2 Matrizen und Vektoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Matrizen und Vektoren"

Transkript

1 1 Hilfe in Matlab

2 1 Hilfe in Matlab 2 help Befehl Textorientierte Hilfe, die im Kommando-Fenster erscheint. doc Befehl Html-orienterte Hilfe, die in einem Web-Browser erscheint. Beispiel: help plot und doc plot. Hilfe zu den Operatoren: doc Matlab Functions Alphabetical List die ersten sechs Einträge

3 2 Matrizen und Vektoren

4 2 Matrizen und Vektoren Eingabe von Skalaren, Vektoren und Matrizen Eingabe einer Matrix Die Eingabe einer Matrix erfolgt zeilenweise. Die Elemente einer Zeile werden durch Leerzeichen oder Beistriche getrennt. Die einzelnen Zeilen werden durch Strichpunkte oder Zeilenumbrüche getrennt. ( ) Beispiel: Matrix A = >> A = [1 2 3;4 5 6] A = >> A = [ ] A =

5 2 Matrizen und Vektoren 5 Eingabe von Vektoren Beispiel: Zeilenvektor v = (1 2 3) und Spaltenvektor w = (1 2 3) T. Das Zeichen transponiert eine Matrix oder einen Vektor. >> v = [1 2 3] v = >> w = [1;2;3] w = >> w = [1 2 3] w = 1 2 3

6 2 Matrizen und Vektoren 6 Erzeugung von Vektoren mit dem Doppelpunktoperator Syntax: Anfang:Ende oder Anfang:Schrittweite:Ende Wird keine Schrittweite angegeben, so ist die Schrittweite 1. Die Schrittweite darf auch negativ sein (dann aber Ende<Anfang). >> u = 1:5 u = >> u = 1:.5:3 u =

7 2 Matrizen und Vektoren 7 Erzeugung von Vektoren mit linspace Syntax: linspace(a,b,n) >> u = linspace(0,pi,4) u = Mit diesem Befehl lässt sich sehr einfach eine äquidistante Unterteilung eines Intervalls [a, b] mit n + 1 Punkten erzeugen. Bei Verwendung des Doppelpunktoperators müsste man sich die richtige Schrittweite ausrechnen. π ist bereits als Konstante pi vorhanden. Versuche 0:1.0472:pi. Was passiert?

8 2 Matrizen und Vektoren 7 Erzeugung von Vektoren mit linspace Syntax: linspace(a,b,n) >> u = linspace(0,pi,4) u = Mit diesem Befehl lässt sich sehr einfach eine äquidistante Unterteilung eines Intervalls [a, b] mit n + 1 Punkten erzeugen. Bei Verwendung des Doppelpunktoperators müsste man sich die richtige Schrittweite ausrechnen. π ist bereits als Konstante pi vorhanden. Versuche 0:1.0472:pi. Was passiert? pi wird nicht erreicht, da es sich numerisch nicht ausgeht.

9 2 Matrizen und Vektoren 8 Skalare >> c = 12.3 c = Nicht 1.2*10^ (-7). >> c = 1.2e-7 c = e-007 Variablennamen Ein Variablenname (und später auch ein Funktionsname) darf aus den Buchstaben des Alphabets (A-Z a-z), Ziffern (0-9) und dem Unterstrich bestehen. An der ersten Stelle sind aber keine Ziffern erlaubt. Beispiel: i, x, line color23, CONST17,... Es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Falls ein reserviertes Wort oder ein Funktionsname als Variablenname verwendet wird, ergibt dies eine Fehlermeldung oder die betreffende Funktion ist nicht mehr aufrufbar, z.b. plot = 1. Mit which Name kann im Zweifelsfall nachgeschaut werden, ob dieser Name schon in Verwendung ist. Variablen können mit clear Variablenname gelöscht werden.

10 2 Matrizen und Vektoren 9 Spezielle Matrizen Null-Matrix: >> zeros(2,3) ans = >> zeros([2,3]) ans = >> zeros(2) ans = Eins-Matrix: ones erzeugt eine Matrix aus lauter Einsen. Eins-Matrix: eye erzeugt eine Einheitsmatrix. Die Syntax ist jeweils analog wie für zeros.

11 2 Matrizen und Vektoren 10 Zusammensetzen von Matrizen und Vektoren Eine Matrix oder ein Vektor kann selbst wieder zeilenweise aus Matrizen und Vektoren passender Größe zusammengesetzt werden. >> v = [1 2 3] v = >> w = [4 5 6] w = >> X = [-1-2;-3-4] X = >> Y = [X,[v;w]] Y =

12 2 Matrizen und Vektoren 11 Änderung der Gestalt einer Matrix Syntax: B = reshape(a,m,n) Es sei A eine r s-matrix. A kann in eine m n-matrix B umgewandelt werden, falls rs = mn gilt. Die Elemente werden spaltenweise durchgezählt. >> v = [ ] v = >> V = reshape(v,2,2) V =

13 2 Matrizen und Vektoren 12 Zeilenweises Durchnummerieren der Punkte eines 4 10 großen Gitters: >> G = 1:4*10; >> G = reshape(g,10,4) G =

14 2 Matrizen und Vektoren Zugriffe auf die Elemente einer Matrix Wir verwenden A = [1 2 3;4 5 6;7 8 9] und B = [1 2 3;4 5 6]. Zugriff auf ein Element Zugriff auf Teile >> a23 = A(2,3) % (1) a23 = 6 >> B(2,1) = 0 % (2) B = >> sp2 = A(:,2) % (3) sp2 = >> B(:,2) = [7;8] % (4) B =

15 2 Matrizen und Vektoren 14 >> z3 = A(end,1:3) % (5) z3 = >> B(end,:) = 17 % (6) B = >> C = A(1:2,[1 3]) % (7) C = >> D = A(3:-1:1,:) % (8) D = >> E = A([1 1],:) % (9) E = >> F = A(4,1) % (10)??? Index exceeds matrix dimensions. >> B(1,5) = 7 % (11) B =

16 2 Matrizen und Vektoren 15 Zu (3): Der Doppelpunktoperator bedeutet alles, d.h. hier alle Zeilen (und die zweite Spalte). Zu (4): Wenn ein Teil einer Matrix neu belegt wird, muss rechts von = ein Objekt der entsprechenden Dimension stehen. Zu (5): end als Index bedeutet der größte Index. Zu (6): Falls rechts von = ein Skalar steht, werden alle Elemente des rechts von = angesprochenen Teils mit dem Skalar belegt. Zu (7), (8), (9): Es können auch Indexmengen (ganzzahlige Vektoren) verwendet werden. Zu (8): Hier wurde die Reihenfolge der Zeilen umgekehrt. Dazu gibt es auch den Befehl flipud (und fliplr für die Spalten). Zu (10): Wird ein Element ausgelesen, das gar nicht existiert, erfolgt natürlich eine Fehlermeldung. Zu (11): Wird aber ein Element belegt, welches nicht existiert, so wird die Größe der Matrix entsprechend verändert und mit Nullen aufgefüllt.

17 2 Matrizen und Vektoren Zugriff auf die Elemente Vektors Der Zugriff erfolgt wie bei Matrizen, aber nur mit einem Index, z.b. x(3:5) = [1,2,3]. x(:), also der gesamte Vektor, ergibt immer einen Spaltenvektor, unabhängig davon ob x ein Spaltenvektor oder ein Zeilenvektor ist. Damit kann einem Benutzer überlassen werden, ob er Zeilen- oder Spaltenvektoren eingibt, da mit dem Doppelpunkt einfach umgewandelt werden kann. Was passiert, wenn auf eine Matrix nur mit einem Index zugegriffen wird? Die Matrix wird als Vektor aufgefasst, der durch spaltenweises Durchzählen der Matrix entsteht. >> v = A(:) v = Die Matrix A wird zuerst mit : in eine Spalte und dann durch in eine Zeile umgewandelt.

18 2 Matrizen und Vektoren 17 >> A(1:3) ans = So etwas ergibt (inkonsistenterweise) aber schon eine Zeile ohne zu transponieren, hier also die erste Spalte der Matrix dargestellt als Zeile. Was passiert, wenn auf einen Vektor x mit einer Matrix S als Indexmenge zugegriffen wird? Das Resultat ist eine Matrix (x(s(i, j)) i,j in der Größe von S. >> x = 10:10:50; >> S = [1 2 3;4 3 1]; >> x(s) ans =

19 2 Matrizen und Vektoren Bestimmung der Dimension einer Matrix oder Vektors Länge oder Dimension eines Vektors Syntax: L = length(v) Dimension einer Matrix >> A=[1 2 3;4 5 6] A = >> [m,n] = size(a) % (1) m = 2 n = 3 >> v = size(a) % (2) v = 2 3 >> m = size(a,1) % (3) m = 2 >> n = size(a,2) % (4) n = 3

20 2 Matrizen und Vektoren 19 Zu (1): In m steht die Zeilenanzahl und in n die Spaltenanzahl. Zu (2): v ist ein Vektor bestehend aus Zeilen- und Spaltenanzahl. Zu (3): Ergibt die Zeilenanzahl. Zu (4): Ergibt die Spaltenanzahl.

21 2 Matrizen und Vektoren Rechnen mit Matrizen und Vektoren, elementweise Operationen Es können alle in der Vektor- und Matrizenrechnung üblichen Operationen durchgeführt werden und lineare Gleichungssysteme Ax = b gelöst werden. >> A=[1 0 1;1 2 1;-1 1 0] A = >> b = [1 2 3] b = >> v = A*b v = >> x = A\b x =

22 2 Matrizen und Vektoren 21 Zusätzlich besteht in Matlab die Möglichkeit, Operationen elementweise durchzuführen. Die elementaren Funktionen wie sin, cos, tan, exp,... wirken alle elementweise, also sin(x) heißt [sin(x(1)),sin(x(2)),...,sin(x(end))]. >> x = 0:.25:1 x = >> y = sin(x) y = und - sind auch in der Vektor- und Matrizenrechnung elementweise Operationen, nicht aber *, / und ^. Falls diese Operatoren elementweise wirken sollen, ist.*,./ bzw..^ zu schreiben.

23 2 Matrizen und Vektoren 22 Anwendungsbeispiel: Es soll zu einem gegebenen Vektor x ein Vektor y mit y i = f(x i ), z.b. f(x) = x sin(x) + 1/(x + 1) ohne Schleifen berechnet werden. >> x = linspace(0,2*pi,100); >> y = x.*sin(x)+1./(1+x); Es funktioniert also auch Konstante./Matrix, Konstante+Matrix und Konstante-Matrix. Achtung: Bei Vektoren erhält man Fehlermeldungen falls der Punkt vergessen wird. Nicht aber bei quadratischen Matrizen A und B, da dort sowohl A*B als auch A.*B funktioniert.

24 3 Matlab-Graphik 1. Teil

25 3 Matlab-Graphik 1. Teil Plotten von Kurven im R 2 Es seien x und y zwei gleich lange Vektoren. Der Befehl plot(x,y) verbindet die durch x und y definierten Punkte mit Geraden, d.h. (x 1, y 1 ) (x 2, y 2 ) (x n, y n ) x = linspace(0,2*pi,20); y = sin(x); plot(x,y)

26 3 Matlab-Graphik 1. Teil 25 Als drittes Argument kann Farbe, Linienart und Markertyp als String (ein Text in einfachen Hochkommas) angegeben werden. Symbole für die Farben: r, g, b, c, m, y, k (schwarz), w. Symbole für die Linienarten: -, --, :, -.. Symbole für die Marker: +, o, *,., x,... Falls ein Marker ohne Linienart angegeben wird, so werden nur die Marker gezeichnet x = linspace(0,2*pi,20); y = sin(x); plot(x,y, ro ) Siehe auch doc plot

27 3 Matlab-Graphik 1. Teil Mehrere Kurven gleichzeitig zeichnen 1. Möglichkeit Ein erneutes Aufrufen eines Plot-Befehles löscht die vorhergehende Zeichnung. Der Befehl hold on verhindert dies, hold off schaltet wieder in den üblichen Modus zurück. x = linspace(0,2*pi,200); plot(x,sin(x)) hold on plot(x,cos(x), r ) hold off grid xlabel( x ) ylabel( y ) title( Sinus und Cosinus ) legend( Sinus, Cosinus )

28 3 Matlab-Graphik 1. Teil Möglichkeit Nachteil: Ein Aufruf vom Typ x = linspace(0,2*pi,200); plot(x,sin(x),x,cos(x), r ) plot(x,sin(x),x, b,cos(x), r, linewidth,2) würde nicht funktionieren. 3. Möglichkeit x = linspace(0,2*pi,200) ; % Spaltenvektor plot(x,[sin(x),cos(x)]) x wird gegen die Spalten von [sin(x),cos(x)] geplottet.

29 3 Matlab-Graphik 1. Teil Möglichkeit x = linspace(0,2*pi,200) ; % Spaltenvektor plot([x,x],[sin(x),cos(x)]) Die i-te Spalte der x-koordinaten wird gegen die i-te Spalte der y-koordinaten geplottet.

30 3 Matlab-Graphik 1. Teil Beschriftungen title(string): Überschrift der Zeichnung. xlabel(string): Beschriftung der x-achse ylabel(string): Beschriftung der y-achse legend(string1,string2,...) zeichnet eine Legende, d.h. String1 ist der Text für die 1. Kurve, String2 ist der Text für 2. Kurve, u.s.w. Gitterlinien werden mit grid on dazu gezeichnet bzw. mit grid off wieder entfernt.

31 3 Matlab-Graphik 1. Teil Kontrolle der Achsen axis off: Ausschalten der Achsen axis on: Einschalten der Achsen axis square: Achsensystem ist ein Quadrat axis equal: gleicher Maßstab für beide Achsen axis auto: Default-Zustand axis([xmin,xmax,ymin,ymax]): legt selbst definierten Bereich fest.

32 3 Matlab-Graphik 1. Teil Achsensysteme und Fenster Mehrere Achsensysteme in einem Fenster erhält man mit subplot Syntax: subplot(m,n,i) Das Fenster wird in eine m n-matrix zerlegt und beim i-ten Element (zeilenweise gezählt) ein Achsensystem geöffnet oder es wird in das i-te Achsensystem gewechselt, falls es schon existiert. 1 subplot(2,1,1) 0.8 subplot(2,1,1) title( subplot(2,1,1) ) subplot(2,2,3) title( subplot(2,2,3) ) subplot(2,2,4) title( subplot(2,2,4) ) subplot(2,2,3) subplot(2,2,4)

33 3 Matlab-Graphik 1. Teil 32 Weitere Fenster werden mit figure geöffnet. figure(n) öffnet das Fenster mit der Nummer n oder wechselt in das Fenster mit der Nummer n, falls es schon existiert. close schließt das aktuelle Fenster. close(n) schließt Fenster n. close all schließt alle Fenster. clf löscht den Fensterinhalt, d.h. alle Achsensysteme im aktuellen Fenster. cla löscht den Inhalt des Achsensystems.

34 3 Matlab-Graphik 1. Teil Weitere Grafikbefehle im R 2 Die drei folgenden Befehle sind wie plot aufzurufen: loglog: Beide Achsen logarithmisch. semilogx: x-achse logarithmisch. semilogy: y-achse logarithmisch. Es wird der Zehnerlogarithmus verwendet. polar(phi,r) stellt Daten, die in Polarkoordinaten gegeben sind, in kartesischen Koordinaten dar.

35 4 Skriptdateien und Matlab-Funktionen (1.Teil)

36 4 Skriptdateien und Matlab-Funktionen (1.Teil) Skriptdateien Matlab-Befehle können auch aus einer Datei mit Endung.m (m-file) gelesen werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich diese Datei entweder im aktuellen Verzeichnis oder im Matlab-Pfad befindet. Mit cd Verzeichnis kann in das gewünschte Verzeichnis gewechselt werden. Dies ist dann das aktuelle Verzeichnis. Mit addpath Pfad kann ein neuer Pfad in den Matlab-Pfad eingefügt werden. Da Matlab manchmal Änderungen an Dateien, die sich auf dem Novell-Netz (Laufwerk i:) befinden, nicht richtig erkennt, ist es sinnvoll das aktuelle Verzeichnis lokal auf dem PC anzulegen, z.b. in c:\daten.

37 4 Skriptdateien und Matlab-Funktionen (1.Teil) 36 Beispiel: Im Menu der Programmierumgebung File New M-File auswählen. Dann wird der Matlab-Editor gestartet. % Sinuskurve plotten x = linspace(0,2*pi,200); y = sin(x); plot(x,y) xlabel( x ) ylabel( sin(x) ) Die Datei unter dem Namen plot sin.m abspeichern (sinnvollerweise im aktuellen Verzeichnis). Der Aufruf der Skriptdatei erfolgt im Kommandofenster über den Dateinamen ohne Endung: >> plot_sin Kommentare werden mit einem Prozentzeichen eingeleitet.

Einführung in. Pierre Bayerl

Einführung in. Pierre Bayerl Einführung in Pierre Bayerl 19. November 21 Matlab Numerische Manipulation von Matrizen und Vektoren und deren Visualisierung. Verwendung: Interaktive Eingabe von Befehlen Skriptprogramme ( Batch-Dateien

Mehr

Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie

Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie Peter Quiel 1. und 2. Juni 2007 MATLAB-Einführung Überblick Für die nächsten 1 ½ Stunden ist MATLAB unser Thema! Was ist MATLAB,

Mehr

4.2 Selbstdefinierte Matlab-Funktionen 1. Teil

4.2 Selbstdefinierte Matlab-Funktionen 1. Teil 4.2 Selbstdefinierte Matlab-Funktionen 1. Teil 37 Ein m-file mit Namen Funktionsname.m und einer ersten Zeile der folgen Form: function Funktionsname(input1,input2,...,inputn) oder function output1=funktionsname(input1,input2,...,inputn)

Mehr

Matlab: eine kurze Einführung

Matlab: eine kurze Einführung Matlab: eine kurze Einführung Marcus J. Grote Christoph Kirsch Mathematisches Institut Universität Basel 4. April 2 In dieser Einführung zu Matlab sind die im Praktikum I erworbenen Kenntnisse zusammengefasst.

Mehr

Kurze Einführung in Octave

Kurze Einführung in Octave Kurze Einführung in Octave Numerische Mathematik I Wintersemester 2009/2010, Universität Tübingen Starten von Octave in einer Konsole octave eintippen (unter Linux) Octave als Taschenrechner Beispiele:

Mehr

Dr. Michael Lehn WS 2013/2014 Iris Häcker Klaus Stolle Institut für Numerische Mathematik Universität Ulm

Dr. Michael Lehn WS 2013/2014 Iris Häcker Klaus Stolle Institut für Numerische Mathematik Universität Ulm Dr. Michael Lehn WS 2013/2014 Iris Häcker Klaus Stolle Institut für Numerische Mathematik Universität Ulm 1 Grundlegendes Einführung in Matlab Matlab = MATrix LABoratory. Programmiersprache für wissenschaftlich-technisches

Mehr

Einführung in MATLAB

Einführung in MATLAB Kapitel 4 Einführung in MATLAB 41 Allgemeines MATLAB ist eine kommerzielle mathematische Software zur Lösung mathematischer Probleme und zur graphischen Darstellung der Ergebnisse Die Verfahren in MATLAB

Mehr

Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB

Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB AUFGABE 1 Was bewirkt der Strichpunkt? - Der Strichpunkt (Semikola) unterdrück die Anzeige der (Zwischen-) Resultate. Welche Rolle spielt ans? - Wenn

Mehr

Octave/Matlab-Übungen

Octave/Matlab-Übungen Aufgabe 1a Werten Sie die folgenden Ausdrücke mit Octave/Matlab aus: (i) 2 + 3(5 11) (ii) sin π 3 (iii) 2 2 + 3 2 (iv) cos 2e (v) ln π log 10 3,5 Aufgabe 1b Betrachten Sie (i) a = 0.59 + 10.06 + 4.06,

Mehr

Einführung in Matlab, 2. Teil

Einführung in Matlab, 2. Teil 1 / 18 Einführung in Matlab, 2. Teil Christof Eck, Monika Schulz und Jan Mayer Plotten von Funktionen einer Veränderlichen 2 / 18 Matlab plottet keine Funktionen, sondern Wertetabellen als Polygonzug!

Mehr

Praktikum zur Vorlesung: Numerische Mathematik für Lehramt SS Matlab: Fortsetzung. Jan Mayer. 4. Mai 2006

Praktikum zur Vorlesung: Numerische Mathematik für Lehramt SS Matlab: Fortsetzung. Jan Mayer. 4. Mai 2006 Praktikum zur Vorlesung: Numerische Mathematik für Lehramt SS 2006 Matlab: Fortsetzung Jan Mayer 4. Mai 2006 Manipulation von Matrizen und Vektoren [M,N]=size(A); speichert die Dimension einer Matrix bzw.

Mehr

Einführung in Matlab Was ist MATLAB? Hilfe Variablen

Einführung in Matlab Was ist MATLAB? Hilfe Variablen Einführung in Matlab Was ist MATLAB? MATLAB (Matrix Laboratory) ist eine interaktive Interpreter-Sprache, die einen einfachen Zugang zu grundlegenden numerischen Verfahren - wie beispielsweise der Lösung

Mehr

WiMa-Praktikum 1. Woche 5

WiMa-Praktikum 1. Woche 5 WiMa-Praktikum Universität Ulm, Sommersemester 27 Woche 5 Lernziele In diesem Praktikum sollen Sie üben und lernen: Einfache 2D Plots mit plot Figurensteuerung und mehrere Plots in einem Bild Wichtige

Mehr

Wima 1 - Praktikum (Woche 5)

Wima 1 - Praktikum (Woche 5) Wima - Praktikum (Woche 5) Lernziele In diesem Praktikum sollen Sie üben und lernen: Einfache 2D Plots mit plot Figurensteuerung und mehrere Plots in einem Bild Wichtige Plot-Eigenschaften, Plotbearbeitung

Mehr

3 Kurzeinführung in Matlab

3 Kurzeinführung in Matlab 3 Kurzeinführung in Matlab Matlab ist ein sehr leistungsfähiges interaktives Programmpaket für numerische Berechnungen. Nutzen Sie dies parallel zu den Vorlesungen. Sie können damit persönlich erfahren,

Mehr

Zugriff auf Matrizen. Anhängen von Elementen. Punktweise Operatoren. Vektoren und Matrizen in MATLAB II

Zugriff auf Matrizen. Anhängen von Elementen. Punktweise Operatoren. Vektoren und Matrizen in MATLAB II Zugriff auf Matrizen. Anhängen von Elementen. Punktweise Operatoren. Vektoren und Matrizen in MATLAB II Matrixzugriff Wir wollen nun unsere Einführung in die Arbeit mit Vektoren und Matrizen in MATLAB

Mehr

Einführung in die Programmierung (MA8003)

Einführung in die Programmierung (MA8003) Theorie 1.2: Vektoren & Matrizen II, Funktionen, Indizierung Dr. Lorenz John Technische Universität München Fakultät Mathematik, Lehrstuhl für Numerische Mathematik M2 04.10.2016 Theorie 1.2: Inhalt 1

Mehr

Einführung in MATLAB / GNU Octave

Einführung in MATLAB / GNU Octave Einführung in MATLAB / GNU Octave Philipp Siehr Heidelberg 01. Oktober 2014 Inhalt Organisatorisches Erste Schritte mit Linux. Was ist MATLAB bzw. Octave? Erste Schritte mit MATLAB. Zuweisung von Werten

Mehr

Einführung in die Programmierung (MA8003)

Einführung in die Programmierung (MA8003) Theorie 1.2: Vektoren & Matrizen II, Funktionen, Indizierung Dr. Laura Scarabosio Technische Universität München Fakultät Mathematik, Lehrstuhl für Numerische Mathematik M2 04.10.2017 Theorie 1.2: Inhalt

Mehr

MATLAB-Kurs, Oktober Erstes Lösungsbeispiel

MATLAB-Kurs, Oktober Erstes Lösungsbeispiel MATLAB-Kurs, Oktober 2013 - Erstes Lösungsbeispiel Michael Murböck, Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie murboeck@bv.tum.de Allgemeine Hinweise 1. Diese Anleitung sollte komplett und in

Mehr

m-files sind Folgen von MATLAB-Anweisungen oder Daten-Files.

m-files sind Folgen von MATLAB-Anweisungen oder Daten-Files. MATLAB m-files m-files sind Folgen von MATLAB- oder Daten-Files. Erstellen von m-files Über File New M-file wird ein Texteditor geöffnet. Dort wird das m-file als ASCII-File erzeugt und unter name.m im

Mehr

Einführung in MATLAB zur Veranstaltung Einführung in die Numerik

Einführung in MATLAB zur Veranstaltung Einführung in die Numerik Einführung in MATLAB zur Veranstaltung Einführung in die Numerik Christian Stohrer Mathematisches Institut der Universität Basel FS 2011 MATLAB Einführung zur Veranstaltung Einführung in die Numerik Bitte

Mehr

Tipps und Tricks für Matlab

Tipps und Tricks für Matlab Tipps und Tricks für Matlab J. Schweitzer Sommersemester 2012 Inhalt Matlab als Taschenrechner Datenformate M-files Schleifen und Abfragen 2D Plots Matlab als Taschenrechner Prompt Elementare Rechnungen

Mehr

Matrizen. Jörn Loviscach. Versionsstand: 12. April 2010, 19:00 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung.

Matrizen. Jörn Loviscach. Versionsstand: 12. April 2010, 19:00 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Matrizen Jörn Loviscach Versionsstand: 12. April 2010, 19:00 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. 1 Matrix Ein rechteckige Anordnung von mathematischen Objekten

Mehr

Signale und Systeme 1 (Erste Großgruppenübung)

Signale und Systeme 1 (Erste Großgruppenübung) Signale und Systeme 1 (Erste Großgruppenübung) Dominik Schulz E-Mail: dominik.schulz@tu-ilmenau.de Raum: H 3502 Telefon: 69-1156 1 Komplexe Zahlen 2 Nullstellen im Komplexen 3 Nullstellen im Komplexen

Mehr

Matrizen. Jörn Loviscach

Matrizen. Jörn Loviscach Matrizen Jörn Loviscach Versionsstand: 7. April 2010, 14:27 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.youtube.com/joernloviscach 1 Matrix Ein

Mehr

Mathematik am Computer 7. Vorlesung: Matlab, Teil II

Mathematik am Computer 7. Vorlesung: Matlab, Teil II Mathematik am Computer 7. Vorlesung: Matlab, Teil II Helmut Harbrecht Universität Stuttgart 27. Januar 2011 Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 27. Januar 2011 1 / 35 Übersicht

Mehr

Eine Einführung zum numerischen Programmieren mit Matlab

Eine Einführung zum numerischen Programmieren mit Matlab Eine Einführung zum numerischen Programmieren mit Matlab Bastian Gross Universität Trier 11. April 2011 Bastian Gross Matlab Kurs 1/31 Inhaltsverzeichnis 1 Beginn und erste Schritte Matlab-Umgebung 2 Variablen

Mehr

Tipps und Tricks in MATLAB

Tipps und Tricks in MATLAB Tipps und Tricks in MATLAB Nichtlineare Modellierung natürlicher Systeme 24. Oktober 2012 Bei Fragen und Anregungen: andreas.mueller@physik.hu-berlin.de 1 Grundlagen Ein Blick in die Hilfe-Datei kann nie

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Einführung in MATLAB Überblick Was ist MATLAB? Abkürzung für matrix laboratory. Reines Numerikprogramm für das Rechnen mit großen Zahlenfeldern (arrays) bzw. Matrizen.

Mehr

Matlab Einführung Einführung in die Neuroinformatik SS 12. Miriam Schmidt Institut für Neuroinformatik Email: miriam.k.schmidt@uni-ulm.

Matlab Einführung Einführung in die Neuroinformatik SS 12. Miriam Schmidt Institut für Neuroinformatik Email: miriam.k.schmidt@uni-ulm. Matlab Einführung Einführung in die Neuroinformatik SS 12 Miriam Schmidt Institut für Neuroinformatik Email: miriam.k.schmidt@uni-ulm.de Was ist Matlab? Matlab ist die Abkürzung für Matrix Laboratory.

Mehr

MATLAB. 18. Mai 2010 MATLAB. Eine Einführung. Marina Schneider. Inhalt. Allgemeines zu MATLAB und erste Schritte. Vektoren und Matrizen.

MATLAB. 18. Mai 2010 MATLAB. Eine Einführung. Marina Schneider. Inhalt. Allgemeines zu MATLAB und erste Schritte. Vektoren und Matrizen. 18. Mai 2010 1 2 3 4 Was ist? Softwarepaket für numerische Berechnungen und die Visualisierung von Daten im technisch-wissenschaftlichen Bereich = MATrix LABoratory Einsatz vor allem in Numerik u. Linearer

Mehr

MATLAB Einführung. Numerische Methoden für ITET und MATL Dr. S. May, D. Devaud. ETH Zürich, Seminar for Applied Mathematics

MATLAB Einführung. Numerische Methoden für ITET und MATL Dr. S. May, D. Devaud. ETH Zürich, Seminar for Applied Mathematics Numerische Methoden für ITET und MATL 2016 ETH Zürich, Seminar for Applied Mathematics Dr. S. May, D. Devaud Frame 2 MATLAB Auf ETH Computer vorinstalliert Auf Heim PC: von www.ides.ethz.ch herunterladen

Mehr

Matlab Einführung Theorie Neuronaler Netze WS 11/12. Miriam Schmidt Institut für Neuroinformatik Email: miriam.k.schmidt@uni-ulm.

Matlab Einführung Theorie Neuronaler Netze WS 11/12. Miriam Schmidt Institut für Neuroinformatik Email: miriam.k.schmidt@uni-ulm. Matlab Einführung Theorie Neuronaler Netze WS 11/12 Miriam Schmidt Institut für Neuroinformatik Email: miriam.k.schmidt@uni-ulm.de Was ist Matlab? Matlab ist die Abkürzung für Matrix Laboratory. ist ein

Mehr

Eine kurze Einführung in SCILAB Sommersemester 2015

Eine kurze Einführung in SCILAB Sommersemester 2015 Eine kurze Einführung in SCILAB Sommersemester 2015 PD Dr. Thorsten Hüls Lukasz Targas 10.4.2015 1 SCILAB SCILAB ist ein quelloffenes interaktives Programm zur Durchführung numerischer Berechnungen, dessen

Mehr

Ein kleiner Matlab Primer Frank Schimmel

Ein kleiner Matlab Primer Frank Schimmel Ein kleiner Matlab Primer Frank Schimmel Matlab ist eine Programmiersprache für des technische und wissenschaftliche Rechnen. Mit Matlab lassen sich relativ einfach erste numerische Berechnungen realisieren

Mehr

10 Lesen und Schreiben von Dateien

10 Lesen und Schreiben von Dateien 10 Lesen und Schreiben von Dateien 10 Lesen und Schreiben von Dateien 135 10.1 Mit load und save Binäre Dateien Mit save können Variableninhalte binär im Matlab-Format abgespeichert werden. Syntax: save

Mehr

In den USA verwendet man statt dessen eckige Klammern, was sich in der Software niederschlägt (mit Ausnahmen wie Wolfram Alpha):

In den USA verwendet man statt dessen eckige Klammern, was sich in der Software niederschlägt (mit Ausnahmen wie Wolfram Alpha): 3 Matrizen Jörn Loviscach Versionsstand: 20. März 2012, 16:02 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.j3l7h.de/videos.html This work is licensed

Mehr

Quadrieren Sie die Zahlen 3, pi, 1 und i mit Hilfe des Operators ^ und ziehen Sie aus den Ergebnissen jeweils die Wurzel.

Quadrieren Sie die Zahlen 3, pi, 1 und i mit Hilfe des Operators ^ und ziehen Sie aus den Ergebnissen jeweils die Wurzel. MATLAB Aufgaben Aufgabe 1: Starten Sie Matlab. Stellen Sie über die Menüleiste (Desktop => Desktop Layout => Default) den Grundzustand wieder her (falls nicht schon vorhanden). Machen Sie sich mit der

Mehr

In den USA verwendet man statt dessen eckige Klammern, was sich in der Software niederschlägt (mit Ausnahmen wie Wolfram Alpha):

In den USA verwendet man statt dessen eckige Klammern, was sich in der Software niederschlägt (mit Ausnahmen wie Wolfram Alpha): 3 Matrizen Jörn Loviscach Versionsstand: 28. März 2015, 21:32 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen beim Ansehen der Videos: http://www.j3l7h.de/videos.html This work is licensed

Mehr

WiMa-Praktikum 1. Woche 8

WiMa-Praktikum 1. Woche 8 WiMa-Praktikum 1 Universität Ulm, Sommersemester 2017 Woche 8 Lernziele In diesem Praktikum sollen Sie üben und lernen: Besonderheiten der For-Schleife in Matlab Wiederholung des Umgangs mit Matrizen und

Mehr

Matlab - eine kurze Einführung

Matlab - eine kurze Einführung Matlab - eine kurze Einführung Helke Karen Hesse, Thomas Dunne helke.hesse@iwr.uni-heidelberg.de, thomas.dunne@iwr.uni-heidelberg.de 13.11.2006 1 / Gliederung Überblick Grundlegende Syntax Variablen Vektoren

Mehr

Grundlagen von MATLAB

Grundlagen von MATLAB Die folgenden Folien zur Vorlesung Grundlagen der Informatik betreffen den Teil Grundlagen von MATLAB Quelle für diese Zusammenstellung ist eine Ausarbeitung von R. Trefft unter Betreuung von A. Chamakh

Mehr

Einführung in MATLAB Blockkurs DLR:

Einführung in MATLAB Blockkurs DLR: Einführung in MATLAB Blockkurs DLR: 19.4-22.4.24 Tag 1, 2.Teil Vektoren und Matrizen 19.4.24 Dr. Gerd Rapin grapin@math.uni-goettingen.de Gerd Rapin Einführung in MATLAB p.1/2 Matrizen und Vektoren Erzeugen

Mehr

Matlab: eine kleine Einführung

Matlab: eine kleine Einführung Praktikum zur Vorlesung: Numerische Mathematik für Lehramt SS 2006 Matlab: eine kleine Einführung Jan Mayer 27. April 2006 Linux Matlab: eine kleine Einführung 2 Linux Matlab starten: 1. Konsole öffnen

Mehr

2. Einführung in das Ingenieurtool MATLAB

2. Einführung in das Ingenieurtool MATLAB 2. Einführung in das Ingenieurtool MATLAB MATLAB ist eine numerische Berechnungsumgebung wurde vorrangig zum Rechnen mit Vektoren und Matrizen entworfen ist interaktiv benutzbar, vergleichbar mit einem

Mehr

LABORÜBUNG MATLAB/OCTAVE

LABORÜBUNG MATLAB/OCTAVE LABORÜBUNG MATLAB/OCTAVE 1. Riemannsche Summen mit MATLAB/Octave Riemannsche Summen lassen sich sehr einfach mit MATLAB/Octave berechnen. Das Vorgehen ist das folgende: (i) die Breite x der Teilintervallen

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

10:Exkurs MATLAB / Octave

10:Exkurs MATLAB / Octave 10:Exkurs MATLAB / Octave MATLAB (bzw. Octave als freie Version) ist eine numerische Berechnungsumgebung wurde vorrangig zum Rechnen mit Vektoren und Matrizen entworfen ist interaktiv benutzbar, vergleichbar

Mehr

Einführung in MATLAB + MATLAB Simulink. Dipl.-Inf. Markus Appel

Einführung in MATLAB + MATLAB Simulink. Dipl.-Inf. Markus Appel Einführung in MATLAB + MATLAB Simulink Dipl.-Inf. Markus Appel mappel@informatik.hu-berlin.de 28.10.2016 Was ist MATLAB? ein universelles Algebra-Programm zur Lösung mathematischer Probleme grafische Darstellung

Mehr

Einführung in Matlab Teil I

Einführung in Matlab Teil I Einführung in Matlab Teil I Glad Mihai Universität Greifswald Funktionelle Bildgebung Januar 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Matlab? 1 2 Benutzeroberfläche 2 3 Eingabe 2 3.1 Matlab als Taschenrechner......................

Mehr

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Informationsverarbeitung im Bauwesen V14 1 / 30 Informationsverarbeitung im Bauwesen Markus Uhlmann Institut für Hydromechanik WS 2009/2010 Bemerkung: Verweise auf zusätzliche Information zum Download erscheinen in dieser Farbe V14 2 / 30

Mehr

Einführung Matlab Aufgabenkatalog

Einführung Matlab Aufgabenkatalog Einführung Matlab Aufgabenkatalog Übungen 1............................... Einführung Tipp: Erstellen Sie gleich zu Beginn eine Script-Datei für diese Übungen wie im ersten Lösungsbeispiel, z.b. mit edit

Mehr

Python Einführung. Monica Selva Soto. 24 März Mathematisches Institut

Python Einführung. Monica Selva Soto. 24 März Mathematisches Institut Mathematisches Institut mselva@math.uni-koeln.de 24 März 2009 Übungen zur Numerik 1 Vorlesung Übungen praktische Aufgaben Webseite: (Anmeldung, Übungsblätter) http://www.mi.uni-koeln.de/~mselva/numerik1.php

Mehr

Wima 1 - Praktikum (Woche 6)

Wima 1 - Praktikum (Woche 6) Wima 1 - Praktikum (Woche 6) Lernziele In diesem Praktikum sollen Sie üben und lernen: Erzeugung von Function Handles Umgang mit Function Handles Am Anfang geben wir Ihnen eine kurze Einführung in Function

Mehr

PPS "Bits on Air" 1. Teil, Matlab-Tutorial Vorbereitungsaufgaben (Lösungsvorschläge)

PPS Bits on Air 1. Teil, Matlab-Tutorial Vorbereitungsaufgaben (Lösungsvorschläge) Institut für Kommunikationstechnik Prof. Dr. H. Bölcskei Sternwartstrasse 7 CH-8092 Zürich PPS "Bits on Air" 1. Teil, Matlab-Tutorial Vorbereitungsaufgaben (Lösungsvorschläge) Markus Gärtner, Samuel Brändle

Mehr

IV. Matrizenrechnung. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. III. Wissenschaftliche Argumentation. i. Rechenoperationen mit Matrizen

IV. Matrizenrechnung. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. III. Wissenschaftliche Argumentation. i. Rechenoperationen mit Matrizen Gliederung I. Motivation II. Lesen mathematischer Symbole III. Wissenschaftliche Argumentation IV. Matrizenrechnung i. Rechenoperationen mit Matrizen ii. iii. iv. Inverse einer Matrize Determinante Definitheit

Mehr

Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen.

Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen. Variablen in MATLAB. Unterschiede zur Mathematik: Symbolisches und numerisches Rechnen. Skriptdateien. for-schleifen. Wir wollen uns heute dem Thema Variablen widmen und uns damit beschäftigen, wie sich

Mehr

MATRIZEN. Eine Matrix ist eine rechteckige Anordnung von Zahlen, als ein Schema betrachtet. a 11 a a 1n a 21. a a 2n A = a m1 a m2...

MATRIZEN. Eine Matrix ist eine rechteckige Anordnung von Zahlen, als ein Schema betrachtet. a 11 a a 1n a 21. a a 2n A = a m1 a m2... MATRIZEN Eine Matrix ist eine rechteckige Anordnung von Zahlen, als ein Schema betrachtet A = a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n a m1 a m2 a mn A ist eine m n Matrix, dh: A hat m Zeilen und n Spalten A besitzt

Mehr

Einführung in MATLAB Blockkurs DLR:

Einführung in MATLAB Blockkurs DLR: Einführung in MATLAB Blockkurs DLR: 19.4-22.4.2004 Tag 2, 1.Teil Programmieren mit MATLAB I 20.4.2004 Dr. Gerd Rapin grapin@math.uni-goettingen.de Gerd Rapin Einführung in MATLAB p.1/24 Programmieren mit

Mehr

Aufgabe 1. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 1. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 1 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 22.4.2015 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

MATLAB Onlinevorlesung. Dipl.-Inf. (FH) Patrick Rogge Seite 1

MATLAB Onlinevorlesung. Dipl.-Inf. (FH) Patrick Rogge Seite 1 MATLAB Onlinevorlesung Dipl.-Inf. (FH) Patrick Rogge Seite 1 MATLAB Onlinevorlesung Dipl.Inf. (FH) Patrick Rogge Schnorrstraße 56 01069 Dresden E-Mail: rogge@htw-dresden.de Telefon: 0351 / 462-2389 Internet:

Mehr

Crashkurs: MATLAB Mentoring WS 2016/17 (Orientierungswoche) Sean Omar Klein, Anja Wolffgramm, Maren Fanke, Nicolas Lehmann Freie Universität Berlin

Crashkurs: MATLAB Mentoring WS 2016/17 (Orientierungswoche) Sean Omar Klein, Anja Wolffgramm, Maren Fanke, Nicolas Lehmann Freie Universität Berlin Crashkurs: MATLAB Mentoring WS 2016/17 (Orientierungswoche) Sean Omar Klein, Anja Wolffgramm, Maren Fanke, Nicolas Lehmann Freie Universität Berlin 11/10/2016 Outline Theorie & Praxis Perspektive der Theorie

Mehr

Crashkurs: MATLAB Mentoring SoSe 2017 (Orientierungswoche) Anja Wolffgramm, Maren Fanke Freie Universität Berlin

Crashkurs: MATLAB Mentoring SoSe 2017 (Orientierungswoche) Anja Wolffgramm, Maren Fanke Freie Universität Berlin Crashkurs: MATLAB Mentoring SoSe 2017 (Orientierungswoche) Anja Wolffgramm, Maren Fanke Freie Universität Berlin 12/04/2017 Outline Basics UNIX Grundrechenarten Vergleichsoperatoren Boolesche Operatoren

Mehr

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte

Matrizen. a12 a1. a11. a1n a 21. a 2 j. a 22. a 2n. A = (a i j ) (m, n) = i te Zeile. a i 1. a i 2. a i n. a i j. a m1 a m 2 a m j a m n] j te Spalte Mathematik I Matrizen In diesem Kapitel werden wir lernen was Matrizen sind und wie man mit Matrizen rechnet. Matrizen ermöglichen eine kompakte Darstellungsform vieler mathematischer Strukturen. Zum Darstellung

Mehr

Octave/Matlab-Übungen

Octave/Matlab-Übungen Aufgabe 1a Werten Sie die folgenden Ausdrücke mit Octave/Matlab aus: (i) 2 + 3(5 11) (ii) sin π 3 (iii) 2 2 + 3 2 (iv) cos 2e (v) ln π log 10 3,5 Aufgabe 1b Betrachten Sie (i) a = 0.59 + 10.06 + 4.06,

Mehr

R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung.

R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung. R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung. Carsten Szardenings c.sz@wwu.de 7. Mai 2015 A 2 B 3 C 4 D 5 F 6 R 16 S 17 V 18 W 19 Z 20 H 7 I 8 K 9

Mehr

Einführung in MATLAB Blockkurs DLR:

Einführung in MATLAB Blockkurs DLR: Einführung in MATLAB Blockkurs DLR: 19.4-22.4.2004 Tag 2, 2.Teil Programmieren mit MATLAB II 20.4.2004 Dr. Gerd Rapin grapin@math.uni-goettingen.de Gerd Rapin Einführung in MATLAB p.1/25 Programmieren

Mehr

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

1 Matrizenrechnung zweiter Teil MLAN1 1 Literatur: K. Nipp/D. Stoffer, Lineare Algebra, Eine Einführung für Ingenieure, VDF der ETHZ, 4. Auflage, 1998, oder neuer. 1 Matrizenrechnung zweiter Teil 1.1 Transponieren einer Matrix Wir betrachten

Mehr

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Kapitel 11 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen Ein lineares Gleichungssystem (lgs) mit m linearen Gleichungen in den n Unbekannten x 1, x 2,..., x n hat die Gestalt: Mit a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x

Mehr

MATLAB Kurs SS Boris von Loesch. Technische Universität München Center for Mathematical Sciences, Chair of Mathematical Optimization

MATLAB Kurs SS Boris von Loesch. Technische Universität München Center for Mathematical Sciences, Chair of Mathematical Optimization MATLAB Kurs SS 2010 Boris von Loesch Technische Universität München Center for Mathematical Sciences, Chair of Mathematical Optimization 27. April 2010 Ablauf Theorie 1 Do, 9:30 Uhr - 10:45 Uhr HS 1 Übung

Mehr

Basiswissen Matrizen

Basiswissen Matrizen Basiswissen Matrizen Mathematik GK 32 Definition (Die Matrix) Eine Matrix A mit m Zeilen und n Spalten heißt m x n Matrix: a a 2 a 4 A a 2 a 22 a 24 a 4 a 42 a 44 Definition 2 (Die Addition von Matrizen)

Mehr

Matlab Praktikum - Tag 4

Matlab Praktikum - Tag 4 Wima Praktikum I Matlab Praktikum - Tag 4 Prof. Dr. Stefan Funken, Andreas Rupp Institut für Numerische Mathematik Sommersemester 2012 Page 2 Matlab Praktikum - Tag 4 Sommersemester 2012 Prof. Dr. Stefan

Mehr

Daniel S. Steingrube 2010-05-14. Institut für Quantenoptik Leibniz Universität Hannover. steingrube@iqo.uni-hannover.de

Daniel S. Steingrube 2010-05-14. Institut für Quantenoptik Leibniz Universität Hannover. steingrube@iqo.uni-hannover.de exportieren en Daniel S. Steingrube Institut für Quantenoptik Leibniz Universität Hannover steingrube@iqo.uni-hannover.de 2010-05-14 exportieren en 1 2 exportieren 3 4 5 6 en Was ist gnuplot? exportieren

Mehr

Zyklen: break und continue

Zyklen: break und continue Zyklen: break und continue Innerhalb eines Zyklus: break beendet vorzeitig die zyklische Verarbeitung Beispiel: a = [1 2 3 4 5 6 0 1 2]; n = length(a); s=0; nn=0; for i=1:1:n if a(i)==0 break; end s= s

Mehr

1 Konsole öffnen. 2 matlab & und return eingeben. 3 Konsole dauerhaft geöffnet lassen. 1 Menüpunkt File - Exit MATLAB oder. 2 quit (und return) oder

1 Konsole öffnen. 2 matlab & und return eingeben. 3 Konsole dauerhaft geöffnet lassen. 1 Menüpunkt File - Exit MATLAB oder. 2 quit (und return) oder Grundleges Einführung in Matlab Christof Eck, Monika Schulz und Jan Mayer Matlab starten: 1 Konsole öffnen 2 matlab & und return eingeben 3 Konsole dauerhaft geöffnet lassen Matlab been: 1 Menüpunkt File

Mehr

Mathematik am Computer 6. Vorlesung: Matlab, Teil I

Mathematik am Computer 6. Vorlesung: Matlab, Teil I Mathematik am Computer 6. Vorlesung: Matlab, Teil I Helmut Harbrecht Universität Stuttgart 13. Januar 2011 Übersicht 1 Grundlegendes Matrizen Bedienung von Matlab 2 Matlab als Taschenrechner Operationen

Mehr

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER

LINEARE ALGEBRA II. FÜR PHYSIKER LINEARE ALGEBRA II FÜR PHYSIKER BÁLINT FARKAS 4 Rechnen mit Matrizen In diesem Kapitel werden wir zunächst die so genannten elementaren Umformungen studieren, die es ermöglichen eine Matrix auf besonders

Mehr

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema: a 12 a 1(m 1 a 1m a n1 a n2 a n(m 1 a nm Ein solches Schema nennt man (n m-matrix, da es aus n Zeilen und m Spalten besteht Jeder einzelne Eintrag

Mehr

Eine kurze Einführung in scilab

Eine kurze Einführung in scilab Eine kurze Einführung in scilab 1.5 1 0.5 0 0.5 1 1.5 1.5 1 0.5 0 0.5 1 von Dr. Werner E. Schabert April 2009 Version 3.1 Universität Augsburg Inhaltsverzeichnis 1 Rechenoperationen und mathematische

Mehr

R-Fehlermeldungsleitfaden

R-Fehlermeldungsleitfaden R-Fehlermeldungsleitfaden Carsten Szardenings c.sz@wwu.de Wichtig: In neueren RStudio-Versionen wird auf einige Syntaxfehler (siehe Abschnitt 2) im Skript schon vor der Ausführung hingewiesen. Tippt so

Mehr

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor)

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor) Matrizenrechnung. Matrizen Matrizen sind bereits im Kapitel Lineare Gleichungssysteme aufgetreten. Unter einer (m n) -Matrix A verstehen wir ein rechteckiges Zahlenschema mit m Zeilen und n Spalten. Der.

Mehr

(A T ) T = A. Eigenschaft:

(A T ) T = A. Eigenschaft: Elementare Matrizenrechnung m n-matrix von Zahlen A m n a 1,1 a 1,n a m,1 a m,n rechteckige Tabelle m n Dimension der Matrix Sprechweise: m Kreuz n wobei m Anzahl Zeilen, n Anzahl Spalten a i,j Element

Mehr

MLAN1 1 MATRIZEN 1 0 = A T =

MLAN1 1 MATRIZEN 1 0 = A T = MLAN1 1 MATRIZEN 1 1 Matrizen Eine m n Matrix ein rechteckiges Zahlenschema a 11 a 12 a 13 a 1n a 21 a 22 a 23 a 2n a m1 a m2 a m3 amn mit m Zeilen und n Spalten bestehend aus m n Zahlen Die Matrixelemente

Mehr

Aufgabe 2: Anzahl Erdbeben als Funktion der Zeit

Aufgabe 2: Anzahl Erdbeben als Funktion der Zeit Übung 2 Analyse von Zeitreihen in der Umweltphysik und Geophysik 1 Aufgabe 2: Anzahl Erdbeben als Funktion der Zeit In dieser Übung wollen wir der Frage nachgehen, was war die Anzahl Erdbeben mit M>1 pro

Mehr

Lineare Algebra mit dem Statistikprogramm R

Lineare Algebra mit dem Statistikprogramm R SEITE 1 Lineare Algebra mit dem Statistikprogramm R 1. Verwendung von Variablen Variablen werden in R definiert, indem man einem Variablennamen einen Wert zuweist. Bei Variablennamen wird zwischen Groß

Mehr

Tutorial für Matlab und Octave

Tutorial für Matlab und Octave Julius Maximilians Universität Würzburg Institut für Informatik Lehrstuhl für verteilte Systeme (Informatik III) Tutorial für Matlab und Octave Autoren: Dipl.-Inform. Michael Duelli Dipl.-Inform. Simon

Mehr

9. Vektoren. (auch Felder/array)

9. Vektoren. (auch Felder/array) 9. Vektoren (auch Felder/array) Motivation Hat man mehrere Objekte gleichen Datentyps, so kann man sie explizit deklarieren, wenn die Anzahl bekannt ist double x1,x2,x3,x4; Nachteile: versagt, -wenn die

Mehr

Mathematik am Computer 4. Vorlesung Matlab: Teil 1

Mathematik am Computer 4. Vorlesung Matlab: Teil 1 4. Vorlesung Matlab: Teil 1 4. Dez. 2008 Übersicht 1 Grundlegendes Matrizen Bedienung von Matlab 2 Matlab als Taschenrechner Operationen auf Matrizen Operationen der Linearen Algebra 3 Matlab als Programmiersprache

Mehr

Blockmatrizen. Beispiel 1 Wir berechnen das Produkt von A R 4 6 mit B R 6 4 :

Blockmatrizen. Beispiel 1 Wir berechnen das Produkt von A R 4 6 mit B R 6 4 : Blockmatrizen Beispiel 1 Wir berechnen das Produkt von A R 4 6 mit B R 6 4 : 2 1 3 1 1 0 1 0 1 0 0 2 1 1 11 1 1 4 0 1 0 1 0 1 4 1 0 2 1 0 1 0 1 0 3 1 2 1 = 2 4 3 5 11 1 1 4 0 1 0 1 0 1 5 1 2 1 2 4 3 5

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2.

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2. Definition Die rechteckige Anordnung von m n Elementen a ij in m Zeilen und n Spalten heißt m n- Matrix. Gewöhnlich handelt es sich bei den Elementen a ij der Matrix um reelle Zahlen. Man nennt das Paar

Mehr

Ronny Timm, (s ) Marcel Piater, (s ) Mathematik Aufgabe zur tranzsendenten Funktion: y=2*sin(x)- exp(- x)

Ronny Timm, (s ) Marcel Piater, (s ) Mathematik Aufgabe zur tranzsendenten Funktion: y=2*sin(x)- exp(- x) 1 Tutorial für Octave Ronny Timm, (s0543576) Marcel Piater, (s0542822) Mathematik 3 03.07.2014 Grafische Darstellung von Funktionen/ Iterationen Inhaltsverzeichnis: 1. Übersicht über elementare Kommandos

Mehr

In diesem Skript werden einige Plot-Typen und Funktionen beschrieben, die für die allgemeine Datenanalyse nützlich sind.

In diesem Skript werden einige Plot-Typen und Funktionen beschrieben, die für die allgemeine Datenanalyse nützlich sind. Datenanalyse In diesem Skript werden einige Plot-Typen und Funktionen beschrieben, die für die allgemeine Datenanalyse nützlich sind. Contents Die Messwerte Graphische Darstellung Plot mit Fehlerbalken

Mehr

Einführung in MATLAB Februar 2005

Einführung in MATLAB Februar 2005 ements PSfrag replacements MATLAB Einführung http://www.numerik.mathematik.uni-mainz.de/matlabeinfuehrung MATLAB Einführung http://www.numerik.mathematik.uni-mainz.de/matlabeinfuehrung Einführung in MATLAB

Mehr

Numerische Lineare Algebra - Matlab-Blatt 2

Numerische Lineare Algebra - Matlab-Blatt 2 Prof. Dr. Stefan Funken Universität Ulm M.Sc. Andreas Bantle Institut für Numerische Mathematik Dipl.-Math. oec. Klaus Stolle Wintersemester 014/015 Numerische Lineare Algebra - Matlab-Blatt Lösung (Besprechung

Mehr

Technische Mechanik mit Computern. Labor-Einführung

Technische Mechanik mit Computern. Labor-Einführung Technische Mechanik mit Computern Labor-Einführung Prof. Dr. Jürgen Dankert Prof. Dr. Thomas Frischgesell Prof. Dr. Michael Plenge Prof. Dr. Stefan Reh S. Reh Technische Mechanik mit Computern Labor-Einführung

Mehr

Datenverarbeitung und Tabellenkalkulation. Braunschweig, den Dipl.- Ing. Katrin Leicht

Datenverarbeitung und Tabellenkalkulation. Braunschweig, den Dipl.- Ing. Katrin Leicht Datenverarbeitung und Tabellenkalkulation Braunschweig, den 20.11.2014 Dipl.- Ing. Katrin Leicht Gliederung Was ist Matlab? Messignal Filtern Kurze Einführung in Excel Schnittstelle Excel-Matlab Beispiele

Mehr

Eine kurze Einführung in Octave

Eine kurze Einführung in Octave Heidelberg, 23.04.2012 Eine kurze Einführung in Octave Matthias Klinger, Jevgeni Vihharev Arbeitsgruppe Numerik Universität Heidelberg Übersicht Organisatorisches Was ist Octave??? Zuweisung von Werten

Mehr

Zweiter Teil des Tutorials. Workspace M-files Matrizen Flow Control Weitere Datenstrukturen Gemeinsames Beispiel erarbeiten

Zweiter Teil des Tutorials. Workspace M-files Matrizen Flow Control Weitere Datenstrukturen Gemeinsames Beispiel erarbeiten Zweiter Teil des Tutorials Workspace M-files Matrizen Flow Control Weitere Datenstrukturen Gemeinsames Beispiel erarbeiten Workspace Im Workspace sind die Variablen mit ihrem jeweiligen Wert gespeichert.

Mehr