Der Baakenhafen Vielfalt in der HafenCity

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Baakenhafen Vielfalt in der HafenCity"

Transkript

1 NEWS 26. JAHRGANG, NR. 1/2017 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE Der Baakenhafen Vielfalt in der HafenCity Der Gustav-Schatz-Hof ein Musterprojekt für Integration

2 2 3 LIEBE LESERINNEN, 01 D LIEBE LESER, D iversität ist ein Merkmal der Zeit, in der wir leben. Wir müssen uns verstärkt mit anderen Kulturen, Lebensentwürfen und Geschlechterrollen auseinandersetzen privat wie beruflich. In der FRANK-Gruppe haben wir uns schon vor längerer Zeit dazu entschlossen, dieses Thema offensiv anzugehen. So sind fast 30 Prozent unserer Führungskräfte weiblich und wir beschäftigen Menschen mit Migrationshintergrund aus einem Dutzend verschiedener Länder. Zudem haben wir eine Immobilie entwickelt, die den Gedanken der Vielfalt von Anfang an in sich trägt: die interkulturelle Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof. Ende April besuchte die Bundeskanzlerin Angela Merkel die Anlage in Kiel-Gaarden. Hans-Jürgen Schauenburg hatte 2010 die Idee für dieses besondere Neubauprojekt, in dem mittlerweile rund 100 Senioren aus zehn Nationen wohnen und eine kulturgerechte Betreuung erhalten. Davon beeindruckt war auch die Bundeskanzlerin. Auf Seite 10 berichten wir über ihren Besuch. INHALTSVERZEICHNIS Editorial 3 Der Baakenhafen Vielfalt in der HafenCity 4 Neues Wohnungsbauprojekt auf vertrautem Terrain in Wentorf bei Hamburg 6 Energetische Quartierssanierung für das Olympiazentrum in Kiel-Schilksee 7 Doppelter Vertriebsstart in Kiel 8 Baustart im Komponistenviertel erfolgt 8 Der Gustav-Schatz-Hof ein Musterprojekt für Integration 10 Fortschritte bei der Erschließung der ÖkoSiedlung 11 Großes Hafenkino in Travemünde 12 Alle in Frankfurt-Praunheim verkauft 13 Die letzte Etappe in der Jarrestadt 14 Neuer Auftrag für die FRANK ECOenergy 15 FRANK x 2 auf der Home² 16 FRANK-Staffeln laufen den Hamburg-Marathon 16 Darf ich mich vorstellen! 17 Aktuelle Projekte der FRANK-Gruppe 18 Hier verwaltet die FRANK-Gruppe 18 Personalmitteilungen 19 Impressum 20 Erfreulich ist auch, dass wir in der Hamburger HafenCity Fuß fassen. Im Baakenhafen, der ebenfalls für eine große Vielfalt steht, planen wir eine Wohnanlage mit öffentlich geförderten und frei finanzierten Mietwohnungen sowie. Vor wenigen Tagen erst haben wir mit der HafenCity GmbH einen Architektenwettbewerb durchgeführt. Den Siegerentwurf des Büros APP stellen wir Ihnen auf Seite 4 vor. Auch in Schleswig-Holstein arbeiten wir intensiv an verschiedenen Wohnungsbauprojekten, und zwar in Kiel, Lübeck-Travemünde und Wentorf bei Hamburg. Die Fortschritte unserer ÖkoSiedlung Friedrichsdorf zeigen wir Ihnen ebenfalls in dieser Ausgabe. Kurzum, der Start in das Jahr 2017 ist uns gut gelungen. Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen FRANK News. Marc Schauenburg Dr. Ulf Schauenburg

3 4 5 DER BAAKENHAFEN VIELFALT IN DER HAFENCITY 25 attraktive mit Wasserblick 42 öffentlich geförderte Mietwohnungen 11 frei finanzierte Mietwohnungen Büro-, Shop- und Gastronomieflächen Wettbewerbsentwurf Kein anderes Quartier in der HafenCity verspricht so viel Vielfalt und Lebendigkeit wie der Baakenhafen. Auf dem mehr als 1 km langen Areal wächst eine attraktive Stadtlandschaft mit rund Wohnungen. Es entsteht eine vielfältige Mischung von Baugemeinschafts-, Genossenschafts-, Eigentums- und geförderten Wohnungen mit besonderen Konzepten für Senioren, Studenten und Behinderte. An dieser Vielfalt orientiert sich auch die FRANK-Gruppe, die gemeinsam mit der Baugemeinschaft Ankerplatz auf dem Baufeld 83 b eine neue Wohnanlage plant. Das Quartier Baakenhafen liegt in der östlichen HafenCity zwischen Elbe und Versmannstraße. Es schließt östlich an das Quartier Am Lohsepark, nördlich an den Oberhafen und westlich an das Quartier Elbbrücken an. Die Vorzüge des Grundstücks offenbaren sich in der direkten Lage am Wasser, dem Blick auf den gegenüberliegenden Baakenpark und von den höheren Geschossen auf die Stadt und den Großmarkt mit seiner historisch bedeutenden Großmarkthalle, einem klassischen Bestandteil der urbanen Hamburger Hafenwirtschaft. Der benachbarte Sportsdome ermöglicht den Bewohnern in Zukunft zahlreiche, adrenalinhaltige Freizeitaktivitäten. Eine Fußgängerbrücke, die neben dem Neubau entsteht, verbindet das Quartier mit der Landzunge des Baakenhafens und ermöglicht kurze Wege in den Park, zu Bildungseinrichtungen und verschiedenen weiteren Einzelhandelsgeschäften. Das geplante Gebäude der FRANK- Gruppe wird einen vielfältigen Nutzungsmix aufweisen. So entstehen neben 25 attraktiven Kein anderes Quartier in der HafenCity verspricht so viel Vielfalt und Lebendigkeit wie der Baakenhafen. mit Wasserblick 42 öffentlich geförderte Mietwohnungen. 11 frei finanzierte Mietwohnungen sowie Büro-, Shop- und Gastronomieflächen runden das Angebot ab. Eine Besonderheit stellt die Kooperation mit der Alsterdorfer Assistenz dar. Diese sieht vor, dass etwa 17 Wohnungen an Menschen mit Behinderungen vermietet werden, die an diesem Standort ein eigenständiges Leben führen können. Unmittelbar angrenzend an das Gebäude der FRANK-Gruppe und durch eine gemeinsame Tiefgarage und einen begrünten Innenhof mit diesem verbunden, errichtet die Baugemeinschaft, die von der Conplan Betriebs- und Projektberatungsgesellschaft betreut wird, insgesamt etwa 33 Wohnungen. In einem hochbaulichen Architektenwettbewerb zeigten insgesamt 12 Büros aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Ideen zur Umsetzung der beiden Gebäude. Die Qualität aller Entwürfe war hoch, letztlich überzeugten aber APP sowie Hartfil-Steinbrinck aus Hamburg die Jury mit Oberbaudirektor Jörn Walter an der Spitze. Die FRANK-Gruppe wird nun gemeinsam mit APP mit der Planung des Gebäudes beginnen. Die Fertigstellung wird voraussichtlich nicht vor Mitte 2020 erfolgen. Architekten PETER + PASCHEN Dirk Jürgensen

4 6 7 NEUES WOHNUNGS- BAUPROJEKT AUF VERTRAUTEM TERRAIN IN WENTORF BEI HAMBURG ENERGETISCHE QUARTIERSSANIERUNG FÜR DAS OLYMPIAZENTRUM IN KIEL-SCHILKSEE In der Metropolregion Hamburg befindet sich die Gemeinde Wentorf bei Hamburg. Hier entwickelte und erschloss die GEV AG in den vergangenen Jahren die zwei Neubaugebiete Auf dem langen Asper und Bauernvogtskoppel. Der Standort Wentorf hat viel Potenzial, so hat sich die FRANK Heimbau Nord GmbH von dem Schwesterunternehmen ein Grundstück auf der Bauernvogtskoppel gesichert und plant in einer neu gegründeten Projektpartnerschaft den Bau von 20 Reihenhaus- und 18 Doppelhauseinheiten. Realisiert wird das Projekt gemeinsam mit dem Unternehmen HIT Eigenheime. Mit den Kollegen der HIT haben wir bereits im Baugebiet Haferblöcken in Hamburg-Öjendorf erfolgreich zusammengearbeitet. Wir sind froh darüber, dass wir unsere Kooperation auch in Wentorf bei Hamburg fortsetzen können", sagt Natascha Hoffmann, Geschäftsführerin der FRANK Heimbau Nord. Auf einer Gesamtgrundstücksfläche von m² realisiert die Projektgesellschaft bis Sommer 2018 die 38 schlüsselfertigen Eigenheime im Energie-Effizienzhaus-Standard 55 nach EnEV 2014 (Version ). Interessenten haben die Auswahl an verschiedenen Haustypen mit unterschiedlichen Grundstücksgrößen. Die Preise der Einheiten starten bei einer Wohnfläche von ca. 157 m² schon bei Euro. Der Vertrieb hat bereits begonnen und verläuft mit sehr positiver Resonanz. Interessenten wenden sich an die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, die den Vertrieb steuert. T ( ) achim.buerschgens@ksk-ratzeburg.de Martin Kowol Vor 45 Jahren war Kiel-Schilksee der Standort für die olympischen Segelwettbewerbe. Gerne wäre der Stadtteil auch 2024 Ausrichter für die Medaillenjagd auf dem Wasser geworden, aber die Hamburger Bürger ent- schieden sich gegen die Spiele. Dennoch hat die Ratsversammlung der Stadt Kiel beschlossen, dem Quartier eine Frischzellenkur zu verpassen und hat eine energetische Quartierssanierung des Olympiazentrums initiiert. Das Gelingen des Projektes erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Verhandlungsgeschick und Flexibilität. Gemeinsam mit BSP Architekten, dem Ingenieurbüro KAplus, den Freien Ingenieuren aus Hamburg sowie der ZEBAU hat die FRANK ECOzwei die Ausschreibung gegen zahlreiche Wettbewerber gewonnen. Geschäftsführer Holger Zychski hat den Vertrag stellvertretend für die Arbeitsgemeinschaft unterzeichnet. Neben den Mustersanierungskonzepten für die Terrassen- und Hochhäuser, sowie für die Gewerbeeinheiten, wird ein Schwerpunkt das Wärmekonzept sein, das bis Ende Mai fertiggestellt wird. Ein besonderes Augenmerk legen die Unternehmen auf die Barrierefreiheit im Quartier. Für die gewerblich genutzten Gebäude erstellt die Arbeitsgemeinschaft grobe Analysen. Mit den Verwaltern und Beiräten der großen Wohnungseigentümergemeinschaften sind die ersten Informationsgespräche bereits geführt worden. Das Gelingen des Projektes erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Verhandlungsgeschick und Flexibilität. Die Arbeitsgemeinschaft bündelt diese Kompetenzen der beteiligten Unternehmen und ist damit der zuverlässige Partner für die Landeshauptstadt. Carina Lenschow

5 8 9 DOPPELTER VERTRIEBSSTART IN KIEL und urbanes Leben gleichermaßen gerecht wird. Nur rund 300 Meter vom alten Kieler Rathaus entfernt, in der Fleethörn 51 55, erstellt die FRANK Heimbau Nord eine moderne Wohnanlage mit 41. Das Neubauprojekt FRANK in der Fleethörn stammt aus der Feder des Büros Schnittger + Partner und überzeugt mit einer durchdachten Architektur, die den Ansprüchen an zeitgemäßes Wohnen Die Wohnungsgrößen zwischen 64 m² und 163 m² bieten genug Raum für unterschiedliche Ansprüche. Sämtliche Etagen werden mit dem Aufzug erreicht, so dass man von der Tiefgarage barrierefrei in die 2- bis 4-Zimmer- Wohnungen gelangt. Der KfW- Effizienzhausstandard 55 (EnEV 2014) führt nicht nur zu einem geringen Energieverbrauch, sondern ermöglicht auch zinsgünstige Darlehen. Begonnen haben die Bauarbeiten im April. Mit der Fertigstellung wird Ende 2018 gerechnet. Fast zeitgleich haben die Bauarbeiten für das Neubauprojekt FRANK an der Holtenauer Straße in Kiel-Wik begonnen. Die fünfgeschossige Wohnanlage entsteht in einem Hinterhof und ist für Familien, Senioren und Singles geplant, die ruhig leben, aber auf ein städtisches Umfeld nicht verzichten möchten. Wie in der Fleethörn entstehen auch hier 41. Auf 52 m² bis 120 m² erstrecken sich die 2- bis 3,5-Zimmer-Wohnungen. Die Erschließung erfolgt über zwei Aufzüge, sodass die Bewohner alle Geschosse barrierefrei erreichen können. Ergänzt wird der Neubau um 34 Pkw-Stellplätze im Hof. Gebaut wird die Anlage im KfW-Energieeffizienzhausstandard 70 (EnEV 2009). Im Winter 2018 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Kiel erlebt momentan ein starkes Bevölkerungswachstum. Mit den beiden Neubauprojekten zeigen wir Flagge in der Landeshauptstadt. Wir schaffen dringend benötigte Wohnflächen in attraktiven Stadtlagen und tragen zur Entlastung des Wohnungs- marktes bei, erklärt Natascha Hoffmann, Geschäftsführerin der FRANK Heimbau Nord GmbH. Den Vertrieb der, die sich aufgrund der Lage auch für Anleger sehr gut eignen, hat die FRANK Heimbau Nord an den renommierten Kieler Makler GVI Immobilien vergeben. Eine Provision fällt für den Erwerber beim Kauf einer der Wohnungen nicht an. GVI IMMOBILIEN GmbH Schlossgarten Kiel T (04 31) info@gvi-immobilien.de Ilka Friedrich und Annika Bahr BAUSTART IM KOMPONISTENVIERTEL ERFOLGT Die Arbeiten am Neubauprojekt FRANK im Komponistenviertel II in Hamburg haben begonnen. Nach fachgerechtem Rückbau aller schadstoffbelaste- ten Bauteile und Baustoffe rollte Mitte März der große, 75 Tonnen schwere Longfrontbagger nach Barmbek-Süd, um mit den Abbrucharbeiten des viergeschossigen Bestandsgebäudes in der Schumannstraße zu beginnen. Nach etwa drei Wochen war das Gelände soweit vorbereitet, dass die Experten der Kampfmittelsondierung mit ihrer Arbeit beginnen konnten. Jetzt sind die Bauarbeiter in der Lage, die Baugrube auszuheben. Bereits Mitte nächsten Jahres soll das neue Wohngebäude mit insgesamt 21 Mietwohnungen an den neuen Eigentümer übergeben werden. Dirk Jürgensen

6 10 11 DER GUSTAV-SCHATZ-HOF EIN MUSTERPROJEKT FÜR INTEGRATION ein derartiges Konzept entwickelte und auf die Diakonie zuging", so die Bundeskanzlerin. Seit 2013 leben in den barrierefreien und öffentlich geförderten Mietwohnungen am Kieler Ostufer 104 Menschen. Mehr als ein Viertel der Senioren haben einen Migrationshintergrund. Die Mehrzahl davon stammt aus der Türkei, Russland und anderen osteuropäischen Staaten. In der Anlage leben zudem Iraker, eine Finnin, ein Franzose und eine Niederländerin. Als mittelständisches und familiengeführtes Unternehmen verfolgen wir eine langfristige Wachstumsstrategie, zu der auch der Bau öffentlich geförderter Miet- und Seniorenwohnungen für den eigenen Bestand zählt. Mit innovativen Konzepten versuchen wir, Wohnraum zu schaffen, der zeitgemäß ist, aber auch in Jahrzehnten nicht an Attraktivität einbüßt, sagt Dr. Ulf Schauenburg. Den Besuch von Dr. Angela Merkel wertet er als Bestäti- gung der Arbeit von FRANK in Kiel-Gaarden: Wir zeigen mit der Anlage, dass Integration gelingt, wenn man die richtigen Voraussetzungen dafür schafft. Clemens Thoma Die Bundeskanzlerin begrüßt Thomas Lindau, Hausmeister der FRANK-Gruppe Was 2010 mit einer Vision begann, ist längst Realität in der Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel- Gaarden. Dass ein derartiges interkulturelles Wohnmodell noch nicht Alltag in Deutschland ist, hat der Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel Ende April in der Anlage der FRANK-Gruppe gezeigt. Friedlich leben rund 100 Senioren aus Ende April in der Anlage der FRANK-Gruppe zehn verschiedenen Nationen unter einem Dach, darunter Muslime, Juden und mit Vertretern der Diakonie und der FRANKgezeigt. In einem halbstündigen Gespräch Christen. Was 2010 mit einer Vision begann, Gruppe sowie während eines anschließenden ist längst Realität in der Seniorenwohnanlage Rundganges durch die Seniorenwohnanlage, im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden. Dass zeigte die Bundeskanzlerin großes Interesse ein derartiges interkulturelles Wohnmodell an der Betreuung der Senioren: "Es ist beispielhaft, wie ein Wohnungsunternehmen in noch nicht Alltag in Deutschland ist, hat der Besuch der Bundeskanzlerin Angela Merkel einem schwierigen Stadtteil wie Kiel-Gaarden 18 seniorengerechte Wohnimmobilien hatte die FRANK-Gruppe in Schleswig-Holstein bereits realisiert, als sie 2010 das interkulturelle Konzept für den Gustav-Schatz-Hof entwickelte. Das Ziel war es, eine Anlage für den eigenen Bestand zu bauen, in der Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eine günstige Wohnung mit einem religionssensiblen Pflegeangebot finden. Von Vorteil war dabei, dass FRANK mit der demographischen und sozialen Situation in Kiel-Gaarden bestens vertraut war, verwaltet das Unternehmen doch seit vielen Jahren größere Wohnungsbestände im Stadtteil. Mit der Pflegediakonie Altholstein konnte die FRANK-Gruppe einen zuverlässigen Betreuungsdienst gewinnen, der die besonderen Kriterien für die Umsetzung des Konzeptes erfüllt, zum Beispiel, dass die leitenden Mitarbeiter und Pflegekräfte in der Seniorenwohnanlage mehrsprachig sind und über eine hohe interkulturelle Kompetenz verfügen. Neben dem Betreuten Wohnen gibt es eine Tagespflege, eine Wohngemeinschaft für zwölf Demenzkranke sowie das Schatzhaus, ein Mietertreff für das ganze Quartier, in dem über Menschen wohnen. Darüber hinaus hat die FRANK-Gruppe eine Kita neben dem Schatzhaus errichtet und damit eine generationenübergreifende Atmosphäre geschaffen. FORTSCHRITTE BEI DER ERSCHLIESSUNG DER ÖKOSIEDLUNG Das größte Projekt, an dem die FRANK-Gruppe aktuell arbeitet, ist die ÖkoSiedlung in Friedrichsdorf. Mit der Verabschiedung des Bebauungsplanes hat die GEV Gesellschaft für Entwicklung und Vermarktung AG den Bau der Ausgleichs- und Ersatzflächen abgeschlossen. Das alte Schützenhaus, das sich auf dem Areal der ÖkoSiedlung befindet, wurde mittlerweile abgerissen, sodass die gesamte Fläche für die kommenden Maßnahmen vorbereitet ist. Die Erdarbeiten haben begonnen und die ersten Bauanträge der Hochbauprojekte des Bauabschnitts 1 sind in Vorbereitung. Die Baugenehmigungen werden für diesen Sommer erwartet. Die ÖkoSiedlung besteht aus zwei Bauabschnitten. Aufgrund der Gesamtgröße der Siedlung mit rund 7 Hektar werden die kommenden Erschließungs- und Hochbauarbeiten eng getaktet und aufeinander abgestimmt. Noch im Frühjahr wird der erste Spatenstich für die Erschließungsarbeiten durchgeführt. Interessenten für Häuser und Wohnungen können sich unter folgender adresse registrieren lassen: oekosiedlung@frankgruppe.de Jürgen Steverding

7 12 13 GROSSES HAFENKINO IN TRAVEMÜNDE ALLE EIGENTUMSWOH- NUNGEN IN FRANKFURT- PRAUNHEIM VERKAUFT artigen Lage anbieten können, freut sich Natascha Hoffmann, Geschäftsführerin der FRANK Heimbau Nord. Der Hochbaustart am Fischereihafen in Travemünde ist Mitte 2018 vorgesehen. Zunächst wird die GEV jedoch alte Gewerbegebäude abreißen und eine Bodensanierung durchführen. Ab Herbst wird das Unternehmen der FRANK- Gruppe eine neue Fischerhalle errichten und gemeinsam mit der Lübeck Port Authority den Hafenbereich entwickeln. Dort entsteht eine Marina, die auch den Bewohnern der Liegeplätze bietet. Die Stadt Lübeck hat in Travemünde ein großes Entwicklungsprojekt angestoßen, um das Potenzial des beliebten Stadtteils besser auszuschöpfen. Für die Ansiedlung eines neuen, gemischten Wohnquartiers wird eine Konversionsfläche unmittelbar am alten Fischereihafen erschlossen. Das Areal unterteilt sich in zwei Flächen, die unmittelbar zusammenhängen. Am neuen Fischereihafen an der Wasserfront sind rund 220 geplant und am dahinterliegenden Baggersand entstehen 250 Mietwohnungen. Die GEV Gesellschaft für Entwicklung und Vermarktung AG ist bei der städtebaulichen Entwicklung der Partner der Hansestadt. Im November letzten Jahres wurde mit dem Satzungsbeschluss das Bebauungsplanverfahren für die gesamte Fläche abgeschlossen. Mit Erlangen des Baurechts hat die nächste Phase im Entwicklungsprozess begonnen. Die Ausgangssituation am Fischereihafen war außerordentlich komplex. Wir haben all unsere Fähigkeiten und Know-how eingesetzt, um ein für alle Seiten gutes Ergebnis zu erzielen, erklärt Ronald Klein-Knott, Vorstandsvorsitzender GEV AG. Auf dem Weg zum Bebauungsplan haben wir zahlreiche intensive Abstimmungs- und Beteiligungsprozesse mit Verwaltung, Hafenwirtschaft, politischen Fraktionen und Bürgern moderiert. Das Ziel, ein attraktives und durchmischtes Wohnquartier und gleichzeitig einen funktionierenden Wirtschaftsraum für die Fischer in einer authentischen Hafenatmosphäre zu schaffen, ist uns gelungen, so Klein-Knott. Im Fischereihafen planen nun die Bauträger FRANK Heimbau Nord GmbH und die CDS Wohnbau Hamburg GmbH in einer Projektgesellschaft die Realisierung der 220 sowie einiger Gewerbeflächen im Erdgeschoss. Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden Unternehmen zusammen ein Wohnungsbauprojekt durchführen. Wir fiebern dem Vertrieb entgegen, denn wir werden den Interessenten attraktive Wohnungen in einer einzig- Auf dem dahinterliegenden Grundstück Am Baggersand haben sich vier Wohnungsbaugesellschaften aus Lübeck zusammengeschlossen, um die 250 öffentlich geförderten und frei finanzierten Mietwohnungen zu bauen. Es handelt sich dabei um die Neue Lübecker, den Lübecker Bauverein, die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE und die Vereinigten Baugenossenschaften Lübeck. Die GEV tritt für diesen Unternehmenszusammenschluss als Projektentwickler auf. Im nächsten Schritt wird das Team von Ronald Klein-Knott ein Workshop-Verfahren durchführen, um den Rahmen der architektonischen Gestaltung festzulegen und danach die besten Entwürfe auszuwählen. Es bleibt also noch eine Weile spannend, bis deutlich wird, wie Travemündes Fischereihafen in Zukunft aussieht. Birgit Bender Das feine Neubauprojekt der bauhaus wohnkonzept in Frankfurt-Praunheim entwickelt sich sehr positiv. Bereits vier Monate nach dem Vertriebsstart waren die elf in der Graebestraße verkauft. Ausschlaggebend für den Erfolg waren neben der ganz besonderen Lage, unmittelbar am Fluss und gegenüber des Niddaparks, die Ausstattung der Wohnungen sowie die gewachsene Struktur der Umgebung. Praunheim ist ein altes Siedlungsgebiet, das Grundstück befindet sich sogar auf historischem Boden, bei den Bauarbeiten wurden Überreste eines römischen Amphitheaters und antike Münzen gefunden. Das Neubauprojekt liegt voll im Zeitplan. Schon im Oktober sollen die Käufer ihre neuen Wohnungen beziehen können. Natürlich spielte für die Erwerber der Preis eine entscheidenschen Auferstehungsgemeinde des Grundstücks, der evangelide Rolle. Das hier zugrundeliegende Erbbaurecht ermöglicht "Wir haben ein Vertragswerk ent- Praunheim, umsetzen können. den Käufern 75 Jahre lang ein wickelt, um auf dem attraktiven sorgenfreies Wohnen, da die Grundstück Wohnungsbau zu Erbpacht für diesen Zeitraum ermöglichen. Die Kaufpreise sind im Kaufpreis bereits enthalten durch das Erbbrauchrecht niedriger, so profitieren alle Beteiligten ist. Danach wird der Vertrag zu angepassten Konditionen von dieser besonderen Konstellation", erklärt Guido Kany, kauf- verlängert. Die bauhaus wohnkonzept hat diese besonderen männischer Geschäftsführer der Bedingungen der Eigentümerin bauhaus wohnkonzept. Beim Richtfest, Anfang Februar, waren neben den Erwerbern der auch Vertreter der Kirchengemeinde vor Ort. Darunter Pfarrer Volker Hofmann, der Kirchenvorstand Walter Baeck sowie Friederike Rahn-Steinacker vom evangelischen Regionalverband. Auch die Handwerker der beteiligten Unternehmen waren zugegen, sowie Marc Schauenburg und Kollegen der FRANK Heimbau Main/Taunus GmbH. Das Neubauprojekt liegt voll im Zeitplan. Schon im Oktober sollen die Käufer ihre neuen Wohnungen beziehen können. Clemens Thoma

8 14 15 DIE LETZTE ETAPPE IN DER JARRESTADT NEUER AUFTRAG FÜR DIE FRANK ECOENERGY Die gewerblichen Dienstleistungen der FRANK-Gruppe werden neben den Verwaltungsdienstleistungen zunehmend auch von externen Unternehmen in Anspruch genommen. So konnte die FRANK ECOenergy GmbH mit der Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft eg einen neuen Kunden gewinnen. Im Sommer diesen Jahres wird die FRANK ECOenergy in zwei Wohnanlagen in Hamburg-Lokstedt sowie in Hamburg-Allermöhe die bestehen Heizungsanlagen erneuern. Insgesamt werden danach 140 Wohneinheiten in fünf Gebäuden mit Wärme zur Raumheizung und Warmwasserbereitung versorgt. Durch den Einsatz modernster Brennwerttechnologie kann die Effizienz der Anlagen deutlich gesteigert werden. Gerade in Bestandsgebäuden ist die Umstellung auf gewerbliche Wärmelieferungen eine Herausforderung, so Roland Oertzen von der FRANK ECOenergy. Die Kosten für die Mieter werden im Vergleich zur konventionellen Versorgung aber nicht steigen. Dank einer effizienten Anlagentechnologie konnten wir ein attraktives Konzept entwickeln und haben den Auftrag erhalten, freut sich der Geschäftsführer des Unternehmens von FRANK. Die Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft eg wurde 1926 gegründet und ist eine der 29 in Hamburg ansässigen Baugenossenschaften. Ihr gehören 35 Verwaltungseinheiten mit rund Wohnungen. Benedikt Leidorf Die Kosten für die Mieter werden im Vergleich zur konventionellen Versorgung nicht steigen. Der damalige Oberbaudirektor Fritz Schumacher hätte seine helle Freude an den Wohnhäusern der Rationell in der Hamburger Jarrestadt. Fünf von sechs Gebäuden haben seit 2006 eine energetische Sanierung durchlaufen und bieten seitdem den Bewohnern ein besonders behagliches Wohnklima. Zwei dieser Gebäude haben auch die für FRANK so typischen Laubengänge, wie sie in ähnlicher Form in Gebäuden der FRANK-Gruppe in Barmbek-Nord und Dulsberg zu finden sind. Seit dem Frühjahr setzt die FRANK ECOzwei GmbH in der Groothoffgasse den Schlusspunkt der Sanierungsarbeiten. 55 Mietwohnungen befinden sich im sechsten Gebäude des denkmalgeschützten Ensembles. Neben der Modernisierung der Fassaden erhalten die Außenwände eine Kern- sowie eine partielle Innendämmung. Darüber hinaus werden Kellerdecken sowie das Dach gedämmt. Fenster und Türen werden ausgetauscht, die Treppenhäuser saniert und Lau- Mit unserem Know-how in der Sanierung von Immobilien mit Backsteinarchitektur verfügen wir im Norden über eine nahezu einzigartige Kompetenz. bengänge instandgesetzt. Die Heizungsanlage wird überarbeitet und Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung auf dem Dach montiert. Zudem werden die Außenanlagen neu gestaltet. Alle Maßnahmen werden behutsam durchgeführt und sind mit dem Denkmalschutzamt der Stadt Hamburg abgestimmt. Die Gebäude mit insgesamt 382 Wohneinheiten sind Ende der 1920er Jahre im Rahmen der Jarrestadt entstanden. Ähnlich wie heute, erlebte Hamburg damals einen Neubau- Boom. Eine Besonderheit dieser Wohnanlage ist, dass es sich damals um eine Versuchssiedlung handelte. Ziel war es, neue Grundrissgestaltungen, Wohnformen und Baukonstruktionen zu erforschen. Fritz Schumacher legte in seinen Planungen die Verwendung von Backstein als Baumaterial fest. Diese Fassaden geben vielen Stadtteilen auch heute noch ein unverwechselbares Gesicht. Wir meistern die Herausforderung, die strengen Vorgaben des Denkmalschutzamtes zu berücksichtigen, ohne die berechtigten Interessen der Eigentümer zu vernachlässigen. Mit unserem Know-how in der Sanierung von Immobilien mit Backsteinarchitektur verfügen wir im Norden über eine nahezu einzigartige Kompetenz, erklärt Holger Zychski, Geschäftsführer der FRANK ECOzwei. Gefördert wird das Projekt von der KFW und der Hamburgischen Investitions- und Förderbank. Benedikt Leidorf Die Wohnanlage der Lehrergenossenschaft am Fanny-Lewald-Ring bezieht Wärme von der FRANK ECOenergy.

9 16 17 FRANK x 2 AUF DER HOME² Die FRANK ECOzwei und die FRANK ECOenergy präsentierten sich im Januar auf der home², der neuen Hamburger Immo- FRANK-STAFFELN LAUFEN DEN HAMBURG-MARATHON v. l. n. r.: Michael Gattermann (Gastläufer), Sonia Thrun, Christopher Frank, Matthias Weh, Heike Schulz, Nicole Rebenstorff, Lena Reith, Manuela Grun bilienmesse. Etwa Besucher zog die Publikumsmesse an, auf der 175 Aussteller die Themen Bauen und Modernisieren abdeckten. Die Kollegen der beiden Tochterunternehmen der FRANK-Gruppe führten zahlreiche Gespräche rund um die energetische Sanierung von Wohnimmobilien und der umweltfreundlichen Energieversorgung: Bei praktisch allen Besuchern ist der Wille zum Energiesparen da. Insbesondere die dezentrale Energieerzeugung stößt auf großes Interesse. Wir können Immobilieneigentümern ein breites Leistungsspektrum anbieten, sowohl bei der Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden als auch bei der Wärme- und Stromlieferung, zieht der Geschäftsführer der FRANK ECOenergy, Roland Oertzen, Fazit. Benedikt Leidorf Bei widrigem Aprilwetter, das von Hagelschauern über Windböen bis zu Sonnenschein alles bot, traten acht Mitarbeiter der FRANK-Gruppe in zwei Staffeln zum Hamburg Marathon 2017 an. Die 42,195 km legten die Teams von FRANK in 4:10 h und in 4:40 h zurück. Je nach Fitnesszustand konnten die Läufer 16,3, 11,2, 9,4 oder 5,3 km zurücklegen. Das olympische Motto Dabei sein ist alles galt auch beim Hamburg Marathon. Mittlerweile stellen wir immer zwei Staffeln zusammen, und immer steht der Spaß im Vordergrund, freut sich Heike Schulz über die regelmäßige Teilnahme der Kollegen. Clemens Thoma DARF ICH MICH VORSTELLEN! CARSTEN WEBER, PROJEKTSTEUERER DER IMMOBILENVERWALTUNG, SEIT KNAPP 5 JAHREN IN DER FRANK-GRUPPE 1. Wo wohnst Du? Seit Neuestem in Hamburg-Hoheluft. 2. Was ist für Dich das vollkommene Glück? Ein unbeschwertes und gesundes Leben zu führen und die Zeit mit meiner Frau zu genießen. 3. Wovor fürchtest Dich? Der Tod von Liebsten. 4. Wer war der Held Deiner Kindheit? James Bond. 5. Dein Lieblingsgetränk? London Buck und nichts geht über einen guten Kaffee. 6. Dein Lieblingskünstler? Theodor Storm, Emil Nolde. 7. Dein Lieblingsfilm/buch? Der Schimmelreiter. Mein einziges Buch, das ich bis zum Ende gelesen habe ich gehe lieber auf ein Konzert. 8. Deine Lieblingstugend? Nicht aufzugeben, hohe Motivation 9. Dein schönstes Urlaubsziel? Neuseeland. 10. Deine Lieblingsbeschäftigung? Mit Freunden im Sommer im Park treffen und mit meiner Frau am Strand spazieren. 11. Wer oder was hättest Du sein mögen? Mario Götze im WM-Finale 2014 im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro. Ansonsten bin ich ganz zufrieden in meiner eigenen Haut. 12. Wo möchtest Du leben? Am Meer in den Dünen. 13. Was schätzt Du bei Deinen Freunden am meisten? Dass sie meine Freunde sind. 14. Mit wem würdest Du gern einmal Abendessen? Helmut Schmidt wäre toll gewesen. 15. Dein Lieblingsname? Den verrate ich (noch) nicht. 16. Worauf bist Du stolz? Auf mein bisheriges Leben, meine Frau und meine Familie. 17. Welche Erfindung bewunderst Du am meisten? Mich fasziniert die Fotografie. 18. Welche natürliche Gabe würdest Du gern besitzen? Musikalischer und in einigen Situationen mutiger sein. 19. Welche ist Deine liebste Wohnanlage von FRANK? Ich habe selber in einem Laubenganghaus gewohnt. Die Wohnanlage in Hamburg-Dulsberg mit den Rundbalkonen gefällt mir am besten. 20. Dein Lebensmotto? Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)

10 18 19 AKTUELLE PROJEKTE DER FRANK-GRUPPE PERSONALMITTEILUNGEN ANHANDGABE 2. Hofheim, Vorderheide II 2. Kiel, Knorrstraße 1. Hamburg-Hafencity, Baakenhafen Grundstück für 25 ETW, 42 öffentlich geförderte MW, 10 frei finanzierte MW 77 Einheiten ERWORBENE GRUNDSTÜCKE 1. Frankfurt, Flörsheimerstraße Mietwohnungen 70 Einheiten 2. Lübeck-Travemünde, Fischereihafen 230 Einheiten AUFSTELLUNG BEBAUUNGSPLAN 1. Hamburg-Winterhude, Goldbekweg Mietwohnungen für den eigenen Bestand 10 Einheiten Grundstücke für EFH/DHH/MFH ca. 260 Einheiten GRUNDSTÜCKE MIT BAUANTRAGSPLANUNG 1. Friedrichsdorf ÖkoSiedlung Grundstücke für DHH/RH/MFH ca. 350 Einheiten 2. Mönkeberg, Hegebuchenrade Gartenhofhäuser 11 Einheiten 3. Kiel, Jeßstraße 10 Einheiten IM BAU BEFINDLICHE MASSNAHMEN 1. Kiel, Fleethörn 41 Einheiten HIER VERWALTET DIE FRANK-GRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN AHRENSBURG AMMERSBEK APPEN BAD OLDESLOE BARGTEHEIDE BARSBÜTTEL DAHME ECKERNFÖRDE GRÖMITZ GROSSHANSDORF HALSTENBEK KIEL KIEL-DÜSTERNBROOK KIEL-ELMSCHENHAGEN KIEL-GAARDEN KIEL-HASSELDIEKSDAMM KIEL-HOLTENAU KIEL-PROJENSDORF KIEL-RUSSEE KIEL-SCHILKSEE KIEL-WELLSEE KIEL-WIK KRONSHAGEN MÖNKEBERG NORDERSTEDT PINNEBERG REINBEK REINFELD RENDSBURG SCHARBEUTZ SCHENEFELD SCHÖNKIRCHEN TRAPPENKAMP WEDEL HAMBURG ALLERMÖHE ALSTERDORF BARMBEK-NORD BARMBEK-SUED BERGEDORF BILLSTEDT BORGFELDE BRAMFELD DULSBERG DUVENSTEDT EILBEK EIMSBÜTTEL EPPENDORF FUHLSBÜTTEL HAMM HAMMERBROOK HARBURG HINSCHENFELDE HOHELUFT HUMMELSBÜTTEL JENFELD KLEIN BORSTEL LOHBRÜGGE LOKSTEDT LURUP MARIENTHAL MEIENDORF 41 Einheiten 3. Hamburg-Barmbek, Schumannstraße 21 Einheiten 4. Ahrensburg, Erlenhof Reihenhäuser 33 Einheiten 5. Frankfurt am Main, Graebestraße 11 Einheiten 6. Wentorf bei Hamburg, Bauernvogtskoppel DHH/RH 38 Einheiten NEUWIEDENTHAL NIEDERSACHSEN NIENDORF NEU WULMSTORF OHLSDORF WITTMUND ÖJENDORF HESSEN OSDORF BAD HOMBURG OTTENSEN BAD SODEN RAHLSTEDT EPPSTEIN RISSEN FLÖRSHEIM ROTHENBAUM FRANKFURT/MAIN ROTHENBURGSORT HOCHHEIM SASEL HOFHEIM SCHNELSEN KELKHEIM SINSTORF KÖNIGSTEIN STELLINGEN KRIFTEL ST. PAULI KRONBERG TONNDORF NIEDERNHAUSEN UHLENHORST OBERURSEL VOLKSDORF SCHWALBACH WANDSBEK THÜRINGEN WELLINGSBÜTTEL EISENACH WINTERHUDE JUBILÄEN , 25 Jahre, Martina Luckau-Allert, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Kiel, kaufmännische Sachbearbeiterin für die Mietverwaltung , 20 Jahre, Alexander Kröger, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Sachbearbeiter für die Mietbuchhaltung , 20 Jahre, Kirsten Bolz, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Kiel, Mitarbeiterin der Technikabteilung , 20 Jahre, Christian Schwierz, DIE FEGER GmbH, Hamburg, Hausmeister , 10 Jahre, Ilka Friedrich, FRANK Heimbau Nord GmbH, Kiel, kaufmännische Projektsteuerin , 10 Jahre, Volker Penning, FRANK Heimbau Nord GmbH, Hamburg, technischer Projektsteuerer , 10 Jahre, Britta Demirtas, FRANK Heimbau Main/ Taunus GmbH, Hofheim, Sekretärin GEBURTSTAGE GENULLT , 60 Jahre, Angela Schmidt, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Kiel, kaufmännische Mietsachbearbeiterin , 60 Jahre, Paschalis Trantopoulos, DIE FEGER GmbH, Hamburg, Hausmeister , 50 Jahre, Heike Schulz, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, kaufmännische Sachbearbeiterin in der Technikabteilung und Glückwunsch zum 25jährigen Jubiläum am , 50 Jahre, Martin Woywad, DIE FEGER GmbH, Hamburg, Hausmeister , 50 Jahre, Brigitte Zerrahn, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, kaufmännische Sachbearbeiterin Betriebskostenabteilung , 50 Jahre, Monika Winkelmann, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Buchhalterin , 50 Jahre, Birgit Bender, GEV Gesellschaft und Entwicklung und Vermarktung AG, kaufmännische Projektsteuerin und Glückwunsch zum 10jährigen Jubiläum am , 30 Jahre, Denise Horlacher, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, kaufmännische Mietsachbearbeiterin , 30 Jahre, Marcel Erl, DIE FEGER GmbH, Kiel, Hausmeister , 50 Jahre, Björn Stölting, FPP Verwaltung von Wohnungseigentum GmbH, Kiel, Hausmeister, , 50 Jahre, Percy Pechacek, FPP Verwaltung von Wohnungseigentum GmbH, Geschäftsführer , 50 Jahre, Yvonne Rathjens, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Empfangssekretärin NEUE MITARBEITER Seit , Norman Ude, DIE FEGER GmbH, Hamburg, Hausmeister Seit , Florian Schütt, Abraham & Rathjens Haustechnik GmbH, Hamburg, Bauhelfer Seit , Arne Melchers, FRANK Heimbau Nord GmbH, Kiel, technischer Projektsteuerer Seit Kim Oliver Kompel, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Kiel, Energieberater/Bauleiter Nicole Maack, DIE FEGER GmbH, Kiel, Hausmeisterin Alexander Thiede, Abraham & Rathjens Haustechnik GmbH, Hamburg, Tischler Seit Tanja Dohrn, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Kiel, Wohnumfeldbetreuerin in Teilzeit Felicitas Fuß, FRANK Immobilien Service Main/Taunus GmbH, Hofheim, Teamassistentin in Teilzeit Ganna Kister, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Personalsachbearbeiterin in Teilzeit Martina Lützow, Abraham & Rathjens Haustechnik GmbH, Hamburg, Bürokauffrau wieder bei uns: Markus Palm, FRANK Heimbau Main/Taunus GmbH, Hofheim, Bauleiter/technischer Projektsteuerer Seit , Malte Sternberg, Abraham & Rathjens Haustechnik GmbH, Hamburg, technischer Projektleiter Seit Karen Nippert, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Finanzbuchhalterin/ Controllerin Felix Horn, FRANK Heimbau Main/ Taunus GmbH, Hofheim, technischer Projektsteuerer Felix Luftschitz, Abraham & Rathjens Haustechnik GmbH, Hamburg, Tischlergeselle Tino Popek, bauhaus wohnkonzept gmbh, Hofheim, kaufmännischer Projektsteuerer Seit Svenja Rowedder, FPP Verwaltung von Wohnungseigentum GmbH, Kiel, Bürokauffrau Christian Sellheim, DIE FEGER GmbH, Kiel, Hausmeister Daniela Topp, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Mitarbeiterin für die Grundstücksakquisition BESONDERES Die besten Wünsche zur Hochzeit an Jessica Weinheimer-Balg (FRANK Heimbau Nord GmbH, Kiel, Teamassistentin) und ihren Mann Manrico Balg am Karin Rampelbergh, nach 35 Jahren in den Ruhestand: Wer fast ein ganzes Arbeitsleben bei FRANK verbringt, verdient einen besonderen Dank! Karin Rampelbergh war die Konstante in unserer Lohnbuchhaltung und ein Ruhepol, der von allen sehr geschätzt wurde. Wir wünschen viel Freude und Gesundheit für die Zukunft! Brigitte Klein, nach 11 Jahren in den Ruhestand: 11 Jahre engagierte Wohnumfeldbetreuung in Eckernförde und Kiel. Wir bedanken uns für die spannende Zeit und erinnern uns mit Freude an Boule-Turniere, Jazz im Hof und viele andere Sonderveranstaltungen. Alles Gute für den neuen Lebensabschnitt! Gisela Braun, nach 12,5 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand: Stets den Überblick behalten, das hat die Sekretärin in Hofheim ausgezeichnet. Sie übernahm eine wichtige Rolle im Team und wird uns mit ihrer freundlichen und erfrischenden Art fehlen. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute! GEBURT Am erblickte Alena Marleen das Licht der Welt. Den Eltern Arek (DIE FEGER GmbH, Hausmeister, Kiel) und Lisa Ponsa-Schwarz gratulieren wir herzlich. Wir gratulieren herzlich Katrin (FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Mietsachbearbeiterin, Hofheim) und Andreas Pelster zur Geburt ihres Sohnes Lukas Valentin am Herzlichen Glückwunsch an Martin Kowol (FRANK Heimbau Nord GmbH, Hamburg, kaufmännischer Projektsteuerer) und seine Frau Kathrin zur Geburt ihres Sohnes Henri Samuel am Wir wünschen der kleinen Familie alles Gute.

11 IMPRESSUM Herausgeber: FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Fuhlsbüttler Str. 216, Hamburg, T (0 40) Gesamtverantwortung: Clemens Thoma Konzept und Realisierung: HERR LORBAS GmbH, Agentur für Grafik und Design, Hamburg Bildnachweise: FRANK-Gruppe, Moka-Studio, LH-Kiel/Annika Loewe, Aloys Kiefer, Martin Leissl, HIT Hamburger Immobilien Team GmbH, HafenCity Hamburg GmbH/Michael Korol Auflage: Exemplare, gedruckt auf Recyclingpapier

24. JAHRgANg, NR. 2/2015 FRANK NewS ist ein magazin der FRANK-gRuppe

24. JAHRgANg, NR. 2/2015 FRANK NewS ist ein magazin der FRANK-gRuppe NEWS 24. JAHRgANg, NR. 2/2015 FRANK NewS ist ein magazin der FRANK-gRuppe 1925 2015 2 FRANK News 24/2 02 INHALTSVERZEICHNIS Editorial 3 FRANK entwickelt und baut innovative Siedlung im Hochtaunus 4 Das

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona.

Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona. Hamburg: Neue Vielfalt unter einem Dach mitten in der Stadt. Fallbeispiel: Kleine Bergstraße. Hamburg-Altona. Angela Hansen, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Leiterin Wohnungsbauflächen- und Projektentwicklung,

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2013

Hamburger Stadtteil-Profile 2013 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2013 NORD.regional Band 15 STATISTIKAMT NORD Band 15 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein

Mehr

Daten und Fakten. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek. Quartierkonzept

Daten und Fakten. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek. Quartierkonzept Daten und Fakten Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Quartierkonzept Im Bezirk Hamburg Nord, zwischen den Straßen Rübenkamp, Hartzloh

Mehr

LBS-Immobilienmarktatlas 2015 Hamburg und Umland

LBS-Immobilienmarktatlas 2015 Hamburg und Umland LBS-Immobilienmarktatlas 2015 Hamburg und Umland Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Vorwort LBS-Immobilienmarktatlas 2015 Hamburg und Umland Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst in

Mehr

Gliederung. I. Vorstellung der Bebauung des GSH. Vorstellung des Wohnkonzeptes. III. Evaluierung

Gliederung. I. Vorstellung der Bebauung des GSH. Vorstellung des Wohnkonzeptes. III. Evaluierung Quartiersmaßnahme und Wohnanlage Gustav-Schatz-Hof mit betreuten Wohnungen auch für Menschen mit Demenz und für ältere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Kiel-Gaarden Dipl.-Betriebswirt Holger

Mehr

Große Anfrage. Wo entstehen die wenigen neuen Wohnungen in Hamburg? Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:

Große Anfrage. Wo entstehen die wenigen neuen Wohnungen in Hamburg? Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8167 19. Wahlperiode 11.01.11 Große Anfrage der Abgeordneten Andy Grote, Dr. Peter Tschentscher, Jan Balcke, Ole Thorben Buschhüter, Gunnar

Mehr

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck Spatenstich Baugebiet Gutleutmatten am Freitag, 16. Oktober 2015 um 15:00 Uhr Ort: Baugebiet Gutleutmatten, Grundstück Baufeld A (gegenüber von Einfahrt) 15:00 Uhr Eintreffen der Gäste 15:10 Uhr Begrüßung

Mehr

LBS-Immobilienmarktatlas 2014 Hamburg und Umland

LBS-Immobilienmarktatlas 2014 Hamburg und Umland LBS-Immobilienmarktatlas 2014 Hamburg und Umland Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. 1 Vorwort LBS-Immobilienmarktatlas 2014 Hamburg und Umland Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Stand: 09.09.2014 Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Am nordwestlichen Stadtrand Lübecks entsteht auf 3,3 Hektar parkähnlichem Grundstück ein Wohnprojekt, das für Menschen in jeder Lebens und Wohnsituation

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2015

Hamburger Stadtteil-Profile 2015 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2015 NORD.regional Band 17 STATISTIKAMT NORD Band 17 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein

Mehr

ERLENHOF: AHRENSBURGER ARCHITEKTURBÜRO GEWINNT

ERLENHOF: AHRENSBURGER ARCHITEKTURBÜRO GEWINNT ERLENHOF: AHRENSBURGER ARCHITEKTURBÜRO GEWINNT AUSSCHREIBUNG FÜR GROßPROJEKT Ahrensburg (ve). Viele Grundstücke im Neubaugebiet Erlenhof sind an einzelne Käufer gegangen, doch auch einige Großprojekte

Mehr

Hebauf am Sanddorn Park

Hebauf am Sanddorn Park GSW Sigmaringen baut 121 Wohnungen in Augsburg Hebauf am Sanddorn Park 5 Augsburg am 20. Mai 2015 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen (GSW

Mehr

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Presseinformation / Projekte Köln, 7. November 2014 PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Ehemaliges RTL-Gelände auf dem Weg zum Wohnquartier Wo früher Europas größter Privatsender seinen Sitz

Mehr

IN HAMBURG ZUHAUSE. Willkommen bei der fluwog. Willkommen bei der fluwog

IN HAMBURG ZUHAUSE. Willkommen bei der fluwog. Willkommen bei der fluwog IN HAMBURG ZUHAUSE Willkommen bei der fluwog Willkommen bei der fluwog Sichere, courtagefreie und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung mit lebenslangem Wohnrecht und einem breiten Spektrum von Serviceangeboten

Mehr

Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs

Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs Pressemitteilung Seite 1 von 5 Volkswagen Immobilien bleibt mit Wohnungsneubauprogramm und kontinuierlicher Bestandsmodernisierung auf Erfolgskurs Fertigstellung des ersten Wohnungsneubauprojekts und umfassende

Mehr

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg Baugemeinschaft EinDach GbR Wir suchen neue Mitglieder! Das sind wir: Unsere Baugemeinschaft möchte sich den Wunsch

Mehr

B-Plan für ÖkoSiedlung Friedrichsdorf steht Alles frisch die Wohnanlage in Hamburg-Dulsberg Dezentrale Energieversorgung für neue Eigentümer

B-Plan für ÖkoSiedlung Friedrichsdorf steht Alles frisch die Wohnanlage in Hamburg-Dulsberg Dezentrale Energieversorgung für neue Eigentümer NEWS 25. JAHRGANG, NR. 2/2016 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE B-Plan für ÖkoSiedlung Friedrichsdorf steht Alles frisch die Wohnanlage in Hamburg-Dulsberg Dezentrale Energieversorgung für neue

Mehr

WOHNQUARTIERE STÖTTERITZ. Holzhäuser Straße Breslauer Straße 41, 41a, 41b

WOHNQUARTIERE STÖTTERITZ. Holzhäuser Straße Breslauer Straße 41, 41a, 41b WS WOHNQUARTIERE STÖTTERITZ Holzhäuser Straße 47-49 Breslauer Straße 41, 41a, 41b LEIPZIG STÖTTERITZ IN ZAHLEN Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, wir freuen uns, Ihnen das Neubauprojekt

Mehr

Stellgenehmigungen in Hamburg

Stellgenehmigungen in Hamburg Stellgenehmigung Sie haben bei uns einen Behälter zur Abfallentsorgung (1-cbm Mulde, Absetzkippermulden, Abrollcontainer und/oder Big Bags) bestellt. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, diesen Behälter auf

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 j /13 H Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 Herausgegeben am: 26. März 2014 Impressum Statistische

Mehr

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/ 5 Bauen und Wohnen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/2014 77 5 Bauen und Wohnen Baufertigstellung Ein Bauvorhaben gilt als fertig gestellt, wenn die Arbeiten am Bauvorhaben weitgehend

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

Präsentation Fraktionen Quartiersentwicklung GBW Paul-Gossen-Str. / Nürnberger Str. / Stintzingstr. Erlangen

Präsentation Fraktionen Quartiersentwicklung GBW Paul-Gossen-Str. / Nürnberger Str. / Stintzingstr. Erlangen Präsentation Fraktionen 09.02.2015 Quartiersentwicklung GBW Paul-Gossen-Str. / Nürnberger Str. / Stintzingstr. Erlangen Standort Überschriften / Stintzingstr. GBW 1. Wir planen eine sozialverträgliche

Mehr

Pflege und Betreuung im Wohnquartier Gustav-Schatz-Hof: interkulturell - quartiersbezogen

Pflege und Betreuung im Wohnquartier Gustav-Schatz-Hof: interkulturell - quartiersbezogen Pflege und Betreuung im Wohnquartier Gustav-Schatz-Hof: interkulturell - quartiersbezogen Diakonie Altholstein: Angebote im Gustav-Schatz-Hof Grundsatz und Zielsetzung Grundsatz: Leben im Betreuten Wohnen

Mehr

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL Möchten Sie mit uns bauen? PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK Wohnen im Grünen Die ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne im Münchner Osten, im die die Stadt München

Mehr

Kurzkonzept Presseinformation

Kurzkonzept Presseinformation Kurzkonzept Presseinformation als private Wohngenossenschaft in Rendsburg - im Zentrum Neue Straße - gemeinschaftlich generationsübergreifend selbstbestimmt BAUHERRIN: Wohngenossenschaft Rendsburger Höfe

Mehr

WOHNPARK AM MOLENFEUER PROJEKTSTAND OKTOBER 2014

WOHNPARK AM MOLENFEUER PROJEKTSTAND OKTOBER 2014 WOHNPARK AM MOLENFEUER PROJEKTSTAND OKTOBER 2014 INHALTSÜBERSICHT WOHNPARK AM MOLENFEUER Wohnpark am Molenfeuer Seite 2 Bebauungsplan Ehemaliger Güterbahnhof Warnemünde Seite 3-4 Projektvisualisierung

Mehr

Dr. Ulf Schauenburg stellt sich vor Wohnen wie im Urlaub: bauhaus in Eppstein GEV: Folgeprojekt in Wentorf bei Hamburg

Dr. Ulf Schauenburg stellt sich vor Wohnen wie im Urlaub: bauhaus in Eppstein GEV: Folgeprojekt in Wentorf bei Hamburg NEWS 24. JAHRGANG, NR. 1/2015 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE Dr. Ulf Schauenburg stellt sich vor Wohnen wie im Urlaub: bauhaus in Eppstein GEV: Folgeprojekt in Wentorf bei Hamburg 01 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden Energiemesse Schrevenborn 09.03.2013, Ratssaal Rathaus Heikendorf Christian Heider, Investitionsbank

Mehr

Erstvermietung von 14 Neubauwohnungen - KfW Effizienzhaus 55 - in Kiel, Elmschenhagener Allee 23-25

Erstvermietung von 14 Neubauwohnungen - KfW Effizienzhaus 55 - in Kiel, Elmschenhagener Allee 23-25 Erstvermietung von 14 Neubauwohnungen - KfW Effizienzhaus 55 - in 24146 Kiel, Elmschenhagener Allee 23-25 Wohnflächen: ca. 58-95 m² 2-Zimmer-Wohnungen und 3-Zimmer-Wohnungen Übergabe: ab 1.12.2015 Ansprechpartner:

Mehr

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico 1 Hamburg, 31. Oktober 2008 Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico Union Investment Real Estate AG hat von der Vivico Real Estate GmbH die Projektentwicklung des Büro-

Mehr

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Feuerbacher Balkon Gesamtkonzeption grün und urban Auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses in Stuttgart-Feuerbach ist ein neues sozial gemischtes,

Mehr

Wohnen und Leben in der Green City Freiburg Stadthaus Vauban modern & zukunftsweisend. Abbildung nicht verbindlich

Wohnen und Leben in der Green City Freiburg Stadthaus Vauban modern & zukunftsweisend. Abbildung nicht verbindlich M1 Wohnen und Leben in der Green City Freiburg Stadthaus Vauban modern & zukunftsweisend Abbildung nicht verbindlich Der Standort Am Eingang zum Quartier Vauban mit Blick auf den Schönberg entsteht am

Mehr

Immobilienmarktbericht

Immobilienmarktbericht Nur wer gut informiert ist, kann sicher entscheiden! Immobilienmarktbericht Stadtteil Hamburg-Niendorf Niendorf in Zusammenarbeit mit dem Unabhängiges Institut für praxisrelevante Immobilien-Marktforschung

Mehr

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath GARATH-NORDWEST Zahlen + Fakten Ausgangssituation Anzahl WE insgesamt 452 Wfl. 32.438 m² im Quartier = 7 % des Gesamtbestandes

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12229 20. Wahlperiode 01.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dennis Gladiator und Ralf Niedmers (CDU) vom 23.06.14 und Antwort

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Wohnprojekte bei der altoba 01.04.2016

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Wohnprojekte bei der altoba 01.04.2016 Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Wohnprojekte bei der altoba 01.04.2016 Gründe für die Zusammenarbeit mit Wohnprojekten Ähnliche Werte Politischer Wille Weniger Verwaltungsaufwand Wohnungen

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Wohnen in der historischen Zechensiedlung Bergmannsglück. Im Bahnwinkel. Gelsenkirchen-Hassel. Computergrafik

Wohnen in der historischen Zechensiedlung Bergmannsglück. Im Bahnwinkel. Gelsenkirchen-Hassel. Computergrafik Wohnen in der historischen Zechensiedlung Bergmannsglück Im Bahnwinkel Gelsenkirchen-Hassel Computergrafik Gelsenkirchen-Hassel Ein Stadtteil mit neuem Potenzial Die Bebauung auf dem freien Gelände östlich

Mehr

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen Inhaltsverzeichnis WOHNPROJEKT BERSE4 Überblick 3 Grundstück und Umgebung 4 Rahmenbedingungen und erste Schritte 5 Wir von der Berse4 6 Mitgestaltungsmöglichkeiten 7 Übersichtsplan Bunte Berse 8 Lageplan

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied. Mehr Wohnraum und mehr Grün für München

Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied. Mehr Wohnraum und mehr Grün für München Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied Mehr Wohnraum und mehr Grün für München Neue Lebensqualität. Für die Au. Für die Menschen. 02 03 Mit der

Mehr

Wohnungsbau der 50er Jahre in Hamburg

Wohnungsbau der 50er Jahre in Hamburg B/86391 Dorothee Stapelfeldt Wohnungsbau der 50er Jahre in Hamburg LIT Inhalt Einleitung Seite 1 Kapitell Hamburg nach 1945 Seite 12 Kapitel II Wohnungspolitik 1945-1960 1. Bedeutung des Wohnungsbaues

Mehr

planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg Weinheim Tel Fax

planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg Weinheim Tel Fax planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg 2 69469 Weinheim Tel. 06201-25 96 96 Fax 06201-25 96 99 info@pw96.de www.pw96.de 1511 planwerkstatt 96 Dipl. Ing. (FH) Gerd Niedermayer

Mehr

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Ihre neue Adresse: 45525 Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Neubau eines barrierefreien Mehrfamilienhauses mit Gewerbeflächen und Tiefgarage

Mehr

LEBEN AM FLUSS. Kassel - Unterneustadt. Immobilien in guten und sehr guten Lagen von Kassel

LEBEN AM FLUSS. Kassel - Unterneustadt. Immobilien in guten und sehr guten Lagen von Kassel LEBEN AM FLUSS CHASSALLA Immobilien ist spezialisiert auf Immobilien in guten und sehr guten Lagen von Kassel. Konkret sind dies Wilhelmshöhe, der Brasselsberg, Harleshausen, der Jungfernkopf, Kirchditmold

Mehr

Moderne Grundrisse durchdachter Komfort durch barrierefreie Konzeption Natur erleben durch großzügige Balkone, Terrassen und private Gärten

Moderne Grundrisse durchdachter Komfort durch barrierefreie Konzeption Natur erleben durch großzügige Balkone, Terrassen und private Gärten Kaufangebot Provisionsfrei Moderne Grundrisse durchdachter Komfort durch barrierefreie Konzeption Natur erleben durch großzügige Balkone, Terrassen und private Gärten Wohnung Nr. 12: Schicke 3 Zi-Wohnung

Mehr

Immobilienmarktbericht Hamburg 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Immobilienmarktbericht Hamburg 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Immobilienmarktbericht Hamburg 206 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Gekürzte Fassung: Die in den Kapiteln 6 enthaltenen Daten dienen der Marktübersicht und sind nicht zur Verkehrswertermittlung

Mehr

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden Ich war fremd und Ihr habt mich aufgenommen" Math.25, 35 Wir wenden uns mit unseren Angeboten an alle Menschen, unabhängig von Ihrem

Mehr

Familienteams in Hamburg

Familienteams in Hamburg Altona Stand: Januar 2015 Familienteam ADEBAR Standort 1 ADEBAR Beratung und Begleitung für Schwangere und Familien Standort 1 Große Bergstraße 177 22767 Hamburg Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze

Mehr

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza Am Sandtorpark 2 6 Hamburg coffee plaza Ein guter Nährboden für Geschäfte Die HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. In dem früheren Hafen- und Industriegebiet wächst

Mehr

Exklusives Wohnen Am Stadtpark

Exklusives Wohnen Am Stadtpark Salz- und Hansestadt Lüneburg Das Lüneburger Hanseviertel Lage Mit dem Hanseviertel wächst im Nordosten der jungen Hansestadt Lüneburg ein neuer und moderner Stadtteil zum Wohlfühlen heran. Ruhig und grün,

Mehr

Ihr neues Zuhause in Vogelheim. Leben im grünen Essener Norden. Verkauf von 13 Einfamilien- Reihenhäusern in Essen Vogelheim

Ihr neues Zuhause in Vogelheim. Leben im grünen Essener Norden. Verkauf von 13 Einfamilien- Reihenhäusern in Essen Vogelheim Ihr neues Zuhause in Vogelheim. Leben im grünen Essener Norden. Verkauf von 13 Einfamilien- Reihenhäusern in Essen Vogelheim 2 Vogelheim Freuen Sie sich auf Ihr neues Zuhause u Kaum ein Essener Stadtteil

Mehr

Bleyle Quartier in Ludwigsburg fertiggestellt

Bleyle Quartier in Ludwigsburg fertiggestellt Bleyle Quartier in Ludwigsburg fertiggestellt DQuadrat REAL ESTATE und WOLFF & MÜLLER haben die letzten Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen, die Mieter sind eingezogen in nur zwei Jahren hat sich das ehemalige

Mehr

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung Projektbeschreibung Wohnen und leben in einem neu gebauten Wohnkomplex - umgeben vom Stadtpark in Greifswald. Bereits während der Projektentwicklung ist die WVG beim Neubau Wohnen am Stadtpark neue Wege

Mehr

Immobilienmarktbericht Hamburg 2015 Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Immobilienmarktbericht Hamburg 2015 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Immobilienmarktbericht Hamburg 205 Gutachterausschuss für Grundstückswerte Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Telefonische Auskunft für Bodenrichtwerte

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg.

zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. zentral. urban. zeitgemäß. Stadtwohnungen in Nürnberg. 2/3 investition in die Zukunft. Für individuelle Ansprüche. Erholen, Entspannen, Durchatmen: Der ideale Ort dafür ist das eigene Zuhause, wo wir Privatsphäre

Mehr

le flair das Viertel voller Leben Projektinformation

le flair das Viertel voller Leben Projektinformation le flair das Viertel voller Leben Projektinformation Ansprechpartnerin: PR+Presseagentur textschwester Tel.: 0211 74959690 presse@interboden.de Projektadresse Projektlage Infrastruktur Marc-Chagall-Straße

Mehr

Projektinformation BelVista am Boulevard West, Europaviertel Frankfurt

Projektinformation BelVista am Boulevard West, Europaviertel Frankfurt Projektinformation BelVista am Boulevard West, Europaviertel Frankfurt Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Wohnanlage HOCHTIEF Projektentwicklung und formart Rhein- Main realisieren im Europaviertel West,

Mehr

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Direkt an der Aal. Das Aalbäumle im Blick. Sie haben die Wahl. Wir bieten Ihnen Raum. Gartenstraße B Curfeßstraße Die neuen,

Mehr

LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg. 6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag / P. Fischer

LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg. 6. Norddeutscher Wohn-Pflege-Tag / P. Fischer LeNa- Lebendige Nachbarschaft Quartier Rungestieg Zahlen und Statistiken Demografie in Hamburg Altersstruktur 2013 Altersgruppe 0 bis

Mehr

MESSEPROSPEKT SCHÖNER BAUEN - BESSER LEBEN HAUS 9 UND 11 HAUS 17. Moderne Eigentumswohnungen in Tübingen - Wennfelder Garten

MESSEPROSPEKT SCHÖNER BAUEN - BESSER LEBEN HAUS 9 UND 11 HAUS 17. Moderne Eigentumswohnungen in Tübingen - Wennfelder Garten HAUS 9 UND 11 HAUS 17 MESSEPROSPEKT Unverbindliche Illustration SCHÖNER BAUEN - BESSER LEBEN N Eisenhutstraße r tst hu en Eis Das im Tübinger Süden gelegene Gebiet Wennfelder Garten soll in den kommenden

Mehr

Grundstück mit Baugenehmigung für 2 Doppelhäuser mit 4 Wohneinheiten

Grundstück mit Baugenehmigung für 2 Doppelhäuser mit 4 Wohneinheiten Grundstück mit Baugenehmigung für 2 Doppelhäuser mit 4 Wohneinheiten Scharbeutzer Straße 6, 23684 Pönitz am See E&S Immobilien GmbH Schäferkamp 2 23879 Mölln 0451 / 70 98 29 10 0172 / 412 32 14 E-Mail:

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2005

Hamburger Stadtteil-Profile 2005 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2005 und Umland-Profile HAMBURG.regional Band 21 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2005 und Umland-Profile Band 21 der Reihe HAMBURG.regional ISSN 1619-3768

Mehr

Ausgezeichnete Wohnsiedlungen mit dem Niedersächsischen Qualitätssiegel für sicheres Wohnen 2011/12

Ausgezeichnete Wohnsiedlungen mit dem Niedersächsischen Qualitätssiegel für sicheres Wohnen 2011/12 Niedersächsischen für sicheres Wohnen 2011/12 Wohnungseigentümergemeinschaft Seelhorster Allee 4-16/ Goldrutenweg 3-15, 20 Wohneinheiten, selbstgenutztes Eigentum 2007 Starkes städtebauliches Konzept eines

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

FRANK-Gruppe bietet Eigentümern Energie-Contracting

FRANK-Gruppe bietet Eigentümern Energie-Contracting NEWS 24. JAHRGANG, NR. 3/2015 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE Viel Natur für die ganze Familie: FRANK am Erlenhof FRANK-Gruppe bietet Eigentümern Energie-Contracting Richtfest in der Kieler

Mehr

Öffentlich geförderte Mietwohnungen in der HafenCity

Öffentlich geförderte Mietwohnungen in der HafenCity NEWS 21. JAHRGANG, NR. 3/2012 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE Große Projektvielfalt in Kiel Richtfest an der Frankenallee Öffentlich geförderte Mietwohnungen in der HafenCity 03 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Heute schon an morgen denken

Heute schon an morgen denken Die GSW Sigmaringen realisiert ein Seniorenzentrum in Waiblingen Heute schon an morgen denken 5 Ein komfortables, seniorengerechtes Zuhause in einem ausgewogenen und sicheren Wohnumfeld mit diesem vorausschauenden

Mehr

Frankfurt am Main 01

Frankfurt am Main 01 01 Frankfurt am Main Der Standort. Kurze Wege zur Innenstadt In Frankfurt Nieder-Eschbach wohnen Sie exklusiv im Grünen und sind dennoch nur einen Steinwurf von der Frankfurter City entfernt. Ob mit dem

Mehr

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Stand: 09.04.2014 Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck Am nordwestlichen Stadtrand Lübecks entsteht auf 3,3 Hektar parkähnlichem Grundstück ein Wohnprojekt, das für Menschen in jeder Lebens und Wohnsituation

Mehr

DIE EIGENEN 4 WÄNDE ABER NICHT ALLEIN! Unsere Seniorenwohnanlagen

DIE EIGENEN 4 WÄNDE ABER NICHT ALLEIN! Unsere Seniorenwohnanlagen DIE EIGENEN 4 WÄNDE ABER NICHT ALLEIN! Unsere Seniorenwohnanlagen 2 Barrierefrei, selbstbestimmt und in Gemeinschaft leben Barrierefrei, ruhig und erschwinglich Alle Wohnungen sind konsequent barrierefrei

Mehr

vermieten bauen verwalten vermitteln

vermieten bauen verwalten vermitteln vermieten bauen verwalten vermitteln Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg Tradition seit über 75 Jahren Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eg gehört zu den ältesten Immobilienunternehmen in Baden-Württemberg.

Mehr

Quartier 68 Wohnraum neu konzipiert für Jung und Alt. Servicewohnen

Quartier 68 Wohnraum neu konzipiert für Jung und Alt. Servicewohnen Quartier 68 Wohnraum neu konzipiert für Jung und Alt. Servicewohnen Mit dieser Baumaßnahme gehen wir konsequent auf Wohnraumknappheit in Stadtlagen ein. Münster zählt in allen Medien und Untersuchungen

Mehr

20. JAHRGANG, NR. 3/2011 FRANk NEwS IST EIN MAGAZIN DER FRANk-GRuppE. Risiko und Chance die zwei Seiten einer Medaille

20. JAHRGANG, NR. 3/2011 FRANk NEwS IST EIN MAGAZIN DER FRANk-GRuppE. Risiko und Chance die zwei Seiten einer Medaille NEWS 20. JAHRGANG, NR. 3/2011 FRANk NEwS IST EIN MAGAZIN DER FRANk-GRuppE Die Feger die Visitenkarte der FRANK-Gruppe Risiko und Chance die zwei Seiten einer Medaille INHALTSVERZEICHNIS Editorial 3 DIE

Mehr

Baugemeinschaft Schwabing Nord Gemeinsam Planen Bauen Wohnen

Baugemeinschaft Schwabing Nord Gemeinsam Planen Bauen Wohnen Baugemeinschaft Schwabing Nord Gemeinsam Planen Bauen Wohnen MILBERTSHOFEN- AM HARD Olympiapark U 2 MAXVORSTADT Leopoldstraße 23 SCHWABING 23 6 Münchner Freiheit Frankfurter Ring Domagkstraße U U 6 9 9

Mehr

Analyse der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 in Hamburg

Analyse der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Analyse der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 in Hamburg Vorläufige Ergebnisse STATISTIKAMT NORD Impressum Analyse der Bürgerschaftswahl am 15.

Mehr

Bestandsübersicht Rheinberg, Reichelsiedlung

Bestandsübersicht Rheinberg, Reichelsiedlung Chart 0 Bestandsübersicht Rheinberg, Reichelsiedlung Bereich 1: Manstein - Rheinberg GbR Ahornstraße 2 Ahornstraße 4 10 Ahornstraße 12 18 Ahornstraße 20 28 Ahornstraße 30 44 Buchenstraße 8 12 Erlenstraße

Mehr

S Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau GmbH

S Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau GmbH S-Immobilien der KSK GG, Postfach 14 62, 64504 Groß-Gerau Barrierefreies Wohnkonzept `` LAVENDEL GARDEN 2 `` KfW Effizienzhaus 70 Kelsterbach Frodshamstraße 1-3 S-Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/8755 20. Wahlperiode 02.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Kurt Duwe (FDP) vom 25.07.13 und Antwort des Senats Betr.: Büro-

Mehr

Kleine Freiheit, Wohnschule St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula mieten - Mitplanung möglich

Kleine Freiheit, Wohnschule St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula mieten - Mitplanung möglich 1 von 9 09.12.2014 09:27 09.12.2014 Druckansicht Kleine Freiheit, Wohnschule St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula mieten - Mitplanung möglich Ansicht Wohnschule Westen Daten auf einen Blick Mietpreis/

Mehr

2-Zimmer-Wohnungen Wohnen mit Service Tiergarten Pforzheim. tiergarten

2-Zimmer-Wohnungen Wohnen mit Service Tiergarten Pforzheim. tiergarten -Zimmer-Wohnungen Wohnen mit Service Tiergarten Pforzheim tiergarten Wohnen mit Service Das Konzept der Stadtbau GmbH Pforzheim Haus 1 Haus Haus 3 Haus 4 Sie leben. Wir bieten den Service. Im neuen Wohngebiet

Mehr

Neubau in HH-Wilhelmsburg

Neubau in HH-Wilhelmsburg Neubau in HH-Wilhelmsburg hat seine Bewohner gefunden. Straßenseite (Süd) links unten // Hofseite (Nord) oben und unten rechts Vogelhüttendeich 109, direkt am Ernst-August-Kanal Größe des Grundstücks:

Mehr

Siemens Campus Erlangen PASCH-Netzwerktreffen

Siemens Campus Erlangen PASCH-Netzwerktreffen PASCH-Netzwerktreffen 30. September 2015 Seite 1 Copyright Siemens AG 2015 Siemens Real Estate Das Bekenntnis von Siemens zu einem zukunftsgerichteten Standort in Erlangen Ausgangssituation Erlangen Mehrere

Mehr

WIR Sieben im Kaiserviertel

WIR Sieben im Kaiserviertel WIR Sieben im Kaiserviertel geplant realisiert Prinz-Friedrich-Karl-Straße 17 in Dortmund östliche Innenstadt Innerstädtisches Wohnen mit Anspruch Das Eingangsbild entwickelte der Architekt Norbert Post

Mehr

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser Taban BAU & IMMOBILIEN Wohnanlage Auwald 33 in Ellmau Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wollen Sie den Traum von einer exklusiven Eigentumswohnung verwirklichen? Dann werden Sie sich

Mehr

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland Berlin, 25. Mai 2016 Pressemitteilung Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland Mit einem politischen Festakt im Märkischen Viertel

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Bönningstedt. PROVISIONSFREI für Käufer Doppelhaushälfte in bester und ruhigster Lage von Bönningstedt

Exposé. Doppelhaushälfte in Bönningstedt. PROVISIONSFREI für Käufer Doppelhaushälfte in bester und ruhigster Lage von Bönningstedt Exposé Doppelhaushälfte in Bönningstedt PROVISIONSFREI für Käufer Doppelhaushälfte in bester und ruhigster Lage von Bönningstedt Objekt-Nr. W-K-PI-16-056 Doppelhaushälfte Verkauf: 349.000 Ansprechpartner:

Mehr

Marktbericht. kann sicher entscheiden! Nur wer gut informiert ist, für die Hamburger Stadtteile Niendorf und Schnelsen

Marktbericht. kann sicher entscheiden! Nur wer gut informiert ist, für die Hamburger Stadtteile Niendorf und Schnelsen Nur wer gut informiert ist, kann sicher entscheiden! Marktbericht für die Hamburger Stadtteile Niendorf und Niendorf Herausgegeben von: Werner Hausmann & Sohn Grundstücksgesellschaft mbh Hausmann Immobilien

Mehr

Mit QUADRAT4 entsteht ein bauliches

Mit QUADRAT4 entsteht ein bauliches T4 Mit QUADRAT4 entsteht ein bauliches T4 Highlight in der Mannheimer Innenstadt. Hier verbinden sich Lage, Architektur und Materialien zu wahrer Wohnkultur. Mit Blick für das Ganze und Liebe zum Detail

Mehr

Vorabinformation München-Modell Wohnungen

Vorabinformation München-Modell Wohnungen Vorabinformation München-Modell Wohnungen Die Lage Das neue Stadtquartier liegt im Norden Schwabings angrenzend an die Parkstadt Schwabing. Auf dem Areal der ehemaligen Funkkaserne zwischen Frankfurter

Mehr

2015 ALDINGER+WOLF. Mit Baufeld 5 kommen Sie im Europaviertel Hochhinaus! DB Immobilien

2015 ALDINGER+WOLF. Mit Baufeld 5 kommen Sie im Europaviertel Hochhinaus! DB Immobilien 2015 ALDINGER+WOLF Mit Baufeld 5 kommen Sie im Europaviertel Hochhinaus! DB Immobilien Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann das Europaviertel, in dem sich die Menschen wohlfühlen. Das Baufeld 5 liegt

Mehr

WOHNEN am WASSER. FREUDENBERG - GAMBACHSWEIHER 5 Stadtvillen mit jeweils 11 Eigentumswohnungen

WOHNEN am WASSER. FREUDENBERG - GAMBACHSWEIHER 5 Stadtvillen mit jeweils 11 Eigentumswohnungen WOHNEN am WASSER FREUDENBERG - GAMBACHSWEIHER 5 Stadtvillen mit jeweils 11 Eigentumswohnungen Konzept Hier entstehen 5 barrierefrei erreichbare Stadtvillen mit je 11 Wohnungen, die keine Wünsche offen

Mehr

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck 65 Jahre 1954 Lieber Mitglieder und Mieter, Partner und Geschäftsfreunde! 65 Jahre das bedeutet für die meisten von uns, nach einem ereignisreichen Arbeitsleben

Mehr

Exklusive Neubau-Reihenhausanlage mit 3 Wohneinheiten

Exklusive Neubau-Reihenhausanlage mit 3 Wohneinheiten Exklusive Neubau-Reihenhausanlage mit 3 Wohneinheiten - Volksdorfer Damm 38 a-c, 22359 Hamburg - E&S Immobilien GmbH Mengstraße 44 23552 Lübeck 0451/ 70 98 29 10 E-Mail: info@es-immo.de www.es-immo.de

Mehr