Visuelle Leistungsfähigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Visuelle Leistungsfähigkeit"

Transkript

1 Uli Lemmer Karl Manz, Karsten Klinger, Dieter Kooß, André Domhardt Wintersemester 2006/2007

2 [Aus David H. Hubel, Auge und Gehirn]

3 Valenzmetrik: Anwendungsgebiet Reizgröße Wirkung Physiologie Physikalische Reiz z.b.: Druck, Wärme, Schall, Leuchtdichte, etc.- Erregungs-Schwelle Photometrie Leuchtdichte [L] gleich hell Farbmetrik Farbvalenz [X, Y, Z] Farbunterschied Visuelle Ergonomie Sichtbarkeits-Niveau? Visibility Level [VL] Gleiche Wahrnehmungswahrscheinlichkeit gleiche Akzeptanz z.b.: Blendungsgrad Photobiologie Dosis [H] Erregungsschwelle

4

5

6

7

8

9 Webersche Regel : Nur eingeschränkt nkt anwendbar S/S = const. Reizänderung S Reizamplitude S Allgemeiner gilt: Stevens Potenzfunktion: F = k*( S - S n ) n Schwellenreizstärke S n Empfindungsintensität F log F = n * log ( S - S n ) + log k

10

11 Objektkontrast C = L z - L L u u 2 1 Modulationsgrad m = L - L L + L 2 1 Kontrastformeln von Anzeigen K = L L 2 1

12 Definition von Schwellenkontrasten Schematischer Versuchsaufbau zur Messung von Schwellenkontrasten einfacher Sehobjekte. F = Fixationspunkt ß = Winkel zwischen Fixationspunkt und Sehobjekt

13 Schwellenkontraste zur Wahrnehmung von Sehobjekten sind von einer Vielzahl von inneren und äußeren Faktoren abhängig: 1) Sehobjektfaktoren: Insbesondere Art, Form, Gestaltung und Ausdehnung, örtli-che und zeitliche Leuchtdichtemodulierung, Kontrastrichtung. 2) Helligkeitsfaktoren: Insbesondere Leuchtdichten von Umfeld, Sehobjekt und Blendquellen. 3) Zeit- und Ortsfaktoren Insbesondere Darbietungszeit und Geschwindigkeit der Sehobjekte, Lage der Sehobjekte im Gesichtsfeld, Maskierung und Strukturierung. Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

14 4) Personenfaktoren. Insbesondere Akkommodations- und Refraktionszustand, Alter, psychische Verfassung. 5) Kriteriumsfaktoren: wie Wahrnehmungsniveau (Detektion, Identifikation), Beobachterstrategie (Risikoabschätzung), Messmethode (Methode der konstanten Reize, Einstellmethode).

15 Einfache Sehobjekte zur Untersuchung der Abhängigkeiten von Schwellenkontrasten bei unterschiedlichen Wahrnehmungskriterien. Testzeichen, Kreisscheibe: Detektion eines Helligkeitsunterschiedes zwischen Sehobjekt und Untergrund bzw. Umfeld. Testzeichen, Landoltring: Identifikation eines Formenund Richtungsdetails. Testzeichen, Gitter: Identifikation von periodischen Helligkeits- Strukturen Testzeichen: Detektion eines Helligkeitsunterschiedes zwischen 2 Sehobjektdetails.

16 C = C f f min 1 2 Die Konstanten ergaben sich als Ergebnis einer Ausgleichsrechnung zu: mit und f 1 α =1+ 0 = c 3 L c u 1 + c 4 c f 2 =1+ 1 α c 6 0 α ( ) Lu/c5 2 C = 0,00275 min L u : α die adaptationsbestimmende Umfeldleuchtdichte in cd/m2. die Sehobjektgröße in Bogenminuten.

17 Beispiel: Beträgt z.b. die, die Adaptation bestimmende Umfeldleuchtdichte 100 cd/m2 und erscheint das Sehobjekt dem Beobachter unter einem Winkel von α = 10', so erhält man mit α = 10', Lu = 100 cd/m² einen Schwellenkontrast = 0, Die Leuchtdichte des Sehobjektes muss sich also um etwa 0,5 % vom Umfeld unterscheiden, um unter günstigsten Bedingungen mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 % wahrgenommen zu werden.

18 Fragt man nach dem Schwellenwert für die Sehobjektgröße bei gegebener Umfeldleuchtdichte und gegebenem Objektkontrast, so folgt : α = C C α 0 1 f min 1-1

19 Beispiel: Beträgt z.b. der Kontrast eines Sehobjektes C = 0,9, so muss bei einer Umfeldleuchtdichte von 10 cd/m² das Sehobjekt mindestens 0,64' groß sein, um an der Schwelle mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% wahrgenommen zu werden.

20 Schwellenkontraste zur Detektion einfacher Sehobjekte wie Kreisscheibe, Quadrat oder ähnliche flächengleiche Objekte in Abhängigkeit von der Umfeldleuchtdichte bzw. von der Adaptationsleuchtdichte und der Sehobjektgröße als Parameter. Berechnet für einen Grenzschwellenkontrast Cmin = 0,00275, der günstigste Beobachtungsbedingungen simuliert. Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

21 Allgemein gelten folgende Gesetzmäßigkeiten: Schwellenkontraste nehmen im allgemeinen mit der Umfeldleuchtdichte ab. Schwellenkontraste nehmen mit der Größe der Sehobjekte ab. Bei höheren Umfeldleuchtdichten (etwa > 100 cd/m2) und größeren Sehobjekten (etwa>100') ist der Schwellenkontrast annähernd unabhängig von L u und α. "Weber'sches" Gesetz (Weber, 1850) bezeichnet. Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

22 Typische praktische Schwellenkontraste Beleuchtungsniveau Sehobjekt Tag (100 cd/m²) Nacht (10-3 cd/m²) klein (1') groß (1 ) 0,02-0,05* 1 *) entspricht 2-5 % Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

23 Schwellenbeleuchtungsstärke Zur Detektion von Signallichtern wird als Schwellenvariable zweckmäßigerweise die am Auge des Beobachters erforderliche Beleuchtungsstärke verwendet, die allein vom Signal herrührt. mit dem zuvor bestimmten Schwellenkontrast folgt für die Schwellenbeleuchtungsstärke: E = π L ( C +1) sin u mit Lu der Leuchtdichte eines gleichförmigen Umfeldes, α dem Sehwinkel des Sehobjektes. 2 α 2

24 Schwellenbeleuchtungsstärke zur fovealen Wahrnehmung einfacher Sehobjekte in Abhängigkeit von der Sehobjektgröße, berechnet mit den o. g. Schwellenkontrasten. Parameter ist die Umfeldleuchtdichte (Kokoschka, 1988).

25 Schwellenbeleuchtungsstärke (in lx) unter günstigsten Bedingungen. Sehobjekt Nacht (10-3 cd/m2) Tag (10² cd/m²) klein (1') lx 10-5 lx groß (1 ) lx 10-1 lx

26 Unterschiedsempfindlichkeit L/ L = 1/K Bild zeigt Verlauf der Unterschiedsempfindlichkeit für Testfelder von 1 und größer für verschiedene Umgebungsleuchtdichten Quelle: Hentschel, Licht und Beleuchtung

27 Schwellenwerte stationär dargebotener Lichtsignale Zahlreiche Untersuchungen über Helligkeitsschwellen Kreisförmiges Testfeld L, Sehwinkel α Großes Umfeld L u Darbietung zentral foveal, quasistationär Lichtart (Testfeld/Umfeld) unbunt

28 Zusammenfassung des Beobachtungsmaterials bis 1941, M. Berek 1941 (Neuere Untersuchungen H.R. Blackwell) Mit: L' = ( L i L u )' = 1 α 2 ( φ + α b) 2 Der Unterschiedsschwelle L i, L u in 10 4 L' ( Lu, a) als Funktion der Umgebungsleuchtdichte L u in 10 4 cd/m² und dem Sehwinkel α in Minuten cd 2 m 9 b = QL u Φ = log( CL ) + c u PL p u }Funktionen der Umgebungsleuchtdichte C= 1,0479 ± c=0,00208 ± P= 0,50 ± p=0,52 ± Q= 0,058 ± q=0,412 ± Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

29 Aus Berek-Formel: Unterschiedsschwelle L (L u,α) bzw.: Kontrastschwelle Sehwinkelschwelle α (L i, L u ) Schwellenbeleuchtungsstärke (Pupille) grundsätzlich gleichwertig je nach K'( L 2 α E p ' = π Li sin = 2 Punktartige Signale: (Ricco-Bereich) E p unabhängig von α bzw. K u, α ) = E' ' ~ p ( l u 1 2 α L'( L L Flächenartige Signale (Straßenverkehr) (Weber-Bereich) K abhängig von α, bei L u = const. Leuchtdichte ist relevante Einflussgröße, α) Übergangsbereich (Piper-Bereich) E p ist relevante Einflussgröße u u, α ) bei L u =a (Schifffahrt,Luftfahrt) Punktförmige Signale (Schifffahrt,Luftfahrt)(Ricco-Bereich) E p unabhängig von α, Wirkung ergibt sich aus dem in das Auge einfallenden Lichtstrom Lichtstärke ist relevante Einflussgröße Grenzwinkel für punktartige Signale (Ricco-Grenzwinkel α R ) L u [cd/m²] α R ,5'

30 L / [cd/m²] 1,E+09 1,E+08 1,E+07 1,E+06 1,E+05 1,E+04 1,E+03 1,E+02 1,E+01 1,E+00 1,E-01 1,E-02 1,E-03 1,E-04 1,E-05 1,E-06 1,E-07 Ricco-Piper-Weber-Fechner Wahrnehmungsschwellen für stationäre Lichtreize K 1/α² (Ricco) Lu =1E-4 cd/m² Lu=1E+4 cd/m² K 1/α (Piper) K = const. (Weber-Fechner) 1,E-03 1,E-02 1,E-01 1,E+00 1,E+01 1,E+02 1,E+03 1,E+04 Viewing-Angle α / [min] Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

31

32

33

34 s = 1 ε Forschungs - Universität Karlsruhe (TH) Sehschärfe als Maß der Identifikationsleistung Ist z.b. x = 1 mm und a = 1500 mm und werden beide Punkte gerade an der Schwelle erkannt, dann hat der Beobachter unter diesen Bedingungen eine Sehschärfe von mindestens s = 0,44.

35 Sehschärfe von dunklen Landoltringen in Abhängigkeit von der Umfeldleuchtdichte. Parameter ist der Kontrast der Sehobjekte. (Kokoschka: "Beleuchtung, Bildschirm, Sehen", S. 31)

36 Ortsabhängigkeit der Schwellenkontraste R( β) = (1+ a β 2 ) a 2 1 Einfluss des peripheren Lagewinkels b auf den peripheren Schwellenkontrast eines von der Fixationsachse nicht zu weit entfernten Sehobjektes; Winkel ß in Grad

37 Zur Abhängigkeit der Kontrastempfindlichkeit von der Ortsfrequenz von achromatischen Gittern bei zeitlich konstanten Gleichfeldern. Bildteil 1 gilt für Sinusgitter (Kreise) und Rechteckgitter (Quadrate) (nach Campbell und Robson, 1968). Parameter ist die mittlere Leuchtdichte der 2,5 x 2,5 großen Testzeichen. Bildteil 2 nach v. Nes und Bouman (1967) ist die retinale Beleuchtungsstärke in Troland Parameter der untersuchten Sinusgitter. Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

38 Typisches Beispiel für die Kontrastemp-findlichkeit in Abhängigkeit von der Zeitfrequenz für örtlich homogene Felder (Nach de Lange, 1958).

39 Vergleich von Kontrastempfindlichkeitsfunktionen, die mit 3 charakte-ristischen Testzeichen gemessen wurden. Die Kurve für die Kreisscheibe beschreibt die Helligkeitsdetektion. Landoltring und Sinusgitter kennzeichnen die Identifikation. Landoltring und Sinusgitter unterscheiden sich vor allem im Bereich niedriger Ortsfrequenzen. Es gelten folgende Zuordnungen zwischen Testzeichen und Autor der Messwerte: Kreisscheibe und ähnliche Objekte: Berek (1943), Black-well (1946). Landoltring: Siedentopf u.a. (1941). Sinusgitter: Campbell und Rob-son (1968), v. Nes und Bouman (1967). (Kokoschka: "Beleuchtung, Bild-schirm, Sehen",

40 Sehschärfe bei fovealer Beobach-tung gemessen mit schwarzen Landoltringen im mesopischen Bereich. (1asb = 0,318 cd/m2) (Adrian, Kokoschka, 1965) Bei helladaptiertem Auge (10 asb) ist die Sehschärfe im mittleren Spektralbereich größer als an den Spektralenden. Im mesopischen Bereich findet die sog. Purkinje-Verschiebung statt. Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

41 Einfluss der Darbietungszeit Der Zusammenhang zwischen Schwellenkontrast und Darbietungszeit für Zeiten unterhalb der Fixationsdauer von etwa 0,2-0,3 s ergibt sich nach der Beziehung von Blondel und Rey (1911). Danach gilt für den Schwellenkontrast bei der Darbietungszeit t: C = C t t t = C t 0 t t 0 = 0.2 s für Schwellenkontrast bei praktisch unbegrenzter Darbietungszeit unter Tageslichtver-hältnissen typischer Wert Für sehr kurze Darbietungszeiten t << t 0 gilt dann das Produkt von Schwellenkontrast und Darbietungszeit ist konstant. Für Darbietungszeiten t < t 0, praktisch ab etwa 1 s, ist dann unabhängig von t. Tatsächlich nimmt aber der Schwellenkontrast zur De-tektion und Identifikation von Sehobjekten auch für Darbietungszeiten zwischen l und etwa 5 s noch weiter ab. Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

42 Typischer Verlauf von Dunkeladaptations-Kurven. (1µµL = 3, cd/m2). Verlauf gemessen mit sog. Adaptometer unter folgenden Bedingungen: 3 großes, 7 extrafoveales Testfeld; weiße Voradaptationsleuchtdichte 5000 cd/m2 (120 Versuchspersonen). (Nach Hecht u. Mandelbaum, 1939). Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

43 Obere Kurven: Leuchtdichtesprung von 2000 auf 8 cd/m². Untere Kurven: Leuchtdichtesprung von 8 auf 2000 cd/m². Gemessene zeitliche Abhän-gigkeit des Schwellenkontrast-Erhöhungsfaktors bei einem Leuchtdichtesprung von 250:1 bzw. 1:250 (Greule: "Kontrastschwellen bei transienter Adaptation", S. 121) Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

44 Flimmerverschmelzungsfrequenz in Abhängigkeit von der mittleren Leuchtdichte von Bildschirmen. Parameter ist die Phosphor- Abklingkonstante (Nach Daten von Kelly, 1972). Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

45 Für nicht zu kleine Detailunterschiede ist der relative Einfluss der Umfeldleucht-dichte auf die Kontrastempfindlichkeit - zumindest zwischen etwa 1 und 100 cd/m2 - praktisch unabhängig von der Art des Testzeichens. Die Kontrastempfindlichkeit wächst etwa linear mit dem Logarithmus der Umfeld-leuchtdichte.

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Optische Technologien im Automobil Messtechnik Karsten Klinger Sommersemester 2008 Inhalt Messtechnik für Körperfarben und Reflektoren Einfache Messtechnik Leuchtdichte und Helligkeit Erkennung farbiger

Mehr

Automobile Licht und Displaytechnik. Die Blendung. Karl Manz. Ausgabe 19. Mai 2006

Automobile Licht und Displaytechnik. Die Blendung. Karl Manz. Ausgabe 19. Mai 2006 Die Blendung Ausgabe 19. Mai 2006 Grundlegende Vorbemerkungen Zeitlicher Adaptionsvorgang (Dunkeladaption) Adaptionszustände des Auges mit Angabe von Adaptionsleuchtdichte und Lichtquellenleuchtdichte

Mehr

Helligkeit und Adaptation

Helligkeit und Adaptation und Adaptation Karl Manz Wintersemester 2008/2009 1 Forschungs - Universität Karlsruhe (TH) Beispiel für Simultankontrast, die inneren Quadrate sind identisch 2 Forschungs - Universität Karlsruhe (TH)

Mehr

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Optische Technologien im Automobil Messtechnik und ambiente Beleuchtung Karsten Klinger Sommersemester 2007 Inhalt Messtechnik für Körperfarben und Reflektoren Leuchtdichte und Helligkeit Erkennung farbiger

Mehr

Licht- und Displaytechnik Psychophysik

Licht- und Displaytechnik Psychophysik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Psychophysik von Dipl.-Ing. Karsten Klinger Wintersemester 2007/2008 Spektrale Empfindlichkeit Spektrale Empfindlichkeiten von lichtempfindlichen Empfängern

Mehr

Licht- und Displaytechnik

Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik von Uli Lemmer Karl Manz, Dieter Kooß Karsten Klinger, Sven Schellinger, André Domhardt Wintersemester 2004/2005 Das Auge Nachtsehen Stäbchen Anzahl:

Mehr

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Grundgrößen von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Inhalt Strahlung Raumwinkel Spektrale Wirkungsfunktionen Lichttechnische Grundgrößen Photometrisches

Mehr

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit 1 EPD.06.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 6. 6.1 Umrechnung physikalischer in photometrische Grössen Physikalische Grössen werden mittels der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen

Mehr

Automobile Licht- und Displaytechnik

Automobile Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Automobile Licht- und Displaytechnik von Prof. Uli Lemmer Dr. Karl Manz Dr. Dieter Kooß Dipl.-Ing. Karsten Klinger Wintersemester 2004/2005 Inhalt Mo. 25.10. Lichtbeschreibung

Mehr

Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter

Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter Untersuchungen über spektrale Kontrastempfindlichkeitsfunktionen des menschlichen Auges im mesopischen Bereich und ihre Einflussparameter Vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen

Mehr

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Optische Technologien im Automobil Ambiente Beleuchtung Karsten Klinger Sommersemester 2007 Inhalt Pulsweitenmodulation Ambiente Innenraumbeleuchtung Phantomlicht Wahrnehmung Motivation Wenn 0,5...1,0

Mehr

Licht- und Displaytechnik Einführung

Licht- und Displaytechnik Einführung Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Einführung von Karsten Klinger Wintersemester 2007/2008 Vorlesung Licht- und Displaytechnik Allgemeine Informationen Vorlesungen: Prof. Dr. Uli Lemmer

Mehr

Aufbau des Sehsystems

Aufbau des Sehsystems Das Auge Abbildender Apparat (Linse etc) Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) Photorezeptormosaik Dunkeladaptation Sehschärfe Laterale Hemmung und Konvergenz Aufbau des Sehsystems Lichtreize Das Sehsystem

Mehr

Gustav Fechner ( )

Gustav Fechner ( ) Psychophysik Gustav Fechner (1801 1887) religiöser Hintergrund Fechner wollte den Nachweis erbringen, dass Körper und Geist eine Einheit bilden Wollte mathematische Beziehung zwischen subjektiven Empfindungen

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik I

Grundlagen der Lichttechnik I Grundlagen der Lichttechnik I S. Aydınlı Raum: E 203 Tel.: 314 23489 Technische Universität Berlin Fachgebiet Lichttechnik, Sekr. E6 Einsteinufer 19 10587 Berlin email: sirri.aydinli@tu-berlin.de http://www.li.tu-berlin.de

Mehr

Lichttechnik und optische Wahrnehmungssicherheit im Straßenverkehr

Lichttechnik und optische Wahrnehmungssicherheit im Straßenverkehr Lichttechnik und optische Wahrnehmungssicherheit im Straßenverkehr Dr.-Ing. habil. Martin Eckert Verlag Technik GmbH Berlin München Inhaltsverzeichnis Formelzeichenverzeichnis 9 1 Einleitung 11 2 Gegenstand

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Grundlagen der Lichttechnik DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Gliederung & Ziele Was ist überhaupt Licht Menschliche Strahlungsmessgerät = AUGE Kenngrößen der Lichttechnik Messtechnik Wertschätzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Warm-up. Lichttechnische LICHT UND LEBEN Darstellung der Verteilung von Beleuchtungsstärken 84

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Warm-up. Lichttechnische LICHT UND LEBEN Darstellung der Verteilung von Beleuchtungsstärken 84 Dr. phil. Walter Witting (Autor) Bartenbach Lichtgestaltung GmbH (Hg.) Licht. Sehen. Gestalten. Lichttechnische und wahrnehmungspsychologische Grundlagen für Architekten und Lichtdesigner Birkhäuser Basel

Mehr

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges

7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges 7.7 Auflösungsvermögen optischer Geräte und des Auges Beim morgendlichen Zeitung lesen kann ein gesundes menschliche Auge die Buchstaben des Textes einer Zeitung in 50cm Entfernung klar und deutlich wahrnehmen

Mehr

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness Artikel von John D. Eastwood und Daniel Smilek Referent(Inn)en: Sarah Dittel, Carina Heeke, Julian Berwald, Moritz

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Summen, Exponentialfunktion, Ableitung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 2. Vorlesung: 04.11.2011 1/46 Inhalt 1 Summen und Produkte Summenzeichen Produktzeichen

Mehr

Wie wird Leuchtdichte subjektiv als Helligkeit wahrgenommen?

Wie wird Leuchtdichte subjektiv als Helligkeit wahrgenommen? Wie wird Leuchtdichte subjektiv als Helligkeit wahrgenommen? Christoph Schierz, TU Ilmenau, FG Lichttechnik, PF 100 565, D-98684 Ilmenau Lux junior 2007 21. bis 23.9.07 Dörnfeld Im Jahre 1924 wurde von

Mehr

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation) Industrial Engineering (Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation) Musterlösung zur Übung der Lehreinheit 11 Computergestützte Büroarbeit Wintersemester 2009/2010 Dipl.-Inform. Nicole Jochems Lehrstuhl

Mehr

Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit. Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz

Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit. Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Ein Mosaik aus undurchsichtigen Farbflächen

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff Digitale Videotechnik- Grundlagen Prof. Hansjörg Mixdorff 1 Überblick über die Videotechnik 2 1. Grundlegende Entdeckungen und Erfindungen Stroboskop-Effekt Photographie/Film photoelektrischer Effekt Anfänge

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Licht- und Displaytechnik WS 2005/2006 Pflichtfach, mit Rechenübungen und Saalübungen Stand: 4.11.

Vorläufige Terminplanung Vorlesung Licht- und Displaytechnik WS 2005/2006 Pflichtfach, mit Rechenübungen und Saalübungen Stand: 4.11. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Licht- und Displaytechnik WS 2005/2006 Pflichtfach, mit Rechenübungen und Saalübungen Stand: 4.11.2005 Termin Thema Dozent 28.10. Lichttechnik I (Das Auge bis V(lambda),

Mehr

Sehvermögen von Kraftfahrern und Lichtbedingungen im nächtlichen Straßenverkehr

Sehvermögen von Kraftfahrern und Lichtbedingungen im nächtlichen Straßenverkehr Sehvermögen von Kraftfahrern und Lichtbedingungen im nächtlichen Straßenverkehr Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Mensch und Sicherheit Heft M 158 Sehvermögen von Kraftfahrern und Lichtbedingungen

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A10 - AVOGADRO-Konstante» Martin Wolf Betreuer: Herr Decker Mitarbeiter: Martin Helfrich Datum:

Mehr

Untersuchung zum Kontrast, Lesbarkeit und Hintergrundfarben am Monitor Ales Markytan FG Lichttechnik, TU Ilmenau

Untersuchung zum Kontrast, Lesbarkeit und Hintergrundfarben am Monitor Ales Markytan FG Lichttechnik, TU Ilmenau Untersuchung zum Kontrast, Lesbarkeit und Hintergrundfarben am Monitor Ales Markytan FG Lichttechnik, TU Ilmenau. Zusammenfassung Heutzutage ist der Bildschirm im Büro die wichtigste Informationsquelle

Mehr

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Kapitel 5 Seeing Brightness des Buches Eye and Brain the psychology of seeing von Richard L. Gregory Vortragender: Stefan Magalowski 1/33 Inhalt o Dunkeladaption o Anpassung

Mehr

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (3) Grundlagen II Vorlesung CV-Integration S. Müller KOBLENZ LANDAU Wiederholung I Strahlungsphysik (Radiometrie) Lichttechnik (Photometrie) V(λ)-Kurve.0 0.8 0.6 0.4 0. 0 400 500 600 700 800λ[nm] violett

Mehr

Testklausur Mathematik Studiengang Informationstechnik Berufsakademie in Horb

Testklausur Mathematik Studiengang Informationstechnik Berufsakademie in Horb Richtzeit pro Seite: Erste und letzte Seite je 4 min., Andere Seiten je 8 min. Gesamtzeit: 6 min. Vereinfachen Sie folgende Ausdrücke durch Ausklammern, Ausmultiplizieren bzw. Kürzen: 4 ln( ) + ln( ) sin

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H

Formelsammlung. Lagrange-Gleichungen: q k. Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L. Hamilton-Funktion: p k. Hamiltonsche Gleichungen: q k = H Formelsammlung Lagrange-Gleichungen: ( ) d L dt q k L q k = 0 mit k = 1,..., n. (1) Zur Koordinate q k konjugierter Impuls: p k = L q k. (2) Hamilton-Funktion: n H(q 1,..., q n, p 1,..., p n, t) = p k

Mehr

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik Lösungen zur Übungseinheit Photometrische Größen c Frank Demaria, DVI erzeugt am 11. November 21 1. Fahrradbeleuchtung (a) LUX, lx (korrekte

Mehr

Interferenzrefraktor von Jamin

Interferenzrefraktor von Jamin Technische Universität Darmstadt Fachbereich Physik Institut für Angewandte Physik Versuch 4.1: Interferenzrefraktor von Jamin Praktikum für Fortgeschrittene Von Daniel Rieländer (1206706) & Mischa Hildebrand

Mehr

Vorlesung Usability and Interaction. Sommersemester 2010

Vorlesung Usability and Interaction. Sommersemester 2010 Vorlesung Usability and Interaction Sommersemester 2010 Dr.-Ing. Thomas Schlegel Leiter Team und Forschungsgebiet Interaktive Systeme Institut für Visualisierung und interaktive Systeme Universitätsstraße

Mehr

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Einführung in die Arbeitswissenschaft Einführung in die Arbeitswissenschaft Übung zur Lehreinheit 11 Computergestützte Büroarbeit Sommersemester 2016 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher M. Schlick Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik Brechungszahl eines Prismas Durchgeführt am 17.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Trigonometrische Funktionen Luftvolumen

Trigonometrische Funktionen Luftvolumen Trigonometrische Funktionen Luftvolumen Die momentane Änderungsrate des Luftvolumens in der Lunge eines Menschen kann durch die Funktion f mit f(t) = 1 2 sin(2 5 πt) modelliert werden, f(t) in Litern pro

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Vorlesung Usability and Interaction

Vorlesung Usability and Interaction Vorlesung Usability and Interaction Sommersemester 2009 Dr. -Ing. Thomas Schlegel Leiter Team und Forschungsgebiet Interaktive Systeme Institut für Visualisierung und interaktive Systeme Universitätsstraße

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

Physiologie des Sehens. Wahrnehmung durch. das Auge und das nachgeschaltete Gehirn. Auge als optisches Instrument

Physiologie des Sehens. Wahrnehmung durch. das Auge und das nachgeschaltete Gehirn. Auge als optisches Instrument Physiologie des Sehens Wahrnehmung durch das Auge und das nachgeschaltete Gehirn Auge als optisches Instrument schlechter als billige Kamera durch raffinierte Regelmechanismen mehr als korrigiert insgesamt:

Mehr

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Prof. Dr. Lebiedz, M. Sc. Radic 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Kurze Beschreibung der Aufgabenstellung und dem Phong- Modell 3 3 Modellierung

Mehr

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Messtechnik von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Inhalt Das Auge Raumwinkelprojektion Vier Grundgrößen Photometrisches Entfernungsgesetz und

Mehr

Schnecke auf expandierendem Ballon

Schnecke auf expandierendem Ballon Schnecke auf expandierendem Ballon Kann in einem sich expandierenden Uniersum das Licht einer Galaxie auch die Punkte erreichen, die sich on ihr mit mehr als Lichtgeschwindigkeit entfernen? 1 Als einfaches

Mehr

Produktbeschreibung. Signallaterne LDK 1400

Produktbeschreibung. Signallaterne LDK 1400 Produktbeschreibung Signallaterne LDK 1400 Siemens Schweiz AG 2008 All Rights Reserved Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendung...3 2 Aufbau...3 3 Gehäuse...3 4 Linsensystem...3 5 Signalfarben...3

Mehr

Kenngrößen von Projektoren

Kenngrößen von Projektoren Praktikum Juli 25 Fachgebiet Lichttechnik Bearbeiter: Torsten Maaß Kenngrößen von Projektoren (Lichttechnische Leistungsmerkmale). Ziel des Praktikumsversuches Ziel soll es sein, die lichttechnischen Parameter

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Ermittlung des Einflusses einer ambienten. Innenraumbeleuchtung auf das. Kontrastsehen des Fahrzeugführers. Diplomarbeit.

Ermittlung des Einflusses einer ambienten. Innenraumbeleuchtung auf das. Kontrastsehen des Fahrzeugführers. Diplomarbeit. Ermittlung des Einflusses einer ambienten Innenraumbeleuchtung auf das Kontrastsehen des Fahrzeugführers Diplomarbeit vorgelegt von Steffen Michenfelder am 26.02.2010 Referent: Prof. Dr. rer. nat. C. Neumann

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik

Licht- und Displaytechnik. Messtechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Messtechnik von Karsten Klinger Wintersemester 2007/2008 Inhalt Das Auge Raumwinkelprojektion Vier Grundgrößen Photometrisches Entfernungsgesetz und

Mehr

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung 1 2 1 Aufbau der Retina Retinale Ganglien geben das Singnal weiter im Auge ( Chronobiologie!). Quelle: www.dma.ufg.ac.at 3 Anatomie des Auges: Pupille 2-8 mm (Helligkeitsanpassung);

Mehr

DIN 6868-157 Abnahmeprüfung. Bildschirm Angaben. Hersteller

DIN 6868-157 Abnahmeprüfung. Bildschirm Angaben. Hersteller 2013.06.05 Standort DIN 6868-157 Abnahmeprüfung Bildschirm Angaben Einrichtung Abteilung Raum Workstation Name Name der verantwortlichen Person Adresse E-Mail Telefonnummer Messgerät Messgerät Hersteller

Mehr

Achim Freiding. Untersuchungen zur spektralen Empfindlichkeit des menschlichen Auges im mesopischen Bereich

Achim Freiding. Untersuchungen zur spektralen Empfindlichkeit des menschlichen Auges im mesopischen Bereich Achim Freiding Untersuchungen zur spektralen Empfindlichkeit des menschlichen Auges im mesopischen Bereich Herbert Utz Verlag München Darmstädter Lichttechnik herausgegeben vom Fachgebiet Lichttechnik

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV Technische Universität Chemnitz Fakultät für Mathematik Dr. Uwe Streit Jan Blechschmidt Aufgabenkomplex 7 - Vektoren Übung Elementarmathematik im WS 202/3 Lösung zum Klausurvorbereitung IV. (5 Punkte -

Mehr

Kfz-Beleuchtung und die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbeläge, Fahrbahnmarkierung und Bordsteine

Kfz-Beleuchtung und die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbeläge, Fahrbahnmarkierung und Bordsteine Kfz-Beleuchtung und die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbeläge, Fahrbahnmarkierung und Bordsteine 1. Einleitung und Grundlagen Die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbeläge bestimmen wichtig die Leuchtdichte

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen 1/5 Erinnerung: Kongruenzsätze SSS, SWS, WSW, SsW Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen Grundwissen: Elementare Sätze über Dreiecke: o Winkelsumme 180 0 o Dreiecksungleichung

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1 8. Die Milchstrasse Die Galaxis unsere Milchstrasse ist eine grosse Spiralgalaxie (oder Scheibengalaxie) mit folgenden Parametern: Hubble Typ SBc (ausgedehnte Balkenspirale) Masse ca. 10 12 M S Anzahl

Mehr

Neuronale Kodierung sensorischer Reize. Computational Neuroscience Jutta Kretzberg

Neuronale Kodierung sensorischer Reize. Computational Neuroscience Jutta Kretzberg Neuronale Kodierung sensorischer Reize Computational Neuroscience 30.10.2006 Jutta Kretzberg (Vorläufiges) Vorlesungsprogramm 23.10.06!! Motivation 30.10.06!! Neuronale Kodierung sensorischer Reize 06.11.06!!

Mehr

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik 2011-03-16 Klausur 3 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 An einem Masse-Feder-Pendel und an einem Fadenpendel hängt jeweils eine magnetisierbare Masse. urch einen mit jeweils konstanter (aber möglicherweise unterschiedlicher)

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 8. Übungsblatt - 3.Dezember 200 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe ( ) (7 Punkte) Gegeben sei

Mehr

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Nennen Sie zwei genetische Faktoren, die zu einer Hirnschädigung führen können. Geben Sie je ein Beispiel

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.6.13 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2011 Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 60 Minuten Fach: Mathematik Wahlaufgaben

Mehr

Licht und Beleuchtung

Licht und Beleuchtung I Hans-Jürgen Hentschel (Hrsg.) Licht und Beleuchtung Grundlagen und Anwendungen der Lichttechnik 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Franz Bernitz, Udo Fischer, Manfred Gröbel,

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = 2 = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Dr.-Ing. Ahmet Çakir ERGONOMIC Institut, Berlin

Dr.-Ing. Ahmet Çakir ERGONOMIC Institut, Berlin Ergonomische Anforderungen an und Empfehlungen für die Arbeitsumwelt bei Bildschirmarbeit: DIN EN ISO 9241-6 Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen - Neue Regelungen, Neue Konzepte, Neue Lösungen, 5.

Mehr

Übungsscheinklausur,

Übungsscheinklausur, Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 27 Prof. Dr. F. Liese Übungsscheinklausur, 3.7.27 Dipl.-Math. M. Helwich Name:...

Mehr

Fit in Mathe. Juni Klassenstufe 10. Trigonometrie mit Sinus- und Kosinussatz

Fit in Mathe. Juni Klassenstufe 10. Trigonometrie mit Sinus- und Kosinussatz Thema Musterlösungen 1 Trigonometrie mit Sinus- und Kosinussatz Vorbemerkungen Für Winkelangaben wird hier, wenn nicht anders angegeben, das Bogenmaß verwendet. Es gilt 1 rad = 360 π 57, bezeichnet das

Mehr

Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll

Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll Wirkungsquantum Ein Physikprotokoll Physik I für KEB, TFH Berlin 30. Juni 2006 Issa Kenaan 739039 Torben Zech 738845 Martin Henning 736150 Abdurrahman Namdar 739068 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsaufbau

Mehr

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Aufgabe 1 Die Platten eines Kondensators haben den Radius r 18 cm. Der Abstand zwischen den Platten beträgt d 1,5 cm. An den Kondensator wird die Spannung U 8,

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Grundbegriffe. der. Lichttechnik Grundbegriffe der Lichttechnik Nicht jede Farbe empfindet das Auge als gleich hell Relative Hellempfindlichkeit für Tagessehen 1,0 0,5 380 780 0 400 500 600 700 (nm) UV Licht IR Fördergemeinschaft

Mehr

V: Vektor-Kalkulus. Euklidischer Raum (ER) = Ursprung + Euklidischer Vektorraum (Raum unserer Wahrnehmung) Punkt im ER:

V: Vektor-Kalkulus. Euklidischer Raum (ER) = Ursprung + Euklidischer Vektorraum (Raum unserer Wahrnehmung) Punkt im ER: V: Vektor-Kalkulus Euklidischer Raum (ER) = Ursprung + Euklidischer Vektorraum (Raum unserer Wahrnehmung) Punkt im ER: Differenzen v. Punkten sind Vektoren: V1 Kurven V1.1 Definition einer Kurve Intervall:

Mehr

Experimentalphysik 3

Experimentalphysik 3 Optik Experimentalphysik 3 Dr. Georg von Freymann 26. Oktober 2009 Matthias Blaicher Dieser Text entsteht wärend der Vorlesung Klassische Experimentalphysik 3 im Wintersemester 2009/200 an der Universität

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Bildqualität

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Bildqualität Bildqualität Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor Entwicklung Verarbeitung Tomogramm Einflussfaktoren Rauschen Kontrast Schärfe System- Rauschen (Verstärker) Strahlen- Dosis (Quantenrauschen) Objekt- Dicke

Mehr

Tiefen- und Größenwahrnehmung

Tiefen- und Größenwahrnehmung Tiefen- und Größenwahrnehmung Tiefenkriterien Tiefenwahrnehmung: visuelles Systems rekonstruiert räumliche Tiefe mit Hilfe von Tiefenkriterien in der Umwelt enthaltene Information, die durch basale Mechanismen

Mehr

Stadien der Farbverarbeitung

Stadien der Farbverarbeitung Farbwahrnehmung 2 Farbe ist eine Empfindung (color versus paint) Im Auge gibt es drei Arten von Zapfen, die Licht in Nervenimpulse umwandeln Diese werden in den Ganglienzellen der Retina in Gegenfarben

Mehr

Außenbeleuchtung ERWEITERTES TI-VERFAHREN FÜR EINE PRÄZISERE ERFASSUNG DER PHYSIOLOGISCHEN BLENDUNG

Außenbeleuchtung ERWEITERTES TI-VERFAHREN FÜR EINE PRÄZISERE ERFASSUNG DER PHYSIOLOGISCHEN BLENDUNG Außenbeleuchtung ERWEITERTES TI-VERFAHREN FÜR EINE PRÄZISERE ERFASSUNG DER PHYSIOLOGISCHEN BLENDUNG 1. Dipl.-Ing. Andreas Walkling 1, 2. Dr. rer. nat. habil. Werner Neundorf 2, 3. Prof. Dr. sc. nat. Christoph

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 10. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 10. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 10. Klasse 1. Berechnungen an Kreisen und Dreiecken 1. Aufgabe: In einem Kreis mit Radius r sei α ein Mittelpunktswinkel mit zugehörigem Kreisbogen der Länge b und Kreissektor

Mehr

Parameterdarstellung einer Funktion

Parameterdarstellung einer Funktion Parameterdarstellung einer Funktion 1-E Eine ebene Kurve Abb. 1-1: Die Kurve C beschreibt die ebene Bewegung eines Teilchens 1-1 Eine ebene Kurve Ein Teilchen bewegt sich in einer Ebene. Eine ebene Kurve

Mehr

Zur Geschichte der Psychophysik Gustav Theodor Fechner

Zur Geschichte der Psychophysik Gustav Theodor Fechner Zur Geschichte der Psychophysik Gustav Theodor Fechner Wiederholung: Kant: Die Möglichkeit der Mathematik beruht auf den a priori gegebenen Anschauungsformen Raum und Zeit Die Psyche ist nur auf die Zeit

Mehr

Wie breitet sich Licht aus?

Wie breitet sich Licht aus? A1 Experiment Wie breitet sich Licht aus? Die Ausbreitung des Lichtes lässt sich unter anderem mit dem Strahlenmodell erklären. Dabei stellt der Lichtstrahl eine Idealisierung dar. In der Praxis beobachtet

Mehr