Amtsblatt. für die Stadt Forst (Lausitz) Inhaltsverzeichnis (RATHAUSFENSTER) Amtlicher Teil. Beschlüsse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für die Stadt Forst (Lausitz) Inhaltsverzeichnis (RATHAUSFENSTER) Amtlicher Teil. Beschlüsse"

Transkript

1 Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) (RATHAUSFENSTER) 23. Jahrgang Nr. 6/2014 Forst (Lausitz), den 2. Oktober 2014 Amtlicher Teil Beschlüsse Beschlüsse der 2. Sitzung des Haupt- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Forst (Lausitz) am Seite 1 Beschlüsse der 2. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Forst (Lausitz) am Seite 2 Andere Bekanntmachungen Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Verbrauchermarkt August-Bebel-Straße Seite 3 Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Erstellung der Lärmaktionsplanung gem. 47 Bundesimmissionsschutzgesetz für die Stadt Forst (Lausitz), Stufe II Hier: Offenlegung Seite 4 Bekanntmachung - Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebes Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) und Verwendung des Ergebnisses sowie Entlastung der Werkleitung für das Geschäftsjahr 2013 Seite 5 Erklärung über die Ungültigkeit eines Dienstsiegels der Stadt Forst (Lausitz) Seite 5 Inhaltsverzeichnis Nichtamtlicher Teil Aus dem Rathaus Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Seite 6 Bürgerberatungen im Bürgeramt Seite 6 Informationen vom Fundbüro Seite 6 Fachbereich Bauen informiert Seite 6 Veranstaltungskalender der Stadt Forst (Lausitz) Seite 7 Historischer Ansichtskalender für 2015 erschienen Seite 7 Stadtjubiläum 750 Jahre Forst 2015: Bild des Monats September Seite 7 Themenmonat Oktober 2014 Forst feiert - feiern Sie mit! Seite 8 Themenmonat Oktober 2014 Eine Zeitreise von den Anfängen bis zur Gegenwart Seite 9 Aufruf zur Teilnahme am Festumzug Seite 9 Neue Öffnungszeiten im Archiv verschwundener Orte Seite 9 Vereine Brandenburgisches Textilmuseum - Ausstellung Seite 9 Netzwerk Gesunde Kinder Kochen mit Kindern und Familie Seite 10 Tierschutzverein e. V. Forst u. Umgebung Seite 10 Gratulationen Gratulationen Jubiläen Seite 10 Gratulation Ehejubiläum Seite 11 Sonstiges Jugendwettbewerb jugend creativ Seite 12 Kompetenzzentrum Forst - Finissage der Ausstellung MeerLandschaften mit Bossa Nova & Cool Jazz Seite 12 Nächste Ausgabe Seite 12 Amtlicher Teil Beschlüsse Beschlüsse der 2. Sitzung des Haupt- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Forst (Lausitz) am Beschlussvorlage SVV/0027/2014 Verkauf eines Grundstücks in der Gemarkung Forst, Flur 25 Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss beschloss den Verkauf des Grundstücks in Forst (Lausitz), Gemarkung Forst, Flur 25, Flurstück 59. Beschlussvorlage SVV/0028/2014 Verkauf eines Grundstücks in der Gemarkung Forst, Flur 10 Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss beschloss den Verkauf des Grundstücks in Forst (Lausitz), Gemarkung Forst, Flur 10, Flurstück 115. Beschlussvorlage SVV/0029/2014 Verkauf eines Grundstücks in der Gemarkung Forst, Flur 28 Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss beschloss den Verkauf des in der Gemarkung Forst auf der Wehrinsel gelegenen Flurstücke 26 und 29 und der noch zu vermessenden Teilflächen der Flurstücke 25 und 28 der Flur 28. Beschlussvorlage SVV/0035/2014 Vollzug des 63 Abs. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg hier: Kontrolle der Verwaltung über das Vergabeverfahren nach VOB/B Zeitvertrag Instandhaltung Schmutz- und Niederschlagswasserkanalnetz und Neubau von Grundstücksanschlussleitungen Stadtgebiet Forst (Lausitz) Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss bestätigte die Vergabe für Zeitvertragsarbeiten im Bereich Schmutz- und Niederschlagswasserkanalnetz im Stadtgebiet Forst (Lausitz) sowie Arbeiten zur Instandhaltung und Neubau von Grundstücksanschlussleitungen. Die Werkleitung wurde beauftragt, den Zuschlag zu erteilen.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6 Beschlussvorlage SVV/0036/2014 Vollzug des 63 Abs. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg hier: Kontrolle der Verwaltung über das Vergabeverfahren nach VOB/B Niederschlagswasserkanalbau Wehrinselstraße 3. Teilabschnitt (zwischen Paul-Högelheimer-Straße und Mühlgraben) in Forst (Lausitz) Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss bestätigte die Vergabe für den Niederschlagswasserkanalbau Wehrinselstraße 3. Teilabschnitt (zwischen Paul-Högelheimer-Straße und Mühlgraben) in Forst (Lausitz). Die Werkleitung wurde beauftragt, den Zuschlag zu erteilen. Beschlussvorlage SVV/0037/2014 Vollzug des 63 Abs. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg hier: Kontrolle der Verwaltung über das Vergabeverfahren nach VOB/B Schmutz- und Niederschlagswasserkanalbau Sorauer Straße (zwischen Badestraße und Mühlgraben) in Forst (Lausitz) Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss bestätigte die Vergabe des Schmutz- und Niederschlagswasserkanalbaus Sorauer Straße (zwischen Badestraße und Mühlgraben) in Forst (Lausitz). Die Werkleitung wurde beauftragt, den Zuschlag zu erteilen. Beschlussvorlage SVV/0042/2014 Ankauf von Verkehrsflächen der Nordumfahrung in der Gemarkung Forst, Flur 44, Flurstücke 318 und 321 Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss beschloss den Ankauf von Verkehrsflächen der Nordumfahrung in der Gemarkung Forst, Flur 44, Flurstücke 318 und 321. Beschlussvorlage SVV/0043/2014 Ankauf einer Verkehrsfläche der Nordumfahrung in der Gemarkung Forst, Flur 44, Flurstück 307 Der Haupt- und Wirtschaftsausschuss beschloss den Ankauf einer Verkehrsfläche in der Gemarkung Forst, Flur 44, Flurstück 307. Beschlüsse der 2. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Forst (Lausitz) am Beschlussvorlage SVV/0016/2014 Beschluss zur Satzung nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB für den Ortsbereich Eulo 1. Beschlussfassung über die vorgebrachten Anregungen und Bedenken 2. Satzungsbeschluss Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Forst (Lausitz) beschoss die Abwägung zu den Stellungnahmen der berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Forst (Lausitz) beschloss die Satzung nach 34 Abs. 4 Satz 1 und 3 BauGB für den Ortsbereich Eulo. Die Anlagen sind Bestandteil des Beschlusses. Beschlussvorlage SVV/0019/2014 Beschluss zum Bebauungsplan Stellplatzanlage am Domsdorfer Kirchweg 1. Beschluss über die vorgebrachten Anregungen und Bedenken 2. Satzungsbeschluss 1. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Forst (Lausitz) beschloss die Abwägung zu den Stellungnahmen der berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange. 2. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Forst (Lausitz) beschloss die Satzung zum Bebauungsplan Stellplatzanlage am Domsdorfer Kirchweg. Der Bebauungsplan wird begrenzt durch: Im Norden: Durch die südliche Grenze des Flurstückes 808, Flur 41, Gemarkung Forst Im Osten: Durch die Verkehrsfläche Domsdorfer Kirchweg Im Süden: Durch die nördliche Grenze des Flurstückes 905, Flur 41, Gemarkung Forst Im Westen: Durch eine Parallele von ca. 31,5 m zum Domsdorfer Kirchweg, ausgehend vom nordwestlichen Grenzpunkt des Flurstückes 905, Flur 41, Gemarkung Forst, in nordwestlicher Richtung verlaufend Beschlussvorlage SVV/0030/2014 Verkauf eines Grundstücks in der Gemarkung Forst, Flur 41, Logistik- und Industriezentrum Lausitz, TG 5A 1 Es wurde Bezug genommen auf die Beschlussvorlage SVV/0816/2013 vom Erklärung der Entbehrlichkeit von Grundstücken und Beauftragung zur Vermarktung 2. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss den Verkauf der Flurstücke 339/3 mit m 2 und 341/3 mit m 2 der Flur 41, in der Gemarkung Forst, Holunderweg, Logistik- und Industriezentrum Lausitz, TG 5 A, mit einer Gesamtgröße von m 2. Beschlussvorlage SVV/0038/2014 Entlastung der Werkleiter des Eigenbetriebes Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) für das Wirtschaftsjahr 2013 Die Stadtverordnetenversammlung Forst (Lausitz) beschloss aufgrund der bestätigten Prüfung des Jahresabschlusses 2013 die Entlastung der Werkleiter des Eigenbetriebes Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz), Herrn Jens Handreck und Herrn Frank Przychodzki, für das Wirtschaftsjahr Beschlussvorlage SVV/0039/2014 Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebes Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) und Verwendung des Ergebnisses Die Stadtverordnetenversammlung Forst (Lausitz) beschoss gemäß 6 Abs. 1 Pkt. 6 der Betriebssatzung: Der Jahresabschluss des Eigenbetriebes Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) vom wird in der vorgelegten Form mit einer Bilanzsumme von ,62 Euro festgestellt. Der Jahresverlust von ,72 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen. Beschlussvorlage SVV/0040/2014 Beschluss gemäß 2 (1) Baugesetzbuch über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit der Bezeichnung Verbrauchermarkt August-Bebel-Straße Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Forst (Lausitz) beschloss auf Grundlage von 2 (1) Baugesetzbuch (BauGB) die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans gemäß 12 BauGB mit der Bezeichnung Verbrauchermarkt August-Bebel-Straße.

3 Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6 Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Amtlicher Teil Seite 3 Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit der Bezeichnung Verbrauchermarkt August-Bebel-Straße ist wie folgt begrenzt: Im Westen: durch die östlichen Grenzen der Flurstücken 411, 209, 210 und 225 der Flur 18, Gemarkung Forst Im Norden: durch die August-Bebel-Straße Im Süden: durch die Käthe-Kollwitz-Straße Im Osten: durch die Berliner Straße Beschlussvorlage SVV/0041/2014 Beauftragung des Jahresabschlussprüfers 2014 für den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) Die Bürgermeister wurde ermächtigt, dem Landrat des Landkreises Spree-Neiße vorzuschlagen, die DONAT Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbh mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2014 des Eigenbetriebes Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) zu beauftragen. Die Werkleiter des Eigenbetriebes wurden beauftragt, die notwendigen Schritte zur Umsetzung des Beschlusses einzuleiten. Beschlussvorlage SVV/0044/2014 Gesellschafterangelegenheit der Lausitz Klinik Forst GmbH, hier als alleiniger Gesellschafter der MVZ am Krankenhaus Forst GmbH zur Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Zwecke einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (übag) zwischen der Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH, der MVZ Medizinisches Versorgungszentrum GmbH, der MVZ Bad Belzig GmbH und der MVZ am Krankenhaus Forst GmbH Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Forst (Lausitz) ermächtigte den Bürgermeister der Stadt Forst (Lausitz) als Gesellschaftervertreter der Lausitz Klinik Forst GmbH zur Stimmabgabe in der Gesellschafterversammlung der Lausitz Klinik Forst GmbH: Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Zwecke einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (übag) zwischen der Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH, der MVZ Medizinisches Versorgungszentrum GmbH, der MVZ Bad Belzig GmbH und der MVZ am Krankenhaus Forst GmbH Informationsvorlage SVV/0045/2014 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen für das Jahr 2013 Gemäß 70 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg werden den Stadtverordneten die in der Anlage ausgewiesenen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen zur Kenntnis gegeben. Sie waren unabweisbar bzw. unvorhersehbar und unterlagen entsprechend 5 Absatz 3 der Haushaltssatzung der Entscheidung des Kämmerers. Informationsvorlage SVV/0048/2014 Sachstandsbericht der Geschäftsführung zur Situation der FWG mbh bezüglich Übernahme der Bestände der FWO Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Forst (Lausitz) wurde darüber informiert, a) dass die Integration der aus der Insolvenz der FWO e.g. erworbenen Wohnungsbestände erfolgreich abgeschlossen ist und nach jetzt dreijähriger Bewirtschaftung festgestellt werden kann, dass die getroffenen Annahmen im Erwerberkonzept des Jahres 2010 und der zugrunde liegenden Wirtschaftlichkeitsuntersuchung mit der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens grundsätzlich im Einklang stehen. b) dass die ganzheitliche Strategie der Stadtentwicklung entsprechend des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (Fortschreibung und Überarbeitung 2011) konform geht und entsprechende Fortschreibungen durchgeführt werden. dass der Geschäftsführer eine regelmäßige Berichterstattung über maßgebliche Prozesse im Unternehmen in der Stadtverordnetenversammlung gibt, insbesondere zur wirtschaftlichen Entwicklung entsprechend Buchstabe a). Andere Bekanntmachungen Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Verbrauchermarkt August-Bebel-Straße Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Forst (Lausitz) hat in einer öffentlichen Sitzung am den Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für einen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan auf der Grundlage des 12 BauGB mit der Bezeichnung Verbrauchermarkt August-Bebel-Straße gefasst. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Verbrauchermarkt August-Bebel-Straße erfolgt im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung. Der Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Verbrauchermarkt August-Bebel-Straße ist wie folgt begrenzt: Im Westen: durch die östlichen Grenzen der Flurstücken 411, 209, 210 und 225 der Flur 18, Gem. Forst Im Norden: durch die August-Bebel-Straße Im Süden: durch die Käthe-Kollwitz-Straße Im Osten: durch die Berliner Straße Die Lage des hier beschriebenen Geltungsbereiches des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Verbrauchermarkt August-Bebel-Straße ist der beigefügten, unmaßstäblichen Übersichtskarte zu entnehmen. Forst (Lausitz), den Dr. Jürgen Goldschmidt Hauptamtlicher Bürgermeister Lageplan auf Folgeseite

4 Seite 4 Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6 Abschnitt Bundesautobahn A 15 (BAB A 15) 1.1: von der Verwaltungsgrenze im Südwesten bis zur AS Forst 1.2: von der AS Forst bis zur Verwaltungsgrenze im Südosten 1.3: von der Verwaltungsgrenze im Südosten über die AS Bademeusel bis zur Grenze der Republik Polen Bundesstraße 112 (B 112) 2.1: von der Verwaltungsgrenze im Süden bis zur AS Forst 2.2: von der AS Forst bis zum Rosenkreisel (Spremberger Straße) 2.3: Spremberger Straße vom Rosenkreisel bis zum Wasserturmkreisel 2.4: Berliner Straße und Cottbuser Straße 2.5: Euloer Straße nach Norden über Mulknitz, Bohrau und Briesnig bis zur Verwaltungsgrenze im Norden Landesstraße 49 (L 49) 3.1: von der Verwaltungsgrenze im Westen bis zum Rosenkreisel (Spremberger Straße) 3.2: Triebeler Straße vom Rosenkreisel (Spremberger Straße) bis zum Wasserwerk 3.3: Triebeler Straße in der Ortslage Keune 3.4: Groß Bademeuseler Straße in der Ortslage Groß Bademeusel Kreisstraße 7109 (K 7109) 4.1: Skurumer Straße bis Muskauer Straße 4.2: Muskauer Straße ab Skurumer Straße nach Süden und Domsdorfer Straße bis Märkische Straße 4.3: Domsdorfer Straße/Domsdorfer Anger Kommunalstraßen Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Erstellung der Lärmaktionsplanung gem. 47 Bundesimmissionsschutzgesetz für die Stadt Forst (Lausitz), Stufe II Hier: Offenlegung Die Lärmaktionsplanung obliegt gemäß 47 e Abs.1 BImSchG als Pflichtaufgabe im Land Brandenburg den Gemeinden, die auf der Grundlage der Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments, des Gesetzes zur Umsetzung dieser EG-Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments sowie der 34. BImSchV entsprechende Lärmaktionspläne aufzustellen und bei bedeutsamen Entwicklungen für die Lärmsituation, ansonsten alle fünf Jahre, zu überprüfen und erforderlichenfalls zu überarbeiten haben. Insofern besteht eine rechtliche Verpflichtung seitens der Stadt Forst (Lausitz) zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes. Lärmaktionsplanung erfordert eine Analyse der Umwelt, wobei in der Stadt Forst (Lausitz) dem Umgebungslärm durch den allgemeinen Kraftfahrzeugverkehr eine dominierende Rolle zukommt. Lärmaktionspläne sind zumindest auch für die vom Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) veranlassten kartierten Gebiete aufzustellen, in denen Werte gem. 4 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 der 34. BImSchV dargestellt sind. Diese Bereiche liegen dort, wo die Schwellen der Indizes L DEN (Lärm, Tagwerte) = 65 db(a) und L Night (Lärm, Nachtwerte) = 55 db(a) durch Straßenverkehrslärm überschritten sind und in denen Menschen wohnen. Mit dem Bericht zu den Lärmkarten 2012 für die Gemeinde Forst (Lausitz), Schlüssel-Nr , sind im Auftrage des LUGV Straßen auszuweisen, die mit einer Kfz-Dichte von mehr als Kfz/d in einem erheblichen Maße durch Verkehrslärm betroffene Anwohner zu erwarten haben. Im Rahmen der Untersuchungen zum Lärmaktionsplan wurden folgende Straßenabschnitte betrachtet: 5.1: Weißwasserstraße und Keunescher Kirchweg und Badestraße bis Sorauer Straße 5.2: Badestraße ab Sorauer Straße und Amtstraße bis Am Haag 5.3: Amtstraße ab Am Haag und Am Markt und Mühlenstraße und Lindenstraße bis Kirchstraße 5.4: Lindenstraße ab Kirchstraße und Gubener Straße bis Inselstraße 5.5: Gubener Straße ab Inselstraße und Forster Straße bis Euloer Weg 6.1: Robert-Koch-Straße zwischen Frankfurter Straße und Ziegelstraße 6.2: Ziegelstraße zwischen Robert-Koch-Straße u. Cottbuser Straße (B 112) 6.3: Charlottenstraße und August-Bebel-Straße bis Euloer Straße 6.4: Teichstraße ab Euloer Straße bis zur Ortslage Klein Jamno 6.5: Ortslage Klein Jamno 7.1: Bahnhofstraße ab Robert-Koch-Platz bis Sorauer Straße (Bahnhof) 7.2: August-Bebel-Straße ab Charlottenstraße bis Berliner Straße 7.3: Sorauer Straße ab Bahnhofstraße bis Wehrinselstraße 7.4: Wehrinselstraße und Ringstraße bis C.-A.-Groeschke-Straße 7.5: Teichstraße ab Wasserturmkreisel bis Einsteinstraße 8.1: Am Haag von Berliner Straße bis Rüdigerstraße 8.2: Rüdigerstraße ab Max-Fritz-Hammer-Straße und Elisabethstraße 8.3: Mühlenstraße ab Rüdigerstraße bis Gutenbergplatz 8.4: Kirchstraße zwischen Elisabethstraße und Lindenstraße 8.5: Hochstraße 8.6: Gymnasialstraße 8.7: Inselstraße und Heinrich-Heine-Straße 9: Muskauer Straße ab Triebeler Straße bis Skurumer Straße 10: Noßdorfer Straße ab L 49 bis Döberner Straße und Döberner Straße bis Anschluss Umgehungsstraße (B 112)

5 Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6 11: Domsdorfer Kirchweg Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Bekanntmachung Amtlicher Teil Seite : Skurumer Straße ab Muskauer Straße bis Triebeler Straße (L 49) 12.2: Skurumer Straße ab Triebeler Straße (L 49) bis C.-A.-Groeschke-Straße 12.3: C.-A.-Groeschke-Straße zwischen Skurumer Straße und Ringstraße 13.1: Euloer Straße ab Cottbuser Straße (B 112) bis August-Bebel- Straße 13.2: Euloer Straße ab August-Bebel-Straße bis Rosenkreisel 13.3: Akazienstraße 14: Frankfurter Straße ab Friedhof bis Virchowstraße Im Rahmen der Erstellung dieses Lärmaktionsplanes soll nunmehr im Zeitraum (Freitag) bis zum (Montag) eine Offenlegung der Planunterlagen im Fachbereich Stadtentwicklung der Stadt Forst (Lausitz), Cottbuser Straße 10, Forst (Lausitz), 3. Etage, Flur, während folgender Dienstzeiten öffentlich erfolgen: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr Freitag von Uhr bis Uhr Im Zeitraum der Öffentlichkeitsbeteiligung wird die Möglichkeit zur Mitwirkung an der Lärmminderungsplanung gegeben. Forst (Lausitz), den Dr. Jürgen Goldschmidt Hauptamtlicher Bürgermeister Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebes Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) und Verwendung des Ergebnisses sowie Entlastung der Werkleitung für das Geschäftsjahr 2013 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Forst (Lausitz) hat in ihrer Sitzung am mit Beschluss Nr. SVV/0039/2014 die Jahresrechnung 2013 des Eigenbetriebes Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) gem. 27 Abs. 1 EigV festgestellt und mit Beschluss Nr. SVV/0038/2014 der Werkleitung des Eigenbetriebes für das Geschäftsjahr 2013 die Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung mit den Erläuterungen ist ab dem sieben Arbeitstage während der Dienstzeiten (Montag bis Donnerstag von Uhr und freitags von Uhr) beim Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) Euloer Straße 90, Zimmer 215 öffentlich ausgelegt. Forst (Lausitz), den Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) Jens Handreck Kaufmännischer Werkleiter Frank Przychodzki Technischer Werkleiter Erklärung über die Ungültigkeit eines Dienstsiegels der Stadt Forst (Lausitz) Folgendes Dienstsiegel der Stadt Forst (Lausitz) ist durch Diebstahl in Verlust geraten: Beschaffenheit: Gummistempel mit Holzgriff Durchmesser: 35 mm Umschrift: oben - STADT FORST (LAUSITZ) unten - LANDKREIS SPREE-NEISSE Mitte: Stadtwappen lfd. Nr.: 22 Das Dienstsiegel wird hiermit für ungültig erklärt. Forst (Lausitz), Sven Zuber Verwaltungsvorstand für Service, Bildung und Personal Impressum Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Auflage: Herausgeber: Stadt Forst (Lausitz) Der Bürgermeister, Promenade Forst (Lausitz), Tel.: (03562) 989-0/ , Fax: (03562) Internet: s.joel@forst-lausitz.de Das Amtsblatt der Stadt Forst (Lausitz) erscheint in ausreichender Auflage nach Bedarf und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Forst (Lausitz) kostenlos zugestellt. Das Amtsblatt der Stadt Forst (Lausitz) kann zusätzlich auf der Homepage der Stadt Forst (Lausitz) unter (Bürgerforum/Amtsblatt) eingesehen werden und liegt ab dem jeweiligen Erscheinungstag im Rathaus in der Promenade 9 im Bürgeramt der Stadt Forst (Lausitz) aus. Interessenten und Bürger, welche nicht im Verbreitungsgebiet wohnen, haben die Möglichkeit über die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Herzberg das Amtsblatt der Stadt Forst (Lausitz) zu abonnieren. Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Herzberg Herzberg An den Steinenden 10 Telefon (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich und den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6 Nichtamtlicher Teil Aus dem Rathaus Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Herzlichen Dank allen Bürgerinnen und Bürgern, die am 14. September 2014 ehrenamtlich in den Wahlvorständen der Stadt Forst (Lausitz) tätig waren, um die Durchführung der Landtagswahl in unserer Stadt abzusichern. Durch das hohe Engagement, das von den eingesetzten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in der Stadt Forst (Lausitz) gezeigt wurde, konnte das Wahlergebnis schnell und ohne Probleme ermittelt werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch bei künftigen Wahlen mit Ihrem Einsatz in den Wahlvorständen zur Verfügung stehen. Für Fragen oder Anregungen, die sich aus der Tätigkeit als Wahlhelfer ergeben, steht Frau Liebig, FB Bürgerservice, Tel.: oder . k.liebig@forst-lausitz.de gern zur Verfügung. Die Wahlleiterin Bürgerberatungen im Bürgeramt Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Gerhard Heuer Dienstag und und Die Terminvergabe für die Rentenanträge/Kontenklärung erfolgt unter der Telefonnummer Fragen zur Existenzgründung und Existenzsicherung Donnerstag Die Terminvergabe für die Beratung erfolgt durch Frau Karin Hesse unter der Telefonnummer Die Beratungen der Verbraucherzentrale werden nur noch in Cottbus durchgeführt. Termine sind telefonisch unter der landesweiten Terminhotline zu vereinbaren. Informationen vom Fundbüro Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom bis im Fundbüro abgegeben: Lfd.Nr. im Tag der Bezeichnung der Fundsache Fundbuch Abgabe 61/ er Damenrad, schwarz 63/ er Herrenrad, BBF, blau/silber 65/ Opel Autoschlüssel 72/ er Mountainbike, Diamonds, schwarz-blaugrün 76/ er Damenrad, Diamant, silber, pink 77/ Samsung Handy, schwarz 97/ er Mountainbike, ConQuest, dunkelblau 98/ er Damenrad Prophete, schwarz 100/ er Herrenrad, Nevada, rot 102/ er-Damenrad, Keller, silber 115/ er Damenrad, Rehberg, weiß 116/ er BMZ-Rad, silber-rot 118/ er Mountainbike, schwarz-orange 120/ er Damenrad, Calvin, blau 121/ LG Handy, schwarz 124/ er Mountainbike, Kynast, rot-weiß Weiterhin befinden sich verschiedene Schlüsselbunde, Regenschirme sowie Sporttaschen und Kleidungsstücke vom Neißeverkehr im Fundbüro. Die Abholung der Fundsachen durch den Eigentümer kann im Fundbüro/Bürgeramt - im Rathaus erfolgen. Ein entsprechender Eigentumsnachweis ist zu erbringen durch: - die genaue Beschreibung der Fundsache sowie Ort und Zeitpunkt des Verlustes - bei Fahrrädern die Fahrradnummer - bei Handys die Gerätenummer (IMEI Nummer des Herstellers) - bei Schlüsseln ein Zweitschlüssel zum Vergleich Der Fachbereich Bauen informiert Folgende Bauleistungen wurden fertiggestellt: - Neugestaltung Kegeldamm - Straßenbau Erschließungsanlage Wilhelm-Busch-Straße/Feldstraße - Straßenbau Hohensalzaer Straße - Straßenbau Wendenstraße In Ausführung befinden sich: - Straßenbau Querweg Noch im September erfolgt die Asphaltierung der Fahrbahn. Voraussichtliche Fertigstellung des Straßenbaus: Mitte Oktober Straßen- und Leitungsbau St. Benno (Bauzeit bis ) Die Trinkwasserleitung sowie die Stromleitung im Auftrag der NFL wurden verlegt. Mit den Straßenbauarbeiten wurde begonnen. Die Asphaltierung der Fahrbahn erfolgt noch im September Neubau Durchlass Meisenweg Die Abbrucharbeiten und die Herstellung der Gründungen sind abgeschlossen. In diesen Tagen beginnt die Montage der Fertigteile. Die Fertigstellung der Bauleistungen ist Ende September 2014 vereinbart. - Neubau Brücke Sorauer Straße (Bauzeit bis November 2015) Der Abbruch der vorhandenen Brücke erfolgt in der 41. und 42. Kalenderwoche Gegenwärtig erfolgen bauvorbereitende Maßnahmen. In der Bauvorbereitung und in Ausschreibung befinden sich: - Umsetzung Spielplatz Briesnig und Ergänzung Spielplatz Sacro (Bauzeit September 2014 bis Oktober 2014) Die Aufträge wurden erteilt. - Straßen-, Kanal- und Leitungsbau Andreas-Hofer-Straße (Bauzeit bis ) Der Bauauftrag wurde erteilt. - Straßenbeleuchtung LED-Umrüstung im Stadtgebiet Forst, Los 1 bis 4 (Ausführungsfrist bis ). Die Aufträge wurden erteilt. - Neubau Radweg Alsenstraße bis Schlaugks Eckchen (Bauzeit: bis ). Der Bauauftrag wurde erteilt. In Zuständigkeit der Städtischen Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) befindliche Baumaßnahmen Folgende Kanalbaumaßnahmen wurden fertig gestellt: - Schmutzwasserableitung Pumpwerk Sandweg 2. Abschnitt, 1. BA (Forstweg zwischen Straße Am Wasserwerk und Wilhelm-Busch- Straße) - Schmutzwasserableitung Pumpwerk Sandweg 2. Abschnitt, 4. BA (Am Wasserwerk und TA Sandweg zwischen Am Wasserwerk und Grabenweg) - Schmutzwasserableitung Hohensalzaer Straße, Querweg und Wendenstraße - Schmutzwasserableitung Pumpwerk Sandweg 2. Abschnitt, 3. BA (Wilhelm-Busch-Straße)

7 Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6 Folgende Kanalbaumaßnahmen befinden sich in der Ausführung: - Erneuerung Pumpstation Edelweißweg Die Arbeiten verzögern sich infolge von längeren Lieferzeiten und werden daher erst im Oktober beginnen und voraussichtlich im November 2014 abgeschlossen sein. - Erneuerung Schmutzwasser- und Niederschlagswasserableitung Sorauer Straße ( TA Badestraße bis Mühlgraben) Der Baubeginn erfolgte am Gegenwärtig erfolgt die Sicherung der in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Gleisreste der ehemaligen Forster Stadteisenbahn unter Einbeziehung einer archäologischen Fachfirma. Danach beginnen die Arbeiten am Schmutzwasserkanal. Neben den Kanälen werden auch die Trinkwasser- und Gasleitung durch die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbh & Co.KG erneuert. - Schmutzwasserableitung Pumpwerk Sandweg 2. Abschnitt, 3. BA (Andreas-Hofer-Straße und Gertraudenweg) Der Baubeginn erfolgt in Verbindung mit dem Straßenbau in der Andreas-Hofer-Straße am Neubau Niederschlagswasserkanal Wehrinselstraße Teilabschnitt Paul-Högelheimer-Straße bis Brücke Mühlgraben Der Baubeginn erfolgt am Die Arbeiten sollen Ende November abgeschlossen sein. Neben dem Niederschlagswasserkanal werden auch die Trinkwasser- und Gasleitung durch die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbh & Co.KG erneuert. In Zuständigkeit der Städtischen Abwasserbeseitigung befinden sich in der Ausschreibung: - Schmutzwasserableitung Pumpwerk Sandweg 2. Abschnitt, 2. BA, Forstweg (Wilhelm-Busch-Straße bis Märkische Straße) Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Nichtamtlicher Teil Seite 7 Veranstaltungskalender der Stadt Forst (Lausitz) Der Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2015 wird vorbereitet. Wenn Sie an einer Veröffentlichung Ihrer Veranstaltungen im Veranstaltungskalender interessiert sind, dann senden Sie diese bitte mit einem Foto entsprechend der Veranstaltungsthematik an die Stadt Forst (Lausitz), Frau Schultz, s.schultz@forst-lausitz.de. Sie steht bei Rückfragen auch gern unter telefonisch zur Verfügung. Folgende Angaben sind notwendig: Wochentag, Datum, Titel der Veranstaltung, Kurzbeschreibung (einige Sätze zum Veranstaltungsinhalt), Ort, Uhrzeit, Eintrittspreis, Kartenreservierungen unter Telefon/Adresse und Besonderes/Sonstiges. Vielleicht sind schon Veranstaltungen für das zweite Halbjahr 2015 geplant? Auch diese können für den Ausblick mitgeteilt werden, hier sind Veranstaltungstitel und Datum ausreichend. Bitte halten Sie den Redaktionsschluss 10. Okt unbedingt ein! Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. 750 Jahre Forst Bild des Monats September 2014 Historischer Ansichtskalender für 2015 erschienen Für das Jahr 2015 hat das Stadtarchiv Forst (Lausitz) in Zusammenarbeit mit Kalender Manufaktur Verden wieder einen stadthistorischen Kalender herausgebracht. Aufgrund des großen Interesses präsentiert der Kalender eine neue Auswahl von Forster Ortsansichten Ende der 1930er Jahre, die aus dem Nachlass des bekannten Forster Fotografen Walter Gärtner ( ) stammen und heute im Stadtarchiv verwahrt werden. Es handelt sich um zumeist unbekannte, ortsgeschichtlich und fotografisch herausragende Bilddokumente. Gärtner arbeitete nach der Lehre seit 1935 als Fotograf in Forst und betrieb hier bis Ende der 1980er Jahre ein eigenes Fotoatelier. Der Kalender ist in örtlichen Buchhandlungen und Buchverkaufsstellen sowie im Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) erhältlich. (Autor/ Dr. J. Klußmann) Titelangabe: Momentaufnahmen II: Forst (Lausitz) um Ein Bildkalender für das Jahr Herausgegeben von der Kalender Manufaktur Verden in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Forst (Lausitz). 13 Seiten (s/w), 42 x 30 cm (A3 Querformat). Ladenpreis: 18,00 EUR Das sowjetische Panzerdenkmal, Amtstraße/Badestraße, undatiert ( ) Vor 75 Jahren, am 1. September 1939, begann mit dem deutschen Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg. Aus diesem Anlass zeigen wir diesen Monat ein ebenso symbolträchtiges wie vielschichtiges Bild, das zugleich an einen weiteren runden Jahrestag erinnert: Das ehemalige Panzerdenkmal an der Amtstraße, hier vor einem Vierteljahrhundert im Wende -Winter 1989 mit oppositionellen Plakaten behängt. Das sowjetische Ehrenmal mit dem alten T-34, dem Standardpanzer der Roten Armee während des Krieges, war 1971 an der Amtstraße damals Straße der Befreiung angelegt worden, als Ersatz an eine aufgelassene ältere Erinnerungsstätte am heutigen Friedrichsplatz. Das ungeliebte Denkmal, das das Gedenken an Krieg und Befreiung selbst militaristisch in Szene setzte, wurde im Herbst 1989 zu einem zentralen symbolischen Ort der örtlichen Oppositionsbewegung um den kirchennahen Ökumenischen Friedensarbeitskreis Forst/Lausitz. Zu den Forderungen gehörte unter anderem die Beseitigung des Panzers, wie hier bei einer der größten Demonstrationen in Forst während des politischen Umbruchs von 1989/1990: Am Sonntag, dem 10. Dezember 1989, zogen zum Tag der Menschenrechte mehrere tausend Bürger am Panzer vorbei Richtung Bahnhof und über die Cottbuser Straße zurück zur Abschlusskundgebung am Friedrichsplatz. Der Hobbyfotograf Harry Heinig hat die Kundgebung in zahlreichen Aufnahmen dokumentiert. Die Fotoserie, zu der auch das hier vorgestellte Bild gehört, konnte anhand der Berichterstattung in der Lausitzer Rundschau datiert werden. Den Panzer hat man genau einen Monat später, am 12. Januar 1990, abtransportiert. Das Stadtarchiv bedankt sich herzlich bei Herrn Lutz Nerlich für die Überlassung der Digitalkopien aus dem Nachlass Heinig und bei Herrn Frank Henschel für Hinweise zum Zeitgeschehen. (Autor: Stadtarchiv Forst (Lausitz)/Klußmann)

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6

9 Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6 Themenmonat Oktober 2014 Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) 750 Jahre Forst - Stadtjubiläum Nichtamtlicher Teil Seite 9 Eine Zeitreise von den Anfängen bis zur Gegenwart 1. Oktober 2014 (Mittwoch): 17:00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung Herrschaftszeiten in der Forster Innenstadt (Fußgängerzone am Kaufland) 18:30 Uhr, Jahresempfang der Stadt Forst (Lausitz) im Forster Hof zum Beginn der Feierlichkeiten zur 750-Jahr-Feier 10. Oktober 2014 (Freitag): 08:00 bis 16:00 Uhr, deutsch-polnischer Herbstmarkt rund um die Stadtkirche St. Nikolai 10:00 bis 21:30 Uhr, Eröffnung des Kegeldamms und Einweihung der ersten Grenzrose 15. Oktober 2014 (Mittwoch): 19:00 Uhr, Vortragsabend zur Stadtgeschichte im Brandenburgischen Textilmuseum (Überblick über Stadtgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Herren von Bieberstein, Luise Elisabeth von Sachsen-Merseburg) 19. Oktober 2014 (Sonntag): 14:30 bis 16:30 Uhr, Historischer Stadtrundgang auf den Spuren der Forster Stadtherren, Beginn am Alten Amt mit Besichtigung der Kellergewölbe, Abschluss an der Stadtkirche St. Nikolai (mit Besichtigung der Kirche, Grüfte) 22. und 29. Oktober 2014 (Herbstferien, jeweils Mittwoch): 09:00 bis 11:00 Uhr, Stadt-Rallye, Ferienangebot für Kinder/Jugendliche ab 8 Jahren (Start im Brandenburgischen Textilmuseum) 30. Oktober 2014 (Donnerstag): 18:00 Uhr, Filmabend im Forster Hof in Verbindung mit dem Forster Geschichtsstammtisch: Es werden Filme über Forst gezeigt, bereitgestellt vom Forster Stadtarchiv, z. B. aus dem Jahr 1928, unterstützt vom Forster Hof, zudem kulinarisch eine kleine Forster Karte mit passenden Speisen. Aufruf zur Teilnahme am Festumzug Unsere Stadt wird 750 Jahre alt. Dies ist natürlich in erster Linie ein Anlass sich und Anderen die Geschichte und Entwicklung der Stadt in verschiedensten Formen näher zu bringen. Für das Stadtjubiläum 2015 sind bereits viele Veranstaltungen mit regionaler aber auch überregionaler Wirkung geplant. Im Mittelpunkt steht natürlich das Festwochenende vom 9. bis 12. Juli 2015 u. a. mit einem imposanten Festumzug und einem Historischen Jahrmarkt sowie großartigen Konzertabenden. Für die Vorbereitungen, Gestaltungen und Durchführung verschiedener Aktivitäten während des gesamten Jubiläumsjahres bedarf es eines besonderen Engagements der Stadt Forst (Lausitz), aber auch ihrer Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund noch einmal die herzliche Einladung zur Mitwirkung am Festumzug am 12. Juli 2015 ab 13 Uhr. Falls für Ihre Entscheidung noch Beratungsbedarf besteht, steht die Projektleiterin für das Stadtjubiläum 750 Jahre Forst für Fragen zur Verfügung. Sie wird Ihnen gern weiter helfen. Kontakt: Name: Astrid Neumeister Tel.: a.neumeister@forst-lausitz.de Archiv verschwundener Orte Seit 1. Oktober 2014 neue Öffnungszeiten im Archiv verschwundener Orte: Dienstag bis Freitag: Uhr, jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Uhr. Besuche sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Archiv verschwundener Orte Horno/Rogow An der Dorfaue 9, Forst (Lausitz) Tel: , Fax archiv@verschwundene-orte.de, Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz) Vereine Ausstellung Rund um s Rad Fahrrad- und Radsportgeschichte der Stadt Forst (Lausitz) 26. September November 2014 Eine neue Sonderausstellung lädt Radsportinteressierte und Technikfreunde in das Brandenburgische Textilmuseum Forst (Lausitz) ein. Nach der Erfindung des Fahrrades zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch den Freiherr Karl Friedrich von Drais und dessen zunehmender Popularisierung, gründete sich auch in der Stadt Forst (Lausitz) 1885 der erste Radfahrer-Club. Ihm folgten in den kommenden Jahren zahlreiche weitere Radwander- und -sportvereine. Zwischenzeitlich gab es in Forst und Umgebung mehr als dreißig von ihnen. Doch auch als solides Fortbewegungsmittel erfreute sich das Fahrrad immer größerer Beliebtheit. Man nutzte es u. a. auf dem Weg zur Arbeit oder zu Sonntagsausflügen mit der Familie oder im Verein zählte die Stadt Forst 41 Fahrradhandlungen und -reparaturwerkstätten. Im Jahr 1906 wurde die Forster Radrennbahn eröffnet und war mit ihren vielfältigen nationalen und internationalen Wettkämpfen fortan beliebter Treffpunkt der Forster und zahlreicher Gäste aus Nah und Fern. Der bekannteste Rennfahrer auf der Forster Bahn war Heinz Rühmann bei Dreharbeiten für den Film Strich durch die Rechnung. Die im Jahr 1975 eröffnete Zeitfahrstrecke Forst-Eichwege wird noch heute genutzt. Mehrmals war Forst Etappenziel der Internationalen Friedensfahrt. Ein besonderes Thema der Ausstellung sind Fahrräder mit Hilfsmotoren und die sich daraus entwickelnden Kleinkrafträder. All diese Themen können in der Ausstellung durch freundliche Unterstützung mit Informationen und Leihgaben von Lutz Nerlich, dem PSV 1893 Forst e. V. sowie Michael Keckel veranschaulicht werden. Öffnungszeiten: Di. - Do Uhr Fr. - So Uhr 3. und 31. Oktober 2014 geschlossen.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6 Netzwerk Gesunde Kinder Kochen mit Kindern und der Familie In der ersten Woche der Herbstferien, genauer gesagt am , möchte das Netzwerk Gesunde Kinder mit Familien und deren Kindern von 0 bis 3 Jahre kochen. Es soll gemeinsam geschnibbelt, zubereitet und natürlich gekocht werden. Das macht zusammen großen Spaß! Tierschutzverein e. V. Forst u. Umgebung Am Pferdegarten 06, Forst Sprechzeiten: Do. 15 bis 17 Uhr Telefon: Wir sind Einsatzstelle im Bundesfreiwilligen-Dienst (BFD) Unseren laufend aktualisierten Bestand an Tieren finden Sie unter oder Und das Beste: zum Schluss wird alles gemeinsam beim Mittagessen verputzt... Wann: Wo: Unkostenbeitrag: Teilnehmerzahl: von 10 bis 13 Uhr im Familien- und Nachbarschaftstreff des Paul-Gerhardt-Werkes in der Frankfurter Straße 48 in Forst (Lausitz) 1,50 EUR pro Familie 6 8 Familien Anmeldung einfach unter: Netzwerk Gesunde Kinder Forst Projektkoordination S. Hoffert Paul Gerhardt Werk Diakonische Dienste GmbH Robert- Koch- Straße 35, Forst (Lausitz) netzwerk.forst@pagewe.de Tel.: Anmerkung: Bei vorheriger Anmeldung kann für eine Betreuung der Kleinen gesorgt werden. *Kater Charly,* er wurde wegen eines Todesfalles einer Tierschutzfreundin übernommen. Foto: privat Er benötigt dringend einen Einzelplatz auch gern mit Freigang, da er im Tierheim sehr leidet. Charly ist ein Prachtstück mit ca. 7 kg und tollem rötlichen Fell. Das Tierheim ist zz. bis auf den letzten Platz belegt. Auch viele Katzen warten sehnsüchtig auf ein neues Zuhause. Bitte geben Sie einem Tier aus dem Tierasylheim eine Chance. Bitte engagieren Sie sich für den Erhalt des Tierasylheims durch: Spenden für das Tierheim Futterspenden Patenschaften für die Tiere Sie wählen die Spendenhöhe und -dauer nach Ihren Wünschen aus. Unsere Spendenkonten: Sparkasse Spree-Neiße: IBAN DE Volksbank Spree-Neiße e.g.: IBAN DE Tierschutzverein e. V. Forst u. Umgebung Gratulationen Gratulationen vom 19. Juli bis 2. Oktober Juli Christa Lehmann zum Juli Helena Cal zum 85. Gertrud Hoffmann zum 90. Manfred Kahle zum 80. Siegward Mielke zum 75. OT Groß Bademeusel Monika Platzk zum 75. Hans-Joachim Schmidt zum Juli Werner Geike zum 85. Sonja Köhler zum 70. Karin Kunze zum 75. OT Groß Jamno Uwe Lehmann zum 70. Lutz Tessmer zum Juli Reinhard Kalleske zum 70. Peter Krause zum 75. Peter Noack zum 70. OT Groß Jamno 24. Juli Elfriede Bonkatz zum Juli Gertrud Hillmer zum 93. Elli Nopper zum 93. Bernfried Schmidt zum Juli Marlies Bohn zum 70. Ulrich Groß zum 70. Lorenz Kraus zum 85. Waltraud Schulze zum 75. OT Sacro Rita Tansinne zum Juli Peter Barz zum 75. Hannelore Katzula zum 80. Regina Lindner zum Juli Klaus Fabian zum 70. Christine Flamm zum 70. Christa Kraska zum 80. OT Groß Jamno Eberhard Schneider zum Juli Elfriede Lange zum Juli Rosemarie Domke zum 75. Erika Sroka zum 75. Eveline Tourbier zum August Hildegard Krüger zum 85. Gertrud Pech zum August Heidemarie Ermel zum 70. Hans-Jörg Richter zum 75. OT Naundorf Peter Weinert zum August Elli Praetsch zum August Walli Markowski zum 92. Waltraut Werchan zum August Regina Fischer zum 70. Margot Lehmann zum August Peter Nickelkoppe zum August Helmut Krumsdorf zum 93. Heidrun Wilhelm zum August Lotte Petrick zum 96. Wolfgang Pötke zum 75. Volker Strittmatter zum 70. OT Groß Jamno 10. August Fritz Hammer zum 95. Angelika Johne zum August Irene Plettig zum 80. Ingrid Tschitschke zum August Helga Nousch zum 70. Harald Paulig zum August Gerda Bleisinger zum 80. Helmut Gabriel zum 75. Hannelore Kussin zum 75. OT Sacro

11 Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr. 6 Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Nichtamtlicher Teil Seite August Elvira Feiertag zum 80. Edith Patzig zum August Anna Hönke zum 93. OT Naundorf 17. August Erna Schüler 18. August Egon Abraham zum 85. Erna Abraham zum 85. Ruth Kochan zum 80. OT Klein Bademeusel 19. August Erwin Bereit zum 92. Hans Gottschalk zum August Maria Kuhn zum 75. Charlotte Schulz zum August Günter Kunzendorf zum 75. Margarete Przewozny zum 75. Wolfgang Schötz zum August Lieselotte Goesch zum August Gudrun Kahle zum August Siegfried Adolf zum 80. Herbert Müller zum 85. Gisela Röhricht zum August Ruth Schmolke zum 80. Hannelore Schott zum August Marianne Balze zum 92. Edeltraud Bielohoubek zum 75. Brigitta Murek zum 93. Edith Seidel zum 85. Kurt Valten zum August Siegfried Götz zum 75. Heidrun Heinig zum 70. Helmut Kloß zum 85. OT Groß Jamno Annelies Przychodzki zum 92. Marie Rumpf zum 96. OT Horno Egbert Sellesk zum August Harry Mattigk zum 85. Martin Noack zum 85. Max Rasch zum 90. Liesbeth Stonner zum 80. Albert Urban zum August Sonja Bergmann zum August Waltraud Hoffmann zum 90. Heinz-Dieter Noack zum September Edith Görling zum 85. Georg Lehmann zum 91. OT Sacro Lothar Schwigk zum 75. Georg Vietzke zum September Heinz Beyer zum 70. Gerda Fiedler zum 91. Roswitha Schaarenberg zum 70. Siegfried Schernick zum September Brigitte Nawroth zum 80. Klaus Purdel zum 80. Erika Süße zum September Marlies Czekala zum 70. OT Klein Jamno Gertraud Lehmann zum September Ursula Kretschmer zum September Alfred Bahlo zum 75. Helga Ernst zum September Helga Bauer zum 75. OT Sacro Lieselotte Krause zum September zum 75. Klaus Jachmann zum 75. Helga Weberchen zum September Lisa Hackenschmidt zum September Gerd Wiese zum September Hannelore Pötzsch zum September Wolfgang Buder zum 75. Alfred König zum 75. Regina Künzel zum 70. Karlheinz Lehmann zum 80. Herta Martin zum September Käthe Furchner zum September Kurt Gohrbandt zum 80. OT Briesnig Marianne Hornick zum 70. OT Groß Jamno Adrienne Müller zum September Gerhard Rosenkranz zum 75. Hans Schneider zum September Paul Freitag zum 85. Sieglinde Hänchen zum 80. Charlotte Köpke zum 85. Herbert Lenke zum 75. Herta Najork zum 85. Helmut Schmidt zum 92. OT Briesnig 17. September Rosemarie Tischer zum 75. Brigitte Weikert zum September Rudolf Gleiß zum 80. Lydia Walz zum September Elfriede Koch zum 85. Johanna Vogel zum 70. Helga Wussow zum 75. Gerda Zaretzke zum September Erika Dannehl zum September Jutta Braun zum 70. Margot Fiebig zum 85. Ingrid Günzel zum September Käthe Fetter zum 80. Hildegard Titze zum September Werner Sauermann zum September Annelotte Buttermann zum 80. Günter Pflug zum 70. Manfred Wüst zum 85. Ingeborg Zägel zum September Else Schneider zum 91. Gerd Schubert zum September Ursula Beier zum 90. Erika Pischinger zum 80. Hans Rothe zum September Ingrid Hoppenz zum 70. Gerhard Jäkel zum Oktober Grete Hellwig zum 91. Ruth Klaue zum 93. Heinz Malke zum 90. OT Horno 2. Oktober Günter Landow zum 80. Klaus Reech zum 75. Goldene Hochzeit 20. Juli 2014 Marlies Kallien und Friedrich Kallien in Forst (Lausitz) 21. Juli 2014 Monika Platzk und Eberhard Platzk in Forst (Lausitz) 4. September 2014 Ingrid Bonkaß und Siegfried Bonkaß in Forst (Lausitz) - Ortsteil Bohrau Gratulation zu Ehejubiläum 19. September 2014 Ingrid Baier und Manfred Baier in Forst (Lausitz) 26. September 2014 Marianne Hornick und Roland Hornick in Forst (Lausitz) Ortsteil Groß Jamno Eiserne Hochzeit 6. August 2014 Hildegard Domke und Willi Domke in Forst (Lausitz) Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Forst (Lausitz) gratuliert ihren Jubilaren an dieser Stelle gern zu ihren Ehrentagen sowie den Ehepaaren zu einem Ehejubiläum. Die Daten der Eheschließung sind nicht in jedem Fall der Meldebehörde bekannt. Damit eine Gratulation trotzdem erfolgen kann, klären Sie bitte mit der Meldebehörde Bürgeramt, ob die erforderlichen Daten vorliegen. Sollten Sie diese Geste generell nicht öffentlich wünschen bitten wir ebenfalls um Mitteilung. Bitte wenden Sie sich an das Bürgeramt der Stadt Forst (Lausitz) im Rathaus in der Promenade 9, Telefon oder an das Bürgertelefon Vielen Dank.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Donnerstag, den 2. Oktober Jahrgang Nr Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ Der 45. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ 2014/15 der Volksbanken und Raiffeisenbanken steht unter dem Motto Immer mobil, immer online. Was bewegt dich? Bundesweiter Wettbewerbsstart am 1. Oktober Mit dem Themenkomplex Mobilität und digitale Vernetzung lenkt der Internationale Jugendwettbewerb den Blick auf gesellschaftlich relevante Fragen wie die eigene Mobilität, die Zukunft der Fortbewegung, den Umgang mit der virtuellen Welt und das Spannungsverhältnis zwischen Be- und Entschleunigung. Die Volksbank Spree-Neiße eg ruft alle Kinder und Jugendlichen auf, sich künstlerisch in Form von Bildern oder Kurzfilmen zu diesem Thema auszudrücken und ihre Gedanken und Erfahrungen zu Papier zu bringen. Groß und Klein und das, was sie vereint, haben Platz in Malereien, Zeichnungen, Collagen, Mixed- Media-Arbeiten und Kurzfilmen. Die Unterlagen zur Teilnahme können ab sofort bei der Volksbank Spree-Neiße eg, Gubener Str. 1, Forst (Lausitz) bestellt werden. Dort sind auch die Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Annahmeschluss ist der 20. Februar Sonstiges Die Beteiligung ist in folgenden drei Disziplinen möglich: Bildgestaltung, Kurzfilm, Quiz. An jugend creativ können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 18 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, in verschiedenen kreativen Bereichen beteiligen: Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13) und Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) sowie zusätzlich an einem Quiz (Klassenstufen 1 bis 9). Der Beitrag muss DIN-A3-Format haben und als Original eingereicht werden. Es werden nur Einzelarbeiten bewertet, die eigenständig, ohne fremde Hilfe oder imitierte Vorlage gestaltet wurden. Fachkundige Jurys bewerten die Bilder auf Orts-, Landes-, Bundes- und abschließend auf internationaler Ebene. Eingereicht werden können gezeichnete oder gemalte Bilder, Collagen, Drucke, Fotomontagen oder am Computer angefertigte Arbeiten. Im Wettbewerb Kurzfilm können Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klassen Filmbeiträge mit einer Länge von bis zu zehn Minuten einreichen. Alle Techniken und Genres sind erlaubt. Auf Orts-, Landes- und Bundesebene werden zahlreiche Geld- und Sachpreise vergeben. Die Bundessiegerinnen und Bundessieger verbringen im August 2015 einen Preisträgerworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter oder Nächste Ausgabe (7/2014) des Amtsblattes für die Stadt Forst (Lausitz) erscheint am Freitag, dem Redaktionsschluss ist am Dienstag, dem

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Forst (Lausitz) Inhaltsverzeichnis (RATHAUSFENSTER)

Amtsblatt. für die Stadt Forst (Lausitz) Inhaltsverzeichnis (RATHAUSFENSTER) Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) (RATHAUSFENSTER) 23. Jahrgang Nr. 7/2014 Forst (Lausitz), den 19. Dezember 2014 Amtlicher Teil Satzungen Satzung der Stadt Forst (Lausitz) zur Festlegung von Schulbezirken

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Nr. Gegenstand 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen, Umlegungsverfahren XX Am Wüstenknapp 2 Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

11. Jahrgang 20. August 2002 Nr.: 26 Seite 1

11. Jahrgang 20. August 2002 Nr.: 26 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 11. Jahrgang 20. August 2002 Nr.: 26 Seite 1 Inhalt Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses der Stadtverordnetenversammlung

Mehr

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I

BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I STADT OBERKOCHEN OSTALBKREIS BEGRÜNDUNG ZUR TEILAUFHEBUNG DES BEBAUUNGSPLANES 2. VERKEHRSRING I Aufgestellt: Adelmannsfelden, 25.05.2011 / 21.09.2011 Ausfertigung: Die Übereinstimmung der Teilaufhebung

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz)

Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) (RATHAUSFENSTER) 21. Jahrgang Forst (Lausitz), den 29. Juni 2012 Nr. 4/2012 Amtlicher Teil AMTLICHE MITTEILUNGEN Seite Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung des Haupt-

Mehr

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 6.1 Abrechnung des verbindlichen Haushaltskonsolidierungskonzeptes der Stadt Quedlinburg für das Haushaltsjahr 2012 bis zum Haushaltsjahr 2020 bzw. zur vollständigen Abdeckung der entstandenen Fehlbeträge

Mehr

Nr. 28 vom

Nr. 28 vom Amtsblatt Nr. 28 vom 23.12.2016 1./ Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Haan Betreff: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 188 Südliche Robert-Koch Straße II als Bebauungsplan der Innenentwicklung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Einladung. hiermit laden wir Sie zur 3. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Einladung. hiermit laden wir Sie zur 3. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde i Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 24.03.2016 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 3. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr

Sitzung Technischer Ausschuss am :00 Uhr Sitzung Technischer Ausschuss am 15.11.2012 15.11.2012 19:00 Uhr BEKANNTMACHUNG zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 15. November 2012,

Mehr

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Tag gegen Lärm Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Tag gegen Lärm 2015 Lärmaktionsplanung in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, 28. April 2015 Manja Schott Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Grundsätzliches 47d BImSchG schreibt die Erstellung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest

Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Hauptsatzung des Amtes Hohe Elbgeest Aufgrund des 24a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Amtes

Mehr

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause.

Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum in Sulzbach rund 300 Hunden und Katzen Zuflucht und finden für fast alle ein neues Zuhause. Helfen Sie uns! Durch eine Mitgliedschaft, ehrenamtliche

Mehr

Umgebungslärm mindern eine Notwendigkeit

Umgebungslärm mindern eine Notwendigkeit Umgebungslärm mindern eine Notwendigkeit Dr. Udo Weese Referat 53 - Lärmschutz und Luftreinhaltung Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Email: udo.weese@mvi.bwl.de MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, 25.11.2011 am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17.00 Uhr findet die 10. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal des

Mehr

Erhaltungssatzung der Stadt Hermsdorf/Thüringen

Erhaltungssatzung der Stadt Hermsdorf/Thüringen der Stadt Hermsdorf/Thüringen Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Geltungsbereiche 2 Erhaltungsgründe, Genehmigungsbestände 3 Erhaltungsziele 4 Kulturdenkmale 5 Erhaltung der Stadttypik 6 Baugenehmigungen 7

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow 7.4 Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Verordnung über die Eigenbetriebe der

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e.

Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e. 2.20.30 Freie Pistole Jugend Schützenkreis Spree - Neiße - Cottbus e. IBAN DE45 1805 0000 3204 1032 33 1.Fritz Bahns SchGi Cottbus 75 61 62 80 278 2.20.40 Freie Pistole Junioren 1.Maximilian Otto Heideschützen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Forst (Lausitz) Inhaltsverzeichnis (RATHAUSFENSTER) Amtlicher Teil. Satzungen

Amtsblatt. für die Stadt Forst (Lausitz) Inhaltsverzeichnis (RATHAUSFENSTER) Amtlicher Teil. Satzungen Amtsblatt für die Stadt Forst (Lausitz) (RATHAUSFENSTER) 22. Jahrgang Nr. 2/2013 28. März 2013 Amtlicher Teil Satzungen Seite Zweite Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Forst (Lausitz)

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister

Gemeinde Sörup Der Bürgermeister Der Bürgermeister, Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup Herrn Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein - Staatskanzlei - Landesplanung Düstembrooker Weg 104 24105 Kiel Ansprechpartner: Bürgermeister

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH 1 Firma und Sitz (1) Die Gesellschaft führt die Firma "Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH". (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Lübbecke. 2

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr