1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2001"

Transkript

1 1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS Versuch: Gleichstromnetzwerk erechnen Sie für die angegebene Schaltung alle Teilströme und Spannungsabfälle. Fassen Sie diese in einer Tabelle zusammen und lassen Sie Platz für die Messergebnisse aus der (siehe Mustertabelle). 2. Versuch: elasteter Spannungsteiler Wiederholen Sie die Grundgleichungen zur erechnung von belasteten und unbelasteten Spannungsteilern. Leiten Sie die Gleichungen für die erechnung aller Teilströme und Teilspannungen, sowie der Leistungen (I 1 = I 2 + I 3, I 2, I 3, R1, R2, 2, P R1, P R2, P R3) für die nebenstehende Schaltung (Abbildung 2) ab. R1 R2 Abbildung 2 Abbildung 1 A1 auen Sie die dargestellte Schaltung auf. Die Messgeräte (I1 I3 und 1 3) kennzeichnen die Stellen in der Schaltung, an denen mit dem Multimeter (Hewlett Packard HP 34401A) Strom und Spannung gemessen werden sollen. Als Spannungsquelle (E) nutzen Sie das Netzteil (HAMEG HM8142), um eine Gleichspannung von 10 V einzustellen. Informationen zum mgang mit den Geräten, wie Multimeter oder Netzteil, finden Sie in der allgemeinen Gerätebeschreibung OsziHelp.pdf. A1 Schauen Sie sich den Quelltext des Programm lab1-auf2 an, der Quelltext ist am Ende der Laboreinheit angefügt. Ermitteln Sie nun welche Spannungen und Ströme gemessen werden und welche Werte Sie berechnen müssen. Nach der Analyse des Quelltextes sollten Sie folgendes erkannt haben : Die Spannung 1 und der Strom I1 werden vom Netzteil abgefragt, die Spannung 2 und der Strom I2 werden vom DVM eingelesen und der Strom I3 wird nicht abgefragt, dieser Wert muss von Ihnen berechnet. Lila lau A2 estimmen Sie messtechnisch die Spannungen über allen auelementen und alle Teilströme der Schaltung. A3 Tragen Sie nun in die schon vorbereitete Tabelle die Messergebnisse Ihrer Messungen ein und zeichnen Sie die Schaltung ab und tragen Sie in diese Zeichnung die Stromflussrichtung und die Richtung der Spannungsabfälle ein. A4 Vergleichen Sie diese mit den berechneten Werten und diskutieren Sie die Ergebnisse hinsichtlich der folgenden Formeln: Mustertabelle I1 R = /I für einen ohmschen Widerstand I ν = 0 für die Knotenpunkt A und ν = 0 für die Masche M1 und M2 I2 I Orange Abbildung 3 A2 auen Sie die Spannungsteilerschaltung nach der Schaltung (Abbildung 3) auf. Als Spannungsquelle (E) benutzen Sie das Netzteil (HAMEG HM8142), mit einer Ausgangsspannung von 10V. Für den Spannungsteiler (R 1/R 2) setzen Sie das Präzisionspotentiometer mit einem Widerstand von 1.0 kω ein. Zur messtechnischen Ermittlung der Werte benutzen Sie das Programm lab1-auf2.exe, welches sich im Verzeichnis C:\HWPWORK\Vorlagen\Labor1 auf den Rechnern im Hardwarelabor befindet. A3 Erstellen Sie aus den erhaltenen Messwerten eine Tabelle, ähnlich der Mustertabelle und tragen Sie die erhaltenen Werte ein, berechnen Sie zusätzlich die noch offenen Spalten der Tabelle. Erstellen Sie außerdem eine grafische Abbildung, welche die messtechnisch ermittelte Abhängigkeit von 2 in Volt über das Teilerverhältnis V = R2/(R1+R2) (V = 01 in Schritten von 0,1) mit R 3 = 180 Ω und 180 kω als Parameter dar.

2 Mustertabelle R1 R2 R3 V 1 2 R1 R2 R1 R2 R3 I1 I2 I3 P R1 P R2 P R3 A4 Diskutieren Sie das Ergebnis der grafischen Abbildung, hinsichtlich der Nutzungsgrenzen des Spannungsteilers als veränderliche Spannungsquelle. 3. Versuch: Kondensator Machen Sie sich mit den theoretischen Grundlagen des Kondensators und des Lade- und Entladevorgangs vertraut. A4 Nehmen Sie für den Widerstandswert R1 = 1.1 kω den Spannungsverlauf an Knotenpunkt und den Spannungsverlauf am Knotenpunkt C auf, dabei ist die Frequenz am Frequenzgenerator so zu wählen, das ein Lade- und Entladevorgang des Kondensators abbilden wird. Diskutieren Sie die Ergebnisse und begründen Sie den Wechsel der Polarität der Spannung am Knotenpunkt C. A5 Wie kann mess- und rechentechnisch der maximale Kondensatorladestrom und -entladesstrom bestimmt werden? 4. Versuch: RC-Glied Das RC-Glied wird auch als Tiefpass-Filter bezeichnet. Spannungen mit einer Frequenz unterhalb der Grenzfrequenz werden fast ungehindert durchgelassen. Der Versuch soll die /I-Verhältnisse und den Phasengang am RC-Glied untersuchen. Stellen Sie die Grundgleichungen zur erechnung der Grenzfrequenz und des Amplituden- und Phasengangs der Ausgangsspannung 1 in Abhängigkeit von der Eingangsspannung und der Frequenz f zusammen (Abbildung 6). Stellen Sie die Spannungen W, bc und sowie den Strom I der Schaltung (Abbildung 7) in einem Zeigerdiagramm dar und tragen Sie in dieses Diagramm den Phasenwinkel f ein. I C C W Abbildung 4 bc A1 estimmen Sie rechnerisch die Zeitkonstante τ = RC für die in der Schaltung angegebenen Werte. Zur nterstützung: zum Zeitpunkt t = 1τ ist C = 0,63 max und zum Zeitpunkt t = 5τ ist C = max. A2 Überlegen Sie sich die Aufgabe des Widerstandes R 2 in der dargestellten Schaltung und begründen Sie ihre Meinung. Hilfestellung: ei der Messung mit dem Oszilloskop ist es nur möglich Spannungen zu messen => Was wird indirekt gemessen? A3 auen Sie die dargestellte Schaltung (Abbildung 4) auf. Stellen Sie die Amplitude des Frequenzgenerator (HAMEG HM8130) auf 5 V, bei einem Offset von 2.5V ein. Kontrollieren Sie die Auswirkung der Offsetspannung auf die Ausgangspannung des Frequenzgenerators auf dem Oszilloskop (HP 54600). Der Frequenzgenerator sollte dazu eine rechteckförmige Spannung von 0V bis 5V liefern, um einen zyklischen Lade- und Entladevorgang mit einstellbarer Zeitdauer zu generieren. Ermitteln Sie mit Hilfe des Frequenzgenerators und des Oszilloskops die Zeitkonstante τ bei einer Kapazität C1 = 100 nf für die Widerstandswerte R 1 = 1.1 kω, 5.6kΩ und 180kΩ und oszillographieren Sie dazu den Spannungsverlauf am Knotenpunkt der Schaltung. enutzen Sie zur Ermittlung der Zeitkonstanten τ die Cursor-Funktion des Oszilloskops. Die Frequenz am Frequenzgenerator ist so einzustellen, dass für jede Widerstandbeschaltung ein Lade- und Entladevorgang des Kondensators abbilden wird. enutzen Sie zur Dokumentation der Messkurven das Oszilloskopprogramm HP34810A enchlink/scope unter Windows. Abbildung 6 Abbildung 7 A1 erechnen Sie für die angegebenen Werte von R 1 und C 1 aus der oben dargestellten Schaltung die Grenzfrequenz f g und die Zeitkonstante τ. A2 auen Sie nun die Schaltung (Abbildung 6) auf und bestimmen Sie den Amplitudengang / 1 =F(f) rechnerisch und messtechnisch. Der Frequenzgenerator soll dabei eine sinusförmige Ausgangsspannung von 10V und einer Frequenz f= hz (in Schritten von 100Hz) liefern. Stellen Sie auf dem Oszilloskop, bei einer Frequenz von 100 Hz des Funktionsgenerators, eine komplette Amplitude dar, messen Sie dazu am Knotenpunkt der Schaltung. Nutzen Sie zur Durchführung der Messungen das Programm lab1-auf4.exe, welches sich im Verzeichnis C:\HWPWORK\Vorlagen\Labor1 auf den Rechnern im Hardwarelabor befindet, mit diesem Programm werden die Frequenzen automatisch eingestellt und die resultierende Spannung 1 gemessen (siehe Programmquelltext). A3 ei der in Aufgabe A2 durchgeführten Messung gibt das Hilfsprogramm Messwerte aus, im welchem elektrotechnischen Zusammenhang stehen die Werte, in ezug auf die eingestellten Spannung von 10V, geben Sie die math. Formel für dieses Problem an (Effektivwert).

3 A4 estimmen Sie die Phasenverschiebung zwischen 1 und rechnerisch und messtechnisch für 4 selbstgewählte Frequenzen im Frequenzbereich von 100 Hz bis 1900 Hz. Dokumentieren Sie ihre Ergebnisse mit Oszilloskopbildern der Signalverläufe, nutzen Sie das Programm HP34810A enchlink/scope. Für die messtechnische estimmung der Phasenverschiebung zwischen den beiden Signalen schlagen Sie in der Oszilloskopbeschreibung unter dem Stichwort Cursor nach. Wenden Sie die soeben erworbenen Kenntnisse in den zu erstellenden Oszilloskopbildern an. A5 Welche Veränderungen sind bei Verwendung einer rechteckförmigen Ausgangsspannung im Vergleich zu einer sinusförmigen Ausgangsspannung des Frequenzgenerators zu beobachten? Erklären Sie diesen Sachverhalt. 5. Versuch: CR-Glied Das CR-Glied wird auch als Hochpass-Filter bezeichnet. Spannungen mit einer Frequenz oberhalb der Grenzfrequenz werden fast ungehindert durchgelassen. Der Versuch soll die /I-Verhältnisse und die Phasengänge am CR-Glied untersuchen. A3 estimmen Sie die Phasenverschiebung zwischen 1 und rechnerisch und messtechnisch für 4 selbstgewählte Frequenzen im Frequenzbereich von 100 Hz bis 1900 Hz. Dokumentieren Sie ihre Ergebnisse mit Oszilloskopbildern der Signalverläufe, nutzen Sie das Programm HP34810A enchlink/scope. Für die messtechnische estimmung der Phasenverschiebung zwischen den beiden Signalen schlagen Sie in der Oszilloskopbeschreibung unter dem Stichwort Cursor nach. Wenden Sie die soeben erworbenen Kenntnisse in den zu erstellenden Oszilloskopbildern an. 6. Versuch: Diode Wiederholen Sie die Theorie des pn-übergangs und die Kennliniencharakteristik der Diode. Ermitteln Sie aus der Datenblattsammlung (siehe 1N4148.pdf) die Durchlasskennlinie der Silizium-Kleindiode 1N4148. Stellen Sie die Grundgleichungen zur erechnung der Grenzfrequenz sowie des Amplituden- und Phasengangs der Ausgangsspannung 1 in Abhängigkeit von der Eingangsspannung und der Frequenz f zusammen (Abbildung 8). Stellen Sie die Spannungen bc, W und sowie den Strom I der Schaltung (Abbildung 9) in einem Zeigerdiagramm dar und tragen Sie in dieses Diagramm den Phasenwinkel f ein. Anode Katode X I C Y 100 nf bc 100 nf Abbildung 10 W Abbildung 8 Abbildung 9 A1 auen Sie die oben dargestellte Schaltung (Abbildung 10) auf, oszilloskopieren Sie die Spannung über der Diode mit den unten beschriebenen Ausgangsspannungen des Frequenzgenerators und dokumentieren Sie jeweils eine Kurven durch ein Oszilloskopbild. ntersuchen Sie die Strom- und Spannungsverhältnisse in der Schaltung wie folgt: A1 erechnen Sie für die angegebenen Werte von R 1 und C 1 aus der oben dargestellten Schaltung die Grenzfrequenz f g und die Zeitkonstante τ. A2 auen Sie nun die Schaltung (Abbildung 8) auf und bestimmen Sie den Amplitudengang / 1=F(f) rechnerisch und messtechnisch. Der Frequenzgenerator soll dabei eine sinusförmige Ausgangsspannung von 10V und einer Frequenz f= hz (in Schritten von 100Hz) liefern. Stellen Sie auf dem Oszilloskop, bei einer Frequenz von 100 Hz des Funktionsgenerators, eine komplette Amplitude dar, messen Sie dazu am Knotenpunkt der Schaltung. Nutzen Sie zur Durchführung der Messungen das Programm lab1-auf5.exe, welches sich im Verzeichnis C:\HWPWORK\Vorlagen\Labor1 auf den Rechnern im Hardwarelabor befindet, mit diesem Programm werden die Frequenzen automatisch eingestellt und die resultierende Spannung 1 gemessen (siehe Programmquelltext). - Frequenzgenerator mit sinusförmiger Ausgangsspannung ( = 10V, f = 100Hz, 1 khz, - Frequenzgenerator mit rechteckförmiger Ausgangsspannung ( = 10V, f = 100Hz, 1 khz, - Frequenzgenerator mit sägezahnförmiger Ausgangsspannung ( = 10V, f = 100Hz, 1 khz, Erläutern Sie anhand der aufgenommenen Kurven die Funktionsweise der Diode und beschreiben Sie die Spannungsverläufe der einzelnen Kurven. A2 Welche Aufgabe hat der Widerstandes R 2 in der dargestellten Schaltung und begründen Sie ihre Meinung im Zusammenhang mit der Darstellbarkeit des Stromes auf dem Oszilloskops.

4 A3 Führen Sie nun zwei weitere Messungen mit der Diode durch. Stellen Sie dazu den Frequenzgenerator auf eine Sinusspannung von = 10V und eine Frequenz von f = 200 Hz bzw. 2 khz ein. Messen Sie nun die Spannung X an Punkt und die Spannung Y am Punkt C der Schaltung, benutzen Sie dafür die Kanäle 1 und 2 des Oszilloskops. Nun wird eine spezielle Messung durchgeführt, die XY Messung (siehe dazu OsziHelp.pdf, Kapitel XY-Messung), diese Messung stellt die Abhängigkeit der Spannung am Kanal 2 über der Spannung am Kanal 1 dar. A5 Dokumentieren Sie die Oszilloskopbilder und berechnen Sie nun die Stromamplitude des Diodenstroms aus dem Spannungsabfall über R 2. Erstellen Sie aus dem Oszilloskopbild das Kennlinienfeld der Diode und diskutieren Sie die Ergebnisse der XY Messung. 7. Versuch: Einweggleichrichtung mit geglätteter Gleichspannung Siehe Versuch 6 estimmen Sie aus dem Datenblatt, den maximalen Durchlassstrom der Diode. erechnen Sie aus diesem Strom nach dem ohmschen Gesetz den minimalen Widerstand R MIN bei einer Eingangsspannung E von 10V. I MAX Abbildung 11 R MIN ntersuchen Sie die Spannungsverhältnisse der Schaltung (Abbildung 12) in den folgenden drei Fällen: In der Schaltung ist/sind - nur die Widerstände R1 und R2, der Kondensator C1 fehlt (offene Kontakte) - nur der Kondensator C1, die Widerstände R1 und R2 fehlen (offene Kontakte) - der Widerstand R und der Kondensator C vorhanden, R wird iiert (wie abgebildet) A1 auen Sie die oben dargestellte Schaltung (Abbildung 12) auf, das Potentiometer stellen Sie etwa auf 5kΩ ein und untersuchen Sie die Schaltung in den 3 vorher erklärten Zuständen. Die ntersuchung erfolgt bei einer sinusförmig Eingangsspannung von = 10V und einer Frequenz f = 50 Hz. Übernehmen Sie die Zeitverläufe in das Protokoll, verwenden Sie HP34810A enchlink/scope. Diskutieren Sie die Ergebnisse hinsichtlich der Glättung der Sinusspannung. A2 Welche Aufgabe hat der Widerstand R 2 in der Schaltung? egründen Sie ihre Meinung, hinsichtlich der Vorüberlegung zu diesem Versuch, betrachten Sie dabei die möglichen Stellungen des Potentiometers R1. A3 Für den dritten Fall betrachten Sie die Auswirkung der Zeitkonstante τ, für die Gleichrichtung und die Glättung der Gleichspannung, bei den verschiedenen Frequenzen. ntersuchen Sie die Schaltung mit folgenden Frequenzen f = 5 Hz, 50 Hz und 500 Hz (x10 Funktion des Funktionsgenerators benutzen). Messen Sie mittels des Oszilloskops die Spannung am Knotenpunkt A und die Spannung R am Knotenpunkt. etrachten Sie bei den einzelnen Messungen die Veränderung des Zeitverlaufs auf dem Oszilloskop, wenn Sie den Widerstandswert des Potentiometer R 1 auf 0 Ω, 5 kω und auf 10 kω einstellen. Dokumentieren Sie die Ergebnisse der Messungen unter Verwendung der Oszilloskopbilder und erläutern Sie das Verhalten der Schaltung. A4 Erläutern Sie die in Aufgabe A3 aufgenommenen Messkurven hinsichtlich des Auf- und Entladeverhaltens des Kondensators bei gleicher Frequenz und einer Veränderung des Widerstandes R 1. erläutern Sie die aufgenommenen Messkurven bei einen Widerstandswert von 0Ω und iierender Frequenz. Erläutern Sie die Deformation der Ausgangsspannung des Funktionsgenerator in ihren Messungen. A5 Welche Größenordnungen sind für C und R anzustreben, um eine möglichst ideale Gleichspannung zu erhalten? + R Abbildung 12

5 Datei: Lab1-Aufg2 (* * In der Aufg2 werden die in der Laboreinheit 1 Aufgabe 2 benötigten Messungen automatisch vorgenommen. *) PROCEDRE Spannung_Einstellen(wert : REAL); Str(wert:8:4,StringWert); (* Netzteil auf Remotesteuerung und Quelle1 auf Wert einstellen, String wird übertragen *) NI.senden(NI.netzteil,'S1 '+StringWert); (* enötigte Zeit des Gerätes, um den neuen Wert einzustellen.*) DELAY(1000); PROCEDRE Messen( wert : REAL); dummy : INTEGER; NI.senden(NI.dvm,'INIT'); NI.senden(NI.dvm,'FETCH?'); NI.empfangen(NI.dvm,StringWert); Val(StringWert,wert,dummy); (* enötigte Zeit bis alle Werte vom DVM eingelesen sind. *) DELAY(1000); PROCEDRE Liefere_Strom( wert : STRING); NI.empfangen(NI.netzteil,StringWert); wert := StringWert; (* verwendete Devices initialisieren *) NI.InitDevice(NI.dvm); NI.InitDevice(NI.netzteil); Spannung_Einstellen(10.0); NI.senden(NI.netzteil,'MI1'); Liefere_Strom(ierg2); (* benutze Devices zuruecksetzen *) NI.DeInitDevice(NI.dvm); NI.DeInitDevice(NI.netzteil); END. Datei: Lab1-Aufg4 und Lab1-Aufg5 (* * in der Datei Aufg4 und Aufg5 werden die Einstellungen der Frequenz und der Spannung, sowie das Auslesen der Messwerte durch das Programm übernommen. Es werden nur neue Funktionen näher erklärt. *) PROCEDRE Frequenz_Einstellen(wert : REAL); begin Str(wert:8:4,StringWert); NI.senden(NI.fungen,'FRQ:'+StringWert); DELAY(1000) end; (* Funktionsgenerator auf Remotesteuerung und Quelle1 auf 10V Sin einstellen *) NI.senden(NI.fungen,'RM0 SIN FRQ:10.0E+1 AMP:10.0 OT1 OF0'); (* DVM auf Wechselspannung im Messbereich von 10 V *) NI.senden(NI.dvm,'CONF:VOLT:AC 10.0,DEF'); WHILE () DO Messen(uerg); Frequenz_Einstellen(fstart); END. WHILE () DO (* DVM auf Gleichspannung im 10 V Messbereich *) NI.senden(NI.dvm,'CONF:VOLT:DC 10.0,DEF'); Messen(uerg); (* DVM auf Gleichstrom im automatischem Messbereich *) NI.senden(NI.dvm,'CONF:CRR:DC MIN,DEF'); Messen(ierg1);

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk erechnen Sie für die angegebene Schaltung alle Teilströme und Spannungsabfälle. Fassen Sie diese in einer Tabelle zusammen und

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Operationsverstärker als Nichtinvertierender Verstärker Stellen Sie die Gleichungen zur Berechnung der Widerstände in der dargestellten Schaltung

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop Lernziel: Dieser Praktikumsversuch

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante Praktikumsbericht Elektrotechnik 3.Semester Versuch 4, Vierpole 7. November Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 8391 Helge Janicke Matrikelnr. 83973 1 ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten

Mehr

Gleichstrom/Wechselstrom

Gleichstrom/Wechselstrom Gleichstrom/Wechselstrom durchgeführt am 31.05.010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Dieses Dokument enthält die Überarbeitungen des Protokolls. 5 ersuchsdurchführung

Mehr

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Ing. Prochaska Versuch 5: Laborbetreuer: Schwingkreise 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.:

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten Department Informations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: abor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 abor 4 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 18. Januar 2017 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 1 Lernziele Bei diesem Versuch wird das elektrische Verhalten von Kondensatoren untersucht und quantitativ

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 1 Grundschaltungen Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 02.04.1997 Protokoll abgegeben:

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Schaltungen mit Widerständen und Kondensatoren

Schaltungen mit Widerständen und Kondensatoren Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Studiengang Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrotechnisches Grundlagenlabor Versuch 3 Schaltungen mit Widerständen und Kondensatoren Laboranleitung/Laborbericht

Mehr

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemees Mittels passiven Komponenten (R, C, L) werden

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Grundpraktikum I Oszilloskop 1

Grundpraktikum I Oszilloskop 1 Grundpraktikum I Oszilloskop.Versuch Datum: 3.03.006 Thomas Hemmelmayr (#045576) und Michael Drack (#04574) Oszilloskop I Dieser Versuch soll das Messen mit einem Oszilloskop, dass eines der wichtigsten

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Versuch Messungen mit Multimeter und Oszilloskop 1 Allgemeine Hinweise Die Aufgaben zur Versuchsvorbereitung sind vor dem Versuchstermin von jedem Praktikumsteilnehmer

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Komplexe Widerstände Abb. 1: Versuchsaufbau Geräteliste: Kondensator 32μ F 400V, Kapazitätsdekade, Widerstandsdekade, Widerstand ( > 100Ω), Messwiderstand 1Ω, verschiedene Spulen, Funktionsgenerator Speicheroszilloskop,

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Laborprotokoll Messtechnik

Laborprotokoll Messtechnik Laborprotokoll: Schwingung Meßversuch an einem Hoch- und Tiefpass Teilnehmer: Draeger, Frank Mayer, Michael Sabrowske, Malte 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 2 AUFGABENSTELLUNG... FEHLER!

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Komplexe Zahlen und ihre Anwendung in der Elektrotechnik

Komplexe Zahlen und ihre Anwendung in der Elektrotechnik Praktikum für die Schüler der BOB Rosenheim im Rahmen des Workshops Komplexe Zahlen und ihre Anwendung in der Elektrotechnik SCHALTUNG 1 I ein Gegeben ist die Reihenschaltung eines Widerstandes R 10 k

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik ersuch 5 Elektrische Filter und Schwgkreise SS 2008 Name: Gruppe: Datum: ersion: 1 2 3 Alte ersionen sd mit abzugeben! Bei ersion 2 ist ersion 1 mit abzugeben.

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

D.2 Versuchsreihe 2: Spice

D.2 Versuchsreihe 2: Spice .2: Versuchsreihe 2: Spice.2 Versuchsreihe 2: Spice Name: Gruppe: Theorie: Versuch: (vom Tutor abzuzeichnen) (vom Tutor abzuzeichnen) In dieser Versuchsreihe soll das Frequenzverhalten von RC-Gliedern

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 3: Messungen mit dem Oszilloskop 1 Versuchsdurchführung Dieser Versuch soll Sie an die grundlegenden Funktionen eines digitalen Oszilloskops heranführen. Lesen Sie

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2 RCL - Netzwerke Martin Adam 2. November 2005 Inhaltsverzeichnis Versuchsbeschreibung 2. Ziel................................... 2.2 Aufgaben............................... 2 2 Vorbetrachtungen 2 2. RC-Glied...............................

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14 Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14 Name: Vorname: Matrikel.-Nr.: 1. Eine Wechselspannung mit einer Amplitude von U e = 24 V, fe = 2 khz soll mittels eines Einweggleichrichters gleichgerichtet werden.

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

RC - Breitbandverstärker

RC - Breitbandverstärker Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 5 RC - Breitbandverstärker Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 30.04.1997 Protokoll

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

ETM Praktikum 1. Timo Wellmann Garlef Schlegtendal. 22. November 2004

ETM Praktikum 1. Timo Wellmann Garlef Schlegtendal. 22. November 2004 ETM Praktikum 1 22. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Praktikum 1 3 1.1 Einleitung.................................... 3 1.2 Teil 1: Messung an Gleichrichtern....................... 3 1.2.1 Ziel...................................

Mehr

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum ETiT 1. Grundlagen der Elektrotechnik Musterprotokoll zum Versuch : Kapazitäten & Induktivitäten Praktikum ETiT Grundlagen der Elektrotechnik Versuch Kapazitäten & Induktivitäten Musterprotokoll Aufgabe.5.6.7.8 (Vorbereitung) Punkte 4 4 44

Mehr

Frequenzselektive Messungen

Frequenzselektive Messungen Mathias Arbeiter 31. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Frequenzselektive Messungen Aktive Filter und PEG Inhaltsverzeichnis 1 Aktive Filter 3 1.1 Tiefpass.............................................. 3

Mehr

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20 Zwei Batterien G und G2 mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften wurden polrichtig parallel geschaltet und an den Anschlussklemmen A, B mit einem

Mehr

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung

Versuch P1-53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung Versuch P - 53, 54, 55 Vierpole und Leitungen Auswertung Gruppe Mo-9 Yannick Augenstein Patrick Kuntze Versuchsdurchführung: 5. Dezember 20 Inhaltsverzeichnis R-C-Spannungsteiler 3. Hochpass....................................

Mehr

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP) Elektronikpraktikum SS 2015 5. Serie: Versuche mit Operationsverstärkern (Teil 1) U. Schäfer, A. Brogna, Q. Weitzel und Assistenten Ausgabe: 16.06.2015, Durchführung: Di. 23.06.15 13:00-17:00 Uhr Ort:

Mehr

E-Praktikum Elektrische Signale, Messgeräte und passive Netzwerke

E-Praktikum Elektrische Signale, Messgeräte und passive Netzwerke E-Praktikum Elektrische Signale, Messgeräte und passive Netzwerke Anna Andrle (55727), Sebastian Pfitzner (553983) Gruppe 12 15. Mai 215 Abstract In diesem Versuch wird das Verhalten verschiedener Messgeräte

Mehr

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Impulsformung-Frequenzverhalten

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. Impulsformung-Frequenzverhalten TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Übungsbetreuer Dokumentation und Auswertung Prof. Zorn Labor Jahrgang 3BHEL Übung am 10.01.2017 Erstellt am 11.01.2017 von Poppenberger Übungsteilnehmer

Mehr

Messen mit Dehnmessstreifen. André Schieleit, Alexander Böhm zweite, verbesserte Version

Messen mit Dehnmessstreifen. André Schieleit, Alexander Böhm zweite, verbesserte Version Messen mit Dehnmessstreifen André Schieleit, Alexander Böhm 11.11.2004 zweite, verbesserte ersion 1 Inhaltsverzeichnis 1 Gleichspannungsmessverstärker 3 1.1 Bestimmung der oberen Grenzfrequenz....................

Mehr

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~) WECHSELSTROM 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand a) Maximalspannung Spannungsmessgerät (~) Miss 3 unterschiedliche Spannungen der Wechselspannungsquelle (

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 3 - Übungsblatt 7 Wechselstrom In der Zeichnung ist ein Stromkreis mit reellen (Ohmschen) sowie

Mehr

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P) Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. abbertz B. Siebenborn, P. Jung, P. Skwierawski,. Thiele 17. Dezember 01 Übung Nr. 7 Inhaltsverzeichnis 7.1 Aktive Filterung von elektronischem auschen (*,P)....................

Mehr

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001 Operationsverstärker Sascha Reinhardt 17. Juli 2001 1 1 Einführung Es gibt zwei gundlegende Operationsverstärkerschaltungen. Einmal den invertierenden Verstärker und einmal den nichtinvertierenden Verstärker.

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS Protokoll. Übung 3 : Netzwerke und Gleichrichtung

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS Protokoll. Übung 3 : Netzwerke und Gleichrichtung INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Praktikum Elektrotechnik SS 2006 Protokoll Übung 3 : Netzwerke und Gleichrichtung Gruppe: Protokollführer / Protokollführerin: Unterschrift:

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./ Elektronikpraktikum - SS 204 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 430 Serie 5: Operationsverstärker 2 26./27.06.204 I. Ziel der Versuche Aufbau und

Mehr

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer. Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum 4. GV: Wechselstrom Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 0.1.005 Wechselstrom Einleitung Wechselstrom

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Labor Mess- und Elektrotechnik

Labor Mess- und Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 4: Filterschaltungen 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.:

Mehr

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen Aufgaben 1. Bauen Sie eine Reihenschaltung bestehend aus drei Widerständen mit

Mehr

Aktive Filterschaltungen - Filter II

Aktive Filterschaltungen - Filter II Messtechnik-Praktikum 27.05.08 Aktive Filterschaltungen - Filter II Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie einen aktiven Tief- oder Hochpass entsprechend Abbildung bzw. 2 auf. b) Bestimmen

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Aufgabensammlung zur PEG Vorlesung im WS2003 Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Dr.-Ing Achim Liers

Aufgabensammlung zur PEG Vorlesung im WS2003 Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Dr.-Ing Achim Liers Aufgabensammlung zur PEG Vorlesung im WS2003 Freie Universität Berlin, Institut für Informatik Dr.-Ing Achim Liers. Zwei Metallplatten mit einer Fläche von jeweils 50 mm2 sind durch eine 0,5 mm dicke Glasscheibe

Mehr

Universität - GH Essen Fachbereich 7 Physik PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 7 - Dioden

Universität - GH Essen Fachbereich 7 Physik PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 7 - Dioden niversität - GH Essen Fachbereich 7 Physik 20.9.01 PHYSIKALISCHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 7 - Dioden 1. Grundlagen nterschied zwischen Leitern, Halbleitern und Isolatoren, Dotierung von Halbleitern

Mehr

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel. (0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

4. Operationsverstärker

4. Operationsverstärker Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 4. Operationsverstärker Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 4. Mai 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0 Augaben Wechselstromwiderstände 6. Ein Kondensator mit der Kapazität 4,0 µf und ein Drahtwiderstand von, kohm sind in eihe geschaltet und an eine Wechselspannungsquelle mit konstanter Eektivspannung sowie

Mehr

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Auf Basis der in der Vorlesung gelernten theoretischen Grundlagen sollen nun die Eigenschaften einer Luftspule und einer Spule mit ferromagnetischem Kern untersucht

Mehr

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker.

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker. 248/ 248/2 248 Spannungsverstärker Ziel des Versuchs: Man soll sich mit den grundlegenden Eigenschaften eines idealen und realen Operationsverstärkers vertraut machen und die Kennlinien des Verstärkers

Mehr

5. Messverstärker und -gleichrichter

5. Messverstärker und -gleichrichter Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 5. Messverstärker und -gleichrichter Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 11. Mai 2006 Protokoll

Mehr

A= A 1 A 2. A i. A= i

A= A 1 A 2. A i. A= i 2. Versuch Durchführung siehe Seite F - 3 Aufbau eines zweistufigen Verstärkers Prof. Dr. R Schulz Für die Verstärkung 'A' eines zwei stufigen Verstärkers gilt: oder allgemein: A= A 1 A 2 A= i A i A i

Mehr

2 Oszilloskop - Grundlagen

2 Oszilloskop - Grundlagen 2-1 2 Lernziele - Kennt den Aufbau eines Oszilloskops - Kennt die Eingangseigenschaften, Triggermöglichkeiten, die Steuerelemente und Anzeige - Kann ein Oszilloskops kalibrieren und mit dem Cursor Signaleigenschaften

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 16. Februar 2004 Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bitte den Laborbeteuer ankreuzen Björn Eissing Karsten Gänger Christian Jung Andreas Schulz Jörg Schröder

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuch GET : Schaltverhalten an und 2. Standort Helmholtzbau H 2546 und 2548 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik

Mehr

Aufgabe 1: Aufgabe 2: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf. 1. den arithmetischen Mittelwert, 2.

Aufgabe 1: Aufgabe 2: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf. 1. den arithmetischen Mittelwert, 2. Aufgabe 1: Berechnen Sie für den unten abgebildeten periodischen Spannungsverlauf 1. den arithmetischen Mittelwert, 2. den Effektivwert, 3. den Scheitelfaktor, 4. den Formfaktor. ū=5v, U = 6,45V, k s =

Mehr

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Operationsverstärker OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften von Operationsverstärkern 3 1.1 Offsetspannung..........................................

Mehr

4 Oszilloskop - Erweiterung

4 Oszilloskop - Erweiterung 4-1 4 Lernziele - Auswirkungen des AC-DC-Modus - Messen von Einzelsignalen - Auswirkungen der Abtastung - Automatische Messungen mit dem Oszilloskop - Messung von Signallauf-, Anstiegs- und Abfallszeiten

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Versuch 4 Transformator und Gleichrichtung SS 2008 Name: Gruppe: Datum: Version: 1 2 3 Alte Versionen sd mit abzugeben! Bei Version 2 ist Version 1 mit

Mehr

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden)

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden) 1. Versuch Durchführung Seite E - 4 Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden) Verstärkers. Prof. Dr. R Schulz Ein invertierender Verstärker wird durch die in Abbildung

Mehr

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 14 ELS-14-1 Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre.

Mehr

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 2. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2 1. Veruch: Der bipolare Tranitor al Schalter Tranitor (Funktion, Betrieb, etc) idealer und realer Schalter Flankenantieg-, Flankenabfallzeit und Signallaufzeit

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

D.1 Versuchsreihe 1: Messtechnik

D.1 Versuchsreihe 1: Messtechnik D.1: Versuchsreihe 1: Messtechnik D D.1 Versuchsreihe 1: Messtechnik Name: Gruppe: Theorie: Versuch: (vom Tutor abzuzeichnen) (vom Tutor abzuzeichnen) In dieser Versuchsreihe soll das Frequenzverhalten

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Laborübung 1 1-1 1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Wie groß ist die angezeigte elektrische Größe in den Bildern 1 bis 6? Mit welchem relativen Messfehler muss in den sechs Ableseübungen

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass In diesem Versuch geht es darum, die Kennlinien von Hoch- und Tiefpässen aufzunehmen. Die Übertragungsfunktion aller Blindwiderstände in Vierpolen hängt von der Frequenz ab, so daß bestimmte Frequenzen

Mehr

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum

Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum Protokoll zum Versuch OV II im Elektronikpraktikum Datum, Ort: Freitag, ---; PHY/D2 Praktikanten: --- Gruppe: --- Betreuer: Hr. Dr. Eckstein Aufgabenstellung. Schaltung des OPV als invertierender Addierverstärker

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 18.2.08 PHYSIKALISHES PRAKTIKM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: E 8 - Transistor 1. Grundlagen pnp- bzw. npn-übergang; Ströme im und Spannungen am Transistor, insbesondere Strom- und Spannungsverstärkung; Grundschaltungen,

Mehr

Versuch 14: Transistor

Versuch 14: Transistor Versuch 14: Transistor Transistoren werden sowohl als Schalter (in der Digitaltechnik) als auch als Verstärker betrieben. Hier sollen die Grundlagen des Transistors als Verstärkerelement erlernt werden,

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. M. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 1: Laboreinführung, Stromund

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Praktikum Elektronik

Praktikum Elektronik Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr