Immobilien-Verkehrswertgutachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immobilien-Verkehrswertgutachten"

Transkript

1 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 1 Immobilien-Verkehrswertgutachten Bewertungsobjekt: Mit Gaststätte und Wirtschaftsgebäude bebautes Grundstück Adresse: xxxxx Xxxxxx, Xxxxxxstr. 10 Auftraggeber: Fr. Christina Xxxxxxx, Neuxxxxxxer Str. 31, xxxxx Xxxxxx Wertermittlungs- und Qualitätsstichtag: Michael Kleisel Zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (TÜV) Unabhängige TÜV Personalzertifizierungsstelle TAR-Zert Nr. 01 SGR Mitglied im Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständiger BDGS Lindenstr. 7 A Unterschleißheim b. München (Sitz) Tel: Fax: kleisel.gutachter@web.de Internet :

2 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 2 Inhaltsverzeichnis Nr. Abschnitt Seite 1.0 Vorbemerkung u. Verfahrenswahl Verfahrenswahl Lokalisation u. Demographie Lage Makrolage Mikrolage Grundstücksmerkmale und Grundbuch Grundbucheintragungen Relevanz der Grundbucheintragungen Selbstständig nutzbare Teilflächen Baubeschreibung Gastronomiegebäude 12 Fotodokumentation Wirtschaftsgebäude 20 Fotodokumentation Energetische Beurteilung Baurechtliche Situation Gaststättenkonzession Ermittlung des Verkehrswertes Variante Ertragswertverfahren Wirtschaftliche Restnutzungsdauer Jahresreinertrag Bodenwert Teilfläche Liegenschaftszinssatz Ertragswert Variante Marktanpassung Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale Ableitung des Verkehrswertes Verkehrswert 35 Anlagenverzeichnis 35 Verwendete Fachliteratur 35

3 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 3 Gaststätte Wirtschaftsgebäude (ehem. Schweinemästerei) 1. Vorbemerkung und Verfahrenswahl Die Auftraggeberin, Fr. Christina Xxxxxxx, ist Eigentümerin des Anwesens Xxxxxxstr. 10 in xxxxx Xxxxxx. Das Grundstück ist mit einem Gastronomie- und Wirtschaftsgebäude bebaut. Fr. Xxxxxxx beabsichtigt, die Nutzung aus Altersgründen aufzugeben und das Anwesen zu verkaufen. Zu diesem Zweck wird ein Verkehrswertgutachten benötigt. Ziel des Gutachtens ist die Ermittlung des Verkehrswertes gem. 194 des Baugesetzbuches (BauGB). Definition des Verkehrswertes gem. 194 BauGB: Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des

4 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 4 sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre. Die Objekt- und Ortsbesichtigung wurde am 04.März 2015 durchgeführt. Es standen folgende Unterlagen zur Verfügung: Amtlicher Lageplan, Grundbuchauszug, Baupläne (unvollständig). Eine bauteilzerstörerische Untersuchung der Bausubstanz und des Grundstücks auf Altlasten war nicht Gegenstand dieses Auftrages. Augenscheinlich waren aber keine Bodenverunreinigungen erkennbar. Das Grundstück ist lt. Auskunft des Landratsamtes Erding, Fr. Claudia Öttl, Sachgebiet 42-2, nicht im Altlastenkataster eingetragen. Eine Funktionsprüfung von vorhandenen technischen Anlagen wurde nicht durchgeführt. Weiterhin wird von einem abgabefreien Zustand ausgegangen. Die Bewertung erfolgte auf Basis der vorhandenen Pläne und der hierin enthaltenen Flächenberechnungen. Ein neues Aufmaß wurde nicht vorgenommen. Die Recherchen wurden am abgeschlossen. Dieser Tag ist auch der Wertermittlungsstichtag. Die Auswahl des Wertermittlungsverfahrens erfolgte gem. den gesetzlichen Bestimmungen der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Es stehen als normierte Verfahren das Sachwert-, Vergleichswert- und Ertragswertverfahren zur Verfügung. 1.1 Verfahrenswahl Das Vergleichswertverfahren gem. 15 ImmoWertV kann nicht durchgeführt werden, da lt. Auskunft des örtlich zuständigen Gutachterausschusses für den Landkreis Erding, in der Kaufpreissammlung keine Vergleichspreise vorliegen, die mit dem zu bewertenden Objekt in seinen wesentlichen, wertbestimmenden Merkmalen hinreichend übereinstimmen. Das Sachwertverfahren gem ImmoWertV ist ebenfalls ungeeignet, da sich die Preisfindung des Marktes, bei gewerblich genutzten Immobilien, überwiegend nach ertragswirtschaftlichen Kriterien orientiert und nicht nach dem Sachwert, der durch den Zeitwert der Bausubstanz bestimmt wird. Das Bewertungsobjekt wird ertragsorientiert genutzt. Die Preisfindung des Marktes erfolgt bei Immobilien dieser Art nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Diese Vorgehensweise kann über das Ertragswertverfahren gem ImmoWertV nachvollzogen werden. Allerdings sind die vorhandenen baulichen Anlagen erheblich modernisierungsbedürftig. Es muss daher zunächst geprüft werden, ob eine wirtschaftlich sinnvolle Weiterführung der bisherigen Nutzung möglich ist. Zusätzlich zum Ertragswert wird daher der Bodenwert gem. 16 ImmoWertV ermittelt. Sollte der Bodenwert den Ertragswert erreichen oder übersteigen, ist das Grundstück unwirtschaftlich bebaut. In diesem Fall ist gem ImmoWertV von einem Liquidationsfall auszugehen, da der Markt einen Abbruch vornehmen und eine höherwertigere Neubebauung durchführen wird.

5 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 5 2. Lokalisation und Demographie Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Erding Region: München

6 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 6 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

7 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 7 3. Lage Entfernungen (Auto) München (östliche Stadtgrenze): 23 KM Erding: 16 KM Markt Schwaben: 5 KM Flughafen München: 26 KM Freising: 34 KM

8 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite Makrolage Xxxxxx liegt ca. 23 KM nordöstlich von der Stadtgrenze Münchens im Landkreis Erding. Der Ort hat 4492 Einwohner und besteht aus den Gemeindeteilen Xxxxxx, Xxxxxxerau, Neuxxxxxx, Eicherloh, Vorderes Xxxxxxermoos, Hinteres Xxxxxxermoos und Brennermühle. Es handelt sich um ein ländlich strukturiertes Gebiet Gemeindefläche: 2.316,93 ha Schulen: 2 Volksschulen Kindertagesstätten: 3 Einrichtungen für ältere Menschen: keine 3.2 Mikrolage Das Bewertungsgrundstück liegt im Ortskernbereich des ältesten Gemeindeteils Xxxxxx, an einer der beiden Ortsdurchgangsstraßen. Die Xxxxxxstraße ist zweispurig befahrbar und wird als Verbindungsstraße zum Ortsteil Neuxxxxxx und der Nachbargemeinde Oberneuching sowie als Zubringer zur Staatsstraße 2082 (Pliening, Erding, Wartenberg, B11) genutzt. Die Verkehrsfrequenz ist gering bis, phasenweise, mittel. Xxxxxx hat keine größere Infrastruktur. Der Ort besteht überwiegend aus Wohnhäusern sowie landwirtschaftlich genutzten Gebäuden und Hofstellen. Geschäfte für den täglichen Bedarf sowie das Rathaus, befinden sich im ca. 2 KM entfernten Ortsteil Neuxxxxxx. Die Umgebungsbebauung besteht aus Wohnhäusern, teilweise mit landwirtschaftlichen Nutzhallen und Nebengebäuden. Direkt gegenüber zur Westseite befindet sich ein größerer landwirtschaftlicher Betrieb in der Art eines Dreiseithofes, mit mehreren Nutzhallen und einem Wohnhaus.

9 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 9

10 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 10 Entfernungen (fußläufig) Rathaus: 1,8 KM Nächster Lebensmittel-Einzelhandelsladen: Ca. 2 KM Volksschule: 900m Kindergarten: 1,8 KM Bushaltestelle: 130 m (Linie 568, Markt Schwaben, Erding, S-Bahn-Zubringer) Für eine Gastronomie ist die Lagequalität, aufgrund des Einzugsgebietes, als mäßig zu beurteilen. Die Wohnlagequalität ist als mittel einzuordnen. 4. Grundstücks- und Grundbuchmerkmale Das Bewertungsgrundstück weist folgende wertbestimmenden Merkmale auf: Dorfgebiet gem. Baunutzungsverordnung (BauNVO) Kein Bebauungsplan vorhanden Baurechtlicher Innenbereich nach 34 BauGB Grundstücksgröße lt. Grundbuch: 1265 m² Grundstückform: Polygonal Topographie: Leichte Hanglage, zur Ostseite ansteigend Erschließungszustand: Voll erschlossen Altlasten: Kein Eintrag im Altlastenkataster des Landkreises Erding vorhanden Bebauung: Gaststätte und Wirtschaftsgebäude (ehem. Schweinemästerei) 4.1 Grundbucheintragungen Amtsgericht Erding, Grundbuch von Xxxxxx Band 58, Blatt 2184 Flurstück-Nr. 101 Abteilung 1: Derzeitiger Eigentümer: Fr. Xxxxxxx Christina Abteilung 2: o Betretungsrecht und Baubeschränkung (Abstandsflächenübernahme) für den jeweiligen Eigentümer des Flurst.-Nr. 115 o Baubeschränkung (Abstandsflächenübernahme) für den Freistaat Bayern. o Mithaftentlassung gem BGB Abteilung 3: Sämtliche Eintragungen sind gelöscht Relevanz der o. a. Grundbucheintragungen für den Verkehrswert Die o. a. Belastungen in Abteilung 2 sind durch die Abteilung von Teilflächen aus der ursprünglichen Flurst.-Nr. 101, mittlerweile gegenstandslos. Wertmindernde Ansätze sind daher nicht zu berücksichtigen.

11 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite Selbstständig nutzbare Teilflächen Unter einer selbstständig nutzbaren Teilfläche versteht man einen Grundstücksteil, der, selbständig genutzt oder verwertet werden kann. Im vorliegenden Fall sind die Flächen für das Gastronomiegebäude und das Wirtschaftsgebäude unabhängig voneinander nutzbar: Überschlägige Größe: Teilfläche 1: 735 m² Teilfläche 2: 530 m² Hinweis: Die vorstehende, fiktive Teilung ist nicht im Grundbuch eingetragen. Sie dient lediglich zu einem differenzierten Ansatz des Bodenwertes im Ertragswertverfahren.

12 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite Baubeschreibung 5.1 Gastronomiegebäude Konventioneller Massivbau, Unipor-Ziegel, teilunterkellert Größe des Gebäudekörpers: 13,65m x 22,50m zuzügl. Anbau: 2,50m x 7,50m Firsthöhe: 9,42 m ab Fußboden Erdgeschoss Brutto-Grundfläche: Ca. 996 m² Vorhandene Nutzfläche: Ca. 542m² Erdgeschoss: 2 Gasträume mit insgesamt ca. 65 Sitzplätzen, Schänke, Küche, Kühlraum, WC-Anlagen f. Damen und Herren, Büro, Lager- u. Nebenräume, Heizraum. Obergeschoss: 1 Veranstaltungssaal, Schänke. Gastraumfläche: Ca. 166 m² Nutzfläche (Ca. 80 Sitzplätze nach Abzug der Flächen für Service, Musik und Tanz). Betreiberwohnung, 4 Zimmer + Bad + Küche (jetzt: Bad), Wohnfläche: Ca. 89 m² Teilunterkellerung: Ziegelgewölbe, Ca. 25 m² Nutzfläche (Heizöllagerung) Baureserve Dachgeschoss: Ca. 160 m² Nutzfläche Wirtschaftliche Geschossfläche: Ca. 836 m² Ursprungsbaujahr: Ca. 1962, Erweiterung: Ca E+1+nicht ausgebautes DG (ausbaufähig) Satteldach mit Holzdachstuhl Dacheindeckung mit Ziegelpfannen (ca Dachentwässerung: Zinkblech Fassade: Putzfassade Massive Betontreppe in das Obergeschoss, Belag: Naturstein. Einschubtreppe in das Dachgeschoss. Fenster: Überwiegend Original-Holzverbundfenster aus dem Ursprungs-Baujahr, Anbau: Isolierglasfenster Baujahr Treppenhaus: Glasbausteine Heizung: Öl-Zentralheizung, Marke Ferolli, Baujahr 1979, Brenner: Bayerische Ray, Baujahr 2002, Zentrale Warmwasserversorgung Elektro: Stromanschluss über Dachständer, Modernisiertes Sicherungssystem: Kippschalter mit FI Sanitär: Einfacher Standard, nicht mehr zeitgemäß, teilweise marode Küche: Gastronomieküche, Marke Hobart, Baujahr Es ist kein Fettabscheider installiert. Türen: Holztüren mit Holzzargen TV-Anschluss: SAT-Schüssel Kamin: Zwei Kaminzüge vorhanden, jeweils zweizügig, Aussenanlagen: Innenhof und Zufahrt gepflastert, Kleine Grünflächen zur Nord- u. Ostseite

13 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 13 Fotodokumentation

14 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 14

15 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 15

16 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 16

17 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 17

18 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 18 Instandhaltungs- u. Modernisierungsrückstände (Beispiele)

19 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 19

20 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite Wirtschaftsgebäude (ehem. Schweinemästerei) Konventioneller Massivbau, Ziegel, nicht unterkellert Baujahr: Ca Größe des Gebäudekörpers: 13,50m x 28,50m E+D, Firsthöhe: 8m (geschätzt) Brutto-Grundfläche: Ca. 385 m² Vorhandene Nutzfläche: Ca. 600 m² Erdgeschoss: Stall- und Mastbereich Lagerräume Obergeschoss: Futterlagerung Fassade: Putzfassade mit Holzverschalung, Südseite unverputzt Decke: Gewölbe auf Stahlträgern und Stahlstützen/Stahlbetondecke Dach: Satteldach mit Ziegeleindeckung Boden: Rohbetonboden Treppe in das Dachgeschoss: Holztreppe Elektro: Leitungen über Putz, Schraubsicherungen Türen/Tore: Holz Beleuchtung: Neon-Beleuchtung Belichtung: Glasbausteinelemente Fotodokumentation

21 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 21

22 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 22 Instandhaltungs- u. Modernisierungsrückstände (Beispiele)

23 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite Energetische Beurteilung Kein Fassaden-Wärmedämmsystem vorhanden. Heizungsanlage überaltert Oberste Geschossdecke nicht gedämmt Kein Energieausweis vorhanden Keine Einrichtungen zur Einsparung von Wasser vorhanden Fazit: Die baulichen Anlagen verfügen über keine Ausstattung zur Einsparung von Energie und Wasser. 6. Baurechtliche Situation Die Original-Bauakte liegt im Bauamt der Gemeinde Xxxxxx nicht mehr vor. Die von der Auftraggeberin vorgelegten Pläne sind unvollständig. Nach Rücksprache mit dem örtlichen Bauamt, Hr. Kitel, kann aber mit hinreichender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, daß die vorhandenen baulichen Anlagen baurechtlich genehmigt sind und Bestandsschutz vorliegt. Es handelt sich um ein Dorfgebiet im Sinne der Baunutzungsverordnung (BauNVO). Ein amtlicher Bebauungsplan existiert nicht. Die Bebauungsmöglichkeiten des Bewertungsgrundstücks ergeben sich gem. 34 des Baugesetzbuches (BauGB) nach der umliegenden Bebauung. Nach Rücksprache mit dem örtlichen Bauamt, Hr Kitel, wäre für das Bewertungsgrundstück eine höherwertigere Wohnbebauung zulässig. Überschlägiges und unverbindliches Maß der baulichen Nutzung: GRZ 0,4 0,5, Mittelwert 0,45 E+1+D (kein Vollgeschoss) Daraus resultiert überschlägig folgende wertrelevante Geschossfläche: Grundstücksgröße 1265m² x 0,45 (GRZ Mittelwert) = 569,25 Grundfläche 569,25 x 2,66 = 1514,21, gerundet 1514,00 m² = GFZ rund 1,20 Hinweis: Es handelt sich hierbei um die wirtschaftliche bzw. wertrelevante Geschossfläche, d.h. inklusive dem Dachgeschoss als sog. Nicht-Vollgeschoss. 6.1 Gaststättenkonzession Die Gaststätte wurde bislang von der Auftraggeberin selbst geführt. Externe Miet- und Pachtverhältnisse liegen nicht vor. Lt. Auskunft des Landratsamtes Erding, Hr. Michael Grünn, Sachgebiet 31-2, vom besteht folgende Gewerbeerlaubnis: Konzession besteht seit 1965: Schankwirtschaft, klassischer Barbetrieb mit Speisen als Nebenleistung. Änderung auf Betriebsart Speisewirtschaft wäre möglich. Laufzeit: Die vorhandene Konzession ist orts- und personengebunden. Eine Betriebsaufgabe durch die Auftraggeberin oder ein Widerruf durch das Landratsamt ist derzeit nicht erfolgt. Ein nachfolgender Pächter bzw. Betreiber müsste eine neue

24 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 24 Konzession beantragen. Diese wird, vorbehaltlich der üblichen behördlichen Prüfung, wieder in Aussicht gestellt. Vorbemerkung: 7.0 Ermittlung des Verkehrswertes Die vorhandenen baulichen Anlagen weisen einen hohen Modernisierungsrückstand auf. Das Wirtschaftsgebäude ist überaltert und ohne wirtschaftliche Perspektive. Dem gegenüber steht die höherwertigere wohnwirtschaftliche Nutzungsmöglichkeit des Bewertungsgrundstücks aufgrund der baurechtlichen Situation. Der Verkehrswert orientiert sich an der bestmöglichen wirtschaftlichen Verwertung. Vor diesem Hintergrund sind zwei Varianten zu prüfen: 1. Erhaltung des Gastronomiegebäudes, Abbruch und Neubebauung der Teilfläche 2 2. Abbruch sämtlicher baulicher Anlagen und Neubebauung beider Teilflächen

25 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite Variante Ertragswertverfahren gem ImmoWertV für die Teilfläche 1 Im normierten Ertragswertverfahren werden folgende Eingangsgrößen ermittelt: Jahresreinertrag Bewirtschaftungskosten Wirtschaftliche Restnutzungsdauer der baulichen Anlagen Bodenwert Liegenschaftszinssatz Barwertfaktor Im vorliegenden Fall kommt das Pachtwertverfahren, als Unterform des Ertragswertverfahrens zur Anwendung Wirtschaftliche Restnutzungsdauer Ursprungsbaujahr: 1962 = 95% Erweiterung: 1988 = 5% (1962*95%) + (1988*5%) = fiktives Baujahr 1963 Alter: 52 Jahre (2015./.1963) Wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer gem. Sachwertrichtlinie des Bundes (SW-RL): 40 Jahre +/- 10 Jahre Zwischenergebnis: Aufgrund des Alters und des Unterhaltungszustandes ist das Bewertungsobjekt derzeit als wirtschaftlich verbraucht zu beurteilen. Allerdings kann, im Falle einer Vollmodernisierung, von einer Verlängerung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer ausgegangen werden (siehe Wertermittlungsrichtlinien 2012, Anlage 4). Im Ertragswertverfahren wird von einem modernisierten und reparaturfreien Objekt ausgegangen. Demnach ist eine modifizierte, wirtschaftliche Restnutzungsdauer von 25 Jahren anzusetzen Jahresreinertrag Unter dem Jahresreinertrag versteht man den Jahresrohertrag abzüglich der üblicherweise nicht auf die Mieter umlegbaren Bewirtschaftungskosten. Der Jahresrohertrag basiert auf den marktüblich erzielbaren Mieten bzw. Pachten. Im vorliegenden Fall besteht der gesamte, wertrelevante Reinertrag aus den Einnahmen für die Gastronomie sowie für die im 1. OG liegende Pächterwohnung. Reinertrag Gastronomie Üblicherweise basieren die Pachten für gastronomische Betriebe auf den erzielbaren Umsätzen. Die Gaststätte wurde von der Auftraggeberin in den letzten Jahren nicht durchgängig betrieben. Es liegen keine konkreten Umsatzzahlen vor. Demnach ist eine Schätzung vorzunehmen:

26 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 26 Hierzu wird die nachfolgende, aktuelle Erhebung des dwif e. V. (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr) herangezogen: Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie, Bayern 2013 (siehe nachfolgende Auszüge) Vorgehensweise: 1. Auswahl einer Betriebsform, die dem Bewertungsobjekt möglichst entspricht. Hier: Betriebsform Schankwirtschaft Hinweis: Die für das Bewertungsobjekt ebenfalls genehmigungsfähige Betriebsform Speisewirtschaft Kleinbetrieb weist in dem Betriebsvergleich einen geringeren Warenertrag je Sitzplatz auf. Demnach ist von einer Weiterführung als Schankwirtschaft auszugehen. 2. Berechnung des Jahresertrages, ausgehend vom Warenertrag/Sitzplatz. 3. Berechnung der durchschnittlichen Pacht in % v. Jahresertrag

27 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 27

28 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 28 Pachtprognose, Gasthof Garmeier, Finsing Bereich Warenertrag/Tag o. MwSt Betriebstage Sitzplätze Bewertungsobjekt Faktor Gesamtertrag Innengastronomie 5, ,00 Saal 5, , ,00 >>Summe ,00 Pachtsatz v. Betriebsertrag 9,1% Jahresrohertrag p. A ,31 Jahresrohertrag gerundet: ,00 p. A../. abzüglich Bewirtschaftungskosten Unter den Bewirtschaftungskosten versteht man marktübliche Ansätze für die Verwaltung, Instandsetzung und Mietausfall, die im Allgemeinen nicht auf den Mieter/Pächter umlegbar sind und dementsprechend den Jahresrohertrag mindern. Vom Auftraggeber liegen hierzu keine Erhebungen vor, so daß die aus empirischen Erhebungen gewonnenen Durchschnittssätze aus der Fachliteratur herangezogen werden: Studie HypZert, Bewertung von Gastronomieimmobilien: Verwaltungskosten: 1-3% des Rohertrages Üblicherweise kann ein Teil der Verwaltungskosten auf den Pächter umgelegt werden. Daher wird ein Ansatz von 1% des Jahresrohertrages gewählt: 130,00 Instandhaltungskosten: 6-12/m² Die anfallenden Instandhaltungskosten sind teilweise auf den Pächter umlegbar. Der beim Eigentümer verbleibende Anteil wird auf 6,00/m² geschätzt: 6,00*453 m² (542m²./.89m²) 2.718,00 Mietausfallwagnis: 4% des Rohertrages: 520,00 Bewirtschaftungskosten gesamt: 3.368,00 = Jahresreinertrag Gastronomie: 9.632,00 Reinertrag Pächterwohnung Die im 1. OG liegende Wohnung ist auf dem freien Mietmarkt nicht nachhaltig vermietbar. Begründung: Immissionsbelastete Situierung über der Gaststube und neben dem Veranstaltungssaal, der üblicherweise vorwiegend am Wochenende genutzt wird Fazit: Die Wohnung ist als Betreiber- oder Pächterwohnung zu beurteilen. Größe der Wohnung: 89m² (siehe 5.1) Besonderheit: Unzeitgemäßer Grundriss, kein Balkon vorhanden Ortsübliches Mietniveau gem. einer aktuellen Auswertung der führenden Immobilienplattform Immobilienscout24.de: Mittelwert 9,33/m², bei einer Bandbreite zwischen 8,12-10,53, jeweils/m² Es handelt sich hierbei um Angebotsmieten. Lt. der nachfolgenden Marktübersicht besteht in Xxxxxx eine stark überdurchschnittliche Nachfrage nach Wohnraum. Demnach ist davon auszugehen, daß die o. a. Angebotsmieten auch auf dem Markt durchgesetzt werden.

29 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 29 Für die gegenständliche Pächterwohnung wird ein Satz in Höhe von 50% des o. a Mittelwertes für sachgerecht gehalten:

30 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 30 9,33/2 x 89 m² = 415,19, gerundet 415,00 p. M. x 12 = 4.980,00 p. A. = Jahresrohertrag./. abzügl. Bewirtschaftungskosten gem. II. Berechnungsverordnung Verwaltungskosten: 279,35 p. A. Instandhaltungskosten: 13,97/m² x 89m² = 1.243,33 p. A. Mietausfallwagnis 2% des Jahresrohertrages = 99,60 p. A. Gesamt 1.622,28 = Jahresreinertrag Pächterwohnung: 3.357,72 + Jahresreinertrag Gastronomie: 9.632,00 = Gesamter Jahresreinertrag , Bodenwert für die Teilfläche 1 Amtlicher Bodenrichtwert zum : Wohnbauland, 360,00/m², erschließungsbeitragsfrei Lt. Auskunft des Gutachterausschusses für den Landkreis Erding, Fr. Bachschneider, kann von einer Wertsteigerung zum aktuellen Zeitpunkt von rund 10% ausgegangen werden: 360,00 x 1,10 = 396,00/m². Es handelt sich hierbei um einen lagetypischen Bodenrichtwert. Signifikante Abhängigkeiten von der Geschossfläche und der Grundstücksgröße konnten, aufgrund der geringen Anzahl von Kauffällen, vom Gutachterausschuss nicht ausgewertet werden. Die von der Gemeinde angebotenen, zwei Grundstücke, Nördl. Traberweg - Freier Markt können nicht als Vergleich herangezogen werden, da sich das Lagemerkmal signifikant vom Bewertungsobjekt unterscheidet. Die übliche Wohnbebauung liegt im Bereich Xxxxxx bei einer Geschossflächenzahl (GFZ) unter 1,0. Erfahrungsgemäß nimmt der Grundstücksmarkt im ländlichen Raum, keine Wertanpassungen innerhalb diesen Bereichs vor. Die Bebaubarkeit der Teilfläche 1 liegt bei ca. GFZ 1,20 (siehe 6.2). Der Bodenrichtwert ist daher zu korrigieren. Der örtlich zuständige Gutachterausschuss des Landkreises Erding hat hierfür keine Umrechnungskoeffizienten ermittelt. Es werden daher die aus empirischen Untersuchungen gewonnenen Umrechnungskoeffizienten aus den amtlichen Wertermittlungsrichtlinien (WertR2012), Anlage 11 herangezogen: GFZ 1,0 = UK 1,0 GFZ 1,2 = UK 1,10 396,00/1,0x1,10 = 436,00/m² (gerundet) Plausibilitätsprüfung: Aus der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses liegen zwei Verkaufsfälle aus Xxxxxx und dem Nachbarort Oberneuching vor. Diese Anzahl ist zu gering für eine sachgerechte Anwendung des Vergleichswertverfahrens gem. 15 ImmoWertV. Die Vergleichspreise können daher nur zur Plausibilisierung des Ergebnisses aus der zuvor vorgenommenen Anpassung des Bodenrichtwertes verwendet werden. Sie müssen noch, durch marktgerechte Zu- und Abschläge, an die Wertverhältnisse zum Stichtag und die objektspezifischen

31 Ergebnis: 461,00/m² Grundstücksfläche Vergleichswertverfahren für Grundstück in Finsing, Kirchenstr. 1 Vergleichswert Verkaufsdatum Lage Fläche GFZ Sonstiges Kaufpreis Kaufpreis/m² 1 Dezember 13 Finsing , , Juni 13 Oberneuching ,52 Abbruch Schuppen , Anpassung an die Wertverhältnisse zum Stichtag und an die objektspezifischen Grundstücksmerkmale Angepasster Kaufpreis/m² Grundstücksfläche 1 5,00% 0% 0% 10% 0% , ,50% 10% 0% 10% , Arithmetisches Mittel>> 461 Grundstücksmerkmale der Teilfläche 1, angepasst werden. Eine Anpassung an die Grundstücksgröße ist nicht erforderlich, da beide Vergleichswerte innerhalb des ortsüblichen Rahmens liegen: IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 31

32 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 32 Würdigung: Bei der Gegenüberstellung der beiden Ergebnisse ergibt sich ein übereinstimmendes Bild. Die Differenz liegt innerhalb der üblichen Schwankungsbreiten. Arithmetisches Mittel: ( 436, )/2 = 448,50 Es werden noch folgende Zu- u. Abschläge für sachgerecht gehalten: Abzug für Lagemerkmal Durchgangsstraße: 10% Abzug für erforderliches Geh- u. Fahrtrecht Teilfläche 2: 3% Zuschlag für Grundstücksgröße unter 1000m²: 5% Differenz: Abzug 8% 448,50 x 0,92 = 412,62 x Größe Teilfläche1: 735 m² = ,70, gerundet ,00 = Bodenwert für die Teilfläche Liegenschaftszinssatz Dem Liegenschaftszinssatz kommt im Ertragswertverfahren eine zentrale Bedeutung zu: Definition Liegenschaftszinssatz gem ImmoWertV: Liegenschaftszinssätze sind die Zinssätze, mit denen Verkehrswerte von Grundstücken je nach Grundstücksart im Durchschnitt marktüblich verzinst werden. D. h. der Liegenschaftszinssatz bringt das Investitionsrisiko des in der Immobilie gebundenen Kapitals sowie die Ertragserwartung zum Ausdruck. Hohes Risiko>Höherer Liegenschaftszinssatz. Geringes Risiko>Niedrigerer Liegenschaftszinssatz. Der Gutachterausschuss hat für Gastronomieobjekte keine Liegenschaftszinssätze veröffentlicht. Es wird daher das in der Fachwelt anerkannte Verfahren gem. GuG verwendet. Dieses basiert auf einer bundesweiten Auswertung von 110 Gutachterausschüssen: Vorgehensweise gem. Verfahren GuG Reine gewerbliche Nutzung 6,30 7,10 2. Mäßige Lage, oberes Drittel 6,83 7,10 3. Älteres Baujahr, kurze Restnutzung 6,83 6,97 Mittelwert 6,9

33 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 33 Plausibilitätscheck: Siehe Kleiber, Verkehrswertermittlung von Grundstücken: Der ermittelte Liegenschaftszinssatz von 6,9% liegt innerhalb der o. a. Einordnung für gewerbliche Nutzungen und kann somit für das nachfolgende Ertragswertverfahren verwendet werden. Barwertfaktor: 6,9%/25 Jahre = 11,75932 Abzinsungsfaktor: 0, Ertragswert Mit den zuvor ermittelten Eingangsgrößen kann nunmehr der Ertragswert berechnet werden: Formel: Ertragswert = Reinertrag x Barwertfaktor + (abgezinster Bodenwert) EW = ,72 x 11, ( ,00 x 0,18861) EW = ,32 = Vorläufiger Ertragswert Fazit: Der Ertragswert unterschreitet den Grundstückswert. Demnach ist von einem Liquidationsfall gem ImmoWertV auszugehen (siehe 1.1). Die Variante 1 stellt nicht die wirtschaftlich vernünftigste Nutzung dar. Durch die Freilegung des gesamten Grundstücks kann die höherwertigere wohnwirtschaftliche Nutzung realisiert werden. Vor diesem Hintergrund, wird der Markt das Bewertungsobjekt, als Abbruchgrundstück einschätzen (Variante 2).

34 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite Variante 2 Bodenwert als Ausgangswert (siehe ): 448,50/m² Teilfläche 1: Bodenwert: ,00 (siehe ) Teilfläche 2: Zuschlag für Grundstücksgröße unter 1000m²: 5% 448,50 x 1,05 = 470,93 470,93 x Grundstücksgröße 530 m² = ,90, gerundet ,00 Teilfläche 1: ,00 Teilfläche 2: ,00 Gesamt: , Marktanpassung ( ImmoWertV) Bei der Ermittlung des Bodenwertes wurden die Wertverhältnisse zum Stichtag bereits berücksichtigt (siehe ). Eine weitere Marktanpassung ist nicht mehr erforderlich. 7.4 Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale ( ImmoWertV) Überschlägig geschätzte Abbruchkosten Gastronomiegebäude: Umbauter Raum: ca m³ x 18/m³ = ,00, gerundet ,00 Überschlägig geschätzte Abbruchkosten Wirtschaftsgebäude: Umbauter Raum: ca m³ x 15,00 = ,00, gerundet ,00 Zusätzliche Erschließungskosten für die Teilfläche 2, geschätzt: ,00 Verwertungserlöse geschätzt: Vorhandene Gastronomie- u. Kücheneinrichtung: 5.000,00 Zusammenfassung: , , ,00./ ,00 = , Ableitung des Verkehrswertes Bodenwert gesamt: ,00 abzügl. besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale: ,00 = ,00

35 IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite Verkehrswert Der Verkehrswert, wie er in 194 des Baugesetzbuchs normiert ist, wird im allgemeinen als der Preis angesehen, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr unter Berücksichtigung aller wertrelevanten Merkmale zu erzielen wäre. Insofern handelt es sich bei dem Verkehrswert um eine Prognose des wahrscheinlichsten Preises. Unter Berücksichtigung aller wertbeeinflussenden Umstände wird der Verkehrswert zum Wertermittlungs- u. Qualitätsstichtag geschätzt auf ,00 Ich versichere, das Gutachten parteilos und ohne persönlichem Interesse am Ergebnis angefertigt zu haben. Unterschleißheim, den Michael Kleisel Sachverständiger Anlagenverzeichnis Nr. 1: Baupläne Nr. 2: Grundbuchauszug Verwendete Fachliteratur Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) Amtliche Wertermittlungsrichtlinien (WertR2012) Kleiber, Verkehrswertermittlung von Grundstücken, Online-Ausgabe HypZert, Studie Bewertung von Gastronomieimmobilien dwif e.v, Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie, Bayern 2013

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Hauptstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 27.

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Hauptstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 27. VERKEHRSWERT-BERICHT Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus Adresse: Hauptstraße 29 53844 Troisdorf Wertermittlungsstichtag: 27. Juli 2016 Verfasser: youvalue GmbH Lambertusstraße 70 53844 Troisdorf Zusammenfassung

Mehr

IMMONETWORX Verkehrswertgutachten Seite 1. Wohnungsrecht an einer Erdgeschosswohnung. Adresse: weg Neuried

IMMONETWORX Verkehrswertgutachten Seite 1. Wohnungsrecht an einer Erdgeschosswohnung. Adresse: weg Neuried IMMONETWORX Verkehrswertgutachten Seite 1 Immobilienbewertung Bewertungsobjekt: Wohnungsrecht an einer Erdgeschosswohnung Adresse: ----------weg 15 82061 Neuried Auftraggeber: Hr. Rudolf Sch---- -------------

Mehr

- kurze Vorstellung Herbert Schlatt

- kurze Vorstellung Herbert Schlatt 10. Die neue Richtlinie zur Ermittlung des Ertragswerts Ertragswert-Richtlinie (EW-RL) vom 12.11.2015 - kurze Vorstellung Dipl.-Ing., Architekt von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter

Mehr

Benjamin Nolte MARKTWERTSCHÄTZUNG

Benjamin Nolte MARKTWERTSCHÄTZUNG Eheleute x Benjamin Nolte Geprüfter Immobilienbewerter (Sprengnetter Akademie) Hubertusstraße 38 32429 Minden Telefon: +49(0)151-165 Internet: www.immobilienbewertung.haus Email: info@immobilienbewertung.haus

Mehr

Wertermittlung für ein Doppelhaushälfte. Workshop am in Zrenjanin

Wertermittlung für ein Doppelhaushälfte. Workshop am in Zrenjanin Wertermittlung für ein Doppelhaushälfte Workshop am 07.06.2012 in Zrenjanin Workshop in Valjevo zum Thema: Bewertungsgrundlagen für die Besteuerung Zur Person: Name: Hans-Peter Link; Deutschland Ausbildung:

Mehr

Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland

Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland Die Praxis der Immobilienbewertung nach ImmoWertV Bearbeitet von Bernhard Bischoff überarbeitet 2010. CD. 408 S. ISBN 978 3 7892 2016 6 schnell und portofrei

Mehr

Immobilien-Verkehrswertgutachten

Immobilien-Verkehrswertgutachten IMMONETWORX Verkehrswertgutachten Seite 1 Immobilien-Verkehrswertgutachten Bewertungsobjekt: Adresse: Auftraggeber: Mit Einfamilienhaus bebautes Grundstück Xxxxxstr.xx 82178 Puchheim Fr. Mxxxxxx Xxxxx

Mehr

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland

Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland Die Amtliche Immobilienbewertung in Deutschland Christoph Jochheim-Wirtz Dipl.-Ing. Geodäsie Ambero-Icon Consulting Representative Office Belgrade on behalf of: GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale

Mehr

Liegenschaftszinssätze Bebaute Grundstücke

Liegenschaftszinssätze Bebaute Grundstücke Liegenschaftszinssätze 2013-2015 Objektart Bebaute Grundstücke Kauffälle 01.01.2013 31.12.2015 Mathematisches Modell arithmetisches Mittel nach vorgeschalteter linearer Regressionsanalyse zur Eliminierung

Mehr

Immobilien-Verkehrswertgutachten

Immobilien-Verkehrswertgutachten IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 1 Immobilien-Verkehrswertgutachten Bewertungsobjekt: Reiheneckhaus mit Garage Adresse: R... 28d 82152 Planegg Auftraggeber: Hr.u. Fr. E..., Feridun und Saliha wohnhaft

Mehr

- kurze Vorstellung -

- kurze Vorstellung - 7. Die neue Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts Sachwertrichtlinie (SW-RL) vom 05.09.2012 - kurze Vorstellung - Dipl.-Ing., Architekt von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON. 4. Auflage. Stand: März 2015

Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG. PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON. 4. Auflage. Stand: März 2015 Stand: März 2015 Studienbrief MARKTWERTERMITTLUNG PROF. DR. MATTHIAS WEPPLER aktualisiert von THORE SIMON 4. Auflage vdppfandbriefakademie GmbH Georgenstraße 21 10117 Berlin Das Werk einschließlich aller

Mehr

Liegenschaftszinssätze Eigentumswohnungen

Liegenschaftszinssätze Eigentumswohnungen Liegenschaftszinssätze 2013-2015 Objektart Eigentumswohnungen Kauffälle 01.01.2013 31.12.2015 Mathematisches Modell arithmetisches Mittel nach vorgeschalteter linearer Regressionsanalyse zur Eliminierung

Mehr

Wertermittlung. Inhaltsübersicht 1)

Wertermittlung. Inhaltsübersicht 1) Wertermittlung RA Benedikt Kröger, Sendenhorst WP, StB, RA Dipl.-Kfm. Ralf Bauerhaus, Münster www.kroeger-ra.de Inhaltsübersicht 1) A. Überblick B. Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen, allg. Verfahrensgrundsätze

Mehr

Workshop am in Subotica-Palic

Workshop am in Subotica-Palic Marktkonforme Wertermittlung Workshop am 28.03.2012 in Subotica-Palic Zur Person: Name: Hans-Peter Link; Deutschland Ausbildung: Beratender Ingenieur für Vermessungswesen; Fachhochschule München Studium

Mehr

Gutachten über den Verkehrswert

Gutachten über den Verkehrswert IMMONETWORX Kurzgutachten Seite 1 Gutachten über den Verkehrswert Bewertungsobjekt: Mit Zweifamilienhaus bebautes Grundstück Adresse: Xxxxxxxxx str. 21 81677 München Auftraggeber: Fr. Monika Xxxx Hauptstr.

Mehr

Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren für Mehrfamilienhäuser 2015 für die kreisfreie Stadt Weimar

Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren für Mehrfamilienhäuser 2015 für die kreisfreie Stadt Weimar Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren für Mehrfamilienhäuser 2015 für die kreisfreie Stadt Weimar Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Landkreises Sömmerda, des Landkreises

Mehr

Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Kölner Straße Troisdorf

Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Kölner Straße Troisdorf VERKEHRSWERT-BERICHT Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus Adresse: Kölner Straße 23 53840 Troisdorf Wertermittlungsstichtag: 19. Oktober 2016 Verfasser: Sieger und Sieger Immobilien GmbH Kölnerstrasse

Mehr

Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Musterstraße Saarbrücken

Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Musterstraße Saarbrücken VERKEHRSWERT-BERICHT Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus Adresse: Musterstraße 66127 Saarbrücken Wertermittlungsstichtag: 17. Februar 2016 Verfasser: Image Immobilien Marketing H. Abke Immobilienkaufmann

Mehr

Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren für Mehrfamilienhäuser 2016

Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren für Mehrfamilienhäuser 2016 Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren für Mehrfamilienhäuser 2016 Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet der kreisfreien Stadt Erfurt NORDHAUSEN EICHSFELD KYFFHÄUSERKREIS UNSTRUT-

Mehr

Ertragswertverfahren. Das allgemeine umfassene Ertragswertverfahren ( 17 II Nr. 1 ImmoWertV) ./. ./.

Ertragswertverfahren. Das allgemeine umfassene Ertragswertverfahren ( 17 II Nr. 1 ImmoWertV) ./. ./. 1 Ertragswertverfahren A. Das allgemeine umfassene Ertragswertverfahren ( 17 II Nr. 1 ImmoWertV) Jahres-Warmmiete (Jahres-Rohertrag, Jahres-Bruttomiete) ( 18 II ImmoWertV) alle Einnahmen, die bei ordnungsgemäßer

Mehr

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Vor dem Voigtstor Rheinbach. Wertermittlungsstichtag: 14.

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Vor dem Voigtstor Rheinbach. Wertermittlungsstichtag: 14. VERKEHRSWERT-BERICHT Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus Adresse: Vor dem Voigtstor 16 53359 Rheinbach Wertermittlungsstichtag: 14. März 2017 Verfasser: Gütelhöfer Immobilien Vor dem Voigtstor 16 53359

Mehr

Kommunale Wertermittlung 15/2016

Kommunale Wertermittlung 15/2016 Stadtvermessungsamt Frankfurt a.m., 01.04.2016 Kommunale Bewertungen Tel.: 3 33 27 62.51/12-15/2016 He Stadtplanungsamt 61.S Kommunale Wertermittlung 15/2016 Bewertungsobjekt: Friedberger Landstraße, Frankfurt

Mehr

Schnellübersicht. Seite. So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33

Schnellübersicht. Seite. So schätzen Sie professionell 13. Was Sie vorher wissen sollten 15. Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33 Schnellübersicht Seite So schätzen Sie professionell 13 Was Sie vorher wissen sollten 15 Auf dem Prüfstand: Methoden der Wertermittlung 33 Vergleichswertverfahren 39 Ertragswertverfahren 51 Sachwertverfahren

Mehr

Verkehrswertermittlung

Verkehrswertermittlung Verkehrswertermittlung 1. Allgemeine Angaben zum Bewertungsobjekt: Bewertungsobjekt: Einfamilienhaus Straße / Hausnummer: Wetscher Bruch 17 Postleitzahl / Ort: 49356 Wetschen Gemarkung: Wetschen Flur:

Mehr

Ermittlung von Beleihungswerten

Ermittlung von Beleihungswerten Ermittlung von Beleihungswerten von landwirtschaftlichen Nutzflächen und Wirtschaftsgebäuden Unterschiede zur Verkehrswertermittlung Werl, 11. März 2014 F. 1 Sebastian Krebs, öbv. Sachverständiger www.gutachterring.de

Mehr

Immobilienbewertung nach der Ertragswertberechnung

Immobilienbewertung nach der Ertragswertberechnung Immobilienbewertung nach der Ertragswertberechnung Bewertungsobjekt Mehrfamilienhaus in Musterstraße 1 12345 Musterstadt Sachsen Datum der Wertermittlung 25.03.2015 Bewertungs-Identifikation 150-2015 Ermittelter

Mehr

KURZBESCHREIBUNG. Grundbuch: Lensahn Blatt: 1233 Nr. 1 Kataster: Gemarkung Lensahn, Flur 9, Flurstücke 82, 77 Größe: m²

KURZBESCHREIBUNG. Grundbuch: Lensahn Blatt: 1233 Nr. 1 Kataster: Gemarkung Lensahn, Flur 9, Flurstücke 82, 77 Größe: m² Dipl.-Geogr. Christian Frick Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (WF-Zert), Schwerpunkt Verkehrs- /Marktwertermittlung einschließlich Bewertungen für finanzwirtschaftliche Zwecke, gemäß

Mehr

VERKEHRSWERT-BERICHT

VERKEHRSWERT-BERICHT VERKEHRSWERT-BERICHT Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus Adresse: Brüchhorststraße 22 24641 Sievershütten Wertermittlungsstichtag: 18. Mai 2015 Verfasser: Inhaltsverzeichnis 1 Bewertungsobjekt...1 2

Mehr

Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren für Mehrfamilienhäuser 2014

Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren für Mehrfamilienhäuser 2014 Liegenschaftszinssätze und Rohertragsfaktoren für Mehrfamilienhäuser 2014 Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet der kreisfreien Stadt Erfurt NORDHAUSEN EICHSFELD KYFFHÄUSERKREIS UNSTRUTHAINICH-KREIS

Mehr

Rohertragsfaktoren 2012 für Mehrfamilienhäuser

Rohertragsfaktoren 2012 für Mehrfamilienhäuser Berichte zum Grundstücksmarkt Heft 2 Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet der Kreisfreien Stadt Erfurt NORDHAUSEN EICHSFELD KYFFHÄUSERKREIS UNSTRUT- HAINICH-KREIS SÖMMERDA EISENACH WARTBURG-

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern und für Kommunales Vom 4. August 2017, Aktenzeichen:

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern und für Kommunales Vom 4. August 2017, Aktenzeichen: Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung von Ertragswerten und Liegenschaftszinssätzen im Land Brandenburg (Brandenburgische Ertragswertrichtlinie RL EW-BB) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern

Mehr

12 Bewertung Erbschaftsteuergesetz

12 Bewertung Erbschaftsteuergesetz Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! (+49) 040-41 91 58 80 nachlassverwaltungen@bernd-clasen.de 12 Bewertung Erbschaftsteuergesetz (1) Die Bewertung richtet sich, soweit nicht in den Absätzen 2 bis

Mehr

Immobilien-Verkehrswertgutachten

Immobilien-Verkehrswertgutachten IMMONETWORX Verkehrswertgutachten Seite 1 Immobilien-Verkehrswertgutachten Bewertungsobjekt: Handelsimmobilie Adresse: Johann-G.Xxxxxxxxstr. 16 xxxxx Xxxxxx Auftraggeber: Fa. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx GmbH

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch. Gutachtenanforderungen. Beispielhafter Aufbau einer Liegenschaftsbewertung

Qualitätsmanagement Handbuch. Gutachtenanforderungen. Beispielhafter Aufbau einer Liegenschaftsbewertung G-C-04 1/5 Beispielhafter Aufbau einer Liegenschaftsbewertung 1. ALLGEMEINE ANGABEN / GRUNDLAGEN Auftraggeber / Auftrag Verwendungszweck des Gutachtens Gegenstand, Objektart, Adresse Umfang der Wertermittlung

Mehr

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013

Immobilienbewertung. Vortrag für Haus- und Grund am 28. November 2013 Immobilienbewertung November 2013 1 Inhalt Anlässe für eine Verkehrswertschätzung Begrifflichkeiten Wahl der Wertermittlungsverfahren Beispiel für eine Sachwertermittlung Beispiel für eine Ertragswertermittlung

Mehr

Expertise. zum Objekt: Musterstr Musterstadt. Expertise Nr. E 01/ 04. Die Expertise umfasst 7 Seiten

Expertise. zum Objekt: Musterstr Musterstadt. Expertise Nr. E 01/ 04. Die Expertise umfasst 7 Seiten Firmensitz: Werdauer Str. 1-3 01069 Dresden Tel 0351/ 475 66 20 Fax 0351/ 475 66 29 Internet: info@fartax.de www.fartax.de Expertise zum Objekt: Musterstr.1 44444 Musterstadt Expertise Nr. E 01/ 04 Die

Mehr

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g Eheleute Mathilde und Max Mustermann Musterstr.1 23456 Musterdorf Datum: 26.08.2013 M a r k t w e r t e r m i t t l u n g für das mit einem Einfamilienhaus bebaute Grundstück in 23456 Musterdorf, Musterstr.

Mehr

Was ist meine Immobilie wert?

Was ist meine Immobilie wert? S Kreissparkasse Heilbronn S Kreissparkasse Heilbronn Was ist meine Immobilie wert? Armin Knoll Immobiliengutachter HypZert für finanzwirtschaftliche Zwecke s Kreissparkasse Heilbronn Aktuelle Lage am

Mehr

Liegenschaftszinssätze für Grundstücke mit Mietwohnhäusern und Mietwohngeschäftshäusern

Liegenschaftszinssätze für Grundstücke mit Mietwohnhäusern und Mietwohngeschäftshäusern Anlage 2: Liegenschaftszinssätze für Mietwohnhäuser und Mietwohngeschäftshäuser in Berlin der Baujahre vor 1919 Bekanntmachung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vom 03.11.2005 Stadt III E GSt 21

Mehr

Alt gegen neu Was ist meine bisherige Immobilie wert?

Alt gegen neu Was ist meine bisherige Immobilie wert? Alt gegen neu Was ist meine bisherige Immobilie wert? Immobilienstudio Fertighauswelt 28.4.2013 Vorstellung mfg Immobilienstudio Makler, Gutachter Erlebtes Wissen Das Team mit Herz und Sachverstand Eberhard

Mehr

Liegenschaftszinssätze für Grundstücke mit Mietwohnund -geschäftshäusern in Berlin der Baujahre nach 1948 (Neubauten)

Liegenschaftszinssätze für Grundstücke mit Mietwohnund -geschäftshäusern in Berlin der Baujahre nach 1948 (Neubauten) Liegenschaftszinssätze für Grundstücke mit Mietwohnund geschäftshäusern in Berlin der Baujahre nach 1948 (Neubauten) Veröffentlicht im Amtsblatt für Berlin Nr. 5 vom 25. Januar 2002 Seite 313 ff. Berichtigt

Mehr

Immobilien-Verkehrswertgutachten

Immobilien-Verkehrswertgutachten IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 1 Immobilien-Verkehrswertgutachten Bewertungsobjekt: Mit Mehrfamilienhaus und Garagengebäude bebaute Grundstücke Adresse: xxxxxxxxxx-str. München Auftraggeber: Fr.

Mehr

Expose. Die postalische Bezeichnung ist Brauhausstraße 8 in Barby.

Expose. Die postalische Bezeichnung ist Brauhausstraße 8 in Barby. Digitale Ausfertigung Dipl.- Ing. Dipl. Wirtschaftsingenieur Eckart Reek Dr.- Tolberg- Str. 12 a 39218 Schönebeck Amtsgericht Schönebeck Zwangsvollstreckungsgericht Friedrichstraße 96 39218 Schönebeck

Mehr

im Rahmen von Erbschaft und Kriterien für die Einholung eines

im Rahmen von Erbschaft und Kriterien für die Einholung eines Niedriger gemeiner Wert im Rahmen von Erbschaft und Schenkung Kriterien für die Einholung eines Gutachtens Landesverbandstagung am 16.03.2017 in Walsrode F. 1 Systematik der Grundbesitzwerte im BewG Wirtschaftsteil

Mehr

Bodenwertermittlung / Vergleichswertverfahren

Bodenwertermittlung / Vergleichswertverfahren 1 Bodenwertermittlung / Vergleichswertverfahren A. Bodenwert = Wert des Grundstücks nur unter Berücksichtigung der Lage und der Nutzbarkeit Standardfall: 16 I ImmoWertV Bodenwert ohne Berücksichtigung

Mehr

Liegenschaftszinssätze für Mietwohnhäuser und Mietwohngeschäftshäuser in Berlin der Baujahre vor 1919

Liegenschaftszinssätze für Mietwohnhäuser und Mietwohngeschäftshäuser in Berlin der Baujahre vor 1919 Liegenschaftszinssätze für Mietwohnhäuser und Mietwohngeschäftshäuser in Berlin der Baujahre vor 1919 Abschließend durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin am 31.05.2007 beschlossen

Mehr

Eine Mehrfachnennung ist möglich, wenn die verwendeten Bauteile Merkmale mehrere Standardstufen aufweisen.

Eine Mehrfachnennung ist möglich, wenn die verwendeten Bauteile Merkmale mehrere Standardstufen aufweisen. 1 Sachwertermittlung Bodenwert Herstellungskosten Herstellungskosten der baulichen Anlage ( 22 ImmoWertV) - Alterswertminderung ( 8 III ImmoWertV) geminderter Sachwert der Herstellungskosten I. Ermittlung

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienbewertung in Deutschland

Die Gutachterausschüsse für Immobilienbewertung in Deutschland Die Gutachterausschüsse für Immobilienbewertung in Deutschland Christoph Jochheim-Wirtz Dipl.-Ing. Geodäsie Ambero Consulting und Icon Institute Representative Office Belgrade on behalf of: GIZ Deutsche

Mehr

Marktpreisermittlung. Grauvogl Immobilien. für die Eigentumswohnung Landshut, Oberhoferstraße 12. Durch Herrn Ulrich Grauvogl

Marktpreisermittlung. Grauvogl Immobilien. für die Eigentumswohnung Landshut, Oberhoferstraße 12. Durch Herrn Ulrich Grauvogl Grauvogl Immobilien Marktpreisermittlung für die Eigentumswohnung 84034 Landshut, Oberhoferstraße 12 Durch Herrn Ulrich Grauvogl marktdatenportal@sprengnetter.de Datum 04.02.2018 Stichtag 10.01.2018 Vorgangsnummer

Mehr

Online-Wertermittlung

Online-Wertermittlung Online-Wertermittlung Objekt: Einfamilienhaus in Musterstadt Datum: 03. 12. 2004 Auftrags-Nr.: 041203-OW-301 In der vorliegenden Schätzung ist es nicht möglich, Einflussgrößen wie die sonstige Beschaffenheit,

Mehr

Entwurf Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts einschließlich der Ermittlung des Bodenwerts Vergleichswertrichtlinie VW-RL

Entwurf Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts einschließlich der Ermittlung des Bodenwerts Vergleichswertrichtlinie VW-RL Entwurf Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts einschließlich der Ermittlung des Bodenwerts Vergleichswertrichtlinie VW-RL I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Zweck und Anwendungsbereich... 2

Mehr

Expertise Ermitteltes Preisniveau ,00

Expertise Ermitteltes Preisniveau ,00 Expertise Ermitteltes Preisniveau 349.000,00 Wertermittlungsstichtag 09.01.2013 Bewertetes Objekt Einfamilienhaus Franckstraße 24 Vaihingen an der Enz Im Auftrag von Max Mustermann Beispielstraße 15 71364

Mehr

Einfamilienhaus (freistehend) Musterstadt, Musterweg 1. Kundennummer 789

Einfamilienhaus (freistehend) Musterstadt, Musterweg 1. Kundennummer 789 Marktwertschätzung Kunde Kundennummer 789 Bundesland Landkreis Musterbank Musterland Einfamilienhaus (freistehend) 12345 Musterstadt, Musterweg 1 Musterstadt, kreisfreie Stadt Auftraggeber Musterbank Gutachter/in

Mehr

IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 1. Mietwertgutachten. Adresse: S str Gräfelfing. Michael Kleisel

IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 1. Mietwertgutachten. Adresse: S str Gräfelfing. Michael Kleisel IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 1 Mietwertgutachten Bewertungsobjekt: Doppelhaushälfte mit Garage Adresse: S-------str. 54 82166 Gräfelfing Auftraggeber: Fr. Erna R... S-------str. 54, 82166 Gräfelfing

Mehr

4. WEITERE WERTERMITTLUNGSRELEVANTE DATEN

4. WEITERE WERTERMITTLUNGSRELEVANTE DATEN 4. WEITERE WERTERMITTLUNGSRELEVANTE DATEN Aufgabe des Gutachterausschusses ist es aus Auswertungen der Kaufpreissammlung sonstige für die Wertermittlung relevante Daten zu ermitteln. Dazu gehören (nach

Mehr

Zeitgemäße Grundstückswertermittlung gemäß neuer Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)

Zeitgemäße Grundstückswertermittlung gemäß neuer Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) Zeitgemäße Grundstückswertermittlung gemäß neuer Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) Gemeinsame Arbeitstagung der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen Alsfeld, 30.09.2010

Mehr

1 Einführung 2. 2 Herstellungskosten der baulichen Anlagen Normalherstellungskosten, Anlage 1 SW-RL Gebäudestandards, Anlage 2 SW-RL 5

1 Einführung 2. 2 Herstellungskosten der baulichen Anlagen Normalherstellungskosten, Anlage 1 SW-RL Gebäudestandards, Anlage 2 SW-RL 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Herstellungskosten der baulichen Anlagen 3 2.1 Normalherstellungskosten, Anlage 1 SW-RL 4 2.2 Gebäudestandards, Anlage 2 SW-RL 5 2.3 Ermittlung eines gewogenen Kostenkennwerts

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Wertermittlung von Immobilien. Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach 07.März 2013

HERZLICH WILLKOMMEN! Wertermittlung von Immobilien. Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach 07.März 2013 HERZLICH WILLKOMMEN! Wertermittlung von Immobilien Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach 07.März 2013 Werte? Wieviel ist eine Immobilie wert? Werte? So sehen Sie Ihr Haus Ihr Haus im Wertgutachten So sieht

Mehr

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Musterstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 01.

VERKEHRSWERT-BERICHT. Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus. Adresse: Musterstraße Troisdorf. Wertermittlungsstichtag: 01. Software für kompakte Immobilienbewertung VERKEHRSWERT-BERICHT Objektart: Ein- bzw. Zweifamilienhaus Adresse: Musterstraße 1 53844 Troisdorf Wertermittlungsstichtag: 01. Dezember 2016 Verfasser: Gesellschaft

Mehr

Immobilienbewertung: Verkehrswertermittlung im Vergleich zur Immobilienbewertung nach BewG

Immobilienbewertung: Verkehrswertermittlung im Vergleich zur Immobilienbewertung nach BewG Immobilienbewertung: Verkehrswertermittlung im Vergleich zur Immobilienbewertung nach BewG Dipl.-Ing. Dipl.-Immobilien-Ök. Jürgen Jacoby Inhaltsverzeichnis 1 Volltext Immobilienbewertung gem. BewG und

Mehr

Sachverständigenbüro Gehastraße 4 Dipl.-Ing. Ingo Jonas. Muster-Wertexpertise. Musterstraße 1, Musterstadt. Muster WEX 001/2007 /

Sachverständigenbüro Gehastraße 4 Dipl.-Ing. Ingo Jonas. Muster-Wertexpertise. Musterstraße 1, Musterstadt. Muster WEX 001/2007 / Sachverständigenbüro Gehastraße 4 Dipl.-Ing. Ingo Jonas 33161 Hövelhof Tel.: (05257) 937 442 Grundstücks- & Gebäudebewertung Fax: (05257) 934 78 27 Energieberatung E-Mail: info@sv-jonas.de Web: www.sv-jonas.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze 5. 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes 6. 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 7

Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze 5. 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes 6. 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 7 Grundstücksmarktbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes 6 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt 7 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen

Mehr

Was ist meine Immobilie wert? Kreissparkasse Heilbronn

Was ist meine Immobilie wert? Kreissparkasse Heilbronn Was ist meine Immobilie wert? Heilbronn Aktuelle Lage am regionalen Immobilienmarkt Seit ca. 2008/2009 herrscht ein sogenannter Verkäufermarkt vor, d.h. die Nachfrage ist größer als das Angebot geringes

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 10 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 11

Mehr

4. WEITERE WERTERMITTLUNGSRELEVANTE DATEN

4. WEITERE WERTERMITTLUNGSRELEVANTE DATEN 4. WEITERE WERTERMITTLUNGSRELEVANTE DATEN Aufgabe des Gutachteraussschusses ist es, aus Auswertungen der Kaufpreissammlung sonstige für die Wertermittlung relevante Daten zu ermitteln. Dazu gehören (nach

Mehr

Die Restnutzungsdauer von Gebäuden nach Modernisierung/ Sanierung. Vortrag am 13. Dingolfinger Baufachtag 13. November 2009

Die Restnutzungsdauer von Gebäuden nach Modernisierung/ Sanierung. Vortrag am 13. Dingolfinger Baufachtag 13. November 2009 Die Restnutzungsdauer von Gebäuden nach Modernisierung/ Sanierung Vortrag am 13. Dingolfinger Baufachtag 13. November 2009 Wie erfasst und bewertet man verschiedene Zustände desselben Gebäudes? Inhalt

Mehr

Liegenschaftszinssätze 2012 für Wohn- und Geschäftshäuser

Liegenschaftszinssätze 2012 für Wohn- und Geschäftshäuser Berichte zum Grundstücksmarkt Heft 5 Gutachterausschuss für Grundstückswerte NORDHAUSEN EICHSFELD KYFFHÄUSERKREIS UNSTRUT- HAINICH-KREIS SÖMMERDA EISENACH WARTBURG- KREIS GOTHA SCHMAALDEN- MEININGEN SUHL

Mehr

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g

M a r k t w e r t e r m i t t l u n g Andreas Hofer Immobilien Dobben 8 27711 Osterholz-Scharmbeck Frau Mustermann Musterstraße 1 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791-9029314 Telefax: 04791-980167 Internet: www.hofer-immo.de email: info@hofer-immo.de

Mehr

Die steuerliche Kaufpreisaufteilung

Die steuerliche Kaufpreisaufteilung Die steuerliche Kaufpreisaufteilung Veranstaltungsorte: 7. März 2016 in München 7. April 2016 in Nürnberg 25. April 2016 in München Dipl.-Finanzwirt (FH) Stephan Blum Staatlich geprüfter Informatiker,

Mehr

Beispiel zur Bewertung eines freistehenden Einfamilienhauses. Wertermittlungsstichtag: Gebäude- und Grundstücksmerkale

Beispiel zur Bewertung eines freistehenden Einfamilienhauses. Wertermittlungsstichtag: Gebäude- und Grundstücksmerkale Beispiel zur Bewertung eines freistehenden Einfamilienhauses Wertermittlungsstichtag: 01.06.2015 Gebäude- und Grundstücksmerkale - Art des Gebäudes Freistehendes Einfamilienhaus, teilunterkellert (KG),

Mehr

Immobilien-Verkehrswertgutachten

Immobilien-Verkehrswertgutachten IMMONETWORX Seite 1 Immobilien-Verkehrswertgutachten Bewertungsobjekt: Ideelles Bruchteilseigentum an einem denkmalgeschützten Wohn- u. Geschäftshaus Adresse: Xxxxxxxstr. 8 xxxxx München Auftraggeber:

Mehr

25 S 118/02v-2-LG f ZRS Graz 8953 Donnersbach, Planneralm 25

25 S 118/02v-2-LG f ZRS Graz 8953 Donnersbach, Planneralm 25 3 Gutachten 3.1 Allgemeine Bewertungsgrundlagen 3.1.1 Der Verkehrswert einer Liegenschaft wird maßgeblich von den im Grundstücksverkehr herrschenden Wertvorstellungen bestimmt. Er ist ein Wert für jedermann,

Mehr

Herzlich Willkommen zum BDB Seminar in AC

Herzlich Willkommen zum BDB Seminar in AC Herzlich Willkommen zum BDB Seminar in AC Klaus Dieter Hammes / 12.11.2012 1 Überblick über die Themen des Abends Alles nach der ImmoWertV 2010 1. Vergleichswertverfahren 15 (1) 2. Sachwertverfahren 21-23

Mehr

Sachwertanpassungsfaktoren 2006 Ostteil

Sachwertanpassungsfaktoren 2006 Ostteil Sachwertanpassungsfaktoren 2006 Ostteil Faktoren zur Anpassung des Sachwertes von Grundstücken mit Eigenheimen an die Lage auf dem Grundstücksmarkt im Ostteil Berlins für die Bezirke Marzahn-Hellersdorf,

Mehr

Grundlagen der Raumplanung und Immobilienbewertung

Grundlagen der Raumplanung und Immobilienbewertung Grundlagen der Raumplanung und Immobilienbewertung Grundlagen der Raumplanung und Immobilienbewertung Sachwertverfahren: Folie 1 1. Grundlagen 2. Vergleichswertverfahren 3. Sachwertverfahren Gliederung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Gutachterausschusses der Gemeinde Rudersberg über die Ermittlung der Bodenrichtwerte zum

Öffentliche Bekanntmachung des Gutachterausschusses der Gemeinde Rudersberg über die Ermittlung der Bodenrichtwerte zum Öffentliche Bekanntmachung des Gutachterausschusses der Gemeinde Rudersberg über die Ermittlung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2016 Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten bei der

Mehr

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung ImmoWertV) Vom 19.

Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung ImmoWertV) Vom 19. Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung ImmoWertV) Vom 19. Mai 2010 Auf Grund des 199 Absatz 1 des Baugesetzbuchs, der

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

KURZBESCHREIBUNG. Az.: 56 K 30/14

KURZBESCHREIBUNG. Az.: 56 K 30/14 Dipl.-Geogr. Christian Frick Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung (WF-Zert), Schwerpunkt Verkehrs- /Marktwertermittlung einschließlich Bewertungen für finanzwirtschaftliche Zwecke, gemäß

Mehr

5) Welche drei gesetzlich normierten Wertermittlungs-Verfahren gibt es? Nennen Sie je mind. ein Anwendungsgebiet.

5) Welche drei gesetzlich normierten Wertermittlungs-Verfahren gibt es? Nennen Sie je mind. ein Anwendungsgebiet. 1) Nennen Sie mind. drei gesetzliche Grundlagen, die im Rahmen der (Immobilien)-Wertermittlung eine Rolle spielen können. Bewertungsgesetz, Baugesetzbuch, Wertermittlungsverordnung, Wertermittlungsrichtlinien,

Mehr

Vergleichsfaktoren Eigentumswohnungen

Vergleichsfaktoren Eigentumswohnungen Vergleichsfaktoren 2014-2015 Objektart Eigentumswohnungen Kauffälle 01.01.2014 31.12.2015 Mathematisches Modell Median: Der Median oder Zentralwert ist ein Mittelwert für Verteilungen in der Statistik.

Mehr

von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Dipl.-Ing. Klaus-Peter Gentgen Marienstraße 1 58095 Hagen Tel. (02331) 2 85 98 von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für

Mehr

Bestellnummer:

Bestellnummer: Hinweis: Unsere Werke sind stets bemüht, Sie nach bestem Wissen zu informieren. Die vorliegende Ausgabe beruht auf dem Stand vom September 203. Verbindliche Auskünfte holen Sie gegebenenfalls bei Ihrem

Mehr

Kurzgutachten. Wertermittlungsstichtag: 1. Juli 2008

Kurzgutachten. Wertermittlungsstichtag: 1. Juli 2008 Kurzgutachten Bewertungsobjekt: Grundstück mit Einfamilienwohnhaus im Außenbereich Adresse: Birkenweg 29 99999 Niemandsland Auftraggeber: Rechtsanwalt Friedrich Schlaumeier Veilchenweg 125 99999 Niemandsland

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 6 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 7 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 7 3.2

Mehr

Immobilien-Verkehrswertgutachten

Immobilien-Verkehrswertgutachten IMMONETWORX Verkehrswertgutachten Seite 1 Immobilien-Verkehrswertgutachten Bewertungsobjekt: Adresse: Auftraggeber: 22 Wohn- und Teileigentumseinheiten Xxxxxxx 80336 München Erbengemeinschaft Xxxxxxxx

Mehr

Bodenrichtwerte

Bodenrichtwerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bodenrichtwerte für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gemäß 196 BauGB

Mehr

Stadt Rutesheim Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Grundstücksmarktbericht 2017 für die Berichtsjahre 2015 und 2016

Stadt Rutesheim Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Grundstücksmarktbericht 2017 für die Berichtsjahre 2015 und 2016 Stadt Rutesheim Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Grundstücksmarktbericht 2017 für die Berichtsjahre 2015 und 2016 Stichtag 31.12.2016 Stadt 71277 Rutesheim Leonberger Straße 15 Gutachterausschuss

Mehr

Die Novarent GmbH in Nürnberg, Arzloher Straße 5, erstellt

Die Novarent GmbH in Nürnberg, Arzloher Straße 5, erstellt Die Novarent GmbH in 90482 Nürnberg, Arzloher Straße 5, erstellt unter Mitarbeit von folgendes Peter B. Kohlmann Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken,

Mehr

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bocholt Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017 Berichtszeitraum 01.01.2016 31.12.2016 Grundstücksmarkt des Jahres 2016 in Bocholt

Mehr

Die Immobilie, ein kostbares Gut

Die Immobilie, ein kostbares Gut Die Immobilie, ein kostbares Gut Grundlegendes über Immobilienbewertung KommR. Gerhard Steller Allg. beeid. u. gerichtl. beeideter Sachverständiger für das Immobilienwesen Volkswirtschaftliche Bedeutung:

Mehr

Staffelmieten werden als Sonderwert in gleicher Weise erfasst.

Staffelmieten werden als Sonderwert in gleicher Weise erfasst. Dipl.-Ing. Jürgen Rath FRICS, Dreieichstraße 59 in 60594 Frankfurt am Main Seite 1 SONDERWERTERMITTLUNG Eine Sonderwertermittlung soll alle Umstände als Barwert erfassen, die im normierten Ertragswertverfahren

Mehr

Auftakt-Workshop Belgrad, Dr. Otmar Schuster Öffentlich bestellter und vereidigter Vermessungsingenieur Mühlheim an der Ruhr

Auftakt-Workshop Belgrad, Dr. Otmar Schuster Öffentlich bestellter und vereidigter Vermessungsingenieur Mühlheim an der Ruhr Wertermittlung in Europa ein Überblick über Verfahren Auftakt-Workshop Belgrad,01.03.2012 Dr. Otmar Schuster Öffentlich bestellter und vereidigter Vermessungsingenieur Mühlheim an der Ruhr Inhalt: 1. Allgemeine

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Abgabenrechtliche Situation 1 Abriss - Aufzählung der Gründe 1 1 Abriss - Aufzählung der Gründe 2 2 Abriss - Gewerbeobjekt 3 Abriss - Nebengebäude 4 Abriss - Relation Verkehrswert/Bodenwert 4 Abriss

Mehr

Gebäudebewertung direkt

Gebäudebewertung direkt Gebäudebewertung direkt Vorbereitete Schemata für die schnelle Grundstücks- und Gebäudebewertung von Bruno Stubenrauch überarbeitet Gebäudebewertung direkt Stubenrauch schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Immobilien-Verkehrswertgutachten

Immobilien-Verkehrswertgutachten IMMONETWORX Immobilienbewertung Seite 1 Immobilien-Verkehrswertgutachten Bewertungsobjekt: Adresse: Auftraggeber: Wertermittlungsstichtag: Qualitätsstichtag: Doppelhaushälfte im Erbbaurecht Xxxxxxxxx-Str.

Mehr

Fragenkatalog 100 offene Prüfungsfragen zur Stoffreflexion

Fragenkatalog 100 offene Prüfungsfragen zur Stoffreflexion Spezialisierungskurs Immobilienbewertung* Dozenten: Dr. Mag. Johannes Schimpelsberger Bridge Corporate Finance GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter Ass.-Prof. Dr. Mag. Markus Gramann Uni Seeburg Salzburg

Mehr

für die Gemeinde Stegaurach (Stand: )

für die Gemeinde Stegaurach (Stand: ) Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg für die Gemeinde Stegaurach (Stand: 31.12.2016) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bodenrichtwertliste (Stand: 31.12.2016) Bodenrichtwerte

Mehr