tag nacht Mehrwert für unsere Kunden UND Wir sagen danke! Ein Brief, alles drin DAS MAGAZIN DER STADTWERKE ITZEHOE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "tag nacht Mehrwert für unsere Kunden UND Wir sagen danke! Ein Brief, alles drin DAS MAGAZIN DER STADTWERKE ITZEHOE"

Transkript

1 tag nacht UND DAS MAGAZIN DER STADTWERKE ITZEHOE Mehrwert für unsere Kunden Ein Brief, alles drin HAUSHALTSSCHUTZBRIEF EIN JAHR KOSTENLOS FÜR UNSERE KUNDEN Wir sagen danke! IN VEREINEN UND BEI DER FEUERWEHR GEHT NICHTS OHNE EHRENAMT AUSGABE 02 17

2 EDITORIAL STADTWERKE ITZEHOE Gasstraße Itzehoe Telefon Telefax Unser Kundenzentrum Berliner Platz Itzehoe Telefon Telefax Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Freitag 8 bis Uhr Gregor Gülpen (li.) und Manfred Tenfelde, Geschäftsführer der Stadtwerke Itzehoe GmbH Liebe Leserin, lieber Leser, wir sind in der Region verwurzelt. Wir, das sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke: Ob Auszubildende, Familienväter oder Großmütter, Hausbauer, Wohnungsmieter oder Digital Natives die Stadtwerke sind ebenso vielfältig wie die Bürgerinnen und Bürger von Itzehoe und der Umlandgemeinden. Alle zusammen haben wir ein offenes Ohr für Ihre Belange sei es im Kundenzentrum im Herzen der Stadt oder bei einem kurzen Plausch beim Zählerablesen bei Ihnen zu Hause. Wir liefern vielen von Ihnen bereits seit Jahren das Licht zum Lesen, das Wasser zum Trinken, das Gas zum Heizen und die schnelle Internetverbindung zum Surfen. Dinge, die Ihnen den Alltag erleichtern. Und wir möchten Sie zukünftig sogar noch mehr unterstützen! Unser Ziel: Produkte anbieten, die nah am Menschen sind und einen Mehrwert bieten ein Plus für Ihren Alltag darstellen. Was das genau bedeutet? Das erfahren Sie ab Seite 4. Kommunalservice Itzehoe Stadtentwässerung Telefon Telefax stadtentwaesserung@stadtwerke-itzehoe.de Störungsannahme Tag und Nacht Strom, Erdgas, Wärme, Wasser, Abwasser und Breitband Telefon Was macht Itzehoe noch so lebenswert? Einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft in Itzehoe leisten die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in sozialen, politischen oder kulturellen Projekten engagieren. Hierfür sagen wir danke und stellen zwei Projekte vor, die ohne ehrenamtliches Engagement nicht existieren können. Lesen Sie mehr auf Seite 11. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen. Ihr Manfred Tenfelde und Gregor Gülpen Impressum tag & nacht. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Itzehoe GmbH Herausgeber: Stadtwerke Itzehoe GmbH, Gasstraße 18, Itzehoe Redaktion: Silvia Schnegulau, in Zusammenarbeit mit Tanja Siggelkow und Birgit Wiedemann, trurnit Hamburg GmbH Verlag: trurnit Hamburg GmbH, Friesenweg 5/1, Hamburg Gestaltung: Petra Kargl, trurnit Publishers GmbH, Ottobrunn Druck: hofmann infocom, Nürnberg Die Rechte am Titel tag & nacht liegen beim Verlag

3 Itzehoe. Nachrichten Sag s mit einem Button Die wichtigsten Dinge im Leben lassen sich oft in nur wenigen Worten zusammenfassen. Das haben sich auch die Stadtwerke gedacht und kleine Buttons mit großer Botschaft in limitierter Auflage von 200 Stück produziert. Beispiele gefällig? Die Feuerwehr ist immer für Sie da, und zwar mit ganzen 112 Prozent. Beim Itzehoer Störlauf gilt: Jeder Kilometer zählt!. Und das Wichtigste dabei ist natürlich der Spaß: Run for fun. Ob Teamgeist, Sportsinn oder Ehrenamt mit den Buttons der Stadtwerke fehlt es Ihnen in Zukunft nie an passenden Worten. Wir planen für fleißige Sammler oder eine besonders kreative Verwendung der Buttons in Zukunft Gewinnspiele. Lassen Sie sich überraschen! Solarstrom ist ein Gewinn Ein gängiges Vorurteil gegenüber Photovoltaik lautet: Die Module verbrauchen bei der Herstellung mehr Energie, als sie jemals erzeugen können. Das hat in den Niederlanden jetzt eine Studie der Universität Utrecht eindeutig widerlegt. Der Vorteil von Sonnenenergie als langfristiger Energiequelle überwiegt die negativen Auswirkungen der Herstellung von Solarmodulen auf die Umwelt. Dies gilt sowohl für den Energieverbrauch als auch für den Ausstoß von Treibhausgasen während der Herstellung der Produkte. Weltweit entfallen inzwischen rund 1,5 Prozent der gesamten Stromversorgung auf Solarstrom. INHALT 4/5 6 8/9 10/11 StadtwerkePlus: Wir werden Ihr Alltagsbegleiter StadtwerkePlus: Rundum geschützt von Ihren Stadtwerken Strom vom Dach: So klappt s mit dem Sonnenstrom Sportliches Itzehoe: Störlauf, Schülertriathlon und mehr 12/13 14/15 16/17 18/19 20 Rätsel: Drei Eismaschinen zu gewinnen Energie für Kids: Sommer, Sonne, Sonnenschein Perspektiven: Smart City so leben wir in der Zukunft Alltagscheck: Kochen mal ganz anders Rezepte: Leichte, leckere Sommerküche

4 StadtwerkePlus. Angebote Das machen die auch? Die Stadtwerke Itzehoe wollen Ihr Alltagsbegleiter sein und haben dafür verschiedene attraktive Angebote entwickelt. Schon seit Jahrzehnten unterstützen wir soziale, kulturelle und sportliche Projekte in der Region. Zusätzlich möchten wir nun auch Ihnen ganz persönlich das Leben erleichtern! Tägliches Einerlei finden Sie als Erklärung im Duden, wenn Sie das Wort Alltag nachschlagen. Ein Einerlei, das bei jedem Menschen immer etwas anders aussieht, aber auch viele Gemeinsamkeiten aufweist. Wer von Ihnen hat nicht schon einmal über eine hohe Handwerkerrechnung gestöhnt? Wer freut sich nicht darüber, einmal im Jahr etwas mehr Geld zum Einkaufen zur Verfügung zu haben? Auch über die Frage, was man am Abend oder Wochenende noch Schönes machen kann, hat sich jeder schon einmal den Kopf zerbrochen. Doch was haben Ihre Stadtwerke damit zu tun? Wir sind als Energieversorger, der Ihnen täglich Wärme, Strom, Gas und Wasser nach Hause liefert, bereits ganz nah bei Ihnen. Mit unseren Zusatzangeboten möchten wir Ihren Alltag noch angenehmer für Sie gestalten. Folgende tolle Angebote und Anwendungen haben wir uns daher für Sie überlegt: OptioPay, ein Programm, das mit minimalem Aufwand großen Mehrwert für unsere Kunden schafft (siehe rechts unten), den Haushaltsschutzbrief, eine Versicherung, die Ihnen in vielen Bereichen rund um Ihr Zuhause Gelassenheit schenkt (siehe Seite 6), eine App für Ihr Smartphone oder Ihr Tablet, die alle Infos aus Itzehoe und dem Umland bündelt, inklusive vieler attraktiver Angebote (siehe unten). Gesucht: ein Name! Foto: ra2 studio/fotolia.com Die Stadt in der Tasche Im September ist es so weit: Die neue App für Itzehoe startet! Ob Freizeitaktivitäten, Essen, Arbeit, Schule oder Shopping die Stadtwerke möchten in der App alles bündeln, was für Itzehoer interessant ist und den Alltag erleichtert. Auf einen Blick erfahren Sie, ob ein Konzert stattfindet, bei welchen Unternehmen Praktika angeboten werden oder wo es gerade extra Vergünstigungen gibt. Die App bietet Vereinen, Verbänden, Schulen und Unternehmen eine Plattform, um sich und ihre Angebote vorzustellen. Das Ergebnis: ein großes Notizbuch über die ganze Stadt! Rund 30 Organisationen sind jetzt schon mit dabei Tendenz: steigend. Jan-Patrick Bagdon, IT-Projektleiter der Stadtwerke und zuständig für die App, berichtet: Es wird verschiedene Kategorien geben. Im Bereich Service werden Sie alltagspraktische Informationen finden: Wann müssen Sie den Müll das nächste Mal rausstellen? Welche Apotheke hat gerade Notdienst? In der Kategorie Blaulicht erfahren Sie Regionales von der Polizei. Und unter Lokales gibt es eine bunte Mischung von allem, was in Itzehoe gerade los ist. Ein Highlight: der gemeinsame Veranstaltungskalender. Sie möchten mal wieder Sport machen? Im Kalender werden Sie den passenden Volleyball-Kurs dafür finden. Sie wollen gerne mal wieder feiern gehen einfach den Filter Party einschalten und los geht s. Die Angebote werden ständig erweitert und aktualisiert. Es wird eine App von Itzehoern für Itzehoer, fasst Jan-Patrick Bagdon zusammen. Daher sollen auch die Itzehoer entscheiden, wie sie heißen soll! Sie haben eine Idee? Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu verewigen. Brainstormen Sie allein, mit Freunden, in Ihrem Verein oder der Schulklasse. Wird Ihr Vorschlag ausgewählt, erwartet Sie als Dankeschön ein Überraschungsgewinn. Bei Einsendung der gleichen Idee wird der Gewinner ausgelost. Ihre Vorschläge senden Sie bitte bis zum 15. Juni an stadtwerke-itzehoe.de Nicht vergessen: Namen und Adresse angeben!

5 Die Zukunft für Ihr Zuhause Wir liefern Ihnen als Energiedienstleister nicht nur Strom, sondern auch moderne Technik. Mit einer Wallbox, einer Wandladestation für Elektrofahrzeuge, können Sie Ihr E-Fahrzeug günstig zu Hause aufladen. Eine Wallbox bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer Steckdose. Sie ist sicherer: Die Wallbox schützt vor möglichen Stromschlägen und verhindert Kabelbrände. Sie ist schneller: An einer Steckdose beträgt die Ladezeit für ein E-Auto mit einer Batteriekapazität von 18,7 Kilowattstunden (kwh) circa 8,5 Stunden. Die AMTRON Wallbox von Mennekes mit einer Ladekapazität von 11 kw benötigt zum Volltanken nur 1,7 Stunden. Das klingt interessant? Wir beraten Sie gerne, welche Variante für Sie am besten geeignet ist. Wir beschaffen die Wallbox und benennen Ihnen für die Installation eine Elektrofirma aus der Region, die für einen Festpreis die Montage übernimmt. Die Stromkosten für das Aufladen werden bequem über Ihre Stromrechnung beglichen: Wir bieten spezielle Stromtarife für die Bedarfe von E-Mobil-Fahrern. Als unser Kunde erhalten Sie außerdem fünf Prozent Rabatt auf die Ladestation. Weitere Infos unter: Machen Sie mehr aus Ihrem Geld! Sie haben im Vorjahr mehr für Energie gezahlt als verbraucht und erhalten eine Rückzahlung? Gut, aber: Es geht sogar noch besser. Wir möchten Ihnen das Energiesparen versüßen. Mit OptioPay bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gutschrift in einen höherwertigen Warengutschein zu verwandeln. Was bedeutet das in der Praxis? Ein Beispiel: Ihre Rückzahlung beträgt 100 Euro. Sie entscheiden, sich das Geld nicht auszahlen zu lassen, sondern es mit OptioPay bei einem der teilnehmenden Unternehmen in einen Gutschein umwandeln zu lassen: Von IKEA über Zalando bis adidas die Auswahl ist groß. Im Durchschnitt wird die Rückzahlungs-Summe um 20 Prozent erhöht. Aus einer 100-Euro-Gutschrift wird so zum Beispiel ein 120-Euro-Warengutschein, mit dem Sie nach Lust und Laune einkaufen gehen können. Auch der örtliche Einzelhandel ist im Rahmen der Itzehoer Gutschein - Aktion mit 4 Prozent dabei: Der Itzehoer Gutschein ist bei über 80 Unternehmen in Itzehoe einlösbar. Und das alles ohne großen Aufwand: Sie erhalten von uns eine mit einem Link, über den Sie sich die Gutscheinoptionen der teilnehmenden Unternehmen anschauen können. Nach Erhalt unserer haben Sie sieben Tage Zeit, sich für einen Gutschein zu entscheiden. Werden Sie nicht tätig, überweisen wir Ihnen Ihre Gutschrift nach Ablauf der Frist wie gewohnt auf Ihr Konto. Weitere Infos finden Sie unter: stadtwerkeplus/optiopay Foto: Cello Armstrong/fotolia.com

6 StadtwerkePlus. Schutzbrief Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause für unsere Stromund Gaskunden ein Jahr kostenlos! Foto: weerapat1003/fotolia.com Ein Brief, alles drin! Schlüssel verloren? Abfluss verstopft? Sicherungskasten kaputt? Kein Problem! Gelassenheit wird bald Ihr zweiter Vorname sein. Mit dem Haushaltsschutzbrief unseres Kooperationspartners Deutsche Schutzbriefgesellschaft sind Sie auf der sicheren Seite. Egal, welche schwierige Situation sich rund um Ihr Zuhause auftut, wir unterstützen Sie. Für Strom- und Gaskunden der Stadtwerke Itzehoe ist der Schutzbrief im ersten Jahr kostenlos. Als lokal ansässiges Unternehmen möchten wir für die ganze Region da sein: Selbst Nichtkunden erhalten den Schutzbrief daher bei uns für den günstigen Preis von 70 Euro anstatt für die regulären 84 Euro. SOFORTHILFE Der Klassiker: Der Heizung fällt aus, wenn es draußen bitterkalt ist. Alle Haushaltsschutzbrief Einen Erklärungsfilm, die genauen Konditionen und das Aktivierungsformular finden Sie unter haushaltsschutzbrief Auch telefonisch oder per informieren wir Sie gerne. Telefon: , Handwerksbetriebe haben schon Feierabend und die Kinder müssen noch ihre Hausaufgaben machen. Doch wie? Mit Handschuhen und Mütze? Mit dem Haushaltsschutzbrief können Sie in solchen Momenten die 24-Stunden- Soforthilfe anrufen. Innerhalb einer Stunde steht ein Handwerker bei Ihnen vor der Tür und beseitigt den Schaden. Bis zu einem Betrag von Euro im Jahr werden die Kosten dafür übernommen. Wenn die Reparaturen lange dauern und die Wohnung unbewohnbar ist, organisiert Ihnen der Notdienst eine Unterkunft. Sogar Kinderbetreuung, Haustierunterbringung und Möbeltransport sind bis zu einem Betrag von 300 Euro im Jahr inklusive. GARANTIEVERLÄNGERUNG Wer kennt das nicht? Die Elektrogeräte gehen meistens genau dann kaputt, wenn die Garantie gerade abgelaufen ist. Mit dem Haushaltsschutzbrief können Sie die Garantie von drei Ihrer neu gekauften Elektrogeräte um zusätzliche zwei Jahre verlängern. Ein Wechsel der angemeldeten Geräte ist jederzeit möglich. In den allgemeinen Geschäftsbedingungen auf unserer Internetseite können Sie einsehen, für welche Geräte das Angebot der Garantieverlängerung gilt. Die Auswahl ist groß und reicht vom Kühlschrank bis hin zum Laptop. Ein weiteres Extra: Auch für die Reparatur Ihrer Elektrogeräte erstatten wir Ihnen 25 Prozent des Rechnungsbetrages, insgesamt bis zu 300 Euro pro Jahr. PC-DATEN-RETTUNG Die Fotos vom letzten Urlaub wollten Sie schon längst woanders noch einmal gesichert haben. Die letzte Version der Master-Arbeit ist frisch auf dem Desktop abgelegt. Und jetzt: Festplatte defekt, alles ist weg! Die ganze Arbeit und wertvolle Erinnerungen. Sie ahnen es: Kein Grund zur Sorge, auch hier genügt ein Anruf bei der Soforthilfe. Datenrettungsprofis werden ihr Bestes geben, um Ihre Festplatte wiederherzustellen. Wie praktisch und was für eine Erleichterung!, schießt es Ihnen durch den Kopf. Genau das haben wir uns auch gedacht und den Haushaltsschutzbrief für Sie in unser Produktportfolio aufgenommen

7 Ratgeber. Sommertipps 147 an heißen Tagen besser als zucker süße Softdrinks. Nummer 1 bei VIEL TRINKEN Mindestens 1,5 Liter soll der Mensch pro Tag trinken, an heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf leicht aufs Doppelte. Saftschorlen, Kräutertees, selbst gemachte Limonaden und Smoothies erfrischen den Durstlöschern ist Mineral wasser: 147 Liter trinkt jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Wer dagegen Leitungswasser trinkt, spart Geld und Energie: Auch seine eigene, die er zum schweißtreibenden Schleppen der Mineral wasserkästen braucht. Ressourcen spart, wer Getränke in Mehrwegflaschen kauft statt in Einweg flaschen, Tetrapacks oder Dosen. 67 KILO FRÜCHTE LEICHTER ESSEN Eine Schweinshaxe mit Kraut bei 37 C Sommerhitze verspeisen? Na dann, Mahlzeit! Im Sommer verlangt unser Körper nach leichter, fettarmer Kost. Nehmen Sie lieber fünf kleine statt drei üppige Mahlzeiten zu sich. So bleibt der Stoffwechsel aktiv und das Völlegefühl aus. Frisches Obst und Gemüse versorgen uns mit Vitaminen und Mineralstoffen, das Angebot aus der Region ist jetzt besonders groß. Waschen Sie Obst und Gemüse erst kurz vor dem Verzehr, denn Gewaschenes wird bei Lagerung schneller schlecht. Möglichst nicht unter fließendem Wasser waschen: In einer Schüssel oder der Spüle geht das viel gründlicher. Übrigens: Jeder Deutsche verspeist pro Jahr 67,3 Kilogramm Früchte. Cool durch den Sommer Wenn es heiß wird, sehnen wir uns nach Schatten und kühlen Getränken. Wie Sie bei hohen Temperaturen fit bleiben und sparen, zeigen unsere Tipps & Tricks! 160 KALT DUSCHEN Warum nicht im Sommer kälter oder kalt duschen? Das erfrischt, bringt den Kreislauf in Schwung und spart Energie für die Erwärmung des Wassers. Sparduschköpfe mischen das Wasser mit Luft und halbieren den Wasserverbrauch. Die Warmwassertemperatur in der heißen Jahreszeit herunterzuregeln, ist keine gute Idee: Legionellen und andere gesundheitsschädliche Bakterien könnten sich im häuslichen Leitungsnetz ausbreiten. Deshalb auch im Sommer die Warmwassertemperatur bei mindestens 55 Grad halten. Nach längerer Abwesenheit, wenn zum Beispiel während der großen Ferien das Wasser wochenlang in den Rohren stand, die Leitungen erst einmal mit heißem Wasser durchspülen, bevor das Wasser wieder getrunken wird. 40,3 C wurden 2015 in Kitzingen am Main gemessen. Deutscher Hitzerekord! Euro und mehr kostet es, einen mittelgroßen Raum im Sommer mit einem mobilen Klimagerät um fünf Grad zu kühlen. Effektiver, leiser und preiswerter: die Hitze aussperren! Fenster und Türen sowie Rollläden, Jalousien und Vorhänge morgens schließen. Das verhindert das Aufheizen des Raums um rund ein Drittel. An heißen Tagen frühmorgens und spätabends lüften, wenn s draußen kühler ist. Wen der Luftzug nicht stört, dem verschafft ein Ventilator Kühlung. Moderne Flügel räder mit Energiespar motoren glänzen mit besonders niedrigem Stromverbrauch

8 Energieberater. Strom vom Dach So klappt s mit dem Sonnenstrom Sie wollen eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach installieren? Das ist eine gute Idee aber nur dann, wenn Sie die Anschaffung Ihres eigenen Sonnenstromkraftwerks nicht übers Knie brechen. Gehen Sie auf Nummer sicher mit unserer Photovoltaik-Checkliste. 1 STANDORT Das optimale Dach für Ihre Photovoltaikmodule hat eine Neigung von 30 bis 35 Grad und ist nach Süden ausgerichtet. Gute Erträge erreichen aber auch Solaranlagen, die nicht ideal platziert werden können. Je mehr die Anlage von der Südausrichtung abweicht, desto niedriger die Ausbeute, vor allem bei steilen Dächern. Der Stromertrag fällt zudem im Norden Deutschlands geringer aus als im Süden.

9 2 ANGEBOT 3 FINANZIERUNG 4 GENEHMIGUNG Eine Vielzahl von Unternehmen bietet Komplettlösungen für Solarstromanlagen an. Am besten Angebote von mehreren Handwerkern vor Ort einholen. Auch ein Preisvergleich im Internet ist sinnvoll. Orientierungswert ist der Preis pro Kilowattpeak Leistung. Informieren Sie sich über Fördergelder. Die KfW-Bankengruppe (www. kfw.de) unterstützt den Kauf von Anlage und Batteriespeicher sowie die Installation mit zinsverbilligten Krediten. Auch manche Bundesländer bieten Förderung an. Praktisch: Mit einem Rentabilitätsrechner im Internet finden Sie heraus, in welchem Zeitraum sich Ihr Sonnenkraftwerk rechnet. Förderungen müssen vor dem Baubeginn der Anlage beantragt werden. Wer eine Photovoltaikanlage installieren will, braucht keine Baugenehmigung. Ausnahme: Sie wohnen in einem denkmalgeschützten Haus, dann bitte vorher beim zuständigen Amt nachfragen. Der Anschluss muss allerdings vom zuständigen Netzbetreiber freigegeben werden, da dieser anhand einer Netzverträglichkeitsprüfung entscheidet, wann eine Photovoltaikanlage ans Netz angeschlossen werden kann. 5 VERSICHERUNG Sturm und Blitze, Schneedruck, Feuer, Überspannung oder Diebstahl: Die Liste möglicher Schadensfälle bei Photo voltaikanlagen ist lang. Verletzen zum Beispiel bei einem Sturm herabstürzende Anlage teile unbeteiligte Passanten, haftet eine Betriebshaftpflichtversicherung. Sie können die Anlage auch über Ihre Wohngebäudeversicherung mitversichern, müssen dann aber die Deckungshöhe anpassen. Eine Ausfallversicherung bezahlt entgangene Erträge, sollte Ihre Photo voltaikanlage nach einem Schaden keinen Strom produzieren. 6 EINSPEISEVERTRAG 7 UNTERNEHMER Alle Netzbetreiber sind verpflichtet, den Sonnenstrom zu einem festen Preis abzunehmen. Sie als Solarstromproduzent müssen deshalb einen Einspeisevertrag mit Ihrem Netzbetreiber das sind in den meisten Fällen Ihre Stadtwerke abschließen. Photovoltaik boomt: 1,5 Millionen Anlagen in Deutschland produzieren mittlerweile fast sieben Prozent des Stroms Als Eigentümer einer Photovoltaik anlage werden Sie steuerlich zum Unternehmer. Das bedeutet: Alle Einnahmen aus der Einspeisung des Solarstroms ins öffentliche Netz sind einkommensteuer- und umsatzsteuerpflichtig und zwar über die gesamte Zeit der Förderung. Erzielen Sie keine Gewinne oder einen Verlust, dann verringert sich Ihre Steuerschuld. Immerhin: Die Umsatzsteuer, die Sie beim Kauf Ihrer Anlage entrichten, gibt s vom Finanzamt zurück

10 Itzehoe. Sportliches Fotos: Reiner Stöter/shz So schön war der Störlauf Ob jung oder alt, Laufenthusiasten oder Anfänger, beim Laufen oder beim Sortieren der Anmeldungen, an der Wasserbar der Stadtwerke oder im Zieleinlauf ganz Itzehoe war mit Freude und Ausdauer beim Störlauf im Mai dabei. Schülertriathlon: ein sportliches Jubiläum Laufen, Schwimmen, Radfahren: Warum sich für eine dieser Sportarten entscheiden, wenn doch alle drei Spaß machen und dazu auch noch gesund sind? Wer Lust auf Abwechslung hat, ist beim Triathlon genau richtig. Der Sport-Club Itzehoe veranstaltet im Schwimmzentrum Itzehoe am Donnerstag, den 15. Juni von 8.30 bis 14 Uhr den 10. Itzehoer Schülertriathlon. Wir freuen uns, die Veranstaltung nun schon zum zehnten Mal auf so hohem Niveau durchführen zu können. Ein großer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer und Sponsoren, berichtet André Beltz vom Sport-Club Itzehoe. Mitmachen können alle zwischen 8 und 18 Jahren: Die Distanzen sind für jeden zu schaffen. Erfahrene Triathleten aus dem Sport-Club unterstützen die Schüler während des Wettkampfs. An der Wasserbar der Stadtwerke können sich die Nachwuchssportler kostenlos erfrischen. Meldeschluss war bereits der 31. Mai, aber kommen Sie doch einfach zum Anfeuern vorbei! Weitere Infos unter

11 Itzehoe. Engagement Ehrenamt? Ehrensache! Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Ohne ihr großes Engagement würde es viele Projekte nicht geben auch in Itzehoe! Das Ehrenamt hat viele Gesichter: Die Freiwilligen helfen Senioren bei deren Einkäufen, trainieren Sportteams oder unterstützen Geflüchtete bei der Integration. Eines haben sie alle miteinander gemein: Sie engagieren sich, weil sie Spaß daran haben und gerne andere Menschen kennenlernen. Auch die Chance, durch das eigene Handeln die Gesellschaft positiv mitzugestalten, ist eine große Motivation. Assist Itzehoe Jedes Jahr findet in den Oster- und Herbstferien im Rahmen des Programms Assist das Stadtwerke- Basketball-Camp statt. Neben dem Camp gibt es noch viele weitere Angebote, zum Beispiel wöchentliche Grundschul-AG s. Der Begriff Assist steht beim Basketball für einen Pass, der zu einem Korberfolg führt, und bedeutet unterstützen. Ein Name, der Programm ist! Die erfolgreiche Durchführung der vielen Veranstaltungen wird unter anderem durch die Organisation von Martina Iversen, 2. Vorsitzende der Itzehoe Eagles, und Diana Weilguny, Sportwartin des Vereins, ermöglicht. Im Vorfeld managen wir die Anmeldungen und organisieren die Sporthallen, die Unterkünfte sowie die Verpflegung. Vor Ort begrüßen wir die Kinder, verteilen die Trikots, bieten einen Fahrservice von den Schlafstätten zu den Sporthallen, erstellen Urkunden und trösten, wenn jemand mal Heimweh hat, berichtet Martina Iversen. Seit zehn Jahren ist sie bereits ehrenamtlich für den Sport tätig. Der Lohn? Martina Iversen lächelt: Strahlende Kindergesichter, die hundemüde sind, aber glücklich und voller Vorfreude fragen, wann das nächste Camp stattfindet. Diana Weilguny (l.) und Martina Iversen bringen die Taschen der Teilnehmer ins Hüttendorf. Energie fürs Leben Freiwillige Feuerwehr Für etwa 70 Prozent der Bevölkerung sind im Einsatzfall freiwillige Feuerwehren zuständig. Ohne ihr großes ehrenamtliches Engagement gäbe es eine enorme Unterversorgung: Sie bekämpfen Brände, bergen Unfallopfer und retten Leben. Im Kreisfeuerwehrverband Steinburg sind über Mitglieder aktiv, die in 102 Feuerwehren organisiert sind. Sie stehen 24 Stunden und 365 Tage im Jahr freiwillig auf Abruf, um für Sie durch schnelle, kompetente und zuverlässige Hilfe für Sicherheit zu sorgen. Als Anerkennung für ihre Leistung gewähren die Stadtwerke den Mitgliedern zwei Prozent Rabatt auf den Strom- und Erdgaspreis. Sei auch dabei die Jugendfeuerwehr im Kreis Steinburg freut sich über neue Mitstreiter! Du möchtest flexibel bleiben, Geld sparen, aber trotzdem 100 Prozent Ökostrom beziehen? Wenn du 26 Jahre oder jünger bist, zur Schule gehst, eine Ausbildung machst oder studierst, sind unsere Young-Tarife genau das Richtige für dich. McWatt Young und IZ-Strom Young bieten dir grünen Strom bei günstigen Konditionen und kurzen Vertragslaufzeiten. Dazu gibt es noch viele Extras: Mit dem Haushaltsschutzbrief (siehe Seite 6) kann dir keine Panne im Haushalt mehr etwas ausmachen. Ein weiteres Highlight: Ob Bratpfanne oder Partyoutfit wenn du weniger Strom verbraucht als vorausgezahlt hast, kannst du deine Rückzahlung mit OptioPay in Shopping-Gutscheine umwandeln, die bis zu 20 Prozent mehr wert sind (siehe Seite 5). Neugierig geworden? Weitere Infos findest du unter

12 Foto: istock vvvita Energie für Kids. Sonne Rund um die Sonne SCHÖN IM SCHATTEN CHILLEN UND WAS LERNEN VIEL SPASS! Einfach die Zahlen miteinander verbinden, fertig ist die! Schaut nie ohne Schutz in die Sonne! Auch nicht durch ein Fernglas oder Teleskop d as ist ganz schlecht für eure Augen. Foto: istock SandraKavas Schon gewusst? Wenn ihr einen Regenbogen seht, dann steht ihr immer mit dem Rücken zur Sonne

13 Erdumlaufbahn Halbschatten Umlaufbahn des Mondes Kernschatten DIE SONNE IST WEG Alle Sterne leuchten wie unsere Sonne auch. Manche sind so weit von uns entfernt, dass ihr Licht ewig lang braucht, bis es auf der Erde ankommt. Ein paar von den Sternen könnten deshalb sogar schon erloschen sein, obwohl wir sie noch sehen! Erinnert ihr euch noch? Vor gut zwei Jahren, im März 2015, gab es bei uns die letzte Sonnenfinsternis. Damals hatte sich der Mond von 9.30 Uhr an immer weiter vor die Sonne geschoben. Mittags war sie im Norden fast ganz verdeckt, in Süddeutschland immerhin um mehr als die Hälfte. Bis zur nächsten totalen Sonnenfinsternis müsst ihr euch noch ein Weilchen gedulden: Sie passiert erst am 3. September Am 12. August 2026 gibt s aber eine partielle (= teilweise) Finsternis! SCHATTENRÄTSEL So klappt s am besten: Solar-Auto gewinnen Mit diesem Experimentierkasten kannst du erneuerbare Energien erforschen und fünf tolle Solarmobile bauen. Beantworte einfach unsere Frage: Die Sonne ist: ein Planet, ein Komet oder ein Stern? Nutze die Postkarte hinten im Heft, kreuze die Lösung an und schreibe deinen Namen sowie deine Adresse darauf. Der Einsendeschluss: 10. Juli Alles, was ihr braucht, ist eine Taschenlampe und eine Wand (vom Kinderzimmer oder auch von einem Zelt!). Einer von euch hält die Taschenlampe und leuchtet an die Wand, ein anderer formt mit seinen Händen zum Beispiel eine Schnecke. Das macht tierisch Spaß! Wer das Tier erraten hat, darf als Nächster ran! Lasst eure Eltern mal im Internet suchen: Da gibt s viele tolle Fotos von Schattenfiguren

14 Perspektiven. Stadt der Zukunft Smart City so leben wir in Zukunft Intelligente Energieversorgung, das Internet der Dinge und saubere Mobilität mit diesen Konzepten soll aus der Stadt von morgen ein attraktiver und nachhaltiger Lebensraum werden. Wir stellen Ihnen ein optimistisches Szenario für das Jahr 2030 vor. Leise und Sauber Lärm, Abgase und Staus sind kein Thema mehr. Autonom fahrende Elektroautos prägen das Stadtbild. Aufgetankt werden sie an der heimischen Stromtankstelle, die Akkus der parkenden Fahrzeuge dienen als kollektive Stromspeicher für überschüssigen Ökostrom. Ausgebaute Radwege machen den urbanen Raum zum Paradies für Fahrradfahrer und E-Biker. Viele Bewohner verzichten komplett auf ein Auto oder zumindest auf ein eigenes. Sich ein Fahrzeug aus der E-Flotte eines Carsharing-Anbieters zu borgen ist fester Bestandteil der alltäglichen Fortbewegung. Foto: Getty Images Photography by ZhangXun Autark und dezentral Energie kommt zu einem großen Teil aus erneuerbaren Quellen. Immer mehr Stromverbraucher versorgen sich selbst, zum Beispiel durch eine Solaranlage auf dem Dach und einen Batteriespeicher im Keller. Virtuelle Kraftwerke unterstützen den Trend zu Kleinanlagen. Sie verbinden die vielen kleinen Stromerzeuger, gleichen regionale Unterschiede bei Wind und Sonne aus und speisen den dezentral erzeugten Ökostrom gebündelt ins Netz ein. Wann wie viel Strom gebraucht wird, steuern Smart Grids, also intelligente Stromnetze. Sie liefern Informationen über Erzeugung und Verbrauch und optimieren damit das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage

15 Klein und oho Wohnraum ist knapp und teuer. Die Lösung: alternative Wohnformen, die neuen Bauraum erschließen. Wegen ihres fantastischen Ausblicks beliebt sind Miniapartments, die auf bestehende Hausdächer aufgesetzt werden. Durch Fassadensysteme, die auf Sonnenlicht reagieren, produzieren die ultraeffizienten Häuschen mehr Energie als sie verbrauchen. Freigeister wohnen in kleinen Hütten mit Fahrgestellen, die sich jederzeit bewegen lassen. Dank Solaranlage und Wasseraufbereitungssystem sind die Bewohner unabhängig vom Strom- und Wassernetz. Smart und vernetzt Smart Meter also intelligente Stromzähler und damit vernetzte Geräte sorgen dafür, dass Strom dann genutzt wird, wenn er reichlich vorhanden ist. Wasch- und Spülmaschine starten automatisch, wenn der günstigste Stromtarif angeboten wird. Auch im Straßenverkehr ist smart das Schlüsselwort. Straßenlaternen schalten sich ein, wenn sich Autos, Radfahrer oder Fußgänger nähern. Zusätzlich messen sie die Lärm belastung und das Verkehrsaufkommen. In der Stadt verteilte Sensoren teilen Autofahrern mit, wo es Parkplätze gibt. Drohnen liefern per automatisiertem Prozess Onlineein käufe auf dem Luftweg aus und entlasten so die Straßen. Grün und gesund Lebensmittel beziehen die Stadtbewohner aus der unmittelbaren Umgebung: An Hauswänden hochgezogene vertikale Gärten liefern Beeren, Salat und Kräuter. Auf Dachfarmen wächst Gemüse und leben Fische, genährt von einem intelligenten Kreislaufsystem. Die Ausscheidungen der Fische düngen die Pflanzen. Diese wiederum filtern das Wasser für die Fische. Eine ressourcenschonende und smarte Produktion wie es in der Zukunftsstadt Standard ist

16 Ratgeber. Alltagscheck Thermomix Einmal die Woche bin ich Hausmann. Und das ist wirklich kein Job, der mit links erledigt ist. Ob mir unsere neue Küchenmaschine ein bisschen Zeit schenkt? Oder doch nur eine Spielerei ist? Der Thermomix und ich, ein Selbstversuch. Okay, ich geb s ja zu: Ich kann nicht kochen. Mal abgesehen von Thunfischnudeln. Die gelingen mir immer, und die Kinder haben sie bislang auch gern gegessen. Aber in letzter Zeit kamen sie irgendwie nicht mehr so gut an. Da passt es doch wunderbar, dass wir jetzt einen Thermomix haben. Dieser Name macht zurzeit die Runde. Ich jedenfalls habe schon oft jemanden von diesem Küchenhelfer schwärmen hören: Was der alles kann! und Wie leicht doch das Kochen damit ist!. Tja, und nun steht dieses fast 1200 Euro teure Gerät in unserer Küche. Statt mich über die platzfressende Neuanschaffung aufzuregen, teste ich sie. Wer weiß: Vielleicht spart der Alleskönner ja nicht nur Zeit, vielleicht sorgt er auch für ein bisschen Abwechslung auf unseren Tellern? DER ERSTE EINSATZ Heute ist es so weit. Die Kids sind in der Schule und im Kindergarten. Eine gute Gelegenheit für mich und den Thermomix, uns näherzukommen. Die Zutaten für das Ratatouille, das es heute Mittag geben soll, habe ich schon gestern besorgt. Los geht s: Weil ich die meisten Bedienungsanleitungen sowieso nicht verstehe, schalte ich den TM5 so heißt die aktuelle Version des Geräts in Kurzform einfach an. Nach ein paar Sekunden ist er startklar, das Display leuchtet. Auf dem Touchscreen finde ich mich schnell zurecht: Über das Menü kommt man ruckzuck zu den Rezepten, die sich per WLAN direkt von der Thermomix-Webseite speichern lassen. Von Hausmannskost bis Haute Cuisine ist hier fast alles zu finden. Und für alle Rezepte gibt der Hersteller Vorwerk eine Gelinggarantie. Da bin ich mal gespannt! WIE MALEN NACH ZAHLEN Kennen Sie Malen nach Zahlen? So ungefähr fühlt sich die wunderbare Funktion Guided Cooking an. Dabei muss ich nur machen, was die Ma

17 Text und Fotos: Thomas Spies & Evi Ludwig Während die Kleinen jubeln, dass es endlich mal was anderes gibt, freut sich der Hausmann über seinen neuen Küchenhelfer. Das Gemüse fürs Ratatouille muss nur grob geschnitten werden, der Reis macht sich fast von allein. Das Ergebnis sieht gut aus und schmeckt ehrlich herrlich! schine mir sagt, den Rest erledigt sie allein, zum Beispiel das Wiegen mit der inte grierten Waage. ALLES SO SCHÖN BUNT HIER Zuerst ist der Reis dran: In den Edelstahltopf kommen ein Liter Wasser, ein Esslöffel Salz und ein Lorbeerblatt, den Reis schütte ich in den Gareinsatz. Dann kurz am Schalter drehen nach 20 Minuten soll der Reis fertig sein. Praktisch, denn in der Zwischenzeit kann ich meine s checken und ein bisschen surfen. Wenn er fertig ist, meldet der TM5 das mit einer Melodie. So laut übrigens, dass man das sogar beim Staubsaugen hören würde! Ich stelle den Reis im Ofen warm und kümmere mich ums Ratatouille. Auch dabei führt mich die Maschine durch das Rezept. Erst dünstet der TM5 die Zwiebeln und den Knoblauch, dann kommen Auberginen, Tomaten, Zucchini, Paprika und Kräuter hinzu. Nach 20 Minuten bimmelt die Maschine wieder: Das Ratatouille ist fertig. Natürlich probiere ich das Ergebnis sofort, es schmeckt superlecker! Auch das Gemüse stelle ich warm. Dann spüle ich den Topf. Weil ich die Zutaten im Schrank finde, mache ich als kleine Überraschung noch schnell einen Schokopudding. Die Kinder kommen schnuppernd in die Küche: Wie das duftet! Was gibt s denn heute, Papa? Das Ratatouille, das nach Sommer und Urlaub schmeckt, kommt wunderbar an das freut mich natürlich riesig! Vor allem, weil unsere Kinder eigentlich keine großen Gemüsefreunde sind. LUST AUF MEHR Was mir jetzt nach vier Wochen mit dem Thermomix auffällt: Wenn die ganze Mannschaft richtig Hunger hat, reichen die Portionen oft nicht aus. In solchen Fällen muss man gleich zwei Portionen Kartoffelbrei hintereinander kochen. Und manchmal finde ich den TM5 einen Tick zu laut besonders wenn er morgens um sechs Uhr Nüsse oder Mandeln für unser Bircher- Müsli hackt. Aber sonst ist alles bestens. Weil mir das Kochen jetzt richtig Spaß macht, habe ich angekündigt, dass ich ab sofort auch am Wochenende mal was Leckeres zaubern will. Und zwar nicht nur zusammen mit meinem maschinellen Küchenhelfer, sondern auch ganz allein, mit einem Kochbuch, am guten alten Herd. Und vielleicht gibt s dann ja sogar mal wieder Thunfischnudeln! Das sind die Alternativen Küchengeräte mit Kochfunktion sind in. Das lässt sich am besten daran ablesen, dass auch Aldi und Lidl diesem Trend folgen und ihre eigenen Geräte anbieten beide gehen für knapp 200 Euro über den Ladentisch. Andere Anbieter mischen in diesem lukrativen Markt ebenfalls mit. Der My Cook von Jupiter und der Cooking Chef von Kenwood, die beide für rund 1100 Euro zu haben sind, liegen preislich nur leicht unter dem Thermomix. Günstiger sind die Prep and Cook von Krups für rund 800 Euro oder die Severin KM 3895 für gut 530 Euro

18 Rezepte. Sommermenü Fruchtig erfrischt Ob nachmittags bei einem Picknick im Park oder abends auf der Terrasse: Das dreigängige Menü von Foodbloggerin Nina kann man überallhin mitnehmen. Die Gerichte sind erfrischend und leicht. Damit lässt sich der Sommer so richtig genießen. Einkaufszettel Bildcode scannen und Zutatenliste der Rezepte aufs Smartphone laden Foodblogs mit Kochideen und kulinarischen Tipps sind Trend. Gute Adressen stellen wir Ihnen hier vor

19 Küchlein mit Lemon Curd und Beeren Zutaten (für 4 Personen) 2 Eier 45 g Zucker 1 EL Vanillezucker 1/2 Prise Salz 45 g Mehl 20 g gemahlene Mandeln 1 Messerspitze Backpulver 5 g Speisestärke Butter zum Einfetten 4 EL Lemoncurd, gekauft oder selbstgemacht 250 g frische Beeren, z. B. Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren 1. Den Backofen auf 175 C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 150 C) vorheizen. Für die Biskuitküchlein die Eier trennen. Eigelbe, 1 EL Wasser, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät zu einer hellcremigen Masse aufschlagen. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Eiermasse heben. Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver und Speisestärke mischen und auf die Masse sieben. Vorsichtig unterziehen. 2. Vier Weckgläser mit etwa 290 ml Inhalt mit Butter einfetten, zu einem Drittel mit Teig füllen. Der Teig geht sehr stark auf! Gläser im Ofen 15 bis 20 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht braun ist und kein Teig mehr am Stäbchen hängen bleibt. Im Glas auskühlen lassen. 3. Anschließend das Lemon Curd auf die Küchlein geben und mit frischen Beeren belegen. Mit Deckel und Klammern verschließen und zum Picknick mitnehmen. Pasta mit Limetten-Avocado-Sauce Zutaten (für 4 Personen) 400 g Nudeln, z. B. Penne oder Linguine 1 Bio-Limette 1 rote Chilischote 1/2 Bund Petersilie 2 kleine Avocados 75 g saure Sahne 1/2 EL Olivenöl Salz, 1 Prise Zucker 1. Die Nudeln al dente kochen. In der Zwischenzeit die Limette heiß abwaschen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen. Die Chilischote waschen, Stiel abschneiden und mit den Kernen sehr fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls sehr fein hacken. 2. Die Avocados aufschneiden, den Kern auslösen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausholen. Zum Limettensaft geben und mit einer Gabel fein zerdrücken. 3. Saure Sahne und Olivenöl dazugeben und verrühren. Chili, Petersilie und Limettenschale unterrühren und mit Salz und Zucker abschmecken. In den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren mit 3 EL heißem Nudelwasser cremig rühren. Unter die Pasta mischen und mit etwas Petersilie garniert servieren. Fotos: Nina Kassen, Chocomande Bunter Salat mit Mango und Sesam Zutaten (für 4 Personen) 200 g bunten Salat, z. B. Blattspinat, Batavia, Rote-Bete-Blätter 1 Mango 1 große Rolle Mozzarella 3 TL Sesam 100 g Himbeeren, frisch oder tiefgefroren 20 ml Wasser 1 EL Honig 1 EL Balsamico bianco 1,5 EL Olivenöl Salz, Pfeffer 1. Den Sesam in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Salat waschen und gut trocknen. Die Mango von der Schale und vom Stein befreien und in Spalten oder kleine Würfel schneiden. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. 2. Für das Dressing die (aufgetauten) Himbeeren mit dem Wasser in einem hohen Gefäß pürieren. Honig und Balsamico dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut mixen und zum Schluss das Öl unterrühren. 3. Salat mit Mango, Mozzarella und Sesam anrichten und mit dem Dressing nach Belieben beträufeln. Mehr Rezepte von Nina Eine Schwäche für Schokolade und Backwerk, damit war der Grundstein für Ninas Foodblog gelegt. Unter postet sie seit einiger Zeit Back- und Kochrezepte am liebsten mit Schokolade. Genauso wichtig sind ihr frische, saisonale Zutaten, die nachhaltig produziert worden sind. Tipp: Ein Rezept für das Lemon Curd, mit dem die kleinen Küchlein besonders erfrischend schmecken, findet sich auch auf Chocomande

20 Welche Zahl ist gesucht? Haben Sie unser Magazin aufmerksam gelesen? Dann können Sie diese vier Bildausschnitte kinderleicht den Seiten zuordnen. Die Summe der Seitenzahlen ergibt die Lösung. Seite... Seite... Eismaschine zu gewinnen Erdbeer, Schoko, Vanille, das waren im vergangenen Sommer die beliebtesten Eissorten Deutschlands. Mit der Unold Eismaschine Duo können Sie Ihr Lieblingseis zu Hause einfach selbst herstellen. Egal ob Frucht- oder Milcheis, Sorbet, Frozen Joghurt oder Softeis: In nur 30 Minuten zaubert das Gerät einen Liter leckeres Speiseeis. Für doppelten Genuss sorgen die zwei Eisbehälter, mit denen sich verschiedene Sorten gleichzeitig herstellen lassen. Wir verlosen drei dieser Eismaschinen. Seite... Seite... Herzlichen Glückwunsch! Unser junger Gewinner! Schicken Sie die Lösung mit der umseitigen Postkarte direkt an uns. Oder senden Sie uns eine an Darin muss enthalten sein: Itzehoe-Quiz, Lösung, Name und Anschrift. Einsendeschluss: 10. Juli 2017 Die Lösungszahl der Ausgabe 1/2017: 34 Marieluise Boehm, Petra Toldi-Schröder und Hartmut Wilkens können nun ihr Wasser in einem schönen Design-Wasserkocher erhitzen. Melvin Strote wusste die Lösung. Mit dem Experimentierkasten erfährt er, wie Wasser gefiltert wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Stadtwerke Itzehoe und der Stadtwerke Steinburg sowie deren Angehörige dürfen leider nicht teilnehmen. Mehrfach- und Sammeleinsendungen bleiben ebenso unberücksichtigt wie die Teilnahme über automatisierte Dienste.

21 Kinder- Rätsel Mach mit und gewinne einen tollen Experimentierkasten! Die Sonne ist: ein Planet ein Komet ein Stern Rätsel Machen Sie mit und gewinnen Sie eine Eismaschine! Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen. Welche Summe ergibt sich aus den gesuchten Seitenzahlen?

22 Bitte mit 0,45 frankieren ABSENDER Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Stadtwerke Itzehoe Kinder-Rätsel Gasstraße Itzehoe Ich interessiere mich für Ihren Haushaltsschutzbrief: Schicken Sie mir bitte unverbindlich Informationsmaterial zu Bitte rufen Sie mich an Bitte mit 0,45 frankieren ABSENDER Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Stadtwerke Itzehoe Haushaltsschutzbrief Gasstraße Itzehoe Bitte mit 0,45 frankieren ABSENDER Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Stadtwerke Itzehoe Rätsel Gasstraße Itzehoe

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

7 leckere Eisrezepte zum selber machen

7 leckere Eisrezepte zum selber machen 7 leckere Eisrezepte zum selber machen Rezept Verzeichnis Bananen Karamell Eis... 2 Eierlikör Eis... 4 Super fruchtiges Mango Sorbet... 5 Joghurteis mit Holunderblütensirup... 6 Frozen Joghurt selber machen

Mehr

OSTERN. Kochen und Backen

OSTERN. Kochen und Backen OSTERN Kochen und Backen Rezeptidee: Rüblikuchen So geht s: Waschen Sie zuerst die Möhren, schälen und raspeln diese grob. Rüblikuchen mit Aprikosencreme 2 Gießen Sie anschließend die Aprikosen ab und

Mehr

Marmorkuchen im Weckglas

Marmorkuchen im Weckglas Marmorkuchen im Weckglas Laut meinem Papa gibt es einen Kuchen, der niemals auf der Kaffeetafel fehlen darf und von dem man auch nie genug bekommen kann: Dettinger Marmorkuchen. Frisch ist er doch eigentlich

Mehr

Frisch vom Feld auf den Tisch. Zucker zum Zaubern

Frisch vom Feld auf den Tisch. Zucker zum Zaubern Frisch vom Feld auf den Tisch Zucker zum Zaubern Erdbeerkonfitüre Zutaten für ca. 1400 ml: 1000 g Erdbeeren (unvorbereitet gewogen, ergibt ca. 970 g Fruchtfleisch) Saft von 2 Zitronen (= 80 ml = 4 EL)

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

REZEPT VON REGULA Sendung vom

REZEPT VON REGULA Sendung vom REZEPT VON REGULA Sendung vom 31.12.2016 Scharf angebratener Thunfisch mit Sesam Rucola-Salat mit Avocado und Mango * * * Massaman Curry mit Reis * * * Brasilianische Limetten-Torte Cachaça-Sorbet Vorspeise

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Superfood)

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Superfood) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 4.3.2015 (Superfood) Rezepte aus dem Beitrag Kochen mit Superfood von CRON am Hafen, Frankfurt VORSPEISE In der Pfanne geschwengter Stengelkohl mit Peperoni, Knoblauch und Leinsamen

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

Köstlichkeiten selbstgemacht Ideen für die Speiseeismaschine

Köstlichkeiten selbstgemacht Ideen für die Speiseeismaschine Köstlichkeiten selbstgemacht Ideen für die Speiseeismaschine REZEPTE ZUM GENIESSEN REZEPTE Eiscreme Dieses sind Rezeptvorschläge, die nach eigenem Wunsch und Belieben verändert und variiert werden können.

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte von service:trends - Koch Volker J. Hintz, Der Löwe das Lokal, Frankfurt- Zeilsheim Orangenöl 500 ml kaltgepresstes Sonnenblumenöl 1 Orange 1 TL schwarzer

Mehr

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf. Schoko-Crossies Zutaten für ca. 2 Backbleche: 200 g Vollmilch-Schokolade 300 g feine Bitter Schokolade mit 70% Kakaoanteil Etwa 20-25 g Kokosfett, ungehärtet (z.b. von OTHÜNA, EDEN, Rapunzel) 200 g Dinkelvollkornflakes

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Fettuccine mit Lachs - Champignon - Sauce ***** Mascarpone

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE!

SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE! Hetizia - Fotolia.com SOMMER, SONNE, SÜSSE FRÜCHTE! inkl. 10% Gutschein Tipps und Tricks zum Selbermachen originelle Ideen und kreative Verpackungen schnelle Rezepte www.pfennigpfeiffer.de EINKOCHEN EIN

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5 Wichtige Hinweise: Alle Mahlzeiten wurden auf deinen Körpertyp und dein Ziel abgestimmt. Du darfst die Zutaten und Portionsgrößen nicht verändern! Bitte halte

Mehr

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche Plan: Vegetarische Woche Rezepte für deine Vegetarischen Woche Diese Woche gibt es sechs verschiedene vegetarische Gerichte für dein Mittag- und Abendessen, die du mit Hilfe unserer Tipps auch leicht vorbereiten

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr

MENU. Karottenbrot mit Salbei und Knoblauch. Radicchio mit Cashewkerndressing, Wassermelone und Croutons. Blumenkohlsuppe mit Paprika-Churros

MENU. Karottenbrot mit Salbei und Knoblauch. Radicchio mit Cashewkerndressing, Wassermelone und Croutons. Blumenkohlsuppe mit Paprika-Churros MENU Karottenbrot mit Salbei und Knoblauch Radicchio mit Cashewkerndressing, Wassermelone und Croutons Blumenkohlsuppe mit Paprika-Churros Schweinerücken mit Zimt und Limone sous vide gegart und dann gegrillt,

Mehr

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns V o r s p e i s e Risi e bisi H a u p t g e r i c h t Hähnchenbrustfilet mit Beerensoße, Risoni-Gorgonzola-Risotto, Ciabatta-Tomatensalat N a c h s p e

Mehr

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura: Solarstrom für Ihr Zuhause. Einfach, flexibel und ohne Kompromisse. Eigenen Strom erzeugen

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

REZEPT VON YVONNE Sendung vom REZEPT VON YVONNE Sendung vom 23.9.2017 Lachs-Mango-Avocado-Tatar * * * Gefüllte, glasierte Pouletbrust Grünes Risotto Saisongemüse * * * Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern Beeren-Vanille-Symphonie Vorspeise

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014 Rote-Linsen-Aufstrich Rote-Bete-Dill-Aufstrich Möhren-Tomaten-Aufstrich

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Rezept des Monats Mai 2017

Rezept des Monats Mai 2017 Rezept des Monats Mai 2017 Vorspeise Frittierte Frühlingsrollen Hauptspeise Gefüllte Paprika Beilage Gedämpfter Reis Dessert Tortenboden mit Erdbeeren FRITTIERTE FRÜHLINGSROLLEN Kategorie: Vorspeise /

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

tag nacht Im Einsatz für Glückstadt UND Breitband Elektromobilität DAS MAGAZIN DER STADTWERKE GLÜCKSTADT

tag nacht Im Einsatz für Glückstadt UND Breitband Elektromobilität DAS MAGAZIN DER STADTWERKE GLÜCKSTADT tag nacht UND www.stadtwerke-glueckstadt.de DAS MAGAZIN DER STADTWERKE GLÜCKSTADT Im Einsatz für Glückstadt Breitband MIT HOCHGESCHWINDIGKEIT DURCHS WORLD WIDE WEB Elektromobilität SICHER UND PRAKTISCH

Mehr

REZEPT VON TOTO Sendung vom

REZEPT VON TOTO Sendung vom REZEPT VON TOTO Sendung vom 09.04.2016 Grillierte Riesencrevetten an Knoblauchbutter und Jakobsmuscheln im Parmaschinken-Mantel mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern * * * Lammfilet mit Knoblauchkräuter-Kruste

Mehr

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli Schon eine Weile liegt dieses wunderbare Buch hier auf meinem Esstisch und wartet darauf,

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Tortilla mit grünem Spargel

Tortilla mit grünem Spargel - auf Mallorca Sdg. 96 - Frischer Fisch vom Grill Ausstrahlung: 06.04.2012 REZEPTE Tortilla mit grünem Spargel 300 g festkochende Kartoffeln 150 g dünne grüne Spargelstangen (ersatzweise normaler grüner

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Püree aus Brokkoli-strunk

Püree aus Brokkoli-strunk Püree aus Brokkoli-strunk Aus dem Strunk vom Brokkoli oder Blumenkohl lässt sich ganz schnell ein leckeres Püree zaubern. Weichkochen, stampfen, würzen, fertig. Für die Konsistenz mit Kartoffeln kombinieren.

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

Gesunde Pausensnacks

Gesunde Pausensnacks Gesunde Pausensnacks Kürbiskernbrötchen mit Brie und Birne 2 Kürbiskernbrötchen 100 g Brie 1 Birne 2 EL Honigsenf 2 Blätter Eisbergsalat 40 g Walnusshälften Pfeffer Honigsenf mit Pfeffer würzen und Brötchenhälften

Mehr

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

REZEPT VON GAMZE Sendung vom REZEPT VON GAMZE Sendung vom 4.11.2017 Dreierlei Suppe: Erbsensuppe mit Lachs Gurkensuppe mit Crevetten Randensuppe mit Seeteufel * * * Gefülltes Rindsfilet mit Bündnerfleisch und Parmigiano flambiert

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

Rezepte und Fotos: Karl Newedel

Rezepte und Fotos: Karl Newedel Rezepte und Fotos: Karl Newedel »Feine Aromen lecker serviert«er liebt sie nicht, die kleinen roten Beeren, die ab Juni so verlockend auf Beeten und Feldern leuchten? Hat man keinen eigenen Garten, so

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot. Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat. Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen

Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot. Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat. Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen REZEPT Monat Juni Vorspeise Toskanisches Pfannen-Brot Vorspeise 2 Würziger Gemüsesalat Hauptgericht Gebratener Lachs mit Auberginen-Püree Kuchen-Dessert Joghurt-Erdbeer-Törtchen Wir wünschen viel Spaß

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Meine erste Marmelade Dieses Buch gehört Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Liebe Kinder, ihr mögt Marmelade bestimmt genauso gerne wie wir: auf knusprigen Frühstücksbrötchen, in Joghurt gerührt

Mehr

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche Rezepte von service:trends - Brotaufstriche Grüne Sauce Frischkäse 250g Frischkäse ½ Päckchen Grüne Soße Kräuter 1Ei 1 Essiggurke Meersalz / Pfeffer / Zitronenabrieb Zubereitung: Für den Grüne-Sauce Frischkäse,

Mehr

Christian Wenzel Vegan Kochen mit Lupine

Christian Wenzel Vegan Kochen mit Lupine Christian Wenzel Vegan Kochen mit Lupine Vegan Kochen mit Lupine Die besten Rezepte aus dem amazon Bestseller Buch Vegan Kochen mit Lupine von Christian Wenzel. Herausgegeben im riva Verlag. 2 Rezepte

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form): Lieblings-Pizza Heute ein echter Familienklassiker unser liebstes Pizzarezept. Der Teig und die Soße lassen sich wunderbar vorbereiten, somit ist es die perfekte Mahlzeit, wenns mal schnell gehen muss.

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung: 66 ÜbErbackEnEr avocado-toast d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca Vit. c 2 Scheiben Toastbrot 1 Tomate ½ Avocado 1 EL Sauerrahm 1 EL Zitronensaft 1 EL Walnüsse

Mehr