FIT GEISTIG. Talkmaster Markus Lanz. Magazin für Mentale Aktivierung besser konzentrieren schneller denken weniger vergessen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIT GEISTIG. Talkmaster Markus Lanz. Magazin für Mentale Aktivierung besser konzentrieren schneller denken weniger vergessen"

Transkript

1 Magazin für Mentale Aktivierung besser konzentrieren schneller denken weniger vergessen Heft ISSN GEISTIG FIT Talkmaster Markus Lanz Aus dem Inhalt: "Rundum fit - auch im Kopf" Prüfung des AOK-Fitness-Programms Mehr bewegen besser denken? Die einfache Messung der Intelligenz Gefährdete Urlauberköpfe... und viele Übungen zum Gehirntraining

2 Inhalt "Rundum fit - auch im Kopf": Prüfung eines Fitness-Programms... 3 Aufgabe: Rückwärts zu lesen... 5 Mehr bewegen besser denken... 6 Außergewöhnliche mentale Leistungen: Markus Lanz... 8 Aufgabe: Wort-Verwandlung... 9 Woran wir uns erinnern Terminhinweis Trainertag Aufgabe: Gänseblümchen suchen Die einfache Messung der Intelligenz Terminhinweis Senova Gefährdete Urlauberköpfe Aufgabe: Wörter bilden URLAUBSTAG Workaholics...18 Fitness-Tipp: Aktiv urlauben Lehrgänge auf Schloss Zinneberg Lösungen Textteil Übungsteil: Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen Sie können ein kostenloses Probeexemplar GEISTIG FIT anfordern bei der GfG, Postfach 1420, Ebersberg. Bitte 3 x 62 Cent in Briefmarken beilegen und kein Rückcouvert schicken. Herausgeber: Gesellschaft für Gehirntraining e.v., Postfach Ebersberg, Jahrgang: 25 Erscheinungsweise: 6 x jährlich Verlag: VLESS Verlag, Valentingasse 7-9, Ebersberg Satz und Gestaltung: Friederike Sturm Titelfoto: ZDF: Markus Hertrich Druck: K. Schmidle Druck und Medien GmbH, Ebersberg Bezugsbedingungen: Jahresabonnement: Inland E34,90; Ausland E42,90 Einzelheft E5,90 Für Mitglieder der Gesellschaft für Gehirntraining e.v. sind Bezugspreis und Versandkosten im Mitgliedsbeitrag enthalten. Leserzuschriften: Nachdruck: VLESS Verlag, Ebersberg 2015 Auswahl und Kürzung behält sich die Redaktion vor. Der Nachdruck von Aufgaben oder einzelnen Artikeln ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Verlag erlaubt. Seite 2 GEISTIG FIT

3 "Rundum fit - auch im Kopf" Prüfung eines Fitness-Programms Im von der AOK Bayern in Kooperation mit der Gesellschaft für Gehirntraining seit 2008 entwickelten Programm "Rundum fit - auch im Kopf" geht es um Bewegung, Ernährung und, wie der Titel schon sagt, um mentale Fitness. Erste Untersuchungen belegten die hohe Akzeptanz der Kurse und die Stärkung positiver Selbstwahrnehmung (wir berichteten in GEIS- TIG FIT Ausgabe 2/2015). Nun wurde in einer umfangreichen Studie der Frage nachgegangen, ob bei diesen Kursen die geistige Fitness, gemessen an den Informationsverarbeitungsleistungen des Gehirns wirklich steigt. Eine umfangreiche Studie zur Prüfung der Wirkung An der Prüfung der Kerngrößen der geistigen Leistungsfähigkeit beteiligten sich 33 AOK- Direktionen im Zeitraum zwischen dem und Von den Kursbeginnen liegen die Testergebnisse von 627 Teilnehmern vor. Davon enthielten 611 gültige Daten in wenigstens einer Leistungsgröße zu mindestens einem Messzeitpunkt. Von den Kursenden sind Testbögen von 591 Teilnehmern vorhanden, bei denen die Daten ebenfalls nicht alle gültig waren. Die nachfolgenden statistischen Analyseergebnisse beziehen sich nur auf die Kursteilnehmer mit gültigen Messresultaten. 73 Kurse, die insgesamt mit 496 Teilnehmern starteten, führten den "Rundum fit - auch im Kopf"-Standardkurs durch. Von 411 Personen lagen zum Kursbeginn und zum Kursende gültige Messdaten in beiden geistigen Leistungsgrößen vor. Hinzu kamen speziell für Betriebe sechs Kurse, die als Kompaktkurse mit vier Einheiten durchgeführt worden sind. Darüber wird an anderer Stelle berichtet [7]. Für Vergleiche, die aus methodischen Gründen erwünscht sind, wurden fünf Kontroll-Kurse mit etwa gleicher Dauer herangezogen. Bei diesen Kursen wurden keine Inhalte des "Rundum fit - auch im Kopf"-Programms vermittelt, sondern "gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme" (Pilates, Beckenbodengymnastik, Rückenschulung u. ä.). Sie eigneten sich als Kontrollgruppe, weil damit kein Anspruch verknüpft ist, die geistige Leistungsfähigkeit und psychische Stabilität zu fördern. An ihnen nahmen anfänglich 27 Personen teil. Für die Kontrollgruppe lagen für 23 Personen zum Kursbeginn und Kursende gültige Messdaten vor. Der "Rundum fit - auch im Kopf"-Standardkurs wurde von den Teilnehmern sehr gut "Geistige Fitness ist für alle Menschen jeden Alters wichtig, um selbstbestimmt am Alltagsgeschehen teilhaben und eigenverantwortlich das Leben planen zu können. Zunehmend mehr ältere Menschen möchten aktiv etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun. Aus diesen Gründen hat der Bereich Gesundheitsförderung der AOK Bayern zusammen mit der Gesellschaft für Gehirntraining e.v. das Kursangebot "Rundum fit - auch im Kopf" entwickelt." Dr. Annette Scheder, Bereichsleiterin Gesundheitsförderung AOK Bayern GEISTIG FIT Seite 3

4 akzeptiert, wie aus der geringen Abbruchquote von 6 % hervorgeht. Die Verbleibensrate ist mit 94 % ungewöhnlich hoch. Die 411 Teilnehmer des "Rundum fit - auch im Kopf"-Standardkurses, von denen sowohl zu Kursbeginn und -ende gültige Testergebnisse vorlagen, waren 28 bis 86 (63,8 + 9,3) Jahre alt, 346 davon (84 %) waren Frauen. Die 23 Personen der Kontrollgruppe waren mit 59,3 + 11,3 Jahren im gleichen Altersbereich. Auch bei ihnen bildeten die Frauen (74 %) die Mehrheit. Hauptergebnis: Mentale Fitness steigt deutlich an IVG: Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit Zu Beginn der ersten und letzten Kursstunde wurde der Kurztest für Allgemeine Informationsverarbeitungsgrößen KAI durchgeführt [6]. Dabei wurden zwei zentrale Größen der mentalen Fitness erhoben: die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit (IVG) und die Merkspanne. Die IVG erhöhte sich bei den Kursteilnehmern hoch signifikant. Der Mittelwert der IVG in der "Rundum fit - auch im Kopf" Gruppe verbesserte sich von 17,6 auf 18,6 Punkte. Außerdem stieg der Mittelwert der Merkspanne in der "Rundum fit - auch im Kopf" Gruppe von ausgangs 5,0 ebenfalls hoch signifikant auf 5,3 Punkte an. Können die Leistungsverbesserungen reine Wiederholungseffekte sein, die durch die zunehmende Vertrautheit der Kursteilnehmer mit den Messverfahren bewirkt wurde? Durch die wiederholte Messung könnte es bei den Teilnehmern zu Erinnerungseffekten gekommen sein. Um das zu überprüfen, hilft ein Vergleich mit der Kontrollgruppe. Bei ihr blieben - wie erwartet - die Leistungsgrößen praktisch konstant; denn alle Änderungen lagen statistisch im Zufallsbereich. Der Mittelwert der IVG in den Kontrollkursen sank sogar etwas von 18,8 auf 18,5 Punkte. Der Mittelwert der Merkspanne in den Kontrollkursen umfasste ausgangs 5,3 und am Kursende 5,4 Punkte. Der starke Anstieg der Komponenten der mentalen Fitness, der IVG (5,9 %) und der Merkspanne (5,7 %) in der "Rundum fit - auch im Kopf" Gruppe ist somit kein Wiederholungseffekt. Er scheint eine "wahre" Wirkung der bis zur Messung am Kursende durchgeführten acht Kurseinheiten zu sein. Kritiker könnten noch zu bedenken geben, dass vielleicht die - allerdings geringen - Altersund Geschlechtsunterschiede zwischen der "Rundum fit - auch im Kopf" Gruppe und der Kontrollgruppe den Unterschied in der Veränderung der mentalen Fitness ausmachen. Eine entsprechende statistische Kontrolle belegt allerdings, dass die Verbesserung der mentalen Fitness in der "Rundum fit - auch im Kopf"- Gruppe nicht durch Alters- oder Geschlechtsunterschiede erklärt werden kann. Positive Nebeneffekte Die Bleiberate bei dem aus acht Kurseinheiten bestehenden Programm "Rundum fit - auch im Kopf" ist sehr hoch. Das spricht für Seite 4 GEISTIG FIT

5 eine sehr gute Akzeptanz und lässt vermuten, dass die Teilnehmer die Wichtigkeit des Kurses für ihre mentale Fitness und das Selbstbild erkannt haben. Außerdem scheint die Teilnahme am Kurs Spaß zu machen. Dafür sprechen auch die Detailauswertungen der Vitalitätsskala sowie Aussagen der KursleiterInnen, wonach die Teilnehmer im Laufe der Kurse zunehmend optimistischer und aktiver werden und mehr soziale Kontakte schließen. Die KursleiterInnen können bei diesem Programm aufgrund der Prüfergebnisse auch guten Gewissens sagen, dass der Kurs tatsächlich wirkt. Der Kurs "Rundum fit - auch im Kopf" verbessert das Selbstbild und erhöht die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung und befähigt durch die Erweiterung der Merkspanne zu komplexerem Denken. Damit sind viele Verbesserungen in Beruf und Alltag zu erwarten. Dies betrifft, wie aus einer größeren Zahl an Studien hervorgeht, unter anderem unfallfreieres Autofahren, einen sichereren Sprachgebrauch oder eine Zunahme der Rechenfertigkeit [9], sogar die Minderung der Gesundheitskosten [10] und allgemein mehr Lebensqualität. Werden die Übungen aus "Rundum fit - auch im Kopf" konsequent im Alltag trainiert, ist eine nachhaltige Aufrechterhaltung der mentalen Fitness und Demenzprävention möglich [11, 12]. []: Die Nummern in eckigen Klammern beziehen sich auf das Verzeichnis der Literaturquellen und auf Erläuterungen. Das Verzeichnis kann unter eingesehen sowie heruntergeladen werden. Dr. Dennis John (AOK Bayern) Dr. Siegfried Lehrl (GfG e.v.) Dr. Annette Scheder (AOK Bayern) Übungsschwerpunkt: Aufmerksamkeit und Konzentration Rückwärts zu lesen Adolph Freiherr von Knigge wurde vor allem durch seine Schrift Über den Umgang mit Menschen bekannt. Lesen Sie, was seiner Meinung nach wirklich zu einer Reise gehören sollte. Seine Gedanken sind Wort für Wort rückwärts zu lesen. muz nesier tröheg dludeg, tum, retug romuh, tiehnessegrev rella nehcilsuäh negros, dnu ssad nam hcis hcrud egirdiw elläfuz, netiekgireiwhcs, sesöb rettew, ethcelhcs tsok dnu nehcielgred thcin negalhcsredein tssäl. korrekter Text auf Seite 20 GEISTIG FIT Seite 5

FIT GEISTIG. Talkmaster Markus Lanz. Magazin für Mentale Aktivierung besser konzentrieren schneller denken weniger vergessen

FIT GEISTIG. Talkmaster Markus Lanz. Magazin für Mentale Aktivierung besser konzentrieren schneller denken weniger vergessen Magazin für Mentale Aktivierung besser konzentrieren schneller denken weniger vergessen Heft 3.2015 ISSN 0941-0767 GEISTIG FIT Talkmaster Markus Lanz Aus dem Inhalt: "Rundum fit - auch im Kopf" Prüfung

Mehr

"Rundum fit - auch im Kopf" - ein AOK-Programm

Rundum fit - auch im Kopf - ein AOK-Programm "Rundum fit - auch im Kopf" - ein AOK-Programm Zur Förderung der Gesundheit, geistigen Fitness und sozialen Kommunikation wurde von der AOK Bayern ein Kurskonzept für zehn Wochen entwickelt. Vor seinem

Mehr

Aufgabe: Logische Folge Wenn fernsehen schlau macht Lehrgänge auf Schloss Zinneberg Lösungen Textteil... 20

Aufgabe: Logische Folge Wenn fernsehen schlau macht Lehrgänge auf Schloss Zinneberg Lösungen Textteil... 20 Inhalt Reinhold Messner - auch geistig extrem leistungsfähig... 3 Aufgabe: Gipfel-Suche... 5 Die biologische Uhr lässt sich beeinflussen, aber nicht aufhalten... 6 Fitness-Tipp: Wach im Straßenverkehr...

Mehr

Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46

Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46 Inhalt Außerordentliche geistige Leistungen: Dieter Nuhr... 3 Aufgabe: Wort-Verwandlung... 4 Geistig fit durch clevere Ernährung... 6 Aufgabe: Seltsame Speisen... 9 Heuschnupfen, Asthma und Co - Feinde

Mehr

FIT GEISTIG. Talkmaster Markus Lanz. Magazin für Mentale Aktivierung besser konzentrieren schneller denken weniger vergessen

FIT GEISTIG. Talkmaster Markus Lanz. Magazin für Mentale Aktivierung besser konzentrieren schneller denken weniger vergessen Magazin für Mentale Aktivierung besser konzentrieren schneller denken weniger vergessen Heft 3.2015 ISSN 0941-0767 GEISTIG FIT Talkmaster Markus Lanz Aus dem Inhalt: "Rundum fit - auch im Kopf" Prüfung

Mehr

Inhalt. Übungsteil: Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46

Inhalt. Übungsteil: Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46 Inhalt Intelligenz und geistiges Durchhaltevermögen... 3 Aufgabe: Surfer suchen...6 Neuer Ratgeber Demenz. Das Wichtigste... 7 Die Verwendung von Hörgeräten verringert kognitiven Verfall... 8 Aufgabe:

Mehr

Kurse für die geistige Fitness: Wer nimmt daran teil?

Kurse für die geistige Fitness: Wer nimmt daran teil? Kurse für die geistige Fitness: Wer nimmt daran teil? Die meisten deutschen Erwachsenen wollen nach einer Repräsentativstudie [11] an erster Stelle "geistig fit sein" (85 %). Auf Rang 2 ihrer Wunschliste

Mehr

Inhalt. VLESS Verlag, Ebersberg 2015

Inhalt. VLESS Verlag, Ebersberg 2015 Inhalt Hat der IQ ausgedient?... 3 Aufgabe: Wörter bilden SONNENBLUME... 4 M-A-Training jetzt auch online... 6 Die Alten werden immer fitter... 7 Buchtipp: Jung im Kopf... 8 Gesten als Lernhilfen... 9

Mehr

Unerwartete Nachwirkungen

Unerwartete Nachwirkungen Unerwartete Nachwirkungen Im Jahr 2008 fragte mich der damalige Leiter des Bereichs für Gesundheitsförderung der AOK Bayern, Herr Otto Gieseke, ob die Gesellschaft für Gehirntraining e.v. (GfG) in der

Mehr

Macht schnelles Wahrnehmen intelligent? Erfolg, Lebensqualität und längeres Leben in der Wissensgesellschaft

Macht schnelles Wahrnehmen intelligent? Erfolg, Lebensqualität und längeres Leben in der Wissensgesellschaft Von Sinnen 2012 Dienstag, 10. April 2012, 19.30 Uhr Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg Macht schnelles Wahrnehmen intelligent? Erfolg, Lebensqualität und längeres Leben in der Wissensgesellschaft

Mehr

Mehr Leistung und höheres Selbstvertrauen

Mehr Leistung und höheres Selbstvertrauen Mehr Leistung und höheres Selbstvertrauen Ergebnisse einer Studie zum Programm "Mental aktives Arbeiten im Beruf" bei Berufstätigen ab 40 Können Berufstätige im mittleren Lebensalter mit einfachen Methoden

Mehr

Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46

Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46 Inhalt Außerordentliche geistige Leistungen: Dieter Nuhr... 3 Aufgabe: Wort-Verwandlung... 4 Geistig fit durch clevere Ernährung... 6 Aufgabe: Seltsame Speisen... 9 Heuschnupfen, Asthma und Co - Feinde

Mehr

Ergebnisse. Interventive Maßnahme: Täglich 2 l Rosbacher Mineralwasser (Medium) 3 Erhebungen zu Trinkgewohnheiten und zu psychischen Merkmalen:

Ergebnisse. Interventive Maßnahme: Täglich 2 l Rosbacher Mineralwasser (Medium) 3 Erhebungen zu Trinkgewohnheiten und zu psychischen Merkmalen: Rosbacher Trinkstudie VI Ergebnisse 1 Kurzfassung des Versuchsplans Interventive Maßnahme: Täglich 2 l Rosbacher Mineralwasser (Medium) 3 Erhebungen zu Trinkgewohnheiten und zu psychischen Merkmalen: 1.

Mehr

BRAINtuning for Business

BRAINtuning for Business BRAINtuning for Business Europäisches Forum für generationsgerechte und gesunde Arbeitswelten 1 Ansatz Unser Basisgeschäft ist die Leistungsoptimierung von Hochleistungssportlern Diagnostik Intervention

Mehr

Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit durch den Verzehr von Müsli

Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit durch den Verzehr von Müsli Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit durch den Verzehr von Müsli 1 Ernährung und geistige Leistungsfähigkeit Die Ernährung wirkt sich unmittelbar auf die geistige Leistungsfähigkeit aus. Dies

Mehr

A Mentale Auslastung, Testbereich B Stresslevel und Testbereich C Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit. Addieren Sie die jeweilige Punktzahl

A Mentale Auslastung, Testbereich B Stresslevel und Testbereich C Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit. Addieren Sie die jeweilige Punktzahl Mentale Fitness Der Schnelltest Ein Service von Wie gut ist Ihre mentale Fitness? Dieser Schnelltest wurde gemeinsam mit Dr. Siegfried Lehrl, Diplom-Psychologe und Präsident der Gesellschaft für Gehirntraining

Mehr

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH REFERAT FITNESS UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG RÜCKENFITNESS- ZENTRUM FITNESS & GESUNDHEIT WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden.

Mehr

Neun Tipps Für Die Mentale Fitness Des Mannes

Neun Tipps Für Die Mentale Fitness Des Mannes Neun Tipps Für Die Mentale Fitness Des Mannes Die Gesundheit des Mannes beinhaltet mehr als seine körperliche Nichtbeeinträchtigung und Leistungsfähigkeit. Die geistige oder mentale Gesundheit des Mannes

Mehr

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS

FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS www.bike-discount.de FOTO: TOM BIERL, MATTHIAS BORCHERS 50 126 14 59 16 Seiten Extra-Heft Alle Testsieger 92 54 34 Räder im Heft FOTOS: JÖRG SPANIOL (5), DANIEL SIMON (5), CARSTEN TOLL (2), ANGELIKA URBACH

Mehr

Gingium. Dieser Schnelltest wurde gemeinsam mit Dr. Siegfried Lehrl, Diplom-Psychologe und Präsident der Gesellschaft für

Gingium. Dieser Schnelltest wurde gemeinsam mit Dr. Siegfried Lehrl, Diplom-Psychologe und Präsident der Gesellschaft für MENTALE FITNESS DER SCHNELLTEST Ein Service von Wie gut ist Ihre mentale Fitness? Dieser Schnelltest wurde gemeinsam mit Dr. Siegfried Lehrl, Diplom-Psychologe und Präsident der Gesellschaft für Gehirntraining

Mehr

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden.

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Die Gesunde Gemeinde in Niederösterreich. Nichts ist wichtiger für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und

Mehr

Gesund älter werden in Deutschland

Gesund älter werden in Deutschland Gesund älter werden in Deutschland - Handlungsfelder und Herausforderungen - Dr. Rainer Hess Vorsitzender des Ausschusses von gesundheitsziele.de Gemeinsame Ziele für mehr Gesundheit Was ist gesundheitsziele.de?

Mehr

Life Kinetik die BGM-Maßnahme der Zukunft

Life Kinetik die BGM-Maßnahme der Zukunft Life Kinetik die BGM-Maßnahme der Zukunft zeitsparend kostensparend effektiv Wir sprechen alle von Prävention am Arbeitsplatz. Wir sprechen von Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Betrieblicher Gesundheitsförderung.

Mehr

PRESSEINFORMATION. Bildungszentrum veranstaltet Tagung Fit im Kopf fit im Leben!

PRESSEINFORMATION. Bildungszentrum veranstaltet Tagung Fit im Kopf fit im Leben! PRESSEINFORMATION Stadt Nürnberg Bildungscampus Bildungszentrum Bildungszentrum veranstaltet Tagung Fit im Kopf fit im Leben! Vorträge und Workshops vermitteln neue Erkenntnisse zur geistigen und körperlichen

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Gehirntraining erhöht die Lebensqualität in jedem Alter (Marcel Liechti. Dipl. Gehirntrainer GfG und Dipl. Math)

Gehirntraining erhöht die Lebensqualität in jedem Alter (Marcel Liechti. Dipl. Gehirntrainer GfG und Dipl. Math) Gehirntraining erhöht die Lebensqualität in jedem Alter (Marcel Liechti. Dipl. Gehirntrainer GfG und Dipl. Math) Mit diesem Leitartikel werden die wichtigsten Informationen zum Thema Gehirntraining bzw.

Mehr

Finale Ergebnisse. Studie Praxisbeispiele Veranstaltungen Medienberichte. Über die Studie. Ergebnisse der Studie. Einleitung

Finale Ergebnisse. Studie Praxisbeispiele Veranstaltungen Medienberichte. Über die Studie. Ergebnisse der Studie. Einleitung Studie Praxisbeispiele Veranstaltungen Medienberichte Finale Ergebnisse Home» Studie» Ergebnisse Phase 1 Phase 2 Ergebnisse Ergebnisse der Studie Im Anschluss an Phase II des Projektes Schnecke wurden

Mehr

Ältere Diabetiker fit machen

Ältere Diabetiker fit machen Ältere Diabetiker fit machen Raphaela Tewes Köln, 13.04.2013 Zahlen und Fakten Unsere Gesellschaft wird immer älter. Mit der höheren Lebenserwartung wird die Gesundheit zu einem wichtigen gesellschaftlichen

Mehr

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK Gesundheitsförderung im DRK Durch eine qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention können Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität

Mehr

Beispiele zur beitragsrechtlichen Behandlung nach 49 Abs. 3 Z 11 lit. b) ASVG

Beispiele zur beitragsrechtlichen Behandlung nach 49 Abs. 3 Z 11 lit. b) ASVG Beispiele zur beitragsrechtlichen Behandlung nach Beitragsfrei sind unter anderem Zuwendungen des Dienstgebers für zielgerichtete, wirkungsorientierte, vom Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Aktiv. Pause. Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG

Aktiv. Pause. Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG KONZENTRATION 22 BeKi BeKi Ideen für Bewegung, Konzentration und Entspannung im Unterricht BEWEGUNG KONZENTRATION ENTSPANNUNG EINFÜHRUNG DIE BEKI AKTIV PAUSE Kinder brauchen eine ausgewogene Ernährung

Mehr

Antragsteller/in bzw. Institution: Ansprechpartner/in: Straße: Ort: Telefon/Fax: Internetadresse: Titel der Maßnahme.

Antragsteller/in bzw. Institution: Ansprechpartner/in: Straße: Ort: Telefon/Fax:   Internetadresse: Titel der Maßnahme. Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.v. in Schleswig-Holstein Flämische Str. 6-10, 24103 Kiel, Tel.: 0431-93859 Fax: 0431-94871 gesundheit@lvgfsh.de www.lv-gesundheit-sh.de Antrag auf Qualitätsprüfung

Mehr

Demenz Ein Thema, das alle betrifft

Demenz Ein Thema, das alle betrifft Demenz Ein Thema, das alle betrifft Wann hat meine Frau Geburtstag? Wie heißt meine Tochter? Was wollte ich noch erledigen? Was geschieht nur mit mir? Demenz Ein Leben lang fi t bleiben, körperlich wie

Mehr

Bürgerbericht 2011 www.ebersberg.de

Bürgerbericht 2011 www.ebersberg.de Bürgerbericht 2011 www.ebersberg.de IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Stadtverwaltung Ebersberg Marienplatz 1 85560 Ebersberg Telefon 08092/8255-0 Telefax

Mehr

Lernen ist Leben - Monica Fauss Bewegt sein - lebendig sein - sich entfalten. Sondernews zur Messe "DIE 66" und zum Seniorentag "Ja zum Alter!

Lernen ist Leben - Monica Fauss Bewegt sein - lebendig sein - sich entfalten. Sondernews zur Messe DIE 66 und zum Seniorentag Ja zum Alter! Page 1 of 5 Monica Fauss Betreff: Neues von Monica Fauss - Lernen ist Leben Lernen ist Leben - Monica Fauss Bewegt sein - lebendig sein - sich entfalten Sondernews zur Messe "DIE 66" und zum Seniorentag

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

Erwerbstätige: immer älter und immer länger krank - Betriebliches Gesundheitsmanagement rückt in den Fokus -

Erwerbstätige: immer älter und immer länger krank - Betriebliches Gesundheitsmanagement rückt in den Fokus - Gesundheitsreport 2015 Hamburg Erwerbstätige: immer älter und immer länger krank - Betriebliches Gesundheitsmanagement rückt in den Fokus - BARMER GEK Hamburg Frank Liedtke Landesgeschäftsführer Krankenstand

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Die größte Gehirntrainings-Studie aller Zeiten

Die größte Gehirntrainings-Studie aller Zeiten Die größte Gehirntrainings-Studie aller Zeiten Im September 2009 begannen wir mit dem Brain Test Britain -Experiment, um die Frage zu beantworten: Funktioniert Gehirntraining wirklich? Wir wandten uns

Mehr

Bewegung - Voraussetzung für Bildung und Gesundheit

Bewegung - Voraussetzung für Bildung und Gesundheit Bewegung - Voraussetzung für Bildung und Gesundheit Kongress Aktive Städte Aktive Kinder Stuttgart 30.9./1.10.2010 Bewegung Voraussetzung für Bildung und Gesundheit Bewegung und Wahrnehmung sind Ausgangspunkte

Mehr

Demenz und Lebensfreude

Demenz und Lebensfreude Demenz und Lebensfreude 21.09.2013 Infoveranstaltung Ratingen Sport und Bewegung auch mit Demenz am Beispiel NADiA Ulrike Nieder Überblick Vorstellung vom Alter Angaben zur Pflegebedürftigkeit Angaben

Mehr

Verflixt, das darf ich nicht vergessen! BAND 3 U R S U L A O P P O L Z E R

Verflixt, das darf ich nicht vergessen! BAND 3 U R S U L A O P P O L Z E R U R S U L A O P P O L Z E R Verflixt, das darf ich nicht vergessen! Fitnesstraining für die grauen Zellen 30-Tage-Training: nur 10 Minuten pro Tag Plus Audio-CD mit zusätzlichen Übungen BAND 3 5 Inhalt

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Heutige Themen: Einführung / Intelligenz I Larissa Fuchs Formalia Mittwoch, 16.00-17.30, Marcusstr. R113 Zwei zusätzlich Termine in der vorlesungsfreien

Mehr

KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung

KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung 12/ 2014 Newsletter KOKU Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung Nina Krüger KOKU Newsletter Nr. 2 Soziales Schlussfolgern Kita-Studie Laufzeit: Juni - August 2014 Altersgruppe: 3-5

Mehr

LSVT - BIG. Mirela Jürging LSVT - BIG - Therapeutin Teamleitung Neuromedizin MA, B.Sc. Physiotherapie

LSVT - BIG. Mirela Jürging LSVT - BIG - Therapeutin Teamleitung Neuromedizin MA, B.Sc. Physiotherapie LSVT - BIG Mirela Jürging LSVT - BIG - Therapeutin Teamleitung Neuromedizin MA, B.Sc. Physiotherapie Übersicht 1. Was ist BIG? 2. Studienergebnisse 3. Ziele der BIG Therapie 4. BIG Methodik a) Ablauf b)

Mehr

Wie und warum man Glück lernen kann. Dominik Dallwitz-Wegner

Wie und warum man Glück lernen kann. Dominik Dallwitz-Wegner Glück ist nicht nur zum Spaß da Wie und warum man Glück lernen kann Was ist Glück? (Zufall) Glücksmoment / Hedonia Lebensglück / Lebenssinn / Eudaimonia 2 Was ist Glück? Intellekt Körper Emotion Soziales

Mehr

Funktionelles Ganzkörpertraining

Funktionelles Ganzkörpertraining Wer Wo Warum Alle Altersgruppen, je nach Kurs aufgeteilt Im Freien, Yogilates Spiez, Fitself Spiez, n.v. Körper und Geist ganzheitlich trainieren -> mehr Leistung und Wohlbefinden KURSANGEBOT Funktionelles

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

ATV 2009, Herbstleiterkurs Fit im Winter / und Organisation / Material / Medien

ATV 2009, Herbstleiterkurs Fit im Winter / und Organisation / Material / Medien Lektionsbeschrieb ATV 2009, Herbstleiterkurs Fit im Winter / 16.9.09 und 22.10.09 Leiter: Schmid Markus, Hofstrasse 18, 5073 Gipf-Oberfrick / Tel. 062 / 871 41 78, N; 079 791 24 67, E-Mail : cmschmid@bluewin.ch

Mehr

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Gesundheitsförderung für Frauen und Männer ab 50 Kurzbeschreibung der Kurse Information und Terminkoordination: Salzburger Gebietskrankenkasse

Mehr

Heilen statt reparieren

Heilen statt reparieren Welt-im-Wandel.tv»Das Magazin«- Heft 4 - September 2015 Anders Leben - Neues Heilwissen - Alternative Gesundheit - Umwelt - Mysterien - Phänomene - Einzelheft 6,50 Euro Heilen statt reparieren Lassen wir

Mehr

Weitere Information und Anmeldung unter

Weitere Information und Anmeldung unter Aktuell zugelassene Kurskonzepte des Rotmain Instituts Kursdetails finden Sie ab Seite 2. Weitere Information und Anmeldung unter zpp@rotmain-institut.de 1 A1 - AquaFit 8EH (á 60 Min.) Ein abwechslungsreiches

Mehr

Probetraining für den Kopf

Probetraining für den Kopf ZEIT Wissen 06/2006 Probetraining für den Kopf Nach diesen Übungen gewinnen Sie noch keinen Denkmarathon, aber Ihre Nervenzellen sind schon einmal aufgewärmt. Erstellt hat Ihren ersten Trainingsplan der

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) (Doppel-)Lektion 11: Gesundheit Gesundheit ( Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln ) 1. "Hauptsache: gesund!" wirklich? 2. Bewegung als Schutzfaktor

Mehr

Mentale Fitness. Augsburg, den 30.06.2011 Edgar Grofmeyer Berater für Betriebliche Gesundheitsförderung. AOK Service Gesunde Unternehmen

Mentale Fitness. Augsburg, den 30.06.2011 Edgar Grofmeyer Berater für Betriebliche Gesundheitsförderung. AOK Service Gesunde Unternehmen Mentale Fitness Augsburg, den 30.06.2011 Edgar Grofmeyer Berater für Betriebliche Gesundheitsförderung AOK Service Gesunde Unternehmen AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Warum mentale Fitness? 1 Im Durchschnitt

Mehr

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath Herzlich willkommen Stress ist ansteckend Herzintelligenz auch! Negativer Stress (Dis-Stress) killt die Freundlichkeit und Herzlichkeit. Mit den Methoden

Mehr

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. DEIN GESUNDHEITSSEMINAR BEWEGT SEIN ERNÄHRT SEIN BEWUSST SEIN MATHIAS WENGERT Ihr Partner für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. 3... 2... 1... LOS! 3 TAGE

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Kurztest für allgemeine Intelligenz (KAI)

Kurztest für allgemeine Intelligenz (KAI) Technische Universität Dortmund Professur Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung Arbeitsbericht Nr. 24/2016 ISSN 2191-978X Kurztest für allgemeine Intelligenz (KAI) Manual für die ppt-version von

Mehr

DSH WiSe 2015 ( ) Leseverstehen und wissenschaftssprachliche Strukturen. Geburtsdatum: A: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes Lösungen

DSH WiSe 2015 ( ) Leseverstehen und wissenschaftssprachliche Strukturen. Geburtsdatum: A: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes Lösungen PRÜFUNGSNUMMER: Gesamtbewertung: Geburtsdatum: A: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetetes Lösungen (60 Minuten, 100 Punkte) Aufgabe 1 Überschriften Ordnen Sie die folgenden Überschriften den Tetabsätzen

Mehr

Der Vitalitätsmessplatz

Der Vitalitätsmessplatz Der Vitalitätsmessplatz Dipl.-Ing. Gudrun Harlfinger-Woitzik 1 Untersuchungen zur Vitalität, Arbeits- und Leistungsfähigkeit 2 Forschung in der BAuA zum Thema Alter, Vitalität, Arbeit kalendarisches Alter

Mehr

Die Joe Clever Schulmilchinitiative 2011

Die Joe Clever Schulmilchinitiative 2011 Die Joe Clever Schulmilchinitiative 2011 Ein Plus für mentale Leistungsfähigkeit und gesundes Körpergewicht Günter Wagner, Dipl. oec. troph. Institut für Sporternährung e.v. Bad Nauheim didacta 2011 Sonderschau

Mehr

PRÄVENTION VON PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT DAS GEHT NUR BEI GUTER FITNESS!!!

PRÄVENTION VON PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT DAS GEHT NUR BEI GUTER FITNESS!!! PRÄVENTION VON PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT DAS GEHT NUR BEI GUTER FITNESS!!! WAS UNS BLÜHT Gebrechen Hitzewallungen ALTERN = ZELLALTERUNG Das Altern ist ein fortschreitender, nicht umkehrbarer biologischer Prozess

Mehr

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50

Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Fidelio - Initiative für Gesundheit und Lebensfreude ab 50 Gesundheitsförderung für Frauen und Männer ab 50 Kurzbeschreibung der Kurse Ein Projekt in Kooperation von Die Bedeutung der Gesundheitsförderung

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Tai Chi Chuan Auf körperlicher Ebene trainiert der Tai Chi-Übende Kraft und Fitness, Beweglichkeit, Koordination. Er übt sich zudem in tiefer Atmung, Sensibilität

Mehr

Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Studie unter 14- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Kinder kennen und verstehen

Kinder kennen und verstehen Kinder kennen und verstehen 2 Lektionsziele Die Tn wissen warum Sport mit Kindern wichtig ist Die Tn kennen die wichtigsten Bedürfnisse und Merkmale der physischen (Kraft und Körper kennen) und psychischen

Mehr

SUDOKU. Sechs Zahlenrätsel, die Ihre grauen Zellen trainieren. Mit Tipps für Gehirntraining und Informationen zu Glutaminsäure

SUDOKU. Sechs Zahlenrätsel, die Ihre grauen Zellen trainieren. Mit Tipps für Gehirntraining und Informationen zu Glutaminsäure Rat & Rätsel zum Mitnehmen & Mitmachen SUDOKU Sechs Zahlenrätsel, die Ihre grauen Zellen trainieren leicht mittel schwer 8 4 2 5 7 4 8 1 9 www.photocase.de Mit Tipps für Gehirntraining und Informationen

Mehr

Fragebogen fit im job Seite 1. Funktion. Seit wann setzen Sie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen?

Fragebogen fit im job Seite 1. Funktion. Seit wann setzen Sie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen? Fragebogen fit im job Seite 1 Einreichung zu 2016 DATENBLATT Unternehmen Branche Kontaktperson Funktion Telefon PLZ / rt Straße Website E-Mail Fax Zutreffendes bitte ankreuzen: Bitte Beschäftigtenzahl

Mehr

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Quelle: BRAK-Mitteilungen 2/2001 (S. 62-65) Seite 1 STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg Im Rahmen der STAR-Befragung wurden

Mehr

Sanushotels. Gesundheit, Lebensstil, Nachhaltigkeit, Balance. Prävention Lifemanagement Ganzheitlichkeit Wellness. Selfness Mindness SANUS

Sanushotels. Gesundheit, Lebensstil, Nachhaltigkeit, Balance. Prävention Lifemanagement Ganzheitlichkeit Wellness. Selfness Mindness SANUS Sanushotels Sanushotels vernetzen Ferien und Gesundheit Prävention Lifemanagement Ganzheitlichkeit Wellness aktive, ganzheitliche Gesundheitsprävention im Urlaub für eine nachhaltige Zukunft Selfness Mindness

Mehr

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse MARKT Inhalt MARKT 1 Titelporträt T Termin- und Themenplan P Preise F Formate und technische Angaben 2 1 Titelporträt Titel Kurzcharakteristik Zielgruppe Markt MARKT bietet eine Fülle von Materialien aus

Mehr

Prävention in der stationären Pflege

Prävention in der stationären Pflege Prävention in der stationären Pflege Empfehlungen, Wirksamkeit, Hindernisse Prof. Dr. Beate Blättner 5. Bundeskonferenz, Gesund und aktiv älter werden, Berlin 05.04.2017 Neuregelung im Präventionsgesetz

Mehr

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit Ein präventives Elternbildungs-/bzw. Familienangebot des Deutschen Kinderschutzbundes e.v. in Kooperation mit Studienergebnisse zur Gesundheitssituation

Mehr

Die Entstehung eines Gesundheitsspiels. Powered by Geiger Evolution GmbH

Die Entstehung eines Gesundheitsspiels. Powered by Geiger Evolution GmbH Die Entstehung eines Gesundheitsspiels Powered by Geiger Evolution GmbH Inhalt Um was geht es? Welche Ziele verfolgen wir? Wen sprechen wir damit an? Wie kommen wir ins Spiel? Effekte / Wirkung? Wer hat

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

Wo stehst Du gerade? Barbara Valenti

Wo stehst Du gerade? Barbara Valenti Wo stehst Du gerade? Barbara Valenti www.brilliant-change.com Wo stehst Du gerade? Um für diese Frage ein Bild zu bekommen, eignet sich das Lebensrad. Es ist ein Werkzeug, das sehr hilfreich sein kann,

Mehr

Ein Projekt an niederbayerischen Gymnasien zur Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit

Ein Projekt an niederbayerischen Gymnasien zur Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit Ein Projekt an niederbayerischen Gymnasien zur Verbesserung der mentalen Leistungsfähigkeit Gute gesunde Schule Schultreffen am 20.03.2013 in Nürnberg Ltd. OStD a.d. Klaus Drauschke 1 Top-Ten für starke

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße 106 35745 Herborn www.vita-herborn.de 02772 581 501 Bild: Mitglied im Fitnessclub Vitafit Hallo! Mangelnde Bewegung und ständiges sitzen oder stehen bei der Arbeit

Mehr

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag Öffentliche Stellungnahme Jeder 2. Deutsche ist ein Bewegungsmuffel WELTONLINE23.10.207 Schicken Sie Senioren zum Krafttraining! ÄRZTE ZEITUNG 16.02.2005

Mehr

Wie intelligent ist mein Kind?

Wie intelligent ist mein Kind? Dipl.-Psych. Psychologische Beratung KONTAKT Tobias Uhl Psychologische Tests Tel.: 07763 80 44252 Lauberstraße 27 Mobile psychologische Praxis coaching@silvanigra.de D-79730 Murg www.silvanigra.de Wie

Mehr

Gut leben mit Demenz

Gut leben mit Demenz Gut leben mit Demenz Dr. med. Martina Heim Classen Leitende Ärztin Akutgeriatrie Kantonsspital Graubünden Beirätin der Alzheimervereinigung Graubünden Inhalt - «Gut leben mit Demenz» Wir werden älter Was

Mehr

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept?

Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept? Beispielbild Gesundheitskompetenz an Hochschulen ein förderwürdiges Konzept? Renate Soellner Universität Hildesheim Hintergrund DFG-Projekt (2007-2009) Gesundheitskompetenz: Modellentwicklung und Validierung

Mehr

Evaluierung von Anti-Stress Programmen innerhalb der SKEI Gewerkschaft Ergebnisse der Pilot-Studie

Evaluierung von Anti-Stress Programmen innerhalb der SKEI Gewerkschaft Ergebnisse der Pilot-Studie Evaluierung von Anti-Stress Programmen innerhalb der SKEI Gewerkschaft Ergebnisse der Pilot-Studie Dr. Paulino Jiménez Mag. a Anita Dunkl Mag. a Simona Šarotar Žižek Dr. Borut Milfelner Dr.Alexandra Pisnik-Korda

Mehr

ID: _ NACHSORGE-TAGEBUCH 1 VON: Aktiv werden aktiv bleiben. meine ersten vier Wochen zu Hause. Ich schicke das Heft ausgefüllt zurück am:

ID: _ NACHSORGE-TAGEBUCH 1 VON: Aktiv werden aktiv bleiben. meine ersten vier Wochen zu Hause. Ich schicke das Heft ausgefüllt zurück am: Ich bin dabei! ID: NACHSORGE-TAGEBUCH 1 VON: Aktiv werden aktiv bleiben Deck R, Hüppe A, Jürgensen M Institut für Sozialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Komm. Leitung: Prof.

Mehr

Leistungsoptimierung

Leistungsoptimierung und LIFO -Methode zur Leistungsoptimierung Leistungsoptimierung Ernährung Bewegung Gehirnintegration LifeKinetik LifeKinetik Was ist das? nutzt Ihren Körper, um die Reserven Ihres Gehirns zu entfalten.

Mehr

Übungsteil: Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46

Übungsteil: Grundregeln für das Gehirntraining und Übersicht der Aufgaben Übungen Lösungen... 46 Inhalt Außerordentliche geistige Leistungsfähigkeit. Philipp Lahm... 3 Aufgabe: Wort-Verwandlung LAHM-REIS... 5 Weniger Kalorien für mehr geistige Fitness... 7 Aufgabe: Fische zählen... 8 Die Kraft der

Mehr

PASS AUF, WAS DU DENKST! ERFOLGSTRAINER NR.1 FRANK WILDE INFORMATIONEN

PASS AUF, WAS DU DENKST! ERFOLGSTRAINER NR.1 FRANK WILDE INFORMATIONEN PASS AUF, WAS DU DENKST! ERFOLGSTRAINER NR.1 FRANK WILDE INFORMATIONEN Eine neue Art zu denken! Man sieht heute immer deutlicher, dass unsere körperliche Gesundheit, Karriere und unser Leben von unseren

Mehr

Geistig & körperlich fi t

Geistig & körperlich fi t Geistig & körperlich fi t Ideen und Anregungen für Aktivitäten mit Senioren Mit einem Beitrag der Schweizerischen Alzheimervereinigung Sektion beider Basel Vorwort In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Trainingsprogramm für sicheres Fahren im Alter

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Trainingsprogramm für sicheres Fahren im Alter Trainingsprogramm für sicheres Fahren im Alter 13. April 2012 Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer 2 Demographischer Wandel Statistisches Bundesamt 2007 Demographischer Wandel in

Mehr

Evaluation der Hochschulgesundheitstage 2015

Evaluation der Hochschulgesundheitstage 2015 Evaluation der Hochschulgesundheitstage 2015 Für ein gesundes Studium Mit Selbsthypnose Prüfungen erfolgreich bestehen durch die POLEA GmbH Evaluation der Gesundheitstage 2015 an bayerischen Hochschulen

Mehr

Mobilität ist ein hohes Gut

Mobilität ist ein hohes Gut Mobilität ist ein hohes Gut Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen machen kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben teilnehmen können. Leider

Mehr

in motu Ein bewegungsorientiertes Gesundheitsprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund

in motu Ein bewegungsorientiertes Gesundheitsprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund in motu Ein bewegungsorientiertes Gesundheitsprojekt für Frauen mit Migrationshintergrund Kurzbeschreibung: Frauen mit Migrationshintergrund sind kaum in Sportvereinen anzutreffen. In motu zielt mit verschiedenen

Mehr

Handball-Verband Berlin e.v.

Handball-Verband Berlin e.v. Handball-Verband Berlin e.v. Koordinationstraining im Kindesalter Roth, K. & Roth, C. (2009). Entwicklung koordinativer Fähigkeiten. In J. Bauer, K. Bös, Conzelmann, A. und R. Singer (Hrsg.). Handbuch

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. im Institut der deutschen Wirtschaft Köln. gezielt gesund

Betriebliches Gesundheitsmanagement. im Institut der deutschen Wirtschaft Köln. gezielt gesund Betriebliches Gesundheitsmanagement im Institut der deutschen Wirtschaft Köln gezielt gesund AKTIV UND GESUND Wir brauchen aktive und gesunde Mitarbeiter und zwar in allen Altersgruppen! In Deutschland

Mehr

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung für Einsteiger Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen für das

Mehr