Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2012"

Transkript

1 Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2012 Auch dieses Jahr darf der Verein ABQ auf ein gutes und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Es ist schön zu sehen, dass sich die Anzahl unserer Schulbesuche nach wie vor auf einer beträchtlichen Höhe belief. Wir konnten damit unser Ziel möglichst vielen Jugendlichen die Begegnung mit homo- und bisexuellen Menschen zu ermöglichen weiter verfolgen. Erfreulicherweise konnten wir unsere Mitgliederzahl erhöhen und damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Wir dürfen an dieser Stelle einmal mehr unseren Jahresrückblick veröffentlichen. Es erwartet Sie ein Rückblick über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins ABQ im Jahr Vernetzung / Kontakte / Politik Präsenz an Veranstaltungen und Tagungen 31. Januar 2012, ein paar Mitglieder von ABQ nahmen am einjährigen Jubiläumsapéro von Homo-Sapiens teil. Homo-Sapiens unterstützt in diesem Jahr ABQ und TGNS. 16. Februar 2012, Livio Terribilini und Jochanan Harari nahmen am Aids-Hilfe-Bern Jahresapéro teil. 16. Juni 2012, eine Delegation von ABQ Mitgliedern war zusammen mit GLL und FELS an der Züri Pride präsent. 10. Juli 2012, Kevin Ris, Manuela Binggeli und Jochanan Harari nahmen am Apéro im Büro von Pink Cross und LOS teil. Es wird gemeinsamem ein Communiqué an die Medien bezüglich Lehrplan 21 ausgearbeitet. 25. August 2012, Silvia Müri und Annette Mettler waren als Vertreterinnen von ABQ am Lesbenkongress in Zürich Oktober 2012, Markus Trachsel nahm am LGBT-Youth-Event InterActions On Tour teil, welches zum Ziel hat, die Gesellschaft auf Fragen betreffend Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender zu sensibilisieren. -1-

2 Markus Trachsel nahm dieses Jahr an den Sitzungen der SOS (Sexuelle Orientierung Schule) teil. Somit ist die Kommunikation der Aktivitäten und auch der Wissensaustausch zwischen den nationalen Organisationen, den Schulprojekten GLL und ABQ besser gewährleistet und Synergien können genutzt werden. 2. Öffentlichkeitsarbeit und Werbung In der Öffentlichkeit konnte sich der Verein ABQ im letzten Jahr in einem neuen Look präsentieren. Das neue Logo führte sowohl auf digitaler Ebene wie auch für alle unsere Drucksachen zu einer kompletten Neuauflage. Wir haben neue Flyer, Visitenkarten und Prospekte gedruckt und die Inhalte auf unserer Homepage überarbeitet und aktualisiert. Prospekte Weiterhin kann der ABQ-Prospekt via unsere Homepage bezogen werden. Zudem liegen Exemplare in der Berner Schulwarte, verschiedenen Bars und Restaurants sowie in der Buchhandlung Stauffacher auf. Kinodias Wie bereits in den vorangegangenen Jahren konnte ABQ während des Filmfestivals Queersicht in den Kinos Kunstmuseum und Reitschule ein Kinodia zeigen. Dieses wird auch an den Dienstagsvorführungen in der Reitschule (UNCUT der warme Filmclub: gezeigt. Zusammenarbeit mit Homosapiens Für das Jahr 2012 gehen alle Einnahmen des Vereins Homo Sapiens ( an ABQ und an TGNS (Transgender Network Switzerland) An dieser Stelle möchten wir ein grosses Dankeschön aussprechen. Statistik Webpage Auch im Jahr 2012 wurde die Homepage von ABQ gut besucht. Im Schnitt konnten wir über 65 Besucher_innen unserer Website pro Tag registrieren. Ein Teil dieser Visits wird von automatisierten Programmen, welche das Internet durchforsten, ausgemacht, der andere Teil sind echte Besucher und Besucherinnen, welche gezielt, über Suchmaschinen oder via Links, auf die ABQ-Homepage gelangen. Anfangs November wurde die nach dem neuen Corporate Design gestaltete Webseite aufgeschaltet

3 Zugriffsstatistiken für von Januar bis Dezember 2012 Medien Gay Radio, Use cho... mit Amal Chaoui, März 2012 Radiosendung zum Thema Hilfe für Homosexuelle. Gast war unter anderem Jochanan Harari von ABQ. Magazine 360, "À l'aise dans les classes", Juni 2012 Es handelt sich in diesem Artikel um eine kurze Beschreibung unserer Aktivität, publiziert im französischsprachigen Magazine 360. Capital FM, Neo2 und Radio BeO, So spiut zläbe, Dezember 2012 Interview mit Markus Trachsel zum Thema Coming Out. 3. Publikationen Im Rahmen eines Studienprojektes der Hochschule der Bildenden Künste Bern erstellt Florian Holzer ein Buch mit verschiedenen Coming-Out-Geschichten von LGBT-Menschen. Einige Mitglieder von ABQ stellten ihre Geschichte dafür zur Verfügung. Sein Buch mit den illustrierten Geschichten wird nächstes Jahr in Zusammenarbeit mit ABQ erscheinen

4 4. ABQ Schulbesuche und Fortbildungskurse ABQ durfte im Jahr 2012 insgesamt 18 Schulbesuche im Kanton Bern machen. Wir besuchten dadurch 19 Klassen und erreichten damit rund 380 Schüler_innen. Die Jugendlichen waren überwiegend im 8. und 9. Schuljahr. Wir waren aber auch dieses Jahr wieder bei einigen Sonderklassen und Wohngruppen. Unser Erfolg zeigt sich auch darin, dass wir einige Schulhäuser bereits mehrmals besuchen duften und in den Aufklärungsunterricht der Schulen jeweils fest eingebunden sind. Im März und April 2012 hatten wir die Gelegenheit unser Projekt an der Pädagogischen Hochschule in Bern im Rahmen von mehreren Workshops vorstellen. Auf diese Weise konnten wir unsere Arbeit den angehenden Lehrer_innen bekannt machen. Auch für das kommende Jahr sind wiederum Workshops an der Pädagogischen Hochschule Bern geplant. Der goldene Schulbesuch geht dieses Jahr an die Schulbesucher Markus, Kevin und Jenik, welche bei jeweils 6 von 18 Schulbesuchen mit dabei waren. Herzlichen Dank! 5. Verschiedenes Auch im Vereinsjahr 2011 wurden wir von der Gesundheits- und Fürsorgekasse des Kantons Bern unterstützt. Durch die finanzielle Hilfe konnten wir alle für dieses Jahr geplanten Aktionen und Aktivitäten durchführen. Vielen Dank. Vereinsaktivitäten 7. Januar, Schulbesucher_innentreffen 7. Februar, Schulbesucher_innentreffen 7. März, Schulbesucher_innentreffen 7. April, Schulbesucher_innentreffen 7. Mai, Schulbesucher_innentreffen 19. Mai, interner Weiterbildungstag zum Thema Leitfaden für die Schulbesuche 7. Juni, Schulbesucher_innentreffen 2. September, Weiterbildungsausflug in den Zoo Basel zum Thema Homosexualität im Tierreich 7. September, Schulbesucher_innentreffen - 4 -

5 28. September - 1. Oktober, Retraite in Habkern 7. Oktober, Schulbesucher_innentreffen 7. November, Schulbesucher_innentreffen 7. Dezember, Schulbesucher_innentreffen 17. Dezember, Weihnachtsessen, gemeinsam mit COMINGINN ABQ Retraite 2012 Unser Weiterbildungswochenende fand wie letztes Jahr im schönen und abgelegenen Habkern statt. In diesem Jahr startete das Wochenende bereits am Freitagmittag und endete im Laufe des Montagmorgens. Wir haben zwar eines der wenigen vernebelten Wochenenden in Habkern erwischt, hatten dadurch aber viel Zeit, uns im Gästehaus Schwendihütte des Biobauernhofes Maiezyt einzurichten und uns heimelig zu fühlen. Da unser Verein im letzten Jahr viele neue Gesichter bekommen hatte, nutzen wir die Zeit auch, um uns bei diversen Spielen, beim gemeinsamen Kochen und gemütlichen Beisammensein besser kennen zu lernen. Daneben arbeiteten wir auch an diversen Pendenzen, wie z.b. die Überarbeitung des Schulmaterials. Am Samstag durften wir zwei Gäste von Queeramnesty sowie die Juristin Melanie Aebli zu einem spannenden und anregenden Weiterbildungsnachmittag zum Thema Homosexualität und Migration empfangen. Beim Brunch am Sonntag liessen wir uns von unseren Gastgebern, dem Biobauernhof Maiezyt, kulinarisch verwöhnen. Diverse Projekte Schulbesuchanfragen können neuerdings per Online-Formular gestellt werden. Darin ist jeweils auch der Fragebogen zur Klasse enthalten, welcher bisher noch nicht online zur Verfügung stand. Das Webportal für Lehrpersonen (Sexuelle Orientierung und Schule) wurde im Jahr 2012 fertiggestellt. ABQ hat dabei Unterstützungsarbeit geleistet. Zusammen mit TGNS (Transgender Network Switzerland) und GLL ist eine Arbeitsgruppe entstanden, mit dem Ziel ein neues Besuchskonzept zu erstellen, in dem auch das Thema trans* aufgegriffen wird

6 6. Verein ABQ Schulprojekt Vorstand Im Vereinsjahr 2012 war der Vorstand in folgender Formation aktiv: Manuela Binggeli (Schulbesuche) Jochanan Harari (Protokoll, Buchhaltung) Matthjas Bieri (Organisation Weiterbildungsanlässe und Retraite) Jérome Bonzon (Webpage, Mail) Livia Kipfer (Schulbesuche) Marina Messerli (Werbung, Diverses) Marianne Kauer war auch in diesem Jahr als Fachbeirat von ABQ tätig ( Schulbesucher_innen und Mitglieder Im Jahr 2012 setzte sich das Schulbesucher_innenteam aus elf Frauen und elf Männern zusammen. Wie jedes Jahr trafen sich alle aktiven Mitglieder an zehn regulären Sitzungen verteilt über das ganze Jahr. Wir können dabei jeweils die Schulbesuche planen und spezielle Anlässe organisieren. Es stehen aber auch die Förderung des Teamzusammenhalts und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Der Vorstand hat sich dieses Jahr sechs Mal getroffen. Neben den aktiven Mitgliedern gehören zu unserem Verein auch noch weitere Personen. Wir möchten unseren 25 Passivmitgliedern und auch unserem kompetenten Fachbeirat für die Unterstützung im Jahr 2012 danken. 7. Ausblick Auch das Jahr 2012 war für ABQ ein erfolgreiches Jahr. Allen Beteiligten nochmals unser grosses Dankeschön. Erst durch die Unterstützung und Mitarbeit von allen konnte ABQ auch dieses Jahr seine Aktivitäten reibungslos durchführen

7 Auch das nächste Jahr wird ein ereignisreiches Jahr für ABQ. Einige unserer Schulbesucher_innen konnten sich für Florian Holzer als Interviewpartner_in zur Verfügung stellen. Sein Buch mit den illustrierten Coming-Out-Geschichten wird nächstes Jahr in Zusammenarbeit mit ABQ erscheinen. Auch die Planung für neue Werbeartikel nimmt seinen Lauf und wird nächstes Jahr einen Abschluss finden. Weiter gilt es, die Dossiers von unseren Weiterbildungsreferaten zu erwähnen. All unsere Weiterbildungsreferate haben wir jeweils schriftlich festgehalten und planen damit ein Informationsdossier zu erstellen, welches einen Überblick über diverse LGBT-Themen geben soll. Dieses Dossier soll sowohl unseren Schulbesucherinnen und Schulbesuchern als Nachschlagewerk zu wichtigen LGBT- Themen dienen und andererseits auch als spannende Lektüre für Interessentinnen und Interessenten von unserem Verein zur Verfügung stehen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Arbeit von ABQ nach wie vor benötigt wird. Deshalb freuen wir uns schon jetzt auf das neue Jahr mit bestimmt zahlreichen Schulbesuchen. Für den Vorstand Manuela Binggeli Jochanan Harari P.S.: Alte Jahresberichte einsehbar unter:

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2011

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2011 Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2011 Das Jahr 2011 war für den Verein ABQ ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Es war gezeichnet von spannenden Begegnungen und vielversprechenden Erfahrungen

Mehr

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2013

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2013 Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2013 Der Vereinsjahreswechsel steht wieder vor der Tür und der Verein ABQ darf erneut auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Gerne präsentieren wir eine

Mehr

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2014

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2014 Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2014 Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahresbericht einen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins ABQ im Jahr 2014 geben zu dürfen. Auch dieses Jahr konnten

Mehr

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2015

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2015 Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2015 Wie bereits in der Vergangenheit kann der Verein ABQ an diesem Jahreswechsel auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Neben unserer Kernarbeit, den

Mehr

ABQ Schulprojekt Buchhaltung 2013

ABQ Schulprojekt Buchhaltung 2013 ABQ Schulprojekt Buchhaltung 2013 ABQ Schulprojekt Buchhaltung 2013 31.12.2013 AKTIVEN Kasse 33.75 Postcheck 8'483.67 Büromobiliar 430.00 TOTALSUMME AKTIVEN 8'947.42 PASSIVEN Reserven -5'476.12 Fonds Finanzierung

Mehr

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2008

Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2008 Jahresrückblick Schulprojekt ABQ, Vereinsjahr 2008 Auch im Jahr 2008 war ABQ nicht untätig und kann auf zahlreiche Aktivitäten zurückschauen, welche im Folgenden kurz ausgeführt werden. 1. Vernetzung /

Mehr

Jahresrückblick ABQ Schulprojekt, Vereinsjahr 2018

Jahresrückblick ABQ Schulprojekt, Vereinsjahr 2018 Jahresrückblick ABQ Schulprojekt, Vereinsjahr 208 Der vorliegende Jahresbericht gibt einen Überblick dazu, was im Vereinsjahr 208 in den verschiedenen Ressorts im Mittelpunkt stand. Anzahlmässig konnten

Mehr

«Anders sein» bei der SBB

«Anders sein» bei der SBB «Anders sein» bei der SBB #Diversity Management #Mitarbeiter Keine Diskriminierung am Arbeitsplatz: Darauf legt die SBB grossen Wert. Doch: Klappt es mit der Akzeptanz und Toleranz gegenüber Homosexuellen

Mehr

#duwiich :00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors

#duwiich :00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors #duwiich Bildung macht SchLAu - nicht schwul! 06.06.2015 14:00 Uhr Demo-Parade Ab 15:00 Uhr Sommerfest im Kulturhof Schlachthof Ab 22:00 Uhr Party auf 2 Floors eine Kooperation von UNSER AUFTRAG Wir setzen

Mehr

Für mehr. Vielfalt. in unserer Welt: Welche Rolle spielen Marken in einer. vorurteilsfreien Gesellschaft JUNI 2017

Für mehr. Vielfalt. in unserer Welt: Welche Rolle spielen Marken in einer. vorurteilsfreien Gesellschaft JUNI 2017 Für mehr Vielfalt in unserer Welt:? Welche Rolle spielen Marken in einer JUNI 2017 vorurteilsfreien Gesellschaft Für mehr Vielfalt in unserer Welt: Die Akzeptanz der Gesellschaft gegenüber anderen Lebensweisen

Mehr

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017, Seite 1 Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden Vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung an den Kulturtagen, der Polit-Parade (29.07.) sowie der Hocketse (29./30.07.). Flagge

Mehr

POWER UP der Aufklärungs- Fortbildungsbereich von PLUS e.v. PLUS. Psychologische Lesben-und Schwulenberatung Rhein-Neckar

POWER UP der Aufklärungs- Fortbildungsbereich von PLUS e.v. PLUS. Psychologische Lesben-und Schwulenberatung Rhein-Neckar POWER UP der Aufklärungs- Fortbildungsbereich von PLUS e.v. PLUS. Psychologische Lesben-und Schwulenberatung Rhein-Neckar www.plus-mannheim.de PLUS ist Träger der freien Jugendhilfe und außerschulischen

Mehr

Rätsel: heti, lesbisch oder schwul? Auflösung auf der neuen Webseite. am 10. Mai

Rätsel: heti, lesbisch oder schwul? Auflösung auf der neuen Webseite. am 10. Mai Rätsel: heti, lesbisch oder schwul? Auflösung auf der neuen Webseite am 10. Mai Wir fördern Solidarität und Normalisierung. Gemeinsam mit Menschen mit HIV/Aids verbessern wir die individuelle Lebensqualität.

Mehr

Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität Genderdysphorie, Homo- und Bisexualität bei Jugendlichen

Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität. Geschlechtsidentität Genderdysphorie, Homo- und Bisexualität bei Jugendlichen Geschlechtsidentität Genderdysphorie, Homo- und Bisexualität bei Jugendlichen 12. März 2015 Hannes Rudolph, Diplom-Psychologe, Leiter Fachstelle für Transmenschen des Checkpoint Zürich, Geschäftsführer

Mehr

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf Kurzbericht für den Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf am 5. Oktober 2010 Situation homosexueller Jugendlicher Hohe Diskriminierungsgefahr

Mehr

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Ein Projekt an Schulen im Kreis Euskirchen? Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Wieso? Weshalb? Warum? Referent: Frank G. Pohl Schule der Vielfalt ist

Mehr

Informationsdossier für Lehrpersonen

Informationsdossier für Lehrpersonen Informationsdossier für Lehrpersonen ZUM SCHULPROJEKT Das ABQ Schulprojekt wurde 1999 in Bern gegründet und bietet halbtägige Besuche in Schulen im Kanton Bern, Freiburg, Jura und Wallis (deutschsprachige

Mehr

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL Die zunehmende Interaktivität des Internets und seine Verbindung mit nahezu allen anderen Kommunikationskanälen bewirken die ständige Präsenz von Informationstechnologien.

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern,

JAHRESRÜCKBLICK EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern, JAHRESRÜCKBLICK 2015 EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern, +41 77 431 89 04 sekretariat@europadonna.ch, www.europadonna.ch Konto 17-192062-4 Aktivitäten EUROPA DONNA SCHWEIZ Pink Yoga Event Zürich Am 11.

Mehr

Jahresbericht SIA FHE 2011

Jahresbericht SIA FHE 2011 Jahresbericht SIA FHE 2011 Jahresbericht 2011 1 SIA FHE 2011 - Organisation Vorstand interdisziplinäre Zusammensetzung im Vordergrund gute Zusammenarbeit, steigende Vernetzung Vertreter Romandie konnte

Mehr

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017 Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017 Liebe Vereinsmitglieder 2017 war ein gutes Jahr! Ein Satz, den unsere Vermittlerinnen in ihrem Bericht an den Anfang stellen, und dem ich mich voll und ganz

Mehr

(K)EIN PROBLEM? SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT IM KONTEXT VON JUNGENARBEIT

(K)EIN PROBLEM? SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT IM KONTEXT VON JUNGENARBEIT (K)EIN PROBLEM? SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT IM KONTEXT VON JUNGENARBEIT Heinrich-Böll Tagung Was ist das für 1 Männlichkeit? Halle, 28.09.2017 Nico Kerski AGENDA Begrüßung & Vorstellungsrunde

Mehr

Mitteilungen des Vorstandes

Mitteilungen des Vorstandes Mitteilungen des Vorstandes Valentina Achermann Ressorts Gleichstellung und Personal Stand: 08. November 2018 Geschäft Geschehnisse Ressort Gleichstellung Abteilung für Gleichstellung (AfG) Womentoring

Mehr

693/J. vom (XXVI.GP) Anfrage

693/J. vom (XXVI.GP) Anfrage 693/J vom 17.04.2018 (XXVI.GP) 1 von 4 Anfrage des Abgeordneten Mario Lindner, Sonja Hammerschmid, Kolleginnen und Kollegen, an den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung betreffend Arbeit

Mehr

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG Verein der Lesben, Schwulen und Bisexuellen der Universität St.Gallen Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG Warum «Get Connected»? Ausgangssituation

Mehr

Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern. Herzlich Willkommen

Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern. Herzlich Willkommen Issues Top-30 der OKJA im Kanton Bern Herzlich Willkommen Programm 1. Issue Management 2. Prozess: Issues Top-30 3. Vorgehen: Issue Erarbeitung 4. Präsentation: Issue Top-30 5. Plattform: Issue-Vergabe

Mehr

Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht

Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht Zertifikatslehrgang (CAS) Modulare Weiterbildung ausgehend vom persönlichen Lernstand CAS Personalisiertes Lernen im kompetenzorientierten Unterricht

Mehr

Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen

Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen Leitfaden Für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen Schnuppertage in LSA-Agenturen Ziel des vorliegenden Papiers Eine Empfehlung für die Durchführung von Schnuppertagen in LSA-Agenturen.

Mehr

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

Kanal K als Projektpartner

Kanal K als Projektpartner Kanal K als Projektpartner Kurzportrait Kanal K ist das Aargauer Regionalradio und im Aargau und angrenzenden Gebieten auf UKW sowie in Aarau, Zürich, Basel, Luzern, Winterthur und Bern auf DAB+ und auf

Mehr

3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011

3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011 3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011 Zum Tag des offenen Unternehmens (TdoU) am 21. Mai 2011 lädt Schirmherr Ministerpräsident Platzeck gemeinsam mit der Staatskanzlei, dem Ministerium für Wirtschaft

Mehr

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot

Newsletter. Februar Aktuelles Thema: Beratungsangebot Aktuelles Thema: Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Trier, Diesen Monat möchten wir Euch ein besonderes vorstellen, das die AIDS-Hilfe Trier zusammen mit dem SCHMIT-Z

Mehr

Wort der Präsidentin / Frühlingsgruss

Wort der Präsidentin / Frühlingsgruss SI-CH Newsletter Nr. 6 Wort der Präsidentin / Frühlingsgruss Der Frühling steht vor der Tür und wie alle Jahre findet in dieser Jahreszeit auch die Delegiertenversammlung statt - am 13. und 14. April in

Mehr

Überblick. 1. Einleitung. 1. Einleitung. Hochzeit, Kinder und dann das? Coming-out in der Familie

Überblick. 1. Einleitung. 1. Einleitung. Hochzeit, Kinder und dann das? Coming-out in der Familie Überblick Hochzeit, und dann das? Umgangsweisen von Familienangehörigen mit einem späten Coming-out in der Familie Dr. Janine Dieckmann & Prof. Melanie C. Steffens Friedrich-Schiller-Universität Jena 2.

Mehr

Soziale Verantwortung und Menschenrechte: Wie messen wir das?

Soziale Verantwortung und Menschenrechte: Wie messen wir das? Soziale Verantwortung und Menschenrechte: Wie messen wir das? Präsentation von Monika Wienbeck 20 Oktober 2017 / Monika Wienbeck / v1.0 PROUTEMPLOYERS bekennen sich in Deutschland zu lesbischen, schwulen,

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen

Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen Titelerneuerung Fairtrade-Towns Fragebogen Die Fairtrade-Towns sind eine energiegeladene Bewegung, die sich aktiv für den fairen Handel einsetzen. Sie unterstützen mit Ihrem Einsatz gezielt Produzentenfamilien

Mehr

Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig.

Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig. Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig. Mit Swissfundraising kommen Sie weiter Swissfundraising ist für seine Mitglieder und Interessierte die Anlaufstelle in Fragen der Aus-

Mehr

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Kurzübersicht Jariyah Hilfsprojekt Bangladesch... 4 1.1. Unser Brunnenprojekt... 5 1.2. Unser Ramadan Projekt: Lebensmittelpakete... 2

Mehr

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule Sexuelle Identität Quelle: http://itspronouncedmetrosexual.com LGBTIQ L = lesbian, lesbisch G = gay, schwul B = bisexual, bisexuell T = transgender,

Mehr

Jahre amtliche Vermessung in der Schweiz Sponsorenkonzept

Jahre amtliche Vermessung in der Schweiz Sponsorenkonzept 2012-100 Jahre amtliche Vermessung in der Schweiz Sponsorenkonzept 1. 100 Jahre amtliche Vermessung Die amtliche Vermessung in der Schweiz feiert im Jahr 2012 ihr 100-jähriges Bestehen. Ab diesem Zeitpunkt

Mehr

Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit

Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit Erarbeitet von Jana Haskamp Ach, so ist das?! www.achsoistdas.com Auf der Webseite des Projekts

Mehr

Jahresbericht Editorial. Um erfolgreich Informations- und Aktionskampagnen durchzuführen, muss unsere Dachorganisation auf

Jahresbericht Editorial. Um erfolgreich Informations- und Aktionskampagnen durchzuführen, muss unsere Dachorganisation auf Jahresbericht 2011 Editorial An einem Seminar, das von einer städtischen Behörde in Zürich organisiert wurde, haben wir uns mit dem Begriff «Lobbying» auseinandergesetzt. Dieser Begriff wird heute eher

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht des Präsidenten Im vergangenen Jahr hatte der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun wieder viele interessante Aufgaben zu meistern. Nachfolgend das Geschäftsjahr

Mehr

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Name der Einrichtung Ort.. Homepage Hinweis zum Ausfüllen: Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen

Mehr

Sponsoring Die ersten QueergamesBern! Kontakt

Sponsoring Die ersten QueergamesBern! Kontakt Seite 1 Sponsoring 2011 - Die ersten QueergamesBern! Diesen Herbst wird Bern um einen queeren Anlass reicher. Der GLSBe (Gay & Lesbian Sport Bern) veranstaltet erstmals die QueergamesBern. Ein Multisportanlass,

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Erste Studienergebnisse. Queer in Wien

Erste Studienergebnisse. Queer in Wien Erste Studienergebnisse Queer in Wien Stadt Wien Studie zur Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender-Personen und Intersexuellen (LGBTIs). Durchgeführt vom Institut für Höhere Studien

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Gemeinschaftsförderung Information Meinungsbildung Diskussion Entscheidungsfindung Schulentwicklung Beschlussfassung Wahlen, Nominationen

Gemeinschaftsförderung Information Meinungsbildung Diskussion Entscheidungsfindung Schulentwicklung Beschlussfassung Wahlen, Nominationen 2_1_1_2 Geschäftsordnung der Konvente Geschäftsordnung der Konvente Art. 1 Die Konvente stellen für das Kollegium unverzichtbare Gefässe dar, um gemeinsam organisatorische, pädagogische und bildungspolitische

Mehr

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 2

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 2 Liebe KiM-Netzwerk- und KooperationspartnerInnen, wir freuen uns, Ihnen heute die zweite Ausgabe von präsentieren zu können mit vielen neuen Informationen und Hinweisen auf Entwicklungen im Netzwerk und

Mehr

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1]

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term [1] Der Aufbruch

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken!

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihren Einsatz bedanken! Die Fairtrade-Towns sind eine energiegeladene Bewegung, die sich aktiv für den Fairen Handel einsetzen. Sie unterstützen mit Ihrem Einsatz gezielt Produzentenfamilien in Asien, Afrika und Lateinamerika

Mehr

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Kurzpräsentation zum Projekt

Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Kurzpräsentation zum Projekt Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Kurzpräsentation zum Projekt Ein Kooperationsprojekt von: Schule der Vielfalt Schule ohne Homophobie Ein Projekt auch gegen Transphobie Ein Kooperationsprojekt

Mehr

FEATURE: GAY AMSTERDAM

FEATURE: GAY AMSTERDAM FEATURE: GAY AMSTERDAM Seite 2 von 5 PRESS FEATURE Amsterdam: Eines der beliebtesten LGBT-Reiseziele Europas Amsterdam ist nicht nur eine der schönsten Städte der Welt, sondern mittlerweile auch eines

Mehr

Coco Superstar. Sponsoringkonzept. Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse Erstfeld.

Coco Superstar. Sponsoringkonzept. Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse Erstfeld. Coco Superstar Sponsoringkonzept Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse 11 6472 Erstfeld musical@schule-erstfeld.ch www.schule-erstfeld.ch/musical Allgemeines Die Schule Erstfeld führt Ende Juni 2017 ein

Mehr

Übersicht. Elemente der internen Kommunikation im Sportverein

Übersicht. Elemente der internen Kommunikation im Sportverein Elemente der internen Kommunikation im Sportverein Übersicht 11:45 Uhr Eröffnung / Ablauf / Zielsetzungen 11:55 Uhr Impulsreferat 12:25 Uhr Arbeitsgruppen und Präsentationen 13:25 Uhr Abschluss 1 Wirkungskreis

Mehr

QUEERAMNESTY LIEBE IST EIN MENSCHENRECHT!

QUEERAMNESTY LIEBE IST EIN MENSCHENRECHT! QUEERAMNESTY LIEBE IST EIN MENSCHENRECHT! JAHRESBERICHT 2018 1 JAHRESBERICHT 2017/18 11. 2. 18 KONFERENZ: Internationaler Austausch zwischen Amnestyund Inter-Aktivist_innen* in Kopenhagen über konkrete

Mehr

LSBT Mitarbeiternetzwerke in Deutschland Ihre Rolle in den Unternehmen und Gesellschaft

LSBT Mitarbeiternetzwerke in Deutschland Ihre Rolle in den Unternehmen und Gesellschaft LSBT Mitarbeiternetzwerke in Deutschland Ihre Rolle in den Unternehmen und Gesellschaft Dr. Jean-Luc Vey, PrOut@Work 1 LSBTI Bildungsworkshop / MH Stiftung / Berlin / 8. Juni 2013 Agenda 1 Einleitung /

Mehr

im Bereich Schule im Haushaltsjahr 2012

im Bereich Schule im Haushaltsjahr 2012 Bildungsinitiative QUEERFORMAT Tätigkeitsbericht zur Umsetzung der Initiative Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz Sexueller Vielfalt (ISV) im Bereich Schule im Haushaltsjahr 2012 Bildungsinitiative

Mehr

Bildungsinitiative QUEERFORMAT

Bildungsinitiative QUEERFORMAT Bildungsinitiative QUEERFORMAT Tätigkeitsbericht zur Umsetzung der Initiative Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz Sexueller Vielfalt (ISV) im Bereich Schule im Haushaltsjahr 2012 Bildungsinitiative

Mehr

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten: IV. Filmclubtreffen Info für Dich und Deine Eltern IV. Filmclubtreffen Einladung Liebe/r Schüler*in, liebe Eltern, bitte lass(en Sie) mir den Anmeldebogen unterschrieben postalisch an folgende Adresse

Mehr

Erfolgreiche Gastgeber-Homepage. Wie Hotels, Ferienwohnungen & Restaurants online neue Gäste gewinnen

Erfolgreiche Gastgeber-Homepage. Wie Hotels, Ferienwohnungen & Restaurants online neue Gäste gewinnen Erfolgreiche Gastgeber-Homepage Wie Hotels, Ferienwohnungen & Restaurants online neue Gäste gewinnen Was ist drin im Leitfaden? 5 Sind Sie schon ein mobiler Gastgeber? 6 Warum ist eine Homepage für Gastgeber

Mehr

Bankettdokumentation Herbst 2016

Bankettdokumentation Herbst 2016 dokumentation Herbst 2016 GRÜEZI! HERZLICH WILLKOMMEN IM ADLISBERG Die gute Wald- und Wiesenbeiz befindet sich in idyllischer Lage, nur wenige Minuten vom Zoo Zürich entfernt. Weniger Hektik als in der

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Wir sind ein überparteilicher und überkonfessioneller Sozialverein und bieten Beratung für Mädchen und Frauen an. Wir unterstützen die Klientinnen beim Erkennen ihrer Probleme und

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Sexuelle Orientierungen (kein) Thema für die Jugendarbeit?

Sexuelle Orientierungen (kein) Thema für die Jugendarbeit? Sexuelle Orientierungen (kein) Thema für die Jugendarbeit? Marianne Kauer Psychologin, Dr. phil. Kinderschutz Schweiz www.kinderschutz.ch 3.6.2015 Weiterbildungstagung Wislikofen Kinderschutz Schweiz Mai

Mehr

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 Samstag, 23. September 2017 Sonntag, 24. September 2017 Feldmusik Hochdorf Die Feldmusik Hochdorf wurde im Jahr 1895 gegründet und ist seit

Mehr

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor Werden Sie Sponsor 1 Arlesheim feiert 150 Jahre Turnverein Der Turnverein Arlesheim feiert im 2013 sein 150-Jahr-Jubiläum. Wir haben fürs Jubiläumsjahr 3 Festtermine geplant: 7. April Eierleset Trotte

Mehr

Ergebnisse unserer Telefonaktion

Ergebnisse unserer Telefonaktion Ergebnisse unserer Telefonaktion Erwartungen ans Netzwerk Erfahrungsaustausch Netzwerken / Kontakte Kundengewinnung / Empfehlungen Kooperationen Vorträge / Workshops Präsentationsmöglichkeiten Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

KULTUR AM WOCHENENDE «BAROCK IM BODENSEERAUM: HIMMLISCH, IRDISCH, VISIONÄR» FREITAG, 16. OKTOBER, BIS SONNTAG, 18. OKTOBER 2015 WOLFSBERG, ERMATINGEN

KULTUR AM WOCHENENDE «BAROCK IM BODENSEERAUM: HIMMLISCH, IRDISCH, VISIONÄR» FREITAG, 16. OKTOBER, BIS SONNTAG, 18. OKTOBER 2015 WOLFSBERG, ERMATINGEN KULTUR AM WOCHENENDE «BAROCK IM BODENSEERAUM: HIMMLISCH, IRDISCH, VISIONÄR» FREITAG, 16. OKTOBER, BIS SONNTAG, 18. OKTOBER 2015 WOLFSBERG, ERMATINGEN 65 EXKLUSIVE VERANSTALTUNGEN PRO JAHR. HIGHLIGHTS IN

Mehr

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG

Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG Verein der Lesben, Schwulen und Bisexuellen an der Universität St. Gallen (HSG) Generationenübergreifender Erfahrungsaustausch und Support für Lesben, Schwule und Bisexuelle der HSG Information Get Connected

Mehr

Liebe Soroptimists. 2. Newsletter der Schweizer Union

Liebe Soroptimists. 2. Newsletter der Schweizer Union 2. Newsletter der Schweizer Union Liebe Soroptimists Nun dürfen wir Euch schon den zweiten Newsletter zukommen lassen, wiederum mit vielen Informationen aus der Union und spannenden Beiträgen. Ein kleiner

Mehr

Standard Nr. 7 Transparenz Leitfaden für die Berichterstattung

Standard Nr. 7 Transparenz Leitfaden für die Berichterstattung DZI Spenden-Siegel-Kriterien für Jahresberichte Standard Nr. 7 Transparenz Leitfaden für die Berichterstattung Burkhard Wilke, DZI Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter Burkhard Wilke (DZI): DZI

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Wer wir sind. Unsere Ziele

Wer wir sind. Unsere Ziele Sponsoringkonzept Salsa tanzen an der Riviera des Vierwaldstättersees in Weggis mit atemberaubender Aussicht auf das Bergpanorama Kulturelle Begegnungen und Genuss mit allen Sinnen Unterstützung eines

Mehr

Archiv. Frauenforum. Ihr reiches Leben, ihre Werte und ihre Plätze. Anmeldung. Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, Uhr

Archiv. Frauenforum. Ihr reiches Leben, ihre Werte und ihre Plätze. Anmeldung. Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, Uhr Archiv Frauenforum Datum und Zeit: Donnerstag, 10. Mai 2012, 19.30 Uhr 1 Alte Schmitte, Steffisburg -> Adresse und Anfahrt; Webseite -> www.alteschmitte.ch Mit Barbara Loosli, Ursula Vögeli und Beatrice

Mehr

Was sich bewährt hat. Und was sich nicht bewährt hat. Reno Sami Fachverband Sucht

Was sich bewährt hat. Und was sich nicht bewährt hat. Reno Sami Fachverband Sucht Dankeschön-Event vom 9.11.2011 Was sich bewährt hat. Und was sich nicht bewährt hat. Reno Sami Fachverband Sucht www.fachverbandsucht.ch sami@fachverbandsucht.ch Dialogwoche Alkohol 2011: Was sich bewährt

Mehr

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Liebe Kinder, liebe Jugendliche, unser Köln ist vor allem dafür bekannt, eine besonders

Mehr

SPONSORING. Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print

SPONSORING. Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print SPONSORING Logistics & Distribution Empack Packaging Innovations Label&Print Stand November 2017 Inhaltsverzeichnis SPONSORING 1. Ihr Sponsoring 3 1.1 Die Vorteile 3 1.2 Zeitpunkt 3 2. Die Sponsoringangebote

Mehr

AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN

AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN Park Hyatt Zurich 11:00-18:00 26. MÄRZ 2017 GRÜNDERIN Lisa Chuma Geboren und aufgewachsen in Zimbabwe, einem der ärmsten Länder der Welt. Lisa Chuma wurde von einer alleinerziehenden

Mehr

Bedarfsanalyse und Evaluation eines Handbuches über sexuelle Diversität und kulturelle Differenzen in Erziehung und Beratung

Bedarfsanalyse und Evaluation eines Handbuches über sexuelle Diversität und kulturelle Differenzen in Erziehung und Beratung Bedarfsanalyse und Evaluation eines Handbuches über sexuelle Diversität und kulturelle Differenzen in Erziehung und Beratung Hauptergebnisse der Untersuchung Einleitung Im Verlauf des Projekts TRIANGLE

Mehr

Flutlicht Fussball. Film Festival. Sponsoring. Bewerben Sie Ihr Produkt am Fussball. Nr. 1 der Schweiz!

Flutlicht Fussball. Film Festival. Sponsoring. Bewerben Sie Ihr Produkt am Fussball. Nr. 1 der Schweiz! Flutlicht Fussball Film Festival Sponsoring Bewerben Sie Ihr Produkt am Fussball Film Festival Nr. 1 der Schweiz! 27. bis 29. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Erfolgreiche Ausgaben 2014, 15 und 16 3 Medienpräsenz

Mehr

PRIMARSCHULE STALLIKON

PRIMARSCHULE STALLIKON Kanton Zürich Bildungsdirektion Amt für Jugend und Berufsberatung Region Süd PRIMARSCHULE STALLIKON Jahresbericht der Schulsozialarbeit (Kurzversion) Schuljahr 2014 / 2015 Stallikon, 18. August 2015 Irene

Mehr

Sponsoring-Dossier. Hallwilerseeschwimmen. SLRG Sektion Hallwilersee

Sponsoring-Dossier. Hallwilerseeschwimmen. SLRG Sektion Hallwilersee Sponsoring-Dossier Hallwilerseeschwimmen SLRG Sektion Hallwilersee praesident@slrghallwilersee.ch www.slrghallwilersee.ch SLRG Sektion Hallwilersee Sponsoring-Dossier Hallwilerseeschwimmen Seite 1 von

Mehr

GRAFIK: BÜRO4, ZÜRICH ARCHITEKTUR FÜR ALLE RÉSUMÉ 2018 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE

GRAFIK: BÜRO4, ZÜRICH ARCHITEKTUR FÜR ALLE RÉSUMÉ 2018 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE GRAFIK: BÜRO4, ZÜRICH ARCHITEKTUR FÜR ALLE RÉSUMÉ 2018 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE Partnerinformation RÉSUMÉ 2018 Basel, 08. Juni 2018 Das erste Open House Basel hat stattgefunden und

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Gesamtelternrat 16. Nov 2017

Gesamtelternrat 16. Nov 2017 Gesamtelternrat 16. Nov 2017 Aktuelles aus der Schule Schule & Elternhaus Kanton Bern Ziele und Zweck des Elternrates Der Elternrat Lengnau... - vertritt die Interessen von Eltern und Kindern - arbeitet

Mehr

Jugend-Videowettbewerb Algorithmen in 60 Sekunden Unsere Zukunft mit Algorithmen die Algorithmen der Zukunft

Jugend-Videowettbewerb Algorithmen in 60 Sekunden Unsere Zukunft mit Algorithmen die Algorithmen der Zukunft Jugend-Videowettbewerb Algorithmen in 60 Sekunden Unsere Zukunft mit Algorithmen die Algorithmen der Zukunft Sponsoring-Informationen Der Videowettbewerb Algorithmen in 60 Sekunden Algorithmen sind aus

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

Kontaktperson für Sexuelle Vielfalt / Diversity. Was verbirgt sich hinter der neuen Aufgabe?

Kontaktperson für Sexuelle Vielfalt / Diversity. Was verbirgt sich hinter der neuen Aufgabe? Kontaktperson für Sexuelle Vielfalt / Diversity Was verbirgt sich hinter der neuen Aufgabe? Politische Ausgangslage Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Initiative Berlin tritt ein für Selbstbestimmung

Mehr

Non-binär durchs Leben

Non-binär durchs Leben Non-binär durchs Leben ausserhalb der strikten Zweigeschlechtlichkeit Workshop Schweizer Transtagung 2016 Chri Hübscher www.nonbinary.ch/chri nonbinary.ch 2016 Ch. Hübscher Inhalt Einleitung Ein Paar Worte

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker anlässlich des gemeinsamen Treffens der StadtAGs, des Integrationsrates und des AK Kölner Frauenvereinigungen am 15. April 2016, 13:30 Uhr, Dienststelle

Mehr

Nationaler Zukunftstag Rückblick 2016

Nationaler Zukunftstag Rückblick 2016 Nationaler Zukunftstag Rückblick 2016 RÜCKBLICK 2016 Programm 1. Teil: Beginn und Begrüssung durch Geschäftsleitung Infos und Filme zur VES und zu den Lehrberufen Gemeinsame Pause Rundgang durch den Betrieb

Mehr

Mediadaten Stand September 2016

Mediadaten Stand September 2016 Mediadaten Stand September 2016 1 Inhaltsübersicht www.juderm.de Statistik 3 Suchmaschinen-Position 5 JuDerm auf Facebook 7 JuDerm auf YouTube 8 Kampagnen 9 Imagefilm 10 JuDerm Website Relaunch 2017 11

Mehr