik Die Quellen der langfristigen

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Marktmacht Monopol (Kapitel 10) ZIEL: Monopol (Produktionsentscheidung und Preissetzung) Monopolmacht Ursachen

Mehr

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 18 2. Angebot 2.1 Produktionsfunktionen

Mehr

Vertikale Beschränkungen aus ökonomischer Sicht:

Vertikale Beschränkungen aus ökonomischer Sicht: Vertikale Beschränkungen aus ökonomischer Sicht: THEORIE, EMPIRIE, UND DIE ANWENDUNG AUF DAS INTERNET Kai- Uwe Kühn University of Michigan, DICE, and CEPR Beschränken vertikale Verträge den Wettbewerb?

Mehr

Marktanalyse für die Ausrichter von E-Sport-Wettbewerben 17 1 Begriff und Entwicklung des E-Sports 17

Marktanalyse für die Ausrichter von E-Sport-Wettbewerben 17 1 Begriff und Entwicklung des E-Sports 17 I Einleitung 13 II Marktanalyse für die Ausrichter von E-Sport-Wettbewerben 17 1 Begriff und Entwicklung des E-Sports 17 1.1 Terminologische Grundlagen 17 1.2 Die Entwicklung des E-Sports im Kontext der

Mehr

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Einführung. Skalenerträge und internationaler Handel: ein Überblick

Kapitelübersicht. Weltagrarmärkte (74064) Einführung. Skalenerträge und internationaler Handel: ein Überblick Kapitelübersicht Weltagrarmärkte (74064) Kapitel 2 Theorie des internationalen Handels Why Do We trade? 2.6: Skalenerträge, unvollständiger Wettbewerb und internationaler Handel Einführung Skalenerträge

Mehr

MikroÖkonomie PEARSON. Daniel L Rubinfeld. Robert S. Pindyck. 8., aktualisierte Auflage. Massachusetts Institute of Technology

MikroÖkonomie PEARSON. Daniel L Rubinfeld. Robert S. Pindyck. 8., aktualisierte Auflage. Massachusetts Institute of Technology MikroÖkonomie 8., aktualisierte Auflage Robert S. Pindyck Massachusetts Institute of Technology Daniel L Rubinfeld University of California, Berkeley PEARSON Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid

Mehr

Modellierung des Oligopolwettbewerbs

Modellierung des Oligopolwettbewerbs Modellierung des Oligopolwettbewerbs Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern: Cournot-Duopol Preiswettbewerb: Bertrand-Paradox und Preiswettbewerb bei heterogenen Produkten Strategische Selbstbindung und

Mehr

Vorlesung Planung und Entscheidung. Prof. Dr. Thomas Ehrmann. Prof. Dr. Thomas Ehrmann Planung und Entscheidung 1

Vorlesung Planung und Entscheidung. Prof. Dr. Thomas Ehrmann. Prof. Dr. Thomas Ehrmann Planung und Entscheidung 1 Vorlesung Planung und Entscheidung Prof. Dr. Thomas Ehrmann Prof. Dr. Thomas Ehrmann Planung und Entscheidung 1 Termine: 13.04. 18:15-21:45 Uhr Fürstenberghaus (F1) 20.04. 18:15-21:45 Uhr Fürstenberghaus

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E8, WS 2014/15 1 / 24 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 8, WS 2014/15 Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kap. 8) M. Lackner (JKU

Mehr

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA

Multinationale Unternehmen. Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA Multinationale Unternehmen Einführung Ein paar Fakten Grundzüge eines Modells Empirische Schätzungen für die USA 1 Source: World Investment Report 2011 2 Ein paar Fakten zu MNU 2007 gab es 96 internationale

Mehr

Von Thünen und die Folgen. Gunther Maier Wirtschaftsuniversität Wien

Von Thünen und die Folgen. Gunther Maier Wirtschaftsuniversität Wien Von Thünen und die Folgen Gunther Maier Wirtschaftsuniversität Wien Johann Heinrich von Thünen 1783-1850 Mustergut Tellow (Mecklenburg) 1826: Der isolierte Staat in Beziehung auf die Landwirtschaft und

Mehr

Volkswirtschaftliche Beratung für Wettbewerbspolitik und Kartellverfahren. Informationsbroschüre

Volkswirtschaftliche Beratung für Wettbewerbspolitik und Kartellverfahren. Informationsbroschüre Volkswirtschaftliche Beratung für Wettbewerbspolitik und Kartellverfahren Informationsbroschüre Version: 28. Februar 2011 DIW econ GmbH Dr. Ferdinand Pavel Mohrenstraße 58 10117 Berlin Tel +49.30.20 60

Mehr

Prof. Dr. H.-D. Hardes FB IV-VWL/APO SS Einführung: Gegenstand und Begründung der Industrieökonomie

Prof. Dr. H.-D. Hardes FB IV-VWL/APO SS Einführung: Gegenstand und Begründung der Industrieökonomie Prof. Dr. H.-D. Hardes FB IV-VWL/APO SS 1999 Industrieökonomie und Wettbewerb - Vorläufige Gliederungsübersicht und gezielte Literaturhinweise - 1 Einführung: Gegenstand und Begründung der Industrieökonomie

Mehr

Mikroökonomie 1. Kostenminimierung

Mikroökonomie 1. Kostenminimierung Mikroökonomie 1 Kostenminimierung 22.11.7 1 Gewinnmaximierung und Kostenminimierung Kostenminimierung: bei vorgegeben Outputniveau Gewinnmaximierung: bei vorgegeben Outputpreis 2 Arten von Kosten Fixkosten:

Mehr

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling

Duopol. Monopol. Duopol. Supply Chains. Strategische Lagerhaltung. Anreize für Manager. Terminmärkte. Hotelling Abdolkarim Sadrieh Unternehmensinteraktion 40 Annahmen Zwei Firmen (i = 1,2) Unterscheidung zwischen Produkten Unterscheidung der ssituation g Unterscheidung der svariable Preiswahl Mengenwahl Abdolkarim

Mehr