Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, kleiner Sitzungssaal am Dienstag, den , Uhr Vorsitzender: Schriftführerin: Teilnehmer/innen: Landrat Winfried Werner Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt siehe Anwesenheitsverzeichnis I. Eröffnung und Begrüßung Landrat Werner eröffnet die 2. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung des Donnersbergkreises und begrüßt die Anwesenden. II. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift der 01. Sitzung vom DVG-Jahresrechnung Verbesserung der Ruf- und Freizeittaxiinformation im Donnersbergkreis 4. Fahrplanmaßnahmen zum Bericht zur Überprüfung der Tachoscheiben bei den Busunternehmen und Situationsbericht zur Überprüfung durch die Verkehrsdirektion Mainz 6. ÖPNV Aktionstage im Donnersbergkreis Ergebnis der 2. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung des Donnersbergkreises am in Kirchheimbolanden Öffentlicher Teil Zu Punkt 1 der Tagesordnung: Genehmigung der Niederschrift der 1. Sitzung vom Landrat Werner fragt an, ob es Änderungswünsche zur Niederschrift gibt. Solche werden nicht geäußert. 1

2 II. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung des Donnersbergkreises genehmigt einstimmig die Niederschrift der 1. Sitzung vom Zu Punkt 2 der Tagesordnung: DVG - Jahresrechnung Hartwig Wolf erläutert die Abrechnung: Abrechnung DVG-Verkehr Januar - Dezember 2014 (Ergebnis 2013 in Klammern) I. Einnahmen Tarifeinnahmen ,42 ( ,17 ) 45 a PBefG ,44 (37.645,00 ) ,86 ( ,17 ) II. Betriebskosten ,61 ( ,78 ) Differenz aus Vorjahr ,46 ( ,93 ) ,15 ( ,17 ) abzüglich Erträge ,86 ( ,17 ) III. Kostenunterdeckung = Jahresdefizit ,71 Für die Dienstleistungs- und Betreuungskosten fällt ein Betrag von ,52 an. DonnersbergMobil a) DVG - Freizeittaxi Gefahrene Kilometer km km km km Ausgaben , , , ,4 Tarifeinnahmen , , , ,90 2

3 Kosten , , , ,90 Anzahl Fahrgäste b) DVG Linientaxi (Ruftaxi) Gefahrene Kilometer km km km km Ausgaben , , , ,39 Tarifeinnahmen , , , ,30 Kosten , , , ,09 Anzahl Fahrgäste Anzahl Fahrten An den ungedeckten Kosten für das DVG Linientaxi im Jahr 2014 hat sich der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) mit einem Zuschuss von ,04 beteiligt. c) Behindertentaxi Gefahrene Kilometer Ausgaben 6.841, , , ,50 Tarifeinnahmen 1.064, , , ,80 Kosten 5.777, , , ,74 Anzahl Fahrgäste Anzahl Fahrten Jaqueline Rauschkolb (SPD) erscheint um Uhr zur Sitzung. II. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung des Donnersbergkreises nimmt den Jahresbericht 2014 zur Kenntnis. Zu Punkt 3 der Tagesordnung: Verbesserung der Ruf- und Freizeittaxiinformation im Donnersbergkreis Hartwig Wolf: Seit vielen Jahren setzt die Donnersberg Verkehrsgemeinschaft als Ergänzung zu Bussen und Nahverkehrszügen verschiedene alternative Verkehrsdienste bedarfsorientiert ein. Hierzu gehören das Freizeittaxi, das Ruftaxi und das Behindertentaxi. 3

4 Sowohl von Fahrgästen als auch von der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde die Anfrage an die Kreisverwaltung gerichtet, ob die Informationen zu den alternativen Verkehrsdiensten nicht verbessert und ausgebaut werden könnte. Es wurde angeregt zu prüfen, ob an den Bushaltestellen mit einem gesondertem Aushang, gerade das Ruftaxiangebot entsprechend ausgewiesen wird. Das Ruftaxi fährt wie Busse zu festgelegten Zeiten auf bestimmten Strecken ab den Bushaltestellen. Ruftaxis müssen spätestens eine Stunde vor Fahrtantritt bei jeweils zuständigen Taxiunternehmen angemeldet werden. Mit dem Verkehrsverbund Rhein- Neckar, unserem Tarifpartner, konnten wir abstimmen, dass EDV gestützt für jede Ruftaxi- Haltestelle ein gesonderter Haltestellenfahrplan ausgedruckt werden kann, der auch den gesamten Linienverlauf auflistet. Einen entsprechenden Aushang fügen wir als Muster bei. Dazu ist es erforderlich, gesonderte Fahrplankästen anzubringen, da diese gewünschten Informationen nicht in die vorhandenen Aushangfahrpläne integriert werden kann. In Abstimmung mit der Omnibus Rhein Nahe GmbH benötigten wir im Donnersberg rd. 700 zusätzliche Fahrplanhaltestellenkästen. Der größte Teil wird in der Größe DIN A 3 benötigt, in Ausnahmefällen ist auch DIN A 4 ausreichend. Die Beschaffung dieser Haltestellenkästen kann über die ORN, die grundsätzlich für die Haltestellenbeschilderung zuständig ist, erfolgen. Die Kosten für die Anschaffung belaufen sich auf , ,00, die wir gemeinsam mit der ORN aus dem Überschuss der DVG-Jahresrechnung finanzieren möchten. Die Befestigung der Fahrplankästen möchten wir über die Gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbh Donnersbergkreis abwickeln. II. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung des Donnersbergkreises stimmt der erweiterten Haltestellenausstattung mit Informationen zu den alternativen Verkehrsdiensten im Donnersbergkreis zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig Zu Punkt 4 der Tagesordnung: Fahrplanmaßnahmen zum 7. September 2015 Hartwig Wolf: A) Schulbezogene Fahrplanmaßnahmen Zur Vorbereitung des Fahrplanwechsels führte die Kreisverwaltung mit allen Schulen Abstimmungsgespräche durch. 4

5 Die Realschule plus in Winnweiler bat um eine Verbesserung der Rückfahrt nach dem Ganztagsschulbetrieb (Montag bis Donnerstag) für die Kinder aus Potzbach und Höringen. Derzeit fährt der Bus der Linie 911 um Uhr ab und ist um Uhr in Potzbach bzw Uhr in Höringen. Dies würde 9 Schüler/innen betreffen. Im letzten Schuljahr wurde für Ganztagsschüler der Grundschule Winnweiler bereits ein Angebot mit der Fa. Hein, Rockenhausen unterbreitet. Dieses Angebot wird von 5 Kindern genutzt. Die Kapazität des Fahrzeuges (7 Plätze) reicht daher nicht mehr aus. Zur Verbesserung ist die Aufteilung der bisherigen Linienfahrt 911/034 auf zwei Fahrten erforderlich. Die neue Fahrt würde somit die Orte Potzbach, Höringen, Gundersweiler und Gehrweiler bedienen. Die bisherige Fahrt hätte noch die Halte Lohnsfeld, Schmitterhof, Pulvermühle, Wartenberg, Rohrbach, Sembach und Mehlingen bedienen. Diese Umstellung verursacht unter Berücksichtigung der Einsparungen für die Kürzung der bisherigen Linienfahrt und Wegfall der Taxifahrt Kosten von /Jahr. Für das Jahr 2015 bedeutet dies ein Mehrbetrag von rd Aufgrund von Kapazitätsproblemen wurde eine Fahrt auf der Linie 908 um 7.50 Uhr von Dielkirchen zum Schulstandort Rockenhausen eingesetzt. Die Überprüfung der vorhandenen Besetzung und Platzkapazitäten ergab, dass diese Fahrt zwischenzeitlich nur noch von 7 Schüler/innen genutzt wird. Diese können mit zwei anderen Fahrten (Linie 914/ Uhr oder 915/ Uhr) nach Rockenhausen fahren. Bei der Fahrt 914/013 war die Besetzung bei der Zählung und 46 Fahrgäste und bei der Fahrt 915/053 lagen die Besetzungszahlen bei und 51 Personen. Dadurch ergibt sich eine Kosteneinsparung von /Jahr, also für 2015 noch ein Betrag von 760. Ab dem wurde eine zusätzliche Fahrt vom Gymnasium Weierhof nach Göllheim montags, mittwochs und donnerstags um Uhr eingerichtet, um die Linienfahrt 902/963 zu entlasten, da dort die vorgegebene Auslastung von 80 % überschritten wurde. Dieses Angebot sollte zunächst bis zum Schuljahresende 2014/2015 fahren. Nach den vorliegenden Schülerzahlen ist die Fahrt auch weiterhin erforderlich (Besetzung zwischen 25 und 30 Personen). Gleichzeitig kann diese Fahrt nach Biedesheim und Lautersheim verlängert werden, um den 8-10 Schüler/innen aus diesen Gemeinden eine entsprechende Rückfahrt zu unterbreiten. Diese müssen bisher um Uhr über Kirchheimbolanden (hier Umstieg) nach Biedesheim und Lautersheim fahren und sind um Uhr zu Hause. Bisher sind für die Verlängerung nach Göllheim Kosten von 50 /Tag angefallen, ab dem neuen Schuljahr wären es 78 /Tag. Dies bedeutet Mehrkosten von /Jahr, für 2015 ergibt sich noch ein Betrag von Die Eisenberger Schulen mit Nachmittagsunterricht (IGS, BBS) baten um Prüfung, ob eine Fahrtmöglichkeit für Schüler aus Weitersweiler eingerichtet werden kann, da es hierzu immer wieder zu Nachfragen kommt. Derzeit besteht keine Busverbindung in der gewünschten Zeitlage gegen 16 Uhr nach Weitersweiler. Für das kommende Schuljahr können wir in Abstimmung mit den beauftragten Taxiunternehmen ein bedarfsorientiertes Angebot über die Ruftaxilinie 5

6 4915 ab Eisenberg realisieren. Anschließend kann dann über die Notwendigkeit und den entsprechenden Bedarf entschieden werden. B) Allgemeine Fahrplanmaßnahmen Die Linie 902/027 Göllheim Kirchheimbolanden bedient zukünftig auch die Haltestelle Kirchheimbolanden Marnheimer Straße sowie die Linie 902/010 Kriegsfeld Kirchheimbolanden Eisenberg die Haltestelle Kriegsfeld Linde (Wunsch von Fahrgästen). Ebenso wurde von Fahrgästen aus Biedesheim und Lautersheim der Wunsch geäußert, ein Busangebot an Ferien- und Schultagen nach Eisenberg einzurichten. Hier können bestehende Fahrten auf der Linie 904 verlängert werden bzw. zusätzlich auch an Schultagen fahren. Dies betrifft die Fahrt 904/34 die derzeit an Ferientagen ab Harxheim über Bubenheim, Rüssingen, Biedesheim, Lautersheim nach Göllheim fährt. Diese Fahrt kann bis Eisenberg verlängert werden und auch so an Schultagen fahren. Die Kosten hierfür belaufen sich auf /Jahr, somit für 2015 auf Für Rückfahrten können die Fahrten 904/017 an Schultagen und 904/029 an Ferientagen statt in Göllheim in Eisenberg beginnen (Abfahrt Uhr bzw Uhr). Diese Fahrten bedienen nicht nur Biedesheim und Lautersheim, sondern auch u. a. Rüssingen, Bubenheim, Harxheim und Albisheim. Dadurch entstehen Mehrkosten von /Jahr, also für das Jahr 2015 noch rd Dieses zusätzliche Angebot sollte zunächst für ein Jahr eingerichtet werden, um die Nutzung zu prüfen. An Ferientagen besteht auf der Buslinie 921 Monsheim Kirchheimbolanden Monsheim ab Monsheim nur ein Fahrtenangebot in Richtung Kirchheimbolanden um Uhr und Uhr. Um diese Bedienungslücke zu verkleinern, könnte eine zusätzliche Fahrt um Uhr ab Monsheim eingerichtet werden. Dies verursacht Mehrkosten von 480 /Jahr, also noch 160 für das Jahr Um die Nutzung zu prüfen, sollte diese Fahrt ebenfalls zunächst nur für ein Jahr eingerichtet werden. Damian Lohr (AfD) führt zu der schulbezogenen Maßnahme der RS+ in Winnweiler aus, dass es sich hierbei nicht um ein Problem mit der Kapazität handelt, sondern viel mehr um die Ankunftszeit der Schüler geht. Aus eigener Erfahrung kann er berichten, dass für viele Schüler es üblich sei, rd. 1 Stunde mit dem Bus unterwegs zu sein. Er möchte wissen, wie hoch die Zeitersparnis bei der vorgeschlagenen Maßnahme wäre. Landrat Werner informiert, hier geht es um die Halbierung der Fahrzeit. Letztendlich muss allerdings jeder für sich entscheiden, ob die Reduzierung der Fahrzeit im Verhältnis zu den Kosten steht. Man möchte versuchen, überall dort, wo es mit vertretbaren Kosten einhergeht, attraktive 6

7 Angebote im ÖPNV zu schaffen. Sicherlich gelingt es nicht überall, aber dort wo es möglich ist, möchte er das auch gerne tun. Damian Lohr (AfD) gibt zu bedenken, dass eine solche Vorgehensweise möglicherweise zusätzliche Begehrlichkeiten wecken könnte. Die restlichen Fahrplanmaßnahmen findet er gut und kann sie mittragen. Landrat Werner entgegnet, das Risiko besteht immer, dass bei der Verbesserung eines Angebotes auch möglicherweise noch weitere hinzukommen können. In der Tat sei es immer eine Frage der finanziellen Alternativen, die sich allerdings in diesem Fall mit vertretbarem Aufwand regeln lässt. Friedrich Böhringer (ORN) fügt an, im vorliegenden Fall sind auch die Grundschulkinder betroffen, die ebenfalls mit dem Bus fahren. Den Schülern weiterführender Schulen könne man durchaus mehr zumuten, als den Grundschulkindern. Von daher sei dies ein angemessener Vorschlag der Verwaltung. II. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung stimmt den vorgeschlagenen Fahrplanmaßnahmen zu. Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen 1 Enthaltung Zu Punkt 5 der Tagesordnung: Bericht zur Überprüfung der Tachoscheiben bei den Busunternehmen und Situationsbericht zur Überprüfung durch die Verkehrsdirektion Mainz Hartwig Wolf: In der Sitzung des Kreisausschusses am 05. Mai 2010 wurde zugesagt, regelmäßig über die Überprüfung der Tachoscheiben bei den Busunternehmen zu berichten. Für das Berichtsjahr 2014 hat uns die Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH mit Schreiben vom mitgeteilt: Die Überprüfung auf Einhaltung der Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten) und auf Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten wurde in 2014 stichprobenartig für alle Auftragnehmer und ORN-eigenes Fahrpersonal durchgeführt. Es wurden keine Verfehlungen festgestellt. 7

8 Am Dienstag, 24. März 2015 führte die Verkehrsdirektion Mainz am Schulstandort Kirchheimbolanden Überprüfungen an den eingesetzten Linienbussen durch. Es wurden insgesamt 7 Busse kontrolliert. Davon wurden 3 Busse beanstandet. Bei der Gesamteindruckgewinnung ergab sich bei keinem Bus der Verdacht der unzulässigen Personenbeförderung über die erlaubte Anzahl an Sitz und Stehplätzen hinaus. Es wurden insgesamt drei Mängelberichte ausgestellt. Dargestellte Mängel: - 2 x wurde die Zulassungsbescheinigung nicht in Original mitgeführt. - 2 x wurde Betriebsstoffverlust festgestellt. - Ein Keilriemen musste aufgrund von Abnutzung ausgetauscht werden. - Ein Fahrtrichtungsanzeiger war defekt. - In einem Fall war die Anzeige (Matrix) ohne Funktion. Insgesamt wurde beobachtet, dass die verwendeten Busse älteren Baujahres sind. Achim Bertram (FDP) möchte wissen, was aus Umweltschutzgesichtspunkten bei einem Betriebsstoffverlust geschieht bleibt der Bus stehen oder kann dieser weiterfahren? Landrat Werner bittet Friedrich Böhringer die Frage zu beantworten, wird jedoch von Achim Betram mit dem Hinweis unterbrochen, dass die Frage sich an die Verwaltung richtet. Er möchte wissen, ob die Verwaltung Kenntnis darüber hat, was bei einem Betriebsstoffverlust geschieht. Landrat Werner entgegnet, die ORN kümmert sich als Auftragsunternehmen um solche Dinge und weiß auch sofort, was in einem solchen Fall zu tun ist. Achim Bertram (FDP) kann dem zwar zustimmen, wiederholt allerdings, dass er die Frage an die Verwaltung richtet. Denn schließlich war dies keine Überprüfung der ORN. Landrat Werner erteilt Friedrich Böhringer das Wort, der wie folgt erläutert: solche Schwerpunktkontrollen finden stichprobenartig an verschiedenen Schulstandorten statt. Wenn an den Fahrzeugen Mängel festgestellt werden, erhält das Verkehrsunternehmen, das den Bus stellt, eine sogenannte Mängelkarte, auf der die Mängel aufgelistet sind. Das Unternehmen hat dann 14 Tage Zeit, die Mängel durch eine Fachwerkstatt beseitigen zu lassen. Bei Feststellung eines gravierenden Mangelns könnte es durchaus sein, dass die Weiterfahrt des Busses im Linienverkehr untersagt wird oder die Stilllegung des Busses die Folge wäre. Diese Tatsachen würden allerdings in einem solchen Bericht festgehalten werden. Der Aufgabenträger erhält dann eine entsprechende Information. Das Verkehrsunternehmen erlangt nur Kenntnis über die Mängelkarten. Für Achim Bertram (FDP) seien die Ausführungen von Herrn Böhringer durchaus nachvollzieh- 8

9 bar. Allerdings war seine Frage, inwieweit die Verwaltung, sprich der Aufgabenträger, Kenntnis darüber hatte, was bei der Überprüfung passiert. Aus diesem Grund kann die Frage auch nur seitens der Verwaltung und nicht von Herrn Böhringer beantwortet werden. Landrat Werner verdeutlicht, Herr Böhringer könne durchaus die Frage beantworten. Achim Bertram (FDP) bedankt sich und zieht seine Frage zurück. Dr. Ernst Groskurt (B90/Grüne) weist darauf hin, dass Betriebsstoffverlust sehr dramatisch klingt. Viel mehr kommt es allerdings darauf an, was tatsächlich festgestellt wurde und was man sich darunter vorstellen muss. Er fragt an, ob eine Aussage diesbezüglich möglich ist. Landrat Werner informiert, der Auslauf des Diesels, würde eine Umweltgefährdung darstellen und der Bus könnte nicht weiterfahren. In einem solchen Fall wird auch sofort die Feuerwehr verständigt, um die Umweltgefahr zu beseitigen. Im vorliegenden Fall bedeutet Betriebsstoffverlust allerdings nicht, dass hier Diesel ausgelaufen ist, sondern einen weniger gravierenden Mangel. Gernot Koch (FWG) berichtet, es war eine sehr ordentliche Überprüfung, bei der auch er mit seinem Fahrzeug kontrolliert wurde. Für die Zukunft würde er für sich, für seine Fahrgäste und für die Schüler öfters solche Kontrollen wünschen. II. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung des Donnersbergkreises nimmt die Vorlage zur Kenntnis. Zu Punkt 6 der Tagesordnung: ÖPNV Aktionstage im Donnersbergkreis Hartwig Wolf: Im letzten Jahr wurden im Rahmen des Jubiläums 30 Jahre Donnersberg Verkehrs Gemeinschaft und somit 30 Jahre öffentlicher Personennahverkehr verschiedene Aktionen angeboten. Dabei wurde in jeder Verbandsgemeinde für eine besondere Veranstaltung ein Sonderverkehr angeboten. Dies waren der Markt in Gaugrehweiler, die Kerwe in Eisenberg, das Torbogenfest in Göllheim, das Residenzfest in Kirchheimbolanden, das Herbstfest in Rockenhausen sowie die Veranstaltung Feuer im Gemäuer in Winnweiler. Das Busangebot zu den Festen in Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden nutzten zwischen Personen. Bei den anderen Veranstaltungen konnten zwischen Personen verzeichnet werden, wobei hier auch Kleinbusse eingesetzt waren. Ergänzend dazu wurden vom ÖPNV Referat eine Woche vor der Veranstaltung ein Bera- 9

10 tungstermin in der jeweiligen Verbandsgemeindeverwaltung angeboten, dies wurde nicht genutzt. Ebenso fanden zwei Aktionstage mit dem Donnersbergbus auf dem Donnersberg statt, die Gäste konnten kostenlos an einer Führung teilnehmen sowie den Ludwigsturm besteigen. Der erste Termin wurde aufgrund Regenwetters nur von 2 Fahrgästen wahrgenommen und beim zweiten Termin im September waren es auch nur 8 zusätzliche Fahrgäste, weitere Gäste reisten mit dem Pkw an. Auch in diesem Jahr sollten diese Sonderverkehre wieder angeboten werden, und zwar für folgende Veranstaltungen: 5. Juli, Gaugrehweiler Markt 31. Juli, Göllheim Torbogenfest 8. August, Kirchheimbolanden, Residenzfest 5. September, Eisenberg Kerwe 12. September, Rockenhausen Nordpfälzer Herbstfest 4. Oktober, Winnweiler Markt mit verkaufsoffenem Sonntag Die Kosten für den Sonderverkehr belaufen sich auf rd Euro und sollen in die Betriebskosten des ÖPNV-Donnersbergkreis einbezogen werden. II. Beschluss: Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung stimmt den Sonderverkehren zu den vorgeschlagenen Veranstaltungen zu. Abstimmungsergebnis: einstimmig Landrat Werner bedankt sich bei den Anwesenden für ihre Mitarbeit und schließt die Sitzung um Uhr gez. Vorsitzender (Werner) gez. Schriftführerin (Herbrandt) 10

11 Weiter anwesend: siehe Anwesenheitsverzeichnis ABSCHLUSS Tag der Einladung: Tag der Sitzung: Sitzungsort: Kirchheimbolanden, Kreishaus, kleiner Sitzungssaal Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Zahl der Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung 14 Zahl der anwesenden Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung 13 Zahl der abwesenden Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Dorferneuerung 1 Vorsitzender: Landrat Winfried Werner Schriftführerin: Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt 11

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe

Genehmigung der Niederschrift über die 3. Sitzung. 3. Brandschutzsanierung des Kreishauses der Kreisverwaltung Donnersbergkreis Auftragsvergabe NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, kleiner Sitzungssaal am Dienstag, den 10. März 2015, 15.00 Uhr III.

Mehr

Landrat Werner eröffnet die 11. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises und begrüßt die Anwesenden.

Landrat Werner eröffnet die 11. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises und begrüßt die Anwesenden. NIEDERSCHRIFT über die 11. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, kleiner Sitzungssaal am Dienstag, den 10. November 2015, 15.00 Uhr

Mehr

"ABSCHLUSS- BERICHT" "Sozialvorschriften im Straßenverkehr Fernbusse 2015"

ABSCHLUSS- BERICHT Sozialvorschriften im Straßenverkehr Fernbusse 2015 "ABSCHLUSS- BERICHT" "Sozialvorschriften im Straßenverkehr Fernbusse 2015" ABSCHLUSSBERICHT Sozialvorschriften im Straßenverkehr Fernbusse 2015 Bearbeitung: Diana Faller Mainz, Februar 2016 IMPRESSUM

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht 1 Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht Sitzungstermin: Mittwoch, 12.12.2007 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht: 18:30

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am Lutz Villhauer Ochtrup, den 23. April 2017 Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am 10.04.2017 Ochtrup, Gaststätte Brinkwirth, Beginn 19:30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 18. September 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführer:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr Ort

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom 29.11.2010 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg Sämtliche

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr 7. Juni 2013 Hofheim-Rügheim Monika Mützel, Dipl. Geogr. NWM, Würzburg 1 BürgerBus im Landkreis Würzburg 1. Nahverkehrsplanung in der NWM

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am 12/ - 1/2012 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 26.01.2012 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anerkennung der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Alle übrigen Kreistagsabgeordneten Datum:

Alle übrigen Kreistagsabgeordneten Datum: An die 27793 Wildeshausen Mitglieder Delmenhorster Str. 6 des Sozial- und Gesundheitsausschusses Tel.: 04431 / 85-287 Fax: 04431 / 85-307 E-Mail: landrat.harings nachrichtlich: @oldenburg-kreis.de Alle

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Drucksache Nr. 48/2016

Drucksache Nr. 48/2016 Drucksache Nr. 48/2016 Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Regionalversammlung Nordhessen, des Haupt- und Planungs- sowie des Zentralausschusses am 14.11.2016, 10.00 Uhr, im Regierungspräsidium

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3.2 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI Sitzung am : 21.11.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

"ABSCHLUSS- BERICHT" "Sozialvorschriften im Straßenverkehr Reisebusse 2013"

ABSCHLUSS- BERICHT Sozialvorschriften im Straßenverkehr Reisebusse 2013 "ABSCHLUSS- BERICHT" "Sozialvorschriften im Straßenverkehr Reisebusse 2013" ABSCHLUSSBERICHT Sozialvorschriften im Straßenverkehr Reisebusse 2013 Bearbeitung: Diana Faller Mainz, Januar 2014; überarbeitet

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Steinborn der Stadt Eisenberg am Montag, den 1. Dezember 2014 in der Gaststätte Hallchen in Steinborn Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee)

Niederschrift. Christian Pospischil (Bürgermeister, Hansestadt Attendorn) Imke Grotelüschen (Tourismusverband Biggesee-Listersee) Niederschrift zur 10. Sitzung des Zweckverbandes Tourismusverband Biggesee-Listersee am Donnerstag, 15.12.2016, bei der Stadtwerke Meinerzhagen GmbH, Bahnhofstr. 17, 58540 Meinerzhagen Sitzungsbeginn:

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Ausgabe Nr. 10, Juni 2016 Liebe Multiplikatoren der Imagekampagne, mit dem nun 10. Newsletter möchten wir Sie über die aktuellen Aktivitäten und Aktionen im

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 30. Mai 2013 um 19:00 Uhr Ort der Sitzung:

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

Bezirksdelegiertenkonferenz

Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksschülervertretung Krefeld Pr 001/1 Wahlperiode 2014/201 14. Sitzung der (öffentlich) 27. Januar 201 MSM-Gymnasium Krefeld 09:00 11:4 Uhr Tagespräsidium: Schriftführer: Frederic Koch, Duc Tam Nguyen

Mehr

Landrat Werner eröffnet die 7. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises und begrüßt die Anwesenden.

Landrat Werner eröffnet die 7. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises und begrüßt die Anwesenden. NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Kreisausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, kleiner Sitzungssaal am Dienstag, den 16. Juni 2015, 15.00 Uhr Vorsitzender:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014

ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014 ÖPNV Symposium in Münchweiler an der Alsenz am 28. November 2014 Die Bahn macht mobil. 30 Jahre gemeinsame Arbeit. Neue Wege, neue Ziele. nach Koblenz Bad Kreuznach Bingen Mainz B40 A60 Frankfurt Darmstadt

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung

Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung Oftmals zum Schuljahresbeginn kommen Fragen und Unsicherheiten bezüglich der

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21. NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil Cappel am 13. April 2016 von 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Walter Jugel

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Besucherinformationen

Besucherinformationen 1 Johannismarkt OpenAir-Konzerte 18. 19. Juni 2016 in Winnweiler Besucherinformationen Mark Forster-Konzert: Heimspiel @ 1125 Jahre Winnweiler Samstag, 18. Juni 2016 Open-Air-Konzert auf dem Schlossplatz

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden 37. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 31.01.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

reguläre Fahrt während der Sperrung vom Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr

reguläre Fahrt während der Sperrung vom Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt 914005 N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt 914005 N Mo - Fr Plan 613 Plan 613 Kriegsfeld Untergasse 05:55 Kriegsfeld Untergasse 05:50 Gutenbacherhof 05:59 Gutenbacherhof 05:59 über Schneebergerhof,

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses.

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses. Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungsdatum: Montag, 25.04.2016 Beginn: 09:00 Uhr Ende 10:35 Uhr Ort: im Landratsamt

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Sitzungstag: 30. April 2002 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Georg Maier, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Anne-Marie Holzmeier

Mehr

ÖPNV-Gesamtbericht des Rhein-Sieg- Kreises. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union

ÖPNV-Gesamtbericht des Rhein-Sieg- Kreises. für das Kalenderjahr gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union ÖPNV-Gesamtbericht des Rhein-Sieg- Kreises für das Kalenderjahr 2012 gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung 1370/2007 der Europäischen Union Inhaltsübersicht Einleitung A. Busnetz a) Rechtsrheinisches

Mehr

Anwesend: Ausschussvorsitzender: Stadtvertreter Carsten Pahl. Weitere Ausschussmitglieder:

Anwesend: Ausschussvorsitzender: Stadtvertreter Carsten Pahl. Weitere Ausschussmitglieder: Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Senioren und Soziales am Mittwoch, dem 22. Juni 2011, um 18:00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal 1.20 Anwesend: Ausschussvorsitzender:

Mehr

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung 1 Zusammensetzung und Aufgaben des Schulelternrates 1. Durch besondere Ordnung wurde bestimmt, dass sich der Schulelternrat aus den Vorsitzenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr