ESSEN UND TRINKEN IM ZOO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ESSEN UND TRINKEN IM ZOO"

Transkript

1 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Beiträge zur Stadtentwicklung Nr. 43 ESSEN UND TRINKEN IM ZOO Umfrage zum gastronomischen Angebot und den Verzehrgewohnheiten der erinnen und er im Karlsruher Zoo Ergebnisbericht

2 IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße Karlsruhe Leiterin: Dr. Edith Wiegelmann-Uhlig Bereich: Stadtentwicklung Otto Mansdörfer Bearbeitung: Benedikt Dierßen Ilona Forro Ann Janin Waltemathe Telefon: Fax: Internet: Titelfoto: Ann Janin Waltemathe Druck: Stadt Karlsruhe, Rathausdruckerei gedruckt auf 100 Prozent Recyclingpapier Stand: August 2014

3 Essen und Trinken im Zoo Umfrage zum gastronomischen Angebot und den Verzehrgewohnheiten der erinnen und er im Karlsruher Zoo Ergebnisbericht Mit dem Ziel, die Beurteilungen des aktuellen Angebots und die Wünsche sowie Erwartungen an zukünftige Angebote in der Zoogastronomie in Karlsruhe zu untersuchen, wurden im Zeitraum vom bis insgesamt er befragt. Die Umfrage fand an den vier en Eingang Süd (Hauptbahnhof), Eingang Ost (Imbiss / Kinderbahn), in der Nähe vom Café Karle und nahe des Raubtierhauses statt. Der typische Zoo-ende ist weiblich (68,3 %), zwischen 30 und 45 Jahre alt (47,6 %), und hat ein Kind dabei (68 %), das unter 6 Jahre alt ist (76,5 %). Sie kommt aus Karlsruhe (63,4 %), hat ein Nettoeinkommen von bis Euro (35,1 %), geht mehrmals im Jahr (24,5 %) meist vormittags (41,6 %) in den Zoo, bleibt zwei bis vier Stunden (51,7 %) und kauft sich Essen (86,9 %) sowie Trinken (68,8 %) im Zoologischen Garten (Demographie, Tab ). Essen wird eher im Zoo gekauft, Trinken eher von Zuhause mitgenommen Der Großteil aller n (86,9 %) kauft sich im Zoo etwas zu Essen und bringt Essen mit (67,6 %). Bezüglich Trinken verhält es sich genau umgekehrt: Die erinnen und er tendieren generell etwas stärker dazu, sich Getränke mitzunehmen (77,3 %), statt sich welche zu kaufen (68,8 %) (Tab. 04, Abb. 01). Vor allem mit Kindern bringen sich überdurchschnittlich oft Essen und Getränke mit oder kaufen sich etwas. Getränke haben 88,9 % der er mit Kindern bereits dabei, 68,8 % geben hierfür im Zoo Geld aus. Essen wird von ern mit Kindern eher gekauft (89,2 %) als mitgebracht (82,6 %) (Tab. 04). ende, die nur bis zu zwei Stunden im Zoo bleiben, nehmen sich seltener Essen mit (46,5 %), sondern kaufen es sich eher im Zoo (80 %). Diese Kurzbesucher kaufen sich außerdem mit 67,1 % öfter Getränke statt sich diese mitzubringen (56,8 %). ende, die vier Stunden oder länger bleiben, bringen sich eher etwas zu Trinken mit (83 %) und kaufen sich eher etwas zu Essen (93,2 %) als sich Getränke (75 %) zu kaufen bzw. Essen (73,8 %) mitzubringen (Tab. 04). Wer etwas zu Essen mitbringt, kauft sich im Zoo meist noch etwas dazu (84,9 %) Auch diejenigen, die Getränke mitbringen, geben größtenteils (62,2 %) noch Geld für Getränke aus. Ein entweder-oder ist bei Essen und Getränken nicht zu erkennen. Durchschnittlich sind den n zwei der fünf Gastronomien bekannt Der Waffelstand Wim`s Waffel ist mit 55,8 % die bekannteste unter den fünf Gastronomien, gefolgt von Cafeteria Schuler (45,8 %), Café Karle (45,6 %), den Zoo- Terrassen/Milchbar (42,3 %) und Kiosk Michel (42 %) (Tab. 05, Abb. 02). Der Kenntnisstand über die einzelnen gastronomischen Angebote hängt mit dem Alter der n zusammen. Unter den 18- bis unter 30-Jährigen (46,9 %), 30- bis unter 45-Jährigen (45,2 %), sowie Erwachsenen mit Kindern unter 6 Jahren (45,6 %) kennen jeweils überdurchschnittlich viele den Kiosk Michel. Die er der 45 bis unter 65 Jahre sowie 65 Jahre und älter sind eher mit den Zoo-Terrassen / Milchbar (44,7 % bzw. 1

4 50 %) und dem Café Karle (54,8 % bzw. 65,9 %) vertraut, während das jüngere Publikum (18 bis unter 30 Jahre bzw. 30 bis unter 45 Jahre) eher von der Cafeteria Schuler (45 % bzw. 50,1 %) und dem Waffelstand Wim`s Waffel (60,8 % bzw. 60,3 %) schon gehört haben. Im Mittel kennen die n jeweils 2,3 der fünf Gastronomien. Die besten Kenntnisse über die verschiedenen gastronomischen Angebote haben er mit einem Einkommen von Euro und mehr, sowie Gäste, die täglich bis alle zwei Wochen den Zoo besuchen (Tab. 05). Alle Gastronomien werden durchschnittlich mit der Schulnote gut bewertet Der Waffelstand Wim`s Waffel und Café Karle wurden mit durchschnittlich 2,0 am besten beurteilt. Cafeteria Schuler erhielt mit 2,3 zwar die schlechteste, aber immer noch eine gute Note. Die Bewertung sehr gut erhielt der Waffelstand Wim`s Waffel von 36,1 %, die Zoo- Terrassen (Milchbar) von 27,1 %, Café Karle von 26,5 %, Cafeteria Schuler von 16,2 % und Kiosk Michel von 12,7 % der er (Tab , Abb. 03). Zu 83,4 % bewerten diejenigen, die am Befragungstag etwas im Café Karle etwas gekauft haben, das gastronomische Angebot für Familien mit Kindern im Zoologischen Stadtgarten am besten ( sehr gut und gut zusammengefasst). Diejenigen, die bei den Zoo-Terrassen / Milchbar (74,5 %), dem Waffelstand Wim`s Waffel (73,3 %), beim Kiosk Michel (66,6 %) sowie bei der Cafeteria Schuler (64,6 %) etwas gekauft haben, finden die gastronomischen Angebote für Familien mit Kindern im Zoo auch überwiegend (sehr) gut (Abb. 04). Café Karle wird von Käufern bevorzugt Mit 31,6 % bzw. 36,3 % derjenigen, die sich grundsätzlich etwas zu Essen bzw. zu Trinken kaufen, haben jeweils circa ein Drittel der n am Befragungstag das entsprechende gastronomische Angebot von Café Karle in Anspruch genommen so viel wie bei keiner anderen Gastronomie. Die wenigsten n haben sich etwas beim Kiosk Michel besorgt: 12 % bzw. 12,2 % derjenigen, die sich im Zoo Verpflegung kaufen, geben hier Geld für Essen bzw. Getränke aus. Lediglich am Waffelstand Wim`s Waffel und an den Zoo-Terrassen/Milchbar wird von den Käufern mehr gegessen (Wim`s Waffel: 26,7 %; Zoo-Terrassen/Milchbar: 15,8 %) als getrunken (Wim`s Waffel: 24,7 %; Zoo-Terrassen/Milchbar: 13,9 %) (Abb. 05). Unter allen n wurden die Gastronomien von durchschnittlich 8,6 % besucht. Beim Café Karle kaufen mit 12,3 % die meisten er Essen oder Getränke, gefolgt vom Waffelstand Wim`s Waffel (10,2 %), der Cafeteria Schuler (9,3 %), den Zoo- Terrassen / Milchbar (6,4 %) sowie dem Kiosk Michel (4,7 %) (Tab , Abb. 06). Eis und alkoholfreie Erfrischungsgetränke am wichtigsten Mit Abstand am wichtigsten ist den Zoo-ern - mit 93 von 100 möglichen Punkten - das Angebot von Eis. Auch Wasser, Softgetränke und Limo sind von großer Wichtigkeit (85 Punkte). Die Wichtigkeit der übrigen Produkte bewegt sich mit Werten von 68 (Waffeln und Crêpes) bis 32 (Süßigkeiten) im mittleren Bereich. Im Vergleich zu den anderen Angeboten werden Bio-Produkte mit 24 Skala-Punkten und alkoholische Getränke mit 2

5 12 Punkten als nicht sehr wichtig von den enden eingeschätzt (Tab , Abb. 07). Insgesamt hohe Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot Die zwei Angebote mit der größten Wichtigkeit für die er sind auch gleichzeitig die Produkte mit der höchsten Zufriedenheit. Mit Eis sind 84,1 % der befragten Personen zufrieden, mit Wasser/Softgetränken/Limo sogar 86,2 %. Fast drei von vier n sind jeweils mit dem derzeitigen Angebot von Pommes (74,3 %), Waffeln und Crêpes (72,2 %), Kuchen und anderem Gebäck (72,2 %) sowie alkoholischen Getränken (68,9 %) zufrieden. Mit dem Angebot an Süßigkeiten (59,5 %), Salaten (58,5 %), frisch gepressten Säften (54,5 %), warmen Speisen (53,1 %) sowie kindgemäßen warmen Gerichten (47,8 %) sind im Schnitt etwa die Hälfte der enden zufrieden. Mit Obst, Burger, belegten Brötchen und Bio-Produkten ist die Mehrheit teils-teils zufrieden. Nur bei Bio-Produkten ist die Unzufriedenheit (29,3 %) größer als die Zufriedenheit (17,1 %) (Tab , Abb. 08). Vor allem mangelnde Qualität der Produkte für Unzufriedenheit verantwortlich Mit 49,7 % aus der Teilgruppe der Unzufriedenen bemängelt fast die Hälfte die Qualität der Produkte. Unzufrieden sind die 159 n auch mit der Auswahl (39 %) und dem Preis (32,7 %). Mit den Waffeln sind 9,4 % nicht zufrieden, da sie ihnen teils zu süß schmecken oder nicht frisch genug sind. Ein paar wenige er kritisieren außerdem, dass es kein entsprechendes Angebot gibt (Obst, Salat, Bio-Produkte, belegte Brötchen und Brezel, Wasser), es ihnen nicht geschmeckt hat oder die Portionen zu klein sind. Da Mehrfachnennungen möglich waren, summieren sich die Prozente auf über 100 % (Tab. 06_3.01, Abb. 09). Neben besserem Service vermissen die meisten er gesundes Essen Ein gutes Viertel der 221 n, die auf die Frage nach vermissten gastronomischen Angeboten geantwortet haben, bemängeln den Service, die Umgebung und die Ausstattung (28,1 %) der Gastronomien im Zoologischen Garten oder wünschen sich mehr gesundes Essen (26,2 %). Etwa jeder Siebte vermisst Getränke (15,4 %) sowie mehr internationale Gerichte (14 %). Eher geringe Anteile möchten sich im Zoo vegetarisch, vegan oder lactosefrei (8,6 %) ernähren, Nachspeisen bzw. Kuchenmahlzeiten (6,8 %) zu sich nehmen und/oder vermissen die Möglichkeit, sich einen Vormittagssnack zu kaufen oder zu picknicken (5,9 %) (Tab. 07, Abb. 10). Möglichkeiten zur besseren Selbstversorgung im Zoo sind erwünscht Mit 94,3 % wollen fast alle er die Möglichkeit haben, unabhängig vom Gastronomiebereich hier und da im Zoo an Tischen und Bänken selbst mitgebrachte Speisen zu verzehren. Mülleimer gibt es für 91,3 % der er im Zoologischen Garten genügend und Sitzmöglichkeiten sind aktuell für 87 % ausreichend vorhanden. Knapp drei von vier enden (72,3 %) finden, dass es im neu gestalteten Gastronomiebereich möglich sein sollte, selbst mitgebrachte Speisen zu verzehren. Dieser Aussage stimmen vor allem zu, die in größeren Gruppen unterwegs sind. Immerhin 40,4 % der über 65-Jährigen stimmen dem aber auch nicht zu. Mit 60,9 % würden die meisten n die gastronomischen Angebote zum Mitnehmen bevorzugen. Etwas über die Hälfte (54,3 %) geben an, dass sie eine ansprechende Abendgastronomie (die auch ohne Zoo- möglich ist) im Exotenhaus nutzen würden. Bei der Aus- 3

6 sage, ob sie bereit wären für ein Angebot von Bio-Produkten auch mehr zu zahlen, sind die n geteilter Meinung: 52,3 % stimmen dem voll und ganz oder eher zu, 47,7 % wären dazu eher nicht oder überhaupt nicht bereit (Tab , Abb. 11). Der Großteil der n (71,6 %) beurteilt die gastronomischen Angebote für Familien mit Kindern als (sehr) gut Mit 12,3 % bewertet über ein Neuntel der n das gastronomische Angebot für Familien mit Kindern mit der Note sehr gut. Die Mehrheit (59,3 %) vergibt die Schulnote gut. Jeder fünfte er (21,4 %) gibt an, das Angebot für Familien sei befriedigend. Zusammengefasst nur 7,1 % vergaben die Noten ausreichend bis ungenügend, darunter vor allem mit einem Einkommen von Euro und mehr (13,5 %). Auch Erwachsene mit Kindern generell (8,8 %) und/oder Erwachsene mit Kindern unter 6 Jahren im Speziellen (9,7 %) bewerten überdurchschnittlich oft mit ausreichend bis ungenügend (Tab. 09, Abb. 12). Gründe für die schlechten Bewertungen der nur 55 er waren die Auswahl (zu viel Fast Food), der Preis, der Service sowie die Qualität des Angebots. Es konnten mehrere Gründe angegeben werden, weshalb die Summe größer als 100 % ist (Tab. 09.1, Abb. 12). geben durchschnittlich 11,40 Euro für Essen und Trinken im Zoo aus Über die Hälfte der n geben gar nichts (22,9 %) oder insgesamt unter 10 Euro (32,5 %) im Zoologischen Stadtgarten aus. Zwischen 10 und 15 Euro geben 21,7 % der er aus; 16 bis 25 Euro 15,1 %. Nur 7,8 % geben insgesamt mehr als 25 Euro aus (Tab. 10, Abb. 13). Ausgabeverhalten hängt klar mit dem jeweiligen Einkommen zusammen mit einem Einkommen von Euro und mehr geben mit 13,20 Euro fast doppelt so viel Geld aus als mit weniger als 750 Euro/Monat (7,70 Euro). Pro Kopf gerechnet (also in Bezug auf die jeweilige ergruppengröße) liegt der Unterschied zwischen den Geldausgaben der er mit dem höchsten und dem niedrigsten Einkommen aber nur bei 70 Cent. Am meisten gibt mit 5,10 Euro/Kopf die mittlere Einkommensgruppe (1.500 bis Euro) aus, am wenigsten die niedrigste (unter 750 Euro) mit 3,80 Euro/Kopf (Tab. 10). Mit 7,30 Euro gibt die älteste Altersgruppe über die Hälfte mehr aus als die der 18- bis unter 30-Jährigen, welche auf Kosten von 3,50 Euro pro Kopf kommt. Obwohl die er im Alter von 30- bis unter 65 Jahren das höchste Nettoeinkommen haben, geben diese beiden Alterskohorten mit 4,60 Euro bzw. 5,10 Euro pro Kopf im Schnitt wesentlich weniger aus als die über 65-Jährigen (Tab. 10). (Sehr) gute Bewertungen der generellen Angebote für Familien Weithin positiv bewerten die er die generellen Angebote für Familien. Auf die Schulnote sehr gut entfallen 36,1 %, auf gut 56,1 %. Mit 7,8 % sind die Noten befriedigend bis ungenügend nur sehr wenig vertreten. Im Mittel geben die n die Note 1,7. Diejenigen, die bis zu 750 Euro im Monat verdienen, bewerten die generellen Angebote für Familien am häufigsten (zu 45,8 %) mit sehr gut. Auch täglich/mehrmals pro Woche ende geben mit 48,6 % überdurchschnittlich oft die Note sehr gut (Tab. 11, Abb. 14). 4

7 Den Zooshop kennen 46,1 % der erinnen und er Mit 46,1 % kennt knapp die Hälfte der er den Zooshop, 53,9 % kennen ihn nicht. Jedoch ist er überdurchschnittlich vielen n aus Karlsruhe bekannt (52 %). Unter den ern von außerhalb Karlsruhes sind es lediglich 36 %. Bekannter ist der Zooshop auch denjenigen, die täglich oder mehrmals in der Woche in den Zoo gehen (69,4 %). er, die seltener als einmal im Jahr oder das erste Mal im Zoo sind, geben überwiegend an, den Shop nicht zu kennen (63,2 % bzw. 76 %) (Tab. 12). Ergänzendes Lob und Kritik am Zoologischen Stadtgarten im Gleichgewicht Insgesamt nutzten 681 der n die Möglichkeit, offen gebliebene Kritik oder Lob für den Zoologischen Stadtgarten zu äußern. Hier waren Mehrfachnennungen möglich. 36 Personen (3,5 %) haben sich positiv und negativ geäußert. Mit 34,9 % ist etwa ein Drittel der n mit Antwort vom Zoologischen Stadtgarten angetan und findet ihn schön, ruhig und angenehm. Für 11,9 % ist der Zoo gut gepflegt und sauber, 4,4 % loben explizit die Umbaumaßnahmen, die neuen Gehege und/oder finden den Streichelzoo sehr schön. Immerhin 16 % der er mit Antwort kritisieren allerdings auch die Tiere und Tiergehege. So finden beispielsweise viele, dass die Tiere in zu kleinen Gehegen gehalten werden oder es mehr Tiere geben sollte. Von 14 % wird das Angebot/der Service kritisiert. Vor allem die Öffnungszeiten sind vielen ern zu kurz, aber auch mehr (überdachte) Sitzmöglichkeiten werden gewünscht. 7,9 % derjenigen er, die geantwortet haben, bemängeln die Hygiene im Zoo, finden zum Beispiel, dass es zu wenige Toiletten gibt, beziehungsweise jene zu unsauber sind, aber auch stören sie sich an den Baustellen. Mit der Beschilderung im Zoologischen Garten sind 7,3 % der er mit Antwort unzufrieden. Sie hätten gerne eine bessere Beschilderung der Tiere mit Name, und anderen Details. Der Preis wird von 6,2 % der 861 er, die geantwortet haben, kritisiert. Es wird vorgeschlagen, zum Beispiel Abend- oder Familientarife anzubieten. Außerdem äußern diese n teilweise, dass die Kosten sowohl für die Bootsfahrt als auch für die Kinderbahn im Eintrittspreis enthalten sein sollten. Die Gastronomie wird von 2,6 % derjenigen er mit Antwort unter anderem aufgrund ihrer Öffnungszeiten bemängelt. Daneben wird für das neue Restaurant im Exotenhaus eine exotische Einrichtung vorgeschlagen. Nur 1,3 % der n, die geantwortet haben, üben Kritik am Personal (Tab. 13, Abb. 15). 5

8

9 Waffelstand Wim s Waffel: Zoo-Terrassen (Milchbar): Kiosk Michel: Café Karle: Cafeteria Schuler:

10 Abbildung 01 VERPFLEGUNGSART 1) Wie verpflegen Sie sich während Ihres Aufenthalts hier im Zoo? kaufe Essen hier im Zoo 86,9% bringe Essen mit 67,6% kaufe Getränke hier im Zoo 68,8% bringe Getränke mit 77,3% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%. Basis: mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

11 Abbildung 02 BEKANNTHEIT DER GASTRONOMIEN Welche Angebote zum Essen und Trinken im Zoo kennen Sie? Waffelstand Wim`s Waffel 55,8% Cafeteria Schuler 45,8% Café Karle 45,6% Zoo-Terrassen (Milchbar) 42,3% Kiosk Michel 42,0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Basis: mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

12 Abbildung 03 BEWERTUNG DER GASTRONOMISCHEN ANGEBOTE Wie würden Sie diejenigen Angebote, die sie kennen, bewerten? Verwenden Sie einfach Schulnoten! Café Karle 26,5% 57,8% 11,7% Zoo-Terrassen (Milchbar) 27,1% 51,9% 13,4% 4,1% Waffelstand Wim`s Waffel 36,1% 42,9% 12,2% 4,9% Kiosk Michel 12,7% 63,1% 18,8% 5,0% Cafeteria Schuler 16,2% 50,8% 21,5% 6,7% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend Basis: mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

13 Abbildung 04 BEWERTUNG DER GASTRONOMISCHEN ANGEBOTE FÜR FAMILIEN MIT KINDERN - Teilgruppe: nur, die am Befragungstag etwas bei der jeweiligen Einrichtung gekauft haben Wie beurteilen Sie die gastronomischen Angebote für Familien mit Kindern im Zoologischen Garten? Café Karle 28,1% 55,3% 12,3% Zoo-Terrassen / Milchbar 20,3% 54,2% 16,9% 6,8% Waffelstand Wim`s Waffel 10,0% 63,3% 21,1% Kiosk Michel 9,5% 57,1% 28,6% 5,0% Cafeteria Schuler 12,2% 52,4% 28,0% 6,7% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend Basis: 387 mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

14 Abbildung 05 VERPFLEGUNGSARTEN AN DEN GASTRONOMIEN - Teilgruppe: nur, die Essen und/oder Trinken kaufen 1) Wo haben Sie heute etwas gekauft? Von den n, die im Zoo Essen oder Getränke kaufen, haben eingekauft bei... 40,0% 36,3% 30,0% 31,6% 26,7% 24,7% 24,9% 25,4% Essen Getränke 20,0% 10,0% 15,8% 13,9% 12,0% 12,2% 0,0% Café Karle Waffelstand Wim s Waffel Cafeteria Schuler Zoo-Terrassen (Milchbar) Kiosk Michel 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%. Basis: 669 mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

15 Abbildung 06 KAUFVERHALTEN - Teilgruppe: nur, die die jeweilige Einrichtung kennen Wo haben Sie heute etwas gekauft? Café Karle 12,3% Waffelstand Wim`s Waffel Cafeteria Schuler 9,3% 10,2% Zoo-Terrassen (Milchbar) 6,4% Kiosk Michel 4,7% 0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% Basis: 576 mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

16 Abbildung 07 WICHTIGKEIT GASTRONOMISCHER ANGEBOTE Durchschnittliche Wichtigkeit verschiedener gastronomischer Angebote auf einer Skala von 100 (sehr wichtig) bis 0 (unwichtig) Eis 93 Wasser/Softgetränke/Limo 85 Waffeln und Crêpes Pommes Kuchen/Gebäck 63 kindgemäße warme Speisen Salate Obst belegte Brötchen und Brezel durchschnittliche Wichtigkeit warme Speisen (SB-Bereich) frisch gepresste Säfte 46 Bio-Produkte Süßigkeiten Burger 24 alkhoholische Getränke (Bier/Wein) Durchschnittliche Wichtigkeit Basis: zwischen und mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung - Zoo-Gastro Umfrage 2014

17 Abbildung 08 ZUFRIEDENHEIT MIT EINZELNEN GASTRONOMISCHEN ANGEBOTEN - Teilgruppe: nur, die auf die jeweiligen Fragen geantwortet haben Wie zufrieden sind Sie aktuell mit den gastronomischen Angeboten? mit Kuchen / Gebäck 72,2% 26,1% 1,7% mit Süßigkeiten 59,5% 38,7% 1,7% mit Eis 84,1% 13,8% 1,7% mit Wasser / Softgetränke / Limo (Cola/Fanta) 86,2% 11,6% 2,0% mit Pommes 74,3% 20,0% 2,2% mit Burger 17,0% 77,4% 5,7% mit alkoholischen Getränken (Bier/Wein) 68,9% 24,3% 6,8% mit kindgemäßen warmen Gerichten 47,8% 44,5% 7,7% mit belegten Brötchen und Brezeln 44,6% 47,6% 7,7% mit Salaten 58,5% 31,7% 9,8% mit Waffeln und Crêpes 72,2% 17,3% 10,5% mit warmen Speisen (SB-Bereich) 53,1% 33,3% 13,6% mit Obst 36,0% 50,0% 14,0% mit frisch gepressten Säften 54,5% 29,5% 15,9% mit Bio-Produkten 17,1% 53,7% 29,3% Basis: zwischen 41 und 687 mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage % 20% 40% 60% 80% 100% zufrieden teils-teils unzufrieden

18 Abbildung 09 GRÜNDE FÜR DIE UNZUFRIEDENHEIT DER GASTRONOMISCHEN ANGEBOTE - Teilgruppe: nur, die unzufrieden sind 1) Warum sind Sie mit dem Angebot von Speisen / Getränken unzufrieden? Qualität Auswahl Preis Waffeln: nicht geschmeckt / zu süß / nicht frisch Bio-Produkte: kein Angebot Pommes: alt geschmeckt / zu viel Salz / Fettgestank warme Speisen: nicht geschmeckt / nicht frisch / altes Öl Obst: kein Angebot Salat: nicht geschmeckt / lätschig / Soße schlecht frisch gepresste Säfte: kein Angebot Wasser: mehr freies / stilles Trinkwasser belegte Brötchen und Brezel: kein Angebot Menge / zu kleine Portionen Salate: kein Angebot Anderes (Service) 3,1% 3,1% 2,5% 1,9% 1,9% 1,3% 1,3% 1,3% 1,3% 0,6% 4,4% 9,4% 32,7% 39,0% 49,7% 0% 20% 40% 60% 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%. Basis: 159 mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

19 Abbildung 10 VERMISSTER GASTRONOMISCHER SERVICE - Teilgruppe: nur, die etwas vermissen 1) Gibt es etwas, das Sie im gastronomischen Service komplett vermissen? Service / Umgebung / Ausstattung 28,1% Gesundes Essen 26,2% Getränke Internationale Küche 14,0% 15,4% Vegetarisch / Vegan / Lactosefrei 8,6% Nachspeise / Kuchenmahlzeit Picknick / Vormittagssnack 5,9% 6,8% Fisch und Fleisch Sonstiges / mehr Auswahl 2,7% 4,1% 0% 10% 20% 30% 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%. Basis: 221 mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

20 Abbildung 11 ZUSTIMMUNG ZU AUSSAGEN Ich lese Ihnen nun ein paar Aussagen vor und Sie sagen mir bitte, wie sehr Sie dieser Aussage jeweils zustimmen ("stimme voll und ganz" und "stimme eher zu" zusammengefasst): Es sollte unabhängig vom Gastronomiebereich hier und da im Zoo die Möglichkeit bestehen, an Tischen und Bänken selbst mitgebrachte Speisen zu verzehren. Es gibt genügend Mülleimer im Zoologischen Stadtgarten. 94,3% 91,3% Aktuell sind im Zoologischen Stadtgarten ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden. 87,0% Der neu gestaltete Gastronomiebereich sollte auch die Möglichkeit bieten, selbst mitgebrachte Speisen zu verzehren. 72,3% Ich könnte mir vorstellen, Kindergeburtstage in der Gastronomie des neuen Exotenhauses zu feiern. 62,6% Ich würde die gastronomischen Angebote zum Mitnehmen bevorzugen. 60,9% Ich würde eine ansprechende Abendgastronomie im Exotenhaus nutzen (die auch ohne Zoobesuch möglich ist) 54,3% Ich wäre bereit, für ein Angebot von Bioprodukten auch mehr zu zahlen. 52,3% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Basis: zwischen 971 und mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

21 Abbildung 12 BEWERTUNG DER GASTRONOMISCHEN ANGEBOTE FÜR FAMILIEN - Teilgruppe: nur, die geantwortet haben Wie beurteilen Sie die gastronomischen Angebote für Familien mit Kindern im Zoologischen Garten? Warum beurteilen Sie die gastronomischen Angebote für Familien mit Kindern eher negativ? Gründe der Unzufriedenheit gastronomischer Angebote für Familien mit Kindern * befriedigend 21,4% ausreichend: 5,4% mangelhaft:1,3% Qualität 29,1% Service 34,5% gut 59,3% sehr gut 12,3% ungenügend: 0,4% Preis 40,0% Auswahl 45,5% Basis: 782 / 55 mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014 * Mehrfachnennungen waren möglich, daher Summe größer als 100 %.

22 Abbildung 13 AUSGABEVERHALTEN Wieviel Geld haben Sie heute insgesamt für den Kauf von Essen und Trinken während des Zoobesuchs ausgegeben? unter 10 Euro 32,5% zwischen 10 und 15 Euro zwischen 16 und 25 Euro 15,1% 21,7% zwischen 26 und 40 Euro über 40 Euro 2,3% 5,5% nichts 22,9% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Basis: mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

23 Abbildung 14 BEWERTUNG DER ANGEBOTE FÜR FAMILIEN GENERELL Teilgruppe: nur, die geantwortet haben Wie beurteilen Sie generell die Angebote für Familien im Zoologischen Garten? befriedigend 6,9% ausreichend 0,7% mangelhaft 0,1% ungenügend 0,1% gut 56,1% sehr gut 36,1% Basis: 870 mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage 2014

24 Abbildung 15 LOB UND KRITIK GENERELL - Teilgruppe: nur, die geantwortet haben 1) Möchten Sie uns generell noch Lob oder Kritik über den Zoologischen Stadtgarten mitteilen oder gibt es etwas, das wir vergessen haben Sie zu fragen? zufrieden / sehr schön / ruhig / angenehm 34,9% sauber / gepflegt 11,9% gute Umbaumaßnahmen / schöne neue Gehege 4,4% Angebot Jahreskarte top Freundliches Personal Kritik Tiere / Tiergehege Kritik Angebot / Service 1,6% 1,0% 14,0% 16,0% Lob Kritik Kritik Hygiene Kritik Beschilderung Kritik Preis 6,2% 7,9% 7,3% Kritik Gastronomie Kritik Personal Sonstiges 1,3% 2,6% 3,7% 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%. Basis: 681 mit Antwort Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung, Zoo-Gastro Umfrage % 10% 20% 30% 40%

25 Tabelle 00 Demografie insgesamt % männlich ,7% weiblich ,3% 18 bis unter 30 Jahre ,4% 30 bis unter 45 Jahre ,6% 45 bis unter 65 Jahre ,2% 65 Jahre und älter ,9% mit Kindern ,0% ohne Kindern ,0% unter 6 Jahre ,5% 6 bis unter 12 Jahre ,8% 13 bis unter 18 Jahre 68 9,7% Hauptbahnhof / Eingang Süd ,3% Cafe Karle ,3% Raubtierhaus ,5% Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn ,0% Karlsruhe ,4% außerhalb Karlsruhe ,6% unter 750 Euro 97 10,6% 750 Euro bis unter 1500 Euro ,9% Euro bis unter Euro ,1% Euro bis unter Euro ,9% Euro und mehr ,6% täglich oder mehrmals pro Woche ,3% alle zwei Wochen 73 7,1% einmal im Monat 62 6,0% mehrmals im Jahr ,5% einmal im Jahr ,0% seltener ,1% das erste Mal hier ,9% 1 Person / Allein ,5% 2 Personen / Zu zweit ,8% 3 Personen ,4% 4 bis unter 6 Personen ,8% 6 und mehr Personen 97 9,4%

26 Tabelle 01 F1: Wie häufig kommen Sie hierher in den Zoologischen Stadtgarten? täglich oder mehrmals pro Woche alle zwei Wochen einmal im Monat mehrmals im Jahr einmal im Jahr seltener das erste Mal hier mit Antwort Anteile an den n insg insgesamt ,3% 7,1% 6,0% 24,5% 19,0% 14,1% 14,9% männlich 8,9% 8,0% 5,8% 20,8% 19,6% 19,3% 17,7% 327 weiblich 16,9% 6,7% 6,1% 26,2% 18,7% 11,8% 13,6% bis unter 30 Jahre 7,7% 7,7% 8,6% 18,7% 22,5% 14,4% 20,6% bis unter 45 Jahre 11,2% 6,5% 6,1% 27,0% 19,2% 13,1% 16,8% bis unter 65 Jahre 18,3% 5,6% 5,1% 25,9% 18,3% 18,3% 8,6% 197 mit Kindern 10,0% 6,8% 6,3% 30,3% 20,7% 13,8% 12,1% 702 ohne Kindern 23,6% 7,6% 5,5% 12,1% 15,5% 14,8% 20,9% 330 unter 6 Jahre 11,9% 8,6% 7,1% 29,4% 18,4% 12,1% 12,5% bis unter 12 Jahre 2,4% 2,4% 3,2% 36,7% 26,7% 17,9% 10,8% bis unter 18 Jahre 4,4% --- 5,9% 27,9% 27,9% 20,6% 13,2% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 14,4% 7,0% 4,4% 20,3% 19,2% 19,2% 15,5% 271 Cafe Karle 23,2% 6,3% 4,8% 24,7% 17,0% 8,5% 15,5% 271 Raubtierhaus 7,5% 7,5% 2,8% 26,1% 18,6% 21,7% 15,8% 253 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 11,4% 7,6% 12,7% 27,4% 21,5% 6,8% 12,7% 237 Karlsruhe 21,7% 9,9% 8,9% 27,4% 15,7% 10,6% 5,8% 654 außerhalb Karlsruhe 1,6% 2,1% 1,1% 19,6% 24,7% 20,2% 30,8% 377 unter 750 Euro 19,6% 10,3% 8,2% 16,5% 23,7% 6,2% 15,5% Euro bis unter Euro 19,2% 6,7% 10,6% 22,4% 15,7% 10,2% 15,3% Euro bis unter Euro 9,3% 7,2% 3,7% 27,4% 22,4% 14,6% 15,3% Euro bis unter Euro 15,3% 6,8% 3,4% 28,8% 16,9% 16,1% 12,7% Euro und mehr 19,4% 9,7% 5,6% 21,8% 12,9% 15,3% 15,3% Person / Allein 38,7% 12,0% 6,0% 14,7% 8,0% 10,0% 10,7% Personen / Zu zweit 10,9% 8,3% 8,6% 23,9% 17,1% 13,9% 17,4% Personen 13,7% 5,3% 6,9% 24,0% 23,3% 12,2% 14,5% bis unter 6 Personen 7,6% 6,5% 2,2% 32,1% 19,6% 19,6% 12,5% und mehr Personen 3,1% 1,0% 2,1% 28,9% 29,9% 16,5% 18,6% 97

27 Tabelle 02 Tageszeit des Aufenthalts im Zoo F2: In welche Tageszeit fällt Ihr Zoobesuch in aller Regel? Vormittag Tageszeit des Aufenthalts im Zoo über die Mittagszeit Nachmittag ganzer Tag mit Antwort Anteile an den n insg insgesamt ,6% 22,2% 19,4% 16,8% männlich 37,4% 25,2% 20,6% 16,9% 326 weiblich 43,5% 20,8% 18,8% 16,8% bis unter 30 Jahre 39,4% 31,3% 16,3% 13,0% bis unter 45 Jahre 42,1% 18,9% 19,7% 19,3% bis unter 65 Jahre 41,5% 20,5% 20,5% 17,4% Jahre und älter 43,2% 23,5% 20,5% 12,9% 132 mit Kindern 45,4% 17,7% 16,9% 20,0% 699 ohne Kindern 33,5% 31,7% 24,7% 10,1% 328 unter 6 Jahre 48,0% 17,8% 16,8% 17,4% bis unter 12 Jahre 36,0% 20,4% 16,8% 26,8% bis unter 18 Jahre 36,8% 17,6% 13,2% 32,4% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 39,6% 32,8% 21,6% 6,0% 268 Cafe Karle 33,2% 20,3% 23,2% 23,2% 271 Raubtierhaus 37,1% 19,9% 16,7% 26,3% 251 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 58,2% 14,8% 15,2% 11,8% 237 Karlsruhe 42,6% 21,2% 23,2% 12,9% 650 außerhalb Karlsruhe 39,9% 23,7% 12,8% 23,7% 376 unter 750 Euro 41,2% 26,8% 15,5% 16,5% Euro bis unter Euro 52,0% 16,1% 18,1% 13,8% Euro bis unter Euro 40,1% 21,9% 18,2% 19,7% Euro bis unter Euro 32,5% 25,6% 24,8% 17,1% Euro und mehr 35,0% 23,6% 29,3% 12,2% 123 täglich oder mehrmals pro Woche 45,3% 19,6% 29,1% 6,1% 148 alle zwei Wochen 48,6% 22,2% 22,2% 6,9% 72 einmal im Monat 52,5% 19,7% 19,7% 8,2% 61 mehrmals im Jahr 40,1% 16,3% 22,2% 21,4% 252 einmal im Jahr 42,6% 22,1% 11,3% 24,1% 195 seltener 41,4% 29,0% 15,9% 13,8% 145 das erste Mal hier 31,8% 29,2% 17,5% 21,4% Person / Allein 44,3% 26,8% 20,1% 8,7% Personen / Zu zweit 39,8% 25,8% 20,5% 13,9% Personen 42,3% 19,6% 21,5% 16,5% bis unter 6 Personen 41,3% 20,1% 15,8% 22,8% und mehr Personen 42,3% 13,4% 15,5% 28,9% 97

28 Tabelle 03 sdauer F3: Wie viel Zeit verbringen Sie in der Regel im Zoologischen Stadtgarten? bis zu zwei Stunden sdauer zwei bis vier Stunden vier Stunden und mehr mit Antwort Anteile an den n insg insgesamt ,7% 51,7% 31,7% männlich 16,6% 51,8% 31,6% 326 weiblich 16,8% 51,6% 31,7% bis unter 30 Jahre 13,9% 56,3% 29,8% bis unter 45 Jahre 12,7% 51,5% 35,8% bis unter 65 Jahre 22,8% 48,2% 28,9% Jahre und älter 26,7% 49,6% 23,7% 131 mit Kindern 10,1% 52,3% 37,6% 702 ohne Kindern 30,8% 50,3% 18,9% 328 unter 6 Jahre 11,2% 54,7% 34,1% bis unter 12 Jahre 3,2% 48,2% 48,6% bis unter 18 Jahre 8,8% 39,7% 51,5% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 18,5% 55,4% 26,2% 271 Cafe Karle 24,0% 45,8% 30,3% 271 Raubtierhaus 11,2% 54,2% 34,7% 251 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 12,2% 51,5% 36,3% 237 Karlsruhe 22,7% 56,0% 21,3% 652 außerhalb Karlsruhe 6,4% 44,0% 49,6% 377 unter 750 Euro 16,5% 56,7% 26,8% Euro bis unter Euro 19,2% 48,6% 32,2% Euro bis unter Euro 15,9% 51,6% 32,5% Euro bis unter Euro 12,0% 59,8% 28,2% Euro und mehr 21,8% 50,0% 28,2% 124 täglich oder mehrmals pro Woche 49,3% 43,9% 6,8% 148 alle zwei Wochen 34,2% 60,3% 5,5% 73 einmal im Monat 22,6% 61,3% 16,1% 62 mehrmals im Jahr 9,5% 56,9% 33,6% 253 einmal im Jahr 4,1% 50,0% 45,9% 196 seltener 6,2% 52,4% 41,4% 145 das erste Mal hier 12,4% 43,8% 43,8% Person / Allein 43,6% 43,0% 13,4% Personen / Zu zweit 18,6% 57,1% 24,3% Personen 11,8% 56,1% 32,1% bis unter 6 Personen 3,8% 46,7% 49,5% und mehr Personen 6,2% 43,3% 50,5% 97

29 Tabelle 04 Verpflegungsart F4: Wie verpflegen Sie sich während Ihres Aufenthalts hier im Zoo? Verpflegungsart kaufe hier im Zoo bringe mit das Essen die Getränke das Essen die Getränke mit Antwort Anteile an den n 1) insg insgesamt ,9% 68,8% 67,6% 77,3% männlich 87,7% 73,7% 61,1% 70,6% 316 weiblich 86,6% 66,5% 70,6% 80,5% bis unter 30 Jahre 83,6% 55,7% 68,7% 85,1% bis unter 45 Jahre 87,8% 68,8% 78,9% 85,1% bis unter 65 Jahre 86,6% 75,9% 51,9% 63,6% Jahre und älter 88,9% 78,6% 45,2% 57,1% 126 mit Kindern 89,2% 68,8% 82,6% 88,9% 695 ohne Kindern 81,8% 68,7% 33,6% 51,1% 307 unter 6 Jahre 89,8% 67,8% 86,0% 90,9% bis unter 12 Jahre 87,6% 66,9% 80,5% 87,3% bis unter 18 Jahre 82,4% 70,6% 73,5% 80,9% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 87,2% 62,0% 61,3% 75,2% 266 Cafe Karle 88,4% 67,4% 56,2% 67,4% 258 Raubtierhaus 82,5% 65,4% 75,2% 81,7% 246 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 89,7% 81,5% 79,3% 86,2% 232 Karlsruhe 85,2% 64,5% 64,7% 74,3% 634 außerhalb Karlsruhe 90,2% 76,3% 72,5% 82,6% 367 unter 750 Euro 84,6% 57,1% 61,5% 78,0% Euro bis unter Euro 90,2% 77,0% 62,3% 77,0% Euro bis unter Euro 87,0% 70,8% 69,5% 76,8% Euro bis unter Euro 85,6% 65,3% 72,0% 78,0% Euro und mehr 87,6% 62,8% 66,9% 78,5% 121 täglich oder mehrmals pro Woche 84,2% 64,0% 53,2% 61,9% 139 alle zwei Wochen 80,3% 57,7% 66,2% 78,9% 71 einmal im Monat 88,3% 76,7% 73,3% 85,0% 60 mehrmals im Jahr 90,0% 69,5% 78,3% 83,5% 249 einmal im Jahr 88,0% 67,0% 70,2% 81,7% 191 seltener 83,4% 68,3% 67,6% 76,6% 145 das erste Mal hier 89,1% 76,9% 57,8% 72,8% Person / Allein 76,7% 70,0% 28,0% 43,3% Personen / Zu zweit 82,3% 65,2% 61,1% 72,6% Personen 89,3% 72,1% 67,9% 77,1% bis unter 6 Personen 89,7% 64,1% 88,6% 92,9% und mehr Personen 80,4% 57,7% 89,7% 93,8% 97 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%.

30 Tabelle 05 Bekanntheit der Gastronomien F5: Im Karlsruher Zoo gibt es bereits jetzt verschiedene Möglichkeiten zum Essen und Trinken. Sagen Sie uns bitte, ob Sie die folgenden Angebote kennen. Waffelstand Wim`s Waffel Bekanntheit der Gastronomien im Zoo Cafeteria Schuler Café Karle Zoo-Terrassen Kiosk Michel (Milchbar) Anteile an den n mit Antwort insg insgesamt ,8% 45,8% 45,6% 42,3% 42,0% männlich 51,1% 44,0% 43,1% 39,1% 38,2% 327 weiblich 58,0% 46,7% 46,8% 43,8% 43,7% bis unter 30 Jahre 60,8% 45,0% 34,0% 37,3% 46,9% bis unter 45 Jahre 60,3% 50,1% 41,7% 41,1% 45,2% bis unter 65 Jahre 42,6% 38,6% 54,8% 44,7% 34,0% Jahre und älter 49,2% 40,9% 65,9% 50,0% 32,6% 132 mit Kindern 59,3% 47,9% 40,3% 41,7% 43,7% 702 ohne Kindern 48,5% 41,5% 57,0% 43,6% 38,2% 330 unter 6 Jahre 61,3% 47,5% 41,7% 44,3% 45,6% bis unter 12 Jahre 55,0% 47,8% 36,7% 37,5% 41,4% bis unter 18 Jahre 58,8% 50,0% 33,8% 38,2% 41,2% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 52,8% 43,5% 44,6% 41,0% 39,1% 271 Cafe Karle 50,6% 43,2% 52,8% 41,3% 41,0% 271 Raubtierhaus 49,0% 41,1% 35,6% 37,9% 38,3% 253 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 72,6% 56,5% 49,4% 49,8% 50,2% 237 Karlsruhe 62,4% 51,4% 52,6% 49,5% 46,2% 654 außerhalb Karlsruhe 44,3% 36,3% 33,7% 30,0% 34,7% 377 unter 750 Euro 62,9% 47,4% 48,5% 47,4% 50,5% Euro bis unter Euro 52,9% 40,8% 50,2% 41,2% 36,1% Euro bis unter Euro 48,6% 43,6% 42,4% 34,9% 36,8% Euro bis unter Euro 65,3% 55,9% 44,9% 50,8% 44,9% Euro und mehr 64,5% 53,2% 53,2% 55,6% 58,1% 124 täglich oder mehrmals pro Woche 73,0% 58,1% 78,4% 66,9% 52,0% 148 alle zwei Wochen 65,8% 50,7% 71,2% 61,6% 46,6% 73 einmal im Monat 72,6% 50,0% 46,8% 51,6% 50,0% 62 mehrmals im Jahr 70,0% 56,9% 52,2% 50,2% 54,5% 253 einmal im Jahr 51,5% 46,9% 38,3% 36,2% 40,8% 196 seltener 36,3% 31,5% 26,7% 27,4% 30,8% 146 das erste Mal hier 28,6% 24,0% 18,2% 14,9% 18,2% Person / Allein 47,3% 38,7% 69,3% 50,0% 32,0% Personen / Zu zweit 59,6% 48,7% 46,3% 47,2% 47,2% Personen 54,2% 48,1% 46,2% 39,3% 40,8% bis unter 6 Personen 60,3% 43,5% 37,0% 39,1% 46,2% und mehr Personen 51,5% 45,4% 21,6% 27,8% 34,0% 97 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%.

31 Tabelle 05.1 Waffelstand Wim`s Waffel F5.1: Wie würden Sie diejenigen Angebote, die Sie kennen, bewerten? kenne ich Bewertung Mittelwert ausreichenhafgend mangel- ungenü- der Bewertung Verwenden Sie einfach Schulnoten! sehr gut gut befriedigend Waffelstand Wim`s Waffel Heute etwas gekauft? mit Antwort Ja Anteile an den n Ja insg insgesamt ,8% 36,1% 42,9% 12,2% 4,9% 2,1% 1,9% 2,0 10,2% männlich 51,1% 41,6% 40,7% 11,5% 4,4% 0,9% 0,9% 1,8 10,7% 327 weiblich 58,0% 34,1% 43,6% 12,4% 5,1% 2,5% 2,2% 2,1 9,9% bis unter 30 Jahre 60,8% 40,4% 39,3% 12,4% 5,6% 2,2% --- 1,9 10,0% bis unter 45 Jahre 60,3% 35,5% 38,9% 14,1% 6,0% 3,0% 2,6% 2,1 12,3% bis unter 65 Jahre 42,6% 29,4% 54,9% 11,8% 2,0% --- 2,0% 1,9 5,6% Jahre und älter 49,2% 38,0% 54,0% 4,0% 2,0% --- 2,0% 1,8 7,6% 132 mit Kindern 59,3% 39,0% 38,4% 12,7% 5,4% 2,7% 1,8% 2,0 13,1% 702 ohne Kindern 48,5% 26,0% 58,3% 10,4% 3,1% --- 2,1% 2,0 3,9% 330 unter 6 Jahre 61,3% 41,0% 35,3% 12,8% 6,0% 3,0% 1,9% 2,0 13,2% bis unter 12 Jahre 55,0% 40,9% 40,0% 12,7% 3,6% 0,9% 1,8% 1,9 15,9% bis unter 18 Jahre 58,8% 37,9% 51,7% 3,4% 3,4% 3,4% --- 1,8 19,1% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 52,8% 19,2% 50,0% 22,1% 5,8% 1,0% 1,9% 2,3 8,9% 271 Cafe Karle 50,6% 17,8% 56,4% 10,9% 6,9% 4,0% 4,0% 2,3 8,5% 271 Raubtierhaus 49,0% 21,6% 48,9% 19,3% 5,7% 3,4% 1,1% 2,2 10,7% 253 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 72,6% 72,4% 23,1% 0,7% 2,2% 0,7% 0,7% 1,4 13,1% 237 Karlsruhe 62,4% 35,2% 41,4% 12,5% 5,9% 2,5% 2,5% 2,1 9,6% 654 außerhalb Karlsruhe 44,3% 38,7% 47,2% 11,3% 1,9% 0,9% --- 1,8 11,1% 377 unter 750 Euro 62,9% 38,1% 52,4% 7,1% 2,4% ,7 8,2% Euro bis unter Euro 52,9% 51,4% 36,9% 7,2% 2,7% --- 1,8% 1,7 8,6% Euro bis unter Euro 48,6% 45,7% 38,8% 10,3% 2,6% 2,6% --- 1,8 10,6% Euro bis unter Euro 65,3% 19,0% 51,7% 15,5% 12,1% --- 1,7% 2,3 12,7% Euro und mehr 64,5% 13,8% 39,7% 22,4% 8,6% 8,6% 6,9% 2,8 8,1% 124 täglich oder mehrmals pro Woche 73,0% 21,8% 49,4% 12,6% 6,9% 5,7% 3,4% 2,4 4,1% 148 alle zwei Wochen 65,8% 30,8% 30,8% 23,1% 12,8% 2,6% --- 2,3 5,5% 73 einmal im Monat 72,6% 67,5% 22,5% 7,5% 2,5% ,5 9,7% 62 mehrmals im Jahr 70,0% 32,9% 48,3% 9,8% 5,6% 0,7% 2,8% 2,0 17,4% 253 einmal im Jahr 51,5% 46,3% 37,3% 11,9% --- 3,0% 1,5% 1,8 9,2% 196 seltener 36,3% 35,5% 51,6% 9,7% 3,2% ,8 10,3% 146 das erste Mal hier 28,6% 35,0% 45,0% 20,0% ,9 7,8% Person / Allein 47,3% 29,2% 60,4% 4,2% 4,2% --- 2,1% 1,9 2,0% Personen / Zu zweit 59,6% 40,7% 40,7% 12,4% 3,4% 0,7% 2,1% 1,9 9,4% Personen 54,2% 34,5% 44,2% 13,3% 4,4% 2,7% 0,9% 2,0 10,3% bis unter 6 Personen 60,3% 31,0% 34,5% 18,4% 8,0% 4,6% 3,4% 2,3 15,8% und mehr Personen 51,5% 44,1% 44,1% 2,9% 5,9% 2,9% --- 1,8 14,4% 97

32 Tabelle 05.2 Cafeteria Schuler F5.5: Wie würden Sie diejenigen Angebote, die Sie kennen, bewerten? Verwenden Sie einfach Schulnoten! sehr gut gut befriedigend Cafeteria Schuler kenne ich Bewertung Mittelwert ausreichenhafgend mangel- ungenü- der Bewertung Heute etwas gekauft? mit Antwort Ja Anteile an den n Ja insg insgesamt ,8% 16,2% 50,8% 21,5% 6,7% 3,4% 1,4% 2,3 9,3% männlich 44,0% 15,5% 58,3% 18,4% 5,8% --- 1,9% 2,2 12,5% 327 weiblich 46,7% 16,5% 47,8% 22,7% 7,1% 4,7% 1,2% 2,4 7,8% bis unter 30 Jahre 45,0% 19,7% 62,1% 9,1% 3,0% 4,5% 1,5% 2,2 9,1% bis unter 45 Jahre 50,1% 17,6% 45,2% 21,8% 9,6% 3,7% 2,1% 2,4 10,6% bis unter 65 Jahre 38,6% 15,0% 50,0% 30,0% 5,0% ,3 7,1% Jahre und älter 40,9% 4,9% 58,5% 29,3% 2,4% 4,9% --- 2,4 7,6% 132 mit Kindern 47,9% 17,3% 49,6% 21,4% 6,4% 3,8% 1,5% 2,3 10,4% 702 ohne Kindern 41,5% 13,0% 54,3% 21,7% 7,6% 2,2% 1,1% 2,3 7,0% 330 unter 6 Jahre 47,5% 18,4% 48,8% 20,4% 7,5% 3,0% 2,0% 2,3 10,2% bis unter 12 Jahre 47,8% 15,2% 49,5% 25,3% 5,1% 4,0% 1,0% 2,4 10,8% bis unter 18 Jahre 50,0% 22,7% 50,0% 22,7% --- 4,5% --- 2,1 14,7% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 43,5% 6,7% 46,1% 31,5% 12,4% 3,4% --- 2,6 10,3% 271 Cafe Karle 43,2% 8,2% 57,6% 17,6% 8,2% 5,9% 2,4% 2,5 7,0% 271 Raubtierhaus 41,1% 11,1% 49,4% 30,9% 3,7% 1,2% 3,7% 2,5 11,5% 253 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 56,5% 35,0% 50,5% 8,7% 2,9% 2,9% --- 1,9 8,4% 237 Karlsruhe 51,4% 14,3% 50,2% 23,6% 5,4% 4,6% 1,9% 2,4 8,4% 654 außerhalb Karlsruhe 36,3% 21,2% 52,5% 16,2% 10,1% ,2 10,9% 377 unter 750 Euro 47,4% 15,2% 66,7% 6,1% 3,0% 9,1% --- 2,2 5,2% Euro bis unter Euro 40,8% 24,1% 55,2% 12,6% 5,7% 2,3% --- 2,1 8,2% Euro bis unter Euro 43,6% 19,8% 47,7% 23,4% 3,6% 4,5% 0,9% 2,3 11,2% Euro bis unter Euro 55,9% 8,5% 48,9% 27,7% 10,6% 2,1% 2,1% 2,6 9,3% Euro und mehr 53,2% 6,4% 40,4% 36,2% 12,8% 2,1% 2,1% 2,7 9,7% 124 täglich oder mehrmals pro Woche 58,1% 17,2% 40,6% 28,1% 7,8% 3,1% 3,1% 2,5 3,4% 148 alle zwei Wochen 50,7% 14,3% 42,9% 21,4% 14,3% 3,6% 3,6% 2,6 4,1% 73 einmal im Monat 50,0% 24,0% 60,0% 12,0% 4,0% ,0 6,5% 62 mehrmals im Jahr 56,9% 15,5% 50,9% 22,4% 6,0% 3,4% 1,7% 2,4 11,1% 253 einmal im Jahr 46,9% 18,6% 60,0% 15,7% 2,9% 2,9% --- 2,1 9,7% 196 seltener 31,5% 11,8% 52,9% 20,6% 8,8% 5,9% --- 2,4 10,3% 146 das erste Mal hier 24,0% 9,5% 47,6% 28,6% 9,5% 4,8% --- 2,5 14,3% Person / Allein 38,7% 17,8% 51,1% 24,4% 4,4% 2,2% --- 2,2 2,0% Personen / Zu zweit 48,7% 17,7% 50,4% 19,5% 6,2% 3,5% 2,7% 2,4 9,1% Personen 48,1% 15,2% 51,4% 22,9% 7,6% 2,9% --- 2,3 9,9% bis unter 6 Personen 43,5% 9,2% 53,8% 20,0% 9,2% 4,6% 3,1% 2,6 13,6% und mehr Personen 45,4% 26,7% 43,3% 23,3% 3,3% 3,3% --- 2,1 11,3% 97

33 Tabelle 05.3 Café Karle F5.4: Wie würden Sie diejenigen Angebote, die Sie kennen, bewerten? kenne ich Café Karle Bewertung Mittelwert Verwenden Sie einfach Schulnoten! sehr gut gut befriedigenenhafgend ausreich- mangel- ungenü- der Bewertung Heute etwas gekauft? mit Antwort Ja Anteile an den n Ja insg insgesamt ,6% 26,5% 57,8% 11,7% 2,1% 1,6% 0,3% 2,0 12,3% männlich 43,1% 23,6% 57,3% 11,8% 3,6% 2,7% 0,9% 2,1 14,4% 327 weiblich 46,8% 27,7% 58,1% 11,6% 1,5% 1,1% --- 1,9 11,3% bis unter 30 Jahre 34,0% 18,6% 60,5% 16,3% 2,3% --- 2,3% 2,1 3,8% bis unter 45 Jahre 41,7% 22,7% 63,8% 11,0% 1,2% 1,2% --- 1,9 8,2% bis unter 65 Jahre 54,8% 31,2% 53,8% 10,8% 3,2% 1,1% --- 1,9 23,9% Jahre und älter 65,9% 33,3% 48,7% 11,5% 2,6% 3,8% --- 1,9 24,2% 132 mit Kindern 40,3% 19,4% 62,6% 13,7% 2,2% 1,8% 0,4% 2,1 8,4% 702 ohne Kindern 57,0% 37,3% 50,7% 8,7% 2,0% 1,3% --- 1,8 20,6% 330 unter 6 Jahre 41,7% 20,2% 61,8% 12,9% 2,8% 1,7% 0,6% 2,1 6,5% bis unter 12 Jahre 36,7% 21,1% 62,0% 12,7% 2,8% 1,4% --- 2,0 10,4% bis unter 18 Jahre 33,8% 18,8% 56,3% 25,0% ,1 11,8% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 44,6% 34,4% 51,6% 11,8% 1,1% 1,1% --- 1,8 9,6% 271 Cafe Karle 52,8% 21,9% 60,2% 12,5% 2,3% 2,3% 0,8% 2,1 26,6% 271 Raubtierhaus 35,6% 17,8% 58,9% 20,5% 2,7% ,1 8,7% 253 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 49,4% 32,5% 60,2% 2,4% 2,4% 2,4% --- 1,8 3,0% 237 Karlsruhe 52,6% 26,7% 56,3% 12,5% 2,4% 1,7% 0,3% 2,0 13,0% 654 außerhalb Karlsruhe 33,7% 25,8% 62,9% 9,0% 1,1% 1,1% --- 1,9 11,1% 377 unter 750 Euro 48,5% 19,4% 64,5% 6,5% 3,2% 6,5% --- 2,1 15,5% Euro bis unter Euro 50,2% 30,4% 56,5% 10,4% 0,9% 1,7% --- 1,9 16,5% Euro bis unter Euro 42,4% 31,9% 59,3% 8,0% 0,9% ,8 15,0% Euro bis unter Euro 44,9% 25,0% 59,1% 6,8% 4,5% 4,5% --- 2,0 9,3% Euro und mehr 53,2% 16,3% 53,1% 28,6% 2,0% ,2 4,0% 124 täglich oder mehrmals pro Woche 78,4% 35,2% 42,9% 15,2% 3,8% 2,9% --- 2,0 24,3% 148 alle zwei Wochen 71,2% 26,2% 57,1% 11,9% --- 2,4% 2,4% 2,0 11,0% 73 einmal im Monat 46,8% 21,7% 60,9% 13,0% 4,3% ,0 11,3% 62 mehrmals im Jahr 52,2% 21,8% 66,4% 9,1% 2,7% ,9 12,3% 253 einmal im Jahr 38,3% 25,9% 63,0% 9,3% --- 1,9% --- 1,9 10,7% 196 seltener 26,7% 19,2% 61,5% 19,2% ,0 7,5% 146 das erste Mal hier 18,2% 23,5% 70,6% ,9% --- 1,9 8,4% Person / Allein 69,3% 46,3% 42,1% 8,4% 2,1% 1,1% --- 1,7 30,7% Personen / Zu zweit 46,3% 22,8% 62,3% 10,5% 2,6% 1,8% --- 2,0 5,9% Personen 46,2% 24,5% 61,2% 10,2% 1,0% 3,1% 1,9% 2,0 14,5% bis unter 6 Personen 37,0% 11,3% 64,2% 18,9% 3,8% --- 1,9% 2,2 7,6% und mehr Personen 21,6% ,5% 23,5% ,2 9,3% 97

34 Tabelle 05.4 Zoo-Terrassen / Milchbar F5.2: Wie würden Sie diejenigen Angebote, die Sie kennen, bewerten? kenne ich Zoo-Terrassen / Milchbar Bewertung Mittelwert Verwenden Sie einfach Schulnoten! sehr gut gut befriedigenenhafgend ausreich- mangel- ungenü- der Bewertung Heute etwas gekauft? mit Antwort Ja Anteile an den n Ja insg insgesamt ,3% 27,1% 51,9% 13,4% 4,1% 2,2% 1,3% 2,1 6,4% männlich 39,1% 25,3% 49,4% 13,8% 8,0% 1,1% 2,3% 2,2 6,7% 327 weiblich 43,8% 27,8% 52,9% 13,2% 2,6% 2,6% 0,9% 2,0 6,2% bis unter 30 Jahre 37,3% 34,0% 44,0% 16,0% 4,0% --- 2,0% 2,0 4,3% bis unter 45 Jahre 41,1% 25,4% 51,4% 15,5% 3,5% 2,8% 1,4% 2,1 5,7% bis unter 65 Jahre 44,7% 21,4% 55,7% 11,4% 5,7% 4,3% 1,4% 2,2 8,1% Jahre und älter 50,0% 30,6% 57,1% 8,2% 4,1% ,9 9,1% 132 mit Kindern 41,7% 28,6% 46,9% 16,4% 4,7% 1,9% 1,4% 2,1 6,3% 702 ohne Kindern 43,6% 23,8% 62,4% 6,9% 3,0% 3,0% 1,0% 2,0 6,7% 330 unter 6 Jahre 44,3% 29,8% 43,9% 17,5% 4,7% 2,3% 1,8% 2,1 5,6% bis unter 12 Jahre 37,5% 23,5% 47,1% 17,6% 5,9% 4,4% 1,5% 2,3 6,0% bis unter 18 Jahre 38,2% 25,0% 62,5% 6,3% 6,3% ,9 10,3% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 41,0% 19,5% 52,4% 22,0% 2,4% 2,4% 1,2% 2,2 4,4% 271 Cafe Karle 41,3% 26,5% 55,4% 6,0% 4,8% 4,8% 2,4% 2,1 11,4% 271 Raubtierhaus 37,9% 16,2% 52,9% 22,1% 8,8% ,2 5,9% 253 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 49,8% 44,4% 46,9% 4,9% 1,2% 1,2% 1,2% 1,7 3,4% 237 Karlsruhe 49,5% 27,8% 52,4% 12,3% 4,0% 2,4% 1,2% 2,0 8,3% 654 außerhalb Karlsruhe 30,0% 24,2% 50,0% 17,7% 4,8% 1,6% 1,6% 2,1 3,2% 377 unter 750 Euro 47,4% 32,1% 50,0% 14,3% --- 3,6% --- 1,9 3,1% Euro bis unter Euro 41,2% 30,1% 59,0% 7,2% 2,4% 1,2% --- 1,9 6,7% Euro bis unter Euro 34,9% 27,0% 56,2% 10,1% 4,5% 1,1% 1,1% 2,0 6,9% Euro bis unter Euro 50,8% 30,0% 40,0% 27,5% --- 2,5% --- 2,1 6,8% Euro und mehr 55,6% 19,6% 47,8% 15,2% 10,9% 2,2% 4,3% 2,4 6,5% 124 täglich oder mehrmals pro Woche 66,9% 37,5% 45,0% 13,8% 2,5% --- 1,3% 1,9 13,5% 148 alle zwei Wochen 61,6% 27,8% 47,2% 5,6% 11,1% 2,8% 5,6% 2,3 9,6% 73 einmal im Monat 51,6% 34,6% 53,8% 11,5% ,8 6,5% 62 mehrmals im Jahr 50,2% 28,0% 46,0% 15,0% 6,0% 4,0% 1,0% 2,2 6,3% 253 einmal im Jahr 36,2% 11,6% 69,8% 14,0% 2,3% 2,3% --- 2,1 4,6% 196 seltener 27,4% 15,8% 63,2% 21,1% ,1 4,1% 146 das erste Mal hier 14,9% ,0% 10,0% ,0% --- 2,4 2,6% Person / Allein 50,0% 30,5% 54,2% 6,8% 3,4% 3,4% 1,7% 2,0 10,0% Personen / Zu zweit 47,2% 25,9% 56,3% 11,6% 5,4% 0,9% 0,0% 2,0 4,4% Personen 39,3% 25,3% 48,1% 20,3% 3,8% 0,0% 2,5% 2,1 7,3% bis unter 6 Personen 39,1% 22,9% 52,1% 14,6% 2,1% 6,3% 2,1% 2,2 7,1% und mehr Personen 27,8% 43,8% 31,3% 12,5% 6,3% 6,3% 0,0% 2,0 4,1% 97

35 Tabelle 05.5 Kiosk Michel F5.3: Wie würden Sie diejenigen Angebote, die Sie kennen, bewerten? Verwenden Sie einfach Schulnoten! sehr gut gut befriedigend Kiosk Michel kenne ich Bewertung Mittelwert ausreichend mangelhaft ungenügend der Bewertung Heute etwas gekauft? mit Antwort Ja Anteile an den n Ja insg insgesamt ,0% 12,7% 63,1% 18,8% 5,0% --- 0,4% 2,2 4,7% männlich 38,2% 14,7% 57,3% 24,0% 2,7% --- 1,3% 2,2 5,8% 327 weiblich 43,7% 11,9% 65,4% 16,8% 5,9% ,2 4,1% bis unter 30 Jahre 46,9% 18,8% 66,7% 10,4% 2,1% --- 2,1% 2,0 3,8% bis unter 45 Jahre 45,2% 12,1% 58,9% 22,7% 6,4% ,2 5,3% bis unter 65 Jahre 34,0% 7,0% 74,4% 14,0% 4,7% ,2 5,6% Jahre und älter 32,6% 15,4% 61,5% 19,2% 3,8% ,1 1,5% 132 mit Kindern 43,7% 13,1% 63,6% 18,7% 4,0% --- 0,5% 2,2 6,1% 702 ohne Kindern 38,2% 11,3% 61,3% 19,4% 8,1% ,2 1,5% 330 unter 6 Jahre 45,6% 16,8% 61,9% 17,4% 3,2% --- 0,6% 2,1 4,3% bis unter 12 Jahre 41,4% 8,5% 64,8% 21,1% 5,6% ,2 9,2% bis unter 18 Jahre 41,2% ,5% 31,3% 6,3% ,4 7,4% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 39,1% 9,1% 60,6% 25,8% 4,5% ,3 7,0% 271 Cafe Karle 41,0% 4,5% 68,2% 18,2% 7,6% --- 1,5% 2,3 4,1% 271 Raubtierhaus 38,3% 5,3% 63,2% 26,3% 5,3% ,3 3,2% 253 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 50,2% 29,6% 60,6% 7,0% 2,8% ,8 4,2% 237 Karlsruhe 46,2% 12,4% 62,2% 20,7% 4,1% --- 0,5% 2,2 4,6% 654 außerhalb Karlsruhe 34,7% 13,4% 65,7% 13,4% 7,5% ,1 4,8% 377 unter 750 Euro 50,5% 22,7% 63,6% 4,5% 9,1% ,0 2,1% Euro bis unter Euro 36,1% 21,3% 63,9% 11,5% 3,3% ,0 4,7% Euro bis unter Euro 36,8% 11,3% 70,0% 16,3% 2,5% ,1 5,0% Euro bis unter Euro 44,9% 6,9% 65,5% 24,1% 3,4% ,2 5,9% Euro und mehr 58,1% 7,0% 51,2% 41,9% ,3 3,2% 124 täglich oder mehrmals pro Woche 52,0% 14,0% 58,1% 20,9% 7,0% ,2 1,4% 148 alle zwei Wochen 46,6% 10,0% 40,0% 45,0% ,0% 2,6 4,1% 73 einmal im Monat 50,0% 36,4% 54,5% 9,1% ,7 3,2% 62 mehrmals im Jahr 54,5% 12,1% 66,7% 17,2% 4,0% ,1 7,1% 253 einmal im Jahr 40,8% 4,3% 66,0% 19,1% 10,6% ,4 4,6% 196 seltener 30,8% 9,5% 81,0% 4,8% 4,8% ,0 6,8% 146 das erste Mal hier 18,2% 12,5% 62,5% 25,0% ,1 2,6% Person / Allein 32,0% 16,0% 60,0% 20,0% 4,0% ,1 1,3% Personen / Zu zweit 47,2% 14,3% 67,0% 15,4% 3,3% ,1 5,3% Personen 40,8% 13,5% 55,4% 23,0% 8,1% ,3 4,6% bis unter 6 Personen 46,2% 5,7% 69,8% 18,9% 3,8% --- 1,9% 2,3 6,0% und mehr Personen 34,0% 17,6% 58,8% 17,6% 5,9% ,1 5,2% 97

36 Tabelle 06.1 Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Eis F6.13: Wie wichtig ist Ihnen Eis während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig wichtig Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,4% 16,9% 1,5% 1,3% ,1% 13,8% 2,0% 687 männlich 76,8% 20,2% 1,8% 1,2% ,3% 17,6% 1,0% 193 weiblich 82,1% 15,4% 1,3% 1,3% ,2% 12,3% 2,4% bis unter 30 Jahre 81,7% 17,8% --- 0,5% ,8% 13,2% bis unter 45 Jahre 85,1% 14,1% 0,2% 0,6% ,6% 11,4% 3,0% bis unter 65 Jahre 74,9% 17,4% 5,1% 2,6% ,6% 15,9% 1,4% Jahre und älter 68,2% 25,8% 3,0% 3,0% ,9% 20,9% 2,2% 91 mit Kindern 84,3% 15,0% 0,3% 0,4% ,4% 13,5% 2,2% 505 ohne Kindern 72,0% 21,0% 4,0% 3,0% ,5% 14,8% 1,6% 182 unter 6 Jahre 84,3% 14,9% 0,4% 0,4% ,1% 13,1% 1,8% bis unter 12 Jahre 84,9% 14,3% --- 0,8% ,2% 16,1% 1,7% bis unter 18 Jahre 83,8% 14,7% --- 1,5% ,3% 14,6% 2,1% 48 Hauptbahnhof / Eingang Süd 82,7% 15,1% 0,4% 1,8% ,0% 13,3% 3,6% 165 Cafe Karle 74,8% 20,4% 3,0% 1,9% ,8% 12,7% 2,4% 165 Raubtierhaus 72,9% 25,1% 1,6% 0,4% ,2% 19,2% 2,6% 156 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 92,0% 6,3% 0,8% 0,8% ,1% 10,9% Karlsruhe 81,7% 15,5% 1,2% 1,5% ,3% 14,7% 2,0% 498 außerhalb Karlsruhe 77,9% 19,4% 1,9% 0,8% ,2% 11,6% 2,1% 189 unter 750 Euro 85,4% 13,5% 1,0% ,5% 11,5% Euro bis unter Euro 84,7% 11,8% 1,6% 2,0% ,8% 14,6% 1,5% Euro bis unter Euro 74,1% 22,8% 1,6% 1,6% ,7% 20,1% 2,2% Euro bis unter Euro 82,2% 15,3% 2,5% ,0% 6,4% 2,6% Euro und mehr 86,3% 10,5% 1,6% 1,6% ,2% 6,8% 4,1% 74 täglich oder mehrmals pro Woche 83,8% 12,8% 0,7% 2,7% ,5% 12,2% 2,3% 131 alle zwei Wochen 74,0% 19,2% 2,7% 4,1% ,5% 14,3% 3,2% 63 einmal im Monat 87,1% 9,7% 1,6% 1,6% ,6% 16,4% mehrmals im Jahr 82,9% 15,5% 1,2% 0,4% ,2% 12,4% 2,4% 210 einmal im Jahr 82,1% 16,9% 1,0% ,1% 14,2% 0,7% 134 seltener 73,3% 22,6% 2,1% 2,1% ,4% 21,1% 3,5% 57 das erste Mal hier 77,8% 19,6% 2,0% 0,7% ,5% 10,8% 2,7% 37 1 Person / Allein 74,0% 17,3% 5,3% 3,3% ,4% 19,6% 1,0% Personen / Zu zweit 78,6% 18,7% 1,2% 1,5% ,6% 11,6% 1,8% Personen 82,4% 15,6% 1,1% 0,8% ,3% 13,7% 4,0% bis unter 6 Personen 82,1% 17,4% --- 0,5% ,5% 10,9% 1,6% und mehr Personen 87,5% 12,5% ,0% 19,0% 0,0% 58 1) Nur, denen Eis "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. Wichtigkeit eher unwichtig mit Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) Durchschnittliche unwichtig Wichtigkeit 100=sehr Antwort zufrieden teilsteils wichtig bis 0=unwichtig unzufrieden mit Antwort

37 Tabelle 06.2 Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Wasser/Softgetränke/Limo (Cola/Fanta) F6.9: Wie wichtig sind Ihnen Wasser/Softgetränke/Limo (Cola/Fanta) während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,2% 28,1% 2,5% 6,2% ,2% 11,6% 2,2% 586 männlich 66,7% 26,6% 1,2% 5,5% ,0% 9,8% 2,2% 183 weiblich 61,5% 28,8% 3,1% 6,6% ,4% 12,4% 2,2% bis unter 30 Jahre 69,2% 24,5% 1,9% 4,3% ,3% 11,8% 1,0% bis unter 45 Jahre 62,0% 29,0% 2,5% 6,5% ,2% 12,4% 2,4% bis unter 65 Jahre 61,0% 26,7% 5,1% 7,2% ,5% 11,8% 3,6% Jahre und älter 59,8% 33,3% --- 6,8% ,0% 8,8% 1,3% 80 mit Kindern 61,3% 29,0% 3,0% 6,7% ,4% 12,9% 2,6% 418 ohne Kindern 67,1% 26,2% 1,5% 5,2% ,5% 8,3% 1,2% 168 unter 6 Jahre 60,1% 29,9% 3,2% 6,9% ,9% 13,6% 2,5% bis unter 12 Jahre 60,6% 29,1% 2,8% 7,6% ,7% 9,3% 2,0% bis unter 18 Jahre 75,0% 17,6% 2,9% 4,4% ,2% 10,8% Hauptbahnhof / Eingang Süd 60,5% 26,2% 2,6% 10,7% ,1% 10,3% 1,6% 126 Cafe Karle 66,3% 24,4% 2,6% 6,7% ,6% 8,6% 2,9% 140 Raubtierhaus 46,2% 46,2% 3,6% 4,0% ,5% 28,6% 5,9% 119 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 80,6% 15,2% 1,3% 3,0% ,5% 4,5% Karlsruhe 62,7% 27,3% 2,8% 7,2% ,8% 12,5% 2,7% 409 außerhalb Karlsruhe 63,8% 29,5% 2,1% 4,5% ,3% 9,6% 1,1% 177 unter 750 Euro 65,6% 26,0% 1,0% 7,3% ,0% 10,0% Euro bis unter Euro 74,9% 20,0% 2,0% 3,1% ,0% 10,5% 0,6% Euro bis unter Euro 61,6% 30,9% 2,8% 4,7% ,8% 13,6% 3,5% Euro bis unter Euro 50,8% 33,9% 2,5% 12,7% ,7% 10,5% 1,8% Euro und mehr 63,7% 23,4% 3,2% 9,7% ,1% 11,9% 5,1% 59 täglich oder mehrmals pro Woche 68,9% 22,3% 4,1% 4,7% ,2% 14,9% 5,0% 101 alle zwei Wochen 58,9% 27,4% 2,7% 11,0% ,4% 13,7% 3,9% 51 einmal im Monat 67,7% 22,6% 1,6% 8,1% ,3% 16,7% mehrmals im Jahr 56,0% 33,7% 2,0% 8,3% ,3% 11,0% 0,6% 163 einmal im Jahr 69,2% 25,6% 2,6% 2,6% ,5% 11,1% 2,4% 126 seltener 60,3% 32,2% 2,7% 4,8% ,3% 8,9% 1,8% 56 das erste Mal hier 64,7% 26,1% 2,0% 7,2% ,6% 4,3% 2,1% 47 1 Person / Allein 70,0% 22,0% 2,7% 5,3% ,4% 9,5% 2,1% 95 2 Personen / Zu zweit 59,1% 32,3% 3,0% 5,6% ,4% 13,5% 3,1% Personen 67,2% 24,4% 1,5% 6,9% ,2% 12,9% 1,9% bis unter 6 Personen 59,8% 31,5% 1,6% 7,1% ,5% 8,4% 2,1% 95 6 und mehr Personen 62,5% 26,0% 5,2% 6,3% ,6% 10,4% ) Nur, denen Wasser/Softgetränke/Limo (Cola/Fanta) "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. mit Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) Durchschnittliche unwichtig Wichtigkeit 100=sehr Antwort zufrieden teilsteils wichtig bis 0=unwichtig unzufrieden mit Antwort

38 Tabelle 06.3 Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Waffeln und Crêpes F6.5: Wie wichtig sind Ihnen Waffeln und Crêpes während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,2% 38,0% 12,1% 13,7% ,2% 17,3% 10,5% 474 männlich 33,7% 38,0% 13,5% 14,7% ,4% 19,2% 6,4% 125 weiblich 37,3% 38,0% 11,4% 13,2% ,3% 16,6% 12,0% bis unter 30 Jahre 43,3% 39,4% 8,7% 8,7% ,8% 11,1% 11,1% bis unter 45 Jahre 37,8% 40,5% 11,7% 10,0% ,3% 15,4% 12,3% bis unter 65 Jahre 26,7% 33,3% 15,9% 24,1% ,2% 29,4% 7,4% Jahre und älter 31,3% 34,4% 13,7% 20,6% ,7% 22,6% 5,7% 53 mit Kindern 40,9% 35,4% 11,0% 12,7% ,5% 16,5% 11,0% 364 ohne Kindern 26,0% 43,7% 14,4% 15,9% ,9% 20,0% 9,1% 110 unter 6 Jahre 41,8% 35,8% 12,1% 10,3% ,8% 15,1% 12,1% bis unter 12 Jahre 35,9% 35,9% 10,0% 18,3% ,2% 25,9% 6,9% bis unter 18 Jahre 41,2% 33,8% 4,4% 20,6% ,6% 12,9% Hauptbahnhof / Eingang Süd 28,5% 43,3% 10,4% 17,8% ,2% 13,9% 10,9% 101 Cafe Karle 31,1% 40,0% 12,2% 16,7% ,4% 14,0% 19,6% 107 Raubtierhaus 29,9% 44,2% 13,9% 12,0% ,8% 23,4% 10,8% 111 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 57,4% 23,2% 11,8% 7,6% ,7% 17,4% 3,9% 155 Karlsruhe 38,1% 37,2% 11,5% 13,2% ,1% 17,1% 11,8% 356 außerhalb Karlsruhe 33,0% 39,4% 13,0% 14,6% ,4% 17,8% 6,8% 118 unter 750 Euro 41,7% 37,5% 7,3% 13,5% ,1% 9,1% 6,8% Euro bis unter Euro 44,9% 29,9% 13,4% 11,8% ,7% 18,9% 8,3% Euro bis unter Euro 37,5% 38,4% 9,7% 14,4% ,7% 22,7% 8,7% Euro bis unter Euro 30,5% 43,2% 15,3% 11,0% ,4% 19,3% 12,3% Euro und mehr 30,6% 41,9% 12,9% 14,5% ,2% 8,2% 24,6% 61 täglich oder mehrmals pro Woche 33,8% 37,8% 10,8% 17,6% ,0% 19,1% 16,9% 89 alle zwei Wochen 31,5% 39,7% 17,8% 11,0% ,3% 21,4% 14,3% 42 einmal im Monat 51,6% 25,8% 11,3% 11,3% ,2% 14,3% 9,5% 42 mehrmals im Jahr 44,0% 34,1% 10,3% 11,5% ,2% 13,7% 11,2% 161 einmal im Jahr 35,6% 37,1% 14,4% 12,9% ,3% 15,0% 3,8% 80 seltener 25,3% 44,5% 10,3% 19,9% ,7% 28,2% 5,1% 39 das erste Mal hier 32,7% 43,8% 12,4% 11,1% ,7% 23,8% 9,5% 21 1 Person / Allein 24,2% 42,3% 18,8% 14,8% ,3% 26,8% 8,9% 56 2 Personen / Zu zweit 37,1% 40,7% 7,4% 14,8% ,7% 15,3% 8,0% Personen 42,7% 31,7% 14,9% 10,7% ,9% 17,8% 9,3% bis unter 6 Personen 35,3% 38,6% 10,3% 15,8% ,5% 12,4% 19,1% 89 6 und mehr Personen 35,4% 38,5% 13,5% 12,5% ,3% 21,6% 8,1% 37 1) Nur, denen Waffeln und Crêpes "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden teilsteils unzufrieden mit Antwort

39 Tabelle 06.4 Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Pommes F6.3: Wie wichtig sind Ihnen Pommes während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden mit Antwort Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,2% 31,4% 12,0% 18,5% ,3% 20,0% 5,6% 444 teilsteils unzufrieden männlich 40,3% 32,9% 10,8% 16,0% ,6% 23,6% 2,9% 140 weiblich 37,2% 30,6% 12,5% 19,7% ,7% 18,4% 6,9% bis unter 30 Jahre 40,4% 31,7% 13,9% 13,9% ,4% 10,7% 11,9% bis unter 45 Jahre 46,5% 34,0% 8,6% 10,9% ,2% 22,0% 5,7% bis unter 65 Jahre 22,2% 31,4% 14,9% 31,4% ,9% 24,6% 1,4% Jahre und älter 25,0% 22,0% 17,4% 35,6% ,1% 20,9% mit Kindern 45,2% 33,3% 10,2% 11,3% ,6% 20,2% 6,2% 356 ohne Kindern 23,2% 27,1% 15,9% 33,8% ,3% 19,3% 3,4% 88 unter 6 Jahre 45,8% 32,0% 11,0% 11,2% ,0% 19,3% 6,7% bis unter 12 Jahre 46,6% 33,7% 9,2% 10,4% ,0% 24,0% 4,0% bis unter 18 Jahre 50,7% 29,9% 7,5% 11,9% ,3% 20,0% 6,7% 30 Hauptbahnhof / Eingang Süd 33,7% 25,6% 11,5% 29,3% ,6% 15,3% 7,1% 85 Cafe Karle 28,5% 37,0% 13,7% 20,7% ,9% 18,5% 5,6% 108 Raubtierhaus 38,2% 35,5% 10,8% 15,5% ,8% 19,4% 7,8% 103 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 54,2% 27,1% 11,9% 6,8% ,3% 24,3% 3,4% 148 Karlsruhe 35,2% 32,0% 11,7% 21,2% ,9% 20,4% 6,7% 314 außerhalb Karlsruhe 43,5% 30,1% 12,5% 13,9% ,7% 19,2% 3,1% 130 unter 750 Euro 34,4% 35,4% 16,7% 13,5% ,0% 10,0% 5,0% Euro bis unter Euro 38,8% 31,8% 10,2% 19,2% ,2% 21,1% 6,8% Euro bis unter Euro 38,2% 28,2% 11,9% 21,6% ,6% 28,7% 3,7% Euro bis unter Euro 36,8% 33,3% 10,3% 19,7% ,1% 18,8% 4,2% Euro und mehr 35,5% 36,3% 13,7% 14,5% ,1% 12,5% 5,4% 56 täglich oder mehrmals pro Woche 25,0% 33,1% 13,5% 28,4% ,3% 16,2% 9,5% 74 alle zwei Wochen 30,1% 23,3% 11,0% 35,6% ,0% 17,1% 2,9% 35 einmal im Monat 37,7% 34,4% 13,1% 14,8% ,2% 22,6% 3,2% 31 mehrmals im Jahr 43,3% 33,3% 9,9% 13,5% ,5% 19,5% 6,0% 149 einmal im Jahr 38,5% 35,4% 13,3% 12,8% ,8% 21,1% 3,2% 95 seltener 40,7% 31,7% 8,3% 19,3% ,8% 25,0% 6,3% 32 das erste Mal hier 43,8% 23,5% 15,7% 17,0% ,9% 25,0% 7,1% 28 1 Person / Allein 17,3% 29,3% 14,0% 39,3% ,8% 29,2% 0,0% 48 2 Personen / Zu zweit 38,3% 29,4% 12,5% 19,9% ,3% 17,3% 6,5% Personen 43,1% 33,2% 13,4% 10,3% ,1% 21,5% 4,4% bis unter 6 Personen 46,7% 30,2% 9,9% 13,2% ,2% 15,9% 11,0% 82 6 und mehr Personen 40,6% 38,5% 7,3% 13,5% ,0% 22,5% 2,5% 40 1) Nur, denen Pommes "sehr wichtig" oder "wichtig" sind.

40 Tabelle 06.5 Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Kuchen/Gebäck F6.12: Wie wichtig sind Ihnen Kuchen/Gebäck während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,3% 42,0% 14,1% 15,6% ,2% 26,1% 1,7% 353 teilsteils unzufrieden mit Antwort männlich 22,9% 44,0% 16,5% 16,5% ,5% 33,6% 1,9% 107 weiblich 30,8% 41,0% 13,0% 15,2% ,6% 22,8% 1,6% bis unter 30 Jahre 19,2% 44,7% 18,8% 17,3% ,1% 28,9% bis unter 45 Jahre 22,7% 44,8% 16,2% 16,4% ,1% 30,2% 2,7% bis unter 65 Jahre 41,5% 36,4% 9,7% 12,3% ,7% 20,2% 1,1% Jahre und älter 42,4% 36,4% 5,3% 15,9% ,7% 22,9% 1,4% 70 mit Kindern 24,8% 43,4% 15,3% 16,5% ,6% 30,1% 2,3% 219 ohne Kindern 35,7% 39,0% 11,6% 13,7% ,9% 19,4% 0,7% 134 unter 6 Jahre 25,7% 43,8% 14,6% 15,9% ,2% 30,5% 2,3% bis unter 12 Jahre 20,7% 43,4% 15,1% 20,7% ,8% 28,6% 1,6% bis unter 18 Jahre 29,4% 41,2% 14,7% 14,7% ,6% 29,4% * Hauptbahnhof / Eingang Süd 31,0% 35,4% 14,8% 18,8% ,5% 10,3% 1,3% 78 Cafe Karle 31,5% 42,6% 10,4% 15,6% ,8% 19,2% Raubtierhaus 19,5% 44,6% 18,3% 17,5% ,7% 27,5% 5,8% 69 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 30,8% 46,0% 13,1% 10,1% ,9% 44,1% 1,0% 102 Karlsruhe 31,3% 42,5% 13,5% 12,7% ,8% 23,0% 2,2% 278 außerhalb Karlsruhe 23,1% 41,0% 15,2% 20,7% ,7% 37,3% unter 750 Euro 24,0% 40,6% 19,8% 15,6% ,3% 26,7% Euro bis unter Euro 34,1% 41,2% 12,5% 12,2% ,9% 36,1% Euro bis unter Euro 30,3% 44,4% 10,6% 14,7% ,3% 22,0% 1,7% Euro bis unter Euro 28,0% 39,0% 16,9% 16,1% ,4% 15,6% Euro und mehr 23,4% 43,5% 15,3% 17,7% ,0% 15,6% 9,4% 32 täglich oder mehrmals pro Woche 47,3% 37,2% 6,8% 8,8% ,0% 16,0% 3,0% 100 alle zwei Wochen 32,9% 37,0% 13,7% 16,4% ,5% 26,5% einmal im Monat 25,8% 45,2% 11,3% 17,7% ,3% 43,8% mehrmals im Jahr 27,4% 45,2% 13,5% 13,9% ,7% 23,2% 2,1% 95 einmal im Jahr 21,0% 48,7% 16,4% 13,8% ,2% 29,8% seltener 24,0% 32,9% 21,2% 21,9% ,2% 31,6% 5,3% 19* das erste Mal hier 23,5% 42,5% 13,7% 20,3% ,0% 50,0% * 1 Person / Allein 50,7% 31,3% 8,0% 10,0% ,2% 22,8% Personen / Zu zweit 25,8% 45,7% 13,9% 14,5% ,5% 21,6% 4,9% Personen 25,6% 42,4% 15,6% 16,4% ,0% 31,0% 1,0% bis unter 6 Personen 20,1% 43,5% 15,2% 21,2% ,6% 19,4% und mehr Personen 25,0% 41,7% 17,7% 15,6% ,2% 47,8% ) Nur, denen Kuchen/Gebäck "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering

41 Tabelle 06.6 Wichtigkeit und Zufriedenheit mit kindgemäßen warmen Gerichten F6.8: Wie wichtig sind Ihnen kindgemäße warme Gerichte während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,7% 38,0% 9,6% 25,7% ,8% 44,5% 7,7% 182 teilsteils unzufrieden mit Antwort männlich 24,7% 36,1% 11,1% 28,1% ,8% 52,1% 2,1% 48 weiblich 27,6% 38,9% 8,9% 24,6% ,5% 41,8% 9,7% bis unter 30 Jahre 27,2% 38,3% 10,7% 23,8% ,2% 45,8% bis unter 45 Jahre 30,2% 41,3% 8,6% 19,9% ,5% 40,4% 10,1% bis unter 65 Jahre 23,8% 31,6% 8,3% 36,3% ,9% 58,6% 3,4% Jahre und älter 17,8% 34,1% 13,2% 34,9% ,0% 45,0% 10,0% 20 mit Kindern 31,3% 42,0% 9,0% 17,6% ,5% 45,3% 8,2% 159 ohne Kindern 16,7% 29,4% 10,8% 43,0% ,5% 39,1% 4,3% 23 unter 6 Jahre 31,9% 42,4% 9,4% 16,3% ,1% 49,2% 7,7% bis unter 12 Jahre 31,9% 37,1% 8,8% 22,3% ,5% 39,0% 8,5% bis unter 18 Jahre 34,3% 38,8% 9,0% 17,9% ,6% 18,2% * Hauptbahnhof / Eingang Süd 28,1% 31,9% 6,7% 33,3% ,8% 28,2% 17,9% 39 Cafe Karle 21,5% 35,6% 8,1% 34,8% ,1% 31,3% 15,6% 32 Raubtierhaus 24,0% 42,8% 14,0% 19,2% ,3% 33,3% 3,3% 30 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 33,9% 43,0% 10,0% 13,0% ,0% 61,7% 1,2% 81 Karlsruhe 23,5% 36,8% 10,4% 29,4% ,0% 50,0% 9,0% 122 außerhalb Karlsruhe 32,3% 40,3% 8,3% 19,1% ,7% 33,3% 5,0% 60 unter 750 Euro 28,7% 26,6% 9,6% 35,1% ,2% 46,2% 7,7% 13* 750 Euro bis unter Euro 28,3% 40,6% 7,2% 23,9% ,1% 54,2% 1,7% Euro bis unter Euro 21,9% 40,8% 12,5% 24,8% ,8% 53,1% 3,1% Euro bis unter Euro 23,9% 41,9% 12,8% 21,4% ,1% 27,8% 11,1% Euro und mehr 33,1% 34,7% 8,9% 23,4% ,0% 10,0% 30,0% 20 täglich oder mehrmals pro Woche 24,5% 34,0% 6,1% 35,4% ,5% 39,4% 12,1% 33 alle zwei Wochen 21,9% 35,6% 13,7% 28,8% ,1% 47,1% 5,9% 17* einmal im Monat 22,6% 46,8% 4,8% 25,8% ,5% 89,5% * mehrmals im Jahr 28,9% 39,4% 9,6% 22,1% ,8% 40,7% 8,5% 59 einmal im Jahr 22,4% 42,2% 9,9% 25,5% ,4% 34,4% 6,3% 32 seltener 29,7% 34,5% 15,9% 20,0% ,3% 28,6% 7,1% 14* das erste Mal hier 31,6% 35,5% 6,6% 26,3% ** 1 Person / Allein 15,0% 36,1% 12,9% 36,1% ,0% 50,0% * 2 Personen / Zu zweit 23,1% 37,8% 10,8% 28,2% ,2% 54,5% 7,3% 55 3 Personen 32,6% 35,6% 10,7% 21,1% ,2% 40,7% 5,1% 59 4 bis unter 6 Personen 34,8% 40,2% 4,3% 20,7% ,8% 33,3% 13,9% 36 6 und mehr Personen 25,3% 44,2% 7,4% 23,2% ,8% 43,8% 12,5% 16* 1) Nur, denen kindgemäße warme Gerichte "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering **) keine Aussage möglich, da Datenbasis zu gering

42 Tabelle 06.7 Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Salaten F6.1: Wie wichtig sind Ihnen Salate während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden mit Antwort Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,3% 32,3% 13,8% 24,6% ,5% 31,7% 9,8% 224 teilsteils unzufrieden männlich 24,3% 32,3% 16,0% 27,4% ,8% 40,6% 1,6% 64 weiblich 31,7% 32,2% 12,8% 23,3% ,8% 28,1% 13,1% bis unter 30 Jahre 29,0% 34,3% 14,5% 22,2% ,3% 26,3% 18,4% bis unter 45 Jahre 29,4% 31,0% 14,6% 25,1% ,0% 40,2% 11,8% bis unter 65 Jahre 28,2% 34,9% 9,7% 27,2% ,2% 25,6% 5,1% Jahre und älter 31,8% 29,5% 15,9% 22,7% ,0% 22,7% 2,3% 44 mit Kindern 31,2% 29,2% 14,6% 25,0% ,3% 37,5% 9,2% 152 ohne Kindern 25,4% 38,8% 12,2% 23,5% ,4% 19,4% 11,1% 72 unter 6 Jahre 33,1% 26,9% 17,0% 23,0% ,2% 38,7% 8,1% bis unter 12 Jahre 23,7% 32,5% 13,7% 30,1% ,1% 34,0% 14,9% bis unter 18 Jahre 28,4% 34,3% 11,9% 25,4% ,3% 20,0% 6,7% 15* Hauptbahnhof / Eingang Süd 25,8% 32,1% 12,5% 29,5% ,3% 7,1% 28,6% 42 Cafe Karle 15,2% 43,0% 13,3% 28,5% ,3% 10,9% 10,9% 46 Raubtierhaus 26,7% 33,5% 17,5% 22,3% ,0% 32,5% 7,5% 40 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 52,6% 18,8% 12,0% 16,7% ,8% 52,1% 2,1% 96 Karlsruhe 29,0% 32,9% 13,5% 24,6% ,7% 28,0% 11,3% 168 außerhalb Karlsruhe 29,9% 31,0% 14,4% 24,6% ,8% 42,9% 5,4% 56 unter 750 Euro 18,9% 41,1% 13,7% 26,3% ,9% 31,6% 10,5% 19* 750 Euro bis unter Euro 35,7% 29,8% 10,6% 23,9% ,7% 36,7% 7,6% Euro bis unter Euro 31,1% 27,7% 14,5% 26,7% ,9% 37,0% 4,1% Euro bis unter Euro 26,3% 33,1% 13,6% 27,1% ,8% 31,3% 25,0% Euro und mehr 27,4% 33,1% 21,0% 18,5% ,5% 12,5% 25,0% 24 täglich oder mehrmals pro Woche 27,0% 35,1% 14,9% 23,0% ,2% 19,2% 11,5% 52 alle zwei Wochen 28,8% 21,9% 21,9% 27,4% ,7% 21,1% 5,3% 19* einmal im Monat 37,7% 23,0% 14,8% 24,6% ,0% 35,0% 10,0% 20 mehrmals im Jahr 29,0% 33,3% 12,3% 25,4% ,3% 37,5% 6,3% 64 einmal im Jahr 29,9% 33,5% 12,4% 24,2% ,6% 42,1% 5,3% 38 seltener 26,9% 28,3% 20,7% 24,1% ,3% 31,3% 12,5% 16* das erste Mal hier 30,7% 38,6% 6,5% 24,2% ,3% 33,3% 33,3% 15* 1 Person / Allein 32,0% 34,7% 12,7% 20,7% ,8% 23,8% 2,4% 42 2 Personen / Zu zweit 29,8% 32,7% 14,0% 23,5% ,4% 28,6% 10,0% 70 3 Personen 29,0% 31,7% 14,1% 25,2% ,4% 40,3% 11,3% 62 4 bis unter 6 Personen 24,2% 31,3% 13,7% 30,8% ,6% 27,6% 13,8% 29 6 und mehr Personen 34,4% 30,2% 14,6% 20,8% ,6% 38,1% 14,3% 21 1) Nur, denen Salate "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering

43 Tabelle 06.8 Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Obst F6.2: Wie wichtig ist Ihnen Obst während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,4% 35,4% 15,2% 26,0% ,0% 50,0% 14,0% 100 teilsteils unzufrieden mit Antwort männlich 18,2% 36,6% 16,9% 28,3% ,5% 53,8% 7,7% 26 weiblich 25,8% 34,9% 14,4% 24,9% ,1% 48,6% 16,2% bis unter 30 Jahre 27,9% 41,3% 13,9% 16,8% ,1% 47,1% 5,9% 17* 30 bis unter 45 Jahre 23,2% 32,4% 17,2% 27,3% ,9% 60,9% 15,2% bis unter 65 Jahre 18,0% 37,6% 14,9% 29,4% ,1% 35,3% 17,6% 17* 65 Jahre und älter 25,0% 34,1% 9,8% 31,1% ,1% 35,3% 17,6% 17* mit Kindern 24,9% 34,2% 15,3% 25,6% ,0% 63,0% 11,0% 73 ohne Kindern 20,1% 38,1% 14,9% 26,8% ,0% 14,8% 22,2% 27 unter 6 Jahre 26,9% 32,5% 16,4% 24,1% ,5% 67,3% 7,3% 55 6 bis unter 12 Jahre 19,7% 33,7% 14,5% 32,1% ,7% 56,5% 21,7% bis unter 18 Jahre 19,4% 41,8% 14,9% 23,9% ** Hauptbahnhof / Eingang Süd 22,6% 31,5% 14,1% 31,9% ,7% 16,7% 41,7% 12* Cafe Karle 14,8% 43,0% 15,9% 26,3% ,0% 16,0% 16,0% 25 Raubtierhaus 22,3% 35,5% 14,7% 27,5% ,5% 43,8% 18,8% 16* Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 35,2% 31,4% 16,1% 17,4% ,0% 78,7% 4,3% 47 Karlsruhe 23,3% 33,9% 16,3% 26,4% ,8% 43,4% 15,8% 76 außerhalb Karlsruhe 23,2% 38,1% 13,3% 25,3% ,8% 70,8% 8,3% 24 unter 750 Euro 25,0% 41,7% 13,5% 19,8% ,2% 23,1% 7,7% 13* 750 Euro bis unter Euro 27,8% 33,7% 15,7% 22,7% ,1% 58,3% 5,6% Euro bis unter Euro 21,6% 37,9% 13,2% 27,3% ,7% 57,1% 17,1% Euro bis unter Euro 18,8% 30,8% 11,1% 39,3% ** Euro und mehr 21,8% 31,5% 24,2% 22,6% ** täglich oder mehrmals pro Woche 23,0% 32,4% 16,2% 28,4% ,0% 30,8% 19,2% 26 alle zwei Wochen 23,3% 32,9% 16,4% 27,4% ** einmal im Monat 27,9% 27,9% 21,3% 23,0% ** mehrmals im Jahr 22,2% 32,5% 15,1% 30,2% ,7% 62,1% 17,2% 29 einmal im Jahr 25,6% 37,4% 12,3% 24,6% ,1% 57,1% 4,8% 21 seltener 21,4% 34,5% 19,3% 24,8% ** das erste Mal hier 22,9% 45,8% 11,1% 20,3% ** 1 Person / Allein 27,3% 29,3% 13,3% 30,0% ,4% 21,1% 10,5% 19* 2 Personen / Zu zweit 22,8% 40,1% 15,4% 21,7% ,3% 41,9% 25,8% 31 3 Personen 22,1% 36,3% 14,5% 27,1% ,3% 61,3% 6,5% 31 4 bis unter 6 Personen 22,0% 33,0% 15,4% 29,7% ** 6 und mehr Personen 25,0% 31,3% 18,8% 25,0% ,0% 80,0% 10,0% 10* 1) Nur, denen Obst "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering **) keine Aussage möglich, da Datenbasis zu gering

44 Tabelle 06.9 Wichtigkeit und Zufriedenheit mit belegten Brötchen und Brezeln F6.6: Wie wichtig sind Ihnen belegte Brötchen und Brezel während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,9% 43,1% 18,9% 21,2% ,6% 47,6% 7,7% 168 teilsteils unzufrieden mit Antwort männlich 16,2% 42,8% 18,7% 22,3% ,5% 52,2% 4,3% 46 weiblich 17,2% 43,2% 18,9% 20,7% ,1% 45,9% 9,0% bis unter 30 Jahre 21,6% 45,7% 17,8% 14,9% ,6% 46,4% bis unter 45 Jahre 15,1% 45,2% 18,6% 21,1% ,5% 50,0% 8,5% bis unter 65 Jahre 19,5% 39,0% 20,5% 21,0% ,6% 37,8% 13,5% Jahre und älter 10,6% 37,1% 19,7% 32,6% ,3% 61,1% 5,6% 18 mit Kindern 17,4% 43,8% 18,7% 20,1% ,3% 50,4% 7,3% 123 ohne Kindern 15,9% 41,5% 19,2% 23,5% ,1% 40,0% 8,9% 45 unter 6 Jahre 17,0% 44,8% 19,0% 19,2% ,8% 52,0% 9,2% 98 6 bis unter 12 Jahre 15,1% 41,4% 19,9% 23,5% ,8% 41,7% 5,6% bis unter 18 Jahre 23,5% 45,6% 22,1% 8,8% ,8% 46,2% * Hauptbahnhof / Eingang Süd 18,5% 38,7% 17,3% 25,5% ,5% 27,3% 18,2% 33 Cafe Karle 17,8% 45,9% 12,6% 23,7% ,4% 38,6% 7,0% 57 Raubtierhaus 21,1% 45,4% 14,3% 19,1% ,5% 34,4% 3,1% 32 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 9,7% 42,2% 32,5% 15,6% ,0% 82,6% 4,3% 46 Karlsruhe 16,7% 42,5% 18,9% 21,9% ,9% 46,5% 8,7% 127 außerhalb Karlsruhe 17,0% 44,1% 18,9% 19,9% ,9% 51,2% 4,9% 41 unter 750 Euro 29,2% 31,3% 25,0% 14,6% ,4% 36,8% 15,8% 19* 750 Euro bis unter Euro 11,8% 41,6% 23,9% 22,7% ,8% 63,6% 4,5% Euro bis unter Euro 13,1% 49,7% 17,2% 20,0% ,4% 53,6% Euro bis unter Euro 16,1% 43,2% 13,6% 27,1% ,2% 47,1% 11,8% 17* Euro und mehr 27,4% 39,5% 15,3% 17,7% ,5% 21,7% 21,7% 23 täglich oder mehrmals pro Woche 16,2% 40,5% 15,5% 27,7% ,0% 42,1% 7,9% 38 alle zwei Wochen 11,0% 43,8% 19,2% 26,0% ,1% 28,6% 14,3% 14* einmal im Monat 9,7% 45,2% 29,0% 16,1% ,4% 64,7% 5,9% 17* mehrmals im Jahr 19,4% 39,7% 19,0% 21,8% ,1% 52,4% 9,5% 42 einmal im Jahr 19,5% 41,5% 20,5% 18,5% ,1% 40,5% 2,4% 42 seltener 16,4% 49,3% 19,2% 15,1% ** das erste Mal hier 16,3% 45,8% 15,0% 22,9% ** 1 Person / Allein 12,7% 41,3% 20,0% 26,0% ,0% 40,0% 8,0% 25 2 Personen / Zu zweit 17,8% 40,4% 20,8% 21,1% ,0% 46,0% 10,0% 50 3 Personen 16,4% 47,3% 15,6% 20,6% ,2% 51,9% 1,9% 52 4 bis unter 6 Personen 22,8% 39,7% 16,3% 21,2% ,7% 44,4% 14,8% 27 6 und mehr Personen 10,4% 50,0% 24,0% 15,6% ,7% 57,1% 7,1% 14* 1) Nur, denen belegte Brötchen und Brezel "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering **) keine Aussage möglich, da Datenbasis zu gering

45 Tabelle Wichtigkeit und Zufriedenheit mit warmen Speisen (SB-Bereich) F6.7: Wie wichtig sind Ihnen warme Speisen während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden mit Antwort Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,7% 42,1% 16,6% 24,5% ,1% 33,3% 13,6% 294 teilsteils unzufrieden männlich 18,7% 42,5% 15,3% 23,5% ,1% 32,1% 10,7% 84 weiblich 15,8% 41,9% 17,3% 25,0% ,4% 33,8% 14,8% bis unter 30 Jahre 14,9% 41,3% 20,2% 23,6% ,2% 34,8% 13,0% bis unter 45 Jahre 17,8% 42,6% 16,8% 22,7% ,4% 31,7% 18,0% bis unter 65 Jahre 14,9% 42,1% 14,4% 28,7% ,5% 35,5% 8,1% Jahre und älter 17,4% 42,4% 12,9% 27,3% ,4% 34,0% 8,5% 47 mit Kindern 16,7% 43,9% 16,8% 22,5% ,5% 36,4% 14,1% 198 ohne Kindern 16,8% 38,2% 16,2% 28,7% ,4% 27,1% 12,5% 96 unter 6 Jahre 15,7% 46,1% 16,8% 21,5% ,0% 39,1% 13,9% bis unter 12 Jahre 17,5% 41,0% 15,1% 26,3% ,6% 35,7% 15,7% bis unter 18 Jahre 19,1% 41,2% 14,7% 25,0% ,0% 20,0% 15,0% 20 Hauptbahnhof / Eingang Süd 15,9% 36,7% 17,8% 29,6% ,7% 21,3% 20,0% 75 Cafe Karle 15,9% 35,2% 15,2% 33,7% ,2% 27,6% 17,2% 58 Raubtierhaus 15,1% 41,8% 19,9% 23,1% ,7% 32,7% 14,5% 55 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 20,3% 56,5% 13,5% 9,7% ,1% 45,3% 6,6% 106 Karlsruhe 16,3% 40,2% 17,8% 25,7% ,5% 35,9% 14,6% 206 außerhalb Karlsruhe 17,6% 45,5% 14,6% 22,3% ,9% 27,6% 11,5% 87 unter 750 Euro 13,5% 36,5% 21,9% 28,1% ,1% 22,2% 16,7% 18* 750 Euro bis unter Euro 19,2% 47,1% 13,7% 20,0% ,7% 43,5% 9,8% Euro bis unter Euro 15,9% 43,8% 15,9% 24,4% ,0% 37,8% 11,2% Euro bis unter Euro 18,6% 35,6% 19,5% 26,3% ,4% 28,1% 12,5% Euro und mehr 15,4% 39,8% 17,1% 27,6% ,2% 13,5% 24,3% 37 täglich oder mehrmals pro Woche 13,6% 38,8% 14,3% 33,3% ,0% 44,0% 14,0% 50 alle zwei Wochen 11,0% 45,2% 15,1% 28,8% ,5% 31,8% 13,6% 22 einmal im Monat 14,5% 43,5% 17,7% 24,2% ,8% 53,8% 15,4% 26 mehrmals im Jahr 19,8% 41,3% 15,9% 23,0% ,6% 26,6% 13,8% 94 einmal im Jahr 14,9% 46,7% 18,5% 20,0% ,1% 32,3% 9,7% 62 seltener 15,1% 39,7% 20,5% 24,7% ,2% 27,3% 4,5% 22 das erste Mal hier 22,2% 41,2% 14,4% 22,2% ,4% 22,2% 33,3% 18* 1 Person / Allein 18,1% 43,0% 12,8% 26,2% ,5% 30,4% 7,1% 56 2 Personen / Zu zweit 17,5% 42,1% 18,4% 22,0% ,3% 32,0% 9,7% Personen 16,4% 39,7% 19,1% 24,8% ,9% 35,9% 19,2% 78 4 bis unter 6 Personen 14,7% 44,0% 13,0% 28,3% ,1% 29,4% 26,5% 34 6 und mehr Personen 16,7% 43,8% 16,7% 22,9% ,8% 43,5% 8,7% 23 1) Nur, denen warme Speisen (SB-Bereich) "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering

46 Tabelle Wichtigkeit und Zufriedenheit mit frisch gepressten Säften F6.10: Wie wichtig sind Ihnen frisch gepresste Säfte während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,2% 26,7% 22,3% 30,7% ,5% 29,5% 15,9% 88 teilsteils unzufrieden mit Antwort männlich 14,6% 29,1% 23,5% 32,8% ,0% 40,0% 15,0% 20 weiblich 22,8% 25,6% 21,8% 29,8% ,4% 26,5% 16,2% bis unter 30 Jahre 20,2% 29,8% 29,3% 20,7% ,3% 31,3% 12,5% bis unter 45 Jahre 17,7% 26,3% 23,5% 32,5% ,0% 37,0% 25,9% bis unter 65 Jahre 23,7% 23,2% 17,0% 36,1% ,7% 25,0% 8,3% Jahre und älter 22,7% 29,5% 15,2% 32,6% ,1% 22,2% 16,7% 18 mit Kindern 18,5% 26,7% 23,2% 31,6% ,1% 37,0% 14,8% 54 ohne Kindern 23,8% 26,8% 20,4% 29,0% ,7% 17,6% 17,6% 34 unter 6 Jahre 18,6% 25,2% 25,6% 30,6% ,7% 44,7% 10,5% 38 6 bis unter 12 Jahre 13,7% 26,1% 19,3% 41,0% ,0% 30,0% 25,0% bis unter 18 Jahre 25,4% 28,4% 17,9% 28,4% ,7% 9,1% 18,2% 11* Hauptbahnhof / Eingang Süd 18,6% 20,1% 22,7% 38,7% ,2% 15,4% 38,5% 13* Cafe Karle 28,5% 24,8% 13,7% 33,0% ,7% 20,5% 12,8% 39 Raubtierhaus 20,0% 23,6% 29,2% 27,2% ,5% 17,6% 5,9% 17* Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 12,7% 39,8% 24,6% 22,9% ,8% 68,4% 15,8% 19* Karlsruhe 22,5% 27,9% 20,2% 29,3% ,0% 25,7% 14,3% 70 außerhalb Karlsruhe 16,2% 24,5% 26,1% 33,2% ,3% 44,4% 22,2% 18 unter 750 Euro 22,9% 35,4% 17,7% 24,0% ,8% 23,5% 17,6% 17* 750 Euro bis unter Euro 21,2% 32,9% 22,0% 23,9% ,8% 38,7% 6,5% Euro bis unter Euro 18,9% 24,6% 21,8% 34,7% ,4% 42,1% 10,5% 19* Euro bis unter Euro 16,9% 22,9% 22,9% 37,3% ** Euro und mehr 22,8% 21,1% 25,2% 30,9% ** täglich oder mehrmals pro Woche 33,1% 24,3% 13,5% 29,1% ,4% 23,1% 11,5% 26 alle zwei Wochen 17,8% 27,4% 20,5% 34,2% ,0% 40,0% 10,0% 10* einmal im Monat 14,8% 34,4% 27,9% 23,0% ** mehrmals im Jahr 20,0% 20,8% 24,0% 35,2% ,4% 38,9% 16,7% 18* einmal im Jahr 20,1% 32,0% 20,1% 27,8% ,7% 33,3% 20,0% 15* seltener 13,7% 28,1% 28,8% 29,5% ,0% 20,0% 20,0% 10* das erste Mal hier 17,6% 27,5% 23,5% 31,4% ** 1 Person / Allein 26,7% 26,7% 16,7% 30,0% ,2% 9,5% 14,3% 21 2 Personen / Zu zweit 19,3% 31,5% 23,7% 25,5% ,8% 26,9% 19,2% 26 3 Personen 20,8% 26,3% 21,6% 31,3% ,7% 51,9% 7,4% 27 4 bis unter 6 Personen 13,7% 21,3% 23,5% 41,5% ** 6 und mehr Personen 24,0% 21,9% 26,0% 28,1% ** 1) Nur, denen frisch gepresste Säfte "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering **) keine Aussage möglich, da Datenbasis zu gering

47 Tabelle Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Bio-Produkten F6.15: Wie wichtig sind Ihnen Bio- Produkte während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,0% 24,6% 21,7% 39,7% ,1% 53,7% 29,3% 41 männlich 11,8% 23,2% 22,3% 42,7% ** weiblich 15,1% 25,2% 21,4% 38,3% ,1% 48,6% 34,3% bis unter 30 Jahre 15,4% 24,0% 26,4% 34,1% ** 30 bis unter 45 Jahre 14,0% 25,3% 21,6% 39,2% ,0% 52,0% 40,0% bis unter 65 Jahre 14,4% 20,6% 17,5% 47,4% ** 65 Jahre und älter 12,2% 27,5% 19,8% 40,5% ** mit Kindern 15,6% 25,3% 21,2% 37,9% ,3% 59,4% 34,4% 32 ohne Kindern 10,7% 23,2% 22,6% 43,6% ** unter 6 Jahre 17,6% 24,8% 22,3% 35,3% ,1% 57,1% 35,7% 28 6 bis unter 12 Jahre 10,0% 25,3% 20,5% 44,2% ** 13 bis unter 18 Jahre 13,4% 29,9% 19,4% 37,3% ** Hauptbahnhof / Eingang Süd 8,9% 15,6% 25,2% 50,4% ** Cafe Karle 11,6% 30,6% 15,3% 42,5% ** Raubtierhaus 10,0% 23,9% 23,1% 43,0% ** Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 27,1% 28,8% 23,3% 20,8% ,0% 30,0% 20 Karlsruhe 14,9% 24,0% 22,1% 39,0% ,4% 54,8% 25,8% 31 außerhalb Karlsruhe 12,6% 25,7% 20,9% 40,8% ,0% 50,0% 40,0% 10* unter 750 Euro 8,3% 27,1% 24,0% 40,6% ** 750 Euro bis unter Euro 20,5% 28,0% 19,7% 31,9% ,6% 70,6% 11,8% 17* Euro bis unter Euro 13,2% 27,4% 19,8% 39,6% ,7% 66,7% 16,7% 10* Euro bis unter Euro 14,5% 16,2% 20,5% 48,7% ** Euro und mehr 12,9% 22,6% 25,8% 38,7% ** täglich oder mehrmals pro Woche 18,2% 22,3% 17,6% 41,9% ,3% 25,0% 41,7% 12* alle zwei Wochen 23,3% 16,4% 28,8% 31,5% ** einmal im Monat 32,8% 23,0% 19,7% 24,6% ** mehrmals im Jahr 15,9% 22,3% 21,1% 40,6% ** einmal im Jahr 7,7% 31,3% 24,1% 36,9% ** seltener 4,2% 20,1% 30,6% 45,1% ** das erste Mal hier 12,4% 30,7% 12,4% 44,4% ** 1 Person / Allein 13,3% 22,7% 24,7% 39,3% ** 2 Personen / Zu zweit 14,8% 29,1% 19,9% 36,2% ,3% 50,0% 35,7% 14* 3 Personen 14,6% 20,4% 19,6% 45,4% ,1% 57,1% 35,7% 14* 4 bis unter 6 Personen 11,5% 20,9% 28,0% 39,6% ** 6 und mehr Personen 15,6% 30,2% 16,7% 37,5% ** 1) Nur, denen Bio-Produkte "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering **) keine Aussage möglich, da Datenbasis zu gering eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden teilsteils unzufrieden mit Antwort

48 Tabelle Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Süßigkeiten F6.14: Wie wichtig sind Ihnen Süßigkeiten während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,8% 22,5% 23,4% 45,3% ,5% 38,7% 1,7% 173 teilsteils unzufrieden mit Antwort männlich 8,3% 22,1% 25,5% 44,2% ,4% 23,3% 2,3% 43 weiblich 9,0% 22,7% 22,4% 45,9% ,6% 43,8% 1,5% bis unter 30 Jahre 10,6% 24,5% 33,7% 31,3% ,8% 31,3% bis unter 45 Jahre 7,6% 25,7% 22,2% 44,4% ,7% 39,1% 2,2% bis unter 65 Jahre 10,3% 15,9% 19,5% 54,4% ,6% 39,4% Jahre und älter 8,3% 15,2% 17,4% 59,1% ,0% 53,3% 6,7% 15* mit Kindern 9,0% 24,1% 22,3% 44,6% ,3% 42,2% 1,5% 135 ohne Kindern 8,2% 19,2% 25,6% 47,0% ,1% 26,3% 2,6% 38 unter 6 Jahre 9,0% 25,5% 22,7% 42,8% ,1% 45,0% 0,9% bis unter 12 Jahre 6,8% 22,1% 22,5% 48,6% ,0% 37,8% 2,2% bis unter 18 Jahre 7,4% 27,9% 25,0% 39,7% ** Hauptbahnhof / Eingang Süd 5,9% 18,5% 23,7% 51,9% ,4% 16,1% 6,5% 31 Cafe Karle 5,6% 17,8% 21,5% 55,2% ,4% 28,6% Raubtierhaus 2,8% 16,4% 31,6% 49,2% ,3% 57,7% Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 22,0% 39,0% 16,5% 22,5% ,5% 44,3% 1,1% 88 Karlsruhe 9,7% 21,9% 23,1% 45,3% ,1% 37,3% 1,6% 126 außerhalb Karlsruhe 7,2% 23,7% 23,7% 45,5% ,3% 42,6% 2,1% 47 unter 750 Euro 11,5% 26,0% 22,9% 39,6% ,6% 15,4% * 750 Euro bis unter Euro 14,1% 29,0% 18,8% 38,0% ,0% 45,6% 4,4% Euro bis unter Euro 9,4% 21,6% 20,7% 48,3% ,3% 51,7% Euro bis unter Euro 2,6% 17,2% 25,9% 54,3% ,9% 9,1% * Euro und mehr 4,0% 16,9% 33,9% 45,2% ,0% 10,0% * täglich oder mehrmals pro Woche 9,5% 16,9% 17,6% 56,1% ,7% 30,3% 3,0% 33 alle zwei Wochen 8,2% 19,2% 20,5% 52,1% ,7% 33,3% * einmal im Monat 19,7% 34,4% 14,8% 31,1% ,9% 39,1% mehrmals im Jahr 8,4% 26,0% 22,8% 42,8% ,4% 37,7% 1,9% 53 einmal im Jahr 7,2% 25,1% 25,6% 42,1% ,8% 45,2% seltener 7,5% 18,5% 28,8% 45,2% ,2% 23,1% 7,7% 13* das erste Mal hier 7,8% 19,6% 26,8% 45,8% ** 1 Person / Allein 12,0% 19,3% 18,0% 50,7% ,0% 24,0% 4,0% 25 2 Personen / Zu zweit 11,3% 22,0% 25,2% 41,5% ,4% 43,9% 1,8% 57 3 Personen 6,5% 22,6% 22,6% 48,3% ,1% 40,9% bis unter 6 Personen 4,4% 25,3% 24,2% 46,2% ,7% 30,3% 3,0% 33 6 und mehr Personen 9,4% 24,0% 26,0% 40,6% ,9% 57,1% * 1) Nur, denen Süßigkeiten "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering **) keine Aussage möglich, da Datenbasis zu gering

49 Tabelle Wichtigkeit und Zufriedenheit mit Burger F6.04: Wie wichtig sind Ihnen Burger während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,2% 19,2% 22,6% 54,0% ,0% 77,4% 5,7% 53 teilsteils unzufrieden mit Antwort männlich 5,9% 23,5% 23,5% 47,2% ,6% 57,9% 10,5% 19* weiblich 3,4% 17,2% 22,2% 57,1% ,8% 88,2% 2,9% bis unter 30 Jahre 9,2% 25,6% 30,0% 35,3% ,1% 52,6% 5,3% 19* 30 bis unter 45 Jahre 2,9% 21,3% 24,6% 51,2% ,8% 4,2% bis unter 65 Jahre 2,6% 10,8% 15,4% 71,3% ** 65 Jahre und älter 2,3% 13,1% 14,6% 70,0% ** mit Kindern 4,0% 20,7% 24,8% 50,4% ,1% 82,2% 6,7% 45 ohne Kindern 4,6% 15,9% 18,0% 61,5% ** unter 6 Jahre 3,2% 21,8% 25,6% 49,4% ,2% 81,6% 5,3% 38 6 bis unter 12 Jahre 4,0% 17,8% 22,3% 55,9% ** 13 bis unter 18 Jahre 11,9% 14,9% 20,9% 52,2% ** Hauptbahnhof / Eingang Süd 4,1% 14,9% 17,1% 63,9% ** Cafe Karle 3,7% 14,9% 17,8% 63,6% ** Raubtierhaus 5,2% 20,1% 19,7% 55,0% ,0% 60,0% 10,0% 10* Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 3,8% 28,2% 37,6% 30,3% ,9% 88,2% 5,9% 34 Karlsruhe 3,4% 17,0% 21,6% 58,0% ,6% 73,5% 5,9% 34 außerhalb Karlsruhe 5,6% 22,8% 24,5% 47,0% ,5% 84,2% 5,3% 19* unter 750 Euro 3,1% 24,0% 22,9% 50,0% ** 750 Euro bis unter Euro 5,5% 18,5% 26,4% 49,6% ,0% 84,0% 4,0% Euro bis unter Euro 2,2% 16,4% 19,2% 62,1% ,3% 80,0% 6,7% 15* Euro bis unter Euro 7,8% 16,5% 19,1% 56,5% ** Euro und mehr 1,6% 18,7% 29,3% 50,4% ** täglich oder mehrmals pro Woche 0,7% 14,3% 18,4% 66,7% ** alle zwei Wochen 1,4% 16,4% 23,3% 58,9% ** einmal im Monat 6,7% 21,7% 33,3% 38,3% ,3% 83,3% 8,3% 12* mehrmals im Jahr 4,0% 18,8% 20,8% 56,4% ,6% 76,5% 5,9% 17* einmal im Jahr 3,1% 19,1% 21,6% 56,2% ,2% 72,7% 9,1% 11* seltener 8,3% 24,3% 22,2% 45,1% ** das erste Mal hier 5,9% 20,3% 26,8% 47,1% ** 1 Person / Allein 3,4% 10,7% 16,1% 69,8% ** 2 Personen / Zu zweit 5,1% 21,4% 25,0% 48,5% ,0% 70,0% 5,0% 20 3 Personen 4,7% 20,5% 23,6% 51,2% ,1% 77,8% * 4 bis unter 6 Personen 2,7% 17,6% 24,2% 55,5% ** 6 und mehr Personen 4,2% 24,0% 18,8% 53,1% ** 1) Nur, denen Burger "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering **) keine Aussage möglich, da Datenbasis zu gering

50 Tabelle Wichtigkeit und Zufriedenheit mit alkoholischen Getränken (Bier/Wein) F6.11: Wie wichtig sind Ihnen alkoholische Getränke (Bier/Wein) während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? sehr wichtig Wichtigkeit wichtig eher unwichtig unwichtig Durchschnittliche Wichtigkeit 100=sehr wichtig bis 0=unwichtig mit Antwort Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot - ohne weiß nicht 1) zufrieden mit Antwort Anteile an den n insg Anteile an den n insg insgesamt ,5% 8,8% 10,0% 78,7% ,9% 24,3% 6,8% 74 teilsteils unzufrieden männlich 4,0% 11,7% 14,2% 70,2% ,3% 23,3% 3,3% 30 weiblich 1,9% 7,4% 8,0% 82,7% ,9% 25,0% 9,1% bis unter 30 Jahre 1,4% 4,3% 13,5% 80,8% ** 30 bis unter 45 Jahre 2,3% 6,8% 7,6% 83,4% ,5% 31,0% 3,4% bis unter 65 Jahre 3,6% 14,9% 13,9% 67,5% ,0% 16,0% 12,0% Jahre und älter 3,8% 14,4% 7,6% 74,2% ,3% 7,7% * mit Kindern 2,3% 6,6% 8,5% 82,6% ,5% 28,2% 10,3% 39 ohne Kindern 3,0% 13,4% 13,1% 70,4% ,1% 20,0% 2,9% 35 unter 6 Jahre 1,9% 5,8% 9,4% 82,9% ,6% 37,0% 7,4% 27 6 bis unter 12 Jahre 3,2% 8,0% 5,6% 83,2% ,9% 23,8% 14,3% bis unter 18 Jahre 1,5% 10,6% 4,5% 83,3% ** Hauptbahnhof / Eingang Süd 1,1% 6,6% 8,9% 83,4% ,3% 20,0% 6,7% 15* Cafe Karle 7,4% 13,0% 11,1% 68,5% ,7% 18,9% 5,4% 37 Raubtierhaus 0,4% 11,7% 15,3% 72,6% ,0% 33,3% 6,7% 15* Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 0,9% 3,4% 4,3% 91,5% ** Karlsruhe 3,2% 9,9% 9,1% 77,7% ,9% 26,2% 4,9% 61 außerhalb Karlsruhe 1,3% 6,9% 11,4% 80,3% ,2% 15,4% 15,4% 13* unter 750 Euro 4,2% 7,3% 9,4% 79,2% ** 750 Euro bis unter Euro 3,5% 8,7% 7,5% 80,3% ,0% 40,0% 5,0% Euro bis unter Euro 2,8% 8,2% 11,3% 77,7% ,3% 25,0% 10,7% Euro bis unter Euro 0,8% 13,6% 8,5% 77,1% ,7% 18,2% 9,1% 11* Euro und mehr 2,4% 8,1% 8,9% 80,6% ** täglich oder mehrmals pro Woche 3,4% 17,7% 11,6% 67,3% ,0% 24,0% alle zwei Wochen 4,1% 6,8% 9,6% 79,5% ** einmal im Monat --- 3,3% 6,6% 90,2% ** mehrmals im Jahr 3,2% 10,4% 6,0% 80,5% ,2% 14,3% 9,5% 21 einmal im Jahr 3,1% 3,6% 9,8% 83,4% ,0% 35,7% 14,3% 14* seltener 1,4% 8,9% 14,4% 75,3% ** das erste Mal hier 1,3% 7,2% 12,4% 79,1% ** 1 Person / Allein 3,3% 20,0% 10,0% 66,7% ,0% 25,0% Personen / Zu zweit 0,3% 4,8% 10,5% 84,4% ,0% 20,0% * 3 Personen 3,4% 8,0% 11,9% 76,6% ,6% 26,1% 4,3% 23 4 bis unter 6 Personen 3,8% 7,7% 6,6% 82,0% ,0% 20,0% 30,0% 10* 6 und mehr Personen 4,2% 9,4% 9,4% 77,1% ,6% 27,3% 9,1% 11* 1) Nur, denen alkoholische Getränke "sehr wichtig" oder "wichtig" sind. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering **) keine Aussage möglich, da Datenbasis zu gering

51 Tabelle 06_3.01 Gründe für die Unzufriedenheit der gastronomischen Angebote - Teilgruppe: Tabelle 06_3.01 nur, die mit dem gastronomischen Angeboten unzufrieden sind F6_3: Warum sind Sie mit dem Angebot von Speisen / Getränke unzufrieden? mit Antwort 1) Qualität 49,7% Auswahl 39,0% Preis 32,7% Waffeln: nicht geschmeckt / zu süß / nicht frisch 9,4% Bio-Produkte: kein Angebot 3,1% Pommes: alt geschmeckt / zu viel Salz / Fettgestank 3,1% warme Speisen: nicht geschmeckt / nicht frisch / altes Öl 2,5% Obst: kein Angebot 1,9% Salat: nicht geschmeckt / lätschig / Soße schlecht 1,9% frisch gepresste Säfte: kein Angebot 1,3% Wasser: mehr freies / stilles Trinkwasser 1,3% belegte Brötchen und Brezel: kein Angebot 1,3% Menge / zu kleine Portionen 1,3% Salate: kein Angebot 0,6% Sonstiges (Service) 4,4%, die mit gastronomischen Angeboten unzufrieden sind 159 1) Mehrfachnennungen waren möglich, daher Summen größer als 100 %.

52 Tabelle 06_3.02 Unzufriedenheit mit gastronomischen Angebot - Teilgruppe: nur, die mit dem gastronomischen Angeboten unzufrieden sind F6_3: Warum sind Sie mit den gastronomischen Angeboten unzufrieden? Qualität Auswahl Preis nicht geschmeckt/ zu süß/ nicht frisch (Waffeln) kein Angebot an Bio- Produkten alt geschmeckt/ zu viel Salz/ Fettgestank (Pommes) nicht geschmeckt/ nicht frisch/ altes Öl (warme Speisen) kein Angebot an Obst nicht geschmeckt/ lätschig/ Soße schlecht (Salat) kein Angebot an frisch gepressten Säften mehr freies/ stilles Trinkwasser kein Angebot an belegten Brötchen und Brezeln Menge/ zu kleine Portionen kein Angebot an Salaten Sonstiges (Service) Antwort Anteile an den n 1) insg insgesamt ,7% 39,0% 32,7% 9,4% 3,1% 3,1% 2,5% 1,9% 1,9% 1,3% 1,3% 1,3% 1,3% 0,6% 4,4% 159 männlich 56,3% 34,4% 40,6% 9,4% ,1% weiblich 48,0% 40,2% 30,7% 9,4% 3,9% 3,9% 3,1% 2,4% 2,4% 1,6% 1,6% 0,8% 1,6% 0,8% 5,5% bis unter 30 Jahre 48,3% 27,6% 31,0% 13,8% --- 6,9% ,4% ,4% bis unter 45 Jahre 54,7% 39,5% 32,6% 12,8% 4,7% 3,5% 4,7% 3,5% 1,2% 1,2% 1,2% 2,3% 1,2% 1,2% 4,7% bis unter 65 Jahre 37,0% 48,1% 33,3% --- 3,7% ,4% --- 3,7% ,1% Jahre und älter 47,1% 41,2% 35,3% * mit Kindern 53,4% 36,4% 31,4% 11,9% 3,4% 4,2% 2,5% 1,7% 1,7% 0,8% 1,7% 0,8% 0,8% --- 3,4% 118 ohne Kindern 39,0% 46,3% 36,6% 2,4% 2,4% --- 2,4% 2,4% 2,4% 2,4% --- 2,4% 2,4% 2,4% 7,3% 41 unter 6 Jahre 57,0% 32,3% 33,3% 15,1% 3,2% 5,4% 2,2% --- 2,2% --- 2,2% 1,1% 1,1% --- 2,2% 93 6 bis unter 12 Jahre 48,6% 40,5% 27,0% 2,7% 2,7% --- 2,7% 5,4% --- 2,7% --- 2,7% ,4% bis unter 18 Jahre ** Hauptbahnhof / Eingang Süd 39,1% 43,5% 34,8% 6,5% ,2% --- 2,2% ,2% --- 2,2% 46 Cafe Karle 50,0% 37,5% 22,9% 10,4% 2,1% 4,2% 6,3% 2,1% --- 2,1% --- 2,1% ,3% 48 Raubtierhaus 62,2% 29,7% 45,9% 13,5% 5,4% 8,1% --- 2,7% 2,7% --- 5,4% 2,7% 2,7% 2,7% 2,7% 37 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 50,0% 46,4% 28,6% 7,1% 7,1% ,6% 3,6% 3,6% ,6% 28 Karlsruhe 52,8% 40,7% 31,7% 12,2% 3,3% 3,3% 3,3% 1,6% 2,4% 1,6% 1,6% 1,6% 0,8% 0,8% 4,9% 123 außerhalb Karlsruhe 38,9% 33,3% 36,1% --- 2,8% 2,8% --- 2,8% ,8% --- 2,8% 36 unter 750 Euro 33,3% 50,0% 41,7% 8,3% ,3% * 750 Euro bis unter Euro 59,5% 32,4% 40,5% 2,7% --- 2,7% ,7% --- 5,4% Euro bis unter Euro 41,3% 37,0% 39,1% 6,5% --- 2,2% ,2% --- 2,2% --- 4,3% Euro bis unter Euro 38,1% 42,9% 23,8% 14,3% 9,5% --- 9,5% 4,8% 4,8% ,8% Euro und mehr 62,5% 43,8% 18,8% 21,9% 3,1% 6,3% 3,1% 3,1% 6,3% 6,3% 3,1% 3,1% ,1% 32 täglich oder mehrmals pro Woche 55,6% 52,8% 33,3% 11,1% 11,1% 2,8% 5,6% 2,8% 2,8% --- 2,8% 2,8% --- 2,8% 11,1% 36 alle zwei Wochen 46,2% 23,1% 23,1% 30,8% --- 7,7% ,7% 7,7% * einmal im Monat 58,3% 41,7% 8,3% 16,7% --- 8,3% ,3% * mehrmals im Jahr 47,3% 30,9% 38,2% 7,3% 1,8% 1,8% 1,8% 3,6% --- 1,8% --- 1,8% 1,8% --- 3,6% 55 einmal im Jahr 42,9% 38,1% 33,3% 4,8% --- 4,8% ,8% seltener 50,0% 50,0% 10,0% ,0% 10* das erste Mal hier 50,0% 41,7% 58,3% ,3% ,3% * 1 Person / Allein 35,3% 35,3% 47,1% ,8% 17* 2 Personen / Zu zweit 47,9% 43,8% 29,2% 10,4% 8,3% --- 2,1% 4,2% 4,2% 4,2% 4,2% 2,1% 4,2% 2,1% 4,2% 48 3 Personen 54,9% 33,3% 27,5% 7,8% 2,0% 5,9% 2,0% 2,0% 2,0% ,9% 51 4 bis unter 6 Personen 51,4% 37,1% 37,1% 14,3% --- 5,7% 5,7% ,9% ,9% 35 6 und mehr Personen ** 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering **) keine Aussage möglich, da Datenbasis zu gering

53 Tabelle 07 Vermisster gastronomischer Service F7: Gibt es etwas, das Sie im gastronomischen Service komplett vermissen? Service/ Umgebung/ Ausstattung Gesundes Essen Getränke Vermisster gastronomischer Service Picknick/ Vormittagssnack Internationale Küche Vegetarisch/ Vegan/ Lactosefrei Nachspeise/ Kuchenmahlzeit Fisch und Fleisch Sonstiges mit Antwort Anteile an den n 1) insg insgesamt ,1% 26,2% 15,4% 14,0% 8,6% 6,8% 5,9% 4,1% 2,7% 221 männlich 26,4% 20,8% 5,7% 28,3% 9,4% 7,5% 5,7% 3,8% 3,8% 53 weiblich 28,6% 28,0% 18,5% 9,5% 8,3% 6,5% 6,0% 4,2% 2,4% bis unter 30 Jahre 21,1% 34,2% 13,2% 13,2% 10,5% 13,2% ,5% 5,3% bis unter 45 Jahre 29,4% 25,7% 14,7% 19,3% 7,3% 3,7% 7,3% 2,8% 0,9% bis unter 65 Jahre 30,6% 20,4% 18,4% 8,2% 14,3% 8,2% 8,2% 2,0% Jahre und älter 30,4% 26,1% 17,4% 4,3% --- 8,7% 4,3% ,0% 23 mit Kindern 29,6% 26,3% 15,8% 12,5% 8,6% 5,9% 7,9% 3,9% 2,0% 152 ohne Kindern 24,6% 26,1% 14,5% 17,4% 8,7% 8,7% 1,4% 4,3% 4,3% 69 unter 6 Jahre 30,2% 25,9% 15,5% 15,5% 6,9% 5,2% 7,8% 1,7% 2,6% bis unter 12 Jahre 28,6% 32,7% 18,4% 6,1% 14,3% 4,1% 8,2% 2,0% bis unter 18 Jahre 17,6% 41,2% 11,8% 11,8% 11,8% 5,9% 5,9% 17,6% * Hauptbahnhof / Eingang Süd 49,1% 18,2% 20,0% 5,5% 3,6% 5,5% 5,5% 1,8% 1,8% 55 Cafe Karle 22,2% 30,9% 19,8% 12,3% 7,4% 8,6% 3,7% 6,2% 4,9% 81 Raubtierhaus 18,5% 27,8% 13,0% 22,2% 11,1% 3,7% 11,1% 3,7% Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 22,6% 25,8% ,4% 16,1% 9,7% 3,2% 3,2% 3,2% 31 Karlsruhe 24,2% 28,0% 16,8% 12,4% 8,1% 8,1% 7,5% 3,7% 3,1% 161 außerhalb Karlsruhe 38,3% 21,7% 11,7% 18,3% 10,0% 3,3% 1,7% 5,0% 1,7% 60 unter 750 Euro* 41,2% 17,6% ,8% 11,8% 17,6% --- 5,9% 11,8% 17* 750 Euro bis unter Euro 27,1% 27,1% 11,9% 10,2% 6,8% 6,8% 5,1% 10,2% 5,1% Euro bis unter Euro 18,0% 20,0% 16,0% 18,0% 14,0% 10,0% 8,0% 2,0% Euro bis unter Euro 28,0% 36,0% 24,0% 8,0% 8,0% 8,0% 4,0% Euro und mehr 32,6% 30,4% 19,6% 17,4% 2,2% 2,2% 8,7% 2,2% 2,2% 46 täglich oder mehrmals pro Woche 32,7% 28,8% 15,4% 7,7% 1,9% 5,8% 7,7% 3,8% 1,9% 52 alle zwei Wochen 20,8% 25,0% 25,0% 20,8% 4,2% 8,3% 4,2% 4,2% 4,2% 24 einmal im Monat* 7,7% 53,8% 7,7% 23,1% 7,7% 7,7% --- 7,7% 7,7% 13* mehrmals im Jahr 23,7% 27,1% 18,6% 10,2% 16,9% 5,1% 8,5% 3,4% 1,7% 59 einmal im Jahr 36,0% 32,0% 12,0% 12,0% 4,0% 4,0% --- 4,0% 4,0% 25 seltener 19,2% 15,4% 15,4% 19,2% 7,7% 11,5% 11,5% 3,8% 3,8% 26 das erste Mal hier 50,0% 9,1% 4,5% 22,7% 13,6% 9,1% --- 4,5% Person / Allein 24,2% 33,3% 9,1% 6,1% 12,1% 6,1% 3,0% 6,1% 6,1% 33 2 Personen / Zu zweit 28,1% 34,4% 14,1% 15,6% 4,7% 6,3% 6,3% 1,6% 4,7% 64 3 Personen 22,2% 27,0% 14,3% 17,5% 6,3% 9,5% 6,3% 7,9% bis unter 6 Personen 37,0% 13,0% 23,9% 10,9% 13,0% 6,5% 4,3% 2,2% und mehr Personen 33,3% 13,3% 13,3% 20,0% 13,3% ,3% --- 6,7% 15* 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%. *) eingeschränkt aussagekräftig, da Datenbasis gering

54 Tabelle 08.1 Verzehrmöglichkeit mitgebrachter Speisen an Tischen und Bänken im Zoo Tabelle 08.1 (unabhängig vom Gastronomiebereich) F8.6: Es sollte unabhängig vom Gastronomiebereich hier und da im Zoo die Möglichkeit bestehen, an Tischen und Bänken selbst mitgebrachte Speisen zu verzehren Verzehrmöglichkeit mitgebrachter Speisen an Tischen und Bänken im Zoo stimme voll und ganz zu stimme eher zu stimme eher nicht zu Anteile an den n stimme überhaupt nicht zu mit Antwort insg insgesamt ,0% 25,3% 2,7% 2,9% männlich 67,5% 27,2% 2,2% 3,1% 320 weiblich 69,8% 24,4% 3,0% 2,9% bis unter 30 Jahre 70,7% 23,1% 4,3% 1,9% bis unter 45 Jahre 74,2% 22,7% 1,2% 1,8% bis unter 65 Jahre 62,9% 27,3% 3,1% 6,7% Jahre und älter 56,3% 34,9% 5,6% 3,2% 126 mit Kindern 72,4% 24,6% 1,6% 1,4% 699 ohne Kindern 61,8% 26,7% 5,3% 6,2% 322 unter 6 Jahre 73,0% 24,2% 1,3% 1,5% bis unter 12 Jahre 71,7% 25,5% 2,0% 0,8% bis unter 18 Jahre 73,5% 26,5% Hauptbahnhof / Eingang Süd 72,0% 14,6% 6,0% 7,5% 268 Cafe Karle 66,7% 29,3% 1,9% 2,2% 270 Raubtierhaus 85,5% 11,6% 2,0% 0,8% 249 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 50,9% 47,4% 0,9% 0,9% 234 Karlsruhe 68,4% 25,4% 3,1% 3,1% 645 außerhalb Karlsruhe 70,1% 25,1% 2,1% 2,7% 375 unter 750 Euro 67,7% 28,1% 2,1% 2,1% Euro bis unter Euro 57,0% 37,8% 3,2% 2,0% Euro bis unter Euro 63,6% 30,5% 3,1% 2,8% Euro bis unter Euro 81,2% 9,4% 5,1% 4,3% Euro und mehr 90,2% 6,6% 0,8% 2,5% 122 täglich oder mehrmals pro Woche 63,3% 26,5% 3,4% 6,8% 147 alle zwei Wochen 64,8% 31,0% 2,8% 1,4% 71 einmal im Monat 54,8% 37,1% 4,8% 3,2% 62 mehrmals im Jahr 70,0% 26,0% 0,8% 3,2% 250 einmal im Jahr 66,8% 29,5% 3,1% 0,5% 193 seltener 81,9% 11,8% 3,5% 2,8% 144 das erste Mal hier 71,4% 22,7% 3,2% 2,6% Person / Allein 52,1% 33,3% 6,3% 8,3% Personen / Zu zweit 69,0% 24,8% 2,7% 3,6% Personen 70,6% 25,2% 2,7% 1,5% bis unter 6 Personen 77,6% 20,8% 1,1% 0,5% und mehr Personen 74,2% 23,7% 1,0% 1,0% 97

55 Tabelle 08.2 Genügend Mülleimer vorhanden F8.8: Es gibt genügend Mülleimer im Zoologischen Stadtgarten stimme voll und ganz zu Genügend Mülleimer im Zoo vorhanden stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme überhaupt nicht zu mit Antwort Anteile an den n insg insgesamt ,0% 27,4% 7,4% 1,2% 971 männlich 66,6% 28,9% 4,3% 0,3% 305 weiblich 62,8% 26,7% 8,9% 1,7% bis unter 30 Jahre 65,0% 26,4% 6,6% 2,0% bis unter 45 Jahre 64,9% 25,6% 8,0% 1,5% bis unter 65 Jahre 59,0% 33,3% 7,1% 0,5% Jahre und älter 64,8% 27,9% 7,4% mit Kindern 65,4% 25,6% 7,9% 1,0% 667 ohne Kindern 60,9% 31,3% 6,3% 1,6% 304 unter 6 Jahre 65,9% 25,2% 7,9% 1,0% bis unter 12 Jahre 62,4% 27,0% 9,3% 1,3% bis unter 18 Jahre 61,8% 22,1% 14,7% 1,5% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 63,5% 25,1% 9,8% 1,6% 255 Cafe Karle 58,6% 33,3% 6,4% 1,6% 249 Raubtierhaus 59,3% 30,3% 9,5% 0,9% 231 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 74,6% 20,8% 3,8% 0,8% 236 Karlsruhe 63,1% 27,2% 8,5% 1,1% 624 außerhalb Karlsruhe 65,3% 27,7% 5,5% 1,4% 346 unter 750 Euro 67,4% 27,0% 4,5% 1,1% Euro bis unter Euro 66,5% 25,7% 6,1% 1,6% Euro bis unter Euro 59,6% 33,4% 7,0% Euro bis unter Euro 62,4% 26,6% 8,3% 2,8% Euro und mehr 64,7% 24,1% 9,5% 1,7% 116 täglich oder mehrmals pro Woche 63,9% 26,5% 8,2% 1,4% 147 alle zwei Wochen 58,9% 31,5% 8,2% 1,4% 73 einmal im Monat 72,6% 19,4% 4,8% 3,2% 62 mehrmals im Jahr 60,9% 28,6% 10,1% 0,4% 238 einmal im Jahr 71,7% 18,7% 7,0% 2,7% 187 seltener 60,0% 33,8% 5,4% 0,8% 130 das erste Mal hier 61,2% 33,6% 5,2% Person / Allein 59,9% 32,4% 6,3% 1,4% Personen / Zu zweit 64,1% 27,6% 7,3% 1,0% Personen 65,0% 26,8% 6,9% 1,2% bis unter 6 Personen 64,0% 26,7% 8,1% 1,2% und mehr Personen 66,7% 21,9% 9,4% 2,1% 96

56 Tabelle 08.3 Ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden F8.7: Aktuell sind generell im Zoologischen Stadtgarten ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden stimme voll und ganz zu Ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden stimme eher zu stimme eher nicht zu Anteile an den n stimme überhaupt nicht zu mit Antwort insg insgesamt ,2% 25,8% 11,1% 1,8% 987 männlich 63,2% 26,5% 9,0% 1,3% 310 weiblich 60,3% 25,6% 12,1% 2,1% bis unter 30 Jahre 63,0% 27,5% 9,0% 0,5% bis unter 45 Jahre 59,8% 25,5% 11,9% 2,8% bis unter 65 Jahre 59,9% 26,6% 12,0% 1,6% Jahre und älter 64,6% 24,4% 10,2% 0,8% 127 mit Kindern 60,4% 26,1% 11,6% 1,9% 671 ohne Kindern 63,0% 25,3% 10,1% 1,6% 316 unter 6 Jahre 60,5% 24,8% 12,8% 2,0% bis unter 12 Jahre 56,6% 31,4% 9,5% 2,5% bis unter 18 Jahre 55,9% 29,4% 14,7% Hauptbahnhof / Eingang Süd 56,8% 28,4% 11,7% 3,1% 257 Cafe Karle 62,9% 30,5% 5,9% 0,8% 256 Raubtierhaus 49,8% 28,7% 19,4% 2,1% 237 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 75,5% 15,2% 8,0% 1,3% 237 Karlsruhe 58,5% 26,3% 12,5% 2,7% 639 außerhalb Karlsruhe 66,0% 25,1% 8,6% 0,3% 347 unter 750 Euro 59,6% 34,0% 6,4% Euro bis unter Euro 66,3% 25,3% 7,6% 0,8% Euro bis unter Euro 59,5% 27,5% 10,8% 2,3% Euro bis unter Euro 63,6% 18,2% 17,3% 0,9% Euro und mehr 53,4% 25,4% 16,1% 5,1% 118 täglich oder mehrmals pro Woche 68,0% 18,4% 10,9% 2,7% 147 alle zwei Wochen 57,5% 24,7% 13,7% 4,1% 73 einmal im Monat 62,9% 19,4% 17,7% mehrmals im Jahr 56,2% 28,5% 13,3% 2,0% 249 einmal im Jahr 59,9% 31,8% 6,3% 2,1% 192 seltener 60,6% 25,8% 12,1% 1,5% 132 das erste Mal hier 66,7% 24,2% 9,1% Person / Allein 68,5% 20,8% 8,7% 2,0% Personen / Zu zweit 61,3% 25,7% 11,5% 1,5% Personen 61,3% 25,4% 12,5% 0,8% bis unter 6 Personen 56,3% 28,2% 12,1% 3,4% und mehr Personen 58,1% 31,2% 8,6% 2,2% 93

57 Tabelle 08.4 Verzehrmöglichkeit mitgebrachter Speisen im neuen Gastronomiebereich F8.5: Der neu gestaltete Gastronomiebereich sollte auch die Möglichkeit bieten, selbst mitgebrachte Speisen zu verzehren Verzehrmöglichkeit mitgebrachter Speisen im neuen Gastronomiebereich stimme voll und ganz zu stimme eher zu stimme eher nicht zu Anteile an den n stimme überhaupt nicht zu mit Antwort insg insgesamt ,9% 30,4% 13,1% 14,7% männlich 40,0% 33,1% 13,4% 13,4% 320 weiblich 42,8% 29,1% 12,9% 15,2% bis unter 30 Jahre 45,1% 27,7% 16,0% 11,2% bis unter 45 Jahre 44,0% 33,3% 9,7% 13,0% bis unter 65 Jahre 40,9% 26,4% 16,1% 16,6% Jahre und älter 30,2% 29,5% 17,1% 23,3% 129 mit Kindern 46,0% 30,4% 11,8% 11,8% 694 ohne Kindern 33,1% 30,3% 15,8% 20,7% 323 unter 6 Jahre 49,1% 29,2% 11,9% 9,8% bis unter 12 Jahre 43,2% 32,8% 10,8% 13,2% bis unter 18 Jahre 40,3% 25,4% 17,9% 16,4% 67 Hauptbahnhof / Eingang Süd 38,2% 24,7% 16,1% 21,0% 267 Cafe Karle 31,1% 35,6% 14,8% 18,5% 270 Raubtierhaus 48,8% 21,4% 13,7% 16,1% 248 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 51,3% 40,5% 6,9% 1,3% 232 Karlsruhe 40,3% 31,6% 13,8% 14,3% 645 außerhalb Karlsruhe 44,5% 28,3% 11,9% 15,4% 371 unter 750 Euro 42,7% 29,2% 14,6% 13,5% Euro bis unter Euro 39,4% 37,5% 10,8% 12,4% Euro bis unter Euro 43,4% 34,0% 10,1% 12,6% Euro bis unter Euro 42,2% 24,1% 14,7% 19,0% Euro und mehr 43,8% 24,0% 14,0% 18,2% 121 täglich oder mehrmals pro Woche 39,5% 23,1% 12,9% 24,5% 147 alle zwei Wochen 45,8% 31,9% 9,7% 12,5% 72 einmal im Monat 35,5% 45,2% 14,5% 4,8% 62 mehrmals im Jahr 44,6% 26,9% 16,1% 12,4% 249 einmal im Jahr 42,0% 35,8% 10,4% 11,9% 193 seltener 44,8% 25,2% 13,3% 16,8% 143 das erste Mal hier 37,7% 34,4% 12,6% 15,2% Person / Allein 27,1% 33,3% 15,3% 24,3% Personen / Zu zweit 42,1% 31,0% 11,6% 15,2% Personen 41,4% 32,2% 13,8% 12,6% bis unter 6 Personen 50,6% 23,3% 13,3% 12,8% und mehr Personen 48,5% 32,0% 12,4% 7,2% 97

58 Tabelle 08.5 Kindergeburtstagsfeier in der Gastronomie im Exotenhaus F8.4: Ich könnte mir vorstellen, Kindergeburtstage in der Gastronomie des neuen Exotenhauses zu feiern stimme voll und ganz zu Kindergeburtstagsfeier in der Gastronomie im Exotenhaus stimme eher zu stimme eher nicht zu Anteile an den n stimme überhaupt nicht zu mit Antwort insg insgesamt ,9% 26,7% 14,7% 22,7% 971 männlich 29,5% 29,8% 18,9% 21,9% 302 weiblich 38,9% 25,3% 12,9% 23,0% bis unter 30 Jahre 41,3% 27,0% 13,3% 18,4% bis unter 45 Jahre 38,3% 23,8% 15,6% 22,3% bis unter 65 Jahre 31,7% 30,6% 13,3% 24,4% Jahre und älter 24,3% 29,6% 16,5% 29,6% 115 mit Kindern 38,8% 25,6% 15,7% 19,9% 677 ohne Kindern 29,3% 29,3% 12,6% 28,9% 294 unter 6 Jahre 40,5% 23,1% 16,1% 20,3% bis unter 12 Jahre 32,2% 29,0% 16,3% 22,4% bis unter 18 Jahre 40,6% 26,6% 7,8% 25,0% 64 Hauptbahnhof / Eingang Süd 26,3% 23,1% 12,9% 37,6% 255 Cafe Karle 38,4% 32,3% 12,5% 16,7% 263 Raubtierhaus 34,9% 24,4% 20,2% 20,6% 238 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 45,6% 26,5% 13,5% 14,4% 215 Karlsruhe 38,2% 27,3% 14,3% 20,2% 615 außerhalb Karlsruhe 31,8% 25,6% 15,5% 27,0% 355 unter 750 Euro 30,7% 40,9% 10,2% 18,2% Euro bis unter Euro 43,5% 31,7% 11,7% 13,0% Euro bis unter Euro 35,3% 25,8% 14,4% 24,5% Euro bis unter Euro 27,8% 22,6% 24,3% 25,2% Euro und mehr 38,8% 16,5% 15,7% 28,9% 121 täglich oder mehrmals pro Woche 41,4% 29,3% 12,9% 16,4% 140 alle zwei Wochen 47,7% 16,9% 12,3% 23,1% 65 einmal im Monat 47,5% 23,7% 11,9% 16,9% 59 mehrmals im Jahr 36,3% 28,6% 17,6% 17,6% 245 einmal im Jahr 31,9% 28,0% 14,8% 25,3% 182 seltener 29,2% 26,3% 16,1% 28,5% 137 das erste Mal hier 31,5% 25,2% 12,6% 30,8% Person / Allein 27,6% 36,2% 9,4% 26,8% Personen / Zu zweit 34,5% 27,0% 15,5% 23,0% Personen 38,7% 23,4% 16,8% 21,1% bis unter 6 Personen 38,6% 26,7% 13,1% 21,6% und mehr Personen 40,0% 21,1% 16,7% 22,2% 90

59 Tabelle 08.6 Bevorzugung gastronomischer Angebote zum Mitnehmen F8.1: "Ich würde die gastronomischen Angebote zum Mitnehmen bevorzugen" stimme voll und ganz zu Bevorzugung gastronomischer Angebote zum Mitnehmen stimme eher zu stimme eher nicht zu Anteile an den n stimme überhaupt nicht zu mit Antwort insg insgesamt ,5% 29,4% 12,3% 26,8% männlich 29,9% 29,6% 11,8% 28,7% 321 weiblich 32,3% 29,3% 12,5% 25,9% bis unter 30 Jahre 35,4% 36,4% 10,7% 17,5% bis unter 45 Jahre 35,2% 32,1% 10,3% 22,4% bis unter 65 Jahre 22,8% 20,1% 15,9% 41,3% Jahre und älter 23,3% 22,5% 17,8% 36,4% 129 mit Kindern 34,0% 31,5% 12,2% 22,3% 695 ohne Kindern 26,3% 24,7% 12,5% 36,6% 320 unter 6 Jahre 35,0% 32,1% 11,3% 21,6% bis unter 12 Jahre 30,5% 28,9% 14,9% 25,7% bis unter 18 Jahre 31,3% 28,4% 10,4% 29,9% 67 Hauptbahnhof / Eingang Süd 22,4% 24,3% 11,9% 41,4% 268 Cafe Karle 30,5% 28,6% 15,2% 25,7% 269 Raubtierhaus 37,1% 29,5% 10,0% 23,5% 251 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 37,4% 36,1% 11,9% 14,5% 227 Karlsruhe 33,4% 28,4% 11,2% 27,0% 641 außerhalb Karlsruhe 28,2% 31,1% 14,2% 26,5% 373 unter 750 Euro 27,7% 38,3% 19,1% 14,9% Euro bis unter Euro 35,7% 24,9% 13,3% 26,1% Euro bis unter Euro 28,4% 30,0% 9,5% 32,2% Euro bis unter Euro 27,4% 28,2% 10,3% 34,2% Euro und mehr 34,1% 31,7% 13,8% 20,3% 123 täglich oder mehrmals pro Woche 29,5% 26,0% 11,6% 32,9% 146 alle zwei Wochen 31,9% 27,8% 6,9% 33,3% 72 einmal im Monat 39,3% 41,0% 4,9% 14,8% 61 mehrmals im Jahr 31,5% 27,4% 11,3% 29,8% 248 einmal im Jahr 33,2% 30,6% 17,1% 19,2% 193 seltener 33,6% 29,4% 12,6% 24,5% 143 das erste Mal hier 26,3% 30,3% 13,8% 29,6% Person / Allein 26,4% 13,2% 14,6% 45,8% Personen / Zu zweit 27,6% 34,5% 9,0% 28,8% Personen 33,3% 31,8% 11,5% 23,4% bis unter 6 Personen 36,1% 27,3% 18,0% 18,6% und mehr Personen 39,4% 33,0% 12% 16,0% 94

60 Tabelle 08.7 Nutzung von Abendgastronomie im Exotenhaus F8.3: Ich würde eine ansprechende Abendgastronomie im Exotenhaus nutzen (die auch ohne Zoobesuch möglich ist) Nutzung von Abendgastronomie im Exotenhaus (ohne Zoobesuch möglich) stimme voll und ganz zu stimme eher zu stimme eher nicht zu Anteile an den n stimme überhaupt nicht zu mit Antwort insg insgesamt ,8% 26,4% 14,0% 31,7% männlich 25,3% 30,4% 15,2% 29,1% 316 weiblich 29,0% 24,6% 13,5% 32,9% bis unter 30 Jahre 34,6% 29,3% 12,5% 23,6% bis unter 45 Jahre 26,7% 23,8% 14,0% 35,5% bis unter 65 Jahre 24,9% 29,6% 13,2% 32,3% Jahre und älter 24,0% 27,2% 17,6% 31,2% 125 mit Kindern 24,6% 24,9% 14,0% 36,4% 686 ohne Kindern 34,7% 29,7% 14,1% 21,6% 320 unter 6 Jahre 21,9% 24,4% 15,4% 38,3% bis unter 12 Jahre 27,1% 21,5% 11,3% 40,1% bis unter 18 Jahre 32,3% 24,6% 15,4% 27,7% 65 Hauptbahnhof / Eingang Süd 23,6% 18,0% 15,7% 42,7% 267 Cafe Karle 37,7% 37,4% 9,1% 15,8% 265 Raubtierhaus 32,4% 25,4% 17,2% 25,0% 244 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 16,5% 24,8% 14,3% 44,3% 230 Karlsruhe 30,0% 26,6% 14,7% 28,8% 640 außerhalb Karlsruhe 24,1% 26,3% 12,9% 36,7% 365 unter 750 Euro 30,9% 26,8% 15,5% 26,8% Euro bis unter Euro 29,8% 30,6% 12,2% 27,3% Euro bis unter Euro 26,8% 30,9% 12,7% 29,6% Euro bis unter Euro 29,8% 24,6% 17,5% 28,1% Euro und mehr 26,2% 18,9% 16,4% 38,5% 122 täglich oder mehrmals pro Woche 35,2% 29,7% 12,4% 22,8% 145 alle zwei Wochen 37,5% 25,0% 16,7% 20,8% 72 einmal im Monat 27,9% 29,5% 18,0% 24,6% 61 mehrmals im Jahr 28,9% 23,3% 15,7% 32,1% 249 einmal im Jahr 21,4% 28,6% 10,4% 39,6% 192 seltener 22,1% 24,3% 14,3% 39,3% 140 das erste Mal hier 27,9% 27,2% 14,3% 30,6% Person / Allein 40,8% 28,2% 14,1% 16,9% Personen / Zu zweit 28,4% 26,3% 15,6% 29,6% Personen 22,8% 27,8% 12,7% 36,7% bis unter 6 Personen 26,3% 25,1% 12,3% 36,3% und mehr Personen 22,8% 22,8% 15% 39,1% 92

61 Tabelle 08.8 Mehr Bezahlung für Bioprodukte F8.2: Ich wäre bereit, für ein Angebot von Bioprodukten auch mehr zu zahlen stimme voll und ganz zu Mehr Bezahlung für Bioprodukte stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme überhaupt nicht zu mit Antwort Anteile an den n insg insgesamt ,4% 23,9% 14,5% 33,2% männlich 24,2% 21,7% 18,0% 36,0% 322 weiblich 30,3% 24,9% 12,9% 31,9% bis unter 30 Jahre 31,4% 18,4% 12,1% 38,2% bis unter 45 Jahre 28,3% 26,7% 14,4% 30,6% bis unter 65 Jahre 25,9% 24,9% 14,8% 34,4% Jahre und älter 26,0% 21,4% 18,3% 34,4% 131 mit Kindern 30,8% 24,2% 15,1% 29,8% 694 ohne Kindern 23,1% 23,1% 13,3% 40,4% 324 unter 6 Jahre 31,7% 25,3% 15,2% 27,8% bis unter 12 Jahre 25,8% 22,2% 16,5% 35,5% bis unter 18 Jahre 24,6% 26,2% 10,8% 38,5% 65 Hauptbahnhof / Eingang Süd 20,7% 16,2% 12,4% 50,8% 266 Cafe Karle 26,6% 30,7% 14,6% 28,1% 267 Raubtierhaus 27,3% 24,9% 15,3% 32,5% 249 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 40,3% 23,7% 16,1% 19,9% 236 Karlsruhe 30,5% 23,1% 14,9% 31,5% 645 außerhalb Karlsruhe 24,7% 25,3% 13,7% 36,3% 372 unter 750 Euro 18,8% 22,9% 19,8% 38,5% Euro bis unter Euro 36,7% 23,5% 12,7% 27,1% Euro bis unter Euro 27,0% 28,6% 11,0% 33,3% Euro bis unter Euro 24,3% 20,9% 13,9% 40,9% Euro und mehr 30,1% 21,1% 13,8% 35,0% 123 täglich oder mehrmals pro Woche 34,7% 20,4% 15,0% 29,9% 147 alle zwei Wochen 32,4% 26,8% 9,9% 31,0% 71 einmal im Monat 36,1% 26,2% 14,8% 23,0% 61 mehrmals im Jahr 30,2% 26,6% 14,1% 29,0% 248 einmal im Jahr 23,8% 25,9% 15,5% 34,7% 193 seltener 18,8% 18,1% 21,5% 41,7% 144 das erste Mal hier 29,2% 23,4% 9,1% 38,3% Person / Allein 20,0% 26,9% 14,5% 38,6% Personen / Zu zweit 37,4% 18,7% 12,5% 31,5% Personen 26,4% 26,4% 14,2% 33,0% bis unter 6 Personen 21,5% 26,5% 16,0% 35,9% und mehr Personen 27,7% 25,5% 20% 26,6% 94

62 Tabelle 09 Beurteilung gastronomischer Angebote für Familien mit Kindern F9: Wie beurteilen Sie die gastronomischen Angebote für Familien mit Kindern im Zoologischen Garten? Verwenden Sie einfach Schulnoten! Beurteilung gastronomische Angebote für Familien mit Kindern sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend Anteile an den n Mittelwert der Bewertung mit Antwort insg insgesamt ,3% 59,3% 21,4% 5,4% 1,3% 0,4% 2,3 782 männlich 12,8% 59,8% 21,4% 4,7% 0,9% 0,4% 2,2 234 weiblich 12,0% 59,1% 21,4% 5,7% 1,5% 0,4% 2, bis unter 30 Jahre 10,6% 60,3% 23,2% 4,6% 0,7% 0,7% 2, bis unter 45 Jahre 9,2% 57,9% 24,1% 6,3% 2,1% 0,5% 2, bis unter 65 Jahre 17,4% 60,4% 18,1% 4,0% , Jahre und älter 17,7% 62,5% 13,5% 5,2% 1,0% --- 2,1 96 mit Kindern 8,8% 58,8% 23,5% 6,7% 1,8% 0,4% 2,3 565 ohne Kindern 21,2% 60,8% 15,7% 1,8% --- 0,5% 2,0 217 unter 6 Jahre 8,3% 57,1% 24,9% 7,1% 2,1% 0,5% 2, bis unter 12 Jahre 9,0% 60,5% 22,0% 6,5% 2,0% --- 2, bis unter 18 Jahre 11,3% 64,2% 18,9% 5,7% ,2 53 Hauptbahnhof / Eingang Süd 16,9% 51,9% 21,9% 7,1% 1,6% 0,5% 2,3 183 Cafe Karle 18,9% 52,1% 23,0% 3,7% 1,4% 0,9% 2,2 217 Raubtierhaus 9,0% 59,3% 25,9% 4,8% 1,1% --- 2,3 189 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 3,6% 74,6% 14,5% 6,2% 1,0% --- 2,3 193 Karlsruhe 14,7% 57,0% 20,2% 6,1% 1,7% 0,4% 2,2 525 außerhalb Karlsruhe 7,4% 64,2% 23,7% 3,9% 0,4% 0,4% 2,3 257 unter 750 Euro 13,3% 62,7% 18,7% 5,3% , Euro bis unter Euro 17,4% 61,4% 15,0% 5,3% 1,0% --- 2, Euro bis unter Euro 10,9% 70,3% 16,3% 1,7% 0,8% --- 2, Euro bis unter Euro 12,4% 48,5% 27,8% 9,3% --- 2,1% 2, Euro und mehr 7,9% 40,4% 38,2% 9,0% 4,5% --- 2,6 89 täglich oder mehrmals pro Woche 21,3% 50,4% 21,3% 6,3% 0,8% --- 2,1 127 alle zwei Wochen 16,7% 50,0% 20,0% 6,7% 3,3% 3,3% 2,4 60 einmal im Monat 14,8% 55,6% 20,4% 9,3% ,2 54 mehrmals im Jahr 10,7% 60,0% 20,9% 7,1% 1,3% --- 2,3 225 einmal im Jahr 8,7% 68,0% 18,0% 3,3% 2,0% --- 2,2 150 seltener 7,0% 65,1% 23,3% 3,5% 1,2% --- 2,3 86 das erste Mal hier 10,0% 58,8% 28,8% 1,3% --- 1,3% 2, Person / Allein 28,8% 63,5% 5,8% 1,9% , Personen / Zu zweit 6,5% 63,0% 24,4% 5,3% 0,4% 0,4% 2, Personen 14,2% 53,8% 24,5% 5,7% 1,9% --- 2, bis unter 6 Personen 7,4% 59,1% 22,8% 7,4% 2,0% 1,3% 2, und mehr Personen 12,7% 57,7% 21,1% 5,6% 2,8% --- 2,3 71

63 Tabelle 09.1 Gründe für die negative Beurteilung der gastronomischen Angebote - Teilgruppe: Tabelle 09.1 nur mit einer Bewertung von ausreichend bis ungenügend F9a: Warum beurteilen Sie die gastronomischen Angebote für Familien mit Kindern im Zoologischen Garten eher negativ? mit Antwort 1) Auswahl, zu viel Fast Food 45,5% Preis 40,0% Service 34,5% Qualität 29,1% mit negativen Beurteilungen 55 1) Mehrfachnennungen waren möglich, daher Summen größer als 100 %.

64 Tabelle 10 Ausgabeverhalten während des Zoobesuchs F10: Wieviel Geld haben Sie heute insgesamt für den Kauf von Essen und Trinken während des Zoobesuchs ausgegeben? unter 10 Euro Geldausgabe während des Zoobesuchs zwischen 10 und 15 Euro zwischen 16 und 25 Euro zwischen 26 und 40 Euro Anteile an den n über 40 Euro nichts Mittelwert der Ausgaben in Euro Mittelwert der Ausgaben in Euro/Kopf mit Antwort insg insgesamt ,5% 21,7% 15,1% 5,5% 2,3% 22,9% 11,4 4, männlich 32,9% 23,7% 12,0% 8,3% 3,1% 20,0% 12,5 5,6 325 weiblich 32,3% 20,8% 16,5% 4,1% 2,0% 24,2% 11,0 4, bis unter 30 Jahre 41,1% 17,7% 9,1% 2,4% 1,4% 28,2% 8,8 3, bis unter 45 Jahre 32,0% 23,8% 16,2% 6,2% 2,5% 19,3% 12,2 4, bis unter 65 Jahre 25,8% 23,7% 16,5% 4,6% 2,1% 27,3% 11,0 5, Jahre und älter 28,8% 18,2% 18,9% 9,1% 3,8% 21,2% 13,6 7,3 132 mit Kindern 33,5% 22,5% 15,9% 6,4% 3,0% 18,6% 12,5 4,1 698 ohne Kindern 30,4% 20,1% 13,4% 3,3% 0,9% 31,9% 9,2 6,1 329 unter 6 Jahre 18,9% 34,9% 21,6% 15,6% 6,4% 2,6% 12,2 3, bis unter 12 Jahre 16,1% 26,1% 26,1% 18,9% 8,0% 4,8% 14,6 4, bis unter 18 Jahre 14,7% 26,5% 23,5% 19,1% 8,8% 7,4% 16,2 5,1 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 34,3% 16,4% 19,0% 7,5% 2,6% 20,1% 12,6 5,2 268 Cafe Karle 29,5% 29,5% 11,8% 4,8% 4,1% 20,3% 12,3 4,5 271 Raubtierhaus 33,9% 22,7% 15,1% 4,0% 1,6% 22,7% 10,8 4,5 251 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 32,5% 17,7% 14,3% 5,5% 0,8% 29,1% 9,9 4,7 237 Karlsruhe 37,8% 17,7% 12,3% 4,5% 1,5% 26,3% 10,0 4,5 651 außerhalb Karlsruhe 23,5% 28,5% 20,0% 7,2% 3,7% 17,1% 14,0 5,1 375 unter 750 Euro 45,4% 13,4% 11,3% 1,0% ,9% 7,7 3, Euro bis unter Euro 32,7% 22,4% 13,0% 4,3% 2,0% 25,6% 10,5 5, Euro bis unter Euro 30,0% 20,9% 17,5% 4,7% 2,8% 24,1% 11,7 5, Euro bis unter Euro 33,3% 23,9% 19,7% 6,8% ,2% 11,8 4, Euro und mehr 29,8% 25,8% 11,3% 4,8% 6,5% 21,8% 13,2 4,5 124 täglich oder mehrmals pro Woche 38,1% 16,3% 6,1% 0,7% ,8% 6,4 4,0 147 alle zwei Wochen 39,7% 15,1% 4,1% 2,7% ,4% 6,6 3,9 73 einmal im Monat 33,9% 17,7% 6,5% 4,8% ,1% 7,7 4,0 62 mehrmals im Jahr 36,1% 20,6% 17,9% 6,7% 3,2% 15,5% 13,1 4,8 252 einmal im Jahr 31,8% 23,1% 20,0% 6,2% 2,6% 16,4% 12,9 4,8 195 seltener 27,8% 20,8% 20,8% 6,9% 4,9% 18,8% 14,2 5,8 144 das erste Mal hier 22,7% 32,5% 16,2% 7,1% 2,6% 18,8% 13,0 5, Person / Allein 40,9% 24,2% 18,1% 13,4% 3,4% --- 7,9 7, Personen / Zu zweit 26,6% 35,8% 21,0% 12,4% 3,0% 1,2% 9,5 5, Personen 16,5% 36,2% 26,2% 13,8% 6,5% 0,8% 11,4 3, bis unter 6 Personen 9,2% 32,6% 22,3% 22,8% 8,7% 4,3% 15,4 3, und mehr Personen 25,0% 24,0% 16,7% 15,6% 8,3% 10,4% 16,1 2,3 96

65 Tabelle 11 Beurteilung der generellen Angebote für Familien F11: Und wie beurteilen Sie generell die Angebote für Familien im Zoologischen Garten (Führungen, Veranstaltungen, Kindergeburtstage, Streichelzoo, Kinderautobahn, Aufenthaltsbereiche für Kinder) sehr gut Beurteilung der Angebote für Familien gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend Anteile an den n Mittelwert der Bewertung mit Antwort insg insgesamt ,1% 56,1% 6,9% 0,7% 0,1% 0,1% 1,7 870 männlich 31,2% 60,8% 6,5% 1,2% --- 0,4% 1,8 260 weiblich 38,2% 54,1% 7,0% 0,5% 0,2% --- 1, bis unter 30 Jahre 36,3% 56,7% 6,4% 0,6% , bis unter 45 Jahre 35,2% 56,8% 6,8% 1,0% --- 0,2% 1, bis unter 65 Jahre 38,1% 51,7% 9,1% 0,6% 0,6% --- 1, Jahre und älter 35,8% 59,4% 4,7% ,7 106 mit Kindern 33,6% 57,0% 8,0% 1,0% 0,2% 0,2% 1,8 610 ohne Kindern 41,9% 53,8% 4,2% ,6 260 unter 6 Jahre 31,2% 59,4% 8,2% 0,9% --- 0,2% 1, bis unter 12 Jahre 36,2% 52,3% 9,2% 1,8% 0,5% --- 1, bis unter 18 Jahre 41,7% 51,7% 6,7% ,7 60 Hauptbahnhof / Eingang Süd 38,4% 50,0% 10,7% 0,9% ,7 224 Cafe Karle 52,8% 46,0% 0,8% 0,4% ,5 250 Raubtierhaus 26,9% 59,4% 11,9% 1,4% 0,5% --- 1,9 219 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 20,9% 74,0% 4,5% ,6% 1,9 177 Karlsruhe 37,3% 54,6% 6,8% 0,9% 0,2% 0,2% 1,7 571 außerhalb Karlsruhe 33,6% 59,1% 7,0% 0,3% ,7 298 unter 750 Euro 45,8% 51,8% 2,4% , Euro bis unter Euro 42,7% 53,6% 3,3% ,5% 1, Euro bis unter Euro 26,4% 63,9% 8,9% 0,7% , Euro bis unter Euro 36,0% 52,0% 11,0% 1,0% , Euro und mehr 39,6% 50,5% 9,0% 0,9% ,7 111 täglich oder mehrmals pro Woche 48,6% 48,6% 2,9% ,5 138 alle zwei Wochen 32,9% 57,1% 8,6% 1,4% ,8 70 einmal im Monat 26,3% 61,4% 10,5% ,8% 1,9 57 mehrmals im Jahr 32,5% 57,6% 7,8% 1,7% 0,4% --- 1,8 231 einmal im Jahr 40,4% 53,8% 5,3% 0,6% ,7 171 seltener 31,6% 59,6% 8,8% ,8 114 das erste Mal hier 32,6% 59,6% 7,9% , Person / Allein 43,9% 54,5% 1,6% , Personen / Zu zweit 27,7% 62,5% 8,4% 1,1% 0,4% --- 1, Personen 42,2% 50,0% 7,3% ,5% 1, bis unter 6 Personen 34,4% 56,4% 7,4% 1,8% , und mehr Personen 40,7% 51,9% 7,4% ,7 81

66 Tabelle 12 Bekanntheit des Zooshops F12: Kennen Sie den Zooshop? Bekanntheit des Zooshops ja nein mit Antwort Anteile an den n insg insgesamt ,1% 53,9% männlich 40,1% 59,9% 324 weiblich 48,9% 51,1% bis unter 30 Jahre 45,9% 54,1% bis unter 45 Jahre 43,4% 56,6% bis unter 65 Jahre 47,7% 52,3% Jahre und älter 52,3% 47,7% 132 mit Kindern 43,2% 56,8% 696 ohne Kindern 52,3% 47,7% 327 unter 6 Jahre 41,7% 58,3% bis unter 12 Jahre 45,6% 54,4% bis unter 18 Jahre 50,0% 50,0% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 42,9% 57,1% 268 Cafe Karle 51,9% 48,1% 270 Raubtierhaus 53,2% 46,8% 252 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 35,6% 64,4% 233 Karlsruhe 52,0% 48,0% 650 außerhalb Karlsruhe 36,0% 64,0% 372 unter 750 Euro 52,6% 47,4% Euro bis unter Euro 44,5% 55,5% Euro bis unter Euro 47,9% 52,1% Euro bis unter Euro 50,4% 49,6% Euro und mehr 47,6% 52,4% 124 täglich oder mehrmals pro Woche 69,4% 30,6% 147 alle zwei Wochen 60,3% 39,7% 73 einmal im Monat 48,4% 51,6% 62 mehrmals im Jahr 53,8% 46,2% 249 einmal im Jahr 37,1% 62,9% 194 seltener 36,8% 63,2% 144 das erste Mal hier 24,0% 76,0% Person / Allein 58,8% 41,2% Personen / Zu zweit 45,1% 54,9% Personen 45,2% 54,8% bis unter 6 Personen 45,1% 54,9% und mehr Personen 35,1% 64,9% 97

67 Tabelle 13 Lob und Kritik generell - Teilgruppe: nur, die geantwortet haben F14: Möchten Sie uns generell noch Lob oder Kritik über den Zoologischen Stadtgarten mitteilen oder gibt es etwas, das wir vergessen haben zu fragen? zufrieden/ sehr schön/ ruhig/ angenehm Lob zum Zoologischen Stadtgarten generell Kritik am Zoologischen Stadtgarten generell sauber/ gepflegt gute Umbaumaßnahmen/ schöne neue Gehege Angebot Jahreskarte top Freundliches Personal Kritik Tiere/ Tiergehege Kritik Angebot/ Service Anteile an den n 1) Kritik Hygiene Kritik Beschilderung Kritik Preis Kritik Gastronomie Kritik Personal Sonstiges Antwort insg insgesamt ,9% 11,9% 4,4% 1,6% 1,0% 16,0% 14,0% 7,9% 7,3% 6,2% 2,6% 1,3% 3,7% 681 männlich 36,4% 12,4% 4,3% 1,0% ,9% 15,3% 5,3% 10,0% 5,7% 3,3% --- 3,3% 209 weiblich 34,3% 11,7% 4,4% 1,9% 1,5% 16,9% 13,3% 9,1% 6,1% 6,4% 2,3% 1,9% 3,8% bis unter 30 Jahre 30,5% 16,3% 5,0% 2,1% 0,7% 18,4% 10,6% 6,4% 7,1% 6,4% 3,5% 0,7% 3,5% bis unter 45 Jahre 33,4% 10,5% 4,3% 1,5% 1,5% 16,1% 15,5% 9,0% 7,7% 6,8% 2,5% 1,2% 2,8% bis unter 65 Jahre 37,6% 12,0% 5,3% 1,5% 0,8% 15,0% 12,8% 8,3% 8,3% 4,5% 3,8% 1,5% 4,5% Jahre und älter 43,8% 10,0% 1,3% ,5% 16,3% 6,3% 5,0% 6,3% --- 2,5% 6,3% 80 mit Kindern 34,5% 12,6% 3,7% 1,7% 1,1% 15,2% 15,4% 8,0% 8,0% 5,4% 2,6% 0,2% 4,3% 461 ohne Kindern 35,9% 10,5% 5,9% 1,4% 0,9% 17,7% 10,9% 7,7% 5,9% 7,7% 2,7% 3,6% 2,3% 220 unter 6 Jahre 33,5% 13,9% 4,0% 1,4% 1,1% 15,3% 15,9% 7,4% 9,4% 5,1% 2,3% 0,3% 3,4% bis unter 12 Jahre 37,9% 11,8% 3,3% 2,0% 0,7% 16,3% 15,0% 8,5% 3,9% 7,2% 3,3% --- 5,9% bis unter 18 Jahre 34,0% 6,0% 6,0% 4,0% ,0% 10,0% 6,0% 6,0% 8,0% 6,0% ,0% 50 Hauptbahnhof / Eingang Süd 25,3% 11,0% 5,2% 1,9% 0,6% 23,4% 14,3% 5,2% 5,8% 4,5% 3,9% 1,9% 2,6% 154 Cafe Karle 39,9% 13,3% 3,9% 2,0% 2,5% 13,3% 12,8% 11,3% 6,4% 7,9% 1,5% 1,5% 4,4% 203 Raubtierhaus 26,8% 3,8% 5,7% 1,9% 0,6% 17,8% 14,6% 8,9% 12,7% 5,1% 3,8% 1,3% 3,8% 157 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 45,5% 18,6% 3,0% 0,6% ,8% 14,4% 5,4% 4,8% 6,6% 1,8% 0,6% 3,6% 167 Karlsruhe 30,2% 11,1% 4,6% 1,6% 1,2% 18,2% 15,7% 8,1% 5,3% 6,2% 2,5% 1,8% 5,3% 434 außerhalb Karlsruhe 43,3% 13,4% 4,0% 1,6% 0,8% 12,1% 10,9% 7,7% 10,9% 6,1% 2,8% 0,4% 0,8% 247 unter 750 Euro 39,3% 13,1% 4,9% ,0% 13,1% 9,8% 1,6% 6,6% 1,6% --- 4,9% Euro bis unter Euro 36,5% 15,9% 4,2% 2,6% 0,5% 18,5% 12,7% 6,9% 4,8% 6,3% 2,1% 2,1% 2,6% Euro bis unter Euro 36,0% 15,3% 3,0% 0,5% 1,5% 13,8% 13,3% 8,9% 10,3% 5,9% 2,5% 1,5% 3,0% Euro bis unter Euro 25,4% 2,8% 1,4% 1,4% ,7% 21,1% 8,5% 7,0% 8,5% 2,8% --- 5,6% Euro und mehr 35,2% 6,8% 8,0% 3,4% 2,3% 13,6% 14,8% 8,0% 4,5% 5,7% 2,3% 1,1% 4,5% 88 täglich oder mehrmals pro Woche 32,2% 10,2% 2,5% 3,4% 1,7% 14,4% 12,7% 12,7% 5,1% 5,9% 0,8% 5,9% 5,9% 118 alle zwei Wochen 45,1% 5,9% 2,0% 2,0% ,6% 15,7% 2,0% 7,8% 5,9% 2,0% --- 2,0% 51 einmal im Monat 52,2% 17,4% 2,2% 4,3% 2,2% 13,0% 15,2% 8,7% 4,3% 2,2% mehrmals im Jahr 26,8% 10,6% 5,6% 2,2% 1,7% 18,4% 17,3% 7,8% 5,0% 5,6% 5,0% --- 6,1% 179 einmal im Jahr 35,8% 13,8% 6,5% --- 0,8% 13,8% 13,0% 6,5% 7,3% 8,9% 3,3% --- 3,3% 123 seltener 31,0% 9,9% 5,6% ,3% 5,6% 7,0% 9,9% 11,3% 2,8% 1,4% 2,8% 71 das erste Mal hier 41,9% 16,1% 3,2% ,0% 15,1% 7,5% 14,0% 2,2% 1,1% 1,1% 0,0% 93 1 Person / Allein 38,3% 9,3% 3,7% 2,8% 0,9% 17,8% 12,1% 6,5% 6,5% 6,5% 2,8% 4,7% 2,8% Personen / Zu zweit 32,5% 12,9% 6,2% 0,5% 1,0% 21,1% 12,4% 7,2% 7,2% 2,9% 2,4% 1,4% 1,9% Personen 37,6% 13,9% 3,5% 1,7% ,0% 15,6% 6,9% 6,9% 8,7% 2,3% --- 5,8% bis unter 6 Personen 29,2% 9,2% 5,0% 2,5% 1,7% 13,3% 17,5% 11,7% 7,5% 9,2% 4,2% 0,8% 1,7% und mehr Personen 40,3% 12,5% 1,4% 1,4% 2,8% 15,3% 11,1% 8,3% 9,7% 4,2% 1,4% --- 8,3% 72 1) Mehrfachantworten waren möglich, daher Summen mehr als 100%.

68 Tabelle 14 bei heutigem Zoobesuch D2a: Mit wie vielen Personen besuchen Sie heute den Zoologischen Stadtgarten? ein Person bei heutigem Zoobesuch zwei Personen drei Personen vier bis unter sechs sechs und mehr Personen Personen mit Antwort Anteile an den n insg insgesamt ,5% 32,8% 25,4% 17,8% 9,4% männlich 17,7% 32,7% 28,1% 15,0% 6,4% 327 weiblich 13,0% 32,9% 24,1% 19,1% 10,8% bis unter 30 Jahre 5,7% 48,8% 21,1% 14,4% 10,0% bis unter 45 Jahre 7,0% 27,8% 29,2% 24,9% 11,0% bis unter 65 Jahre 28,9% 26,4% 26,9% 11,2% 6,6% Jahre und älter 35,6% 34,1% 15,9% 7,6% 6,8% 132 mit Kindern ,9% 31,9% 25,2% 13,0% 702 ohne Kindern 45,5% 39,1% 11,5% 2,1% 1,8% 330 unter 6 Jahre ,0% 31,1% 26,3% 12,7% bis unter 12 Jahre ,7% 32,3% 30,3% 18,7% bis unter 18 Jahre ,1% 19,1% 27,9% 30,9% 68 Hauptbahnhof / Eingang Süd 15,5% 33,9% 23,6% 20,7% 6,3% 271 Cafe Karle 18,1% 21,0% 31,4% 19,9% 9,6% 271 Raubtierhaus 10,7% 38,3% 24,1% 15,0% 11,9% 253 Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn 13,5% 39,2% 21,9% 15,2% 10,1% 237 Karlsruhe 18,3% 35,2% 23,5% 15,3% 7,6% 654 außerhalb Karlsruhe 7,7% 28,9% 28,6% 22,3% 12,5% 377 unter 750 Euro 17,5% 45,4% 19,6% 9,3% 8,2% Euro bis unter Euro 25,1% 27,5% 23,9% 16,5% 7,1% Euro bis unter Euro 14,3% 34,3% 26,8% 15,3% 9,3% Euro bis unter Euro 14,4% 27,1% 32,2% 21,2% 5,1% Euro und mehr 2,4% 34,7% 30,6% 25,0% 7,3% 124 täglich oder mehrmals pro Woche 39,2% 25,0% 24,3% 9,5% 2,0% 148 alle zwei Wochen 24,7% 38,4% 19,2% 16,4% 1,4% 73 einmal im Monat 14,5% 46,8% 29,0% 6,5% 3,2% 62 mehrmals im Jahr 8,7% 32,0% 24,9% 23,3% 11,1% 253 einmal im Jahr 6,1% 29,6% 31,1% 18,4% 14,8% 196 seltener 10,3% 32,2% 21,9% 24,7% 11,0% 146 das erste Mal hier 10,4% 38,3% 24,7% 14,9% 11,7% 154

69 erumfrage zur Zoo-Gastronomie in Karlsruhe 2014 Fragebogen Sehr geehrte erin, sehr geehrter er, mit der Eröffnung des Exotenhauses im nächsten Jahr sollen gleichzeitig die gastronomischen Angebote im Zoo deutlich verbessert werden. Um Ihre Wünsche berücksichtigen zu können, würde ich Ihnen gerne ein paar Fragen zu Ihren Verzehrgewohnheiten und zusätzlichen Angeboten hier im Zoo stellen. der Befragung (Int: bitte eintragen) 1 Hauptbahnhof / Eingang Süd 2 Cafe Karle 3 Raubtierhaus 4- Eingang Ost / Imbiss / Kinderbahn (Int: bitte eintragen) 1 - weiblich 2 - männlich F1: Wie häufig kommen Sie hierher in den Zoologischen Stadtgarten? 1 - täglich oder mehrmals pro Woche 2 - alle zwei Wochen 3 - einmal im Monat 4 - mehrmals im Jahr 5 - einmal im Jahr 6 - seltener 7 - das erste Mal hier 99 - weiß nicht/keine Angabe F2: In welche Tageszeit fällt Ihr Zoobesuch in aller Regel? 1 - Vormittag 2 - über die Mittagszeit 3 - Nachmittag 4 - ganzer Tag 99 - weiß nicht/keine Angabe Seite 1 COBUS Marktforschung GmbH

70 F3: Wie viel Zeit verbringen Sie in der Regel im Zoologischen Stadtgarten? 1 - bis zu zwei Stunden 2 - zwei bis vier Stunden 3 - vier Stunden und mehr 99 - weiß nicht/keine Angabe F4: Wie verpflegen Sie sich während Ihres Aufenthalts hier im Zoo? Bestand 1 - ja 2 - nein Ich bringe Essen mit Ich kaufe Essen hier im Zoo Ich bringe Getränke mit Ich kaufe Getränke hier im Zoo (Mehrfachnennungen möglich) 99 - keine Angabe F5: Im Karlsruher Zoo gibt es bereits jetzt verschiedene Möglichkeiten zum Essen und Trinken. Sagen Sie uns bitte, ob Sie die folgenden Angebote kennen. Wie würden Sie diejenigen Angebote, die Sie kennen, bewerten? Verwenden Sie einfach Schulnoten! (hierfür als Handreichung Bilder und auf Plan der Stände laminiert mitführen) Gastro Bestand Waffelstand Wim s Waffel kenne ich ja nein 1 - sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend falls ja: Bewertung 4 - ausreichend 5 - mangelhaft 6 - ungenügend 99 - weiß nicht/keine Angabe Falls Bekannt: Haben Sie heute dort was gekauft? Ja / Nein Zoo-Terassen (Milchbar) Kiosk Michel Café Karle Cafeteria Schuler Seite 2 COBUS Marktforschung GmbH

71 F6: Wie wichtig sind Ihnen folgende gastronomischen Angebote während Ihres Aufenthalts im Zoo und wie zufrieden sind Sie aktuell damit? (Rollierend abfragen) Gastro Wichtigkeit Zufriedenheit mit derzeitigem Angebot (eher) sehr eher 4 - keine 1 - (eher) teilsteils unzufried 4 - weiß wichtig wichtig unwichtig unwichtig Angabe zufrieden en nicht Angebote Salate Obst Pommes Burger Waffeln und Crépes belegte Brötchen und Brezeln Warme Speisen (SB- Bereich) Kindgemäße warme Gerichte (Nudel-/Kartoffelgerichte, Chicken Nuggets, Fischstäbchen, Quiches ) Wasser / Softgetränke / Limo (Cola, Fanta) Frisch gepresste Säfte alkoholische Getränke (Bier/Wein) Kuchen / Gebäck Eis Süßigkeiten Bio-Produkte 99 - keine Angabe F6_3: Wenn Zufriedenheit = 3 (unzufrieden) -> Warum sind Sie mit dem Angebot von <Speise/Getränke> unzufrieden? (Mehrfachauswahl, Kategorien nicht vorlesen!!!) Skala: 1 Preis / 2-Qualität / 3 Auswahl 4 Andere F7: Gibt es etwas, das Sie im gastronomischen Service komplett vermissen? Seite 3 COBUS Marktforschung GmbH

72 F8: Ich lese Ihnen nun ein paar Aussagen vor und Sie sagen mir bitte jeweils wie sehr Sie dieser Aussage zustimmen: Zustimmung Aussage Ich würde die gastronomischen Angebote zum Mitnehmen bevorzugen 1 - stimme voll und ganz zu 2 - stimme eher zu 3 - stimme eher nicht zu 4 - stimme überhaupt nicht zu 99 - weiß nicht/keine Angabe Ich wäre bereit für ein Angebot von Bioprodukten auch mehr zu zahlen Ich würde eine ansprechende Abendgastronomie im Exotenhaus nutzen (die auch ohne Zoobesuch möglich ist) Ich könnte mir vorstellen, Kindergeburtstage in der Gastronomie des neuen Exotenhaus zu feiern Der neu gestaltete Gastronomiebereich sollte auch die Möglichkeit bieten, selbst mitgebrachte Speisen zu verzehren Es sollte unabhängig vom Gastronomiebereich hier und da im Zoo die Möglichkeit bestehen, an Tischen und Bänken selbst mitgebrachte Speisen zu verzehren Aktuell sind generell im Zoologischen Stadtgarten ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden Es gibt genügend Mülleimer im Zoologischen Stadtgarten F9: Wie beurteilen Sie die gastronomischen Angebote für Familien mit Kindern im Zoologischen Garten? Verwenden Sie einfach Schulnoten! 1 - sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend 4 - ausreichend 5 - mangelhaft 6 - ungenügend 99 - weiß nicht/keine Angabe F9a: Warum beurteilen Sie die gastronomischen Angebote für Familien mit Kindern im Zoologischen Garten eher negativ? (Mehrfachauswahl, Kategorien nicht vorlesen!!!) 1 - Preis 2 - Qualität 3 - Auswahl 4 - Anderes 99 - weiß nicht/keine Angabe Seite 4 COBUS Marktforschung GmbH

73 F10: Wieviel Geld haben Sie heute insgesamt für den Kauf von Essen und Trinken während des Zoobesuchs ausgegeben? (in etwa, für alle Personen) 1 - unter 10 Euro 2 zwischen 10 und 15 Euro 3 zwischen 16 und 25 Euro 4 zwischen 26 und 40 Euro 5 - über 40 Euro 99 - weiß nicht/keine Angabe F11: Und wie beurteilen Sie generell die Angebote für Familien im Zoologischen Garten (Führungen, Veranstaltungen, Kindergeburtstage, Streichelzoo, Kinderautobahn, Aufenthaltsbereiche für Kinder) 1 - sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend 4 - ausreichend 5 - mangelhaft 6 - ungenügend 99 - weiß nicht/keine Angabe F12: Kennen Sie den Zooshop? 1 - ja 2 - nein 99 - weiß nicht/keine Angabe F13: Wie interessant sind für Sie folgende Angebote im Zooshop? Angebote Plüschtiere Bücher für Kinder 1 - sehr interessant 2 - eher interessant 4 - eher uninteressant 5 - uninteressant 99 - weiß nicht/keine Angabe Bücher für Erwachsene T-Shirts / Pullover Schirm Stifte Postkarten sonst. Merchandise, und zwar:... Seite 5 COBUS Marktforschung GmbH

74 F14: Möchten Sie uns generell noch Lob oder Kritik über den Zoologischen Stadtgarten mitteilen oder gibt es etwas, das wir vergessen haben Sie zu fragen? Demographische Merkmale: D1: Bitte nennen Sie mir Ihre Postleitzahl: D2: Wie alt sind Sie? () 1-18 bis unter 30 Jahre 2-30 bis unter 45 Jahre 3-45 bis unter 65 Jahre 4-65 bis unter 75 Jahre 5-75 Jahre und älter D2a: Mit wie vielen Personen besuchen Sie heute den Zoologischen Stadtgarten? (Int: Anzahl eintragen) (Int: bei Kindern) D3: Wie alt sind die Kinder, mit denen Sie heute den Zoologischen Stadtgarten besuchen? (alle erfassen) Anzahl Kinder: unter 6 Jahren:... 6 bis 12 Jahre: bis 18 Jahre:... D4: Wenn Sie einmal alles zusammenrechnen, was Ihr Haushalt an Einkommen hat, wie hoch ist das Nettoeinkommen (nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung), über das der Haushalt insgesamt monatlich verfügt? Sagen Sie mir einfach den Buchstaben. (laminierte Vorlage zeigen und Buchstaben nennen lassen) a - Unter 500 b bis unter 750 c bis unter d bis unter e bis unter f und mehr Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Seite 6 COBUS Marktforschung GmbH

HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs. Heißhunger. Vs.

HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs. Heißhunger. Vs. HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs Heißhunger Vs. Gesunde Ernährung Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Gliederung 1.1 Anlass 1.2 Thema 1.3 Datengrundlage 2. Hypothesen 3. Inhaltliche

Mehr

Meinungen zu gesunder Ernährung

Meinungen zu gesunder Ernährung Meinungen zu gesunder Ernährung Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 17. bis 19. Dezember 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: BMBF Gesundheitsforschung Eine große

Mehr

Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau

Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau Wer nutzt die Stadtbibliothek Spandau? Die Stadtbibliothek Spandau bedient mit ihren Angeboten und Dienstleistungen alle Altersgruppen. 30%

Mehr

Produzentenumfrage Ergebnisse im Detail

Produzentenumfrage Ergebnisse im Detail Produzentenumfrage 2011 - Ergebnisse im Detail Inhaltsverzeichnis 1. Zufriedenheit mit der Geschäftsstelle im Allgemeinen... 2 1.1 Erwartungen an die Geschäftsstelle... 3 2. Bewertung verschiedener Bereiche

Mehr

Studie zur Kundenzufriedenheit des Studentenwerks Leipzig. Zusammenfassung der Ergebnisse der Onlinebefragung 2015

Studie zur Kundenzufriedenheit des Studentenwerks Leipzig. Zusammenfassung der Ergebnisse der Onlinebefragung 2015 Studie zur Kundenzufriedenheit des Studentenwerks Leipzig Zusammenfassung der Ergebnisse der Onlinebefragung 2015 Gliederung Projektziel, Vorgehen & Stichprobe Ergebnisse 2015 & Handlungsfelder Vergleich

Mehr

Auswertung der Fragebögen zur Mensa am Bildungszentrum Niedernhall

Auswertung der Fragebögen zur Mensa am Bildungszentrum Niedernhall Auswertung der Fragebögen r Mensa am Bildungszentrum Niedernhall 1.) Vorbemerkungen Die Umfrage basierte auf drei verschiedenen Fragebögen, einem Fragebogen für die Lehrer, die Schüler und die Eltern,

Mehr

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder 1. Wie schmecken Ihnen unsere Speisen? unzureichend ausreichend sehr 0 1 3 5 1 1 3 5 1 s ehr 1 5 3 1 1 2 3 4 5 6 Verbesserungsvorschläge: Manchmal zu viel Salz, zu stark gebräunt Wenig Gemüse in der Suppe,

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

DIE FRÜHSTÜCKSGEWOHNHEITEN DER ÖSTERREICHER FAST-FOOD AN WERKTAGEN, SCHLEMMEN AM SONNTAG

DIE FRÜHSTÜCKSGEWOHNHEITEN DER ÖSTERREICHER FAST-FOOD AN WERKTAGEN, SCHLEMMEN AM SONNTAG DIE FRÜHSTÜCKSGEWOHNHEITEN DER ÖSTERREICHER FAST-FOOD AN WERKTAGEN, SCHLEMMEN AM SONNTAG 09/0 DIE FRÜHSTÜCKSGEWOHNHEITEN DER ÖSTERREICHER FAST-FOOD AN WERKTAGEN, SCHLEMMEN AM SONNTAG Wie formulierte der

Mehr

der Städtischen Berufsschule 4 Nürnberg Projektleitung: Tobias Holzhausen Marie Sußner

der Städtischen Berufsschule 4 Nürnberg Projektleitung: Tobias Holzhausen Marie Sußner der Städtischen Berufsschule 4 Nürnberg Projektleitung: Tobias Holzhausen Marie Sußner Studiendesign Datenerhebung Online-Befragung mit standardisiertem Fragebogen, der auf der Website der B4 implementiert

Mehr

FLEISCH information. Fleischkonsum. Ergebnisse aus dem Ernährungspanel

FLEISCH information. Fleischkonsum. Ergebnisse aus dem Ernährungspanel FLEISCH information 3-2011 Fleischkonsum Ergebnisse aus dem Ernährungspanel Schweiz Dr. Simone Dohle und Prof. Dr. Michael Siegrist, Institute for Environmental Decisions (IED), Consumer Behavior, ETH

Mehr

Urbanes Grün und Gesundheit

Urbanes Grün und Gesundheit Urbanes Grün und Gesundheit Ergebnisse einer Befragung von Bewohnern in deutschen Großstädten 5. Juni 2015 q5436/31707 Pl, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30

Mehr

22 Prozent halten dies hingegen für weniger und 21 Prozent für überhaupt nicht sinnvoll.

22 Prozent halten dies hingegen für weniger und 21 Prozent für überhaupt nicht sinnvoll. Fasten Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 18. bis 21. Januar 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 15 Prozent der Befragten finden es aus gesundheitlicher

Mehr

Gutachten zur Besucherbefragung im Zoo Karlsruhe

Gutachten zur Besucherbefragung im Zoo Karlsruhe Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung e.v., Heidelberg Gutachten zur Besucherbefragung im Zoo Karlsruhe Oktober 2013 Im Auftrag der Stadt Karlsruhe im Zusammenhang mit der Organisationsberatung

Mehr

BEFRAGUNG DER ELTERN UND SCHÜLER DER STÄDTISCHEN WIRTSCHAFTSSCHULE NÜRNBERG. 16. Juni 2010 Julia Käser Philipp Nassmacher Berufsschule 4, Nürnberg

BEFRAGUNG DER ELTERN UND SCHÜLER DER STÄDTISCHEN WIRTSCHAFTSSCHULE NÜRNBERG. 16. Juni 2010 Julia Käser Philipp Nassmacher Berufsschule 4, Nürnberg BEFRAGUNG DER ELTERN UND SCHÜLER DER STÄDTISCHEN WIRTSCHAFTSSCHULE NÜRNBERG 16. Juni 2010 Julia Käser Philipp Nassmacher Berufsschule 4, Nürnberg AGENDA 1. STUDIENAUFBAU - ELTERNBEFRAGUNG - SCHÜLERBEFRAGUNG

Mehr

Studie: Qualität und Image von Trinkwasser in Deutschland

Studie: Qualität und Image von Trinkwasser in Deutschland Studie: Qualität und Image von Trinkwasser in Deutschland Datenreport 2012/2013 Dr. Uwe Pöhls 22.07.2013 Inhalt Management Summary S. 3 Methodik S. 6 Die zentralen Ergebnisse S. 7 Nutzung von Trinkwasser

Mehr

01. September September 01. Oktober Oktober

01. September September 01. Oktober Oktober www.aalborgzoo.dk #aalborgzoo Preise und Öffnungszeiten 2016 02. Januar - 31. Januar 01. Februar - 29. Februar 10-15 Uhr 10-15 Uhr 10-15 Uhr 10-16 Uhr 01. März - 31. März 01. April - 29. April 10-16 Uhr

Mehr

"Veggie Day" In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage

Veggie Day In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage Allensbacher Kurzbericht 19. September 2013 "Veggie Day" In der Bevölkerung halten sich Zustimmung und Ablehnung in etwa die Waage Allensbach, 19. September 2013 Bündnis 90/Die Grünen haben vor kurzem

Mehr

Bio-Fachhandel & vegan: Das Ende des Booms? biopinio-umfrage zu Ernährungsgewohnheiten

Bio-Fachhandel & vegan: Das Ende des Booms? biopinio-umfrage zu Ernährungsgewohnheiten Bio-Fachhandel & vegan: Das Ende des Booms? biopinio-umfrage zu Ernährungsgewohnheiten 13.02.2016 1 Näheres zur Umfrage Die Befragung fand vom 20.01.2016 bis 31.01.2016 statt. Insgesamt haben 1.266 Personen

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

Sicherheit im Internet Eine Studie von TNS Emnid im Auftrag der Initiative D21 und von AOL Deutschland

Sicherheit im Internet Eine Studie von TNS Emnid im Auftrag der Initiative D21 und von AOL Deutschland Sicherheit im Internet Eine Studie von TNS Emnid im Auftrag der Initiative D21 und von AOL Deutschland Hamburg, 18. Mai 2005 1 Steckbrief der Untersuchung Institut: Auftraggeber: Grundgesamtheit: Erhebungsmethode:

Mehr

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung August 011 Key Facts Key Facts /-1 Hohe Bedeutung von Screenmedien im Alltagsleben Durchschnittlich

Mehr

Einkaufs- und Ernährungsverhalten

Einkaufs- und Ernährungsverhalten Einkaufs- und Ernährungsverhalten in Deutschland TNS-Emnid-Umfrage des BMEL Das BMEL hat in einer aktuellen Studie TNS Emnid beauftragt, das Einkaufs- und Ernährungsverhalten in Deutschland zu untersuchen.

Mehr

Auswertung der Umfrage zu Frühstücksgewohnheiten im Sommer Mobile Marktforschung für die Bio-Branche

Auswertung der Umfrage zu Frühstücksgewohnheiten im Sommer Mobile Marktforschung für die Bio-Branche Auswertung der Umfrage zu Frühstücksgewohnheiten im Sommer 2015 03.09.2015 1 Näheres zur Umfrage Alle biopinio-nutzer wurden zur Umfrage eingeladen, 1229 Personen haben die Umfrage zwischen dem 17.07.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 37

Deutschland-Check Nr. 37 Wirtschaftsfreundlichkeit des regionalen Umfelds Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 11. April 2013 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer

Mehr

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - - Mai 2013 - - 1 - Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Stichprobengröße: Bevölkerung in 10 europäischen Großstädten:

Mehr

Spectra Aktuell 09/13 Der Heilige Abend in Österreich - Christkind, Christbaum und Tradition beim Essen

Spectra Aktuell 09/13 Der Heilige Abend in Österreich - Christkind, Christbaum und Tradition beim Essen Spectra Aktuell 09/13 Der Heilige Abend in Österreich - Christkind, Christbaum und Tradition beim Essen Spectra Marktforschungsgesellschaft mbh. Brucknerstraße 3-5/4, A-4020 Linz Telefon: +43 (0)732 6901-0,

Mehr

Kurierdienst Elektronische Kundenbefragung Auswertungsbericht 1.1 Zusammenfassung

Kurierdienst Elektronische Kundenbefragung Auswertungsbericht 1.1 Zusammenfassung Kurierdienst Elektronische Kundenbefragung Auswertungsbericht 1.1 Zusammenfassung Das Ergebnis der Kundenbefragung zum Kurierdienst zeigt ein überwiegend positives Bild, gibt aber auch einige Hinweise

Mehr

Erfahrungen mit Carsharing und privaten Mitfahrgelegenheiten

Erfahrungen mit Carsharing und privaten Mitfahrgelegenheiten Erfahrungen mit Carsharing und privaten Mitfahrgelegenheiten Datenbasis: 2.001 Befragte ab 18 Jahren Erhebungszeitraum: 12. bis 18. Juni 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Lebensmittel im WHO-Zuckercheck für Frauen

Lebensmittel im WHO-Zuckercheck für Frauen Lebensmittel im WHO-Zuckercheck für Frauen Berechnung der Zuckerzufuhr von Frauen im Alter von 5 bis 50 Jahren beim Verzehr bestimmter Lebensmittel Angestrebte Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation

Mehr

Essenslieferservices im Fokus

Essenslieferservices im Fokus Essenslieferservices im Fokus Oktober 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Studienleitung: Kontakt:

Mehr

Bio-Essen an der BOKU- Türkenschanze

Bio-Essen an der BOKU- Türkenschanze Bio-Essen an der BOKU- Türkenschanze Ergebnisse einer Umfrage von Boku- Studierenden im SS 2011 im Rahmen der LVA Marktforschung & Marktanalyse Peter Schwarzbauer und Stefan Weinfurter Auswertungsstand:

Mehr

Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers. Zusammenfassung Hanna Tröger Stand: 21.12.2015 Version 1.

Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers. Zusammenfassung Hanna Tröger Stand: 21.12.2015 Version 1. Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers Zusammenfassung Hanna Tröger Stand:..05 Version.0 Inhaltsverzeichnis Einleitung... Datensatz... Ergebnisse.... Soziodemographie....

Mehr

Fragebogen zum Hotel

Fragebogen zum Hotel Fragebogen zum Hotel Sehr geehrte Dame/ geehrter Herr, es freute uns,sie für mindestens eine Nacht in unserem Hotel wilkommen zu heissen. Wir hoffen, Sie haben Ihren Aufenthalt bei uns genossen. Um unser

Mehr

Studentenwerk Gießen. en Kundenzufriedenheitsanalyse 2011. Präsentation. Februar 2012. from data to action

Studentenwerk Gießen. en Kundenzufriedenheitsanalyse 2011. Präsentation. Februar 2012. from data to action from data to action Studentenwerk Gießen en Kundenzufriedenheitsanalyse 2011 Präsentation Februar 2012 vertraulich Seite 1 team steffenhagen GmbH IfU-Institut für Unternehmenskultur 2012 I Alle Rechte

Mehr

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen Vorlesungsranking SS Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen Von ca. 5 Vorlesungen, die im Befragungszeitraum (.6.-15.6.) angeboten wurden, konnten 18 Vorlesungen abgefragt werden. Das entspricht

Mehr

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009)

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009) Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009) 1. Auswertung der personenbezogenen Daten Insgesamt besuchten 271 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Bayern und Oberösterreich die Universität

Mehr

Ess-Trends im Fokus Eine Initiative von Coop mit fachlicher Unterstützung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung

Ess-Trends im Fokus Eine Initiative von Coop mit fachlicher Unterstützung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung A Ess-Trends im Fokus Eine Initiative von Coop mit fachlicher Unterstützung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung Thema "Schnelles und gesundes Essen" Juni 2009 Coop Thiersteinerallee 14 Postfach

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

Umfrage zur "Akzeptanz der Schulmensa" Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium

Umfrage zur Akzeptanz der Schulmensa Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium Umfrage zur "Akzeptanz der Schulmensa" Februar 2014 Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium Teilnehmer: Schüler, Lehrer, Eltern und Betreuer aller Schulen

Mehr

Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Sabine Chilla Pro Schulverpflegung

Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Sabine Chilla Pro Schulverpflegung Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Sabine Chilla Pro Schulverpflegung Professionelle Verpflegungsberatung für Verantwortliche und Entscheidungsträger in Schulen und Kommunen Sabine Chilla

Mehr

Studie zur Wahrnehmung von Druckmaterialien auf Recyclingpapier in der Bevölkerung. Eine Studie im Auftrag von der Initiative Pro Recyclingpapier

Studie zur Wahrnehmung von Druckmaterialien auf Recyclingpapier in der Bevölkerung. Eine Studie im Auftrag von der Initiative Pro Recyclingpapier Studie zur Wahrnehmung von Druckmaterialien auf Recyclingpapier in der Bevölkerung Eine Studie im Auftrag von der Initiative Pro Recyclingpapier November 2005 VORBEMERKUNG Hiermit legt TNS Emnid, Bielefeld,

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.)

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) 1. Wie häufig nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)? (Wenn weniger als 5-mal im Jahr

Mehr

Bilanz: Auswirkungen des Tabakgesetzes nach 6 Monaten

Bilanz: Auswirkungen des Tabakgesetzes nach 6 Monaten Bilanz: Auswirkungen des Tabakgesetzes nach 6 Monaten Präsentation einer österreichweiten Umfrage zur Umsetzung des Nichtraucherschutzes in den heimischen Gastronomiebetrieben Wien, 10. Jänner 2011 Ihre

Mehr

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie 2013 Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie Peter Ladinig www.institute-of-drinks.at redaktion@institute-of-drinks.at 22.05.2013 Suchtprobleme in der Gastronomie? Drogen, Alkohol

Mehr

Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung

Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung VON HELMUT BÖGER UND MARTIN EISENLAUER Statistisch hat jeder der 82,31 Millionen Einwohner der Bundesrepublik mindestens ein Mobiltelefon.

Mehr

Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose

Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose Zusammenfassung der Ergebnisse 1. Demographische Daten a) Alter der Umfrageteilnehmer Der überwiegende Teil der Teilnehmer

Mehr

Was macht für Sie ein gutes Geschenk aus?

Was macht für Sie ein gutes Geschenk aus? Was macht für Sie ein gutes Geschenk aus? Überraschung ist das wichtigste Merkmal für ein Geschenk. Gleichzeitig finden aber zwei Drittel, dass es ein ausdrücklich gewünschtes Geschenk sein sollte. Das

Mehr

3. ESSEN UND TRINKEN

3. ESSEN UND TRINKEN 1 3. ESSEN UND TRINKEN Die erste Mahlzeit, mit der wir den Tag beginnen sollten, ist das Frühstück. Jemand empfehlt ein reichhaltiges Frühstück, der andere ein leichtes, gesundes, welches leicht verdaulich

Mehr

Studie zur Kundenzufriedenheit des Studentenwerks Freiberg

Studie zur Kundenzufriedenheit des Studentenwerks Freiberg Studie zur Kundenzufriedenheit des Studentenwerks Freiberg Ergebnisse der Onlinebefragung 2015 mit Vergleich zu den Befragungsergebnissen 2012 - Auswertung für Freiberg - März 2015 Ein Dankeschön Liebe

Mehr

Ergebnisse aus den Hallenbädern Winter-Saison 2006

Ergebnisse aus den Hallenbädern Winter-Saison 2006 Stadt Zürich Sportamt Tödistrasse 48 Postfach 2108 8027 Zürich Tel. 044 206 93 93 Fax 044 206 93 90 sportamt@zuerich.ch Umfrage über die Kundenzufriedenheit Ergebnisse aus den Hallenbädern Winter-Saison

Mehr

Abschlussbericht zur Kundenbefragung zum Thema Roman-Aufstellung in der Stadtbibliothek Dormagen

Abschlussbericht zur Kundenbefragung zum Thema Roman-Aufstellung in der Stadtbibliothek Dormagen Abschlussbericht zur Kundenbefragung zum Thema Roman-Aufstellung in der Stadtbibliothek Dormagen 1. Ausgangsvoraussetzungen Im Zeitraum 21.01.2010 18.02.2010 wurde eine schriftliche Befragung der Zielgruppe

Mehr

Ökobarometer 2016. Januar 2016

Ökobarometer 2016. Januar 2016 Januar 2016 Inhalt Studienhintergrund Biolebensmittelkonsum Produkte und Einkaufsstätten Gründe und wichtige Aspekte beim Biolebensmittelkauf Schwerpunktthema 2016: Biofleischkonsum Konsumententypologie

Mehr

Presse-Charts D-A-CH - Studie zum Ernährungsverhalten

Presse-Charts D-A-CH - Studie zum Ernährungsverhalten Presse-Charts D-A-CH - Studie zum Ernährungsverhalten Juli 2009 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com

Mehr

Kurzstudie: Mobile Eating und Ernährungsbewusstsein. Hamburg, Juni 2015

Kurzstudie: Mobile Eating und Ernährungsbewusstsein. Hamburg, Juni 2015 Kurzstudie: Mobile Eating und Ernährungsbewusstsein Hamburg, Juni 015 Untersuchungssteckbrief Methode CATI-Mehrthemen-Befragung Deutschlandbus Untersuchungszeitraum. bis 6. Juni 015 Befragungsgebiet Zielpersonen

Mehr

Wir essen gesünder! im Lehrlingshaus Mitterdorf. anders essen ist ein in gesundheitsförderndes Ernährungsprojekt durchgeführt von.

Wir essen gesünder! im Lehrlingshaus Mitterdorf. anders essen ist ein in gesundheitsförderndes Ernährungsprojekt durchgeführt von. Wir essen gesünder! im Lehrlingshaus Mitterdorf anders essen ist ein in gesundheitsförderndes Ernährungsprojekt durchgeführt von Gefördert durch Gesundes Essen hat viele Gesichter! Geschmack Aussehen Soziale

Mehr

KundInnenbefragung zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen 2013. Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven

KundInnenbefragung zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen 2013. Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven KundInnenbefragung zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen 2013 Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen 2013 Wie zufrieden sind Sie? Sehr Eher Weder Eher

Mehr

Steigende Inanspruchnahme

Steigende Inanspruchnahme Herrnstr 53, 90763 Fürth Tel: (09 11) 9 77 14 0 Fax: (09 11) 74 54 97 E-Mail: bke@bke.de Steigende Inanspruchnahme Inanspruchnahmequote je 10.000 der jeweiligen Altersgruppe Gesamt weiblich männlich 1993

Mehr

Studie zur Kundenzufriedenheit mit den Mensen & Cafeterien des Studierendenwerks Hamburg

Studie zur Kundenzufriedenheit mit den Mensen & Cafeterien des Studierendenwerks Hamburg Studie zur Kundenzufriedenheit mit den Mensen & Cafeterien des Studierendenwerks Hamburg 1. Einleitung Die Durchführung von Kundenbefragungen in den Betrieben der Hochschulgastronomie des Studierendenwerks

Mehr

Ergebnisse einer Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Online-Portalen

Ergebnisse einer Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Online-Portalen Ergebnisse einer Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Online-Portalen Durchgeführt vom MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung Im Auftrag der connexx.av GmbH Mai/Juni 2014 1. Zum

Mehr

CMC Markets Begleitforschung 2006

CMC Markets Begleitforschung 2006 CMC Markets Begleitforschung 2006 Studiensteckbrief Grundgesamtheit: Erwachsene 20-9 Jahre, Seher von n-tv Befragungsart: onsite Befragung auf n-tv.de Auswahlverfahren: Rotierende Zufallsauswahl; seitenrepräsentative

Mehr

Verpflegung in unserer Schule

Verpflegung in unserer Schule AG Schulspeisung Giebichenstein-Gymnasium Standort Seebener Straße Verpflegung in unserer Schule Umfrage unter Schülern und Lehrern am Giebichenstein-Gymnasium Thomas Müntzer / Standort Seebener Straße

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Ergebnisse einer repräsentativen Lehrerbefragung Auswertung Baden-Württemberg 21. April 2015 q5355/31532

Mehr

Tagungspauschalen für Gruppen ab 10 Personen

Tagungspauschalen für Gruppen ab 10 Personen Tagungspauschalen für Gruppen ab 10 Personen Tagungspauschale Markgraf Begrüßungskaffee und Tee Kaffeepause am Vormittag mit Gebäck, frischem Obst, Joghurt, Kaffee und Tee Mittagessen (2- Gang-Menü) (auf

Mehr

4 Bitten und Beschwerden

4 Bitten und Beschwerden 4 Bitten und Beschwerden 1 Es gibt keine Linsensuppe mehr... Einige Gerichte von der Tageskarte gibt es nicht mehr. So können Sie reagieren: Entschuldigen: Entschuldigen Sie. Ich bedaure. Es tut mir leid.

Mehr

Umfrage: DEIN Recht auf Spiel! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur Spielraumsituation in Deutschland-

Umfrage: DEIN Recht auf Spiel! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur Spielraumsituation in Deutschland- Umfrage: DEIN Recht auf Spiel! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur Spielraumsituation in Deutschland- Im Vorfeld des Weltspieltags 2014 startete das Deutsche Kinderhilfswerk eine bundesweite Umfrage,

Mehr

Ergebnisse der Mensa-Umfrage Essverhalten, insbesondere unter dem Aspekt Fleischkonsum

Ergebnisse der Mensa-Umfrage Essverhalten, insbesondere unter dem Aspekt Fleischkonsum Am Dienstag, den 5.6.2012, und Mittwoch, den 6.6.2012, führten Studierende der Nachhaltigkeitswissenschaft im Rahmen des Seminars Nachhaltigkeitskommunikation eine Befragung im Foyer der Mensa durch. Befragt

Mehr

Elternbefragung Kita Zwergenhof 2010. Auswertung. Kitaausschuss

Elternbefragung Kita Zwergenhof 2010. Auswertung. Kitaausschuss Auswertung Beteiligung 87 54 Ausgegebene Fragebögen Abgegebene Fragebögen I) Allgemeines 1) Was war ausschlaggebend für die Entscheidung, Ihr Kind bei uns anzumelden? Geschwister 13% günstige Verkehrsanbindung

Mehr

Auswertung der biopinio-umfrage zu Naturkosmetik

Auswertung der biopinio-umfrage zu Naturkosmetik Auswertung der biopinio-umfrage zu Naturkosmetik 23.09.2016 Über die biopinio-umfrage zu Naturkosmetik Die Befragung fand vom 14.09. bis zum 23.09.2016 statt. Insgesamt haben 1222 bio-affine Personen teilgenommen,

Mehr

Evaluation zur Gesundheit in der Schule

Evaluation zur Gesundheit in der Schule Evaluation zur Gesundheit in der Schule Vorbemerkung Der 5. Stern in unserem Schulprogramm heißt Wir sind eine bewegte und gesundheitsbewusste Schule und der dazugehörige Leitsatz lautet: Wir essen gesund,

Mehr

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015

Geldanlage 2015/2016. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2015 Geldanlage 015/01 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes Dezember 015 Anleger 014 und 015 nach Altersgruppen Der Anteil der Geldanleger war 015 niedriger als im Vorjahr;

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Antworten Wissens-Check:

Antworten Wissens-Check: Antworten Wissens-Check: TEIL 1 Schätzfragen Frauen und Männer in Wien 1 Wie viel Prozent der Wiener Wohnbevölkerung sind Frauen? Frauen stellen in der Wiener Wohnbevölkerung mit 52 Prozent die Mehrheit

Mehr

Fahrplanauskünfte erhalten Sie über die Homepage der BVG (www.bvg.de).

Fahrplanauskünfte erhalten Sie über die Homepage der BVG (www.bvg.de). Informationen für Gastwissenschaftler Adressen Botanisches Museum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Königin-Luise-Str. 6-8 14195 Berlin Tel.: +49 (0)30-838 50100, Fax +49 (0)30-838

Mehr

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und Inhalte der Studie: Gewinnung

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Neues Arbeitszeit/Gehaltsmodell? Weniger Verdienst für mehr Freizeit für viele eine Alternative

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein,

Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein, Kunden- und Händlerbefragung in Schiefbahn IHK Mittlerer Niederrhein, Andree Haack, Christin Worbs Diese Folien sind Bestandteil einer Präsentation und ohne mündliche Erläuterung nicht vollständig. Umfrage

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

Food&Beverage Management Umfrage 2015

Food&Beverage Management Umfrage 2015 www.scout24.ch Food&Beverage Management Umfrage 2015 Flamatt 26.05.2015 Peter-Lukas Schellenberg www.scout24.ch Food&Beverage Umfrage Auswertung und Massnahmen Inhaltsverzeichnis 1. Wie beurteilst du 2.

Mehr

Ergebnisse der Nutzerbefragung in saarländischen

Ergebnisse der Nutzerbefragung in saarländischen Ergebnisse der Nutzerbefragung in saarländischen Betriebskantinen Christoph Bier 8. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Datenbasis 2 3. Datenqualität 3 4. Ergebnisse 4 4.1. Gesundheitsbewusstsein

Mehr

Qualität in der Pflege 2015 Eine Verbraucher-Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.v. (DGQ) April 2015

Qualität in der Pflege 2015 Eine Verbraucher-Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.v. (DGQ) April 2015 Qualität in der Pflege 2015 Eine Verbraucher-Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.v. (DGQ) April 2015 Inhalt 1. Umfragedetails 2. Zusammenfassung der Ergebnisse und einer möglichen DGQ-Position

Mehr

4.2 Planungsaufgaben Level 2

4.2 Planungsaufgaben Level 2 4.2 Planungsaufgaben Instruktion: Sie erhalten ein Arbeitsblatt mit einer Textaufgabe sowie einigen Fragen dazu. Ihre Aufgabe ist es, die Textaufgabe sorgfältig zu lesen und die Fragen zu beantworten.

Mehr

Seminarraum. Raumgröße, Bestuhlungsform und mögliche Personenanzahl: U-Tafel innen und außen

Seminarraum. Raumgröße, Bestuhlungsform und mögliche Personenanzahl: U-Tafel innen und außen Seminarraum Raumgröße, Bestuhlungsform und mögliche Personenanzahl: m² Schulklasse U-Tafel U-Tafel innen und außen Kino 2 x Tafel Empfang stehend 70 28-32 Pers. 18-22 Pers. 34 Pers. 55 Pers. 34 Pers. 50

Mehr

Schiffbewertung. Celebrity Millennium

Schiffbewertung. Celebrity Millennium Schiffbewertung Celebrity Millennium Eine ganz persönliche Schiffsbewertung Alle Kreuzfahrtlinien bieten ein gewisses Maß an Luxus. Unterschiede bei den Schiffen gibt es dementsprechend auf einem relativ

Mehr

NEUES ZOOCAFÉ ERÖFFNET - FRISCHES AUS DER REGION

NEUES ZOOCAFÉ ERÖFFNET - FRISCHES AUS DER REGION Medienmitteilung Nr. 526 27. August 2013 Zoo Zürich AG Zürichbergstrasse 221 CH-8044 Zürich T +41 (0)44 254 25 00 F +41 (0)44 254 25 10 zoo@zoo.ch www.zoo.ch NEUES ZOOCAFÉ ERÖFFNET - FRISCHES AUS DER REGION

Mehr

Tageszentren für Seniorinnen und Senioren in Wien

Tageszentren für Seniorinnen und Senioren in Wien Tageszentren für Seniorinnen und Senioren in Wien KundInnen- und Angehörigenbefragung November 2014 Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven Was wird in den Tageszentren für Seniorinnen und Senioren angeboten?

Mehr

OMNICHECK LEBENSMITTEL-EINZELHANDEL MAI 2016 1 / 44

OMNICHECK LEBENSMITTEL-EINZELHANDEL MAI 2016 1 / 44 OMNICHECK LEBENSMITTEL-EINZELHANDEL MAI 2016 1 / 44 2 / 11 OMNICHECK LEH - STUDIENSTECKBRIEF Zielgruppe: - deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren - (mit-)verantwortlich für den Einkauf im Haushalt - mindestens

Mehr

7: 7.1. 7.1.1. 7.1.2. 2. 7.1.3. 3. 7.1.4. 4. 7.1.5. 7.1.6. 7.1.7. 7.2. 7.2.1. 1000 DM 7.2.2. 1000-1749 DM 7.2.3. 1750-2499 DM 7.2.4. 2500-4999 DM 7.

7: 7.1. 7.1.1. 7.1.2. 2. 7.1.3. 3. 7.1.4. 4. 7.1.5. 7.1.6. 7.1.7. 7.2. 7.2.1. 1000 DM 7.2.2. 1000-1749 DM 7.2.3. 1750-2499 DM 7.2.4. 2500-4999 DM 7. Kapitel 7: Einkommen 7.1. Haushaltsnettoeinkommen 7.1.1. Unterstes Quintil 7.1.2. 2. Quintil 7.1.3. 3. Quintil 7.1.4. 4. Quintil 7.1.5. Oberstes Quintil 7.1.6. Mittelwert 7.1.7. Standardabweichung 7.2.

Mehr

AstA-Umfrage zur Errichtung eines Leihfahrradsystems

AstA-Umfrage zur Errichtung eines Leihfahrradsystems Einleitung: AstA-Umfrage zur Errichtung eines Leihfahrradsystems Im Dezember des Jahres 2013 hat das Mobilitätsreferat des AstAs in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie eine Umfrage zur Mobilität

Mehr

Gesamtauswertung der Besucherbefragung im Rahmen der Ausstellung STADT LAND FLUSS 150 JAHRE LAND UM MÜNCHEN RECHTS UND LINKS DER ISAR

Gesamtauswertung der Besucherbefragung im Rahmen der Ausstellung STADT LAND FLUSS 150 JAHRE LAND UM MÜNCHEN RECHTS UND LINKS DER ISAR Gesamtauswertung der Besucherbefragung im Rahmen der Ausstellung STADT LAND FLUSS 150 JAHRE LAND UM MÜNCHEN RECHTS UND LINKS DER ISAR Veronika Schreiber 1 1. Anlass Der vorbereitende Arbeitskreis Region

Mehr

Umfrage über die Kundenzufriedenheit

Umfrage über die Kundenzufriedenheit Sportamt der Stadt Zürich Tödistrasse 48 Postfach 27 Zürich Telefon 1 26 93 93 Fax 1 26 93 9 sportamt@ssd.stzh.ch www.sportamt.ch Umfrage über die Kundenzufriedenheit Ergebnisse aus den Freibädern Sommer

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

Schönheit liegt im Auge des Betrachters Nr. 22

Schönheit liegt im Auge des Betrachters Nr. 22 M a r k t f o r s c h u n g R e s e a r c h D e m o s k o p i e A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t Schönheit liegt im Auge des Betrachters Nr. Basis:

Mehr

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 Das Rind in unserer Ernährung Einstieg Zu Beginn geht es darum, sich mit der eigenen Position zum Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Dazu

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Elternumfrage 014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 014 Um die Auswertung der Elternumfrage 014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr