Mikroökonomik 1. Vorlesungswoche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikroökonomik 1. Vorlesungswoche"

Transkript

1 Mikroökonomik 1. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 22. Oktober 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

2 Aktuelle Informationen und Material zur Vorlesung auf der Homepage des Lehrstuhls für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie Lehre Mikroökonomik Dort finden Sie auch die Folien für die Vorlesung zum Herunterladen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

3 Aufbau der Veranstaltung Vorlesung: Präsentation und Erläuterung des Inhalts. Voraussetzung: Vor- und Nachbereitung mit Lehrbuch. Lehrbuch: Die Vorlesung orientiert sich an dem Lehrbuch Intermediate Microeconomics von HAL R. VARIAN, 6th edition, Norton & Company, London deutsch: Grundzüge der Mikroökonomik (7. Aufl.). Die Vorlesungen finden statt Mittwoch und , Freitag Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

4 Übung: Vertiefung des Stoffes und Einüben der Methoden anhand von Aufgaben. Wichtig: Selbständige Beschäftigung mit den Aufgaben. Die Übungen finden statt Donnerstag 8-10 und (Vanessa Mertins) Donnerstag und (Gisela Glünder). Beginn: 8. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

5 Tutorium: Einüben der Methoden anhand von klausurähnlichen Aufgaben. Die Tutorien finden statt Mittwoch (Frank Jakobs) Freitag (Hr. Ebermann) Samstag sowie (Nadine Bickel). Beginn: 9. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

6 Zwei fundamentale Gebiete der Volkswirtschaftslehre: Mikroökonomik und Makroökonomik, mit Unterschieden hinsichtlich der verwendeten Methoden, der getroffenen Annahmen und der gestellten Fragen. Makroökonomik untersucht das Verhalten von Aggregatgrößen wie Bruttoinlandsprodukt, Inflation, Arbeitslosigkeit, Investitionen, Zinssätzen, Wachstum der Geldmenge. Mikroökonomik geht von disaggregierten Ansatz aus (einzelner Haushalt bzw. einzelnes Unternehmen). Eine Volkswirtschaft ist ein System, das sich aus vielen solchen Individuen zusammensetzt. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

7 In der Mikroökonomik geht es aber nicht in erster Linie über solche Fragen, die man im allgemeinen als wirtschaftliche oder ökonomische Fragen bezeichnet, sondern viel allgemeiner über menschliches Verhalten! Daher können mittels mikroökonomischer Methoden auch viele Probleme analysiert werden, die scheinbar mit ökonomischen Fragen wenig oder nichts zu tun haben. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

8 Beispiele für Themen der Mikroökonomik Ist organisierte Kriminalität (Mafia) wirklich so schlimm? Oder ist unorganisierte nicht vielleicht noch schlimmer? Sollte man im Stau die Spur wechseln, wenn man den Eindruck hat, die andere Schlange komme schneller voran? Wenn Sie ein Gemälde von Rembrandt geerbt hätten, würden Sie es bei ebay versteigern oder beim traditionsrechen Auktionshaus Sotheby s? Wieso bekommt man Handys umsonst? Warum benutzen die meisten von Ihnen Microsoft Word? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

9 Beispiele für Themen der Mikroökonomik Ist organisierte Kriminalität (Mafia) wirklich so schlimm? Oder ist unorganisierte nicht vielleicht noch schlimmer? Sollte man im Stau die Spur wechseln, wenn man den Eindruck hat, die andere Schlange komme schneller voran? Wenn Sie ein Gemälde von Rembrandt geerbt hätten, würden Sie es bei ebay versteigern oder beim traditionsrechen Auktionshaus Sotheby s? Wieso bekommt man Handys umsonst? Warum benutzen die meisten von Ihnen Microsoft Word? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

10 Beispiele für Themen der Mikroökonomik Ist organisierte Kriminalität (Mafia) wirklich so schlimm? Oder ist unorganisierte nicht vielleicht noch schlimmer? Sollte man im Stau die Spur wechseln, wenn man den Eindruck hat, die andere Schlange komme schneller voran? Wenn Sie ein Gemälde von Rembrandt geerbt hätten, würden Sie es bei ebay versteigern oder beim traditionsrechen Auktionshaus Sotheby s? Wieso bekommt man Handys umsonst? Warum benutzen die meisten von Ihnen Microsoft Word? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

11 Beispiele für Themen der Mikroökonomik Ist organisierte Kriminalität (Mafia) wirklich so schlimm? Oder ist unorganisierte nicht vielleicht noch schlimmer? Sollte man im Stau die Spur wechseln, wenn man den Eindruck hat, die andere Schlange komme schneller voran? Wenn Sie ein Gemälde von Rembrandt geerbt hätten, würden Sie es bei ebay versteigern oder beim traditionsrechen Auktionshaus Sotheby s? Wieso bekommt man Handys umsonst? Warum benutzen die meisten von Ihnen Microsoft Word? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

12 Beispiele für Themen der Mikroökonomik Ist organisierte Kriminalität (Mafia) wirklich so schlimm? Oder ist unorganisierte nicht vielleicht noch schlimmer? Sollte man im Stau die Spur wechseln, wenn man den Eindruck hat, die andere Schlange komme schneller voran? Wenn Sie ein Gemälde von Rembrandt geerbt hätten, würden Sie es bei ebay versteigern oder beim traditionsrechen Auktionshaus Sotheby s? Wieso bekommt man Handys umsonst? Warum benutzen die meisten von Ihnen Microsoft Word? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

13 Beispiele für Themen der Mikroökonomik Ist organisierte Kriminalität (Mafia) wirklich so schlimm? Oder ist unorganisierte nicht vielleicht noch schlimmer? Sollte man im Stau die Spur wechseln, wenn man den Eindruck hat, die andere Schlange komme schneller voran? Wenn Sie ein Gemälde von Rembrandt geerbt hätten, würden Sie es bei ebay versteigern oder beim traditionsrechen Auktionshaus Sotheby s? Wieso bekommt man Handys umsonst? Warum benutzen die meisten von Ihnen Microsoft Word? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

14 Beispiele für Themen der Mikroökonomik Ist organisierte Kriminalität (Mafia) wirklich so schlimm? Oder ist unorganisierte nicht vielleicht noch schlimmer? Sollte man im Stau die Spur wechseln, wenn man den Eindruck hat, die andere Schlange komme schneller voran? Wenn Sie ein Gemälde von Rembrandt geerbt hätten, würden Sie es bei ebay versteigern oder beim traditionsrechen Auktionshaus Sotheby s? Wieso bekommt man Handys umsonst? Warum benutzen die meisten von Ihnen Microsoft Word? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

15 Um das Verhalten der Menschen zu analysieren, verwenden Ökonomen zwei grundlegende Prinzipien: 1 Menschen verhalten sich (im Allgemeinen) rational, d.h. sie haben Ziele, die sie in vernünftiger Weise verfolgen. Anders ausgedrückt, Wir unterstellen, dass jeder versucht, das Beste aus seinem Leben zu machen. 2 Menschen reagieren auf Anreize, d.h., sie wägen bei einer Entscheidung Pro und Contra ab. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

16 Wegen der Komplexität der wirtschaftlichen Realität verwenden wir zur Analyse Modelle, d. h.vereinfachte Abbilder der Realität. Dlie Darstellung und Bearbeitung der Modelle erfolgt mathematisch und/oder grafisch. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

17 Ein Modell Markt für Mietwohnungen in Uninähe. Nachfrage nach Wohnungen richtet sich nach dem Mietpreis. Jeder Nachfrager hat eine bestimmte Zahlungsbereitschaft bzw. einen Reservationspreis. Wohnungen in Uninähe sind begehrt, es gibt insgesamt 150 Interessenten. Das Angebot an uninahen Wohnungen ist kurzfristig fix. Es gibt 22 Vermieter, von denen jeder eine Wohnung anbietet. Das Angebot beträgt also 22 Wohnungen. Wer keine Wohnung in Uninähe erhält, mietet eine weiter entfernte Wohnung zum Preis von 50eim Monat. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

18 Nachfrage nach Wohungen in Uninähe Miete (e) Wohnungen 150 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

19 Nachfragekurve Preis (e) N Wohnungen Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

20 Angebot an Wohungen in Uninähe Preis (e) A Wohnungen Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

21 Gleichgewicht auf dem Wohnungsmarkt Preis (e) A N Wohnungen Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

22 Gleichgewichtspreis Preis (e) A N Wohnungen Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

23 Fragen: 1 Wieviele Wohnungen werden zum Preis von 160 e vermietet, i.e. wodurch wird das Angebot bestimmt? Durch das exogene Angebot S = Wer (von den 150 Interessenten) bekommt eine Wohnung in Uninähe? Jeder, der bereit ist, mindestens 160 e Miete zu zahlen, i.e. diejenigen mit der höchsten Zahlungsbereitschaft. Definition 1 Im Marktgleichgewicht ist der Preis so bestimmt, dass sich Angebot und Nachfrage ausgleichen. Jeder, der zu diesem Preis eine Wohnung mieten möchte, bekommt auch eine. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

24 Fragen: 1 Wieviele Wohnungen werden zum Preis von 160 e vermietet, i.e. wodurch wird das Angebot bestimmt? Durch das exogene Angebot S = Wer (von den 150 Interessenten) bekommt eine Wohnung in Uninähe? Jeder, der bereit ist, mindestens 160 e Miete zu zahlen, i.e. diejenigen mit der höchsten Zahlungsbereitschaft. Definition 1 Im Marktgleichgewicht ist der Preis so bestimmt, dass sich Angebot und Nachfrage ausgleichen. Jeder, der zu diesem Preis eine Wohnung mieten möchte, bekommt auch eine. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

25 Fragen: 1 Wieviele Wohnungen werden zum Preis von 160 e vermietet, i.e. wodurch wird das Angebot bestimmt? Durch das exogene Angebot S = Wer (von den 150 Interessenten) bekommt eine Wohnung in Uninähe? Jeder, der bereit ist, mindestens 160 e Miete zu zahlen, i.e. diejenigen mit der höchsten Zahlungsbereitschaft. Definition 1 Im Marktgleichgewicht ist der Preis so bestimmt, dass sich Angebot und Nachfrage ausgleichen. Jeder, der zu diesem Preis eine Wohnung mieten möchte, bekommt auch eine. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

26 Endogene vs. exogene Variablen Exogene Variablen sind feststehende Daten, die ausserhalb des Modells bestimmt werden, z.b. (kurzfristiges) Angebot an Wohnungen, Preis für Wohnungen, die von der Uni entfernt liegen, Zahlungsbereitschaften bzw. Reservationspreise der potenziellen Mieter. Endogene Variablen werden innerhalb des Modells bestimmt, in Abhängigkeit von den exogenen Variablen. In unserem Beispiel ist dies der Preis (Miete) im Marktgleichgewicht. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

27 Komparative Statik Kurzfristig ist das Angebot an Wohnungen in Uninähe auf 22 beschränkt (exogen). Jetzt stellen wir folgende Überlegung an: Angenommen, das Angebot sei nicht 22 sondern 20. (Z.B. zwei Wohnungen müssen wegen Baufälligkeit vom Markt genommen werden.) Frage: Wie wirkt sich diese Änderung auf den Preis im Gleichgewicht aus? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

28 Grafische Darstellung Das Angebot sinkt um 2 Wohnungen Preis (e) A A p p N Wohnungen Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

29 Eine Reduktion des Angebots führt dazu, dass der Preis im Marktgleichgewicht steigt. Wieso? Da es nun weniger Wohnungen gibt, können auch weniger Nachfrager eine mieten. Wieder sind es diejenigen mit dem höchsten Reservationspreis, die eine Wohnung in Uninähe bekommen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

30 Eine Reduktion des Angebots führt dazu, dass der Preis im Marktgleichgewicht steigt. Wieso? Da es nun weniger Wohnungen gibt, können auch weniger Nachfrager eine mieten. Wieder sind es diejenigen mit dem höchsten Reservationspreis, die eine Wohnung in Uninähe bekommen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

31 Eine Reduktion des Angebots führt dazu, dass der Preis im Marktgleichgewicht steigt. Wieso? Da es nun weniger Wohnungen gibt, können auch weniger Nachfrager eine mieten. Wieder sind es diejenigen mit dem höchsten Reservationspreis, die eine Wohnung in Uninähe bekommen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

32 Ein Zahlenbeispiel Die Nachfragefunktion (Demand function) sei D(p) = 400 p, wobei p der Mietpreis ist. Die Angebotsfunktion (Supply function) sei S(p) = S = 300. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

33 Bestimmung des Preises im Gleichgewicht D(p) = S(p) 400 p = 300 p = 100. Der Gleichgewichtspreis beträgt 100 e. Probe: Nachfrage beim Preis von 100 e: = 300. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

34 Grafische Darstellung Preis (e) 400 D(p) S Wohnungen Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

35 Wohnungsangebot im Monopol Annahme: Es gibt nur einen Anbieter von Wohnungen in Uninähe. Dieser hat das Eigentum an allen 300 Wohnungen. Er ist daher ein Monopolist. Der Monopolist maximiert seinen Erlös, i.e. Preis Anzahl vermieteter Wohnungen: max p D(p) = p(400 p) = 400p p 2. Die Bedingung erster Ordnung lautet 400 2p = 0 p M = 200. Der Monopolpreis beträgt 200eund ist somit höher als der Gleichgewichtspreis bei vielen Anbietern. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

36 Nachfrage beim Preis von 200e D(200) = = 200. Zum Preis von 200 e vermietet der Monopolist nur 200 Wohnungen, i.e. 100 Wohnungen bleiben leer. Warum? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

37 Grafische Darstellung Preis (e) 400 D(p) S 200 Erlös Wohnungen Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

38 Der Erlös des Monopolisten beträgt = 40, 000. Würde der Monopolist alle 300 Wohnungen vermieten, so könnte er dies nur zu einem Preis von 100etun: D(100) = = 300. Dann wäre sein Erlös nur = 30, 000. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

39 Ergebnis: Ein Monopolist bietet im Vergleich zu einem Markt mit konkurrierenden Anbietern weniger an, und das zu einem höheren Preis! D.h. ein Monopolist beschränkt die Menge, um seinen Gewinn bzw. Erlös zu maximieren. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

40 Zurück zur eingangs gestellten Frage: Ist organisierte Kriminalität (Mafia) wirklich so schlimm, oder ist unorganisierte nicht vielleicht noch schlimmer? Antwort: Bei der Mafia geht es nicht um Wohnungen, sondern um Verbrechen. Die Mafia monopolisiert das Verbrechen: Statt vieler einzelner Verbrecher gibt es eine Verbrecherorganisation, die das Monopol auf Verbrechen hat. Ein Monopol beschränkt die Menge gegenüber Märkten mit vielen Anbietern. Ein Verbrechermonopol wird daher die Zahl von begangenen Verbrechen beschränken! Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

41 Theorie des Konsumenten (Consumer Theory) Wie treffen Konsumenten/Individuen ihre Konsumentscheidungen? Konsumentscheidung Jedes Individuum will das Beste erreichen, was es sich leisten kann. Dabei wird das Beste bestimmt durch die Präferenzen des Individuums, und was es sich leisten kann durch seine Budgetbeschränkung. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

42 Die Budgetbeschränkung Die Budgetbeschränkung eines Konsumenten besagt, dass seine Ausgaben die Einnahmen nicht überschreiten. Beispiel Jemand hat ein Einkommen von m = 1200epro Monat. (m steht für Money). Dieses Einkommen muss er aufteilen auf die Güter, die er konsumiert: Den Energy Drink Bad Bull (BB) (Gut 1) und Schwenker (Steak, S) (Gut 2). Die konsumierten Mengen der Güter werden bezeichnet mit x 1 für die Anzahl an BB Dosen und x 2 für die Anzahl an S. Eine Dose BB kostet 1,80eund ein S kostet 2,20eẆir schreiben die Preise wie folgt: p 1 = 1.8 und p 2 = 2.2. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

43 Die Budgetbeschränkung Die Budgetbeschränkung lautet dann 1.8x x , oder allgemein: p 1 x 1 + p 2 x 2 m. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

44 Die Budgetmenge Definition 2 Im Zwei Güter Fall ist die Budgetmenge eines Konsumenten die Menge aller Konsumpläne, d.h. Kombinationen von Mengen der beiden Güter, die der Konsument sich leisten kann, i.e. { } B(m, p 1, p 2 ) := (x 1, x 2 ) R 2 p 1 x 1 + p 2 x 2 m. Bei n Gütern (n R) gilt entsprechend: B(m, p 1, p 2,...,p n ) := {(x 1, x 2,...,x n ) R n p 1 x 1 + p 2 x p n x n m}. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

45 Die Budgetgerade x 2 m p 2 = 1000 Budgetgerade B(m, p 1, p 2 ) m p 1 = 667 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

46 Der obere Rand der Budgetmenge heißt Budgetgerade. Sie ergibt sich aus der Gleichung p 1 x 1 + p 2 x 2 = m. (1) Auf der Budgetgerade gibt der Konsument sein gesamtes Einkommen aus. Dann kann er sich m p 2 = 1000 Einheiten von Gut 2 leisten, bzw. m p 1 = 666, 67 Einheiten von Gut 1, wenn er sein gesamtes Geld jeweils nur für eines der Güter ausgibt. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

47 Die Budgetgerade Auflösen der Gleichung (1) nach x 2 ergibt x 2 = m p 2 p 1 p 2 x 1 (2) Die Steigung der Budgetgeraden, das Preisverhältnis p 1 /p 2, gibt das Tauschverhältnis der beiden Güter am Markt an. Beispiel Sei p 1 = 4 und p 2 = 2. Dann ist das Tauschverhältnis p 1 p 2 = 4/2 = 2. Das bedeutet: Wenn der Konsument eine zusätzliche Einheit von Gut 1 konsumieren möchte, muss er dafür zwei Einheiten von Gut 2 aufgeben. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

48 Änderungen der Budgetmenge Änderung des Einkommens Angenommen, das Einkommen des Konsumenten steigt von 1200 e auf 1300e. Wie wirkt sich diese Änderung auf die Budgetmenge aus? Er hat mehr Geld zur Verfügung, kann sich von beiden Gütern mehr leisten: Die Budgetgerade verschiebt sich nach aussen, i.e. nach rechts oben. Die Verschiebung ist parallel, da sich die Preise und somit die Steigung p 1 /p 2 nicht geändert haben. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

49 Parallelverschiebung der Budgetgeraden x 2 m p 2 m p 2 m < m m p 1 m p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

50 Änderung eines Preises Erhöhung von p 1 Angenommen, Gut 1 wird teurer. Wie ändert sich die Budgetmenge? Der x 2 Achsenabschnitt bleibt unverändert. Die neue Budgetgerade ergibt sich durch eine Drehung um diesen Punkt. Die Erhöhung des Preises von Gut 1 von p 1 auf p 1 ergibt eine steilere Budgetgerade. Der neue x 1 -Achsenabschnitt liegt links vom ursprünglichen. Die Budgetmenge wird kleiner. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

51 Drehung der Budgetgerade x 2 m p 2 p 1 < p 1 m p 1 m p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

52 Änderung des anderen Preises Erhöhung von p 2 Angenommen, Gut 2 wird teurer. Wie ändert sich die Budgetmenge? Der x 1 Achsenabschnitt bleibt unverändert. Die neue Budgetgerade ergibt sich durch eine Drehung um diesen Punkt. Die Erhöhung des Preises von Gut 2 von p 2 auf p 2 ergibt eine flachere Budgetgerade. Der neue x 2 -Achsenabschnitt liegt unterhalb vom alten. Wieder wird die Budgetmenge kleiner. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

53 x 2 m p 2 p 2 < p 2 m p 2 m p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

54 Senkung eines Preises Senkung von p 1 Angenommen, Gut 1 wird billiger. Der x 2 Achsenabschnitt bleibt unverändert. Die neue Budgetgerade ergibt sich durch eine Drehung um diesen Punkt. Die Senkung des Preises von Gut 1 von p 1 auf p 1 ergibt eine steilere Budgetgerade. Der neue x 1 -Achsenabschnitt liegt rechts vom alten. Die Budgetmenge wird grösser. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

55 Drehung der Budgetgeraden nach aussen x 2 m p 2 p 1 < p 1 m p 1 m p 1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

56 Änderung beider Preise Werden beide Güterpreise um den gleichen Faktor t erhöht oder gesenkt, dann bleibt das Preisverhältnis gleich, da p 1 p 2 = t p 1 t p 2, aber die Budgetgerade verschiebt sich nach außen (t < 1) bzw. innen (t > 1). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

57 Änderung beider Preise und des Einkommens Was passiert, wenn beide Preise und das Einkommen um einen Faktor t > 0 steigen? Die Achsenabschnitte sind und t m t p 1 = m p 1 t m t p 1 = m p 1. An der Budgetmenge ändert sich nichts! Dieses Phänomen nennt man Inflation. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

58 Zusammenfassung Wir merken uns: Wenn das Einkommen steigt, verschiebt sich die Budgetgerade parallel nach rechts oben. Die Budgetmenge wird grösser. Wenn das Einkommen sinkt, verschiebt sich die Budgetgerade parallel nach links unten. Die Budgetmenge wird kleiner. Wenn p 1 steigt, dreht sich die Budgetgerade um den x 2 Achsenabschnitt nach innen. Die Budgetgerade wird flacher und die Budgetmenge wird kleiner. Wenn p 1 sinkt, dreht sich die Budgetgerade um den x 2 Achsenabschnitt nach aussen. Die Budgetgerade wird flacher und die Budgetmenge wird grösser. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

59 Zusammenfassung Wenn p 2 steigt, dreht sich die Budgetgerade um den x 1 Achsenabschnitt nach innen. Die Budgetgerade wird flacher und die Budgetmenge wird kleiner. Wenn p 2 sinkt, dreht sich die Budgetgerade um den x 1 Achsenabschnitt nach aussen. Die Budgetgerade wird steiler und die Budgetmenge wird grösser. Ändern sich beide Preise um den selben Faktor, so verschiebt sich die Budgetgerade parallel. Ändern sich beide Preise sowie das Einkommen um den selben Faktor, so ändert sich die Budgetmenge nicht. (Inflation) Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

60 Mengenrabatt Angenommen, ab einer bestimmten Menge von Gut 1 (ˆx 1 = 300) kosten zusätzliche Einheiten dieses Gutes weniger, d. h. man erhält einen Mengenrabatt. Anders ausgedrückt: Ab der 301-sten Dose kostet Bad Bull nur noch 1,60e. Wie wirkt sich dies auf die Budgetgerade aus? Die Änderung von p 1 bewirkt eine Änderung der Steigung der Budgetgeraden. Sie verläuft links vom Schwellenwert ˆx 1 steiler, und rechts von diesem Punkt flacher. Es ergibt sich eine geknickte Budgetgerade. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

61 Mengenrabatt auf Gut 1 x 2 ˆx1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

62 Budgetbeschränkung bei Mengenrabatt Für x tritt der Rabatt nicht in kraft und die Budgetbeschränkung ist wie bisher 1, 8x + 1, 2x Für x 1 > 300 kostet jede weitere Dose Bad Bull nur noch 1,60e. Um den Rabatt zu bekommen, muss der Konsument erst mal 300 Dosen kaufen zum Preis von 1, = 540. Von seinem Einkommen bleibt dann ein Rest von = 660. Von diesen 660ekann er sich 660 : 1, 6 = 412, 5 Dosen BB kaufen. Der x 1 achsenabschnitt ist dann , 5 = 712, 5, i.e. wenn er sein gesamtes Geld für BB ausgibt, kann er 712,5 Dosen kaufen. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

63 Budgetmenge bei Mengenrabatt x , 7 712, 5 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

64 Rationierung Rationierung bedeutet, dass jeder Konsument höchstens eine bestimmte Menge eines Gutes konsumiert darf. Angenommen, von Gut 1 darf maximal die Menge x = 300 gekauft werden. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

65 Rationierung von Gut 1 x 2 ˆx1 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

66 Zwei Güter reichen aus Die Beschränkung auf zwei Güter scheint restriktiver als sie ist. Angenommen, wir interessieren uns für den Konsum eines Konsumenten an Bad Bull. Dann definieren wir BB als Gut 1. Gut 2 wird definiert als zusammengesetztes Gut. Gut 2 repräsentiert alles, was der Konsument konsumieren kann, ausser BB. Die Menge ist jeweils die, die man für einen Euro kaufen kann. Daher ist der Preis für Gut 2 gegeben durch p 2 = 1. Anders ausgedrückt: Gut 2 ist die Menge an Geld (e), die der Konsument für andere Güter als für BB ausgibt. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

67 Budgetmenge mit Anfangsausstattung Angenommen, ein Konsument besitzt 200 Einheiten von Gut 1 (Bad Bull), die er am Markt für den Preis p 1 = 1, 80 verkaufen kann. Ausserdem verfügt er über ein Einkommen von m = Gut 2 ist der Konsum an allen anderen Gütern (ausser BB), gemessen in Euro, i.e. p 2 = 1. Er kann seine Anfangsausstattung verkaufen für 200 1, 80 = 360. Dann hat er insgesamt = 1360ezum Ausgeben für BB (Gut 1) und alle anderen Güter (Gut 2). Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

68 Die Achsenabschnitte Für 1360ekann der Konsument entweder 1360 : 1, 8 = 755, 6 Dosen BB kaufen oder 1360 Euro für andere Güter ausgeben oder jede Kombination der beiden Güter für die gilt 1, 8x 1 + x Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

69 Budgetmenge mit Anfangsausstattung x , 6 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

70 Änderung des Preises von Gut 1 Jetzt steigt der Preis von Bad Bull auf 2epro Dose. Zwei Effekte: 1 Der Wert seiner Anfangsausstattung steigt. Er kann sie jetzt verkaufen für = 400. Sein Gesamteinkommen wäre dann = 1400e. Er kann sich mehr von anderen Gütern leisten. 2 Andererseits wird das Gut teurer. Für jede Dose, die er am Markt kauft, muss er nun 2ebezahlen. Daher kann er sich insgesamt weniger von Gut 1 leisten, nämlich nur noch 1400 : 2 = 700 Dosen BB. Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

71 Drehung der Budgetgeraden x , 6 x 1 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

72 Wieso dreht sich die Budgetgerade um den Punkt der Anfangsausstattung? Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 1. Vorlesungswoche 22. Oktober / 62

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Organisatorisches: Übung: Fr, 08:30 9:15, Geb. H01, SR 0105, bis 11.12.2015 Vorlesung: Fr, 9:30 11:00, Geb. H01, SR 0105, bis 11.12.2015 Sprechstunde: Fr., nach

Mehr

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung,

Industrieökonomik Sommersemester Vorlesung, Industrieökonomik Sommersemester 2007 4. Vorlesung, 11.05.2007 PD Dr. Jörg Naeve Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie mailto:j.naeve@mx.uni-saarland.de http://www.uni-saarland.de/fak1/fr12/albert

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 12. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November 2007 1 / 59 Auswirkung von Preisänderungen

Mehr

Mikroökonomie 1. Einführung

Mikroökonomie 1. Einführung Mikroökonomie 1 Einführung 17.09.08 1 Plan der heutigen Vorlesung Was ist die Mikroökonomie Ablauf und Organisation der Lehrveranstaltung Was ist ein ökonomisches Modell? Das Marktmodell als zentrales

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Mikroökonomie 1. Einführung Plan der heutigen Vorlesung

Mikroökonomie 1. Einführung Plan der heutigen Vorlesung Mikroökonomie 1 Einführung 26.10.06 1 Plan der heutigen Vorlesung Was ist die Mikroökonomie Ablauf und Organisation der Lehrveranstaltung Was ist ein ökonomisches Modell? Das Marktmodell als zentrales

Mehr

Mikroökonomie 1. Budgetrestriktion Budgetrestriktion

Mikroökonomie 1. Budgetrestriktion Budgetrestriktion Mikroökonomie 1 Budgetrestriktion 11.03.10 1 Budgetrestriktion Annahme: Konsumenten wählen das beste Güterbündel, das sie sich leisten können. Theorie muss somit beschreiben: was versteht man unter das

Mehr

Mikroökonomie. WS 2008/09 Martin Barbie

Mikroökonomie. WS 2008/09 Martin Barbie 1 Mikroökonomie W 2008/09 Martin Barbie 2 Hal Varian Intermediate Microeconomics A Modern Aroach Grundzüge der Mikroökonomik 7. Auflage 3 Kaitel 7. Auflage 1-10 14-16 31 18-24 Hal Varian Intermediate Microeconomics

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. 2.1 Budgetbeschränkung Der Marktwert eines

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Mikroökonomik WS 2011/12. Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange

Mikroökonomik WS 2011/12. Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange Mikroökonomik WS 2011/12 Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange 1 Vorwort I I. MOTIVATION: 1. Warum VWL studieren? 2. Warum VWL im Wi-Ing Studium? II. ABGRENZUNG: VWL (Sozialwissenschaften) vs. Natur-/Ingenieurwissenschaften

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Das Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte Präferenzen

Mehr

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage

Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage Markt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 03 Angebot und Nachfrage, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 03 Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage Markt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18

Mehr

Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten

Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapter 2, 3 und 5 Frank, Chapter 3 (mit Appendix) Übungsblatt 3 Achtung: Es wird anspruchsvoller! Klaus M. Schmidt, 2008 3.1 Die

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. Vorbemerkung Der Konsument weiß selbst,

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Angebot und Nachfrage Der Marktmechanismus Veränderungen im Marktgleichgewicht Die Elastizität der Nachfrage und des

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Teil 2

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Teil 2 Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Teil 2 Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Teil 2 18. Januar 2008 1 / 60

Mehr

Kapitel 2 Ein einfaches Marktmodell

Kapitel 2 Ein einfaches Marktmodell Kapitel 2 Ein einfaches Marktmodell Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapter 1 Frank, Chapter 2 Übungsblatt 2 Klaus M. Schmidt, 2008 2.1 Der Markt für Studentenwohnungen Modell, das diesen Markt extrem

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 13.10.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Gütermarkt. 2.1 Preisanpassung

Gütermarkt. 2.1 Preisanpassung Gütermarkt Auf dem Gütermarkt findet zwischen den Unternehmen und den Haushalten der Tausch von produzierten Gütern statt. Die Anbieter und die Nachfrager richten ihre angebotene, respektive nachgefragte

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Agenda 1. Einführung 2. Analyse der 2.1 Budgetrestriktion und Nutzen 2.2 funktion und Intertemporale Entscheidung 2.3 Vermögenswerte und Unsicherheit 2.4 Konsumentenrente

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2016/17 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Vermietendes versus verkaufendes Monopol

Vermietendes versus verkaufendes Monopol Industrieökonomik I Wintersemester 2007/08 1 Vermietendes versus verkaufendes Monopol Im folgenden soll nun anhand eines einfachen Beispiels untersucht werden, wie ein Monopolist, der sich nicht selbst

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Überblick über die Haushaltstheorie Budget Kap. B Präferenzen Kap. C Haushaltsoptimum Kap.

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN WS 2009/10 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Di., 10.15 11.45 Uhr Univ.-Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Hörsaal: 2300 Dr. Marco Sahm, Zi. 2419 Tel.: 089/289-25707,

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 4.7.017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.:

Mehr

Der Markt und die Preisbildung

Der Markt und die Preisbildung Der Markt und die Preisbildung Definition, Formen, Modelle, Einflussgrößen... 1.Grundlegendes a. Was ist ein Markt? 1 b. Marktformen 2.Märkte und Preisbildung a. Das Marktmodell b. Angebotsfunktion c.

Mehr

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 6: Die Nachfrage moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Outline normale und

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung

Angebot und Nachfrage: Eine Einführung Angebot und Nachfrage: Eine Einführung MB MB Was, wie und für wen? Zentrale Planung oder Markt Fragen, die alle Wirtschaftssysteme lösen müssen Was soll produziert werden? Wieviel soll von den einzelnen

Mehr

Grundzüge der Mikroökonomik

Grundzüge der Mikroökonomik Grundzüge der Mikroökonomik WOW-Bachelormodul Grundzüge der Mikro- und Makroökonomik, Wirtschaftsinformatik-Bachelormodul Grundzüge der Mikroökonomik Univ.-Prof. Dr. Karl Morasch Volkswirtschaftslehre,

Mehr

Übungsbeispiele für die Klausur Teil I

Übungsbeispiele für die Klausur Teil I Übungsbeispiele für die Klausur Teil I Beispiel 1: Die Marktangebotskurve für Cookies sei durch folgende Tabelle charakterisiert: Preis von Cookies Angebotsmenge von (e je Stück) Cookies (in 1.000 Stück)

Mehr

Übungsbeispiele für die Klausur

Übungsbeispiele für die Klausur Übungsbeispiele für die Klausur Beispiel 1: Die Marktangebotskurve für Cookies sei durch folgende Tabelle charakterisiert: Preis von Cookies Angebotsmenge von (e je Stück) Cookies (in 1.000 Stück) 0,00

Mehr

Kapitel 16: Gleichgewicht. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 16: Gleichgewicht. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 16: Gleichgewicht moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Zwei Prinzipien Optimierungsprinzip

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie Was ist Mikroökonomie? Mikroökonomie handelt von begrenzten Ressourcen. Kapitel 1 Themen der Mikroökonomie Beschränkte Budgets, beschränkte Zeit, beschränkte Produktionsmöglichkeiten. Welches ist die optimale

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie as Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. ittrich (Universität Erfurt) as Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte räferenzen und

Mehr

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU

Das IS-LM-Modell. IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU Das IS-LM-Modell IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 5) Friedrich Sindermann JKU 12.04.2011 Friedrich Sindermann (JKU) Das IS-LM-Modell 12.04.2011 1 / 1 Überblick Überblick Zentrale Frage:

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 3.0.07 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.: / 5 Vorname: Punkte: Aufg.: /

Mehr

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Thinking Like An Economist. Kapitel 1: Thinking Like an Economist

Thinking Like An Economist. Kapitel 1: Thinking Like an Economist Thinking Like An Economist MB Kapitel 1: Thinking Like an Economist 1 Ökonomik: Entscheidungen in einer Welt mit Knappheiten Beispiel: Optimale Vorlesungsgröße Maximaler Lernerfolg ohne Berücksichtigung

Mehr

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Angebot & Nachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 6. Oktober 2017, 12:57 Alexander Ahammer

Mehr

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 9. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche 9. Januar 2008 1 / 63 Märkte und Marktformen

Mehr

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade). Folie 3.. - Die Budgetgerade Die Budgetgerade kennzeichnet die Wahlmöglichkeiten des Haushaltes bei gegebenem Einkommen () und gegebenen Preisen P und für die beiden Güter (-bündel) X und. Das kann für

Mehr

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb?

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb? Thema Dokumentart Mikroökonomie: Vollkommener Wettbewerb Lösung zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen

Mehr

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

Kapitel 3 Die Konsumententheorie Kapitel 3 Die Konsumententheorie Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Studium 2014 2014 Literatur Pindyck, Robert S; Rubinfeld, Daniel L., Mikroökonomie, 7. Auflage, Pearson Studium, 2009, S. 104-132;

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (2) 1. Erklären Sie den Unterschied zwischen einer Verschiebung der Angebotskurve und einer Bewegung entlang der Angebotskurve. Eine Bewegung entlang der

Mehr

Ökonomischer Entscheidungen I: Märkte und Preise

Ökonomischer Entscheidungen I: Märkte und Preise Theorie Ökonomischer Entscheidungen I: Märkte und Preise Wintersemester 2011-12 Ziel der Veranstaltung Ziel des Kurses ist es, Sie in die Grundlagen mikroökonomischen Denkens einzuführen und Sie mit den

Mehr

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 14. November 2017,

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Finanzwissenschaft Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2012 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft

Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft Einführung in die Makroökonomie SS 2012 16. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012)Der Gütermarkt einer offenen Volkswirtschaft 16. Juni 2012 1

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel 1. Technischer Fortschritt verschiebt a. die Angebotskurve nach rechts. b. die Angebotskurve nach links. c. die Nachfragekurve nach rechts.

Mehr

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie Wintersemester 2011/2012 Thomas Domeratzki 27. Oktober 2011 VWL allgemein, worum geht es??? Wie funktioniert die Wirtschaft eines Landes? wie wird alles koordiniert?

Mehr

Volkswirtschaft Modul 2

Volkswirtschaft Modul 2 Volkswirtschaft Modul 2 Teil II Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren 2012 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH www.sp-dozenten.de Institut für Wirtschaftswissenschaft.

Mehr

Mikroökonomik. Komparative Statik. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik 1 / 42

Mikroökonomik. Komparative Statik. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik 1 / 42 Mikroökonomik Komparative Statik Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik 1 / 42 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 PROF. DR. CLEMENS PUPPE VWL I - Mikroökonomie Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie (VWL I) Wintersemester 2008/2009 Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 Name: Vorname: Matrikelnr.: Hinweise:

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16 Fragen Aufgabe 1: Nennen Sie die Einflussgrößen, die die Nachfrage eines Individuums

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM)

Thema 4: Das IS-LM-Modell. Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Thema 4: Das IS-LM-Modell Zusammenfassung der beiden Modelle des Gütermarktes (IS) und des Geldmarktes (LM) Beide Modelle gelten - so wie das zusammenfassende Modell - für die kurze Frist 1 4.1 Gütermarkt

Mehr

2 Die aggregierte Nachfrage

2 Die aggregierte Nachfrage 2 Die aggregierte Nachfrage 2.1 Beschreiben Sie für ein einfaches Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität den Multiplikatorprozess für das Einkommen, der sich bei einer Erhöhung

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.07.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens) Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97 Übungsblatt 2 (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens) Aufgabe 1 (Budgetrestriktion) Literatur: z.b. Varian, ab S. 19 Sam Thrifty hat jede Woche

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE TUTORIUM PHILIPP ULBING

EINFÜHRUNG IN DIE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE TUTORIUM PHILIPP ULBING EINFÜHRUNG IN DIE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE TUTORIUM PHILIPP ULBING INFORMATIONEN UND KONTAKT Website: https://einfuehrung-vwl.uni-graz.at E-Mail: philipp.ulbing@uni-graz.at INFORMATIONEN ZUR PRÜFUNG In Uni

Mehr

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt Aufgabenblatt : Güter- und Geldmarkt Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt weder Anspruch

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik I Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp Klausur 2. Termin 29.03.2011 Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/2011 2. Termin In dieser Klausur können insgesamt

Mehr

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Wohlfahrtsanalyse Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 9. Januar 2018, 12:51 Alexander Ahammer

Mehr

Die Theorie des Monopols

Die Theorie des Monopols Die Theorie des Monopols Schülerseminar anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2008 Mathematik 17. September 2008 von Jr.-Prof. Dr. Ingrid Ott Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Agenda Hintergründe

Mehr

Marktnachfrage. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Marktnachfrage. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11 Individuelle Nachfrage (1) Preisänderungen Mit Hilfe der bereits entwickelten Abbildungen können die Auswirkungen einer

Mehr

Vertiefungsbox Nachfragekurve: Nutzen und Budget

Vertiefungsbox Nachfragekurve: Nutzen und Budget Vertiefungsbox Nachfragekurve: Nutzen und Budget Motivation In dieser Vertiefung wollen wir untersuchen, wie die individuelle Nachfrage kurve hergeleitet wird. Im Gegensatz zur Analyse der aggregierten

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT E-Lehrbuch BWL einfach und schnell NACHFRAGE UND ANGEBOT Die Nachfragefunktion stellt den Zusammenhang zwischen nachgefragter Menge eines Gutes und dem Preis dieses Gutes dar. Merkmale der Nachfragekurve

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 3: Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage (Kapitel 4) gesichertes Wissen Abbildung 1: Die optimale Konsumentscheidung

Mehr

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z x, y R n + x y x, y, z R n + x y y z x z Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger & Michael Kramm 5 / 51 Nachfragefunktion bei Cobb Douglas Präferenzen n = 2 Güter: u(x 1, x 2

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 4. Vorlesung. Die Entscheidung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 4. Vorlesung. Die Entscheidung 4. Vorlesung Die Entscheidung y Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie Optimale Entscheidung U 0 < U 1 < U 2 A y opt C I B U 0 U 1 U 2 opt Die Bedingung

Mehr

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen)

a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen) Aufgaben zum Kapitel 8 Aufgabe 8. (Aufgabe, WS000/00, VWL B, 5.07.00) a) Auf einem Markt vollständiger Konkurrenz ist der Handlungsparameter jeder Unternehmung (bitte korrekten Begriff einsetzen) b) Auf

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Übungsblatt 01. Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie Übung zu den Grundzügen der VWL I/Mikroökonomie Johannes Wiebels/ Benjamin Hecker

Übungsblatt 01. Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie Übung zu den Grundzügen der VWL I/Mikroökonomie Johannes Wiebels/ Benjamin Hecker Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie Übung zu den Grundzügen der VWL I/Mikroökonomie Johannes Wiebels/ Benjamin Hecker Termine der Tutorien Mi. 18 20h HS 9 (Hecker) Fr. 12 14h HS 9

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( ) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung Vollständige Konkurrenz (Ch.11) Definition von vollständiger Konkurrenz Marktnachfragekurve vs. Nachfragekurve

Mehr

Kapitel 08. Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maÿnahmen

Kapitel 08. Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maÿnahmen arkt und Absatz: Markt und Wettbewerb WS 2017/18 Kapitel 08 wirtschaftspol. Maÿnahmen, Lars Metzger 1 / 40 Kapitel 08 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maÿnahmen Markt und Absatz: Markt und

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Märkte und Wohlfahrt. (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 29 Was bisher geschah! Kapitel 1 & 2: Beschreibung des Marktes

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2004 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn Aufgaben. Auf dem Klausurbogen befindet sich nach jeder Teilaufgabe ein Kästchen. In dieses Kästchen schreiben

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Mikro I, WS 2013/14. Quiz

Mikro I, WS 2013/14. Quiz Mikro I, WS 2013/14 Quiz 1 20.11. 27.11.2013 Bitte beachten Sie bei den Multiple Choice Aufgaben: Es können bei jeder Aufgabe eine oder mehrere Aussagen richtig sein. Sie erhalten die volle Punktzahl für

Mehr

7. Übung Makroökonomische Theorie

7. Übung Makroökonomische Theorie 7. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 14 In einer Volkswirtschaft mit Staat sind folgende Größen gegeben: Autonome Nachfrage des Staates: 100 GE Marginale Konsumneigung: 0,8 marginale Sparneigung:

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 4 Mikroökonomie (Mikro I) Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Grundzüge der. Kapitel 4 Mikroökonomie (Mikro I) Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Grundzüge der Kapitel 4 Mikroökonomie (Mikro I) Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage 1 INDIVIDUELLE NACHFRAGE 2 Auswirkung einer Preisänderung für F C 10 Es sei angenommen: I = 20 P C = 2 P F = 2,

Mehr

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen 3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen 3.1.1 Begrifflichkeit Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Konsumnachfrage (Haushaltsnachfrage)

Mehr