2 Ein logik-orientiertes Datenmodell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Ein logik-orientiertes Datenmodell"

Transkript

1 2 Ein logik-orientiertes Datenmodell In Datenbanken sind viele, gleichartig strukturierte Fakten (Aussagen) gespeichert, z.b. Anton ist ein Elternteil von Maria. Anton ist ein Elternteil von Hugo. Wilhelmine ist eine weibliche Person. Fritz ist eine männliche Person. Patientin Maria wurde von Ärztin Gerda behandelt mittels Laboruntersuchung. Aus Gründen der Effizienz möchte man die gleichen Teile der Fakten nur einmal abspeichern. Wir zerlegen also unsere Fakten in ein Prädikat " ist Elternteil von " und entsprechend viele Daten (Anton, Maria), (Anton, Hugo), bzw. "Patient wurde von Arzt behandelt mittels " und (Maria, Gerda, Laboruntersuchung). Formal steht für (verschiedene) Variablen und die Daten sind jeweils solche Belegungen für diese Variablen, die das Prädikat zu einer wahren Aussage ergänzen. Insbesondere für Anfragen an die Datenbank ist es nützlich, wenn man verschiedene "atomare Formeln" verknüpfen kann. Datenbanken beziehen sich auf eine Anwendung der realen Welt. In der mathematischen Logik sind formale Grundbegriffe entwickelt worden, die als Ausgangspunkt einer formalen Syntax und einer formalen Semantik dienen können. Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

2 2.1 Grundbegriffe aus der Prädikatenlogik Sprache: Prädikatenlogik 1.Stufe (first-order predicate calculus) mit Gleichheit Die Wörter dieser Sprache werden Formeln genannt und als "wohlgeformt" (well-formed formula, wff) bezeichnet. Die Semantik wird mit Hilfe der sog. Gültigkeit von Formeln definiert Syntax der Prädikatenlogik Für eine Logiksprache muss man wie für jede formale Sprache die Syntax und die Semantik genau definieren. Zunächst legen wir fest, welche Zeichen wir für Funktionen, für Variablen bzw. für Prädikate verwenden wollen. Für jedes Funktions- und Prädikatenzeichen legen wir gleichzeitig fest, wieviele Argumente zu diesen Zeichen gehören sollen. Die Syntax der Prädikatenlogik ist im wesentlichen durch die Basis oder Signatur Σ=(F,V,P) gegeben, wobei die Mengen F, V und P paarweise disjunkt sind und außerdem keine eines der Zeichen für Junktoren (,, ), Quantoren (, ) bzw. runde Klammern enthält: F (abzählbar unendliche) Menge der Funktionszeichen (function symbol), F = n IN F (n) ; Zeichen aus F (n) werden n-stellig verwendet. nullstellige Funktionszeichen aus F (0) : Konstantenzeichen (constant symbol) und bezeichnen sie auch mit C. Konstantenzeichen bezeichnen bestimmte einzelne einfache Entities; Funktionszeichen werden zur Bildung von Termen benutzt und bezeichnen (zusammengesetzte) Entities. Beispiel: Als Konstantenzeichen verwenden wir z.b. folgende Zeichen: wilhelmine, fritz, anton,,, labor F (0). Funktionszeichen (und damit auch Konstantenzeichen) schreiben wir in Beispielen mit Kleinbuchstaben. Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

3 V (abzählbar unendliche) Menge der Individuenvariablen (variable). Individuenvariablen bezeichnen unbestimmte ("beliebige") Entities und werden zur Bildung von Termen benutzt. Beispiel: Als Individuenvariablen verwenden wir z.b. folgende Zeichen: Name, Geschlecht, Eltern, Patient, Arzt V. Wir benutzen für Variablen gerne "sprechende" Namen, die auf diese Art neben der Position des Arguments informell auch die Bedeutung des Arguments und ggf. einen Wertebereich und eine Rolle festlegen. Individuenvariable schreiben wir in Beispielen mit großem Anfangsbuchstaben. T ist die Menge der Terme (term) und wird induktiv aus Funktionszeichen und Individuenvariablen gebildet: i) Jede Individuenvariable und jedes Konstantenzeichen ist ein Term. ii) Ist f (n) ein n-stelliges Funktionszeichen und sind t 1,,t n Terme, so ist auch f (n) (t 1,,t n ) ein Term. Grundterme (ground term) sind Terme ohne Individuenvariablen. Terme bezeichnen Entities. Ein Grundterm benennt ein bestimmtes, einzelnes Entity. Ein Term mit Individuenvariablen bezeichnet ein zunächst noch unbestimmtes ("beliebiges") Entity. Die innere Struktur eines zusammengesetzten Entities kann durch den syntaktischen Aufbau des Terms ausgedrückt werden. Terme der Form f(t 1,,t n ) kann man auch verwenden, um eine Eigenschaft einer durch die Teilterme t 1,,t n bezeichneten Gegebenheit zu beschreiben: dieser Gegebenheit wird dann diese Eigenschaft funktional zugeordnet. Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

4 P (abzählbar unendliche) Menge der Prädikatenzeichen (predicate symbol), P = n IN P (n) ; Zeichen aus P (n) werden n-stellig verwendet. Das zweistellige Gleichheitszeichen sei stets in P: = P (2). Das Gleichheitszeichen wird als ausgezeichnetes Prädikatenzeichen behandelt; es drückt stets die Identität zwischen den bezeichneten Entities aus. Prädikatenzeichen bezeichnen mögliche Beziehungen zwischen Entities und mögliche Eigenschaften (Attribute) von Entities oder Beziehungen. Prädikatenzeichen verschieden von = nennen wir auch Relationensymbole und bezeichnen sie mit R. Beispiel: Als Prädikatenzeichen verwenden wir z.b. folgende Zeichen: NAME P (1) ; =, PERSON, ELT, MUT, VAT P (2) ; BEH P (3). Prädikatenzeichen (Relationensymbole) schreiben wir in Beispielen mit Großbuchstaben. Formeln (1.Stufe) (formula) werden induktiv aus Prädikatenzeichen und Termen mit Hilfe von aussagenlogischen Junktoren und Quantoren für Individuen gebildet: i) Ist P (n) ein n-stelliges Prädikatenzeichen und sind t 1,,t n Terme, so ist P (n) (t 1,,t n ) eine Formel. ii) Sind Φ und Ψ Formeln und X eine Individuenvariable, so sind auch (Φ Ψ), (Φ Ψ), ( Φ), ( X)Φ, ( X)Φ Formeln. Atomare Formeln (atom) sind Formeln ohne Junktoren und Quantoren. Beispiel: Atomare Formeln sind z.b.: NAME(wilhelmine), NAME(Name); =(fritz,fritz), PERSON(anton, ); BEH(anton, Arzt, labor). Formeln sind außerdem z.b.: PERSON(anton, ) BEH(anton, Arzt, labor); ( Arzt) BEH(anton, Arzt, labor). Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

5 Freies (free) und gebundenes (bound) Vorkommen (occurrence) von Variablen: Eine Variable kann frei oder (durch einen Quantor) gebunden in einer Formel vorkommen. Diese Begriffe werden durch Induktion über den Aufbau von Formeln festgelegt: i') Jedes Vorkommen einer Individuenvariablen in einer atomaren Formel ist frei. ii') Ist X ein freies Vorkommen einer Individuenvariablen in Φ oder in Ψ, so ist X ein freies Vorkommen in (Φ Ψ), (Φ Ψ), ( Φ) und sofern Y X, auch in ( Y)Φ, ( Y)Φ, { gebundenes Vorkommen in ( X)Φ, ( X)Φ. Beispiel: Die Variable Arzt kommt in der ersten Formel frei, in der zweiten Formel gebunden vor: PERSON(anton, ) BEH(anton, Arzt, labor); ( Arzt) BEH(anton, Arzt, labor). Formeln teilen wir dann ein in Aussagen (sentence) oder Grundformeln: Formeln ohne freies Vorkommen von Variablen, und Aussageformen: Formeln, die frei vorkommende Individuenvariablen enthalten. Formeln beschreiben Aussagen bzw. Aussageformen über Entities und ihre Beziehungen und Eigenschaften. Aussagen behandeln bestimmte Entities, bei Aussageformen bleiben die Entities zunächst noch unbestimmt. Aussagen verwenden wir hauptsächlich für aufzählend dargestelltes Wissen und für Bedingungen; für aufzählend dargestelltes Wissen atomare Grundformeln (das sind atomare Formeln ohne Individuenvariablen). Aussageformen werden wir insbesondere für Regeln und Bedingungen benutzen. Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

6 Manchmal beschreibt man Informationssysteme mit Hilfe von zwei Syntax- Erweiterungen: Zum einen führt man eine Klassenbildung der Konstanten in Sorten (Typen) ein und vereinbart entsprechende Einschränkungen für Argumente und Ergebnisse (relationale und objekt-orientierte Datenmodelle). Zum anderen erlaubt man auch Prädikatenvariablen und entsprechende Quantoren (Logik 2.Stufe). Prädikatenvariablen werden wir wegen ihrer begrifflichen und damit verbundenen algorithmischen Komplexität gar nicht behandeln Deklarative Semantik der Prädikatenlogik Den durch die Syntax festgelegten Wörtern muss man nun Bedeutungen zuordnen. Diese Bedeutungen hängen im wesentlichen davon ab, wie die Funktionszeichen und die Prädikatenzeichen interpretiert werden und wie die Individuenvariablen belegt werden. Darüberhinaus kann man untersuchen, in wieweit Bedeutungen unabhängig von einer bestimmten Struktur sind. Die Semantik der Prädikatenlogik wird durch die folgenden Begriffe gegeben: Eine Struktur ist ein Paar M=(d,δ) mit: Das Universum (universe of discourse) d ist eine nichtleere (Werte-)Menge; Die Interpretation (interpretation) δ ist eine Zuordnung von Funktionszeichen zu Funktionen auf d, δ(f (n) ): i=1 n d d, bzw. von Prädikatenzeichen zu Relationen auf d, δ(p (n) ) i=1 n d, wobei δ(=) = {(x,x) x d}. Durch eine Interpretation wird festgelegt, welche Elemente eines Universums durch die Konstantenzeichen, Funktionen über dem Universum durch die (echten) Funktionszeichen Relationen über dem Universum durch die Prädikatenzeichen benannt werden. Das Gleichheitszeichen benennt stets die Identitätsrelation. Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

7 Beispiel: Möchte man Arithmetik betreiben, so wird man in der Syntax etwa das Konstantenzeichen null, das einstellige Funktionszeichen s und die zweistelligen Funktionszeichen + und *, sowie die zweistelligen Prädikatenzeichen und vorsehen. Als Struktur M=(d,δ) betrachtet man dann für d die natürlichen Zahlen IN, δ bildet null auf die Zahl 0 ab, s auf die Nachfolgerfunktion, + auf die Additionsfunktion, * auf die Multiplikationsfunktion, auf die Kleiner-Gleich-Relation und auf die Teilbarkeitsrelation. Der Grundterm s(null)+s(s(null)) hat dann die Bedeutung 3. Eine Variablenbelegung (variable assignment) β: V d zur Struktur M=(d,δ) legt die Werte für die Variablen fest. Eine Variablenbelegung β induziert eine (ebenfalls durch β notierte) Termbelegung durch folgende kanonische Erweiterung, die durch Induktion über den Aufbau von Termen gemäß folgender Vorschrift definiert wird: i) Für eine Individuenvariable X ist β(x) durch die Variablenbelegung bereits festgelegt. Für ein Konstantenzeichen f (0) wird β(f (0) ) durch die Interpretation δ bestimmt: β(f (0) ) := δ(f (0) ). ii) Für einen Term vom Aufbau f (n) (t 1,,t n ) wird β(f (n) (t 1,,t n )) durch die Interpretation δ und die durch Induktionsannahme als bereits bekannt angesehenen Werte β(t i ) bestimmt: β(f (n) (t 1,,t n )) := δ(f (n) )(β(t 1 ),,β(t n )). Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

8 Sind eine Struktur und eine Variablenbelegung (und damit eine Termbelegung) gegeben, so ist für jede Formel ihre Gültigkeit bzgl. dieser Gegebenheiten festgelegt. Genauer wird die Gültigkeit durch Induktion über den Aufbau von Formeln gemäß folgender Vorschrift definiert. Eine Formel Φ ist in einer Struktur M=(d,δ) gültig unter der Variablenbelegung β, = M,β Φ: i) = M,β P (n) (t 1,,t n ) :gdw (β(t 1 ),,β(t n )) δ(p (n) ) ii) = M,β (Φ Ψ) :gdw = M,β Φ und = M,β Ψ = M,β (Φ Ψ) :gdw = M,β Φ oder = M,β Ψ = M,β ( Φ) :gdw nicht = M,β Φ = M,β ( X) Φ :gdw für alle β' mit 1 β = X β' gilt = M,β' Φ = M,β ( X) Φ :gdw es gibt β' mit β = X β' mit = M,β' Φ Um die Gültigkeit einer Formel Φ in einer Struktur M=(d,δ) unter einer Variablenbelegung β: V d nachzuweisen, reicht es offenbar, die (endlich vielen) Funktionswerte von β für die in Φ frei vorkommenden Variablen zu kennen. Eine Struktur M=(d,δ) ist Modell (model) einer Formel Φ (Formel Φ ist gültig (satisfy) in M), = M Φ, :gdw für alle Variablenbelegungen β gilt: = M,β Φ. Modellklasse einer Formel(-menge) Φ: Mod(Φ) := {M Φ ist gültig in M}. 1 Hierbei bedeutet die Schreibweise β = X β', daß die Variablenbelegungen β und β' gleich sind bis auf (möglicherweise) ihren Wert für die Variable X. Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

9 Eine Formel Φ heißt allgemein gültig (valid) (Tautologie) :gdw jede Struktur M ist Modell von Φ. Eine Formel Φ heißt erfüllbar (satisfiable) :gdw es gibt eine Struktur M, die Modell von Φ ist. Eine Formel Φ heißt unerfüllbar (unsatisfiable) :gdw es gibt keine Struktur M, die Modell von Φ ist. Eine Formel(-menge) Φ impliziert logisch (logically implies) eine Formel(- menge) Ψ, geschrieben: Φ = Ψ, :gdw Mod(Φ) Mod(Ψ), d.h. jedes Modell von Φ ist auch Modell von Ψ. Die Begriffe der Allgemeingültigkeit, der Erfüllbarkeit, der Unerfüllbarkeit und der logischen Implikation sind hier deklarativ definiert worden, wobei nicht ohne weiteres zu erkennen ist, ob und ggf. wie sie operationalisiert und damit algorithmisch behandelt werden können. Tatsächlich führen sie aus dem Bereich des (algorithmisch) Entscheidbaren hinaus (sog. Unentscheidbarkeit der Prädikatenlogik), verbleiben aber mit der Ausnahme der Erfüllbarkeit im Bereich des (algorithmisch) Aufzählbaren (sog. Vollständigkeit der Prädikatenlogik). Um die "Vollständigkeit" nachzuweisen, sind sog. Ableitungsregeln (inference rules) entwickelt worden, mit deren Hilfe man ausgehend von Axiomen auf algorithmische Weise formale Beweise dafür erzeugen kann, dass Φ = Ψ gilt (oder dass eine Formel Φ allgemein gültig oder unerfüllbar ist). Zum Beispiel sind die Schnittregel [(A B P) (P C D) (A C B D)] und die Substitutionsregel [H Hσ, σ Substitution] zusammen oder die Resolutionsregel [(A B P) (Q C D) (A Cπ B Dπ)σ, π Umbenennung, σ mgu] allein "vollständig". Für Informationssysteme betrachtet man oft nur einen echten Ausschnitt der Prädikatenlogik. Dabei versucht man, die Prädikatenlogik derart geeignet einzuschränken, dass die obigen Begriffe, speziell die logische Implikation, effizient algorithmisch behandelt werden können. Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

10 Die Einschränkungen betreffen zum einen die Menge der Formeln, zum anderen die Menge der Strukturen. Bei den Formeln macht man einerseits oft Einschränkungen bzgl. der Funktionszeichen und bzgl. der Verwendung von Junktoren und Quantoren. An Strukturen betrachtet man oft nur injektive Strukturen oder spezieller: Herbrand-Strukturen. Eine Struktur M=(d,δ) heißt injektive Struktur, wenn δ auf der Menge der Grundterme injektiv ist, also ein Wert des Universums nur durch einen einzigen Grundterm bezeichnet werden kann, d.h. es gibt keine Synonyme. Beispiel: In der Arithmetik haben die Terme 3+2, 4+1 und 5 die gleiche Bedeutung; die zugehörige Struktur ist also nicht injektiv. Wichtige injektive Strukturen, die einen engen Zusammenhang zwischen Syntax und Semantik ausdrücken, sind die Herbrand-Strukturen. Als Semantik eines Terms wird hier nur der Aufbau des Terms angesehen, ein Term wird nicht (wie üblich) ausgewertet. Bei einer Herbrand-Struktur M=(d,δ) ist das Universum und die Interpretation der Funktionszeichen festgelegt, die Interpretation der Prädikatenzeichen ist beliebig: Das Herbrand-Universum d ist die Menge aller Grundterme zu Σ. Die Interpretation der Funktionszeichen ist folgendermaßen: Dem n-stelligen Funktionszeichen f (n) und den n Grundtermen t 1,,t n wird der Grundterm f (n) (t 1,,t n ) als Funktionwert der Interpretation δ zugeordnet. In Herbrandstrukturen hat also jeder Grundterm sich selbst als Wert: δ(f (n) (t 1,,t n ))=f (n) (t 1,,t n ). Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

11 Betrachten wir eine Basis ohne echte Funktionszeichen (F enthält also nur Konstantenzeichen), so haben wir nur Konstantenzeichen als Grundterme: Die Definition der Herbrand-Struktur vereinfacht sich zur Definition für kanonische Strukturen: Definition [kanonische Struktur]: Eine injektive Struktur M=(d,δ) heißt kanonisch, wenn d=c und δ(c) := c für alle c C gilt. In kanonischen Strukturen ist das Universum, die Interpretation der Konstanten und die Interpretation des Prädikatenzeichens = bereits festgelegt; Wahlmöglichkeit besteht nur noch bzgl. der Interpretation der Relationensymbole. Zwischen Mengen von atomaren Grundformeln K (ohne Prädikatenzeichen =) und kanonischen Strukturen M=(C,δ) besteht eine eineindeutige Zuordnung vermöge folgender Definitionen: bzw. M(K) := (C, δ) mit (c 1,, c n ) δ(r) :gdw R(c 1,, c n ) K für R R K(C, δ) := {R(c 1,, c n ) (c 1,, c n ) δ(r) und R R}. Wir können also kanonisch von der syntaktischen Ebene zur semantischen Ebene (K wird M(K) zugeordnet) und umgekehrt von der semantischen Ebene zur syntaktischen Ebene (M=(C,δ) wird K(C,δ) zugeordnet) übergehen. Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

12 2.1.3 Beispiel Oft ist es einfacher, Sachverhalte an einem kleineren Beispiel zu veranschaulichen. Für diesen Zweck benutzen wir hier einen stark vereinfachten Ausschnitt unseres Arztpraxisbeispiels: Elternschaft Eltern Kind PERSON Name Geschlecht ISA Art ARZT Behandlung PATIENT Die Situation in unserem vereinfachten Arztpraxisbeispiel können wir durch folgende Prädikatenzeichen ausdrücken: Ein Prädikatenzeichen PERSON mit der Bedeutung, dass es eine Person gibt, die einen bestimmten Namen und ein bestimmtes Geschlecht hat (Entityklasse Person mit Eigenschaften Name und Geschlecht); ein Prädikatenzeichen ELT drückt den Zusammenhang aus, dass zwei (durch ihren Namen identifizierte) Personen in der Eltern-Kind-Beziehung stehen (Beziehung Elternschaft mit den Rollen Eltern und Kind); Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

13 ein Prädikatenzeichen BEH drückt den Zusammenhang aus, dass ein Arzt einen Patienten auf eine bestimmte Art behandelt hat (Entityklasse ARZT, PATIENT, Beziehung Behandlung mit Eigenschaft Art). Weitere Zusammenhänge (z.b. die IS-A-Beziehung zwischen ARZT und PERSON) berücksichtigen wir zunächst nicht. Allerdings können aus den oben genannten Prädikaten weitere Prädikate wie MUT(TER), VAT(ER) abgeleitet werden. Funktionszeichen (und damit auch Konstantenzeichen) schreiben wir in Beispielen mit Kleinbuchstaben. Folgende Zeichen verwenden wir u.a. als Konstantenzeichen: wilhelmine, fritz, anton,,, labor F (0). Individuenvariable schreiben wir in Beispielen mit großem Anfangsbuchstaben. Folgende Zeichen verwenden wir u.a. als Individuenvariablen: Name, Geschlecht, Eltern, Patient, Arzt V. Prädikatenzeichen (Relationensymbole) schreiben wir in Beispielen mit Großbuchstaben. Folgende Zeichen verwenden wir u.a. als Prädikatenzeichen: NAME P (1) ; =, PERSON, ELT, MUT, VAT P (2) ; BEH P (3). Die Stellen der Prädikatenzeichen beschreiben wir vorzugsweise mit "sprechend" benannten Individuenvariablen, die auf diese Art neben der Position des Arguments informell auch die Bedeutung des Arguments und ggf. einen Wertebereich und eine Rolle festlegen, z.b. PERSON(Name, Geschlecht) ELT(Eltern, Name) BEH(Patient, Arzt, Art) Atomare Formeln dann z.b.: NAME(wilhelmine), NAME(Name); =(fritz,fritz), PERSON(anton, ); BEH(anton, Arzt, labor). Formeln sind dann außerdem z.b.: PERSON(anton, ) BEH(anton, Arzt, labor); ( Arzt) BEH(anton, Arzt, labor). Die Variable Arzt kommt in der ersten Formel frei, in der zweiten Formel gebunden vor: PERSON(anton, ) BEH(anton, Arzt, labor); ( Arzt) BEH(anton, Arzt, labor). Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

14 Wir benutzen hier folgende Interpretationen für die Prädikatenzeichen: δ(person) := {(wilhelmine, ), (fritz, ), (anton, ), (theresia, ), (maria, ), (hugo, ), (alfons, ), (josef, ), (gerda, )} δ(elt) := {(anton, maria), (anton, hugo), (theresia, alfons), (wilhelmine, anton), (fritz, anton), (wilhelmine, theresia), (fritz, theresia), (josef, gerda)} Die Interpretation δ(elt) kann man sich graphisch wie folgt veranschaulichen: wilhelmine fritz josef anton theresia gerda maria hugo alfons δ(beh) := {(maria, gerda, labor), (maria, gerda, hausbesuch), (maria, gerda, röntgen), (anton, josef, untersuchung), (anton, josef, labor), (anton, josef, beratung), (fritz, josef, beratung), (theresia, josef, röntgen)} Die Formel PERSON(Name, Geschlecht) wird in einer Struktur mit der obigen Interpretation z.b. gültig unter der Variablenbelegung β mit β(name)=wilhelmine, β(geschlecht)=. Sie wird nicht gültig unter der Variablenbelegung β' mit β'(name)=fritz, β'(geschlecht)=. Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

15 Eine Termbelegung des Terms s(null)+s(s(x)) wird bestimmt durch die Interpretation des Konstantenzeichens null, δ(null)=0, durch die Interpretation des Funktionszeichens s, δ(s) = succ: IN IN, und die Variablenbelegung für die Variable X, z.b. β(x)=7. Da (maria, ) δ(person), ist (maria, X) gültig unter der Variablenbelegung β mit β(x)=. Dafür schreiben wir: = M,β PERSON(maria, X) PERSON(maria, ) ist gültig (für alle Variablenbelegungen β): = M PERSON(maria, ) Wir sagen auch: Die Struktur M=(d,δ) ist Modell von PERSON(maria, ) Datenbanken können zu einem großen Teil einfach als aufzählend abgespeicherte Interpretationen für Prädikatenzeichen angesehen werden. Da es im Datenbankbereich üblich ist, dass verschiedene Konstanten(-zeichen) stets verschiedene Dinge der realen Welt bezeichnen, betrachten wir nur injektive Strukturen. Änderungen der Datenbank ändern dann die Interpretation der Prädikatenzeichen (und damit die Gültigkeit von Formeln). Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

16 Die Zuordnung von Argumenten (genauer von aktuellen Parametern zu formalen Parametern) bei Termen und Prädikatenzeichen kann man nach ihrem Namen (Namensparameter) vornehmen, indem man die Parameterpositionen mit sog. Attributen benennt. Legt man eine Reihenfolge auf den formalen Parametern fest, so kann man die Reihenfolge der aktuellen Parameter statt über Namen auch kürzer über die Position (Positionsparameter) ausdrücken. Für das zweistellige Prädikatenzeichen ELT(Elter, Kind) mit den Variablen Elter und Kind als formale Parameter beschreibt dann ELT(Kind:frieda, Elter:egon) die Zuordnung Elter:=egon, Kind:=frieda. Die gleiche Zuordnung kann man auch mit ELT(egon, frieda) ausdrücken. In Herbrand-Strukturen kann man die Interpretation von Prädikatenzeichen beschreiben, indem man jedes Element der Relation mit dem Relationensymbol markiert und dann die Elemente von allen Relationen in einer Menge zusammenfasst (syntaktische oder logische Schreibweise) oder die zugeordneten Relationen getrennt aufführt (semantische oder relationale Schreibweise). Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

17 Zusammen mit der zuvor beschriebenen Möglichkeit, Parameter unbenannt oder benannt zu verwenden, gibt es dann die folgenden vier Beschreibungsarten: Seien R und S zwei Relationensymbole mit δ(r)={(a,b), (c,b), (a,a)} und δ(s)={(e)}. 1. Die unbenannte, syntaktische Schreibweise ist: f={r(a,b), R(c,b), R(a,a), S(e)} 2. Die unbenannte, semantische Schreibweise (relationale Tupelschreibweise) ist: r={(a,b), (c,b), (a,a)}, s={(e)} 3. Die (durch Attribute) benannte, syntaktische Schreibweise ist: f={r(a:a, B:b), R(A:c, B:b), R(A:a, B:a), S(A:e)} 4. Die benannte, semantische Schreibweise (relationale Funktionsschreibweise) 2 ist: r={f 1, f 2, f 3 } mit Funktionen: f 1 (A)=a, f 1 (B)=b; f 2 (A)=c; f 2 (B)=b; f 3 (A)=a, f 3 (B)=a; s={g 1 } mit Funktion: g 1 (A)=e. 2 Manchmal schreibt man diese Funktionen auch als Relation: f 1 ={(A, a), (B, b)}, f 2 ={(A, c), (B, b)}, f 3 ={(A, a), (B, a)}; g 1 ={(A,e)}, Brüggemann, Vorlesungsnotizen zu Datenbanksysteme IIb, Uni Hannover, Sommersemester

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prädikatenlogik wohlverstandene Grundlagen, eine formale Sprache zur Beschreibung statischer und dynamischer Gesichtspunkte eines Unternehmens syntaktisch und semantisch

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

Nichtklassische Logiken

Nichtklassische Logiken Nichtklassische Logiken Peter H. Schmitt pschmitt@ira.uka.de UNIVERSITÄT KARLSRUHE Sommersemester 2004 P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken p.1 Inhalt Wiederholung P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme.

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme. Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.2 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Syntax und Semantik 107 Terme Ab sofort wird Signatur τ als festgelegt angenommen. Sei V = {x, y,...} Vorrat

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Syntax Symbole und Struktur Junktoren: t, f (nullstellig), (einstellig),,,, (zweistellig) aussagenlogische Formeln AL(P) induktive Definition: IA atomare Formeln

Mehr

Logik erster Stufe FO

Logik erster Stufe FO Logik erster Stufe FO Sonderstellung als die Logik für die Grundlegung der Mathematik natürliche Semantik (Tarski) und große Ausdrucksstärke vollständige Beweiskalküle (Gödelscher Vollständigkeitssatz)

Mehr

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 =

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 = Was bisher geschah (Klassische) Aussagenlogik: Aussage Wahrheitswerte 0 (falsch) und 1 (wahr) Junktoren Syntax Semantik Stelligkeit Symbol Wahrheitswertfunktion wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Dezember 2016 Die formale Sprache der Prädikatenlogik: Zeichen Benutzt werden

Mehr

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden. Die Klausur ist bestanden,

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit.

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. 7. Prädikatenlogik Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. Aber: Aussagenlogik ist sehr beschränkt in der Ausdrucksmächtigkeit. Wissen kann nur

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 7 Sprachen erster Sufe Die in der letzten Vorlesung erwähnten Konstruktionsmöglichkeiten für Aussagen sind im Wesentlichen

Mehr

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen 1 Prädikatenlogik Die Constraint-logische Programmierung basiert auf der Prädikatenlogik: Constraints sind prädikatenlogische Formeln und logische Sprachen wie prolog machen einen Ausschnitt der Prädikatenlogik

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7. Dezember 2016 Ein klassischer Mathematikerwitz Ein Soziologe, ein Physiker

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 18: Logik Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/35 Überblick Formeln in Prädikatenlogik erster Stufe Theorien und

Mehr

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P)

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Syntax Semantik Signatur, Variablen Terme (induktive Definition, Baumform) Atome

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Prädikatenlogik als Universalsprache Die Entwicklung der Logik hat ein zentrales Motiv: Logik als eine universelle, präzise Sprache THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 15. Vorlesung: Logisches Schließen

Mehr

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik Was bisher geschah Modellierung von Aussagen durch logische Formeln Daten durch Mengen, Multimengen, Folgen, Sprachen Zusammenhängen und Eigenschaften von Elementen von Mengen durch Relationen (Eigenschaften

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 5.12.2016 1 / 32 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds

Mehr

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik

3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik 3. Grundlegende Begriffe von Logiken - Aussagenlogik Wichtige Konzepte und Begriffe in Logiken: Syntax (Signatur, Term, Formel,... ): Festlegung, welche syntaktischen Gebilde als Formeln (Aussagen, Sätze,

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Syntax und Semantik, Normalformen, Herbrandexpansion Michael Beetz Plan-based Robot Control 1 Inhalt 7.1 Motivation 7.2 Syntax und Semantik 7.3 Normalformen 7.4

Mehr

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Bernhard Beckert Thorsten Bormer, Dr. Vladimir Klebanov, Dr. Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt

Mehr

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =?

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =? Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 2 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl.

Mehr

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Einführung in die Logik (Vorkurs) Einführung in die Logik (Vorkurs) Jürgen Koslowski 2014-04-07 Ein Beispiel Familie A will im kommenden Jahr eine Waschmaschine, ein Auto und ein Moped anschaffen. Aber falls Herr A seinen üblichen Bonus

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Mit der Aussagenlogik lassen sich einfache Verknüpfungen zwischen (atomaren) Gebilden ausdrücken

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln

Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln Vorlesung Letz WS 2002/2003 TU München: Logikbasierte Entscheidungsverfahren Entscheidungsverfahren für Bernays/Schönfinkelbzw. Datenlogik-Formeln INHALTE Die Bernays-Schönfinkel-Klasse bzw. Datenlogik-Formeln

Mehr

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik Fragen Seite Punkte 1. Was ist die Mathematische Logik? 3 2 2. Was sind die Aussagenlogik und die Prädikatenlogik? 5 4 3. Was sind Formeln,

Mehr

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Kapitel 1.5 und 1.6 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.5 und 1.6: Kalküle 1 /

Mehr

Semantik der Prädikatenlogik

Semantik der Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.3 Prädikatenlogik Semantik 131 Semantik der Prädikatenlogik zur Erinnerung: Semantik der Aussagenlogik gegeben durch Interpretation I : V {0,

Mehr

Mengen, Theorien, Modelle

Mengen, Theorien, Modelle Mengen, Theorien, Modelle Ein Crashkurs in formaler Logik Dr. Uwe Scheffler [Technische Universität Dresden] April 2011 Georg Cantor Menge nennt man jede Zusammenfassung von wohlunterschiedenen Objekten

Mehr

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen

Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen Vor(schau)kurs für Studienanfänger Mathematik: Aussagen und Mengen 09.10.2014 Herzlich Willkommen zum 2. Teil des Vorschaukurses für Mathematik! Organisatorisches Der Vorkurs besteht aus sechs Blöcken

Mehr

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Linda Raabe 7. März 2012 1 L-Strukturen Definition 1.1 (Struktur) Eine Struktur A ist eine nichtleere Trägermenge A zusammen mit

Mehr

Alphabet der Prädikatenlogik

Alphabet der Prädikatenlogik Relationen und Alphabet der Das Alphabet der besteht aus Individuenvariablen Dafür verwenden wir kleine Buchstaben vom Ende des deutschen Alphabets, auch indiziert, z. B. x, y, z, x 1, y 2,.... Individuenkonstanten

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 6 Alexander Bors 30. März & 6. April 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) 2 Erinnerung Letztes Mal haben wir begonnen, ein

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt Dr. V. Klebanov, Dr. M. Ulbrich, C. Scheben Formale Systeme, WS 2013/2014 Lösungen zu Übungsblatt 5 Dieses

Mehr

SS Juni Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8

SS Juni Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8 SS 2011 08. Juni 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 23. Juni 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Terme und Formeln, Übung] Betrachten Sie folgende Ausdrücke: a) 3 + 4

Mehr

(Algebraische) Strukturen Beispiele (Träger-)Mengen (Individuenbereiche) mit Relationen (Eigenschaften, Beziehungen) und Funktionen (Operationen) auf

(Algebraische) Strukturen Beispiele (Träger-)Mengen (Individuenbereiche) mit Relationen (Eigenschaften, Beziehungen) und Funktionen (Operationen) auf Was bisher geschah Modellierung von Aussagen durch logische Formeln Daten durch Mengen, Multimengen, Folgen, Sprachen Zusammenhängen und Eigenschaften von Elementen von Mengen durch Relationen (Eigenschaften

Mehr

Wiederholung Signatur, Terme

Wiederholung Signatur, Terme Was bisher geschah (algebraische) Strukturen zur zusammenhängenden Modellierung von Mengen von Individuen (evtl. verschiedener Typen) Funktionen auf Individuen dieser Mengen Relationen zwischen Individuen

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1 Prädikatenlogik 1. Syntax und Semantik Man kann die Prädikatenlogik unter einem syntaktischen und einem semantischen Gesichtspunkt sehen. Bei der Behandlung syntaktischer Aspekte macht man sich Gedanken

Mehr

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus

5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4 Die Prädikatenlogik 1.Stufe als Semantikformalismus 5.4.1 Einführung Einführung Verwendet wird die Sprache der Prädikatenlogik erster Stufe mit Identität (ohne Funktionskonstanten) mit dem folgenden

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1.

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1. Theorie der Informatik 19. Februar 2014 1. Aussagenlogik I Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 1.1 Motivation 1.2 Syntax 1.3 Semantik

Mehr

Kapitel 1. Aussagenlogik

Kapitel 1. Aussagenlogik Kapitel 1 Aussagenlogik Einführung Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1: Aussagenlogik 1/17 Übersicht Teil I: Syntax und Semantik der Aussagenlogik (1.0) Junktoren und Wahrheitsfunktionen (1.1) Syntax

Mehr

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik Herbrand-Theorie 155 Herbrand-Strukturen Def.: Grundterm ist variablenfreier Term. GT τ = Menge aller Grundterme über Signatur

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 3. Prädikatenlogik Teil 3 12.06.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Semantik Semantik geben bedeutet für logische Systeme,

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER

ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER ÜBUNG ZUM GRUNDKURS LOGIK WS 2015/16 GÜNTHER EDER WIEDERHOLUNG: SPRACHE DER PL Die Sprache der PL enthält (1) Einfache Individuenterme: Individuenkonstanten (a, b, c, ) und Individuenvariablen (x, y, z,

Mehr

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Diskrete Strukturen Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Aussagen Begriff Aussage: Ausdruck, welcher entweder wahr oder falsch ist e Die RWTH Aachen hat

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 3 Tautologien In der letzten Vorlesung haben wir erklärt, wie man ausgehend von einer Wahrheitsbelegung λ der Aussagevariablen

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 1: Grundlagen der logischen Programmierung Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 6. Oktober 2017 1/78

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe 1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe Die Logik erster Stufe Prädikatenlogik) besitzt eine Syntax, die festlegt, welche Zeichenketten Formeln der Logik erster Stufe sind, und eine Semantik, die

Mehr

Die Logik der Sprache PL

Die Logik der Sprache PL II Die Logik der Sprache PL 16 Der Aufbau der Sprache PL Ein Beispiel Problem (1) Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Also: Sokrates ist sterblich. Intuitiv ist dieses Argument gültig.

Mehr

Formale Systeme. Prädikatenlogik 2. Stufe. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Prädikatenlogik 2. Stufe. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )}

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )} Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.7 Prädikatenlogik Fundamentale Sätze 171 Fundamentale Sätze versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(R, +, )} gib

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 3. Prädikatenlogik Teil 1 9.06.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Rückblick: Vor- und Nachteile von Aussagenlogik + Aussagenlogik

Mehr

mehrwertige Abhängigkeiten

mehrwertige Abhängigkeiten mehrwertige Abhängigkeiten Mit funktionalen Abhängigkeiten kann man auf der Ebene der Modellierung erkannte Funktionalitäten einer Eigenschaft bzw. einer Beziehung formalisieren. Dies setzt voraus, daß

Mehr

Formale Systeme. Prädikatenlogik: Tableaukalkül (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Prädikatenlogik: Tableaukalkül (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER

SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER SE MODALLOGIK UND ANDERE PHILOSOPHISCH RELEVANTE LOGIKEN WS 2015/16 ESTHER RAMHARTER & GÜNTHER EDER DEFIZITE DER PL ERSTER STUFE Klassische Prädikatenlogik erster Stufe (first-order logic, kurz FOL) hat

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik II

Formale Grundlagen der Informatik II Formale Grundlagen der Informatik II FO: Axiome und Theorie (de-)motivierendes Beispiel: S=(+,0) Strukturen ({0,1}*,,ε) Strukturen (P(X),, ) Formale Grundlagen der Informatik II Interessieren uns für alle

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Logic in a Nutshell. Christian Liguda

Logic in a Nutshell. Christian Liguda Logic in a Nutshell Christian Liguda Quelle: Kastens, Uwe und Büning, Hans K., Modellierung: Grundlagen und formale Methoden, 2009, Carl Hanser Verlag Übersicht Logik - Allgemein Aussagenlogik Modellierung

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Einführendes Beispiel Falls Lisa Peter trifft, dann trifft Lisa auch Gregor.

Mehr

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um Uhr.

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um Uhr. M a t h e m a t i s c h e s P r o p ä d e u t i k u m Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um14 00-16 00 Uhr. Erfahrungsgemäß

Mehr

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik)

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Σ F ist erfüllbar genau dann, wenn jede endliche Teilmenge von Σ erfüllbar ist. Σ F ist unerfüllbar genau dann, wenn es eine unerfüllbare endliche Teilmenge

Mehr

Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath

Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden.

Mehr

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Kapitel 3 Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 2 Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül

Mehr

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform 2 Normalformen 2.1 Äquivalenz und Folgerung Definition 2.1 Äquivalenz, Folgerung). Seien ϕ, ψ FO[σ]. a) ϕ und ψ heißen äquivalent kurz: ϕ ψ, bzw. ϕ = ψ), wenn für alle zu ϕ und ψ äquivalent passenden σ-interpretationen

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf das Inselreich mit Menschen von Typ W (Wahrheitssager) und Typ L (Lügner). THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 1. Aussagenlogik I Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 19. Februar 2014 Motivation Aufgabe von letzter Vorlesungsstunde Worin besteht das Geheimnis Ihres langen Lebens?

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Formale Systeme. Tableaukalku l (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/ KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK

Formale Systeme. Tableaukalku l (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/ KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016 Tableaukalku l (ohne Gleichheit) KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016.

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I 3.3 Quantoren [ Gamut 70-74 McCawley 23-44 Chierchia 113-117 ]? Sind folgende Sätze jeweils synonym? (1) (a) Hans ist verheiratet oder nicht verheiratet. (b)

Mehr

1 Aussagenlogik. Junktoren, z.b.,,,,, Ø, Aussagenvariablen (Atome), z.b. p, q, r, s,...

1 Aussagenlogik. Junktoren, z.b.,,,,, Ø, Aussagenvariablen (Atome), z.b. p, q, r, s,... Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik Junktoren, z.b.,,,,, Ø, Aussagenvariablen (Atome), z.b. p, q, r, s,... Definition 1 (induktiv) Die Menge Ä(P) aller (aussagenlogischen) Formeln

Mehr

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme Formeln Eine Variable hat die Form x i mit i = 1, 2, 3.... Ein Prädikatensymbol hat die Form Pi k und ein Funktionssymbol hat die Form fi k mit i = 1, 2, 3...

Mehr

Grundbegriffe der mathematischen Logik

Grundbegriffe der mathematischen Logik Grundbegriffe der mathematischen Logik Vorlesung WS 2005/2006 Jakob Kellner http://www.logic.univie.ac.at/ kellner Kurt Gödel Research Center for Mathematical Logic 5. Vorlesung, 2005-11-16 Jakob Kellner

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 14 Die Korrektheit des Ableitungskalküls Im Laufe der Einführung des syntaktischen Prädikatenkalküls haben wir gesehen,

Mehr

Modellierungsbeispiel Geräte

Modellierungsbeispiel Geräte Was bisher geschah Modellierung von Aussagen in (klassischer) Aussagenlogik Syntax: Aussagenvariablen sind Atome Junktoren,,,, induktive Definition: Baumstruktur der Formeln strukturelle Induktion äquivalente

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2015/2016 Teil 2: Logik 1 Prädikatenlogik (Einleitung) 2 Aussagenlogik Motivation Grundlagen Eigenschaften Eigenschaften Normalformen

Mehr

Deklarative Semantik

Deklarative Semantik 7. Deklarative Semantik 7-1 Deklarative Semantik Bisher: Prolog als Programmiersprache. Operationale Semantik : Wie wird ein Programm ausgeführt? Welche Antworten werden berechnet? Jetzt: Prolog als logischer

Mehr

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8.1 Der Kompaktheitssatz Kompaktheitssatz Endlichkeitssatz Der Kompaktheitssatz ist auch unter dem Namen Endlichkeitssatz bekannt. Unter Verwendung

Mehr

Beweisen mit Semantischen Tableaux

Beweisen mit Semantischen Tableaux Beweisen mit Semantischen Tableaux Semantische Tableaux geben ein Beweisverfahren, mit dem ähnlich wie mit Resolution eine Formel dadurch bewiesen wird, dass ihre Negation als widersprüchlich abgeleitet

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr