Universitätslehrgang Öffentliche Verwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universitätslehrgang Öffentliche Verwaltung"

Transkript

1 Universitätslehrgang Öffentliche Verwaltung bis

2 Organisation Träger Paris Lodron Universität Salzburg Lehrgangsleitung Dr. Gerhard Aumayr Executive Dean SMBS-University of Salzburg Business School Veranstalter Salzburger Verwaltungsakademie in Kooperation mit SMBS-University of Salzburg Business School AnsprechpartnerInnen - Anmeldung Mag. a Lucia Eder MBA Aigner Straße 34, 5026 Salzburg Tel.: 0662/ lucia.eder@salzburg.gv.at Mag. a Daniela Lehner Schlossallee 9, 5412 Puch Tel.: 0676/ daniela.lehner@smbs.at Lehrgangsort Seminarzentrum Aigen Aigner Straße 34, 5026 Salzburg Tel. +43/662/ Fax +43/662/ aigen@hostel-salzburg.at Impressum Medieninhaber: Land Salzburg Herausgeber: Salzburger Verwaltungsakademie Für den Inhalt verantwortlich: Fr. Mag. a Lucia Eder, MIM MBA Bilder: Grafik, Bilddatenbank Grafik und Layout: Hausgrafik Land Salzburg Druck: Hausdruckerei Land Salzburg Alle: Postfach 527, 5010 Salzburg Stand: Juni

3 Vorwort Veränderung ist Realität - die Verwaltung ist in ihrer Wandlungsfähgkeit und zugleich Vertrauenswürdigkeit gefragt. Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen dabei die wichtigste Ressource dar. Gefordert werden sowohl fundierte fachliche als auch persönliche Kompetenzen von allen handelnden Personen. Kompetenzerweiterung im Arbeitsalltag bezieht verwaltungsrelevantes Können ebenso ein, wie persönliche Haltungen und zwischenmenschliches Handeln. Innovatives Denken und Handeln, Verlässlichkeit und Sorgfalt, Offenheit und Flexibilität, Serviceorientiertheit, Bürgernähe und insbesondere hohe Lösungs- kompetenz sind das Rüstzeug, damit wir handlungs- und vor allem gestaltungsfähig für die Zukunft sind. Der Reformprozess in der Verwaltung mit neuen Strukturen schließt die Personalentwicklung mit ein. Fordern und Fördern gehen Hand in Hand, wenn wir die Weichen für die Zukunft stellen. Auch mit dem neuen Gehaltssystem ist der Boden für neue Wege bereitet. Nicht mehr nur die klassische Ausbildung (Lehre, Matura, Studium) allein wird in Zukunft den Weg bestimmen. Der Universitätslehrgang ist ein Baustein der Personalentwicklung. Ziel sind gestärkte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit einem positiven Selbstbild und verantwortungsvollem Grundverständnis an einer wirksamen öffentlichen Verwaltung beteiligt sind. Unser Land braucht eine effiziente Verwaltung! Ich und die gesamte Regierung zählen auf Sie als aktive Teilnehmende und lebenslang Lernende. Als einer der aus dem Betrieb kommt weiß ich, dass auf Sie alle Verlass ist. Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger 3

4 Qualifikation in der öffentlichen Verwaltung Wie können und wollen wir die öffentliche Verwaltung gestalten? Welche Herausforderungen bergen gesellschaftliche, wissenschaftliche und technologische Veränderungen für das Verwaltungshandeln? Die Organisation Öffentliche Verwaltung Land Salzburg und somit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in diesem Zusammenhang im Arbeitsalltag mit zunehmender Komplexität konfrontiert. Zur Lösung der Aufgabenstellungen sind sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen unabdingbar. Erfolgreiche und wirksame MitarbeiterInnen in öffentlichen Verwaltungen zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von sozial-kommunikativer Kompetenz und besten Kenntnissen in verwaltungsrelevanten Materien aus, sowie durch praxisrelevantes allgemeinbildendes Vertiefungswissen. Leistungsfähigkeit und Erfolg im beruflichen Alltag bauen auf individuellen und kollegialen Lern- und Entwicklungsprozessen auf. Der Universitätslehrgang Öffentliche Verwaltung bietet hierfür ideale Rahmenbedingungen. Die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs erschließt verwaltungsspezifisch und praxisrelevant persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung Land Salzburg. Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Salzburger Landesdienst, die in ihrer sachspezifischen und persönlichen Kompetenz gefördert werden wollen und folgende Zulassungskriterien erfüllen: n die Einreihung im Gehaltsband 5-7 entsprechend EinModV vom oder eine adäquaten Verwendung in B oder qualifizierter C- Verwendung Anmeldung und Zulassung erfolgen im Dienstweg. 4

5 Ziele Ziel des modulartig aufgebauten Universitätslehrgangs Öffentliche Verwaltung ist es, zentrale fachspezifische und zusätzliche verwaltungsrelevante allgemeinbildende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Durch die Erweiterung der sozial-kommunikativen und lernmethodischen Kompetenzen werden die Studierenden in ihrer Rolle als aktive MitgestalterInnen öffentlicher Leistungen qualifiziert. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die dazu befähigen, Problemlösungen mitzugestalten und übertragene Aufgabenstellungen eigenständig verantwortungsbewusst zu bewältigen. In praxisrelevanter Ausgewogenheit werden auf wissenschaftlicher Basis ausgewählte Themenbereiche der öffentlichen Verwaltung, der Sozialwissenschaften sowie der Betriebs- und Volkswirtschaft erarbeitet. Neben vertiefenden Kenntnissen, Strategien und Werkzeugen der Analyse, Kommunikation und des Lernens werden die Verwaltungsumwelten und Rahmenbedingungen öffentlichen Verwaltungshandelns dargestellt und damit verbundene Kompetenzen thematisiert. Dazu zählt die Vermittlung aktueller politischer, rechtlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der öffentlichen Verwaltung. Die TeilnehmerInnen werden für die gesellschaftliche Alltagsrealität von Diversität sensibilisiert und können dementsprechendes Handeln im KundInnenkontakt umsetzen. Modernes Verwaltungshandeln der AbsolventInnen umfasst zudem, dass sie die Potenziale der Informations- und Kommunikationstechniken für den Arbeitsalltag nutzen und in den übertragenen Aufgabenstellungen sicher einsetzen können. Die Stoffauswahl erfolgt unter dem Aspekt einer ganzheitlichen alltagsrelevanten Perspektive. Die erworbenen persönlichen und fachlichen Kompetenzen können darauf aufbauend in den Kontext der Verwaltungsrealitäten gebracht werden. Als Absolventin/Absolvent haben Sie die Fähigkeiten, Motivation und Möglichkeiten, Problemstellungen in verschiedensten Situationen vielseitig zu betrachten und zu lösen. Sie werden Verwaltungsaufgaben als selbstverantwortliche/r Mitarbeiterin und Mitarbeiter aktiv bewältigen können. 5

6 Lehrgangsdesign n Universitätslehrgang in berufsbegleitenden Modulen über 2,5 Semester n die Ausgewogenheit von betreuten/unbetreuten Präsenz- und Selbststudiumphasen begünstigt ein berufsbe gleitendes Lernen n Praxisaufgaben dienen als Übungs- und Anwendungsmöglichkeit zum bestmöglichen Transfer des vermittelten Wissens in die Arbeitsumgebung und sind Teil der Prüfungsleistung n Übungsszenarien der Praxisaufgaben mit schriftlichem Schwerpunkt trainieren geforderte Grundfertigkeiten n Lerngruppen stellen Reflexions- und Arbeitsteams zur Vertiefung der Inhalte und Lösung der Praxisaufgaben dar n die Entwicklung von Lösungen zu praxisrelevanten Problemstellungen in Form einer schriftlichen Abschlussarbeit bündelt geforderte Kompetenzen n das ReferentInnenteam ist aus erfahrenen und methodisch kompetenten ExpertInnen der jeweiligen Fachgebiete aus Theorie und Verwaltungspraxis zusammengesetzt Prüfungsleistungen n durchgehende Anwesenheit, mindestens 80% n Gruppenarbeiten und Präsentationen n schriftliche Hausarbeiten n Erstellung einer fachspezifischen berufsrelevanten Projektarbeit im Umfang von Seiten Hinweis n Alle schriftlichen Praxisaufgaben sind unmittelbar in oder zwischen den Lehrveranstaltungen zu absolvieren. n Abgabe Abschlussarbeit: 14. November 2017 Abschluss Nach der positiven Bewertung aller Leistungen erhalten die AbsolventInnen ein Zertifikat der Universität Salzburg. Die erreichten ECTS werden angerechnet. 6

7 Themen und Kompetenzbereiche Die einzelnen Module/Kompetenzbereiche beinhalten jeweils Grund lagen- und Anwendungsthemen 1. Effizientes Verwaltungshandeln in der öffentlichen Verwaltung: politisch-administrative Grundlagen und methodisch-technische Grundlagen n Politische und administrative Grundlagen der öffentlichen Verwaltung n Methodische und arbeitstechnische Grundlagen der effizienten öffentlichen Verwaltung 2. Sozialwissenschaftliche Themenfelder im öffentlichen Dienst n Persönlichkeit und Organisation n Information und Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung 3. Spezifische Sprachkompetenz im Kontext der öffentlichen Verwaltung n Formale und rechtswirksame Aspekte der Amtssprache Deutsch n Effiziente Kommunikation und Information im Berichts- und Protokollwesen n Anwendungsszenarien effizienter Kommunikation 4. Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Themen einschließlich angewandte Mathematik in der öffentlichen Verwaltung n Grundlagen des Rechnungswesen n Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzgebarung in der öffentlichen Verwaltung n Volkswirtschaftliche Grundlagen der Finanzgebarung in der öffentlichen Verwaltung 5. Transfersicherung n Praxisaufgaben 7

8 Termine und Lehrinhalte Vorbehaltlich Änderungen Lehrveranstaltung Referent/in Termin Uhrzeit Einführung Persönlichkeit und Organisation I: Lern- und Arbeitstechniken Büroorganisation Susanne Hölzl, MA Unternehmensberatung & Coaching Zündhölzl EU Soziale Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung I Grundlegende Einstellungen, Bürgerorientierung Susanne Hölzl, MA Effizientes Verwaltungshandeln in der öff. Verwaltung I: Grundlegende Einflußfaktoren der öffentlichen Verwaltung Mag. Christoph Gappmaier, MBA Land Salzburg Referatsleitung Personalentwicklung Mag. Peter Berger Landesverwaltungsgerichtshof Salzburg :30 Uhr 13:30 - Informations- und Kommunikationsprozesse in der öff Verwaltung I : Grundlagen Information und Kommunikation in der Amtsumgebung Mag. a Elisabet Moser, MTD JOYworks! Training, Coaching Effizientes Verwaltungshandeln in der öffentlichen Verwaltung II: Aktuelle rechtliche Bestimmungen und Instanzen Mag. Peter Berger Effizientes Verwaltungshandeln VI : Schnittstellen von Politik, Gesellschaft und Verwaltung Antidiskriminierung und Antikorruption Peter Svirak Bundesministerium für Inneres Mag. a Ruzica Lukic Referat Frauen, Diversität, Chancengleichheit :30 Uhr 13:30 Sprachkompetenz im Kontext der öffentlichen Verwaltung I: Formale Aspekte Dr. Stefan Mayer, MBA Landesmedienzentrum Salzburg Effizientes Verwaltungshandeln in der öff. Verwaltung IV: Zentrale Methoden im Verwaltungsverfahren Mag. a Susanne Schüssler Leiterin BH Salzburg Umgebung Strafsachen Effizientes Verwaltungshandeln in der öff. Verwaltung III: Aktuelle Einflußfaktoren Steuerungsmodelle und Governance Prof. Dr. John Siegel HAW Hamburg Department Public Management Soziale Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung II: Problem- und Lösungskompetenz Susanne Hölzl, MA

9 Lehrveranstaltung Referent/in Termin Uhrzeit Betriebswirtschaftliche Themenfelder und angewandte Mathematik I Statistische Anwendungen im öffentlichen Sektor Dr. Gernot Filipp Leiter Landesstatistischer Dienst Sprachkompetenz im Kontext der öffent lichen Verwaltung II: Informations gewinnung und -darstellung; Berichts- und Protokollwesen Dr. in Christina Repolust Leiterin der Diözesanen Büchereistelle Salzburg Betriebswirtschaftliche Themenfelder und angewandte Mathematik II: Rechnungskreisläufe in der öffentl. Verwaltung Dr. in Agnes Schausberger Referatsleiterin Landesbuchhaltung Salzburg Sprach- und Methodenkompetenz im Kontext der öffentlichen Verwaltung III: Formale und rechtswirksame Aspekte im Verwaltungsverfahren und Bescheidwesen Mag. a Susanne Schüssler Leiterin BH Salzburg Umgebung Strafsachen Methodische und arbeitstechnische Grundlagen der öffentlichen Verwaltung I: Grundlagen im Projekt- und Prozessmanagement Dr. Gerhard Aumayr Leiter der Salzburger Verwaltungsakademie Executive Dean SMBS Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzgebarung im öffentl. Sektor Interne und externe Kontrollsysteme MMag. Dr. Matthias Stöckl Referat Budgetangelegenheiten Land Salzburg Informations- und Kommunikationsprozesse in der öffentlichen Verwaltung II: Rhetorik und Verhandlungstechniken Beschwerdemanagement Mag. a Elisabet Moser, MTD Volkswirtschaftliche Grundlagen der Finanzgebarung: Zusammenhänge von VWL und Rechnungswesen sowie Öffentliches Haushaltswesen und Budgeterstellung MMag. Dr. Matthias Stöckl Referat Budgetangelegenheiten Land Salzburg :30 Uhr Effizientes Verwaltungshandeln in der öffentlichen Verwaltung Anwendung I: Lehrgangs-Praxistransfer Mag. Bernhard Sams, MBA SMBS :30-9

10 Lehrveranstaltung Referent/in Termin Uhrzeit Soziale Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung III: Interkulturelle Kompetenz und Diversity Prof. in Dr. in Silvia Kronberger Pädagogische Hochschule Salzburg Effizientes Verwaltungshandeln V EU und Förderwesen Methodische und arbeitstechnische Grundlagen der öffentlichen Verwaltung III: IT Grundlagen E-Government und IT Anwendungen Effizientes Verwaltungshandeln in der öff. Verwaltung Anwendung II Lehrgangs Praxistransfer Fallarbeit Mag. Dr. Christian Salletmaier, MBA Abteilung Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik Mag. Harald Timons Landesinformatik Mag. a Lisa Moser, MTD :30 Uhr 13:30 - Methodische und arbeitstechnische Grundlagen der öffentlichen Verwaltung IV: EDV Schnittstellenkenntnisse Gerhard Tozzi Organisationsberatung Land Salzburg Persönlichkeit und Organisation I: Gesundes Arbeitsverhalten AMD Arbeitsmedizinischer Dienst Salzburg Effizientes Verwaltungshandeln in der öff. Verwaltung Anwendung III Lehrgangs Praxistransfer Fallarbeit Freiw. Tutorium Textkompetenz/Projektarbeit Dr. in Christina Repolust Mag. a Lucia Eder, MIM MBA :00-18:00 Uhr Lehrgangsabschluss Dr. Gerhard Aumayr :00-18:00 Uhr 10

11 TeilnehmerInnen Alexandra Ragginger - Abteilung 7 Referat Wasser- und Energierecht Der Universitätslehrgang Öffentliche Verwaltung bietet für mich die ideale Gelegenheit meine fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu erweitern bzw. zu vertiefen. Es werden in einem breiten Themenmix Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die dazu befähigen, herausfordernde Aufgaben eigenständig und verantwortungsbewusst zu bewältigen. Aus diesem Lehrgang profitiert man sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene! Ing. Dietmar Bendel Abteilung 4 Referat Ländliche Entwicklung und Bildung Durch den Universitätslehrgang Öffentliche Verwaltung habe ich Aufgabenbereiche in der Landesverwaltung kennengelernt, wo es aufgrund meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit noch keine Berührungspunkte gab. Das Vorwissen aus der Grundausbildung in den Bereichen Verwaltung und Verfassung konnte mithilfe von Praxisbeispielen vertieft werden. Von den Vortragenden wurden zudem einige hilfreiche Methoden und Ratschläge vermittelt, die ich beruflich und privat in Zukunft sicher öfters anwenden werde. Schlussendlich bin ich unserem Dienstgeber über diese Möglichkeit der Weiterbildung dankbar und freue mich auf die noch ausständigen Vorträge. Fabian Prudky Breitbandkoordinator des Landes Salzburg Abteilung 4 Referat - Ländliche Entwicklung und Bildung Das angeeignete Wissen im Rahmen des Lehrganges bietet für mich als Mitarbeiter die einzigartige Chance eine modernisierte effiziente Verwaltung aktiv mitzugestalten. Als Teilnehmer erlangte ich wichtige persönliche als auch fundierte fachliche Kompetenzen, welche ich tagtäglich in meinem spannenden Arbeitsumfeld nutze. Fortbildung ist für mich ein entscheidender Schritt sich stets weiterzuentwickeln, sich den Herausforderungen anzunehmen, diese bestmöglich zu analysieren und schlussendlich zu meistern ReferentInnen Dr. in Christina Repolust Germanistin, Autorin, Journalistin, Trainerin in der Erwachsenenbildung Da waren die direkten Fragen nach dem Umsetzen der Projekte zu mehr BürgerInnen-Nähe, da war das Engagement für die Bürgerinnen und Bürger des Landes, für die, die schreiben, anrufen, mailen: Wie kann ich zeit- und anlassgemäß formulieren? Ich stehe ja auf der anderen Seite, rufe an, maile, benötige Informationen von den TeilnehmerInnen, sobald ich meine Trainerinnenrolle wieder verlassen habe. Jetzt weiß ich: Die haben wirklich Interesse an mir, die wollen mir helfen, die denken mich als Bürgerin mit! Susanne Hölzl MA Zündhölzl e.u. Unternehmensberatung & Training Der Lehrgang macht sichtbar, dass die Teilnehmenden an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind (im Team, der Abteilung, mit den Kunden, ). Fachliche Impulse bestärken und heben die Standards der MitarbeiterInnen. Durch Gespräche, Erfahrungsaustausch, gemeinsame Weiter entwicklung, Perspektivenwechsel und lösungsorientiertes Arbeiten ist ein voneinander & miteinander Lernen möglich. HR Mag. a Claudia Jindra-Feichtner MBA Präsidentin Landesverwaltungsgericht Salzburg Der Universitätslehrgang Öffentliche Verwaltung ist eine hervorragende Möglichkeit für die Teilnehmerinnen, noch erfolgreicher in ihrem Beruf zu sein. Ich habe im Lehrgang außerordentlich interessierte MitarbeiterInnen des Landes Salzburg kennen gelernt, die die Herausforderung dieses Lehrgangs neben ihrem Beruf motiviert angenommen haben. Es ist mir schon aufgrund dieses hohen Engagements eine Freude, an dieser Weiterbildung mitgewirkt zu haben. 11

12

Die Zielgruppe Zulassung

Die Zielgruppe Zulassung 21.11.2014 bis 16.01.2016 Impressum MIM 2 - - - - - - - - 3 Die Zielgruppe Zulassung 4 Ziele - - - - - beitet. - - - - - - - - Als Absolventin/Absolvent haben Sie die Fähigkeiten, Motivation und Möglichkeiten,

Mehr

Zertifikatslehrgang Öffentliche Verwaltung

Zertifikatslehrgang Öffentliche Verwaltung Zertifikatslehrgang Öffentliche Verwaltung 18.09.2015 bis 16.07.2016 Organisation Träger Paris Lodron Universität Salzburg Lehrgangsleitung Dr. Gerhard Aumayr Executive Dean SMBS-University of Salzburg

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Der Aufbau einer nachhaltigen und organisationsadäquaten Qualitätssicherung stellt eine zentrale und bedeutende

Mehr

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet.

Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am 15.07.2015 verabschiedet. Nachstehende Externenprüfungsordnung wurde geprüft und in der 34. Sitzung des Senats am 1.07.201 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im Bereich der beruflichen Integration In Partnerschaft mit Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

Masterstudium Psychologie

Masterstudium Psychologie Masterstudium Psychologie Das Masterstudium Psychologie am Department für Psychologie an der Sigmund Freud Privatuniversität setzt sich aus einem für alle Studierenden verbindlichen Kernstudium und wahlweise

Mehr

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN NEUE SICHTWEISEN Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Lernen und der persönlichen Entwicklung haben, die ihre

Mehr

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016 a IMPRESSUM INHALT Warum eine Lehre beim Land Salzburg.................................... 3 Was erwartet dich...................................................

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Das Masterstudium, das Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium Human Capital Academy 2016 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum

Mehr

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE 3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE ERFOLGSFAKTOR CURRICULUM LEBENSZYKLUS CURRICULUM IM EINKLANG MIT DER STRATEGIE Susanna

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Führungsausbildung ZRK Basis

Führungsausbildung ZRK Basis Führungsausbildung ZRK Basis Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Führungsausbildung Basis Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet eine modular aufgebaute Führungsausbildung an, die mit dem Zertifikat

Mehr

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Lesefassung vom 18.Juli 2016 Studien- und Externenprüfungsordnung für das Masterstudienprogramm Personalentwicklung & Bildungsmanagement der Graduate School Ostwürttemberg in Kooperation mit der Hochschule Aalen und der Pädagogischen

Mehr

Aufbaustudium Management for Engineers

Aufbaustudium Management for Engineers / Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium Management for Engineers 23. Sitzung des Senats (Mitteilungsblatt vom28.3.2007, 14.Stk. Pkt. 115.) Version II.11 1_AS_ManagmfEngineers_Curr07W_MTB14_280307

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign. Zugang zum Internet für alle

Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign. Zugang zum Internet für alle Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign Zugang zum Internet für alle Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign Das World Wide Web hat sich in den

Mehr

Im Kolloqium wählen Sie eine dieser Säule aus und stellen in Ihrer Präsentation dar, wie sich diese Gegebenheiten auf die anderen Säulen auswirken.

Im Kolloqium wählen Sie eine dieser Säule aus und stellen in Ihrer Präsentation dar, wie sich diese Gegebenheiten auf die anderen Säulen auswirken. Das Kolloqium dauert 40 Minuten und besteht aus 15 Minuten Präsentation und 25 Minuten Gespräch. Sie haben einen Bericht geschrieben. Der Teil I Insitutionsanalyse des Berichtes besteht aus 4 Säulen: Konzepte

Mehr

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in

Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Qualifizierung zur/m Onlineberater/in Studienbegleitende Weiterbildung Zertifikatskurs Onlineberatung Ein Angebot der Studienwerkstatt Onlineberatung und des Instituts für E-Beratung der Fakultät SW Ausgangsituation

Mehr

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt.

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt. Universität Stuttgart Abteilung für Pädagogik Prof. Dr. Martin Fromm Dillmannstr. 15, D-70193 Stuttgart Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Was ist Pädagogik? Pädagogen befassen sich

Mehr

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums Kulturmanagement Hochschule Bremen Struktur des Curriculums Der Studiengang Kulturmanagement (M.A.) ist berufsbegleitend organisiert und wird jeweils in Blockveranstaltungen an Wochenenden angeboten. Er

Mehr

Weiterbildung & Beratung

Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung Weiterbildung & Beratung - Programm Weiterbildung & Beratung West-östliche Unterschiede kultureller, wirtschaftlicher und politischer Art sind eine grosse Herausforderung für Unternehmen,

Mehr

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen

In 10 intensiven Trainingstagen, verteilt auf 5 Monate werden die Fähigkeiten in den Bereichen Leadership kompakt und intensiv - der praxisnahe Führungslehrgang Die Ansprüche an heutige Führungskräfte werden immer grösser. Erfolgreich ist aber nur, wer über die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Beispielfragen für strukturierte Auswahlgespräche. 1. Einstiegsfragen. Motivation für die Bewerbung

Beispielfragen für strukturierte Auswahlgespräche. 1. Einstiegsfragen. Motivation für die Bewerbung Beispielfragen für strukturierte Auswahlgespräche 1. Einstiegsfragen Motivation für die Bewerbung - Warum haben Sie sich bei uns / für diese Position beworben? - Was spricht Sie an der ausgeschriebenen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Studien- und Prüfungsordnung für Externe Studien- und Prüfungsordnung für Externe in Master- Studienprogrammen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 4. März 2016 Lesefassung vom 4. März 2016 Am 27. Januar

Mehr

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO M MG) Vom 8. Oktober 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs.1,

Mehr

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

Traineeprogramm für Ärzte (m/w) Traineeprogramm für Ärzte (m/w) Nachwuchsführungskräften bieten wir ab 2009 exzellente Chancen mit unserem Traineeprogramm für Ärzte (m/w). Auf den folgenden Seiten finden Sie weitergehende Informationen

Mehr

Industrial Engineering

Industrial Engineering CONTINUING TU-WIFI-College Industrial Engineering Universitätslehrgang http://cec.tuwien.ac.at/tu_wifi_college www.wifi.at/tu_wifi_college Akademische/r Industrial Engineer Neuen Herausforderungen begegnen

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

Einstiegskurs. Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich. In Partnerschaft mit

Einstiegskurs. Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich. In Partnerschaft mit Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich In Partnerschaft mit Einstiegskurs Wenn Sie eine Tätigkeit im Bereich der agogischen Begleitung aufgenommen haben, finden Sie im Einstiegskurs

Mehr

Energie Autarkie Expertinnen und Experten

Energie Autarkie Expertinnen und Experten Universitätslehrgänge zur Ausbildung von Energie Autarkie Expertinnen und Experten / Bereich Nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der IG-Energieautarkie Dr.in Andrea Höltl, MBA MES Dipl.-Ing. Dr.

Mehr

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Energie- und Ressourcenmanagement ZPA/Ba-ERM 1 1. Einzelregelungen 1.1 Studienaufbau Besonderer Teil für den

Mehr

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Fakultät Medien Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik 103. Bibliothekartag

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung. Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik

Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung. Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik S. 1 Wieso halte ich diesen Vortrag? Seit ca. 2 Jahren Weiterbildungsbeauftragter

Mehr

Führungsausbildung ZRK Basis

Führungsausbildung ZRK Basis Führungsausbildung ZRK Basis Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Führungsausbildung Basis Die Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz bietet eine modular aufgebaute Führungsausbildung an, die mit dem Zertifikat

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik

Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik www.hslu.ch/pm CAS Public Management und Politik In Kürze Weiterbildung im Spannungsfeld zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit

Mehr

Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland

Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland www.u3l.uni-frankfurt.de Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland Silvia Dabo-Cruz Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt Dabo-Cruz@em.uni-frankfurt.de Universität

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2016 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNERINNEN, SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNER,

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014 Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Salzburg - Wien 2014 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching: Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? von Tanja Hollinger 1. Auflage Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? Hollinger schnell und portofrei

Mehr

Coach in der Arbeitswelt

Coach in der Arbeitswelt Fortbildung Coach in der Arbeitswelt in Kooperation mit Dr. phil. Klaus Leister Unternehmensberatung Coaching Flüchtiger Modeartikel oder seriöser Support? Was auch immer mit Coaching gemeint sein mag,

Mehr

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship

Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship Kompetenzkreis Center for Innovation and Entrepreneurship Ziele und Aktivitäten Vision Wer sein Leben nach eigenen Wünschen zu gestalten, seine eigenen Ideen umzusetzen bzw. ein Unternehmen zu gründen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Ethnologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ETHNOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Transdisziplinäre Lehrveranstaltungsreihe. Organisationsentwicklung in gesellschaftlichen Praxisfeldern

Transdisziplinäre Lehrveranstaltungsreihe. Organisationsentwicklung in gesellschaftlichen Praxisfeldern Transdisziplinäre Lehrveranstaltungsreihe Organisationsentwicklung in gesellschaftlichen Praxisfeldern Zur Lehrveranstaltungsreihe Ab dem Sommersemester 2012 bietet die Abteilung Organisationsentwicklung

Mehr

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANZWIRTSCHAFT UND RECHNUNGSWESEN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 19.06.2013 auf Grund des Universitätsgesetzes 2002

Mehr

Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen:

Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen: Studienplan - Grundlagen der Beratung von Berufsbildungsverantwortlichen: Lehrbegleitung Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS 1 Rechtliche Grundlagen 2 2 Studienziele 2 3 Zulassung 2 3.1 Zulassungsbedingungen

Mehr

Verkürzung der Studienzeit im Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Antrag auf Anrechnung

Verkürzung der Studienzeit im Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Antrag auf Anrechnung 1 Verkürzung der Studienzeit im Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) Antrag auf Anrechnung Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierenden, die Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Vom 2. April 2012 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät erlässt, gestützt auf Artikel 44 des Statuts der

Mehr

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC)

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 2015 ESC das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 1 Was ist das ESC? Zertifikat für unternehmerische

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Die richtige Beratungsform wählen

Die richtige Beratungsform wählen Die richtige Beratungsform wählen Beschreibung des Problems/ der Herausforderung Je konkreter Sie sind, desto genauer werden Sie in der Lage sein, eine(n) geeignete(n) BeraterIn auszuwählen Weshalb trage

Mehr

Curriculum»Komplexitätscoach«

Curriculum»Komplexitätscoach« DUNJA LANG CONSULTING Curriculum»Komplexitätscoach«Agile Managementsystemik AHead of Change Dem Wandel voraus Curriculum»Komplexitäts-Coach«Teilnehmer/Innen Teilnehmer/Innen: Erfahrene Führungskräfte,

Mehr

Interkulturalität in der alternden Gesellschaft

Interkulturalität in der alternden Gesellschaft Lernmodul 6 Interkulturalität in der alternden Gesellschaft Interkulturelle Perspektiven auf die Chancen und Herausforderungen des demographischen Wandels Dipl.-Päd. Sabine Bertram Ablaufplan der ersten

Mehr

Aufbaumodul Antike und Mittelalter

Aufbaumodul Antike und Mittelalter Aufbaumodul Antike und Mittelalter 0100 240 h Modulbeauftragter Prof. Dr. Konrad Vössing Alten und Mittelalterlichen Geschichte Themen zur Alten und Mittelalterlichen Geschichte Vorlesung zur Alten oder

Mehr

Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen

Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen Masterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen Auszug aus der Einführungsveranstaltung vom 09.10.2012 Dr. phil. Janine Brade Aufbau des Masterstudienganges (Grundsäulen) Grundlagenmodule Aufbaumodule

Mehr

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Xpert Business) Möchten Sie beispielsweise aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Perspektiven für mehr Erfolg. Was ist Ihr Ziel?

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Speziell für Beraterinnen und Berater von Lehrpersonen Seit vielen Jahren bietet die PHSG in Kooperation mit der aeb

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Modulbeschreibungen M.A. Politikwissenschaft Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Politikwissenschaft, der Forschungsmethoden der

Mehr

Master of Arts Sportökonomie

Master of Arts Sportökonomie 83 Master of Arts Master Experte für das Sportbusiness Der Studiengang vermittelt und vernetzt strategische und sportökonomische Kompetenzen für vielseitig einsetzbare Experten in der Sportbranche. Sie

Mehr

Erweiterungscurriculum Gender Studies

Erweiterungscurriculum Gender Studies BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 15. Stück, Nr. 97.1-2015/2016 04.05.2016 Erweiterungscurriculum Datum des Inkrafttretens 1. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...- 2-2 Umfang...- 2-3 Lernergebnisse...-

Mehr

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016 New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016 EXECUTIVE MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum

Mehr

Lehrgang für Wissenschaftsmanagerinnen und -manager

Lehrgang für Wissenschaftsmanagerinnen und -manager 1 Lehrgang für Wissenschaftsmanagerinnen und -manager Exzellente Wissenschaft braucht exzellentes Management! Deutschsprachige Weiterbildung: u Professionalisierung im Wissenschaftsmanagement u Praxiswissen

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI.1.2. Modulbezeichnung Online-Marketing Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) - Die Studenten lernen die Zielsetzungen, Strategien,

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014 TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014 INHALTSVERZEICHNIS Das haben Sie von unserer Ausbildung zum präsenten Managementtrainer und Coach 3 Das zeichnet unsere Ausbildung zum präsenten Managementtrainer und Coach

Mehr

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört:

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört: Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört: Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Seite 2 von 24 Über dieses Heft: Inhalt dieses Dokumentationsbuchs Die Qualität der

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG INFORMATIK beschlossen in der 228. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Mathematik/Informatik am 16.05.2012

Mehr

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick

Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studieren an der HdBA Die Bachelor-Studiengänge im Überblick Studienangebot Die HdBA und ihr Studienangebot Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat

Mehr

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere Die Schwyzer Kantonalbank Die Schwyzer Kantonalbank wurde 1890 gegründet. Sie ist eine Universalbank,

Mehr

Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen

Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen Führungsqualifikation für Hochschulabsolventen Vorwort Ziel des vorliegenden Leitbildes zum technischen Referendariat ist es, die Qualität und den gesellschaftlichen Nutzen der Ausbildung sowohl den Hochschulabsolventinnen

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016 New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum

Mehr

St.Galler Employer Brand Manager

St.Galler Employer Brand Manager Arbeitgebermarken aufbauen und steuern St.Galler Employer Brand Manager Zertifikatskurs ab Juni 2015 Hochschulzertifikat mit ECTS-Punkten (8 Tage) FHO Fachhochschule Ostschweiz www.fhsg.ch Arbeitgebermarken

Mehr

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Sport Mentaltraining Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Michaela Baß (www.michaela-bass.de) & Christian Sterr (www.state-of-excellence.de) Mentales Training

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g

S t u d i e n o r d n u n g Studienordnung für den Studiengang Finanzmanagement Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen vom 01. 10. 2013 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin

Referentinnen: Claudia G. Mronga, Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und Frauke Janßen, Personalentwicklerin Erfolgreich in die Karriere starten Positionierungsrhetorik und Kommunikation für Nachwuchsführungskräfte Workshop für Studen_tinnen, Absolven_tinnen und Doktorand_innen Referentinnen: Claudia G. Mronga,

Mehr

Coaching Konzept. Wenn das einzige Werkzeug was Du hast ein, Hammer ist, dann bist Du geneigt, jedes Problem als Nagel anzusehen.

Coaching Konzept. Wenn das einzige Werkzeug was Du hast ein, Hammer ist, dann bist Du geneigt, jedes Problem als Nagel anzusehen. Coaching Konzept Wenn das einzige Werkzeug was Du hast ein, Hammer ist, dann bist Du geneigt, jedes Problem als Nagel anzusehen. Abraham Maslow Wer bin ich als Coach Durch meine eigene Leitungserfahrung

Mehr

Fit für die Zukunft Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial

Fit für die Zukunft Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial 1. Offenes Seminarangebot beim Niedersächsischen Studieninstitut 2. Internes, hausspezifisches Angebot nach Bedarf = Inhalte,

Mehr

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std) Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80

Mehr