Schlafbezogene Atmungsstörungen in einem Kollektiv von Patienten, die zur Angina-Pectoris-Aklärung zugewiesen wurdenpathophysiologische

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlafbezogene Atmungsstörungen in einem Kollektiv von Patienten, die zur Angina-Pectoris-Aklärung zugewiesen wurdenpathophysiologische"

Transkript

1 Aus der Medizinischen Klinik des Bethesda-Krankenhaus Wuppertal GmbH. Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr Universität Bochum Chefarzt: Prof. Dr. med. B. Sanner Schlafbezogene Atmungsstörungen in einem Kollektiv von Patienten, die zur Angina-Pectoris-Aklärung zugewiesen wurdenpathophysiologische Zusammenhänge und Assoziation mit linksventrikulärer Dysfunktion Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin einer Hohen Medizinischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum vorgelegt von Thomas Weiβ Aus Mellrichstadt 2002

2 Dekan: Prof. Dr. med. G. Muhr 1.Referent: Prof. Dr. med. B. Sanner 2.Referent: Prof. Dr. med. A. Mügge Tag der mündlichen Prüfung:

3 meinen Eltern

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungsverzeichnis 4 1 Einleitung Einteilung und Epidemiologie schlafbezogener Atmungsstörungen Die obstruktive Schlafapnoe Zentrales Schlafapnoe-Syndrom und Cheyne-Stokes-Atmung Schlafbezogene Atmungsstörungen und assoziierte kardiovaskuläre 9 Erkrankungen Pulmonal-arterielle Hypertonie Arterielle Hypertonie Herzinsuffizienz Koronare Herzkrankheit Ziel dieser Studie 10 2 Methodik Herzkatheteruntersuchung und Erhebung der Risikofaktoren 12 1

5 2.2 Schlafstudie 13 3 Statistische Analyse 16 4 Ergebnisse Kardiovaskuläre Risikofaktoren und linksventrikuläre Ejektionsfraktion 17 in der KHK-positiven im Vergleich zur KHK-negativen Gruppe 4.2 Ergebnisse der polygraphischen und polysomnographischen Studie Daten der polygraphischen und polysomnographischen Studie für das 22 Gesamtkollektiv Vergleich der polygraphischen Daten für die Gruppe mit und ohne KHK Analyse der Patientengruppe mit Cheyne-Stokes-Atmung Bivariate Korrelationsanalyse Gesamtkollektiv Gruppe ohne KHK Gruppe mit KHK Lineare Multivarianzanalyse mit dem RDI als abhängigen Faktor Logistische Multivarianzanalyse mit KHK als abhängiger Variable 33 2

6 4.6 Methodenkritik 35 5 Diskussion Beziehungen zwischen koronarer Herzkrankheit und schlafbezogenen 37 Atmungsstörungen Bedeutung der Koinzidenz von koronarer Herzkrankheit und obstruktiver 37 Schlafapnoe Möglicher kausaler Zusammenhang zwischen der obstruktiven Schlafapnoe 39 und der koronaren Herzkrankheit 5.2 Zusammenhänge zwischen Cheyne-Stokes-Atmung und 42 linksventrikulärer Ejektionsfraktion Pathophysiologische Zusammenhänge zwischen Cheyne-Stokes-Atmung 42 und Herzinsuffizienz Auswirkungen der Cheyne-Stokes-Atmung auf eine bestehende Herzinsuffizienz 44 und Therapiemöglichkeiten 5.3 Zusammenfassung 46 Literaturverzeichnis 48 Lebenslauf 58 3

7 Abkürzungsverzeichnis AHI Apnoe-Hypopnoe-Index BMI Body-Mass-Index CPAP continuous positive airway pressure EEG Elektroenzephalogramm EF Ejektionsfraktion des linken Ventrikels EKG Elektrokardiogramm EMG Elektromyogramm EOG Elektroocculogramm /h pro Stunde HDL high density lipoprotein KHK koronare Herzkrankheit LDL low density lipoprotein min. SaO 2 minimale Sauerstoffsättigung mittl. SaO 2 mittlere Sauerstoffsättigung 4

8 OSA obstruktive Schlafapnoe RDI Respiratory-Disturbance-Index SBAS schlafbezogene Atmungsstörung 5

9 1 Einleitung 1.1 Einteilung und Epidemiologie schlafbezogener Atmungsstörungen Schlafbezogene Atmungsstörungen lassen sich in Störungen mit und ohne Obstruktion der oberen Atemwege einteilen (Tabelle1). Für diese Studie bedeutend sind die obstruktive und zentrale Schlafapnoe, speziell die Cheyne-Stokes Atmung. Nur diese beiden Formen werden an dieser Stelle genauer behandelt. Tabelle 1: Einteilung schlafbezogener Atmungsstörungen SBAS mit Obstruktion der oberen Atemwege 1.) Obstruktives Schnarchen 2.) Obstruktive Apnoe SBAS ohne Obstruktion der oberen Atemwege 1.) Hypoventilation a) primär alveolär b) sekundär alveolär 2.) zentrale Apnoe 6

10 1.1.1 Die obstruktive Schlafapnoe Es handelt sich um die häufigste schlafbezogene Atmungsstörung, bei der es während des Schlafes zu wiederholten Obstruktionen im oberen Pharynxbereich kommt. Die höchste Prävalenz findet man bei übergewichtigen Personen männlichen Geschlechts in der Altersgruppe um das fünfzigste Lebensjahr. Eine systematische polysomnographische Studie einer repräsentativen Bevölkerungsgruppe fehlt bislang. Die überzeugendste existierende Studie bezüglich der Prävalenz untersucht 602 Personen (1) und findet einen Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) 5/h bei 9% der Frauen und 24% der Männer, einen AHI 15/h bei 4%, beziehungsweise 9%. Zu beachten ist hierbei, daß es sich um eine aktive Bevölkerungsgruppe handelt (Beamte im U.S.-Bundesstaat Wisconsin im Alter von Jahren), und daß kardiopulmonale Vorerkrankungen als Ausschlusskriterium galten. Es handelt sich also wahrscheinlich um eine Minimal-Prävalenz in dieser Altersgruppe. Hervorzuheben ist, daß Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) wahrscheinlich eine verminderte kumulative Überlebensrate aufweisen. So konnten He et al. (2) in einer retrospektiven Studie an 385 Patienten eine signifikant erhöhte Mortalität bei einer Gruppe von nicht effizient behandelten OSA-Patienten im Vergleich zu einer Gruppe tracheotomisierter oder mit CPAP behandelter Patienten nachweisen. In einer anderen Studie (3) konnte gezeigt werden, daß die erhöhte Mortalität vor allem auf Todesfälle kardiovaskulärer Ursache zurückzuführen ist. Es ist also wichtig, ein besonderes Augenmerk auf kardiovaskuläre Begleiterkrankungen zu richten, und Zusammenhänge zu schlafbezogenen Atmungsstörungen, die in manchen Fällen eventuell kausaler Art sind, zu erforschen. 7

11 1.1.2 Zentrales Schlafapnoe-Syndrom und Cheyne-Stokes Atmung Das zentrale Schlafapnoe-Syndrom ist durch wiederholtes Sistieren der Zwerchfellatmung bei fehlendem Atemantrieb gekennzeichnet. Es handelt sich um eine heterogene, bis heute schlecht definierte Krankheitsgruppe. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich speziell mit einer Unterform, der Cheyne-Stokes Atmung. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, daß manche Autoren die Cheyne-Stokes Atmung als eigene Krankheitsgruppe, unabhängig vom zentralen Schlafapnoe-Syndrom betrachten (4). Das von Cheyne (5) und Stokes (6) zuerst beschriebene Krankheitsbild ist durch eine periodisch an- und abschwellende Atmung mit intermittierenden zentralen Apnoen und Hypopnoen gekennzeichnet. Genauere epidemiologische Studien existieren bis heute nicht. Am häufigsten ist diese Störung bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz anzutreffen, wo ihre Prävalenz bei etwa 40% liegt (7,8). Ansonsten findet man die Cheyne-Stokes Atmung bei Patienten mit zentral-neurologischen Störungen, frühgeborenen Säuglingen, sowie bei gesunden Personen, wenn sie sich in großer Höhe aufhalten (9). Patienten mit Herzinsuffizienz und Cheyne-Stokes Atmung scheinen gegenüber Patienten mit Herzinsuffizienz ohne Cheyne-Stokes Atmung eine erhöhte Mortalität aufzuweisen (8,10). Auf die pathophysiologischen Zusammenhänge, speziell auf die Sympathikus-Aktivierung durch wiederholte Hypoxämien und Weckreaktionen, wird an späterer Stelle genauer eingegangen. 8

12 1.2 Schlafbezogene Atmungstörungen und assoziierte kadiovaskuläre Erkrankungen An dieser Stelle wird eine Auswahl von mit schlafbezogenen Atmungsstörungen assoziierten kardiovaskulären Krankheiten kurz dargestellt, ohne auf die zugrundeliegende Pathophysiologie einzugehen. Es ist anzumerken, daß ein kausaler Zusammenhang zur arteriellen Hypertonie und zur pulmonal-arteriellen Hypertonie als gesichert gilt Pulmonal-arterielle Hypertonie Die Existenz einer pulmonal-arteriellen Hypertonie konnte bei 20% der Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe gezeigt werden (11). Zu ihrer Entwicklung scheint die Existenz einer permanenten Hypoxämie im Wachzustand notwendig zu sein. Eine klinisch definierte Rechtsherz-Insuffizienz konnte bei 12% einer Gruppe von 50 Patienten nachgewiesen werden (12) Arterielle Hypertonie Etwa 50% der Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe haben gleichzeitig eine arterielle Hypertonie (13). Umgekehrt haben etwa 30% der Hypertoniker gleichzeitig eine OSA (14,15). Eine wirksame Behandlung des Schlafapnoe Syndroms verbessert auch die Blutdruckwerte der Patienten (16). 9

13 1.2.3 Herzinsuffizienz Bei einer echokardiographischen Studie waren das Septum und die Hinterwand von OSA- Patienten im Vergleich zu einer gleichaltrigen Kontrollgruppe verdickt (17). Dieser Unterschied war auch dann noch signifikant, als man Patienten mit gleichem BMI untersuchte und nur nicht-hypertone Patienten mit OSA verglich. Die in einer anderen Studie nachgewiesene Verbesserung der linksventrikulären Funktion nach CPAP-Behandlung (18) deutet darauf hin, daß die OSA ein kausaler Faktor bei der Entwicklung einer Herzinsuffizienz sein könnte Koronare Herzerkrankung Verschiedene Studien (19,20) weisen auf eine erhöhte Prävalenz einer OSA bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung hin. Demnach ist mit einem Apnoe-Hypopnoe-Index 10/h bei 30-40% der Patienten mit KHK zu rechnen. Nach einer Studie von Hung et al. ist die OSA als ein unabhängiger Risikoindikator für einen Herzinfarkt zu betrachten (21). Zudem scheint der Respiratory Disturbance Index (RDI) ein unabhängiger Prädiktor für die Mortalität bei KHK-Patienten zu sein (22). 1.3 Ziel dieser Studie Wie bereits erwähnt, haben Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen eine reduzierte kumulative Überlebensrate, wahrscheinlich wegen einer erhöhten kardiovaskulären Mortalität. Wenn man dies berücksichtigt, so ist der Zusammenhang zwischen einer koronaren Herzerkrankung und der obstruktiven Schlafapnoe von besonderer Bedeutung. 10

14 Zum einen stellt eine Kombination dieser beiden Krankheiten ein potentielles Risiko dar: Die wiederholten Obstruktionen der oberen Atemwege führen zu Hypoxämien. Assoziierte intrathorakale Druckschwankungen bewirken eine Erhöhung der Nachlast des linken Ventrikels (23). Aus Weckreaktion und Hypoxämie resultiert eine Sympathikusaktivierung mit Blutdruckanstieg (23). Alles in allem kommt es zu einer Imbalance zwischen Sauerstoffangebot und bedarf des Herzens, was bei der von vorneherein prekären Situation eines Koronarpatienten zu Ischämien und Bradyarrhythmien führen kann (24). Andererseits wird von einigen Autoren vermutet, daß die repetetiven Hypoxämien und die erhöhte sympathische Aktivität direkt zur Arteriosklerose und somit zur Progression der koronaren Herzerkrankung beitragen (25). Um diese möglichen Zusammenhänge genauer zu beleuchten, untersuchten wir in unserer Studie die Prävalenz von schlafbezogenen Atmungsstörungen bei Patienten, die unserer Klinik zur Angina-Pectoris-Diagnostik zugewiesen wurden und verglichen unter den zufällig ausgewählten Patienten die Gruppe mit koronarangiographisch nachgewiesener KHK mit der Gruppe, bei der bei gleicher Diagnostik keine KHK festgestellt werden konnte (Kohortenstudie). Ziel war es, neben der Erfassung der Prävalenz und der Analyse der beeinflussenden Parameter, Aufschlüsse über die Stellung von schlafbezogenen Atmungsstörungen als möglichen unabhängigen Risikofaktor für eine koronare Herzkrankheit zu bekommen. 11

15 2 Methodik 2.1 Herzkatheteruntersuchung und Erhebung der Risikofaktoren Aus dem Patientenkollektiv, das unserer Klinik zur Linksherz-Katheteruntersuchung im Rahmen einer Angina-Pectoris Abklärung zugewiesen wurde, wurden 70 konsekutive Patienten aufgenommen. Alle Patienten gaben ihr schriftliches Einverständnis vor Einschluß in die Studie. Bei allen Patienten wurde eine Koronarangiographie mit einem Zugang über die Arteria femoralis oder -brachialis, mittels einer 5-French Kanüle durchgeführt. Ein nicht-ionisches Kontrastmittel wurde von Hand injiziert. Die linke Koronararterie wurde in sieben, die rechte in drei Projektionen dargestellt. Der Stenosegrad wurde nach der Untersuchung quantifiziert. Dabei erfolgte eine visuelle Abschätzung wobei der Durchmesser des stenosierten Segmentes zum Durchmesser des angrenzenden, normalen Segmentes in Verhältnis gesetzt wurde. Die Verminderung des Durchmessers in Prozent ausgedrückt ergab dabei den Stenosegrad. Der Stenosegrad wurde unabhängig von zwei verschiedenen Kardiologen bestimmt. Ein Wert über fünfzig Prozent wurde dabei als signifikante Stenose gewertet. Die koronare Herzerkrankung wurde nach dem üblichen Schema in eine Ein-, Zwei- oder Drei-Gefäßerkrankung eingeteilt, wobei nur Stenosen der rechten Koronararterie, des Ramus circumflexus, sowie des Ramus interventricularis anterior bewertet wurden. Eine Stenose des linken Hauptstammes wurde als Zweigefäßerkrankung gewertet. Die Ejektionsfraktion des linken Ventrikels wurde während der Katheteruntersuchung über eine selektive Ventrikulographie bestimmt. Die angiographische Studie wurde auf Videoband und Film aufgezeichnet. Um die kardiovaskulären Risikofaktoren zu bestimmen, wurde eine ausführliche Anamnese einschließlich Familienanamnese hinsichtlich kardiovaskulärer Ereignisse erhoben. Zudem wurde jeder Patient körperlich untersucht. 12

16 Die auf diese Weise dokumentierten Risikofaktoren beinhalten Übergewicht, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Hyperuricämie und Zigarettenrauchen. Zusätzlich wurde bei allen Patienten der Cholesterinspiegel bestimmt. Hypercholesterinämie wurde definiert als Gesamtcholesterinwerte über 5,1 mmol/l, LDL- Cholesterin über 4,65 mmol/l, oder HDL-Cholesterin unter 0,9 mmol/l. 2.2 Schlafstudie In der zweiten Nacht nach der Katheteruntersuchung wurde die Schlafstudie mittels eines Nichtlabormonitorsystems durchgeführt. Zwei Patienten lehnten die Teilnahme an der Studie ab, die anderen 68 waren einverstanden, an der Aufzeichnung teilzunehmen. Das mittlere Alter der 68 Patienten (53 Männer, 15 Frauen) betrug 63,4 ± 10 Jahre, der mittlere BMI 28,8 ± 4,1kg/m². 27 Patienten (39,7%) hatten einen bekannten oder neu diagnostizierten arteriellen Hypertonus. 14 Patienten nahmen regelmäßig Antihypertensiva ein, 10 der Patienten mit Diabetes mellitus wurden mit Sulfonyl-Harnstoffen oder Insulin behandelt. Alkoholkonsum und die Einnahme von Sedativa waren am Tag und in der Nacht vor der Schlafstudie verboten. Die Schlafstudie wurde mit einem validierten Sechskanal-Nichtlabormonitorsystem (Eden Trace, Edentec Monitoring System, Eden Prairie, MN, USA) (26) durchgeführt. Dabei wurden kontinuierlich und qualitativ der Atemgasfluß über einen Thermistor (nasal/oral) gemessen, sowie die Atemanstrengung nicht-invasiv über Dehnungsstreifen, die Sauerstoffsättigung des Blutes (Pulsoxymetrie), die Herzfrequenz, Schnarchgeräusche über ein tracheal positioniertes Mikrophon, sowie die Schlafposition aufgezeichnet. Alle Signale wurden polygraphisch mit Hilfe einer Computer-Software aufgezeichnet und analysiert. 13

17 Die Gesamtschlafzeit wurde mit Hilfe des Schlaftagebuches des Patienten und visueller Analyse der Aufzeichnungen (vertikale Position, Bewegung und Artefakte deuten auf einen Wachzustand hin) abgeschätzt. Die respiratorischen Ereignisse wurden nur während dieser abgeschätzten Schlafzeit von zwei Autoren erhoben. Als repiratorisches Ereignis wurden die Apnoe als komplettes Sistieren des Atemgasflusses für mindestens 10 Sekunden, sowie Hypopnoen als Reduzierung des Atemgasflusses, die mit einem Abfall der Sauerstoffsättigung um mindestens 4% einhergeht, gewertet. Die durchschnittliche Anzahl der Ereignisse pro Stunde Meßzeit (Respiratory-Disturbance- Index, RDI) wurde ausgerechnet. Die Ereignisse wurden als obstuktive Apnoe eingestuft, wenn sie mit Thoraxbewegungen einhergingen, und als zentral, wenn keine Atembewegung feststellbar war. Cheyne-Stokes-Atmung wurde als periodisch an- und abschwellender Atemgasfluß mit intermittierenden zentralen Apnoen definiert. Die Patienten, bei denen mit dem Nicht-Labor-Monitoring-System ein RDI 10/h gefunden wurde, wurden zusätzlich polysomnographisch im Schlaflabor untersucht. Dabei wurde die Polysomnographie (Somnostar 4100, Sensor Medics Co., Yorba Linda, CA, USA) nach den allgemein anerkannten Methoden durchgeführt (27). Über Oberflächenelektroden wurden kontinuierlich EEG, EOG, EMG und EKG aufgezeichnet, über nicht-invasive Sensoren (Thermistor) der Atemgasfluß, mit einem Mikrophon die Schnarchgeräusche, durch Induktionsplethysmographie die thorakale und abdominale Atemanstrengung, sowie die Sauerstoffsättigung des Blutes über einen Pulsoxymeter gemessen. Jeder Patient konnte frei wählen, wann er zu Bett gehen und wieder aufstehen wollte. Die Installation der Kabel erlaubte einen normalen Positionswechsel während des Schlafes. Die Polysomnographie wurde nach dem definitiven Erwachen beendet. Die Aufzeichnungen wurden manuell in 30-Sekunden-Abschnitten ausgewertet. Die Schlafstadien wurden nach der Methode von Rechtschaffen und Kales (28) zugeordnet. Die respiratorischen Ereignisse wurden entsprechend der beim Nichtlabormonitoringsystem beschriebenen Methode in Apnoe und Hypopnoe, 14

18 beziehungsweise als zentrales oder obstruktives Ereignis eingeteilt. Berücksichtigt wurden nur Ereignisse während der Schlafzeit. Der Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI), definiert als Anzahl der respiratorischen Ereignisse pro Stunde Schlaf, wurde errechnet. 15

19 3 Statistische Analyse Alle Ergebnisse werden als Mittelwert mit einer Standardabweichung angegeben. Alle angegebenen p-werte sind zweiseitig. Die Grenze für statistische Signifikanz wird bei einem p-wert von 0,05 festgelegt (Werte unter 0,05 zeigen eine statistische Signifikanz an). Die Statistische Analyse wurde mit einem Programm für Windows-Software durchgeführt (Statistical Package for the Social Sciences, SPSS, Chicago, IL, USA). Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen wurden mit der 4-Feldertafel unter Anwendung des Fisher-Exact-Tests analysiert. Korrelationen wurden mit linearer Regressionsanalyse untersucht. Um den unabhängigen Zusammenhang zwischen linksventrikulärer Funktion und dem Schweregrad der schlafbezogenen Atmungsstörungen in Anwesenheit weiterer Risikofaktoren zu bestimmen, wurde eine lineare Multivarianzanalyse mit dem RDI als abhängiger Variable durchgeführt. Das statistische Modell mit multiplen Variablen wurde schrittweise aufgebaut in der Absicht, nur Faktoren, die signifikant (p<0,05) mit dem RDI korreliert sind, für das definitive Regressionsmodell auszuwählen. Die möglichen Risikofaktoren Alter, BMI, Geschlecht, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Hyperuricämie, Hypercholestrinämie, Zigarettenrauchen und koronare Herzerkrankung konnten am Regressionsmodell teilnehmen. Zusätzlich wurde eine logistische Multivarianzanalyse mit koronarer Herzerkrankung als abhängiger Variable und Alter, BMI, Parameter der Schwere der schlafbezogenen Atemstörung, Diabetes mellitus, Geschlecht, arterielle Hypertonie, Hyperuricämie, Hypercholesterinämie und Rauchen als unabhängige Variablen, durchgeführt. Absicht war, Aufschlüsse über die Stellung der OSA als möglichen Risikofaktor einer KHK zu bekommen. 16

20 4 Ergebnisse 4.1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren und linksventrikuläre Ejektionsfraktion in der KHK-positiven Gruppe im Vergleich zur KHK-negativen Gruppe Im Gesamtkollektiv von 68 Patienten hatten 49 (43 Männer, 6 Frauen) eine durch die Herzkatheteruntersuchung nachgewiesene koronare Herzerkrankung, 19 Patienten (10 Männer, 9 Frauen) litten nachgewiesen nicht an KHK. Die Ergebnisse der Auswertung der anamnestisch, klinisch und laborchemisch erhobenen Risikofaktoren, sowie die gemessene Ejektionsfraktion des linken Ventrikels für die beiden Gruppen, sowie deren Vergleich sind nachfolgenden Tabellen zu entnehmen: Gruppe ohne KHK (n=19): Tabelle 2: Alter, Body-Mass-Index (BMI) und linksventrikuläre Ejektionsfraktion in der Gruppe ohne KHK (n=19) Paramater Anzahl Mittelwert Standardabweichung BMI (kg/m²) 19 30,7 3,9 Alter (Jahre) 19 64,8 7,5 Ejektionsfraktion (linksventrikulär) 17 0,7 0,2 17

21 Tabelle 3: Risikofaktoren in der Gruppe ohne KHK (n=19) Rskf. + : Anzahl der Patienten, die den Risikofaktor aufweisen Familie + : positive Familienanamnese für KHK Risikofaktor Patientenzahl Rskf. + Prozentzahl Diabetes ,8 Familie ,3 männlich ,6 Hypercholesterinämie ,1 Hyperuricämie ,5 Hypertonie ,2 Gruppe mit KHK (n=49): Tabelle 4: Body-Mass-Index (BMI), Alter und linksventrikuläre Ejektionsfraktion in der Gruppe mit KHK (n=49) Paramater Anzahl Mittelwert Standardabweichung BMI (kg/m²) 49 28,0 0,6 Alter (Jahre) 49 62,9 10,8 Ejektionsfraktion (linksventrikulär) 47 0,7 0,1 18

22 Tabelle 5: Risikofaktoren in der Gruppe mit KHK (n=49) Rskf. + : Anzahl der Patienten, die den Risikofaktor aufweisen Familie + : positive Familienanamnese für KHK Risikofaktor Patientenzahl Rskf. + Prozentzahl Diabetes ,6 Familie ,3 männlich ,8 Hypercholesterinämie ,6 Hyperuricämie ,2 Hypertonie ,4 Im Vergleich der Gruppe mit und ohne KHK ergaben sich im U-Test keine statistisch signifikanten Unterschiede hinsichtlich des Alters und der Ejektionsfraktion. Im Fisher-Exact-Test war die Prävalenz in den beiden Gruppen für Diabetes mellitus, Familienanamnese, Hyperuricämie und Hypertonie nicht statistisch signifikant unterschiedlich. Statistische Signifikanz erreichte jedoch im U-Test folgender Wert: - Die Gruppe ohne KHK hatte einen signifikant höheren BMI (30,7±3,9 vs. 28,0±4,0 kg/m², p<0,05). Im Fisher-Exact-Test war die Prävalenz folgender Risikofaktoren in den beiden Gruppen statistisch signifikant unterschiedlich: - In der Gruppe mit KHK war die Prävalenz einer Hypercholesterinämie signifikant höher (79,6% vs. 42,1%, p<0,01). - In der Gruppe mit KHK war der Anteil an Männern signifikant größer (87,8% vs. 52,6%, p<0,01). 19

23 100% Abbildung1 KHK+ KHK- 90% 80% 70% Patienten 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Hypertonie Diabetes männlich Hypercholesterinämie Abbildung 1: Vergleich der Risikofaktoren in der Gruppe mit (KHK+) und ohne KHK (KHK-). Statistisch signifikante Unterschiede der Prävalenz ergaben sich im Fisher-Exact-Test für Hypercholesterinämie und männliches Geschlecht. 20

24 Abbildung 2 KHK+ KHK Mittelwert Alter (Jahre) BMI (kg/m²) Abbildung 2: Vergleich von mittlerem Alter und BMI in der Gruppe mit und ohne KHK. Im U-Test war der Unterschied bezüglich BMI statistisch signifikant. KHK+: KHK-positive Gruppe, KHK-: KHK-negative Gruppe 21

25 4.2 Ergebnisse der polygraphischen und polysomnographischen Studie Daten der polygraphischen und polysomnographischen Studie für das Gesamtkollektiv In der Untersuchung mit dem Sechskanal-Nichtlabormonitorsystem hatten 35 von den 68 Patienten des Gesamtkollektivs eine schlafbezogene Atmungsstörung definiert durch einen RDI 5/h und 21 einen RDI 10/h. Die genauen Ergebnisse sind in folgender Tabelle dargestellt. Gesamtkollektiv (68Patienten): Tabelle 6: Respiratory-Disturbance-Index (RDI) im Gesamtkollektiv (n=68) Anzahl Prozentzahl RDI<5/h 33 48,5% RDI 5/h 35 51,5% 5/h RDI<10/h 14 20,6% RDI 10/h 21 30,9% 22

26 RDI<5/h 5/h RDI<10/h 33 RDI 10/h Abbildung 3: Aufteilung des Gesamtkollektivs (n=68) bezüglich RDI 23

27 Die genauen polygraphischen Daten bezogen auf das Gesamtkollektiv sind folgender Tabelle zu entnehmen. polygraphische Daten des Gesamtkollektives: Tabelle 7: polygraphische Daten des Gesamtkollektives (n=68) (t<90% : Prozentsatz der Schlafzeit mit einer Sauerstoffsättigung <90 min. SaO 2 : minimale Sauerstoffsättigung; mittl. SaO 2 : mittlere Sauerstoffsättigung ) Mittelwert Standardabweichung RDI ( /h) 9,8 18,3 t<90% (%) 8,1 18,8 min. SaO 2 (%) 85,2 6,2 mittl. SaO 2 (%) 94,1 2,9 24

28 Bei 16 der 21 Patienten mit einem RDI 10/h wurde zusätzlich eine komplette Polysomnographie durchgführt. Die Ergebnisse, sowie im Vergleich dazu die Daten der vorangegangenen polygraphischen Studie der gleichen 16 Patienten sind in folgender Tabelle als Mittelwert ± einer Standardabweichung wiedergegeben. Tabelle 8: Daten der 16 Patienten, die polysomnographisch untersucht wurden (t<90% : Prozentsatz der Schlafzeit mit einer Sauerstoffsättigung <90% min. SaO 2 : minimale Sauerstoffsättigung; mittl. SaO 2 : mittlere Sauerstoffsättigung ) polysomnographische Studie polygraphische Studie Gesamtschlafzeit (Minuten) 384,8±71,6 Wachzustand (%) 11,1±13,9 Schlaf-Stadium 1 (%) 9,2± 7,9 Stadium 2 (%) 63,3±11,3 Stadium 3 (%) 5,6± 4,1 Stadium 4 (%) 1,7± 3,4 REM-Schlaf (%) 12,3± 4,9 AHI, bzw. RDI ( /h ) 24,9±12,6 23,6±11,6 t<90% (%) 16,1±26,7 14,3±20,7 mittl. SaO 2 (%) 93,2± 3,1 93,6± 3,2 min. SaO 2 (%) 83,3± 5,8 81,0± 7,3 Im U-Test ergab sich kein signifikanter Unterschied zwischen der polygraphischen- und der polysomnographischen Studie. 25

29 In der polysomnographischen Studie wurde bei 10 der 16 Patienten ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom diagnostiziert, bei den verbleibenden 6 Patienten eine Cheyne- Stokes Atmung. Diese Ergebnisse waren mit den in der polygraphischen Studie diagnostizierten Atemmustern deckungsgleich Vergleich der polygraphischen Daten für die Gruppe mit und ohne KHK a) Prävalenz von schlafbezogenen Atmungsstörungen in den einzelnen Gruppen Gruppe mit KHK (49 Patienten): Tabelle 9: Prävalenz einer SBAS in der Gruppe mit KHK (n=49) Anzahl Prozentzahl RDI<5/h 24 49,0 RDI 5/h 25 51,0 5/h RDI<10/h 12 24,5 RDI 10/h 13 26,5 26

30 24 RDI<5/h 5/h RDI<10/h 12 RDI 10/h 13 Abbildung 4: Aufteilung der Gruppe mit KHK (n=49) bezüglich RDI Gruppe ohne KHK (19 Patienten) Tabelle 10: Prävalenz einer SBAS in der Gruppe ohne KHK (n=19) Anzahl Prozentzahl RDI<5/h 9 47,4% RDI 5/h 10 52,6% 5 RDI< ,5% RDI 10/h 8 42,1% 27

31 RDI<5/h 9 5/h RDI<10/h RDI 10/h 2 8 Abbildung 5: Aufteilung der Gruppe ohne KHK (n=19) bezüglich RDI Im Fisher-Exact-Test ergab sich kein signifikanter Unterschied bezüglich der Prävalenz einer schlafbezogenen Atmungsstörung zwischen den Gruppen mit und ohne KHK. 28

32 b) Vergleich der polygraphischen Parameter In folgender Tabelle werden die polygraphischen Daten für die beiden Gruppen gegenübergestellt. Die Daten sind als Mittelwert ± eine Standardabweichung angegeben: Tabelle 11: polygraphische Daten der Gruppe mit (n=49) und ohne KHK (n=19) (t<90% : Prozentsatz der Schlafzeit mit einer Sauerstoffsättigung <90% min. SaO 2 : minimale Sauerstoffsättigung; mittl. SaO 2 : mittlere Sauerstoffsättigung ) KHK-positiv KHK-negativ RDI ( /h ) 9,0±10,6 11,8±13,4 t<90% (%) 7,4±15,6 9,1±24,0 min. SaO 2 (%) 94,5± 2,1 93,3± 4,3 mittl. SaO 2 (%) 86,3± 4,7 82,3± 8,6 Bezüglich sämtlicher Parameter ergab sich im U-Test kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen. 29

33 4.2.3 Analyse der Patientengruppe mit Cheyne-Stokes-Atmung Wie bereits erwähnt, wurde bei insgesamt 7 Patienten eine Cheyne-Stokes Atmung in der polygraphischen Studie diagnostiziert (6 polysomnographisch bestätigt). Diese teilten sich wie folgt auf: - 7 Patienten mit einem RDI 5/h hatten ein Cheyne-Stokes-Atemmuster. Bei einem Kollektiv von 35 Patienten mit einem RDI 5/h entspricht dies einem Anteil von 20%. - 6 Patienten mit einem RDI 10/h hatten ein Cheyne-Stokes-Atemmuster. Bei einem Kollektiv von 21 Patienten mit einem RDI 10/h entspricht dies einem Anteil von 28,6%. Bei den 6 Patienten mit Cheyne-Stokes-Atmung und einem RDI 10/h wurde eine Polysomnographie durchgeführt, wobei bei allen 6 Patienten die Diagnose bestätigt werden konnte. Vergleicht man im Kollektiv der Patienten mit einer schlafbezogenen Atmungsstörung (SBAS) die Untergruppen mit und ohne KHK bezüglich Cheyne-Stokes-Atmung, so ergibt sich folgendes Ergebnis: Tabelle 12: Anzahl und Anteil der Cheyne-Stokes Atmung an SBAS in der KHKpositiven und KHK-negativen Gruppe KHK-positiv und SBAS (n=25) KHK-negativ und SBAS (n=10) Cheyne-Stokes, Anzahl 3 4 Cheyne-Stokes, Prozent (Anteil an SBAS in der jeweiligen Gruppe) 12% 40% 30

34 Die Analyse der Mittelwerte der Ejektionsfraktion im U-Test ergab einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen der Gruppe mit und ohne Cheyne-Stokes-Atmung: Der Mittelwert lag bei den Patienten mit Cheyne-Stokes-Atmung bei 0,46 mit einer Standardabweichung von 0,21 gegenüber 0,69±0,13 in der Gruppe ohne Cheyne-Stokes- Atmung (p<0,05). 4.3 Bivariate Korrelationsanalyse Um Zusammenhänge zwischen den einzelnen Parametern zu erforschen, wurde für folgende Variablen eine bivariate Korrelationsanalyse durchgeführt: RDI, Alter, BMI, linksventrikuläre Ejektionsfraktion (EF), mittlere Sauerstoffsättigung, minimale Sauerstoffsättigung und der Prozentsatz der Schlafzeit, die mit einer Sauerstoffsättigung<90% (t<90%) verbracht wurde. Für die Gesamtgruppe und die Untergruppen mit und ohne KHK ergaben sich dabei folgende Ergebnisse: Gesamtkollektiv In der bivariaten Korrelationsanalyse ergab sich für das Gesamtkollektiv ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen: - RDI und EF (n=68, r= -0,38, p=0,002) - BMI und min. SaO 2 (n=68, r= -0,27, p=0,029) 31

35 4.3.2 Gruppe ohne KHK In der Gruppe ohne KHK ergab sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen: - RDI und EF (n=19, r= -0,52, p=0,032) - RDI und min. SaO 2 (n=19, r= -0,48, p=0,038) - EF und t<90% (n=16, r= -0,56, p=0,024) Gruppe mit KHK Hier ergab sich ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen: - RDI und Alter (n=49, r= 0,35, p=0,014) - RDI und min. Sa0 2 (n=49, r= -0,49, p=0,001) 4.4 Lineare Multivarianzanalyse mit dem RDI als abhängigen Faktor Um genauer zu untersuchen, welche Faktoren im Zusammenhang mit schlafbezogenen Atmungsstörungen stehen, wurde eine lineare Multivarianzanalyse mit dem RDI als abhängiger Variable durchgeführt. Als unabhängige Variablen wurden in diese Analyse eingeschlossen: 32

36 Alter, BMI, linksventrikuläre Ejektionsfraktion (EF), Diabetes mellitus, Geschlecht, arterielle Hypertonie, Hyperuricämie, Hypercholesterinämie, Rauchen, sowie das Vorhandensein einer KHK. Es ergab sich dabei eine unabhängige, signifikante Assoziation zwischen dem RDI und der EF (r= -0,36, p=0,002). In der Analyse konnte kein anderer signifikanter Zusammenhang festgestellt werden. Für die Untergruppen in bezug auf das Vorhandensein einer KHK ergab sich in der partiellen Korrelationsanalyse für die Gruppe ohne KHK die gleiche signifikante Assoziation zwischen dem RDI und der EF (r= -0,4, p=0,002). Dieser Zusammenhang blieb auch nach Adjustieren für Alter, BMI, Geschlecht, Diabetes, Hypercholesterinämie, Hyperuricämie und arterielle Hypertonie bestehen. Der Zusammenhang zwischen dem RDI und der EF fand sich nicht in der Untergruppe mit KHK. 4.5 Logistische Multivarianzanalyse mit KHK als abhängiger Variable Um die Stellung der schlafbezogenen Atmungsstörung als möglichen unabhängigen Risikoindikator für eine KHK zu untersuchen, wurde eine logistische Multivarianzanalyse mit der KHK als abhängiger Variable durchgeführt. Als unabhängige Variablen wurden in die Analyse aufgenommen: Alter, BMI, RDI, min. SaO 2, mittl. SaO 2, t<90%, Diabetes mellitus, Geschlecht, Rauchen, arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie und Hyperuricämie. Die logistische Multivarianzanalyse fand einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein einer KHK und folgenden Parametern: - männliches Geschlecht (r=0,18, p=0,03) - Rauchen (r=0,21, p=0,02) 33

37 - Diabetes mellitus (r=0,18, p=0,03) - Hypercholesterinämie (r=0,17, p=0,04) Die Parameter der Schwere einer schlafbezogenen Atmungsstörung waren dagegen nicht mit dem Vorhandensein einer KHK assoziiert. 34

38 4.6 Methodenkritik Die Ergebnisse unserer Studie unterstützen nicht die These eines kausalen Zusammenhanges zwischen OSA und KHK. In der logistischen Multivarianzanalyse mit der KHK als abhängigen Faktor waren das Vorhandensein, sowie die Parameter der Schwere einer OSA kein Risikoindikator für eine KHK. Kritisch ist hierbei die sehr hohe Prävalenz einer SBAS in der Gruppe ohne KHK zu beurteilen: 42,1% der Patienten in diesem Kollektiv hatten einen RDI 10/h gegenüber 26,5% mit einem RDI 10/h in der Gruppe mit KHK. Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, daß bei 4 der 19 Patienten ohne KHK ein Cheyne-Stokes Atemmuster diagnostiziert wurde ( 21%!). Hierbei ist zu beachten, daß es sich bei der Gruppe ohne KHK um ein selektiertes Patientenkollektiv handelt: Patienten, die unserer Klinik zur Herzkatheteruntersuchung im Rahmen einer Angina- Pectoris Symptomatik zugewiesen wurden. Es ist wahrscheinlich, daß Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion und daraus resultierender Cheyne-Stokes Atmung eine überschneidende Symptomatik, wie etwa Belastungsintoleranz aufwiesen, und deshalb mit der letztlich falschen Verdachtsdiagnose Angina-Pectoris eingewiesen wurden. Das würde den hohen Anteil von SBAS und Cheyne-Stokes Atmung in der Kontrollgruppe erklären. Dadurch läßt unsere Studie aber letztendlich keinen Schluß auf die Frage eines kausalen Zusammenhanges zwischen OSA und KHK zu. Die These, daß eine Herzinsuffizienz eine Cheyne-Stokes Atmung verursacht, wird durch die Ergebnisse unserer Studie unterstützt. Daß umgekehrt eine OSA zu KHK-Entwicklung beiträgt, wird nicht bestätigt, aber auch keinesfalls widerlegt. Im nachhinein ist ersichtlich, daß es sinnvoller gewesen wäre, eine «gesunde» Kontrollgruppe zu bilden, nämlich mit bezüglich Angina-Pectoris asymptomatischen Personen, die ähnliche kardiovaskuläre Risikofaktoren aufweisen. 35

39 Zum Ausschluß einer KHK hätte dann zum Beispiel ein unauffälliges Belastungs-EKG dienen können. Eine Herzkatheteruntersuchung bei asymptomatischen Patienten wäre sicher ethisch nicht vertretbar gewesen. In der Studienplanung legten wir im nachhinein vielleicht zu großen Wert auf den möglichst sicheren Ausschluß einer KHK in der Kontrollgruppe durch eine Koronarangiographie. 36

40 5 Diskussion 5.1 Beziehungen zwischen koronarer Herzkrankheit und schlafbezogenen Atmungsstörungen Bedeutung der Koinzidenz von koronarer Herzkrankheit und obstruktiver Schlafapnoe 49,3% der Patienten mit KHK hatten in unserer Studie einen RDI 5/h, 26,5% einen RDI 10/h. Die Prävalenz einer SBAS unter KHK-Patienten lag somit in der Tendenz niedriger als in vergleichbaren Studien (19,20): in letztgenannten hatten 30-40% der KHK- Patienten einen RDI 10/h. Wie bereits angedeutet, stellt die Koinzidenz von KHK und SBAS ein besonderes Risiko für den Patienten in bezug auf das Ungleichgewicht von Sauerstoffangebot und -bedarf des Herzens dar. Hierbei spielen apnoeinduzierte Hypoxämien, intrathorakale Druckschwankungen sowie repetitive Weckreaktionen mit Sympathikusaktivierung eine Rolle: Daß Hypoxämien bei KHK-Patienten Angina-Pectoris und ST-Strecken-Senkungen auslösen können, ist seit den Versuchen von Rothschild und Kissin bekannt, bei denen KHK-Patienten ein hypoxisches Gasgemisch einatmeten (29,30). Ein ähnlicher Versuch aus dem Jahre 1941 kam zu dem Ergebnis, daß zur ST Strecken- Senkung eine SaO 2 zwischen 60 und 85% für einen Zeitraum von 20 Minuten nötig ist (31). Bei Patienten mit OSA werden zwar ähnliche Sauerstoffentsättigungen registriert, die Apnoephasen sind allerdings kürzer: sie dauern 10 Sekunden bis maximal 3 Minuten. Da die Apnoen aber repetitiv auftreten, und zwischen zwei Episoden oft nur wenige Atemzyklen existieren, registriert man oft während langer Phasen Hypoxämien (32). 37

41 Zu diesem limitierten Sauerstoffangebot gesellt sich speziell bei der OSA auch noch eine besondere Belastung des Herzens: Bei normaler Atmung erreicht der intrathorakale Druck gegenüber dem atmosphärischen Druck negative Werte zwischen 5 und 10 cm H 2 O. Während einer obstruktiven Apnoe mit Atembewegungen gegen die kollabierten oberen Atemwege sinken diese Werte auf teilweise unter 60 cm H 2 O (32), mit entsprechenden Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem: Den genannten negativen intrathorakalen Druckwerten wird eine auslösende Rolle für die in den Apnoephasen vermehrte rechtsventrikuläre Füllung zugeschrieben. Das dadurch gesteigerte rechtsventrikuläre Volumen führt über Rechts-Links-Shift des Septums zu einer linksventrikulären Füllungbehinderung (33,34). Durch den negativen intrathorakalen Druck während einer obstruktiven Apnoe erhöht sich auch der transmurale Druck des linken Ventrikels, und somit die Nachlast und die zu leistende Arbeit (35). Am Ende der Apnoe kommt es schließlich durch Hypoxämie und Weckreaktion zu einer Sympathikusaktivierung mit Tachykardie, peripherer Vasokonstriktion und Blutdruckanstieg (36,37). In dieser Phase ist das Herz aufgrund des akuten Ungleichgewichts zwischen Sauerstoffangebot und bedarf besonders ischämiegefährdet. Daß es sich dabei nicht um rein hypothetische Überlegungen handelt, belegen mehrere Studien, bei denen bei Patienten, die gleichzeitig an KHK und OSA litten, Apnoeassoziierte ST-Strecken-Senkungen sowie ischämiebedingte Rhythmusstörungen im Zusammenhang mit Apnoephasen nachgewiesen werden konnten (24,38,39). In einer vor kurzem erschienenen prospektiven Studie war in einem Kollektiv von KHK- Patienten der RDI ein unabhängiger Prädiktor bezüglich der Mortalität (22). Die besondere Gefährdung von Patienten mit OSA untermauert auch die Studie von Hung et al., nach der schlafbezogene Atmungsstörungen einen von Alter, BMI, Hypertonus und 38

42 Hypercholesterinämie unabhängigen Risikofaktor für das Auftreten eines Herzinfarktes darzustellen scheinen (21). Die Bedeutung der Diagnose einer OSA bei KHK-Patienten liegt aber nicht alleine in der besonderen Gefährdung dieser Gruppe, sondern auch darin, daß eine effektive Therapie existiert: Durch effektive CPAP-Behandlung können die akuten hämodynamischen Effekte der Apnoen eliminiert werden (40). Eine Studie mit tracheotomisierten Patienten kommt zu ähnlichen Ergebnissen (41). Die Diagnose einer OSA hat also eine therapeutische Konsequenz Möglicher kausaler Zusammenhang zwischen der obstruktiven Schlafapnoe und der koronaren Herzkrankheit Wie bereits erwähnt, wird die OSA von einigen Autoren als unabhängiger Risikofaktor für das Auftreten eines Herzinfarktes angesehen (21). Außerdem liegt die Prävalenz einer SBAS unter KHK-Patienten in betreffenden Studien zwischen 30 und 40 Prozent (19,20). In unserer Studie ist diese Prävalez tendenziell niedriger, trotzdem hatten immerhin 26,5% der KHK-Patienten einen RDI 10/h. Es stellt sich die Frage, ob es sich bei der Koinzidenz der beiden Krankheitsbilder lediglich um ein Epiphänomen handelt, oder ob eine kausale Beziehung besteht. Für ein Epiphänomen sprechen die ähnlichen Risikofaktoren der beiden Krankheiten, wie männliches Geschlecht, mittleres Alter, Übergewicht und Rauchen (42,43). Die arterielle Hypertonie nimmt unter den Risikofaktoren eine Sonderstellung ein, da die OSA als ein kausaler Faktor dieser Pathologie gilt. Indirekt über die Hypertonie (die ein allgemein anerkannter Risikofaktor für eine KHK ist) könnte also die OSA zur Arteriosklerose beitragen. Die pathophysiologischen Zusammenhänge zwischen OSA und arterieller Hypertonie lassen sich in kurzer Form folgendermaßen zusammenfassen: 39

43 50% der Patienten mit OSA leiden gleichzeitig an Hypertonus (13), und umgekehrt 30% der Hypertoniker an OSA (14,15). Effektive CPAP-Behandlung senkt den Blutdruck bei Hypertonikern (16). Die pathophysiologischen Hintergründe wurden teilweise am Tiermodell erforscht: Eine intermittierende Hypoxämie, wie sie bei der OSA auftritt, führt bei der Ratte zu Sympathikusaktivierung und zu chronischem Bluthochdruck (44). Entsprechend konnte bei OSA-Patienten ein erhöhter Urin-Katecholamin-Spiegel nachgewiesen werden (45), der sich nach Behandlung durch Tracheostomie wieder normalisierte (46). Bei dieser Überaktivität des sympathischen Nervensystems spielen auch die Schlaffragmentierung durch wiederholte Weckreaktionen eine Rolle (47). Das durch die intrathorakalen Druckschwankungen ausgelöste zentralvenöse Volumenüberangebot führt zwar zu einer vermehrten Ausschüttung von ANP. Durch die chronische Überstimulation scheint sich die Wirkung dieses vasodilatierenden Faktors aber zu erschöpfen (48). Daneben scheinen ein gestörtes Gleichgewicht von Faktoren wie Prostaglandinen und Endothelinen (49), sowie eine Endotheldysfunktion (50) eine Rolle bei der Entwicklung einer Hypertonie bei OSA-Patienten zu spielen. Neben dem möglichen Auslösen einer arteriellen Hypertonie gibt es Hinweise, daß die OSA auch direkt zur Arteriosklerose beiträgt, also ein kausaler Faktor bei der Entwicklung einer KHK sein könnte: Wiederum am Tiermodell konnte gezeigt werden, daß eine intermittierende Hypoxämie die Entwicklung einer Arteriosklerose in der Kaninchen-Karotis beschleunigt (51). Hypothetisch spielt dabei die Oxydierung von Lipoproteinen durch vermehrte Bildung freier Radikale eine Rolle (25). Auch eine chronische Stimulierung des sympathischen Nervensystems, wie sie bei der OSA nachgewiesen werden konnte (45), beschleunigt im Tiermodell die Arterioskleroseentwicklung (52). Ein Nachweis dieses hypothetischen Zusammenhanges zwischen KHK und OSA fehlt bislang. 40

44 Ein Ziel dieser Studie war es unter anderem Hinweise darüber zu bekommen, ob die OSA ein Risikoindikator für eine KHK ist. In unserer Studie waren schlafbezogene Atmungsstörungen in der Gruppe mit KHK nicht häufiger anzutreffen als in der Gruppe ohne KHK: 26,5% der Patienten mit KHK hatten gleichzeitig eine SBAS mit einem RDI 10/h, gegenüber 42,1% in der Gruppe ohne KHK (der Unterschied war statistisch nicht signifikant). In der logistischen Multivarianzanalyse mit KHK als abhängigen Faktor war eine SBAS kein Risikoindikator für eine KHK. Unsere Studie unterstützt also nicht die These eines kausalen Zusammenhanges zwischen SBAS und KHK. Kritisch ist hierbei allerdings die sehr hohe Prävalenz einer SBAS in der Gruppe ohne KHK zu beurteilen: 42,5% hatten einen RDI 10/h, 51,5% einen RDI 5/h. Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, daß 4 der 19 Patienten ohne KHK ein Cheyne- Stokes-Atemmuster aufwiesen (21%!). Man kann also bei der Gruppe ohne KHK nicht von einer «gesunden» Kontrollgruppe ausgehen. Das hängt sicherlich damit zusammen, daß es sich nicht um Personen aus der Normalbevölkerung handelt, sondern um Patienten, die uns zur Herzkatheter-Diagnostik im Rahmen einer Angina-Pectoris-Abklärung zugewiesen wurden. Es ist anzunehmen, daß Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion und daraus resultierender Cheyne-Stokes-Atmung wegen einer überschneidenden Symptomatik (wie Belastungsintoleranz) zur KHK-Diagnostik überwiesen wurden. Das würde den unerwartet hohen Anteil an SBAS und Cheyne-Stokes-Atmung in der Kontrollgruppe erklären. Durch diese Selektion in der Kontrollgruppe läßt unsere Studie aber letztendlich keinen Schluß auf die Frage des kausalen Zusammenhanges zwischen OSA und KHK zu. Diese Hypothese wird durch unsere Ergebnisse nicht bestätigt, aber auch nicht widerlegt. 41

45 Interessant wäre in diesem Zusammenhang sicherlich eine ähnlich angelegte Studie mit bezüglich Angina Pectoris asymptomatischen Personen als Kontrollgruppe. 5.2 Zusammenhänge zwischen Cheyne-Stokes-Atmung und linksventrikulärer Ejektionsfraktion Die Prävalenz einer Cheyne-Stokes-Atmung war in unserem Kollektiv von 68 Patienten, die zur Herzkatheteruntersuchung im Rahmen einer Angina-Pectoris-Abklärung aufgenommen wurden, mit 10,7% (7 Patienten) relativ hoch. Es soll hier zunächst auf pathophysiologische Zusammenhänge und schließlich auf die Konsequenzen einer Cheyne-Stokes-Atmung für eine bestehende Herzinsuffizienz eingegangen werden Pathophysiologische Zusammenhänge zwischen Cheyne-Stokes-Atmung und Herzinsuffizienz Umgekehrt als bei der OSA, die im Verdacht steht, eine Herzinsuffizienz zu verursachen (17,18), ist es allgemein anerkannt, daß die Cheyne-Stokes-Atmung Folge einer Herzinsuffizienz ist. Auf die pathophysiologischen Hintergründe soll hier kurz eingegangen werden: Beim Übergang vom Wachzustand in die Schlafstadien 1-2 steigt physiologischerweise die sogenannte Apnoeschwelle an (53). Bleibt der CO 2 -Anstieg aus, bleibt also die CO 2 -Konzentration unter der Apnoeschwelle, so kommt es zu zentralen Apnoen (54,55). 42

46 Der CO 2 -Anstieg beim Übergang in den Schlafzustand bleibt bei Patienten mit Cheyne- Stokes-Atmung aus, zudem registriert man bei dieser Gruppe chronische Hypokapnien sowohl im Schlaf-, als auch im Wachzustand (56). Als Hauptursache bei Patienten mit Herzinsuffizienz gilt hierfür die Volumenzunahme des linken Ventrikels, die über einen Rückstau pulmonal-arterielle Druckrezeptoren reizt und somit eine Hyperventilation verursacht (56,57,58). Hypoxämien, die zentrale Apnoen beim Aufenthalt in großer Höhe hervorrufen, scheinen bei Herzinsuffizienz-Patienten keine Rolle in Hinblick auf die Verursachung der Cheyne- Stokes-Atmung zu spielen (54). Ein weiterer pathogener Faktor scheinen die bei Herzinsuffizienz reduzierten CO 2 - und O 2 - Speicher zu sein, die über eine erniedrigte Pufferkapazität zur Instabilität der Atmung beitragen können (59). Die bei Herzinsuffizienz verlängerte Zirkulationszeit zwischen Lunge und Chemorezeptoren der Karotis begünstigen zudem eine Oszillation der Atmung (60). Ein wichtiges Ergebnis unserer Studie ist der unabhängige Zusammenhang zwischen dem RDI und der Ejektionsfraktion des linken Ventrikels. Die partielle Korrelationsanalyse ergab, daß dieser Zusammenhang in der Gruppe ohne KHK gilt, in der die Cheyne-Stokes-Atmung 40% der schlafbezogenen Atmungsstörungen ausmacht (vergleiche Tabelle 12). Dieser Zusammenhang konnte nicht in der Gruppe mit KHK nachgewiesen werden. In der Gruppe der Patienten mit Cheyne-Stokes-Atmung war die linksventrikuläre Funktion signifikant schlechter (EF 0,46±0,21 gegen 0,69±0,13, p<0,05). Diese Ergebnisse untermauern die engen pathophysiologischen Beziehungen zwischen Herzinsuffizienz und Cheyne-Stokes-Atmung. 43

47 5.2.2 Auswirkungen der Cheyne-Stokes-Atmung auf eine bestehende Herzinsuffizienz und Therapiemöglichkeiten Wie eben erwähnt, konnte unsere Studie den engen Zusammenhang zwischen Herzinsuffizienz und Cheyne-Stokes-Atmung bestätigen. Der Diagnose dieser Atmungsstörung sollte daher systematisch eine Evaluierung der Herzfunktion folgen. Cheyne-Stokes-Atmung ist aber nicht allein Folge, es bestehen auch Rückwirkungen in bezug auf eine Herzinsuffizienz: Wie bei der OSA existieren Hypoxämien, repetitive Weckreaktionen mit Schlaf- Fragmentierung, sowie Tagesmüdigkeit als Folge der Atmungsstörung (61). Bei Patienten mit Cheyne-Stokes-Atmung konnte eine erhöhte Urin-Katecholamin- Konzentration im Vergleich zu Patienten mit einer äquivalenten Herzinsuffizienz ohne diese Atmungsstörung festgestellt werden (62). Erhöhte Katecholamin-Konzentrationen fördern die Progression einer Herzinsuffizienz und wirken pro-arrhythmogen (63,64). Diese hypothetischen Überlegungen wurden durch epidemiologische Studien untermauert: Unter Patienten mit Herzinsuffizienz haben diejenigen, die gleichzeitig eine Cheyne- Stokes-Atmung aufweisen, eine signifikant höhere Mortalitätsrate als Patienten mit ungestörter Atmung während des Schlafes (8,10). Angesichts dieser Tatsache suchte man in den letzten Jahren nach Behandlungsmöglichkeiten. Nächtliche O 2 -Zufuhr und Theophyllin ergaben positive Ergebnisse (65,66). Am besten untersucht ist allerdings die CPAP-Therapie: Sie führt zur Symptomverbesserung, Verbesserung der Funktion des linken Ventrikels, Senkung der Nachlast, der Weckreaktionen und des AHI, sowie zur Erhöhung der mittleren SaO 2 (57,61,67). 44

48 Eine weitere Studie konnte eine Senkung der Urin-Katecholaminspiegel nach CPAP- Therapie nachweisen (62), wovon man sich positive Auswirkungen auf die Prognose einer Herzinsuffizienz erhofft. Die Frage nach der Senkung der Mortalität durch Behandlung der Cheyne-Stokes-Atmung ist bislang ungeklärt, momentan laufende epidemiologische Studien diesbezüglich sind noch nicht abgeschlossen. 45

49 5.3 Zusammenfassung Unsere Studie zeigt deutlich, daß Patienten, die zu einer Angina-Pectoris-Abklärung zugewiesen werden, eine hohe Prävalenz an schlafbezogenen Atmungsstörungen aufweisen: 30,9% des Gesamtkollektivs hatten einen RDI 10/h. In der Gruppe mit KHK lagen vor allem obstruktive Apnoen vor, in der Gruppe ohne KHK ein großer Anteil an Cheyne-Stokes-Atmung bei Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion. Die Mortalitätsrate ist bei unbehandelten Patienten mit OSA wahrscheinlich erhöht, Patienten mit gleichzeitiger KHK unterliegen einem besonderen Risiko. Das gleiche gilt für Herzinsuffizienzpatienten mit gleichzeitiger Cheyne-Stokes-Atmung. Angesichts dieser Tatsachen sollte bei Patienten, die zur Angina-Pectoris-Abklärung zugewiesen werden, eine gezielte Anamnese in bezug auf SBAS erhoben werden, und das nicht zuletzt, weil SBAS effektiv behandelbar sind: Die CPAP-Therapie senkt wahrscheinlich die Mortalität bei OSA-Patienten und auch bei Cheyne-Stokes-Patienten gibt es deutliche Hinweise auf einen positiven Effekt der CPAP- Behandlung. Was die Frage nach kausalen Zusammenhängen angeht, so konnte die in unserer Studie gefundene enge und unabhängige Beziehung zwischen dem RDI und der linksventrikulären Ejektionsfraktion bei Patienten mit Cheyne-Stokes-Atmung und eingeschränkter linksventrikulärer Funktion die Hypothese bestätigen, nach der diese Atmungsstörung Folge einer Herzinsuffizienz ist. 46

50 Die Ergebnisse unserer Studie unterstützen dagegen nicht die Hypothese, daß die OSA einen Kausalfaktor für das Auftreten einer KHK darstellt. 47

51 6 Literaturverzeichnis 1. Young, T., Palta, M., Dempsey, J., Skatrud, J., Weber, S., Badr, S. The occurrence of sleep-disordered breathing among middle-aged adults. New Engl. J. Med. 328, (1993) 2. He, J., Kryger, M., Zorick, F.J., Conway, W., Roth, T. Mortality and apnea index in obstuctive sleep apnea. Chest 94, 9-14 (1988) 3. Patinen, M., Jamieson, A., Guilleminault, C. Long-term outcome for obstructive sleep apnea syndrome patients. Chest 94, (1988) 4. Guilleminault, C., Stoohs, R., Querasalva, M.A. Sleep-related obstructive and non obstructive apneas and neurologic disorders. Neurology 42, (1992) 5. Cheyne, J. A case of apoplexia in which the fleshy part of the heart was converted into fat. Dublin Hosp. Reports 2, (1818) 6. Stokes, W. The disease of the heart and the aorta. Hodges & Smith Dublin Javaheri, S., Parker, T.J., Wexler, L. Occult sleep disorder breathing in stable congestive heart failure. Ann. Intern. Med. 122, (1995) 48

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen Medizinische Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Scherer Langzeitergebnisse nach LAUP /

Mehr

Prävalenz und Prädiktoren von schlafbezogenen Atmungsstörungen in der kardiologischen Rehabilitation- Ergebnisse des Reha-Sleep-Register der DGPR

Prävalenz und Prädiktoren von schlafbezogenen Atmungsstörungen in der kardiologischen Rehabilitation- Ergebnisse des Reha-Sleep-Register der DGPR Prävalenz und Prädiktoren von schlafbezogenen Atmungsstörungen in der kardiologischen Rehabilitation- Ergebnisse des Reha-Sleep-Register der DGPR Dr. med. Wolfram Kamke et al., Burg Die zunehmende Bedeutung

Mehr

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit im höheren Lebensalter Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an der Martin Luther - Universität Halle - Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Die periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Anwendung des Schlafstörungs-Index bei klinisch relevanten Schlafstörungen

Anwendung des Schlafstörungs-Index bei klinisch relevanten Schlafstörungen Klinik für nnere Medizin mit Schwerpunkt neumologie Schlafmedizinisches Zentrum Abschlussveranstaltung Virtuelles nstitut Transportation Noise ffects on Sleep and erformance (VNSH) Anwendung des Schlafstörungs-ndex

Mehr

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert

Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert Assoziation zwischen Schlafapnoe und erektiler Dysfunktion Nächtlicher Sauerstoffmangel beim Schlafapnoe-Syndrom ist mit erhöhtem Risiko für Erektionsstörungen assoziiert Regensburg (7. Juli 2009) - In

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Schlafmedizinische Untersuchungen im NRZ Rosenhügel im Jahr 2008 Bericht von: Dr. Michael Saletu Schlafqualität in der Neurorehabilitation:

Schlafmedizinische Untersuchungen im NRZ Rosenhügel im Jahr 2008 Bericht von: Dr. Michael Saletu Schlafqualität in der Neurorehabilitation: Schlafmedizinische Untersuchungen im NRZ Rosenhügel im Jahr 2008 Bericht von: Dr. Michael Saletu Schlafqualität in der Neurorehabilitation: Hintergrund: Nach einer Untersuchung der Österreichischen Gesellschaft

Mehr

Zweigbibliofhek Medizin

Zweigbibliofhek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliofhek Medizin Nähere

Mehr

Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen

Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen Diagnostik und Therapie Schlafbezogener Atmungsstörungen Cheyne-Stokes-Atmung und Herzinsuffizienz Ulrich Heidland Preventicum The Fat Boy in The Pickwick Papers (Charles Dickens, London, 1837) 1 Erstbeschreibung

Mehr

The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure

The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure Dipl.-Biol. Nicole Ebner und PD Dr. Dr. Stephan von Haehling, Berlin Begleiterkrankungen

Mehr

Visuelles Scoring System für das fronto-polar abgeleitete Schlaf-EEG

Visuelles Scoring System für das fronto-polar abgeleitete Schlaf-EEG Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Isabella Heuser Labor für Klinische

Mehr

6. Internationales Schlaganfallsymposium des KNS und CSB

6. Internationales Schlaganfallsymposium des KNS und CSB Komplikationen und Spätfolgen nach Schlaganfall: Schlafstörungen Farid Salih Klinik für Neurologie Charité-Universitätsmedizin Berlin Principles & Practice of sleep medicine, 5th edition Schlafstörung

Mehr

3.1. Demographische Beschreibungen, Risikofaktoren der Atherosklerose und kardiale Erkrankungen

3.1. Demographische Beschreibungen, Risikofaktoren der Atherosklerose und kardiale Erkrankungen 25 3. Ergebnisse Im Zeitraum von Mai 1991 bis Oktober 1992 wurden 298 Patienten im zweiten Pilotprojekt zur Erstellung einer Berliner Schlaganfalldatenbank registriert. 242 (81%) Patienten hatten vollständige

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Identifikation schlafbezogener Atemstörungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz mittels Langzeit-Elektrokardiografie

Identifikation schlafbezogener Atemstörungen bei Patienten mit Herzinsuffizienz mittels Langzeit-Elektrokardiografie Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Einleitung..12

Abkürzungsverzeichnis Einleitung..12 4 Inhaltsverzeichnis : Abkürzungsverzeichnis...9 1. Einleitung..12 1.1. Koronare Herzkrankheit...12 1.1.1. Definition der koronaren Herzkrankheit...12 1.1.2. Ätiologie und Pathogenese der koronaren Herzkrankheit

Mehr

Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung. Dr. Christina Baum, Hamburg

Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung. Dr. Christina Baum, Hamburg Zusammenhang von Lungenfunktion mit subklinischer kardialer Dysfunktion und Herzinsuffizienz in der Allgemeinbevölkerung Dr. Christina Baum, Hamburg Einleitung Herz- und Lungenerkrankungen haben gemeinsame

Mehr

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen LDL-Apherese Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen Berlin (1. Dezember 2006) - In den westlichen Industrienationen stellen atherosklerotische Gefäßveränderungen

Mehr

Polysomnographie. Grundlagen des Schlafes. PSG - Indikationen. PSG - Indikationen. Schw. Gesellschaft für Pneumologie

Polysomnographie. Grundlagen des Schlafes. PSG - Indikationen. PSG - Indikationen. Schw. Gesellschaft für Pneumologie PSG - Indikationen Polysomnographie Schw. Gesellschaft für Pneumologie Polysomnographie Die vollständige, überwachte nächtliche Polysomnographie im Schlaflabor ist zur Zeit die "Goldstandard"-Untersuchung

Mehr

Willkommen im Marlborocountry COPD COPD - Einfluss der Noxen auf die Noxen z.b. Zigarettenrauch Pathogenese - Zytokine und chemotaktische Factoren (TNF, IL-8, LTB 4, etc) sensorische Nerven alveolärer

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 6006920 Fax: 0211 60069267 mail : info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während

3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während 3 Ergebnisse 3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während RNV) Die während der Fahrradergometrie maximal erreichte Wattzahl ist in Tabelle 3.1 für alle Patienten zusammengefasst. Bei einem Patienten

Mehr

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten

männlich 75,7% Abb.1: Geschlechtsverteilung der PAVK Patienten 5. Ergebnisse 5.1. Alters- und Geschlechtsverteilung Das untersuchte Krankengut umfasste 325 Patienten. 246 (75,7 %) waren männlichen, 79 (24,3 %) weiblichen Geschlechts (Abb. 1). Das Durchschnittsalter

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von.

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von. Der Ruhe- und Belastungsblutdruck bei 12- bis 17-Jährigen in der Kieler Kinder EX.PRESS. Studie: Zusammenhang mit weiteren Risikofaktoren und Bedeutung für das kardiovaskuläre Risiko Dissertation zur Erlangung

Mehr

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe)

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe) Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe) Fakten 25% der Deutschen leiden unter Schlafstörungen 11%

Mehr

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Der Akute Herzinfarkt R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift Koronare Herzerkrankung (KHK) Manifestation der Atherosklerose an den Herzkranzarterien

Mehr

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren 3. Ergebnisse Die 42 Patienten (w= 16, m= 26) hatten ein Durchschnittsalter von 53,5 Jahren mit einem Minimum von und einem Maximum von 79 Jahren. Die 3 Patientengruppen zeigten hinsichtlich Alters- und

Mehr

Offene Atemwege Kollaps des weichen Gaumens

Offene Atemwege Kollaps des weichen Gaumens Das Schlafapnoe-Syndrom ein Risiko für das Herzkreislaufsystem. Atmungsstörungen wie Schnarchen oder Atempausen während des Schlafes sind vielen Menschen aus dem Alltag bekannt und weit verbreitet. Erst

Mehr

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Gastric-banding als Operationsmethode bei morbider Adipositas

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen Anlage 1 Leistungsbeschreibung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen Thema A: Krankheitsbewältigung bei arterieller Hypertonie Informationen zur arteriellen Hypertonie, Definition, Ätiologie, Pathogenese 1.

Mehr

Pressemitteilung: Abdruck frei nur mit Quellenhinweis Pressetext DGK 04/2016

Pressemitteilung: Abdruck frei nur mit Quellenhinweis Pressetext DGK 04/2016 Assoziation von subklinischer Lungenfunktionseinschränkung mit echokardiographisch und laborchemisch detektierter linksventrikulärer Dysfunktion: Ergebnisse der Populations-basierten Gutenberg Gesundheitsstudie

Mehr

Ziel dieser Arbeit war die echokardiographische Beurteilung der linksventrikulären Funktion bei Hämodialyse- Peritonealdialyse- und

Ziel dieser Arbeit war die echokardiographische Beurteilung der linksventrikulären Funktion bei Hämodialyse- Peritonealdialyse- und Ziel dieser Arbeit war die echokardiographische Beurteilung der linksventrikulären Funktion bei Hämodialyse- Peritonealdialyse- und nierentransplantierten Patienten und die statistische Prüfung auf signifikante

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

4.1 AV-Zeitverlängerung nach atrialer Stimulation

4.1 AV-Zeitverlängerung nach atrialer Stimulation 41 4 ERGEBNISSE 4.1 AV-Zeitverlängerung nach atrialer Stimulation Nach Ausschluss von Hinweisen auf eine höhergradige atrioventrikuläre Leitungsstörung wurde die AV-Zeit nach atrialer Stimulation im DDIR-Modus

Mehr

Krankheits-Ausweis. Bastelanleitung. 1. Wählen Sie zunächst den für Sie zutreffenden Ausweis:

Krankheits-Ausweis. Bastelanleitung. 1. Wählen Sie zunächst den für Sie zutreffenden Ausweis: Krankheits-Ausweis Bastelanleitung 1. Wählen Sie zunächst den für Sie zutreffenden Ausweis: Wenn Sie bislang noch keine Krankheit des Herzens hatten und sich zur Vorsorge untersuchen lassen möchten: Vorsorgeausweis

Mehr

Hoher Blutdruck Gut zu wissen

Hoher Blutdruck Gut zu wissen CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Hoher Blutdruck Gut zu wissen 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt Hypertensiologe

Mehr

Schlafstörungen bei Dialysepatienten

Schlafstörungen bei Dialysepatienten 2. / 3. Dezember 2011 Schlafstörungen bei Dialysepatienten Ivo Quack Klinik für Nephrologie Universitätsklinikum Düsseldorf Schlafstörungen bei Dialysepatienten Epidemiologie der Schlafstörungen bei Dialysepatienten

Mehr

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen Patientenkongress Berlin, 16. 6. 2007 Peter Geisler Schlafmedizinisches Zentrum Psychiatrische Universitätsklinik am Bezirksklinikum Regensburg Häufigkeit

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden 16 3 Ergebnisse 3.1 Patientenkollektiv In unserer Studie wurden insgesamt 55 Patientinnen und Patienten untersucht. Darunter fanden sich 18 Gesunde, das sogenannte Kontrollkollektiv, 12 Patienten mit koronarer

Mehr

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel Schlafapnoe Dr. W. Strobel 5 min Atempausen mit erhaltenen (reduzierten) Bewegungen von Thorax und Abdomen 5 min Atempausen ohne Bewegungen von Thorax und Abdomen The Sleep, Heart, Health Study 6400 Patienten

Mehr

4.1 Charakterisierung des Patientenkollektivs In den folgenden Tabellen und Abbildungen werden charakteristische Daten der Patienten dargestellt.

4.1 Charakterisierung des Patientenkollektivs In den folgenden Tabellen und Abbildungen werden charakteristische Daten der Patienten dargestellt. 4. Ergebnisse Im ersten Abschnitt dieses Kapitels sind charakteristische Daten des Patientenkollektivs dargestellt, es folgen die Absolutzahlen der Auswertungen und weitergehende Berechnungen. Die patientenbezogene

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement PATIENTENINFORMATION Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement 1. Herzinsuffizienz - Definition Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung des Herzmuskels, es handelt sich um eine Verminderung der Pumpfunktion

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich?

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich? Metabolisches Syndrom, Diabetes und KHK Volkskrankheiten auf dem Vormarsch Dr. med. Axel Preßler Lehrstuhl und Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin Klinikum rechts der Isar TU München

Mehr

COPD und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom. Christian Prior

COPD und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom. Christian Prior COPD und Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Christian Prior 23.4.2016 Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) Small airways disease ( Bronchiolitis ) Chronische (neutrophile und lymphozytäre) Bronchitis

Mehr

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung Man schätzt, dass in den Niederlanden einer von 200 Erwachsenen (=60.000) eine verborgene Nierenschädigung hat. Ungefähr 40.000 Menschen sind bekennt

Mehr

SCHLAFAPNOE - EINE HEIMTÜCKISCHE KRANKHEIT MIT FOLGEN FÜRS HERZ

SCHLAFAPNOE - EINE HEIMTÜCKISCHE KRANKHEIT MIT FOLGEN FÜRS HERZ SCHLAFAPNOE - EINE HEIMTÜCKISCHE KRANKHEIT MIT FOLGEN FÜRS HERZ Fachtagung Schweizerische Herzstiftung 09.04.2016 Dr. med. Urs Bürgi, Pneumologie USZ Was Sie erwartet Hintergrund: Wie misst man Müdigkeit

Mehr

Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./ u

Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./ u Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./30.06.2013 u. 19.-21.07.2013 1.Wochenende Samstag 29.06.2013 J. H. Ficker / D. Triché 09.00 09.15 Begrüßung und Einführung in das Thema J.H. Ficker 09.15 10.00 Schlafstörungen

Mehr

Kardiovasculäres Risikoscreening im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung unter Einsatz des Diaglobal Photometers DP 300

Kardiovasculäres Risikoscreening im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung unter Einsatz des Diaglobal Photometers DP 300 Kardiovasculäres Risikoscreening im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung unter Einsatz des Diaglobal Photometers DP Dr. med. Erich Maly Im Herbst/Winter 2 habe ich im Rahmen eines betrieblichen

Mehr

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS? Michael J. Zellweger Kardiologische Klinik Universitätsspital Basel Breite DD Brainstorming Ruhedyspnoe Husten Schwäche Miktionsprobleme HIV unbehandelt CDC B3 Adipositas

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen

Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Neue medikamentöse Standards in der Therapie atherosklerotischer Gefäßerkrankungen Dr. Walter Willgeroth Koronare Herzkrankheit Hauptsächliche Manifestation der Arteriosklerose hinsichtlich Inzidenz und

Mehr

und Wissen auf dem Information Punkt Gesunder Schlaf Zahnärztliche Schlafmedizin

und Wissen auf dem Information Punkt Gesunder Schlaf Zahnärztliche Schlafmedizin Information und Wissen auf dem Punkt Gesunder Schlaf Zahnärztliche Schlafmedizin Vorwort Dieses digitale s- und Beratungssystem soll Sie und Ihr Team dabei unterstützen, Ihre Patienten umfassend über die

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

3. Ergebnisse Demographie des Patientenkollektivs

3. Ergebnisse Demographie des Patientenkollektivs 3. Ergebnisse 3.1. Demographie des Patientenkollektivs Alle konsekutiven Patienten mit einem STEMI im Zeitraum von März 2 bis Mai 21, bei denen in der Akutphase eine PCI durchgeführt worden war, wurden

Mehr

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kann schnarchen gefährlich sein?

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Kann schnarchen gefährlich sein? Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag Kann schnarchen gefährlich sein? Pneumologie Dr. med. Yvonne Nussbaumer Dr. med. Jürg Häggi Agenda Einleitung Anatomie des Rachenraumes Risikofaktoren für Schnarchen

Mehr

m Jahre 1978 Christian Guilleminault Colin Sullivan und Mitarbeiter (Australien) 1981

m Jahre 1978 Christian Guilleminault Colin Sullivan und Mitarbeiter (Australien) 1981 Im Jahre 1978 wurde durch wesentliche Beiträge der Arbeitsgruppe von Christian Guilleminault an der Stanford Universität in den USA die Pathophysiologie des obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndroms (SAS) identifiziert

Mehr

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Cardio-CT - Welche Untersuchungen sind möglich? Kalk-Score (Agatston-Score) = Gesamtlast der Kalkeinlagerung Koronarangiographie

Mehr

Krankheits-Ausweis. Bastelanleitung

Krankheits-Ausweis. Bastelanleitung Krankheits-Ausweis Bastelanleitung 1. Dieser Ausweis ist für Menschen gedacht, die eine Krankheit des Herzens haben (z.b. Herzinfarkt, bekannte Verengung der Herzkranzgefäße, Bypass-Operation, Ballonerweiterung

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, 05.11.2016 Prof. Dr. Gunnar Lund, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätskrankenhaus

Mehr

Schlafapnoe und Arbeitsunfälle

Schlafapnoe und Arbeitsunfälle Dritter bundesweiter Betriebsärztetag, rztetag, Osnabrück 24./25.02.2007 Schlafapnoe und Arbeitsunfälle W. Galetke Krankenhaus Bethanien Solingen Klinik für Pneumologie und Allergologie Zentrum für Schlaf-

Mehr

Sport, Fitness und Metabolisches Syndrom epidemiologische Zusammenhänge

Sport, Fitness und Metabolisches Syndrom epidemiologische Zusammenhänge Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport 189 Klaus Bonadt Sport, Fitness und Metabolisches Syndrom epidemiologische Zusammenhänge 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 I. Theorie und Grundlagen... 11 1 Einführung...

Mehr

C-reaktives Protein (CRP)

C-reaktives Protein (CRP) Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal 2014 C-reaktives Protein (CRP) 1 Das C-reaktive Protein ist das klassische Akut-Phase-Protein, das unter anderem zur Beurteilung des Schweregrades entzündlicher Prozesse

Mehr

Prävention durch Bewegung

Prävention durch Bewegung Prävention durch Bewegung Peter Bärtsch Innere Medizin VII: Sportmedizin, Medizinische Klinik und Poliklinik, Universität Heidelberg http://www.med.uni-heidelberg.de/med/med7 Assoziation zwischen körperlicher

Mehr

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

HERZINFARKTE BEI FRAUEN HERZINFARKTE BEI FRAUEN Dr. med. Walter Willgeroth Epidemiologische Aspekte Ca. 100.000 Frauen erleiden Herzinfarkt pro Jahr. Ca. die Hälfte stirbt an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit. Mortalität

Mehr

PRESSE Information. Schlafapnoe (k)ein Thema in der Pf lege! zu dem Projekt:

PRESSE Information. Schlafapnoe (k)ein Thema in der Pf lege! zu dem Projekt: PRESSE Information zu dem Projekt: Schlafapnoe (k)ein Thema in der Pf lege! Presse und Öffentlichkeitsarbeit Reinhard Wagner Weserstr. 8 26382 Wilhelmshaven Tel.: 04421 318 52 / 0163 35 90 708 Schlafapnoe-Wilhelmshaven@ewetel.net

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie Koronare Herzkrankheit Perspektiven der Magnetresonanztomographie PD Dr. Joachim Lotz PD Dr. Gerd P. Meyer Institut für Radiologie Abt.Kardiologie und Angiologie 6. Innovationsgipfel MHH 20. November 2007

Mehr

Ergebnisse Operationsergebnisse bei Patienten mit obstruktiven Schlafapnoesyndrom

Ergebnisse Operationsergebnisse bei Patienten mit obstruktiven Schlafapnoesyndrom Ergebnisse 47 3 Ergebnisse 3.1 Operationsergebnisse bei Patienten mit obstruktiven Schlafapnoesyndrom 3.1.1 Beurteilung der Polymesam-Rohdaten 3.1.1.1 Präoperative Untersuchungsergebnisse Die Tabelle 1

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) Arrhythmien und eingeschränkte Herzfrequenzvariabilität

Mehr

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung älterer Menschen Die Lebenserwartung kann als das allgemeinste Maß betrachtet werden, das über den Gesundheitszustand einer Bevölkerung

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin ( Dr. med. )

Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin ( Dr. med. ) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ( Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan ) und aus dem Carl von Basedow-Klinikum Merseburg

Mehr

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung Dr. med. Michael Liebetrau Gliederung Definition Herzinsuffizienz Shuntfluß und Cardiac Output Beziehung zwischen Herzinsuffizienz

Mehr

Information / DMP ICD-10 Kodierhilfe

Information / DMP ICD-10 Kodierhilfe DMP: chron. obstruktive Lungenerkrankung / COPD COPD J44.00 Atemwege: FEV1 < 35 % des Sollwertes COPD J44.01 Atemwege: FEV1 >= 35 % und < 50 % des Sollwertes COPD J44.02 Atemwege: FEV1 >= 50 % und < 70

Mehr

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84 Im weiteren wird gemäß den allgemeinen statistischen Regeln zufolge bei Vorliegen von p=,5 und

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus"

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus Aus der Forschergruppe Diabetes e.v. am Helmholtz Zentrum München Vorstand: Professor Dr. med. Oliver Schnell Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin,

Mehr

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT Stand: 30. September 2015 95% der Fälle durch Arteriosklerose Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK In ungefähr

Mehr

Hormonersatz-Therapie nach der Menopause und die so genannte Timing- Hypothese

Hormonersatz-Therapie nach der Menopause und die so genannte Timing- Hypothese AMB 2007, 41, 85 Hormonersatz-Therapie nach der Menopause und die so genannte Timing- Hypothese Vor einem Jahr haben wir in einem Leitartikel über den (vor-)letzten Stand der Debatte zur Hormonersatz-Therapie

Mehr

Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Die I-123-MIBG-Szintigraphie bei fortgeschrittener Koronarer Herzerkrankung - Untersuchungen

Mehr

KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin

KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin KHK-Patienten mit erhöhter Herzfrequenz profitieren von Ivabradin Weimar (15. Mai 2009) - Eine Herzfrequenz über 70 Schläge pro Minute verschlechtert die Prognose von KHK-Patien ten. Leitliniengerecht

Mehr

Grundbegriffe der Schlafmedizin

Grundbegriffe der Schlafmedizin 1 Grundbegriffe der Schlafmedizin 24.09.2014 Dr. A. Breitenbücher LA Pneumologie und Schlafmedizin KSBL - Bruderholz Themen 1. Uebersicht über die Schlafmedizinischen Erkrankungen 2. OSAS: Klinische Aspekte

Mehr

Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien

Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien Ziel: Untersuchung von unerwarteten Todesfällen bei Patienten mit Typ-1-Diabetes im Alter unter 50 Jahre in Großbritannien. Methode / Klientel:

Mehr

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE Prim. Doz. DDr. Manfred Wonisch Ärztlicher Direktor des Franziskus Spitals, Abteilungsleiter der Internen Abteilung des Franziskus Spital Margareten. 2 FRANZISKUS

Mehr

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung

Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland Teilnahmekontinuität und Qualitätszielerreichung Befunde aus dem Disease Management Programm (DMP) Koronare Herzkrankheit in der Region

Mehr