Bildungsprogramm 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsprogramm 2016/2017"

Transkript

1 Bildungsprogramm 2016/2017 für die Bäuerinnenorganisation in NÖ in Zusammenarbeit mit dem LFI und den Landwirtschaftlichen Fachschulen Mit freundlicher Unterstützung von:

2 2

3 Vorwort Liebe Bäuerinnen! Ihr haltet euer neues Bildungsprogramm mit einem breiten Angebot an Kursen in euren Händen. Die Anforderungen der Mitglieder bleiben in gewissen Themen, wie etwa bei den Kochkursen die gleichen, bei anderen Dingen ist aber durchaus Abwechslung und die Lust auf Neues gewünscht. Wir bemühen uns redlich, diesen Anforderungen gerecht zu werden, und hier ein entsprechendes Programm für euch zu erstellen. Im Besonderen möchte ich euch heuer bitten, die Angebote der Lehrkräfte und Bäuerinnen-Beraterinnen in Anspruch zu nehmen. Die lehreradäquate Tätigkeit der Bäuerinnen-Beraterinnen wird in vielen Gebieten nicht entsprechend genutzt. Diese Kurse können aber auf Dauer nur angeboten werden, wenn sie auch entsprechend gebucht werden. Es ist davon auszugehen, dass Leistungen, die einmal aufgegeben werden, nicht wieder zu bekommen sind. Bildung war bislang ein wichtiges Element in der Bäuerinnenarbeit und wird es auch zukünftig bleiben. Und unsere Bildungsangebote bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, uns innerhalb der Landwirtschaft und mit unseren nichtbäuerlichen Mitgliedern zu vernetzen und in den Dialog mit der Gesellschaft zu treten. Es muss uns bewusst sein, dass wir hier eine gute Möglichkeit haben, ganz nebenbei den Blick auf unsere Landwirtschaft und unsere bäuerlichen Produkte zu lenken. Wir stellen ein Programm zusammen, das ein breites Spektrum dessen abdeckt, was Frauen im ländlichen Raum interessiert und über die reinen Fachthemen hinaus führt. Gerade das macht den Mehrwert der Bäuerinnenprogramme und unserer Bäuerinnengemeinschaft aus. Ich hoffe, dass euch das Landes-Bildungsprogramm bei euren eigenen Planungen im Gebiet und Bezirk bestens unterstützt. Viel Freude bei der Erstellung eurer Programme und dass diese zahlreich von euren Mitgliedern angenommen werden wünscht euch Eure Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger Präsidentin der NÖ Bäuerinnen 3

4 Vorwort Sehr geehrte Funktionärinnen und Mitglieder, liebe Bäuerinnen-Beraterinnen und Bildungssekretärinnen! Wir im Bäuerinnenreferat haben uns bemüht, aufgrund eurer Wünsche und Anregungen wieder ein interessantes Bildungsangebot mit allen unseren Kooperationspartnern wie Fachschulen, LFI, SVB, AMA Marketing, Niederösterreichische Versicherung, Raiffeisen und vielen mehr für die Bäuerinnen zusammen zu stellen. Damit ist aber nur der erste Schritt in eine erfolgreiche Bildungssaison getan. Nun liegt es an euch in den Bezirken und Gebieten, die Angebote entsprechend auszuwählen, zu organisieren, zu bewerben und umzusetzen. Gerade die Kursverantwortlichen spielen bei der konkreten Umsetzung eine zentrale Rolle. Von ihnen hängt es zu einem Gutteil ab, ob KursteilnehmerInnen und TrainerInnen gut betreut sind, die Erwartungen abgestimmt und die organisatorischen Fragen geklärt sind. Bitte informiert die Kursverantwortlichen entsprechend und stellt ihnen die notwendigen Unterlagen zur Verfügung. Ich wünsche euch viel Freude bei der gemeinsamen Bildungsarbeit! Elfriede Schaffer Landesgeschäftsführerin Aufgaben Kursverantwortlichen im Überblick Inhaltliche Gesamtverantwortung bei der Planung (Honorar-, Termin- und Ortsvereinbarung und inhaltliche Abstimmung) Ausfüllen des Veranstaltungsstammblattes Kurskalkulation Informationsweitergabe an alle Betroffenen Vorbereiten der Teilnehmerlisten, Honorarnoten, Evaluierungsbögen und erforderlichen Medien Verantwortung für Öffnen und Schließen des Kursraums Begrüßung und Verabschiedung beim Kurs Ausfüllen lassen der erforderlichen Unterlagen und ggf. Einsammeln der Teilnehmerbeiträge Nachbereitung des Kurses In der Broschüre Bildungsmanagement des Vereins (S. 14f) sind die Aufgaben der Kursverantwortlichen genau beschrieben. Bitte diese dort nachlesen Alle erforderlichen Formulare und Unterlagen finden sich als Download auf der Bäuerinnen- Homepage unter Organisationsunterlagen / Anlagensammlung zum Bildungsmanagement. 4

5 Inhaltsverzeichnis Angebote "Die Bäuerinnen NÖ" 7 Termine 2016/ Die Bäuerinnen - österreichweit im Dialog 7 Bäuerinnen & Politik 8 Schulung für Allergenverordnung und Lebensmittelhygiene 8 Feste veranstalten ohne Risiko 8 Tag der Bäuerin 9 Tag der jungen Frau am Bauernhof 10 Altbäuerinnentag 10 Ortsbäuerinnen-Besprechungen 10 Landwirtschaft im Fokus der Bäuerinnen: 5. Erdäpfelfachtag 11 Die Bäuerinnen auf den Messen 11 Schultütenaktion Aktionstage der Bäuerinnen 11 NÖ Frauenlauf 11 Bäuerinnen.Chor.Leiten 11 Angebote der Bäuerinnen-Beraterinnen und der LFS-Lehrer 12 Unser Angebot für die Bäuerinnen - Seminare der landwirtschaftlichen Lehrkräfte 12 Wirksam kommunizieren: sich verständlich machen und verstanden werden 12 Bäuerinnen im Wandel der Zeit 13 Bäuerinnen und Bauern als Botschafter 13 Vorratshaltung Obst Gemüse Fleisch 13 Organisatorische Hinweise zu den Kursen 14 Rhetorik I, II, III 15 Zeitmanagement I, II 15 Kommunikation I, II 16 Hausgartl I, II, III 17 Konsumentendialog 19 Erlebnis Bauernhof - machen auch Sie mit! 19 Raus aus der Reserve Botschaften säen und Aufmerksamkeit ernten 19 Wanderausstellung Land- und Forstwirtschaft in Österreich 19 Werkzeugkoffer Praktische Öffentlichkeitsarbeit für Haus und Hof 20 Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer 20 Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof 20 Kochseminare 21 Komm & koch mit den Bäuerinnen! 21 Vielfältig & frech - Kuchen vom Blech 22 Weckerl knusprig & frisch selbst gebacken 22 Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf 22 Wintergemüse Fitmacher in der kalten Jahreszeit 23 Brotbackkurs Lerne selbst Brot zu backen 23 Das etwas andere Käseseminar 23 Lebensqualität Bauernhof 24 Bausteine des Gelingens - Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung 24 Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten 24 Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt 24 Sei gut zu Dir 24 Mütter sind anders - Töchter auch. 25 Wege zum Bäuerin sein 25 Damit das Leben uns nicht scheidet PAAR.SEIN zwischen Familie und Betrieb 25 Leben und Arbeiten unter einem Dach 25 Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist gut! 26 Keine Angst vor Konflikten! 26 Der Betrieb liegt mit im Bett Hände frei für Neues 26 A Mensch will i bleiben 26 selbst.bewusst.sein 30 Mensch ärgere dich nicht 30

6 Dürfen Bäuerinnen und Bauern zufrieden sein? 30 Mehr Lebensqualität: Überlastungen und Konflikte gut meistern 30 Unternehmen statt unterlassen 31 Eigene Energieressourcen für Gesundheit und Lebensqualität 31 Resilienz Krisenfestigkeit kann trainiert werden 31 Kraft schöpfen statt ausbrennen! 31 ZAM - Bäuerinnen sind ZAMm unterwegs 32 fit for farm" - ZAM Seminar 32 Alles was Recht ist - worüber Frauen Bescheid wissen sollten 32 ZAM Zertifikatslehrgang 33 Funktionärinnen.Werkstatt 33 Im Blickpunkt Agrarmärkte 34 Mein Betrieb - Meine Zukunft 34 Landwirtschaftliche Fachthemen 35 Qualitätsprogramm Gutes vom Bauernhof 35 Gut übergeben gut zusammenleben 35 Erfolgsrezept Buchführung 36 Seminare Obstbau 36 Schweinehalterinnen unter sich Schwerpunkt Markt und Wirtschaftlichkeit 36 Milchwirtschaftliche Vortragsthemen 37 Fachkurs für Milchproduzenten 37 Workshop - Milchprodukte ansprechend präsentieren 37 Kleinflächiger Qualitätskräuteranbau für die Selbstvermarktung 38 Workshop Gräser erkennen und benennen 38 Vortrag Giftpflanzen verstehen 39 Blumenwiesen - Wiesenwissen 39 Angebote unserer Kooperationspartner 40 Gesundheitsaktionen der SVB 40 UKK Walking Test 40 Das bäuerliche Beitragsrecht 41 Wie erhöhe ich meine Pension! Pflegegeld, finanzielle Aufwertung für pflegende Angehörige 41 Ärztlich-medizinische Vorträge 42 Gesund und sicher Gesunde Wirbelsäule Ergonomie im Alltag 42 Fit für den Alltag 43 Unglaublich schwungvoll - swing & smile mit Schwung zu mehr Fitness 43 Burnout? - Dafür hab ich keine Zeit! 43 Körper und Geist jung erhalten 44 Spaß durch Bewegung 44 Kraft und Energie durch Entspannung 45 Entspannt durch s Leben - oder Stress? 45 Fit und schlank das ganze Jahr mit Nordic Walking 45 Chill ein bisschen 46 Basisveranstaltung - Pflege daheim aber wie? 46 Vertiefende Veranstaltung - zum speziellen Krankheitsbild Demenz 46 Qualität im AMA-Gütesiegel - Was steckt dahinter? 47 Tatort Versicherungen 47 Nachhaltige Sicherung von Einkommen und Lebensqualität von bäuerlichen Betrieben 48 Womanlife. Vorsorgeberatung speziell für SIE! 48 Digitale Bankdienstleistungen in der Raiffeisenbank. 48 Vererben und Schenken aber richtig! 49 Rotes Kreuz Erste Hilfe Kurse 49 Wir leben Familie 51 Angebote für Eltern im Elternkindzentrum 51 Kreativkurs Nunofilzen, Individuelle Schals und Tücher 52 Kreativkurs: Filz dir was 52 Organisatorische Hinweise für Kurse auf Landesebene 53 Informationen zu Förderungen 54 Das Team des Bäuerinnenreferates 55

7 Angebote "Die Bäuerinnen NÖ" Landesvorstandssitzungen 2016/2017 Mi., 7. September 2016, 9 bis 16 Uhr Di., 22. November 2016, 9 bis 16 Uhr Mi., 5. April 2017, 9 bis 16 Uhr Herbstarbeitstagungen 2016 Di., 13. September 2016, LK NÖ, 9 bis 16 Uhr Do., 15. September 2016, BW Mold, 9 bis 16 Uhr Frühjahrsarbeitstagungen 2017 Mo., 20. Februar 2017, LK NÖ, 9 bis 16 Uhr Mi., 22. Februar 2017, BW Mold, 9 bis 16 Uhr 40 Jahre Bäuerinnen Niederösterreich Mo., 7. November 2016, Steinschaler Dörfl, Frankenfels Bundestagung der österreichischen Bezirksbäuerinnen Di., 8. - Mi., 9. November 2016, Steinschaler Dörfl, Frankenfels Bezirks- und Gebietsbäuerinnenseminar Di., Mi., 15. März 2017, BW Mold Bundesbäuerinnentag Mi., Do., 20. April 2017, Alpbach in Tirol Die Bäuerinnen - österreichweit im Dialog Ziele: Aufgaben und Ziele der ARGE Österreichischer Bäuerinnen vorstellen Was Bäuerinnen zum Konsumentendialog beitragen können Vereinsstruktur Bäuerinnen in Niederösterreich Struktur der ARGE Bäuerinnen Österreich und International Aufgaben und Ziel des Vereins "Die Bäuerinnen Niederösterreich" Lebensmittelkennzeichnung Dialog mit den KonsumentInnen Vortragstermin und ort: Tage der Bäuerin 30 Minuten () Referentinnen: Landesbäuerin LKR Irene Neumann-Hartberger und ihre Stv. im jeweiligen Viertel Terminvereinbarung: direkt mit der Landesbäuerin bzw. ihrer Stellvertrertinnen. 7

8 Bäuerinnen & Politik Funktionärinnen der Bäuerinnen-Vereine Insbesondere für Ortsbäuerinnen-Besprechungen, Vorstandssitzungen auf Bezirks- bzw. Gebietsebene Politische Arbeit und Interessenvertretung der Bäuerinnenorganisation Bisherige politische Erfolge Politische Anliegen der Bäuerinnenorganisation Maßnahmen zur Forcierung des Frauenanteils in den agrarischen und politischen Gremien Referentinnen: DI Elfriede Schaffer, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und ihre Stv. im jeweiligen Viertel Neu Kurstermin und -ort:, gut geeignet für Ortsbäuerinnenbesprechungen ca. 40 Minuten keine Terminvereinbarung: direkt mit der gewünschten Referentin Schulung für Allergenverordnung und Lebensmittelhygiene Interessierte Funktionärinnen des Vereins "Die Bäuerinnen" und Seminarbäuerinnen, die die Verantwortung für die Abgabe von Lebensmitteln haben. Kursinhalt: Information über Allergien und Intoleranzen Allergenverordnung Umsetzung in der Praxis Informationen über die Hygieneverordnung Beispiele für Dokumentation Teilnehmerinnen: mind. 20, max. 50 Personen Referentinnen: LK NÖ, Mag. Erna Binder und DI Adelheid Gerl Kurstermin und -ort: Di., 18. Oktober 2016, LK NÖ 4 Stunden Kursteilnahme: kostenfrei Schulungsnachweis: 15 Euro pro Teilnehmerin Informationen und Anmeldung: LK NÖ, Doris Fugger, Tel.: 05/ , doris.fugger@lk-noe.at Feste veranstalten ohne Risiko Interessierte Funktionärinnen des Vereins "Die Bäuerinnen" Kursinhalt: Risiko bei Veranstaltungen Haftung bei Veranstaltungen bzw. als Funktionärin Gesetzliche Regelungen im Überblick NÖ Veranstaltungsgesetz, Meldewesen Steuer Gewerbeordnung, Abgaben Gemeinnützigkeit Steuern, Kleines und Großes Vereinsfest Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht SVB-Meldungen Kurstermin und -ort: 120 Euro pro Stunde zuzüglich Fahrtkosten Referenten: Experten der LBG Neu Ansprechperson: LBG, Ing. Michael Hell, Tel.: 02742/355660, m.hell@lbg.at 8

9 Tag der Bäuerin Ziel: Aktuelle Informationen für die Bäuerinnen aus allen für sie wesentlichen Themenbereichen Termin: zwischen November 2016 und März 2017 in allen Bezirken bzw. Gebieten ReferentInnen: Siehe zu den jeweiligen Themen auch die ReferentInnenliste der LK NÖ sowie die GastreferentInnenliste des Vereins Die Bäuerinnen! Themenbereiche - Beispiele Politisches Referat der Landesbäuerin oder Landesbäuerin-Stellvertreterin Die Bäuerinnen österreichweit im Dialog (siehe S. 7) Bäuerinnen und Politik (siehe S. 8) aktuelle Themen nach persönlicher Absprache mit der Landesbäuerin bzw. ihrer Stv. Referat eines Landeskammerrates oder des Kammerobmanns Landwirtschaft & Umwelt Aktuelle Informationen durch Kammerobmann oder sekretär Maschinenring: Nachhaltige Sicherung von Einkommen/Lebensqualität (siehe S. 48) Digitale Bankdienstleistungen in der Raiffeisenbank (siehe S. 48) Vererben und Schenken - aber richtig! (siehe S. 49) Das bäuerliche Beitragsrecht (siehe S. 41) Wie erhöhe ich meine Pension (siehe S. 41) Tatort Versicherungen (siehe S. 47) Podiumsdiskussion mit Präsentation Ein Betrieb stellt sich vor Persönlichkeit & Partnerschaft Impulsvorträge der Bäuerinnen-Beraterinnen - Wirksam kommunizieren (siehe S. 12) - Bäuerinnen im Wandel der Zeit (siehe S. 13) - Bäuerinnen und Bauern als Botschafter (siehe S. 13) Damit das Leben uns nicht scheidet - PAAR.SEIN zw. Familie u. Betrieb (siehe S. 25) Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist... gut! (siehe S. 26) Hände frei für Neues (siehe S. 26) A Mensch will i bleiben (siehe S. 26) Womanlife. Vorsorgeberatung speziell für SIE (siehe S. 48) Wir leben Familie (siehe S. 51) Unsere Lebensmittel Essen & Trinken Qualitätsprogramm Gutes vom Bauernhof" (siehe S. 35) Qualität im AMA Gütesiegel Was steckt dahinter? (siehe S. 47) Vorstellung erfolgreicher/innovativer Produkte etc. Kultur und Brauchtum Bäuerinnensinggruppe Brauchtum im Jahreskreis etc. Bewegen & Wohlfühlen Die Gesundheitsaktionen der SVB (siehe S. 40) Burnout? Dafür habe ich keine Zeit! (siehe S. 43) Kraft und Energie durch Entspannung (siehe S. 45) Entspannt durch s Leben oder Stress? (siehe S. 45) Leben in & mit der Natur Saisonale Dekorationen aus Naturmaterialien 9

10 Tag der jungen Frau am Bauernhof Mit speziellen Themen für die jungen Mitglieder der Bäuerinnenvereine Die Bäuerinnen österreichweit im Dialog (S. 7) Bäuerinnen und Politik (S. 8) Wege zum Bäuerinsein (S. 25) Damit das Leben uns nicht scheidet (S. 25) Hände frei für Neues (S. 26) Alles was recht ist (S. 32) Im Blickpunkt Agrarmärkte (S. 34) Die Gesundheitsaktionen der SVB (S. 40) Das bäuerliche Beitragsrecht (S. 41) Wie erhöhe ich meine Pension! (S. 41) Tatort Versicherung (S. 47) Womanlife. Vorsorgeberatung speziell für SIE! (S. 48) Digitale Bankdienstleistungen (S. 48) Vererben und Schenken - aber richtig! (S.49) Wir leben Familie (S. 51) Termin: zwischen November 2016 und März 2017 in allen Bezirken bzw. Gebieten ReferentInnen: Siehe zu den jeweiligen Themen auch die ReferentInnenliste der LK NÖ sowie die GastreferentInnenliste der Bäuerinnen! eventuell Kinderbetreuung anbieten Altbäuerinnentag Mit speziellen Themen für die älteren Mitglieder der Bäuerinnenvereine Bäuerinnen im Wandel der Zeit (S. 13) Leben und arbeiten unter einem Dach (S. 25) Gesund und sicher 50+ (S. 42) Körper und Geist jung erhalten (S. 44) Digitale Bankdienstleistungen (S. 48) Vererben und Schenken - aber richtig! (S. 49) Sport und Bewegung Reiseberichte Theatergruppe Musikalische Umrahmung Termin: zwischen November 2016 und März 2017 in allen Bezirken bzw. Gebieten ReferentInnen: Siehe zu den jeweiligen Themen auch die ReferentInnenliste der LK NÖ sowie die GastreferentInnenliste der Bäuerinnen! Ortsbäuerinnen-Besprechungen Impulsvorträge der Bäuerinnen-Beraterinnen (S. 13) Wege zum Bäuerinsein (S. 25) Im Blickpunkt Agrarmärkte (S. 34) Milchwirtschaftliche Vortragsthemen (S. 37) Tatort Versicherung (S. 47) Maschinenring: Nachhaltige Sicherung von Einkommen/Lebensqualität (S. 48) Womanlife. Vorsorgeberatung speziell für SIE! (S. 48) Digitale Bankdienstleistungen (S. 48) Vererben und Schenken - aber richtig! (S.49) Die Gesundheitsaktionen der SVB (S. 40) Das bäuerliche Beitragsrecht (S. 41) Wie erhöhe ich meine Pension! (S. 41) Termin: zwischen November 2016 und März 2017 in allen Bezirken bzw. Gebieten ReferentInnen: Siehe zu den jeweiligen Themen auch die ReferentInnenliste der LK NÖ sowie die GastreferentInnenliste der Bäuerinnen! 10

11 Landwirtschaft im Fokus der Bäuerinnen: 5. Erdäpfelfachtag Im März 2017 wird gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft Erdäpfelbau die bereits 5. Erdäpfelfachtagung in der BBK Hollabrunn organisiert. Nähere Informationen erhalten Sie dazu im Rundschreiben. Die Bäuerinnen auf der Wieselburger Messe und der Gartenbaumesse Tulln Stand der Bäuerinnen Informationsschwerpunkte: Lebensmittelkennzeichnung AMA-Gütesiegel Gewinnspiel Schultütenaktion 2016 Aktion "Schultüte - gefüllt mit regionaler saisonaler Jause für die 1. Klassen der Volksschule" Wieselburger Messe Do., 30. Juni bis So., 3. Juli 2016 Gartenbaumesse Tulln Do., 1. September bis Mo., 5. September 2016 Schultütenaktion in Schulen: Fr., 14. Oktober 2016 Aktionstage der Bäuerinnen Nachhaltiges Genießen mit den Bäuerinnen - Lebensmittel sind kostbar Aktion mit regionalen und saisonalen Produkten Informationen zu Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum sowie Lebensmittelkennzeichnung Kooperationspartner miteinbinden z.b. Schulmilchbauern, Direktvermarkter, etc. Zeitraum: von Fr., 7. Oktober bis So., 16. Oktober 2016 NÖ Frauenlauf Wie im letzten Jahr möchten wir die gemeinsame Teilnahme von Bäuerinnen organisieren. Geplant ist, am 5 km Lauf teilzunehmen. Unser Ziel ist es, dass der Bäuerinnenverein heuer wieder die größte Gruppe an Teilnehmerinnen stellt. Näheres zum Frauenlauf auf der Homepage Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen direkt im Bäuerinnenreferat bis 28. Juni Veranstaltungsort: St. Pölten am Ratzersdorfer See Termin: So., 28. August 2016, ab 8 Uhr Startgeld: 22 Euro pro Person (Wir werden auch heuer wieder Sponsoren suchen, die die Startkosten übernehmen.) Bäuerinnen.Chor.Leiten SinggruppenleiterInnen Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit Chorszene und Volkskultur Niederösterreich Informationen: LK NÖ, Martina Hermann, Tel.: 05/ , martina.hermann@lk-noe.at Termine: Fr., 23. September 2016 Fr., 24. Februar

12 Angebote der Bäuerinnen-Beraterinnen und der LFS-Lehrer Unser Angebot für die Bäuerinnen - Seminare der landw. Lehrkräfte für den Verein Die Bäuerinnen. (Impulsvortrag) Funktionärinnen und Mitglieder des Vereins Die Bäuerinnen, gut geeignet für Vorstands- oder Ortsbäuerinnenbesprechungen Vorstellung der Seminare mit persönlichkeitsbildenen Themen Fachliche Seminare der Lehrkräfte Unterstützung bei der Durchführung von Projekten Teilnehmerinnen: mind. 12 Personen Kurstermin und -ort: mit der jeweiligen Bäuerinnen-Beraterin 30 Minuten keine Referentinnen: Bäuerinnen-Beraterinnen Information: Doris Fugger, Tel.: 05/ , doris.fugger@lk-noe.at Wirksam kommunizieren: sich verständlich machen und verstanden werden (Impulsvortrag) Funktionärinnen und Mitglieder des Vereins Die Bäuerinnen, gut geeignet für Tage der Bäuerinnen, Ortsbäuerinnenbesprechungen, Sprache dient der Verständigung, Der gute Draht Funkstörungen und alte Programmierungen Gelingende Gesprächsführung Seminarangebot der Bäuerinnen Teilnehmerinnen: mind. 12 Personen Kurstermin und -ort: mit der jeweiligen Bäuerinnen-Beraterin 30 Minuten keine Referentinnen: Bäuerinnen-Beraterinnen Information: Doris Fugger, Tel.: 05/ , doris.fugger@lk-noe.at 12

13 Bäuerinnen im Wandel der Zeit (Impulsvortrag) Funktionärinnen und Mitglieder des Vereins Die Bäuerinnen, gut geeignet für Tage der Bäuerinnen, Ortsbäuerinnenbesprechungen, Definition des Begriffes Bäuerin Die Bäuerin vor dem 2. Weltkrieg, in Krisenzeiten und nach dem 2. Weltkrieg Arbeit für die Bäuerinnen Bildung, Beratung, Interessensvertretung Die Bäuerin heute Ziele der Bäuerinnen für die Zukunft Kurstermin und -ort: mit der jeweiligen Bäuerinnen-Beraterin 45 bis 75 Minuten () keine Referentinnen: Bäuerinnen-Beraterinnen Teilnehmerinnen: mind. 12 Personen Information: Doris Fugger, Tel.: 05/ , Bäuerinnen und Bauern als Botschafter Bäuerinnen und Bauern, die direkte Öffentlichkeitsarbeit betreiben wollen. Motivation Grundlagen der Kommunikation Dialog mit Gesellschaft und Medien Praktische Öffentlichkeitsarbeit für Haus & Hof Erlebnis Bauernhof Veranstaltungstermin und -ort: ca. 45 Minuten Referentinnen: DI Julia Prammer Bäuerinnen-Beraterinnen Neu Terminvereinbarung: LK NÖ, DI Julia Prammer, Tel.: , bzw. mit der jeweiligen Bäuerinnen-Beraterin Vorratshaltung Obst Gemüse Fleisch 3 Kurse für Bäuerinnen und Bauern, die das auf ihren Betrieben erzeugte Obst, Gemüse bzw. Fleisch konservieren bzw. verarbeiten möchten. ReferentInnen: landwirtschaftliche Lehrkräfte siehe Trainerliste 13

14 Organisatorische Hinweise zu den Kursen Zeitmanagement, Rhetorik, Kommunikation und Hausgartl Terminanfragen direkt an die TrainerInnen richten. Die Kurse im Bezirks- bzw. Gebietsbäuerinnenprogramm unbedingt anführen, auch wenn noch kein konkreter Termin vereinbart werden konnte. Die Kalkulation und Abrechnung erfolgt zentral über das Bäuerinnenreferat in Zusammenarbeit mit dem LFI. Die Teilnehmergebühren sind daher an das Bäuerinnenreferat zu übermitteln. Für die Evaluierung und Abrechnung sind gesonderte Formulare zu verwenden, die TrainerInnen sind darüber informiert. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI (siehe S. 53). Diese unbedingt bei Abmeldungen von TeilnehmerInnen beachten. Es ist die Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen für die Durchführung des Seminars unbedingt zu erreichen. Auskünfte: Doris Fugger, Tel.: 05/ , Rhetorik I Die Kunst der Rede Funktionärinnen der Vereine Die Bäuerinnen sowie interessierte Personen Die Grundzüge des richtigen Redens werden erlernt. Dazu wird Hauptaugenmerk auf den Einsatz von Gestik, Mimik und den Blickkontakt gelegt. Es gibt Tipps, wie man das Lampenfieber bekämpfen kann und Informationen darüber, wie wichtig die Körpersprache ist. mind. 12, max. 15 Personen Kurstermin und -ort: 4 Unterrichtseinheiten 20 Euro pro Person, 8 Euro für Funktionärinnen des Vereins "Die Bäuerinnen" ReferentInnen: eingeschulte TrainerInnen der LFS Rhetorik II Die Rede. Jetzt sage ich, was Sache ist! Funktionärinnen des Vereins Die Bäuerinnen, sowie interessierte Personen, die Rhetorik I besucht haben. Sie bekommen Sicherheit für Ihren nächsten Auftritt. Neben dem Aufbau einer Rede, lernen Sie durch die 5-Satzrede eine Struktur in Ihre Anliegen zu bringen. Die Methoden der Vorbereitung einer Rede werden jede Rede zum Erfolg machen. Sie gehen gezielt auf Fragetechniken und Fragetypen ein. Die AIDA-Formel und Kenntnisse über den rhetorischen Giftschrank geben Ihnen Sicherheit für Ihren Auftritt. mind. 12, max. 15 Personen Kurstermin und -ort: 4 Unterrichtseinheiten 20 Euro pro Person, 8 Euro für Funktionärinnen des Vereins "Die Bäuerinnen" ReferentInnen: eingeschulte TrainerInnen der LFS 14

15 Rhetorik III Die Rede. Ein heißes Thema ich rüttle die Anderen auf Funktionärinnen des Vereins Die Bäuerinnen, sowie interessierte Personen, die Rhetorik I bzw. II besucht haben. Die KursteilnehmerInnen können eine Rede halten und dadurch informieren, argumentieren, überzeugen, appellieren und sich selbst gut verkaufen. Die KursteilnehmerInnen bringen eine vorbereitete Rede mit ( 3 5 Minuten). Ein Themenpool wird auf der Homepage zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch der TeilnehmerInnen kann eine Videoanalyse durchgeführt werden. Bitte nach Möglichkeit die eigene Digitalkamera mit Videofunktion mitnehmen. mind. 12, max. 15 Personen Kurstermin und -ort: 4 Unterrichtseinheiten 20 Euro pro Person, 8 Euro für Funktionärinnen des Vereins "Die Bäuerinnen" ReferentInnen: eingeschulte TrainerInnen der LFS Zeitmanagement I: Selbstmanagement Wege zu mehr Lebensqualität Funktionärinnen der Vereine Die Bäuerinnen sowie interessierte Personen Ziel: Mach Sie sich bewusst, dass Zeit ein kostbares Gut ist und Auswirkung auf die persönliche Lebensqualität hat. Nutzen Sie die Kraft der positiven Glaubenssätze! Nein-sagen erwünscht ein Ja für sich selbst! Verbessern Sie Ihr Zeitmanagement und steigern damit Ihre eigene Lebensqualität! Vier Lebensbereiche, Meine Lebensrollen, -aufgaben Kraft der Ziele Zielformulierung nach SMART Glaubenssätze, Gedankendisziplin NEIN-Sagen Man kann dem Leben nicht mehr Stunden geben aber den Stunden mehr Leben! Kurstermin und -ort: 4 Unterrichtseinheiten 20 Euro pro Person, 8 Euro für Funktionärinnen des Vereins "Die Bäuerinnen" ReferentInnen: eingeschulte TrainerInnen der LFS mind. 12, max. 20 Personen 15

16 Zeitmanagement II: Mit Technik und Tipps zu mehr Lebensqualität Funktionärinnen der Vereine Die Bäuerinnen sowie interessierte Personen Ziel: Erkennen Sie Ihre Aufgaben und Ziele nur so kann ein erfolgreiches Zeitmanagement gelingen! Lernen Sie einfache Planungsgrundsätze kennen und anwenden. Schaffen Sie sich mehr Zeit durch gezielte Planung des Monats, der Wochen und jedes einzelnen Tages! Nützen Sie Zeitmanagementtipps und -techniken, um Ihre Lebensqualität zu steigern! Was ist Zeit? Was ist Stress? Stressfaktoren Ziele verfolgen Zeit gewinnen Zeitmanagementtechniken und Grundsätze Zeitplan erstellen, Haltet den Zeitdieb Zeitspartipps Kurstermin und -ort: 4 Unterrichtseinheiten 20 Euro pro Person, 8 Euro für Funktionärinnen des Vereins "Die Bäuerinnen" ReferentInnen: eingeschulte TrainerInnen der LFS mind. 12, max. 20 Personen Bitte bringen Sie zum Seminar Ihren persönlichen Terminkalender mit! Kommunikation I Ich nehme dich und mich wahr Funktionärinnen der Vereine Die Bäuerinnen sowie interessierte Personen Ziel: Es ist nicht entscheidend, was ich sage, sondern was der andere hört. (Vera F. Birkenbihl) Verbale und nonverbale Kommunikation und wie wird sie auf den verschiedenen Ebenen wahrgenommen, sowie verschiedene Techniken der Gesprächsführung bilden die Grundlage dieses Kurses. Feedback oder doch Kritik - Wie kommt es an? Aspekte menschlicher Kommunikation Wahrnehmung versus Wahrgebung Verbale und nonverbale Kommunikation Ebenen der Kommunikation Techniken der Gesprächsführung: aktives Zuhören, Paraphrasieren, Ich-Botschaften Bedeutung und Merkmale von Feedback effektives und wertschätzendes Feedback formulieren Kurstermin und -ort: 4 Unterrichtseinheiten 20 Euro pro Person, 8 Euro für Funktionärinnen des Vereins "Die Bäuerinnen" ReferentInnen: eingeschulte TrainerInnen der LFS mind. 12, max. 16 Personen 16

17 Kommunikation II Gespräche führen und leiten Funktionärinnen der Vereine Die Bäuerinnen sowie interessierte Personen Ziel: Sie haben eine neue Idee zur Gestaltung des Tag der Bäuerin und tragen diese begeistert in der Vorstandssitzung vor. Da sagt die Gebietsbäuerin: Den Tag der Bäuerin haben wir doch immer so gemacht. Verlegen wissen Sie nicht, wie sie darauf reagieren sollen. So und ähnlich geht es uns oft, wenn wir mit Phrasen zum Schweigen gebracht werden. Wollen Sie auf diese Killerphrasen Antwortmöglichkeiten? Gesprächsarten: Einzel-, Paar- und Gruppengespräche/Diskussionen Gesprächsführung Gesprächstypen Killerphrasen mit Lösungsmöglichkeiten Präsentationstechniken Sitzungsführung, Moderation Kurstermin und -ort: 4 Unterrichtseinheiten 20 Euro pro Person, 8 Euro für Funktionärinnen des Vereins "Die Bäuerinnen" ReferentInnen: eingeschulte TrainerInnen der LFS mind. 12, max. 16 Personen Hausgartl I - Das Nutzgartenjahr für Einsteiger Interessierte Frauen und Männer, die grundlegende Kenntnisse zum Hausgarten erlernen möchten. Ziel: Einen Garten als persönlichen Erlebnisraum zu gestalten und zu pflegen, gehört zu den schönsten und befriedigendsten Freizeitaktivitäten. Doch bei allem Tun sollte die Freude nicht fehlen und auch Früchte tragen! Bodenbearbeitung, Fruchtwechsel und sonstige bodenverbessernde Maßnahmen dienen als Grundlage für ein natürliches Pflanzenwachstum. Als Grundausstattung für den Garten lernen Sie Geräte und Gartenhilfsmittel kennen. Eine gute Planung, mit erfolgreicher Saat und fachgerechter Pflanzung, sowie professioneller Pflege und Düngung erleichtern Ihnen den Einstieg im Hausgartl ein Platz der Freude und Erholung schenkt. Kurstermin und ort: Die Kursverantwortliche vereinbart den Termin mit der Trainerin/dem Trainer. 4 Unterrichtseinheiten 15 Euro pro Person ReferentInnen: Eingeschulte TrainerInnen mind. 12, max. 20 Personen 17

18 Hausgartl II - Das Nutzgartenjahr für Fortgeschrittene Interessierte Frauen und Männer Wissen Sie, dass Sellerieduft Kohlschädlinge fern hält und dadurch die Mischkultur ein wesentlicher Beitrag zum Pflanzenschutz ist? Die Merkmale eines typischen Bauerngartens leiten dieses Seminar ein. Außerdem lernen Sie verschiedene Anbausysteme wie Schläge, Fruchtwechselgarten und Modulgarten kennen. Genaueres Augenmerk wird auf die Erstellung eines Mischkulturplanes mit Kräuterunterpflanzung, sowie der Anlage eines Hoch- und Hügelbeetes und den Bau einer Kräuterschnecke gelegt. Biologischer Pflanzenschutz ist in allen Bereichen ein Thema. Kurstermin und ort: Die Kursverantwortliche vereinbart den Termin mit der TrainerIn. 4 Unterrichtseinheiten 15 Euro pro Person ReferentInnen: Eingeschulte TrainerInne mind. 12, max. 20 Personen Teilen Sie Ihre Wünsche Ihrer Kursverantwortlichen mit, damit Sie die Schwerpunktsetzung mit der TrainerIn abstimmen kann. Hausgartl III - Das Nutzgartenjahr für Experten Interessierte Frauen und Männer Wissen Sie, dass ein lästiger Maulwurf durch Einstecken eines Holunderzweiges in den neuesten Hügel ihn postwendend zur Flucht veranlasst? Altes Gartenwissen wieder entdeckt In diesem Seminar erfahren Sie Tipps und Tricks aus vergangenen Zeiten von der Saat bis zur Ernte unserer Gartenprodukte. Biologisches Düngen und Pflegen, fachgerecht durchgeführt auch durch Tees, Brühen und Jauchen sollen für unseren Hausgarten eine Selbstverständlichkeit sein. Die richtigen Pflanzennachbarschaften erfüllen einen wesentlichen Teil einer gesunden und ertragreichen Ernte. Kurstermin und ort: Die Kursverantwortliche vereinbart den Termin mit der Trainerin/dem Trainer. 4 Unterrichtseinheiten 15 Euro pro Person ReferentInnen: Eingeschulte TrainerInnen Neu mind. 12, max. 20 Personen 18

19 Konsumentendialog Erlebnis Bauernhof - machen auch Sie mit! Viele Kinder kennen Landwirtschaft und deren Produkte nur mehr aus den Medien. Mit der Dachmarke Erlebnis Bauernhof bündeln wir die Angebote, mit denen Sie als Bäuerin und Bauer selbst interessierten Kindern Ihren Beruf und Ihre Leistungen näher bringen können. Davon profitieren nicht nur die Kinder und Sie, sondern die Landwirtschaft insgesamt. Zu Erlebnis Bauernhof gehören Schule am Bauernhof, Landwirtschaft in der Schule und Back to school, das neue Angebot der Landjugend NÖ. Um diese Programme anbieten zu können ist jeweils eine Ausbildung in einem Zertifikatslehrgang erforderlich. Ein Kinderbesuch am Bauernhof stellt so manche Bäuerinnen und Bauern auf eine kreative Probe. Die Broschüre Spiele & Aktivitäten für Kinder am Bauernhof liefert Ihnen Ideen und Tipps. Die Broschüre ist unter zu finden und kann in dem Referat Konsumenteninformation bestellt werden. Wollen auch Sie am Projekt Erlebnis Bauernhof mitmachen? Die erforderlichen Zertifikatslehrgänge finden Sie auf S. 20. Raus aus der Reserve - Botschaften säen und Aufmerksamkeit ernten Bäuerinnen und Bauern, die für ein positives Image der Landwirtschaft sorgen wollen. Wie sagen wir s? Unsere Themen kommunizieren und argumentieren. Wem sagen wir s? Aktiv an die Öffentlichkeit gehen. So sagen wir s im Web! Neue Medien verstehen und nutzen. Was wir sagen wenn s ernst wird! Schwierige Themen sicher kommunizieren. mind. 12 Personen Kurstermin und ort: auf Anfrage 24 UE, 3 Tage Neu 110 Euro pro Person (mit Betriebsnummer) 395 Euro pro Person (ohne Betriebsnummer) Anmeldung und Information: LK NÖ, DI Julia Prammer, Tel.: julia.prammer@lk-noe.at Wanderausstellung Land- und Forstwirtschaft in Österreich Alle an der Landwirtschaft interessierten Personen (zb. Bäuerinnen und Bauern, KonsumentInnen,...) 14 RollUps zum Thema Land- und Forstwirtschaft Überblick über Land- und Forstwirtschaft in Österreich und der EU Herausforderungen für den Sektor Landwirtschaft und die vielfältigen Aufgaben, die Bäuerinnen und Bauern für die Gesellschaft erfüllen Informationen: LK NÖ, DI Julia Prammer, Tel.: , julia.prammer@lk-noe.at Die RollUps können für Veranstaltungen gerne ausgeborgt werden. Ergänzend sind auch eine Broschüre und ein Multimediavortrag dazu erhältlich. 19

20 Werkzeugkoffer Praktische Öffentlichkeitsarbeit für Haus und Hof Beratungsunterlage für Bäuerinnen und Bauern, die für ein positives Image der Landwirtschaft sorgen wollen. Grundlagen der Kommunikation und Argumentation Basics aus Marketing, Pressearbeit und rechtlichen Grundlagen Tipps und Anleitungen für Hoftafeln und Hoffeste Informationen und Bestellung: LK NÖ, DI Julia Prammer, Tel.: , Download: mitmir Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/Seminarbauer Modul 1: Persönlichkeitsbildung Modul 2: Präsentations- und Vortragstechnik Modul 3: Organisation und Richtlinien für die Durchführung von Veranstaltungen Modul 4: Fachspezifi sche Ausbildung, Praktische Übungen, Fachexkursion Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre Landwirtschaftlicher Betrieb Interesse Kurse zu halten 130 Stunden Kursort: LK NÖ Information und Voranmeldung: LK NÖ, Mag. Erna Binder, Tel.: 05/ , Die Ausbildung enthält alle wichtigen Themen, um als Kursleiterin/Kursleiter erfolgreich tätig sein zu können. SeminarbäuerInnen gelten als BotschafterInnen bäuerlicher Produkte. Mit dem Abschluss der Ausbildung haben Sie die Befähigung, Kurse abzuhalten. Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof Modul 1: Persönlichkeitsbildung und Kommunikation: Kommunikations- und Präsentationstechniken, Konfl iktmanagement, Argumentationstechnik Modul 2: Rahmenbedingungen, Rechtliche Grundlagen, Kindersicherheit, Hygieneschulung, Erste Hilfe Modul 3: Angebotsgestaltung, Marketing, Drehbuch gestaltung und Exkursion Modul 4: Abschlusspräsentation Voraussetzungen: Landwirtschaftlicher Betrieb mit eigener aktiver Bewirtschaftung und Produktion sowie eine Betriebsnummer Der Besuch des Infotages wird empfohlen Termin und Ort: Start: 18. Jänner Stunden (5 Blöcke zu je 2 Tagen) Kursort: LK NÖ Anmeldung: LK NÖ, Karin Kern, Tel.: 05/ , karin.kern@lk-noe.at Die Initiative Schule am Bauernhof möchte für Schulen den Lern- und Erlebnisort Bauernhof öffnen. Jungen Menschen sollen so die vielfältigen Aspekte der heimischen Landwirtschaft und ein bewusstes Konsumverhalten näher gebracht werden. Die Bäuerinnen und Bauern werden entsprechend geschult um Schulklassen gegen Entgelt am Betrieb zu empfangen. 20

21 Kochseminare Komm & koch mit den Bäuerinnen! Die UrGut! Kochseminare der Landwirtschaftskammer NÖ Brücken bauen: KonsumentInnen sind unsere Kunden und Partner! Durch die UrGut! Kochseminare führen wir einen Dialog auf Augenhöhe und bilden so eine Brücke zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft! Bereits 200 Kochseminare mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden in NÖ seit 2010 durchgeführt. Im Mittelpunkt der Kochseminare stehen gemeinsames erfahren, gemeinsames kochen und gemeinsames genießen. Die UrGut! Kochseminare und die Bäuerinnen Kochseminare haben die gleichen Themen. Bäuerinnen können sich auch zu den fixen Terminen der UrGut! Kochseminaren anmelden. UrGut! Kochseminare Herbst 2016 Hülsenfrüchte Bohn Appetit * Weckerl knusprig & frisch - selbst gebacken NEU UrGut! Kochseminare Frühling 2017 Vielfältig & frech Kuchen vom Blech NEU Alles Pute Truthahngerichte genussvoll & leicht* Brotbackkurse - Lerne selbst Brot zu backen! *(Achtung: Wurde als Bäuerinnen Kochseminar bereits angeboten) 4 Stunden, bzw. beim Brot- und Weckerlkurs 6 Stunden mind. 12, max. 16 Personen (bei Brotback- und Weckerlkurs max. 15 TN); Herren am Herd herzlich willkommen! Kursorte: eine Bezirksbauernkammer in Ihrer Nähe und die Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten. Neue Kurstermine für die Bezirke sind ab August 2016 unter zu finden. Seminarbeitrag: 49 Euro pro Person und Thema exklusive Lebensmittelkosten, inklusive Rezeptbroschüre Seminarbeitrag: beim Brot- und Weckerlkurs 45 Euro. Anmeldung: LK NÖ, Katharina Bamberger unter 05/ oder per unter urgutkochen@lk-noe.at. Gruppenbuchung: Wir freuen uns auch auf Gruppenbuchungen der Bäuerinnen, die das exklusives UrGut! Kochseminar mit 2 Kursleiterinnen und ansprechend gedecktem Tisch buchen. Auf Anfrage senden wir auch gerne Werbematerial (Folder etc.) zu. Für weitere Informationen zu den Seminaren und Buchungen stehen Ihnen Dipl.-Päd. Ing. Elisabeth Heidegger und Katharina Bamberger in der LK NÖ unter 05/ oder per urgutkochen@lk-noe.at gerne zur Verfügung. 21

22 Vielfältig & frech - Kuchen vom Blech Für alle, die neue Ideen für die schnelle Herstellung von pikanten und süßen Köstlichkeiten auf dem Blech kennen lernen möchten. Kennen lernen diverser Teige: Biskuitteig, Rührteig, Mürbteig, Germteig, Herstellung verschiedener süßer und pikanter Kuchen Vielfältige Variationsmöglichkeiten von Belag und Überguss Viele praktische Tipps und backtechnische Hinweise Gemeinsame Verkostung der Kuchen, die nach dem Backen verzehrfertigt sind. mind. 12, max. 15 Personen Weckerl knusprig & frisch selbst gebacken Bäuerinnen und Bauern, die nach neuen modernen Erkenntnissen Kleingebäck selbst herstellen wollen. Kenntnisse erlangen über die Grundteigarten und die Teigführung Gemeinsames Herstellen und Backen verschiedener Gebäcke (zb Kipferl, Weckerl, Kornis, Herzerl, ) Die Vorteile von selbstgemachtem Gebäck bewusst machen und wertschätzen Geheimtipps für die Herstellung mind. 12, max. 15 Personen Neu Kurstermine, - orte, - kosten: mit einer eingeschulten Kursleiterin, Auskunft im Referat Konsumenteninformation, Tel.: 05/ Stunden ReferentInnen: eingeschulte SeminarbäuerInnen und KursleiterInnen der LK NÖ Anmeldung: bei der Ortsbäuerin oder der Kursverantwortlichen Neu Kurstermine, - orte, - kosten: mit einer eingeschulten Kursleiterin, Auskunft im Referat Konsumenteninformation, Tel.: 05/ Stunden ReferentInnen: Brotbotschafterinnen (speziell ausgebildete Seminarbäuerinnen) Anmeldung: bei der Ortsbäuerin oder der Kursverantwortlichen Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf Für alle, die mehr Schwung und Abwechslung in die Jausenbox bringen wollen. Jause ist nicht gleich Jause Zubereitung und Verkostung von kreativen Jausenideen z.b. Energiekick-Drink bis zum Löffelkuchen im Glas, frische Sprossen, mind. 12, max. 15 Personen Kurstermine, - orte, - kosten: mit einer eingeschulten Kursleiterin, Auskunft im Referat Konsumenteninformation, Tel.: 05/ Stunden ReferentInnen: eingeschulte SeminarbäuerInnen und KursleiterInnen der LK NÖ Anmeldung: bei der Ortsbäuerin oder der Kursverantwortlichen 22

23 Wintergemüse Fitmacher in der kalten Jahreszeit Für alle, die die Vielfalt von Wintergemüse kennen lernen möchten und neue inspirierende Ideen für regionale Gemüsegerichte erhalten wollen. Informationen über die heimische Sortenvielfalt ca. 50 verschiedene Wintergemüse Was steckt in den Wurzeln drin? Gesundheitlicher Wert des Wintergemüses Tipps und Tricks für Einkauf und Lagerung Zubereitung einfacher, schneller und schmackhafter Gerichte mit gemeinsamer Verkostung mind. 12, max. 18 Personen Kurstermine, - orte, - kosten: mit einer eingeschulten Kursleiterin, Auskunft im Referat Konsumenteninformation, Tel.: 05/ Stunden ReferentInnen: eingeschulte SeminarbäuerInnen und KursleiterInnen der LK NÖ Anmeldung: bei der Ortsbäuerin oder der Kursverantwortlichen Brotbackkurs Lerne selbst Brot zu backen Bäuerinnen und Bauern, die nach neuen modernen Erkenntnissen Brot selbst herstellen wollen. Sichere und einfache Herstellung von Sauerteig und dessen Pfl ege Gemeinsames Herstellen und Backen verschiedener Brote (zb Bauernbrot, Vollkornbrot, Toastbrot) Viele Tipps für die Brotherstellung Wertschätzung von Brot mind. 12, max. 15 Personen Das etwas andere Käseseminar Für alle interessierten Bäuerinnen und Bauern, die sich auf genussvolle Momente mit ausgewählten österreichischen Käsesorten freuen. Einführung in die Käsewelt Gaumenlogik, Geschmackswelten Richtige Käseschneidetechnik Einkauf und Lagerung von Käse Praktische Tipps Und ganz viel Käsegenuss mit Getränkebegleitung mind. 12, max. 20 Personen Information und Anmeldung: bei der Ortsbäuerin oder der Kursverantwortlichen Terminvereinbarung: mit einer eingeschulten Kursleiterin, Auskunft im Referat Konsumenteninformation, Tel.: 05/ Stunden 45 Euro pro Teilnehmer ReferentInnen: Brotbotschafterinnen (speziell ausgebildete Seminarbäuerinnen) Information und Anmeldung: bei der Ortsbäuerin oder der Kursverantwortlichen Terminvereinbarung: direkt mit den Käsekennerinnen 3 Stunden ab 39 Euro pro TeilnehmerIn inklusive Wein oder Most, Käse, Gebäck und Unterlagen Referentinnen für ganz NÖ: Daniela Ofner mit Maria Krenn Referentinnen für MoV: Maria Aigner mit Jennifer Gruber Referentin für WaV - WeV: Anita Unger 23

24 Lebensqualität Bauernhof Vorträge: Veranstaltungstermin und -ort: zwischen November 2016 und März 2017 in allen Bezirken und Gebieten auf Anfrage 2 Stunden Information, Terminvereinbarung und Anmeldung: Dipl.- Päd. Ing. Monika Linder, Tel.: 05/ , monika.linder@lk-noe.at Bausteine des Gelingens - Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung Ihre Einstellung zum Leben beeinflusst Ihre Umgebung und Ihren Erfolg auf nachhaltiger Ebene. Sie arbeiten hart und intensiv, gleichzeitig flexibel und überlegt? Genau diese Aspekte sind ebenso die Voraussetzung für eine gut funktio- Neu nierende Partnerschaft. Unterschiedliche Lebensphasen, familiäre Gegebenheiten und jede Menge Emotionalität sind Ihre wertvollen Bausteine, um Partnerschaft im Leben und im Betrieb zu einem gesunden Erfolg zu führen. Zwei Säulen, die Halt geben! ReferentInnen: Christine Hackl, Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenzen, Kurt Hattinger, Landwirt, Entwickler von Lebensmittelprodukten, selbstständiger Trainer; ua. Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten ReferentInnen: Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler Aufgrund der Nachfrage sind derzeit nur Voranmeldungen für die Saison 2017/18 möglich! Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt Mit der Tradition ins 21 Jahrhundert. Neu Wertewandel, Abhängigkeit, weltweite Veränderungen, Klischee-Denken und vieles mehr prägen das Bild der modernen Landwirtschaft. Sie lernen Ihr Problem durch unterschiedliche Brillen zu betrachten (ein klar formuliertes und definiertes Problem ist bereits die halbe Lösung); Wie gelingt ein guter Umgang mit Veränderung? Wie gelingt ein guter Umgang mit aktuellen Problemen und Herausforderungen? Wie gelingt ein guter Umgang mit unserem eigenen Anforderungsprofil und Selbstbild? Referentin: Christine Hackl, Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenzen Sei gut zu Dir Eine Reise, die Sie mit Übungen und Metaphern in ein Kino führt. Wir lassen Bilder, Geschichten im Kopf entstehen - in unserem eigenen Kopfkino. Wir besuchen verschiedene Räume, in jedem gibt es einen anderen Film (Thema). Der Vortrag soll Sie zum Lachen bringen, zum Nachdenken und zum Umdenken anregen. Referentin: Ing. Monika Gruber 24

25 Mütter sind anders - Töchter auch. Und trotzdem (oder gerade deswegen) kann ein Miteinander funktionieren! Neu Wie kann Kommunikation gelingen - trotz Konflikten, Ungereimtheiten, unterschiedlicher Lebensabschnitte und unterschiedlicher (Welt-)Anschauung? Wie ist es möglich, diese Verschiedenheit zu leben, sie auszuhalten und so voneinander zu lernen, dass es für beide eine Bereicherung sein kann? Mutter und Tochter berichten aus ihrer persönlichen Erfahrung über Praxis und Theorie. Referenten: Grete Stanek, Dipl. Mental- und Entspannungstrainerin, Qigong-Lehrerin Julia Stanek Bakk.phil., MA, Kommunikationswissenschaft Wege zum Bäuerin sein es gibt keinen Weg für alle,... aber für jede einen eigenen Weg Bäuerin sein heißt /Wer oder was ist eine Bäuerin? Welche Möglichkeiten habe ich, mich als Bäuerin im Betrieb einzubringen? Persönliche Entwicklung im Zusammenhang mit der Betriebsentwicklung planen! Aufzeigen von persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangeboten im LFI Besonders gut für den Jungbäuerinnentag geeignet. Referentin: Dipl.-Päd. Ing. Monika Linder Vorträge und Workshops Veranstaltungstermin und -ort: zwischen Nov und März 2017 in allen Bezirken und Gebieten auf Anfrage 2 Stunden Vortrag, 3 Stunden Workshop oder 4 Stunden Seminar Information, Terminvereinbarung und Anmeldung: Dipl.- Päd. Ing. Monika Linder, Tel.: 05/ , monika.linder@lk-noe.at Damit das Leben uns nicht scheidet PAAR.SEIN zwischen Familie und Betrieb Funktionierende Mann-Frau-Beziehung als Basis für erfolgreiche Familienbetriebe Sensibilisieren auf Risikoquellen im Trott des alltäglichen Miteinander Einander Freiraum geben und trotzdem Partnerschaft leben Anregungen zum Liebe aufrecht erhalten und wieder beleben Referentin: DI Anna Eckl, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin Leben und arbeiten unter einem Dach Bäuerlicher Familienbetrieb ein zeitgemäßes Modell? Miteinander von Mann und Frau/Generationen, Aufgaben- und Rollenverteilung Veränderungen annehmen, Kommunikation, Gesellschaftliche Geschlechterrollen Referentin: DI Anna Eckl, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin 25

26 Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist gut! Wie entstehen meine Sichtweisen? Welche Sichtweisen verbinden uns am Bauernhof? Was tun mit anderen Sichtweisen (in der Familie, Betriebsführung, Gesellschaft)? Was ist gut an anderen Sichtweisen? Die Auseinandersetzung mit anderen Sichtweisen ermöglicht betriebliche Weiterentwicklung Wie werden graue Bilder wieder bunt? Referent: DI Josef Stangl MA, Mediator, Dipl. Lebensberater Neu Keine Angst vor Konflikten! Spannungsfelder und Konflikte im bäuerlichen Familienbetrieb Häufige Konfliktthemen (Generationskonflikte, Übergabe, neue Schwiegerkinder, ) Was tun bei Konflikten? Mediation als Mittel der Konfliktregelung Referent: DI Josef Stangl MA, Mediator, Dipl. Lebensberater Der Betrieb liegt mit im Bett... Familie und Betrieb lassen sich nicht wirklich von einander trennen, aber funktionieren unterschiedlich Familie und Betrieb haben eine starke innere Dynamik Familientraditionen wirken Die Stärken und Schwächen des Familienbetriebes - Bewusstsein ermöglicht Gestaltung Referent: DI Josef Stangl MA, Mediator, Dipl. Lebensberater Hände frei für Neues Manchmal gilt es, sich zu verabschieden, sich zu trennen, Vertrautes loszulassen. Der Vortrag soll Landwirtinnen und Landwirte darin unterstützen, sich innerlich versöhnt von einer bisher gelebten Beziehung, Tätigkeit oder Aufgabe zu verabschieden und frei zu werden für Neues. Referenten: DI Anna Eckl, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin DI Josef Stangl MA, Mediator, Dipl. Lebensberater DI Angela Schmid, Mediatorin, Dipl. Erwachsenenbildnerin A Mensch will i bleiben Was können wir daheim auf unserem Bauernhof tun, damit wir neben all der Arbeit auch genügend Raum finden, um ganz privat Familie zu sein? Wie möchten wir in der Familie miteinander umgehen? Welche ungeschriebenen Gesetze gelten bei uns? Passen sie noch? Wo liegen meine persönlichen Talente, die ich in die Familie und Betrieb einbringen möchte? Referenten: DI Anna Eckl, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Supervisorin DI Angela Schmid, Mediatorin, Dipl. Erwachsenenbildnerin 26

27 Die Bäuerinnen Kalender September August 2017 Do, Sa, Di, Allerheiligen Do, Fr, So, Mi, Allerseelen Fr, Sa, September 2016 Oktober 2016 November 2016 Dezember 2016 Gartenbaumesse Tulln Mo, Do, Sa, So, Di, Fr, So, Adventsonntag Mo, Mi, Sa, Mo, Di, Do, So, Di, Mi, Landesvorstandssitzung Fr, Mo, Jahre Bäuerinnen NÖ Mi, Do, Sa, Di, Fr, So, Mi, Bundestagung der Do, Bezirksbäuerinnen Fr, Maria Empfängnis Sa, Mo, Do, Sa, So, Di, Fr, So, Adventsonntag Mo, Mi, Sa, Mo, Herbstarbeitstagung Di, Do, So, Di, LK NÖ Weiterbildung Mi, Fr, Mo, Mi, BäuerinnenBeraterinnen Herbstarbeitstagung Do, Sa, Di, HL. Leopold Do, BW Mold Fr, So, Mi, Fr, Sa, Mo, Do, Sa, So, Di, Schulung für Allergen- Fr, So, Adventsonntag verordnung und Hygiene Mo, Mi, Sa, Mo, Di, Do, So, Di, Mi, Fr, Mo, Mi, Do, Sa, Di, Landesvorstandssitzung Do, Fr, So, Mi, Fr, Sa, Mo, Do, Sa, Heilger Abend So, Di, Fr, So, Christtag Mo, Mi, Nationalfeiertag Sa, Mo, Stefanitag Di, Do, So, Adventsonntag Di, Mi, Fr, Mo, Mi, Do, Sa, Di, Do, Fr, So, Mi, Fr, Mo, Sa, Silvester 27

28 Die Bäuerinnen Kalender September August 2017 Jänner 2017 Februar 2017 März 2017 April 2017 So, Neujahr Mi, Mi, Aschermittwoch Sa, Mo, Do, Do, So, Di, Fr, Fr, Mo, Mi, Sa, Sa, Di, Do, So, So, Mi, Landesvorstandssitzung Fr, HL. 3 Könige Mo, Mo, Do, Sa, Di, Di, Fr, So, Mi, Mi, Sa, Mo, Do, Do, So, Di, Fr, Fr, Mo, Mi, Sa, Sa, Di, Do, So, So, Mi, Fr, Mo, Mo, Do, Gründonnerstag Sa, Di, Di, Fr, Karfreitag So, Mi, Mi, Sa, Mo, Do, Do, So, Ostersonntag Di, Fr, Fr, Mo, Ostermontag Mi, Sa, Sa, Di, Do, So, So, Mi, Fr, Mo, Frühjahrsarbeitstagung LK NÖ Mo, Do, Sa, Di, Di, Fr, Bundesbäuerinnentag So, Mi, Frühjahrsarbeitstagung BW Mold Mi, Sa, Mo, Do, Do, So, Di, Fr, Fr, Mo, Mi, Sa, Sa, Di, Do, So, So, Mi, Fr, Mo, Mo, Do, Sa, Di, Faschingsdienstag Di, Fr, So, Mi, Sa, Mo, Do, So, Di, Fr,

29 Die Bäuerinnen Kalender September August 2017 Mai 2017 Juni 2017 Juli 2017 August 2017 Mo, Staatsfeiertag Do, Sa, Di, Fr, So, Ingeragrar Wieselburg Di, Mi, Mi, Sa, Mo, Do, Do, So, Pfingstsonntag Di, Fr, Fr, Mo, Pfingstmontag Mi, Sa, Sa, Di, Do, So, So, Mi, Fr, Mo, Mo, Do, Sa, Di, Di, Fr, So, Mi, Mi, Sa, Mo, Do, Do, So, Vatertag Di, Fr, Fr, Mo, Mi, Sa, Sa, Di, Do, So, So, Muttertag Mi, Fr, Mo, Mo, Do, Fronleichnam Sa, Di, Maria Himmelfahrt Di, Fr, So, Mi, Mi, Sa, Mo, Do, Do, So, Di, Fr, Fr, Mo, Mi, Sa, Sa, Di, Do, So, So, Mi, Fr, Mo, Mo, Do, Sa, Di, Di, Fr, So, Mi, Mi, Sa, Mo, Do, Do, Christi Himmelfahrt So, Di, Fr, Fr, Mo, Mi, Sa, Sa, Di, Do, So, So, Mi, Fr, Mo, Mo, Do, Di, Fr, Ingeragrar Wieselburg Sa, Di, So, Mi, Mi, Mo, Do,

30 selbst.bewusst.sein Eingezwängt in vielfältige Verpflichtungen - Landwirtschaft, Beruf, Familie, Pflege, Freiwilligenarbeit - alles muss funktionieren. Solange, bis alle nur mehr funktionieren. Sich bewusst werden: was nährt mich und was zehrt an meinen Kräften. Ein NEIN zur rechten Zeit kann von vielen Lasten befreien. Referentin: DI Angela Schmid, Mediatorin, Dipl. Erwachsenenbildnerin Mensch ärgere dich nicht! - Ärger macht alles nur noch ärger! Ärger nimmt uns wertvolle Lebensenergie, schwächt unsere Abwehrkräfte, verbessert nicht wirklich unsere Ausstrahlung oder unser Aussehen, kostet Zeit, trotzdem darf dieses unangenehme Programm auf unserem inneren Computer schalten und walten wie es will. Tipps und Hilfen, wie Sie Ihr Ärger - Programm verändern können. Referentin: Grete Stanek, Dipl. Mental- und Entspannungstrainerin, Qigong-Lehrerin Dürfen Bäuerinnen und Bauern zufrieden sein? Neu Wie bin ich zu der Bäuerin/dem Bauern geworden der ich bin? Bin ich damit zufrieden, oder wird es Zeit für mich/uns, anders zu wirtschaften, arbeiten und zu leben? Was ist hilfreich, was ist vielleicht nicht mehr zeitgemäß, passt nicht mehr für mich oder unseren Betrieb? Argumente für einen neuen Umgang mit Landwirtschaft, LANDWIRT/IN sein Referentin: Annemarie Mayer, PS Training & Coaching Seminare Veranstaltungstermin und -ort: zwischen November 2016 und März 2017 in allen Bezirken und Gebieten auf Anfrage 4 Stunden Information, Terminvereinbarung und Anmeldung: Dipl.-Päd. Ing. Monika Linder, Tel.: 05/ , monika.linder@lk-noe.at Mehr Lebensqualität: Überlastungen und Konflikte gut meistern Seien Sie die Pilotin, der Pilot in Ihrem Leben. Werden Sie sich klar, wann und wo Sie das Heft in die Hand nehmen wollen. Lernen Sie, mit herausfordernden Situationen gut umzugehen. Bringen Sie sich und ihr Leben in Einklang, schaffen Sie für sich am Bauernhof Ruhe und Ausgleich. Referent: Ing. Klaus Leitner, Lebens- und Sozialberater, Coach 30

31 Unternehmen statt unterlassen Wie oft wären Entscheidungen zu treffen und wir treffen sie nicht. Wie oft wären klare Worte dran und wir sagen sie nicht. Wie oft wären Handlungen notwendig und wir vollziehen sie nicht. Neu Damit Sie wieder zum Gestalter Ihres Betriebes und Ihres Lebens werden. Referentin: Christine Hackl, Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenzen Eigene Energieressourcen für Gesundheit und Lebensqualität Erweitern Sie Ihr Wahrnehmungsfeld und gewinnen Sie Zugang zu schlummernden Potentialen. Verbessern Sie damit Ihren eigenen Zustand und schaffen Wohlbefinden für sich und Ihr bäuerliches Umfeld. Referent: Ing. Klaus Leitner, Lebens- und Sozialberater, Coach Resilienz Krisenfestigkeit kann trainiert werden Kein Leben kommt ohne Scheitern und Rückschläge aus, wie der Volksmund sagt, hat jeder sein Binkerl zu tragen. Im Workshop lernen wir 7 Hilfsmittel kennen um schwierige Lebenssituationen besser zu bewältigen. Theorieinputs werden durch praktische Übungen und Erfahrungsaustausch ergänzt. 2-teiliges Seminar, 2 mal 4 UE, auf Wunsch auch als Vortrag (2 UE) möglich Referentin: DI Anna Eckl, Dipl. Lebens- u. Sozialberaterin, Supervisorin Kraft schöpfen statt ausbrennen! Welche Überzeugungen und alten Muster hindern mich daran, aufzutanken? Welche einfachen (Auftank-)Übungen sind für mich die Richtigen? Wie kann ich mentalen Ballast abladen? Was hat Atmung mit Stress zu tun? Referentin: Grete Stanek, Dipl. Mental- und Entspannungstrainerin, Qigong-Lehrerin 31

32 ZAM - Bäuerinnen sind ZAMm unterwegs Die Bildungsinitiative des LFI in Zusammenarbeit mit der ARGE Österreichische Bäuerinnen und dem BMLFUW für Bäuerinnen, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder zukünftig engagieren möchten. Das Projekt beinhaltet Bildungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen: ZAM-Seminar fit for farm" - Von der Einsteigerin zur Insiderin, vom Einsteiger zum Insider LFI-Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum Funktionärinnen.Krafttraining: Seminar für Absolventinnen des Zertifikatslehrganges Funktionärinnen.Werkstatt: Erfahrungsaustausch und gegenseitige Beratung in kollegialer Runde zu Fragen der Funktionärinnen-Tätigkeit Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage fit for farm" - ZAM Seminar Von der Einsteigerin zur Insiderin Vom Einsteiger zum Insider Ziele und Das Seminar bietet eine erste Orientierung in agrarischen Themen mit einem Schwerpunkt auf Agrar- und Betriebswirtschaft sowie Fragen des Zusammenlebens auf dem Hof (Rollenverständnis, Generationenkonflikte, ). Gemeinsam mit dem Partner/der Partnerin wird ein Konzept zur weiteren betrieblichen und persönlichen Entwicklung erstellt. Das Seminar ist genau das Richtige für mich, wenn ich PartnerIn eines Betriebsführers/einer Betriebsführerin bzw. NeueinsteigerIn in die Landwirtschaft bin. Kick off Auf dem Weg zur Insiderin/zum Insider Agrarwirtschaft und Agrarpolitik für EinsteigerInnen Betriebswirtschaft für EinsteigerInnen Meine Rolle in Betrieb und Familie Wertschätzende Kommunikation ( gemeinsam mit PartnerIn möglich) Betriebsentwicklung partnerschaftlich planen ( eintägige Veranstaltung gemeinsam mit PartnerIn) Recht für EinsteigerInnen & Abschluss Ort: noch offen, regional buchbar Termin: November 2016 März 2017 Seminarreihe (26 UE) 2 mal 2 Tage geblockt oder in sieben Modulen auf Anfrage Information und Anmeldung: LK NÖ, DI Anna Eckl, Tel.: 05/ , anna.eckl@lk-noe.at Alles was Recht ist - worüber Frauen Bescheid wissen sollten Frauen in der Landwirtschaft Familienrecht, Erbrecht, Sozialrecht Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre Rechte der Frau in der Landwirtschaft mind. 20, max. 50 Personen Kurstermin und -ort: Dauer und Referenten und Terminvereinbarungen: Rechtsabteilung der LK NÖ, Tel.: 05/

33 ZAM Zertifikatslehrgang Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum - Österreichische Bäuerinnen zeigen Profil Ziele und Dieser ZAM-Lehrgang ist speziell für Bäuerinnen konzipiert und vermittelt Kompetenzen für die Mitarbeit in verschiedenen agrarischen oder kommunalen Gremien, Verbänden oder Vereinen. Wann ist der Lehrgang das Richtige für mich? Haben Sie eine (neue) Funktion im Verein Die Bäuerinnen übernommen und wollen sich entsprechend weiterbilden? Wollen Sie in agrarischen Gremien mitgestalten? Möchten Sie Ihr kreatives/innovatives Potential für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum einbringen? Wollen Sie ein starkes Netzwerk kennen lernen, um gemeinsam an Zielen zu arbeiten? Haben Sie Interesse an einem praxisnahen Lehrgang? Persönliche Kompetenzen Agrarwirtschaft und Agrarpolitik Fachexkursion nach Wien Führungskompetenzen Öffentlichkeitsarbeit Fakultativ: Studienreise zu den Europäischen Institutionen nach Brüssel Ort: BW Mold und LK NÖ Termin: November/Dezember 2016 März 2017 Seminarreihe in 5 mal 2 Tagen geblockt (80 UE) Information und Anmeldung: LK NÖ, DI Anna Eckl Tel.: 05/ , anna.eckl@lk-noe.at Funktionärinnen.Werkstatt Alle Bäuerinnen, die sich als Funktionärin engagieren. Treffen von 6-8 Bäuerinnen (3-4x im Jahr) Austausch von Erfahrungen und Wissen (zb kollegiale Fallberatung) Aufzeigen von neuen Rollen und Möglichkeiten ich kann anders sein, ich kann ich sein Lösungen in der Gruppe finden Neue Sichtweisen kennenlernen Lernen anhand von Beispielen aus der Praxis Genau das Richtige für mich, wenn ich Meinen Horizont und meine Stärken erweitern möchte, um mich in meiner Rolle als Funktionärin weiterzuentwickeln. Kurstermine und -orte: in jedem Viertel ca. 2-3 Stunden pro Treffen auf Anfrage Moderatorin: DI Anna Eckl sowie ausgebildete Lehrkräfte Information und Terminvereinbarung: LK NÖ, DI Anna Eckl Tel.: 05/ , anna.eckl@lk-noe.at 33

34 Im Blickpunkt Agrarmärkte Was passiert mit unseren Produkten nach dem Hoftor? Die Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft verlassen unsere Bauernhöfe zu meist als Rohprodukte, aber was passiert dann? Auf welchen Wegen gelangen unsere Produkte zu den Verbrauchern? Wer sind die wichtigsten Abnehmer für Fleisch, Milch, Getreide und anderes? Welchen Einfluss hat der Warenaustausch mit anderen Ländern auf den österreichischen Markt? Wer macht den Preis? Diesen Fragen will man Im Blickpunkt Agrarmärkte nachforschen. Vortragstermin und ort: Tag der Bäuerin 45 min keine Referentin: DI Marianne Priplata-Hackl Terminvereinbarung: LK NÖ, DI Marianne Priplata-Hackl, Tel.: 05/ , Mein Betrieb - Meine Zukunft bäuerliche UnternehmerInnenkompetenz durch Bildung und Beratung stärken Damit Sie auch in Zukunft alle Chancen optimal nutzen können, gilt es Ihr unternehmerisches Wissen und Ihre unternehmerischen Kompetenzen zu stärken. Angesichts von Herausforderungen wie der Globalisierung der Märkte, Wettbewerbsfähigkeit, Preisvolatilitäten und steigenden Kosten sind Sie gefordert, Ihren Betrieb und Ihr Einkommen weiterzuentwickeln. Mit dem SelfCheck ( einem anonymen internetbasierten Fragebogen, erhalten Sie ein Profil, in dem wir Ihre unternehmerischen Kompetenzen, Stärken und Interessen aufzeigen. Dazu erhalten Sie Hinweise zu passenden Bildungs- und Beratungsprodukten. Die Landwirtschaftskammer und das LFI bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten. Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten. Wählen Sie in der Suche ein Bundesland und Ihr gewünschtes Themengebiet aus. Sie erhalten alle Bildungs- und Beratungsangebote Ihres Bundeslandes im Überblick dargestellt. Die Bildungs- und Beratungslandkarte finden Sie unter: Foto: LK NÖ / Posch 34

35 Landwirtschaftliche Fachthemen Qualitätsprogramm Gutes vom Bauernhof Direktvermarktung mit Garantie Bäuerinnen und Bauern, die sich über das österreichweite Qualitätsprogramm für bäuerliche Direktvermarktung informieren möchten. Vorstellung des Qualitätsprogramms Gutes vom Bauernhof Kriterien Ablauf von der Anmeldung zur Anerkennung Bericht eines erfolgreichen Gutes vom Bauernhof - Direktvermarkters mind. 12 TeilnehmerInnen Vortragstermin und ort: Tage der Bäuerin bzw. nach Vereinbarung 30 Minuten bis zu 2 Stunden, je keine ReferentInnen: LK NÖ, Bernadette Gruber BEd, und ein/e Gutes vom Bauernhof - DirektvermarkterIn Terminvereinbarung: LK NÖ, Bernadette Gruber BEd, Tel.: 05/ , bernadette.gruber@lk-noe.at Gut übergeben gut zusammenleben HofübergeberInnen und HofübernehmerInnen, LandwirtInnen und deren erwachsene Kinder und Schwiegerkinder, Menschen, die in bäuerlichen Familienbetrieben leben und gemeinsam arbeiten. Veranstaltungstermin und -ort: 8 Stunden, 9 bis 17 Uhr Neu Was bedeutet es, die Betriebsführung zu übergeben und zu übernehmen? Was erwarten die ÜbergeberInnen von den ÜbernehmerInnen und umgekehrt? Das Seminar hilft, die Standpunkte der anderen Generation besser zu verstehen sowie die neue Rolle (Kompetenzen und Aufgaben) zu finden. Behandelt wird auch die Kommunikations- und Konfliktkultur in der Familie - wie kann sie erkannt und verbessert werden? Das eintägige Seminar ist für ÜbergeberInnen und Übernehmer gedacht und bietet wertvolle Inputs für viele persönliche und zwischenmenschliche Aspekte der Hofübergabe. auf Anfrage Information: LK NÖ, Dipl.-Päd. Ing. Monika Linder, Tel.: 05/ , monika.linder@lk-noe.at ReferentInnen: DI Anna Eckl, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Beraterin in der Landwirtschaftskammer DI Josef Stangl MA, Mediator, Dipl. Lebensberater, Berater in der Landwirtschaftskammer 35

36 Erfolgsrezept Buchführung Aufzeichnen - Auswerten - Entscheiden für betriebliche und steuerliche Zwecke Wie viel verdiene ich pro Jahr in der Landwirtschaft? Wie hoch ist der Privatverbrauch? Welches Kreditvolumen kann ich bewältigen? Reicht das Familieneinkommen aus? Welche Betriebszweige laufen gut? Welche Optimierungsmöglichkeiten gibt es? Diese Fragen können mit Hilfe der Buchführung beantwortet und somit die richtigen Weichen für eine erfolgreiche Betriebsentwicklung gestellt werden. Alles was Sie wissen müssen, um die Buchhaltung mit dem Computerprogramm LBG Business Agrar durchführen zu können, wird Ihnen im Seminar vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Seminare Obstbau Interessierte Frauen und Männer Obstbaumpflege Obstbaumschnitt Pflanzenschutz im Erwerbsobstbau Moderner Marillenanbau Moderner Beerenobstanbau Brennereikurs Edelbrandsensorik Mostsensorik und Speisenempfehlung (kalt u. warm) Veranstalter: LK NÖ, Referat 2.3 Obstbau Nähere Informationen: LK NÖ, Thomas Kern Tel.: thomas.kern@lk-noe.at 2 ganze Tage und ein halber Tag Zusätzlich: zwei Beratungen am Betrieb, um Sie optimal von der Inventur bis zum Jahreswechsel begleiten zu können 140 Euro pro Betrieb, Die Aufzeichnungssoftware kann vergünstigt bezogen werden. Referenten- und Terminvereinbarungen: Ing. Wolfgang Lukas, LK NÖ, Tel.: 05/ Ing. Josef Rögner, BBK Mistelbach, Tel.: 05/ Ing. Karl Bachinger, BBK Krems, Tel.: 05/ Ing. Andreas Ennser, BBK Amstetten, Tel.: 05/ Schweinehalterinnen unter sich Schwerpunkt Markt und Wirtschaftlichkeit Neu Bäuerinnen mit Schweinehaltung Wie funktioniert der Markt für Ferkel und Mastschweine? Wie wird die Notierung gemacht? Was gibt es aus betrieblicher Sicht bei der Vermarktung zu beachten? Welche praktischen Möglichkeiten habe ich, um den Erlös zu beeinflussen? Wie sieht es auf der Kostenseite aus? Aktuelle Entwicklungen im Schweinebereich Kurstermin und -ort: 4 Stunden 10 Euro pro Person Nähere Informationen: LK NÖ, DI Martina Gerner, Tel.: 05/ , martina.gerner@lk-noe.at min. 15, max. 40 Personen 36

37 Milchwirtschaftliche Vortragsthemen Milchwirtschaft in NÖ Bedeutung und Leistungen der Milch- und Molkereiwirtschaft Milchmarkt Marktberichte, Marktbeobachtung, Anlieferungs- und Absatzentwicklung Erfolg ist kein Zufall! An welchen Schrauben muss ein Milchviehbetrieb drehen? Den LKV-Tagesbericht zum Leben erwecken Kuhsignale Die Sprache unserer Kühe verstehen Eutergesundheit Vorbeugen ist besser als heilen Arbeitskreis Milchproduktion Warum einsteigen? Schreckensgespenst Hemmstoff Vermeidung von Rückständen in der Rohmilch Soll in Zukunft ein AMS unsere Kühe melken? Vor- und Nachteile automatischer Melksysteme Was unsere Kühe wollen? Anforderungen an die Haltung von Kühen und Kälbern Produktpräsentationen mit Produktkunde: Butter, Joghurt, Käse, Topfen und Raclette Qualitätssicherung bei der Milchproduktion und Direktvermarktung: Milchhygienerecht, Rückverfolgbarkeit, Qualitätskontrollen durch den Landwirt EU-Schulmilchprogramm Wie komme ich zur Schulmilch? Präsentation der Produktpalette Wie präsentiere ich die Leistungen der Milchwirtschaft und die Vielfalt der Milchprodukte? Argumentationstraining: Dialog mit der Gesellschaft Referenten: OLWR Dipl.-Päd. Ing. Josef Weber, Dr. Marco Horn, DI Romana Berger Nähere Informationen: LK NÖ, Referat Milchwirtschaft, DI Romana Berger Tel.: 05/ , Fachkurs für Milchproduzenten Aktuelle Marktsituation (Anlieferung, Absatz) Ein Vortragsthema aus der obenstehenden Liste Milchwirtschaftliche Vortragsthemen wählen Joghurt Präsentation und Verkostung Dieser Kurs wird je nach Thema als TGD-Weiterbildung anerkannt. mind. 15, max. 60 Personen 3 Stunden 10 Euro pro TeilnehmerIn Nähere Informationen: LK NÖ, Referat Milchwirtschaft, DI Romana Berger Tel.: 05/ , romana.berger@lk-noe.at Workshop - Milchprodukte ansprechend präsentieren Sie lernen Produktpräsentationen und verkostungen von Milchprodukten mit Fachwissen ansprechend und professionell durchzuführen. Tipps für eine erfolgreiche Präsentation Gruppenarbeit: Vorbereitung einer Verkostung von Milch, Joghurt, Topfen oder Käse mind. 15, max. 30 Personen 3 Stunden 15 Euro pro TeilnehmerIn Nähere Informationen: LK NÖ, Referat Milchwirtschaft, DI Romana Berger Tel.: 05/ , romana.berger@lk-noe.at 37

38 Kleinflächiger Qualitätskräuteranbau für die Selbstvermarktung Bäuerinnen und Bauern, die neue Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten im Bereich Heil- und Gewürzpflanzenbau suchen und Wissen in Herstellung und Selbstvermarktung erlangen möchten. Kompetenzen in Pflanzenkenntnissen, deren Inhaltsstoffen, der volksmedizinischen, ethnobotanischen, regionalen Tradition Kompetenzen in Anbau, Ernte, der sorgfältigen Aufbereitung, Konservierung und Verarbeitung der Kräuter zu Produkten der Selbstvermarktung Anleitung zur Vorbereitung der Produkte zur Selbstvermarktung Referentin: Dr. Elisabeth Steinbuch Kurstermin und ort: auf Anfrage 5 Seminartage, 1 Tag Exkursion zu Verarbeitungsbetrieben 490 Euro pro Person (mit Betriebsnummer) 810 Euro pro Person (ohne Betriebsnummer) Anmeldung: LFI NÖ, Dipl.-Päd. Irene Blasge, Tel.: 05/ , irene.blasge@lk-noe.at Workshop Gräser erkennen und benennen Neu TierhalterInnen mit Grünland Um Grünlandflächen gezielt bewirtschaften zu können, ist eine grundlegende Kenntnis der Gräser und deren Eigenschaften erforderlich. In diesem Seminar lernen Sie die Merkmale der wichtigsten Futtergräser kennen. Bei einer anschließenden Begehung von Grünlandflächen kann das erworbene Wissen erprobt werden. Als Kursunterlage erhalten Sie einen übersichtlichen Gräser-Bestimmungsschlüssel, mit dem Sie auch nach dem Seminar auf ihren eigenen Flächen die Gräser bestimmen können! Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung Wenn vorhanden: Bestimmungsliteratur, Lupe Organisatorische Hinweise: Idealer Zeitpunkt für den Workshop ist im Frühling vor dem ersten Schnitt, es ist aber auch später möglich sofern der Bestand nach der Mahd wieder angewachsen ist. Benötigt werden Grünlandflächen die betreten werden dürfen. Der Kurs ist mit Vortrag im Seminarraum oder zur Gänze outdoor möglich. Kurstermin und -ort: 2,5 Stunden 10 Euro pro Person Referentin: DI Martina Löffler Anmeldung und Informationen: LK NÖ, DI Martina Löffler, Tel.: , martina.loeffler@lk-noe.at UBB-Anerkennung 1 Stunde mind. 15, max. 20 Personen 38

39 Vortrag Giftpflanzen verstehen Neu TierhalterInnen mit Grünland Giftpflanzenbedingte Erkrankungen bei Nutztieren sind Einzelfälle. Meist sind Giftpflanzen bekannt und die Bewirtschafter wissen mit ihnen umzugehen. Dennoch können Fragen auftauchen viele Zierpflanzen und Heckenpflanzen sind giftig, bei Teilnahme an Naturschutzprogrammen wird eine Zunahme von Giftpflanzen befürchtet. Betriebe mit Einstellerpferden oder Produzenten von Pferdeheu sind vielfach mit Fragen oder Befürchtungen der Pferdebesitzer konfrontiert. Vielleicht wollen aber auch Anbieter von Urlaub am Bauernhof ihr Wissen über giftige Pflanzen auffrischen um dies an Gäste weitergeben zu können. Die Pflanzenkenntnis ist beim Großteil der Bevölkerung recht dürftig. Gleichzeitig ist das Interesse an Wildkräutern und Wildgemüse in den letzten Jahren gestiegen - hier ist Knowhow erforderlich und Vorsicht angesagt! Kurstermin und -ort: 30 bis 50 Minuten (je ) 10 Euro pro Person Referentin: DI Martina Löffler Anmeldung und Informationen: LK NÖ, DI Martina Löffler, Tel.: , martina.loeffler@lk-noe.at UBB-Anerkennung 1 Stunde Im Vortrag Giftpflanzen verstehen werden ausgewählte Giftpflanzen im Grünland und giftige Zierpflanzen vorgestellt. Je nach Region oder Themenschwerpunkt kann der Vortrag angepasst werden. mind. 15 Personen Blumenwiesen - Wiesenwissen Praxisseminar auf der Ortswiese, zu den Themen: Was kennzeichnet die Artenvielfalt unserer Wiesen? Wie hängt Artenvielfalt und das Artenvorkommen unserer Wiesen mit der Nutzung zusammen? Die wichtigsten Wiesenblumen kennenlernen. Die verschiedenen Wiesentypen unterscheiden lernen. max. 25 Personen Kurstermin und Ort: auf Anfrage 4 bis 5 Stunden 15 Euro pro Person (mit Betriebsnummer) 30 Euro pro Person (ohne Betriebsnummer) Referent: Ing. Georg Schramayr Anmeldung: LFI NÖ, Dipl.-Päd. Irene Blasge, Tel.: 05/ , irene.blasge@lk-noe.at 39

40 Angebote unserer Kooperationspartner Angebote für Bäuerinnen und Bauern in besonderen Situationen - die Gesundheitsaktionen der SVB Informationen über: Heilverfahren Genesungsaufenthalte Gesundheitsaktion: für Frauen und Männer in besonderen Situationen für pflegende Angehörige für Senioren rund um die Hofübergabe für Kinder und Jugendliche für junge Familien Gesundheits-Aktiv-Woche Arbeitsmedizinische Woche Veranstaltungstermin und -ort: Ansprechpartner: DI Veronika Gsöls, Tel.: 01/ , veronika.gsoels@svb.at ca. 1 Stunde (mit medialer Aufbereitung) Referentin: DI Veronika Gsöls Für Informationen zu den SVB-Gesundheitsaktionen können Sie bei der SVB den Folder Gesundheitsaktionen im Überblick sowie jeweils eigene Folder zu den einzelnen Aktionen bestellen: Tel.Nr.: 01/ , info@svb.at. UKK Walking Test (Urho Kaleva Kekkonen, finnischer Präsident ) Der Test ist für alle gesunden Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren geeignet, die die Leistungsfähigkeit ihres Herz-/Kreislaufsystems ermitteln wollen. Die TeilnehmerInnen müssen in der Lage sein, eine Distanz von 2 Kilometern durch rasches und zügiges Gehen zurücklegen zu können. Der UKK Walking Test ist ein 2 km-gehtest mit anschließender Aufklärung, wie mit einem effizienten Gesundheitstraining eine Stärkung bzw. Verbesserung der Herz-/Kreislaufgesundheit erreicht werden kann. Ermittlung der Belastungsherzfrequenz mittels Pulsuhr Berechnung des Fitnessindex Persönliche Trainingsempfehlung Termin: mit Hubert Lukse, Tel.: 01/ , Handy: 0676/ , hubert.lukse@svb.at Veranstaltungsort: ca. 2 bis 3 Stunden Referent: Hubert Lukse Sport- und Wanderbekleidung, Sport- bzw. leichte Wanderschuhe erforderlich, Pulsuhren vorhanden mind. 10, max. 20 Personen 40

41 Das bäuerliche Beitragsrecht Bäuerinnen und Bauern, Meisterrunde, etc. Vom Einheitswert zur Option Systeme der Beitragsberechnungen Aktueller Stand bei Nebentätigkeiten Versicherungspflicht für Gesellschafter Beantwortung aktueller Fragen mind. 25 Personen Termin: mit Mag. Wolfgang Pum, Tel.: 01/ , Veranstaltungsort: 1 bis 2 Stunden Referent: Mag. Wolfgang Pum Für Informationen zum bäuerlichen Beitragswesen sowie zu den Nebentätigkeiten können Sie bei der SVB die Broschüren Das bäuerliche Beitragswesen im Überblick sowie Ratgeber zu den einzelnen Nebentätigkeiten-Gruppen bestellen: Tel.Nr.: 01/ , info@svb.at. Wie erhöhe ich meine Pension! Pflegegeld und die finanzielle Aufwertung für pflegende Angehörige! Bäuerinnen und Bauern sowie bäuerliche Pflegepersonen. Die gesetzliche Pension und wie sie sich errechnet. Pensionskonto: Kontoerstgutschrift und wie erhöht sie sich. Ganz entscheidend: Die Kindererziehungszeiten! Kann ich meine Pensionslücken füllen? Neue Lebensformen am Hof und ihre versicherungsrechtlichen Konsequenzen (Jungbäuerinnen und bauern) Das Pflegegeld: Wesentlicher Beitrag für die Abgeltung von Betreuung und Hilfe daheim Begünstigte Weiterversicherung für pflegende Angehörige Begünstigte Selbstversicherung für pflegende Angehörige Unterstützung für Qualitätsvolle Pflege: Die SVB als Kompetenzzentrum Pflegende Angehörige Termin: Tage der Bäuerin bzw. nach Vereinbarung mit Dr. Harald Jilke, Tel.: 01/ , harald.jilke@svb.at 1 bis 3 Stunden ReferentInnen: Dr. Harald Jilke, Irma Steinbauer oder Mag. Michaela Karner mind. 15 Personen Schwerpunkt je nach Zielgruppe! 41

42 Ärztlich-medizinische Vorträge Themenvorschläge: Bluthochdruck eine Begegnung mit dem leisen Killer Bewegung, Diät oder Medikamente? Konzepte zur Prävention/Reha von Herzkreislauferkrankungen Vermeidung von Herzinfarkt und Schlaganfall was die Medizin kann und was wir tun müssen Herzinfarkt und die Zeit danach Diabetes mellitus neue Medikamente oder Lebensstiländerung? Schilddrüsenerkrankungen effiziente Diagnostik und Therapie Blutgerinnung und Blutverdünnung einfach erklärt Schwerpunkt je nach Zielgruppe! mind. 15 Personen Termin: mit Dr. Hartwig Bailer, MBA Tel.: 0699/ , Veranstaltungsort: (sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln zb Bahn erreichbar sein.) 1 bis 2 Stunden (inkl. Disskussion) Referent: Dr. Hartwig Bailer, MBA Gesund und sicher 50+ Bäuerinnen und Bauern 50+ Vermeidung von Unfällen durch Erkennen und rechtzeitiges Beseitigen von Gefahren Information über das gesunde Älterwerden Wie ernähre ich mich mit zunehmendem Alter? Wie bleibe ich durch gezielte Bewegung fit? Wie kann ich mich entspannen? mind. 15, max. 20 Personen Termin: mit Hubert Lukse, Tel.: 01/ , Handy: 0676/ , hubert.lukse@svb.at Veranstaltungsort: ca. 1 bis 2 Stunden (je nach Vereinbarung) Referent: Hubert Lukse Gesunde Wirbelsäule Ergonomie im Alltag Bäuerinnen und Bauern, die sich gesunde Bewegungsabläufe bewusst machen wollen. Wie gehen wir mit unserem Bewegungsapparat im Alltag um? Praktisches Training von ergonomisch richtigen Bewegungsabläufen und entsprechenden Ausgleichs- und Entspannungsübungen mind. 15, max. 20 Personen Termin: mit Hubert Lukse, Tel.: 01/ , Handy: 0676/ , hubert.lukse@svb.at Veranstaltungsort: ca. 2 Stunden Referent: Hubert Lukse 42

43 Fit für den Alltag Bäuerinnen und Bauern, die an der praktischen Umsetzung von verschiedenen Bewegungsbereichen interessiert sind. Vermittlung von Basiswissen über gesunde Bewegung und Fitness Praktische Umsetzung in Form von Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Koordination Umsetzung im Alltag und Ausgleichsübungen Bequeme (Sport)bekleidung erforderlich. mind. 15, max. 20 Personen Unglaublich schwungvoll - swing & smile mit Schwung zu mehr Fitness Bäuerinnen und Bauern, die ihre Balance, Koordination und Ausdauer trainieren möchten und mit gezielten Bewegungsabläufen gleichzeitig auf sanfte Weise ihr Herz-/ Kreislaufsystem mit den Smooveys kräftigen wollen. Mit Smoveys sind viele Übungen möglich, die zur Kräftigung der Muskulatur, Mobilisation der Gelenke und Steigerung der Balance (Gleichgewicht) beitragen. Es geht auch um die Kräftigung der Tiefen- und Rumpfmuskulatur (Körperspannung), koordinativen Aspekte (Sturzprophylaxe, dynamisches Sitzen) und Körperwahrnehmung. Bequeme (Sport)bekleidung erforderlich. mind. 15, max. 20 Personen Termin: mit Hubert Lukse, Tel.: 01/ , Handy: 0676/ , hubert.lukse@svb.at Veranstaltungsort:, großer Seminarraum soll vorhanden sein 3 Stunden Referent: Hubert Lukse Termin: mit Hubert Lukse, Tel.: 01/ , Handy: 0676/ , hubert.lukse@svb.at Veranstaltungsort: 2 Stunden Referent: Hubert Lukse Burnout? - Dafür hab ich keine Zeit! Bäuerinnen, die mehr Informationen zur Entstehung über und Vorbeugung von Burnout erfahren möchten. Kennzeichen und Entwicklung eines Burnouts Abgrenzung zu anderen psychischen Symptomen Neueste Forschungsergebnisse Warnsignale erkennen und richtig gegensteuern Krafträuber und Energiequellen Kurz-Entspannungs-Techniken Arbeitsorganisatorische Tipps und Tricks Allgemeine Burnout-Präventionsstrategien mind. 15 Personen Termin: mit Mag. Birgit Artner, Tel.: 01/ , birgit.artner@svb.at Veranstaltungsort: 1 bis 3 Stunden (je Vortag oder Workshop) Referentin: Mag. Birgit Artner 43

44 Körper und Geist jung erhalten Gedächtnis- und Bewegungstraining Aktive Bäuerinnen und Bauern, die durch körperliches und geistiges Training ihre Fitness und Eigenständigkeit steigern und bis ins Alter bewahren wollen. Durch regelmäßiges Trainieren des Gedächtnisses in Kombination mit Bewegung kann der normale Alterungsprozess nachweislich hinausgezögert werden. Wie funktioniert unser Gedächtnis? Theorie zum Aufbau unseres Gehirns Warum merken wir uns manches besser und anderes nicht? Wie Verknüpfungen im Gehirn erfolgen und wieder abgerufen werden Wie kann ich mir etwas gut merken? Kennenlernen verschiedener Merkstrategien, praktische Beispiele und Übungen für Konzentration, Aufmerksamkeit und besseres Gedächtnis Bewegungstraining, Atem- und Entspannungsübungen Kompetenztraining, Umgang mit im Laufe des Lebens veränderten Aufgaben und Anforderungen Termin: mit Karin Schneider, Tel.: 01/ , Veranstaltungsort: 2 Stunden Referentin: Karin Schneider mind. 15, max. 20 Personen Spaß durch Bewegung Bäuerinnen und Bauern, die in der Gruppe Bewegungsmöglichkeiten, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen mit Smovey-Schwingringen kennenlernen und ausprobieren wollen. Information und Kennenlernen des Sportgeräts Kräftigungsübungen und Ausdauertraining Gleichgewichts- und Koordinationstraining Training der Tiefenmuskulatur Walken bzw. Gehen mit Smovey-Ringen in freier Natur Freude an der Bewegung Spaß in der Gruppe Sport- und Wanderbekleidung für drinnen und draußen, Sport- bzw. leichte Wanderschuhe, Smovey-Ringe für 20 TeilnehmerInnen vorhanden Termin: mit Karin Schneider, Tel.: 01/ , karin.schneider@svb.at Veranstaltungsort: 2 bis 3 Stunden, je Referentin: Karin Schneider mind. 15, max. 20 Personen 44

45 Kraft und Energie durch Entspannung Bäuerinnen und Bauern, die einen Ausgleich zum Arbeitsalltag finden wollen, um mit den täglichen Anforderungen besser umgehen zu können. Warum ist Entspannung wichtig? Wie kann man sich richtig entspannen? Entspannung im Alltag Vernünftiger Umgang mit der Zeit Praktische Tipps für zu Hause Kennenlernen von Entspannungstechniken z.b. Muskelentspannung nach Jacobson geführte Phantasiereise, Atemübungen Bei der Teilnahme bequeme Alltagskleidung anziehen! Termin: mit Karin Schneider, Tel.: 01/ , Veranstaltungsort: 1 bis 2 Stunden (je Vortrag oder Workshop) Referentin: Karin Schneider mind. 15, max. 20 Personen Entspannt durch s Leben - oder Stress? Bäuerinnen und Bauern, die durch einen bewussten Umgang mit Belastungen den komplexen Anforderungen und dem steigenden Zeitdruck ruhiger begegnen wollen. Welche Alltagssituationen bergen Überforderung? Wie gehe ich mit Stress um? Wie reagiert mein Körper in belastenden Situationen? Wie beuge ich Stress vor? Tipps und Übungen für mehr Ausgeglichenheit Bei der Teilnahme bequeme Alltagskleidung anziehen! mind. 15 Personen Termin: mit Karin Schneider, Tel.: 01/ , karin.schneider@svb.at Veranstaltungsort: Dauer 1 bis 2 Stunden (je Vortrag oder Workshop) Referentin: Karin Schneider Fit und schlank das ganze Jahr mit Nordic Walking Bäuerinnen und Bauern, die die Grundlagen dieses Gesundheitssports erlernen oder verbessern wollen. Erlernen bzw. Verfeinerung der Grundtechnik Aufklärung über die häufig gemachten Fehler beim Nordic Walking Kräftigungs- und Dehnungsübungen Sport- und Wanderbekleidung, Sport- bzw. leichte Wanderschuhe erforderlich, Leihstöcke vorhanden mind. 10, max. 20 Personen Termin: mit Hubert Lukse, Tel.: 01/ , Handy: 0676/ , hubert.lukse@svb.at Veranstaltungsort: 2 bis 3 Stunden Referent: Hubert Lukse 45

46 Chill ein bisschen Bäuerinnen und Bauern, die praktische Übungen für mehr Achtsamkeit im Alltag erhalten und auch im Kurs selbst durchführen möchten. Praktische Achtsamkeits- und Entspannungsübungen Aufzeigen von Wegen zu mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit im Leben Aktuelle Ergebnisse der Erholungsforschung Ressourcenstärkende Übungen und Techniken Bequeme Kleidung und Gymnastikmatte erforderlich! mind. 15 Personen Termin: mit Mag. Birgit Artner, Tel.: 01/ , Veranstaltungsort: 2 bis 3 Stunden (Kurs) Referentin: Mag. Birgit Artner Basisveranstaltung - Pflege daheim aber wie? Möglichkeiten der Versorgung zu Hause, praktische Lagerung und Pflege im häuslichen Umfeld, Pflegehilfsmittel, Pflegegeldantrag, Förderungen, spezielle Krankheitsbilder, Entlastungsmöglichkeiten mind. 15, max. 20 Personen Veranstaltungsort: 5 Stunden 500 Euro pauschal Ansprechpartnerin: Monika Neuhauser NÖ Hilfswerk, Tel.: 02742/ , monika.neuhauser@noe. hilfswerk.at Vertiefende Veranstaltung - zum speziellen Krankheitsbild Demenz Wissenswertes zum Thema Demenz Themenschwerpunkte: Krankheitsbild Verhaltensänderungen Verständnisentwicklung über den Krankheitsverlauf Möglichkeiten der Pflege und Betreuung zu Hause Kommunikation mit Betroffenen und Angehörigen Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige mind. 15, max. 20 Personen Veranstaltungsort: 4 Stunden 400 Euro pauschal Ansprechpartnerin: Monika Neuhauser, NÖ Hilfswerk, Tel.: 02742/ , monika.neuhauser@noe. hilfswerk.at 46

47 Qualität im AMA-Gütesiegel Was steckt dahinter? Bäuerinnen und Bauern, sowie KonsumentInnen. Dieses Angebot ist aber auch für andere Zielgruppen möglich. Lebensmittelkennzeichnung im Allgemeinen sowie Systeme der AMA-Marketing Anforderungen für die Lebensmittelkennzeichnung Wofür steht das Gütesiegel? Auflagen für die AMA-Gütesiegelproduktion Welche Lebensmittel haben ein Gütesiegel? mind. 25 TeilnehmerInnen Vortragstermin und ort: Tage der Bäuerin bzw. nach Vereinbarung 30 Minuten und anschließender Diskussion keine ReferentInnen: Andreas Herrmann und weitere Vortragende der AMA-Marketing Terminvereinbarung: AMA Marketing, Andreas Herrmann, Tel.: 01/ , Tatort Versicherungen Neu Alle, die an einer außergewöhnlichen Präsentation über Versicherungsfälle interessiert sind. Kabarett, Vortrag oder Kriminalstück? Anhand von konkreten Schadenfällen erfahren Sie nicht nur viel Wissenswertes über Versicherungen, sondern werden auch 30 amüsante und spannende Minuten erleben. Sie hören: Warum ein Hubschrauber vor einem Stier nicht sicher ist? Warum ein Rechenfehler einen Großschaden verursacht hat? Wie eine Alarmanlage und Bewegungsmelder ausgetrickst wurden? Woran man einen vorgetäuschten Parkschaden erkennt? Ob falsche Zähne gegen Sturm versicherbar sind? Vortragstermin und ort: Tage der Bäuerin oder Ortsbäuerinnenbesprechungen ca. 30 Minuten keine Ansprechpartner: Niederösterreichische Versicherung, Mag. Elisabeth Brückler, Tel.: 02742/ , 47

48 Maschinenring: Nachhaltige Sicherung von Einkommen und Lebensqualität von bäuerlichen Betrieben Bäuerinnen, die sich für die Arbeit des Maschinenringes interessieren. Geschäftsbereiche im Maschinenring Rolle der Bäuerinnen im Maschinenring Unterstützungsmöglichkeiten wie Entlastungshilfe (Urlaub am Bauernhof) Betriebshilfe Job-Möglichkeiten im Maschinenring Kurstermine und -orte: Tage der Bäuerin, Jungbäuerinnentage, Ortsbäuerinnenbesprechungen,... ReferentInnen: regionale MaschinenringgeschäftsführerIn ca. 45 Minuten keine Ansprechperson: Maschinenring NÖ-Wien, Renate Bauer, Tel.: , Womanlife. Vorsorgeberatung speziell für SIE! Bäuerinnen mit Interesse an der Raiffeisenorganisation, die mehr über Vorsorgeberatung speziell für Frauen wissen möchten. Raiffeisen. Meine Bank: Der Versicherungsvertrieb über die regionale Raiffeisenbank und die Raiffeisenbankengruppe NÖ, Frauen bei Raiffeisen Womanlife maßgeschneiderte Vorsorgeberatung speziell für SIE!: optimale Vorsorgelösung für jeden Lebensabschnitt, Sicherheit im Erwerbsleben - Freizeit - Ruhestand, Finanzielle Unabhängigkeit Fachvortrag durch Spezialisten der Raiffeisenbankengruppe, individuelle Fragemöglichkeit Digitale Bankdienstleistungen in der Raiffeisenbank Bäuerinnen mit Interesse an der Raiffeisenorganisation, die mehr über digitale Angebote und ihre Umsetzung wissen möchten. Raiffeisen. Meine Bank: Die regionale Genossenschaftsbank und die Raiffeisenbankengruppe NÖ, Frauen bei Raiffeisen Digitale Bankdienstleistungen in der Raiffeisenbank: Veränderung der Kundenwünsche, Die digitale Regionalbank, Wie funktionieren die digitalen Angebote von Raiffeisen (ELBA, Apps, ) Fachvortrag durch Spezialisten der Raiffeisenbankengruppe, individuelle Fragemöglichkeit Termin Neu und Ort: Tage der Bäuerin oder Ortsbäuerinnenbesprechungen ca. 40 Minuten keine Ansprechpartner: Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Mag. Heidi Müller, Tel.: 01/ , heidrun.mueller@rh.raiffeisen.at; oder Mag. Peter Tomanek, Tel.: 01/ , E- Mail: peter.tomanek@rh.raiffeisen.at Termin und Ort: Tage der Bäuerin oder Ortsbäuerinnenbesprechungen ca. 40 Minuten keine Neu Ansprechpartner: Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Mag. Heidi Müller, Tel.: 01/ , heidrun.mueller@rh.raiffeisen.at; oder Mag. Peter Tomanek, Tel.: 01/ , E- Mail: peter.tomanek@rh.raiffeisen.at 48

49 Vererben und Schenken aber richtig! Bäuerinnen mit Interesse an der Raiffeisenorganisation, die mehr über Neuerungen im Erbrecht wissen möchten. Raiffeisen. Meine Bank: Die regionale Genossenschaftsbank und die Raiffeisenbankengruppe NÖ, Frauen bei Raiffeisen Vererben und Schenken aber richtig!: Was passiert, wenn ich kein Testament mache? Welche Regelungen für bäuerliche Betriebe gibt es? Wie mache ich ein Testament? Ehepakte und Legate, Wer ist pflichtteilsberechtigt? Schenkungen Übergeben zu Lebzeiten, Neues Erbrecht Fachvortrag durch Dr. Erwin Lasslesberger in Kooperation mit der Raiffeisenbankengruppe, individuelle Fragemöglichkeit Termin und Ort: Neu Tage der Bäuerin oder Ortsbäuerinnenbesprechungen ca. 60 Minuten 280 Euro zuzüglich 30 Euro Fahrtkostenpauschale Ansprechpartner: Raiffeisen-Holding NÖ-Wien: Mag. Heidi Müller, Tel.: 01/ , oder Mag. Peter Tomanek, Tel.: 01/ , E- Mail: Rotes Kreuz Erste Hilfe Grundkurs Personen ab dem 14. Lebensjahr Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hat zum Ziel, einerseits bereits Erlerntes zu wiederholen und zu festigen, andererseits die KursteilnehmerInnen mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen. mind. 12, max. 20 Personen Anbieter: Die jeweiligen Bezirksstellen des Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Niederösterreich 16 Stunden. Dieser Kurs kann entweder in geblockter Form (2 Tage je 8 Stunden bzw. 4 Tage je 4 Stunden) oder zb einmal wöchentlich 1 Doppelstunde über 8 Wochen angeboten werden. 65 Euro pro KursteilnehmerIn, genauer Preis wird noch bekannt gegeben Ansprechpartner: Die jeweilige Bezirksstelle des Roten Kreuzes bzw. Michael Herrmann, Tel.: 059/ , michael.herrmann@ n.roteskreuz.at 49

50 Erste Hilfe Grundkurs für Kindernotfälle Ein Teil des Kurses beschäftigt sich mit Maßnahmen der Ersten Hilfe bei verschiedenen Notfällen und Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter. Ein zweiter Teil mit Gefahren im Freien, Haushalt usw., die unseren Kindern drohen und den Maßnahmen, um diesen Gefahren vorbeugen zu können. Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, bei Notfällen rasch und richtig zu reagieren und Maßnahmen zu setzen, um ihre Kinder vor den Gefahren ihrer Umwelt zu schützen. mind. 12, max. 20 Personen Anbieter: Die jeweiligen Bezirksstellen des Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Niederösterreich 16 Stunden. Dieser Kurs kann entweder in geblockter Form (2 Tage je 8 Stunden bzw. 4 Tage je 4 Stunden) oder zb einmal wöchentlich 1 Doppelstunde über 8 Wochen angeboten werden. ca. 65 Euro pro TeilnehmerIn, genauer Preis wird noch bekannt gegeben Ansprechpartner: Die jeweilige Bezirksstelle des Roten Kreuzes bzw. Michael Herrmann, Tel.: 059/ , michael.herrmann@ n.roteskreuz.at Erste Hilfe Aufbaukurs für Kindernotfälle Für diesen Aufbaukurs ist ein Erste Hilfe Grundkurs notwendig. mind. 12, max. 20 Personen Anbieter: Die jeweiligen Bezirksstellen des Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband Niederösterreich 8 Stunden 45 Euro pro TeilnehmerIn Ansprechpartner: Die jeweilige Bezirksstelle des Roten Kreuzes bzw. Michael Herrmann, Tel.: 059/ , michael.herrmann@ n.roteskreuz.at 50

51 Wir leben Familie Neu Der NÖ Familienbund ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Verein, der unter dem Motto Wir leben Familie Familien dort unterstützt, wo sie es gerade brauchen. Bei der Elternbildung geht der Familienbund in seinen Eltern-Kind-Zentren einen eigenen Weg. Weg vom erhobenem Zeigefinger und dem ich zeige dir, wo es lang geht, hin zurück zum gesunden Bauchgefühl und Hausverstand. Denn, das wissen alle, die Kinder haben: Kinder sind so vielfältig, wie das Leben und genauso bunt sind die Herausforderung. Mit dem Eltern-Kind-Projekt, eine vom Familienbund produzierte Video-Clip Serie, zeigen wir ganz einfach und von Eltern für Eltern auf, wie das mit dem Kinder Erziehen klappt und wie man den Alltag mit Kindern meistern kann. Heimische Fernsehgrößen wie Cornelius Obonya, Katharina Straßer und Erich Schleyer standen für den Familienbund bereits vor der Kamera. Kurstermin und ort: auf Anfrage ca. 20 Minuten keine ReferentInnen: Obfrau LabG. Doris Schmidl, Landesgeschäftsführerin Irene Bamberger Anmeldung und Information: NÖ Familienbund, Irene Bamberger Tel.: 0676/ Angebote für Eltern im Eltern-Kind-Zentrum Kindernotfälle und Reanimation im Kindesalter Oktober 2016, 19:30 Uhr Ekiz in St. Peter/Au - 7 Euro pro Person - Anmeldung bis 5. Oktober beim Ekiz-Telefon: 0676/ Reanimationskurs Oktober 2016, 16 Uhr Ekiz in St. Peter/Au - 15 Euro pro Person - Anmeldung bis 10. Oktober beim Ekiz-Telefon: 0676/ Reanimationskurs Oktober 2016, 19 Uhr Ekiz in St. Peter/Au - 15 Euro pro Person - Anmeldung bis 10. Oktober beim Ekiz-Telefon: 0676/ Natürliche Babypflege Oktober 2016, 14 Uhr Ekiz in St. Peter/Au - 30 Euro pro Person (inkl. 10 Euro Materialkosten) - Anmeldung bis 10. Oktober beim Ekiz-Telefon: 0676/ Naturkosmetik für die ganze Familie - 5. November 2016, 14 Uhr Ekiz in St. Peter/Au - 30 Euro pro Person (inkl. 10 Euro Materialkosten) - Anmeldung bis 10. Oktober beim Ekiz-Telefon: 0676/ Kinder mögen Hausmittel - Workshop September 2016, 18 Uhr und 23. Jänner 2017, 18 Uhr im Ekiz in St. Pölten - 25 Euro pro Person - Anmeldung im Ekiz-Zentrum: 02742/32187 Vortrag zum Thema: Leben ohne Allergie Oktober 2016, 19:30 Uhr Ekiz in St. Pölten - 5 Euro pro Person - Anmeldung im Ekiz-Zentrum: 02742/32187 Gesund aufwachsen - Gut ernährt von Anfang an September, 10. Oktober, 14. November 2016, Ekiz in St. Pölten - 5 Euro pro Person - Anmeldung im Ekiz-Zentrum: 02742/32187 Neu 51

52 Kreativkurs Nunofilzen Individuelle Schals und Tücher Für alle, die sich selbst aus einem einfachen Seidenschal ein trendiges Unikat anfertigen wollen. Nuno-Filzen ist eine besondere Filztechnik, bei der Filzwolle und dünne locker gewebte Stoffe (z.b. Seide) miteinander verbunden werden. Dadurch entstehen neue, raffinierte Stoffe und Strukturen. Wissenswertes über die Herkunft und Herstellung der Schafschurwolle Das Erlernen der Handwerkskunst im neuen Gewand Inspirierende Ideen für das Selbermachen eines Lieblingsstückes Herstellung von Schal bzw. Tuch Kurstermin, -ort, -kosten: mit einer eingeschulten Kursleiterin, Auskunft im Referat Konsumenteninformation, Tel.: 05/ Stunden ReferentInnen: eingeschulte Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen der LK NÖ mind. 6, max. 8 Personen Anmeldung: bei der Ortsbäuerin oder bei der zuständigen Kursverantwortlichen Kreativkurs: Filz dir was Für alle, die sich ein persönliches und praktisches Lieblingsstück von der Handytasche über die Notebookhülle bis hin zum Brillenetui selbst herstellen möchten. Wissenswertes über die Herkunft und Herstellung der Schafschurwolle Grundlegendes und neue Ideen rund ums Filzen Die Vielseitigkeit des Filzens Herstellung einer edlen Tasche oder Hülle aus Filz Kurstermin, -ort, -kosten: mit einer eingeschulten Kursleiterin, Auskunft im Referat Konsumenteninformation, Tel.: 05/ Stunden ReferentInnen: eingeschulte Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen der LK NÖ mind. 6, max. 8 Personen Anmeldung: bei der Ortsbäuerin oder bei der zuständigen Kursverantwortlichen 52

53 Organisatorische Hinweise für Kurse auf Landesebene Organisation: Abteilung Bildung, Bäuerinnen, Jugend Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung der LK NÖ in Zusammenarbeit mit dem LFI Büro: Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten, Tel.: 05/ , Fax: 05/ , Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr, baeuerinnen@lk-noe.at, Homepage: Anmeldungen für Kurse und Veranstaltungen: (schriftlich, per Fax, oder telefonisch) richten Sie bitte, sollte es nicht anders angegeben sein, an das Bäuerinnenreferat der Landwirtschaftskammer NÖ oder an die zuständige Bezirksbauernkammer. Die BBK gibt alle Anmeldungen umgehend in das Kursverwaltungsprogramm W&K ein. Für Fax- und -Anmeldungen wird keine Gewähr übernommen. Stornobedingungen: Die Anmeldung kann bis zehn Tage vor Beginn storniert werden. Bei Stornierungen innerhalb der letzten zehn Tage behält sich das LFI bzw. die LK die Vorschreibung von 30% des Teilnehmerbeitrages als Stornogebühr vor. Die Nominierung und Entsendung einer Ersatzteilnehmerin ist gerne möglich. Bei unentschuldigtem Fernbleiben von der Veranstaltung wird der gesamte Teilnehmerbeitrag in Rechnung gestellt bzw. nicht retourniert. Mieten: In der BBK werden für Veranstaltungen der Bäuerinnenvereine keine Mietkosten verrechnet, außer es handelt sich um den EDV-Schulungsraum oder um Kurse, die aus LE-Mitteln gefördert werden. Für die Landwirtschaftlichen Fachschulen gelten folgende Richtlinien: Für Sitzungen und Besprechungen wird keine Raummiete verrechnet. Für die Nutzungen von Mehrzwecksaal und Turnsaal: 26 Euro pro Stunde Sonstige Räume wie Seminarraum, Nähstudio, Lehrküche, Holz- und Landtechnik-Werkstätte (unter Berücksichtigung von Lage, Größe, Ausstattung, Benützungsdauer sowie Zusatzleistungen wie Lautsprecher, Beamer, usw.): 16 Euro pro Stunde EDV-Einrichtung pro PC und UE: 3,60 Euro Geförderte EDV-Einrichtung pro PC und UE: 1,90 Euro Das Entgelt für Kopien ist kostendeckend festzulegen. Freiplätze Ob ein Freiplatz der Kursverantwortlichen gewährt wird, liegt im Ermessen der Bezirke bzw. Gebiete. Die Kosten für einen vereinbarten Freiplatz sind von der Bezirks- bzw. Gebietskasse zu tragen und je nach Kurs z.b. Rhetorik an das LFI zu überweisen. Eine kurzfristige Orts-, Terminund Programmänderung kann aus organisatorischen Gründen notwendig sein. Um die Kursbesucher darüber informieren zu können, ist daher eine Anmeldung mit Name, Anschrift, Telefonnummer und adresse bei der angegebenen Anmeldestelle unerlässlich. Bitte beachten Sie unbedingt die erforderliche Anzahl an Kursteilnehmern, die Zielgruppenbeschreibung und Teilnahmevoraussetzungen der Kurse. Bei extrem schlechter Witterung am Kurstag wird um Rückfrage am Kursort ersucht, ob der Kurs abgehalten wird. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI NÖ. Hinweise zu Fotos von Veranstaltungen: Wird im Rahmen von Seminaren oder sonstigen Veranstaltungen des LFI bzw. der Bäuerinnenorganisation fotografiert, so erteilt die am Foto abgebildete Person ihre ausdrückliche unentgeltliche Zustimmung, dass eine Bewerbung des LFI bzw. der Bäuerinnenorganisation mit diesem Foto in Medien jeder Art, insbesondere in Printmedien und auf Websites, zulässig ist. 53

54 Informationen zu Förderungen Wenn als TrainerInnen Lehrkräfte der Landwirtschaftlichen Fachschulen bzw. Bäueirnnen-Beraterinnen angeführt sind, so tragen diese im Rahmen des sogenannten Stundenkontingents vor. Dieses Stundenkontingent wird von Bund und Land finanziert, und es fallen daher keine Honorarkosten an. Sollte es außerhalb der ohnehin vielfältigen Themen weitere Vorschläge für Vorträge im Stundenkontingent geben, ist das jedenfalls umgehend und vor der Aufnahme ins Bildungsprogramm mit dem Bäuerinnenreferat und der landwirtschaftlichen Schulabteilung zu klären und die Genehmigung einzuholen. Kurse mit diesen Logos werden durch EU kofinanzierte Mittel gefördert. Es gelten daher besondere Bestimmungen, die jedenfalls mit dem LFI abzuklären sind. Nähere Informationen erhalten Sie im LFI bei DI Martin Zauner, Tel.: 05/ , Wenn weitere Seminare der Bäuerinnenvereine gefördert werden sollen, ist eine frühzeitige Absprache mit dem LFI nötig! Bäuerliches Sorgentelefon - Tel.: Telefonische Beratung für alle Sorgen, Ängste, Nöte und Fragen. Vertraulich, anonym, kompetent, verschwiegen. Erreichbar zum Ortstarif von Montag bis Freitag 8:30 bis 12:30 Uhr. Wir informieren und unterstützen bei: Generationskonflikten, Arbeitsüberlastung, Hofübergabe/Hofübernahme, Wirtschaftliche Probleme, Trennung/Scheidung, Depression, Alkohol, Sonstige Konflikte 54

55 Das Team des Bäuerinnenreferates Sie erreichen uns im Büro am besten von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Dir. DI Elfriede Schaffer Abteilungsleiterin Tel.: 05/ , elfriede.schaffer@lk-noe.at Leitung der Abteilung Bildung, Bäuerinnen, Jugend Leitung des Referates Bäuerinnen, Direktvermarktung Landesgeschäftsführerin der Bäuerinnenorganisation Doris Fugger Abteilungssekretärin 6.0 Tel.: 05/ , doris.fugger@lk-noe.at Sekretariat der Abteilung Bildung, Bäuerinnen, Jugend Betreuung der Bäuerinnen auf Landesebene Betreuung des Kursangebotes der Bäuerinnen auf Landesebene Verwaltung der Werbemittel der Bäuerinnen Wartung der Homepage der Bäuerinnen auf Landesebene Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Landwirtschaftskammer NÖ, Abteilung Bildung, Bäuerinnen, Jugend 6.5 Referat Bäuerinnen, Direktvermarktung Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten, Tel.: , Fax: baeuerinnen@lk-noe.at, Für den Inhalt verantwortlich: Dir. DI Elfriede Schaffer, Dipl.-Päd. Ing. Monika Pfabigan Redaktion und Gestaltung: Doris Fugger Redaktionsschluss: 22. April 2016 Fotos: Landwirtschaftskammer NÖ Druck: Hauseigene Druckerei Wünsche und Anregungen für das Arbeitsprogramm 2017/2018 bitte bis Anfang Februar 2017 an das Bäuerinnenreferat in der Landwirtschaftskammer NÖ weitergeben! Termin-, Orts- und Programmänderungen vorbehalten! Titelfoto: Teilnehmerinnen des ZAM Zertifikatslehrganges - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" 2015/2016

56

Bildungsprogramm 2017/2018

Bildungsprogramm 2017/2018 Bildungsprogramm 2017/2018 für die Bäuerinnenorganisation in NÖ in Zusammenarbeit mit dem LFI und den Landwirtschaftlichen Fachschulen Mit freundlicher Unterstützung von: 2 Vorwort Liebe Bäuerinnen! Die

Mehr

Bildungsprogramm 2016/2017

Bildungsprogramm 2016/2017 Bildungsprogramm 2016/2017 für die Bäuerinnenorganisation in NÖ Bezirk Mistelbach Gebiet Mistelbach ZVR 083084470 Vorwort Liebe Ortsbäuerin und Stellvertreterin! Werte Bäuerinnen und Bauern, liebe Mitglieder

Mehr

Erlebnis Bauernhof. Fortbildung für PädagogInnen, DI Julia Prammer

Erlebnis Bauernhof. Fortbildung für PädagogInnen, DI Julia Prammer Erlebnis Bauernhof Fortbildung für PädagogInnen, 24.11.2015 DI Julia Prammer Erlebnis Bauernhof Bündelung der agrarpädagogischen Maßnahmen: Schule am Bauernhof, Landwirtschaft in der Schule und Back to

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 ZVR-Nr: 782513532 Wiener Straße 64 3100 St. Pölten Tel 05 0259 26001 www.lk-noe.at baeuerinnen@lk-noe.at Tätigkeitsbericht 2016 Die Bäuerinnen Niederösterreich gemeinsam.natürlich.lebendig St. Pölten,

Mehr

Bildungsprogramm 2015/2016

Bildungsprogramm 2015/2016 Bildungsprogramm 2015/2016 für die Bäuerinnenorganisation in NÖ in Zusammenarbeit mit dem LFI und den Landwirtschaftlichen Fachschulen Mit freundlicher Unterstützung von: Impressum: Eigentümer, Herausgeber

Mehr

Bildungsprogramm 2017/2018

Bildungsprogramm 2017/2018 Bildungsprogramm 2017/2018 für die Bäuerinnenorganisation in Niederösterreich Bezirk Mistelbach Gebiet Laa a.d. Thaya ZVR 458371141 Liebe Ortsbäuerin und Stellvertreterin! Werte Bäuerinnen und Bauern,

Mehr

Kochseminare Herbst 2018 bis Frühling Komm & koch. mit den Bäuerinnen!

Kochseminare Herbst 2018 bis Frühling Komm & koch. mit den Bäuerinnen! Komm & koch Kochseminare Herbst 2018 bis Frühling 2019 mit den Bäuerinnen! 1 www.urgutkochen.at Information und Anmeldung Die Kochseminare sind eine Initiative der Landwirtschaftskammer NÖ. In den Kochseminaren

Mehr

Arbeitsprogramm 2016/2017 Die Bäuerinnen Bezirk St.Pölten

Arbeitsprogramm 2016/2017 Die Bäuerinnen Bezirk St.Pölten Arbeitsprogramm 2016/2017 Die Bäuerinnen Bezirk St.Pölten Gebiet St. Pölten Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Bezirksbauernkammer St.Pölten Linzer Str. 76,, Tel.: 05 0259 41600, Fax: 05

Mehr

Arbeitsprogramm 2015/2016 Die Bäuerinnen Bezirk St.Pölten

Arbeitsprogramm 2015/2016 Die Bäuerinnen Bezirk St.Pölten Arbeitsprogramm 2015/2016 Die Bäuerinnen Bezirk St.Pölten Gebiet St.Pölten Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Bezirksbauernkammer St.Pölten Linzer Str. 76,, Tel.: 05 0259 41600, Fax: 05 0259

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017

Tätigkeitsbericht 2017 Die Bäuerinnen Niederösterreich ZVR-Nr: 782513532 Wiener Straße 64 3100 St. Pölten Tel. 05 0259 26001 baeuerinnen@lk-noe.at www.noe.lko.at Tätigkeitsbericht 2017 Die Bäuerinnen Niederösterreich - natürlich.gemeinsam.lebendig.

Mehr

Bildungsprogramm 2015/2016

Bildungsprogramm 2015/2016 Bildungsprogramm 2015/2016 für die Bäuerinnenorganisation in NÖ Bezirk Mistelbach - Gebiet Mistelbach ZVR 083084470 Liebe Ortsbäuerin und Stellvertreterin! Werte Bäuerinnen und Bauern, liebe Mitglieder

Mehr

Bildungsprogramm 2016/2017 des Vereins Die Bäuerinnen im Gebiet Melk

Bildungsprogramm 2016/2017 des Vereins Die Bäuerinnen im Gebiet Melk ZVR-Nr.: 241536136 Bezirksbauernkammer Melk Abt Karlstraße 19 Bildungsprogramm 2016/2017 des Vereins Die Bäuerinnen im Gebiet Melk 40-Jahr-Feier Die Bäuerinnen im Bezirk Melk Maria Taferl Bezirkschor unter

Mehr

Arbeitsprogramm 2017/2018 Die Bäuerinnen im Bezirk St. Pölten

Arbeitsprogramm 2017/2018 Die Bäuerinnen im Bezirk St. Pölten Arbeitsprogramm 2017/2018 Die Bäuerinnen im Bezirk St. Pölten Gebiet St. Pölten Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Bezirksbauernkammer St.Pölten Linzer Str. 76, 3100 St. Pölten, Tel.: 05

Mehr

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik 1 Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge Limbach, 09. November 2017 Heike Delling, M.Sc. im Auftrag der Servicestelle Lernen in der

Mehr

Bildungsprogramm 2015/2016 des Vereins Die Bäuerinnen im Gebiet Persenbeug

Bildungsprogramm 2015/2016 des Vereins Die Bäuerinnen im Gebiet Persenbeug ZVR-Nr.: 121384591 Bezirksbauernkammer Melk Abt Karlstraße 19 3390 Melk Bildungsprogramm 2015/2016 des Vereins Die Bäuerinnen im Gebiet Persenbeug Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Bezirksbauernkammer

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

»FISHING FOR COMPETENCE«

»FISHING FOR COMPETENCE« »FISHING FOR COMPETENCE«für Verkauf und Kundenkontakt Qualifizierung Verkauf 2017/18 ZIELGRUPPE: Verkäufer im Innen und Außendienst, Vertriebsmitarbeiter, Call-Center-Agents, Key-Accounts, Marketing, Support,

Mehr

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v. Zeitmanagement: Wie bringe ich Beruf, Familie und Feuerwehr unter einen Hut? Freitag, 09. bis Samstag, 10. März 2018 Zeit und Zeitmangel bestimmen oft unseren Alltag. Termine müssen koordiniert, Erwartungen

Mehr

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass unsere Gedanken und Ideen die Realität gestalten. Ebenso bekannt: Menschen mit Zielen schöpfen ihre Möglichkeiten

Mehr

Arbeitsprogramm 2015/2016 Die Bäuerinnen Bezirk St.Pölten

Arbeitsprogramm 2015/2016 Die Bäuerinnen Bezirk St.Pölten Arbeitsprogramm 2015/2016 Die Bäuerinnen Bezirk St.Pölten Gebiet Kirchberg Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Bezirksbauernkammer St.Pölten Linzer Str. 76, 3100 St. Pölten, Tel.: 05 0259

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger und DI in Veronika Schnetzinger MA Fachinspektorin für die landw. Berufs- und Fachschulen am 5. September 2017 zum Thema Kreativ

Mehr

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier Bildnachweise: www.unsplash.com SELBSTMANAGEMENT Workshops - Seminare - Vorträge Detaillierte Ausschreibungen - Workshop Mehr Freude am Leben durch bessere Selbstorganisation Warum dieser Workshop? Der

Mehr

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Dr, Mathias Graichen - 1 - WAS IST KOMMUNIKATION Sprache Stimme Körpersprache Person A Person B Kommunikation findet statt: Verbal (Wörter, Fachsprache, Sprachstil)

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen FACHMODULE 2017/18 Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung

Mehr

Rahmenempfehlungen zur Gestaltung von Qualifizierungsangeboten für den Lernort Bauernhof

Rahmenempfehlungen zur Gestaltung von Qualifizierungsangeboten für den Lernort Bauernhof Rahmenempfehlungen zur Gestaltung von Qualifizierungsangeboten für den Lernort Bauernhof DER BAUERNHOF ALS ORT ZUM LERNEN Landwirtinnen und Landwirte produzieren unsere Lebensmittel, sie arbeiten mit Pflanzen

Mehr

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! Enorme Wirkung: Mit dem neuen Wissen treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich viel sicherer auf. Lampenfieber vor einem wichtigen

Mehr

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Überblick Modul 1: Moderation und Diskussionsleitung 25.-26. Feb. 2005 Modul 2: Kommunikation in der Konfrontation 01.-02. April 2005 Modul 3: Professionelle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger am 22. August 2017 zum Thema Agrarmarketing im Fokus - der Schwerpunkt des Landes OÖ auf der Landwirtschaftsmesse Ried Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Direktvermarktung in Österreich Fakten & Entwicklung Strategie& Ausblick

Direktvermarktung in Österreich Fakten & Entwicklung Strategie& Ausblick Direktvermarktung in Österreich Fakten & Entwicklung Strategie& Ausblick Netzwerk Land Seminar, 8./9. Oktober 2012, Eisenberg an der Raab Bäuerinnen, lokale Lebensmittel und kurze Versorgungsketten praktische

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Inhalt Vorwort Gespräche analysieren & vorbereiten Gespräche aktiv gestalten

Inhalt Vorwort Gespräche analysieren & vorbereiten Gespräche aktiv gestalten 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Gespräche analysieren & vorbereiten 8 Wovon das Gespräch beeinflusst wird 10 Die eigene Rolle kennen 12 Die Beziehung zum Gesprächspartner einschätzen 16 Der Einfluss von Ort und Zeit

Mehr

Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter*in + Modellklasse in der Berufsschule mit besonderer Sprachförderung

Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter*in + Modellklasse in der Berufsschule mit besonderer Sprachförderung Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter*in + Modellklasse in der Berufsschule mit besonderer Sprachförderung Ablaufplan 14:30 Uhr Ankommen, Getränke, Adressliste

Mehr

Das Martinsheim ist ein öffentliches Altenund Pflegeheim. Wir sind konfessionell und politisch neutral.

Das Martinsheim ist ein öffentliches Altenund Pflegeheim. Wir sind konfessionell und politisch neutral. Das Martinsheim ist ein öffentliches Altenund Pflegeheim. Wir sind konfessionell und politisch neutral. In den nachfolgenden Texten werden die Bezeichnungen Bewohner/Mitarbeiter benutzt. Die Begriffe werden

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

Verwaltungsakademie des Landes Tirol

Verwaltungsakademie des Landes Tirol Verwaltungsakademie des Landes Tirol Weiterbildung und Training für Tiroler Landesbedienstete Basislehrgang Kurs 24, 25 & 26 Wahlfächer Erstellung: Mag. Franz Jenewein Stand November 2017 Version 11 Wahlfach

Mehr

Informationen zum Seminarkonzept Zwischenbilanz

Informationen zum Seminarkonzept Zwischenbilanz Informationen zum Seminarkonzept Zwischenbilanz eine Woche für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter Mag. Dr. Stefan Gatt e: office@gatt-ce.at a: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 m: (+43) 664-210 50 95

Mehr

Forstliches Kursprogramm

Forstliches Kursprogramm Forstliches Kursprogramm 2017-2018 www.forstausbildung-noe.at 1. Facharbeiterausbildung Forstfacharbeiterkurse - Anschlusslehre NÖ Nord: Edelhof A-Forstliche Produktion 2.-6. Oktober 2017 B-Maschinen-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2015 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

IMPULS-ABEND-SEMINARE & REFERATSTHEMEN 2017

IMPULS-ABEND-SEMINARE & REFERATSTHEMEN 2017 IMPULS-ABEND-SEMINARE & REFERATSTHEMEN 2017 INHALT GEWINNER-DENKEN 3 Der Autopilot zum Erfolg GUTE GESPRÄCHE FÜHREN 4 Wie man den anderen für sich gewinnt SELBST- UND BEZIEHUNGSKOMPETENZ 5 VERÄNDERUNGSKOMPETENZ

Mehr

Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches

Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches Wir, die beiden Autorinnen dieses Buches, sind selbst seit Jahrzehnten Multiplikatorinnen für Basale Stimulation. Als wir mit unseren Fortbildungsangeboten

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren

Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren Seminarprotokoll (Auszug) Rhetorik sicher auftreten, wirkungsvoll präsentieren Inhalt: Definition Rhetorik... 3 Ziel einer Präsentation oder eines Vortrags... 4 Einstellen auf die Zielgruppe... 4 Die Kernbotschaft...

Mehr

Gesund und fit im Kinder-Alltag

Gesund und fit im Kinder-Alltag für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Netzwerk Junge Eltern/Familien bis 6 Jahre Gesund und fit im Kinder-Alltag fit4future-kongress, Bad Griesbach 9.10.2018 BILDUNGSANGEBOTE ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG

Mehr

Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten

Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten DRK-Generalsekretariat Team Gesellschaftliche Trends und Innovationen aus Sicht des DRK Input zum workshop 3 Zur Entwicklung einer kultursensiblen Pflege und Betreuung in den Einrichtungen und Diensten

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Soziale Kompetenzen Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Seite 38 Soziale Kompetenzen P Kommunikation Es geht echt mit redn. Gewaltfreie Kommunikation für Lehrlinge Zielgruppe: Lehrlinge aller

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v. Grundlagen und Ziele unserer Arbeit Büchsenstraße 34/36 70174 Stuttgart Tel. 07 11.20 54-0 www.eva-stuttgart.de Die Evangelische Gesellschaft (eva)

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz

ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz Externe Zertifikate im VPA: ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz Avanta Steps European Communication Certificate - Intro Soft Skills Soziale Kompetenzen- gewinnen im immer komplexeren und schnelleren

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

Forstliches Kursprogramm

Forstliches Kursprogramm Forstliches Kursprogramm 2017-2018 1. Facharbeiterausbildung 2. Meisterausbildung Forstfacharbeiterkurse - Anschlusslehre NÖ Nord: Edelhof A-Forstliche Produktion 2.-6. Oktober 2017 B-Maschinen- und Baukunde

Mehr

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN POWER RHETORIK LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN BOZEN 2017/18 TRAININGS-STIL 1. Einfache Praxistipps statt komplizierten Theorien. 2. Spannende Übungen statt

Mehr

Interne Weiterbildung und Workshops

Interne Weiterbildung und Workshops Interne Weiterbildung und Workshops Teamentwicklung Ich arbeite mit anderen MitarbeiterInnen in konstruktiver Zusammenarbeit an einer Aufgabe. Erstellen bzw. beachten von Gruppenregeln Integration neuer

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen.

Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen. www.soisteseinfach.de Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen. JUGENDENERGIE HAT MICH ALS PERSON STÄRKER GEMACHT. ICH KANN MEINE TRÄUME UND ZIELE MIT EINEM

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Servicequalifizierung für den Mittelstand Servicequalifizierung für den Mittelstand Smarty-Workshops zur Optimierung Ihrer internen Arbeitsprozesse Bleckmann Consulting 2014 Workshop-Bausteine 1. Verkaufs- und dienstleistungsorientierter Umgang

Mehr

ERNÄHRUNGSBILDUNG AN SCHULEN. Konzept und Arbeit von

ERNÄHRUNGSBILDUNG AN SCHULEN. Konzept und Arbeit von 1 ERNÄHRUNGSBILDUNG AN SCHULEN Konzept und Arbeit von food@ucation MEILENSTEINE IN DER ERNÄHRUNGSBILDUNG EU Europäisches Kerncurriculum Ernährungsbildung (1990-2000) REVIS-Curriculum (Reform der Ernährungs-

Mehr

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT DO-IT-YOURSELF AIN IN GS SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN NE W ME DI A TR WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SPCNEWMEDIA.AT SO LU TIO NS E-LEARNING LEHRGANG SPC CERTIFIED

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten

Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten Modul 01: Kommunikation, Gesprächsführung und sicheres Auftreten Kommunikation und Gesprächsführung Führen Sie Gespräche partnerschaftlich zum erfolgreichen Abschluss Die Sach- und Beziehungsebene eines

Mehr

Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014

Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014 Bundestreffen der Regionalbewegung 16/17. Mai 2014 Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH (LQM) Montfortstraße 11/7, 6900 Bregenz www.laendle.at Dipl.Fw. Manuel Gohm Entstehung» Gründung im Jahr 2002

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de Personalentwicklungsprogramm für die Prognos AG im Jahr 2008 Schwedenschanze 4 52428 Jülich Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de Inhaltsverzeichnis: Schulungen Service & Support: Interne

Mehr

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky 0 Überblick Mitarbeitende, die mit Führungsaufgaben zu tun haben, erhalten eine gezielte Unterstützung in den Bereichen Methodik Didaktik Rhetorik Psychologie/Pädagogik

Mehr

Erfolgreich Telefonieren

Erfolgreich Telefonieren Körperliche Vorbereitung Hunger vermeiden & Blutzuckerspiegel beachten. Der Blutzuckerspiegel ist elementar für eine gute Konzentrationsfähigkeit Ausreichend trinken hält die Stimmbänder geschmeidig Nase

Mehr

Start-Workshop für neue Auszubildende / BA-Studenten

Start-Workshop für neue Auszubildende / BA-Studenten Start-Workshop für neue Auszubildende / Die Schulzeit ist vorüber, die Ausbildung hat vor wenigen Tagen begonnen. Alles ist neu die Umgebung, die Kollegen, die Aufgaben. Von allen Seiten werden die Auszubildenden

Mehr

Leitbild Stand

Leitbild Stand Leitbild Stand 28.10.17 Wir wollen... 1. als Gemeinschaft stattvilla miteinander wohnen und leben und uns dabei viel persönlichen Freiraum lassen 2. Vielfalt leben und Unterschiedlichkeit respektieren

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2016/2017 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Berufliche Bildung Besichtigung der neuen Außenstelle Dauthestraße Die DaT hat eine neue Außenstelle.

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

Premium Basis Training

Premium Basis Training Premium Basis RHETORIK I AUF MALLORCA Sicher reden. Besser führen. Erfolgreich verhandeln. Michael Ehlers DER-RHETORIKTRAINER.DE Seit über zwei Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum aktiv, trainiert er

Mehr

Die Stimmen der Land- und Forstwirtschaft.

Die Stimmen der Land- und Forstwirtschaft. Die Stimmen der Land- und Forstwirtschaft www.aiz.info www.agrarnet.info Wer ist aiz.info? aiz.info ist der täglich publizierende Presse- und Informationsdienst der Landwirtschaft und über die Land- und

Mehr

Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher

Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher Wir erweitern unser Angebot um Seminare und Fortbildungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Wildnispädagogik. Von der thematischen

Mehr

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI. Mittendrin im Leben

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI.  Mittendrin im Leben IMC FH KREMS SeniorInnenUNI Mittendrin im Leben campus der Generationen 2 3 GruSSwort Mag. a Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau Niederösterreich Als Landeshauptfrau von Niederösterreich freut es mich,

Mehr

GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION SEMINAR

GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION SEMINAR GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION SEMINAR KOMMUNIKATION VERSTEHEN UND VERSTANDEN WERDEN! Souverän und sicher kommunizieren In diesem Seminar geht es um die Grundlagen der Kommunikation: Sie lernen, wie Sie

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren Liebe Auszubildenden, in Ihrem letzten Theorieblock haben Sie sich in der einwöchigen Lernsituation Verhalten

Mehr

Fortbildungsprogramm für maßgeschneiderte Fortbildungen in Ihrer Einrichtung

Fortbildungsprogramm für maßgeschneiderte Fortbildungen in Ihrer Einrichtung Ich freue mich auf Sie und Ihre Mitarbeiter Rufen Sie an oder schicken mir eine Nachricht Training, Coaching, Beratung Fortbildungsprogramm für maßgeschneiderte Fortbildungen in Ihrer Einrichtung Telefon:

Mehr

Checkliste thematischer Elternabend

Checkliste thematischer Elternabend Checkliste thematischer Elternabend Planung einige Wochen im Voraus (Inhalte, Konzeption, Organisation) Welchen Bedarf erkennen wir, welche Themen können wir aufgreifen? Welche Themen werden aktuell viel

Mehr

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT Institut für Vertrieb und Persönlichkeit GmbH Im Bann 23 73479 Ellwangen Tel. 07961/9599460 Fax 07961/9599469 E-Mail info@i-vp.de Internet:

Mehr

Joachim Besier - Training & Beratung

Joachim Besier - Training & Beratung Offene s 2018 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben Das Bewerbergespräch

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

Sehr geehrte Frau Haderthauer,

Sehr geehrte Frau Haderthauer, Seite 1 Sehr geehrte Frau Haderthauer, wir, die Freiwilligen des FSJ Kultur 2012/2013, möchten Ihnen gerne unsere Sicht auf unser freiwilliges Jahr, inklusive positiver und negativer Aspekte, darstellen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Schriftlich kommunizieren

Mehr

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunfts Planung Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Leichte Sprache können alle besser verstehen. Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Das Leben

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2012 Seite 7 Verband Österreichischer Volkshochschulen 2009 der Pädagogik/Andragogik Praxis begegnet Theorie In diesem Seminar setzen Sie sich mit Bildungsfragen im

Mehr

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Autor: Jenny Krapohl Erschienen: 11/2017 Layout und Gestaltung: Jenny Krapohl, Fotos: pixabay

Mehr

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Ich mache mit, weil ich zeigen möchte, dass bäuerliche Landwirtschaft mit regionalen Strukturen das Klima und die Umwelt schützt, zur Artenvielfalt beiträgt und

Mehr

SANDRA HERZ // THE ART OF MEETING(S) Starker Auftritt! Präsentations-Training für Führungskräfte!

SANDRA HERZ // THE ART OF MEETING(S) Starker Auftritt! Präsentations-Training für Führungskräfte! Starker Auftritt Präsentations-Training für Führungskräfte Warum? Viele Führungskräfte sind großartig in ihrem Fachgebiet und ebenso gut, wenn es um das direkte Gespräch mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten,

Mehr

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Schwierige Kundensituationen Strategie 1 Strategie Manche Briefe an Kunden sind besonders schwierig. Zum Beispiel, weil: Sie keine für den

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

Informationen zum Einsatzgebiet Landwirtschaftliches Unternehmen insbesondere den Fachaufgaben im Einsatzgebiet

Informationen zum Einsatzgebiet Landwirtschaftliches Unternehmen insbesondere den Fachaufgaben im Einsatzgebiet Abt. Bildung, Betriebswirtschaft, Beratung / Fachbereich Bildung Am Kamp 15-17, 24768 Rendsburg, Tel.: 04331-9453-214, www.lksh.de Informationsstand: Januar 2009 Informationen zum Einsatzgebiet Landwirtschaftliches

Mehr

Kommunikation für Betriebsräte

Kommunikation für Betriebsräte Kommunikation für Betriebsräte Programm 2018 Programm 2019 Programm 2020 Kommunikation für Betriebsräte Auch für SchwerbehindertenvertreterInnen Rhetorik ist einer der wichtigsten Bausteine in der Betriebsratsarbeit.

Mehr