AUSSAAT KWS Energierüben / KWS Feedbeet. Sortenratgeber zur Biogasproduktion und zur Fütterung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSAAT KWS Energierüben / KWS Feedbeet. Sortenratgeber zur Biogasproduktion und zur Fütterung"

Transkript

1 KWS Energierüben / KWS Feedbeet Sortenratgeber zur Biogasproduktion und zur Fütterung Bis zum FELICIANA KWS online bestellen und 5l Einbecker Brauherren Pils genießen: 10 % RABATT BIS AUSSAAT 2018

2 KWS Energierüben / KWS Feedbeet KWS Rübensorten als Biogassubstrat und für die Fütterung NEU- ZULASSUNG 2017 Sorte (Zulassungsjahr) TME/NEL TS RE FELICIANA KWS (2017) CHARLEENA KWS (2014) SUSETTA KWS (2012) Bei Rhizoctonia-Verdacht / -Befall! VIVIANNA KWS (2012) Blattgesundheit mit Nematoden n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n ohne Nematoden n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n = sehr hoch TME = Trockenmasseertrag n n n n n n = sehr niedrig TS = Trockensubstanzgehalt RE = Rübenertrag Erdanhang gering Weitere Informationen finden Sie im Energierübenshop unter Beraterhinweis 3-fach tolerante Doppelnutzungssorte: unsere Empfehlung für Biogas und Feedbeet n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n gering Unsere meistverkaufte Sorte aus dem ER-Segment n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n mittel Langjährig erfolgreich im Energierübenanbau n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n mittel Stark auf Flächen mit Rhizoctonia-Befall oder -verdacht Quelle: Eigene Einschätzungen nach offiziellen Ergebnissen des Bundessortenamtes (BSA) und des Instituts für Zuckerrübenforschung (IfZ). Die Rübe lohnt sich nur für sehr große Biogasanlagen oder Milchviehbetriebe? Auch kleinere Betriebe können von der Rübe profitieren. Hohe Ertragsstärke in Trockenmasse und MJ NEL, schnell verfügbares Gas, idealer und schmackhafter Mischungspartner in der Ration und in der Frischverfütterung extrem effektiv. Und wer s nicht selbst anbauen will, fragt einfach den Nachbarn. Gemeinsam mit dem Grundsubstrat Mais ist die Rübe die ertragreichste landwirtschaftliche Kulturpflanze in unseren Breiten. Sie bietet eine wertvolle Substrat- und Futterergänzung und eine Möglichkeit zur Erweiterung der Fruchtfolge. Was mit der Biogasnutzung begann gewinnt nun mit der Nutzung als Feedbeet eine neue Dynamik. Die hohe Energiedichte, die Schmackhaftigkeit sowie die Steigerung der Milchinhaltsstoffe sind nur einige der positiven Eigenschaften von KWS Feedbeet. Für die Biogasanlage ist die schnelle Vergärbarkeit der süßen Rübe eine Chance sie zu einer flexiblen Anlagensteuerung einzusetzen oder sehr trockene Substrate zu versüßen. Alle KWS Rübensorten sind sowohl zur Nutzung als Biogassubstrat als auch als KWS Feedbeet geeignet. Die wesentlichen Unterscheidungskriterien liegen im Trockenmasseertag (TME), Trockensubstanzgehalt (TS-Gehalt), Erdanhang sowie in Toleranzen gegenüber Krankheiten und Schädlingen (z.b. Nematoden). Wir empfehlen besonders die Sorten FELICANA KWS und CHARLEENA KWS, die sich durch hohe Trockenmasseerträge und hervorragende Anbaueigenschaften in den offiziellen Versuchen und in der Praxis auszeichnen. Auch weitere Sorten aus dem KWS Energiesegment können online über Rudolph Logistik bestellt werden. Profitieren Sie von Rüben aus dem KWS Energiesegment egal ob in Watt für die Biogasanlage oder in MJ NEL für den Trog. KWS Energierüben geben volle Energie. Wir beraten Sie gerne. 2 3

3 CHARLEENA KWS RZ#CR#energy CHARLEENA KWS zugelassen 2014 in Deutschland, hat sich in der Praxis bewährt und besticht durch ihren sehr hohen Trockenmasseertrag. Zusätzlich zeichnet sie eine sehr gute Blattgesundheit und ein geringer Erdanhang als ideale Sorte zur Biogasgewinnung aus. Auch zur Nutzung als Feedbeet ist sie sehr gut geeignet. Die Blattgesunde für Spitzengaserträge made in Germany Sortenprofil: Nr. 1 im Trockenmasse- und Methanertrag im Energiesegment hoher Trockensubstanzgehalt sehr hohe Flächenproduktivität für Biogas und Feedbeet robust mit ausgesprochen guter Blattgesundheit Weitere Produktinformationen: Rizomania-tolerant und blattgesund Saatgut-Technologie: Verpackungseinheit Pillen Anbau und Ernte mit konventioneller Zuckerrübentechnik Informationen zum Saatgutbezug unter Höchster TME im Energiesegment TrockenMasseErtrag CHARLEENA KWS ohne Verrechnungssorten BERETTA (99,3), ANNIKA KWS (100,8), BTS 770 (99,9) ohne Vergleichssorten RASHIDA KWS (103), DANICIA KWS (104,6), BTS 940 (99,8), Daphna (102,6) Quelle: SV-B mit Fungizid; IfZ Göttingen, Diese Ergebnisse/Eigenschaften hat die beschriebene Sorte in der Praxis und in offiziellen Versuchen des IfZ erreicht. Das Erreichen der Ergebnisse und die Ausprägung der Eigenschaften hängen in der Praxis jedoch auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab. Deshalb können wir keine Gewähr oder Haftung dafür übernehmen, dass diese Ergebnisse/Eigenschaften unter allen Bedingungen erreicht werden. Hinweis: Die Rüben dieser Sorte werden von den Zuckerfabriken nicht zur Zuckerproduktion angenommen. 4 5

4 FELICIANA KWS RZ#NT#CR#energy Für noch mehr Energieleistung. Sauber! SUSETTA KWS RZ#energy Die Erfolgsgeschichte geht weiter NEU- ZULASSUNG 2017 FELICANA KWS setzt im Rüben- und Trockenmasseertrag neue Maßstäbe und eignet sich daher perfekt für den Energierübenanbau oder für die Rinderfütterung (KWS Feedbeet). Dieses sehr hohe Leistungspotenzial erreicht FELICIANA KWS dabei sowohl auf Flächen ohne als auch mit Nematoden- Befall. Darüber hinaus macht sie ihr üppiger und sehr gesunder Blattapparat sowie der geringe Erdanhang zur Allround-Sorte im KWS Energierübensortiment. Diese Ergebnisse/Eigenschaften hat die beschriebene Sorte in den Prüfungen des Bundessortenamtes erreicht. Das Erreichen der Ergebnisse und die Ausprägung der Eigenschaften hängen in der Praxis jedoch auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab. Deshalb können wir keine Gewähr oder Haftung dafür übernehmen, dass diese Ergebnisse/Eigenschaften unter allen Bedingungen erreicht werden. Hinweis: Die Rüben dieser Sorte werden von den Zuckerfabriken nicht zur Zuckerproduktion angenommen. Sortenprofil: setzt neue Maßstäbe im Rüben- und Trockenmasseertrag höchste Erträge auf Flächen mit und ohne Nematoden- Befall höchste Flächenproduktivität im Energierüben- und Futteranbau üppiger und sehr gesunder Blattapparat geringer Erdanhang Weitere Produktinformationen: Rizomania-tolerant, Nematoden-tolerant und blattgesund Saatgut-Technologie: Verpackungseinheit: Pillen Anbau und Ernte mit konventioneller Zuckerrübentechnik Information zum Saatgutbezug unter SUSETTA KWS zugelassen 2012 in Deutschland, zeichnet sich durch eine Kombination aus hohem Trockenmasseertrag, hohem Frischmasseertrag und einer guten Blattgesundheit aus. Als meist verkaufte Sorte im Energiesegment hat sie sich in der Praxis bewährt. Sortenprofil: mehrjährig in der Praxis sehr erfolgreich robust mit sehr guter Blattgesundheit schnelle Entwicklung des Blattapparates und zügiger Reihenschluss Weitere Produktinformationen: Rizomania-tolerant Saatgut-Technologie: Verpackungseinheit Pillen Anbau und Ernte mit konventioneller Zuckerrübentechnik Information zum Saatgutbezug unter Diese Ergebnisse/Eigenschaften hat die beschriebene Sorte in der Praxis und in offiziellen Versuchen des IfZ erreicht. Das Erreichen der Ergebnisse und die Ausprägung der Eigenschaften hängen in der Praxis jedoch auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab. Deshalb können wir keine Gewähr oder Haftung dafür übernehmen, dass diese Ergebnisse/Eigenschaften unter allen Bedingungen erreicht werden. Hinweis: Die Rüben dieser Sorte werden von den Zuckerfabriken nicht zur Zuckerproduktion angenommen. 6 7

5 VIVIANNA KWS RZ#RHC#energy Die Lösung bei RHC*- Befall oder -Verdacht in der Fruchtfolge Beizen im Überblick * RHC = Rhizoctonia solani VIVIANNA KWS ist 2012 in Deutschland zugelassen. Wenn Sie in der letzten Ernte faule Rüben beobachtet haben, könnte es sich um einen Befall mit Rhizoctonia solani handeln. In diesem Fall oder in intensiven Mais- Zuckerrüben-Fruchtfolgen könnte unsere Spezialsorte VIVIANNA KWS für Sie eine interessante Wahl sein. Bitte fordern Sie dazu eine persönliche Beratung von uns an. Sortenprofil: für Flächen mit Rhizoctonia-Verdacht und leichtem bis mittlerem Rhizoctonia-Befall (Rhizoctonia-tolerant) kombiniert ausgewogene Resistenzeigenschaften mit gutem Ertragsniveau für langjährig intensive Mais-Zuckerrüben-Fruchtfolgen Weitere Produktinformationen: Rizomania-tolerant und Rhizoctonia-tolerant Saatgut-Technologie: Verpackungseinheit: Pillen Anbau und Ernte mit konventioneller Zuckerrübentechnik Information zum Saatgutbezug unter Die Zuckerrübe ist in der frühen Jugendentwicklung besonders empfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Daher ist ein langanhaltender Schutz des Keimlings und die Auflaufabsicherung besonders wichtig. Neben pilzlichen Krankheiten beeinträchtigen vor allem tierische Schädlinge den wirtschaftlichen Erfolg schon in dieser Wachstumsphase nachhaltig. Gerade wenn die feuchte und milde Witterung der letzten Wintermonate anhält, könnte im Frühjahr mit einem erhöhten Druck von tierischen Schädlingen zu rechnen sein, welche starke Beeinträchtigungen während der Jugendentwicklung hervorrufen können. Im späteren Wachstum der Rübe besteht die Gefahr des Befalls mit Blattläusen. Diese können Virosen übertragen, die zur Vergilbung der Rüben führen. Hoch dosierte Beizen haben hier durch ihre längere und sicherere Wirkung Vorteile gegenüber den niedriger dosierten Beizen. Die Saatgutbeizung ist daher die wichtigste Maß- nahme die Rübe so lange zu schützen, bis sie sich so weit entwickelt hat, dass sie aus eigener Kraft die Schaderreger abwehren kann. Hohe Dosierung Mittlere Dosierung Geringe Dosierung Cruiser + Force Sombrero Force Magna Moosknopfkäfer (Wurzel) ++(+) ++(+) ++ Moosknopfkäfer (Blatt) ++(+) ++ +(+) Drahtwurm ++(+) Tausendfüßler (+) ++(+) Collembolen (+) Blattläuse (+) +(+) Langzeitwirkung Rübenfliege +++ +(+) ++ Diese Ergebnisse/Eigenschaften haben die beschriebenen Sorten in der Praxis und in den offiziellen Versuchen des IfZ erreicht. Das Erreichen der Ergebnisse und die Ausprägung der Eigenschaften hängen in der Praxis jedoch auch von unsererseits nicht beeinflussbaren Faktoren ab. Deshalb können wir keine Gewähr oder Haftung dafür übernehmen, dass diese Ergebnisse/Eigenschaften unter allen Bedingungen Für KWS Energierüben und KWS Feedbeet angebotene Beizausstattungen. Abhängig von Sorte und Verfügbarkeit stehen bei KWS Energierüben und erreicht werden. Hinweis: Die Rüben dieser Sorte werden von den Zuckerfabriken nicht zur Zuckerproduktion angenommen. KWS Feedbeet verschiedene Beizen zur Verfügung. +++ sehr gute Wirkung ++ ausreichende Wirkung + teilweise wirksam 8 9

6 KWS Rüben-MehrWert-Service Was ist der Rüben-MehrWert-Service? Der Rüben-MehrWert-Service ist ein besonderes Angebot im Rahmen unserer digitalen Fachberatung KWS CULTIVENT und beinhaltet u. a. finanzielle Unterstützung im Falle eines Umbruchs schlagspezifische digitale Beratung Was bringt Ihnen der Rüben-MehrWert-Service? Wenn Sie eine mit KWS Zuckerrübensorten bestellte Fläche nach der Aussaat 2018 umbrechen müssen, unterstützen wir Sie. Wir erstatten Ihnen 50 % der Saatgutkosten für diese Zweitsaat (KWS Sorten inkl. Beizausstattung). Darüber hinaus arbeiten wir an weiteren digitalen Werkzeugen, die Sie bei Ihrem erfolgreichen Zuckerrübenanbau unterstützen, z. B. Rübenblatt-Scan: Ertragsprognose: Fruchtfolge-Optimierung: Analysieren Sie über Ihr Smartphone Blattflecken und ermitteln Sie den bestmöglichen Termin zum Einsatz von Fungiziden. Kalkulieren Sie bereits im Sommer den Rübenertrag Ihrer Flächen. Optimieren Sie Ihre Fruchtfolge auf den Flächen und steigern Sie Ihren Ertrag. NEU AB 2018 Was kostet der Rüben-MehrWert-Service? Der Rüben-MehrWert-Service ist für Sie kostenlos. Erforderlich ist eine Anmeldung bei unserer digitalen Fachberatung KWS CULTIVENT. Wann startet der Rüben-MehrWert-Service und wie können Sie sich anmelden? Der Rüben-MehrWert-Service beginnt zur Aussaat Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich bereits jetzt vormerken lassen: Rüben MehrWert-Service Sie sind bereits bei KWS CULTIVENT angemeldet? Loggen Sie sich ein auf Unter Rechner & Werkzeuge finden Sie die Kachel Rüben-MehrWert-Service. Sie sind noch nicht bei KWS CULTIVENT angemeldet? Unter können Sie sich bei CultiVent anmelden. Unter Rechner & Werkzeuge finden Sie die Kachel Rüben-MehrWert-Service. Der KWS Rüben- MehrWert-Service Ihre perfekte Unterstützung in Umbruch-Situationen und mehr Wir kontaktieren Sie, sobald die Anmeldung möglich ist

7 Neue Technolgie für die Trockenentsteinung von Rüben der Biocracker Praxisberichte von Anwendern Der Bereich der Technik wurde seit dem Beginn des Einsatzes von Rüben in Biogasanlagen durch viele Innovationen geprägt. Bereiteten anhaftende Erde und vor allem Steine anfangs noch Kopfschmerzen, so wurden in den letzten Jahren verschiedene Maschinen mit guten Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Von leistungsfähigen Rübenwäschen bis hin zu Trockenentsteinungen für den täglichen Gebrauch, all diese Geräte sind heute für die Rübe im Einsatz. Was bislang noch fehlte, war eine kostengünstige Alternative für die Entsteinung von frischen Rüben für die saisonale Verfütterung über den Winter. Hohe Anschaffungskosten sowie der häufig mit der Entsteinung verbundene Wassereinsatz haben viele Biogasanlagen und Milchviehbetriebe bislang von dem Rübeneinsatz abgehalten. Mit dem neuen Biocracker der Firma Indunorm Bewegungstechnik GmbH ist für diesen Bereich nun eine weitere interessante und kostengünstige Alternative auf den Markt gekommen. Seit Herbst 2016 sind bereits 15 Biocracker deutschlandweit im Regelbetrieb. Der Biocracker ist bei Herrn Thormählen direkt an die Fütterung angebunden und entsteint und zerkleinert die Rüben für den täglichen Bedarf. Die Größe der Rübenpartikel können auf die Anforderung der Biogasanlage angepasst werden. Da ich seit Jahrzehnten für die Zuckerindustrie anbaue, ist das Know-how um die Rübe da. Wegen der steinreichen Böden hier, konnte ich dieses Wissen allerdings bisher nicht bei der Biogasgewinnung verwerten. Das hat sich Anfang September mit dem Biocracker geändert. Jetzt kann ich den eigenen Anbau auch für die Biogasanlage nutzen. Die Ergänzung zum Mais ermöglicht meinen Böden darüber hinaus eine vielseitigere Fruchtfolge. Wir haben hier druckempfindliche Marschböden, auf denen enge Fruchtfolgen nicht möglich sind. Mit dem Biocracker kann ich die Anlage mit der Kombination Ganzpflanzensilage und Rübe füttern. Zum Mehrwert Trockenentsteinung kommt für mich der optimale Zerkleinerungsgrad des Biocrackers hinzu. Denn für die Flüssigfütterung brauche ich entsprechend pumpfähiges Substrat. Mit dem Biocracker erziele ich ein Optimum in punkto Gasausbeute und Fließfähigkeit. Olaf Thormählen Betreiber einer Biogasanlage im nordfriesischen Kirchspiel Garding Rainer Bahr Biogasanlagenbetreiber aus dem Schleswig-Holsteinischen Taarstedt Der Biocracker zerkleinert die Rüben in einen Vorbehälter aus dem stündlich eine definierte Menge gefüttert wird. Rainer Bahr freut sich, dass auch ein hoher Steinbesatz kein Ausschlusskriterium für die Verfütterung frischer Rüben ist

8 Neue Perspektiven für die Rinderfütterung: KWS Feedbeet KWS Feedbeet: Die Zuckerrübe zum Verfüttern. Lässt Futterrüben alt aussehen. Moderne Milchviehhaltung erfordert die Balance zwischen effizienter Milchproduktion und optimalem Tierwohl. Das dafür notwendige hochwertige Kraftfutter verbraucht aber wichtige finanzielle Ressourcen. Die Lösung kann eine Veränderung der betriebseigenen Grundfutterproduktion sein: mit eigenen Mitteln effizient selbstproduziertes Grundfutter Zuckerrüben mit hohem Trockenmasseertrag! Wissenschaft und Praxis belegen überzeugend die Power von KWS Feedbeet. Vorteile auf einem Blick: hohe und stabile Erträge sehr gute Schmackhaftigkeit Verbesserung der Milchqualität (Milchfett und -eiweiß) Erhöhung der Energieaufnahme aus dem Grundfutter Reduzierung des Kraftfuttereinsatzes leicht verdaulich und energiereich hoher TS-Gehalt und niedriger Erdanhang Die Zeiten ändern sich und Zuckerrüben passen sich an: Leistungsstarke und standortangepasste KWS Sorten mit geringem Erdanhang machen Zuckerrüben als Futteralternative extrem schmackhaft und technische Herausforderungen bei Aufbereitung und Lagerung lassen sich mittlerweile ohne großen Aufwand meistern. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter

9 KWS-Feedbeet Für Milchkühe allererste Sahne! Erfahrungsbericht von Klaus Schröder, Landwirt und Milchviehhalter aus Niedersachsen. Seit 2014 befinden sich in der Ration auf dem Betrieb von Klaus Schröder KWS Feedbeet. Wurde die Zuckerrübe zunächst nur für den Einsatz in seiner Biogasanlage angebaut, so überzeugten die guten Erträge sowie die positiven Erfahrungen Klaus Schröder Rüben auch an seine Kühe zu verfüttern. Seitdem hat sich die Qualität seiner Milch deutlich verbessert Milchfett und Milcheiweiß sind signifikant angestiegen. Klaus Schröder vor seiner Mischsilage aus geschnitzelten Rüben, Grassilage und Trockenschnitzeln. Ein sehr gutes Futter für seine Tiere. Ganzjahresversorgung durch Einsilierung mit Grassilage Um über das ganze Jahr die Rüben mit gleichbleibender Qualität zu füttern, siliert Klaus Schröder die Rüben zusammen mit Grassilage und Trockenschnitzeln ein. Hierfür wurden die Rüben mit einer Schnitzelschaufel zerkleinert und anschließend mit Grassilage (3. Schnitt) und Trockenschnitzeln im Futtermischwagen gemischt. Das Ganze im Silo hochgeschoben und zugedeckt, fertig war das Futter für die gesamte Saison. Futterration mit KWS Feedbeet 4,4 kg 10,3 kg Shredlage Rübenmischsilage 21,0 kg 10,5 kg 21,0 kg 10,5 kg Grassilage 1. Schnitt 10,3 kg Landwirt Klaus Schröder aus Niedersachsen bewirtschaftet einen Betrieb von 310 ha und 170 Milchkühen Ich habe keine Angst mehr vor der Rübe auf dem Futtertisch! Sie ist ein sehr gutes und hoch ertragreiches Futtermittel. Ich würde gerne die Rübenmenge sogar noch weiter steigern, muss jedoch hier auf die Laufbereitschaft der Kühe zum Melkroboter achten. Die Rübe ist ein Futtermittel mit dem wir endlich die Energie in unsere Tiere bekommen, die sie brauchen. Denn eine gut versorgte Kuh ist auch eine gesunde Kuh! Klaus Schröder Landwirt aus Niedersachsen Kraftfutter ( Sojaextraktionsschrot, Rapsextraktionsschrot, Maisschrot, Weizenschrot) Weizenstroh Futterkalk Mineralfutter Harnstoff Quelle: Betrieb K. Schröder 4,4 kg 0,9 kg 0,28 kg 0,15 kg 0,1 kg 16 17

10 Die Energierübe lohnt sich nur für sehr große Biogasanlagen? VIDEO: LAGERUNG FRISCHER RÜBEN In den letzten 10 Jahren sind die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Rübe vor allem durch den großen züchterischen Ertragsfortschritt und die Entwicklung von effizienter Verarbeitungstechnik für fast jeden Anspruch wieder in den Fokus der Landwirte gerückt. In den unterschiedlichsten Konzepten findet die Rübe Ihren festen Platz als wertvolles und selbst erzeugtes Substrat auf dem Hof! Bis zum FELICIANA KWS online bestellen und als Dankeschön 5l Einbecker Brauherren Pils genießen Profitieren Sie von KWS Energierüben, die nicht nur beim Wachstum Vollgas geben. Wir beraten Sie gerne! Vorteile: Biogasanlage: n schnelles Gas für flexiblen Anlagenbetrieb und das Wärmekonzept im Winter n erhöhte Prozessstabilität n verbesserte Rührfähigkeit im Fermenter senkt Eigenstromverbrauch n schwer vergärbare Substrate wie Gras oder Festmist versüßen Fruchtfolge: n sehr hohe Trockenmasseerträge n hohe Flexibilität beim Erntetermin n lange Vegetationsperiode kann Witterungsschwankungen ausgleichen n Risikoverteilung und phytosanitäre Aspekte n positives Image 18 19

11 Ihre Ansprechpartner Beratungsstellenleiter Zuckerrübe: E F B G A H C D A B C D Steffen Ernst Mobil: / steffen.ernst@kws.com Fritz-Jürgen Lutterloh Mobil: / fritz-juergen.lutterloh@kws.com Dr. Götz Neshau Mobil: / goetz.neshau@kws.com Andreas Krieg Mobil: / andreas.krieg@kws.com E F G H Christina Rothkranz Mobil: / christina.rothkranz@kws.com Hans-Wilhelm Roth Mobil: / hans-wilhelm.roth@kws.com Jürgen Wagner Mobil: / juergen.wagner@kws.com Dr. Werner Linzmeier Mobil: / werner.linzmeier@kws.com KWS SAAT SE Grimsehlstraße Einbeck Tel.: / Fax: / Berater KWS Energierübe / KWS Feedbeet Ulrike Jeche Beratungsgebiete A, B, C, F Mobil: / ulrike.jeche@kws.com Sebastian Schaffner Beratungsgebiete D, E, F, G, H Mobil: / sebastian.schaffner@kws.com

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de

BETASEED BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de BETASEED Der neue Zuckerrübenzüchter in Deutschland BETASEED. SIMPLY DIFFERENT. www.betaseed.de PERFEKTER START IN DEUTSCHLAND DREI SORTEN VON BETASEED ZUGELASSEN Als neuer Anbieter für Zuckerrübensaatgut

Mehr

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co.

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Rüben als Biogassubstrat Potenziale einer bewährten Futterpflanze Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG 1849 gründete Wilhelm

Mehr

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung Hohe und schwankende Preise zur gleichen Zeit für Eiweißfuttermittel zwingen zum Einsatz günstiger Komponenten in der Milchviehfütterung. Hier besteht Einsparpotential

Mehr

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Peter Breulmann Landwirtschaftskammer NRW AfB Hellweg Gliederung Wie wichtig sind die Rohstoffkosten für Biogasanlagen Warum liegt Mais als Biogasrohstoff vorn? Masse-

Mehr

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität 4. Kommunalbörse Biomassennutzung in Kommunen Blieskastel, 20.09.2012 Dr. Peter

Mehr

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers Unsere Biogasanlage 500 kwel. 3 x 1000 m³ Fermenter 1 x 1000 m³ Nachgärer >80% verwendete Biomasse: Grassilage und Rindergülle Maissilage nur das, was am

Mehr

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas Erfahrungsbericht eines Betreibers einer landwirtschaftlichen Biogasanlage Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas Thomas Rott, Rott Biogas GbR, Aidlingen Gliederung des Vortrages

Mehr

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung Ausführliche Version, Teil 1 Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung Teil 1: Abschätzung der einzelbetrieblichen Situation Betrieb... Telefon... Datum... Anzahl Milchkühe... Herdenleistung (kg)...

Mehr

Die ideale Graslandkuh?

Die ideale Graslandkuh? Die ideale Graslandkuh? Peter Kunz & Peter Thomet Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft, Zollikofen Gras 09 am 3. 6. Sept. 2009 in Oensingen Ausgangslage für die CH Milchproduktion Wiesen & Weiden

Mehr

natürlich für uns macht glücklich.

natürlich für uns macht glücklich. natürlich für uns macht glücklich. Guten Tag! Wir dürfen uns kurz vorstellen: Zum Glück gibt es: natürlich für uns ist eine über 300 Produkte umfassende Biomarke, die schlichtweg Sie, die Natur und unsere

Mehr

Bullenmast mit Kraftfutter und Stroh

Bullenmast mit Kraftfutter und Stroh Bullenmast mit Kraftfutter und Stroh Dr. Hans-Jürgen Kunz, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Wiederkäuer ad libitum mit Kraftfutter und Stroh zu füttern, ist auf den ersten Blick ein Widerspruch

Mehr

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG 12.11.2013 1 Themen Low-Input-Milchbetriebe 1. Low-Input Betriebe in der Schweiz 2. Grassilage-

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Anforderungen an eine wettbewerbsfähige Milchproduktion in bäuerlichen Familienbetrieben

Anforderungen an eine wettbewerbsfähige Milchproduktion in bäuerlichen Familienbetrieben Anforderungen an eine wettbewerbsfähige Milchproduktion in bäuerlichen Familienbetrieben Vortrag von Dr. Walter Pfadler Staatliche Führungsakademie Für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten D- 84036 Landshut

Mehr

Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide Andreas Münger

Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide Andreas Münger Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide Andreas Münger Inhalt Vollweide - Variationsfaktoren Rolle(n) der Ergänzungsfütterung Wirksamkeit der Ergänzungsfütterung Untersuchungen zur Variation der

Mehr

Feuchtesensor HarvestLab

Feuchtesensor HarvestLab Feuchtesensor HarvestLab HarvestLab im Feldeinsatz Der Feuchtesensor HarvestLab am Auswurfkrümmer Ihres John Deere Feldhäckslers erfasst automatisch Tausende von Proben. Das erlaubt Ihnen, den Trockensubstanzgehalt

Mehr

Regionale Landwirtschaft Arbeitsauftrag

Regionale Landwirtschaft Arbeitsauftrag 05/ Lehrerinformation 1/13 Ziel Die Schüler folgen der kurzen Einführung (Präsentation). Anschliessend werden sie in vier Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhält einen mit einem Profil eines Landwirtes.

Mehr

3 / 3. Biogasanlagen für die Landwirtschaft. Planung Realisierung Inbetriebnahme Betrieb Service

3 / 3. Biogasanlagen für die Landwirtschaft. Planung Realisierung Inbetriebnahme Betrieb Service 3 / 3 Biogasanlagen für die Landwirtschaft Planung Realisierung Inbetriebnahme Betrieb Service ++ Wegen der vielfältigen ökonomischen und ökologischen Vorteile schaffen sich viele Landwirte mit einer Biogasanlage

Mehr

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Im Prinzip werden in einer Biogasanlage die Vorgänge im Kuhmagen nachgeahmt. Auch die Temperaturen sind fast gleich. Je besser die Nahrung ist, umso mehr Milch gibt

Mehr

Fleckvieh-Züchter mit System Happel

Fleckvieh-Züchter mit System Happel Fleckvieh-Züchter mit System Happel Mit 110 Fleckvieh-Kühen und einer beachtlichen Milchleistung (9500-3,65-4,20) milkt der Landwirt seit Jahren mit Happel, und zeigt sich sehr zufrieden: Milchleistung,

Mehr

Grundfutterleistungen rauf Kosten runter

Grundfutterleistungen rauf Kosten runter T ierhaltung Serie Wirtschaftliche Milcherzeugung Die Futterkosten machen den größten Batzen in der Milchviehhaltung aus. Die Grundfutterleistung zu steigern ist ein Schlüssel, mit dem sich Kosten senken,

Mehr

Hinweise zur Fütterung nach Eiweiss- und Harnstoffgehalt

Hinweise zur Fütterung nach Eiweiss- und Harnstoffgehalt Hinweise zur Fütterung nach Eiweiss- und Harnstoffgehalt Die Kunst der Milchviehfütterung besteht darin, die auf dem Betrieb vorhandenen Futtermittel möglichst effizient einzusetzen und die vorhandene

Mehr

Alternativen zu gentechnisch veränderten Proteinträgern in der Milchviehfütterung

Alternativen zu gentechnisch veränderten Proteinträgern in der Milchviehfütterung Alternativen zu gentechnisch veränderten Proteinträgern in der Milchviehfütterung Dr. Thomas Jilg, LAZBW Aulendorf Die Nachfrage nach Milch und Milchprodukten, die ohne gentechnisch veränderte Futtermittel

Mehr

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region

Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Fruchtfolgen und Pflanzenschutz Chancen und Risiken für Feld, Betrieb und Region Horst Henning Steinmann Universität Göttingen, Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung Fruchtfolgen (mit Energiepflanzen)

Mehr

Praxistipps zum Einsatz der Futterschüttelbox

Praxistipps zum Einsatz der Futterschüttelbox LLH Kassel Fachgebiet 26 Fachinformation Tierproduktion Autor: Dipl. Ing. agr. Thomas Bonsels (0561)-7299 275 oder 210 bonselst@llh.hessen.de Praxistipps zum Einsatz der Futterschüttelbox Dipl.Ing.Agr.

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung des Schlüsselfaktors Fütterung

Wirtschaftliche Bedeutung des Schlüsselfaktors Fütterung Wirtschaftliche Bedeutung des Schlüsselfaktors Fütterung Rinderforum 2014 in Donaueschingen 3. 12. 2014 Gliederung Ergebnisse Rinderreport Baden-Württemberg Betriebszweigauswertung Vollkostenauswertung

Mehr

Praxisbeispiele für Anlagen zur Vergärung von Gras und nachwachsenden Rohstoffen

Praxisbeispiele für Anlagen zur Vergärung von Gras und nachwachsenden Rohstoffen Praxisbeispiele für Anlagen zur Vergärung von Gras und nachwachsenden Rohstoffen Torsten Fischer, Andreas Krieg Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Hannah-Vogt-Strasse 1 37085 Göttingen Tel.: 0551 3057432,

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Eurotier 2006 Forum Rind Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Prof. Dr. Gerhard Schwarting Klassifizierung der Proteine nach ihrer Funktion 1. Katalytische Proteine (Enzyme) - Oxydoreduktosen

Mehr

Biogaseinspeisung wie Land- und Energiewirtschaft gemeinsam profitieren können

Biogaseinspeisung wie Land- und Energiewirtschaft gemeinsam profitieren können Biogaseinspeisung wie Land- und Energiewirtschaft gemeinsam profitieren können Kooperationsmodelle Angebote eines Energieversorgers an die Landwirtschaft (45 min.) Peter Majer Innovationsmanagement & Ökologie,

Mehr

Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise

Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise Übersicht: Einführung Anpassungsstrategien Fazit Seminar Futterproduktion Todendorf 02.03.2016 Anpassungsstrategien Dr. Uta Hagge 2 Einführung Seminar

Mehr

Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Betriebswirtschaftliche Auswertungen in Milchviehbetrieben weisen immer wieder darauf hin, dass

Mehr

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER

KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER KÖRNERHIRSE Anbau und Verwertung einer ertragreichen Maisalternative DI JOSEF SCHRABAUER Ackerbautag Lagerhaus St. Leonhard 19. Januar 2015, Ruprechtshofen Körnersorghum (Milokorn) Kornertrag ca. 9 500

Mehr

Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich

Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich Sehr geehrte Damen und Herren, Eberswalde, 9. September 2014 Mein Name ist Franziska Kreitner und ich studiere Ökolandbau

Mehr

Berater-Praxis-Netzwerk II, Arbeitskreis Milchviehhaltung. Zwischenbericht 2008. Von Otto Volling, Koordinator AK Milch

Berater-Praxis-Netzwerk II, Arbeitskreis Milchviehhaltung. Zwischenbericht 2008. Von Otto Volling, Koordinator AK Milch Berater-Praxis-Netzwerk II, Arbeitskreis Milchviehhaltung Zwischenbericht 2008 Von Otto Volling, Koordinator AK Milch 1. Ergebnisse der 1. Auswertung des WJ 2006/2007 Die Ergebnisse aus dem Arbeitskreis

Mehr

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. LWK NRW, Bonn 1 Ermittlung der Randbedingungen Höhe der Vergütung von Strom und Wärme Beschaffungskosten der Gärsubstrate Baukosten der Biogasanlage Möglichkeiten der

Mehr

Loick NAWARO Handels GmbH Partner der Energie- und Landwirtschaft

Loick NAWARO Handels GmbH Partner der Energie- und Landwirtschaft Loick NAWARO Handels GmbH Partner der Energie- und Landwirtschaft Einführung Die Loick NAWARO Handels GmbH, eine 100 %-Tochter der Loick AG für nachwachsende Rohstoffe, ist im Bereich des Stoffstrommanagement

Mehr

Rede von Dr. Paul Becker Mitglied des Vorstands und Leiter des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt des Deutschen Wetterdienstes

Rede von Dr. Paul Becker Mitglied des Vorstands und Leiter des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt des Deutschen Wetterdienstes Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 27. April 2010 in Berlin Deutscher Wetterdienst bietet umfassende Klimaberatung aus einer Hand an Klimawandel verändert die Landwirtschaft -

Mehr

Für unabhängigen Strom in Deutschland: Biogasanlage startet Crowdfunding

Für unabhängigen Strom in Deutschland: Biogasanlage startet Crowdfunding Presseinformation Für unabhängigen Strom in Deutschland: Biogasanlage startet Crowdfunding Eine dezentrale Strom- und Wärmeversorgung macht Deutschland unabhängiger von Energieimporten aus dem Ausland.

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Ergänzungsfutter in der Kälberaufzucht Gewicht in kg Bullenmast 23/3 200 Fresser Mix Kälber Mix 100 Effizient KF Mais-MIX Effizient MMP 35 Eff.-Cow-PowerHerb Effizient Elektrolyt

Mehr

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen n oder n zur Eiweißversorgung von Milchkühen In einem Fütterungsversuch mit Milchkühen in Haus Riswick, Kleve, wurde die Wirksamkeit von n und n zur Proteinversorgung vergleichend geprüft. Über die Versuchsergebnisse

Mehr

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten Dr. R. Georg RAGT Deutschschland Tel. : 0172 / 52 13 155 r.georg@ragt.de An sonnigen

Mehr

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND

DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND 4 DER MAIS- MACHER IM MÜNSTER- LAND Sommer 2014. Reichlich Regen und immer wieder hohe Temperaturen. Was im Getreideanbau regelmäßig Probleme bereitet, bedeutet im Mais ideale Bedingungen. In der aktuellen

Mehr

www.agrarnetz.com/thema/milchkuehe E-BOOK RATGEBER KUHFUTTER & MILCHKUHFÜTTERUNG

www.agrarnetz.com/thema/milchkuehe E-BOOK RATGEBER KUHFUTTER & MILCHKUHFÜTTERUNG /thema/milchkuehe E-BOOK RATGEBER KUHFUTTER & MILCHKUHFÜTTERUNG Kuhfutter & Milchkuhfütterung 2 1 Kuhfutter & Milchkuhfütterung... 3 1.1 Fütterungsplan... 3 1.2 Magensystem... 3 1.3 Funktion des Wiederkäuens...

Mehr

Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015

Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015 Erläuterungen flächenbezogene Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität 2015 M1: Zwischenfruchtanbau standard nicht winterharte Zwischenfrüchte z.b. Senf, Ölrettich, Phacelia Umbruch 2 Wochen vor der

Mehr

Gras in Biogasanlagen - Erfahrungen aus der Praxis. Erfahrungen eines Anlagenbetreibers - Jens Geveke, Ammerland

Gras in Biogasanlagen - Erfahrungen aus der Praxis. Erfahrungen eines Anlagenbetreibers - Jens Geveke, Ammerland Erfahrungen eines Anlagenbetreibers - Jens Geveke, Ammerland Betrieb Geveke 90 ha Dauergrünland 500 kw el. 3 x 1000 m³ Fermenter 1 x 1000 m³ Nachgärer 100% verwendete Biomasse: Grassilage und Rindergülle

Mehr

Gute Gründe für das Investment in Biogas

Gute Gründe für das Investment in Biogas Gute Gründe für das Investment in Biogas Eine Biogasanlage ist ein Allround-Talent. Sie erzeugt wahlweise Methan in Erdgasqualität oder Strom und Wärme. Schon eine mittelgroße Biogasanlage produziert Strom

Mehr

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Betriebsstruktur - Marktfruchtbau und Saatgutproduktion mit Aufbereitung - Milchproduktion mit Jungviehaufzucht

Mehr

Futtertisch Das magazin für wirtschaftliche Rinderhaltung

Futtertisch Das magazin für wirtschaftliche Rinderhaltung 01 August 2010 Futtertisch Das magazin für wirtschaftliche Rinderhaltung Lockfütterung Einfache Funktion, erstaunliche Wirkung S chon seit der Entwicklung der ersten Fütterungsautomaten beschäftigt sich

Mehr

Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen

Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen Sicherung hoher Qualitätsstandards beim Anbau von Ölpflanzen in Sachsen Öle und Fette, Fachtagung für Gemeinschaftsverpflegung Dresden, 30.03.2004, Dr. Michael Grunert Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

TECElogo Das Installationssystem für den Profi. TECElogo SiChER installieren, EinfaCh MiT der hand.

TECElogo Das Installationssystem für den Profi. TECElogo SiChER installieren, EinfaCh MiT der hand. TECElogo SiChER installieren, EinfaCh MiT der hand. TECElogo die neue fitting-generation JETZT TESTEn Und VoRTEil SiChERn! www.tecelogo.de TECElogo Das Installationssystem für den Profi TECElogo Das Unternehmen

Mehr

Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn,

Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn, Stellen Blühflächen auch für die Landwirtschaft eine Alternative dar? Werner Kuhn, Partner im Netzwerk Lebensraum Feldflur der Bayerische Jagdverband e.v., die Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften

Mehr

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress Federal Department of Economic Affairs, Education and Research EAER Federal Office for Agriculture FOAG Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Mehr

Nedap Dairy Management

Nedap Dairy Management Nedap Dairy Management Nedap Dairy Management Die Milchviehbetriebe werden immer größer. Daher wird ein effizientes Management der Betriebe für eine zukunfts orientierte Milchviehhaltung noch wichtiger.

Mehr

Sichelluzerne mehr als eine interessante Nische? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Gülzow

Sichelluzerne mehr als eine interessante Nische? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Gülzow Anwenderseminar Forchheim, 17. Juli 2012 Sichelluzerne mehr als eine interessante Nische? Andreas Titze, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Gülzow Warum standortangepasste Leguminosen-Gemenge

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion vor dem Hintergrund fallender Milchpreise

Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion vor dem Hintergrund fallender Milchpreise Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion vor dem Hintergrund fallender Milchpreise ALB Fachtagung Hohenheim Wie reagieren auf fallende Milchpreise Betriebsindividuelle Situation analysieren» Betriebszweiganalyse»

Mehr

Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht

Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht DLG-Fütterungsempfehlungen September 2009 Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht DLG-Arbeitskreises Futter und Fütterung www.futtermittel.net www.dlg.org 1. Einleitung In Deutschland

Mehr

BIOGAS. Energie aus organischen Abfällen. www.fitec.com

BIOGAS. Energie aus organischen Abfällen. www.fitec.com BIOGAS Energie aus organischen Abfällen Biogasanlage Langage Farm, UK Plymouth: 12.000 t/a Speisereste, 3.000 t/a Gülle ABFÄLLE - ENERGIE- UND ROHSTOFFQUELLE DER ZUKUNFT Aufgrund endlicher Ressourcen werden

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Kempten) B. Eng. Markus Baur 1. Besonderheit von Biomasse und Biogas 2. Wie sieht eine sinnvolle Planung aus? 3. Potenzielle Standorte im Landkreis 4. Absorptionskälte

Mehr

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD Liebe/ r Pferdebesitzer/in Sie möchten, dass Ihr Pferd umfassend und ganzheitlich untersucht und behandelt wird. Dafür ist es nötig, dass wir im Vorfeld einige Informationen von

Mehr

Folie 1: Titel. Ergänzende Information:

Folie 1: Titel. Ergänzende Information: Folie 1: Titel Hohe Energieerträge je Hektar und die damit einhergehende effiziente Flächennutzung sowie hervorragende Substrateigenschaften scheinen die Verwertung der Zuckerrübe in Biogasanlagen interessant

Mehr

Herausforderungen der Futtertrocknungen in der Zukunft

Herausforderungen der Futtertrocknungen in der Zukunft Regionalkonferenz am 26. Juni 2015 zu Europäischen Innovationspartnerschaften in der Landwirtschaft Herausforderungen der Futtertrocknungen in der Zukunft Matthias Vögele: Geschäftsführer Futtertrocknung

Mehr

Weide ja oder nein? - 1 -

Weide ja oder nein? - 1 - Weide ja oder nein? Die Milcherzeugung der letzten Jahre ist durch eine kontinuierliche Steigerung der Einzeltierleistung und einen Anstieg der Herdengröße je Betrieb gekennzeichnet. Mit steigender Milchleistung

Mehr

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat:

Agrarservice. Saaten. Die Zuckerrüben und Sonnenblumen-Aussaat: Die Mais-Aussaat: Agrarservice Unser Dienstleistungsangebot befasst sich mit der gesamten Vegetation. Darin besteht unsere grosse Stärke. Wir erledigen nicht einfach eine Arbeit sondern stehen Ihnen während dem gesamten

Mehr

GÜLLEANLAGEN 75 kw. Zwei Systeme Ein Ziel

GÜLLEANLAGEN 75 kw. Zwei Systeme Ein Ziel GÜLLEANLAGEN 75 kw Zwei Systeme Ein Ziel ÖKOBIT IM PROFIL Als Biogasanlagen-Hersteller und -Planer der ersten Stunde zählt ÖKOBIT heute mit über 130 nationalen und internationalen Projekten zu den gefragtesten

Mehr

Diversität im Biomasseanbau Herausforderungen und Chancen für Naturschutz und Landwirtschaft

Diversität im Biomasseanbau Herausforderungen und Chancen für Naturschutz und Landwirtschaft Prof. Dr. agr. Harald Laser Fachbereich Agrarwirtschaft in Soest Höxter, am 2. Dezember 2011 Diversität im Biomasseanbau Herausforderungen und Chancen für Naturschutz und Landwirtschaft 1. Einleitung 2.

Mehr

Systemkompetenz Management Biogas

Systemkompetenz Management Biogas Systemkompetenz Management Biogas Biogasanlagen-Management eine Generation weiter. AGROCOM gehört zu den führenden Unternehmen für pflanzenbauliche Systeme und gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet

Mehr

Sortenempfehlungen 2012 - Speisekartoffeln Reifegruppen sehr früh und früh

Sortenempfehlungen 2012 - Speisekartoffeln Reifegruppen sehr früh und früh Abteilung Pflanzliche Erzeugung Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter: Dr. Wolfgang Karalus E-Mail: Wolfgang.Karalus@smul.sachsen.de Tel.: 035242 631-7303;

Mehr

Substratversorgung für Biogasanlagen und die Auswirkung auf die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise Technische Universität Berlin Institut für Energietechnik Fachgebiet Energiesysteme Prof. Dr. rer. pol.

Mehr

Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin

Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Abschlussprüfung der Berufsschule und Berufsabschlussprüfung 2005 im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Prüfungsfach: Prüfungstag: Prüfungszeit: Hilfsmittel: Tierproduktion Montag, 04, Juli 2005 10:30-12:00

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Tomaten Tomaten sind in. Doch nicht alle Tomaten sind rot und rund. Im Gegenteil, es gibt zahlreiche hunderte! verschiedene Sorten und entsprechend viele Kombinationen

Mehr

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau

Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau 16. Seminar Futter und Fütterung Karow, 02.12.2015 Luzerne- und Kleegrasgemenge im Ökolandbau Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachbereich Warum standortangepasste

Mehr

Alu-Krane: Region Nord-West Roland Stockhausen +49 (0)172-560 08 99 roland.stockhausen@klaas.com

Alu-Krane: Region Nord-West Roland Stockhausen +49 (0)172-560 08 99 roland.stockhausen@klaas.com Deutschlandweiter Service bei Klaas Ihre Ansprechpartner: Alu-Krane: Region Nord-West Roland Stockhausen +49 (0)172-560 08 99 roland.stockhausen@klaas.com Alu-Krane: Region Nord-Ost Jens Queißner +49 (0)151-14

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 68/ 14 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Bayern

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 68/ 14 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Bayern Vergleichender Mischfuttertest Nr. 68/ 14 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Bayern Zwischen Juli und August 2014 wurden vom Verein Futtermitteltest e. V. in Bayern dreizehn Milchleistungsfutter von

Mehr

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro GmbH EuroChem Gruppe LfULG Informations- und Servicestelle Großenhain Titel: Hohe Rapserträge mit optimierter N-Düngung und Erntetermin Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro

Mehr

Effizienzsteigerung in der Milchviehhaltung durch optimierte Fütterung

Effizienzsteigerung in der Milchviehhaltung durch optimierte Fütterung Effizienzsteigerung in der Milchviehhaltung durch optimierte Fütterung Dr. Thomas Jilg Landwirtschaftliches Zentrum für Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild, Fischerei Baden-Württemberg,

Mehr

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn?

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn? Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn? Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-302,

Mehr

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015 Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015 1. Holländische Landwirtschaft 2. Gesetzlicher Rahmen 3. Aufwendige Düngungsplanung 4. Organische

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau

Mehr

Biogasanlageneffizienz und Optimierungsstrategien am Beispiel einer landwirtschaftlichen Versuchsbiogasanlage

Biogasanlageneffizienz und Optimierungsstrategien am Beispiel einer landwirtschaftlichen Versuchsbiogasanlage Biogasanlageneffizienz und Optimierungsstrategien am Beispiel einer landwirtschaftlichen Versuchsbiogasanlage Biogasingenieurbüro - Kirchhoff GmbH (Biogasprojektentwicklung, Biogastechnologie, Prozessbiologie,

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Methanproduktivität nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen. LfL-Information

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Methanproduktivität nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen. LfL-Information Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Methanproduktivität nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen LfL-Information Impressum: Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger

Mehr

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial RADIX pro 1. Substrat/ Erde Gut mischen! 2. Wasser & Nährstoffe 3. Video-Tutorial 4. DE EN Über Wir sind eine innovative deutsche Firma, welche seit mehr als 15 Jahren auf die Veredelung von natürlichen

Mehr

Essen für den Klimaschutz

Essen für den Klimaschutz Was hat das Essen mit dem Klimaschutz zu tun? Der Anteil der Ernährung am Gesamtausstoß von Treibhausgasen in Deutschland beträgt etwa 20 % und teilt sich wie folgt auf:* Verarbeitung (Industrie/Handwerk)

Mehr

Nachhaltigkeit aus Sicht von Südzucker

Nachhaltigkeit aus Sicht von Südzucker Nachhaltigkeit aus Sicht von Südzucker Nachhaltige Zuckerproduktion 9. Marktforum der LfL 26. März 2014 Dr. Eberhard Krayl Die Südzucker-Gruppe Weltweit tätiger deutscher Ernährungskonzern Segmente Zucker,

Mehr

Und es geht immer weiter

Und es geht immer weiter MANAGEMENT MILCH Portraits Und es geht immer weiter Mecklenburg-Vorpommern hat mit durchschnittlich 220 Kühen pro Betrieb die zweitgrößten Betriebsstrukturen in Deutschland. Welche Entwicklungen seit der

Mehr

Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten

Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten Tag des ökologischen Landbaus Gülzow, 04.06.2015 Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachbereich

Mehr

IfaS 13. Biomasse-Tagung, 12./13. November 2013, Umwelt-Campus Birkenfeld

IfaS 13. Biomasse-Tagung, 12./13. November 2013, Umwelt-Campus Birkenfeld Energie-, Klima- und Ökobilanzen landwirtschaftlicher Biogasanlagen Ursula Roth, Helmut Döhler, Stefan Hartmann, Uwe Häußermann, Monika Stadelmann, Bernd Wirth, Sebastian Wulf IfaS 13. Biomasse-Tagung,

Mehr

Apfelproduktion und für zufriedene Kunden

Apfelproduktion und für zufriedene Kunden Gemeinsam für eine nachhaltige Apfelproduktion und für zufriedene Kunden Das deutsche Apfel Projekt Wie alles begann Die Anforderungen des Lebensmittelhandels an die Qualität von Obst und Gemüse sind in

Mehr

Strohmanagement und Bodenbearbeitung

Strohmanagement und Bodenbearbeitung Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais 20. Oktober 2015 Fachvorträge und Technik-Demonstration Saerbeck Maisstoppeln und Maisstroh zerkleinern und in den Boden einmischen aber wie? Der Anbau von

Mehr

Datenblatt Fujitsu Notebook-Tragesysteme - All-round Zubehör

Datenblatt Fujitsu Notebook-Tragesysteme - All-round Zubehör Datenblatt Fujitsu Notebook-Tragesysteme - All-round Zubehör All-round Taschen und Rucksäcke Komfort und Schutz Ob Sie einen Tablet-PC, ein Notebook oder eine mobile Workstation besitzen Fujitsu bietet

Mehr

Das Kreislaufverfahren der Fa. Biowert am Standort Brensbach/Hessen

Das Kreislaufverfahren der Fa. Biowert am Standort Brensbach/Hessen Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse in der Biowert/Biokraft Anlage Das Kreislaufverfahren der Fa. Biowert am Standort Brensbach/Hessen 9. Biomasse-Tagung Campus Birkenfeld, 5.11.09 Dr.-Ing.

Mehr

DR. THOMAS BERGER (CEO) Aktie: A0HNG5, Anleihe: A1ML25

DR. THOMAS BERGER (CEO) Aktie: A0HNG5, Anleihe: A1ML25 September 2015 Unternehmenspräsentation der KTG Energie AG Unternehmenspräsentation der KTG Energie AG DR. THOMAS BERGER (CEO) Aktie: A0HNG5, Anleihe: A1ML25 1 KTG Energie AG, Juli 2015 Finanzierungsstrategie

Mehr

Beispielanlagen Stephen Dahle

Beispielanlagen Stephen Dahle 69 12 Beispielanlagen Stephen Dahle 12.1 Biogasanlage Meinsdorf (Agrargenossenschaft Ländeken Meinsdorf eg) Abb. 12.1: Biogasanlage Meinsdorf Neben der Schweinemast und der Milchproduktion produziert die

Mehr

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen

Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Verfahrenstechnische Konzepte für kleine Biogasanlagen Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie Fachtagung Hohenheim 0 1 Biogasforschung in Hohenheim Hohenheimer Biogasertragstest 3x129 Kolbenprober

Mehr

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Aktuelle Krankheiten und Schädlinge im Kürbisbau H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Tag des Kürbisses, 16. 11. 2010 in Gleisdorf Mitte Mai vereinzelt starke Schäden durch Fliegenlarven Lochfraß und abgefressene

Mehr

Mit Konsequenz zum wirtschaftlichen Erfolg Folgerungen aus der BZA Rind

Mit Konsequenz zum wirtschaftlichen Erfolg Folgerungen aus der BZA Rind Mit Konsequenz zum wirtschaftlichen Erfolg Folgerungen aus der BZA Rind Dieter Sixt, Bioland Fachberatung Rinderhaltung 5. Internat. Bioland Milchviehtagung Haus der bayer. Landwirtschaft, Herrsching,

Mehr

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD Liebe/r Pferdebesitzer/in Sie möchten, dass Ihr Pferd umfassend und ganzheitlich untersucht und behandelt wird. Dafür ist es nötig, dass ich im Vorfeld einige Informationen von

Mehr

SO EINFACH LÄSST SICH IHRE HERDE MANAGEN. www.smartbow.at DIE INTELLIGENTE OHRMARKE

SO EINFACH LÄSST SICH IHRE HERDE MANAGEN. www.smartbow.at DIE INTELLIGENTE OHRMARKE SO EINFACH LÄSST SICH IHRE HERDE MANAGEN. DIE INTELLIGENTE OHRMARKE KUH-ORTUNG IN ECHTZEIT SICHERE BRUNSTERKENNUNG WIEDERKÄU-ÜBERWACHUNG www.smartbow.at SO EINFACH IST das FINdEN EINZELNER TIERE. kuh-ortung

Mehr

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl Funktion einer Biogasanlage Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl Energiehaushalt der Erde - hoher Verbrauch auf der ganzen Welt - größtenteils mit fossilen Brennstoffen erzeugte Energie (Problem)

Mehr

Mais. YieldGard Mais Technischer Leitfaden

Mais. YieldGard Mais Technischer Leitfaden Mais YieldGard Mais Technischer Leitfaden Gentechnisch verändert Resistent gegen Maiszünsler Maiszünslerschutz von Monsanto 2 Inhaltsverzeichnis 1. Der Maiszünsler 4 2. Entwicklungszyklus des Zünslers

Mehr