ISBN Seiten, 17 x 24 cm, 54,90 Euro oekom verlag, München oekom verlag 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ISBN Seiten, 17 x 24 cm, 54,90 Euro oekom verlag, München oekom verlag 2010"

Transkript

1 Johannes Reidel Reihe Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit Nummer 50: Erfolgreich oder ruinös? Transnationale Unternehmen und nachhaltige Entwicklung kritische Reflexionen aus menschenrechtlicher Perspektive ISBN Seiten, 17 x 24 cm, 54,90 Euro oekom verlag, München 2010 oekom verlag

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Abstract Vorwort Einleitung Grundlegende Erwägungen Die Leitfrage dieser Arbeit Handlungsbegriff Kasten 2.1: Zusammenhang zwischen Überzeugung und Handlung Ethik und Angewandte Ethik Verantwortungsbegriff Zuschreibungsbegriff Kasten 2.2: Parallele zum Verursacherprinzip Kasten 2.3: Parallele zum Vorsorgeprinzip Kasten 2.4: Frosch-Metapher Relationsbegriff Korporative Verantwortung Kasten 2.5: Strafbarkeit juristischer Personen Interne und externe Verantwortung Kasten 2.6: Vergütung von Top-Managern Kasten 2.7: Corporate governance Wirtschafts- und Unternehmensethik Zwei Paradigmen Transnationale Unternehmen... 54

3 8 Inhaltsverzeichnis Ethik korporativen Handelns Corporate social responsibility Gemeinwohlorientierte Verantwortung Kasten 2.8: Programme gemeinnützigen Arbeitnehmerengagements Eigenverantwortung Global Compact Kasten 2.9: Die zehn Prinzipien des Global Compact OECD-Richtlinien für transnationale Unternehmen Grünbuch der EUROPÄISCHEN KOMMISSION zur sozialen Verantwortung der Unternehmen Kritische Bemerkungen zu corporate social responsibility Corporate accountability Kritische Bemerkungen zu corporate accountability Corporate citizenship Kritische Bemerkungen zu corporate citizenship Kasten 2.10: Shareholder value Nachhaltige Entwicklung Häufigkeit des Begriffs Bedeutung des Begriffs Beurteilung des Begriffs Erste Annäherung an einen komplexen Begriff Nachhaltigkeit und Entwicklung Kasten 3.1: Der Begriff Entwicklung Kasten 3.2: Der Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltige Entwicklung als intendierte gesellschaftliche Transformation Kasten 3.3: Der Begriff Transformation Kasten 3.4: Denkstil und Paradigma Eine andere Zukunft ist möglich! Kasten 3.5: Die umstrittenen Thesen von LOMBERG Fortschrittskritik? Vereinseitigende Vorstellung von Wissenschaft und Technik Kasten 3.6: Kultur und Zivilisation Kasten 3.7: Wirk- und Merkwelt Fortschritt im Plural Fortschritt für wen? Kasten 3.8: VOLTAIRE, ROUSSEAU und Naturkatastrophen

4 Wachstumskritik? Wachstum und Entwicklung Wirtschaftswachstum und die Aggregate der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Kasten 3.9: Ausgewählte alternative Berechnungsmethoden Wachstum und Unternehmen Askese? Kritik an der Idee der Suffizienz Bescheidenheit und Selbstbeherrschung Macht- und Herrschaftskritik? Strukturierung der vertiefenden Argumentationen Kasten 3.10: Ebenenmodell Leitvorstellung nachhaltige Entwicklung Visionäre Ebene Konzeptionelle Ebene Verantwortungssubjekt oder das Problem der Diffusion der Verantwortung Global governance-struktur Kasten 3.11: Öffentliche Güter Kasten 3.12: (Globale) Zivilgesellschaft Kasten 3.13: NGOs Probleme einer global governance-struktur Kasten 3.14: WORLD COMMISSION ON DAMS (WCD) Verantwortungsobjekt oder das Problem der inhaltlichen Reichweite Kasten 3.15: Künstliche Welten und geoengineering Instanz der Verantwortung oder das Problem der zeitlichen Reichweite Normhintergrund oder das Problem der normativen Basis Menschenrechtliche Perspektive Kasten 3.16: Menschenrechte und Völkerrecht Träger oder Inhaber des Rechts Adressat des Rechts oder Pflichtenträger Gegenstand oder Inhalt des Rechts Kasten 3.17: (Menschen-)Recht auf Entwicklung? Kasten 3.18: Menschenrecht auf saubere Umwelt? Kasten 3.19: Rechte indigener Völker und Klimawandel Naturethische Perspektive Kasten 3.20: Ökosystemdienstleistungen Legehennen Mühlenberger Loch

5 10 Inhaltsverzeichnis 4 Wandel in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung? Kurzer historischer Rückblick Business is business leave me alone Compliance trust me Beyond compliance - tell me Corporate social responsibility show me Triple bottom line respect me Nachhaltiger Globalisierungsprozess? Kasten 4.1: Digitale Spaltung Ökonomische Perspektive Kasten 4.2: Ungleiche (ökonomische) Entwicklung Politische Perspektive Kulturelle Perspektive Ökologische Perspektive Nachhaltiges Regierungshandeln? VEREINTE NATIONEN Kasten 4.3: Armut, Umweltdegradation und (globale) Sicherheit Kasten 4.4: Millenniumsentwicklungsziele der VEREINTEN NATIONEN WELTHANDELSORGANISATION EUROPÄISCHE UNION Nachhaltiger Konsum? Die kleinbürgerliche Tugend der Sparsamkeit Die Verstandestugend der Klugheit Kasten 4.5: Internet als Informationsquelle Die soziale Tugend der globalen Solidarität Die politische Tugend der Zivilcourage Nachhaltiges Investment? Finanzmarkt Finanzdienstleister als strukturpolitische Akteure Finanzdienstleister als Berater Finanzdienstleister als Rater Finanzdienstleister als Vermögensverwalter Nachhaltige Entwicklung alles andere als ein Selbstläufer

6 5 Transnationale Unternehmen, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung Menschenrechte und transnationale Unternehmen aus völkerrechtlicher Perspektive Globale Probleme und transnationale Unternehmen Kasten 5.1: Bevölkerungswachstum Nutzung natürlicher Ressourcen Beispiel (Trink-)Wasserressourcen Kasten 5.2: Kampf ums Wasser? Kasten 5.3: Virtuelles Wasser Konsequenzen? Kasten 5.4: Flaschenwasser Beispiel Fischressourcen Kasten 5.5: Gebietsfremde Tier- (Neozoen) und Pflanzenarten (Neophyten) Konsequenzen? Aquakulturen Armut Methodische Probleme des Armutsbegriffs Kasten 5.6: Egalitarismus und Nonegalitarismus Beispiel Ernährungsunsicherheit und grüne Gentechnik Konsequenzen? Kasten 5.7: Grüne Gentechnik Kasten 5.8: Fallbeispiel MON Kasten 5.9: Europarechtliche Regelungen zu GMO Kasten 5.10: (Flächennutzungs )Konkurrenz zwischen cash crops und food crops Kasten 5.11: Agrarkraftstoffe Kasten 5.12: Fleischkonsum Klimawandel Tatsache und Auswirkungen Kasten 5.13: Makroökonomische Auswirkungen des Klimawandels Kasten 5.14: Umweltflüchtlinge Beispiel Energiesektor, insbesondere Stromerzeugung Energieverbrauch und Kohlendioxidemissionen: Stand und Prognose Kasten 5.15: Was ist eine gerechte Verteilung der THG- Emissionsreduktionen?

7 12 Inhaltsverzeichnis Technische Anpassungsstrategien im Stromsektor ) Effizienzsteigerung ) Dekarbonisierung a) Atomenergie b) CCS-Technik c) Wechsel zum weniger karbonhaltigen Brennstoff Erdgas d) Erneuerbare Energien Konsequenzen? Kioto-Protokoll Forschungsinvestitionen Infrastrukturinvestitionen Korporatives Lobbying Risiko Klimawandel Abschließende Bemerkung Literaturverzeichnis

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung Einführung, Strategie und Glossar Bearbeitet von Jan Jonker, Wolfgang Stark, Stefan Tewes 1st Edition. 2010. Buch. xiv, 250 S. Hardcover ISBN

Mehr

Corporate Citizenship. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship Meilensteine der Nachhaltigkeit?

Corporate Citizenship. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship Meilensteine der Nachhaltigkeit? Corporate Citizenship Fachtagung: Unternehmen, soziale Organisationen und bürgerschaftliches Engagement, 22.04.2004 in Heidelberg Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship Meilensteine

Mehr

CSR. Corporate Social Responsibility. Hendrik Schilder. Seminar Wirtschaft und Informatik Institut für Informatik Friedrich-Schiller-Universität Jena

CSR. Corporate Social Responsibility. Hendrik Schilder. Seminar Wirtschaft und Informatik Institut für Informatik Friedrich-Schiller-Universität Jena CSR Corporate Social Responsibility Hendrik Schilder Seminar Wirtschaft und Informatik Institut für Informatik Friedrich-Schiller-Universität Jena Sommersemester 2011 CSR RWE Werbevideo http://www.youtube.com/watch?v=rhmv0e_cfai

Mehr

CSR Corporate Social Responsibility

CSR Corporate Social Responsibility CSR Corporate Social Responsibility nachhaltig managen, professionell kommunizieren Ihr Image, unsere Kompetenz Was Corporate Social Responsibility ist Corporate Social Responsibility eine Definition Der

Mehr

Unternehmenswerte in der Globalisierung - Utopie oder Realität?

Unternehmenswerte in der Globalisierung - Utopie oder Realität? Unternehmenswerte in der Globalisierung - Utopie oder Realität? Wirtschaft und Werte - Orientierung und Perspektiven Forum Kirche und Wirtschaft Kappel am Albis, 9. März 2010 Prof. Dr. habil. Josef Wieland

Mehr

Geleitwort vom Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Tirol... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis...XI Abkürzungsverzeichnis...

Geleitwort vom Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Tirol... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis...XI Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Geleitwort vom Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Tirol... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis...XI Abkürzungsverzeichnis... XXII 1 Nachhaltige Entwicklung... 1 1.1 Entstehungsgeschichte

Mehr

Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX

Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX 1. Einleitung 1 1.1 Ausgangslage: Veränderte Rahmenbedingungen für

Mehr

Unternehmensvorstellung

Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Umsatz 2013: 117.982 Mrd. EUR Mitarbeiter: 274.616 Produkte: Kraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, financial Services 1 Corporate Social Responsibility Definition: "the responsibility

Mehr

Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft

Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft Wolfgang Stark Labor für Organisationsentwicklung Universität Duisburg-Essen Schlüsselbegriff

Mehr

Die Zukunft des Wachstums Wirtschaft, Werte und die Medien. 17. 19. Juni 2013 Bonn. www.dw-gmf.de

Die Zukunft des Wachstums Wirtschaft, Werte und die Medien. 17. 19. Juni 2013 Bonn. www.dw-gmf.de Die Zukunft des Wachstums Wirtschaft, Werte und die Medien 17. 19. Juni 2013 Bonn www.dw-gmf.de Das Profil Das Deutsche Welle Global Media Forum ist ein Medienkongress mit internationaler Ausrichtung.

Mehr

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Stiftungssymposium des Österreichischen Sparkassenverbandes 25. Jänner 2013 Roman H. Mesicek Studiengangsleiter Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagement

Mehr

Nachhaltigkeitsberichte. Wirkungen. 10. Münchener Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung

Nachhaltigkeitsberichte. Wirkungen. 10. Münchener Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung Sebastian Becker Nachhaltigkeitsberichte Motivation, Inhalte und Wirkungen 10. Münchener Begriffsvielfalt in Theorie und Praxis Verschiedene Basisbegriffe im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit H. M. zur Nachhaltigkeitsdefinition

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Das Konzept der Nachhaltigkeit

Das Konzept der Nachhaltigkeit Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät im Rahmen der Wissensinitiative Passau Plus Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit

Mehr

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure

Unternehmen als gesellschaftliche Akteure Unternehmen als gesellschaftliche Akteure Dr. Thomas Osburg Director Europe Corporate Affairs Intel Corp. Member, ABIS Board of Directors Board Member of Directors - CSR Europe Sprecher Unternehmensnetzwerk

Mehr

Wie eine Spinne im Netz? Die mächtige Rolle der Weltbank in der internationalen Klima- und Energiepolitik

Wie eine Spinne im Netz? Die mächtige Rolle der Weltbank in der internationalen Klima- und Energiepolitik Wie eine Spinne im Netz? Die mächtige Rolle der Weltbank in der internationalen Klima- und Energiepolitik Daniela Setton McPlanet.com Klima der Gerechtigkeit 4.-6. Mai 2007, Berlin Power Point zum Workshop

Mehr

Erwartungen unserer Stakeholder 2015. Allianz SE Corporate Affairs Dezember 2014

Erwartungen unserer Stakeholder 2015. Allianz SE Corporate Affairs Dezember 2014 Erwartungen unserer Stakeholder 2015 Allianz SE Corporate Affairs Dezember 2014 1 1 Studiendesign 2 Zusammenfassung der Ergebnisse 3 Detailergebnisse Um welche Themen kümmern? Wie kümmern? Welche Kriterien

Mehr

Ethik im Wirtschaftsalltag

Ethik im Wirtschaftsalltag Kann ein Unternehmen überhaupt ethisch handeln? Ja. Aber nicht, indem das Unternehmen sich an einer allgemeingültigen Definition von Ethik versucht, sondern indem es die Rahmenbedingungen schafft, damit

Mehr

Die Destabilisierung von Gerechtigkeitsmaßstäben als nachhaltigkeitspolitischer Fortschritt Reframing Local Justice

Die Destabilisierung von Gerechtigkeitsmaßstäben als nachhaltigkeitspolitischer Fortschritt Reframing Local Justice Die Destabilisierung von Gerechtigkeitsmaßstäben als nachhaltigkeitspolitischer Fortschritt Reframing Local Justice DGS-Sektion Soziologie und Ökologie 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Mehr

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik

Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Neue Konzepte der Ökonomik - Unternehmen zwischen Nachhaltigkeit, Kultur und Ethik Festschrift für Reinhard Pfriem zum 60. Geburtstag Herausgegeben von Irene Antoni-Komar, Marina Beermann, Christian Lautermann,

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11. Teil I: Strategie und Ethos: Das Unternehmertum der Moderne bei Max Weber und Joseph A.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11. Teil I: Strategie und Ethos: Das Unternehmertum der Moderne bei Max Weber und Joseph A. 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 Teil I: Strategie und Ethos: Das Unternehmertum der Moderne bei Max Weber und Joseph A. Schumpeter 2 Ethos und Strategie: eine erste Grundlegung der Begrifflichkeit

Mehr

Basiswissen Wohlfahrtsverbände

Basiswissen Wohlfahrtsverbände Gabriele Moos, Wolfgang Klug Basiswissen Wohlfahrtsverbände Mit 4 Abbildungen und 4 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Gabriele Moos lehrt Sozialmanagement an der FH Koblenz, RheinAhrCampus

Mehr

Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9

Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9 Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9 1. Calvin, Hobbes und das Recht des Stärkeren oder: Was versteht man unter Ethik und Moral? 10 2. Denken, handeln

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland

Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland Stefanie Lingenfelser Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland Sozialwirtschaftliches Handeln zwischen ethischen und ökonomischen Anforderungen Metropolis-Verlag Marburg 2011 Bibliografische Information Der

Mehr

Workshop Reporting Standards & SROI Anne Pattberg & Miriam Scherf

Workshop Reporting Standards & SROI Anne Pattberg & Miriam Scherf Workshop Reporting Standards & SROI Anne Pattberg & Miriam Scherf Internationale Konferenz A time for social value 17. Agenda Vorstellung Sustainability Services Sustainability Reporting Berichterstattung

Mehr

Nachhaltig Wirtschaften als Teil der Unternehmensstrategie INHALTSVERZEICHNIS

Nachhaltig Wirtschaften als Teil der Unternehmensstrategie INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 7 1.1 Problemstellung 7 1.2 Leitfragen und Hypothesen 8 1.3 Ziel und Aufbau der Arbeit 13 1.4 Untersuchungsansatz und -methodik 15 1.5 Ergebnisse 17 2 SUSTAINABLE DEVELOPMENT

Mehr

Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung?

Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Stefanie Hiß Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Ein soziologischer Erklärungsversuch Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Geleitwort von Richard Münch 9 Danksagung 13 1 Einleitung

Mehr

Thematische Schwerpunkte der Arbeitsgruppen des Daimler Sustainability Dialogue in Stuttgart von 2008 bis 2014

Thematische Schwerpunkte der Arbeitsgruppen des Daimler Sustainability Dialogue in Stuttgart von 2008 bis 2014 Thematische Schwerpunkte der Arbeitsgruppen des Sustainability Dialogue in Stuttgart von 2008 bis 2014 Umwelt Klimaschutz und Luftverschmutzung Emission/Immission Green Luxury CO 2 -Zielsystem und -Footprint

Mehr

Banking on values nachhaltige Banken

Banking on values nachhaltige Banken Ethik-Forum 17. November 2011 Banking on values nachhaltige Banken Eric Nussbaumer, VR-Präsident ABS Die Bank - ein ganz normales Unternehmen? Eine Bank ist ein Kreditinstitut (Einlagegeschäft und Kreditgeschäft)

Mehr

BNE -Fairer Handel, Faire Welt

BNE -Fairer Handel, Faire Welt BNE -Fairer Handel, Faire Welt Bildungsangebote Themen zu Fairem Handel, Konsum, BNE und Ökologie 1. Das Bildungsangebot Mit der Bildungsinitiative BNE Fairer Handel, Faire Welt unterstützt das Forum Eine

Mehr

Nur Mittel zum Zweck? Die Ethik im Stiftungsvermögen

Nur Mittel zum Zweck? Die Ethik im Stiftungsvermögen Nur Mittel zum Zweck? Die Ethik im Stiftungsvermögen 2. Nürnberger Stiftertag, Forum 4 Dr. Stefan Fritz Nürnberg, 28. September 2012 Definitionen Ethik ist die Lehre bzw. Theorie vom Handeln gemäß der

Mehr

Redaktionelle Linkliste zum Klimaschutz

Redaktionelle Linkliste zum Klimaschutz Redaktionelle Linkliste zum Diese Linkliste zum Klimawandel und bietet ausgewählte Verweise (Links) auf die Webseiten von Behörden, Organisationen und zu thematischer Literatur. 1. Klimawandel und Folgen

Mehr

Evangelische Sozialethik

Evangelische Sozialethik Ulrich HJ. Körtner Evangelische Sozialethik Grundlagen und Themenfelder Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Einleitung:

Mehr

Für eine nachhaltige Zukunft

Für eine nachhaltige Zukunft Für eine nachhaltige Zukunft Corporate Responsibility Übersicht 2014 Wir sind stolz auf die Rolle, die wir im weltweiten Finanzsystem spielen und wir haben uns dazu verpflichtet, unsere Geschäfte so verantwortungsvoll

Mehr

Vertrauensverlust in die Wirtschaft? Das Engagement deutscher Unternehmen

Vertrauensverlust in die Wirtschaft? Das Engagement deutscher Unternehmen Vertrauensverlust in die Wirtschaft? Das Engagement deutscher Unternehmen Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln München, 24.11.2011 Übersicht 1. Verantwortung wofür?

Mehr

Corporate Strategy & Governance

Corporate Strategy & Governance Günter Müller-Stewens/Matthias Brauer Corporate Strategy & Governance Wege zur nachhaltigen Wertsteigerung im diversifizierten Unternehmen 2009 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart _ ^-_^^-~ - ' I X Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hunger und die globale Entwicklung Wie isst die Welt heute und morgen? Ringvorlesung Konflikte der Gegenwart und Zukunft

Hunger und die globale Entwicklung Wie isst die Welt heute und morgen? Ringvorlesung Konflikte der Gegenwart und Zukunft Hunger und die globale Entwicklung Wie isst die Welt heute und morgen? Ringvorlesung Konflikte der Gegenwart und Zukunft Dr. Wolfgang Jamann, Generalsekretär Welthungerhilfe - 2014 Welthunger-Index nach

Mehr

Die nachhaltige Investmentrevolution

Die nachhaltige Investmentrevolution Joachim H. Böttcher, Christian Klasen, Sandy Röder Die nachhaltige Investmentrevolution Neue Entwicklungen, Motive und Trends aus Sicht institutioneller Investoren A 257342 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009

Mehr

felix.ekardt@uni-rostock.derostock.de

felix.ekardt@uni-rostock.derostock.de Nachhaltigkeit, Klimapolitik und Postwachstumsökonomie Theorie der Nachhaltigkeit: Rechtliche, ethische und politische Zugänge am Beispiel von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Welthandel, Nomos 2011

Mehr

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 Energieeinsparung und Energieeffizienz München 22.11.2014 Energiedialog Bayern AG 1 Werner Bohnenschäfer BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 1 Basis der Ergebnisse 2 Entwicklung

Mehr

Weltweite Perspektiven in der Energie-, Technologieund Klimapolitik. für das Jahr 2030. Kernaussagen

Weltweite Perspektiven in der Energie-, Technologieund Klimapolitik. für das Jahr 2030. Kernaussagen Weltweite Perspektiven in der Energie-, Technologieund Klimapolitik für das Jahr 2030 Kernaussagen Referenzszenario Die World Energy, Technology and climate policy Outlook (WETO) - Studie beschreibt ein

Mehr

von Prof. Dr. Mathias Habersack

von Prof. Dr. Mathias Habersack Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012 Band I: Gutachten / Teil E: Staatliche und halbstaatliche Eingriffe in die Unternehmensführung von Prof. Dr. Mathias Habersack Geboren 1960; Professor

Mehr

Nachhaltiges Investment als Lösung des Wachstumsproblems?

Nachhaltiges Investment als Lösung des Wachstumsproblems? Nachhaltiges Investment als Lösung des Wachstumsproblems? Markus Henn Mitglied AG Finanzmärkte und Steuern von Attac Deutschland Projektreferent Finanzmärkte, Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung WEED

Mehr

Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen

Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen 1. Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)? Definition: Soziale Verantwortung

Mehr

Kundenintegration im Innovationsprozess

Kundenintegration im Innovationsprozess Tomass Grass Kundenintegration im Innovationsprozess Identifikation von Problemfeldern in IT-Unternehmen anhand von Fallstudienanalysen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades Dr. rer. pol. Vorgelegt

Mehr

Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien

Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien Workshop 9: Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Klaus Gabriel, Universität Wien Finanzmärkte und Nachhaltigkeit Fahrplan: Einstieg: Was sind ethische/nachhaltige Geldanlagen? Was hat das mit Entwicklungspolitik

Mehr

Stellungnahme zu den globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung

Stellungnahme zu den globalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung 18. Wahlperiode Parlamentarischer Beirat für Stellungnahme zu den globalen Zielen für eine (SDGs) Die Vereinten Nationen werden im Jahr 2015 eine globale Nachhaltigkeitsagenda beschließen, die die internationale

Mehr

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014 RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014 Der Kampf gegen Korruption kann nur erfolgreich sein, wenn sich alle, d.h. Staaten, internationale Organisationen,

Mehr

Fachhochschule Brandenburg Seminar: Spezielle Betriebswirtschaftslehre Referenten: Sebastian Gebauer, Christian Wetzel Nick Sonnenberg

Fachhochschule Brandenburg Seminar: Spezielle Betriebswirtschaftslehre Referenten: Sebastian Gebauer, Christian Wetzel Nick Sonnenberg Fachhochschule Brandenburg Seminar: Spezielle Betriebswirtschaftslehre Referenten: Sebastian Gebauer, Christian Wetzel Nick Sonnenberg Seminar: Spezielle Bwl 1 Corporate Social Responsibility Altruismus

Mehr

WELTWASSERTAG. TrinkwasserDIALOG 2016. Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit. Donnerstag, 31. März 2016

WELTWASSERTAG. TrinkwasserDIALOG 2016. Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit. Donnerstag, 31. März 2016 WELTWASSERTAG TrinkwasserDIALOG 2016 Sauberes Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit Donnerstag, 31. März 2016 Redoutensäle Linz Promenade 39, 4020 Linz Thema: Session 1 Wasserschutzgebiete: "Gemeinsam

Mehr

Nachhaltigkeitstransformation als Herausforderung für Hochschulen

Nachhaltigkeitstransformation als Herausforderung für Hochschulen Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde 11. Juni 2015 Nachhaltigkeitstransformation als Herausforderung für Hochschulen Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde auf dem Weg zu transdisziplinärer

Mehr

Finanzmärkten zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit. Union Investment Frankfurt/Main, 17. Februar 2010

Finanzmärkten zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit. Union Investment Frankfurt/Main, 17. Februar 2010 Nachhaltigkeit auf den Finanzmärkten zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit Union Investment Frankfurt/Main, 17. Februar 2010 Sustainability Drei Säulen. 2 Umwelt Environment Umweltmanagement Ressourceneffizienz

Mehr

ÖAMTC Erfolgreiche Unternehmensführung einer Service Organisation dargestellt am Beispiel des ÖAMTC

ÖAMTC Erfolgreiche Unternehmensführung einer Service Organisation dargestellt am Beispiel des ÖAMTC ÖAMTC Erfolgreiche Unternehmensführung einer Service Organisation dargestellt am Beispiel des ÖAMTC Dezember 2014 Prinzipien Das föderale Prinzip 7 unabhängige Landesvereine Wirtschaftliche Unabhängigkeit

Mehr

Anhang 4 Aufbau des Studiums zum Master of Arts in International Insurance

Anhang 4 Aufbau des Studiums zum Master of Arts in International Insurance Anhang 4 Aufbau des Studiums zum Master of Arts in International Insurance Module Globalisierungsstrategien in der Versicherungswirtschaft Strategisches Risikomanagement Asset-Management Unternehmenssteuerung

Mehr

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Modewort Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit bedeutet wörtlich: andauernd anhaltend nachwirkend Nachhaltigkeit

Mehr

Unternehmensverantwortung wirkt! Aber wie?

Unternehmensverantwortung wirkt! Aber wie? Unternehmensverantwortung wirkt! Aber wie? Herzlich Willkommen zum Workshop Die Wirkung von CR am Beispiel von Unilever Unternehmenspräsentation: Katja Wagner, Unilever Sustainability Management Wissenschaftlicher

Mehr

Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Identifikation und Systematisierung relevanter Einflussvariablen und ihrer Wirkungsweisen

Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Identifikation und Systematisierung relevanter Einflussvariablen und ihrer Wirkungsweisen Vivek Tobias Gupta Corporate Social Entrepreneurship Entwicklung eines Bezugsrahmens zur Identifikation und Systematisierung relevanter Einflussvariablen und ihrer Wirkungsweisen Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Compliance Der Mensch im Mittelpunkt. Colette Rückert-Hennen

Compliance Der Mensch im Mittelpunkt. Colette Rückert-Hennen Compliance Der Mensch im Mittelpunkt Colette Rückert-Hennen Vorstand Personal und Marke der SolarWorld AG Bonner Unternehmertag, 10.10.2011 Letzten Endes kann man alle wirtschaftlichen Vorgänge auf drei

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

Energie Schlüssel zu Sicherheit und Klimaschutz

Energie Schlüssel zu Sicherheit und Klimaschutz Energie Schlüssel zu Sicherheit und Klimaschutz Weg vom Öl ohne neue Risiken 1 Globale Risiken Klimawandel Rohstoffkrise Ausgrenzung 2 Aufrüstung Neue Risiken Neue Gefahren Alle Risiken wirken global Alle

Mehr

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung Vorstellung, persönlich Jhrg, 74, verh., ein Kind Riccardo Wagner Berater, Autor

Mehr

Analyse von Nachhaltigkeitsberichten mit Blick auf Verantwortung für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Bestandsaufnahme bei DAX- Unternehmen

Analyse von Nachhaltigkeitsberichten mit Blick auf Verantwortung für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Bestandsaufnahme bei DAX- Unternehmen Analyse von Nachhaltigkeitsberichten mit Blick auf Verantwortung für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Bestandsaufnahme bei DAX- Unternehmen Workshop der Arbeitssicherheit und Gesundheit 18 16.-18. Juni

Mehr

Global Social Policy

Global Social Policy Global Social Policy Inhalt Präambel 4 Menschenrechte und OECD-Leitsätze 5 Rechtstreue 5 Beschäftigungsfreiheit 5 Kinderschutz 6 Chancengleichheit und Vielfalt 6 Umgang mit Mitarbeitern 7 Vereinigungsrecht

Mehr

Unternehmenswerte in der Globalisierung Utopie oder Realität? Globaler Wirtschaftsethos und Individuelle Tugenden.

Unternehmenswerte in der Globalisierung Utopie oder Realität? Globaler Wirtschaftsethos und Individuelle Tugenden. Unternehmenswerte in der Globalisierung Utopie oder Realität? Globaler Wirtschaftsethos und Individuelle Tugenden Werner Krüdewagen Forum Kirche und Wirtschaft Kappel, 9. März 2010 Was soll ich tun? Warum

Mehr

Managementkonzepte beurteilen und richtig anwenden

Managementkonzepte beurteilen und richtig anwenden Rainer Völker Managementkonzepte beurteilen und richtig anwenden ISBN-10: 3-446-41497-5 ISBN-13: 978-3-446-41497-6 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41497-6

Mehr

II. These: Die BWL hat ein massives Legitimationsproblem

II. These: Die BWL hat ein massives Legitimationsproblem Pfingsttagung VHB (10 Min. Einführung) I. Einleitung - Zunächst muss ich klarstellen, dass ich heute nicht den Hut des Wissenschaftlers aufhabe. Als Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, der im

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Regionaltagung der Agenda 21-Akteure Mittelthüringen Gotha, 27. August 2015 Die Entwicklungsziele für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Goals SDG) 2015: Bedeutung für Martin Block, (Mitmachzentrale)

Mehr

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre Auf Großkonzerne Einfluss nehmen Markus Dufner Vortrag beim Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung Hamm, 14.12.2011 Übersicht 25 Jahre Dachverband

Mehr

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Alptekin Erkollar Birgit Oberer Balanced Scorecarding Strategische Unternehmenssteuerung und Leistungsmessung Tectum Verlag Alptekin Erkollar Birgit

Mehr

LARRGE Umfrage. Unternehmen

LARRGE Umfrage. Unternehmen LARRGE Umfrage Unternehmen I. Angaben zum Unternehmen 1. Name des Unternehmens (erforderlich) * : 2. Branche: primär (Landwirtschaft, Fischerei) sekundär (Industrie, Rohstoffindustrie) tertiär (Dienstleistungen)

Mehr

Center for Corporate Citizenship Austria Erstes CSR-Ranking Österreichischer Unternehmen

Center for Corporate Citizenship Austria Erstes CSR-Ranking Österreichischer Unternehmen Center for Corporate Citizenship Austria Erstes CSR-Ranking Österreichischer Unternehmen Copyright 2005 by Center for Corporate Citizenship Austria Seidlgasse 21/3 1030 Wien Telefon +43 (0) 1 710 22 83

Mehr

VERHALTENSKODEX DER DZ BANK GRUPPE

VERHALTENSKODEX DER DZ BANK GRUPPE VERHALTENSKODEX DER DZ BANK GRUPPE Mai 2014 INHALT 03 1 EINLEITUNG 03 2 KUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNER 04 3 VERANTWORTUNGSVOLLES HANDELN 04 3.1 Verantwortung im Kerngeschäft 04 3.2 Umwelt und Ökologie 04

Mehr

CSR durch den Global Compact?

CSR durch den Global Compact? Im Rahmen der Ringvorlesung Entwicklungspolitik XIV Nachhaltige Produkte nachhaltige Entwicklung? CSR, Labels & Co. SID, TU Berlin 2.Sitzung, 22.05.2008; 18h - 20h CSR durch den Global Compact? Constanze

Mehr

Unternehmensethik. (für Master-Studierende) Prof. Dr. Rainer Souren

Unternehmensethik. (für Master-Studierende) Prof. Dr. Rainer Souren (für Master-Studierende) Prof. Dr. Rainer Souren Sommersemester 2015 Vorlesung (V2) Donnerstags, 11.00 12.30 Uhr Oec 109 außer: 07.05.2015, 14.05.2015 0 / 1 Ziele Ziele und Lehrmethodik der Veranstaltung

Mehr

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen -

INHALT: Seite. Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - 2 INHALT: Seite Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsordnungen - Zehnte Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Combined Studies Neubekanntmachung der Studienordnung Wirtschaft und Ethik:

Mehr

Ethisch Veranlagen. Veranstaltung aus der Reihe Begegnungen im Museum. Tradition hat Zukunft. Mag. Gerhard Tometschek

Ethisch Veranlagen. Veranstaltung aus der Reihe Begegnungen im Museum. Tradition hat Zukunft. Mag. Gerhard Tometschek Ethisch Veranlagen Veranstaltung aus der Reihe Begegnungen im Museum Mag. Gerhard Tometschek Bankhaus Schelhammer & Schattera KAG Goldschmiedgasse 5 1010 Wien Tel.: +43 (1) 533 8095 Fax: +43 (1) 534 3464

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Für Mensch & Umwelt Energiewende in Deutschland Dr. Benno Hain Umweltbundesamt Deutschland Fachgebiet Energiestrategien und szenarien Dessau-Roßlau Quelle: Die ZEIT, 03.06.2015 17.06.2015 2 NoSlow Down

Mehr

Soziale Verantwortung in der Beschaffungspraxis der Unternehmen. Ansätze am Beispiel der Lieferketten für Bekleidung

Soziale Verantwortung in der Beschaffungspraxis der Unternehmen. Ansätze am Beispiel der Lieferketten für Bekleidung Soziale Verantwortung in der Beschaffungspraxis der Unternehmen. Ansätze am Beispiel der Lieferketten für Bekleidung Referat von Bernhard Herold «Wirtschaft Live», Zug, 7. November 2014 Inhalt 1. Soziale

Mehr

Wagniskapital zur Gründung innovativer Unternehmen. Fundamental für wertschöpfendes Schweizer Wirtschaftswachstum

Wagniskapital zur Gründung innovativer Unternehmen. Fundamental für wertschöpfendes Schweizer Wirtschaftswachstum il * Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Staatswissenschaften der Universität Basel Wagniskapital zur Gründung innovativer Unternehmen Fundamental für wertschöpfendes Schweizer Wirtschaftswachstum

Mehr

Integre Unternehmensführung

Integre Unternehmensführung Integre Unternehmensführung Ethisches Orientierungswissen für die Wirtschaftspraxis von Thomas Maak, Peter Ulrich 1. Auflage Schäffer-Poeschel 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

Tue Gutes und sprich darüber

Tue Gutes und sprich darüber Tue Gutes und sprich darüber Berner Public Relations Gesellschaft, 15. Mai 2013 Christoph Weber-Berg, Pfr. Dr. theol., MBA Präsident des Kirchenrates Die Reformierte Landeskirche Aargau Seit über 200 Jahren

Mehr

Unternehmerisches Risikomanagement - Konsequenzen einer integrierten Risikobewältigung für die Versicherung

Unternehmerisches Risikomanagement - Konsequenzen einer integrierten Risikobewältigung für die Versicherung Christoph F. Peter Unternehmerisches Risikomanagement - Konsequenzen einer integrierten Risikobewältigung für die Versicherung Herausgeber und Verlag Institut für Versicherungswirtschaft der Universität

Mehr

Karin Bock Kinderalltag Kinderwelten

Karin Bock Kinderalltag Kinderwelten Karin Bock Kinderalltag Kinderwelten Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung ZBBS-Buchreihe herausgegeben von Werner Fiedler Jörg Frommer Werner Helsper Heinz-Hermann Krüger

Mehr

Die wachsende nationale und internationale Bedeutung von CSR im Agribusiness

Die wachsende nationale und internationale Bedeutung von CSR im Agribusiness Die wachsende nationale und internationale Bedeutung von CSR im Agribusiness Georg-August-Universität Göttingen Berlin, 1 1. Internationalisierung im Agribusiness Entwicklungstrends Agribusiness durchläuft

Mehr

Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung - Katalysator oder Inhibitor von qualitativem Wachstum?

Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung - Katalysator oder Inhibitor von qualitativem Wachstum? Käfigturm, 26. September 2014 Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung - Katalysator oder Inhibitor von qualitativem Wachstum? Dr. Thomas Streiff NSW-RSE www.nsw-rse.ch Inhalt Qualitatives Wachstum

Mehr

Vorwort 7. Einleitung 9 Wie ist es zu diesem Buch gekommen? 10 Was bezwecke ich mit diesem Buch und wie ist es aufgebaut? 11

Vorwort 7. Einleitung 9 Wie ist es zu diesem Buch gekommen? 10 Was bezwecke ich mit diesem Buch und wie ist es aufgebaut? 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einleitung 9 Wie ist es zu diesem Buch gekommen? 10 Was bezwecke ich mit diesem Buch und wie ist es aufgebaut? 11 1 Wann hat das mit der Nachhaltigkeit angefangen? 15 1.1 Was

Mehr

Regeln zwischen Gewinnstreben und ethischem Anspruch

Regeln zwischen Gewinnstreben und ethischem Anspruch Die Wertebindung gegenüber Kunden und Mitarbeiter Regeln zwischen Gewinnstreben und ethischem Anspruch Dr. Klaus Schraudner und Gregor Kuhl Pax-Bank eg Rechtsform: Genossenschaft 7 Filialen + Repräsentanz

Mehr

Cause Related Marketing

Cause Related Marketing Timo Geißel Cause Related Marketing Bestimmung erfolgskritischer Faktoren Orientierungshilfen zur Planung und Umsetzung der Kampagne Diplomica Verlag Timo Geißel Cause Related Marketing - Bestimmung erfolgskritischer

Mehr

Zeitstrahl. 1992: Rio-Konferenz Umwelt+Entwicklung. LMUgrün Wie nachhaltig wollen wir. Eine Bestandsaufnahme

Zeitstrahl. 1992: Rio-Konferenz Umwelt+Entwicklung. LMUgrün Wie nachhaltig wollen wir. Eine Bestandsaufnahme Interne Faktoren Externe Faktoren Zeitstrahl 1972: Club of Rome: Limits to growths 1987: Brundlandt-Report 1992: Rio-Konferenz Umwelt+Entwicklung 2002: HRK, Resolution N.E. 2005 (?): AG HS+N 2008: G8 University

Mehr

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Jens Kurnol Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Folie 1 Woher kommen wir Themen III B CADSES: 133 Projekte Folie 2 Woher

Mehr

Unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Welt

Unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Welt Lörracher Gespräche Nachhaltiges Wirtschaften Lörrach 18. Juli 2011 Unternehmerische Verantwortung in einer globalisierten Welt Klaus M. Leisinger Öffentliches Unbehagen gegen ungerechte Globalisierung

Mehr

Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen?

Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen? Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen? Perspektiven der Nachhaltigkeitsberichterstattung Workshop im Rahmen des IÖW/future Ranking 2011 Berlin, 28. Februar 2012 Dr. Jürgen Janssen

Mehr

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics Prof. Dr. Prof. Dr. Jean-Paul Thommen Universität Zürich Course Outline Business & Society

Mehr

Sensemaking und Corporate Social Responsibility (CSR)

Sensemaking und Corporate Social Responsibility (CSR) Consulting-Akademie Unternehmensethik 2005: Unternehmerische Verantwortung in Zeiten kulturellen Wandels Sensemaking und Corporate Social Responsibility (CSR) Kathrin Ankele, IÖW Berlin Inhalt (0) Das

Mehr

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013! !

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ  Zu mehr Nachhaltigkeit   CSC Jahrestagung Frankfurt, 18. Januar 2013! ! übersicht Struktur:" Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013 " " - Hintergrund oekom research" - oekom Corporate Rating" - "Motive und Auswirkungen

Mehr

Globale Solidarität in Bewegung. Christliche Praxis in Solidaritätsgruppen

Globale Solidarität in Bewegung. Christliche Praxis in Solidaritätsgruppen Globale Solidarität in Bewegung Christliche Praxis in Solidaritätsgruppen 1. Was bedeutet Globalisierung? Die technischen Möglichkeiten weltweiter Kommunikation haben die Distanzen von Raum und Zeit zusammenschmelzen

Mehr

IT & Energy. Umwelt- und Energiemanagement im Wandel. München, 20. November 2013. Dr. Bernd Kosch FUJITSU IB Solutions, Technology Office

IT & Energy. Umwelt- und Energiemanagement im Wandel. München, 20. November 2013. Dr. Bernd Kosch FUJITSU IB Solutions, Technology Office IT & Energy Umwelt- und Energiemanagement im Wandel München, 20. November 2013 Dr. Bernd Kosch FUJITSU IB Solutions, Technology Office Klimaschutz: Politische Aspekte Erderwärmung um mehr als 2 0 C bedeutet

Mehr

Grußwort der Geschäftsführung für den Fortschrittsbericht an den UN Global Compact

Grußwort der Geschäftsführung für den Fortschrittsbericht an den UN Global Compact Grußwort der Geschäftsführung für den Fortschrittsbericht an den UN Global Compact Die BSH ist dem Global Compact 2004 beigetreten und hat 2005 den auf den Prinzipien des Global Compact basierenden Verhaltenskodex

Mehr

Theorien der Migration. Prof. Dr. Sigrid Baringhorst SoSe 2010

Theorien der Migration. Prof. Dr. Sigrid Baringhorst SoSe 2010 Theorien der Migration Klassische Migrationstheorie Adam Smith (1776): Wealth of Nations Erberst G. Ravenstein (1885): The Laws of Migration Unterscheidung zwischen countries of dispersion und countries

Mehr