Das ideale Kochsystem für den Metzgerei-Betrieb.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das ideale Kochsystem für den Metzgerei-Betrieb."

Transkript

1 Das ideale Kochsystem für den Metzgerei-Betrieb.

2 Sehr geehrter Kunde, lassen Sie sich von leckeren Rezeptideen inspirieren. Das SelfCookingCenter bietet eine Vielzahl verschiedene Anwendungen. Neben dem Backen von tiefgekühlten Rohlingen und Aufbackprodukten, können im Gleichen Gerät unterschiedlichste Snackgerichte hergestellt werden. In diesem Kochbuch haben unsere RATIONAL Küchenmeister eine Auswahl raffinierter Basisrezepte zum einfachen Nachkochen zusammengestellt. Sicher finden Sie auch die ein oder andere Anregung für Ihre Ladentheke. Sie haben Interesse an weiteren nationalen und internationalen Rezepten, Tipps und Tricks? Dann besuchen Sie unseren Club RATIONAL unsere Internetplattform für alle Anwender des SelfCookingCenter. Hier finden Sie spannende Informationen und Anregungen für Ihre Küche. Einfach anmelden unter Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen SelfCookingCenter und freuen uns mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Ihre RATIONAL Küchenmeister. 02

3 04 Frikadellen (Rind oder Lamm) 06 Milchreis mit Kirschen 08 Marinaden-Variationen 11 Serviettenknödel 13 Penne in Tomatensauce 15 Ofenschlupfer 17 Kaiserschmarren 19 Reisauflauf mit Schattenmorellen 21 Zitronen-Lammkeule 23 Geschmorte Lammhaxe 25 Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch 27 Lammkeule mit Bratkartoffel 29 Kalbshaxen 31 Schweinehaxen 39 Serviettenknödel 41 Nudelpfanne "Tasmanische Art" 43 Mediterraner Kartoffelauflauf mit getrockneten Tomaten 45 Currywurst 47 Krautkrapfen 49 Tafelspitz gekocht 51 Kräuterkartoffeln 53 Rosa gebratenes Roastbeef und Yorkshire Pudding 55 Makkaroni-Schinken-Auflauf 57 Pizza 33 Schweinebraten mit Kruste 35 Spanferkelrolle mit Semmelknödel 37 Quiche 03

4 Frikadellen (Rind oder Lamm) Zutatenliste (Anzahl Portionen: 8) 250 g Rinder- oder Lammhackfleisch 1 kleine Zwiebel 50 ml Hühnerbrühe 80 g Semmelbrösel 2 Eier 1 TL mittelscharfer Senf 1 TL Salz 1 EL Hackfleischgewürz 1 EL glatte Petersilie, grob gehackt Öl zum Einpinseln 04 Frikadellen (Rind oder Lamm)

5 Kurzbraten Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in einem Topf in 50 ml Brühe glasig andünsten, bis die Zwiebelwürfel weich sind und die Flüssigkeit fast verdampft ist. Hackfleisch mit den Semmelbröseln, Eiern, Senf und Zwiebelwürfeln gut vermischen. Mit Salz, Hackfleischgewürz und Petersilie würzen. Mit feuchten Händen kleine Bälle formen und auf ein Brat- und Backblech legen. Mit etwas Öl von beiden Seiten einpinseln und auf Fleisch, kurzgebraten, Bräunung Stufe 3, 75 C Kerntemperatur goldgelb braten. Nach Belieben können Sie die Frikadellen vor dem Braten in Semmelbröseln wenden. Nach dem Braten auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Zubehör: Brat- und Backblech Frikadellen (Rind oder Lamm)

6 Milchreis mit Kirschen Zutatenliste (Anzahl Portionen: 15) 1 kg Milchreis / Rundkornreis 3 L Milch 250 g Zucker 1 Kg Kirschen 200 g Zucker 50 g Stärke 1 Tl Zimt 1 Bund Minze 06 Milchreis mit Kirschen

7 Reis dämpfen Reis, Milch und Zucker in einen Granit lierten Behälter, 60mm tief, geben. Wählen sie: Beilagen, Reis dämpfen, 50 Minuten. In der Zwischenzeit Zucker in einem Granit lierten Behälter, 60mm tief, karamellisieren. Nutzen sie hierzu folgende Einstellung: Eierspeisen / Dessert, ilc Braten, Bräunung 2, 15 Minuten (die Zeit varriert nach ihrer gewünschten Farbe des Karamells). Danach Kirschen und Kirschsaft hinzugeben, bei gleicher Einstellung nochmals 10 Minuten kochen lassen. Stärke in etwas Wasser auflösen und das Kirschragout damit abbinden. Beim Servieren und mit Minze dekorieren Milchreis mit Kirschen

8 Marinaden-Variationen Zutatenliste (Anzahl Portionen: 2) siehe unten 08 Marinaden-Variationen

9 Cranberry-Orangen-Marinade 200 g Ketchup 8 EL Cranberrynektar 7 EL Orangensaft 4 EL Sojasauce 1 EL brauner Zucker Pfeffer Alles gut verrühren. Quelle: Lecker.de Thaimarinade 3 Lauchzwiebeln 4 Knoblauchzehen 1 Stück Ingwer 1 Bund Koriander, gehackt 3 EL Sesamöl 5 EL Sojasauce Zucker, Pfeffer Lauchzwiebeln, Knoblauch und Ingwer waschen und hacken. Kurz in Öl andünsten. Danach alle restlichen Zutaten beimischen Marinaden-Variationen

10 Kaffeemarinade 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Öl 100 ml starker Kaffee 1/2 TL Rinderbrühe (instant) 2-3 EL Aprikosen Konfitüre Salz, Zucker, Paprika, Pfeffer, Kreuzkümmel Zwiebel und Knoblauch in Öl andünsten. Mit Kaffee ablöschen, Brühe einrühren und kurz aufkochen. danach alle restlichen Zutaten einrühren. Biermarinade 4 Knoblauchzehen 200ml dunkles Bier Salz, Pfeffer Brauner Zucker Zimt Knoblauch fein hacken und unter die restlichen Zutaten mischen Marinaden-Variationen

11

12 Serviettenknödel Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 500 g getrocknete Weisbrotwürfel 200 ml Milch 4 Eier 50 g Speckwürfel 50 g Zwiebelwürfel 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskat Petersilie etwas geklärte Butter 11 Serviettenknödel

13 Beilagen Dämpfen Speck und Zwiebeln anschwitzen und danach abkühlen lassen. Speck und Zwiebel mit dem Brot, Milch und Eier zusammen mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Anschließend mit der gehackten Petersilie verfeinern. Die Masse in eine mit der Butter gefetteten Serviette einrollen und ein lange Rolle darausformen. Danach im SelfCookingCenter garen. Empfohlenes Zubehör: GN 1/1 60 mm gelocht Serviettenknödel

14 Penne in Tomatensauce Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 1 kg Penne 1.5 l kaltes Wasser 1.5 l kalte Tomatensauce Parmesan zum Garnieren Basilikum für die Garnitur 13 Penne in Tomatensauce

15 Beilagen Die Penne, das kalte Wasser und die Tomatensauce zusammen in einen GN- Behälter geben und gut vermengen. In das SelfCookingCenter geben und den Kerntemperaturfühler tief in die Sauce stecken. Mit einem Deckel abdecken und wie unten beschrieben kochen. Die Garzeit so einstellen, wie auf der Nudelpackung angegeben. Mit Parmesan und Basilikum servieren. Die gesamte Garzeit wird ungefähr doppelt solange sein wie die eingestellte Garzeit. Zubehör: GN-Behälter Penne in Tomatensauce

16 Ofenschlupfer Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 1 Weißbrot, wahlweise Rosinenbrötchen 4 Äpfel geschält, geschnitten 100g Butter 150g Zucker 100g Sultaninen 1/2TL Zimtpulver 0,5l Milch 0,5l Sahne 8 Eier 1/2 Vanilleschote ausgekratzt 15 Ofenschlupfer

17 Dessert backen Entfernen Sie den Rand vom Weißbrot und bestreichen die Scheiben mit der flüssigen Butter. Die Scheiben jetzt in Dreiecke schneiden und schichtweise in einen GN- Behälter geben. Die Äpfel mit etwas Zimt vermengen und unter das Brot mischen, bzw. dazwischen legen. Zwischen jede Schicht einige Sultaninen geben. Stellen Sie aus Milch, Sahne, Eier, Zucker und Vanille eine Royalmasse her und gießen diese über die Toastscheiben. Backen, wie oben beschrieben. Zubehör: GN-Behälter Tipp: Wenn Sie kleine Portionsförmchen verwenden, dann verkürzt sich die Garzeit auf ca min. Die Sultaninen können übernacht in Rum eingeweicht werden Ofenschlupfer

18 Kaiserschmarren Zutatenliste (Anzahl Portionen: 12) 400 g Mehl 600 ml Milch 80 g Zucker f. die Eigelbmasse Salz, Zitronenschale, Rum, Vanillezucker 8-10 Stück Eigelb 8-10 Stück Eiweiß 150 g Zucker 120 g Butter 40 g Puderzucker 40 g Rosinen (in Rumaroma eingelegt) 17 Kaiserschmarren

19 Dessert backen Das Mehl mit der Milch verrühren. Das Eigelb, die Hälfte von Zucker, Salz, Zitronenschale, Rum und Vanillezucker hinzugeben und zu einer glatten, cremigen Masse vermengen. Das Eiweiß mit der anderen Hälfte des Zuckers steif schlagen und kurz vor dem Backen unterheben. Den granit lierten Behälter während der Vorheizphase beladen und auf Temperatur bringen. Bei Aufforderung zum Beladen die Behälter entnehmen, 125 g gewürfelte Butter in die heißen Behälter geben und die Masse eingießen. Anschließend mit ca. 5 EL eingeweichten Rumrosinen bestreuen und sofort wieder beladen. Nach 7 Minuten die Behälter entnehmen und die gebackene Masse mit zwei Gabeln oder großen Paletten in Stücke teilen. Erneut 125 g gewürfelte Butter sowie den Puderzucker darüber streuen. Die "Weiter mit Zeit"- Funktion anwählen und nochmals 5 Minuten karamellisieren. Zubehör: granit lierter Behälter (40 mm) Kaiserschmarren

20 Reisauflauf mit Schattenmorellen Zutatenliste (Anzahl Portionen: 4) 100 g Milchreis 400 ml Milch Salz 1 Bio-Orange 1 Glas Schattenmorellen (370 g EW) 3 Tl Speisestärke 2 Eier (Kl. M, getrennt) 2 El Zucker 1 Tl weiche Butter 19 Reisauflauf mit Schattenmorellen

21 Dessert backen 1. Reis mit Milch und 1 Prise kochen. Dann in eine Schüssel geben und vollständig abkühlen lassen. (-> Reis dämpfen) 2. 1 TL Orangenschale fein abreiben und die Orange auspressen. Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen. 250 ml davon aufkochen. 5 EL Orangensaft mit der Speisestärke verrühren und in den kochenden Kirschsaft rühren. Kirschen untermischen und mit dem Saft in eine große (ca. 25 x 20cm) oder vier kleine (ca. 10 cm) gefettete Auflaufformen geben. 3. Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen. 2 Min. weiterschlagen, bis eine cremig-feste Masse entsteht. Erst die Eigelbe, dann den Eischnee in mehreren Portionen unter den kalten Reis heben. Den Reis vorsichtig auf die Schattenmorellen geben. Butter in Flöckchen darüber verteilen. 4. Im SelfCookingCenter 20 Min. backen. 5. Tipp: Unter dem Reis schmecken auch andere Früchte lecker. z.b. Aprikosen oder Pfirsiche aus der Dose Reisauflauf mit Schattenmorellen

22 Zitronen-Lammkeule Zutatenliste (Anzahl Portionen: 5) 1 1/2 kg Lamm - Keule 2 Zwiebel(n) 2 Zehen Knoblauch Salz und Pfeffer Zitronensaft Thymian, Rosmarin, Lorbeer 500 ml Fleischbrühe 21 Zitronen-Lammkeule

23 Schmoren Die mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft rundherum einreiben. Dann in Öl von allen Seiten anbraten. Die Keule in ein Blech geben. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und Farbe nehmen lassen. Mit Fleischbrühe ablöschen, Kräuter zugeben und ab damit in das SelfCookingCenter zum Schmoren. Wenn aufgefordert "fügen Flüssigkeit hinzu," fügen sie die Brühe hinzu. Tipp: Wenn Sie das Lamm nicht aus dem Gerät nehmen, wenn es fertig ist, schaltet das SelfCookingCenter nach 60 Sekunden automatisch in Reifung Haltephase. Wenn die Keule gar ist, die Soße durch ein Sieb geben, entfetten und evtl. binden. Fleisch aufschneiden, in die Soße legen und mit Speckbohnen und Kartoffelklößen servieren. Zubehör: Behälter, granit liert 60mm Zitronen-Lammkeule

24 Geschmorte Lammhaxe Zutatenliste (Anzahl Portionen: 6) 6 Stück Lammhaxen 4 EL Olivenöl 8 Stück Zwiebel 500 g Sellerie 10 Stück Karotten 6 Stück Tomaten 1 Stück Knoblauch 1 l Rotwein 500 ml Dosentomaten gewürfelt 1 EL Tomatenpüree/ -mark 2 Stück Limetten 1 Bund Kräuter: Rosmarin und Thymian 1 EL Stärkemehl Gewürze: Salz und Pfeffer 23 Geschmorte Lammhaxe

25 Schmoren Die Lammhaxen würzen, mit Olivenöl marinieren und in einen flachen, granit lierten Behälter setzen. Die Zwiebeln und das Wurzelgemüse schälen und klein schneiden. Das SelfCookingCenter mit Fleisch - Schmoren vorheizen. Die Gemüsewürfel ebenfalls würzen, leicht ölen und in einen tiefen, granit lierten Behälter geben. Beide Bleche beladen und den Anbratschritt laufen lassen. Bei Aufforderung zum Aufgießen die Lammhaxen auf die Gemüsewürfel setzen, mit Tomaten und Rotwein aufgießen und die geschnittenen Limetten und Kräuter dazugeben. Mit einem flachen Behälter abdecken. Nach der Schmorzeit die Haxen ausheben, die Sauce im Topf aufkochen, abschmecken und leicht abbinden. Die Schmorsauce kann passiert oder mit dem enthaltenen Gemüse serviert werden. Zubehör: granit lierter Behälter Geschmorte Lammhaxe

26 Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch Zutatenliste (Anzahl Portionen: 20) 3 kg Lammkeulen pariert 1 Port Salz nach Belieben 1 Port Pfeffer nach Belieben 1 Port Rosmarin nach Belieben (Bund) 1 Port Knoblauch nach Belieben 0,030 l Öl oder Butterschmalz 25 Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch

27 Übernacht Barten Die Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch würzen und auf einen granit lierte Behälter legen. Wählen Sie die Betriebsart Fleisch -> Übernacht Braten und die Anbratstufe 2 oder 3. Wählen Sie die gewünschte Kerntemperatur. Warten Sie das Vorheizen ab und beladen nach entsprechender Aufforderung. Stechen Sie den Kerntemperaturfühler und schließen Sie die Garraumtür. Der Garprozess beginnt automatisch. Tipp: Sie können verschiedene Bratenstücke mit unterschiedlichen Größen auch miteinander starten. Stechen Sie den Kerntemperaturfühler dann in das kleinste Fleischstück und sehen Sie eine ausreichend lange Haltephase vor, so dass auch die größeren Produkte die gewünschte Kerntemperatur erreichen Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch

28 Lammkeule mit Bratkartoffel Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 3-4 kg Lammkeule Knoblauch Rosmarin Öl Salz & Pfeffer 27 Lammkeule mit Bratkartoffel

29 Zubereitung Reiben Sie das Lamm mit zerquetschtem Knoblauch und zerstampften Rosmarin ein bevor Sie es mit Öl, Salz und Pfeffer bearbeiten. Garen wie gezeigt. Beilage: Bratkartoffeln, Rezept siehe Beilagen Empfohlenes Zubehör: GN-Behälter Roste Lammkeule mit Bratkartoffel

30 Kalbshaxen Zutatenliste (Anzahl Portionen: 1) 1 Stk. Kalbshaxen 1 Port Salz nach Belieben 1 Port Salbei nach Belieben 1 Port Pfeffer nach Belieben 1 Port Rosmarin nach Belieben (Bund) 0,030 l Öl oder Butterschmalz 29 Kalbshaxen

31 Zubereitung Kalbshaxen vor dem eigentlichen Übernachtgaren ca. 10 Minuten bei 100 C manuell dämpfen. Dies erleichtert das Einschneiden der Schwarte. Nach dem Dämpfen die Schwarte nach Belieben einschneiden und mit Salz und und etwas Pfeffer einreiben. Die Haxen auf einen Rost setzen. Einen CNS-Behälter als Fettauffang unterschieben. Betriebsart Fleisch -> Übernacht Braten anwählen und die Einstellungen Anbraten Stufe 2 und die entsprechende Kerntemperatur einstellen (bspw. 72 C). Wird die gewählte Kerntemperatur erreicht, beginnt die Reife-/Haltephase. Jetzt können Sie jederzeit mit dem Drücken der Überkrusten-Taste und Auswahl der gewünschten Bräunungsstufe (bspw. Stufe 3) den Garprozess fortsetzen und dadurch die wunderbar knusprige Schwarte erzielen. Ihre Gäste werden begeistert sein Kalbshaxen

32 Schweinehaxen Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 10 Stk. Schweinehaxen mit Schwarte 1 Port Salz nach Belieben 1 Port Pfeffer nach Belieben 1 Port Knoblauch nach Belieben 31 Schweinehaxen

33 Übernacht Braten Schweinehaxen vor dem eigentlichen Übernachtgaren ca. 10 Minuten bei 100 C manuell dämpfen. Dies erleichtert das Einschneiden der Schwarte. Nach dem Dämpfen die Schwarte nach Belieben einschneiden und mit Salz und und etwas Pfeffer einreiben. Die Haxen auf einen Rost setzen. Einen CNS-Behälter als Fettauffang unterschieben. Betriebsart Fleisch -> Übernacht Braten anwählen und die Einstellungen Anbraten Stufe 2 und die entsprechende Kerntemperatur einstellen (bspw. 72 C). Wird die gewählte Kerntemperatur erreicht, beginnt die Reife-/Haltephase. Jetzt können Sie jederzeit mit dem Drücken der Überkrusten-Taste und Auswahl der gewünschten Bräunungsstufe (bspw. Stufe 3) den Garprozess fortsetzen und dadurch die wunderbar knusprige Schwarte erzielen. Ihre Gäste werden begeistert sein Schweinehaxen

34 Schweinebraten mit Kruste Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 3 kg Schweinebauch 2 x Große Kartoffeln Salz 33 Schweinebraten mit Kruste

35 Braten mit Kruste Das SelfCooking Center vorheizen und beladen. Nach dem automatischen Dämpfen werden sie aufgefordert die Schwarte einzuschneiden. Anschließend gut mit Salz würzen.legen Sie den Schweinebraten über die 2 großen Kartoffeln und garen ihn im Prozess "Braten mit Kruste" Schweinebraten mit Kruste

36 Spanferkelrolle mit Semmelknödel Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 2.5 kg Spanferkelrolle Öl Salz & Pfeffer 35 Spanferkelrolle mit Semmelknödel

37 Zubereitung Würzen Sie das Fleisch und schmoren Sie es wie folgt. Die Spanferkelrolle wird häufig in einem Netz geliefert, dieses hält die Rolle in Form. Entfernen Sie dieses Netz, nachdem das Übernacht Braten beendet ist und bevor Sie den Überkrustung-Prozess starten. Semmelknödel: Rezepte siehe Beilagen & Gemüse Empfohlenes Zubehör: GN-Behälter Roste Spanferkelrolle mit Semmelknödel

38 Quiche Zutatenliste (Anzahl Portionen: 8) Zutaten für 1 Brat- und Backpfanne, groß Füllung: 100 g Speck, gewürfelt 100 g Zwiebeln, gehackt 5 g Knoblauch, gehackt 200 g Gemüselauch, geschnitten 20 g Schweineschmalz oder Öl 125 g Emmentaler, gerieben 125 g Greyerzer, gerieben 2 dl Sahne 1 dl Milch 150 g Vollei Salz, Pfeffer aus der Mühle und Muskat Guss: 37 Quiche

39 Zubereitung Geriebenen Teig nach Rezept herstellen, in eine gefettete und melierte Brat- und Backpfanne legen und mit Paniermehl bestreuen. Die Zutaten für die Füllung nur leicht (ohne Farbe zu geben) in etwas Fett anschwitzen, danach in die Form füllen und den Käse darüber streuen. Guss aus den Zutaten herstellen und über die Füllung gießen. Goldbraun backen. Zubehör: Brat- und Backpfanne, groß Tipp: Kann auch sehr gut vorproduziert und je nach Bedarf im Finishing aufgebacken werden. Finishing : Aufbacken, dick, mittlere Temperatur Quiche

40 Serviettenknödel Zutatenliste (Anzahl Portionen: 8) 500 g Weißbrotwürfel, getrocknet 200 ml Milch 4 Stück Eier 50 g Speckwürfel 50 g Zwiebelwürfel Petersilie geklärte Butter Gewürze: Salz, Pfeffer und Muskatnuss 39 Serviettenknödel

41 À-la-carte Dämpfen Speck und Zwiebeln anschwitzen und abkühlen lassen. Anschließend mit Brot, Milch und Eiern vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und mit der gehackten Petersilie verfeinern. Die Masse auf Frischhaltefolie geben, eine lange Rolle formen und mit Alufolie stabilisieren. Am SelfCookingCenter "Finishing ", "ilc Dämpfen", dick, 75 C anwählen. Zubehör: GN-Behälter, gelocht Serviettenknödel

42 Nudelpfanne "Tasmanische Art" Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 2000g Penne Rigate gekocht 100g Tasmanische Pfeffermarinade (z. B. von Raps ) 500g Straußenfleisch fein gewürfelt (alternativ Hähnchenbrust) 10g Cajun Spice (z.b. von raps ) 250g Shrimps 100g Zwiebelwürfel 250g getrocknete Tomaten 500g Champignons 500g Blattspinat 150g Macademianüsse (alternativ Pinienkerne) 41 Nudelpfanne "Tasmanische Art"

43 Kurzbraten Die gekochten Nudeln würzen. Das Straußenfleisch mit Cajun Spice würzen und scharf anbraten. Die Tomaten und Champignons in Streifen schneiden und den Blattspinat grob hacken. Die Nüsse trocken anrösten. Die Zwiebeln mit den Shrimps kurz anschwitzen, Champignons-, Tomatenstreifen uns Blattspinat zugeben und durchschwenken. Die Nudeln und die Tasmanische Pfeffermarinade zugeben, gut vermischen und alles zusammen erwärmen. Anschließend alles zusammen anrichten, mit gerösteten Nüssen bestreuen und mit Dekorblüten garnieren. Je nach Wunsch und Anforderung kann das Gericht auch bis 72 C gegart werden Nährwertangaben pro 100g Kohlenhydrate Gehalt verwertb.: 72,9 g/100g Gehalt Fett gesamt: 28,5 g/100g Brennwert kcal: 687,2 kcal Eiweiß Gehalt: 34,4 g/100g Nudelpfanne "Tasmanische Art"

44 Mediterraner Kartoffelauflauf mit getrockneten Tomaten Zutatenliste (Anzahl Portionen: 20) 3 kg Kartoffeln 0.8 l Sahne 1 Port Salz und Pfeffer nach Bedarf 0,300 kg Käse gerieben 2 Koblauchzehen 0,250 Kg getrocknetet Tomaten 1 Bd Rosmarin 43 Mediterraner Kartoffelauflauf mit getrockneten Tomaten

45 Auflauf Zubereitung: Geschnittene Kartoffeln in Behälter lose schichten und die kein geschnittenen getrockneten Tomaten mit unter die Kartoffeln mischen. Sahne mit Salz, Pfeffer, und den Koblauchzehen mit dem Stabmixer zerkleinern. Vorsicht, nicht zu lange schlagen, da die Sahne sonst stockt. Den Rosmarin mit dem Messer grob hacken und mit unter die Sahnemasse geben. Auf die Kartoffeln geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Betriebsart im SelfCookingCener Beilagen -> Kartoffelgratin anwählen nun nur noch die gewünschte Bräunung eingeben. Warten bis das Vorheizen beendet ist und beladen Sie dann den SCC WE. Den Kerntemperaturfühler mit der dafür vorgesehenen Positionierhilfe in den Kartoffelgratin stecken. Nach dem Garen und Auskühlen können Sie das Gratin gerne portionsweise austechen oder schneiden. Dieser wäre dann perfekt, um ihn anschliesend noch zu finishen Mediterraner Kartoffelauflauf mit getrockneten Tomaten

46 Currywurst Zutatenliste (Anzahl Portionen: 4) 1 mittelgroße Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Sellerie, daumengroß 200 g Tomatenmark 150 g Tomatenketchup 1 EL Senf 250 g Honig, flüssiger ½ TL Chilipulver ½ TL Kreuzkümmel ½ TL Korianderpulver ½ TL Senfkörner, gemahlen ½ TL Fenchelsamen, gemahlen 1 EL Kurkuma 1 TL Salz 1 EL Essig 1 EL Öl 4 Würste (Currywürste) 45 Currywurst

47 Kurzbraten DIE SAUCE: Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit einer Gabel zerdrücken. Das daumengroße Stück Sellerie schälen und fein raspeln. Alles in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, abkühlen lassen. Nun 200 g Tomatenmark, 150 g Tomatenketchup, 1 EL Senf und 250 g flüssigen Honig unterrühren, dann die anderen Gewürze bis einschließlich Essig unterrühren. Weiterrühren und nach und nach 1 EL Öl zugießen. DIE WÜRSTE: 4 vorgegarte, feine Bratwürste mit Öl benetzen.auf ein granitemalliertes Blech 20mm tief legen.mit angegebener Eintellung in den Garraum geben.nach Garung in gleichmäßige Stücke schneiden und mit Sauce übergießen Currywurst

48 Krautkrapfen Zutatenliste (Anzahl Portionen: 4) 600 g Mehl 3 Eier ¼ Liter Wasser Butterschmalz 2 Dosen Sauerkraut, mild 1 Zwiebel 2 Lorbeerblätter 150 g Schinkenspeck Kümmel, Salz und Pfeffer Wasser 47 Krautkrapfen

49 Zubereitung Sauerkraut:Den Schinkenspeck und die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Butterschmalz anrösten. Das Sauerkraut hinzufügen. Alles kräftig vermischen und schön braun anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter und Kümmel würzen. Ca. 1 Std. köcheln lassen und danach auskühlen lassen. Das Sauerkraut sollte für diese Art der Zubereitung schön trocken sein. Nudelteig: Aus Mehl, Salz, Eiern und Wasser einen geschmeidigen Teig zubereiten. Diesen in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte auf ca. 2mm ausrollen und zu einem Rechteck schneiden. Das kalte, Sauerkraut gleichmäßig darauf verteilen und straff aufrollen. Fertigstellung:Die fertigen Rollen auf ein GN Blech setzen und ca. 20 min, je nach Stärke und Größe der Rollen, im Rational SelfCookingCenter whiteeficiency dämpfen.nach dem Abkühlen ca. 4-5 cm große Stücke abschneiden und von beiden Seiten mit Butterschmalz bestreichen.die Krautkrapfen mit der Schnittseite auf ein Brat und Backblech setzen und nach nebenstehender Einstellung braten.die Zeit passen Sie bitte ihrem Wunschergebnis an, ggf. können Sie die Krapfen auch nach der Hälte der Garzeit wenden. TIPP: Die Krautkrapfen können sowohl als Hauptspeise mit etwas Bratensoße als auch als Beilage zu z.b. einer Fasanenbrust gereicht werden Krautkrapfen

50 Tafelspitz gekocht Zutatenliste (Anzahl Portionen: 20) 3,000 kg Tafelspitz 2 Stk. Karotten 0,100 kg Sellerie 0,500 Stk. Lauchstangen 1 Stk. Zwiebeln 1 Port Lorbeerblätter nach Belieben 1 Port Wacholderbeeren nach Belieben 1 Port Salz nach Belieben 1 Port Pfeffer nach Belieben 49 Tafelspitz gekocht

51 Fleisch Kochen Tafelspitz salzen, mit Gemüse und Gewürzen in GN-Behälter geben. Betriebsart Fleisch -> Kochen anwählen und die Einstellungen schonend sowie die gewünchte Kerntemperatur eingeben. Sie können sofort beladen und den Kerntemperaturfühler setzen. Sobald Sie die Tür schließen, beginnt der Garvorgang. Tipp: Benötigen Sie mehr von der entstehenden Rinderbrühe, füllen Sie vor dem Garen den GN-Behälter zur Hälfte mit Wasser Tafelspitz gekocht

52 Kräuterkartoffeln Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 1,5 kg kleine Kartoffeln, festkochend, Ölivenöl, grobes Meersalz, grob gestoßener Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Kerbel je 1 kleines Sträußchen 51 Kräuterkartoffeln

53 Zubereitung - Die Kartoffeln waschen und trocken tupfen, dann mit dem Olivenöl leicht einölen und vermengen - auf granit lierte Bleche gleichmäßig verteilen - SCC WE wie beschrieben einstellen und vorheizen - nach dem Vorheizen die Kartoffeln in den Garraum geben - Kräuter zupfen und grob Hacken, mit dem Pfeffer nochmals in Mörser zerdrücken - nach dem Garen die Kräuter-Pfeffer Mischung zu den Kartoffeln geben - grobes Meersalz zugeben und durchmengen - fertig dazu passt Frischkäse der mit Joghurt und etwas Sahne glattgerührt wird Zubehör: granit liertes Blech, 20mm tief Kräuterkartoffeln

54 Rosa gebratenes Roastbeef und Yorkshire Pudding Zutatenliste (Anzahl Portionen: 10) 3 kg Roastbeef Öl Salz, Pfeffer Senf Paprika 53 Rosa gebratenes Roastbeef und Yorkshire Pudding

55 Zubereitung Das Roastbeef parieren. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren und das Fleisch damit bestreichen. Um den Saft aufzufangen, das Fleisch auf einen Rost geben und einen GN-Behälter darunter einschieben. Roastbeef wie unten beschrieben garen. Übernachtgaren benötigt mehr Zeit, gibt jedoch ein perfektes Resultat für mehr Zartheit bei minimalem Bratverlust. Garen über Nacht ermöglicht es Ihnen die Nacht als zusätzliche Produktionszeit zu nutzen. Yorkshire Pudding: Rezept siehe Backen Empfohlenes Zubehör: GN-BehälterRoste Rosa gebratenes Roastbeef und Yorkshire Pudding

56 Makkaroni-Schinken- Auflauf Zutatenliste (Anzahl Portionen: 6) 0,600 kg Makkaroni 0,150 kg Schinken gekocht 2 Stk Tomaten 1 Port Italienische Kräuter nach Belieben 0,150 kg Gouda gerieben 1 Port Salz nach Belieben 1 Port Pfeffer nach Belieben 1 Port Cayennepfeffer nach Belieben 0,150 l Sahne 0,150 l Milch 0,030 kg Butter 3 Eier 55 Makkaroni-Schinken-Auflauf

57 Beilagen, Auflauf Gegarte Nudeln mit gewürfeltem Schinken mischen. Gewürfelte Tomaten und Kräuter mischen. Die Eier, Sahne, Käse und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Alles vermengen und mit der Flüssigkeit begießen. Betriebsart Beilagen, Kartoffelgratin, Bräunungsstufe 2 wählen. Das Vorheizen abwarten und nach entsprechender Aufforderung beladen. Kerntemperaturfühler mit der Positionierhilfe setzen. Garen Makkaroni-Schinken-Auflauf

58 Pizza Zutatenliste (Anzahl Portionen: 1) 500 g Mehl (Typ 405 oder 550) 21 g Trockenhefe 80 g Olivenöl 180 ml warmes Wasser 1 Prise Salz Belag nach Wahl 57 Pizza

59 Pizza Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Eine Mulde in die Mitte drücken und das Salz am Rand entlang streuen. Die Hefe mit einem Schneebesen in warmem Wasser und mit dem Öl verrühren und in die Mulde geben. Ca. 20 Minuten gehen lassen und mit dem Rührgerät verkneten. Auf der Arbeitsfläche mit den Händen noch einmal kräftig durchkneten und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Nochmals kräftig durchkneten und in kleine Stücke portionieren. Das SelfCookingCenter unter "Backen", "ilc Pizza" vorheizen. Den Teig zu Kugeln formen und erneut kurz gehen lassen. Nun die Kugel zu einem Pizzaboden ausrollen und mit Tomatensauce bestreichen. Den Belag nach Wahl auflegen und auf der vorgeheizten Grill- und Pizzaplatte ca. 3 Minuten backen. Zubehör: Grill- und Pizzaplatte Pizza

60 Zubehör Das Original RATIONAL Zubehör unterstützt Sie bei der uneingeschränkten Nutzung Ihrer RATIONAL Geräte. Es ist von höchster Robustheit und damit bestens für den täglichen, harten Einsatz in der Profiküche geeignet. Das Brat- und Backblech ist aufgrund seiner sehr guten Wärmeübertragung und der Antihaftbeschichtung ideal für die Zuberei tung von Paniertem, Gebäck oder Kurzbratstücken geeignet. Der granit lierte Behälter ist ideal zum Braten, Schmoren, Kurzbraten oder Backen. Optimale Bräunung und Gleichmäßigkeit werden dank der sehr guten Wärmeverteilung erzielt. Für Grillprodukte mit Steakhouse- oder traditionellem Grillmuster eignet sich der Kreuz- und Streifengrillrost. Mit der multifunktional einsetzbaren Grill- und Bratplatte erhalten Sie ein diagonal angeordnetes Grillmuster auf Kurzgebra tenem, Fisch und Gemüse. Mit der speziellen hochwärmeleitenden Grill- und Pizzaplatte bereiten Sie frische oder Convenience Pizza wie ein Profi zu. Die Rückseite eignet sich zum Grillen von Steaks, Gemüse oder auch Fisch. Zubehör

61 Mit dem CombiGrill-Rost erhalten Sie ein perfektes Grillmuster auf Kurzgebratenem, Fisch und Gemüse. Der Beschickungsrost, aus rostfreiem Edelstahl, erleichtert das Be- und Entladen der Grillprodukte. Der Multibaker eignet sich für die Zuberei - tung großer Mengen Spiegeleier, Omelettes, Rösti und Tortillas. Der gelochte Edelstahlbehälter ist von sehr hoher Qualität und damit sehr stabil und vielseitig. Er ist für alle Dampfanwendungen geeignet. Durch die über die gesamte Behälterfläche eingebrachten Löcher erreicht der Dampf überall das Gargut sogar in den Ecken. Mit dem patentierten CombiFry ist es erstmals möglich, große Mengen vorfrittierter Produkte zuzubereiten. Die stehende Anordnung bei dem Hähnchen- und Enten-Superspike sorgt für besonders saftiges Brustfleisch sowie knusprige und gleichmäßig gebräunte Haut.

62 Die vertikale Anordnung der Spare Ribs auf dem Spare Rib Rost ermöglicht, dass Spare Ribs bei optimaler Kapazitätsauslastung perfekt auch über Nacht zart vorgekocht werden können. Die einzigartige Materialzusammensetzung des Potato Baker ermöglicht, dass Ofenkartoffeln und Maiskolben bis zu 50 % schneller auch ohne Alufolie gegart werden können. Der Grill-und Tandoori-Spieß eignet sich ideal für die Zubereitung jeglicher Art von Spießgerichten. Weitere Informationen und Zubehöre finden Sie unter oder fordern Sie unseren Zubehörkatalog an unter Tel. +49 (0) Zubehör

63 59

64 RATIONAL AG Iglinger Strasse Landsberg am Lech Germany /16 Germany

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt 12 kleine Hähnchenschnitzel, geklopft 500 Gramm Blattspinat, gewaschen 1 TL Knoblauch, gehackt 5 TL geriebener Parmesan 150 Gramm Mozzarella, gerieben

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate 400g Möhren ½ TL Zucker 1 EL Olivenöl 700 ml Gemüsebrühe 4 EL Saure Sahne Pfeffer, Salz, Chili Pesto: 20g Sonnenblumenkerne 50g Rucola 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Karottensuppe mit Rucola Pesto 1. die

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Lammtopf mit Kartoffel-Käse-Kruste

Lammtopf mit Kartoffel-Käse-Kruste 600 g Lammschulter (ohne Knochen) 40 g Butterschmalz 1 gehackte Zwiebel 125 ml Wasser Salz, Pfeffer 300 g Gelbe Rüben 500 g grüne Bohnen ¼ TL Thymian (frisch oder getrocknet) ca. 300 ml Brühe Für die Kruste

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

4 Personen. Brokkolicremesuppe

4 Personen. Brokkolicremesuppe 4 Personen Brokkolicremesuppe Brokkolicremesuppe Zutaten: 400 g Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt) 1 Zwiebel 400 ml Fleischbrühe 6 Dosierlöffel 400 ml Sahne 20 g Butter Salz, Pfeffer, Muskat Zubereitung:

Mehr

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete

Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete Vorspeise Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete 7 Möhren 1 große Rote Bete 1 Zwiebel 60 g Margarine (vegan) 1 Orange 1 daumengroßes Stück Ingwer 1 Knoblauchzehe 1 Liter Gemüsebrühe, eventuell etwas

Mehr

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

REZEPT VON MARCEL Sendung vom REZEPT VON MARCEL Sendung vom 03.10.2015 Gemischter Blattsalat in Parmesanhippen mit Tomaten Vinaigrette und gebratenem Jakobsmuscheln-Spiess * * * Stroganoff mit hausgemachten Spätzle * * * Kaiserschmarrn

Mehr

Gulaschrezepte der Sendung

Gulaschrezepte der Sendung Gulaschrezepte der Sendung Rezept aus unserem Filmbeitrag Serviettenknödel (für 4 Personen) 750 g Toastbrot 12 kleine Zwiebeln ½ Zehe Knoblauch 6 Eigelb 800 ml Milch 6 Eiweiß Majoran Das Toastbrot in kleine

Mehr

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise Sellerie-Karotten-Salat Montag 1. Sellerie schälen und in lange dünne Stifte schneiden. 2. Sellerie in Zitronen-wasser ca. 2 Minuten bissfest dünsten. 3. Karotten waschen, grob raspeln und mit dem Sellerie

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer Kochabend Bella Italia Donnerstag 20.2.2015 Chef de cuisine: Jürg Nufer Vegetarische Bruschetta Zutaten (4 Personen) 2 Bund Basilikum Frühlingszwiebeln 6 EL Olivenöl 6 Stk Tomaten Salz und Pfeffer Bagette

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Rezept des Monats Juli 2017

Rezept des Monats Juli 2017 Rezept des Monats Juli 2017 Vorspeise Brokkoli-Cremesuppe Hauptspeise Mediterrane Hackbällchen Beilage Selbstgemachte Bandnudeln Dessert Grießflammerie mit Obstkompott BROKKOLICREMESUPPE Kategorie: Vorspeise

Mehr

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Rezept des Monats September 2017

Rezept des Monats September 2017 Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung: 66 ÜbErbackEnEr avocado-toast d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca Vit. c 2 Scheiben Toastbrot 1 Tomate ½ Avocado 1 EL Sauerrahm 1 EL Zitronensaft 1 EL Walnüsse

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016 Menue_gesamt:AMICI ITALIA 30.06.16 10:32 Seite 159 Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI Menue_gesamt:AMICI ITALIA 30.06.16 10:32 Seite 160 ANTIPASTO Asparagi con parmigiano e prosciutto di Parma Spargel

Mehr

Forellenmaultäschchen

Forellenmaultäschchen Gasthaus zum Adler Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Familie Biselli Veeser Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Tel.: 07466 / 318 e-mail: gasthauszumadler@t-online.de Internet: www.adler-leibertingen.de USt. ID:DE190597939

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Winterlicher Kohlsalat aus LowFett30 Salate zum Sattessen Südwest-Verlag ISBN 3-517-06826-8 Pro Portion: 103 kcal 2,75 g Fett 10,5 g KH 23,8% kcal aus Fett szeit: ca. 25 Minuten Winterlicher Kohlsalat

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe Brötchen 500 g Vollkornmehl 500 g Weißmehl Würfel Hefe 4 EL Olivenöl Prise Zucker Hefe in mit einer Prise Zucker auflösen Restliche dazu mischen und Teig gut durchkneten Brötchen formen Ca. 30 Min. gehen

Mehr

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln Zutaten 2 Personen 4 Personen Rote Paprika 1 2 Gelbe Paprika 1 2 Champignons 150 g 300 g Grüne Bohnen 50 g 100 g Kirschtomaten 100 g

Mehr

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.

En guete! Hobbyköche Birmichelle. Menü Chochete, , Stephan Scholze. Apero Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19. Hobbyköche Birmichelle 445. Chochete, 22.08.2014, Stephan Scholze Menü Apero 19.15 Schnelle Pizza Birra Perroni Salat 19.40 Minestrone Hauptspeise 20.15 Marillenknödel Dessert 20.45 Mohnkuchen En guete!

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 5 12.3.2018: Pfannkuchen mit Spinat in Tomatensoße Zutaten für die Pfannkuchen 50 g Vollkornmehl 1 Ei Etwas Salz, Pfeffer, Kräuter Etwa je 50 ml

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Kochen und Backen mit Wildkräutern

Kochen und Backen mit Wildkräutern Kochen und Backen mit Wildkräutern Immuncocktail Wiesensuppe Wildgemüselasagne Grüne Brötchen Kräuterschneckenbrot Grüner Marmorkuchen Vegetarische Leberwurst zusammengestellt von: Lina Enzenhöfer, Kräuterpädagogin

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten: Kartoffel- Ravioli Füllung: 125 g Hackfleisch 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Eßl. Tomatenmark 1 Eßl. Mehl 150 ml Fleischbrühe 1 grüne Paprika 2 Tomaten frischer Basilikum Salz, Pfeffer Teig: 500 g mehlig

Mehr

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf 4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen

Mehr

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht Ardäppelsupp mit Blutwurscht 1 kg Kartoffeln 2 l gute Fleisch oder Gemüsebrühe 150 g Möhren 150 g Sellerie 150 g Zwiebeln 100 g durchwachsener Speck 1 Bund Petersilie 400 g feste Blutwurst 1 EL Bratfett

Mehr

Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto

Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto Rezeptservice / Thema Mediterrane Urlaubsküche Italien Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto 200 g rosa Champignons 250 g ORYZA Risotto- & Paella-Reis 1 EL Butter Salz und Pfeffer 50 g

Mehr

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG: Rezepte aus dem Kurs «Leichte Sommerküche» von Franck Gacia Tabouleh Für 6 Portionen 500 g Couscous 700 g Kochendes Wasser, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe 30 g Zitronensaft (Saft von einer Zitrone) Olivenöl,

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rheinische Küche Schnippelbohnen mit Kartoffeln 500 g saure Schnippelbohnen aus der Dose / Beutel auf ein Sieb schütten, abbrausen und abtropfen lassen. 300 g Kartoffeln

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz

Mehr

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Rezepte von Björn Freitag Der Vorkoster zeigt, wie unterschiedlich sich Frischkäse-Produkte verarbeiten lassen. Ob süß oder herzhaft, Björn Freitag

Mehr

Hier kommt Berlin Rezepte

Hier kommt Berlin Rezepte Hier kommt Berlin Rezepte Gefüllte Schweinerückensteaks 4 Schweinerückensteaks ca. 3 cm dick 100 g geriebener Manchego Käse 4 Salbei Blätter BBQ Rub ca. 4 Teelöffel Sonnenblumenöl zum bestreichen in die

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau Menue del 19. Juni 2015 Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau ANTIPASTO Zucchini-Carpaccio con Prosciutto di Parma e Parmigiano Zucchini-Carpaccio mit Parmaschinken und Parmesan PRIMO PIATTO

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen

Mehr

REZEPT VON DOMINIK Sendung vom

REZEPT VON DOMINIK Sendung vom REZEPT VON DOMINIK Sendung vom 25.3.2017 Lachs-Crevetten-Terrine mit Jakobsmuschel auf Salatbett an einem Reisessig-Ingwer-Sesam-Dressing * * * Grillierte Entenbrust an Orangensauce mit Süsskartoffel-Kroketten

Mehr

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Rezepte (für jeweils 4 Personen) Rezepte (für jeweils 4 Personen) Hauptspeise: Indisches Curryfleisch 400 g Putenfleisch ½ Ananas, in Würfel geschnitten 1 Apfel, süß 250 ml Brühe 1 EL Currypulver 1 TL Cayennepfeffer 1 Dose Kokosmilch

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden 12.05.2011 Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden Badische Rotweinschaukel Grünkernsuppe Schupfnudeln mit Sauerkraut Schupfnudelpfanne mit Spitzkohl Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce

Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce Mini-Hähnchen-Sosaties mit Kokossauce 3 St. Zitronen 150 ml Öl 5 St. Knoblauchzehen 2 St. Zwiebeln 1 St. Ingwer, frisch (ca, 4 cm) 3-4 St. Chilis 500 g Hähnchenfilet 200 ml Kokosmilch 120 ml Sojasauce

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Alfons Schuhbeck Restaurant Empire II

Alfons Schuhbeck Restaurant Empire II Spargelsuppe 200 g weißer Spargel 200 g grüner Spargel 0,8 l Gemüsebrühe 200 g Sahne 1 Streifen unbehandelte Zitronenschale 20 g kalte Butter Salz 1 Prise Cayennepfeffer etwas frisch geriebene Muskatnuss

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

REZEPT. Gebackene rote Beete in Orangen-Salz-Kruste. 4 Personen. Audrey Cosson Meersalz. Ofen auf 160 C vorheizen.

REZEPT. Gebackene rote Beete in Orangen-Salz-Kruste. 4 Personen. Audrey Cosson  Meersalz. Ofen auf 160 C vorheizen. REZEPT REZEPTTITEL Gebackene rote Beete in Orangen-Salz-Kruste 4 Personen 4 mittelgroße rote Beete Knollen, mit Haut 2 kg grobes 3 unbehandelte Bio-Orangen Ofen auf 160 C vorheizen. Für die Kruste die

Mehr

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5.

Lehrküche. 1. Vitamindrink. 2. Sauerkrautsalat mit Ananas. 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen. 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube. 5. Lehrküche 1. Vitamindrink 2. Sauerkrautsalat mit Ananas 3. Waldorfsalat mit Sonnenblumenkernen 4. Tomatensuppe mit Joghurthaube 5. Gemüserisotto 6. Hähnchencurry 7. Möhrenmuffins 8. Sesamvollkornbrötchen

Mehr

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße REGIONALE KÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße Spargelgemüse mit Vinaigrette und Croûtons Zutaten Spargelgemüse:

Mehr