Logische und funktionale Programmierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Logische und funktionale Programmierung"

Transkript

1 Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 1: Grundlagen der logischen Programmierung Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca 6. Oktober /78

2 EINFÜHRUNG Weshalb muss ein Informatiker mehrere Programmiersprachen lernen? Hier ein paar Gründe: Die Vertrautheit mit unterschiedlichen Konzepten von Programmiersprachen ermöglicht es, eigene Ideen bei der Entwicklung von Software besser auszudrücken. Das Hintergrundwissen über verschiedene Programmiersprachen ist nötig, um in konkreten Projekten jeweils die am besten geeignete Sprache auszuwählen. 2/78

3 Wenn man bereits einige konzeptionell verschiedene Programmiersprachen erlernt hat, ist es sehr leicht, sich später weitere Programmiersprachen schnell anzueignen. Es ist auch die Aufgabe von Informatikern, neue Programmiersprachen zu entwerfen. Dies kann nur auf der Grundlage der bereits entwickelten Sprachen geschehen. 3/78

4 IMPERATIV VS. DEKLARATIV 4/78

5 IMPERATIV VS. DEKLARATIV 5/78

6 WICHTIGE PROGRAMMIERSPRACHEN 6/78

7 FAKTEN UND ANFRAGEN 7/78

8 VARIABLEN IN ANFRAGEN 8/78

9 KOMBINATION VON FRAGEN 9/78

10 REGELN 10/78

11 MEHRERE REGELN FÜR EIN PRÄDIKAT 11/78

12 REKURSIVE REGELN 12/78

13 KENNZEICHEN LOGISCHER PROGRAMME 1 (Rein) logische Programme besitzen keine Kontrollstrukturen zur Steuerung des Programmablaufs. Die Programme sind lediglich Sammlungen von Fakten und Regeln, die von oben nach unten (bzw. von links nach rechts) abgearbeitet werden. 13/78

14 KENNZEICHEN LOGISCHER PROGRAMME 2 Das logische Programmieren ist aus dem automatischen Beweisen entstanden und bei der Ausführung eines logischen Programms wird versucht, eine Anfrage zu beweisen. Dabei werden auch Lösungen für Variablen in der Anfrage berechnet. Dies bedeutet, dass bei einem logischen Programm Ein- und Ausgabevariablen nicht festliegen. 14/78

15 KENNZEICHEN LOGISCHER PROGRAMME 3 Logische Programme sind besonders gut für Anwendungen der künstlichen Intelligenz geeignet. Beispielsweise lassen sich damit sehr gut Expertensysteme realisieren, wobei die Regeln des Programms aus dem Wissen der Experten gebildet werden. Weitere Hauptanwendungsgebiete sind deduktive Datenbanken und das Rapid Prototyping. 15/78

16 16/78

17 WIEDERHOLUNG PRÄDIKATENLOGIK Signatur Eine Signatur (Σ, ) ist ein Paar mit Σ = n N Σ n und = n N n. Σ und sind hierbei die Vereinigung von paarweise disjunkten Mengen Σ n und n. Jedes f Σ n heißt n-stelliges Funktionssymbol und jedes p n heißt n-stelliges Prädikatensymbol. Die Elemente von Σ 0 werden auch Konstanten genannt. Wir verlangen hierbei stets Σ 0. 17/78

18 BEISPIEL 18/78

19 BEISPIEL SIGNATUR Signatur (Σ, ) mit Σ = Σ 0 Σ 3 und = 1 2. Σ 0 = N {monika, karin, renate, susanne, aline, werner, klaus, gerd, peter, dominique} Σ 3 = {datum} 1 = {weiblich, maennlich, mensch} 2 = {verheiratet, muttervon, vatervon, elternteil, vorfahre, geboren} 19/78

20 TERME Definition Sei (Σ, ) eine Signatur und V eine Menge von Variablen, so dass V Σ = gilt. Dann bezeichnet T(Σ, V) die Menge aller Terme (über Σ und V). Hierbei ist T(Σ, V) die kleinste Menge mit V T(Σ, V) und f (t 1,..., t n ) T(Σ, V), falls f Σ n und t 1,..., t n T(Σ, V) für ein n N. T(Σ) steht für T(Σ, ), d.h., für die Menge aller variablenfreien Terme (oder Grundterme). Für einen Term t ist V(t) die Menge aller Variablen in t. 20/78

21 BEISPIEL TERME Wenn V = {X, Y, Z, Mama, Oma,... } ist, dann erhalten wir z. B. die folgenden Terme in T(Σ, V): monika, 42, datum(15, 10, 1966), X, datum(x, Oma, datum(y, monika, 101)),... 21/78

22 FORMELN 22/78

23 BEMERKUNG 23/78

24 BEISPIEL In der 2. Zeile ist die Variabel X frei. Für die 4. Zeile gilt V(φ) = {F, K} aber nur die Variable K ist frei. In der 5. Formel sind sowohl F als auch K frei. 24/78

25 BEISPIEL: FORMELN 25/78

26 SUBSTITUTIONEN Definition Eine Abbildung σ : V T(σ, V) heißt Substitution gdw. σ(x) X nur für endlich viele X V gilt. DOM(σ) = {X V σ(x) X} heißt der Domain von σ. Da DOM(σ) endlich ist, ist eine Substitution σ als die endliche Menge von Paaren {X/σ(X) X DOM(σ)} darstellbar. Eine Substitution σ ist eine Grundsubstitution auf DOM(σ) gdw. V(σ(X)) = für alle X DOM(σ). Eine Substitution σ ist eine Variablenumbenennung gdw. σ injektiv ist und σ(x) V für alle X V gilt. 26/78

27 SUBSTITUTIONEN 27/78

28 SUBSTITUTIONEN 28/78

29 BEISPIEL Ein Beispiel für eine Substitution wäre Σ = {X/datum(X, Y, Z), Y/monika, Z/datum(Z, Z, Z)}. 29/78

30 SEMANTIK DER PRÄDIKATENLOGIK Für eine Signatur (Σ, ) ist eine Interpretation ein Tripel I = (A, α, β). Die Menge A heit der Träger der Interpretation, wobei wir A verlangen. Weiter ist α eine Abbildung, die jedem Funktionssymbol f Σ n eine Funktion α f : A n A und jedem Prädikatensymbol p n eine Menge (bzw. Relation) α p A n zuordnet. Die Funktion α f bzw. die Relation α p heißen die Deutung des Funktionssymbols f bzw. des Prädikatssymbols p unter der Interpretation I. Die Abbildung β : V A heißt Variablenbelegung für die Interpretation I. 30/78

31 SEMANTIK DER PRÄDIKATENLOGIK 31/78

32 SEMANTIK DER PRÄDIKATENLOGIK 32/78

33 SEMANTIK DER PRÄDIKATENLOGIK Eine Interpretation I heißt Modell von φ gdw. I = φ. I ist Modell einer Menge von Formeln Φ gdw. I = φ für alle φ Φ gilt. Zwei Formeln φ 1 und φ 2 heißen äquivalent gdw. für alle Interpretationen I gilt: I = φ 1 gdw. I = φ 2. Eine Formel bzw. eine Formelmenge heißt erfüllbar, wenn sie ein Modell besitzt, und unerfüllbar, wenn sie kein Modell besitzt. Sie heißt allgemeingültig, wenn jede Interpretation ein Modell ist. Eine Interpretation ohne Variablenbelegung S = (A, α) wird als Struktur bezeichnet. Eine Struktur besitzt also eine Trägermenge, wobei den Funktionssymbolen aus Σ Funktionen auf dieser Trägermenge zugeordnet werden und den Prädikatssymbolen aus Relationen auf der Trägermenge zugeordnet werden. 33/78

34 SEMANTIK DER PRÄDIKATENLOGIK 34/78

35 INTERPRETATION I = (A, α, β) BEISPIEL 35/78

36 INTERPRETATION I = (A, α, β) BEISPIEL 36/78

37 Der Zusammenhang zwischen dem syntaktischen Begriff Substitution und dem semantischen Begriff Variablenbelegung wird durch folgendes Lemma beschrieben. 37/78

38 SUBSTITUTIONSLEMMA Sei I = (A, α, β) eine Interpretation für eine Signatur (Σ, ), sei σ = {X 1 /t 1,..., X n /t n } eine Substitution. Dann gilt: 1 I(σ(t)) = I X 1 /t 1,..., X n /t n (t) für alle t T (Σ, V). 2 I = σ(φ) gdw. I X 1 /I(t 1 ),..., X n /I(t n ) = φ für alle π F(Σ,, V). 38/78

39 BEWEIS TEIL 1 39/78

40 BEWEIS TEIL 2 40/78

41 BEWEIS TEIL 2 41/78

42 BEISPIEL Wir betrachten die Interpretation von Seite 35, die Substitution σ = {X/datum(1, X, karin)} und den Term t = datum(x, Y, Z). Dann gilt 42/78

43 BEISPIEL 43/78

44 FOLGERBARKEIT Nun definieren wir, wann aus einer Formelmenge eine andere Formel folgt. Dies ist genau die Frage, die bei der Ausführung von Logikprogrammen untersucht wird. Definition Aus einer Formelmenge Φ folgt die Formel φ (abgekürzt Φ = φ) gdw. für alle Interpretationen I mit I = Φ gilt I = φ. Sofern Φ und φ keine freien Variablen enthalten, ist dies gleichbedeutend mit der Forderung, dass für alle Strukturen S mit S = Φ gilt S = φ. Anstelle von = φ schreibt man meist = φ (d.h., die Formel φ ist allgemeingültig). 44/78

45 BEISPIEL Sei Φ die Formelmenge, die dem Verwandschaftslogikprogramm entspricht. Wenn man nun eine Anfrage wie? - maennlich (gerd). stellt, bedeutet das, dass man versucht Φ =maennlich(gerd) zu beweisen. Dies gilt natürlich im obigen Beispiel, da die Formel maennlich(gerd) in Φ enthalten ist. Ebenso gilt auch Φ =mensch(gerd), da Φ die Formel Xmensch(X) enthält. 45/78

46 BEISPIEL Die Anfrage?- muttervon(x,susanne). bedeutet, dass man untersuchen will, ob Φ = XmutterVon(X, susanne) gilt. Wie erwähnt sind Variablen X im Logikprogramm allquantifiziert und in Anfragen existenzquantifiziert. Da Φ die Formel muttervon(renate, susanne) enthält, gilt Φ = XmutterVon(X, susanne). Hierbei muss die Variable X jeweils so belegt werden, wie die Deutung von renate. 46/78

47 SCHLUSSFOLGERUNG Zur Ausführung von Logikprogrammen muss man also für eine Formelmenge Φ (das Logikprogramm) und eine Formel Φ (die Anfrage) herausfinden, ob Φ = φ gilt. Im Folgenden werden wir zeigen, wie diese Frage automatisch untersucht werden kann. 47/78

48 48/78

49 RESOLUTIONSKALKÜL Die Idee des Resolutionskalküls ist, das Folgerbarkeitsproblem Φ = φ auf ein Unerfüllbarkeitsproblem zu reduzieren und anschließend dieses Unerfüllbarkeitsproblem durch Resolution zu untersuchen. Das folgende Lemma zeigt, wie jedes Folgerbarkeitsproblem in ein Unerfüllbarkeitsproblem überführt werden kann. 49/78

50 LEMMA 10: ÜBERFÜHRUNG VON FOLGERBARKEITS- IN UNERFÜLLBARKEITSPROBLEME Seien φ 1,..., φ k, φ Formeln einer Signatur Σ über ein Vokabular V. Dann gilt {φ 1,..., φ k } = φ gdw. die Formel φ 1 φ k φ unerfüllbar ist. 50/78

51 BEWEIS 51/78

52 BEISPIEL Um zu zeigen, dass in dem Logikprogramm mit dem Faktum muttervon(renate,susanne). die Anfrage?- muttervon(x,susanne). beweisbar ist, muss man zeigen, dass {muttervon(renate, susanne)} = XmutterVon(X, susanne) gilt. Stattdessen kann man also jetzt die Ünerfullbarkeit der folgenden Formel nachweisen: muttervon(renate, susanne) XmutterVon(X, susanne). 52/78

53 Das Problem, die Ünerfullbarkeit einer Menge von Formeln nachzuweisen (und damit auch das Problem, die Folgerbarkeit zu untersuchen) ist im allgemeinen unentscheidbar. Es existiert also kein automatisches Verfahren, dass stets terminiert und zu jeder Formel die Unerfüllbarkeit überprüfen kann. Allerdings ist die Unerfüllbarkeit (und damit auch die Folgerbarkeit) semi - entscheidbar. Es existiert also ein Algorithmus, der für jede unerfüllbare Formel die Unerfüllbarkeit in endlicher Zeit herausfindet, bei erfüllbaren Formeln jedoch eventuell nicht terminiert. Für das Folgerbarkeitsproblem bedeutet das, dass man Φ = φ mit dem Algorithmus stets in endlicher Zeit beweisen kann, falls es gilt. 53/78

54 Falls aber Φ = φ nicht gilt, so terminiert der Algorithmus evtl. nicht. Da der Resolutionskalkül ein korrektes und vollständiges Verfahren zur Überprüfung der Unerfüllbarkeit einer Formel ist, handelt es sich damit um ein solches Semi-Entscheidungsverfahren. Falls die Formel unerfüllbar ist, so kann man dies durch eine Automatisierung des Resolutionskalküls auch nachweisen. Falls sie aber erfüllbar ist, so terminiert die Automatisierung des Resolutionskalküls eventuell nicht. 54/78

55 Wir führen das Resolutionsprinzip zur Überprüfung der Unerfüllbarkeit einer Formel φ in vier Schritten ein. Die Grundidee hierbei ist, das Resolutionsprinzip für die Prädikatenlogik auf das Resolutionsprinzip der Aussagenlogik zu reduzieren. In der Aussagenlogik ist die Korrektheit und Vollständigkeit der Resolution leichter nachweisbar. (In der Aussagenlogik ist die Resolution außerdem ein Entscheidungsverfahren für die Unerfüllbarkeit.) 55/78

56 SCHRITT 1 Zunächst zeigen wir, dass man φ zur Überprüfung der Unerfüllbarkeit in Skolem - Normalform überführen kann. Formeln in Skolem - Normalform sind geschlossen, sie besitzen keine Existenzquantoren mehr und sie enthalten Allquantoren nur ganz außen. Solche Formeln haben also die Gestalt X 1,..., X n ψ, wobei ψ quantorfrei ist und keine Variablen außer X 1,..., X n enthält. 56/78

57 SCHRITT 2 Dann zeigen wir, dass man bei Formeln in Skolem - Normalform zur Untersuchung der Unerfüllbarkeit nicht alle Interpretationen betrachten muss, sondern sich auf sogenannte Herbrand-Interpretationen beschränken kann. Dies sind Interpretationen, bei denen Grundterme als sich selbst gedeutet werden. Hiermit ergibt sich bereits ein erstes automatisierbares Verfahren zur Untersuchung der Unerfüllbarkeit, das allerdings noch recht ineffizient ist. 57/78

58 SCHRITT 3 Um ein effizienteres Verfahren zu erhalten, erweitern wir schließlich die aussagenlogische Resolution auf die Prädikatenlogik, indem wir hierzu das Verfahren der Unifikation benutzen. 58/78

59 SCHRITT 4 Um die Effizienz weiter zu erhöhen, zeigen wir wie sich die Resolution weiter einschränken lässt. 59/78

60 SKOLEM - NORMALFORM Unser Ziel besteht zunächst darin, Formeln in eine Normalform der Gestalt X 1,..., X n ψ zu überführen, wobei ψ quantorfrei ist und keine Variablen außer X 1,..., X n enthält. Hierzu geht man in zwei Schritten vor. Zunächst überführt man die Formel in Pränex - Normalform. 60/78

61 PRÄNEX-NORMALFORM Eine Formel φ ist in Pränex - Normalform gdw. sie die Gestalt Q 1 X 1... Q n X n ψ mit Q i {, } hat, wobei ψ quantorfrei ist. Der folgende Satz zeigt, dass (und wie) man jede Formel in eine äquivalente Formel in Pränex - Normalform überführen kann. 61/78

62 SATZ 11: ÜBERFÜHRUNG IN PRÄNEX-NORMALFORM Zu jeder Formel φ lässt sich automatisch eine Formel φ in Pränex - Normalform konstruieren, so dass φ und φ äquivalent sind. 62/78

63 BEWEIS Zunächst werden alle Teilformeln φ 1 φ 2 in φ durch (φ 1 φ 2 ) (φ 2 φ 1 ) ersetzt. Anschließend werden alle Teilformeln φ 1 φ 2 in φ durch φ 1 φ 2 ersetzt. Die Überführung der verbleibenden Formel geschieht mit folgendem Algorithmus PRAENEX, dessen Terminierung und Korrektheit offensichtlich ist. Der Algorithmus bekommt als Eingabe eine beliebige Formel φ ohne die Junktoren und und liefert als Ausgabe eine dazu äquivalente Formel in Pränex - Normalform. 63/78

64 PRAENEX ALGORITHMUS 64/78

65 BEISPIEL Wir betrachten die Überführung der folgenden Formel: X(verheiratet(X, Y) YmutterVon(X, Y)) Zunächst berechnen wir PRAENEX( YmutterVon(X, Y)) = Y muttervon(x, Y). Damit die gebundene Variable Y in dieser Teilformel von der freien Variablen Y in der Teilformel verheiratet(x, Y) verschieden ist, benennen wir erstere in Z um und erhalten somit Z muttervon(x, Z). Nun berechnen wir PRAENEX(verheiratet(X, Y) YmutterVon(X, Y)), was die folgende Formel ergibt: Z(verheiratet(X, Y) muttervon(x, Z)) 65/78

66 BEISPIEL Schließlich ergibt sich PRAENEX( X(verheiratet(X, Y) YmutterVon(X, Y))) = X Z (verheiratet(x, Y) muttervon(x, Z)). 66/78

67 SKOLEM-NORMALFORM Eine Formel φ ist in Skolem - Normalform gdw. sie geschlossen ist und sie die Gestalt X 1,..., X n ψ hat, wobei ψ quantorfrei ist. 67/78

68 SKOLEM-NORMALFORM Zur Überführung einer Formel in Skolem - Normalform wird die Formel zunächst in Pränex - Normalform überführt. Die verbleibende Überführung dient dazu, die freien Variablen und Existenzquantoren zu beseitigen. Anders als bei der Pränex - Normalform existiert nicht zu jeder Formel eine äquivalente Formel in Skolem - Normalform, denn offensichtlich gibt es z.b. keine Formel in Skolem - Normalform, die zu weiblich(x) oder zu Xweiblich(X) äquivalent ist. Es gibt aber zu jeder Formel eine dazu erfüllbarkeitsäquivalente Formel in Skolem - Normalform. 68/78

69 SKOLEM-NORMALFORM Die Idee der Überführung besteht darin, zuerst die Pränex - Normalform zu bilden, dann alle freien Variablen durch Existenzquantoren zu binden, und schließlich alle existenzquantifizierten Variablen mit Hilfe neuer Funktionssymbole zu beseitigen. 69/78

70 SATZ 12: ÜBERFÜHRUNG IN SKOLEM - NORMALFORM Zu jeder Formel φ lässt sich automatisch eine Formel φ in Skolem - Normalform konstruieren, so dass φ genau dann erfüllbar ist, wenn φ erfüllbar ist. 70/78

71 BEWEIS Zunächst wird die Formel φ mit dem Verfahren aus Satz 11 in Pränex - Normalform überführt. Seien X 1,..., X n die freien Variablen in der entstehenden Formel φ 1, die zu φ äquivalent ist. Dann wird φ 1 weiter überführt in die geschlossene Formel φ 2 der Gestalt X 1,..., X n φ 1, die zu φ 1 erfüllbarkeitsäquivalent ist: Aus I = φ 1 folgt I X 1 /β(x 1 ),..., X n /β(x n ) = φ 1 und damit offensichtlich auch I = X 1,..., X n φ 1. Umgekehrt folgt aus I = X 1,..., X n φ 1, dass es a 1,..., a n gibt, so dass I X 1 /a 1,..., X n /a n = φ 1 gilt. 71/78

72 BEWEIS 72/78

73 BEWEIS 73/78

74 BEWEIS 74/78

75 BEWEIS 75/78

76 BEWEIS Da diese Aussage für alle a 1,..., a n A gilt, erhält man also I = X 1,..., X n ψ[y/f (X 1,..., X n )]. 76/78

77 BEISPIEL Wir betrachten die Überführung der Formel X(verheiratet(X, Y) YmutterVon(X, Y)) in Skolem - Normalform. Zuerst wird die Formel in Pränex - Normalform transformiert, was zu führt. X Z (verheiratet(x, Y) muttervon(x, Z)) Anschließend wird die freie Variable Y existenzquantifiziert, was Y X Z (verheiratet(x, Y) muttervon(x, Z)) ergibt. 77/78

78 BEISPIEL Um die Existenzquantoren zu beseitigen, wird nun zuerst die äußerste existenzquantifizierte Variable Y durch eine neue Konstante a ersetzt. Hierbei ist a nullstellig, weil es vor dem Existenzquantor von Y keine Allquantoren mehr gibt. Dies ergibt X Z (verheiratet(x, a) muttervon(x, Z)). Schließlich wird Z durch f (X) ersetzt, wobei f ein neues einstelliges Funktionssymbol ist. Dies führt zu X (verheiratet(x, a) muttervon(x, f(x))). 78/78

79 HERBRAND-STRUKTUREN RELOADED Das Problem bei der Untersuchung der Unerfüllbarkeit einer Formel ist, dass dazu alle Interpretationen bzw. Strukturen betrachtet werden mussen und der Träger kann hierbei eine vollkommen beliebige Menge sein. In diesem Abschnitt zeigen wir, dass man sich bei Formeln in Skolem - Normalform auf solche Strukturen beschränken kann, bei denen der Träger gerade aus den Grundtermen besteht und bei denen Funktionssymbole als sich selbst gedeutet werden. Solche Strukturen bezeichnet man als Herbrand - Strukturen (nach dem Logiker Jacques Herbrand). 79/78

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 11: Logikprogramme Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 19. Dezember 2016 1/55 WIEDERHOLUNG: HORN-KLAUSELN

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle

Modellierungsmethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle smethoden der Informatik Kapitel 2: Logikkalküle Prädikatenlogik 1. Stufe Norbert Fuhr Gudrun Fischer 29.11.2005 Organisatorisches Organisatorisches Klausur Termin: 20.2.2006, 13-15 Uhr, Audimax Anmeldung

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Syntax und Semantik, Normalformen, Herbrandexpansion Michael Beetz Plan-based Robot Control 1 Inhalt 7.1 Motivation 7.2 Syntax und Semantik 7.3 Normalformen 7.4

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit.

7. Prädikatenlogik. Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. 7. Prädikatenlogik Aussagenlogik hat wünschenswerte Eigenschaften wie Korrektheit, Vollständigkeit, Entscheidbarkeit. Aber: Aussagenlogik ist sehr beschränkt in der Ausdrucksmächtigkeit. Wissen kann nur

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

Formale Systeme, WS 2012/2013. Lösungen zu Übungsblatt 7

Formale Systeme, WS 2012/2013. Lösungen zu Übungsblatt 7 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt David Faragó, Christoph Scheben, Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt

Mehr

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt Dr. V. Klebanov, Dr. M. Ulbrich, C. Scheben Formale Systeme, WS 2013/2014 Lösungen zu Übungsblatt 5 Dieses

Mehr

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1

Terme. Dann ist auch f(t 1. Terme. Dann ist P (t 1 Prädikatenlogik 1. Syntax und Semantik Man kann die Prädikatenlogik unter einem syntaktischen und einem semantischen Gesichtspunkt sehen. Bei der Behandlung syntaktischer Aspekte macht man sich Gedanken

Mehr

1. Grundkonzepte der logischen Programmierung 2. Syntax von Prolog 3. Rechnen in Prolog. IV.1 Grundkonzepte der logischen Programmierung - 1 -

1. Grundkonzepte der logischen Programmierung 2. Syntax von Prolog 3. Rechnen in Prolog. IV.1 Grundkonzepte der logischen Programmierung - 1 - 1. Grundkonzepte der logischen Programmierung 2. Syntax von Prolog 3. Rechnen in Prolog IV.1 Grundkonzepte der logischen Programmierung - 1 - Übersicht Imperative Sprachen Deklarative Sprachen Folge von

Mehr

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen Andreas Maletti 7. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Formale Systeme. Tableaukalku l (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/ KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK

Formale Systeme. Tableaukalku l (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/ KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016 Tableaukalku l (ohne Gleichheit) KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Formale Systeme. Prädikatenlogik: Tableaukalkül (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Prädikatenlogik: Tableaukalkül (ohne Gleichheit) Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2009/2010 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 3 Kapitel 4 Prädikatenlogik Resolution

Formale Grundlagen der Informatik 3 Kapitel 4 Prädikatenlogik Resolution Formale Grundlagen der Informatik 3 Kapitel 4 Prädikatenlogik Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 30. November 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/43 Eine besondere Formel

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Pra dikatenlogik: Tableaukalku l (ohne Gleichheit) KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Pra dikatenlogik: Tableaukalku l (ohne Gleichheit) KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 13. Prädikatenlogik Der Satz von Herbrand Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Semantische Bäume Eine klassische

Mehr

Formale Systeme. Wiederholung. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Wiederholung. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Wiederholung KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Themen Aussagenlogik

Mehr

Ablauf. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 21 Prädikatenlogische Resolution. Eine besondere Formel. Eine besondere Formel

Ablauf. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 21 Prädikatenlogische Resolution. Eine besondere Formel. Eine besondere Formel Ablauf Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 21 Prädikatenlogische Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 30. Juni 2015 Wir werden heute die Themen aus den Kapitel 2.3, 2.4 und 2.5 aus

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 21 Prädikatenlogische Resolution

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 21 Prädikatenlogische Resolution Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 21 Prädikatenlogische Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 30. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/41 Ablauf Unendliche

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution

Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution Logik Vorlesung 5: Grundlagen Resolution Andreas Maletti 21. November 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 15 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 15 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 15 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 30. Mai 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/42 Zusammenfassung Syntax

Mehr

Alphabet der Prädikatenlogik

Alphabet der Prädikatenlogik Relationen und Alphabet der Das Alphabet der besteht aus Individuenvariablen Dafür verwenden wir kleine Buchstaben vom Ende des deutschen Alphabets, auch indiziert, z. B. x, y, z, x 1, y 2,.... Individuenkonstanten

Mehr

Grundbegriffe der Prädikatenlogik

Grundbegriffe der Prädikatenlogik Grundbegriffe der Prädikatenlogik Unterlagen zur Vorlesung Intelligente Systeme: Einführung Prof. Dr. R. Kruse, Dr. C. Borgelt Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Syntax der Prädikatenlogik 3 2.1 Zeichen.......................................

Mehr

Logik Vorlesung 9: Normalformen

Logik Vorlesung 9: Normalformen Logik Vorlesung 9: Normalformen Andreas Maletti 19. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =?

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =? Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 2 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl.

Mehr

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Einführung in die Logik (Vorkurs) Einführung in die Logik (Vorkurs) Jürgen Koslowski 2014-04-07 Ein Beispiel Familie A will im kommenden Jahr eine Waschmaschine, ein Auto und ein Moped anschaffen. Aber falls Herr A seinen üblichen Bonus

Mehr

Logik-Grundlagen. Syntax der Prädikatenlogik

Logik-Grundlagen. Syntax der Prädikatenlogik Logik-Grundlagen X 1 :...: X k : ( A 1 A 2... A m B 1 B 2... B n ) Logische und funktionale Programmierung - Universität Potsdam - M. Thomas - Prädikatenlogik III.1 Syntax der Prädikatenlogik Prädikat:

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prädikatenlogik wohlverstandene Grundlagen, eine formale Sprache zur Beschreibung statischer und dynamischer Gesichtspunkte eines Unternehmens syntaktisch und semantisch

Mehr

Deklarative Semantik

Deklarative Semantik 7. Deklarative Semantik 7-1 Deklarative Semantik Bisher: Prolog als Programmiersprache. Operationale Semantik : Wie wird ein Programm ausgeführt? Welche Antworten werden berechnet? Jetzt: Prolog als logischer

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Dezember 2016 Die formale Sprache der Prädikatenlogik: Zeichen Benutzt werden

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5

das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert Recorde Spielsemantik Semantik-Spiel FO mit oder ohne =? Abschnitt 2.5 Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 Spielsemantik Semantik-Spiel Satz: A = ψ[a] V hat Gewinnstrategie in Position (ψ, a. Teil 2: FO Syntax und Semantik FO 2 das Konzept der Gleichung in der Algebra Robert

Mehr

Prädikatenlogik. Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y)))

Prädikatenlogik. Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y))) Prädikatenlogik Einführende Beispiele Geschwister x y ( u v (Eltern(u, v, x) Eltern(u, v, y) Geschwister(x, y))) symmetrische Relation x y (R(x, y) R(y, x)) Das Zeichen bezeichnen wir als Existenzquantor

Mehr

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableau: Test einer Formel auf Widersprüchlichkeit Fallunterscheidung baumförmig organisiert Keine Normalisierung, d.h. alle Formeln sind erlaubt Struktur der Formel wird

Mehr

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik Fragen Seite Punkte 1. Was ist die Mathematische Logik? 3 2 2. Was sind die Aussagenlogik und die Prädikatenlogik? 5 4 3. Was sind Formeln,

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Syntax Symbole und Struktur Junktoren: t, f (nullstellig), (einstellig),,,, (zweistellig) aussagenlogische Formeln AL(P) induktive Definition: IA atomare Formeln

Mehr

Notengebung. Teilnote Kreuzerlliste: 60% 69% 4; 70% 79% 3; 80% 89% 2; 90% 100% 1. Falls Sie weitere Fragen haben, bitte melden Sie sich bei mir.

Notengebung. Teilnote Kreuzerlliste: 60% 69% 4; 70% 79% 3; 80% 89% 2; 90% 100% 1. Falls Sie weitere Fragen haben, bitte melden Sie sich bei mir. Notengebung Die Gesamtnote für die Übung ergibt sich je zur Hälfte aus der Teilnote Kreuzerlliste und der Teilnote Zwischentest, gerundet auf freundliche Weise; für eine positive Benotung müssen beide

Mehr

3. Prädikatenlogik. Im Sinne der Aussagenlogik sind das verschiedene Sätze, repräsentiert etwa durch A, B, C. Natürlich gilt nicht: A B = C

3. Prädikatenlogik. Im Sinne der Aussagenlogik sind das verschiedene Sätze, repräsentiert etwa durch A, B, C. Natürlich gilt nicht: A B = C 3. Prädikatenlogik 3.1 Motivation In der Aussagenlogik interessiert Struktur der Sätze nur, insofern sie durch "und", "oder", "wenn... dann", "nicht", "genau dann... wenn" entsteht. Für viele logische

Mehr

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P)

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Syntax Semantik Signatur, Variablen Terme (induktive Definition, Baumform) Atome

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik Maximilian Haslbeck Fabian Mitterwallner Georg Moser David Obwaller cbr.uibk.ac.at Zusammenfassung der letzten LVA Definition Eine Registermaschine (RM) R ist

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI22 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.2: Prädikatenlogik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Zusammenfassung. Definition. 1 (x i ) 1 i n Sequenz von Registern x i, die natürliche Zahlen beinhalten. 2 P ein Programm. Befehle: 1 x i := x i + 1

Zusammenfassung. Definition. 1 (x i ) 1 i n Sequenz von Registern x i, die natürliche Zahlen beinhalten. 2 P ein Programm. Befehle: 1 x i := x i + 1 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LVA Einführung in die Theoretische Informatik Christina Kohl Alexander Maringele Georg Moser Michael Schaper Manuel Schneckenreither Eine Registermaschine (RM)

Mehr

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Formale Systeme. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2016/2017 Aussagenlogik: Tableaukalku l KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen

1 Prädikatenlogik. 1.1 Signaturen und Strukturen 1 Prädikatenlogik Die Constraint-logische Programmierung basiert auf der Prädikatenlogik: Constraints sind prädikatenlogische Formeln und logische Sprachen wie prolog machen einen Ausschnitt der Prädikatenlogik

Mehr

Nichtklassische Logiken

Nichtklassische Logiken Nichtklassische Logiken Peter H. Schmitt pschmitt@ira.uka.de UNIVERSITÄT KARLSRUHE Sommersemester 2004 P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken p.1 Inhalt Wiederholung P. H. Schmitt: Nichtklassische Logiken

Mehr

Ralf Möller, TUHH. Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem. Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik

Ralf Möller, TUHH. Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem. Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik Ralf Möller, TUHH Beim vorigen Mal: Heute: Prädikatenlogik: Algorithmus für Erfüllbarkeitsproblem Lernziele: Beweisverfahren für Prädikatenlogik Danksagung Bildmaterial: S. Russell, P. Norvig, Artificial

Mehr

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )}

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )} Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.7 Prädikatenlogik Fundamentale Sätze 171 Fundamentale Sätze versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(R, +, )} gib

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme Formeln Eine Variable hat die Form x i mit i = 1, 2, 3.... Ein Prädikatensymbol hat die Form Pi k und ein Funktionssymbol hat die Form fi k mit i = 1, 2, 3...

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 3. Prädikatenlogik Teil 7 26.06.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Unser Ziel Kalküle zur systematischen Überprüfung von

Mehr

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik Herbrand-Theorie 155 Herbrand-Strukturen Def.: Grundterm ist variablenfreier Term. GT τ = Menge aller Grundterme über Signatur

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 9. Prädikatenlogik Syntax und Semantik der Prädikatenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der

Mehr

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser

Informatik A. Prof. Dr. Norbert Fuhr auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser Informatik A Prof. Dr. Norbert Fuhr fuhr@uni-duisburg.de auf Basis des Skripts von Prof. Dr. Wolfram Luther und der Folien von Peter Fankhauser 1 Teil I Logik 2 Geschichte R. Descartes (17. Jhdt): klassische

Mehr

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme

Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Zusammenfassung des Stoffes zur Vorlesung Formale Systeme Max Kramer 13. Februar 2009 Diese Zusammenfassung entstand als persönliche Vorbereitung auf die Klausur zur Vorlesung Formale Systeme von Prof.

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 10. Prädikatenlogik Substitutionen und Unifikation Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Substitutionen Definition:

Mehr

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik

4.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 4.1 Motivation. 4.2 Syntax der Prädikatenlogik. 4.3 Semantik der Prädikatenlogik Theorie der Informatik 3. März 2014 4. Prädikatenlogik I Theorie der Informatik 4. Prädikatenlogik I 4.1 Motivation Malte Helmert Gabriele Röger 4.2 Syntax der Prädikatenlogik Universität Basel 3. März

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19. Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 19 & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/25 Motivation Die ist eine Erweiterung

Mehr

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Linda Raabe 7. März 2012 1 L-Strukturen Definition 1.1 (Struktur) Eine Struktur A ist eine nichtleere Trägermenge A zusammen mit

Mehr

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Deduktionssysteme der Aussagenlogik, Kap. 3: Tableaukalküle 38 3 Tableaukalküle 3.1 Klassische Aussagenlogik 3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Ein zweites Entscheidungsverfahren

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik Syntax & Semantik. Motivation. Motivation Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 14 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de Mit der Aussagenlogik lassen sich einfache Verknüpfungen zwischen (atomaren) Gebilden ausdrücken

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Martin Kreuzer Stefan Kühling Logik für Informatiker Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide 4 PRÄDIKATENLOGIK

Mehr

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden. Die Klausur ist bestanden,

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

Wie wird eine AF semantisch interpretiert? Mit einer Belegung und einer Auswertung (Def ); Unterscheidung von Objekt- und Metasprache

Wie wird eine AF semantisch interpretiert? Mit einer Belegung und einer Auswertung (Def ); Unterscheidung von Objekt- und Metasprache Gedä chtnisprotokoll Kurs: 01825 Logik für Informatiker Prüfer: Prof. Heinemann Datum: März 2017 Aussagenlogik Wir haben ein Alphabet in der Aussagenlogik und Wörter über diesem Alphabet. Wie sieht die

Mehr

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 SS 2011 06. Juli 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 13. Juli 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Axiomatisierung, Übung] 1. Definieren Sie eine Formel A n der Prädikatenlogik

Mehr

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform 2 Normalformen 2.1 Äquivalenz und Folgerung Definition 2.1 Äquivalenz, Folgerung). Seien ϕ, ψ FO[σ]. a) ϕ und ψ heißen äquivalent kurz: ϕ ψ, bzw. ϕ = ψ), wenn für alle zu ϕ und ψ äquivalent passenden σ-interpretationen

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 3. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.16 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 5 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Normalformen Atome, Literale, Klauseln Konjunktive

Mehr

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Andreas Maletti 9. Januar 2015 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Herbrand-Universum. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Herbrand-Universum. Herbrand-Universum

Herbrand-Universum. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Herbrand-Universum. Herbrand-Universum Herbrand-Universum Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Motivation: Um die Erfüllbarkeit/Unerfüllbarkeit einer prädikatenlogischen

Mehr

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik Andreas Maletti 5. Dezember 2014 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik Syntax & Semantik

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik Syntax & Semantik Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 13 Aussagenlogik & Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 23. Mai 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/42 Literaturhinweis Literaturhinweis

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016.

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016. Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2015/2016 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

5.1 Inferenz. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 5.1 Inferenz. 5.2 Resolutionskalkül. 5.3 Zusammenfassung. Inferenz: Motivation

5.1 Inferenz. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 5.1 Inferenz. 5.2 Resolutionskalkül. 5.3 Zusammenfassung. Inferenz: Motivation Theorie der Informatik 9. März 2015 5. Aussagenlogik III Theorie der Informatik 5. Aussagenlogik III 5.1 Inferenz Malte Helmert Gabriele Röger 5.2 Resolutionskalkül Universität Basel 9. März 2015 5.3 Zusammenfassung

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 18: Logik Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/35 Überblick Formeln in Prädikatenlogik erster Stufe Theorien und

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik

Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Vorsemesterkurs Informatik Mario Holldack WS2015/16 30. September 2015 Vorsemesterkurs Informatik 1 Einleitung 2 Aussagenlogik 3 Mengen Vorsemesterkurs Informatik > Einleitung

Mehr

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 =

Was bisher geschah. wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min Disjunktion 2 max Negation 1 x 1 x Implikation 2 Äquivalenz 2 = Was bisher geschah (Klassische) Aussagenlogik: Aussage Wahrheitswerte 0 (falsch) und 1 (wahr) Junktoren Syntax Semantik Stelligkeit Symbol Wahrheitswertfunktion wahr 0 t 1 falsch 0 f 0 Konjunktion 2 min

Mehr

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie Andreas Maletti 9. Januar 2015 Überblick Inhalt 1 Motivation und mathematische Grundlagen 2 Aussagenlogik Syntax und Semantik Äquivalenz und Normalformen Weitere Eigenschaften

Mehr

Widerspruchsbasiertes Kalkül. Präinterpretation. Variablenzuweisung. Interpretation

Widerspruchsbasiertes Kalkül. Präinterpretation. Variablenzuweisung. Interpretation Widerspruchsbasiertes Kalkül Ziel: Zeige dass gilt: x 1 x s (B 1 B n ) Mittel: Negiere so dass: B 1 B n Resultate: Widerspruch Variablenbindungen [y/5.6.17.22.nil] für sort(17.22.6.5.nil,y) Präinterpretation

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Einführendes Beispiel Falls Lisa Peter trifft, dann trifft Lisa auch Gregor.

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Aussagenlogik: Syntax und Semantik. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Aussagenlogik: Syntax und Semantik KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

SS Juni Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8

SS Juni Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8 SS 2011 08. Juni 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 8 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 23. Juni 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Terme und Formeln, Übung] Betrachten Sie folgende Ausdrücke: a) 3 + 4

Mehr

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren:

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren: Resolutionskalkül Ein Kalkül ist eine Kollektion von syntaktischen Umformungsregeln, die unter gegebenen Voraussetzungen aus bereits vorhandenen Formeln neue Formeln erzeugen. Der Resolutionskalkül besteht

Mehr