Produkt Daten Qualität in IT Applikationen durch Semantiktechnologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produkt Daten Qualität in IT Applikationen durch Semantiktechnologie"

Transkript

1 Prdukt Daten Qualität in IT Applikatinen durch Semantiktechnlgie Dr.-Ing. Helmut Maier Dr. Maier CSS GmbH & C.KG Stutensee, Technlgieregin Karlsruhe Schlüsselwrte: Prduktdaten, Prdukt Daten Qualität, Semantiktechnlgie, Data-Lensing, Data-Cleansing, TQM, TDQM, PDQ, PIM, Infrmatinsfluss, Business Intelligence, Einleitung Die Qualität des Master-Daten-Management (MDM) und speziell des Prdukt-Infrmatins- Management (PIM) über integrierte IT-Applikatinen hinweg ist meist unbefriedigend. Daten sind inknsistent. Kategrien, Bezeichnungen und Attribute stimmen nicht überein. Vrlagen für MDM- Abgleich, Knvertierung, Umrechnung und Frmatierung sind starr. Datenpflege bleibt wegen der Ksten auf ein Minimum begrenzt. Die Prduct Data Quality Suite (PDQ) vn Oracle bietet eine flexible Lösung für mehr Qualität der Prduktdaten. PDQ nutzt Semantik Technlgie, um ein knsistentes MDM vn strukturierten und unstrukturierten Prduktinfrmatinen zu erreichen. Die Sematiktechnik bringt Daten zusätzlich nch auf der Ebene ihrer Bedeutung zueinander in Beziehung (sematische Relatin). Das führt schneller zu knsistenten und validierten Daten vn und zu beliebigen Datenquellen. Hier liegen hhe Nutzenptenziale für ein Unternehmen. Prdukt Daten Qualität in integrierten IT Applikatinen durch Semantik-Technlgie Die Infrmatinsflut im Unternehmen wächst täglich. Viele datenführende Systeme wie ERP, CRM, PLM, aber auch webbasierende Katalge enthalten Tausende vn Prduktdaten, die die selbe Bedeutung haben, aber unterschiedlichste Frmate und Inhalte führen. Dies macht dem Anwender das Suchen und Verarbeiten wichtiger Infrmatinen schwer, kstet Zeit und führt zu Fehlern. Schlechte Prduktdatenqualität ist wie Dreck auf der Windschutzscheibe. Man kann damit lange Zeit weiterfahren. Der Dreck nimmt aber immer mehr zu und irgendwann wird ein Punkt erreicht, an dem es lebensgefährlich wird weiterzufahren. Qualität der Prduktdaten muss zum Bestandteil der umfassenden Qualitätsstrategie des Unternehmens werden (TQM - Ttal Quality Management und TDQM - Ttal Data Quality Management). Wie stellen sich Istsituatin und Anfrderungen dar? Aktuelle Data Warehuse Situatinen der Datenqualität in den Unternehmen zeigt, dass bis zu 80% der befragten Unternehmen unzufrieden mit ihrer Datenqualität sind. Über 70% scheuen die

2 Bereinigung und Standardisierung vn Prduktdaten, weil das Durchführen vn Maßnahmen zur Verbesserung der Prduktdatenqualität zu schwierig, zu zeitaufwendig, zu ksteninstensiv und smit fast undurchführbar sei. Hetergene inknsistente Datenbestände entstehen durch jahrelang mangelnde Datenpflege, durch Fusin und Übernahmen, durch mehrere Altsysteme, durch verschiedene Applikatinen, die jede für sich eigene Metadaten führen. Darin gibt es unterschiedliche Typen und viele Kategrien der Metadaten, die in strukturierter der auch unstrukturierter Frm vrliegen mit unterschiedlichen Schreibweisen, Bedeutungen, Synnymen und Gültigkeiten swie daraus enstehende Flgerungen und Zusammenhänge (bspw. Skt-Schraube, Ring, Leiter). Ein leicht nachvllziehbares Beispiel der Vielfalt vn Prduktdaten und Kategrien sind Varianten vn Elektrmtren als Kaufteil, die vn vielen Firmen weltweit angebten werden. Die Prdukte sind teilweise austauschbar. Es sind die gleichen Kennwerte. Dennch sind Vllständigkeit, Frmatierungen und Prduktbezeichnungen sehr unterschiedlich. Abb. 1: Varianten vn Elektrmtrdaten, je nach Hersteller Infrmatinen und Prduktdaten sind lebensntwendig im Unternehmen. Der Infrmatinsfluss läuft in der Regel dem Materialfluss vraus. Er ist glbal. Neben strukturierten Daten begleiten ebens viele unstrukturierte und sgar grafische Daten die Geschäftsprzesse hinzu den vielen Lieferanten, zu den Standrten, zu Kunden und in den verschiedensten Sprachen. Prduktdaten sllten daher unternehmensweit eine genaue, eindeutige und gültige Sicht auf die Prdukte, ihre Technlgien, Regeln und Przesse abbilden. Dennch hat jeder Anwenderbereich andere Sichten auf Daten, Infrmatinen und Abläufe. Prduktdaten haben häufig eine hhe Dynamik, zwar völlig anders als die Bewegungsdaten, durch die engen Zusammenhänge in den glbalen Infrmatinsflüssen jedch ändern sich Kategrien, Strukturen, Bezeichnungen usw. in den Anwendungssystem ständig wie bspw.: E-cmmerce, Vertrieb Prduct Design Lager & Lgistik Kundendienst Business Intelligence Warum sllte man Prduktdaten harmnisieren? Selbst das beste Infrmatinssystem wird durch schlechte Datenqualität ausgehebelt. Das zieht ich durch alle Anwendungssysteme hindurch. Schlechte Prduktdatenqualität führt zu hhem Suchaufwand, unscharfen Trefferquten, geringer Transparenz und Fehlern im Przess. Unzureichende Qualität der Prduktdaten beeinflusst smit Prduktqualität und Kundenzufriedenheit.

3 Durch hhe Transparenz in den Prduktdaten kann die Kmplexität vn Prdukten, Varianten, Kategrien und Regelwerken reduziert werden. Schwierig ist die Antwrt auf die Frage, wie der Grad der Prduktdatenqualität gemessen und mnetär bewertet werden kann? Es fehlen Methden, um die Vrteile knsistenter Daten und durchgängiger Infrmatinsflüsse bei unterschiedlichen Anwendungen zu quantifizieren. Eine Analyse des Bestands an Prduktdaten auf Dubletten, ähnliche Teile, abweichende Beschreibungen usw. erscheint aufwendig. Sie setzt vraus, dass Abfragetls und Auswertungen flexibel frmuliert werden können. Darüber hinaus müssen die Daten nicht nur in ihren Strukturen, snder auch in unstrukturiertem Kntext analysiert werden. Das setzt lernfähige, leicht definierbare und semantische Suchwerkzeuge vraus, ähnlich wie man sie vn der Internetsuche her kennt. Die Qualität der Suchergebnisse selbst sllte bei der semantischen Suche in den Prduktdaten aber wesentlich besser sein als im Internet. Welche Lösungsstrategie für bessere Prduktdatenqualität ist praktikabel? Prduktdaten sind etwas besnders im Unternehmen und unterscheiden sich deutlich vn anderen Datenbeständen. Persnal-, Kntakt- und Adressdaten bspw. sind einigermaßen systematisiert. Aber trtz STEP und ISO gibt es für die umfassende Beschreibung vn Prduktdaten keinen hinreichenden Standard. Anwender vn Prduktdaten haben jeweils unterschiedliche Sichten auf diese Daten - sei es im Bereich e-cmmerce, Prduktentwicklung der Einkauf, Lgistik, Prduktin der Kundendienst. Die Zusammenhänge in den Anwendersichten auf die Prduktdaten sind unterschiedlich, ebens Bezeichnungen, Gültigkeit und Regeln. Prduktdaten haben einen sehr hhen, zentralen, häufig unterschätzten materiellen Wert für das Unternehmen. Deswegen ist es zwingend, dass Prduktdaten und die Infrmatinsflüsse im Unternehmen in gleicher Weise effizient behandelt werden wie die Materialien und deren physikalische Materialflüsse. Wie beim Materialfluss wird der gesamte Geschäftsprzess gestört, sbald der Infrmatinsfluss unterbrchen ist. Es kmmt sehr auf effiziente und knsistente (Infrmatins-)Przesse an Zwischen Anwendern und Abteilungen, Zwischen Unternehmen und Zwischen Anwendungssystemen. Daten und Infrmatin haben als "Immaterielles Prdukt" denselben Anspruch an Prdukt-Qualität wie die materiellen Erzeugnisse des Unternehmens. Prduktdatenqualität muss Teil der TQM- Strategie des Unternehmens werden (TQM Ttal Quality Management) als Visin für TDQM (Ttal Data Quality Management). Die sgenannten Masterdaten der Prduktdaten sllten möglichst zentral gepflegt und verwaltet werden. Hierfür gibt es bekannte Lösungsansätze in Frm vn Master-Daten-Management (MDM) der bezgen auf Prduktdaten das Prdukt-Infrmatin-Management (PIM). Die Frage bleibt, wie erreicht man eine bessere Qualität in den vrhandenen Prduktdaten, die nch dazu ft in mehreren Anwendungssystemen entstehen und gepflegt werden. Bereits der Austausch vn strukturierten Prduktdaten zwischen verschiedenen Anwendungssystemen stellt sich ft schwierig dar. Nch aufwendiger ist die Sicherstellung der Synchrnisatin und der Knsistenz vn unstrukturierten Daten, Dateninhalten der Datenkategrien in den unterschiedlichen Anwendungssystemen. Hier kmmen die Vrteile des PDQ-Management mit Semantischer Suche gegenüber bisherigen Methden klar zum Vrschein:

4 Manuelle Arbeitsweise zum Bereinigen vn Prduktdaten ist zu zeitintensiv, zu langsam und zu teuer. Prgrammierte Tls sind wenig flexibel wegen der Prgrammierung, aufwendig für die vielen Ausnahmeregeln, selten skalierbar, kaum selbstlernend, dediziert und beschränkt auf wenige Anwendungskategrien, bzw. Anwendungssysteme. Vrteile eines semantisch arbeitenden Data-Quality-Tls (Semantic Based Data Lensing, Data Cleansing) sind Semantik benutzt die Bedeutung vn natürlichen Wrten, Synnymen und deren Kntext. Datenrepsitry, Kmbinatrik und Ablaufregeln werden grafisch interaktiv definiert, Bei der Suche im Web beispielsweise wird semantisch gesucht. Je nach Zusammenhang in der Fragestellung können sich dabei andere Antwrten ergeben. Beispiel: Wann kam der erste Mensch auf den Mnd? = 21. Juli :56:20 (UTC) Wer war der erste Mensch auf dem Mnd? = Neil Alden Armstrng Auf Prduktdaten bezgen können mit semantischer Suchtechnik relativ schnell Analysen vn Datenbeständen durchgeführt werden. Mit dem PDQ-Tl werden Regeln und Filter zur Bereinigung und Zusammenführung vn Datenbeständen grafisch interaktiv erstellt und können leicht erweitert werden. In Verbindung mit dem PDQ-Tl kann PIM im laufenden Betrieb die Prduktdatenatenqualität innerhalb der Infrmatinsflüsse sicherstellen. Das Einrichten der Rlle eines Prduktdaten-Qualitätsmanagers ist sehr hilfreich, eigentlich unumgänglich. Semantische Suche hilft ebens bei der Migratin vn Daten aus verschiedenen Anwendungssystemen. Das PDQ-Tl kann für die Transfrmatin der Prduktdaten aus einem ins andere Anwendungssystem genutzt werden. Für den unternehmensspezifischen Einsatz vn Semantischer Suche kmmt es im wesentlichen darauf an, die technischen Dictinaries aufzubauen und mit den Begrifflichkeiten auszustatten, die die Anwender täglich benutzen. Oracle hat kürzlich erst die Firma Silver Creek übernmmen und deren Data-Lensing/Cleansing Lösung in seine PIM/MDM Architektur ergänzt. Diese Data-Lensing-Funktin ist unter Oracle PDQ - Prduct Data Quality Slutin - verfügbar. Definitinen der unternehmensspezifischen, semantischen Mdelle können mit PDQ in kurzer Zeit erstellt werden und passen sich an (self-tuning). Der Einsatzbereich vn PDQ geht über Suchen, Standardisieren, Zusammenführen, Übersetzen bis hin zu Umfrmatieren. Dialge, Regelwerke und Abläufe für die Datenknslidierung erstellt der PDQ - Abb. 2: PDQ mit sematischer Suchfunktin

5 Manager hne Prgrammierung mit Hilfe der grafischen Technik zusammen. Ein grafisches Dashbard bringt Übersicht, zeigt die Statistik über den Przess der Datenbereinigung und unterstützt bei der Regelung vn Ausnahmen. Wie fügt sich PDQ in die Architektur des Oracle Data Hub? Die Strategie des Master Data Management (MDM) trennt die Verwaltung der Prduktdaten vn der Nutzung dieser Masterdaten in den Anwendungssystemen. Das Master Data Management stellt die Zusammenfassung der Stammdaten, der Strukturen, der Verfahren und Data Repsitries unabhängig vn den Anwendungssystemen dar. Bezgen auf das Prduktdaten Management spricht man auch vn PIM Prduct Infrmatin Management. Dadurch wird erreicht, dass das MDM/PIM entkppelt wird und in den jeweiligen Anwendungen spezifische Sichten auf die Daten, Datenstrukturen und Datenfrmate bestehen bleiben können, wie bspw in CRM, ERP,PLM, LVS, e-cmmerce usw.. Dieser Ansatz des Oracle Data Hub mit MDM/PIM bildet die Basis für ein knsistentes, unternehmensweites Datenmanagement und befreit Abteilungen, Standrte der Zulieferer davn, das gleiche System der einheitliche Datenfrmate nutzen zu müssen. Mit dem kürzlich vllzgenen Kauf vn Silver Creek Systems ergänzt Oracle den PIM Data Hub mit dem Mdul PDQ (Prduct Data Quality) um einen wertvllen Baustein, damit die MDM/PIM Datenqualität im täglichen Infrmatinsfluss des Unternehmens umfassend gewährleistet wird. Für die Integratinen zwischen dem PIM Data Hub mit den sicheren und zuverlässigen Daten vn und zu den internen und externen Anwendungssystemen des Unternehmens stehen die Techniken der SOA Middleware zur Verfügung. Abb. 3: Prduct Data Quality Server Welches Nutzenptenzial kann erschlssen werden? Eine Analyse der Datenbestände mit der semantischen Abfragetechnik (Data-Cleansing) vn Oracle PDQ zeigt ft überraschend hhe Trefferquten und legt smit den Handlungsbedarf bei der Verbesserung der Prduktdatenqualität ffen. Es ist zu empfehlen über ein Analyseprjekt, lhnende Kategrien für Data Cleansing und bspw. Dublettenbereinigung zu finden. Geeignet für Prüfung, Knslidierung und Transfrmierung vn Prduktdaten sind grße Warengruppen und Prduktkategrien unterschiedlicher Lieferanten und Hersteller aus den verschiedensten Industrien wie

6 Elektrnik Maschinen und Anlagen Medizintechnik Knsumgüter Ersatzteile f. Anlagenbetreiber Ebens läßt die Verwaltung vn Prduktdaten in mehreren Anwendungssystemen an unterschiedlichen Standrten mit verschiedenen Anfrderungen an die Sichten auf Daten, Beschreibungen und Sprachen eine hhe Trefferrate vermuten, wie sie typischerweise anzufinden sind in: ERP CRM PDM/PLM E-cmmerce, Web-Katalge Durch hchwertige, geprüfte und knsistente Daten und Infrmatinen wird Datenbruch vermieden. Das führt zur Verringerung vn Mehraufwänden der Mitarbeiter durch schlechte Datenqualität und verbessert die Effizienz in allen Unternehmensbereichen, bei Zulieferern und bei Kunden. Wesentlich geringere Ksten und Zeitaufwände entstehen swhl für einmalige Datenbereinigung, als auch für laufende Prüfung und Datenknslidierung. Ergebnis einer gleichbleibend guten Prduktdatenqualität ist schnellere und bessere Auskunftsfähigkeit durch höhere Transparenz der Prduktdaten. Reduktin vn Teilebeständen durch Vermeiden vn Dubletten erziel nachweislich eine spürbare mnetäre Verbesserung der Bevrratung und Lieferbereitschaft und dadurch eine deutliche Reduktin vn Gemeinksten. Ungenauigkeit und schlechte Qualität der Prduktdaten im Infrmatinsfluss sind eine stille, meist unentdeckte Wachstumsbremse. Mit Oracle PDQ und dem PIM/MDM Lösungsansatz kann diese Bremse gelöst werden und bringt neuen Schwung in das wertvllste Gut des Unternehmens - die Prduktinfrmatinen und den Infrmatinsfluss. Qualität der Prduktdaten muss Bestandteil der Qualitätsstrategie des Unternehmens sein. Kntaktadresse: Dr.-Ing. Helmut Maier Dr. Maier CSS GmbH & C.KG Am Shlweg 6 DE Stutensee Telefn: +49 (0) , mbil +49 (0) Fax: +49 (0) helmut.maier@maiercss.de Internet:

Verbesserung der Artikel-Stammdatenqualität in IT Applikationen durch Semantiktechnologie - automatisch und in Echtzeit

Verbesserung der Artikel-Stammdatenqualität in IT Applikationen durch Semantiktechnologie - automatisch und in Echtzeit Verbesserung der Artikel-Stammdatenqualität in IT Applikatinen durch Semantiktechnlgie - autmatisch und in Echtzeit Oracle Prduct Data Quality (PDQ) Ralf Kittel Oracle Deutschland B.V. & C. KG Karlsruhe

Mehr

Digitalisierung der Werkzeuglogistik Entwicklung einer Cloud-Lösung im Kontext Industrie 4.0

Digitalisierung der Werkzeuglogistik Entwicklung einer Cloud-Lösung im Kontext Industrie 4.0 Digitalisierung der Werkzeuglgistik Entwicklung einer Clud-Lösung im Kntext Industrie 4.0 Frmware Open Huse Nußdrf am Inn, 22.09.2016 Marcus Röschinger fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Lgistik

Mehr

Industry specific cover image. Durchgängige Geschäftsprozesse von der Produktentwicklung zu SAP ERP

Industry specific cover image. Durchgängige Geschäftsprozesse von der Produktentwicklung zu SAP ERP Industry specific cover image Durchgängige Geschäftsprozesse von der Produktentwicklung zu SAP ERP In Vertretung für Ralf Dettling Oracle Deutschland Jochen Gührig Leiter PLM Consulting Dr.Maier CSS Stutensee

Mehr

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen Sftware-Innvatinen für das digitale Unternehmen Brückenschlag zwischen der Wissenschaft und Anwendung Living Labs Ines Dahmann Technlgie-Initiative SmartFactry KL e.v. Kaiserslautern, 26. September 2012

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

cobra CRM Lösungen Effizient. Einfach. Erfolgreich. Unternehmensprofil

cobra CRM Lösungen Effizient. Einfach. Erfolgreich. Unternehmensprofil cbra CRM Lösungen Effizient. Einfach. Erflgreich. 1 Das Unternehmen cbra GmbH Gründung 1985 in Knstanz. Pinier bei der Entwicklung vn Adressverwaltungs- und Kundenmanagement-Sftware. Seit 2007 ein Unternehmen

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen inf@habmann.inf * 0711 3424758 0 Willkmmen Schön, dass wir uns kennenlernen Offene Seminare hhe Ksten, Ausfallzeiten, Transferprbleme das war gestern. Heute schulen wir Ihre(n) Mitarbeiter anhand Ihrer

Mehr

UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION

UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION UC4 AUTOMATED VIRTUALIZATION Intelligent Service Autmatin für physische und virtuelle Umgebungen Weitere Infrmatinen über unsere UC4-Prdukte finden Sie unter www.uc4.cm. Einleitung In diesem White Paper

Mehr

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR MODULARISIERUNG Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung mdularer Prduktarchitekturen - In 7 Schritten zu Plattfrmen und mdulare Baukästen - Vertikale und

Mehr

Die Mitgliedschaft bei der DOAG ein lohnendes Investment?

Die Mitgliedschaft bei der DOAG ein lohnendes Investment? Die Mitgliedschaft bei der DOAG ein lhnendes Investment? Manfred Huber WWK Lebensversicherung a. G. München Schlüsselwrte DOAG, SOUG, AOUG, Mitgliedschaft, natürliche Mitglieder, assziierte Mitglieder,

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung Version 14.0 (August 2014)

TimeSafe Leistungserfassung Version 14.0 (August 2014) TimeSafe Leistungserfassung 2014 Versin 14.0 (August 2014) Die TimeSafe Prdukte werden vn über 600 Unternehmen auf rund 11 000 Arbeitsplätzen erflgreich eingesetzt. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu

Mehr

Abbildung nationaler Anforderungen innerhalb eines Shared Service Centers R 12 EBS

Abbildung nationaler Anforderungen innerhalb eines Shared Service Centers R 12 EBS Abbildung natinaler Anfrderungen innerhalb eines Shared Service Centers unter R 12 EBS Vlkmar Hischer Delphi Business Infrmatin Cnsultants GmbH, Nrderstedt Agenda Vrstellung des Unternehmens Aufgabenstellung:

Mehr

Big Data How and How Big? Wie Hersteller und Marken lernen sinnvoll mit Daten umzugehen und Customer Insights generieren

Big Data How and How Big? Wie Hersteller und Marken lernen sinnvoll mit Daten umzugehen und Customer Insights generieren Mai 2015 Bild: Rawpixel - Ftlia.cm Big Data Hw and Hw Big? Wie Hersteller und Marken lernen sinnvll mit Daten umzugehen und Custmer Insights generieren Der Management-Alltag ist geprägt durch den Umgang

Mehr

Miss Marple Enterprise Edition vs. e:sam

Miss Marple Enterprise Edition vs. e:sam amand sftware GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefn: +49 (0) 83 82 / 9 43 90-0 E-Mail: inf@amandsftware.cm www.amandsftware.cm Die Lösungen der amand sftware In dieser Gegenüberstellung werden

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

NEUERUNGEN ZU SAP PI 7.50 ALLES WAS SIE WISSEN MÜSSEN!

NEUERUNGEN ZU SAP PI 7.50 ALLES WAS SIE WISSEN MÜSSEN! Systemnahe Anwendungsprgrammierung und Beratung GmbH A-1030 Wien, Kölblgasse 8-10/2.OG (Hftrakt) www.snapcnsult.cm Tel. +43 1 617 5784 0 Fax +43 1 617 57 84 99 NEUERUNGEN ZU SAP PI 7.50 ALLES WAS SIE WISSEN

Mehr

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014 Kantn Uri Infrmatins- und Diskussinsveranstaltung Leitbild Integratin 16. April 2014 Ergebnisse der Diskussinsrunden Leitsatz 1: Wir anerkennen Integratin als einen gegenseitigen Przess - Gegenseitigkeit

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise PLM Prduct Lifecycle Management SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

Inxmail Professional 4.4

Inxmail Professional 4.4 E-Mail-Marketing Hw-t Inxmail Prfessinal 4.4 Neue Funktinen Im ersten Quartal 2014 wird Inxmail Prfessinal 4.4 veröffentlicht. In dieser Versin steht der Split-Test in völlig überarbeiteter Frm innerhalb

Mehr

World Café Lean & Agile

World Café Lean & Agile Unternehmensarchitekt 4.0 zwischen agiler Wert- schöpfung für die Fachbereiche und nachhaltiger Harmnisierung der IT-Systemlandschaft Erik Odenwald, fenac Genssenschaft Wrld Café Lean & Agile Wrld Café

Mehr

Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria

Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Analyse von unstrukturierten Daten Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Evolution von Business Intelligence Manuelle Analyse Berichte Datenbanken (strukturiert) Manuelle Analyse Dashboards

Mehr

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht FRAUNHOFER-INSTITUT Für sichere infrmatinstechnlgie Technical Reprt Psitinspapier aus Frschungssicht Sicherheitstechnik im IT-Bereich Michael Waidner, Michael Backes, Jörn Müller-Quade C ISPA Center fr

Mehr

Infoniqa GDPdU - Center

Infoniqa GDPdU - Center Infniqa GDPdU - Center GDPdU-Center? Was ist das eigentlich? Das GDPdU-Center bietet die Möglichkeit, die Vrgaben der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen zu erfüllen und gleichzeitig

Mehr

Unternehmensweites Product Lifecycle Management mit Agile PLM und dem Product Information Management

Unternehmensweites Product Lifecycle Management mit Agile PLM und dem Product Information Management Unternehmensweites Product Lifecycle Management mit Agile PLM und dem Product Information Management Stefan Sack Oracle Deutschland GmbH Nürnberg Schlüsselworte: PLM, PIM, Enterprise, SOA, Web Service,

Mehr

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern CllabXT Przessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern Prjektbericht Marc Kuhrmann, Nrbert Diernhfer Technische Universität München Marcus Alt Micrsft Deutschland GmbH TUM 2007-2008

Mehr

Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal

Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal Servicerientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Prtal Ein Vrtrag im Rahmen der WebSphere Cmmunity Cnference 2004 für die Firma TIMETOACT Sftware & Cnsulting GmbH Dipl.-Ing. Frank W. Rahn Freiberuflicher

Mehr

Zukunftssichere DWh-Entwicklung

Zukunftssichere DWh-Entwicklung Crprate Perfrmance Management Zukunftssichere DWh-Entwicklung Die Bedeutung vn Transparenz und Nachvllziehbarkeit Teil 1: Transparenz Klaus-Rüdiger Wind, DWh- & BI-Architekt Braincurt GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

SAP POS DM 1.0 (neu) Verwendung. Auswirkungen auf das Customizing. Siehe auch

SAP POS DM 1.0 (neu) Verwendung. Auswirkungen auf das Customizing. Siehe auch SAP POS DM 1.0 (neu) Ab SAP NetWeaver BI Cntent 7.07 sind POS-Data-Management-Funktinen nicht mehr im BI-Cntent-Add- On enthalten. Kunden, die SAP NetWeaver BI Cntent 7.07 der höher installieren der einen

Mehr

WEBCAST. Wir unternehmen IT. ConSol*CM BPM System mit Kundenfokus. Wie bekomme ich alle Kunden unter einen Hut?

WEBCAST. Wir unternehmen IT. ConSol*CM BPM System mit Kundenfokus. Wie bekomme ich alle Kunden unter einen Hut? Wir unternehmen IT. CnSl*CM BPM System mit Kundenfkus Wie bekmme ich alle Kunden unter einen Hut? Unterschiedlichste Kundengruppen und -beziehungen frei mdellieren WEBCAST München, 04. Juli 2014 Referentin

Mehr

Von Übersicht und Zuversicht in komplexen Projekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung

Von Übersicht und Zuversicht in komplexen Projekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung Vn Übersicht und Zuversicht in kmplexen Prjekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung Referent: Christian Wlf CRM Gipfeltur Kundenname Vrstellung Vn Übersicht und Zuversicht in kmplexen Prjekten: GUI-Redesign

Mehr

Nutzen für die Betroffenen:

Nutzen für die Betroffenen: Prjektmanagement Prjektmanagement Das Bedürfnis nach einem effizienten und in die Unternehmensabläufe integrierten Prjektmanagements ist in vielen Betrieben fester Bestandteil vn internen Organisatinsanweisungen

Mehr

SSI White Paper: guide2media

SSI White Paper: guide2media Mehr Prduktivität und Kundenzufriedenheit: Mit dem xcs-dctr prfitiert vn einer schnelleren und genaueren Datenbankprüfung Kunde: Branche: Ziel: Lösung: GmbH Publishing Autmatisierung beschleunigt Supprt

Mehr

Entwicklungsdokumentation. für. Kindertagesstätten und Kindergärten

Entwicklungsdokumentation. für. Kindertagesstätten und Kindergärten GABIP Entwicklungsdkumentatin für Kindertagesstätten und Kindergärten DIE SITUATION IN DEN KITAS Der Zeitaufwand zur Entwicklungs-Dkumentatin ist erheblich Erzieherinnen sind keine Sekretärinnen, benötigen

Mehr

OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION

OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION MODUL: SERIALISIERUNG IN DER PHARMABRANCHE GEMÄß: 2016/161/EU Tim.Sadwski@pal-slutins.de +49 (0)234 541 444 06 AUSGANGSSITUATION Ab Februar 2019 müssen verschreibungspflichtige

Mehr

Zielgruppe: 26 Kantone 135 Städte mit über 10'000 Einwohner

Zielgruppe: 26 Kantone 135 Städte mit über 10'000 Einwohner Umfrage über die aktuelle Situatin der Lhnpraxis in Bezug auf Gleichstellung vn Frau und Mann in den kantnalen und kmmunalen Verwaltungen (ULPKKV) 2014 Zielgruppe: 26 Kantne 135 Städte mit über 10'000

Mehr

SERENA SCHULUNGEN 2015

SERENA SCHULUNGEN 2015 SERENA SCHULUNGEN 2015 FEBRUAR MÄRZ Dimensins CM Admin & Cnfig M, 02. 02. D, 05. 02. Dimensins RM Requirements Management M, 23.02. Mi, 25.02. SBM Designer & Admin M, 02. 03. D, 05. 03. SBM Orchestratin

Mehr

HP Individual Ink Printing Technology Eine neue, effiziente Drucktechnologie für HP Drucker

HP Individual Ink Printing Technology Eine neue, effiziente Drucktechnologie für HP Drucker HP Individual Ink Printing Technlgy Eine neue, effiziente Drucktechnlgie für HP Drucker Mit den neuen Druckermdellen 1 HP Phtsmart 3210 All-in-One, HP Phtsmart 3310 All-in-One und HP Phtsmart 8250 Ftdrucker

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise PLM Prduct Lifecycle Management SAP R/3 Enterprise Release 470x200 Release-Infrmatinen Cpyright 2003 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

Webhost Compact Linux. Kurzanleitung

Webhost Compact Linux. Kurzanleitung Webhst Cmpact Linux Kurzanleitung Stand Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Datenbank... 4 3. Applikatinen... 5 4. FTP-Zugriff... 6 Cmpact Linux Kurzanleitung Stand Mai 2017 Seite 2/9 1.

Mehr

Ibisco Finplan 2004. Schweizer Ausgabe. Empowering Financial Professionals

Ibisco Finplan 2004. Schweizer Ausgabe. Empowering Financial Professionals Ibisc Finplan Schweizer Ausgabe IBISCO Empwering Financial Prfessinals Cpyright Ibisc d... Alle Rechte vrbehalten. IBISCO Finplan 6PFlder, Schweizer Ausgabe. Ibisc, Ibisc Lg, Finplan, Finplan Lg sind entweder

Mehr

Software as a Service 16.02.2009

Software as a Service 16.02.2009 Sftware as a Service 16.02.2009 Referent SOPRA EDV-Infrmatinssysteme GmbH 1 Sftware as a Service 16.02.2009 Agenda Was ist Sftware asa Service? Warum Sftware as a Service? Pwer f Chice : Passende Betriebs-

Mehr

Computer-Aided Software Engineering (CASE) Kapitel-Inhalt. CASE: Computer Aided Software Engineering. CASE Computer-Aided Software Engineering

Computer-Aided Software Engineering (CASE) Kapitel-Inhalt. CASE: Computer Aided Software Engineering. CASE Computer-Aided Software Engineering Cmputer-Aided Sftware Engineering (E) 1 E: Cmputer Aided Sftware Engineering 2 Prjektmanagementwerkzeuge -Inhalt Strategische Infrmatins- system- Planungswerkzeuge Analyse-/ Entwurfswerkzeuge Prgrammierumgebungen

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise Hannver Messe 2015 Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise Kurzzusammenfassung Einfluss der Digitalisierung Die Industrie sieht sich heute und in Zukunft prägenden neuen Trends und Herausfrderungen

Mehr

CSV-Datei in Excel richtig importieren

CSV-Datei in Excel richtig importieren CSV-Datei in Excel richtig imprtieren 1.0.1 Beschreibung des CSV-Imprtvrgangs in Excel CSV-Datei in Excel richtig imprtieren Seite 2 Dkumentversin Datum Erstellt/ geändert vn Handbuchversin Prgrammversin

Mehr

EAC Extended Access Control

EAC Extended Access Control EAC Extended Access Control Schutz von Daten und Produkt-KnowHow im Agile PLM e6 System DOAG 2011 Applications Berlin 03. & 04. Mai 2011 Maier CSS, Stutensee Technologie Region Karlsruhe PLM Consulting

Mehr

Kapitel 8 Verteilte Datenbanken

Kapitel 8 Verteilte Datenbanken Kapitel 8 Verteilte Datenbanken Flien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2012/13 LMU München 2008 Thmas Bernecker, Tbias Emrich 2010 Tbias Emrich, Erich Schubert unter Verwendung der Flien des Datenbankpraktikums

Mehr

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1 Przessmanagement im HR-Bereich Insight 2012 Seite 1 Vrtrag Bis 2004: Leitung Prduktservice und Kundenbetreuung bei namhaftem österreichischen Sftwareunternehmen Seit 2005: selbständig - Ammnit Beate Cerny,

Mehr

Konsolidierung bestehender Scheduler zu UC4 Operations Manager

Konsolidierung bestehender Scheduler zu UC4 Operations Manager Knslidierung bestehender Scheduler zu UC4 Operatins Manager Einleitung Die Rechenzentren der heutigen Zeit und auch die Anfrderungen zur Autmatisierung sind meist histrisch gewachsen. Verschiedene Prdukte

Mehr

Prinzipieller Ablauf eines Projektes zum Thema "IT-Konsolidierung"... Ausgangssituation / Motivation / typische Gründe für eine IT-Konsolidierung

Prinzipieller Ablauf eines Projektes zum Thema IT-Konsolidierung... Ausgangssituation / Motivation / typische Gründe für eine IT-Konsolidierung IT-Knslidierung Prinzipieller Ablauf eines Prjektes zum Thema "IT-Knslidierung"... Ausgangssituatin / Mtivatin / typische Gründe für eine IT-Knslidierung Prinzipiell können unterschiedliche Gründe für

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS

Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS Der Online Nrmen Service In Betrieb seit: Januar 2004 Eingesetzte Technlgien: ASP.net; VB.net; SOAP/XML; MSSQL; PDF; HTML/JavaScript; SW-Planung

Mehr

Teilnehmer der Umfrage zu Eis und Schnee auf Ladeeinheiten 17% 83%

Teilnehmer der Umfrage zu Eis und Schnee auf Ladeeinheiten 17% 83% März 015 : Rechtliche Vrschriften zu Eis und Schnee auf Ladeeinheiten Über den KV-Survey Der KV-Survey (im Sinne einer Umfrage) ist ein Service der SGKV um Meinungen, Trends und Tendenzen zu aktuellen

Mehr

Herzlich Willkommen in Ulm. INNEO Solutions GmbH. Fachseminar Microsoft SharePoint 2013

Herzlich Willkommen in Ulm. INNEO Solutions GmbH. Fachseminar Microsoft SharePoint 2013 Herzlich Willkmmen in Ulm INNEO Slutins GmbH INNEO Slutins GmbH Ihr Ansprechpartner Hans-Ulrich Leins Bereichsleiter SharePint & Prjektmanagement Rindelbacher Straße 42 D-73479 Ellwangen/Jagst Telefn +49

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Wer wir sind Wir verstehen uns als Internetberatung und Dienstleister als Experten für eine ganzheitliche Psitinierung im digitalen Raum. Sei es bezgen auf Ihre eigene Internetseite

Mehr

Datenbezug aus der Schweizer Hoteldatenbank

Datenbezug aus der Schweizer Hoteldatenbank Datenbezug aus der Schweizer Hteldatenbank www.swisshteldata.ch Sie sind eine Turismusrganisatin der ein Unternehmen mit Bezug zum Schweizer Turismus und suchen Adressdaten, Bilder der weitere Angaben

Mehr

Webhost Compact Windows. Kurzanleitung

Webhost Compact Windows. Kurzanleitung Webhst Cmpact Windws Kurzanleitung Stand Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Datenbank... 3 3. Applikatinen... 4 4. FTP-Zugriff... 5 1. Allgemeines - Bitte beachten Sie, dass der Webhst

Mehr

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno.

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno. Herwig Kluger KLUGER syn Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtldsdrf Telefn: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syn.cc www.syn.cc Herr Kluger unterstützt Unternehmen als Interims CIO und Manager

Mehr

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen Bitrix24 Self-hsted Versin Technische Anfrderungen Bitrix24 Self-hsted Versin: Technische Anfrderungen Bitrix24 ist eine sichere, schlüsselfertige Intranet-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, die

Mehr

tesa doppelseitige Klebebänder SORTIMENTSFOLDER

tesa doppelseitige Klebebänder SORTIMENTSFOLDER tesa dppelseitige Klebebänder SORTIMENTSFOLDER tesa wir unterstützen Sie bei der richtigen Auswahl tesa, einer der weltführenden Prduzenten vn Selbstklebebändern, stellt mehr als 8000 verschiedene Prdukte

Mehr

Big-Data-as-a-Service Die Lösung für Deutschland- am Beispiel der Axel Springer SE. VICO Research & Consulting Stuttgart 2014

Big-Data-as-a-Service Die Lösung für Deutschland- am Beispiel der Axel Springer SE. VICO Research & Consulting Stuttgart 2014 Big-Data-as-a-Service Die Lösung für Deutschland- am Beispiel der Axel Springer SE VICO Research & Cnsulting Stuttgart 2014 Übersicht Aufbau, Betrieb und die Wartung einer Big-Data Technlgie anhand des

Mehr

ABB i-bus KNX. Firmware-Information

ABB i-bus KNX. Firmware-Information Firmware-Infrmatin Prdukt: KNX-Gefahrenmelderzentrale, AP Typ: GM/A 8.1 Aktuelle Firmware Versin 1.4: Applikatin: 000.005.000744 Runtime: 1.0.1070.52532 Web Interface: 1.0.32 =======================================================================================

Mehr

SSI White Paper: smart solution + engineering

SSI White Paper: smart solution + engineering Anlagenprduktivität und Prduktinslgistik ptimieren: SSE Smart Slutin + Engineering KG nutzt Sftware-, IT-Kmpetenz und Infrastruktur vn SSI Kunde: SSE Smart Slutin + Engineering KG Branche: Ziel: Lösung:

Mehr

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210) Curriculum Systemische Ausbildung Schulszialarbeit 2010 (F 0210) Übersicht PROCEDO-BERLIN GmbH -2- Was ist Schulszialarbeit? -3- Ziele der Ausbildung -5- Zielgruppe -5- Methden -5- Rahmenbedingungen -6-

Mehr

Picker Award. Geburtshilfe 2016. Die Elternperspektive zählt.

Picker Award. Geburtshilfe 2016. Die Elternperspektive zählt. Picker Award Geburtshilfe 2016 Die Elternperspektive zählt. Die Geburt des eigenen Kindes ist ein sehr emtinales und bewegendes Ereignis. Deshalb messen Eltern der Wahl der Geburtsklinik eine besndere

Mehr

STUDIE ERFOLGSFAKTOR STRATEGIE

STUDIE ERFOLGSFAKTOR STRATEGIE (Hrsg.) Ergebnisse empirischer Studien Nummer 4 2006 STUDIE ERFOLGSFAKTOR STRATEGIE STRATEGIEVERANKERUNG IN ÖSTERREICHISCHEN UNTERNEHMUNGEN O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR. ULRICH BAUER DIPL.-ING. DR.TECHN.

Mehr

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Titel Kantn Aargau Untertitel E-Gvernment Infrastruktur Ein industrialisiertes Fundament für E-Gvernment Prjekte Hülya Tpcuglu, IT-Prjektmanagerin 10. Juli 2013 26. Februar 2015, Bern E-Gvernment Anspruchsgruppen

Mehr

Master Data Management

Master Data Management Master Data Management Warum Stammdatenmanagement Komplexität reduzieren Stammdatenmanagement bringt Ordnung in ihre Stammdaten. Doubletten werden erkannt und gesperrt. Stammdaten verschiedener Quellsysteme

Mehr

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services -

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services - Paketlösungen TripleS Cnsulting GmbH - Strategies - Slutins - Services - Einleitung Beratung ist teuer und die Kalkulierbarkeit fehlt? Nicht bei uns! Wir bieten Ihnen eine Reihe vn Paketlösungen zu attraktiven

Mehr

Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Test-, Projekt-, Lieferanten- und Risikomanagement von großen IT-Projekten in unterschiedlichen Technologien.

Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Test-, Projekt-, Lieferanten- und Risikomanagement von großen IT-Projekten in unterschiedlichen Technologien. Kathrin Brandt Diplm-Wirtschaftsinfrmatikerin (FH) Bitzerweg 8 53639 Königswinter Mbil: +49 173 60 33 077 Tel : +49 2244 92 78 850 Mail: kathrin.brandt@kb-it-beratung.de www.kb-it-beratung.de Persönliches

Mehr

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Supprt Infinigate Deutschland GmbH Grünwalder Weg 34 D-82041 Oberhaching/München Telefn: 089 / 89048 400 Fax: 089 / 89048-477 E-Mail: supprt@infinigate.de Internet:

Mehr

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ)

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ) PuL-Prjekt: Ziele, Prjektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christph Becker (RZ) Dezernat 1.0 Akademische und Studentische Angelegenheiten 08.07.2013 Agenda Ausgangslage Das

Mehr

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014 FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versrgungskngress Demenz 2014 Natalie Röll Sebastian Chiriac Duisburg

Mehr

Optimierungspotenziale in den Wertschöpfungsprozessen aufdecken 1

Optimierungspotenziale in den Wertschöpfungsprozessen aufdecken 1 Kraner Jan (kran) Vn: Kraner Jan (kran) Gesendet: Dnnerstag, 17. Januar 2013 12:10 An: Kraner Jan (kran) Betreff: Per E-Mail senden: Optimierungsptenziale in den Wertschöpfungsprzessen aufdecken KMU Business

Mehr

BASEC- Einführung. Elektronische Einreichung von Forschungsprojekten. Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern

BASEC- Einführung. Elektronische Einreichung von Forschungsprojekten. Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern BASEC- Einführung Elektrnische Einreichung vn Frschungsprjekten Nathalie Schwab CTU Bern Universität Bern 14.06.2016, CTU Lectures Allgemeine Infrmatinen > BASEC: Business Administratin System fr Ethics

Mehr

Management Summary. Publisher iimt University Press: www.iimt.ch

Management Summary. Publisher iimt University Press: www.iimt.ch Management Summary Knvergenz Der Telekmmunikatins- und IT-Markt wächst zum ICT-Markt zusammen, die Umsätze und Margen der Telk-Unternehmen, s auch der Swisscm, erdieren, dch alle sprechen vm grssen Ptenzial,

Mehr

COI-Projektportal Lösung für das Informationsmanagement

COI-Projektportal Lösung für das Informationsmanagement COI-Prjektprtal Lösung für das Infrmatinsmanagement in Prjekten Technical W hite Pape r COI GmbH COI-Prjektprtal Seite 1 vn 16 1 Zusammenfassung 3 2 Einführung 4 3 Beschreibung der Lösung 5 3.1 Allgemeiner

Mehr

Produktübersicht mit Fragen & Antworten

Produktübersicht mit Fragen & Antworten Prduktübersicht mit Fragen & Antwrten Bewerbung vn Prfis schreiben lassen Testsieger aus n-tv Bewerbungsexperten für alle wichtigen Branchen Kaufmännische Berufe Medizin & Pflege Technische Berufe Öffentlicher

Mehr

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person KLIPS-Befragung Studierende Als Student/in an der Universität Köln sind Sie mit KLIPS, dem Kölner Lehr-, Infrmatins- und Prüfungs-Service, wahrscheinlich vertraut. Sie kennen die Vrteile, müssen allerdings

Mehr

Scan-To-Web Services for

Scan-To-Web Services for Scan-T-Web Services fr Business Kntakte, Besucherregistrierung bei Messen, Hauptversammlungen der snstigen Events gewinnen immer größere Bedeutung Wir haben die Lösung zur schnellen und zentralen Erfassung!

Mehr

Mitel Business CTI 5.0 Integrierte Anrufverwaltung per Mausklick

Mitel Business CTI 5.0 Integrierte Anrufverwaltung per Mausklick FS Fernsprech-Systeme (Nürnberg) GmbH Mitel Business CTI 5.0 Integrierte Anrufverwaltung per Mausklick 1 Inhalt 1. Effizienzsteigernd, innvativ: Mitel BusinessCTI Seite 3 2. Vrteile vn Mitel BusinessCTI

Mehr

Die fünf besten Gründe, die Stammdatenverwaltung nicht in SAP ERP durchzuführen. White Paper

Die fünf besten Gründe, die Stammdatenverwaltung nicht in SAP ERP durchzuführen. White Paper Die fünf besten Gründe, die Stammdatenverwaltung nicht in SAP ERP durchzuführen White Paper Dieses Dokument enthält vertrauliche, unternehmenseigene und geheime Informationen ( vertrauliche Informationen

Mehr

Interviewleitfaden "Systematische Prozess- und Prozesskostenanalyse in komplexen industriellen Systemen": Versandraumlösungen

Interviewleitfaden Systematische Prozess- und Prozesskostenanalyse in komplexen industriellen Systemen: Versandraumlösungen "Systematische Przess- und Przesskstenanalyse in kmplexen industriellen Systemen": Versandraumlösungen Leitfaden / Fragebgen zur Erhebung aller relevanten Daten im Versandraum für die detaillierte, quantifizierte

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Immbilien sind Sachwerte. Aber Immbilien werden gekauft, verkauft, verwaltet, bewhnt und gelebt vn Menschen. Inhaltsverzeichnis 1. Vrstellung mere CONSULTING 2. Vrstellung Miriam

Mehr

Inooga Solutions GmbH Knickebrink 12 37574 Einbeck 10. Oktober 2006

Inooga Solutions GmbH Knickebrink 12 37574 Einbeck 10. Oktober 2006 Inga Slutins GmbH Knickebrink 12 37574 Einbeck 10. Oktber 2006 Inga Slutins GmbH Knickebrink 12 37574 Einbeck fn +49 (0) 171 2691350 email glass@inga.cm skype tm_inga www.inga.de.!."#$ %$& %$#$.!'(()()*.%+,-.-/(*-*

Mehr

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop 12. Nvember 2015 Hchschule Ruhr West in Bttrp AUF DEM WEG ZUR WIRTSCHAFT 4.0 Auf unserer diesjährigen Veranstaltung im Rahmen des Wrld Usability Days am 12. Nvember 2015 möchten wir uns für den Standrt

Mehr

@enterprise 9. Groiss Informatics GmbH 2014

@enterprise 9. Groiss Informatics GmbH 2014 @enterprise 9 Griss Infrmatics GmbH 2014 Mdellierung Ziel: Fachabteilungen und IT sllen eine gemeinsame Sprache sprechen, kein Systembruch in der Mdellierung. Przessdefinitin in BPMN-Ntatin, strukturierte

Mehr

Prozessmanager/in Erfolgreich Prozesse in Produktion und Logistik optimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Workshop

Prozessmanager/in Erfolgreich Prozesse in Produktion und Logistik optimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Workshop Przessmanager/in Erflgreich Przesse in Prduktin und Lgistik ptimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Wrkshp Tag 1 und 2: Przessrientierung als Grundlage ganzheitlicher Effizienzverbesserung Tag 1: Einführung

Mehr

Abstract. Titel: IT Security Ansätze in Industrie 4.0 für KMU

Abstract. Titel: IT Security Ansätze in Industrie 4.0 für KMU Abstract Titel: IT Security Ansätze in Industrie 4.0 für KMU Kurzzusammenfassung: Begriff Industrie 4.0 drang erstmals im Jahr 2011 an die Öffentlichkeit. Kaum ein anderes Thema ist in den vergangenen

Mehr

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485:

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485: Einleitung Audit - Fragenkatalg DIN EN ISO 13485:2016-08 hier können Sie den gesamten Fragenkatalg bestellen QUMsult GmbH & C. KG Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77

Mehr

Aktuell werden weltweit auf 17 Millionen Hektar (= ca. 50% der BRD) in etwa 60 Millionen Tonnen Palmöl bzw. Palmkernöl produziert.

Aktuell werden weltweit auf 17 Millionen Hektar (= ca. 50% der BRD) in etwa 60 Millionen Tonnen Palmöl bzw. Palmkernöl produziert. Tdtnau, 08.09.2016 Faktencheck Palmöl Liebe Kunden, in letzter Zeit erreichen uns immer wieder Anfragen bezüglich der Verwendung vn Palmöl in unseren Rezepturen. In der Anlage erhalten Sie die wichtigsten

Mehr

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung BOB ( ) Teil 1

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung BOB ( ) Teil 1 Thmas Bierbaum, Audris Muraitis, Prf. Heik Kleve Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitfrschung BOB (2007-2010) Teil 1 Begleitend zu den Tagesveranstaltungen zu Berufsrientierung findet seit Oktber

Mehr

Willkommen bei der Datenschutzerklärung von Scanblue

Willkommen bei der Datenschutzerklärung von Scanblue Willkmmen bei der Datenschutzerklärung vn Scanblue Wenn Sie Scanblue-Dienste verwenden, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten vn uns erfasst werden,

Mehr

Studie: Geoinformation in der Energiewirtschaft

Studie: Geoinformation in der Energiewirtschaft Anwenderverband für integrierte Rauminfrmatinen und Technlgien e.v. Studie: Geinfrmatin in der Energiewirtschaft 4. W?-Kngress Geinfrmatin in der Energiewirtschaft W?-Kngress in Gelsenkirchen Brigitte

Mehr

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra Sage Office Line und cbra: die ideale Kmbinatin Sage und cbra 1 Die Kmbinatin und ihre Synergieeffekte Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprzesse. cbra hingegen

Mehr

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Einführung vn Bürgerbürs in Kmmunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Claudia Heizmann/Stephan Teuber August 2005 Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13,

Mehr

Webhost Flex Windows. Kurzanleitung

Webhost Flex Windows. Kurzanleitung Webhst Flex Windws Kurzanleitung Stand Mai 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Datenbank... 4 3. Applikatinen... 5 4. FTP-Zugriff... 6 Flex Windws Kurzanleitung Stand Mai 2017 Seite 2/9 1. Allgemeines

Mehr

Oracle Audit Vault & Database Firewall in der Praxis

Oracle Audit Vault & Database Firewall in der Praxis Oracle Audit Vault & Database Firewall in der Praxis Trsten Husmann Essener Systemhaus Stadt Essen Schlüsselwrte Suvad Sahvic Oracle Deutschland B.V. & C. KG Ptsdam Oracle Datenbank Server, Audit Vault,

Mehr

DIVENTUS GmbH Ernst-Augustin-Str. 12 12489 Berlin Phone: 030 802 020 990 Fax: 030 802 020 992 info@diventus.de www.diventus.de

DIVENTUS GmbH Ernst-Augustin-Str. 12 12489 Berlin Phone: 030 802 020 990 Fax: 030 802 020 992 info@diventus.de www.diventus.de Phne: 030 802 020 990 Testbericht zum Test Marathn everrun MX Verfasser: Reiner Rhde geschäftsführender Gesellschafter der DIVENTUS Testzeitraum: August September 2010 Die Verfügbarkeit vn IT-Kmpnenten

Mehr