Fatburn-Yoga. Heute auf dem Trainingsplan:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fatburn-Yoga. Heute auf dem Trainingsplan:"

Transkript

1 Heute auf dem Trainingsplan: Fatburn-Yoga JA, MAN KANN MIT ASANAS ORDENTLICH KALORIEN KILLEN! HIER KRIEGEN SIE DIE MOVES, MIT DENEN SIE SCHLANK, STRAFF UND MUSKULÖS WERDEN Fotos: André Siodla Text: Michaela Rose Sie dachten immer, dass Yoga zwar gut für Geist und Seele ist, aber nicht unbedingt als ultimativer Fatburner taugt? Tja, falsch gedacht: Unser yogisches Zirkeltraining das eine der angesagtesten Yogalehrerinnen Deutschlands exklusiv für Women s Health entwickelt hat strafft den Körper, formt die Muskulatur und lässt nebenbei auch noch Stress schwinden. Wetten, dass Sie ganz schön außer Atem kommen? Geschmeidige Bewegungen, fließender Atem, entspannter Geist bei diesem Training ist alles im Fluss. Denn beim Flow-Yoga, einem von vielen verschiedenen Yogastilen, werden die Asanas nicht statisch gehalten, sondern gehen langsam-fließend ineinander über. Fast jede Ein- und Ausatmung ist mit einer Bewegung verbunden, die Positionen werden nur kurz gehalten und der Körper ist ständig gefordert. Wenn der gesamte Körper in Bewegung ist, muss auch die Core-Muskulatur intensiv arbeiten, erklärt Yogalehrerin Mady Morrison, die die Moves auch für unsere Kamera vormachte. Mit Flow-Yoga regen wir außerdem Herz und Kreislauf an, verbrennen mehr Kalorien, schütten Endorphine aus und bauen Stresshormone ab. Exklusiv für uns hat die Berlinerin eine Fatburn-Serie entwickelt, die ähnlich wie der altbekannte Sonnengruß als Zirkeltraining funktioniert. Durch stetiges Wiederholen wirkt der Flow wie ein intensives Ausdauertraining, baut zugleich Muskulatur im ganzen Körper auf und formt die Figur. Nebenbei wird der Kopf frei, der Geist ruhig, und Stress schwindet das fördert den Fatburn-Effekt zusätzlich. Und so funktioniert s: Machen Sie alle Asanas, die Sie auf den folgenden Seiten sehen, hintereinander weg, dann haben Sie den kompletten Flow hinter sich gebracht. Alle wichtigen Asanas sind übrigens zusätzlich beschrieben, damit Sie auch wirklich nichts falsch machen. Mit einer ersten Flow- Runde wärmen Sie Ihren Körper erst mal auf aber sachte: Gehen Sie dabei nicht in Extrempositionen, und lassen Sie die Knie vielleicht noch leicht gebeugt. Atmen Sie tief und langsam ein und aus und synchronisieren Ihre Atmung mit den Asanas. Wie das genau geht, steht in den Übungsbeschreibungen. Nach der ersten Runde beginnen Sie einfach wieder von vorn. Intensivieren Sie die Übungen und trainieren so lange, wie Sie möchten. Heißt: Machen Sie den Flow so oft hintereinander, wie Sie wollen. Auf unserer beiliegenden DVD finden Sie diese Sequenz übrigens auch und dazu 2 intensivere Fatburn-Varianten für Fortgeschrittene. 6 URBAN YOGA 01 / / 2016 URBAN YOGA 7

2 Diagonale Streckung Im Vierfüßlerstand (siehe Startposition Katze & Kuh) das linke Bein einatmend waagerecht nach hinten strecken, gleichzeitig den rechten Arm waagerecht nach vorn strecken. Die Fußspitze zeigt senkrecht nach unten und ist angezogen. Der Daumen zeigt nach oben, die Finger sind gespreizt, die Schulterblätter zusammengezogen. Von den Fingerspitzen bis zur Ferse ist der Körper in einer geraden Linie, der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule, der Blick geht nach unten. Die Position kurz halten, dann Ellenbogen zum Knie führen. Katze & Kuh Startposition: Im Vierfüßlerstand befinden sich die Hände unter den Schultern, die Knie unter den Hüften. Die Finger sind gespreizt, die Füße liegen mit dem Spann auf. Der Rücken ist neutral und im unteren Bereich in seiner natürlichen Krümmung. Der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule, der Blick geht leicht nach vorn. Los geht s: Mit der Einatmung in ein leichtes Hohlkreuz (Kuh-Position) kommen, das Brustbein zeigt nach vorn, die Schultern wollen weg von den Ohren. Mit der Ausatmung den Rücken vom Becken beginnend zu einem Katzenbuckel runden, die gesamte Wirbelsäule in Richtung Decke schieben und den Kopf nach unten neigen. Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule ziehen und Arme kraftvoll nach unten pressen. 5 tiefe Atemzüge lang den Wechsel zwischen Katze und Kuh wiederholen, den Atem mit der Bewegung synchronisieren. Ellenbogen zum Knie Aus der diagonalen Streckung mit einer Ausatmung den rechten Arm und das linke Bein unter dem Körper zusammenziehen, bis der Ellenbogen das Knie berührt. Den Rücken runden, der Blick geht zum Knie. Kurz halten, dann einatmend den Körper wieder diagonal strecken. Im eigenen Atemrhythmus insgesamt 5-mal wiederholen, danach Hand und Knie wieder am Boden für den Vierfüßlerstand absetzen und die beiden Übungen zur anderen Seite wiederholen. DIE GANZE SEQUENZ IN 28 ASANAS Absolvieren Sie alle Positionen hintereinander weg und starten dann von Neuem. Wie oft Sie die Sequenz wiederholen, hängt ganz von Ihrem Trainingsgrad ab Im Kind (1) beginnen, einige Atemzüge lang auf der Matte ankommen Dann in den Vierfüßlerstand (2) aufrichten Einatmend das Brustbein in der Kuh (3) anheben und in ein leichtes Hohlkreuz kommen Ausatmend den Rücken in der Katze (4) runden. Kuh und Katze 5-mal wiederholen In den Vierfüßlerstand kommen. Einatmend rechtes Bein nach hinten, linken Arm nach vorn diagonal strecken (5) Ausatmend Rücken runden, Ellenbogen zum Knie (6). Seite wechseln 8 URBAN YOGA 01 / / 2016 URBAN YOGA 9

3 Ganze Vorbeuge Ausatmend den Oberkörper aus der Hüfte nach unten hängen lassen, die Beine sind möglichst gestreckt, der Bauchnabel zur Wirbelsäule gezogen. Je nach Beweglichkeit Handflächen oder Fingerspitzen neben den Fußspitzen auf dem Boden absetzen. Sind die Beinrückseiten noch nicht so dehnfähig, dürfen die Knie leicht gebeugt bleiben. Der Nacken ist lang, die Nase strebt Richtung Knie. Halbe Vorbeuge Mit der Einatmung den Rücken lang machen, auf die Fingerspitzen kommen, die Handflächen zeigen zueinander. Den Blick leicht nach vorn richten, das Brustbein nach vorn schieben, die Schultern zurückziehen. Kopf nicht in den Nacken nehmen, die Halswirbelsäule bildet die Verlängerung der Brustwirbelsäule. Die Beine dürfen leicht gebeugt bleiben. Abwärts schauender Hund Startposition: Ausatmend den Po aus dem Vierfüßlerstand oder der schiefen Ebene nach hinten-oben schieben und die Beine strecken. Los geht s: Die schulterbreit geöffneten Hände in den Boden pressen, die Arme strecken und die Finger spreizen. Den Körper nun in Richtung Fersen schieben, den Rücken und die Körperseiten lang ziehen und den Brustkorb weiten. Die Sitzknochen streben nach oben, die Schienbeine nach hinten und die Fersen in Richtung Boden. Der Nacken ist lang gestreckt, die Ohren sind zwischen den Oberarmen, und der Blick geht nach unten auf die Matte. Den Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule ziehen. Die Ellenbogenbeugen zeigen nach vorn, sodass die Oberarme für mehr Platz im Schulter- und Nackenbereich nach außen rotieren. Tipp: Die Knie dürfen in den ersten Aufwärmrunden auch leicht gebeugt sein. Aus dem Vierfüßlerstand einatmend in die schiefe Ebene (7) kommen Ausatmend in den abwärts schauenden Hund (8) zurückschieben Einatmend den linken Fuß im Ausfallschritt (9) zwischen die Hände stellen (nächste Runde: rechter Fuß) Ausatmend zweiten Fuß dazu und in die ganze Vorbeuge (10) sinken. Einatmend Rücken aufrollen, beide Arme nach oben strecken (11) Ausatmend mit geradem Rücken (12) Arme über die Seiten zum Boden in die ganze Vorbeuge (13) bringen. Einatmend in die halbe Vorbeuge (14) kommen 10 URBAN YOGA 01 / / 2016 URBAN YOGA 11

4 Schiefe Ebene Mit der Ausatmung erst mit dem einen, dann mit dem anderen Bein in die Liegestützposition zurücktreten. Die Schultern befinden sich über den Händen, die Finger sind gespreizt. Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule ziehen, der Blick geht etwas vor die Hände. Der Körper bildet vom Kopf bis zu den Fersen eine Linie. Einatmen und diese Position halten. Knie-Brust-Kinn Mit der Ausatmung die Knie gleichzeitig auf dem Boden absetzen, die Fußspitzen bleiben aufgestellt. Ellenbogen eng neben dem Rumpf beugen und den Oberkörper langsam zu Boden sinken lassen. Brust und Kinn berühren die Matte, der Blick geht nach vorn. Kurz halten, dann das Becken ab legen, den Körper nach vorn schieben, Stirn ablegen und die Beine lang nach hinten strecken. Kleine Kobra Startposition: In der Bauchlage die Hände unter den Schultern aufstellen. Schambein und Fußrücken sowie alle Zehennägel in den Boden drücken. Los geht s: Mit der Einatmung die Schultern zurückrollen und den Oberkörper aus der Kraft der Rückenmuskulatur (nicht aus den Armen) langsam nach oben anheben. Das Brustbein strebt nach vorn, der Nacken ist lang. Mit jeder Ausatmung den Bauchnabel in Richtung Wirbelsäule ziehen und das Schambein und die Fußrücken in den Boden pressen. Mit jeder Einatmung durch den Druck der Hände den Brustkorb ein wenig mehr anheben, das Brustbein nach vorn schieben und bis zu den Schlüsselbeinen nach oben atmen. Mehr in die Länge als in die Höhe arbeiten. 5 Atemzüge halten. Mit der letzten Ausatmung den Oberkörper mit langem Rücken absenken, Fußspitzen aufstellen und den Po zu den Fersen schieben. Ausatmend in die schiefe Ebene (15) zurücktreten Einatmend halten, ausatmend zuerst Knie-Brust-Kinn (16) ablegen Dann den ganzen Körper flach (17) am Boden ablegen Einatmend in die kleine Kobra (18) aufrollen Ausatmend den Po auf die Fersen zurückschieben (19) Die Beine für den abwärts schauenden Hund (20) strecken 12 URBAN YOGA 01 / / 2016 URBAN YOGA 13

5 Berghaltung mit Anjali Mudra Die Handflächen über dem Kopf sanft zusammenführen und ausatmend langsam nach unten sinken lassen. Am Ende der Ausatmung kommen die Hände vor dem Brustbein an. Dies ist der Schlusspunkt nach jeder Runde. Arme nach oben strecken Die Füße stehen hüftbreit auseinander, sodass eine Faust Platz dazwischen finden würde, die Fußinnenkanten sind parallel. Einatmend die Beine strecken und zeitgleich die gestreckten Arme über die Seiten nach oben führen, bis die Handflächen etwa in Schulterbreite zueinander zeigen. Die Finger sind gespreizt, der Blick geht schräg nach oben. Die Füße erden und weit nach oben wachsen. Savasana Startposition: Für die Schluss-Entspannung auf den Rücken legen, das ganze Gewicht an den Boden ab geben und die Weite im Brustkorb spüren. Kinn leicht senken, Po kurz anheben, den unteren Rücken lang machen und das Kreuzbein flach auf die Matte legen. Die Arme liegen entspannt neben dem Körper, die Handflächen zeigen nach oben. Die Füße liegen mattenbreit auseinander, die Spitzen zeigen nach außen. Los geht s: Augen schließen, alle Muskelanspannungen und Gedanken loslassen. Spüren, wie die Erde den Körper trägt, und ihn in den Boden sinken lassen. 5 bis 10 Minuten lang ohne Bewegung in dieser Position entspannen. Anschließend langsam aus der tiefen Entspannung zurückfinden: Zuerst die Atmung vertiefen, dann die Fingerspitzen und die Zehen, die Handgelenke und die Füße bewegen. Räkeln und strecken, mit geschlossenen Augen ins Sitzen kommen und kurz nachspüren. Wenn Sie die Sequenz wiederholen möchten, die Arme über die Seiten nach oben strecken ( ), ganze Vorbeuge (22), zurücktreten in den Hund (20), die Knie im Vierfüßlerstand (2) absetzen und von vorn beginnen. Die letzte Runde mit Savasana (28) beenden. Einatmend den linken Fuß im Ausfallschritt (21) zwischen die Hände stellen (nächste Runde: rechter Fuß) Ausatmend den zweiten Fuß dazu, in die ganze Vorbeuge (22) sinken Einatmend halbe Vorbeuge (23), ausatmend ganze Vorbeuge (24) Einatmend mit geradem Rücken aufrichten, Arme über die Seiten nach oben führen (25), beide Arme nach oben strecken (26). Hände in Berghaltung mit Anjali Mudra (27) vor dem Brustbein ausatmend zusammenlegen Jetzt wird's entspannt mit Savasana (28) 14 URBAN YOGA 01 / / 2016 URBAN YOGA 15

6 Leg los, Mady In Yoga verliebt habe ich mich in einer Bar. Haha, nee. Angespornt von meiner Sportlehrerin und meiner Oma, die immer vom Yoga schwärmten, begann mein Yogaweg bereits mit 13 Jahren. Ich probierte alles und nichts. Das Gefühl nach der Yogastunde war immer und immer wieder ein Genuss. Ich war glücklich und zufrieden. Davon wollte ich mehr. Das Besondere an meinem Yoga ist dass ich mit einer unglaublichen Leichtigkeit unterrichte und auch gern mal mit meinen Schülern rumscherze. Meine Persönlichkeit fließt zu 100 Prozent in meinen Unterricht ein. Der Spaß steht an oberster Stelle. Meine Stunden sind frisch und modern und gleichzeitig präzise und fordernd. Ich spiele dazu Nirvana, weil ich die Musik mögen muss. Schließlich höre ich sie die ganze Woche. Natürlich gibt s auch ruhige Klänge, aber meine wilden Playlists sind schon berühmt. An meinem Körper mag ich nicht hmm ich muss sagen, ich bin ziemlich zufrieden mit mir, wie ich bin. Früher hat mich meine Größe von nur 1,63 Metern etwas gestört. Aber heute ist das mein Markenzeichen. Längere Beine würden mir zwar sicher den Hosenkauf erleichtern, aber würde sich sonst noch etwas im Leben ändern?! Wahrscheinlich nicht. Unser Yoga-It-Girl: Mady Morrison Die Yogalehrerin aus Berlin gibt ihre Stunden schon mal zu Musik von Nirvana und ist ein echter Star auf Instagram. Das Geheimnis ihres Erfolgs: Sie ist ehrlich, direkt und immer gut gelaunt. Uns hat sie noch mehr über sich und ihre Leidenschaft für Yoga verraten Meine Lieblings-Food-Sünde ist eiskalte Erdbeertorte an einem warmen Sommertag. Ansonsten bin ich absoluter Kokosnuss-Junkie! Ich liebe Kokoswasser und das glibberige Fleisch junger Kokosnüsse. Der schönste Platz, an dem ich Yoga je gemacht habe war definitiv auf Bali auf einer Hotel-Dachterrasse. Man hatte so einen wunderschönen Ausblick über die Reisfelder, und das Licht war magisch. Ich war so angetan, dass wir spontan ein Yoga- Video für meinen Youtube-Channel gedreht haben. Es sieht aus, als würde ich vor einer Fotowand üben. Ohne Yoga könnte ich auch mal ein paar Tage auskommen. Aber nur ohne die physische Yogapraxis. Ansonsten findet Yoga bei mir viel im Alltag statt: ein Bewusstsein schaffen für die einfachen Dinge wie Essen, Zeit mit dem Hund verbringen, Kommunikation. Achtsam dabei sein und den Dingen 100-prozentige Aufmerksamkeit schenken. Und vor allem nicht so wertend, sondern etwas entspannter zu sein. Diese Qualitäten möchte ich mir bewahren und würde ich nicht abgeben. Mein liebster Yogaschüler wäre Bradley Cooper. Natürlich mit reichlich Hilfestellung und einer ausgiebigen Kopf- und Nackenmassage während der Endentspannung. Direkt im Anschluss nehme ich es dann mit Jennifer Aniston auf. Ich glaube, mit ihr hätte ich auch viel Spaß! Mein bester Tipp für Yogafrischlinge ist einfach anzufangen! Nicht so viele Gedanken machen, was schieflaufen könnte oder warum man noch nicht gut genug für Yoga ist. Jeder kann Yoga! Und sich vor allem nicht von den verrückten Yogahaltungen auf Instagram einschüchtern lassen. Lieber erst mal mit den Basics beginnen. Der Rest kommt mit der Zeit! Sie wollen noch mehr über die Welt von MADY MORRISON erfahren? Auf ihrer Website und unter madymorrison dreht sich alles rund um Yoga, gesundes Essen und Madys aktiven Lebensstil immer mit einem charmanten Augenzwinkern. FOTOS: ANDRÉ SIODLA/MEDIA2MOVE; PRODUKTION UND TEXT: MICHAELA ROSE/MEDIA2MOVE; STYLING: SU RAHTJEN, HAARE/MAKE-UP: VANESSA WARKALLA UND NINI NELSON/AGENTUR NINA KLEIN, MODE: DOPPELLAGIGES SPORT-TOP MIT EINGEARBEITETEM BRA, VON LULULEMON, CA. 80 EURO, ¾-LEGGINGS VON LULULEMON, CA. 90 EURO, MATTE VON LULULEMON, 70 EURO 16 URBAN YOGA 01 / 2016

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

Übungsserie Yoga für Schwangere

Übungsserie Yoga für Schwangere Yoga-Übung 1: Die Sinne zurückziehen Lege Deine Lieblings-CD ein. Zünde Dir vielleicht eine Kerze an und schaffe Dir eine angenehme Atmosphäre. Falte eine Wolldecke ein paar Mal und setze Dich mit Deinem

Mehr

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) Michael Seibt Anleitung nach: Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt: MBSR die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Klett- Cotta-Verlag Übung 1: In der Rückenlage eine bequeme

Mehr

Yoga im Sesshin Vom Liegen zum Stehen

Yoga im Sesshin Vom Liegen zum Stehen Yoga im Sesshin Vom Liegen zum Stehen In die Rückenlage gehen: Knie zur Brust-Dehnung: Bein zur Decke dehnen: Zwischenentspannung: Arme hinter dem Kopf ablegen lang machen Fersen wegdehnen Kinn sanft zur

Mehr

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der Der BBP EXPRESS aufklappen // aufstellen // üben Thorsten Tschirner Drei Übungs-Leporellos * zum Aufstellen Steigen Sie ein in den BBP EXPRESS Mit den drei kompakten Übungs-Leporellos für Bauch, Beine

Mehr

12 Yoga-Übungen für zu Hause

12 Yoga-Übungen für zu Hause 1/6 12 Yoga-Übungen für zu Hause Yoga baut Stress ab, hilft bei chronischen Verspannungen und bei Herz-Kreislauf-Pro blemen (Gesundheitstipp 11/2016). Am meisten profitiert, wer regelmässig übt. Das geht

Mehr

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

Gebären ist Körperarbeit

Gebären ist Körperarbeit Gebären ist Körperarbeit Immer wieder begegnen mir schwangere Frauen, die meinen, die beste Geburtsvorbereitung bestehe darin, sich gesund zu ernähren und die Geburt zu nehmen, wie sie kommt. Als langjährig

Mehr

Sanft und achtsam. Morgenstund hat Gold im Mund. Asanas Morgenpraxis

Sanft und achtsam. Morgenstund hat Gold im Mund. Asanas Morgenpraxis Asanas Morgenpraxis Sanft und achtsam Morgenstund hat Gold im Mund Das Sprichwort «Morgenstund hat Gold im Mund» stammt aus dem Lateinischen «aurora habet aurum in ore» ab und bezieht sich auf die personifizierte

Mehr

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Kontakt Gabi Fastner www.gabi-fastner.de, gabs@gabi-fastner.de Das Kreuz mit dem Kreuz. Rücken Kurse sind zu Recht sehr beliebte Kursformate! Es gibt wenige Menschen

Mehr

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken. Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen

Mehr

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern

Mehr

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3 1 Wenn du lachst, versuch s, wenn du lachst, hast du Nicht-Geist, keine Gedanken, keine Probleme, keine Leiden. Menschen, die nicht lachen, haben einen Geist, und sie sehen sehr

Mehr

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE ASANAS HIN ZUR MITTE Innere Balance Mit Asanas die eigene Mitte erleben Diese Übungssequenz stellt ein Hilfsmittel dar, um sich der eigenen Mitte anzunähern. Versuche, die verschiedenen Haltungen nicht

Mehr

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität

Fokus Rumpf. Stabilität und Flexibilität Asanas Rumpfstabilität Fokus Rumpf Stabilität und Flexibilität Mit dieser Übungsfolge kräftigen und dehnen wir vorwiegend den Rumpf. Im Wechsel werden die myofaszialen Schlingen der Körpervorderseite,

Mehr

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Vorab Bitte vor allen Übungen den Körper durch motivierende, auf die Stunde vorbereitende Schritte warm werden lassen. Die Schultern kreisen lassen, den Rücken strecken

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Atmen Bewegen Entspannen

Atmen Bewegen Entspannen aa Lippenbremse Atemübungen im Stand Erste Übung Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die die Atemwege (Bronchien) entspannt. Sie wird ausgeführt, indem Sie ruhig durch die Nase einatmen und anschließend

Mehr

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur Kräftigung der Rumpfmuskulatur Übung Rückenmuskulatur 1. Bauchlage, Stirn 1 cm von Boden gelöst 2. Blick Richtung Boden 3. Gesäß angespannt Füße hüftbreit, Fersenschub 4. Arme gestreckt nach vorne 5. Diagonal

Mehr

Asanas und Übungen für mehr Beweglichkeit

Asanas und Übungen für mehr Beweglichkeit YOGA EINFÜHRUNGSKURS Asanas und Übungen für mehr Beweglichkeit Tadasana - Berg Aufrechter Stand, Beine aneinander. Arme links und rechts am Körper. Schultern leicht zurücknehmen, Brustkorb öffnet sich

Mehr

Aufwärmübungen. wird angeregt

Aufwärmübungen. wird angeregt Aufwärmübungen Es ist notwendig, den Körper vorzubereiten, ihn aufzuwärmen, bevor man mit den täglichen Übungen beginnt, um Verletzungen zu vermeiden. Die folgenden neun Aufwärmübungen Die Hormonerzeugung

Mehr

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat

Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat Gymnastikübungen für den Stütz- und Bewegungsapparat Schulungsunterlage www.gesundheit-pflege.at Morgengymnastik Übungen im Stehen 1.) Aufrechte Körperhaltung: Füße, Wirbelsäule und Brustbein durchstrecken.

Mehr

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Rückenzirkel  Aufbau Übungen Ablauf Methodik Rückenzirkel Aufbau Es werden 10. Zirkelstationen im Kreis aufgebaut. Als Geräte werden 12 Matten und 4 Kleine Kästen benötigt. Pro Station können damit je 2 Personen trainieren. Der gesamte Zirkel ist

Mehr

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Stationskarten Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Arme strecken über Kopf mit Thera-Band Bizeps-Curls mit dem Thera-Band Dips Gymnastikball zu den Knien rollen Liegestütz im Knien Medizinball kopfüber

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Core Stability Surf Workout Bewegungsbeschreibung

Core Stability Surf Workout Bewegungsbeschreibung Core Stability Surf Workout Bewegungsbeschreibung REVERSE ROTATION LUNGE Kontrollierter Ausfallschritt nach hinten Arme in sogenannte Kaktusposition führen Dabei ziehen die Schulterblätter zueinander und

Mehr

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Rückengymnastik: Fit im Alltag Rückengymnastik: Fit im Alltag Die besten Übungen für einen beweglichen und kraftvollen Rücken. Max Hermann, Weinfelderstrasse 74, 8580 Amriswil www.wohlfühlpraxis-amriswil.ch Übung 1: Vierfüssler Das

Mehr

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin  Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J. Chiropraktik Patienten-Trainingsbuch Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr. 33-10777 Berlin www.chiropraktik-bund.de 1996-2007 Fotografien: kmk-artdesign.de Model: Viola Jacob Idee/Realisation:

Mehr

& Yoga. Nordic Walking

& Yoga. Nordic Walking aktiv Yoga & Walking Nordic Walking & Yoga Yoga an der frischen Luft ist ein tolles Erlebnis! Wir machen es möglich und das ganz ohne Matte und besondere Vorkenntnisse. Kombinieren Sie einfach Nordic Walking

Mehr

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung 1. Übung Nimm eine bequeme Haltung ein. Die Arme hängen entspannt herunter, die Beine stehen etwa hüftbreit auseinander. Lass deine Knie leicht gebeugt, der Scheitel zeigt nach oben. Nimm wahr, wie deine

Mehr

Anleitung zur Rückenschule

Anleitung zur Rückenschule Abteilung für Physiotherapie Anleitung zur Rückenschule Informationen für Patienten und Angehörige Wichtige Voraussetzungen zum Ausführen der Übungen ist das Element der aufrechten Körperhaltung. Sitzhaltung:

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge

Mehr

Yoga hilft bei Osteoporose

Yoga hilft bei Osteoporose ASANAS OSTEOPOROSE Yoga hilft bei Osteoporose Osteoporose ist eine heimtückische Angelegenheit. Sie macht sich nicht selbstverständlich bemerkbar durch Schmerzen oder andere sichtbare Zeichen. Frauen trifft

Mehr

Kräftigungs- und Dehnungszirkel für eine gute Haltung

Kräftigungs- und Dehnungszirkel für eine gute Haltung Kräftigungs- und Dehnungszirkel für eine gute Haltung Vorbemerkungen/Ziele In diesem Zirkel werden Kräftigungs- und Dehnungs-/Mobilisationsübungen im Wechsel durchgeführt mit dem Ziel, insbesondere die

Mehr

Doch anders als beim Bauch soll das beim himbeerfarbenen Spirit-Ball so sein.

Doch anders als beim Bauch soll das beim himbeerfarbenen Spirit-Ball so sein. FITNESS Kraft aus der Mitte Schlapp sieht er aus. Die Luft ist raus. Kennt man ja Doch anders als beim Bauch soll das beim himbeerfarbenen Spirit-Ball so sein. Er bringt uns bei diesen Turbo-Pilates-Übungen

Mehr

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen 8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen Schmerzen im Nacken oder Rücken können Sie mit diesen einfachen, aber effektiven Übungen lindern und ihnen sogar vorbeugen Kaum ein Körperteil ärgert uns so oft wie

Mehr

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA ASANAS RÜCKENYOGA 37 Unterer Rücken Muskeln und Bänder stärken Stärken Sie Muskeln und Bänder im unteren Rücken. Durch regelmässiges Üben verschwinden nicht nur Ihre Schmerzen, Sie beugen auch der altersbedingten

Mehr

15 Minuten Workout Trainingsplan

15 Minuten Workout Trainingsplan 15 Minuten Workout Trainingsplan Jeder wünscht sich, einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po zu haben? Du wahrscheinlich auch. Mit diesem 15 Minuten Workout kannst Du viel erreichen.

Mehr

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan Stundenverlaufsplan Gruppe: Zeit: Erwachsene mit mittlerem Leistungsstand, 40+, seit 1 Jahr in der Gruppe 60 Minuten: 10 Minuten Aufwärmen; 40 Minuten Kraft-Ausdauer-Zirkel; 10 Minuten Ausklang Phase/Zeit

Mehr

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form) Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

Funktionelle Gymnastik

Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik ÜBUNGSZIEL RICHTIG Kräftigung der Beinmuskulatur. Mit dem Rücken an eine Wand lehnen und die Knie beugen. Winkel im Kniegelenk nicht unter 90º. Dehnung der Rücken- und hinteren Beinmuskulatur.

Mehr

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Update Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Stress im Job, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer kann unangenehme Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben. Zur Vorbeugung gibt

Mehr

Übungen im Workshop Wirbelsäulengymnastik. Übungen zur Kräftigung der Haltemuskulatur (Kraftausdauer):

Übungen im Workshop Wirbelsäulengymnastik. Übungen zur Kräftigung der Haltemuskulatur (Kraftausdauer): Übungen im Workshop Wirbelsäulengymnastik Vor dem Training mindestens fünf Minuten aufwärmen, um den Kreislauf anzuregen und die Muskulatur vor Verletzungen zu schützen. Jede Körperzone mit mindestens

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Übungsreihe Pilates Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Wichtig: stelle dann die Füsse flach auf dem Boden ab und suche die

Mehr

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po Es gibt ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie mit dem Training der Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur, so wie der Rumpf- und Gesäßmuskulatur beginnen.

Mehr

Übungskatalog 1

Übungskatalog 1 Übungskatalog 1 Inhaltsverzeichnis Brust: 4 Langhantel Bankdrücken 5 Kurzhantel Bankdrücken 6 Schräges Kurzhantel Bankdrücken 7 Leichter Liegestütz auf der Bank 8 Liegestütz Rücken: 9 Klimmzug breit 10

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Samastithi 1a Einatmend die Arme heben, die Augen folgen den Daumen. Dabei bewegen sich Kopf und Nacken. Gesicht bleibt entspannt.

Samastithi 1a Einatmend die Arme heben, die Augen folgen den Daumen. Dabei bewegen sich Kopf und Nacken. Gesicht bleibt entspannt. Immer: in Kontakt bleiben mit dem Atemrhythmus. Den natürlichen Ein- und Ausatemimpuls als Taktgeber benutzen. Zulassen, dass das Unsichtbare (Atem) das Sichtbare (Bewegung) führt. Entspanntes Gesicht:

Mehr

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3:

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3: Übungsbogen 1: Übung 1: Knie um 45 angewinkelt, Arme neben dem Oberkörper abgelegt mit den Handflächen nach oben. Fußspitzen heranziehen in Richtung Knie, Knie zusammenpressen, Pobacken anspannen. Rücken

Mehr

WS 202 Yoga Flows und Rituale

WS 202 Yoga Flows und Rituale WS 202 Yoga Flows und Rituale Referentin: Simone Müller Gymnastiklehrerin Diplom Sozialpädagogin Polestar Pilates-Trainerin / TriYoga-Lehrerin Basics- Level 3 Aroha Advanced Instructorin und Ausbilderin

Mehr

Katzenbuckel und Bankstellung

Katzenbuckel und Bankstellung Klasse 5-7 Katzenbuckel und Bankstellung Bankstellung auf der Matte Nimm abwechselnd langsam einen Katzenbuckel und eine Bankstellung (siehe Skizze) ein! Begib dich jeweils dazwischen in die Bankstellung!

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Das ratiopharm Qi Gong-Übungsposter Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Qi Gong-Übungen im Sitzen: Übung 1: 1. Setzen Sie sich für die Ausgangsposition auf einen Stuhl. Der Rücken ist gerade, die Beine

Mehr

ÜBUNG 1 DYNAMIC STANDING HIP STRETCH

ÜBUNG 1 DYNAMIC STANDING HIP STRETCH 1 ÜBUNG 1 DYNAMIC STANDING HIP STRETCH Mache einen Ausfallschritt: Dein linkes Bein geht nach hinten, dein vorderes rechtes Bein ist gebeugt. Dann beuge auch dein linkes Bein. Deine Ferse hebt sich dabei

Mehr

STABILISATIONSÜBUNGEN

STABILISATIONSÜBUNGEN STABILISATIONSÜBUNGEN Sektion Laufen und Ausdauer Autor: Heinz Haindl Foto: Josef Luckeneder Kraftstabilisationstraining sollte ein fester Bestandteil im Trainingsplan sein. Verbessert generell die Körperspannung

Mehr

Basisgymnastik zur Haltungsverbesserung und Beweglichkeitsschulung

Basisgymnastik zur Haltungsverbesserung und Beweglichkeitsschulung Basisgymnastik zur Haltungsverbesserung und Beweglichkeitsschulung Move-It Schwalmtal, Muselstraße 3, 36318 Schwalmtal, Tel.: 0 66 38/91 95 72, move-it-schwalmtal@t-online.de www.move-it-schwalmtal.jimdo.com

Mehr

WS 201 Yoga Variationen des Sonnengrußes

WS 201 Yoga Variationen des Sonnengrußes WS 201 Yoga Variationen des Sonnengrußes Referentin: Simone Müller Gymnastiklehrerin Diplom Sozialpädagogin Polestar Pilates-Trainerin / TriYoga-Lehrerin Basics- Level 3 Aroha Advanced Instructorin und

Mehr

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Übungen: Schultergürtel + Rücken 1. Ausgangsstellung: Beine hüftbreit, Knie leicht gebeugt, Körperspannung Ausführung: Tube schulterbreit oder enger

Mehr

Beckenwiege im Liegen

Beckenwiege im Liegen Beckenwiege im Liegen Ausgangsposition: Rückenlage So geht s: Legen Sie sich auf den Rücken und winkeln Sie die Beine an. Kippen Sie das Becken nach oben, ziehen Sie das Gesäß zusammen und drücken Sie

Mehr

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

Übungsprogramme SCC-RUNNING  / SMS Berlin Übungsprogramm mit Gymnastikmatte Neben den allgemeinen Trainingshinweisen sollten Sie bei den Kräftigungsübungen, die Sie auf der Gymnastikmatte ausführen, auf eine hohe Übungsqualität achten. Arbeiten

Mehr

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Führen Sie alle Übungen langsam und kontrolliert durch. Achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Halten Sie Ihre Schultern

Mehr

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung Aufwärmen/Entspannen Führen Sie die Bewegungen langsam und kontrolliert auf jeder Körperseite mindestens 4 Mal durch. Lassen Sie den Atem fliessen. 1) Kopf Mit dem Kopf nicken. Die Übung mobilisiert die

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder. Mehr Rückenstärkung und Mobilität durch einfache und effektive Bewegungstipps. Mit freundlicher Unterstützung von

Rückenschmerzen. kennt jeder. Mehr Rückenstärkung und Mobilität durch einfache und effektive Bewegungstipps. Mit freundlicher Unterstützung von Rückenschmerzen kennt jeder. Mehr Rückenstärkung und Mobilität durch einfache und effektive Bewegungstipps. Mit freundlicher Unterstützung von Die 10 Regeln der Rückenschule Rückenschmerzen kennt jeder

Mehr

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur 30 DIE ÜBUNGEN FÜR ALLE WICHTIGEN MUSKELGRUPPEN Die folgenden Seiten zeigen Ihnen detailliert die 14 Kraftübungen des maxxf-trainings. Alle wichtigen Muskeln Ihres Körpers werden dabei gefordert und geformt,

Mehr

Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur

Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur Oberschenkelmuskulatur Du stellst dich leicht nach vorne gebeugt auf und hältst dich zum Beispiel an einer Wand fest. Der Fuß des Standbeines stellst

Mehr

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen Basis-Programm Kräftigen & Dehnen Kräftigung - Rumpfmuskulatur Bodendrücker Ausgangsposition: Vierfüßer (Knie hüftbreit geöffnet unter der Hüfte Hände schulterbreit geöffnet unter der Schulter) Rumpfspannung

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

Übungsprogramm Schulter-Nacken

Übungsprogramm Schulter-Nacken Übungsprogramm Schulter-Nacken - Mit 10 Übungen Schulter-Nackenbeschwerden vorbeugen - Der Schulter-Nackenbereich wird durch statische, muskuläre Beanspruchungen, z. B. bei Arbeiten am Bildschirm, in der

Mehr

Entspannung und Energie für Lehrkräfte

Entspannung und Energie für Lehrkräfte Institut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Entspannung und Energie für Lehrkräfte am Beispiel Yoga Unser Wissen für Ihre Gesundheit 2 Vorwort Liebe Lehrerinnen und

Mehr

40 Übungen mit dem Winshape-Belt

40 Übungen mit dem Winshape-Belt 40 Übungen mit dem Winshape-Belt Glückwunsch zu Deinem brandneuen modischen Trainingsgerät. Unser Winshape- Belt sieht nicht nur klasse aus und lässt sich vielfach mit Deinen Sport- und Freizeitklamotten

Mehr

Yoga am Morgen. Morgenstund hat Gold im Mund

Yoga am Morgen. Morgenstund hat Gold im Mund Yoga am Morgen Morgenstund hat Gold im Mund Wer kennt diesen Ausspruch nicht? Tatsache ist jedoch: wenn der Wecker morgens klingelt, springen nur wenige von uns freudestrahlend aus den Federn. Wenn wir

Mehr

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Glucker Convention 04.05.2013 1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Equipment: Jumper, XCO Shape Set; Matte CARDIO WORKOUT mit den XCO`s und dem TOGU Jumper: Stehend auf

Mehr

Zehn. Die Magischen. Asanas Jivamukti-sEquenz zum Aufwärmen

Zehn. Die Magischen. Asanas Jivamukti-sEquenz zum Aufwärmen Asanas Jivamukti-sEquenz zum Aufwärmen Die Magischen Zehn «Durch Wiederholung entsteht Magie!» Dieses alchemistische Prinzip hat auch in der Yogapraxis seine Bedeutung. Regelmässiges Üben ermöglicht es

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Yoga-Workshop: Kraft und Leichtigkeit

Yoga-Workshop: Kraft und Leichtigkeit Der Yoga-Workshop Kraft und Leichtigkeit, zur Verfügung gestellt von Patricia Thielemann bietet Dir die Chance zu üben, mit Stress gelassener umgehen zu können und darüber hinaus den Sinn des großen Ganzen

Mehr

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 2 Anfangsentspannung: Body Scan 1. Bhadråsana (sanfte Stellung) 2. Utthita Pådåsana (Beinhebestellung)

achtsamkeitsyoga.ch Yoga Lektion 2 Anfangsentspannung: Body Scan 1. Bhadråsana (sanfte Stellung) 2. Utthita Pådåsana (Beinhebestellung) Anfangsentspannung: Body Scan 1. Bhadråsana (sanfte Stellung) 2. Utthita Pådåsana (Beinhebestellung) Yoga Lektion 2 Legen Sie sich mit gestreckten Beinen auf den Rücken. Legen Sie die Hände neben den Oberschenkeln

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe,

Mehr

Yoga für Kinder. Der kleine Krebs Band 1. Bernhard Krebs Julia Patschorke.

Yoga für Kinder. Der kleine Krebs Band 1. Bernhard Krebs Julia Patschorke. Yoga für Kinder ---------------------------------------------------------- Bernhard Krebs Julia Patschorke Band 1 Der kleine Krebs Verlag GmbH Yoga für Kinder ----------------------------------------------------------

Mehr

808 Core Training- Roman Mürkens

808 Core Training- Roman Mürkens 808 Core Training- Der Körperkern beherbergt die stärksten Muskeln des Körpers. Alle Kräfte fließen bei einer Bewegung durch das Becken, an dem Gesäß-, Oberschenkel- und Bauchmuskulatur ansetzen. Die weiter

Mehr

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Double-Leg-Stretch Untere gerade und schräge Bauchmuskulatur Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Position 2: Den Bauchnabel einziehen. Kopf und Schultern

Mehr

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball - Füße stehen parallel auf Boden, Füße und Knie leicht nach außen gedreht, - Hüfte und Knie 90 - Becken leicht nach vorne gekippt - Schulterblätter Richtung Hosentaschen

Mehr

2. Sarwangasana : Schulterstand.

2. Sarwangasana : Schulterstand. 2. Sarwangasana : Schulterstand. Ausgangsstellung: Rückenlage Der Schulterstand ist eine umgekehrte Stellung welche ohne Muskelaufwand den venösen Rückfluss aus den Beinen und dem Bauch zum Herzen fördert.

Mehr

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80.

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80. Gebrauchsanweisung David Jandrisevits - +43 (0) 699 107 499 42 Florian Schachner - +43 (0) 699 123 644 28 Barzflex GmbH Barzflex GmbH Mobile +43 699 123 644 28 Seite 1 Barren: Auf dem Barren können, je

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Knie beugen und Hände locker auf Boden oder Ellbogen greifen.

Knie beugen und Hände locker auf Boden oder Ellbogen greifen. Auf poweryoga-landsberg.de unter Übungssequenz zu finden. 30 bis 60 Minuten für Kraft, Beweglichkeit, Stressresilienz und Spaß. Zwei Blöcke zurechtlegen. 1 Balasana Stellung des Kindes Ankommen, die Augen

Mehr

Übungskatalog zum Dehnen

Übungskatalog zum Dehnen Übungskatalog zum Dehnen Dehnen und Mobilisieren der Hals-Nackenmuskulatur Im Stand den Kopf langsam und kontrolliert vorbeugen und aufrichten, nach rechts und links drehen oder nach rechts und links neigen.

Mehr

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Allgemeine Hinweise zu den Übungen Für alle haltenden, statischen Übungen mit kleinen Wippbewegungen gilt: Anfänger: : 2-3 Sätze mit einer Dauer von je ca. 20 Sekunden

Mehr

Krieger 1 (Virabhadrasana 1)

Krieger 1 (Virabhadrasana 1) Krieger 1 (Virabhadrasana 1) Stehende Übung «Starke Beine und leichte Arme» Nacken langziehen Schultern nach aussen rollen und Arme schulterbreit parallel ausrichten und strecken Fokus nach vorne Brustbein

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Bevor du startest ein paar Tipps Grundpositionen * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. Die en... * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Übung 1 Bevor du startest ein paar Tipps * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich die Übung sofort

Mehr

S P O R T Ü B U N G E N F Ü R U N T E R W E G S U N D I M H O T E L - Z I M M E R

S P O R T Ü B U N G E N F Ü R U N T E R W E G S U N D I M H O T E L - Z I M M E R Fit und Aktiv auf Geschäftsreise S P O R T Ü B U N G E N F Ü R U N T E R W E G S U N D I M H O T E L - Z I M M E R I N K O O P E R A T I O N M I T ÜBUNGEN FÜR UNTERWEGS Im Taxi: So trainieren Sie unterwegs

Mehr

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1 NetMoms Yoga Durch gezielte Yogaübungen kannst Du Deine körperliche Verfassung stärken und verbessern. Wir haben hier einige entspannende Übungen für Dich. Die wechselseitige Nasenatmung Ausgangsposition:

Mehr

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung

gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung gesundheit Gutes für meine Wirbelsäule Gesünder mit Bewegung 02 impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Sozialversicherungsanstalt der Bauern; Redaktion: Dr. Georg Schwarz; Alle in 1030 Wien,

Mehr