Erfahrungsbericht: Auslandsstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht: Auslandsstudium"

Transkript

1 Erfahrungsbericht: Auslandsstudium Gastuniversität: Chinese University of HongKong (China) Heimatuniversität: Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg Studienfach: Economics (5. und 6. Semester) Jahr: 2010/ 2011 von Hendrik Theine

2 1. Einleitung Nach zwei Jahren Bachelor Studium in Heidelberg entschied ich mich (zum Glück) für das Auslandsstudium in Hong Kong zu bewerben. Nach einiger Recherche über Land (ich war vorher noch nie in China/Hong Kong) und Universität, viel Aufwand für die Bewerbung und 4 Monaten zittern war es soweit: Ich hatte die Zusage für Hong Kong!! 2. Vorbereitung Mit der Zusage Anfang Februar 2010 ging dann auch die nötige Vorbereitung los, und ich muss sagen, dass ich im Nachhinein wenig Vorstellung davon hatte, wie es in Hong Kong sein wird, die Universität und das Leben. Wobei das am besten eh Vorort zu erleben ist. Einige Basics habe ich natürlich vor Abreise geregelt: nötige Impfungen, Kreditkarte, Auslandsversicherung, etc. Beim Visum (man muss auf einem eigenen oder Konto der Eltern nachweisen können), der Kursbelegung und anderen Informationen waren sowohl das Auslandsamt der Universität Heidelberg als auch in Hong Kong sehr sehr hilfreich. Ich habe alle wichtigen Dokumente und Unterlagen zugeschickt bekommen, bzw. vieles war auch online verfügbar. Die Kurswahl ging frühzeitig und geregelt los, Kurse waren online buchbar, Kursbeschreibungen online. An der CUHK gibt es eine sogenannte erste Enroll-Phase, in der man sozusagen einen Platz reservieren kann. Die ersten zwei Wochen des Semesters sind dann Add-and-Drop, man kann Kurse wechseln, sich in andere rein setzen, usw. Für mich lief alle wunderbar übersichtlich und geregelt, wobei ich von anderen Studenten von Problemen mit Prerequisits gehört habe. Ich kann nur vom Studiengang Economics und auch Sociology sagen, dass es in beiden Fächern diesbezüglich überhaupt keine Probleme gab. Es kann sich als sinnvoll erweisen ersteinmal mehr Kurse zu registrieren als nötig, gedropt werden können eben am Anfang des Semesters einfach per Mausklick. Ich bin mit ca. 15 Kg Gepäck nach Hong Kong geflogen, und habe ehrlich gesagt nicht anders als für ein paar Wochen reisen gepackt: Alles (va. für ein Jahr) gibt es in HongKong, und ist meistens viel billiger als in Deutschland. 3. The Chinese University of Hong Kong Die CUHK ist eine von 8 Universitäten in Hong Kong mit hoher Reputation in und außerhalb Hong Kongs. In Gegensatz zu den anderen Universitäten liegt sie etwas weiter außerhalb in Sha Tin (New Territories). Der Campus liegt am Berg, ist sehr

3 natürlich und grün mit Universitätsgebäuden, 4 Colleges, Sportanlagen, medizinischem Garten und kleinem Park mit See verteilt über 1300 km 2. Es sind ca Studenten an der Universität eingeschrieben, was man va. Mittags in den Mensen, sowie morgens und abends an den Busstationen merkt. Auf dem Campus zu leben hat mir sehr gut gefallen, weil das Freizeitangebot der vielfältig ist: Auf dem Campus gibt es diverse Möglichkeiten Sport zu machen, Kaffee zu trinken und Freunde zu treffen (die ja meistens auch auf dem Campus gewohnt haben). Vor allem das Sportangebot ist hervorzuheben: Online lassen sich Badminton-, Squash-, Fußball-, Tennisfelder meistens kostenlos mieten. In der Regel war auch immer was frei, und vor allem über s Fußball spielen habe ich viele lustige Leute kennen gelernt. 4. Die Wohnsituation Ich habe auf dem Campus im United College gewohnt, welches zentral gelegen ist. Das College selbst ist mit mehreren Wohnheimen, Mensa, Fitnessraum, Sporthalle, Bibliothek, div. Leseräumen und Seminarräumen ausgestatten und ersteckt sich über mehrere Gebäude. Das Wohnheim selbst ist relativ neu, gut ausgestattet mit Küche, Eingangshalle, Musikraum, etc, die Kurse waren oft nur 5 Minuten Fußweg entfernt. Insofern ist es sehr bequem auf dem Campus zu Leben, auch wenn die Chinese University selbst etwas weiter ausßerhalb von Hong Kong gelegen ist. Von der MTR Station University ins Zentrum von HongKong dauert es ca. 30 Minuten. Das ca. 16qm große Zimmer teilt man sich normalerweise wie in meinem Fall mit 2 weiteren Studenten aus HongKong, was für mich nicht immer ganz einfach war. Ich konnte mich lange nicht an meine beiden ständigen Mitbewohner gewöhnen, va. wegen unterschiedlicher Schlafgewohnheiten und eben keinem Rückzugsraum, in dem ich völlig alleine war. Nach einer gewissen Eingewöhnung ging es dann aber besser, außerdem habe ich mit va. mit einem meiner Mitbewohner sehr gut verstanden. Er hat mir viele Tips bzgl. Hong Kong und China gegeben. Darüberhinaus hatte ich am Wochenende das Zimmer fast immer für mich, weil beide Mitbewohner nach hause gefahren sind. Insofern war das alles machbar, und eben auch eine interessante Erfahrung. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit off-campus zu wohnen. Die Wohnsituation in Hong Kong ist allerdings relativ schwierig/ teuer. Das Preisniveau für ein Zimmer ist vergleichbar mit Heidelberg/ Süddeutschland, wobei man sich auf kleine Zimmer in sehr kleinen Wohnungen einstellen sollte.

4 5. Das Studium Das Studienangebot im Bereich Economics, Finance und Management ist beeindruckend vielfältig, die Auswahl ist wesentlich größer als zb in Heidelberg: Alle Standard -VWL Kurse werden angeboten und sind auch belegbar als Austauschstudent, darüberhinaus gab es noch eine vielzahl von China/ Asien spezifischen Kursen bei den entsprechend spezialisierten Professoren. Alle Kurse werden auf englisch angeboten. Ich habe in beiden Semestern sowohl Soziologie-, Economics- und als auch chinesisch Kurse belegt. In HongKong zu studieren war erheblich anders als mein vorheriges Studium in Heidelberg. Zum einen sind die Kurse in Hong Kong viel kleiner (max. 30 Studenten), die Kurse wesentlich interaktiver, woraus sich meistens eine sehr angenehme Lernatmosphäre entwickelt hat. Die Studentenbetreuung durch Professoren und Tutoren ist sehr gut, auf Nachfragen und Diskussionen wurde vor allem in den Soziologiekursen sehr viel wert gelegt. Darüberhinaus ist das Benotungsystem relativ, die Noten kommen in der Regel durch Lösen von Aufgabenblättern, einer Midterm -Klausur, einem Gruppenprojekt und der Final -Klausur zustande. Die Note kommt so wesentlich differenzierter zustande, gleichzeitig hatte ich während des Semesters mehr Abgabetermine/ Aufgaben. Vor allem die Gruppenprojekte waren für mich sehr lehrreich und interessant: zum einen weil ich mich anders als beim Lernen für Klausuren mit den Themen auseinandersetze. Zum anderen habe ich so sehr eng mit Studenten ais HongKong zusammen gearbeitet und dadurch einen ganz anderen Einblick in unterschiedliche Arbeitsweisen/ Ansätze bekommen. Der Anspruch der Kurse im Bereich Economics und Soziologie war vergleichbar mit dem Arbeitsaufwand in Heidelberg, auch wenn wie gesagt die Art und Weise des Lernes durchaus anders war. Darüberhinaus habe ich in beiden Semestern chinesisch Kurse (Mandarin) belegt. Die Kurse waren mit relativ viel Arbeitsaufwand verbunden: kleine Tests jede Woche, Anwesenheitspflicht und hohes Lerntempo. Dafür haben die Kurse viel Spaß gemacht und nach den zwei Semestern bin ich in der Lage mich einigermaßen gut in China zu verständigen. 6. Leben in HongKong Durch seinen Charakter als ehemalige britische Kolonie ist HongKong ein sehr spannender Mix aus Asien und dem Westen. Je nach dem in welchem Stadtviertel man sich befindet war der Eindruck der Stadt auf mich völlig verschieden. Vor allem in den Straßenzügen rund um die MTR-Station Mongkok hat es mir persöhnlich am besten gefallen, dort ist es an Wochenende unbeschreiblich voll, laut, schnell und sehr chinesisch. Aber auch die Viertel auf HongKong Island haben ihren Reiz. Neben Shopping und Sightseeing eröffnet die Stadt sehr viele Möglichkeiten für Aktivitäten.

5 Zum einem gibt es die westlich geprägten Partystraßen Lan Kuai Fong und Wan Chai mit Diskos, Bars und Clubs. Zum anderen kann man in HongKong sehr gut und relativ preiswert international essen gehen, in den New Territories wandern oder im Sommer an den Strand fahren. Darüberhinaus bieten sich Reisen nach Mainland China oder Südostasien an, was ich während der Semesterferien und nach Ende des Studium in HongKong genutzt habe um noch mehr von Asien zu sehen. 7. Fazit Das Auslandsjahr in HongKong war für mich auf unterschiedlichen Gebieten sehr bereichernd. All die neuen Erfahrungen, unterschiedlichen Orten an dene ich war und Leute die ich kennengelernt habe, haben mich sehr stark positiv in meiner Persöhnlichkeitsentwicklung beeinflusst. Nach dem Jahr in HongKong und Asien kann ich mich viel besser in neuen/ fremden Situationen zurechtfinden, bin um einiges offener, unternehmungslustiger und habe das Gefühl das wenig Grenzen gesetzt sind, die nicht überwunden werden können. Auch durch mein stark verbessertes Englisch und die Erfahrungen mit dem Studium im Ausland fühle ich mich sicher und gespannt auf das was in der Zukunft kommt. Eins der beeindruckensten Erlebnisse war für mich HongKong während des chinesischen Neujahres: es verwandelt sich von der schnellen, pulsierenden Stadt in einem erstaunlich traditionellen Ort mit Feuerwerk und Paparaden. Die Einwohner HongKongs besuchen Familie und Verwandte, alles wirkt langsamer und entspannt. Wir hatten einen Woche vorlesungsfrei und ich habe die Zeit genutzt um die traditionellen Aktivitäten mitzumachen und hatte das Glück zum traditionellen, cantonesischen Essen bei einem Freund von mir eingeladen zu sein. Hendrik Theine Ich bin damit einverstanden, dass mein Bericht auf der Internetseite des Baden- Württemberg-Stipendiums veröffentlicht wird.

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013 Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Inhalt 1. Vorbereitung... 2 1.1 Visum... 2 1.2 Flug... 2 1.3 Versicherung... 2 1.4 Gesundheitszeugnis

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea

Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea Erfahrungsbericht Auslandssemester 2013, Südkorea Name: email: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Kevin Rohrscheidt k.rohrscheidt@gmx.de Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart BWL-International

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012 Vorbereitung Nach einem Informationsabend der Universität Trier im Jahr 2010, entschied ich mich am Erasmus Programm teilzunehmen. Ich entschied mich für

Mehr

Erfahrungsbericht. Johanna Strasser Hochschule Heilbronn Auslandssemester an der Hongkong Baptist University (HKBU) Wintersemester 2015/2016

Erfahrungsbericht. Johanna Strasser Hochschule Heilbronn Auslandssemester an der Hongkong Baptist University (HKBU) Wintersemester 2015/2016 Erfahrungsbericht Johanna Strasser Hochschule Heilbronn Auslandssemester an der Hongkong Baptist University (HKBU) Wintersemester 2015/2016 1 Vor dem Studium in Hongkong Die Bewerbung für einen Studienplatz

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA 21.02.2013 UNIVERSITAT POLITÈCNICA ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA Vanessa Wolf Wirtschaftsingenieurwesen 7. Semester Auslandssemester Valencia Vanessa Wolf Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA Dominic Sturm dominicsturm@googlemail.com Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Gasthochschule: University of Waterloo, Ontario,

Mehr

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Name: Anna Studienfächer: Anglistik und Biologie Gastland: USA Gastinstitution: East Stroudsburg University of Pennsylvania Zeitraum des Auslandsaufenthalts:

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Seoul, Südkorea

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Seoul, Südkorea Partner Universität: Seoul National University Aufenthaltszeitraum: 28.08.2011 bis 21.12.2011 Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Seoul, Südkorea In diesem Erfahrungsbericht möchte ich Studenten,

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester an der Hong Kong Polytechnic University

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester an der Hong Kong Polytechnic University Erfahrungsbericht zum Auslandssemester an der Hong Kong Polytechnic University Florian Schmidt f.p.schmidt@gmx.net DHBW Mannheim International Business 3. Semester The Hong Kong Polytechnic University

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6 ERFAHRUNGSBERICHT Name: Studiengang: Studienfächer: Daniela Waidmann Realschullehramt Englisch, Sport, Informatik Semester: 6 Heimathochschule: Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Edith

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule München Studiengang und -fach: Luft-und Raumfahrttechnik mit Pilotenausbildung In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Selina Gastland: USA Studienfach:Wirtschaftswissenschaft Gastinstitution: University of Michigan-Flint Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4

Mehr

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester am Bethany College Name: E-Mail-Adresse: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Anna Juchem annajuchem93@gmail.com Pädagogische Hochschule Heidelberg Lehramt

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der TU München (Name der Universität) Alter: 24 Studiengang und -fach: Architektur In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Zwei Auslandsemester in Weingarten Name: Hernán Camilo Urón Santiago Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfach:

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK

ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK ERFAHRUNGSBERICHT VON DANIEL KAPLANEK Heimathochschule: Hochschule Ravensburg-Weingarten Gasthochschule: Utah State University Studienfach: Master of Mechatronics Studienziel: Master of Science Semester:

Mehr

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Gasthochschule: University of North Carolina at Charlotte Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft Erfahrungsbericht

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandsstudium an der State University of New York at Albany August 2014 bis Mai 2015. Eva Wimmer evawimmer@yahoo.

Erfahrungsbericht. Auslandsstudium an der State University of New York at Albany August 2014 bis Mai 2015. Eva Wimmer evawimmer@yahoo. Erfahrungsbericht Auslandsstudium an der State University of New York at Albany August 2014 bis Mai 2015 Eva Wimmer evawimmer@yahoo.de Inhaltsverzeichnis: 1. Bewerbung 2. Vor der Abreise 2.1 Visum 2.2

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsemester 2011 in Kanada

Erfahrungsbericht Auslandsemester 2011 in Kanada Erfahrungsbericht Auslandsemester 2011 in Kanada von Rahel Bauer, Studiengang Betriebsökonomie Teilzeit BTZ09 Thompson Rivers University, Kamloops in Kanada Vom 28. August bis 17. Dezember 2011 absolvierte

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne, Australien Einleitung In diesem Erfahrungsbericht werde ich über mein Studium an der Victoria Universität in Melbourne, über

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales Sarah Dinkel Wirtschaftswissenschaften Universität Würzburg Wintersemester 14/15 Email: Sarah.Dinkel@web.de 1. Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt WS 2014 / 2015 (09 / 2014) bis (01 / 2015) Lukas, N Studiengang: Master Mathematik Partner-Hochschule: Beihang University (BUAA) Xueyuan Road No. 37, Haidian District,

Mehr

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember 2011. A. Schocker

Erfahrungsbericht. über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto. 03. August 19. Dezember 2011. A. Schocker Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester am Humber College in Toronto 03. August 19. Dezember 2011 A. Schocker Vorbereitung Mit meinen Vorbereitungen begann ich ein dreiviertel Jahr vor Abreise. Die

Mehr

HONG KONG. Studium an der University of Hong Kong (HKU) Master of Science in Real Estate

HONG KONG. Studium an der University of Hong Kong (HKU) Master of Science in Real Estate HONG KONG Studium an der University of Hong Kong (HKU) Master of Science in Real Estate 2013/2014 Erfahrungs- Abschlussbericht Warum Hong Kong? Ich habe mich dazu entschieden in Hong Kong zu studieren

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg Stipendium. Sarah Walz. Heimatuniversität: Universität Stuttgart

Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg Stipendium. Sarah Walz. Heimatuniversität: Universität Stuttgart Erfahrungsbericht für das Baden-Württemberg Stipendium Sarah Walz Heimatuniversität: Universität Stuttgart Gastuniversität in den USA: University of North Carolina at Charlotte Studienfach: Sozialwissenschaften

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master

Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master Maximilian Haberland maximilian.haberland@hotmail.de Bewerbungsphase Diese war komplett durchorganisiert

Mehr

Erfahrungsbericht Shanghai University

Erfahrungsbericht Shanghai University HOCHSCHULE KARLSRUHE Erfahrungsbericht Shanghai University Aufenthalt: März 2013 Mai 2013 Rui Lun Tran 02.07.2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Vorbereitung des Aufenthaltes... 2 2.1. Abfassung

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14)

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14) Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Lincoln University (02/14-05/14) von Katharina W. Vorbereitung Für mich war schon lang klar, dass ich gerne nach Neuseeland gehen würde, um dort Lebensmittel-

Mehr

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Freiformulierter Erfahrungsbericht Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium oder Sprachkurs im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes: Sinologie 7 Semester Taiwan

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name, Vorname: Loza, Laura Geburtsdatum: 05.12.1994 Anschrift: Telemannstraße 1, 95444 Bayreuth Tel./Handy: 017672126836 E-Mail: laura_loza94_@hotmail.com lauraloza94@gmail.com

Mehr

1. Einleitung. 2. Anreise

1. Einleitung. 2. Anreise 1. Einleitung Ich war im WS 08/09 mit dem Erasmus-Programm an der Marmara Universität in Istanbul. Ich werde in diesem Erfahrungsbericht versuchen einige hilfreiche Tipps zu geben. Ich kann jetzt schon

Mehr

Erfahrungsbericht. Aufenthaltsdauer: Sommersemester Februar bis Mai 2013 Studienfach: Wirtschaftsinformatik

Erfahrungsbericht. Aufenthaltsdauer: Sommersemester Februar bis Mai 2013 Studienfach: Wirtschaftsinformatik Erfahrungsbericht Austauschprogramm zwischen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München und der Hong Kong University of Science and Technology Aufenthaltsdauer: Sommersemester Februar bis Mai

Mehr

2) VORBEREITUNGEN VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFANTHALTS

2) VORBEREITUNGEN VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFANTHALTS 1) ZUSAMMENFASSUNG Fassen Sie Ihren Auslandsaufenthalt kurz zusammen. Haben sich Ihre Erwartungen an das Studium im Ausland erfüllt? Wie würden Sie Ihr Auslandsstudium bewerten? Wie haben Sie die Zusammenarbeit

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 2010/2011 Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Unterkunft... 3 Studium an der Gasthochschule... 4 Alltag und Freizeit... 5 Fazit... 5 2 Vorbereitungen

Mehr

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 DAAD Erfahrungsbericht Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 Sandy Rymarz Business Administration (Bachelor of Science) 1 I. Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia Erasmus Erfahrungsbericht Valencia PARTNERHOCHSCHULE: FAKULTÄT PARTNERHOCHSCHULE: HEIMATHOCHSCHULE: FAKULTÄT: UPV Universitat Politécnica de Valéncia ETSID Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Master European Studies In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Vorbereitung des Aufenthalts

Vorbereitung des Aufenthalts Erfahrungsbericht Name: Sonja Watermann Email: sonja2906@hotmail.com Gasthochschule: Universidad de Belgrano, Buenos Aires Heimathochschule: Berufsakademie Mannheim Studiengang: International Business

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Deggendorf Studiengang und -fach: International Management In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? Im

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Western Michigan University, Kalamazoo, USA. Michael Backer

Western Michigan University, Kalamazoo, USA. Michael Backer Western Michigan University, Kalamazoo, USA Michael Backer 1 Vorbereitungen 1. Bewerbung 2. TOEFL-Test 3. Unterlagen für Western Michigan University 4. Visum, Flug, Unterkunft 2 Bewerbung Schriftliche

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht. University of Newcastle, Australia. Stefan Köck. Geburtsdatum 12.01.1989. Semester 6. 19. Juli 2009 23.

Erfahrungsbericht. University of Newcastle, Australia. Stefan Köck. Geburtsdatum 12.01.1989. Semester 6. 19. Juli 2009 23. Erfahrungsbericht University of Newcastle, Australia 19. Juli 2009 23. Dezember 2009 Name Stefan Köck Geburtsdatum 12.01.1989 Studiengang Hochschule Betriebswirtschaft Deggendorf Semester 6 Gliederung

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Auslandssemesters an der UIBE China

Merkblatt für die Beantragung eines Auslandssemesters an der UIBE China Merkblatt für die Beantragung eines Auslandssemesters an der UIBE China (Version April 2014) Über die Partneruniversität Die University of International Business and Economics 对 外 经 济 贸 易 大 学 Duiwai jingji

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

BERICHT ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND

BERICHT ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND BERICHT ÜBER MEINEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND Name, vorname: Theisgues, Matias. Heimathochschule: Universidade federal de Santa Catarina/Brasilien. Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten. E-mailadresse:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaftlehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. Semester In welchem

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Studiengang an der DHBW: BWL International Business Zeitraum: 10.09.2010 bis 10.01.2011 Kurs an der ARU: Visiting

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh Heimathochschule: DHBW Stuttgart Gasthochschule: Napier University Edinburgh Studienfach: BWL-Industrie Jahrgang: 2013 Semester:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen?

Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen? Erfahrungsbericht 1. Allgemein Ihr Studienfach in Bonn: Physik Name der Gasthochschule: Helsingin Yliopisto Gastland: Finnland Unterrichtssprache(n) an der Gasthochschule: Finnisch, Englisch, (Schwedisch)

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013 Erfahrungsbericht Auslandssemester in Perth - Juli bis Dezember 2013 Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Kirchplatz 2 88250 Weingarten Gasthochschule: Edith Cowan University Mount Lawley

Mehr

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia

Fachhochschule Lübeck. Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Fachhochschule Lübeck Informationstechnologie und Gestaltung 19.07.2011 Erfahrungsbericht zu meinem ERASMUS-Aufenthalt in Valéncia Markus Schacht Matrikelnummer 180001 Fachsemester 6 markus.schacht@stud.fh-luebeck.de

Mehr

Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013. 1. Vorbereitung

Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013. 1. Vorbereitung Erasmus-Exchange University of Glasgow WiSe 2012/2013 1. Vorbereitung Wie zur Anmeldung für alle Erasmus-Universitäten habe ich mich über das Erasmus-Büro des Fachbereichs Rechtswissenschaft beworben.

Mehr

Studieren im Paradies. - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara. Isla Vista, UCSB, Santa Barbara

Studieren im Paradies. - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara. Isla Vista, UCSB, Santa Barbara Studieren im Paradies - Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der UCSB University of California, Santa Barbara Wer? Julian Kaiser Wann? Spring 2012 Wo? Isla Vista, UCSB, Santa Barbara Welches Semester?

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13

Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13 Erfahrungsbericht Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13 1. Vorbereitung Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist am 15. Februar des gleichen Jahres. Bis dahin muss man sich

Mehr

SAN DIEGO STATE UNIVERSITY

SAN DIEGO STATE UNIVERSITY Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester im Rahmen des Studiengangs IMBIT an der San Diego State University SAN DIEGO STATE UNIVERSITY Name: Heimathochschule: Gastuniversität: Studienfach: Studienziel:

Mehr

Fragebogen zum Auslandssemester

Fragebogen zum Auslandssemester Fragebogen zum Auslandssemester Land Russland Stadt Kaliningrad Universität Immanuel Kant University Zeitraum WS 2011/12 Fächer in Gießen Russisch, Port, BWL Russisch Sprachkurse, BWL: IT und Fächer im

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship 1. Formalitaeten vor der Abreise: Ein Auslandsaufenthalt in den USA will wohl geplant sein. Man

Mehr

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS - Erfahrungsbericht ERASMUS - Erfahrungsbericht University of Jyväskylä Finnland September bis Dezember 2012 Von Eike Kieras 1 Inhaltsverzeichnis Auswahl des Landes und Bewerbung... 3 Planung... 3 Ankunft und die ersten Tage...

Mehr

Erfahrungsbericht. University of Connecticut, USA. August 2013 bis Mai 2014

Erfahrungsbericht. University of Connecticut, USA. August 2013 bis Mai 2014 Erfahrungsbericht University of Connecticut, USA August 2013 bis Mai 2014 Vorstellung Die Universtiy of Connecticut (abgekürzt UConn) hat in Amerika einen guten Ruf und gehört zu einer der führenden öffentlichen

Mehr

Semester an der Beihang Universität

Semester an der Beihang Universität Semester an der Beihang Universität von Sebastian Holtkotte Vom 6. September 2010 bis zum 20. Februar 2011 habe ich ein Auslandssemester in Peking absolviert. Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich für

Mehr

Zwischenbericht. University of Connecticut, USA. August 2013 bis Januar 2014

Zwischenbericht. University of Connecticut, USA. August 2013 bis Januar 2014 Zwischenbericht University of Connecticut, USA August 2013 bis Januar 2014 Kurzvorstellung Die Universtiy of Connecticut, oder auch UConn genannt, gehört zu einer der führenden Universitäten in New England.

Mehr

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Name/Alter: Michael, 24 Universität/Stadt: University of Chicago, IL Studienfach: Studium Generale Zeitraum: September 2012 März 2013 Bewerbungsprozess Juni 2013

Mehr

Deutschkolleg - Zentrum zur Studienvorbereitung

Deutschkolleg - Zentrum zur Studienvorbereitung 留 德 预 备 部 Deutschkolleg -Zentrum zur Studienvorbereitung Zhangwu Lu 100, 200092 Shanghai Tel: 021-6598 2702, Fax: 021-6598 7986 email: deutsch-kolleg@mail.tongji.edu.cn, http://dk.tongji.edu.cn Erfahrungsberichte

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester

Erfahrungsbericht: Auslandssemester Erfahrungsbericht: Auslandssemester von Heimatuniversität: Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland Gastuniversität: University of Illinois at Urbana-Champaign, USA Studium: Bachelor of Science in

Mehr

Freiformulierte Erfahrungsbericht

Freiformulierte Erfahrungsbericht Freiformulierte Erfahrungsbericht - Name: Steffen Greulich - Fach: Medizin - Jahr/Semester: Wintersemester 2013 - Dauer: 5 Monate - Land: Norwegen - Partnerhochschule/Institution/Betrieb: Naturwissenschafetliche

Mehr

Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT)

Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT) 1 Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT) Erfahrungsbericht 18.08.13-21.12.13 Bewerbung und Vorbereitung Die ERASMUS-Bewerbung an der RWTH ist relativ leicht. Auch wenn es immer

Mehr

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén. Europa Universität Viadrina Sommersemester 2012 Vorbereitung Da sowohl die Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) als auch die

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität: Aufenthaltszeitraum

Mehr

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. STUDY ABROAD REPORT Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM. Der Bericht sollte die unten aufgeführten Informationen

Mehr

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1 Transkription Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1 M. N.: Guten Tag! Ich bin Miina aus Estland und meine Heimatuniversität hat mich schon als Erasmus-Studentin

Mehr

Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät

Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät Vorwort Im folgenden werde ich über meine Erfahrungen während meines Auslandaufenthalts in Peking berichten.

Mehr

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Der WISO- Fremdgänger - Leitfaden TIPS VON STUDENTEN FUER STUDENTEN IM AUSLAND

Der WISO- Fremdgänger - Leitfaden TIPS VON STUDENTEN FUER STUDENTEN IM AUSLAND Der WISO- Fremdgänger - Leitfaden TIPS VON STUDENTEN FUER STUDENTEN IM AUSLAND STUDIENJAHR 2004/2005 Name: Pausch Stephan Adresse: Stockweiherstraße 36 Tel: 0911 / 88 48 54 E-mail: stephan-pausch@t-online.de

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen- Nürnberg (Name der Universität) Studiengang und -fach: Pharmazie In welchem Fachsemester

Mehr

Erfahrungsbericht 2014/15. University of Connecticut

Erfahrungsbericht 2014/15. University of Connecticut Erfahrungsbericht 2014/15 University of Connecticut An- und Abreise Flüge Für die Buchung gilt: Auf jeden Fall möglichst früh reservieren. Je früher ich bucht, desto billiger wird es. Ihr müsst auch nicht

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Erziehungswissenschaften (Bachelor of Arts) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht. Metropolia, Helsinki. Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3

Erfahrungsbericht. Metropolia, Helsinki. Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3 Erfahrungsbericht Metropolia, Helsinki Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3 1 meet the Finns 0 C ist für einen Finnen das Ende der warmen Temperaturen. Donnerstags isst ein wahrer Finne Erbsensuppe

Mehr

Erfahrungsbericht. Erik Valentin. Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe. Aufenthaltsdauer: 1 Semester. Zeitpunkt: 3. Master-Semester (2008)

Erfahrungsbericht. Erik Valentin. Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe. Aufenthaltsdauer: 1 Semester. Zeitpunkt: 3. Master-Semester (2008) Erfahrungsbericht Erik Valentin Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Gasthochschule: Valdosta State University Studienrichtung: Wirtschaftsinformatik/Management Aufenthaltsdauer: 1 Semester Zeitpunkt:

Mehr

Summer School 2014 der China-NRW University Alliance Tongji Universität, Shanghai, China 3.08-30.08.14

Summer School 2014 der China-NRW University Alliance Tongji Universität, Shanghai, China 3.08-30.08.14 Titelbild Summer School 2014 der China-NRW University Alliance Tongji Universität, Shanghai, China 3.08-30.08.14 1 Foto der Hochschule / des Campus Die Tongji Universität ist eine Universität in Shanghai

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Uni Maastricht

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Uni Maastricht Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Uni Maastricht Vorbereitung Vorbereitung in Köln Ein Auslandssemester vorzubereiten ist relativ viel Arbeit, weil es viel zu planen gibt und mein Studiengang nicht

Mehr