Pharmakologie: Wissenschaft von den Wechselwirkungen zwischen Stoffen und Lebewesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pharmakologie: Wissenschaft von den Wechselwirkungen zwischen Stoffen und Lebewesen"

Transkript

1 Pharmakologie: Wissenschaft von den Wechselwirkungen zwischen Stoffen und Lebewesen Pharmakon: Wertneutrale Bezeichnung für einen Stoff, der mit Lebewesen in Wechselwirkung tritt. (englisch: drug )

2 Arzneistoff: Pharmakon, welches - bei entsprechender Dosierung - dem Menschen nützt, indem es zur Verhütung, Erkennung, Linderung oder Heilung von Krankheiten dient. Gift: Pharmakon, welches - bei entsprechender Dosierung - dem Menschen schadet.

3

4 Allgemeine und Spezielle Pharmakologie: Betrachtet einzelne Pharmaka und versucht, ihre Wechselwirkungen mit Lebewesen möglichst vollständig zu beschreiben. Klinische Pharmakologie: Prüfung neuer Arzneistoffe am Menschen und individuelle Dosisfindung am Patienten. Pharmazie: Wissenschaft von den chemisch-physikalischen Eigenschaften der Arzneistoffe, ihrer Gewinnung, Analytik und Verarbeitung zu Arzneimitteln.

5

6 Pharmakokinetik Pharmakodynamik

7 Corpora non agunt nisi fixata. Paul Ehrlich 1913

8 Rezeptoren: intrazelluläre oder membranständige Makromoleküle binden Liganden lösen einen Effekt aus

9

10

11

12 Rezeptoren: Pharmaka: Muscarin-Rezeptoren (M1-M5) Atropin Adreno-Rezeptoren (α,β) Propranolol, Fenoterol Dopamin-Rezeptoren (D1-D5) Haloperidol Adenosin-Rezeptor (A1-A3) Coffein Opioid-Rezeptoren (µ,κ,δ) Morphin Somatostatin-Rezeptoren (sst1-5) Octreotid

13

14 Spannungsgesteuerte IK: Pharmaka: Natriumkanal Lidocain L-Typ-Calciumkanal Nifedipin Ligandengesteuerte IK: Pharmaka: Nicotin-Rezeptor Curare 5-HT3-Rezeptor Ondansetron GABA-A-Rezeptor Diazepam

15 Herceptin Erythropoietin

16 Rezeptor: Pharmaka: Glucocorticoid-Rezeptor Dexamethason Mineralocorticoid-Rezeptor Spironolacton Progesteron-Rezeptor Mifepriston

17 Neurotransmitter-T: Noradrenalin Serotonin Dopamin Pharmaka: Imipramin Fluoxetin Cocain

18 Elektrolyt-Transporter: Pharmaka: Na-K-2Cl-Symporter Furosemid

19 Enzyme: Pharmaka: Guanylylcyclase Nitrate

20 Enzyme: Pharmaka: Cyclooxygenase Acetylsalicylsäure H-K-ATPase Omeprazol ACE Captopril HMG-CoA-Reduktase Lovastatin Xanthinoxidase Allopurinol Peptidoglykansynthetasen Penicillin Gyrase Ciprofloxacin

21 Protein: Pharmaka: Mikrotubuli Colchicin, Paclitaxel

22 Rezeptortyp: Pharmaka: Antithrombin III Heparin DNA Doxorubicin mrna Antisense, sirna

23 Wirkprinzip: Pharmaka: Säureneutralisation Antacida Osmose Mannit Chelatbildung BAL, EDTA

24 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion: E + S ES EM E + M E = Enzym S = Substrat M = Metabolit

25 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion k +1 R + P RP k -1 R = Rezeptor P = Pharmakon k = Geschwindigkeitskonstante

26 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion Rezeptoren liegen in zwei Konformationen vor R - inaktive Konformation R*- aktive Konformation Ligand allgemein ein Stoff, der an einen Rezeptor bindet Agonist bindet an einen Rezeptor, aktiviert ihn und löst Wirkung aus Antagonist bindet an einen Rezeptor aber aktiviert ihn nicht kann Wirkung eines Agonisten verhindern (kompetitiv, nichtkompetitiv)

27 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion Affinität: [R] f x [P] f k -1 = = K D [RP] k +1 K D = Dissoziationskonstante f = freie Konzentration Wenn [P] f = K D sind 50% der Rezeptoren besetzt.

28 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion Affinität: Selektivität: L-779,976 - sst2 selektiv L-796,778 - sst3 selektiv

29 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion Intrinsische Aktivität (α, efficacy) = Maß für maximale Wirkung einer Substanz im biologischen System.! Agonist: α = 1 Antagonist: α = 0

30 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion R - inaktive Konformation R*- aktive Konformation B - Blocker (Antagonist) A - Agonist

31 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion R - inaktive Konformation R*- aktive Konformation pa - partieller Agonist ia - inverser Agonist

32 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion Beispiel: A - Buprenorphin (partieller Agonist) B - Morphin (Agonist)

33 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion Diazepam: ß-Carboline: Flumazenil: Agonist angstlösend inverser Agonist angstverstärkend Antagonist

34 Kinetik der Pharmakon-Rezeptor Interaktion Rezeptorreserve Wirkung = Bindung = Effective concentration = = Dissoziationskonstante

35 Konzentrations-Wirkungs-Beziehung Agonisten Antagonisten

36 - chemischer Antagonismus - pharmakokinetischer Antagonismus (Toleranz)

37 Kompetitiver Antagonismus Nicht-kompetitiver Antagonismus

38 reversible Bindung: irreversible Bindung: Bsp.: - Acetylsalicylsäure - Omeprazol - Organophosphate - Tranylcypromin - Phenoxybenzamin

39 Additive Effekte: Überadditive Effekte: Bsp.: - Trimethoprim + Sulfamethoxazol = Cotrimoxazol - Inhalationsnarkotika + Muskelrelaxantien

40 Resistenz: Chemotherapie Tachyphylaxie: Wirkungsverlust bei wiederholter Gabe in kurzen Abständen (akut), Erschöpfung des Systems, Dosiserhöhung erfolglos z.b. Tyramin, Ephedrin, Amphetamin Toleranz: Wirkungsverlust bei wiederholter Gabe (chronisch) Dosis muß erhöht werden, um den gleichen Effekt zu erzielen z.b. Fenoterol, Morphin

41 Wirkungsabnahme (Tachyphylaxie) T = Tyramin

42 Plastizität von Rezeptoren - Empfindlichkeit der Rezeptoren ändert sich bei gleichbleibender Rezeptorzahl: - Phosphorylierung / G-Protein-Entkopplung (Desensitisierung) - Zahl der Rezeptoren an der Zelloberfläche ändert sich bei gleichbleibender Gesamtzahl: - Internalisierung / Recycling - Gesamtzahl der Rezeptoren pro Zelle steigen oder fallen: - Up-Regulation (Rebound) - Down-Regulation (Toleranz)

43 Prozent der reagierenden Individuen überempfindlich Normalverteilung resistent 0 2 σ µ 2 σ Dosis (z.b. mg/kg K.G.)

44 Ursachen für inter-individuelle Variabilität der Wirkung von Arzneistoffen 1. Gewicht, Konstitution 2. Alter 3. Geschlecht 4. Erkrankungen: z.b. Leber-, Niereninsuffizienz 5. Genetische Faktoren: z.b. Unterschiede in der Ausstattung arzneistoffmetabolisierender Enzyme 6. Allergische Disposition

45 Prozent der reagierenden Individuen ED 50 log Dosis (z.b. mg/kg K.G.)

46 Prozent der reagierenden Individuen Therapeutische Wirkung Therapeutische Breite letale Wirkung ED 50 LD 50 log Dosis

47 LD und LC-Werte geben Hinweise auf die akute Giftigkeit eines Stoffes. LD 50 : letale Dosis. Das ist jene Dosis einer Substanz, die bei einmaliger Aufnahme 50% aller Versuchstiere tötet. LC 50 : letale Konzentration. Das ist jene Konzentration in der Atemluft, die, wenn sie inhaliert wird, innerhalb von 4 Stunden 50% der Versuchstiere tötet.

48 Therapeutische Breite: Quotient aus LD 50 /ED 50

49 Wirkung / Nebenwirkung 100% 50% W= Therapeutische Wirkung N= Nebenwirkung W A N W B N Log Dosis

50 In diesem Beispiel führt die Berechnung der therapeutischen Sicherheit mit LD50/ ED50 zu einer Unterschätzung der toxischen Effekte, da beide Wirkungskurven nicht parallel verlaufen. So würden bereits 25% der Behandelten toxische Effekte zeigen, wenn ein 80%iger therapeutischer Effekt angestrebt wird (siehe ED80 und L25). Daher ist es günstiger das Verhältnis LD5/ED95 zur Ermittlung der therapeutischen Sicherheit zu verwenden. LD5/ED95 wird auch als therapeutischer Index bezeichnet.

51 Bei modernen Arzneistoffen > 1000 im Tierexperiment ermittelt Am Menschen Zahl der UAW < 1% in Phase III und Phase IV ermittelt Therapeutische Breite - Bsp. Barbiturate, Digitoxin Therapeutische Breite - Bsp. Benzodiazepine

52

53 1. Applikation lokale (topische) Applikation Haut und Schleimhäute, Bronchien, Gelenke, Liquorraum (intrathekal), Gewebe (Lokalanästhetika) systemische Applikation oral (Resorption im Magen und Darm) sublingual, bukkal; rektal transkutan parenteral (intravenös, intraarteriell, subkutan, intramuskulär) Inhalation

54

55 2. Resorption Gesetzmäßigkeiten der Penetration durch Membranen seitens des Pharmakons: Säure-Basen-Eigenschaften, pka-wert Lipidlöslichkeit (VK), Molekülgröße Ladung, Dosis, Kontaktzeit seitens des Organismus: Aufbau und Beschaffenheit der resorbierenden Flächen Durchblutung, Alter Exogene Faktoren: Galenik Nahrungsaufnahme

56 Diffusion Carrier-vermittelte Diffusion aktiver Transport Phagozytose

57 Blut-Hirn-Schranke (für hydrophile Substanzen > MM 60 impermeabel) Blut-Hoden-Schranke Plazentaschranke (für hydrophile Substanzen > MM 1000 impermeabel)

58 Besonderheiten der Resorption Resorption aus der Mundhöhle und dem Rektum Resorption über die Haut Transdermales therapeutisches System (TTS) Resorption nach Inhalation Resorption nach Injektion (s.c., i.m.) Bedeutung der Durchblutung Retardpräparate

59 2. Resorption Resorption aus Magen und Darm Gesetzmäßigkeiten der Penetration durch Membranen (wichtig auch für andere Resorptionsorte, für Verteilung und Elimination) Faktoren, die die Resorption beeinflussen Einfluss des ph-wertes auf die Resorption von schwachen Säuren und Basen präsystemische Elimination (First-pass-Effekt) Darmschleimhaut (P-Glykoprotein, CYP3A) Leber (Biotransformation) Lunge Bioverfügbarkeit

60 Magen ph 1,0 Blut ph 7,4 Nicht-Ionische Diffusion - Ionenfallen-Prinzip Für saure Pharmaka: [Nicht-Ionen]/[Ionen] = 10 pka-ph Für basische Pharmaka: [Nicht-Ionen]/[Ionen] = 10 ph-pka

61 2. Resorption Resorption aus Magen und Darm Gesetzmäßigkeiten der Penetration durch Membranen (wichtig auch für andere Resorptionsorte, für Verteilung und Elimination) Faktoren, die die Resorption beeinflussen Einfluss des ph-wertes auf die Resorption von schwachen Säuren und Basen Retardpräparate präsystemische Elimination (First-pass-Effekt) Darmschleimhaut (P-Glykoprotein, CYP3A4) Leber (Biotransformation) Lunge Bioverfügbarkeit

62 (First-pass-Effekt)

63 Tacrolimus Saquinavir Lovastatin

64

65 2. Resorption Resorption aus Magen und Darm Gesetzmäßigkeiten der Penetration durch Membranen (wichtig auch für andere Resorptionsorte, für Verteilung und Elimination) Faktoren, die die Resorption beeinflussen Einfluss des ph-wertes auf die Resorption von schwachen Säuren und Basen Retardpräparate präsystemische Elimination (First-pass-Effekt) Darmschleimhaut (P-Glykoprotein, CYP3A) Leber (Biotransformation) Lunge Bioverfügbarkeit

66 Bioverfügbarkeit F= AUCp.o/AUCi.v.

67 CYP-3A4 Inhibitoren: CYP-3A4 Induktoren: Cimetidin (rev.) Grapefruitsaft (irrev.) Barbiturate, Rifampicin

68 3. Verteilung Zustand der Kapillarmembran Endothel mit pinozytotischer Aktivität (Herz, Skelettmuskulatur) Endothel mit Poren (Darm) Endothel mit Fenstern ohne Basalmembran (Leber ) Endothel ohne Poren und ohne pinozytotische Aktivität (Blut-Hirnschranke) Durchblutung Lipophilie des Pharmakons ph-wert

69

70

71 Umverteilung

72 Besonderheiten der Verteilung Blut-Hirn-Schranke Lipophilie der Arzneimittel aktiver Transport (L-DOPA) P-Glykoprotein Plazentarschranke Übertritt in die Muttermilch

73 Bindung der Pharmaka an Plasmaproteine (Albumin, ß-Globuline, saure Glykoproteine) Abhängigkeit von der Konzentration der Pharmaka Bedeutung für die Konzentration am Wirkort Bedeutung für die Elimination Konkurrenz um Bindungsplätze (Folgen für Wirkung und Elimination) Erniedrigte Albuminkonzentration bei Erkrankungen

74

75

76 Physiologische und fiktive Verteilungsräume Scheinbares absolutes und relatives Verteilungsvolumen V=M/c V=Verteilungsvolumen M=Menge C=Plasmakonzentration Heparin 0,06 L/kg Paracetamol 1 L/kg Chlorpromazin 20 L/kg Einfluss der Bindung an Plasmaproteine sowie der Anreicherung in peripheren Kompartimenten Bedeutung für die Behandlung einer Vergiftung

77 Elimination Alle Vorgänge, die die Verminderung der Konzentration eines Pharmakons zur Folge haben. Biotransformation Alle Umwandlungsprozesse von Fremdsubstanzen vor allem in der Leber Exkretion Ausscheidung über Niere und Galle große Bedeutung für Lebewesen, da nichtverwertbare Fremdstoffe (ca. 1,5 g Phytoalexine pro Tag) ausgeschieden werden müssen. Voraussetzung für Ausscheidung Verminderung der Lipidlöslichkeit, Erhöhung der Wasserlöslichkeit

78 4. Biotransformation Reaktionen der Phase I (Funktionalisierungsreaktionen) Reaktionen der Phase II (Konjugationsreaktionen)

79 Oxidationsreaktionen Cytochrom P-450 (CYP-Enzyme) - mikrosomale Monooxygenasen - Vorkommen in Leber, Dünndarm, Lunge, Gehirn - 50 menschliche CYP-Enzyme sind bekannt - 12 Isoformen sind relevant für Pharmakonstoffwechsel - CYP3A4 = 30% Flavinmonooxygenase Sonstige oxidierende Enzyme - Aldehyd-Oxidase - Monoaminooxidase

80

81 Reduktionsreaktionen Alkoholdehydrogenase Hydrolasen Esterasen Epoxidhydratasen Decarboxylierung Decarboxylierung von Aminosäuren (z.b. L-Dopa zu Dopamin)

82 Phase-II-Konjugationsreaktionen Glucuronyltransferasen Konjugation aktivierter Glucuronsäure mit Alkoholen Sulfonyltransferasen Konjugation aktivierter Sulfatreste mit Phenolen Transacylase Konjugation aktivierten Glycins mit Carbonsäuren Glutathion-S-Transferase Konjugation aktivierten Cysteins mit elektrophilen Verbindungen Acetyltransferase Konjugation aktivierter Essigsäure mit Aminogruppen Methyltransferase

83 Konsequenzen der Biotransformation Ausscheidung der Metabolite über Niere und Galle Wirkungsverlust (Entgiftung) Entstehung einer erwünschten Wirkung (aus Prodrugs) Bildung toxischer Metabolite (Giftung) Beeinflussung der Biotransformation Lebensalter Induktoren Hemmer genetische Einflüsse (Polymorphismus)

84 Folgen der Biotransformation Entstehung unwirksamer Metabolite Barbiturate Hydroxybarbiturate Meprobamat Hydroxymeprobamat Phenothiazin Phenothiazinsulfoxid Entstehung weiterer wirksamer Metabolite Imipramin Desipramin Diazepam Oxazepam Codein Morphin Erst der Matbolit ist wirksam Bioaktivierung - Biotoxifizierung - prodrug Giftung

85

86

87

88 Pharmakogenetik

89 Pharmakogenetik Sulfonamide Isoniazid Procainamid

90 Pharmakogenetik

91 Elimination durch Exkretion Renale Ausscheidung - glomeruläre Filtration - tubuläre Rückresorption - tubuläre Sekretion Extrarenale Ausscheidung - biliäre Ausscheidung - intestinale Ausscheidung - pulmonale Ausscheidung Ausscheidung über ABC-Transportprotein

92

93 Glomeruläre Filtration - unabhängig von Löslichkeitseigenschaften - Plasmaeiweißbindung Tubuläre Rückresorption - ph-wert Tubuläre Sekretion entgegen dem Konzentrationsgradienten Transporter für Anionen und Kationen Glucuronidkonjugate Dopamin Sulfatkonjugate Neostigmin Sulfonamide Tolazolin Penicilline

94

95 Biliäre Exkretion

96 Intestinal Sekretion

97 Substanzen die über ABC-Transporter ausgeschieden werden: Substanzklasse Substanzen. ß-Blocker Celiprolol, Talinolol Zytostatika Anthrazykline, Etoposide, Paclitaxel, Vinca-Alkaloide HIV-Protease-Inhib. Indinavir, Nelfinavir, Ritonavir, Saquinavir Verschiedene Digoxin, Erythromycin, Ranitidin, Verapamil

98 Enterohepatischer Kreislauf Cholestyramin Aktivkohle

99 Bioverfügbarkeit F= AUCp.o/AUCi.v. Verteilungsvolumen V=M/c

100 Clearance CL= ΔM/Δt x c Clearance ist das Plasmavolumen, welches pro Zeiteinheit von einer Substanz geklärt wird.

101 Halbwertszeit Eliminationskinetik 0. Ordnung Eliminationskinetik 1. Ordnung

102 Halbwertszeit Eliminationskinetik 0. Ordnung Eliminationskinetik 1. Ordnung t 1/2 = ln2 x V/Cl

103 Eliminationskinetik 1. Ordnung Verapamil α-phase ß-Phase

104 Pharmakokinetische Modelle: 1-Kompartiment-Modell Bateman-Funktion

105 Pharmakokinetische Modelle: 2-Kompartiment-Modell

106 Sättigungsdosis (abhängig vom Verteilungsvolumen) Erhaltungsdosis (abhängig von Claerance) Nach 4-5 x t 1/2 Gleichgewicht

107 Wiederholte Gabe - Fluktuation - Kumulation

108 TMD = therapeutisches drug monitoring Dosisfindung Therapiekontrolle compliance

109 Pharmakokinetik bei Kindern: Oberflächenregel

110 Pharmakokinetik beim alten Menschen: Verteilungsvolumen Plasmaproteinbindung Renale Clearance Pharmakokinetik in der Schwangerschaft:

111 Prinzipien der chemischen synaptischen Übertragung Versuch am isolierten Froschherzen; Otto Loewi (Graz 1921) [Pflügers Archiv 189, , 1921] Loewi postuliert: Vagusstoff: Acetylcholin Henry Hallet Dale, London 1914, Isolierung des Acetylcholins Ulf S. von Euler, Stockholm 1946, Entdeckung des Noradrenalins

112 Die wichtigsten Transmitter Cholinester - Acetylcholin (1. Neuron PNS, 2. Neuron Parasymp., motor. Endplatte, Schweißdrüsen) Biogene Amine - Adrenalin (NNM, ZNS) - Noradrenalin (2. Neuron Symp., ZNS) - Dopamin (2. Neuron Symp. in der Niere, ZNS) - Serotonin (enterochromaffine Zellen der Darmmucosa, Blutplättchen, ZNS) - Histamin (Mastzellen, ZNS) Aminosäuren -Glutamat (erregend) -GABA (hemmend) -Glycin (hemmend) Nucleotide Peptide Lipide Cotransmission -Acetycholin + VIP (= vasoaktives intestinales Polypeptid) -Serotonin + Substanz P

Pharmakologie - Lehrbücher

Pharmakologie - Lehrbücher - Lehrbücher Aktories Förstermann Hofmann Starke Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel, Urban & Urban & Fischer München Jena 9. völlig überarbeitete

Mehr

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg Toxikokinetische und toxikodynamische Phase bei der Wechselwirkung

Mehr

Block 11 Seminar Pharmakologie Pharmakotherapie Blutgerinnung

Block 11 Seminar Pharmakologie Pharmakotherapie Blutgerinnung 1 Block 11 Seminar Pharmakologie Pharmakotherapie Blutgerinnung H. Todt, Pharmakologisches Institut; hannes.todt@ meduniwien.ac.at 04.2012 B11-Pharma-Blutgerinnung-0412-Ergänzungen 2 Rivaroxaban Selektiver

Mehr

Allgemeine Pharmakologie

Allgemeine Pharmakologie Allgemeine Pharmakologie Pharmakologie Arzneistoff: Wirkstoff, der zur Vorbeugung, Linderung, Heilung oder Erkennung von Erkrankungen dient Pharmakon: biologisch Wirksame Substanz Lehre von den Wirkungen

Mehr

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln - Definition Auch als Arzneimittelinteraktionen Viele Patienten erhalten gleichzeitig mehrere Medikamente

Mehr

Eine Einführung Altersgerechte Medikation

Eine Einführung Altersgerechte Medikation Eine Einführung Altersgerechte Medikation Prof. Dr. Dr. W. Kirch (TU Dresden) Einleitung (1) Nur ein Bruchteil klinischer Arzneimittelstudien (65 Jahre ein Erst seit 2007 sind in

Mehr

Labordiagnostik der Benzodiazepinabhängigkeit

Labordiagnostik der Benzodiazepinabhängigkeit Labordiagnostik der Benzodiazepinabhängigkeit Rostock Annett Jainz Frank-Peter Schmidt BKA-Statistik harte Drogen Medikament Droge Medikamentenmissbrauch (Deutschland) Etwa 4-5 % aller häufig verordneten

Mehr

sekundäre Giftelimination

sekundäre Giftelimination sekundäre Giftelimination Ingo Just Institut für Toxikologie Medizinische Hochschule Hannover Dieses Handout ist nur für den Gebrauch im DGPT-Weiterbildungskurs in Göttingen 2014 bestimmt. Behandlungsprinzipien

Mehr

Drogen und Psychopharmaka

Drogen und Psychopharmaka Robert M. Julien Drogen und Psychopharmaka Aus dem Englischen übersetzt von Therese Apweiler und Stefan Härtung Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe

Mehr

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor Supraspinale Kontrolle Supraspinale Kontrolle α1-rezeptor Noradrenalin und Adrenalin Synthese Abbau β1-rezeptor α2-rezeptor Wirkung: trophotrop Verlauf: v.a. im N. vagus 1. Neuron Transmitter: Acetylcholin

Mehr

Zentral dämpfende Pharmaka

Zentral dämpfende Pharmaka Sedativa Zentral dämpfende Pharmaka Dämpfung der psychischen Reaktionsbereitschaft und verminderte Aktivität Anxiolytika Beseitigung von Spannungs- und Angstzuständen Hypnotika Einleitung und/oder Erhaltung

Mehr

Aufbau einer Membran: Liquid-Mosaik-Modell. Pharmakokinetik. Arzneistoff-Transporter. Membranpassage

Aufbau einer Membran: Liquid-Mosaik-Modell. Pharmakokinetik. Arzneistoff-Transporter. Membranpassage Pharmakokinetik Pharmakokinetik beschreibt die Konzentrationsveränderungen eines Pharmakons im Organismus in Abhängigkeit von der Zeit Aufbau einer Membran: Liquid-Mosaik-Modell Aufnahme (Resorption /

Mehr

Was versteht man unter einer Depolarisation bzw. einer Hyperpolarisation des Membranpotentials?

Was versteht man unter einer Depolarisation bzw. einer Hyperpolarisation des Membranpotentials? 1 Was versteht man unter einer Depolarisation bzw. einer Hyperpolarisation des Membranpotentials? 2 Was ist der Unterschied zwischen der absoluten und der relativen Refraktärzeit eines Aktionspotentials?

Mehr

Second Messenger keine camp, cgmp, Phospholipidhydrolyse (Prozess) Aminosäuren (Glutamat, Aspartat; GABA, Glycin),

Second Messenger keine camp, cgmp, Phospholipidhydrolyse (Prozess) Aminosäuren (Glutamat, Aspartat; GABA, Glycin), Neurotransmitter 1. Einleitung 2. Unterscheidung schneller und langsamer Neurotransmitter 3. Schnelle Neurotransmitter 4. Acetylcholin schneller und langsamer Neurotransmitter 5. Langsame Neurotransmitter

Mehr

CYP450 und p-glycoprotein. vermittelte Arzneimittelinteraktionen. Ralf Stahlmann

CYP450 und p-glycoprotein. vermittelte Arzneimittelinteraktionen. Ralf Stahlmann Frühjahrstagung Sektion Antimykotische Therapie der PEG Bonn, 7. Mai 2004 CYP450 und p-glycoprotein vermittelte Arzneimittelinteraktionen Ralf Stahlmann Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie

Mehr

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000 Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 1999/2000 Sitznummer: Name: Vorname: (bitte Angaben in Blockschrift!) Geburtsdatum: Unterschrift: Bitte die jeweilige Antwort eindeutig durch Ankreuzen markieren:

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag)

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag) Pharmazeutische Chemie Seite 1 Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag) Fragen zu der sp³ Hybridisierung (S. 124-128): 1.) Notieren Sie die Elektronenverteilung

Mehr

ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie November 2010, Salzburg November 2010, Wien

ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie November 2010, Salzburg November 2010, Wien ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie 06. - 07. November 2010, Salzburg 13. - 14. November 2010, Wien Die Bedeutung der individuellen Genausstattung für die Wirksamkeit

Mehr

Biopharmazie und Pharmakokinetik

Biopharmazie und Pharmakokinetik Biopharmazie und Pharmakokinetik Teil 9 Applikationswege Pharmakokinetik - Pharmakodynamik Dosis Proteinbindung Plasmakonzentration Metabolismus Pharmakologische Antwort Exkretion Biochemische Effekte

Mehr

Pharmakologische Interaktionen in der antimykotischen Therapie

Pharmakologische Interaktionen in der antimykotischen Therapie Pharmakologische Interaktionen in der antimykotischen Therapie Hartwig Klinker Medizinische Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg Schwerpunkt Infektiologie Einflussfaktoren auf Pharmaka-Wirkspiegel

Mehr

Seminar: Pharmakokinetik

Seminar: Pharmakokinetik Seminar: Pharmakokinetik Kompartimente; Modelle - Der zeitliche Verlauf der Konzentration eines Pharmakons in Blut, Plasma oder Exkreta lässt sich unter vereinfachten Bedingungen mit Hilfe sog. Kompartimentmodelle

Mehr

Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie. Prof. Dr. Bernd Mühlbauer Institut für Pharmakologie, Bremen

Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie. Prof. Dr. Bernd Mühlbauer Institut für Pharmakologie, Bremen Jahrestagung der DGHO, Berlin, Oktober 2010 Toxizitätsmanagement in der Hämatologie/internistischen Onkologie Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie Prof. Dr. Bernd Mühlbauer

Mehr

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen 4 Kapitel 2 Nervensystem 2 Nervensystem Neurophysiologische Grundlagen 2.1 Bitte ergänzen Sie den folgenden Text mit den unten aufgeführten Begriffen Das Nervensystem besteht aus 2 Komponenten, dem und

Mehr

Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren. Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg

Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren. Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg Bei der Verwendung einer Kombination von zwei oder mehr Arzneistoffen

Mehr

Pharmakokinetik beim alten Menschen

Pharmakokinetik beim alten Menschen Pharmakokinetik beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011, 18.04.2011 Priv.-Doz. Dr. W. Mühlberg Klinik für Innere Medizin 4 (Geriatrie und Geriatrische Tagesklinik) Klinikum Frankfurt Höchst (Chefarzt:

Mehr

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter

Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Proseminar Chemie der Psyche Synaptische Übertragung und Neurotransmitter Referent: Daniel Richter 1 Überblick Synapsen: - Typen / Arten - Struktur / Aufbau - Grundprinzipien / Prozesse Neurotransmitter:

Mehr

Taurin. Ursprung. Vorkommen

Taurin. Ursprung. Vorkommen Ursprung Taurin oder 2-Aminoethansulfonsäure ist eine organische Säure mit einer Aminogruppe und wird deshalb oft als Aminosäure bezeichnet es handelt sich jedoch um eine Aminosulfonsäure, da es statt

Mehr

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

1 Vom Organismus zum Molekül... 3 I Stoffwechsel... 1 1 Vom Organismus zum Molekül... 3 1.1 Aufbau des Organismus... 4 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels... 8 1.3 Informationsübertragung in lebenden Systemen... 17 1.4 Funktion

Mehr

BIOCHEMIE. Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme. Urheberrechtlich geschütztes Material. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE

BIOCHEMIE. Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme. Urheberrechtlich geschütztes Material. Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE Lernkarteikarten Veterinärmedizin - BIOCHEMIE BIOCHEMIE 2014 Teil 2: Aminosäuren, Proteine, Enzyme Vetbrainfood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin G. Glück Liebe/r Biochemie-Interessierte,

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Prof. Dr. med. Gerd Mikus Abteilung Innere Medizin VI Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Universitätsklinikum Heidelberg gerd.mikus@med.uni-heidelberg.de

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die Biopharmazie (Prof. Andreas Zimmer)

Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die Biopharmazie (Prof. Andreas Zimmer) Prüfungsfragenkatalog für Einführung in die Biopharmazie (Prof. Andreas Zimmer) Stand: Dezember 2015 Termin: 16.12.2015 15 Fragen 1. Absorption im Magen von Salicylsäure(wie bei den Altfragen) 2. Magenentleerung:

Mehr

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB)

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB) Biochemie der Niere Glomeruli Biochemie der glomerulären Basalmembran Pathobiochemie: glomeruläre Proteinurie Struktur und Funktion des proximalen Tubulus: Rezeptor-vermittelte Aufnahme von Proteinen und

Mehr

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung -

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie - Erregungsausbreitung - Das Wichtigste: 3.4 Erregungsleitung 3.4 Erregungsleitung Elektrotonus Die Erregungsausbreitung

Mehr

wie stark und wo genau wird Körper dabei beeinflusst?

wie stark und wo genau wird Körper dabei beeinflusst? Pharmakodynamik Pharmakodynamik wie wird Körper durch Wirkstoff beeinflusst? wie stark und wo genau wird Körper dabei beeinflusst? Pharmakodynamik Wirkstoff muss vor Wirkungsentfaltung an seinen Wirkort

Mehr

Mehrfachmedikation und Wechselwirkungen

Mehrfachmedikation und Wechselwirkungen Mehrfachmedikation und Wechselwirkungen in der Altersmedizin Labormedizin Klinische Chemie Katharina Rentsch Altersaufbau der Bevölkerung in der Schweiz 2 Notfall- Hospitalisationen wegen unerwünschten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme... XI I Stoffwechsel 1 Vom Organismus zum Molekül...................... 2 1.1 Aufbau des Organismus.............................. 2 1.2 Chemische Grundlagen des Stoffwechsels.................. 6 1.3 Informationsübertragung

Mehr

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12

2 DerWHO-Stufenplan Inhalte bei Beschlussfassung Entwicklung bis heute - 30 Jahre später Rechtsgrundsätze 12 IX 1 Der Schmerz 1 1.1 Epidemiologie von Schmerzen 2 1.2 Versuch einer Einteilung 2 1.2.1 Nozizeptorschmerzen 3 1.2.2 Neuropathische Schmerzen 3 1.2.3 Nicht somatisch bedingte Schmerzen 3 1.3 Komorbidität

Mehr

5_Arbeitsblatt_zum_Video_Kopie_neu.doc

5_Arbeitsblatt_zum_Video_Kopie_neu.doc Das folgende Arbeitsblatt erhalten die Schüler zum Film mit dem Titel Die physiologische Wirkung von Drogen. Dieser Film ist am LPM in Saarbrücken ausleihbar (4601025). Die im Arbeitsblatt enthaltene Abbildung

Mehr

Lebensmitteltoxikologie. Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie Prof. Dr. D. Marko

Lebensmitteltoxikologie. Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie Prof. Dr. D. Marko Lebensmitteltoxikologie Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie Prof. Dr. D. Marko Lehrbücher zur Vorlesung G. Eisenbrand, M. Metzler, Toxikologie für Naturwissenschaftler und Mediziner. F. J.

Mehr

Synaptische Transmission

Synaptische Transmission Synaptische Transmission Wie lösen APe, die an den Endknöpfchen der Axone ankommen, die Freisetzung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt aus (chemische Signalübertragung)? 5 wichtige Aspekte:

Mehr

Morgens vor der ersten Medikamenteneinnahme (d.h. im Talspiegel).

Morgens vor der ersten Medikamenteneinnahme (d.h. im Talspiegel). Medikamente Levetiracetam (Keppra ) Antiepileptikum Carbamazepin (Tegretol) Aufgrund der erheblichen individuellen Unterschiede in der Halbwertszeit und der langsamen und unvollständigen Resorption, ist

Mehr

Arzneimittel und Mikronahrstoffe

Arzneimittel und Mikronahrstoffe Arzneimittel und Mikronahrstoffe Medikationsorientierte Supplementierung UweGrober, Essen Mit 23 Abbildungen und 54 Tabellen Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh Stuttgart IX Inhalt Vorwort Abklirzungen

Mehr

Leber und Detoxifikation

Leber und Detoxifikation Pharmakologie bei Leberinsuffizienz- Was muss der Intensivmediziner wissen? 17. St.Galler IPS-Symposium 15.Januar 2013 Natascia Corti Klinik für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Universitätsspital

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Pharmakologie und Toxikologie I (Prof. Bernd Mayer)

Prüfungsfragenkatalog für Pharmakologie und Toxikologie I (Prof. Bernd Mayer) Prüfungsfragenkatalog für Pharmakologie und Toxikologie I (Prof. Bernd Mayer) Stand: Juli 2014 Termin: 01.07.2014 1. Resorptionsmechanismen für Arzneistoffe aufzählen 2. 4 pharmakologische Parameter nennen

Mehr

Benzodiazepine. Wirkprofil

Benzodiazepine. Wirkprofil Benzodiazepine Die Benzodiazepine stellen die wichtigste Gruppe innerhalb der Tranquillantien dar. Sie können nach ihrer Wirkdauer eingeteilt werden in: ÿ Lang wirksame Benzodiazepine ÿ Mittellang wirksame

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2886

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2886 I Made Agus Gelgel Wirasuta (Autor) Untersuchung zur Metabolisierung und Ausscheidung von Heroin im menschlichen Körper. Ein Beitrag zur Verbesserung der Opiatbefundinterpretation https://cuvillier.de/de/shop/publications/2886

Mehr

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen Erregungsübertragung an Synapsen 1. Einleitung 2. Schnelle synaptische Übertragung 3. Schnelle synaptische Hemmung chemische 4. Desaktivierung der synaptischen Übertragung Synapsen 5. Rezeptoren 6. Langsame

Mehr

Weitere Nicht-Opioid-Analgetika

Weitere Nicht-Opioid-Analgetika Analgetika II apl. Prof. Dr. med. A. Lupp Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universitätsklinikum Jena Drackendorfer Str. 1, 07747 Jena Tel.: (9)325678 oder -88 e-mail: Amelie.Lupp@med.uni-jena.de

Mehr

Pharmakokinetik, Teil 3

Pharmakokinetik, Teil 3 Pharmakokinetik, Teil 3 Thomas Schnider 29. März 2016 1 Wirkeintritt Zeit zur maximalen Wirkortkonzentration t peak ist Dosis unabhängig! Nach der Bolusgabe, sinkt die C p und aufgrund des Konzentrationsgradienten

Mehr

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren Andrea Schulte aus: Löffler/Petrides, Biochemie und Pathobiochemie, 7. Aufl., Kap. 15.3 Gliederung Einleitung: essentielle Aminosäuren, Biosynthese Abbau, Stoffwechselbedeutung

Mehr

Wozu Pharmakologie? Damit man diese Fragen kompetent beantworten kann, lernt man Pharmakologie.

Wozu Pharmakologie? Damit man diese Fragen kompetent beantworten kann, lernt man Pharmakologie. Wozu Pharmakologie? Pharmakologie ist die Grundlage der medikamentösen Therapie: Pharmakon = Wirkstoff (wertfrei) gut = Arzneistoff schlecht = Gift Aber: Res omnes venena sunt, dosis sola facit venenum

Mehr

> Drug Design und Entwicklung. Enzyminhibitoren

> Drug Design und Entwicklung. Enzyminhibitoren > Drug Design und Entwicklung MSc Arzneimittelwissenschaften, MSc Chemie und Staatsexamen Pharmazie, 4h, Di. 29.10.2012, 17 c.t.; Di. 06.11. 2012, 17 c.t; kl. Hörsaal Enzyminhibitoren Lehrstuhl für Pharmazeutische

Mehr

Medikamente mit schädlicher Wirkung auf die Beatmung

Medikamente mit schädlicher Wirkung auf die Beatmung Medikamente mit schädlicher Wirkung auf die Beatmung Kongress für außerklinische Intensivpflege & Beatmung 2015 Berlin, 14.10.2015 Themengebiete Was sind schädliche Wirkungen? Wie kommt es zu schädlichen

Mehr

3. Symposium für Transplantierte 21. Januar 2006 Allegro Grand Casino, Kursaal Bern

3. Symposium für Transplantierte 21. Januar 2006 Allegro Grand Casino, Kursaal Bern 3. Symposium für Transplantierte 21. Januar 2006 Allegro Grand Casino, Kursaal Bern "Wechselwirkungen von Medikamenten auf was ist zu achten?" Prof. Jürgen Drewe, Abteilung für Klinische Pharmakologie,

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

Medikamenteninteraktionen in der Onkologie

Medikamenteninteraktionen in der Onkologie Medikamenteninteraktionen in der Onkologie refreshing but risky (Herald Tribune 2006) Furanocoumarine Markus Joerger MD PhD Medizinische Onkologie&Hämatologie Kantonsspital St.Gallen Schweiz 3/2/2010 DESO

Mehr

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen:

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen: Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe besteht aus 2 Bestandteilen: Nervenzelle ( Neuron : Signal aufnehmen, verarbeiten und weiterleiten) Gliazelle, Stützzelle: div. metabolische Funktionen

Mehr

Modul 1 Dynamik multidsziplinär

Modul 1 Dynamik multidsziplinär Dynamik multidisziplinär Diese Lerneinheit befasst sich mit den Grundlagen der Kinetik am Beispiel des enzymatischen Abbaus von Alkohol Zum Verständnis für die Abbaukinetik pseudo-nullter Ordnung! Zur

Mehr

OPIOID-THERAPIE. 10-30mg Gtt 2%- 1gtt=1mg. 4h 1. 5+325 6h. 4mg 12h-24h 7,5 12,5 72 70-100

OPIOID-THERAPIE. 10-30mg Gtt 2%- 1gtt=1mg. 4h 1. 5+325 6h. 4mg 12h-24h 7,5 12,5 72 70-100 BOX 2 OIATE/OPIOIDE OPIOID-THERAPIE Freinamen Handelsnamen Initiale Dosis Zeitintervall Analgetische Anmerkungen Potenz Morphin Oramorph Verfügbarkeit verschieden wegen first pass. Wgg nach 15-60 Minuten.

Mehr

Schwermetalle Diagnostik und Therapie

Schwermetalle Diagnostik und Therapie Schwermetalle Diagnostik und Therapie Martina Hartmann Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur MA of Arts Komplementärmedizin, Kulturwissenschaften und Heilkunde Tätigkeitsschwerpunkt:

Mehr

Zelluläre Kommunikation

Zelluläre Kommunikation Zelluläre Kommunikation 1. Prinzipien der zellulären Kommunikation?? 2. Kommunikation bei Nervenzellen Die Zellen des Nervensystems Nervenzellen = Neuronen Gliazellen ( Glia ) Astrozyten Oligodendrozyten

Mehr

Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und Interaktionen

Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und Interaktionen 11 Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und Interaktionen.1 Pharmakokinetik und - dynamik im Zusammenspiel 1. Pharmakokinetik 1..1 Bioverfügbarkeit 13.. Verteilungsvolumen 13..3 Clearance 14..4 Eliminationshalbwertszeit

Mehr

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Grundlagen Lipid-Doppelschicht als Barriere für polare Moleküle! Abgrenzung für biochemische

Mehr

Hemmung der Enzym-Aktivität

Hemmung der Enzym-Aktivität Enzym - Inhibitoren Wie wirkt Penicillin? Wie wirkt Aspirin? Welche Rolle spielt Methotrexat in der Chemotherapie? Welche Wirkstoffe werden gegen HIV entwickelt? Hemmung der Enzym-Aktivität Substrat Kompetitiver

Mehr

Vergleichstabelle: Sartane

Vergleichstabelle: Sartane Spital-Pharmazie Seite: 1 von 8 : 17.10.2016 Autorisierte Kopie Nr.: 09 Bo 18.10.2016 Dokumentennummer: Vergleichstabelle: Sartane Prüfung und Genehmigung Funktion: Name: Datum: Unterschrift: Autor Co-Autor

Mehr

1 Bau von Nervenzellen

1 Bau von Nervenzellen Neurophysiologie 1 Bau von Nervenzellen Die funktionelle Einheit des Nervensystems bezeichnet man als Nervenzelle. Dendrit Zellkörper = Soma Zelllkern Axon Ranvier scher Schnürring Schwann sche Hüllzelle

Mehr

Conotoxine. Von Dominic Hündgen und Evgeni Drobjasko

Conotoxine. Von Dominic Hündgen und Evgeni Drobjasko Conotoxine Von Dominic Hündgen und Evgeni Drobjasko Inhalt Vorkommen Aufbau/Arten Wirkungsweise Therapie und Nutzen 2 Vorkommen Gruppe von Toxinen aus der Kegelschnecken-Gattung Conus 600 anerkannte Arten

Mehr

Tropfen, Sirup, Suppositorien «neue Dosierung» Husten und Reizhusten bei Erkältungen. Zusammensetzung

Tropfen, Sirup, Suppositorien «neue Dosierung» Husten und Reizhusten bei Erkältungen. Zusammensetzung Tropfen, Sirup, «neue Dosierung» Husten und Reizhusten bei Erkältungen Zusammensetzung Wirkstoffe Tropfen Sirup (1 ml = 32 10 ml = 2 Tropfen) Messlöffel) Noscapinum HCl 15,12 mg 30 mg (Mikrokapseln) Extract.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort...................................................................................... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V VI XIII 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen...

Mehr

Vorlesung Pharmakologie und Toxikologie für Pharmazeuten. Pharmakokinetik. Dieter J. Hafner SS D.

Vorlesung Pharmakologie und Toxikologie für Pharmazeuten. Pharmakokinetik. Dieter J. Hafner SS D. Vorlesung Pharmakologie und Toxikologie für Pharmazeuten Pharmakokinetik Dieter J. Hafner hafner@uni-duesseldorf.de SS 2008 17.04.2008 D.Hafner 1 Download HHU - Homepage Universitätsklinikum / Med.Fakultät

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Pharmakologie und Toxikologie I (Prof. Bernd Mayer)

Prüfungsfragenkatalog für Pharmakologie und Toxikologie I (Prof. Bernd Mayer) Prüfungsfragenkatalog für Pharmakologie und Toxikologie I (Prof. Bernd Mayer) Stand: Juni 2016 Termin: 28.06.2016 1. Verteilungsräume nennen für arzneistoffe und Verteilungsvolumen erklären verbal und

Mehr

Ca - Antagonisten. Ca-Kanal-Proteine

Ca - Antagonisten. Ca-Kanal-Proteine Ca - Antagonisten Unter Ca-Antagonisten werden Arzneistoffe verstanden, die den Einstrom von Ca-Ionen in die Zelle durch die Ca-Kanäle verhindern. Sie werden auch als Ca-Kanal-Blocker bezeichnet. Die derzeit

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/3469

https://cuvillier.de/de/shop/publications/3469 Daniel Bauer (Autor) Regulation der Promoter-Aktivierung des Cytochrom-P450-2B1- (CYP2B1)-Gens durch Wachstumsfaktoren und durch den Redox-Status in primären Hepatozytenkulturen https://cuvillier.de/de/shop/publications/3469

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Toxikologie bzw. Umwelttoxikologie (Prof. Kurt Schmidt)

Prüfungsfragenkatalog für Toxikologie bzw. Umwelttoxikologie (Prof. Kurt Schmidt) Prüfungsfragenkatalog für Toxikologie bzw. Umwelttoxikologie (Prof. Kurt Schmidt) Stand: Jänner 2016 Termin: 22.01.2016 1. Was sind epigenetische (=nicht-gentoxische)kanzerogene und wie erklärt man sich

Mehr

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika

Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika 46. Jahrestagung Deutsche-Diabetes Diabetes- Gesellschaft 01.- 04. Juni 2011, Leipzig Bewertung relevanter pharmakodynamischer Interaktionen von Antidiabetika Dr. Nina Griese Zentrum für Arzneimittelinformation

Mehr

Toxikologische Bestimmungen und Medikamentenspiegel in der Begutachtung

Toxikologische Bestimmungen und Medikamentenspiegel in der Begutachtung PHARMAKOKINETIK PHARMAKODYNAMIK Bioverfügbarkeit Toxikologische Bestimmungen und Medikamentenspiegel in der Begutachtung (Metabolismus) Systemische Konzentration Verteilung Konzentration am Rezeptor Metabolismus

Mehr

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 2000/2001

Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 2000/2001 Abschlußklausur Spezielle Pharmakologie WS 2000/2001 Sitznummer: Name: Vorname: (bitte Angaben in Blockschrift) Geburtsdatum: Unterschrift: Bitte die jeweilige Antwort eindeutig durch Ankreuzen markieren:

Mehr

Grundlagen der Neuropsychopharmakologie &

Grundlagen der Neuropsychopharmakologie & DGKJP 2009 Hamburg Workshop Entwicklungspsychopharmakologie Grundlagen der Neuropsychopharmakologie & Pharmakogenetik Angela Seeringer Institut für Naturheilkunde & Klinische Pharmakologie Universität

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre

Grundlagen der Ernährungslehre Grundlagen der Ernährungslehre Wasser Elektrolyt Säuren-Basen Haushalt des Organismus Wasserhaushalt des Organismus Funktionen des Wassers im tierischen Organismus Bestandteil vieler zellulärer und subzellulärer

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Pharmakologie und Toxikologie I (Prof. Bernd Mayer)

Prüfungsfragenkatalog für Pharmakologie und Toxikologie I (Prof. Bernd Mayer) Prüfungsfragenkatalog für Pharmakologie und Toxikologie I (Prof. Bernd Mayer) Stand: Dezember 2014 Termin: 02.12.2014 1. Bioverfügbarkeit (verbal und Formel), Bioäquivalenz 2. ligandengesteuerte Ionenkanäle

Mehr

Intoxikationen Seite - 1 - Intoxikationen

Intoxikationen Seite - 1 - Intoxikationen Intoxikationen Seite - 1 - Intoxikationen Häu Ca. 10.000 Vergiftungen im Jahr in Deutschland, davon 80% durch orale Aufnahme, 6% durch Hautkontakt und 5% durch Inhalation. Überwiegend betroffen sind Jugendliche

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 am 15.11.2000 von 13.45 15.15 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 50 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach 1. Wie erfolgt

Mehr

Praktikumsplan 8.Fachsemester : Pharmazeutische und Medizinische Chemie

Praktikumsplan 8.Fachsemester : Pharmazeutische und Medizinische Chemie Praktikumsplan 8.Fachsemester : Pharmazeutische und Medizinische Chemie Praktikum: Arzneimittelanalytik (Drug Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen) a: Praktische Übungen b: Gruppenseminare

Mehr

Überblick über die Psychopharmakologie

Überblick über die Psychopharmakologie Klinische Psychologie I WS 06/07 Überblick über die Psychopharmakologie 19.12.2006 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Grundlegendes zu Psychopharmaka Existenz verschiedener n von Psychopharmaka mit unterschiedlichen

Mehr

Taschenatlas der Pharmakologie

Taschenatlas der Pharmakologie Taschenatlas der Pharmakologie Heinz Lüllmann, Klaus Mohr 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 171 Farbtafeln von Jürgen Wirth Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH 10 BIOLOGIE B i bl iothek

Mehr

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen ENZYME Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen Metastabiler Zustand Beispiel: Glucose-6-Phosphat + H 2 O [Glc6P] [H 2 0] K = = 1.135 x 10 [Glc] [Pi] -3 Gleichgewicht stark auf Seite von Glc + Pi Glucose

Mehr

Arten der Einwirkung von Chemikalien. Einteilung von Giftstoffen und ihrer biologischen Wirkung. Untersuchungsmethoden in der Toxikologie

Arten der Einwirkung von Chemikalien. Einteilung von Giftstoffen und ihrer biologischen Wirkung. Untersuchungsmethoden in der Toxikologie Inhalte Aufgaben der Toxikologie Kontakte mit Stoffen Arten der Einwirkung von Chemikalien Einteilung von Giftstoffen und ihrer biologischen Wirkung Untersuchungsmethoden in der Toxikologie Schließen vom

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring & Toxikologie

Therapeutisches Drug Monitoring & Toxikologie Therapeutisches Drug Monitoring & Toxikologie Dr. med. Derik Hermsen 27.05.2008 Dr. Derik Hermsen 1 Kasuistik 00:30, Notaufnahme Einlieferung einer 23 J. Frau durch ihren Freund Aufnahmegrund: Einnahme

Mehr

Enzyme SPF BCH am

Enzyme SPF BCH am Enzyme Inhaltsverzeichnis Ihr kennt den Aufbau von Proteinen (mit vier Strukturelementen) und kennt die Kräfte, welche den Aufbau und die Funktion von Enzymen bestimmen... 3 Ihr versteht die Einteilung

Mehr

Ulcus-Therapeutika. Behandlung der Reflux-Krankheit. Dr. L. Köles

Ulcus-Therapeutika. Behandlung der Reflux-Krankheit. Dr. L. Köles Ulcus-Therapeutika. Behandlung der Reflux-Krankheit 2015 Dr. L. Köles koles.laszlo@med.semmelweis-univ.hu www.semmelweispharma.com Therapie von Magen- und Duodenalulzera Ein Magen- oder Duodenalgeschwür

Mehr

Generierung eines APs

Generierung eines APs Generierung eines APs Interessante Bemerkungen: Die Zahl der Ionen, die während eines Aps in Bewegung sind, ist verglichen mit der Gesamtzahl der Ionen innerhalb und außerhalb eines Neurons sehr gering!

Mehr

Allgemeine Pharmakologie

Allgemeine Pharmakologie Allgemeine Pharmakologie 1. Definiere den Begriff Pharmakodynamik: Definiere den Begriff Pharmakokinetik: 3. Ein hydrophiles Pharmakon wird gut/ schlecht resorbiert, denn... 4. Als primärer Wirkungsort

Mehr

Unruhe und Angst. 7 Vorwort. 9 Psychopharmaka:Was sie sind und wie sie wirken. 9 Was sind»psychopharmaka«? 11 Wie wirken Psychopharmaka?

Unruhe und Angst. 7 Vorwort. 9 Psychopharmaka:Was sie sind und wie sie wirken. 9 Was sind»psychopharmaka«? 11 Wie wirken Psychopharmaka? 7 Vorwort 9 Psychopharmaka:Was sie sind und wie sie wirken 9 Was sind»psychopharmaka«? 11 Wie wirken Psychopharmaka? 12 Neurotransmitter, die Zelle und ihre Synapse 14 Das neuronale Netz 17 Psychische

Mehr

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge

Kinder erhalten ca. 1/8 der Erwachsenenäquivalenzdosen. Schulkinder > Kleinkinder > Säuglinge Opioidanalgetika Morphinmythos das macht abhängig ist es schon so weit? viel zu gefährlich für Kinder massive Nebenwirkungen??? (schwere NW sehr selten z.b. im Vergleich zum gastrointestinalen Blutungsrisiko

Mehr

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter

Chemie für Mediziner. Norbert Sträter Chemie für Mediziner Norbert Sträter Verlag Wissenschaftliche Scripten 2012 Inhaltsverzeichnis Allgemeine und Anorganische Chemie... 1 1 Atombau... 1 1.1 Fundamentale Begriffe... 1 1.2 Atome und Elemente...

Mehr

VL. 3 Prüfungsfragen:

VL. 3 Prüfungsfragen: VL. 3 Prüfungsfragen: - Wie entsteht ein Aktionspotential (AP)? - Welche Ionenkanäle sind am AP beteiligt? - Skizzieren Sie in einem Achsensystem den Verlauf eines APs. Benennen Sie wichtige Potentiale.

Mehr