SCHNELL, SICHER, DIGITAL: ZUKUNFTSMARKT KONTAKTLOS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHNELL, SICHER, DIGITAL: ZUKUNFTSMARKT KONTAKTLOS"

Transkript

1 Apple Pay NFC VERIFONE WHITEPAPER JUNI 2016 girogo girocard SCHNELL, SICHER, DIGITAL: ZUKUNFTSMARKT KONTAKTLOS

2 INHALTSVERZEICHNIS 2 3 Editorial 9 Let s talk about Contactless: NFC in Großbritannien und Polen 9 Kontaktlos in die Zukunft: Das Jahr NFC flexibel einsetzen: Terminals für kontaktloses Bezahlen 12 NFC-Zahlung leicht gemacht: 4 Tipps für ein kundenfreundliches Angebot 13 Meinung: 3 Fragen an Dr. Martin Hausmann 14 Kontaktlos in Deutschland: Das erwarten Experten 16 Impressum

3 EDITORIAL 3 LIEBE LESERINNEN UND LESER, wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus? Man muss kein Prophet sein, um vorauszusehen, dass an digitalen Bezahlmodellen kein Weg vorbeiführt. In Deutschland ist Bargeld zwar nach wie vor dominant, doch der Wandel hin zu digitalen Alternativen gewinnt immer mehr an Dynamik. Einer aktuellen Bitkom-Studie zufolge kann sich beispielsweise schon jeder zweite 14- bis 49-Jährige ein Leben ohne Münzen und Scheine vorstellen. Gerade im stationären Handel zeigen sich die Vorteile, auf Bargeld zu verzichten: Schnell, einfach, hygienisch und sicher sind die Vorgänge, die digital abgewickelt werden. Doch welche Technik wird sich künftig durchsetzen? Alle Zeichen stehen auf kontaktlosen Transaktionen per Near Field Communication (NFC). Bis Ende 2016 werden bereits 60 Prozent der großen Händler Contactless Payment integriert haben nahezu zwei Drittel der verbleibenden Retailer können sich vorstellen, Bezahlung via NFC für Kunden anzubieten. Und das Interesse auf Verbraucherseite? Über die Hälfte der Befragten einer GS1-Umfrage würden gezielt einen bestimmten Markt aufsuchen, um kontaktloses Bezahlen ausprobieren zu können. Diese Neugier birgt große Umsatzpotenziale, die der Handel nicht ungenutzt lassen sollte. In unserem aktuellen Trendreport wollen wir uns genauer anschauen, was es mit kontaktlosem Bezahlen auf sich hat. Wie sieht der NFC-Markt in Deutschland und anderen europäischen Ländern aus? Wie lauten die Entwicklungsprognosen? Und welche Chancen ergeben sich dabei für Händler? Forscher und Branchenexperten zeigen spannende Aussichten auf. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Markus Hövekamp Vorsitzender der Geschäftsführung der Verifone GmbH

4 PAYMENT-TREND KONTAKTLOS 4 DER KONTAKTLOS-KOSMOS: ZAHLUNGEN PER TAP AND GO Die Digitalisierung verändert Kundenansprüche nachhaltig auch und gerade beim Bezahlen. Neue Technologien, die ein modernes Einkaufserlebnis schaffen und den Shoppingkomfort verbessern, sind deshalb ein bestimmendes Thema der Payment- und Handelsbranche. Dabei immer wieder im Fokus: Kontakt lose Bezahlmöglichkeiten. Bei kontaktlosen Zahlungen finden Transaktionen durch bloßes Anhalten eines Chip-Trägers an ein Bezahlterminal statt. Möglich macht das die sogenannte Near Field Communication (NFC), der internationale Standard für kabellose Datenübermittlung über kurze Strecken. Mit dieser Technologie ausgestattet, müssen Debit- und Kreditkarten oder Smartphones für den Bezahlvorgang kurz näher als vier Zentimeter an ein Payment-Terminal gehalten werden, um Daten per Funk zu übermitteln. Neben den meisten Smartphones und Bezahlkarten sind auch viele Wearables (wie Smartwatches) für NFC vorbereitet. Mobiltelefone älterer Generationen und Bezahlkarten ohne integrierten NFC-Chip lassen sich durch einen speziellen Sticker leicht aufrüsten. DIE VORTEILE FÜR RETAILER UND ENDKUNDEN Î ÎKontaktlose Zahlungen erfolgen innerhalb einer Sekunde. Bei Kleinbeträgen entfällt eine weitere Transaktionsautorisierung. Erst ab 25 Euro erfolgt eine PIN- oder Unterschriftenabfrage. Das spart Zeit und verhindert lange Warteschlagen an der Kasse. Î ÎKontaktlose Zahlungen ermöglichen einen hygienischen Bezahlvorgang der händische Austausch von Bargeld wird überflüssig. Î Î NFC ist aufgrund seiner kurzen Funkreichweite ebenso sicher wie herkömmliche Kartenzahlungen. Sämtliche Daten werden verschlüsselt.

5 PAYMENT-TREND KONTAKTLOS 5 Deutschland ist auf Kontaktlos vorbereitet Schätzungen zufolge sind aktuell in Deutschland bereits zwischen fünf und sieben Millionen Mobiltelefone NFC-fähig und insgesamt etwa 24 Millionen kontaktlose Geld- sowie drei Millionen NFC-Kreditkarten im Umlauf. Diese große Verbreitung macht Kontaktos für viele Händler interessant bereits ein Viertel ist mit passenden Bezahlterminals ausgestattet. Bis 2018 werden nahezu alle Händler ausschließlich mit NFC-fähigen Terminals arbeiten. MOBILES BEZAHLEN: WAS IST WAS? KONTAKT- LOS Kontaktlos beschreibt den elektronischen Bezahlvorgang per NFC unabhängig davon, ob die Transaktion über ein Mobiltelefon, eine Kontaktlos-Karte oder ein Wearable erfolgt. Zahlungen werden durch Anhalten des NFC-fähigen Devices abgewicklelt. Beträge über 25 Euro werden durch eine zusätzliche PIN-Eingabe autorisiert. MPOS Bei einem mobilen Point of Sale (mpos) wird ein mobiles Endgerät als Kasse genutzt beispielsweise ein Smartphone oder Tablet, kombiniert mit einem sicheren Bezahlmodul. Gezahlt wird an diesen mobilen Check- Outs kontaktbehaftet per Debit- bzw. Kreditkarte oder kontaktlos per NFC. MOBILE PAYMENT Unter Mobile Payment versteht man bargeldlose Zahlungen über Smart- Geräte. Dabei ersetzt das Handy die physische Bezahlkarte. Zahlungen und Überweisungen können an stationären oder mobilen Terminals erfolgen an Unternehmen oder Privatpersonen. Meist handelt es sich (noch) um Kleinbeträge. Mobile Payments finden dabei häufig über Mobile Wallet-Apps auf dem Smart-Gerät statt. Apple Pay MOBILE WALLET Mobile Wallets sind Smartphone-Apps, die als digitale Brieftasche genutzt werden. Physische Zahlungen via Debit- oder Kreditkarten werden digital über die App abgewickelt. Die für die Transaktion nötigen Daten sind in der App hinterlegt. Mobile Wallets werden für Online-Zahlungen ebenso wie für kontaktlose Zahlungen an Bezahlterminals verwendet. KONTAKTLOSES BEZAHLEN IM STATIONÄREN HANDEL Der Kunde hält eine NFC-fähige Bezahlkarte kurz an das Bezahlterminal. Zahlungen unter 25 Euro müssen nicht zusätzlich autorisiert werden. Höhere Beträge werden per PIN-Eingabe oder Unterschrift freigegeben. Ebenso funktionieren kontaktlose Transaktionen per Smartphone im Video beispielhaft per Apple Pay.

6 KONTAKTLOS IN DEUTSCHLAND 6 EIN TREND KOMMT AN: NFC-PAYMENT IN DEUTSCHLAND Der Kontaktlos-Trend hat bereits viele deutsche Einzelhändler erreicht. Vor allem bei Lebensmittelhändlern sind kontaktlose Zahlungen auf dem Vormarsch. Beim Marken-Discounter Netto beispielsweise ist kontaktloses Bezahlen schon seit 2013 über die eigene Netto-Handyapp möglich seit vergangenem Jahr ebenso per Apple Watch. Auch die Handelsketten HIT und Edeka (2013), Kaiser s Tengelmann (2014), Aldi Nord und Süd sowie REWE-Märkte (2015) und Lidl (2016) haben für kontaktlose Transaktionen via Kreditkarte oder Smartphone aufgerüstet. star HIT Vapiano Netto Lidl ESSO Edeka Thalia Kaiser s Tengelmann Ob in Drogerien (Rossmann seit 2015), Buchhandlungen (Thalia seit 2014) oder Restaurants (Vapiano seit 2011): Kontaktlos etabliert sich unter anderem auch im Tankstellengewerbe. Vorreiter waren die star-tankstellen, die schon seit 2010 kontaktlose Zahlungen per Kreditkarte anbieten. Weitere Tankstellengruppen haben bereits nachgezogen. Rossmann Ernsting s family REWE ALDI NORMA und viele mehr KONTAKTLOSE ZAHLUNGEN KOMMEN IN DEUTSCHLAND AN, ZEIGEN AUCH JÜNGSTE PILOTPROJEKTE: GIROGO IN SPORT-STADIEN Î Î Seit 2009 Einführung in zahlreichen deutschen Sportstadien, darunter sind die Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, 1. FC Köln und FC Ingolstadt Î Î Gefördert von der Deutschen Kreditwirtschaft sowie Banken und Sparkassen Î Î Zahlungen erfolgen über eine NFC-fähige Whitecard (girogo oder Stadionkarte) Î Î 70 Prozent der Stadionbesucher finden bargeldloses Bezahlen bequemer und für drei Viertel gehören sie zu einem modernen Stadionbesuch dazu NFC CITY BERLIN Î ÎApril 2015 bis Mai 2016 ÎKooperation Î aller deutschen Mobilfunknetzbetreiber und sechs großer Handelskonzerne Î ÎKontaktloses Bezahlen in mehr als Geschäften möglich Î ÎZahlungen erfolgen über das Smartphone via Mobile Wallet Î ÎIm Durchschnitt wurde ein Betrag von 10 Euro kontaktlos bezahlt GIROCARD KONTAKTLOS Î Î Pilotierung durch BVR und Genossenschaftsbanken im Raum Kassel/Göttingen/Baunatal seit Ende 2015 Î Î Bundesweite Kartenausgabe durch Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken bereits ab 2016 ÎÎ Zahlungen erfolgen über die NFC-fähige girocards ÎÎ Integration in Mobile Wallets in Planung

7 ZAHLEN UND FAKTEN 7 ZUKUNFTSMARKT KONTAKTLOS: DAS WÜNSCHEN SICH DEUTSCHE VERBRAUCHER FAHREN SIE ÜBER DIE PLUS-SYMBOLE, UM MEHR ZU ERFAHREN. TOP 3 DER EINGESETZTEN KONTAKTLOSMARKEN Im Durchschnitt können sich Kunden vorstellen WO SEHEN KUNDEN DIE VORTEILE VON CONTACTLESS? 47% 44% ihrer bisherigen Kartentransaktionen und knapp ihrer Bartransaktionen in Zukunft per Smartphone zu tätigen 25 % DER GROSSEN HÄNDLER WURDEN VON IHREN KUNDEN BEREITS AUF KONTAKTLOSE BEZAHLMÖGLICHKEITEN ANGESPROCHEN

8 ZAHLEN UND FAKTEN 8 DER KONTINENT WIRD KONTAKTLOS: FAHREN SIE ÜBER DIE PLUS-SYMBOLE, SO ZAHLT EUROPA UM MEHR ZU ERFAHREN. DIE ZURZEIT BELIEBTESTEN KONTAKTLOSEN BEZAHLVARIANTEN IN EUROPA ZAHLUNGSKARTEN 68 % TREUEKARTEN 45 % MOBILES BEZAHLEN 39 % WEARABLES 31 % DEUTSCH LAND EUROPÄER KÖNNEN SICH GUT VORSTELLEN, BETRÄGE UNTER 50 MIT DEM SMARTPHONE ZU BEZAHLEN EUROPA FRANKREICH ITALIEN DIE ENTWICKLUNG VON MOBILE PAYMENT IN EUROPA 100 % RELATIVE M-PAYMENT DURCHDRINGUNG ENTWICKLUNGS- PHASE FORT GESCHRITTENE PHASE AUSGEREIFTER MARKT 0 % MARKTREIFE

9 SO ZAHLT EUROPA 9 LET S TALK ABOUT CONTACTLESS NFC IN GROSSBRITANNIEN MATT TAPSELL, VERIFONE HEAD OF COMMUNICATION EMEA UND POLEN KONTAKTLOS IN DIE ZUKUNFT: DAS JAHR 2020 IM JAHR 2020 AGATA ADAMCZEWSKA-GRUDZIEN, MARKETING PROGRAMS MANAGER, VERIFONE POLEN Î Îwerden Endverbraucher in Deutschland etwa 1,7 Milliarden Euro pro Woche mit mobilen Endgeräten bezahlen Î Îliegt das Marktvolumen für PayApps in Deutschland bei ca. einer Milliarde Euro Î Îwerden alle POS-Terminals in Europa kontakt lose Zahlungen akzeptieren Î Îsteigt das Volumen der Transaktionsvorgänge per NFC-fähiger Bezahlkarte in Europa auf 12,17 Milliarden Euro

10 10 KONTAKTLOS IM HANDEL: NFC-ZAHLUNG BEI ROSSMANN WANN UND WARUM HABEN SIE KONTAKTLOSES BEZAHLEN EINGEFÜHRT? Wir haben 2015 mit der bundesweiten Einführung einer kontaktlosen Bezahloption für unsere Kunden begonnen. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: Kontaktlose Zahlungen per NFC sind schnell, modern und zuverlässig und bieten unseren Kunden so einen spürbaren Mehrwert. 1 WORAUF HABEN SIE BEI DER AUSWAHL DER TECHNIK BESONDERS GEACHTET? 2 Bevor wir eine Lösung in die Filialen bringen, muss diese natürlich zuvor eingehend geprüft werden. Wichtig war, dass die Lösung einfach in unserer existierenden Kasseninfrastruktur zu integrieren ist. Daher haben wir uns die Zeit genommen und eine intensive Bewertung der möglichen Partner vorgenommen. MACHEN SIE IHRE KUNDEN AUF DIE NEUE BEZAHLMÖGLICHKEIT AUFMERKSAM? 4 Ja, wir bewerben aktiv die kontaktlose Bezahloption an der Kasse und in Prospekten. Außerdem haben wir unsere Mitarbeiter geschult, so dass sie bei Fragen den Kunden gleich zur Seite stehen und Berührungsängste nehmen können. 3 KARSTEN HANNEKE, LEITUNG SYSTEMBETRIEB DIRK ROSSMANN GMBH WIE WIRD KONTAKTLOSES BEZAHLEN VON DEN KUNDEN ANGENOMMEN? Die Kunden reagieren sehr positiv auf NFC-Zahlungen. Und es zeigt sich: Hat ein Kunde einmal kontaktlos bezahlt, tut er es gern wieder. Aber es ist noch Luft nach oben wir stehen noch recht am Anfang.

11 TECHNIK 11 NFC FLEXIBEL EINSETZEN: TERMINALS FÜR KONTAKTLOSES BEZAHLEN Ob stationär, mobil oder im selbstbedienten Segment für jeden Einsatzort gibt es die passende Terminallösung, um kontaktlose Zahlungen möglich zu machen. FAHREN SIE ÜBER DIE PLUS-SYMBOLE, UM MEHR ZU ERFAHREN. MULTIMEDIA- TERMINAL MX 925 STATIONÄR VX-SERIE HYBRID- TERMINAL H5000

12 TECHNIK 12 FAHREN SIE ÜBER DIE PLUS-SYMBOLE, UM MEHR ZU ERFAHREN. NFC-ZAHLUNG LEICHT GEMACHT: MPOS: E-SERIE SELBST- BEDIENT UX-SERIE TIPPS FÜR EIN KUNDEN- FREUNDLICHES ANGEBOT Klare Ausschilderung der angebotenen Bezahlvarianten Gute Sichtbarkeit des NFC-Lesers MOBIL Bedienerführung auf dem Display des Bezahlterminals Geschultes Personal

13 MEINUNG 13 3 FRAGEN AN DR. MARTIN HAUSMANN DR. MARTIN HAUSMANN IST HEAD OF PRODUCT MANAGEMENT CENTRAL EUROPE BEI VERIFONE UND VORSTANDSMITGLIED DER INITIATIVE DEUTSCHE ZAHLUNGS SYSTEME E.V. Herr Dr. Hausmann, warum sollten sich Händler mit kontaktlosem Bezahlen beschäftigen? Für stationäre Händler wird es immer wichtiger, Kunden ein modernes Einkaufserlebnis zu bieten dazu zählt insbesondere ein zeitgemäßer Bezahlvorgang. Durch die Akzeptanz kontaktloser Zahlungen machen Retailer Innovationen für ihre Kunden erfahrbar und kommen damit den Bedürfnissen der Verbraucher nach schnellen, einfachen und sicheren Bezahloptionen nach. Ein weiterer Vorteil: Die Integration von NFC ist für den Händler leicht umzusetzen, da alle neuen Bezahlterminals von Verifone mit einer entsprechenden Schnittstelle ausgestattet sind. NFC ist dabei, sich als Übertragungsstandard zu etablieren. Warum ist besonders die Near Field Communication für Contactless Payment geeignet? Im Unterschied zu anderen Technologien erlaubt NFC die Anwendung sowohl mit Karten als auch mit Smart- Geräten. Dies ist ein erheblicher Vorteil, um auf der Kunden seite die Digital Natives und tradi tionellen Kartenkunden gleichermaßen zu erreichen. Die NFC-Technologie selbst macht aufgrund ihrer kurzen Übertragungsreichweite sichere Transaktionen sen sibler Daten möglich die wichtigste Voraussetzung für NFC-Payment. Sämtliche Daten werden verschlüsselt und für jede Transaktion ein neuer Sicherheitscode generiert. Ein Händler, der Zahlungen per NFC akzeptieren möchte, investiert in ein entsprechendes Bezahlterminal. Ist Kontaktlos danach ein Selbstläufer? Nein, viele Studien zeigen, dass Deutsche nicht ausreichend informiert sind. Wer als Retailer kontaktloses Bezahlen erfolgreich einführen möchte, sollte es bewerben und Kunden aufklären so wie es große Handelsmarken wie Lidl oder Rossmann bereits vormachen. Verbraucher möchten praktisch erfahren, wie die neue Technologie funktioniert, die Einfachheit erleben und die Gewissheit haben, dass ihre Bezahltransaktionen sicher sind. Eine gezielte Kundenansprache und vor allem ein gut informiertes Personal sind daher besonders wichtig.

14 MEINUNG 14 KONTAKTLOS IN DEUTSCHLAND: DAS ERWARTEN EXPERTEN In den letzten vier Jahren war die Ausstattung mit NFC-Technologie als Grundlage kontaktlosen Bezahlens klarer Investitionsschwerpunkt im Handel, vor allem bei den großen Unternehmen. Insbesondere Branchen mit vergleichsweise geringen durchschnittlichen Einkaufsbeträgen, bei denen zahlreiche Transaktionen unterhalb von 25 Euro liegen, können vom kontaktlosen Zahlen profitieren. Hier kann sich das Kassieren erheblich beschleunigen, wenn die Technologie auch vom Kunden verstanden und akzeptiert wird. Mit dem Einsatz von NFC wird bereits auch ein wichtiger Schritt hin zum mobilen Bezahlen gemacht. Die Treiber von Mobile Payment setzen auf diese Technologie, so dass für den Handel keine großen Zusatzinvestitionen, zum Beispiel für eine spätere Akzeptanz von ApplePay oder AndroidPay, erforderlich wären. In jedem Fall signalisiert man seinen Technologie-affinen Kunden eine gewisse Aufgeschlossenheit für Innovationen, die sich vermutlich nicht umsatzmindernd auswirken wird. Heute sehen wir in vielen Branchen keine echten Vorteile gegenüber dem Bezahlen mit Bargeld oder EC-Karte. Wenn es Mobile Payment Anbietern allerdings gelingt, Vorteile und Mehrwerte anzubieten, erwarten wir, dass die Kundenbasis für Mobile Payment bis 2020 auf elf Millionen steigen wird. Grundvoraussetzung ist dabei, dass die Anbieter Sicherheit garantieren und ein echtes Wallet mit Zusatzfunktionen anbieten. Zudem gehen wir vor allem im B2B-Gewerbebereich davon aus, dass mobile Bezahlverfahren sehr stark an Bedeutung gewinnen, da sich hierdurch Zahlungsabläufe einfacher, kostengünstiger und schneller gestalten lassen. - Nikolas Beutin, PwC-Experte für Pricing, Sales & Marketing - Horst Rüter, Leiter Forschungsbereich Zahlungssysteme und Mitglied der Geschäftsleitung des EHI

15 MEINUNG 15 Der technische Aufbau der NFC-Infrastruktur, zum Beispiel über Lesegeräte, ist das eine. Aber auch der Kunde muss in die Lage versetzt werden, mit NFC zu bezahlen. Hier tut sich zwar einiges, aber es gibt noch Nachholbedarf: Die Kreditkarte ist in Deutschland nicht sehr stark verbreitet und zu wenige davon sind kontaktlose Karten. Die Verbreitung der girocard hingegen ist zwar sehr hoch, da diese Debitkarten im Schnitt allerdings nur alle vier Jahre ausgetauscht werden, wird es noch ein wenig dauern, bis kontaktloses Zahlen auf Kundenseite ankommt. Wenn neben dem Infrastrukturaufbau auch noch der Handel aktiv für den NFC-Einsatz wirbt, dann wird auch in Deutschland in einigen Jahren das kontaktlose Zahlen nicht mehr wegzudenken, sondern alltäglich sein. Bei den Terminals hingegen habe ich kaum Zweifel, dass in wenigen Jahren die meisten Terminals auch kontaktlose Zahlungen akzeptieren können. - Dr. Ernst Stahl, Research Director bei ibi research an der Universität Regensburg Kontaktlose Bezahlverfahren erleichtern das Leben von Händlern und Kunden. Durch die Portierung der Plastikkarten in die digitale Welt können Unternehmen ihren Kunden und Partnern ganz neue Services anbieten, neue Geschäftsfelder erschließen sowie Kundenbindung und Kundenzufriedenheit stärken. Bei Mobile Payment lässt sich der Bezahlprozess zusammen mit Loyalty, Couponing und Ticketing zu interaktiven Angeboten schnüren. Viele der zurzeit verfügbaren Angebote zielen noch am Kunden vorbei. Sobald die Lösungen kundenorientiert und anwenderfreundlich sind, wird sich das Bezahlen mit dem Handy auch im Bargeldland Deutschland durchsetzen. - Urs Lässer, Head of Competence Center Mobile Payment der COCUS AG NFC ist der nächste konsequente Schritt für Kartenzahlungen. Seit Herbst 2015 bieten wir unseren Kunden mit der VR-BankCard, der genossenschaftlichen girocard, das kontaktlose Bezahlen an. In diesem Jahr werden bereits vier Millionen Kunden die VR-BankCard kontaktlos einsetzen können. Das sind rund 75 Prozent unserer Kunden, die 2016 eine neue Karte erhalten. Ab 2017 werden schrittweise alle VR-BankCards NFC-fähig. Wir beobachten eine hohe Akzeptanz im Handel, die Kunden nehmen die Karte auch bei Kleinbetragszahlungen an. Die deutsche Kreditwirtschaft insgesamt zieht bei NFC technologisch an einem Strang. - Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)

16 IMPRESSUM 16 KONTAKT IMPRESSUM Verantwortlich: Markus Hövekamp Redaktion: Dr. Martin Hausmann, Susanne van Verre, Michael Trinks ANSPRECHPARTNER Susanne van Verre Marketing & Communication Manager (DACH, BeNeLux) Michael Trinks Head of Sales Germany Verifone GmbH Konrad-Zuse-Str Bad Hersfeld Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) LINKS ÎÎProdukt-Datenblatt MX 925 ÎÎKontaktlos Bezahlen mit dem H5000 bei HIT ÎÎVideo: Verifone und Apple Pay ÎÎContactless Payment im Nahverkehr ÎÎVideo: Mobil und Kontaktlos mit der e-serie ÎÎPayment Talk Mobile Wallet Verifone GmbH Konrad-Zuse-Str Bad Hersfeld Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Gestaltung: JP KOM GmbH Schwanenhöfe, Galeriehaus Erkrather Str. 228b Düsseldorf Tel: +49 (0) Bildnachweise: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR); ComCard GmbH; COCUS AG; Dirk Rossmann GmbH; EHI Retail Institute; GS1 Germany GmbH; ibi research; Shutterstock.com (Seite 1: wowomnom; Seite 4: Marc Ward; Seite 9: MaximP; Seite 10: Jane Kelly); Verifone QUELLEN

NFC City Berlin bringt das innovativste Zahlungsmittel unserer Zeit in die Hauptstadt. NFC City Berlin ist eine gemeinsame Initiative von:

NFC City Berlin bringt das innovativste Zahlungsmittel unserer Zeit in die Hauptstadt. NFC City Berlin ist eine gemeinsame Initiative von: Das Contactless Indicator Markenzeichen, bestehend aus vier größer werdenden Bögen, befindet sich im Eigentum von EMVCo LLC und wird mit deren Genehmigung benutzt. NFC City Berlin bringt das innovativste

Mehr

Kontaktlos-Newsletter

Kontaktlos-Newsletter Newsletter: Nr. 1 / 2017 XX. Monat 2011 Der Rollout von girocard kontaktlos hat begonnen Im August 2016 fiel der Startschuss für die Sparkassen-Card mit der neuen girocard kontaktlos-funktion. Bis 2020

Mehr

Die Zukunft des Bezahlens

Die Zukunft des Bezahlens Die Zukunft des Bezahlens Ulrich Dietz, BITKOM-Vizepräsident Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Berlin, 10. Juni 2015 Bargeldlose Zahlung gewinnt im Einzelhandel

Mehr

VeriNEWS 05/ Kontaktlos in die Zukunft / mpos Infografik // Sie können die nicht lesen? Hier klicken

VeriNEWS 05/ Kontaktlos in die Zukunft / mpos Infografik // Sie können die  nicht lesen? Hier klicken VeriNEWS 05/2016 - Kontaktlos in die Zukunft / mpos Infografik // Sie können die E-Mail nicht lesen? Hier klicken VERINEWS Aktuelles von Verifone Juli/August 2016 - Nr. 05/2016 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mit Karte heißt mit girocard.

Mit Karte heißt mit girocard. Mit Karte heißt mit girocard. Musterbank M A X I M USTE R Eine Gemeinschaftsinitiative Ihrer Banken und Sparkassen Die girocard der Deutschen Kreditwirtschaft Die girocard ist hierzulande das am häufigsten

Mehr

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Mobile Payment Neue Dynamik im Markt Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012 Agenda Entwicklungen: Was tut sich im Markt? Lösungen der B+S Ausblick 2 Entwicklungen: Was

Mehr

VERINEWS. Aktuelles von Verifone. März 2015 - Nr. 03/2015. Sehr geehrte Damen und Herren,

VERINEWS. Aktuelles von Verifone. März 2015 - Nr. 03/2015. Sehr geehrte Damen und Herren, VERINEWS Aktuelles von Verifone März 2015 - Nr. 03/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die zahlreichen Gespräche mit Ihnen, den Entscheidern aus Handel, Marketing und Payment- Industrie, während der EuroCIS

Mehr

IT-Arbeitskreis der Uni Hildesheim. Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016

IT-Arbeitskreis der Uni Hildesheim. Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016 Mobil bezahlen oder doch lieber Bargeld? Susanne Klusmann 26. Mai 2016 Es kommt nicht allein darauf an, wie Sie bezahlen möchten. Das von Ihnen gewünschte Bezahlverfahren muss vom Händler angeboten / akzeptiert

Mehr

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband girogo Durchbruch für kontaktloses Bezahlen Was gibt es für einen Händler Schöneres, als wenn seine Kunden mit Freude bezahlen? Lange Schlangen an den

Mehr

Pressestatement. Ulrich Dietz, Vizepräsident BITKOM Vortrag bei der Pressekonferenz Zukunft des Bezahlens. Es gilt das gesprochene Wort!

Pressestatement. Ulrich Dietz, Vizepräsident BITKOM Vortrag bei der Pressekonferenz Zukunft des Bezahlens. Es gilt das gesprochene Wort! Pressestatement Ulrich Dietz, Vizepräsident BITKOM Es gilt das gesprochene Wort! Berlin, 10. Juni 2015 Seite 1 Auch meinerseits herzlich willkommen zu unserer Pressekonferenz zur Zukunft des Bezahlens.

Mehr

Mit Karte heißt mit girocard.

Mit Karte heißt mit girocard. Mit Karte heißt mit girocard. M us te rb MAXI an k M USTE R Die girocard ihrer Banken und Sparkassen Über 100 Millionen girocards und eine nur für Sie. Ihre girocard ist Ihre ganz persönliche Freiheit,

Mehr

VeriNEWS 03/2016 - Rückblick EuroCIS 2016 / Veränderungen bei Kassensystemen

VeriNEWS 03/2016 - Rückblick EuroCIS 2016 / Veränderungen bei Kassensystemen VeriNEWS 03/2016 - Rückblick EuroCIS 2016 / Veränderungen bei Kassensystemen VERINEWS Aktuelles von Verifone März 2016 - Nr. 03/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die EuroCIS ist vorbei die Trends bleiben.

Mehr

VeriNEWS 10/2015 - Checkout im Wandel: Infografik

VeriNEWS 10/2015 - Checkout im Wandel: Infografik VeriNEWS 10/2015 - Checkout im Wandel: Infografik VERINEWS Aktuelles von Verifone Oktober 2015 - Nr. 10/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Payment-Branche gab es in den vergangenen Jahren durch

Mehr

Fragen & Antworten. zu girocard kontaktlos

Fragen & Antworten. zu girocard kontaktlos Fragen & Antworten zu girocard kontaktlos Stand: 26.10.2016 1 1) WAS IST GIROCARD KONTAKTLOS?... 3 2) WIE BEZAHLE ICH MIT GIROCARD KONTAKTLOS?... 3 3) WELCHE BETRÄGE KANN ICH MIT DER GIROCARD KONTAKTLOS-FUNKTION

Mehr

Agenda. Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon

Agenda. Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon 1 Agenda Trend OKTOBER 2014 - Mobile Payment: Bezahlen per Mobiltelefon 2 Mobile Payment Definition (I) Eine Klassifizierung für Mobile Payment und Mobile Wallets Meistens geht es um den Bereich der stationären

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel

Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel 12. CIBI Innovationstag Vorstellung Wirtschaftsmagazin Der Handel Auflage

Mehr

Wie das Smartphone zum Bezahlterminal wird

Wie das Smartphone zum Bezahlterminal wird Pressemitteilung Kontaktloser Ticketkauf via RMV-App und girogo Wie das Smartphone zum Bezahlterminal wird Frankfurt am Main, 5. Juni 2014 Schluss mit dem Stress beim Ticketkauf: Ab sofort können Kunden

Mehr

VeriNEWS - Highlights der EuroCIS Apple Pay - DCC am H5000

VeriNEWS - Highlights der EuroCIS Apple Pay - DCC am H5000 VeriNEWS - Highlights der EuroCIS 2015 - Apple Pay - DCC am H5000 VERINEWS Aktuelles von Verifone Dezember 2014 - Nr. 05/2014 Sehr geehrte Damen und Herren, das Tempo und die Dynamik in unserer Branche

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

Herausforderungen an den Netzbetreiber im Wandel der Zeit

Herausforderungen an den Netzbetreiber im Wandel der Zeit Herausforderungen an den Netzbetreiber im Wandel der Zeit Jörg Stahl, Director Product & Marketmanagement, TeleCash GmbH & Co. KG Berlin - 28.06.2016 Zahlen von TeleCash aus den letzten 25 Jahren 1989

Mehr

Die Bankomatkarte goes mobile. Herzlich Willkommen! Montag, 22. Juni 2015

Die Bankomatkarte goes mobile. Herzlich Willkommen! Montag, 22. Juni 2015 Die omatkarte goes mobile Herzlich Willkommen! Montag, 22. Juni 2015 1 Payment Services Austria Ihre Gesprächspartner: Dr. Rainer Schamberger CEO Payment Services Austria Thomas Chuda Product Manager Payment

Mehr

Kontaktloses Bezahlen mit Karte Erfahrungen und Erwartungen

Kontaktloses Bezahlen mit Karte Erfahrungen und Erwartungen Kontaktloses Bezahlen mit Karte Erfahrungen und Erwartungen Zahlungsverkehrssymposium der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main, 10. Juni 2013 Dr. Andreas Martin Kontaktlos bezahlen ist live Die Karte

Mehr

VERINEWS EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS SONDERAUSGABE. Februar 2016 - Nr. 02/2016

VERINEWS EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS SONDERAUSGABE. Februar 2016 - Nr. 02/2016 VeriNEWS 02/2016 - SONDERAUSGABE EuroCIS 2016 // Sie können die E-Mail nicht lesen? Hier klicken VERINEWS SONDERAUSGABE Februar 2016 - Nr. 02/2016 EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS Seite 1 von 5 Nur noch

Mehr

Safe & Quick Mobile Payment. SQ ist eine Authentifizierungs- und Bezahltechnologie für das mobile, bargeld- und kontaktlose Bezahlen per Smartphone

Safe & Quick Mobile Payment. SQ ist eine Authentifizierungs- und Bezahltechnologie für das mobile, bargeld- und kontaktlose Bezahlen per Smartphone Safe & Quick Mobile Payment SQ ist eine Authentifizierungs- und Bezahltechnologie für das mobile, bargeld- und kontaktlose Bezahlen per Smartphone DIE ZIELGRUPPEN SQ spricht jeden an ZAHLUNGSDIENSTLEISTER,

Mehr

EuroCIS vom 19. Februar bis 21. Februar 2013 in Düsseldorf: Mobile Payment im Handel: Innovativ, vielfältig, zukunftsorientiert

EuroCIS vom 19. Februar bis 21. Februar 2013 in Düsseldorf: Mobile Payment im Handel: Innovativ, vielfältig, zukunftsorientiert EuroCIS vom 19. Februar bis 21. Februar 2013 in Düsseldorf: Mobile Payment im Handel: Innovativ, vielfältig, zukunftsorientiert Tablets und Smart Phones als mini-pos Terminals für Mobile Händler +++ Mobile

Mehr

ECR Austria Arbeitsgruppe NFC Near Field Communication. Dr. Nikolaus Hartig ECR Austria Manager

ECR Austria Arbeitsgruppe NFC Near Field Communication. Dr. Nikolaus Hartig ECR Austria Manager ECR Austria Arbeitsgruppe NFC Near Field Communication Dr. Nikolaus Hartig ECR Austria Manager Near Field Communication N-Mark-Logo als Kennzeichnung NFC zertifizierter Geräte Near Field Communication

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien

NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien Holger Laube Deputy Managing Director & Head of Technology Research Konsumenten sind offen für das mobile Bezahlen

Mehr

SICHER UND SCHNELL MIT DEM MOBILTELEFON BEZAHLEN DIE MOBILE ZAHLUNGSLÖSUNG FÜR HANDEL UND BANKEN

SICHER UND SCHNELL MIT DEM MOBILTELEFON BEZAHLEN DIE MOBILE ZAHLUNGSLÖSUNG FÜR HANDEL UND BANKEN SICHER UND SCHNELL MIT DEM MOBILTELEFON BEZAHLEN DIE MOBILE ZAHLUNGSLÖSUNG FÜR HANDEL UND BANKEN AKZEPTIERT VON KUNDEN UND HANDEL 9/2012 Markteinführung 10/2013 Roll-Out Österreich Q2/2015 Status Demnächst

Mehr

VeriNEWS - EuroCIS 2015 - Media Management Workshop von Verifone // Sie können die E-Mail nicht lesen? Hier klicken

VeriNEWS - EuroCIS 2015 - Media Management Workshop von Verifone // Sie können die E-Mail nicht lesen? Hier klicken VeriNEWS - EuroCIS 2015 - Media Management Workshop von Verifone // Sie können die E-Mail nicht lesen? Hier klicken VERINEWS Aktuelles von Verifone Februar 2015 - Nr. 02/2015 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Mai 2014 FLASH INSIGHT. Mobile-Payment-Benchmarking: Veropay aus Österreich überrascht Der Mobile-Payment-Service mit Chancen für Deutschland

Mai 2014 FLASH INSIGHT. Mobile-Payment-Benchmarking: Veropay aus Österreich überrascht Der Mobile-Payment-Service mit Chancen für Deutschland Mai 2014 FLASH INSIGHT Mobile-Payment-Benchmarking: Veropay aus Österreich überrascht Der Mobile-Payment-Service mit Chancen für Deutschland Copyright Die Nutzung der Inhalte und Darstellungen in Drittdokumenten

Mehr

Die mobile Zahlungslösung für den Handel.

Die mobile Zahlungslösung für den Handel. Die mobile Zahlungslösung für den Handel Was ist Blue Code? Blue Code steht für einen einmalig nutzbaren 20 stelligen Token, der einen Zahlungsvorgang direkt vom Bankkonto auslöst. Der Token selbst enthält

Mehr

Innovation im Lebensmittelhandel. Christoph Thye Vorstand acardo technologies AG

Innovation im Lebensmittelhandel. Christoph Thye Vorstand acardo technologies AG Innovation im Lebensmittelhandel Christoph Thye Vorstand acardo technologies AG Vorstellung acardo Die acardo technologies AG wurde im August 2000 gegründet (über 10 Jahre Couponing Erfahrung) beschäftigt

Mehr

Mobile Commerce für KMUs Mobile Payment. Arne Winterfeldt ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm

Mobile Commerce für KMUs Mobile Payment. Arne Winterfeldt ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Arne Winterfeldt ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm Beacon So könnte das Bezahlen der Zukunft aussehen Erfahrung Der Laden weiß wo Sie sich aufhalten und erstellt für Sie ein einzigartiges Erlebnis, welches

Mehr

Zahlungsverkehr in Österreich

Zahlungsverkehr in Österreich Zahlungsverkehr in Österreich Eine Studie von GfK im Auftrag der WKO Österreich Growth from Knowledge GfK Auch 205 ein PLUS bei Kartenzahlungen 205 wurden insgesamt rund 592 Millionen Transaktionen mit

Mehr

Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany. Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, 14.04.2016

Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany. Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, 14.04.2016 Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland, DIGITALISIERUNG UND DISRUPTION INDUSTrien im Wandel NEW ENTRIES VERDRÄNGEN ETABLIERTE ANBIETER? 3 BEISPIEL

Mehr

Willkommen Neue Spieler und Verfahren am POS

Willkommen Neue Spieler und Verfahren am POS Deutscher Sparkassen- und Giroverband Willkommen Neue Spieler und Verfahren am POS Zehntes Kartenforum Das Forum rund um Kredit- und Zahlungskarten Frankfurt, 14. Februar 2012 Wolfgang Adamiok, Direktor,

Mehr

Zahlungssysteme der Zukunft und deren Auswirkungen auf den Einzelhandel. Informationen zu Mobile Payment-Lösungen am Point-of-Sale und im E-Commerce

Zahlungssysteme der Zukunft und deren Auswirkungen auf den Einzelhandel. Informationen zu Mobile Payment-Lösungen am Point-of-Sale und im E-Commerce Zahlungssysteme der Zukunft und deren Auswirkungen auf den Einzelhandel Informationen zu Mobile Payment-Lösungen am Point-of-Sale und im E-Commerce Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Marktveränderungen und Definition

Mehr

Warum sind Ihre zufriedenen Kunden manchmal unzufrieden? Erfolgreicher mit den kundenfreundlichen Bezahlsystemen von B+S Card Service

Warum sind Ihre zufriedenen Kunden manchmal unzufrieden? Erfolgreicher mit den kundenfreundlichen Bezahlsystemen von B+S Card Service Warum sind Ihre zufriedenen Kunden manchmal unzufrieden? Erfolgreicher mit den kundenfreundlichen Bezahlsystemen von B+S Card Service Sie bieten Ihren Kunden noch nicht alle Arten der Kartenzahlung? Kartenzahlung

Mehr

VeriNEWS 07+08/2015 Interaktiver Trendreport Media Management System

VeriNEWS 07+08/2015 Interaktiver Trendreport Media Management System VeriNEWS 07+08/2015 Interaktiver Trendreport Media Management System VERINEWS Aktuelles von Verifone Juli/August 2015 Nr. 07+08/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Herausforderungen der Digitalisierung

Mehr

Initiative Deutsche Zahlungssysteme. GeldKarte und girogo im Schulrestaurant

Initiative Deutsche Zahlungssysteme. GeldKarte und girogo im Schulrestaurant Initiative Deutsche Zahlungssysteme GeldKarte und girogo im Schulrestaurant 2 // BARGELDLOSES ZAHLEN IM SCHULRESTAURANT Modernes bargeldloses Zahlungsmittel für den Alltag Die girocard Ihrer Bank oder

Mehr

vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Postbank P.O.S. Transact

vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Postbank P.O.S. Transact vorzüglich Sicherheit und Effizienz für die Kartenakzeptanz und den kartengestützten Zahlungsverkehr. Postbank P.O.S. Transact Um was es uns geht Bargeldloser Zahlungsverkehr in Form von kartengestützten

Mehr

Mobile Payment mittels NFC

Mobile Payment mittels NFC Mobile Payment mittels NFC Gerald Madlmayr Research Center 30. Mai 2007 1 Near Field Communication in Forschungstätigkeit seit Juni 2005 Bisher 1,2 Mio. EUR an F&E Mitteln akquiriert Österreichweit 1.

Mehr

Februar 2014 FLASH INSIGHT. Apples Mobile Payment Der Game Changer am POS

Februar 2014 FLASH INSIGHT. Apples Mobile Payment Der Game Changer am POS Februar 2014 FLASH INSIGHT Apples Mobile Payment Der Game Changer am POS Copyright Die Nutzung der Inhalte und Darstellungen in Drittdokumenten ist nur mit vorheriger Zustimmung von MÜCKE, STURM & COMPANY

Mehr

Sparkasse. Fragen und Antworten zur SparkassenCard für Firmenkunden. Sparkassen-Finanzgruppe

Sparkasse. Fragen und Antworten zur SparkassenCard für Firmenkunden. Sparkassen-Finanzgruppe Sparkasse Fragen und Antworten zur SparkassenCard für Firmenkunden Sparkassen-Finanzgruppe Ihre Vorteile der SparkassenCard. Die SparkassenCard hat jetzt ein neues Design. Hat sich auch etwas bei den Funktionen

Mehr

Softwareterminals und M-Payment. Wo geht die Reise hin?

Softwareterminals und M-Payment. Wo geht die Reise hin? Softwareterminals und M-Payment. Wo geht die Reise hin? Anteile Zahlungsarten 37,5% 0,4% 3,0% Anteil der Zahlungsarten im Einzelhandel 2009 59,1% Cash Rechnung Sonstige Plastik Der Kartenumsatz in Deutschland

Mehr

DAS BEZAHLTERMINAL ALS WERBEPLATTFORM.

DAS BEZAHLTERMINAL ALS WERBEPLATTFORM. MEDIA MANAGEMENT DAS BEZAHLTERMINAL ALS WERBEPLATTFORM. MEHR AUFMERKSAMKEIT. MEHR INTERAKTION. www.verifone.de DOWN TIME WIRD PRIME TIME. Kein Wegzappen, kein Wegklicken der Kunde an der Kasse hat Zeit

Mehr

Digital Banking. Berlin, 04. November 2016

Digital Banking. Berlin, 04. November 2016 Digital Banking Berlin, 04. November 2016 Inhalt 1 Hintergrund der Studie und Untersuchungsdesign 3 2 Online Banking 6 3 Bargeldloses Bezahlen (Bezahlen im Geschäft versus Internet) 19 4 Bitcoins 32 5

Mehr

Kreditkarten mit Kontaktlos- Funktionalität und PIN am PoS

Kreditkarten mit Kontaktlos- Funktionalität und PIN am PoS Kreditkarten mit Kontaktlos- Funktionalität und PIN am PoS Stand: August 2016 Häufig gestellte Fragen. Inhalt Fragen zur Kontaktlos- Funktionalität 01 Fragen zur Einführung der PIN am PoS 04 1. Kreditkarten

Mehr

Digitalisierung in der Finanzbranche. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 25. November 2015

Digitalisierung in der Finanzbranche. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 25. November 2015 Digitalisierung in der Finanzbranche Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 25. November 2015 Das Smartphone wird zur Geldbörse Welche Zahlungsmittel werden in zehn Jahren im stationären Handel am stärksten

Mehr

Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher

Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher ECC-Payment-Studie Vol. 20 Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher Eine Zusammenfassung der Studie des ECC Köln über den Online-Payment-Markt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Malte

Mehr

Android Pay pusht Google an die Spitze

Android Pay pusht Google an die Spitze https://klardenker.kpmg.de/android-pay-pusht-google-an-die-spitze/ Android Pay pusht Google an die Spitze KEYFACTS - Wettbewerber in den USA stehen durch Apple Pay unter Druck - Apple und Google sammeln

Mehr

Near Field Communication (NFC) Technisches Gimmick oder vielversprechende Marketing Plattform?

Near Field Communication (NFC) Technisches Gimmick oder vielversprechende Marketing Plattform? Near Field Communication (NFC) Technisches Gimmick oder vielversprechende Marketing Plattform? Technische Hintergründe, Einsatzmöglichkeiten im E-Business und zu beachtende Sicherheitsaspekte M.Eng Sebastian

Mehr

Bezahlen mit dem Handy

Bezahlen mit dem Handy 5. September 2016 Bezahlen mit dem Handy Vielleicht haben Sie es auch bereits mitbekommen, in den Medien war in den letzten Monaten immer häufger vom "Bezahlen mit dem Smartphone die Rede". Es gibt verschiedene

Mehr

Blue Code: M-Payment ohne Karte

Blue Code: M-Payment ohne Karte Ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe Blue Code: M-Payment ohne Karte Hermann Stengele ProfitCard 15. April 2016 UNTERNEHMENSPROFIL GEGRÜNDET, JURISTISCHER SITZ / GESCHÄFTSSTELLE 2011 in Meersburg

Mehr

Deutsche Kreditwirtschaft-Informationsveranstaltung

Deutsche Kreditwirtschaft-Informationsveranstaltung Deutsche Kreditwirtschaft-Informationsveranstaltung Aktuelle Veränderungsprozesse im kartengestützten Zahlungsverkehr aus sicht der Deutschen Kreditwirtschaft Kontaktlose Zahlsysteme Wolfgang Adamiok Direktor,

Mehr

Giroverbandes, als Federführer der Deutschen Kreditwirtschaft

Giroverbandes, als Federführer der Deutschen Kreditwirtschaft Werner Netzel Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassenund Giroverbandes, als Federführer der Deutschen Kreditwirtschaft Pressegespräch, 19. März 2013, Frankfurt am Main zum kontaktlosen

Mehr

VERINEWS. Aktuelles von Verifone. April 2015 - Nr. 04/2015. Sehr geehrte Damen und Herren,

VERINEWS. Aktuelles von Verifone. April 2015 - Nr. 04/2015. Sehr geehrte Damen und Herren, VERINEWS Aktuelles von Verifone April 2015 - Nr. 04/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesbank konstatiert, dass 79 Prozent aller Geschäfte in Deutschland nach wie vor mit Bargeld beglichen werden.

Mehr

Payment Services. Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Tankstellen

Payment Services. Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Tankstellen Payment Services Die Petrol Solution Integrierte Bezahllösung für Tankstellen Schnell, sicher und intelligent bezahlen an der Zapfsäule und in Ihren Shops Inhaltsverzeichnis Six Payment Services 03 Das

Mehr

Die girocard im Smartphone

Die girocard im Smartphone Die girocard im Smartphone Das girocard-system ist die Visitenkarte der Banken und Sparkassen Deutschland vertraut und verlässt sich auf die girocard girocard ist das führende Kartensystem Die girocard

Mehr

Mobil bezahlen, aber sicher! Experten legen Empfehlungen zur Gestaltung verbrauchergerechter Angebote von mobilen Bezahlverfahren vor

Mobil bezahlen, aber sicher! Experten legen Empfehlungen zur Gestaltung verbrauchergerechter Angebote von mobilen Bezahlverfahren vor MINISTERIUM DER JUSTIZ UND FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ MAINZ, 04.11.2013 Verantwortlich (i.s.d.p.) Wahid Samimy Pressesprecher Telefon 06131 16-4832 Telefax 06131 16-5875 medienstelle@mjv.rlp.de Ernst-Ludwig-Straße

Mehr

Mobile Payment Einführung Definition Szenarien Technologien Fazit

Mobile Payment Einführung Definition Szenarien Technologien Fazit Gliederung 1) Einführung 2) Was ist Mobile Payment? 3) Die drei Mobile Payment Szenarien 4) Verschiedene Mobile Payment Technologien 5) Fazit Was ist Mobile Payment? Was ist Mobile Payment? 1) Deutschlandweite

Mehr

FAQ GeldKarte Kunde. Anlage 3. Hintergrund des Rückzugs aus dem GeldKarte-System:

FAQ GeldKarte Kunde. Anlage 3. Hintergrund des Rückzugs aus dem GeldKarte-System: Anlage 3 FAQ GeldKarte Kunde Hintergrund des Rückzugs aus dem GeldKarte-System: 1. Was ist die GeldKarte? Die GeldKarte auch elektronische Geldbörse genannt - ist eine Anwendung auf dem Chip der VR-BankCard.

Mehr

Die SparkassenCard mit girogo

Die SparkassenCard mit girogo Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Die SparkassenCard mit girogo FAQ Karteninhaber Version April 2012 Seite 1 von 6 11.04.2012 Inhaltsverzeichnis 1 FAQs für den Karteninhaber...3 1.1.1

Mehr

Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis

Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis BREKO BREITBANDMESSE Speed Dating Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis Dr. Ernst-Olav Ruhle Frankfurt, 10.4.2014 2014 SBR-net Consulting AG Der notwendige Wandel zum Service Provider 2.0 Der Einstieg

Mehr

Was ist girocard am POS?

Was ist girocard am POS? Was ist girocard am POS? Was bedeutet electronic cash? www.girocard.eu Was ist girocard am POS? Was bedeutet electronic cash? Was ist das Zahlen mit Chip und PIN? girocard (ehemals electronic cash) ist

Mehr

NFC Near Field Communication Drei mögliche Anwendungsgebiete. Jonas Böttcher, Kolja Dreyer, Christian Dost

NFC Near Field Communication Drei mögliche Anwendungsgebiete. Jonas Böttcher, Kolja Dreyer, Christian Dost NFC Near Field Communication Drei mögliche Anwendungsgebiete Jonas Böttcher, Kolja Dreyer, Christian Dost 1 Agenda Zielsetzung Was ist NFC? Definition Technik Funktionsweise Übertragungsarten Abgrenzung

Mehr

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support.

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support. Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support. Mobile Marketing Solutions. Innovative Werkzeuge für den

Mehr

Bessere Conversion Rate. Mehr Umsatz. Zufriedene Kunden.

Bessere Conversion Rate. Mehr Umsatz. Zufriedene Kunden. Bessere Conversion Rate. Mehr Umsatz. Zufriedene Kunden. E-Commerce Warum Sie mit ipayst immer zwei Schritte voraus sind. Die Zukunft gehört den mobilen Bezahlsystemen. Ob beim Einkaufen, im Restaurant

Mehr

NFC - mehr als nur mobile Payment

NFC - mehr als nur mobile Payment NFC - mehr als nur mobile Payment Andreas Martin Präsident der MMA Austria Head of Business Development Hutchison 3G Austria Mobile Marketing Association 1 Agenda Kurze Vorstellung der Mobile Marketing

Mehr

Die Hospitality Solution

Die Hospitality Solution Payment Services Die Hospitality Solution Für die Gastronomie Für Sie und Ihre Gäste: die Hospitality Solution von SIX Inhaltsverzeichnis SIX Payment Services 04 Das Kunden-Erlebnis 05 Die Hospitality

Mehr

POS-Netzbetrieb und Terminals. Mit Kartenzahlung mehr Umsatz, Komfort und Sicherheit

POS-Netzbetrieb und Terminals. Mit Kartenzahlung mehr Umsatz, Komfort und Sicherheit POS-Netzbetrieb und Terminals Mit Kartenzahlung mehr Umsatz, Komfort und Sicherheit Gute Geschäfte brauchen kein Bargeld An Ihrer Kasse oder Ihrem Point of Sale (POS) Mit dem Service Kartenzahlung erfüllen

Mehr

Neues vom modernsten Konto: QuickCheck-App, kontaktlos zahlen und vieles mehr.

Neues vom modernsten Konto: QuickCheck-App, kontaktlos zahlen und vieles mehr. Neues vom modernsten Konto: QuickCheck-App, kontaktlos zahlen und vieles mehr. 03516T3_SPK-Aktionsfolder-Q3_100x210_COE.indd 1 14.06.13 13:36 Das Konto, das die Zukunft schon vorwegnimmt: s Komfort Konto

Mehr

Payment 3.0 - es geht nicht ums Bezahlen. Maike Strudthoff MSIC for Mobile Innovation www.mobile-innovation.com

Payment 3.0 - es geht nicht ums Bezahlen. Maike Strudthoff MSIC for Mobile Innovation www.mobile-innovation.com Payment 3.0 - es geht nicht ums Bezahlen Maike Strudthoff MSIC for Mobile Innovation www.mobile-innovation.com Über mich FUTURIST: Mobile Services Innovation - Digitalisierung der Offline-Welt Design Thinking

Mehr

Foto: audioundwerbung istockphoto.com SCHICKLER KOMPAKT: PROXIMITY MOBILE PAYMENT. Smartphones: Die Geldbörse von morgen

Foto: audioundwerbung istockphoto.com SCHICKLER KOMPAKT: PROXIMITY MOBILE PAYMENT. Smartphones: Die Geldbörse von morgen Foto: audioundwerbung istockphoto.com SCHICKLER : PROXIMITY MOBILE PAYMENT Smartphones: Die Geldbörse von morgen Umsätze durch Proximity Mobile Payment wachsen mit über 50% pro Jahr SMARTPHONES DIE GELDBÖRSE

Mehr

NFC - ein Jahr nach dem großen Roll-Out. DI. Harald Flatscher harald.flatscher@psa.at iir Cashless 14.10.2014

NFC - ein Jahr nach dem großen Roll-Out. DI. Harald Flatscher harald.flatscher@psa.at iir Cashless 14.10.2014 NFC - ein Jahr nach dem großen Roll-Out DI. Harald Flatscher harald.flatscher@psa.at iir Cashless 14.10.2014 Processor Issuer/Acquirer Produkt-Meilensteine Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs

Mehr

Werden Sie Teil einer neuen Generation

Werden Sie Teil einer neuen Generation Werden Sie Teil einer neuen Generation Gastronomie Warum Sie mit ipayst immer zwei Schritte voraus sind. Die Zukunft gehört den mobilen Bezahlsystemen. Ob beim Einkaufen, im Restaurant oder beim Online-Shopping

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Zahlungsverkehr DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Zahlungsverkehr DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Zahlungsverkehr DIDAKTIK 1 DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen/Basics Gruppenarbeit/Recherchearbeit

Mehr

FAQ GeldKarte Akzeptanzpartner

FAQ GeldKarte Akzeptanzpartner FAQ GeldKarte Akzeptanzpartner Hintergrund des Rückzugs aus dem GeldKarte-System und Rahmenbedingungen: 1. Was ist die GeldKarte? Die GeldKarte auch elektronische Geldbörse genannt - ist eine Anwendung

Mehr

www.pwc.de Mobile Payment Repräsentative Bevölkerungsbefragung 2015

www.pwc.de Mobile Payment Repräsentative Bevölkerungsbefragung 2015 www.pwc.de Repräsentative Bevölkerungsbefragung 2015 Management Summary Bevölkerungsbefragung Die Nutzung von ist derzeit noch nicht sehr weit verbreitet: Drei von vier Deutschen haben noch nie kontaktlos

Mehr

hub conference 10. Dezember 2015 Station Berlin

hub conference 10. Dezember 2015 Station Berlin hub conference 10. Dezember 2015 Station Berlin www.hub.berlin Digitalisierung der Wirtschaft Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 10. Dezember 2015 Digitalisierung betrifft die gesamte

Mehr

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden 17. Juni 2015 Infotag für Unternehmen Birgit Kötter ebusiness-lotse Köln Agenda Die mobilen Nutzer Wer sie sind und was sie machen Nutzung

Mehr

Bildbeispiel. Mobile in Retail 2014 Marco Atzberger auf den M-Days, Frankfurt Präsentation einer Studie im Auftrag von GS1 Germany

Bildbeispiel. Mobile in Retail 2014 Marco Atzberger auf den M-Days, Frankfurt Präsentation einer Studie im Auftrag von GS1 Germany Bildbeispiel Mobile in Retail 2014 Marco Atzberger auf den M-Days, Frankfurt 14.05.2014 Präsentation einer Studie im Auftrag von GS1 Germany Forschung Konferenzen Verlag Messen Anteile der Zahlungsarten

Mehr

Ergebnisse Mobile Payment Befragung 2015. Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln

Ergebnisse Mobile Payment Befragung 2015. Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln Ergebnisse Mobile Payment Befragung 2015 Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln Zielgruppe Umfragedaten: Onlinebefragung über Facebook-Seite von Barcoo Zeitraum:

Mehr

Digitale Nutzung in der DACH-Region. Bundesverband Digitale Wirtschaft e.v. in Kooperation mit IAB Austria und IAB Switzerland

Digitale Nutzung in der DACH-Region. Bundesverband Digitale Wirtschaft e.v. in Kooperation mit IAB Austria und IAB Switzerland Digitale Nutzung in der DACH-Region Bundesverband Digitale Wirtschaft e.v. in Kooperation mit IAB Austria und IAB Switzerland Kooperationsstudie zu digitalen Nutzungstrends Kooperation zwischen BVDW, IAB

Mehr

WER ZAHLT FÜR DAS PLASTIKGELD?

WER ZAHLT FÜR DAS PLASTIKGELD? KREDITKARTEN WER ZAHLT FÜR DAS PLASTIKGELD? Fast jeder dritte Deutsche besitzt eine Kreditkarte. Auf Reisen oder im Internet ist das Plastikgeld praktisch, doch im Supermarkt oder SB-Warenhaus wird bislang

Mehr

White paper. LEGIC card-in-card Lösungen Die virtuelle Transponder Technologie von LEGIC

White paper. LEGIC card-in-card Lösungen Die virtuelle Transponder Technologie von LEGIC White paper LEGIC card-in-card Lösungen Die virtuelle Transponder Technologie von LEGIC Die Karte in der Karte Die LEGIC Card-in-Card Lösungen für Smart Cards oder NFC Mobiltelefone ermöglichen die Zusammenführung

Mehr

E-Payment und mobiler Zahlungsverkehr. Marion Stein, Achim Wehrmann Deutsche Telekom AG #medialawcamp - Berlin 2015

E-Payment und mobiler Zahlungsverkehr. Marion Stein, Achim Wehrmann Deutsche Telekom AG #medialawcamp - Berlin 2015 E-Payment und mobiler Zahlungsverkehr Marion Stein, Achim Wehrmann Deutsche Telekom AG #medialawcamp - Berlin 2015 Alle wollen es Händler und Verbraucher 70 % der Einzelhändler in Deutschland halten mobiles

Mehr

Mobile PoS Benchmarking 2013

Mobile PoS Benchmarking 2013 Mobile PoS Benchmarking 2013 Flash Insight For public release In Deutschland verfügbar Nicht in Deutschland verfügbar Chip & PIN Chip & PIN Chip & Sign Swipe & Sign Getestete Dongles Gesamtergebnis 1 Mobile

Mehr

Mobile Banking und APPs Banking der Zukunft. -Spezialanalyse aus dem INTEGRAL Austrian Internet Monitor

Mobile Banking und APPs Banking der Zukunft. -Spezialanalyse aus dem INTEGRAL Austrian Internet Monitor Mobile Banking und APPs Banking der Zukunft -Spezialanalyse aus dem INTEGRAL Austrian Internet Monitor INTEGRAL Austrian Internet Monitor - Erhebungsmethode: - Kontinuierliche Telefoninterviews (CATI)

Mehr

Erfolgsmodell Mobile Payment. Noël Martin, SIX Payment Services AG

Erfolgsmodell Mobile Payment. Noël Martin, SIX Payment Services AG Erfolgsmodell Mobile Payment Noël Martin, SIX Payment Services AG Mobile Payment in der Schweiz NFC und QR-Code am POS-Terminal Onlineeinkauf auf Mobile Device Ausblick Future Payments Einkauf über Mobile

Mehr

Bankomatkarte Mobil Bezahlen mit dem Smartphone. Dr. Rainer Schamberger, CEO rainer.schamberger@psa.at iir Cashless 28.10.2015

Bankomatkarte Mobil Bezahlen mit dem Smartphone. Dr. Rainer Schamberger, CEO rainer.schamberger@psa.at iir Cashless 28.10.2015 Bankomatkarte Mobil Bezahlen mit dem Smartphone Dr. Rainer Schamberger, CEO rainer.schamberger@psa.at iir Cashless 28.10.2015 Was passiert gerade? Stehen wir vor einer Revolution? Sind wir mitten drin?

Mehr

Digitale Transformation im Payment: Was macht die Payment-Industrie?

Digitale Transformation im Payment: Was macht die Payment-Industrie? Digitale Transformation im Payment: Was macht die Payment-Industrie? Swiss Retail Technology Day 2015 Tobias Wirth, Head Digital Products Herbert Bucheli, Head Business Analytics 28. Oktober 2015 Eine

Mehr

we bring epayment to life!

we bring epayment to life! we bring epayment to life! Gutscheinkarten Prepaid Mobilfunk Eigene Gutscheinkarten Zahlungsverkehr ecommerce Corporate Incentives Firmenstruktur Euronet Worldwide, Inc. steht seit mehr als 20 Jahren für

Mehr

THE YAPITAL WAY MOBILE PAYMENT: CHANCEN UND LÖSUNGEN YAPITAL UND DIE IDEE EINES ECHTEN CROSS-CHANNEL-PAYMENTS

THE YAPITAL WAY MOBILE PAYMENT: CHANCEN UND LÖSUNGEN YAPITAL UND DIE IDEE EINES ECHTEN CROSS-CHANNEL-PAYMENTS MOBILE PAYMENT: CHANCEN UND LÖSUNGEN YAPITAL UND DIE IDEE EINES ECHTEN CROSS-CHANNEL-PAYMENTS Expert Forum, Frankfurt/Main, 26. September 2013 THE YAPITAL WAY 1 YAPITAL IST... 100% OTTO GROUP Electronic

Mehr

ibeacon, Mobile Wallet & Co. Kundennähe als Service nutzen

ibeacon, Mobile Wallet & Co. Kundennähe als Service nutzen ibeacon, Mobile Wallet & Co. Kundennähe als Service nutzen Düsseldorf, 15.04.2015 Andreas Kohring (Manager, SHS VIVEON GmbH) Inhalt 1. Einstieg in die Technologien 2. Anwendungen 3. Was die Zukunft bringt

Mehr

Deutschlandweit erste Kreditkarte im Smartphone Kunden der Dortmunder Volksbank zahlen mobil

Deutschlandweit erste Kreditkarte im Smartphone Kunden der Dortmunder Volksbank zahlen mobil Deutscher Genossenschafts-Verlag eg Leipziger Straße 35 65191 Wiesbaden Telefon (06 11) 50 66-0 www.dgverlag.de Wiesbaden/Düsseldorf/Dortmund, 29. April 2013 Marketing und Kommunikation Leitung: Gabriele

Mehr

Kundenbindung und Loyality mit NFC-Technologie

Kundenbindung und Loyality mit NFC-Technologie Kundenbindung und Loyality mit NFC-Technologie Höherer Umsatz durch verbessertes Customer-Relationship- und Customer-Experience-Management RFIDInnovations GmbH Duplication and distribution of this www.rfidinnovations.eu

Mehr

Ihr Partner für den bargeldlosen Zahlungsverkehr

Ihr Partner für den bargeldlosen Zahlungsverkehr Ihr Partner für den bargeldlosen Zahlungsverkehr Seamless payment - grenzenlose Bezahllösungen lautet die Antwort auf die Herausforderungen an kartengestütztes Bezahlen über alle Verkaufskanäle hinweg.

Mehr